museumstip 1/2024

Page 1

museumstip

PROGRAMM MUSEUMS DIENST BERLIN

JANUAR FEBRUAR MÄRZ 2024


EDITORIAL 02 BERLINISCHE GALERIE 04 BERLIN TXL 08 BRÜCKE-MUSEUM 10 DEUTSCHES TECHNIKMUSEUM 12 DOKUMENTATIONSZENTRUM NS-ZWANGSARBEIT 14 KW INSTITUTE FOR CONTEMPORARY ART 18 MUSEUM FÜR FILM & FERNSEHEN 20 FLUGHAFEN TEMPELHOF 22 TOPOGRAPHIE DES TERRORS 26 ZITADELLE SPANDAU 28 MUSEUMSSONNTAG BERLIN 30 IMPRESSUM 32


museumstip

PROGRAMM MUSEUMS DIENST BERLIN

JANUAR FEBRUAR MÄRZ 2024


EDITORIAL MUSEUMSTIP

JANUAR FEBRUAR MÄRZ 2024

liebe dear leser*innen readers das vergangene Jahr 2023 war nach Einschätzung von Expert*innen das global wärmste Jahr seit Beginn der Wetterund Temperaturaufzeichnungen. Forscher*innen und Aktivistin*innen weisen immer dringlicher auf Missstände und Benachteiligungen durch diese Entwicklungen hin. Der Kampf gegen den Klimawandel hat dabei in den letzten Jahren eine Vielzahl neuer Protestbewegungen hervorgebracht. Das komplexe Zusammenwirken von Mensch, Natur und Technik scheint uns dabei aber weiterhin zu überfordern, obwohl die sogenannte »Klimakrise« schon jetzt auf viele unserer Lebensbereiche Einfluss nimmt. Was sind die Handlungsalternativen? Wie können wir die fortschreitende Erderwärmung aufhalten? Kaum eine Region hat sich in den vergangenen Jahrzehnten so stark erwärmt wie die Arktis. Dort, wo eisiger Wind, klirrende Kälte und monatelange Dunkelheit herrscht, sammeln Wissenschaftler*innen und Forscher*innen Informationen zum Wandel des arktischen Klimas und leiten davon ab, was der Klimawandel für globale Auswirkungen haben wird. Das Forschungsschiff POLARSTERN war über ein Jahr eingefroren im Nordpolarmeer und seine MOSAiC-Expedition im Jahr 2019 ein Meilenstein für die Klimaforschung. Im Deutschen Technikmuseum präsentiert die Ausstellung »Dünnes Eis« [12] die Geschichten und Ergebnisse dieser Klima-Expedition im Polarmeer. Es ist wichtig zu verstehen, wie in der Arktis geforscht wird, um herauszufinden, wie lange es noch mehrjähriges Eis geben wird. Die Arktis ist unser Frühwarnsystem. According to experts, 2023 was the warmest year globally since weather and temperature records began. Researchers and activists are increasingly emphasising the grievances and disadvantages caused by these developments. The fight against climate change has given rise to many new protest movements in recent years. However, the complex interaction between humans, nature and technology still seems to be overwhelming us, even though the so-called »climate crisis« is already having an impact on many areas of our lives. What are the alternatives? How can we stop the progression of global warming? Hardly any other region has warmed up as much as the Arctic in recent decades. There, where icy winds, freezing cold and months of darkness prevail, scientists and researchers are

4


5

gathering information on the changing Arctic climate and predicting what global effects climate change will have. The research vessel POLARSTERN was frozen in the Arctic Ocean for over a year, and its MOSAiC expedition in 2019 was a milestone for climate research. The »Dünnes Eis« (Thin Ice) [12] exhibition at the Deutsches Technikmuseum showcases the stories and results of this climate expedition in the Arctic Ocean. It is important to understand how research is carried out in the Arctic to find out how long there will still be multi-year ice. The Arctic is our early warning system. Paolo Stolpmann, Museumsdienst Berlin

kontaktieren sie uns contact us MUSEUMSDIENST@KULTURPROJEKTE.BERLIN +49 (0) 30 247 49 888 MO – FR 9:00 –16:00, SA – SO 9:00 –13:00 WWW.MUSEUMSDIENST.BERLIN


BERLINISCHE GALERIE 16.02.2024–13.05.2024

FÜHRUNG GUIDED TOUR

6

hans uhlmann. expe experimental formin

Berlinische Galerie Alte Jakobstraße 124–128, 10969 Berlin www.berlinischegalerie.de Öffnungszeiten Mi–Mo 10:00–18:00 Opening hours Wed–Mon 10am–6pm Eintritt 10 €, ermäßigt 6 € Gruppen ab 10 Pers. p. P. 6 € frei bis 18 Jahre & für Schulklassen Admission 10 €, reduced 6 € Groups of more than 10 people 6 € pp. free up 18 years of age & for school groups

Führung Sonderausstellung für Gruppen auf Deutsch 60 Min/60 €, Schulklassen 50 € 90 Min/85 €, Schulklassen 75 € Guided Tour Special Exhibition for groups in English & French 60 min/60 €, school groups 50 € 90 min/85 €, school groups 75 €


7

erimentelles formen ng Hans Uhlmanns (1900–1975) abstrakte Metallplastiken und Zeichnungen prägten das Bild deutscher Nachkriegsmoderne. Von den Nationalsozialist*innen 1933 inhaftiert, entwirft er im Gefängnis Skizzen filigraner Drahtköpfe, die er nach seiner Entlassung verwirklicht. Nach 1945 beschließt der studierte Ingenieur, nur noch als Künstler tätig zu sein. In den 1950er Jahren entwickelt er die figurativen Formen zunehmend zu konstruktivistischen Kompositionen weiter. Uhlmann verwirklicht Großprojekte im öffentlichen Raum wie die Plastiken vor der Deutschen Oper und im Hansaviertel. Er stellt in zahlreichen Galerien West-Berlins aus und wird als Kurator zugleich selbst zum Förderer moderner und zeitgenössischer Kunst. Dennoch ist Uhlmanns zeichnerisches und plastisches Werk einem breiteren Publikum immer noch weitestgehend unbekannt. Die Ausstellung zeichnet seine Schaffensperioden von den 1930er bis in die 1970er Jahre nach. Anhand von rund 80 Werken – Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien und Archivmaterial – untersucht sie auch seine Rolle als Kurator, Hochschullehrer und Netzwerker im West-Berlin der Nachkriegszeit. Es ist die erste umfassende Retrospektive seit mehr als 50 Jahren. Hans Uhlmann’s (1900–1975) metal sculptures, like his drawings, were a distinctive feature of postwar modern art in Germany. When he was imprisoned by the Nazis in 1933, he made sketches of filigree wire heads for implementation after his release. After 1945 the graduate engineer decided to devote his career entirely to art. In the 1950s, Uhlmann’ figurative forms gradually evolved into constructivist compositions. Uhlmann took on large-scale projects for public space, including the sculptures outside the Deutsche Oper and in the Hansa Quarter. Apart from exhibiting his own work in many West Berlin galleries, he promoted modern and contemporary art by curating. And yet Uhlmann’s drawings and sculptures are still largely unknown to the broader public. The exhibition traces the periods of his oeuvre from the 1930s up until the 1970s. Bringing together about 80 exhibits – sculptures, drawings, photographs and archive material – it also examines his role as a curator, university lecturer and networker in post-war West Berlin. This is the first major retrospective for over 50 years.

Öffentliche Führung 60 Min Sonderausstellung auf Deutsch Sa 15:00 & So 15:00 Public Tour 60 min Special Exhibition in English Sat 4:15pm & Mon 04.03. 3pm


BERLINISCHE GALERIE FÜHRUNG GUIDED TOUR WORKSHOP

kunst art in berlin 1880–1980 Die Berlinische Galerie stellt auf mehr als 1000 Quadratmetern ihre Sammlung vor. Unter den rund 250 ausgestellten Arbeiten sind selten oder noch nie gezeigte Werke aus Malerei, Grafik, Fotografie, Architektur und den Archiven zu entdecken. Der Rundgang ist eine Zeitreise durch Berlin in 18 Kapiteln: Kaiserreich, Weimarer Republik, nationalsozialistische Diktatur, Neuanfang nach 1945, Kalter Krieg in der geteilten Stadt und die sich im Schatten der Mauer in Ost und West entwickelnden alternativen Gesellschafts- und Lebensentwürfe. In Ost-Berlin bildete sich ab den späten 1970er Jahren eine alternative Kulturszene aus. In West-Berlin zogen die aggressiven Werke der Neuen Wilden ab Ende der 1970er Jahre erneut international Aufmerksamkeit auf die geteilte Stadt. Tastmodelle zu ausgewählten Kunstwerken und eine App ermöglichen ein Kunsterlebnis mit mehreren Sinnen. Durch ein taktiles Bodenleitsystem erhalten blinde und sehbehinderte Besucher*innen barrierefreien Zugang zur Dauerausstellung. The collection at the Berlinische Galerie occupies more than 1000 square metres. Waiting to be discovered among the roughly 250 works on show are paintings, prints, photographs, architecture and archive materials rarely or never displayed before. Walking around this exhibition is like time traveling through Berlin: the Kaiser’s era, the Weimar Republic, the Nazi dictatorship, the new beginnings after 1945, Cold War in the divided city, and the counter-cultures and unconventional lifestyles that evolved in East and West under the shadow of the Wall. In East Berlin, an alternative art community developed from the late 1970s. In West Berlin from the late 1970s, aggressive art by the “Neue Wilden” placed the divided city back in the international limelight. Tactile models of selected works and an app enable visitors to use all their senses as they explore the presentation from our collection. Tactile floor markings guide the blind and visually impaired independently through the permanent exhibition. Berlinische Galerie Alte Jakobstraße 124–128, 10969 Berlin www.berlinischegalerie.de Öffnungszeiten Opening hours siehe S. 4 see p. 4 Eintritt Admission siehe S. 4 see p. 4

Führung für Gruppen auf Deutsch 60 Min/60 €, Schulklassen 50 € 90 Min/85 €, Schulklassen 75 € 120 Min/110 €, Schulklassen 100 € Guided Tour for groups in English & French 60 min/60 €, school groups 50 € 90 min/85 €, school groups 75 € 120 min/110 €, school groups 100 €

8


9

Tastführung im Tandem für Gruppen auf Deutsch 120 Min/200 € Guided Tactile Tour in Tandem für groups in German 120 Min/200 € Workshop »Kuratieren« für Schulklassen auf Deutsch 120 Min/100 € Workshop »Curating« for school groups in German 120 min/100 €


10

BERLIN TXL FÜHRUNG GUIDED TOUR

vision, planung, ent von morgen vision development of the Mitten in Berlin entsteht ein von Grund auf neues Stadtgebiet. Auf dem 500 ha großen Areal des ehemaligen Flughafens Tegel werden urbanes Leben, Wohnen und Arbeiten neu gedacht. Mit der Urban Tech Republic als Forschungs- und Industriepark für grüne Technologien, dem Schumacher Quartier als sozial-ökologischem Wohnviertel und einem riesigen Natur- und Erholungsraum ist Berlin TXL eines der größten und zukunftsweisenden Stadtentwicklungsprojekte Europas. Was ist der Planungskosmos dieses ambitionierten Projektes? Wie können und wollen wir in Zukunft unsere Städte bauen? Und was hat das Heute und Gestern mit Morgen zu tun? Kostenlose öffentliche Führungen über das frühere Flugfeld und durch die Ausstellung im Infocenter laden dazu ein, Berlin TXL aus neuer Perspektive zu erleben und Unbekanntes zu entdecken. A completely new urban area is being created in the middle of Berlin. On its 500-hectar grounds – the Urban Tech Republic, a research and industrial park for urban technologies and Schumacher Quartier, a new residential district will be developed. With the Urban Tech Republic as a research and industrial park for green technologies, the Schumacher Quarter as a socio-ecological residential district and a huge nature and recreation area, Berlin TXL is one of the largest and most forward-looking urban development projects in Europe. What is the cosmos of planning of this ambitious project? How can and do we want to build our cities in the future? And what does today and yesterday have to do with tomorrow? Free public tours of the former airfield and through the exhibition in the Infocenter invite visitors to experience Berlin TXL from a new perspective and discover the unknown.

Infocenter Berlin TXL Flughafen Tegel 1, 13405 Berlin Buslinie bus line 109 Haltestelle stop General-Ganeval-Brücke www.berlintxl.de/infocenter/

Führung »Infocenter Berlin TXL« für Gruppen in Deutsch 60 Min/165 €, Schulklassen kostenfrei Guided Tour »Infocenter Berlin TXL« for groups in English 60 min/165 €, school groups free

Öffnungszeiten Mi & Fr 14:00–18:00 Sa 11:00–16:00 Opening hours Wed & Fri 2pm–6pm Sat 11am–4pm

Führung»Architektur und Nachnutzung« für Gruppen auf Deutsch 120 Min/230 €, Schulklassen kostenfrei Guided Tour »Architecture and Redevelopment« for groups in English 120 Min/230 €, school groups free

Eintritt frei Admission free


11

twicklung der stadt n, planning, e city of tomorrow

Öffentliche Führung 60 Min »Infocenter Berlin TXL« auf Deutsch Fr 14:30 & 16:00 Anmeldung erforderlich unter: www.museumsdienst.berlin Public Tour 60 min »Infocenter Berlin TXL« in German Fri 2:30pm & 4pm Registration required via: www.museumsdienst.berlin

Öffentliche Führung 120 Min »Architektur und Nachnutzung« auf Deutsch Sa & So 12:00 & 14:00 Anmeldung erforderlich unter: www.museumsdienst.berlin Public Tour 120 min »Architecture and Redevelopment« in German Sat & Sun 12pm & 2pm Registration required via: www.museumsdienst.berlin


BRÜCKE MUSEUM BIS UNTIL 04.02.2024

FÜHRUNG GUIDED TOUR

12

der angriff der gegenwart auf die übrige zeit the assault of the present on the rest of time

Brücke-Museum Bussardsteig 9, 14195 Berlin www.bruecke-museum.de Öffnungszeiten Opening hours Mi–Mo 11:00–17:00 Wed–Mon 11am–5pm Schulbuchungen Mo, Mi & Do ab 9:15 School bookings Mon, Wed & Thu starting at 9:15am Eintritt 6 €, ermäßigt 4 €, frei bis 18 Jahre für Studierende, Auszubildende & Schulklassen 5 € Admission 6 €, reduced 4 €, free up to 18 years of age for students, apprentices & school groups 5 €

Führung für Gruppen auf Deutsch 60 Min/90 €, 90 Min/122,50 € in DGS 60 Min/80 € Guided Tour for groups in English & Spanish 60 min/90 € 90 min/122,50 € Ausstellungsgespräch für Schulklassen auf Deutsch 60 Min/55 € 90 Min/77,50 € Exhibition Talk for school groups in English & Spanish 60 min/55 € 90 min/77,50 €


13 KÜNSTLERISCHE ZEUGNISSE VON KRIEG UND REPRESSION ARTISTIC TESTIMONIES OF WAR AND REPRESSION In der gemeinsamen Ausstellung zeigen das Brücke-Museum und der Schinkel Pavillon historische und zeitgenössische Positionen. Dabei treten die 1930er Jahre durch Johanna SchützWolff oder Felix Nussbaum in einen Dialog mit gegenwärtigen Künstler*innen wie Simone Fattal oder Dana Kavelina. Ausgangspunkt der Kooperation ist die komplex verbundene Geschichte der beiden Institutionen. Der Schinkel Pavillon befindet sich im Garten des ehemaligen Kronprinzenpalais, das im frühen 20. Jahrhundert eine der weltweit ersten öffentlichen Sammlungen der künstlerischen Avantgarde beherbergte – bis die Nationalsozialisten die Kunstwerke als »entartet« beschlagnahmten. Einige dieser diffamierten Werke gelangten über Umwege in das 30 Jahre später gegründete Brücke-Museum. Wie wird die individuelle Erfahrung von staatlicher Gewalt in die künstlerische Praxis übersetzt? Welche Merkmale sind der Kunst aus Kriegszeiten immanent? Die Gruppenausstellung stellt das komplexe Moment der Zeug*innenschaft in den Fokus und dokumentiert aktuelle Brennpunkte, von denen Berlin nicht unberührt bleibt. In the joint exhibition the Brücke-Museum and Schinkel Pavillon show historical and contemporary positions. Works from the 1930s by Johanna Schütz-Wolff or Felix Nussbaum open a dialogue with contemporary artists such as Simone Fattal or Dana Kavelina. The history and the complex entanglement of the two institutions mark the starting point of this cooperation. The Schinkel Pavillon is located in the garden of the former Kronprinzenpalais, which housed in the early 20th century one of the world’s first public collections of avant-garde art – until the National Socialists confiscated the artworks as »degenerate«. Some of these defamed works found their way into the Brücke-Museum, founded 30 years later. How is the individual experience of state violence translated into artistic practice? What characteristics are inherent in art from wartime? The group exhibition focuses on the complex moment of witnessing. In this way it also documents current hotspots of conflict and repression, which Berlin is not unaffected by.

Öffentliche Führung 60 Min auf Deutsch So 07.01. 12:00 Public Tour 60 min in English Sun 07.01. 2pm Öffentliche Führung 60 Min in DGS So 06.01. 15:00 Public Tour 60 min in German Sign Language Sun 06.01. 3pm


DEUTSCHES TECHNIKMUSEUM BIS UNTIL 08.09.2024 WORKSHOP

14

dünnes eis thin ice MISSION ARKTIS ARCTIC KOMM MIT AUF KLIMA-EXPEDITION! COME ALONG ON A CLIMATE EXPEDITION! Die Schulgruppen sind Teil einer wichtigen Forschungsmission: Sie sammeln Klima-Daten in der Arktis. Sie helfen uns Klimamodelle der Zukunft zu entwickeln. An interaktiven Stationen in der Ausstellung können die Schulklassen die Eisdicke messen, Strömungen unter dem Eis erforschen, Aerosole in den Wolken untersuchen, Mikroorganismen entdecken und Eisbohrkerne untersuchen. Als Team besprechen die Schulgruppen Forschungsergebnisse und diskutieren die Auswirkungen des Klimawandels auf die Arktis und das globale Klima. The school groups are part of an important research mission: They collect climate data in the Arctic and help us to develop climate models for the future. Interactive stations in the exhibition enable school groups to measure ice thickness, explore currents under the ice, study aerosols in the clouds, discover microorganisms, and examine ice cores. School groups working together as a team discuss research findings and debate the impact of climate change on the Arctic and the global climate.

Deutsches Technikmuseum German Museum of Technology Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin www.technikmuseum.berlin Öffnungszeiten Opening hours Di–Fr 9:00–17:30 Tue–Fri 9am–5:30pm Sa–So 10:00–18:00 Sat–Sun 10am–6pm Eintritt 13 € (online: 12 €), ermäßigt 6 €, Gruppen ab 10 Pers. 7 € p. P., frei bis 18 Jahre & für Schulklassen Admission 13 € (online: 12 €), reduced 6 €, groups of more than 10 people 7 € pp, free up to 18 years of age & for school groups

Führung »Komm mit auf Klima-Expedition!« für Schulklassen auf Deutsch, 90 Min/kostenfrei buchbar Di−Fr 10:00, 7. bis 10. Klasse Guided Tour »Come on a climate expedition!« for school groups in German 90 min/free bookable Tue−Fri 10am, grades 7 to 10 Führung »Technik und Natur« für Schulklassen auf Deutsch 60 Min/50 € zzgl., Museumseintritt 7. bis 10. Klasse, max. 25 Tln. Guided tour »Technology and Nature« for school groups in English 60 min/50 € plus entrance fee grades 7 to 10, max. 25 pers.


15

technik und technology and natur nature

Was verbindet Technik und Natur? Die Schülerinnen und Schüler erkunden in dieser Führung die Zusammenhänge von Natur und Technik. Anhand von Otto Lilienthals Flugapparaten entdecken sie das Prinzip der Bionik und erfahren, welche technischen Innovationen von der Natur inspiriert sind. Dabei diskutieren sie über unkontrollierte Ausbeutung und nachhaltige Nutzung der Natur. What links technology and nature? The pupils explore the connections between nature and technology in this guided tour. Using Otto Lilienthal’s flying machines, they discover the principle of bionics and learn which technical innovations are inspired by nature. In the process, they discuss the uncontrolled exploitation and the sustainable use of nature. Workshop »Warum schmilzt das Eis?« für Schulklassen auf Deutsch 120 Min/kostenfrei buchbar Di−Fr 10:00 4. bis 6. Klasse Workshop »Why is the ice melting?« for school groups in German 120 min/kostenfrei bookable Tue−Fri 10am grades 4 to 6

Öffentlicher Familienworkshop 45 Min »Nanu, warum schmilzt das?« auf Deutsch Sa 13:00 & 15:00 Ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen Public Family Workshop 45 min »Nanu, warum schmilzt das?« in German Sat 1pm & 3pm From 6 years of age on under adult supervision


DOKUMENTATIONSZENTRUM NS-ZWANGSARBEIT FÜHRUNG GUIDED TOUR WORKSHOP

alltag zwangsarbeit forced labour in the daily round 1938−1945

Niemand konnte während der NS-Zeit in Deutschland leben ohne ihnen auf Schritt und Tritt zu begegnen: Zwangsarbeiter*innen aus ganz Europa waren allgegenwärtig. Etwa 26 Millionen Menschen arbeiteten unfreiwillig im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten für den NS-Staat. Darunter Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge, Jud*innen, Rom*nja und Sinti*zze. Die größte Gruppe aber bildeten die rund 8,4 Millionen ins Reich verschleppten Zivilarbeiter*innen – Männer, Frauen und Kinder aus den besetzten Gebieten Europas. Ihr Schicksal steht im Mittelpunkt der Dauerausstellung. In insgesamt 30.000 Lagern arbeiteten die verschleppten Menschen unter härtesten Bedingungen. Ihr Alltag war von Rassismus geprägt. Westeuropäer*innen galten als der deutschen »Herrenrasse« verwandt und wurden besser behandelt als Osteuropäer*innen. Insbesondere die deutsche Kriegs-wirtschaft wäre ohne den massenhaften Einsatz von Zwangsarbeiter*innen nicht aufrechtzuerhalten gewesen. Doch profitierten alle Bereiche der Gesellschaft davon. Allen voran die Industrie und die Landwirtschaft, doch auch mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe, Kommunen, Kirchen und sogar Privathaushalte griffen auf die billigen Arbeitskräfte der NS-Diktatur zurück.

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Nazi Forced Labour Documentation Centre Britzer Straße 5, 12439 Berlin www.ns-zwangsarbeit.de Öffnungszeiten Di–So 10:00–18:00 Opening hours Tue–Sun 10am–6pm Eintritt kostenfrei Admission free

Führung Dauer- oder Sonderausstellung für Gruppen & Schulklassen auf Deutsch 120 Min/kostenfrei Guided Tour Special or Permanent Exhibition for groups & school groups in English 120 min/free

16


17

Nobody could live in Germany during the Nazi era without encountering them at every turn: Forced labourers from all over Europe were omnipresent. About 26 million people involuntarily worked for the Nazi state in the German Reich and the occupied territories. These included prisoners of war, concentration camp prisoners, Jews, Roma and Sinti. The largest group, however, were the approximately 8.4 million civilian workers who were deported to the Reich - men, women and children from the occupied territories of Europe. Their fate is the focus of the permanent exhibition. In a total of 30,000 camps, the abducted people worked under the harshest conditions. Their everyday lives were marked by racism. Western Europeans were considered to be related to the German »master race« and were treated better than Eastern Europeans. In particular, the German war economy would not have been sustainable without the mass deployment of forced laborers. But in the end all areas of society profited from it. Above all industry and agriculture, but also medium-sized enterprises, crafts enterprises, municipalities, churches and even private households resorted to the cheap labour of the Nazi dictatorship.

Öffentliche Führung 120 Min Dauerausstellung auf Deutsch Sa & So 15:00 auf Englisch So 11:00 Public Tour 120 min Permanent Exhibition in German Sat & Sun 3pm in English Sun 11am

Workshop für Schulklassen auf Deutsch 240 Min/kostenfrei Workshop For school groups in English 240 min/free


18

DOKUMENTATIONSZENTRUM NS-ZWANGSARBEIT WORKSHOP

biografisches biographical lernen learning Berlin-Schöneweide

* enthält Spuren von Zwangsarbeit

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Nazi Forced Labour Documentation Centre Britzer Straße 5, 12439 Berlin www.ns-zwangsarbeit.de

Workshop »Lebensgeschichten aus dem Zwangsarbeiterlager« für Schulklassen auf Deutsch 240 Min/kostenfrei ab 9. Klasse Gefördert von form the Workshop »Life stories forced labour camp« For school groups in English 240 min/free from class 9 on

WWW.NS-ZWANGSARBEIT.DE Öffnungszeiten Di–So 10:00–18:00 Opening hours Tue–Sun 10am–6pm Eintritt kostenfrei Admission free


19

LEBENSGESCHICHTEN AUS DEM ZWANGSARBEITERLAGER LIFE STORIES FROM THE FORCED LABOUR CAMP Was hieß Zwangsarbeit im Nationalsozialismus? Wie wirkte sich die NS-Rassenhierarchie auf das Leben Einzelner aus? In diesem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden mit biografischen Quellen: mit persönlichen Dokumenten und Fotos sowie Auszügen aus Interviews mit Zwangsarbeiter*innen. Die Schüler*innen lernen außerdem verschiedene Quellen zum Nationalsozialismus kennen. Der Workshop eignet sich gut als Einstieg in das Thema. Die Bildungsangebote des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit gehen vom historischen Ort aus. Das ehemalige Zwangsarbeiterlager bietet die einmalige Gelegenheit, NS-Geschichte aktiv forschend zu erkunden. Wichtig ist die aktive Beteiligung: Die Jugendlichen werden motiviert, Inhalte selbst zu erarbeiten und darzustellen. Damit wird eine eigenständige Aneignung und kritische Auseinandersetzung mit Geschichte gefördert. What did forced labour mean during National Socialism? How did NS-race theory impact the lives of individuals? In this workshop, the participants engage with biographical sources: with personal documents and photographs as well as extraxts from interviews with forced labourers. The students additionally get to know different sources on National Socialism. The workshop is well suited as an introduction to the topic. The educational programmes of the Nazi Forced Labour Documentation Centre take the historical site as their starting point. The former forced labourer camp offers the rare opportunity to actively research NS-history. Active participation is a priority: the teenagers will be inspired to research and represent the historical content by themselves. This supports an independent accumulation of knowledge and a critical engagement with history. Workshop »Akteur*innen der Zwangsarbeit« für Schulklassen & Gruppen auf Deutsch 240 Min/kostenfrei ab 9. Klasse Workshop »Stakeholders in Forced Labour« for schoolgroups & groups in English 240 min/free from class 9 on


KW INSTITUTE FOR CONTEMPORARY ART 17.02.24–26.05.2024 FÜHRUNG GUIDED TOUR

20

kw digital: poetics of encryption

Der fließende Übergang zwischen digitalen und physischen Bereichen ist ein zentrales Thema der heutigen Zeit. Mit diesem Kontinuum befasst sich auch die zeitgenössische Kunst – in zahlreichen neuen Arbeiten, die sich der Schnittstelle zwischen computergeneriertem und »realem« Raum widmen. In diesem Grenzbereich agieren Technologien oftmals versteckt oder in verschlüsselter Form, sodass Untersuchungen von Interfaces viel von Spekulation oder gar Argwohn geprägt sind. Hier setzt das Programm »Poetics of Encryption« an und nimmt die verborgenen Dimensionen unserer Technologielandschaft in den Blick. Die Gruppenausstellung erstreckt sich über alle drei Etagen der KW: Hier werden künstlerische Visionen zu »Black Site«, »Black Hole« und »Black Box« vorgestellt. Eingebettet in einen architektonischen Entwurf von Jürgen Mayer H. wird sich im Zusammenspiel analoger und digitaler Herangehensweisen eine Poetik der Verschlüsselung abzeichnen. The continuum between digital and physical domains is a key issue today. Contemporary art registers this fact – with much new work exploring the interface between computation and the ‘real’ world. But tech is often hidden, or encrypted. As a result, commentaries on the interface appear defined by speculation, if not suspicion. »Poetics of Encryption« explores this phenomenon and is dedicated to the hidden dimensions of our technological landscape. The group exhibition spans across the three floors of KW, elaborating imaginaries of the »Black Site«, »Black Hole« and »Black Box«, within an architectural scheme by Jürgen Mayer H. spanning analogue and digital media.

KW Institute for Contemporary Art Auguststraße 69, 10117 Berlin www.kw-berlin.de Öffnungszeiten Opening hours Mi–Mo 11:00–19:00 Wed–Mon 11am–7pm Do 11:00–21:00 Thu 11am–9pm Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €, frei bis 18 Jahre & Do 18:00–21:00 Admission 10 €, reduced 6 € free up to 18 years of age & Thu 6pm–9pm

Führung für Gruppen auf Deutsch 60 Min/70 €, Schulklassen 55 € Eine Überblicksführung durch alle aktuellen Ausstellungen ist ebenfalls buchbar. Guided Tour for groups in English & French 60 min/70 €, school groups 55 € A guided overview tour through all recent exhibitions is possible.


21

Öffentliche Führung 60 Min »KW Digital: Poetics of Encryption« auf Deutsch Jeden Sa 16:00 Public Tour 60 min »KW Digital: Poetics of Encryption« in English Every Sat 4pm Führung »KW, a Hike« für Gruppen auf Deutsch 90 Min/95 €, Schulklassen 80 € Guided Tour »KW, a Hike« for groups in English 90 min/95 €, school groups 80 €

Öffentliche Führung »KW, a hike« 90 Min auf Deutsch So 14.01. 11:00 kostenfrei, kein Ausstellungsbesuch Anmeldung erforderlich unter: www.museumsdienst.berlin Public Tour »KW, a Hike« 90 min in English Sun 11.02. 11am free, no exhibition entry Registration required via: www.museumsdienst.berlin


MUSEUM FÜR FILM UND FERNSEHEN FÜHRUNG GUIDED TOUR WORKSHOP

22

mein eigener trickfi my own animated fi Trickfilme selber zu machen muss nicht schwer sein! Nach einer kurzen Einführung zur Funktionsweise des bewegten Bildes und zu verschiedenen Trickfilmtechniken entwickeln die Teilnehmenden das Drehbuch zum eigenen kurzen Trickfilm-Clip und setzen es anschließend filmisch um. Der Trickfilm-Clip wird mit zweidimensionaler Legetricktechnik Bild für Bild (Stop-Motion Technik) mithilfe der Trickbox und digitaler Kamera hergestellt. Der Workshop kann mit der Führung »Trick und Technik« kombiniert werden. What makes images on television and in the cinema move? When did images start talking and what animation techniques were first used? During a guided tour through the permanent exhibition, young visitors are given the answers to these and countless other questions related to cartoons and anima-tion techniques. The tour begins with the pioneers of German film. It then moves through the early years of German cinema, and explains the beginnings of sound film. How images are manually and individually animated is demonstrated by silent film classics like »Metropolis«.

Museum für Film und Fernsehen Museum for Film and Television Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin www.deutsche-kinemathek.de Öffnungszeiten Opening hours Mi–Mo 10:00–18:00 Wed–Mon 10am–6pm Eintritt 9 €, ermäßigt 5 €, frei bis 18 Jahre & für Schulklassen, Einzel- oder Gruppenticket in Verbindung mit Führung 3 € Admission 9 €, reduced 5 €, free up to 18 years of age & for school groups, single or group ticket combined with guided tour 3 €

Workshop »Mein eigener Trickfilm« für Gruppen auf Deutsch 180 Min bis max. 10 Pers. 180 €, Schulklassen 80 € bis max. 20 Pers. 350 €, Schulklassen 160 € Workshop »My own animated film« for groups in English 180 Min up to 10 pers. 180 €, school groups 80 € up to 20 pers. 350 €, school groups 160 €


23

film film

Führung »Trick und Technik« auf Deutsch 60 Min/70 €, Schulklassen 40 € max. 20 Teilnehmer*innen/ Klassenstärke Guided Tour »Animated films and techniques« in English 60 Min/70 €, school groups 40 € max. 20 participants/class size


FLUGHAFEN TEMPELHOF FÜHRUNG GUIDED TOUR

24

Flughafen Tempelhof Die Gebäudeführungen starten im Besucherzentrum CHECK-IN. Platz der Luftbrücke 5, C2, 12101 Berlin (links neben dem Haupteingang) Tempelhof Airport The building tours start in the visitor center CHECK-IN. Platz der Luftbrücke 5, C2, 12101 Berlin (on the left side from the main entrance) www.thf-berlin.de

Führung »Mythos Tempelhof«, »Verborgene Orte« & »NS-Spurensuche« 120 Min für Gruppen auf Deutsch (inkl. Eintritt) bis 10 Tln. 280 €, bis 20 Tln. 330 € bis 30 Tln. (»Verborgene Orte«: 25 Tln.) 430 € Schulklassen 180 € Guided Tour »Myth of Tempelhof«, »Hidden Places« & »Tracing NS-History« 120 min for groups in English (incl. Admission) up to 10 pers. 280 €, up to 20 pers. 330 € up to 30 pers. (»Hidden Places«: 25 pers.) 430 € school groups 180 €

führungen im guided tours at flughafen tempelhof airport

Öffnungszeiten Opening Hours Mi–Mo 10:00 –17:00 Wed–Mon 10 am–5pm


25

Der Flughafen Tempelhof ist das größte Baudenkmal Europas. Der ehemalige Flughafen beeindruckt durch seine monumentale Architektur und spiegelt die wechselvolle Geschichte Berlins wider. Gebaut zwischen 1936 und 1941, steht das Gebäude für die Selbstinszenierung der Nationalsozialisten. In den Jahren 1948/49 wurde der Flughafen durch die Berliner Luftbrücke zum Symbol der Freiheit. In den öffentlichen Führungen durch das Flughafengebäude werden die historischen und baukulturellen Hintergründe eingehend beleuchtet. Der Rundgang »Mythos Tempelhof« führt zu den interessantesten Orten des imposanten Gebäudes, von der ehemaligen Abfertigungshalle über die von den US-Amerikanern genutzten Bereiche bis hin zu den Transitgängen mit Blick auf das heutige Tempelhofer Feld. Im Mittelpunkt der Führung »Verborgene Orte« stehen Luftschutzräume, Bunkeranlagen und ehemalige Geheimdiensträume des Flughafens, um die sich noch heute viele Legenden ranken. Tempelhof Airport is the largest architectural monument in Europe. The former airport impresses visitors with its monumental architecture and reflects Berlin’s eventful history. Built between 1936 and 1941, the building stands for the self-display of the National Socialists. In 1948/49, however, the airport also became a symbol of freedom through the Berlin Airlift. Public guided tours through the airport building take an in-depth look at the historical and architectural background. The tour »The Myth of Tempelhof« leads to the most interesting places of the imposing building, from the former check-in hall to the areas used by the US Americans and the transit gangways with a view of today’s Tempelhofer Feld. The focus of the guided tour »Hidden Places« is on various air raid shelters, bunkers and former secret service rooms at the airport, around which many legends still entwine today.

Öffentliche Führung 120 Min »Mythos Tempelhof« auf Deutsch Mo, Mi & Do 15:00, Fr 12:00 & 15:00 Sa & So 12:00, 13:00 & 15:00 normal 17,50 €, ermäßigt 12 €, Online-Buchung im Voraus erforderlich: www.thf-berlin.de/fuehrungen Public Tour 120 min »The Myth of Tempelhof« in English Mon & Wed-Fri 1:30pm, Sat & Sun 1:30pm & 2:30pm regular 17,50 €, reduced 12 €, Online-Booking required in advance: www.thf-berlin.de/en/tours

Öffentliche Führung 120 Min »Verborgene Orte« auf Deutsch Mo & Mi-Fr 11:00 Sa & So 11:00 & 11:30 normal 17,50 €, ermäßigt 12 €, Online-Buchung im Voraus erforderlich: www.thf-berlin.de/fuehrungen Public Tour 120 min »Hidden Places« in German Mon & Wed-Fri 11am Sat & Sun 11am & 11:30am regular 17,50 €, reduced 12 €, Online-Booking required in advance: www.thf-berlin.de/en/tours


FLUGHAFEN TEMPELHOF FÜHRUNG GUIDED TOUR

26

zeugnisse der luftfahrtgeschichte: witnesses to aviation history condor, iljuschin & c-54

Flughafen Tempelhof Die Gebäudeführungen starten im Besucherzentrum CHECK-IN. Platz der Luftbrücke 5, C2, 12101 Berlin (links neben dem Haupteingang) Tempelhof Airport The building tours start in the visitor center CHECK-IN. Platz der Luftbrücke 5, C2, 12101 Berlin (on the left side from the main entrance) www.thf-berlin.de Öffnungszeiten Opening Hours siehe S. 24 see p. 24

Führung »Zeugnisse der Luftfahrtgeschichte« 120 Min für Gruppen auf Deutsch (inkl. Eintritt) bis 10 Tln. 280 € bis 20 Tln. 330 € bis 30 Tln. 430 €, Schulklassen 180 € Guided Tour »Witnesses to Aviation History« 120 min for groups in English (incl. Admission) up to 10 pers. 280 € up to 20 pers. 330 € up to 30 pers. 430 €, school groups 180 €


27 Die Geschichte der Luftfahrt und Tempelhofs sind untrennbar miteinander verbunden. Die Wurzeln reichen zurück bis zu frühen, innovativen Flugversuchen auf dem heutigen Tempelhofer Feld. Später entstand das funktionale und moderne Flughafengebäude, welches zu einem Symbol für die fliegerische Meisterleistung der Luftbrücke wurde. Diese einzigartige Zeitreise nimmt eine vergangene Epoche voller Innovation, Abenteuerlust und Pioniergeist, aber auch ihre Schattenseiten in den Blick. Sie bekommen die Gelegenheit, drei sorgfältig restaurierte Flugzeuge des Technikmuseums im Flughafen Tempelhof zu besichtigen: den Iljuschin Il-14, den Berliner Liebling Douglas C54 »Skymaster« und das legendäre und einzige noch existierende Exemplar des deutschen Rekordflugzeuges Focke Wulf 200 »Condor«. Erleben Sie Luftfahrtgeschichte hautnah und lassen Sie sich von der Faszination des Fliegens mitreißen. The history of aviation and Tempelhof are inextricably linked, all the way back to early, innovative flight experiments on what is now Tempelhof Field. Later, the functional and modern airport building was constructed, which became a symbol of the aeronautical mastery of the Airlift. This unique journey through time takes a look at an era full of innovation, bravery and pioneering spirit, but also at its darker sides. You will have the opportunity to see three carefully restored aircrafts from the Museum of Technology at Tempelhof Airport: the Ilyushin Il-14, the Douglas C54 »Skymaster«, and the legendary and the only example of the German record-breaking airplane still in existence, Focke Wulf 200 »Condor«. Experience aviation history up close and let yourself be carried away by the fascination of flying.

Öffentliche Führung 120 Min auf Deutsch am letzten Fr des Monats 14:30 17,50 €, ermäßigt 12 € p. P. Online-Buchung im Voraus erforderlich: www.thf-berlin.de/fuehrungen Public Tour 120 min in German on the last Fri of the month 2:30pm 17,50 €, reduced 12 € pp. Online-Booking required in advance: www.thf-berlin.de/fuehrungen


TOPOGRAPHIE DES TERRORS BIS UNTIL 10.03.2024 FÜHRUNG GUIDED TOUR

28

der tod ist ständig unter uns death is always among us

Topographie des Terrors Topography of Terror Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin www.topographie.de Öffnungszeiten Mo–So 10:00–20:00 Opening hours Mon–Sun 10am–8pm Eintritt kostenfrei Admission free

Führung Sonderausstellung für Gruppen auf Deutsch 60 Min/80 € Bildungsinstitutionen kostenfrei Guided Tour Special Exhibition for groups in English, French, Italian, Polish, Russian & Spanish 60 min/80 € educational institutions free


29

DIE DEPORTATIONEN NACH RIGA UND DER HOLOCAUST IM DEUTSCH BESETZTEN LETTLAND THE DEPORTATIONS TO RIGA AND THE HOLOCAUST IN GERMAN-OCCUPIED LATVIA Riga war das Zentrum jüdischen Lebens in Lettland – bis zum Einmarsch deutscher Truppen im Sommer 1941. Die Stadt wurde nun zu einem Zielort von Deportationen und Tatort nationalsozialistischer Vernichtungspolitik. SS, Polizei, Wehrmacht und lokale Hilfstruppen ermordeten fast alle lettischen sowie die aus dem Deutschen Reich und der annektierten Tschechoslowakei nach Riga deportierten Jüdinnen und Juden. Die Ausstellung hat den Tat- und Erinnerungsort Riga zum Thema. Sie ordnet die Stadt in die Geschichte der Deportationen, der deutschen Besatzungspolitik und des Holocausts im Baltikum ein. Dabei nimmt Sie auch das Weiterleben der Überlebenden, die juristische Aufarbeitung der Verbrechen und das Erinnern an die Opfer in den Blick. Die deutschlettische Wanderausstellung der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte wurde im Herbst 2022 erstmals in Riga präsentiert. Seitdem wird sie in verschiedenen deutschen Städten gezeigt, die zwischen 1941 und 1942 Ausgangspunkt von Deportationen nach Riga waren.____Riga was the center of Jewish life in Latvia – until German troops invaded in the summer of 1941. The city then became a destination for deportations and a crime scene for National Socialist extermination policies. SS, police, Wehrmacht and local auxiliary troops murdered almost all Latvian Jews and Jews deported to Riga from the German Reich and annexed Czechoslovakia. The exhibition focuses on Riga as a place of crime and remembrance. It places the city in the history of deportations, German occupation policy and the Holocaust in the Baltic States. In doing so, it also looks at the continued lives of the survivors, the legal processing of the crimes and the memory of the victims. The German-Latvian touring exhibition of the Foundation of Hamburg Memorials and Learning Centres was presented in Riga for the first time in autumn 2022. Since then it has been shown in various German cities that were the starting point for deportations to Riga between 1941 and 1942. Führung Dauerausstellung & Geländerundgang für Gruppen auf Deutsch 60 Min/80 € 90 Min Kombi-Führung/112,50 € Bildungsinstitutionen kostenfrei Guided Tour Permanent Exhibition & Site Tour for groups in English, French, Italian, Polish, Russian & Spanish 60 min/80 € 90 Min Combi-Tour/112,50 € educational institutions free

Öffentliche Führung 60 Min Dauerausstellung auf Deutsch Sa & So 14:00 Public Tour 60 min Permanent Exhibition in English Sat & Sun 3:30pm


30

ZITADELLE FÜHRUNG GUIDED TOUR

enthüllt unveiled. berlin und seine denkmäler berlin and its monuments

Zitadelle Citadel Am Juliusturm 64, 13599 Berlin www.zitadelle-berlin.de Öffnungszeiten Opening hours Fr–Mi 10:00–17:00 Fri–Wed 10am–5pm Do 13:00–20:00 Thu 1pm–8pm Eintritt 4,50 €, ermäßigt 2,50 € Gruppen ab 10 Pers. p. P. 3,50 € frei für Schulklassen Admission 4,50 €, reduced 2,50 € Groups of more than 10 people pp 3,50 € free for school groups

Führung »Enthüllt« & »Zitadellenführung« für Gruppen auf Deutsch 60 Min/90 €, Schulklassen 75 € 90 Min Kombi-Führung/122,50 €, Schulklassen 107,50 € Guided Tour »Unveiled« & »Citadel Tour« for groups in English 60 min/90 €, school groups 75 € 90 Min Combi-Tour/122,50 €, school groups 107,50 €


31 Die kulturhistorische Dauerausstellung im Proviantmagazin zeigt Denkmäler von 1849 bis 1989, mit denen die jeweilige Staatsmacht das Berliner Stadtbild prägen wollte. Nach politischen Umbrüchen im 20. Jahrhundert wurden immer wieder Denkmäler aus dem öffentlichen Raum entfernt, weil sie für das neue System eine problematische oder sogar bedrohliche Erinnerung darstellten. Das Museum bietet eine Möglichkeit, sich mit den großen Symbolen des Deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und der DDR auseinanderzusetzen. Mit Symbolen, die abgebaut, zerstört und vergraben wurden, um vergessen zu werden – und jetzt Zeugnisse der deutschen Geschichte sind. Statt Ehrfurcht zu gebieten machen sie historische Geschehnisse im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar. Denn was sonst im Museum nicht möglich ist: Hier ist Anfassen in den meisten Fällen erlaubt. Zu den bedeutendsten Ausstellungsstücken gehören das 1898 bis 1901 errichtete Denkmalensemble der Siegesallee mit seinen brandenburgisch-preußischen Herrschern, ein monumentales Pferd des NS-Bildhauers Josef Thorak und der Kopf des 1970 am heutigen Platz der Vereinten Nationen in Friedrichshain enthüllten Lenin-Denkmals. The cultural-historical permanent exhibition in the former Provisions Depot shows monuments from 1849 to 1989, with which the respective state power wanted to shape the Berlin cityscape. Due to the political upheavals in the 20th century, monuments that represented a problematic or even threatening reminder for the new system had to be removed from the public space again and again. The museum offers an opportunity to come to terms with the great symbols of the German Empire, the Weimar Republic, National Socialism and the GDR, which were supposed to be buried and forgotten - and now serve a new function as testimonies to German history. Instead of commanding reverence, they make historical events tangible in the truest sense of the word. Because what is otherwise not possible in a museum: here, touching is allowed in most cases. Among the most important exhibits are the monument ensemble of the Siegesallee with its Brandenburg Prussian rulers, erected between 1898 and 1901, a monumental horse by the Nazi sculptor Josef Thorak and the head of the monumental Lenin Monument, unveiled in 1970 on today’s United Nations Square in Friedrichshain.

Öffentliche Führung 60 Min »Enthüllt« auf Deutsch jeden letzten Sa des Monats 14:00 3 € p. P. zzgl. Eintritt Public Tour 60 min »Unveiled« in German every last sat of the month 2pm 3 € pp. Plus admission

Öffentliche Führung 60 Min »Zitadellenführung« auf Deutsch Sa & So 14:00 3 € p. P. zzgl. Eintritt Public Tour 60 min »Citadel Tour« in English every 1st sun of the month 2pm 3 € pp. Plus admission


MUSEUMSSONNTAG BERLIN JEDER ERSTE SONNTAG IM MONAT

32

auf ins museum, fertig, los! off to the museum, ready, set, go! Machen Sie es wie bereits über 1,5 Millionen Berliner*innen und besuchen am Museumssonntag Berlin kostenlos eines der vielen teilnehmenden Museen. Ob‘s ins Pergamonmuseum oder ins Museum Pankow, ins Deutsche Technikmuseum oder ins Werkbundarchiv – Museum der Dinge, es ist für jede*n etwas dabei. Nicht nur viele Besucher*innen kommen zum Museumssonntag, sondern auch immer mehr Museen machen mit. Mit dem eintrittsfreien Museumssonntag Berlin laden fast alle Berliner Museen an jedem ersten Sonntag im Monat zum kostenlosen Besuch ein und bieten ein vielfältiges Programm: von Führungen in den Museen und im Stadtraum über inklusive Veranstaltungen in verschiedenen Sprachen bis hin zu Bastel-Workshops und Konzerten. Die mehr als 70 Häuser bieten dabei eine große Vielfalt an Themen, über Kultur, Kunst, Design, Religion, Geschichte, Natur, Alltagskultur und Technik. Wer also am ersten Sonntag im Monat wieder vor der Frage steht, wohin der Ausflug gehen soll: ins Museum natürlich, auch wenn das Ziel Kaffee und Kuchen sind. Also, gleich die Termine vormerken und mit Freunden und Familie zu den Museen losziehen. Join over 1.5 million Berliners and come visit one of the many participating museums free of charge on Museum Sunday Berlin. Whether it’s a visit of the Pergamon or Pankow Museum, the German Museum of Technology or the Werkbundarchiv – Museum of Things, there’s bound to be something for everyone. Visitors are not the only ones enjoying Museum Sunday; more and more museums are also joining in. With the admission-free Museum Sunday, nearly all Berlin museums invite visitors to explore their exhibitions and events free of charge on the first Sunday of each month, be it guided tours in various languages, workshops or concerts. The more than 70 participating museums offer a wide range of thematic programmes, from culture, art, design, religion, history, nature, everyday culture and technology. So, if on the first Sunday of the month you are once again faced with the question of where to embark on your next excursion: to the museum, of course. Even if simply to find coffee and cake. Be sure to save the dates and invite friends and family to come along.


33

Museumssonntag Berlin Termine 2024 7. Januar 4. Februar 3. März 7. April 5. Mai 2. Juni 7. Juli 4. August 1. September 6. Oktober 3. November 1. Dezember Informationen zu den teilnehmenden Häusern, zum Programm und den Zeitfensterbuchungen: www.museumssonntag.berlin oder 030 247 49 878 Museum Sunday Berlin Dates in 2024 7. January 4. February 3. March 7. April 5. May 2. June 7. July 4. August 1. September 6. October 3. November 1. December Information about the participating museums, programmes and booking/time slots: www.museumssonntag.berlin or + 49 (0) 30 247 49 878


BILDUNGS- UND VERMITTLUNGSANGEBOTE IN BERLINER MUSEEN UND GEDENKSTÄTTEN

C OV E R & E D I TO R I A L : D eutsches Technik museum, S o nderausstellung D ünnes Eis. Credit: AW I / F oto: M ichael G utsche; I N H A LT: S . 4 H ans U hlmann, Endgültiger Ent w ur f zur S kulp t u r au f d e m H a n s a plat z, B e rlin, 19 5 8 © VG B ild - Ku n s t , B o n n 2 0 2 3; S . 7 R a in e r F et t ing, G elbe M auer (Luckauerstra ß e/ S ebastianstra ß e), 197 7, © R ainer F et ting: S . 8 Tegel Projek t

G mb H | Frank Wo elf fing; S . 10 l Isa ac Cho ng Wai, B reath M arks: Por trait of Käthe Kollwit z,

2 0 2 3 , D r u c k au f A rc hi v p a pi e r, C o u r te sy o f t h e a r t is t © I s a ac C h o n g Wa i; S . 10 r K ät h e Kollwit z, S elbstbildnis im Profil, 1927, Lithografie, Käthe - Kollwit z- M useum Berlin; S . 12 AWI

/ F oto: S tefan H endricks; S . 13 © S DT B / F oto: H . H at tendor f; S . 15 F lur in B aracke 13 , DZ N S -Zwangsarbeit B erlin, B rit zer S tra ß e. F oto: DZ N S -Zwangsarbeit, H of f mann; S . 16 Ka m pagne D o kument atio nszentrum N S -Zwangsarbeit. D esign B est Friend © D o kument atio ns -

zentrum N S -Zwangsarbeit; S . 19 M ost D ismal S wa mp, S craper (D et ail), V ide o S till, 2 0 2 3 . C our tesy der Künstler; S . 21 Illustratio n zur Fa milienführung „Trick und Technik “, Illustra tio n: Git te H ellwig, Q uelle: D eutsche K ine mathek; S . 2 2 Te mpelhof P rojek t G mb H | F oto -

graf: Claudius P flug; S . 24 Tempelhof Projek t G mb H | F otograf: © M at thias W inkler; S . 2 8 D e n k m a l f ü r die g efa ll e n e n E is e nba h n e r, „ E nt hüll t . B e rlin u nd s ein e D e n k m ä l e r “, S t ad tgeschichtliches M useum S pandau © Zit adelle S pandau

kontaktieren sie uns contact us MUSEUMSDIENST@KULTURPROJEKTE.BERLIN +49 (0) 30 247 49 888 MO – FR 9:00 –16:00, SA – SO 9:00 –13:00 WWW.MUSEUMSDIENST.BERLIN


MUSEUMSDIENST DER KULTURPROJEKTE BERLIN GMBH KLOSTERSTR. 68, 10179 BERLIN TEL +49 (0) 30 247 49-888 MUSEUMSTIP@KULTURPROJEKTE.BERLIN redaktion ANDRÉ KASPROWICZ PAOLO STOLPMANN lektorat GESA VORPAHL grafik LENA-F. NEARGER druck MÖLLER PRO MEDIA, BERLIN Gedruckt auf 100% Recycling und FSC®-zertifiziert Papier. Ausgezeichnet mit dem blauen Engel. programmstand 01.12.2023 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN ALLE DATEN SIND NACH BESTER KENNTNIS ZUSAMMENGESTELLT UND OHNE GEWÄHR.

Cover: Deutsches Technikmuseum, Sonderausstellung Dünnes Eis. AWI / Foto: Michael Gutsche


BILDUNGS- UND VERMITTLUNGSANGEBOTE IN BERLINER MUSEEN UND GEDENKSTÄTTEN

C OV E R & E D I TO R I A L : D eutsches Technik museum, S o nderausstellung D ünnes Eis. Credit: AW I / F oto: M ichael G utsche; I N H A LT: S . 4 H ans U hlmann, Endgültiger Ent w ur f zur S kulp t u r au f d e m H a n s a plat z, B e rlin, 19 5 8 © VG B ild - Ku n s t , B o n n 2 0 2 3; S . 7 R a in e r F et t ing, G elbe M auer (Luckauerstra ß e/ S ebastianstra ß e), 197 7, © R ainer F et ting: S . 8 Tegel Projek t

G mb H | Frank Wo elf fing; S . 10 l Isa ac Cho ng Wai, B reath M arks: Por trait of Käthe Kollwit z,

2 0 2 3 , D r u c k au f A rc hi v p a pi e r, C o u r te sy o f t h e a r t is t © I s a ac C h o n g Wa i; S . 10 r K ät h e Kollwit z, S elbstbildnis im Profil, 1927, Lithografie, Käthe - Kollwit z- M useum Berlin; S . 12 AWI

/ F oto: S tefan H endricks; S . 13 © S DT B / F oto: H . H at tendor f; S . 15 F lur in B aracke 13 , DZ N S -Zwangsarbeit B erlin, B rit zer S tra ß e. F oto: DZ N S -Zwangsarbeit, H of f mann; S . 16 Ka m pagne D o kument atio nszentrum N S -Zwangsarbeit. D esign B est Friend © D o kument atio ns -

zentrum N S -Zwangsarbeit; S . 19 M ost D ismal S wa mp, S craper (D et ail), V ide o S till, 2 0 2 3 . C our tesy der Künstler; S . 21 Illustratio n zur Fa milienführung „Trick und Technik “, Illustra tio n: Git te H ellwig, Q uelle: D eutsche K ine mathek; S . 2 2 Te mpelhof P rojek t G mb H | F oto -

graf: Claudius P flug; S . 24 Tempelhof Projek t G mb H | F otograf: © M at thias W inkler; S . 2 8 D e n k m a l f ü r die g efa ll e n e n E is e nba h n e r, „ E nt hüll t . B e rlin u nd s ein e D e n k m ä l e r “, S t ad tgeschichtliches M useum S pandau © Zit adelle S pandau

kontaktieren sie uns contact us MUSEUMSDIENST@KULTURPROJEKTE.BERLIN +49 (0) 30 247 49 888 MO – FR 9:00 –16:00, SA – SO 9:00 –13:00 WWW.MUSEUMSDIENST.BERLIN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.