CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
Gartensiedlung Ottakring
(Baldiag., Haslingerg., Ganstererg., Arenthg., 1160 Wien)
Dichte Bebauung mit Bewohnergärten zu ebener Erde Lage in der Stadt, Erschließung durch ÖV, IV Im dicht bebauten westlichen Stadtgebiet. Haltestellen der Straßenbahn in Entfernungen zw. 100 und 300 m. Arnethgasse als öffentlicher Durchgang durch die Anlage Soziale Infrastruktur, Nahversorgung 4 Geschäfte an der Baldiagasse Besonderheiten Bewohnergärten Nutzungsqualität der Gebäude und Freiflächen Sicherheit soziale Kontrolle durch Wohnen im EG Orientierung der Wohnungen zu Gartenflächen Gemeinschaftseinrichtungen Nachbarschaftlichkeit erwartbar Aufenthaltsflächen für Jugendliche keine PKW-Stellplätze in Tiefgaragen Nutzungsflexibilität (andere Nutzungen)
kaum
Stadtraumqualität (Fußgängerfreundlichkeit)
Ö. Dg.
CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
Gartensiedlung Ottakring
(Baldiag., Haslingerg., Ganstererg., Arenthg., 1160 Wien) Bezugsfläche ha Grundstücksfläche ha Bebaute Fläche ha Bebauungsgrad %
1,66 1,45 0,72 49
Trakttiefe m 12,3-15 Erschließungsart LG, SP Geschoßanzahl 1, 4+D bis -6+D Geschoßanzahl im Mittel 4,9 Bruttogeschoßfläche m2 36.117 davon Wohnen % 99 davon Arbeiten % 1 davon Dienstl. % Geschoßflächendichte 2,49 Wohnnutzfläche gesamt m2 28.124 Anzahl Wohneinheiten 309 Wohnungsgrößen m2 46-128 Wohnungsgrößen Durchschnitt 81 Wohnungen je Stiege Wohnungen/ha Grundstücksfl. 216 Wohnungen/ha Bezugsfl. 186 Wohnungen mit Freifläche % 100 davon mit Eigengarten % 19 davon Balkon, Loggia % 61 davon Terrasse % 20 Wohnungsfreiflächen m2 5.140 Rechtsform Miete, Eigentum Fremdnutzungen m2 339 Gemeinschaftsräume m2 1.945 davon Keller, Abstellräume m2 1.113 davon Gemeinschaftsräume m2 832 Freiraum gesamt m2 davon öffentlich % davon teilöffentlich % davon privat % davon Kinderspielplätze %
7.378 16 51 22 11
Verkehrsfläche m2 Parken m2 Stellplatzanzahl Art der Parkierung
370 TG
Energieversorgung
Fernwärme
mit Wohnbauförderung realisierbar ja Energiekennzahl
Fertigstellung Planer Bauträger
2004 Nehrer+Medek Aphrodite