Bike City

Page 1

CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG

Bike City

(1020 Wien, Vorgartenstrasse 130-132)

Blockrandbebauung zum Park und nach S geöffnet, mit 2-geschossiger Sockelzone und 2-geschossigen Penthäusern Lage in der Stadt, Erschließung durch ÖV, IV Im dicht bebauten Stadtgebiet auf dem Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs am Rand eines großen städtischen Parks. Entfernung zur U-Bahn 250-250m, Lage an Bushaltestelle. Verkehrsstraßen an 2 Seiten, unmittelbar zu Hauptverkehrsachse führend. Soziale Infrastruktur, Nahversorgung KG-und Volksschulcampus in 250-350m Entfernung, Lage an großem Stadtpark, alle Nahversorgungseinrichtungen unmittelbar benachbart Besonderheiten Abstimmung auf die Bedürfnisse von Fahrradbenützern, das ganze EG ist Gemeinschaftseinrichtungen vorbehalten Adaptiertes Siegerprojekt aus Wettbewerb Nutzungsqualität der Gebäude und Freiflächen Orientierung der Wohnungen nach SW und SO Gemeinschaftseinrichtungen im EG, Wellnessbereich Nachbarschaftlichkeit durch Themenwohnen Aufenthaltsflächen für Jugendliche im EG PKW-Stellplätze in Tiefgarage, Anzahl beschränkt Stellplatzregulativ 50% Nutzungsflexibilität (andere Nutzungen) Stadtraumqualität

in der Sockelzone

verkehrsfreier Zugang zum Park


CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG

Bike City

(1020 Wien, Vorgartenstrasse 130-132) Bezugsfläche ha Grundstücksfläche ha Bebaute Fläche ha Bebauungsgrad % Trakttiefe m Erschließungsart Geschoßanzahl Geschoßanzahl im Mittel

0,50 0,28 57 14-16 Spänner, LG 7-10 8,0

Bruttogeschoßfläche m2 22.500 davon Wohnen % 97 davon Arbeiten % 3 davon Dienstl. % Geschoßflächendichte 4,50 Wohnnutzfläche gesamt m2 12.500 Anzahl Wohneinheiten 160 Wohnungsgrößen m2 52-127 Wohnungsgrößen Durchsch. m2 78 Wohnungen je Stiege Wohnungen/ha Grundstücksfl. 320 Wohnungen/ha Bezugsfl. Wohnungen mit Freifläche % 100 davon mit Eigengarten % davon Balkon, Loggia % 93 davon Terrasse % 7 Wohnungsfreiflächen m2 2200 Rechtsform Miete, Eigentum Fremdnutzungen m2 530 Gemeinschaftsräume m2 1.081 davon Keller, Abstellräume m2 765 (inkl.Fahrradräume) davon Gemeinschaftsräume m2 316 Freiraum gesamt m2 davon öffentlich % davon teilöffentlich % davon privat % davon Kinderspielplätze m2

2300 76 24

Verkehrsfläche m2 Parken m2

633

Stellplatzanzahl Art der Parkierung

111 Tiefgarage

Energieversorgung

Fernwärme

mit Wohnbauförderung realisiert 62% Energiekennzahl

Fertigstellung Planer Bauträger

2008 König-Larch Gesiba, BAI


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.