CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
Oberlaa
(Kurt-Tichy-Gasse 1+3+5, 1100 Wien)
4-geschossige Wohnhöfe öffnen sich zu einer großen Grünfläche Lage in der Stadt, Erschließung durch ÖV, IV Am südlichen Abhang des Laaer Berges, nördlich Oberlaaer Straße. Bushaltestelle 200-400m entfernt, IV-Erschließung über K.-Tichy-G. Soziale Infrastruktur, Nahversorgung Kindergarten, Supermarkt und Läden an der Oberlaaer Straße 150350m entfernt. Besonderheiten Thema des grünen Wohnhofes durch 6 verschiedene Planer auf der Grundlage einer einheitlichen Struktur variiert. Alle EG-Wohnungen mit Eigengärten. Nutzungsqualität der Gebäude und Freiflächen Orientierung der Wohnungen Gemeinschaftseinrichtungen Nachbarschaftlichkeit Aufenthaltsflächen für Jugendliche PKW-Stellplätze
nach allen Seiten Räume im EG über intime Innenhöfe anschließender großer Park großteils in TG, Rest in Sammelgarage
Nutzungsflexibilität (andere Nutzungen)
keine
Stadtraumqualität
Fahrverkehr nur am Rand des Wohngebiets
CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
Oberlaa A
(Kurt-Tichy-Gasse 1+3+5, 1100 Wien) Bezugsfläche ha Grundstücksfläche ha Bebaute Fläche ha Bebauungsgrad % Trakttiefe m Erschließungsart Geschoßanzahl Geschoßanzahl im Mittel
2,20 0,93 42 15-16 Sp, LG, MG 4 3,8
Bruttogeschoßfläche m2 34.255 davon Wohnen % 98 davon Arbeiten % 2 davon Dienstl. % Geschoßflächendichte 1,55 Wohnnutzfläche gesamt m2 25.645 Anzahl Wohneinheiten 280 Wohnungsgrößen m2 70-124 Wohnungsgrößen Durchschnitt 92 Wohnungen je Stiege Wohnungen/ha Grundstücksfl. 127 Wohnungen/ha Bezugsfl. Wohnungen mit Freifläche % 100 davon mit Eigengarten % 23 davon Balkon, Loggia % 63 davon Terrasse % 14 Wohnungsfreiflächen m2 3040 Rechtsform d.WohnungMiete/Eigentum Fremdnutzungen m2 545 Gemeinschaftsräume m2 davon Keller, Abstellräume m2 davon Gemeinschaftsräume m2 Freiraum gesamt m2 davon öffentlich % davon teilöffentlich % davon privat % davon Kinderspielplätze %
1060 460 600 12.580 3 63 24 10
Verkehrsfläche m2 Parken m2
845
Stellplatzanzahl Art der Parkierung
190 TG
Energieversorgung
Fernwärme
mit Wohnbauförderung realisiert ja überwiegend Energiekennzahl NEH
Fertigstellung 2005/06 Planer Schindler-Szedenik, Herrmann & Valentiny, Cufer Bauträger EBG, Wiener Heim, Volksbau, Mischek