CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
Wienerberg City
(Carl-Appel-Straße)
4 Wohnhochhäuser mit 20-27 Geschossen über rechteckigen Grundrissen mit Wohnfolgeeinrichtungen in Sockel- und Dachzone Vielfältige Infrastruktur in Nachbargebäuden Lage in der Stadt, Erschließung durch ÖV, IV Teil einer größeren Wohnbebauung innerhalb der „Wienerberg City“ auf der Höhe des Wienerberges, 250m von der südlichen Hauptausfallsstraße Wiens. Bushaltestelle 150m entfernt 1 Verkehrsstraße als Aufschließung des Gebietes für den MIV. Soziale Infrastruktur, Nahversorgung Volksschule und Kindergarten , Nahversorgungsbetriebe und Wellnessangebote in benachbarten Gebäuden Supermarkt 300m Besonderheiten Wettbewerbsverfahren Geschoßgärten, Pool auf dem Dach Nutzungsqualität der Gebäude und Freiflächen Orientierung der Wohnungen Gemeinschaftseinrichtungen
allseitig in den Sockel- und Dachzonen der Gebäude
Nachbarschaftlichkeit Aufenthaltsflächen für Jugendliche großzügige Freiflächen zwischen den Gebäuden ohne besondere Aufenthaltsqualität erst in weiterer Umgebung große Freiflächen vorhanden PKW-Stellplätze in Tiefgaragen Nutzungsflexibilität (andere Nutzungen) kaum gegeben, auf Wohnen zugeschnitten Stadtraumqualität
Schnitt
Der Bereich zwischen den Hochhäusern ist Teil einer ausgedehnten autofreien Zone Aufenthaltsqualität gering
CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG
Wienerberg City
(Carl-Appel-Straße) Bezugsfläche ha Grundstücksfläche ha Bebaute Fläche ha Bebauungsgrad % Trakttiefe m Erschließungsart Geschoßanzahl Geschoßanzahl im Mittel
1,44 1,03 0,32 31 16,2-18 zentr. Stgh. 19-35 26
Bruttogeschoßfläche m2 83.700 davon Wohnen % davon Arbeiten % davon Dienstl. % Geschoßflächendichte 8,16 Wohnnutzfläche gesamt m2 60.000 Anzahl Wohneinheiten 650 Wohnungsgrößen m2 61-135 Wohnungsgrößen Durchschnitt 93 Wohnungen je Stiege Wohnungen/ha Grundstücksfl. 630 Wohnungen/ha Bezugsfl. Wohnungen mit Freifläche % davon mit Eigengarten % davon Balkon, Loggia % davon Terrasse % Wohnungsfreiflächen m2 Rechtsform Miete, Eigentum Fremdnutzungen m2 Gemeinschaftsräume m2 davon Keller, Abstellräume m2 davon Gemeinschaftsräume m2 Freiraum gesamt m2 davon öffentlich % davon teilöffentlich % davon privat % davon Kinderspielplätze %
7.026 100
Verkehrsfläche m2 Parken m2 Stellplatzanzahl Art der Parkierung
650 Tiefgaragen
Energieversorgung
Fernwärme
mit Wohnbauförderung realisiert teilweise Energiekennzahl
Fertigstellung Planer Bauträger
2004 COOP Himmelblau Delugan-Meissl, Wimmer SEG, Mischek, Wien Süd