![](https://assets.isu.pub/document-structure/220713095621-fb38d09ec33fa97793bf3e9d22e9b59f/v1/4c996de0962dd6e122e8852450b328e2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
13 minute read
Bildung
from Kompass Juli 2022
by KVW
KVW Bildung Bozen
Pfarrplatz 31, Tel. 0471 978 057 bildung.bozen@kvw.org
Advertisement
Suizid – Umgang mit Trauer
Zeit: 22.9.2022, 20 - 22 Uhr Ort: St. Christina/Gröden, Gemeindehaus Ref.: Fachreferent:in Gebühr: kostenlos
Mit Kindern leben und wachsen
Informationsvortrag
Zeit: 22.9.2022, 19.30 - 21 Uhr Ort: Sarnthein, Elki Ref.: Roland Feichter Gebühr: kostenlos Info: sarntal@elki.bz.it, 349 7267249
Starke Eltern – Starke Kinder®
Grundkurs
Zeit: 29.9. - 24.11.2022, Do. 19.30 - 22 Uhr Ort: Sarnthein, Elki Ref.: Roland Feichter Gebühr: Euro 89 Info: sarntal@elki.bz.it, 349 7267249
Pilates
Zeit: 21.9. - 14.12.2022, 18 - 19 Uhr Ort: Bozen, Koru Studio, A.-Hofer-Str. 11 Ref.: Christian Villella Gebühr: Euro 144/139 für KVW Mitglieder
PANCAFIT®
Zeit: 19.9. - 28.11.2022, 19 - 20 Uhr Ort: Bozen, Koru Studio, A.-Hofer-Str. 11 Ref.: Francesco Bergo Gebühr: Euro 120/115 für KVW Mitglieder
Top-Figur in Bestform
Zeit: 21.9. - 30.11.2022, 17 - 18 Uhr Ort: Bozen, Koru Studio, A.-Hofer-Str. 11 Ref.: Valentina Merler Gebühr: Euro 120/115 für KVW Mitglieder
Yoga
Zeit: 20.9. - 29.11.2022, 18.30 - 19.30 Uhr Ort: Bozen, Koru Studio, A.-Hofer-Str. 11 Ref.: Nadia Vicari Gebühr: Euro 120/115 für KVW Mitglieder
KVW Bildung Brixen
Hofgasse 2, Tel. 0472 207 978 bildung.brixen@kvw.org
MBSR – Stressreduzierung durch Achtsamkeit
Zeit: 16.9. - 11.11.2022, freitags Ort: Brixen, Hofgasse 2, KVW Kursraum Ref.: Michèle Honeck Gebühr: Euro 350/375 für ECM-Zertifikat
Italiano & nuoto
Zeit: 22.8. - 2.9.2022, 10 Tage, Kinder 1. - 3. Grundschule, Kinder 4. Grundschule - 1. Mittelschule Ort: Brixen, Schwimmbad Acquarena Ref.: Italienischlehrer:in, Schwimmlehrer:in, Animateur:in Gebühr: Euro 280
English & swimming
Zeit: 22.8. - 2.9.2022, 10 Tage, 9 - 16.15 Uhr Kinder der 1. - 3. Grundschule Ort: Brixen, Schwimmbad Acquarena Ref.: Englischlehrer:in, Schwimmlehrer:in, Animateur:in Gebühr: Euro 280
Englisch 60+ für Fortgeschrittene
Zeit: 29.9. - 1.12.2022, 9 - 10.30 Uhr Ort: Brixen, Hofgasse 2, KVW Kursraum Ref.: Bettina Conci Gebühr: Euro 110/102 für KVW Mitglieder
Mit Kindern leben und wachsen
Informationsvortrag
Zeit: 19.9.2022, 19.30 - 21 Uhr Ort: Elki Brixen, Hofgasse 4, 3.Stock Ref.: Brigitte Sparber Sigmund, Sabine Walter Gebühr: kostenlos
Tanzen ab der Lebensmitte
Zeit: 26.9. - 5.12.2022, 9 - 10 Uhr Zeit: 26.9. - 5.12.2022, 10.15 - 11.15 Uhr Ort: Brixen, Forum Ref.: Marialuise Leitner Gebühr: Euro 77/72 für KVW Mitglieder
Yoga
Zeit: 30.9. - 16.12.2022, Fr.19.30 - 21 Uhr, entfällt am 4.11., 9.12.2022 Ort: Brixen, Turnhalle Rosminischule Ref.: Astrid Kirchler Gebühr: Euro 90/85 für KVW Mitglieder
KVW Bildung Meran
Goethestraße 8, Tel. 0473 229 537 bildung.meran@kvw.org
Yoga im Freien
Zeit: 5.7. - 16.8.2022, Di. 18 - 19 Uhr Ort: Meran, Privatklinik Martinsbrunn, Laurinstr. 70 Ref.: Franziska Braunhofer Gebühr: Euro 70 AUGUST / SEPTEMBER / OKTOBER
Kletter- und Programmiercamp
für Jugendliche
Zeit: 1.8. - 5.8.2022, 8.30 - 17 Uhr Ort: Meran, KVW Kursraum 84 und Kletterhalle Rockarena Meran Ref.: Jürgen Laner Leiter Gebühr: Euro 200 plus Euro 15 AVS Jahresmitgliedsbeitrag
DIGGY – Die Anlaufstelle fürs Digitale
Zeit: 10.9. - 10.12.2022, 10 - 12.30 Uhr Ort: Meran, Stadtbibliothek, Rennweg 1 Gebühr: kostenlos
Body Workout
Zeit: 19.9. - 12.12.2022, 18.30 - 19.30 Uhr Ort: Meran, Kapuzinerstift Liebeswerk, Goethestr. 15, Turnhalle Ref.: Michael Pirpamer Gebühr: Euro 144/139 für KVW Mitglieder
Bauch-Beine-Po-Gymnastik
Zeit: 26.9. - 12.12.2022, 18.15 - 19.15 Uhr Ort: Meran, Turnhalle Elisabethheim, O.-Huber-Str. 64 Ref.: Fachreferent:in Gebühr: Euro 132/127 für KVW Mitglieder
Rückenfit und Pilates
Zeit: 16.9. - 2.12.2022, 17 - 18 Uhr Ort: Meran, KVW Kursraum 84, O.-Huber-Str. 84 Ref.: Fachreferent:in Gebühr: Euro 132/127 für KVW Mitglieder
Erziehung mit Gelassenheit und Freude
Zeit: 30.9. - 4.11.2022, 20 - 22.30 Uhr Ort: Meran, KVW Kursraum 84, O.-Huber-Str. 84 Ref.: Roland Feichter Gebühr: Euro 49
Verschiedene Bewegungskurse
Pilates, Yoga, Wassergymnastik, Rückenfit, Qigong …
Fragen Sie nach unserem Bewegunsprogramm im Herbst – Start ab Mitte September
KVW Bildung Pustertal
Dantestraße 1, Tel. 0474 413 705 bildung.pustertal@kvw.org
Wassergymnastik
Zeit: 14.9. - 23.11.2022, 10 - 11 Uhr Zeit: 14.9. - 23.11.2022, 15 - 16 Uhr Zeit: 16.9. - 18.11.2022, 14.30 - 15.30 Uhr Ort: Reischach, Cron4 Ref.: Cron4 Gebühr: Euro 140/135 für KVW Mitglieder
AUGUST / SEPTEMBER / OKTOBER
Buchhaltung für Einsteiger:innen
Zeit: 26.9. - 14.10.2022, 19 - 21.20 Uhr Ort: Bruneck, KVW Kursraum, Dantestr. 1 Ref.: Lukas Steiner Gebühr: Euro 168/165 für KVW Mitglieder
Erziehung mit Gelassenheit und Freude
Zeit: 26.9. - 17.10.2022, 20 - 22.30 Uhr Ort: Elki Innichen Ref.: Roland Feichter Gebühr: Euro 73
KVW Bildung Vinschgau
Hauptstraße 131, Tel. 0473 746 721 bildung.vinschgau@kvw.org
DIGGY – Die Anlaufstelle fürs Digitale
Zeit: 12.9. - 21.11.2022, 6 Tage Ort: Laas, Bibliothek, Schulweg 3 Ref.: Werner Messner Gebühr: kostenlos
A1.1 Deutsch für Anfänger:innen
Zeit: 27.9.- 27.10.2022, 18.30 - 20.10 Uhr Ort: Schlanders, WFO, Plawennpark 3 Ref.: Carla Grüner Kofler Gebühr: Euro 125/120 für KVW Mitglieder
Italienisch-Sommersprachkurse für Kinder
Zeit: 18.7. - 29.7.2022, 8.45 - 12.15 Uhr Ort: Katharinaberg
Zeit: 16.8. - 26.8.2022, 9 - 12.30 Uhr Ort: Kastelbell und Schlanders Gebühr: Euro 105/100 für KVW Mitglieder
Englisch-Grundkurs
Zeit: 28.9. - 7.12.2022, 10.30 - 12.10 Uhr Ort: KVW Schlanders Ref.: Franz Armin Höllwarth Gebühr: Euro 125/120 für KVW Mitglieder
Pilates
Zeit: 29.9. - 15.12.2022, 18 - 19 Uhr, 19.15 - 20.15 Uhr Ort: Schlanders, Oberschulzentrum Ref.: Markus Tröger Gebühr: Euro 120/115 für KVW Mitglieder
Oberkörper-Workout:
stabiler Rücken und gerade Haltung
Zeit: 30.9. - 16.12.2022, 19.15 - 20.15 Uhr Ort: Schlanders, Oberschulzentrum Ref.: Claudia Fait Gebühr: Euro 120/115 für KVW Mitglieder
A2.3 Englisch für Fortgeschrittene
Zeit: 28.9. - 7.12.2022, 8.30 - 10.10 Uhr Ort: Schlanders, KVW Ref.: Franz Armin Höllwarth Gebühr: Euro 125/120 für KVW Mitglieder
KVW Bildung Wipptal
Brennerstraße 13, Tel. 0472 751 152 bildung.wipptal@kvw.org
Kneipp-Gesundheitswanderung
Zeit: 12.8.2022, 14 - 17 Uhr Ort: Innerratschings, Barfußweg Ref.: Monika Engl Gebühr: kostenlos
Tänze im Sitzen
Zeit: 13.9. - 11.10.2022, 13.30 - 14.30 Uhr Ort: Sterzing, Turnhalle Sportzone Ref.: Annemarie Steiner Seppi Gebühr: Euro 40
KVW Senioren
Pfarrplatz 31, Tel. 0471 309175 senioren@kvw.org
Was mein Smartphone machen kann
Zeit: 12.9.2022, 9 - 11 Uhr, Bozen, Pastoralzentrum, Domplatz 6 Zeit: 13.9.2022, 9 - 11 Uhr, Brixen, Hofgasse 2, KVW Kursraum Zeit: 19.9.2022, 9 - 11 Uhr, Meran, KVW Kursraum 84, O.-Huber-Str. 84 Zeit: 20.9.2022, 9 - 11 Uhr, Schlanders, KVW Ref.: Senior online Begleiter:innen Gebühr: Euro 5
Senior online Cafés
Zeit: 18.7.2022, 9 - 11 Uhr, Meran, KVW Kursraum 84, O.-Huber-Str. 84 Zeit: 19.7.2022, 9 - 11 Uhr, Schlanders, KVW Vinschgau Zeit: 19.7.2022, 9 - 11 Uhr, Sterzing, KVW Kursraum, Brennerstr. 14b Ref.: Senior online Begleiter:innen Gebühr: Euro 5
Gymnastik zum Wohlfühlen
Zeit: 26.9. - 12.12.2022, Mo. 9 - 10 Uhr Ort: Bozen, Pfarrheim, Pfarrplatz 24 Ref.: Christine Sturm Gebühr: Euro 92/82 für KVW Mitglieder
Gymnastik zum Wohlfühlen
Zeit: 28.9. - 14.12.2022, 9 - 10.15 Uhr Ort: Bozen, Kulturheim Gries, Raiffeisensaal Ref.: Agnes Nagy Gebühr: Euro 100/90 für KVW Mitglieder
ONLINE
Deutsch B1+
Zeit: 19.9. - 14.11.2022, 19.30 - 21.30 Uhr Ref.: Renate Kaute Gebühr: Euro 125/120 für KVW Mitglieder
A2.2 Deutsch für Leichtfortgeschrittene
Zeit: 29.9. - 15.12.2022, 19.30 - 21.10 Uhr Ref.: Andreas Neuwirth Gebühr: Euro 125/120 für KVW Mitglieder
Englisch 60+ für Anfänger:innen
mit Grundkenntnissen
Zeit: 27.9. - 20.12.2022, Di. 9 - 10.40 Uhr, entfällt am 1.11.2022 Ref.: Laura Adelaide Howes Gebühr: Euro 145/140 für KVW Mitglieder
PRÄSENZ & ONLINE NLP-Diploma
(INLPTA) Informationsveranstaltung
Zeit: 1.9. 2022, 18.30 - 20 Uhr Ref.: Franz Hütter Gebühr: kostenlos
Vortrag: Kinderrechte
Zeit: 21.9.2022, 19 - 20 Uhr Ref.: Daniela Höller Gebühr: kostenlos
A2.2+ English Pre Intermediate Plus
Zeit: 26.9. - 26.10.2022, 18.15 - 19.55 Uhr Ref.: Leanne Elizabeth Stam Gebühr: Euro 125/120 für KVW Mitglieder
Dance for Health®
Zeit: 27.9. - 22.11.2022, 19.15 - 20.30 Uhr Ref.: Ulrike Nagler Pöhl Gebühr: Euro 128/123 für KVW Mitglieder
Buchhaltung für Einsteiger:innen
Zeit: 28.9. - 17.10.2022 Mi. + Mo. 18.10 - 20.30 Uhr Ref.: Mirko Stocker Gebühr: Euro 168/165 für KVW Mitglieder
Alle Details, weitere Projekte und Ausbildungen unter bildung.kvw.org
LEHRGÄNGE UND INITIATIVEN
Erfolg im Beruf mit Weiterbildung
Ausbildung Lernberatung/ -Coaching
Ab November in Bozen 10. Auflage. Ein Lerncoach begleitet Lernende (egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener) in wenigen Coaching-Sitzungen zu mehr Lernerfolg und Lernfreude. Zunächst wird die bisherige und aktuelle Situation analysiert, dabei finden Coach und Klient gemeinsam heraus, wo Veränderungen möglich sind. Der Lerncoach bietet verschiedene effektive Methoden und Interventionen aus dem NLP, der Suggestopädie, dem Gedächtnistraining und der modernen Lernpsychologie an, die darauf abzielen, den Klienten auf einen erfolgreichen Lernweg zu bringen, ihn ein Stück zu begleiten, um ihn dann selbständig weitergehen zu lassen.
Zielgruppe: Coaches, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Eltern, Logopäden, Lernende, pädagogisch interessierte Menschen Ref.: Heike Wellmann Gebühr: Euro 1.500 inkl. Unterlagen Informationsveranstaltungen (online): 20.9. und 18.10.2022, jeweils 19 - 20.30 Uhr
Emotionale Kompetenz – Gefühle als soziale Kräfte verstehen und anwenden
Ab Oktober in Meran Immer wieder wird man im privaten und beruflichen Alltag mit herausfordernden Situationen konfrontiert, in denen Fachwissen allein nicht ausreicht. Wie geht man mit den eigenen Gefühlen um? Wie reagiert man bei Nervosität, Anspannung oder Gereiztheit des Gegenübers? Dieser Lehrgang ist an Menschen gerichtet, die einen umfassenden, inneren Entwicklungsschritt gehen möchten, um die gewonnene emotionale Kompetenz anzuwenden und um mit sich selbst in einer klaren, liebevollen, kreativen, freudvollen und authentischen Beziehung zu sein.
Ref.: Christian Trebo Gebühr: Euro 350 Vortrag zum Thema (online): 4.10.2022, 19 - 20.30 Uhr
Im Oktober 2022 in Bozen und verschiedenen Familienhotels Südtirol In Kooperation mit den Familienhotels Südtirol. In diesem Lehrgang erfahren die Teilnehmer:innen grundlegendes Wissen, um danach direkt in die Arbeitstätigkeit einzusteigen. In 5 Modulen werden neben grundlegendem Wissen wie etwa zur Entwicklungspsychologie, Gästeservice, Kundenkontakt, Kinderprogramme auch konkrete Methoden/Aktivitäten, wie z.B. rund ums Lagerfeuer, kreatives Handwerk, Spielepädagogik, usw. in der Kinderbetreuung/-animation vermittelt. Im einwöchigen Praktikum, welches in einem der Familienhotels absolviert wird, erhalten die Teilnehmer:innen zudem die Möglichkeit das angeeignete Wissen sofort in die Praxis umzusetzen. Zusätzlich gibt das Praktikum die Möglichkeit, gleich mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt zu kommen.
Ref.: Ulrike Alber, Barbara Mathà, Stefan Braito, Tobias Engl, Evi Plattner, Martina Thanei, Hannes Waldner Gebühr: Euro 240 inkl. Unterlagen Informationsveranstaltungen (online): 18.1.2023, 19.30 Uhr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220713095621-fb38d09ec33fa97793bf3e9d22e9b59f/v1/a1b1ef3e01c6e017c1abd81f3fc3359a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
ONLINE eTrainer:innen-Ausbildung
Ab Oktober 3. Auflage. In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer:innen basierend auf agilen Lernprinzipien alle wichtigen Kompetenzen für die Arbeit als eTrainer:in kennen und umsetzen. Sie sind im Anschluss in der Lage, Online-Trainings, LiveOnline-Seminare, blended learning- und hybride Trainings auf neurodidaktisch hohem Niveau zielgruppengerecht, lebendig, kreativ und interaktiv anzubieten. Zudem werden Sie sicher in der technischen und modernen Umsetzung Ihres Projektes. In Zusammenarbeit mit mindsystems, München.
Zielgruppe: Trainer:innen, Lehrer:innen, etc. Ref.: Iris Komarek, Heike Wellmann Gebühr: Euro 1.620
MBSR Stressreduzierung durch Achtsamkeit
Ab September in Brixen 8. Auflage. MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction. Es handelt sich dabei um ein 8-Wochen-Programm, das zur Stressreduzierung durch Achtsamkeit in den 70er Jahren vom Mediziner J. K. Zinn in den USA entwickelt wurde. Der achtwöchige MBSR-Kurs ist für Personen geeignet, welche den Stress im eigenen Leben verringern und die Lebensqualität steigern möchten.
Ref.: Michèle Honeck Gebühr: Euro 350 (+ Euro 25 bei Ausstellung ECM-Zertifikat) inkl. Teilnehmerhandbuch Hinweis: Um ECM-Punkte wird angesucht. Informationsveranstaltung: 6.9.2022, 18 - 20 Uhr, Brixen, KVW Kursraum, Hofgasse 2
NLP Diploma
Ab September in Brixen + ONLINE 11. Auflage. Zertifiziert von INLPTA bzw. auch nach DVNLP. NLP ist ein komplexes und sehr wirkungsvolles Kommunikations- und Selbstmanagement-Modell. Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, der Linguistik und der Kognitions- bzw. Verhaltenswissenschaften sind Basis dieses Konzepts. NLP hat eine Vielzahl von effektiven, leicht erlernbaren und schnell umsetzbaren Veränderungs- und Kommunikationstechniken entwickelt. In der Ausbildung geht es um die Verbesserung der Kommunikation mit anderen und sich selbst, das Herstellen von guten Beziehungen, den gezielten Einsatz von Sprache, persönliche Veränderung, erfolgreiche Zielsetzung und noch viel mehr. NLP wird heute in vielen Lebensbereichen eingesetzt, u.a. in Therapie, Führung, Verkauf, Erziehung, Sport, Pflege.
Zielgruppe: Menschen, die sich weiterentwickeln möchten Ref.: Franz Hütter Gebühr: Euro 720 Informationsveranstaltung (online): 1.9.2022, 18.30 - 20 Uhr
NLP Practitioner
Ab November in Brixen + ONLINE Zertifiziert von INLPTA bzw. auch nach DVNLP. Der Besuch des NLP-Diploma bzw. NLP-Basic ist Voraussetzung, um teilzunehmen. Ref.: Franz Hütter, München Gebühr: Euro 2.400 Informationsveranstaltung (online): 24.10.2022, 18.30 - 20 Uhr
LEHRGÄNGE UND INITIATIVEN
Ausbildung zum/zur Gedächtnistrainer:in
Ab Oktober in Kaltern Nach dem Curriculum vom Österreichischen Bundesverband für Lern-, Denk-, Gedächtnistraining und multimodales Aktivierungstraining. Ziele der Ausbildung sind u.a.: Befähigung, das Gedächtnistraining für eine Teilnehmergruppe zu gestalten/präsentieren; Übungen zu den verschiedenen Hirnleistungen eigenständig zu erstellen, Wissen über die Funktionsweise und Erhaltung der geistigen Fähigkeiten zu erlangen und im Sinne von Aufklärung und Prävention weitervermitteln zu können. Zielgruppe: Personen der Erwachsenenbildung, der geistigen Gesundheitsvorsorge und aus dem pädagogischen/psychologischen Bereich Ref.: Monika Puck Gebühr: Euro 1.300 Informationsveranstaltung (online): 26.9.2022, 19 Uhr
Social Media Marketing
Ab Oktober in Bruneck, Brixen und ONLINE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220713095621-fb38d09ec33fa97793bf3e9d22e9b59f/v1/de590327d74aa3bd8195991238594f52.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
4. Auflage. In diesem Lehrgang erwerben Sie ein ganzheitliches Verständnis, um Aufgaben im Social-Media-Marketing Bereich übernehmen zu können. Es werden die Grundlagen und Anforderungen eines Blogs aufgezeigt und Sie erstellen Ihren eigenen Blog. Am Beispiel von Facebook lernen Sie, wie Sie Werbung zielgruppenorientiert schalten. Sie lernen eine geeignete Social-MediaStrategie zu entwickeln, Tools und Werkzeuge kennen, welche für die Erstellung von Content nützlich sind und wie Sie auf negative Feedbacks konstruktiv reagieren. Sie kennen die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung, haben einen Überblick über die wichtigsten Tools und Instrumente und können mit Google Analytics die Kennzahlen erfassen und interpretieren. Auch erhalten Sie einen Einblick in das Social-Media-Recht.
Zielgruppe: Social Media Einsteiger:innen Ref.: Tatjana Christina Finger, Caroline Renzler, Burkard Zozin Gebühr: Euro 1.200 Informationsveranstaltung (online): 22.9.2022, 19 Uhr
„Top for office“
Ab September in Brixen, Bruneck und ONLINE In diesem Kompaktlehrgang erlangen/vertiefen Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, lernen verschiedene Arbeitsabläufe im Büro kennen und erweitern Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen. Das Referententeam behandelt folgende Themen: Buchhaltung, Italiano per l‘ufficio, Word – Excel – PowerPoint, Selbstorganisation, Social Media, Canva, Microsoft Outlook & Co., Schriftverkehr Ref.: Matthias Baller, Magdalena Brugger, Martin Gasser, Georg Hainz, Brigitte Schrott, Lukas Steiner, Armin Theiner, Martin Winkler Gebühr: Euro 980
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220713095621-fb38d09ec33fa97793bf3e9d22e9b59f/v1/941d132931ef986c10d84f03c5687730.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Das 1x1 der Buchhaltung
Ab September ONLINE Dieser Intensivkurs hat das Ziel, Ihnen die Buchhaltung verständlich zu machen und ein fundiertes und praxisnahes buchhalterisches Wissen zu vermitteln. Die Grundkenntnisse werden am PC mit dem Buchhaltungsprogramm Microsoft Business Central Dynamics 365 angewandt. In der Übungsfirma (ÜFA) erhalten Sie Einblicke in den Betriebsalltag. Sie haben die Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen praktisch umzusetzen.
Zielgruppe: Personen ohne Vorkenntnisse, Wiedereinsteiger:innen sowie erwerbslose Personen, die ihre beruflichen Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen wollen, Berufstätige, die ihre kaufmännischen Kenntnisse erweitern wollen Ref.: Mirko Stocker Gebühr: Euro 440 Informationsveranstaltung (online): 14.9.2022, 19.30 Uhr
Ab März 2023 in Meran und ONLINE Zertifizierte Ausbildung inkl. Kursleiter:in für Progressive Muskelentspannung
Informationsveranstaltung (online): 18.1.2023, 19.30 Uhr
INSTAGRAM & FACEBOOK Modulare Reihe
Ab Oktober in Meran Eine 5-teilige Seminarreihe rund um die zwei größten Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram. Von den Grundlagen, Inhaltserstellung und beruflichen Nutzung bis zur erfolgreichen Unternehmenspräsenz aufbauen und eine passende Werbestrategie erarbeiten. Einzeln buchbar, je nach persönlichen Interessen und vorhandene Kompetenzen. Zielgruppe: Marketingverantwortliche und Mitarbeiter:innen, Selbstständige, Interessierte Ref.: Nils Reddig Gebühr: Euro 98/Modul
Pensionierung: ... und nun?
Ab Oktober in Brixen Ein neuer Lebensabschnitt beginnt! Habe ich Ideen, wie ich meine Zeit in der Nacherwerbsphase nutzen möchte? Gibt es Talente, die bis jetzt zu kurz kamen oder gar Träume, die ich schon lange verwirklichen wollte? Wie kann ich in Zukunft für mein Wohlbefinden sorgen? Wie sieht meine finanzielle Situation in der Nacherwerbsphase aus? Muss ich meine Wohnsituation überdenken? Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Zielgruppe: Personen, die sich mit ihrer Pensionierung auseinandersetzen möchten Ref.: Verena Buratti, Waltraud Klapfer Gebühr: Euro 80
Sommerfest der Bildung Mit allen Sinnen Bildung genießen
EINLADUNG
Die KVW Bildung will Danke sagen!
Die KVW Bildung lädt alle Ehrenamtlichen in den Ortsgruppen und Seniorenclubs zum „Sommerfest der KVW Bildung“ ein. Das Rahmenprogramm soll Lust auf Weiterbildung vor Ort machen und zu neuen Ideen inspirieren. Auch für Verpflegung ist gesorgt, sodass alle gemeinsam ein paar gemütliche Stunden verbringen können. Freitag, 29.7.2022, ab 14.30 Uhr am Festplatz in Terlan, oder Samstag, 30.7.2022, ab 14.30 Uhr beim Ansitz Thalhofer in Brixen