2 minute read

RAFI Eltec

Next Article
First Tax

First Tax

Zuhause finden. Bis Ende 2021 wird es dort voraussichtlich noch Flächen geben. Etwas Platz ist noch im Langäcker, zudem werden einige Flächen frei, wenn ein Lebensmittel-Discounter von seinem jetzigen Standort auf das Gelände La Piazza umzieht. Es ist aber wichtig, dass nun das interkommunale Gewerbegebiet Andelshofen in Fahrt kommt. Wir können als Tourismusstadt dankenswerterweise auch angemessene Gewerbesteuereinnahmen generieren, und wir wissen um die Leistungsfähigkeit unserer Unternehmen, die im Hightech-Bereich auf höchstem Niveau arbeiten. Infolgedessen sind wir zuversichtlich, dass das gewohnte Niveau bei den Gewerbesteuereinnahmen nach 2021 wieder erreicht wird.

Stefan Schneider: Wir haben eine gute Mischung im Oberried V. Das bringt der Stadt weitere Impulse. Neben den Neuansiedlungen benötigten einige Überlinger Betriebe Platz, um zu expandieren. Ob eine Anfrage nach Gewerbeflächen erfolgreich ist, entscheidet letztlich die Qualifikation der Leute. Und bei den Betrieben aus dem Bereich „Unternehmensnahe Dienstleistungen“ sind meist viele Ingenieure beschäftigt.

Der Ausbau des ÖPNVs auf dem See kommt nicht so recht in Fahrt, selbst die etablierte Verbindung nach Konstanz-Wallhausen stand zuletzt auf der Kippe. Wie steht Überlingen dazu? Jan Zeitler: Wir haben ein großes Interesse an einem funktionierenden Pendelverkehr auf dem See, ebenso wie unser Gegenüber auf der anderen Seeseite, die Stadt Konstanz. Es gibt zwischen den beiden Städten zahlreiche Pendlerbeziehungen, und ich bin zuversichtlich, dass die bestehende Verbindung von Überlingen nach Konstanz-Wallhausen weiterlaufen wird. Ein generelles Umdenken steht aber noch aus, um den See viel mehr als bisher zur Verkehrserschließung zu nutzen. Und das obwohl die Verbindung Friedrichshafen nach Konstanz mit dem Katamaran zeigt, was möglich ist, wenn man es tatsächlich macht. Da würde ich mir mehr Impulse wünschen. Eine schnelle Schiffsverbindung von Überlingen nach Konstanz ist auf jeden Fall eine faszinierende Vorstellung.

Welche Baumaßnahmen sind im Bereich der Helios-Klinik geplant? Im Gespräch ist unter anderem eine Laserklinik? Jan Zeitler: Als Mittelzentrum hat Überlingen die Aufgabe zu erfüllen, die Gesundheitsversorgung der Raumschaft sicherzustellen. Wenn man durch eine Klinik hochspezialisierte Dermatologen in die Stadt bekommt, ist offensichtlich, dass wir das wollen. Der dortige Grund ist im Flächennutzungsplan für medizinische Einrichtungen vorgesehen. Zudem konnten wir neben der Helios-Klinik alle Flächen aufkaufen, die noch nicht in unserem Eigentum waren und die für die Ausweisung von Südlich Härlen als Baugebiet wesentlich sind. Dort werden bis zu 400 Personen ein neues Zuhause finden sowie das Pflegezentrum Überlingen mit 123 Plätzen und ein mehrgruppiger Kindergarten entstehen. Uns ist natürlich bewusst, dass die Bebauung dort Grenzen hat. Das bedeutet aber auch, dass man, wie im Fall der Laserklinik, als Mittelzentrum eben verträglich in die Höhe gehen muss.

Stimmt es, dass weitere Biotope auf Überlinger Gemarkung angelegt werden? Jan Zeitler: Ja, auf Überlinger Gemarkung werden derzeit mit dem Sielmann Biotopverbund Bodensee weitere fünf Biotope in Lippertsreute angelegt. Das sind vorbildliche Projekte. Wenn jede Stadt in Deutschland dies wie Überlingen umsetzen würde, hätten wir weniger Probleme, z.B. was das Insektensterben angeht. Ich mache aber keinen Hehl daraus, dass es nicht nur schöne Projekte sind, sondern diese für Überlingen auch Ökopunkte einbringen. Die fünf Biotope bedeuten 800.000 Ökopunkte. Für die vierte Reinigungsstufe der Kläranlage des Abwasserzweckverbands Überlinger See sind als Ausgleichsmaßnahme 24.000 Ökopunkte notwendig. Da sieht man die Dimensionen. Solch Biotope sind für eine Stadt, die sich weiter entwickeln möchte, also in zweierlei Hinsicht attraktiv.

MIT UNS BLÜHEN SIE AUF

RAFI Eltec entwickelt und produziert als Technologiedienstleister, von der Idee bis zum fertigen Produkt, elektronische Baugruppen und Systeme nach kundenspezifischen Anforderungen. Bestückung elektronischer Bauteile Chip on Board Elektrischer Test Lackierung Verguss 9. April bis 17.Oktober 2021

RAFI Eltec ist offizieller Sponsor der Landesgartenschau 2021 in Überlingen.

ems@rafi.de www.rafi-eltec.de

This article is from: