Forst und Energie

Page 1

F OLGEN DE SEM I N A R E WER DEN A LS R U F SEM I N A R E F Ü R GR U PPEN A B 1 2 TEI LN EHM EN DE A N GEB OTEN :

ÔÔ 8618F, 8 Unterrichtseinheiten Lästige Krabbeltiere oder wertvolle Helfer? Ameisen vollbringen wahre Meisterleistungen: als rekordverdächtige Schwerathleten können sie bis zum 40-fachen ihres eigenen Körpergewichts tragen. Sie sind ein Lehrstück für Solidarität, haben einen perfekt organisierten Sozialstaat und arbeiten mit unglaublicher Präzision zum Wohl des ganzen Volkes zusammen. Für Menschen sind sie entweder nutzlose, lästige Krabbeltiere oder wertvolle Helfer, vielfach bekannt als Gesundheitspolizei des Waldes. Imker schätzen sie wegen ihrer guten Beziehungen zu Blattläusen. In diesem Seminar erfahren Sie Nützliches und Spannendes zur Lebensweise der Ameisen und ihrer Bedeutung für Wald und Garten. add Kursbeitrag: gefördert € 15,pin Kirchham, Gh Pöll, Di 30.4.2019, 9.00 - 17.00 user DI Albert Steinegger, Josef Wieser

„GEFAHRENQUELLE BAUM“ – WOFÜR HAFTE ICH ALS WALDBESITZER/-IN?

ÔÔ Heimische Baumarten - leicht erkannt Details unter ooe.lfi.at/nr/8648

© Hoda Bogdan - Fotolia.com

ÔÔ 4518F, 5 Unterrichtseinheiten Plenterwaldwirtschaft mit Fichte/Tanne bzw. mit Fichte/ Tanne/Buche ist eine traditionelle bäuerliche Form der Waldbewirtschaftung. Das Wissen um die Bewirtschaftung von Plenterwäldern oder plenterartig aufgebauten Wäldern geht jedoch zunehmend verloren. Bei diesem Seminar geben erfahrene Forstleute ihr Wissen weiter, wie die Plenterstruktur erhalten bzw. verbessert werden kann. Waldbesitzer, die an einem Umbau ihrer Wälder – weg von einschichtigen Beständen hin zu strukturierten Mischbeständen – interessiert sind, finden hierbei Antworten auf zahlreiche Fragen und praktische Umsetzungstipps. add gefördert € 25,- | ungefördert € 50,Anmeldung und Information: Bei Interesse wenden Sie sich an Ihre/n BBK-Forstberater/-in oder an die Abteilung Forst und Bioenergie unter T 050/6902-1000

LFI Oberösterreich Kurse und Seminare

Forst und Energie 2018/19

LFI OBERÖSTERREICH Auf der Gugl 3 4021 Linz T 050/6902-1500 | F DW 91500 E info@lfi-ooe.at

ooe.lfi.at

ooe.lfi.at V8/2018

ÔÔ Nützling Wald-Ameise – Lästige Krabbeltiere oder wertvolle Helfer? Details unter ooe.lfi.at/nr/8618

ooe.lfi.at/nr/4108

PLENTERWALDBEWIRTSCHAFTUNG

LAND WIRTS CHAFT UND UMWELT

SEM I N A RT IPPS :

Durch Eingabe der vierstelligen Kursnummer (z. B. ooe. lfi.at/nr/4108) kann die Veranstaltungsinformation direkt aufgerufen werden:

adprico.at

ONLINE-KURSSUCHE

ÔÔ 4109F, 5 Unterrichtseinheiten Ein Baum ist nicht grundsätzlich als gefährlich einzustufen nur, weil er bei einem Sturm umstürzen könnte. Abgestorbene Äste, kranke oder dürre Bäume bergen aber gerade im Bereich von Wegen und Straßen enorme Gefahren. Waldbesitzer haben für die Sicherheit ihrer Bäume zu sorgen. Sie sind verpflichtet, Vorkehrungen zu treffen, damit von ihren Bäumen keine offensichtlichen Gefährdungen ausgehen können. Ziel des Kurses ist es, den Blick für Gefahrenquellen zu schärfen und Möglichkeiten der Beseitigung von Problembäumen zu erörtern. Die Haftungsfrage wird anhand von konkreten Beispielen vor Ort dargestellt. add € 15,-

HEIMISCHE BAUMARTEN – LEICHT ERKANNT

ÔÔ 8648F, 8 Unterrichtseinheiten Ist das jetzt ein Bergahorn? Oder doch ein Spitzahorn? Und wie heißt dieser schöne Strauch? Zwar hat man es irgendwann gelernt, aber schon wieder vergessen. Viele Menschen können die heimische Baum- und Straucharten nicht mehr benennen bzw. unterscheiden. Im Seminar werden spielerisch die Arten bestimmt und kennengelernt. Denn standortgerechten Baum- und Straucharten stabilisieren nicht nur meinen Standort, sondern sind Nahrung und Lebensraum für heimische Tierarten und fördern die Artenvielfalt. add Kursbeitrag: gefördert € 25,pin Schlägl, Landw. Biofachschule, Fr 10.05.2019, 9.00 - 17.00 user Ing. Rupert Fartacek

gedruckt auf PEFC Papier

NÜTZLING WALDAMEISE

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.