Bildungsprogramm Freistadt und Perg

Page 1

BEZIRKSPROGRAMM FREISTADT PERG Bildungsschwerpunkte Oktober 2019 bis Jänner 2020

MEISTER/-INNENAUSBILDUNG LANDWIRTSCHAFT

WAS MÄNNER KÖNNEN, MÜSSEN, SOLLEN, ...

0067, 461 Unterrichtseinheiten

0735, 8 Unterrichtseinheiten

Die Qualifizierung zum Meister ist die bedeutendste Form der beruflichen Weiterbildung in der Land- und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss der landwirtschaftlichen Berufsausbildung. Die Meister/-innenausbildung bereitet auf die Meisterprüfung in den fachspezifischen und unternehmensführungsrelevanten Disziplinen vor. Neben den unternehmerischen Kompetenzen werden im Fachteil die Kenntnisse in Pflanzenbau, Tierhaltung und Landtechnik vertieft. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 4 Stunden Kursbeitrag gefördert: € 1.600,- | nicht gefördert: € 3.200,-

Wie bringe ich alles unter einen Hut? Die Rolle eines Landwirts hat sich stark geändert und ist weiteren Änderungen unterworfen. Die Rolle des Mannes, sowohl in der Gesellschaft als auch in der Familie, ist ebenfalls im Umbruch. Unsere Umgebung ändert sich mit hohem Tempo. Die Veranstaltung hilft weitere Sichtweisen auf Veränderungen zu gewinnen und trägt mit dem systemischen Ansatz dazu bei, dem Alltag gestärkt zu begegnen. Sie erhalten einen Einblick in Wertemodelle und damit in ihre persönliche Wertewelt. Techniken der gewaltfreien Kommunikation und Erklärungsmodelle zu Rangdynamiken bilden eine solide Basis für die täglichen Herausforderungen als Mann am Hof und in der Familie. Nicht zuletzt bietet diese Veranstaltung eine gute Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten. Kursbeitrag gefördert: € 35,- | nicht gefördert: € 175,-

Hagenberg, ABZ Hagenberg | 15.11.2019, 08.30 - 30. 4. 2022, 18.00

BILDUNGSTAG FÜR JUNGE BÄUERINNEN 0732, 8 Unterrichtseinheiten gemeinsames Leben und Wirken am Bauernhof Dieser Bildungstag stärkt Sie als junge Bäuerin am Hof. Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Programm mit folgenden Themen an: Agrarische Grundbegriffe Recht für Frauen am Hof Unternehmerisch handeln lernen Zusammenleben am Hof Ein guter Mix aus Vorträgen bzw. Workshops und dazu Zeit zum Austauschen mit anderen jungen Bäuerinnen. Kursbeitrag gefördert: € 45,- | nicht gefördert: € 90,Gutau, Betrieb Seyr Christa | 9. 11. 2019, 09.00 - 17.00 Trainer/-in: DI Kathrin Vorwagner, Dr. Franz Staudinger, Ing. Günther Schwarz, Mag. Gabriele Hebesberger, MMag. Corina Mayrhofer, Susanne Fischer

Hagenberg, Landwirtschaftskammer Freistadt Perg | 24. 1. 2020, 09.00 - 17.00 Trainer/-in: DI Christian Kronberger

UND ES GEHT IMMER WIEDER WEITER … 0737, 8 Unterrichtseinheiten Egal wie lange es her ist, Trauer ist ein Bestandteil unseres Lebens ... in diesen Worten soll der Trost und das Heilsame der Zeit liegen, die für uns doch so manche Wunden heilt. Aber genauso gilt es immer wieder hinzusehen und dem Thema Tod, Abschied und Trauer einen Raum zu verschaffen. Es sind nach wie vor Themenbereiche, die von Erwachsenen gerne beiseitegeschoben und tabuisiert werden. Doch in unserem Leben werden wir früher oder später mit dem großen Abschied-Nehmen konfrontiert. Nahe Angehörige, Freunde oder Bekannte sterben und wir müssen lernen, mit dieser neuen Lebenssituation zurecht zu kommen. Kursbeitrag gefördert: € 33,- | nicht gefördert: € 160,Tragwein, Bildungshaus Greisinghof | 18. 11. 2019, 09.00 17.00 Trainer/-in: Susanne Bock


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.