Bauernhof und Schule

Page 1

Bauernhof und Schule


2


Inhalt . Schule am Bauernhof – Der Bauernhoftag .......................................................................6 . Schule am Bauernhof – Die Bauernhofwoche ..............................................................6 . Schule am Bauernhof – Erlebnis Alm ...................................................................................8

. Geschmacksschule .............................................................10 . Schweinelehrpfad ....................................................................11 . Milchlehrpfad ..............................................................................12 . Kinderkochkurs .........................................................................13 . Weihnachtsbackstube für Kinder .............................14 . Kochwerkstatt für Jugendliche ...................................15 . Lebensmittelworkshop ......................................................16 . Mit Bio auf Zack! ......................................................................17 . Bewusst essen – Schau aufs Ganze! .......................18 . Bio-Faires-Frühstück ............................................................19 Impressum Herausgeber und Verleger: Landwirtschaftskammer OÖ, Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, Auf der Gugl 3, 4021 Linz Projektleitung und Redaktion: Bettina Grasböck, Projektmanagement Bauernhof und Schule, LFI OÖ Mitwirkung: Landwirtschaftskammer OÖ, Abteilung Ernährung und Direktvermarktung: Mag.a Maria Dachs, Romana Schneider, Petra Weilguny, Dipl.-Ing.in Kathrin Vorwagner Ländliches Fortbildungsinstitut: Ing.in Manuela Jachs-Wagner, Dipl.-Ing.in Maria Wiener BIO AUSTRIA OÖ: Mag.a Anna Filzmoser Bildernachweis / Fotos: LK OÖ, LFI OÖ, BIO AUSTRIA, www.UrlaubamBauernhof.at, BMLFUW/Rita Newman, fotolia, iStockphoto Grafik: Visuelle Gestaltung Zarzer, Linz Druck: BTS Druck GmbH Copyright: Alle Rechte bleiben beim Herausgeber und Verleger Teilnahmebeiträge der Angebote Stand September 2012, Preisänderungen vorbehalten. 3. Auflage, Linz, September 2012

. Bäuerliche Schuljause ..........................................................20 . Schulmilch vom Bauernhof ...........................................21 . Abenteuer Wald ........................................................................22 . Erlebnis Natur .............................................................................23 . Kräuterkinder ...............................................................................24 . Seminare für Pädagogen/-innen und Eltern ......................................................................................25 . Medien – Lernbehelfe ........................................................26 . Liste Schule am Bauernhof-Betriebe ....................30


4


Vorwort Das Angebot „Bauernhof und Schule“ basiert auf lebendigem und lebensnahem Lernen, das alle Sinne anspricht. Kinder, Jugendliche und Pädagogen gewinnen so einen Einblick in das Wirtschaften und Leben auf einem Bauernhof. Altersgerecht und auf die Zielgruppe abgestimmt wird Wissen spielerisch und interaktiv vermittelt. Die Zusammenhänge von Ökologie und Ökonomie, verschiedene Bewirtschaftungsformen, Herkunft und Produktion von Lebensmitteln sowie Entwicklungen in der Landwirtschaft sind die zentralen Lerninhalte. Wir wollen mit diesen Angeboten Kinder für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Lebensraum Natur, den Tierschutz und die Bedeutung von Herkunft und Qualität der Lebensmittel sensibilisieren. Die Broschüre „Bauernhof und Schule“ informiert über das vielfältige und abwechslungsreiche Angebot für ein neues Lernerlebnis, das von qualifizierten Bäuerinnen und Bauern getragen wird. Ich lade Sie ein, die angebotenen Aktivitäten zu nutzen. Gleichzeitig bedanke ich mich dafür, dass Sie damit aktiv einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Verständnis für die Land- und Forstwirtschaft leisten. ÖR Ing. Franz Reisecker Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ

5


Schule am Bauernhof

6


BauernhofTag

BauernhofWoche

(ganztags oder halbtags) Wir sind eine Schule, die keine Schule ist, wie man sie kennt! Das Schulgebäude ist die freie Natur, das Klassenzimmer der Acker, die Wiese, der Wald und das Stallgebäude. Unsere Lehrenden sind die Pflanzen, die Tiere und die Menschen, die auf dem Bauernhof leben.

(mehrere Tage am Bauernhof) Dieses mehrtägige Angebot ist speziell für Landschulwochen, Jungscharlager oder ähnliche Ausflüge geeignet. Die Kinder und Jugendlichen sind in der Regel direkt am Hof untergebracht und können so den bäuerlichen Alltag hautnah erleben. Die Kinder und Jugendlichen bekommen Einblicke in verschiedene landwirtschaftliche Bereiche und erkennen ökologische Zusammenhänge. Auch Naturerfahrungsspiele und sportliche Aktivitäten wie z.B. Wanderungen stehen auf dem Programm. Das Programm der Bauernhofwoche wird je nach Altersgruppe und Wetter in Abstimmung mit den Pädagogen/-innen individuell gestaltet.

Bei halb- oder ganztägigen Exkursionen zum Bauernhof erhalten die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in die Vorgänge und Abläufe am Bauernhof. Die Beziehung zur Natur, der Umgang mit Tieren und das Erkennen von regionalen Lebensmitteln aus bäuerlicher Produktion stehen im Mittelpunkt. Programmbausteine: z.B. „Vom Korn zum Brot“, „Der Weg der Milch“, „Vom Obst zum Saft“, „Vom Schwein zum Schinken“. Die Kinder und Jugendlichen dürfen selbst aktiv sein und mithelfen.

Schule am Bauernhof-Betriebe siehe ab Seite 30 oder www.schuleambauernhof.at Kontakt: Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ Tel.: 050/6902-1252, E-Mail: ref-bildung@lk-ooe.at www.lfi-ooe.at

7


Schule am Bauernhof

8


Erlebnis Alm Mit allen Sinnen unsere Almen erleben. „Erlebnis Alm“ ist eine Erfahrung der ganz besonderen Art: Hoch oben im Gebirge in freier Natur auf unseren heimischen Almen, mit ihren saftigen Weiden und urwüchsigen Bergwäldern, haben wir unsere Lernorte. Unsere Lehrmeister sind die Alpenpflanzen, das Almvieh und die Almbäuerinnen und -bauern, welche die Almen bewirtschaften und pflegen. Ablauf eines Almtages . Geführte Wanderung, Kennenlernen der Alm . Erleben der Pflanzen-, Tier- und Gesteinsvielfalt . Erlebnisse mit allen Sinnen und lustige Spiele . Die Herstellung bäuerlicher Produkte auf der Alm miterleben (z.B. Käse- und Butterherstellung) . Köstliche Almjause mit hochwertigen Lebensmitteln des Almbauernhofs Erlebnis Alm-Betriebe siehe ab Seite 30 oder www.schuleambauernhof.at, www.almwirtschaft.com Kontakt: Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ, www.lfi-ooe.at Tel.: 050/6902-1252, E-Mail: ref-bildung@lk-ooe.at

9


Geschmacksschule Das Erleben mit allen Sinnen steht bei der Geschmacksschule im Vordergrund. Kinder, die von klein auf erfahren haben, wertvolle Lebensmittel zu genießen, sind auch als Erwachsene bewusste Feinschmecker. Gemüse kann man sehen, riechen, schmecken, hören und auch fühlen. Spezialisierte Seminarbäuerinnen verbringen 2 Unterrichtseinheiten damit, den Kindern auf spielerische Art und Weise Lust auf heimisches Gemüse zu machen. Für Kinder im Volksschulalter, 2 Unterrichtseinheiten, 2 Euro/Kind (exkl. Lebensmittel)

Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ, Referat Ernährung Tel.: 050/6902-1649, E-Mail: abt-erdv@lk-ooe.at

10


Schweinelehrpfad „Schnitzel, wo kommst du her?“ „Wo kommt unser Schnitzel eigentlich her?“ Mit viel Spiel und Spaß werden beim Lehrpfad Themen „Rund ums Schwein“ aufgegriffen. Bestens geschulte Seminarbäuerinnen kommen mit Spielen und Unterlagen in die Volksschule und informieren Kinder über Oberösterreichs Landwirtschaft: Für Experimentierfreudige steht Futter zum Angreifen und Abwiegen bereit. Mit einem Schweinepuzzle lernen die Kinder die Teilstücke eines Schweins kennen. Ein Schweinememory, ein Wissensquiz und viele weitere Spiele ermöglichen den Kindern einen spielerischen Einblick in das Leben eines Schweins und informieren über das wertvolle Lebensmittel Schweinefleisch. Für Kinder im Volksschulalter, 2 Unterrichtseinheiten, derzeit kostenlos (Stand 2012)

Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ, Referat Ernährung Tel.: 050/6902-1649, E-Mail: abt-erdv@lk-ooe.at

11


Milchlehrpfad Milch - mehr als ein guter Start ins Leben Geschulte Seminarbäuerinnen kommen in die Schule und informieren Kinder und Jugendliche rund um das Thema Milch. In diesem von der AMA-Marketing in Kooperation mit Ernährungswissenschaftern und Pädagogen entwickelten Schulpaket gibt es jede Menge Wissenswertes rund um Milch und Milchprodukte. Wie wird aus grünem Gras Milch? Warum wird Milch auch das Weiße Gold genannt? Gibt es lila Kühe? Wieviel Milch brauche ich für ein Kilogramm Butter? Warum haben Kühe gelbe Schilder in den Ohren? Mit pädagogisch wertvollen Arbeitsmaterialien sowie vielen interessanten Aktivitäten zum Thema (z. B. Buttershaken, Melken mit dem Gummieuter) lernen die Konsumenten von morgen Wissenwertes rund um das besondere Lebensmittel Milch. Für Volksschulen, 1. und 2. Klasse HS/NMS/AHS-Unterstufe 2 Unterrichtseinheiten, 2 Euro/Kind (exkl. Lebensmittel)

www.rund-um-schulmilch.at (Webseite für Schüler/-innen, Lehrer/-innen, Journalisten/-innen)

12

Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ, Referat Ernährung Tel.: 050/6902-1649, E-Mail: abt-erdv@lk-ooe.at


Kinderkochkurs Pizza & Co

Kunterbunter Knödelspaß

„Kleine Köche - große Hauben!“ lautet das Motto unserer Kinderkochkurse. Wenn du gerne knetest, schneidest, rührst und kostest, dann bist du bei diesem Praxisseminar goldrichtig. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Seminarbäuerinnen kannst du dir deine eigene, selbstgemachte Pizza backen. Natürlich gibt‘s auch was für süße Schleckermäuler und einiges mehr für kleine Genussspechte. Für alle Miniköche/innen gibt es eine Küchenmeisterurkunde, viel Spaß und Genuss rund um regionale Lebensmittel.

Entdecke das Kochgenie in dir. Wenn du gerne kochst, kostest und Knödel (von pikant bis süß) besonders gerne magst - dann bist du bei diesem Praxiskochkurs genau richtig. Die Seminarbäuerin zeigt dir, wie du ein echter Knödelexperte wirst. Neben Spiel und Spaß gibt es auch noch andere Köstlichkeiten die von den Kindern selbst zubereitet werden. Alle Miniköche/-innen bekommen auch eine Küchenmeisterurkunde. Wenn das keine runde Sache ist – also nichts wie rein ins Knödelvergnügen. Die Kinderkochkurse „Pizza & Co“ und „Kunterbunter Knödelspaß“ sind buchbar ab einer Gruppengröße von 10 Kindern. Für Kinder von 5 bis 10 Jahren. 3 Unterrichtseinheiten, 8 Euro/Kind (exkl. Lebensmittel)

Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ, Referat Ernährung Tel.: 050/6902-1649, E-Mail: abt-erdv@lk-ooe.at

13


Weihnachtsbackstube Kinder lieben es, selbst Teig zu kneten, Kekse auszustechen und die Kunstwerke nach persönlichen Vorstellungen zu verzieren. Unter der fachkundigen Anleitung von erfahrenen Seminarbäuerinnen können die kleinen Christkindln ihre Kreativität entfalten. In der Kinderweihnachtswerkstatt werden selbstgemachte Weihnachtsschätze wie duftende Lebkuchen, bunte Kinderkekse oder Kulleraugen hergestellt. Denn Kekserlbacken gehört zu den schönsten Kindheitserinnerungen. Bitte mitbringen: kleine Keksdose und Kochschürze. Die Weihnachtsbackstube ist buchbar ab einer Gruppengröße von 10 Kindern. Für Kinder von 5 bis 10 Jahren. 3 Unterrichtseinheiten, 8 Euro/Kind (exkl. Lebensmittel)

Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ, Referat Ernährung Tel.: 050/6902-1649, E-Mail: abt-erdv@lk-ooe.at

14


Kochwerkstatt für Jugendliche Junge Küche für pfiffige Leute An die Töpfe, fertig, los! Entdecke Kochen als attraktive, kreative Freizeitgestaltung. Kochkünste braucht keiner mitzubringen, denn unsere erfahrene Seminarbäuerin zeigt dir, wie du mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten aus der Region pfiffige Schmankerl zauberst. Gemeinsam kochen und essen verbindet, gutes Essen gibt Energie und obendrein gibt‘s jede Menge Spaß. Entdeckte die kreative Seite des Kochens und erlebe mit Gleichgesinnten in ungezwungener Atmosphäre genussvolle Alternativen zu Dosen- und Fertiggerichten. Die Kochwerkstatt ist buchbar ab einer Gruppengröße von 10 Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren. 3 Unterrichtseinheiten, 8 Euro/Person (exkl. Lebensmittel)

Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ, Referat Ernährung Tel.: 050/6902-1649, E-Mail: abt-erdv@lk-ooe.at

15


Lebensmittelworkshop Welche Informationen über ein Lebensmittel kann ich der Kennzeichnung auf der Lebensmittelverpackung entnehmen? Welche Zusatzstoffe sind notwendig, welche soll ich vermeiden? Ist das Lebensmittel aus Österreich? Im Lebensmittelworkshop beantwortet eine Seminarbäuerin alle Fragen zum Thema Qualität und Herkunft von Lebensmitteln. Für HS, NMS, AHS und Fachschulen, 2 Unterrichtseinheiten, 2 Euro/Person (exkl. Lebensmittel)

Sicher ist sicher!

Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ, Referat Ernährung Tel.: 050/6902-1649, E-Mail: abt-erdv@lk-ooe.at

16


Mit Bio auf Zack! Wissenswertes rund um den biologischen Landbau mit Schwerpunkt Getreide Wie lebt und wirtschaftet eine Biobäuerin/ein Biobauer? Welche Sorten Getreide gibt es am Feld und wie können die Kinder diese unterscheiden? Wie und wann wird das Korn geerntet? Spielerisch und anhand anschaulicher Materialien wird alles Wissenswerte rund ums biologische Getreidekorn erfahrbar gemacht. Abschließend kann das Gelernte durch lustige Rätsel, Spiele und Aktionen von den Kindern selbst überprüft werden. Für Kinder im Volksschulalter, 2 Unterrichtseinheiten, 2 Euro/Kind (exkl. Lebensmittel)

Kontakt: BIO AUSTRIA OÖ Tel.: 050/6902-1445, E-Mail: oberoesterreich@bio-austria.at www.bio-austria.at

17


Bewusst essen Schau aufs Ganze! Lebensmittel, die wir täglich essen, sollen nicht nur unseren Hunger stillen. Es ist nicht egal was wir einkaufen. Die Lebensmittelerzeugung erfordert Zeit und Energie und hat Auswirkungen auf die Umwelt. In diesem interaktiven Workshop werden die Jugendlichen zu mehr Wertschätzung gegenüber Nahrungsmitteln animiert und dazu motiviert, den Sinn von regionaler, saisonaler und biologischer Ernährung zu erfassen. Sie erfahren Wissenswertes über Herstellungsverfahren und Kennzeichnung biologischer Produkte und erhalten Tipps, wie sie im Alltag auf nachhaltigen Konsum achten können! Für HS, NMS, AHS (ab 2. Klasse) und Höhere Schulen, 2 Unterrichtseinheiten, 2 Euro/Person (exkl. Lebensmittel)

Kontakt: BIO AUSTRIA OÖ Tel.: 050/6902-1445 E-Mail: oberoesterreich@bio-austria.at, www.bio-austria.at

18


Bio-FairesFrühstück Ausgebildete Bio-Seminarbäuerinnen bereiten nach Wunsch ein Frühstück oder eine Jause mit verschiedensten regionalen Bio-Schmankerl und fair gehandelten Bioprodukten zu. Dabei gibt es auf lebendige Art und Weise viel Wissenswertes über: . den Biolandbau . den Wert biologischer Lebensmittel . die Kennzeichnung von Bioprodukten Nebenbei gibt es noch genug Gelegenheit, Fragen über die biologische Landwirtschaft und den Fairen Handel an die Expertinnen zu stellen. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, 2 Unterrichtseinheiten, 5 Euro/Person für Lebensmittel

Kontakt: BIO AUSTRIA OÖ Tel.: 050/6902-1445 E-Mail: oberoesterreich@bio-austria.at, www.bio-austria.at

19


Bäuerliche Schuljause Die gesunde Pause Die bäuerliche Schuljause ist eine wertvolle Ergänzung der kindlichen Ernährung und zeigt durch das praktische Beispiel, dass „richtige Ernährung“ schmeckt und Spaß macht. Unverfälschte Lebensmittel vom Bauernhof werden kindgerecht verarbeitet und so gestaltet, dass sie von Kindern akzeptiert werden. Die Bäuerinnen und Bauern liefern direkt in die Schule und bieten Vollwertgebäck in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen, vollwertige Mehlspeisen und gesunde Knabbereien für Zwischendurch an. Vitaminreiche Aufstriche, Milchprodukte sowie Säfte und Tees runden das Angebot ab. Durch die Verwendung von Obst und Gemüse der Saison gewinnen die Kinder ein Gefühl für die heimischen Produkte und lernen wieder, wann welches Obst und Gemüse reif ist. Für Kindergärten und Schulen in allen Altersgruppen.

Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ, Referat Ernährung Tel.: 050/6902-1649, E-Mail: abt-erdv@lk-ooe.at

20


Schulmilch vom Bauernhof Die oberösterreichischen Schulmilchbauern stehen für: . Frische naturbelassene Schulmilchprodukte . Produktqualität und Hygiene . Versorgungssicherheit und Flexibilität . Persönliche Kundenbetreuung . Transparenz bei Produktion und Verarbeitung . Aktiven Klimaschutz durch regionale Belieferung Zur Zeit befassen sich in Oberösterreich 26 bäuerliche Betriebe mit der Produktion und Vermarktung von Schulmilch und beliefern täglich rund 850 Kindergärten und Schulen mit Milchprodukten vom Bauernhof. Tag für Tag kommen somit ca. 40.000 Kinder in den Genuss bäuerlicher Schulmilchprodukte, welche einen wesentlichen Beitrag zur gesunden Ernährung der Kinder und Jugendlichen beitragen. Unterrichtsmaterialien und Wissenswertes rund um das Thema Schulmilch finden Sie unter: www.rund-um-schulmilch.at Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ, Referat Direktvermarktung Tel.: 050/6902-1260, E-Mail: ref-dv@lk-ooe.at

21


Abenteuer Wald „Im Wald vom Wald lernen“, lautet das Motto der Waldpädagogik. Nicht im Klassenzimmer, sondern im Freien sollen die Kinder mit allen Sinnen den Wald erforschen und die Zusammenhänge der Natur selbst entdecken. Durch diese unmittelbare Begegnung mit dem Wald gewinnen die Kinder Einsicht in natürliche Lebensvorgänge und biologische Zusammenhänge und lernen, dass viel Arbeit, Wissen und Erfahrung notwendig ist, die Natur zu schätzen, zu pflegen und zu nutzen. Die Führungen durch das Ökosystem Wald werden von zertifizierten Waldpädagogen/-innen halb- oder ganztägig angeboten, auch mehrtägige Projekte oder jahreszeitlich gewählte Schwerpunkte sind möglich.

Kontakt: Drehscheibe Waldpädagogik www.SchuleWald.com

22


Erlebnis Natur Die Natur- und Landschaftsvermittler/-innen verstehen es, aus einer Landschaft vorzulesen wie aus einem Buch. Sie begleiten naturinteressierte Kinder und Erwachsene bei ihrer Reise zu den oft verborgenen Geheimnissen der Natur. Sie wissen Bescheid über das faszinierende Wechselspiel von Menschen, Tieren, Pflanzen und den Elementen Wasser, Erde, Sonne und Luft. Sie sind Regionskenner, Naturliebhaber, Geschichtenerzähler, Unterhalter und Spielkamerad in einer Person. Für Einzelpersonen oder Gruppen bieten sie vielfältige Angebote zur Natur und Landschaft Oberösterreichs. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Dauer und Preis auf Anfrage.

Kontakt: Verein Natur- und Landschaftsführer, Dr. Wilhelm von Zitzewitz Tel.: 0732/701424, E-Mail: verein-naturfuehrer@utanet.at www.verein-naturfuehrer.at

23


Kräuterkinder Kleine und große Kräuterkinder Geh auf Entdeckungsreise mit ausgebildeten Kräuterpädagogen/-innen! Hast du Lust, mit uns Wildkräuter zu entdecken und dabei durch Wiesen und Wälder zu pirschen? Weißt du, wie lustig, spannend und aufregend es da draußen ist? Warum brennt die Brennnessel und kann man Gänseblümchen essen? Mit Spielen, Märchen, Geschichten und anderen kreativen Aktivitäten rund um die „wilden Kräuter“ machen wir uns einen tollen Vormittag und zum Schluss gibt’s etwas Leckeres aus Wildkräutern zur Stärkung. Je nach Jahreszeit gibt es unterschiedliche Schwerpunkte. Auf Anfrage können mehrere Halbtage geplant werden, mit jeweils einem Pflanzenschwerpunkt oder einem bestimmten Thema, das gerade im Unterricht behandelt wird. Für Kinder im Volksschulalter, 3 Unterrichtseinheiten, 100 Euro (pauschal, inklusive Kostproben)

Kontakt: Verein Wildkräuterleben, Kräuterpädagogen/-innen www.wildkraeuterleben.at

24


Seminare für Pädagogen/-innen und Eltern Das Ländliche Fortbildungsinstitut der LK OÖ lädt zu interessanten, praxisnahen Seminaren für Kindergartenpädagogen/-innen, Lehrer/-innen sowie Eltern. Die Tagesseminare und Ferialkurse „Bauernhof und Schule“ finden in Kooperation mit der Abteilung Bildung bzw. der Pädagogischen Hochschule OÖ statt. Die Termine sind im jeweiligen Seminarprogramm und auf www.schuleambauernhof.at ersichtlich.

Angebote . Vortrag: „Lebensmittel leicht durchschaut“ – Was steht am Etikett? . Bio-Faires Frühstück oder Brunch (siehe Seite 19) . Kochworkshop: Jausenhits für Schule, Freizeit und Beruf – ideal für Elternabende . Garten-, Kreativ- und Naturkurse des LFI und über 30 Kochkursthemen der Seminarbäuerinnen z.B. Wok, Brot, Lebkuchen/Vollwertbäckerei, Fischköstlichkeiten, Partysnacks,... Kurstermine auf: www.lfi-ooe.at Tipp: Das Ländliche Fortbildungsinstitut OÖ informiert mit dem „Bauernhof und Schule“-Newsletter Pädagogen/-innen über aktuelle Themen und Seminare aus dem Bereich Land- und Forstwirtschaft. Anmeldung: www.lfi-ooe.at > Schwerpunkte > Schule am Bauernhof Kontakt: Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ Tel.: 050/6902-1252, E-Mail: ref-bildung @lk-ooe.at www.lfi-ooe.at

25


Medien Lernbehelfe Folder Land- und Forstwirtschaft in Österreich Folder zur Wanderausstellung, jährliche Aktualisierung, Daten und Statistiken zur österreichischen Land- und Forststwirtschaft: z.B. Flächennutzung, Produktion, Betriebsstruktur, Multifunktionalität, Agrarpolitik, Lebensmittelsicherheit; ideal für den Unterricht in HS, NMS, AHS, BHS. 17 Seiten CD Medienkatalog Land- und Forstwirtschaft Mit Hilfe dieser CD finden Sie unterschiedliche Unterrichtsmaterialien zu den Themen Bauernhof, Land- und Forstwirtschaft, Ökologie und Ernährung, sortiert nach Fachbereichen, Medientypen und Altersstufen. Die Suchfunktion macht diese CD zu einem idealen Nachschlagewerk für Kindergartenpädagogen/-innen und Lehrer/-innen aller Schultypen! PDF, 210 Seiten, 2. Auflage 2009

Wanderausstellung Land- und Forstwirtschaft in Österreich Zielgruppe: AHS und BHS; 14 Schautafeln Kontakt: Österreichische Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, 1050 Wien, Vogelsanggasse 36, www.wirtschaftsmuseum.at DVD Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm In dieser interaktiven Doppel-DVD wird gezeigt, wie Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm ablaufen, inklusive Erfahrungsberichte von Lehrern/-innen, Schülern/-innen, Bäuerinnen und Bauern. Zusätzlich finden Sie filmische Beiträge über das Leben am Bauernhof und Produkte, die am Bauernhof hergestellt werden.

Sämtliche Medien können Sie kostenlos unter www.schuleambauernhof.at downloaden bzw. beim Kundenservice der Landwirtschaftskammer OÖ, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Tel: 050/6902-1000, Fax: 050/6902-91000, kundenservice@lk-ooe.at kostenlos bestellen.

26


Medien Lernbehelfe BIO-Jugendbroschüre Speziell für den Geografie und Wirtschaftskunde-Unterricht an Schulen hat die AMA Marketing eine neue Broschüre herausgegeben, die die Tragweite des ökologischen Landbaus für Klima und Umwelt verdeutlicht. Damit soll Jugendlichen ein ganzheitlicher Zugang zum Thema Bio eröffnet werden, der weit über die Aspekte „Gesundheit“ und „Tierschutz“ hinausgeht. A5, 24 Seiten, ideal für den Unterricht in HS, AHS, BHS

AMA-Broschüren und Plakate Angeboten werden Broschüren und Plakate im Format A1 u.a. zu den Themen Wurzelgemüse, Erdäpfel, Blattgemüse, Kernobst und Erdbeeren.

Sämtliche Medien können Sie kostenlos über den Web-Shop der AMA Marketing unter www.ama-marketing.at bestellen.

27


DVD „Schwein gehabt ...“ Schweinehaltung in Österreich, www.rund-ums-schwein.at DVD „Dem Steak auf der Spur ...” Rindfleischerzeugung in Österreich, www.rund-ums-rind.at DVD „Die Schafe kommen” Schafhaltung in Österreich, www.rund-ums-schaf.at DVD „Hendl und Truthahn” Geflügelhaltung in Österreich, www.rund-ums-gefluegel.at DVD „Ei, wo kommst du denn her?“ Legehennenhaltung in Österreich, www.rund-ums-ei.at

Lernbehelfe zum Milchlehrpfad Dieses Medienpaket, ausgezeichnet mit einer Comenius Medaille, soll den Kindern auf unkomplizierte und abwechslungsreiche Art zeigen, dass das „Weiße Gold“ eines unserer wertvollsten und wunderbarsten Lebensmittel ist. Der Milchlehrpfad umfasst einen Koffer mit über 200 Arbeitsunterlagen, ein Plakatset (bestehend aus 12 verschiedenen Poster), und einen Lehrfilm. Ein 2-stündiger Workshop mit einer speziell geschulten Seminarbäuerin kann zusätzlich angefordert werden (siehe Seite 12). Nähere Infos unter www.rund-um-schulmilch.at

Diese Filme handeln von der Entdeckung der verschiedenen Tierarten als Nutztiere, der Haltung, Züchtung und Fütterung der Tiere bis hin zu den Stationen Transport, Schlachtung, Kennzeichnung und Weiterverarbeitung.

Sämtliche Medien können Sie kostenlos unter www.ama-marketing.at bestellen bzw. beim Österreichischen Filmservice ausleihen: 1040 Wien, Schaumburgergasse 18, Tel. 01/505 72 49-0, info@filmservice.at, www.filmservice.at

28


Medien Lernbehelfe Gemüsekoffer Der Gemüsekoffer beinhaltet zahlreiche Arbeitsunterlagen für Lehrer/ -innen zum Thema Gemüse, sowie unzählige Extras wie KarottenStempel, Stundenpläne für die gesamte Klasse, Bastelvorlagen, ein Gemüsequiz und ein Gemüserätsel, Urkunden, eine umfassende Gemüsefibel und kleine Give-aways wie Paradeiser-Luftballons und Gemüseaufkleber. Mit diesem Gemüsekoffer sollen die 6- bis 10-jährigen spielerisch zum Gemüse-Konsum angeregt werden.

Apfelkoffer Auch der Apfelkoffer bietet zahlreiche, spannend gestaltete Arbeitsunterlagen für Lehrer/-innen rund um das Thema Apfel. Es gibt, wie beim Gemüsekoffer, zahlreiche Extras: Apfel-Stempel, Stundenpläne, Bastelvorlagen, eine umfassende Apfelfibel und natürlich Give-aways.

Ab Herbst 2012 steht der neue „Erdäpfelkoffer“ zur Bestellung bereit. Der „Apfelkoffer“ und der „Gemüsekoffer“ ist für Volksschulen im AMA Marketing Webshop unter www.ama-marketing.at erhältlich.

29


Schule am Bauernhof Betriebe

78 76 79 81

Bauernhofwoche

77

80

83

Erlebnis Alm

42 11

93

95

64 56 61 59

74 44

45

70 71 73

6 7

104 109

103

99

111 107

101 102

24 25 35

84 89

86

29 31

51 52

30 21 22 37 34

98

32 48

33 36 27

90

88 85

53 46

1

9

58

57 106 110 105

100

19

87

54

20 50

23

47

55 38 39 28

26

30

63

60 62

108 68

3

66 65

43

10

8

15

97 94

96

40

5

17 91

69 72

4

12

92

82

67

14

16

75 41

2

13

18

Bauerhoftag

49


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56

Bezirk Braunau Stefanie & Franz Barth Hanslbauer Karin Baumann Holzbauer Astrid Lasser Holzleithner Sonja & Hermann Piehringer Müller Dietzing Gabriele Russinger Eisenprechtshofer Elisabeth & Herbert Schiemer Wollgartl Ursula & Alexander Schwab Wirt Maria & Johann Sommerauer Kasper Monika & Gerhard Stockhammer Kreitnerbauer Elisabeth & Andreas Strobl Haiderhof Bezirk Eferding Thekla Raffezeder Prömer Bezirk Freistadt Sonja & Klaus Erhart Helma Esterhammer Unger Adelheid & Stefan Etzelstorfer Höllerbauer Alexander Hunger Mühlviertler Berghof Gottfried Kepplinger & Martina Steininger Grubauer Christa & Thomas Seyr Kastler Angelina & Herbert Wieser Oberschützenberger Bezirk Gmunden Ingrid & Peter Ahammer Stögmann Ursula & Rudolf Daxner Krehbauer Petra und Horst Doblmair Maurerhäusl Sabine Eder Wastlmann Irmfried Fuchs Almen im Bereich Schwarzensee und Hütteneck Anita & Josef Fürtbauer Lehner Helga & Josef Hackmair Wastl z'Aichlham Michael Haid & Alfred Platzl Gjaid Alm Adelheid & Siegfried Kienesberger Starl Regina & Johannes Kogler Scheadorfa Natascha & Peter Maier Sonntagbauer Hermi Massak-Bachbauer & Secklehner Johann Mair im Moos Monika & Johann Mitterlehner Madlbauergut Monika & Karl Moser Maurer in der Edt Ernestine & Johann Rainbacher Kohler Gertraud & Wolfgang Schiffbänker Unteres Feld Sarah & Markus Simmerer Bauer Ursula & Christian Steinkogler Schwaiger Maria & Franz Weichselbaumer Kogl Friedrich Wolf Peternschweig, Schindlbach Eva Maria & Josef Zierler Rettenbachalm Bezirk Grieskirchen Karin & Stefan Angermayr Holzinger Birgit & Ben Chalcraft Kleingruber Brigitte & Gerhard Obernhumer Haiböck Maria & Rudolf Riener Pollhammer Manuela Roitinger Ponyhof JÖRI Karin & Fritz Schlager Lindlmayr Bezirk Kirchdorf Maria & Konrad Bischof Kuglbauer Günter Gruber Dörflmoaralm Elke Haslinger Hof zu Steinern Christine & Helmut Immitzer Oberwengerhof Ernestine Kirchweger Ebenforstalm, Feichtau, Schaumbergalm Adelheid & Johann Kogler Mitterweinberg Elisabeth & Hannes Mitterhuber Burghub Michaela Öllinger Berger in der Au Monika & Ernst Rohrauer Trailingeben Barbara & Stefan Schober Stadler Bezirk Linz-Land Lisa Aumayr & Klaus Mayr Spiesmayr

57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111

Sandra & Thomas Kraus Sulzmayr Anna & Franz Pevny Biohof Pevny Gudrun Roitner Jager Claudia & Christoph Stadler Brandtner Margit Stadler-Schauer Stadlerhof-Wilhering Barbara Strasser Grabner, Bio Grabnerhof Bezirk Perg Claudia & Johann Barth Gmoaner (Gmeiner) Cäzilia & Karl Huber Mauhart Christine & Johann Kaindl Klambauer Barbara & Helmut Riegler Starzhofer Bezirk Ried Anita & Heinz Aigner Schmalzhofer Hildegard & Johann Burgstaller Moser in Moos Brigitte & Alois Doblhamer Bauer z‘Neundling Wolfgang Pointecker Brigitte Resch Grazn Karl Schwarzgruber Schwarzgruber Daniela & Josef Spitzer Häusl Fritz & Martina Wipplinger Moosböck Bezirk Rohrbach Andrea & Jürgen Enzenhofer Hof „Bühübl“ Barbara & Harald Jantschge Zur Rastbank Margit & Walter Leitner Bauer in Witzersdorf Gusti & Alois Stadlbauer Biohof Stadlbauer Sylvia & Gerhard Stadler Stadler Bezirk Schärding Gertraud Grabmann Schlipfinger Sandra & Josef Kothbauer Schwarz Rosemarie Mayer Schlossergütl Elfriede & Josef Ohrhallinger Auerhof Bezirk Steyr Helga Brandner Pesendorfer Anita Buchriegler Schachner-Gut Gisela & Franz Gappmaier Obsthof Gappmaier Hildegard & Otto Höretzauer Reitbauer Christa & Alfred Mayr Aussermayr Anna & Josef Mörwald Staudinger Birgit Zehetner Lehner, Nudelhof Zehetner Bezirk Urfahr-Umgebung Gudrun & Johann Affenzeller Seppnranch Michaela & Johann Aufreiter Grögerer-Kräuterhof Erna & Georg Pfleger Lichtenberger Martha & Fritz Penkner Bierbauer Maria Schütz MUKUH-Hof Schütz, Jagaschneider Doris Stuhlberger-Pfeiffer Großachleitner Johanna & Wolfgang Warschenhofer Warschenhofer Bezirk Vöcklabruck Sabine Ablinger & Wolfgang Englbrecht Erlebnisbauernhof „Bruckbacher“ Christine & Klaus Grausgruber Aigner in Wiesn Monika & Johann Obermaier Weihwimmer Edith & Manfred Schachinger Redlberger Franziska & Franz Schafleitner Meister Andrea Stockinger-Dolläupl Hauser Bezirk Wels Karin & Markus Engleder Beisl Sabine & Karl Kronberger Kindererlebnishof Funtasia Karin & Helmut Krug Parzmair Magdalena Mayr Strasser Gabriele & Alois Nöhammer Schödlgut Heike & Andreas Purtscheller Putti-Hof Rosemarie & Maximilian Riedlbauer Gütlbauer Thomas Ziegelböck & Aichinger Petra Pointinger 31


Bezirk Braunau 1

3

Stefanie & Franz Barth Hanslbauer

Holzleithen 2, 5131 Franking, Tel.: 06277/8206, Fax: 06277/8759 lasser@ reitergut.at, www.reitergut.at Angebot: Bauernhofwoche: Bauer sein - gestern und heute, Von der Pferdestärke zum Freizeitpartner, Mühle - Milch und Mampfen, Holz wächst. Im Wald., Die Natur - das günstigste Bastelgeschäft, Von Mooren und Seen Zielgruppe: VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Bettenanzahl: 30 Betten Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Pferdehaltung, Grünland, Waldwirtschaft Gesamtfläche: 30 ha, davon 4 ha Wald Tiere am Hof: Pferde, Katzen, Hasen

Valentinhaft 10, 5222 Munderfing Tel.: 07744/6368, 0699/10568431 wirsieben@ hotmail.com Angebot: Von der Milch zur Butter/zum Käse, Vom Korn zum Brot, Zuerst das Huhn oder das Ei? Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung, Ackerbauer, Legehühner Gesamtfläche: 46 ha, davon 4,1 ha Wald Tiere am Hof: Hühner, Kühe, Kalbinnen, Kälber, Stier, Hund, Katzen 4 2

Karin Baumann Holzbauer Leithen 4, 5121 Tarsdorf, Tel.: 0676/821250432 baka @gmx.at Angebot: Woher kommt die Milch? Walddetektive unterwegs Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen, Sonderschule Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Milchkühe, Wiesen und Felder mit Getreideanbau, Wald Gesamtfläche: 40 ha Tiere am Hof: Fleckvieh – Milchkühe, Kalbinnen und Kälber, Katzen, Hühner und Hahn, Bienen

32

Astrid Lasser Holzleithner

Sonja & Hermann Piehringer Müller Dietzing Dietzing 12, 5145 Neukirchen/Enknach, Tel.: 07729/2644 piehringer.beef1 @ gmx.at Angebot: Ja zur Wasserkraft und Sonnenenergie am Biobauernhof, Besichtigung der alten Mühle Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Ackerbau und Grünland, Mutterkuhhaltung, Direktvermarktung, Erzeugung erneuerbarer Energie durch Kleinwasserkraftwerk mit Wasserrad und SPS-Steuerung, Fotovoltaik-Anlage Gesamtfläche: 7 ha Tiere am Hof: Kühe, Jungrinder, Gänse, Hühner, Hahn


5

Gabriele Russinger Eisenprechtshofer

7

Stadlern 1, 5145 Neukirchen/Enknach Tel.: 07728/320, 0650/8119249 gabi.russinger@ gmx.at Angebot: „Schwein gehabt!“ am Bio Hof, Vom Korn zum Brot, Erlebniswanderung zum Biobauern Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Ackerbau und Schweinemast Gesamtfläche: 45 ha Tiere am Hof: Mastschweine, Hund, Katzen 6

Elisabeth & Herbert Schiemer Wollgartl Oberharlochen 6, 5231 Schalchen Tel.: 07742/5411, 0650/5104266 office @wollgartl.at, www.wollgartl.at Angebot: Vom Schaf zum Pantoffel (Schafe und Wolle) Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen, Sonderschule Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Mutterschafhaltung, Schwerpunkt: Wollverarbeitung Gesamtfläche: 4,3 ha, davon 0,5 ha Wald Tiere am Hof: Schafe und Lämmer, Hühner, Katze

Ursula & Alexander Schwab Wirt Auerbach 4, 5224 Auerbach, Tel.: 0664/9606618 alexanderschwab@ a1.net, www.mattigtalerlamm.at Angebot: Vom Schaf zum Joghurt, Bauernhofrally, Kann man „Liebe“ essen? - Vom Korn zum Brot, Palmbuschen binden, 1, 2 oder 3 am Bauernhof Zielgruppe: Kindergarten, VS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Schaf- und Gänsedirektvermarktung Gesamtfläche: 55 ha, davon 15 ha Wald Tiere am Hof: Schafe, Lämmer, Weidegänse, Katzen, Hasen, Pony, Hütehund

8

Maria & Johann Sommerauer Kasper Hörndl 9, 5121 Tarsdorf, Tel.: 06278/8268 info @ sommerauer.or.at, www.sommerauer.or.at Angebot: Erlebnis auf dem Hühnerhof – Vom Huhn zum Ei Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Legehennenbetrieb in Freilandhaltung Gesamtfläche: 10 ha Tiere am Hof: Hühner, Pferd, Ziegen, Hasen

33


9

Monika & Gerhard Stockhammer Kreitnerbauer Rödhausen 5, 5163 Perwang, Tel.: 06217/8273 office @kreitnerbauer.at Angebot: Der Weg der Milch, Von der Milch zum Joghurt, Vom Gras zum Heu, Biolandbau und ökologische Untersuchungen auf der Wiese Zielgruppe: Kindergarten, VS, Sonderschule Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Herstellung von Schulmilchprodukten Gesamtfläche: 20 ha Tiere am Hof: Kühe, Kälber, Katzen, Hühner, Hahn, Pony, Hund

10

11

Thekla Raffezeder Prömer Hinterberg 6, 4083 Haibach ob der Donau, Tel.: 07279/8347 office @ theklasien.at, www.theklasien.at Angebot: Leben mit Kraft der Natur Zielgruppe: VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Vielfaltbetrieb, Permakulturen Gesamtfläche: 8,5 ha Tiere am Hof: Schafe, Ziegen, Hühner, Katzen

Elisabeth & Andreas Strobl Haiderhof St. Florian 4, 5261 Uttendorf, Tel./Fax: 07742/3245, 0664/7645877 haiderhofstrobl @ aon.at, www.haiderhof.at Angebot: Bauernhofwoche: Weißes Gold, das fließt, Von A nach B: Vom Acker zum Brot, Vom Apfel zum Saft, Öko auf der Wiese – Natur auf der Spur, ER-Lebensraum Wald, Bauen mit Lehm, Die Natur – das günstigste Bastelgeschäft, Ibmer Moor – das Stauneland, Rund um den Fisch, Von der Biene zum Honig, Schlechtwetterprogramm, behindertengerecht Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Bettenanzahl: 80 Betten Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Milchwirtschaft, Grünland, Ackerbau Gesamtfläche: ca. 60 ha, davon 6 ha Wald Tiere am Hof: Milchkühe, Kälber, Stiere, Katzen, Hund, Hasen, Meerschweinchen

34

Bezirk Eferding

Bezirk Freistadt 12

Sonja & Klaus Erhart Rudersdorferstraße 9, 4212 Neumarkt Tel.: 07941/7061, 0664/8652753 office @ permahof-erhart.at, www.permahof-erhart.at Angebot: Bodentiere unter die Lupe nehmen – Humus-Aufbau mit dem Mitarbeiter Regenwurm, Wie groß ist dein Fußabdruck?, Lebensraum Wald und Waldnutzung Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb (in Umstellung), viehloser Wald-und Ackerbaubetrieb, Getreidesaatgutvermehrung, Permakultur Gesamtfläche: 52 ha, davon 34 ha Wald Tiere am Hof: Bodenlebewesen, Kaninchen, Pferde


13

Helma Esterhammer Unger

15

Schanz 27, 4252 Liebenau, Tel.: 0664/1121744 espi@utanet.at, www.espi-stables.at Angebot: Abenteuer „Vier Hufe“ – auf den Spuren der Pferde Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, AHS Landwirtschaft: Vollerwerbsbetrieb, Acker- und Grünlandbetrieb mit Pferdehaltung (amerikan. Quarterund Painthorses), Urlaub am Bauernhof, Forstwirtschaft, Zucht- und Ausbildungsbetrieb, Herdenhaltung Gesamtfläche: 37 ha, davon 16,5 ha Acker und Grünland, 19 ha Wald, 1,5 ha gepachtet Tiere am Hof: 20 Pferde, Katze 14

Erdleiten 2, 4283 Bad Zell, Tel.: 07263/6110, Fax: DW 4 info @ bioberghof.at, www.bioberghof.at Angebot: Bauernhofwoche: Bio-Landwirtschaft, Schweine, die sich sauwohl fühlen, Milch – das weiße Gold, Brot – selbstgemacht schmeckt‘s am besten, ER-Lebensraum Wald –Wasser, Der Bauernhof im Jahreskreislauf, Ökoflächen, Lehm – alter Baustoff neu entdeckt, Vom Schaf zur Wolle – filzen Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung, Grünland, Ackerbau, Waldwirtschaft Bettenanzahl: 75 Gesamtfläche: 35 ha, davon 12 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Kälber, Stier, Zwergziegen, Hasen, Gänse, Schweine, Schafe, Katzen, Hühner, Pferde

Adelheid & Stefan Etzelstorfer Höllerbauer Oberreitern 7, 4271 St. Oswald bei Freistadt Tel.: 07945/7471, 0664/4333038 etzelstorfer.stefan@ aon.at Angebot: Vom Gras zur Milch, Vom Apfel zum Most Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung (Melkroboter), Kälberaufzucht für Nachzucht, Grünlandbetrieb, Urlaub am Bauernhof, Forstwirtschaft Gesamtfläche: 65 ha, davon 20 ha Wald, davon 15 ha gepachtet Tiere am Hof: Milchkühe, Kälber, Schweine, Enten, Hühner, Hasen, Katzen, Meerschweinchen

Alexander Hunger Mühlviertler Berghof

16

Gottfried Kepplinger & Martina Steininger Grubauer Pernau 6, 4212 Neumarkt, Tel.: 07941/8307, 0664/73914318 g _kepplinger@ aon.at Angebot: Der Weg der Milch Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung Gesamtfläche: 62 ha, davon 20 ha Wald (2 Betriebe) Tiere am Hof: Kühe und Kälber, Hühner, Katzen, Forellen

35


17

Seyr Christa & Thomas Kastler Schöferhof 14, 4293 Gutau, Tel.: 07946/6378 tom.christa @aon.at Angebot: Vom Getreide zum Brot, Bio-Bauer als Selbstversorger, Mit der Kuh auf du und du, Wald Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Milchproduktion, Mastschweine, Waldwirtschaft, Gemüse- und Kräuteranbau mit alten, resistenten Sorten (Arche Noah) Gesamtfläche: 34,5 ha, davon 11,5 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Jungvieh, Ziegen, Schafe, Enten, Katzen, Hasen, Hühner, Schweine

18

Angelina & Herbert Wieser Oberschützenberger Trölsberg 10, 4220 Freistadt, Tel.: 07942/73438, 0660/3405130 herbert_wieser@aon.at Angebot: Backe, backe Kuchen am Bauernhof Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung, Sprinzenzucht, Direktvermarktung (Brot, Fleisch, Dinkelprodukte, Kürbis) Gesamtfläche: 39 ha, davon 4 ha gepachtet, davon 7 ha Wald Tiere am Hof: Mutterkühe, Kälber, Stier, Sprinzen, Hühner, Enten, Hund, Katzen

36

Bezirk Gmunden 19

Ingrid & Peter Ahammer Stögmann Feldgasse 1b, 4802 Ebensee, Tel.: 06133/5661 ahammer.ingrid@ aon.at Angebot: Muh, sagt die Kuh - Was machst du?, Erlebnis Alm Zielgruppe: Kindergarten, VS Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung, Grünlandwirtschaft Gesamtfläche: 4 ha Tiere am Hof: Pinzgauer Kühe, Katze

20

Ursula & Rudolf Daxner Krehbauer Strandbadstraße 60, 4802 Ebensee, Tel.: 0664/8239829 ursuladaxner@gmx.at Angebot: Ein KUHles Leben, Erlebnis Alm Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Grünland, Mutterkuhhaltung Gesamtfläche: 20 ha, davon 11 ha Wald Tiere am Hof: Kühe mit Jungvieh, Ponys, Gänse, Hühner, Hasen, Katzen, Hund, Meerschweinchen


21

Petra und Horst Doblmair Maurerhäusl Langwiesweg 21, 4812 Pinsdorf, Tel.: 0664/8614334 biohof @ maurerhaeusl.at, www.maurerhaeusl.at Angebot: Ei, Ei, wer gackert denn da?, Im Boden ist was los!, Rund ums Getreide, Durch‘s Jahr am Bauernhof Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Sonderschule Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Legehennen, Erzeugung von Speisegetreide, Erhaltung bedrohter Nutztierrassen wie das Waldschaf, Streuobstwiesen Gesamtfläche: 12 ha Tiere am Hof: Pferde, Schafe, Kalbin, Schweine, Hasen, Katze

22

Sabine Eder Wastlmann Kufhausstraße 4, 4812 Pinsdorf, Tel.: 07612/76 658 eder.wastlmann@ gmx.at Angebot: Der Weg zur Milch - Kuh LOLLA mag grünes Gras, Der Weg zur Milch mit Heuhasenbinden, Advent im Stall – Kuh Gucki mag Heu, Vom Korn zum Brot, Rund um den Erdapfel Zielgruppe: VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Schwerpunkte: Milcherzeugung, Kalbinnenaufzucht Gesamtfläche: 29 ha, davon 14 ha gepachtet, davon 7 ha Wald Tiere am Hof: Hasen, Hühner, Schweine, Kühe, Kälber, Kalbinnen

23

Irmfried Fuchs Almen im Bereich Schwarzensee und Hütteneck Sarsteinerstraße 4, 4820 Bad Ischl Tel.: 06132/24129, 0699/11798060 fuchs @ naturzentrum-salzkammergut.at www.naturzentrum-salzkammergut.at Angebot: Erlebnis Alm Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen

24

Anita & Josef Fürtbauer Lehner Aichlham 7, 4694 Ohlsdorf, Tel.: 0676/4925692 anita.fuertbauer @ schule.at, www.berbl.at Angebot: Ein KUHles Leben – „Berbl“ stellt sich vor, Ich schüttle mir mein Butterbrot, Der Bauernhof im Jahreskreis, Lebensschule Bauernhof – ein Schuljahr am Bauernhof erleben Zielgruppe: VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: konventioneller Zuerwerbsbetrieb, Rinderzucht und Milchwirtschaft Gesamtfläche: 30 ha, davon 4 ha Wald Tiere am Hof: Fleckviehkühe, Kälber, Hühner, Zwerghase

37


25

Helga & Josef Hackmair Wastl z'Aichlham Aichlham 3, 4694 Ohlsdorf, Tel.: 0676/846940151, 07613/8239 wastlhack@aon.at Angebot: Von wo kommt das Ei in der Pfanne? Von wo kommt das Ei im Osternest? Wir ernten einen Baum und pflanzen ein junges Bäumchen. Den Wald mit allen Sinnen erleben! Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Geflügel in Freilandhaltung, Eierproduktion (Freiland-Bodenhaltung, Wachteleier), Obstbaumkultur, Produktion von Obstsäften, Moste, Edelbrände und Liköre Gesamtfläche: 35 ha, davon 11 ha Wald Tiere am Hof: Ab Mai bis Oktober: Wild-, Mast- und Perlhühner, Gänse, Enten; Immer gibt es: Legewachteln, Fleischwachteln und Legehennen, Katzen, Zwerghasen, Schwalben

26

Michael Haid & Alfred Platzl Gjaid Alm Winkl 31, 4831 Obertraun, Tel.:06131/596, 0664/5199338 service@gjaid.at, www.gjaid.at Angebot: Erlebnis Alm Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: Almwirtschaft, Gastronomie, Schutzhütte Gesamtfläche: Weidegenossenschaft Gjaid Alm 4.000 ha Tiere auf der Alm: Pferde, Kühe

38

27

Adelheid & Siegfried Kienesberger Starl Grünangerstraße 2a, 4802 Ebensee Tel.: 06133/21371, 0681/20141849 heidi.kienesberger@ chello.at Angebot: Honig verleiht Flügel!, Kräuter schmecken nicht nur Schnecken, Erlebnis Alm: Idylle oder mehr? Ein einzigartiger Lebensraum stellt sich vor Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Schafe, Imkerei, Schuljause, Kräuterpädagogik Gesamtfläche: 2 ha, davon 0,5 ha Wald Tiere am Hof: Schafe, Bienen, Hasen

28

Regina & Johannes Kogler Scheadorfa Sulzbach 5, 4821 Lauffen, Tel.: 0664/73934142 koglerjohannes@gmx.at Angebot: Mutterkühe – Wer kennt sich aus?, Vielfalt Bauernhof! Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Sonderschule Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung, Direktvermarktung Jungrind Gesamtfläche: 22 ha, davon 1 ha Wald, 12 ha gepachtet Tiere am Hof: Kühe, Hühner, Katzen, Hasen, Bienen, Forellen


29

Natascha & Peter Maier Sonntagbauer Peintal 5, 4655 Vorchdorf, Tel.: 0676/3535034 maier.natascha@ aon.at Angebot: Sehen, fühlen, schmecken – Wildkräuter am Bauernhof entdecken! Fridolin, das Ferkel den Stundenplan bestimmt und Fanny die Sau nur an Urlaub denkt! Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen, Sonderschule Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Schweinezucht und -mast, Ackerbau und Direktvermarktung, Mostschenke Gesamtfläche: 20 ha, davon 3 ha Wald Tiere am Hof: Schweine, Hasen, Hühner, Katzen, Hund, Pony

30

Hermi Massak-Bachbauer & Secklehner Johann Mair im Moos Moos 21, 4816 Gschwandt bei Gmunden, Tel.: 07612/63709 j.secklehner@aon.at Angebot: Der Weg der Milch – „Muh, muh, muh so ruft im Stall die Kuh“ Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Sonderschule Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Betriebsschwerpunkte: Milchproduktion, Kalbinnenaufzucht, Stiermast Gesamtfläche: 36 ha Tiere am Hof: Kühe, Kälber, Stiere, Hühner, Hasen, Katzen

31

Monika & Johann Mitterlehner Madlbauergut Eichham 9, 4655 Vorchdorf, Tel.: 07614/6082 monika.mitterlehner@aon.at Angebot: Das Leben und Arbeiten am Bauernhof mit Kühen und Schweinen, Vom frischen Gras zur frischen Milch, Vom Korn zum Brot Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: konventioneller Zuerwerbsbetrieb, Rinderhaltung, Milchproduktion Gesamtfläche: 18 ha, davon 8 ha gepachtet Tiere am Hof: Kühe, Kälber, Schweine, Ferkel, Forellen, Hasen

32

Monika & Karl Moser Maurer in der Edt Edt 19, 4817 St. Konrad, Tel.: 07615/8103, 0650/7728061 karl.monika@ aon.at Angebot: Vom Schaf zur Wolle Zielgruppe: Kindergarten, VS Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Schafhaltung, Direktvermarktung Gesamtfläche: 6 ha, davon 1 ha Wald Tiere am Hof: Schafe, Hühner, Kühe, Kälber, Schwein, Hasen, Pferde, Enten, Katzen

39


33

Ernestine & Johann Rainbacher Kohler

35

Plankauweg 3a, 4802 Ebensee, Tel.: 06133/4218, 0650/3772614 rainbacher@utanet.at Angebot: Meine Ziege Bärli ist so satt und mag kein Blatt Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkühe mit Beefproduktion, Direktvermarktung ab Hof Gesamtfläche: 9,8 ha Tiere am Hof: Mutterkühe mit Kälber, Ziegen, Hasen, Schweine, Hühner, Katze, Fische 34

Gertraud & Wolfgang Schiffbänker Unteres Feld Im Feld 22, 4813 Altmünster, Tel.: 07617/2497, 0664/73234066 unteresfeld@ aon.at, www.unteresfeld.at Angebot: Vom Korn zum Brot Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schule, Sonderschule Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Urlaub am Bauernhof, Milchwirtschaft Gesamtfläche: 40 ha, davon 17 ha gepachtet, davon 10 ha Wald Tiere am Hof: Milchkühe und Jungvieh, Pony, Pferd, Ziege, Hühner, Katzen, Hase, Meerschweinchen

40

Sarah & Markus Simmerer Bauer Aichlham 1, 4694 Ohlsdorf, Tel.: 0660/5252894 Angebot: Ein sauguter Tag! Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen, Sonderschule Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Ackerbau, Schweinezucht und Schweinemast, Forstwirtschaft Gesamtfläche: ca. 32 ha, davon ca. 26 ha Acker, 6 ha Wald Tiere am Hof: Zuchtschweine, Ferkel, Eber, Katzen, Hund und bestimmt ein paar Mäuse

36

Ursula & Christian Steinkogler Schwaiger Lahnsteinstraße 1, 4802 Ebensee, Tel.: 0676/3496713 Angebot: Milchwirtschaft „Ku(h)les Leben“ Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Milchwirtschaft, Almwirtschaft mit Jungvieh, Grünland Gesamtfläche: 22 ha, davon 14 ha Alm Tiere am Hof: Milchkühe, Jungvieh, Kälber, Hühner, Puten, Laufenten, Hund, Katzen


37

Maria & Franz Weichselbaumer Kogl

39

Im Dörfl 44, 4814 Neukirchen bei Altmünster, Tel.: 0680/2178903 weichsy@gmx.at Angebot: Die Apfelblüte: Woher kommt der Apfel? Vom Obst zum Saft: „Trinkgenuss Natur Pur“ Zielgruppe: VS Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung Gesamtfläche: 16 ha, davon 5 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Hasen, Katzen, Hühner 38

Sulzbach 4, 4821 Lauffen, Tel.: 06132/27464, 0664/5465044 hoisn@aon.at Almbetrieb: Almgemeinschaft Rettenbacheralm, Bundesforste, Almhütte Angebot: Erlebnis Alm Zielgruppe: VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Milchvieh Gesamtfläche: 30 ha Tiere am Hof: Kühe, Jungvieh, Kälber, Hühner Tiere auf der Alm: Jungvieh (Rinder), Ziegen

Friedrich Wolf Peternschweig, Schindlbach Bauernstraße 42, 4645 Grünau, Tel.: 07616/8390, 0664/4426865 Peternschweig Almbetrieb: Margareta Sieberer-Kefer, Grünau Schindlbach Almbetrieb: Familie Altmann, Grünau Angebot: Wald und Waldarbeit, Wiese und Sense, Brennholz, Erlebnis Alm Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen, Sonderschule Tiere auf der Alm: Jungvieh (Rinder)

Eva Maria & Josef Zierler Rettenbachalm

Bezirk Grieskirchen 40

Karin & Stefan Angermayr Holzinger Adrischendorf 8, 4715 Taufkirchen an der Trattnach, Tel.: 07734/25742 karins.bauernhof@aon.at Angebot: Vom Korn zum Brot, Der Weg der Milch mit Butterherstellung, So duftet Weihnachten – lustiges Kekse backen, Bau dir dein eigenes Lebkuchenhäuschen Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung und Stiermast Gesamtfläche: 13 ha, davon 1 ha Wald Tiere am Hof: Milchkühe, Stiere, Jungvieh, Pferde, Hasen, Hühner, Ziege und Katzen

41


41

Birgit & Ben Chalcraft Kleingruber

43

Frankengrub 2, 4724 Neukirchen am Walde Tel.: 0664/73411515 birgit @ timewalk.at, www.timewalk.at Angebot: Timewalk - Leben eines Bauernkindes früher Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung Gesamtfläche: 16 ha, davon 1 ha Wald Tiere am Hof: Mutterkühe, Schweine, Milchziegen, Esel, Hühner, Katzen, Enten, Hund 42

Brigitte & Gerhard Obernhumer Haiböck Mehring 7, 4724 Neukirchen am Walde Tel.: 07278/3178, 0699/11981849, obernhumer @gmx.net Angebot: Vom Korn zum Brot, Der Weg der Milch, Waldpädagogik Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung Gesamtfläche: ca. 40 ha, davon 10 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Schweine, Enten, Katzen, Hunde, Hühner, Kaninchen

42

Maria & Rudolf Riener Pollhammer Haid 4, 4676 Aistersheim, Tel.: 07734/2877 rudolf.riener@direkt.at Angebot: Wo ist die Milch, bevor‘s im Packerl ist? Biologische Landwirtschaft – Lebensmittel bewirken was in uns! Wie wird die Schuljause gemacht? Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung, Getreidebau, Schuljause Gesamtfläche: 32 ha Tiere am Hof: Kühe, Kälber, Hühner, Hasen, Katzen, Enten

44

Manuela Roitinger Ponyhof JÖRI Fürth 1, 4707 Schlüßlberg, Tel.: 0676/9532500, 07248/66949 www.ponyhof-jöri.at Angebot: Pferde am Bauernhof einst & heute Zielgruppe: Kindergarten, VS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Schwerpunkte: Ponyreiten, Grünland, Ackerbau Gesamtfläche: 12 ha Tiere am Hof: rund 20 Ponys, Zwergziegen, Esel, Minischweine, Kaninchen, Meerschweinchen, Seidenhühner, Wellensittiche, Zwergpapageien, Enten, Gänse, Katzen, Hund


45

Karin & Fritz Schlager Lindlmayr

47

Breitwiesen 1, 4702 Wallern an der Trattnach Tel.: 07249/42197, 0664/6352779 friedrich.schlager6@chello.at, www.westernstable-lindlmayr.at Angebot: Hafer, Heu und Stroh machen unsere Pferde froh! Zielgruppe: Kindergarten, VS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Ackerbau, Pferdeeinstellbetrieb Gesamtfläche: 48 ha, davon 10 ha Wald Tiere am Hof: Pferde, Katzen

Mooslandl 12, 8921 Landl, Tel.: 03633/21150, 0650/5600308 doerflmoar@ aon.at Angebot: Erlebnis Alm Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schule Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Nationalparksalm, Milchviehbetrieb mit Jungviehaufzucht Gesamtfläche: 150 ha, davon 40 ha Wald und 93 ha Alm Tiere am Hof: Kühe, Schwein, Hühner Tiere auf der Alm: Jungvieh (Rinder) 48

Bezirk Kirchdorf 46

Maria & Konrad Bischof Kuglbauer Schürzendorf 13, 4550 Kremsmünster, Tel.: 07583/7142 bischof @kuglbauer.at.at Angebot: Rund um die Kartoffel, Vom Obst zum Saft, Der Weg der Lebensmittel: Landwirtschaft - Lebensmittel - Konsument Zielgruppe: Kindergarten, VS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, geschlossener Schweinebetrieb mit Mostbuschenschank Gesamtfläche: 24,5 ha, davon 0,5 ha Wald Tiere am Hof: Schweine, Schafe, Katzen, Hund, Forellen, Karpfen, Enten, Hühner

Günter Gruber Dörflmoaralm

Elke Haslinger Hof zu Steinern Mitterweg 18, 4563 Micheldorf, Tel./Fax: 07582/62491 biohof.haslinger @ aon.at, www.bauernhof.at/hof-zu-steinern Angebot: Rund um‘s Pferd, Vom Korn zum Brot, Bio erlebbar machen Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Urlaub am Bauernhof, Mutterkuhhaltung mit Direktvermarktung, Pferdehaltung mit reitpädagogischen Betreuung, zertifizierte Bodenpraktikerin Gesamtfläche: 24 ha, davon 12 ha Wald Tiere am Hof: Mutterkühe, Schwein, Gänse, Enten, Hasen, Katzen, Pferde und Pony

43


49

Christine & Helmut Immitzer Oberwengerhof Oberweng 63, 4582 Spital am Pyhrn Tel.: 07563/366, 0664/5119916, Fax: 07563/3667 info @ oberwengerhof.at, www.oberwengerhof-stefansberg.at Angebot: Bauernhofwoche: Die Alm - Vom Arbeits- zum Erholungsraum, Vom Korn zum Brot, Holz wächst. Im Wald, Der Weg der Milch, Bio auf der Wiese, Natur auf dem Teller Zielgruppe: VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Bettenanzahl: 50 Betten Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung Gesamtfläche: 45 ha, davon 20 ha Wald, davon 10 ha Alm Tiere am Hof: Mutterkühe, Kälber, Hund, Hühner, Pfaue, Katzen, Hasen

50

Ernestine Kirchweger Ebenforstalm, Feichtau, Schaumbergalm Nationalparkallee 1, 4591 Molln, Tel.: 07584/3651, nationalpark@kalkalpen.at Almbetrieb: Nationalpark Zentrum Molln Angebot: Erlebnis Alm, auch mehrtägig möglich Zielgruppe: VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Tiere auf der Alm: Jungvieh (Rinder), Milchkühe

44

51

Adelheid & Johann Kogler Mitterweinberg Weinbergstraße 32, 4542 Nußbach, Tel.: 07587/8374 hei.kogler@ hotmail.com Angebot: Der Weg der Milch, Vom Obst zum Saft Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung, Grünland Gesamtfläche: 27 ha, davon 3 ha Wald Tiere am Hof: Milchkühe, Kälber, Schweine, Katzen und Laufenten

52

Elisabeth & Hannes Mitterhuber Burghub Zehetner 14, 4596 Steinbach an der Steyr, Tel.: 0676/6740080 office @ burghub.at, www.burghub.at Angebot: Der Traum vom Pferd - Mit Pferden leben, Entdecke unseren Wald - Seine Bewohner und seine Pflanzen Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen, Sonderschule Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Milch, Direktvermarktung: Rindfleisch, Einstellen von Privatpferden, neun eigene Schulpferde mit Schulbetrieb Gesamtfläche: 30 ha, davon 6 ha Wald Tiere am Hof: Hund, Katzen, Pferde, Rinder


53

Michaela Öllinger Berger in der Au

55

Au 6, 4550 Kremsmünster, Tel.: 07583/8036 oew@gmx.net Angebot: Vom Korn zum Brot, Rund ums Huhn / Rund ums Ei, Obstbäume – Kirschen/Zwetschken/Äpfel, Kartoffel: anbauen, pflegen, ernten, verarbeiten, Gemüse, Erdbeeren – Vom Feld aufs Brot, Bauernhofspektakel Zielgruppe: Kindergarten, VS Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Elterntierbetrieb mit 2500 Hühnern, Direktvermarktung von selbstgemachten Produkten Gesamtfläche: 10 ha, davon 8 ha Acker und 2 ha Wiese Tiere am Hof: Hühner, Ziegen, Katzen, Hasen, Meerschweinchen 54

Monika & Ernst Rohrauer Trailingeben Breitenau 94, 4591 Molln, Tel.: 07584/3747 bio-jausenstationrohrauer@ gmx.at, www.erlebnishof.at.tt Angebot: Der Weg der Milch, Biologischer Landbau, Alles rund ums Pferd Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Milchviehbetrieb Gesamtfläche: 35 ha, davon 3 ha Wald Tiere am Hof: Milchkühe und Jungtiere, Ziegen, Noriker, Hasen, Zackelschafe, Esel, Ponys, Lamas, Wollschweine

Barbara & Stefan Schober Stadler Schweizersberg 139, 4575 Roßleithen Tel.: 0664/5082130, 07562/8737, schoberbarbara @gmx.at Angebot: Mit allen Sinnen den Bauernhof erleben, Der Weg der Milch, Frühlingserwachen am Bauernhof, Apfelsaft - selbst gemacht Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen, Sonderschule Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung, Almwirtschaft, Forstwirtschaft Gesamtfläche: 19 ha, davon 4 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Jungrinder, Kälber, Schwein, Katzen

Bezirk Linz-Land 56

Lisa Aumayr & Klaus Mayr Spiesmayr Appersberg 1, 4073 Wilhering, Tel.: 0650/8901866 info @ spiesmayr.at, www.spiesmayr.at Angebot: Obst und Gemüse mit allen Sinnen erleben, Erlebnistag Bauernhof, Vom Obst zum Saft, Technik am Bauernhof Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Sonderschule, barrierefrei (für Rollstuhl) Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Schweinemast, Ackerbau, Maschinengemeinschaft, HofSaft und HofMost Gesamtfläche: 33 ha, davon 1 ha Wald Tiere am Hof: Schweine, Schafe, Hühner, Enten, Gänse, Tauben, Fasane, Hasen

45


57

Sandra & Thomas Kraus Sulzmayr

59

Oberndorf 22, 4502 St. Marien, Tel./Fax: 07227/8480 ts.kraus@aon.at Angebot: Vom Getreide zur Pizza, Von der Henne zur Palatschinke Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, eigener Hofladen Gesamtfläche: 55 ha, davon 10 ha Wald Tiere am Hof: Hund, Hahn, Hühner, Hasen, Ziegen 58

Anna & Franz Pevny Biohof Pevny Ruprechtshofen 46, 4491 Niederneukirchen Tel./Fax: 07224/7125, 0664/3817360 bio-pevny @ aon.at, www.bio-pevny.at Angebot: Von Korn zum Brot, Vom Korn zum Keks, Von der Henne zum Ei, Obstklauben und Saft pressen Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen, Sonderschule Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Direktvermarktung (Bio-Backstube, Hofladen, Naturgartenprojekt mit Naturspielplatz, Seminar- und Exkursionsbetrieb), Hühner in Kleingruppenhaltung Gesamtfläche: 17 ha, davon 0,5 ha Wald Tiere am Hof: Hühner, Hund, Katzen, Hasen

46

Gudrun Roitner Jager Appersberg 35, 4073 Wilhering, Tel.: 0664/4797434 g.roitner@aon.at Angebot: Milchkühe – Der Weg der Milch (Käse- und Butterherstellung) Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen, Sonderschule Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Ackerbau, Milchwirtschaft mit Milchdirektvermarktung Gesamtfläche: 50 ha, davon 0,3 ha Wald Tiere am Hof: Freilandschweine, Kühe und Kälber, Hühner

60

Claudia & Christoph Stadler Brandtner Wolferner Straße 2, 4490 St. Florian bei Linz Tel.: 07224/4287, 0676/8212 71 885, biohof @ aon.at Angebot: Es ist fein, ein glückliches BIO-Schwein zu sein, Boden - Erdgeister, Erdleben erleben, Wald: Waldgeister- Waldleben erleben. Zielgruppe: VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Schweinezucht und -mast, Ackerbau, 25 Bio-Zuchtsauen- Freilandhaltung, 1 Eber, 200 Mastplätze mit Auslauf, Bio-Kaltstall, Getreide Gesamtfläche: 35 ha, davon 17 ha gepachtet Tiere am Hof: Schweine, Hühner


61

Margit Stadler-Schauer Stadlerhof-Wilhering Katzingerstraße 8, 4073 Wilhering, Tel.: 0676/5064564 office @stadlerhof-wilhering.at, margit.stadler@ ooe.gv.at, www.stadlerhof-wilhering.at Angebot: Vom Korn zum Brot, Kräutererlebnis – Kräuterfix Miraculix, Erdäpfel – die tolle Knolle, Bauernhof und Sport Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb mit Ackerbau, Seminarhof Gesamtfläche: 21 ha, davon 1 ha Wald Tiere am Hof: Katze, Hase, Enten, Hühner

62

Barbara Strasser Grabner, Bio Grabnerhof Steggraben 6, 4491 Niederneukirchen Tel.: 07224/8691, 0660/7387606 barbara.strasser@ web4me.at, www.biograbnerhof.at Angebot: „Komm, ich zeig dir den Bauernhof“, sagt die Landmaus zur Stadtmaus, Die Bauernhofdedektive; Ei, ei, herbei, wer wohnt denn hier im Ei?, Bio-Getreide vom Feld auf den Tisch Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen, Sonderschule Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Ackerbau mit alten Getreidesorten Gesamtfläche: 68 ha, davon 4 ha Wald Tiere am Hof: versch. Hühnerrassen (Sulmtaler, Grünleger, Maran), Cröllwitzerputen, Laufenten, Sachsenenten, Hasen, Katzen

Bezirk Perg 63

Claudia & Johann Barth Gmoaner (Gmeiner) Patzenhof 6, 4351 Saxen, Tel.: 07269/368, 0664/73592487 johann-barth @ gmx.at Angebot: Nahrung vom Feld für Mensch & Tier, Wald- und Wiesenpower Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, Sonderschule Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung, Rindermast Gesamtfläche: 11,2 ha, davon 1,2 ha Wald Tiere am Hof: Rinder, Hühner, Ziegen, Katzen, Meerschweinchen, Hund

64

Cäzilia & Karl Huber Mauhart Hartl 23, 4312 Ried in der Riedmark, Tel.: 07236/7122, 0664/73885807 Angebot: Der Weg der Milch Zielgruppe: Kindergarten, VS Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Michviehhaltung Gesamtfläche: 19 ha, davon 4 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Kälber, Schweine, Hühner, Katzen, Enten, Puten, Gänse und Hasen

47


65

Christine & Johann Kaindl Klambauer Auhof 7, 4320 Perg Tel.: 07262/53613, 0650/3467460, 0650/3244088 chkaindl@ gmx.at Angebot: Boden und Bodenlebewesen: Die Felder im Jahreslauf (Getreide), Nützlichkeit von Bodenlebewesen, Wie wird der Boden bearbeitet (Maschinen) Zielgruppe: VS Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Acherbau und Forstwirtschaft Gesamtfläche: 37 ha, davon 1 ha gepachtet, davon 4,5 ha Wald Tiere am Hof: Hühner, Katzen, Schafe

66

Barbara & Helmut Riegler Starzhofer Mitterdörfl 6, 4362 Bad Kreuzen, Tel.: 07266/20091 biohof @ starzhofer.at, www.starzhofer.at Angebot: Leben auf dem Bauernhof – Komm zu mir, ich zeig es dir Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung mit Zucht von „Murbodner“, Weidegänsemast, Getreideproduktion, Kräuterpädagogik Gesamtfläche: 32 ha, davon 8 ha Wald Tiere am Hof: Mutterkühe, Weidegänse, Esel, Enten, Hühner, Hasen, Hund, Katze, Meerschweinchen

48

Bezirk Ried 67

Anita & Heinz Aigner Schmalzhofer Kirchdorf am Inn 29, 4982 Kirchdorf, Tel.: 07758/3110 honig.aigner@ direkt.at Angebot: Von der Biene zum Honig Zielgruppe: Kindergarten, VS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Ackerbau, Imkerei Gesamtfläche: 31 ha Tiere am Hof: Bienen und Katzen

68

Hildegard & Johann Burgstaller Moser in Moos Schmidsberg 1, 4920 Schildorn, Tel.: 07754/8379 hilde.burgstaller@aon.at Angebot: Vom Korn zum Brot, Vom Kalb zum Rind, Altes Handwerk Zielgruppe: Kindergarten, VS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Stiermast Gesamtfläche: 40 ha, davon 12 ha gepachtet, davon 10 ha Wald Tiere am Hof: Kälber, Stiere, Ziege, Hühner, Hasen, Katzen


69

Brigitte & Alois Doblhamer Bauer z‘Neundling Neundling 5, 4772 Lambrechten, Tel.: 07765/277, 0676/7428475 info @schnatterhof.at, www.schnatterhof.at Angebot: Auf dem Schnatterhof Gänse hautnah erleben, Ferkelmatura, Vom Korn zum Brot, Welche Rohstoffe liefert uns die Natur für eine warme Stube und Strom aus der Steckdose? Kürbis - Ich bin das ganze Jahr eine interessant Frucht nicht nur zu Halloween Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Schweinezucht und -mast, Weidegänse Gesamtfläche: 32 ha, davon 2 ha Wald Tiere am Hof: Schweine, Gänse, Ziegen, Hasen, Hühner, Enten, Minipony, Hund, Katzen

70

Wolfgang Pointecker Neuratting 47, 4942 Wippenham, Tel.: 0664/1215223 imkerei1@a1.net, www.loryhof.at Angebot: Bienenlehrpfad – Von der Biene zum Honig, Naschgarten Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Imkerei Gesamtfläche: 0,5 ha Tiere am Hof: Bienen, Katze

71

Brigitte Resch Grazn Langdorf 7, 4941 Mehrnbach, Tel.: 0664/5787146 Angebot: Rund ums Pferd, Erlebnis Ziege, Erlebnis Biene - Von der Blüte zum Honig Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS (1./2. Kl.) Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Pferdehaltung, Reitpädagogik, Imkerei Gesamtfläche: 6 ha Tiere am Hof: Pferde, Ziegen, Hund, Katze, Hühner und Enten, Bienen

72

Karl Schwarzgruber Schwarzgruber Winkl 8, 4772 Lambrechten, Tel.: 07765/234, 0650/5624215 karl.schwarzgruber@ aon.at Angebot: Wie entsteht Getreide? Zielgruppe: VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Ackerbau, Reitbetrieb Gesamtfläche: 47 ha, davon 7 ha Wald Tiere am Hof: Westernpferde, Pony, Katzen, Hund, Hühner

49


73

Daniela & Josef Spitzer Häusl Obereselbach 5, 4926 Sankt Marienkirchen am Hausruck Tel.: 07753/35790, 0699/13357900 spitzer@unser-hof.at, www.unser-hof.at Angebot: Einen Tag mal Bauer sein, Wenn‘s meckert und nach Schafkäse schmeckert Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS (1./2. Kl.) Landwirtschaft: Stiermast, Milchschafe Gesamtfläche: 46 ha, davon 12 ha gepachtet, davon 7 ha Wald Tiere am Hof: Rinder, Schafe, Katzen, Hühner, Hasen

74

75

Andrea & Jürgen Enzenhofer Hof "Bühübl" Reith 4, 4113 St. Martin im Mühlkreis, Tel.: 0664/6365828 juergen.enzenhofer@ aon.at Angebot: Hafer & Heu, dann bleibt das Pferd dir treu Zielgruppe: Kindergarten, VS Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Pferdezuchtbetrieb, Mutterkühe (Hochlandrinder) Gesamtfläche: 10 ha, davon 4 ha gepachtet, davon 2,5 ha Wald Tiere am Hof: Pferde, Hochlandrinder, Kamerunschafe, Ziegen, Hasen, Hühner, Schweine, Katzen, Hund

Fritz & Martina Wipplinger Moosböck Moosböck 1, 4984 Weilbach Tel.: 07757/20020, 0664/3450637 moosboeck@gmx.at Angebot: Bio – Wir schauen aufs Ganze, Hollerstaud`n und Hexenkraut – Kräuterwanderung mit dem Esel auf unserem Bio-Bauernhof Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Getreide, alte Nutztierrassen (Waldschaf, Altsteirer Hühner) Gesamtfläche: 10 ha Tiere am Hof: Esel, Schafe, Hühner, Enten, Katzen

50

Bezirk Rohrbach

76

Barbara & Harald Jantschge Zur Rastbank Köckendorf 25, 4184 Helfenberg/Afiesl, Tel.: 0676/4100515 barbara.jantschge@ aon.at, www.rastbank.at Angebot: Fuzzi vom Schaf zur Wolle, Vom Schaf zur Milch und zum Käse, Vom Huhn zum Ei oder doch umgekehrt? Vom Schaf zur Seife Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Schwerpunkt: Pferde, Schafe Gesamtfläche: 7 ha, davon 5 ha gepachtet Tiere am Hof: Pferde, Schafe, Hühner, Hasen, Katzen, Forellen


77

Margit & Walter Leitner Bauer in Witzersdorf Witzersdorf 1, 4174 Niederwaldkirchen Tel.: 07282/7695, 0664/8418422 funtasia @kindererlebnishof.at, leitner@ kindererlebnishof.at, www.kindererlebnishof.at Angebot: Der Natur auf der Spur, Vom Korn zum Brot, Mach dich Schlau im Ackerbau Zielgruppe: Kindergarten, VS Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung Gesamtfläche: 48 ha, davon 15 ha gepachtet, davon 7 ha Wald Tiere am Hof: Fleckviehkühe, Kälber, Ziegen, Ponys, Schweine, Hasen, Katzen, Hühner

78

79

Sylvia & Gerhard Stadler Stadler Krien 40, 4134 Putzleinsdorf Tel.: 07283/8542, Fax: DW 19 stadler@bio-eis.net, www.bio-eis.net Angebot: Der Weg der Milch, Landwirtschaft – Lebensmittel – Konsument, Biologische Landwirtschaft Zielgruppe: VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Grünland, Michwirtschaft mit Direktvermarktung Gesamtfläche: 32 ha, davon 15 ha gepachtet, 7 ha Wald Tiere am Hof: Milchkühe, Kälber, Katzen

Gusti & Alois Stadlbauer Biohof Stadlbauer Märzing 7, 4150 Berg bei Rohrbach, Tel.: 07289/21021 admin@biohof-stadlbauer.at, www.biohof-stadlbauer.at Angebot: Vom Korn zum Brot Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung, Urlaub am Bauernhof Gesamtfläche: 59 ha, davon 31 ha gepachtet, davon 11 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Kälber, Zwergziegen, Schweine, Katzen, Hasen

51


Bezirk Schärding 80

82

Gertraud Grabmann Schlipfinger

Pram 4, 4770 Andorf, Tel.: 07766/2551 rosemariemayer@ gmx.at Angebot: Den Bauernhof mit allen Sinnen erleben, Natur- und Lebensraum am Schlossergütl, Boden-, Wasser- und Walddedektive - Umweltspürnasen Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung, Direktvermarktung Gesamtfläche: 12 ha, davon 2 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Jungrinder, Kälber, Katzen, Vögel

Landertsberg 8, 4792 Münzkirchen, 0664/9114022 gertraud.grabmann@aon.at, www.freilandschwein.info Angebot: Mit dem Freilandschwein auf DU und DU! Zielgruppe: VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Bio-Mutterkuhhaltung mit Jungrindproduktion, Freilandschweine, Direktvermarktung: Kartoffel, Dinkel und Schnaps Gesamtfläche: 25 ha, davon 4 ha gepachtet, davon 5 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Kälber, Stier, Schweine, Hühner 81

Sandra & Josef Kothbauer Schwarz Wilhelming 2, 4792 Münzkirchen, Tel.: 07716/7419 info @ hoferlebnis.at Angebot: Milch macht Schule, Saat – Korn – Ernte – Brot, Der Apfel – eine runde Sache Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Milchwirtschaft (Schulmilch), Grünland-, Acker- und Waldwirtschaft, Kindergeburtstage Gesamtfläche: 40 ha, davon 2 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Kälber, Katzen, Hasen, Hühner, Enten und Ziegen

52

Rosemarie Mayer Schlossergütl

83

Elfriede & Josef Ohrhallinger Auerhof Haraberg 4, 4786 Brunnenthal, Tel./Fax: 07712/6271 Angebot: Der Weg der Milch, Erlebnisgarten Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Milchvieh, Ackerbau, Schweine, Grünland Gesamtfläche: 38 ha, davon 8 ha gepachtet, davon 8 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Kalb, Stiere, Schweine, Hängebauchschwein, Ziege, Hühner, Hund, Katze, Meerschweinchen, Zwerghasen


Bezirk Steyr 84

86

Hallerwaldstraße 55, 4595 Waldneukirchen Tel.: 07258/4141, 0676/7128024, 0676/9551244 gappobst @ adwanet.at Angebot: Landwirtschaft – Lebensmittel – Konsument, Vom Obst zum Saft, Lebensraum Obstbäume Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Genusslandbetrieb, Obstbau, Ackerbau und Grünland Gesamtfläche: 14 ha Tiere am Hof: Legehennen, Katzen, Kleintiere

Helga Brandner Pesendorfer Pesendorfstraße 31, 4451 Garsten Tel.: 07252/47841, 0650/8412806 aina.helga @ gmx.at Angebot: Vom Kalb zur Milchkuh Zielgruppe: Kindergarten, VS, Sonderschule Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Milch Gesamtfläche: 35 ha, davon 9 ha gepachtet, davon 5,5 ha Wald Tiere am Hof: Kälber, Kühe, Katze, Hund, Hühner

85

Anita Buchriegler Schachner-Gut Haselberg 14, 4532 Rohr im Kremstal Tel.: 07258/3546, 0676/5700744 anita.buchriegler@ gmx.at Angebot: The Singing Farm, Bread and more Zielgruppe: VS, HS, NMS, AHS (1./2. Kl.) Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Schweinezucht, Ackerbau, Hühner in Freilandhaltung Gesamtfläche: 19 ha, davon 6 ha gepachtet Tiere am Hof: Schweine (Eber, Muttersauen, Ferkel), Hennen und Hahn, Katzen, Hund

Gisela & Franz Gappmaier Obsthof Gappmaier

87

Hildegard & Otto Höretzauer Reitbauer Oberplaißa 17, 4463 Großraming, Tel.: 07254/7128, o.hoeretzauer @aon.at Angebot: Vom Gras zur Bio-Milch Zielgruppe: VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Milchkühe, Jungrinder, Wald Gesamtfläche: 69 ha Tiere am Hof: Rinder, Kälber, Ziegen

53


88

Christa & Alfred Mayr Aussermayr

90

Aussermayrstraße 2, 4521 Schiedlberg Tel.: 07251/363, 0676/821254511 a.c.mayr@aon.at, http://bauernhof-fam-mayr.jimdo.com Angebot: Erdapfel - die tolle Knolle, Henne & Co - das Leben des Federviehs am Bauernhof, Entdecke, was auf unseren Feldern wächst, Naturerlebnisse im Wald Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Ackerbau Gesamtfläche: 75 ha, davon 10 ha Wald Tiere am Hof: Pferd, Schweine, versch. Hühner- und Entenrassen, Katzen, Kaninchen, Hund 89

Anna & Josef Mörwald Staudinger Kammergraberstraße 17, 4451 Garsten Tel.: 07252/42695, 0650/2235285 info @ naturerlebnisschule.at, www.naturerlebnisschule.at Angebot: Der Weg der Milch, Vom Obst zum Saft, Waldpädagogik, Lebensraum Obstbäume Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Grünland Gesamtfläche: 6,3 ha Tiere am Hof: Milchkühe, Mutterkühe, Gänse, Hühner, Schwein, Katzen, Hund, Bienen, Schafe, Ziegen, Meerschweinchen, Hasen, Pferd

54

Birgit Zehetner Lehner, Nudelhof Zehetner Eglmayrstraße 7, 4493 Wolfern, Tel.: 07252/38349, Fax: DW 14 nudelhof.zehetner@utanet.at, www.nudelhof.at Angebot: Abenteuer am Nudelhof Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Ackerbau, Direktvermarktung Gesamtfläche: 30 ha Tiere am Hof: Hühner, Pferde, Ponys, Katzen, Hund

Bezirk Urfahr-Umgebung 91

Gudrun & Johann Affenzeller Seppnranch Oberweitersdorf 22, 4211 Alberndorf , Tel.: 07235/7385 office @ seppnranch.at, www.seppnranch.at Angebot: Landwirtschaft-Lebensmittel-Konsument, Rund ums Rind Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb Gesamtfläche: 20 ha, davon 5 ha gepachtet, davon 5 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Kälber, Stier, Hasen, Schweine, Katzen


92

Michaela & Johann Aufreiter Grögerer-Kräuterhof

94

Hadersdorf 1, 4211 Alberndorf, Tel.: 07235/7214 johann.aufreiter@ direkt.at, www.aufleben.at Angebot: Vom Obst zum Saft, Entdecke die Welt der Kräuter, Waldführungen Zielgruppe: VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Kräuteranbau Gesamtfläche: 22 ha, davon 7 ha Wald Tiere am Hof: Katzen, Schweine, Hühner

Mittertreffling 1, 4209 Engerwitzdorf, Tel.: 07235/50676 Angebot: Vom Korn zum Brot, Biologischer Landbau, Kartoffelernte Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Ackerbau, Grünland Gesamtfläche: 30 ha, davon 10 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Hühner 95

93

Erna & Georg Pfleger Lichtenberger Wagerleitnerstraße 8, 4101 Feldkirchen an der Donau, Tel.: 07233/6392, 0664/5041128 erna.pfleger@ gmx.at, www.reiterhof-pfleger.at Angebot: Die Schätze des Pferdes entdecken, In der Speisekammer der Pferde naschen, Die Werkstatt der Pferde besuchen, Besuch der Burg Freudenstein (Reiterhof) Zielgruppe: VS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Pferdehaltung, Einstellbetrieb, reitpädagogische Betreuung Gesamtfläche: 17 ha, davon 1,5 ha Wald Tiere am Hof: Pferde, Hunde, Katzen

Martha & Fritz Penkner Bierbauer

Maria Schütz MUKUH-Hof Schütz, Jagaschneider Almstraße 3, 4201 Eidenberg, Tel.: 07239/51066 muw.schuetz @ aon.at Angebot: Das glückliche Kalb und seine Freunde, Rund um die Kartoffel Zielgruppe: Kindergarten, VS Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Grünlandwirtschaft mit Mutterkuhhaltung, Waldwirtschaft, Bienenzucht Gesamtfläche: 15 ha, davon 5 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Kälber, Schwein, Hühner, Enten, Bienen, Katzen

55


96

Doris Stuhlberger-Pfeiffer Großachleitner Oberpuchenauer Straße 5, 4048 Puchenau Tel.: 0664/9194325, Fax: 070/221783 doris@reitstall-puchenau.com, www.reitstall-puchenau.com Angebot: Rund ums Pferd Zielgruppe: Kindergarten, VS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Einstellbetrieb Gesamtfläche: 20 ha, davon 8 ha Wald Tiere am Hof: Pferde und Katzen

97

98

Sabine Ablinger & Wolfgang Englbrecht Erlebnisbauernhof „Bruckbacher“ Reichholz 3, 4852 Weyregg am Attersee Tel.: 07664/2005, 0664/73978001 sabine@projektwochen.co.at, www.projektwochen.co.at Angebot: Dem Kuhfladen auf der Spur, Wurzelmax & Kräuterhex, Bauernhof Olympiade, Erlebnis Wald, Der Weg der Milch Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen, Sonderschule Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Milchwirtschaft, Waldwirtschaft, Projektwochen Gesamtfläche: 25 ha, davon 16 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Kälbchen, Zwergziegen, Katzen, Hasen, Hühner

Johanna & Wolfgang Warschenhofer Warschenhofer Punzenberg 9, 4210 Gallneukirchen, Tel.: 0650/2376121 wolfgang4210 @ gmx.at Angebot: Vom Korn zum Brot Zielgruppe: Kindergarten, VS Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung Gesamtfläche: 33 ha, davon 13 ha Wald Tiere am Hof: Rinder, Hühner, Katzen, Esel

56

Bezirk Vöcklabruck

99

Christine & Klaus Grausgruber Aigner in Wiesn Hinterschützing 6, 4691 Breitenschützing Tel.: 07673/2910, 0699/10401199 office @ lammkiste.at, www.lammkiste.at Angebot: Die Wiese als Genuss Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Schafhaltung, Kräuteranbau, Direktvermarktung: Lammfleisch- und Kräuterprodukte Gesamtfläche: 16 ha Tiere am Hof: Schafe, Katzen, Hühner, Enten und Gänse


100

Monika & Johann Obermaier Weihwimmer

102

Freundling 8, 4904 Atzbach, Tel.: 07676/7488, 0676/7244774 monika.obermaier@aon.at Angebot: Von der Milch zur Butter, Vom Korn zum Brot, Wie wird der Apfel zur Apfelschlange und zum Apfelsaft, Da liegt was in der Luft, ein ganz besonderer Duft Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Sonderschule Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Milchviehhaltung Gesamtfläche: 45 ha, davon 5 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Kalbinnen, Kälber, Katzen 101

Unterreith 1, 4891 Pöndorf, Tel.: 07684/7024, 0664/73582060 franz.schafleitner@ aon.at Angebot: Vom Korn zum Brot, Natur-Erlebniswelt „Grünes Klassenzimmer“, „Wiesenteppich“ Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Grünland, Mutterkuhhaltung, Kräuteranbau, Direktvermarktung: Brot und Gebäck, Wildkräuterprodukte Gesamtfläche: 14 ha, davon 10 ha Wald Tiere am Hof: Kühe, Schwalben, Katzen, Hasen, Lebewesen am Teich und in der Hecke, viele verschiedene Vögel rund um den Hof

Edith & Manfred Schachinger Redlberger Unterpilsbach 22, 4800 Pilsbach, Tel.: 07674/62198 edithundmanfred@ aon.at, www.erlebnisbauernhof-redlberger.at Angebot: Vom Korn zum Brot, Der Weg der Milch, Von der Saat zur Ernte, Vom Obst zum Saft, Walderlebnis, Komm mit auf Wiesensafari Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung Gesamtfläche: 31,5 ha, davon 1,5 ha Wald Tiere am Hof:Mutterkühe mit Kälber, Katzen, Schwalben, Zwergziegen, Hasen, Enten, Gänse, Puten, Hühner, Esel, Hängebauchschwein, Meerschweinchen, Pony, Hausschwein, Schaffamilie und ein Hund

Franziska & Franz Schafleitner Meister

103

Andrea Stockinger-Dollhäupl Hauser Schachen bei Wolfshütte 1, 4903 Manning, Tel.: 0676/6402720 hauserhof @gmx.at Angebot: Mahlzeit liebe Tiere Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Sonderschule Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Schwerpunkt: Pferdehaltung Gesamtfläche: 12 ha, davon 5,36 ha gepachtet, davon 1,3 ha Wald Tiere am Hof: Pferde, Ziegen, Hühner, Enten, Hasen, Katzen, Esel, Hund

57


Bezirk Wels 104

Karin & Markus Engleder Beisl Schnadtstraße 6, 4611 Buchkirchen Tel.: 07242/28310, 0664/73912670, karin.engleder @aon.at Angebot: Mach dir deinen Beislburger selbst! Besuch im kleinen Hühnerstall mit Palatschinkenschupfen! Mit der Kartoffel durchs Jahr, „Frisch gepresst – schmeckt‘s besser!“ Vom Obst zum Saft Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Weidegänse, Kartoffelanbau, Schweinefleisch, Direktvermarktung ab Hof: Masthühner, Eier Gesamtfläche: 5 ha Tiere am Hof: Hühner, Gänse, Schweine, Hund

105

Sabine & Karl Kronberger Kindererlebnishof Funtasia Niederheischbach 11, 4652 Steinerkirchen, Tel.: 0664/8418422 k.kronberger@ eduhi.at, funtasia @ kindererlebnishof.at, www.kindererlebnishof.at Angebot: Der Natur auf der Spur, Schlauer Juniorbauer, Mach dich schlau im Ackerbau Zielgruppe: Kindergarten, VS Landwirtschaft: konventioneller Nebenerwerbsbetrieb, Ackerbau, Kindererlebnishof Gesamtfläche: 16 ha, davon 1,5 ha Wald Tiere am Hof: Reitponys, Esel, Schafe, Ziegen, Hasen, Enten, Hängebauchschweine

58

106

Karin & Helmut Krug Parzmair Thalheimerstr. 16, 4652 Fischham Tel.: 07241/2290, 0660/6864436, karin.krug.16 @gmail.com Angebot: Feld, gib mir Futter für meine Schweine, Meine Bienen-Welt Zielgruppe: VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Ackerbau, Zuchtsauen-Ferkelproduktion, Bienen Gesamtfläche: 31,7 ha, davon 1,7 ha Wald Tiere am Hof: Eber, Sauen mit Ferkel, Bienen, Katzen, Hühner, Hund, Hase

107

Magdalena Mayr Strasser Ziegeleistraße 2, 4642 Sattledt, Tel.: 0650/4674552 magdalena_mayr @gmx.at, www.gemuesefreude.at Angebot: Vom Obst zum Saft, Gemüse wächst nicht im Supermarkt, Die eierlegende Wollmilchsau, Kräuterhexen und Wiesengourmets, Expedition Obstgarten, Erdäpfel-Abo-Acker, CSA (Community Supported Agriculture) Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen, Sonderschulen, barrierefrei Landwirtschaft: biologischer Nebenerwerbsbetrieb, Gemüsebau, alte Nutztierrassen, Direktvermarktung, Selbstversorgung Gesamtfläche: 2 ha Tiere am Hof: Hühner (versch. Rassen), Enten, Gänse, Schweine, Schafe, Hasen, Katzen


108

Gabriele & Alois Nöhammer Schödlgut

110

Dirnberg 4, 4624 Pennewang Tel.: 07245/26123, 0664/73723771 a_noehammer @ gmx.at Angebot: Saugut – Landwirtschaft bei uns Zielgruppe: VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Schweinezucht und -mast, Ackerbau Gesamtfläche: 60 ha, davon 2 ha Wald Tiere am Hof: Schweine, Hühner, Hund, Katze 109

Heike & Andreas Purtscheller Putti-Hof Lachgrabenstraße 44, 4611 Buchkirchen Tel.: 07242/206127, 0680/1232490, heike.purtscheller@gmail.com, www.zebrua.at Angebot: Bauernhof total – Kreislaufwirtschaft, Alles rund ums Pferd, Leben im Jahreskreis am Putti-Hof, Einmaleins für Jungförster, Der Apfel gibt mir Saft Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS, Höhere Schulen Landwirtschaft: biologischer Vollerwerbsbetrieb, Pferdewirtschaft, Gemüsebau, Milchverarbeitung, Obstbau Gesamtfläche: 6 ha, davon 1 ha Wald Tiere am Hof: Pferde, Ziegen, Hühner, Kühe, Schweine, Katzen

Rosemarie & Maximilian Riedlbauer Gütlbauer Kropfing 3, 4650 Lambach Tel.: 07245/28896, 0681/10730104 rosemarie@riedlb.net Angebot: Vom Korn zum Brot Zielgruppe: Kindergarten, VS, HS, NMS, AHS Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Brotdirektvermarktung, Freilandeier Gesamtfläche: 49 ha, davon 0,3 ha Wald Tiere am Hof: Freilandhühner, Hasen, Katzen

111

Thomas Ziegelböck & Aichinger Petra Pointinger Hammersedt 16, 4652 Steinerkirchen an der Traun Tel./Fax: 0650/8119777, 0676/821256111 p.aichinger@ gmx.at, t.ziegelboeck@ aon.at Angebot: Hautnahes erleben der bäuerlichen Arbeit – Ferkelzucht und Ackerbewirtschaftung im Jahreskreis Zielgruppe: Kindergarten, VS, Sonderschule Landwirtschaft: konventioneller Vollerwerbsbetrieb, Schweinezucht, Ackerbau Gesamtfläche: 18 ha Tiere am Hof: Schweine, Ferkel, Hund, Katze, Zwerghasenfamilie

Glossar Vollerwerbsbetrieb: Der Bauernhof wird als Familienbetrieb geführt und erwirtschaftet das Einkommen für die Familie. Nebenerwerbsbetrieb: Teile des Familieneinkommens kommen aus der Landwirtschaft. Zuerwerbsbetrieb: Der Großteil des Einkommens kommt vom Hof, jedoch nicht zur Gänze. 59


Angebote Kontaktdaten Schule am Bauernhof Der Bauernhoftag / Die Bauernhofwoche / Erlebnis Alm Seminare für Pädagogen/-innen und Eltern Kontakt: Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ Tel.: 050/6902-1252, ref-bildung@lk-ooe.at www.schuleambauernhof.at, www.lfi-ooe.at

Mit Bio auf Zack! Bewusst essen – Schau auf‘s Ganze! Bio-Faires-Frühstück Kontakt: BIO AUSTRIA OÖ Tel.: 050/6902-1445 oberoesterreich@bio-austria.at, www.bio-austria.at

Geschmacksschule Schweinelehrpfad Milchlehrpfad Kinderkochkurs (Pizza/Knödel) Weihnachtsbackstube Kochwerkstatt für Jugendliche Lebensmittelworkshop Bäuerliche Schuljause Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Referat Ernährung Tel.: 050/6902-1649, abt-erdv@lk-ooe.at

Abenteuer Wald Kontakt: Drehscheibe Waldpädagogik www.SchuleWald.com

Schulmilch vom Bauernhof Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Referat Direktvermarktung Tel.: 050/6902-1260, abt-erdv@lk-ooe.at www.rund-um-schulmilch.at

Erlebnis Natur Kontakt: Verein Natur- und Landschaftsführer Dr. Wilhelm von Zitzewitz Tel.: 0732/732027, verein-naturfuehrer@utanet.at www.verein-naturfuehrer.at Kräuterkinder Kontakt: Verein Wildkräuterleben, Kräuterpädagogen/-innen www.wildkraeuterleben.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.