Betriebskonzept

Page 1

gedruckt auf PEFC Papier

Weitere Informationen zu den Seminaren, zu den Beratungsangeboten und den Kostenbeiträgen erhalten Sie in Ihrer Bezirksbauernkammer. LK Braunau T 050/6902-3400 LK Eferding T 050/6902-3500 LK Freistadt T 050/6902-3600 LK Gmunden T 050/6902-3700 LK Grieskirchen T 050/6902-3800 LK Kirchdorf T 050/6902-3900 LK Linz T 050/6902-4000 LK Perg T 050/6902-4100 LK Ried T 050/6902-4200 LK Rohrbach T 050/6902-4300 LK Schärding T 050/6902-4400 LK Steyr T 050/6902-4500 LK Urfahr T 050/6902-4600 LK Vöcklabruck T 050/6902-4700 LK Wels T 050/6902-4800

adprico.at

Ansprechpartner/-innen

In Kooperation mit:

© auremar - Fotolia.com

Online-Kurssuche Durch Eingabe der vierstelligen Kursnummer (z.B. ooe.lfi.at/ nr/1303) kann die Veranstaltungsinformation direkt aufgerufen werden:

Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer Oberösterreich Auf der Gugl 3, 4021 Linz T 050/6902-1500 | F DW 91500 E info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at fb.com/lfiooe, twitter.com/lfiooe

LFI Oberösterreich Betriebsplanung / Betriebskonzept

Mein Betrieb Meine Zukunft

LFI Oberösterreich Auf der Gugl 3 4021 Linz T 050/6902-1500 | F DW 91500 info@lfi-ooe.at

ooe.lfi.at

ooe.lfi.at MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION

V7/2017

Anmeldung & Information

UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ooe.lfi.at/nr/1303

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete


Seminar „Mein Betriebskonzept“

Durch gezielte Einzelberatung verbessern Sie die Entscheidungsgrundlage für Ihre Betriebsentwicklung Sie stehen vor größeren betrieblichen Investitionen und Entwicklungen und beschäftigen sich mit folgenden Fragen: • Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es und passen zu uns und unserer Betriebsausstattung? • Wie sieht die finanzielle Situation aus, wenn sich Preise oder Förderungsrichtlinien ändern? • Können wir die Arbeit zukünftig bewältigen? • Welche Auswirkungen haben geplante Investitionen oder Entwicklungsschritte auf unser Einkommen? Unser Bildungs- und Beratungsangebot unterstützt in Fragen der Betriebsentwicklung und bei Investitionsentscheidungen.

Inhalt der Einzelberatung • Ausarbeitung und Beschreibung von Entwicklungsmöglichkeiten auf Grundlage Ihrer Ausgangssituation gemeinsam mit Ihrem Berater/Ihrer Beraterin • Berechnung von möglichen Planungsvarianten • Beschreibung und Besprechung der Berechnungsergebnisse • Schriftliche Zusammenfassung der Betriebsplanung Ihr Nutzen • Gemeinsame Erarbeitung möglicher Entwicklungsschritte mit Ihrem Berater/Ihrer Beraterin in der Bezirksbauernkammer • Bescheid wissen über mögliche Auswirkungen von Planungsvarianten • Entscheidungsgrundlage für die zukünftige Entwicklung

Aktuelle Termine erfahren Sie auf der Webseite www.ooe.lfi.at/nr/1307 oder im LFI-Bildungsprogramm. Einzelberatung zum Betriebskonzept • Aufbauend auf das Seminar erfolgt die Finalisierung des Betriebskonzeptes in der Einzelberatung • Berechnung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen unter Einbindung einzelbetrieblicher Aufzeichnungen • Ideen, Chancen, Risiken und zusätzliche Anregungen werden abgewogen

Mein Betriebskonzept • Ein Betriebskonzept beinhaltet Analyse und Beschreibung der Ausgangssituation des Betriebes • Die geplante Entwicklung des Betriebes in den nächsten 5-10 Jahren • Auswirkungen des geplanten Entwicklungsschrittes auf das Einkommen, den Arbeitszeitbedarf und die Finanzierbarkeit • Maßnahmenplan zur Umsetzung der geplanten Betriebsentwicklung

© Kalle Kolodziej - Fotolia.com

© LK OOE

Meine Betriebsplanung

1307F 8 Unterrichtseinheiten In diesem Seminar lernen Sie die Inhalte des Betriebskonzeptes kennen. Dies besteht unter anderem aus einer umfassenden Betrachtung der einzelbetrieblichen Ausgangssituation und der geplanten Entwicklung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die dazu benötigte Datengrundlage optimal erheben und erarbeiten mit Ihnen wesentliche Teile des Betriebskonzeptes, die auch als Vorbereitung zur anschließenden Einzelberatung herangezogen werden. • Umfassende Betrachtung der einzelbetrieblichen Ausgangssituation und der geplanten Entwicklung • Erhebung von Datengrundlagen • Erarbeitung wesentlicher Teile des Betriebskonzeptes • Vorbereitung auf die anschließende Einzelberatung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.