b|u|s – Bäuerliches Unternehmer/-innen Seminar

Page 1

gedruckt auf PEFC Papier adprico.at

Online-Kurssuche Durch Eingabe der vierstelligen Kursnummer (z. B. www.lfi.at/nr/ooe/1383) kann die Veranstaltungsinformation direkt aufgerufen werden:

© Kalle Kolodziej - Fotolia.com

© ericb - Fotolia.com

www.lfi.at/nr/ooe/1383

Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer Oberösterreich Auf der Gugl 3, 4021 Linz T 050/6902-1500 | F 050/6902-91500 E info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at

b|u|s – Bäuerliches Unternehmer/-innen Seminar

LFI Oberösterreich Auf der Gugl 3 4021 Linz T 050/6902-1500 | F DW 91500 info@lfi-ooe.at

Kompetenz in Unternehmensführung

ooe.lfi.at

ooe.lfi.at V 10/2016

Anmeldung & Information

LFI Oberösterreich

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete


© Senohrabek - Fotolia.com

Individualität, Struktur und Weitblick – auf diesen Säulen ruht der Unternehmenserfolg. Und in diese Blöcke gliedert sich die neue b|u|s-Reihe:

b|u|s – Ihr Training, wenn Sie Wert darauf legen: • Ihren Betrieb gut gerüstet in die Zukunft zu führen • Begleitung in Entwicklungsphasen zu finden • Ihren Vorsprung an Wissen und Können noch weiter auszubauen • Markt- und kundenorientierter zu handeln • Ihre Familie und Ihr Umfeld in der Betriebsentwicklung gezielt einzubinden • Sich auf Augenhöhe mit Gleichgesinnten auszutauschen • Mehr Balance und Lebensqualität zu erreichen

Die Trainer/-innen kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und bringen individuelle Branchenkenntnisse und Erfahrungshintergründe mit. In jedem Modul arbeiten Sie mittels Coaching- Methoden kontinuierlich an Ihrer Entwicklung.

1. Erfolg durch Persönlichkeit (Persönliche Stärken und Schwächen/ Menschen einschätzen und mit Ihnen umgehen können/ Motivation und Verantwortungsbewusstsein/ Führungskompetenz) 2. Betriebe in komplexen Zeiten (Betriebliche Stärken-/ Schwächenanalyse/ Umgang mit Veränderungen/ Unternehmensentwicklung) 3. Vision und Ziele (Werte/ Visionsarbeit/ Konkrete und realistische Ziele) 4. Klare Entscheidungen (Grundlagen Entscheidungsfindung/ Prioritäten setzen/ Strategische Planung/ Ein konkreter Zeitplan für die weitere Entwicklung) 5. Optimale Zusammenarbeit (Situatives Führen/ Kommunikation/ Schwierige Situationen meistern durch gekonnte Gesprächsführung/ Motivation für das Team) 6. Verkaufen und Verhandeln (Gespräche und Selbstpräsentation/ Strategien der Verhandlungsführung/ Authentisches Auftreten/ Sicherheit in schwierigen Verhandlungsgesprächen)

© goodluz - Fotolia.com

Kompetente Unernehmensführung Mit den bewährten b|u|s Trainings entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb auf ganzer Linie weiter! Sie erhalten die Grundlage, um mit klarer Struktur Ihr Handeln und Ihre Entscheidungen voranzutreiben. Sie testen neue Wege und entdecken gemeinsam mit gleichgesinnten Landwirt/-innen neue Perspektiven. Mit dem persönlichen Feedback der Trainer/-innen bewerten Sie individuelle Chancen und Risiken und entwickeln mit Weitblick mehr Handlungsoptionen für Erfolg und Lebensqualität. Werden Sie führend in Themen, die wichtig für Ihren individuellen Erfolg sind. Vertiefen Sie Ihre Kern-Kompetenzen mit handfesten Vorteilen für sich selbst, Ihr Umfeld und Ihren Betrieb.

7. Investition und Controlling (Investitionsbewertung/ Kennzahlen für die Betriebsentwicklung/ Systematisches Controlling zur Einschätzung möglicher Risiken) 8. Positive Image Steuerung (Konzept für die Außendarstellung/ Umgang mit Presse und Öffentlichkeitsarbeit/ Umgang mit Sichtweisen von Konsumenten und Anwohnern/ Schlagfertig mit Kritik und Angriffen umgehen) 9. Fit für die Zukunft (Lebensbalance Konzept/ Selbstführung und Selbstorganisation/ Umgang mit Stress und Fitness/ Ganzheitliches Unternehmenskonzept mit persönlichem und betrieblichem Entwicklungsplan)

Die 9 zweitägigen Module sind auf zwei Bildungswinter aufgeteilt! Nach jeweils drei Modulen erfolgt ein persönliches Coaching durch einen Trainer/ eine Trainerin Ihrer Wahl via Telefon, nach Modul 6 und nach Modul 9 erfolgt ein Coaching direkt auf Ihrem Betrieb um den maximalen Trainingserfolg zu gewährleisten! Kursnr. 1383F Kursdauer: 148 Unterrichtseinheiten Weiter Informationen: www.unternehmerkompetenz.lfi-ooe.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.