gedruckt auf PEFC Papier
ANMELDUNG UND INFORMATION
Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer Oberösterreich Auf der Gugl 3, 4021 Linz T 050/6902-1500 | F DW 91500 E info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at Folge uns auf fb.com/lfiooe oder twitter.com/lfiooe
Durch Eingabe der vierstelligen Kursnummer (z. B. ooe. lfi.at/nr/2001) kann die Veranstaltungsinformation direkt aufgerufen werden:
adprico.at
ONLINE-KURSSUCHE
© berc – Fotolia.com
ooe.lfi.at/nr/2001
LFI Oberösterreich
Bäuerliche Direktvermarktung
LFI OBERÖSTERREICH Auf der Gugl 3 4021 Linz T 050/6902-1500 | F DW 91500 E info@lfi-ooe.at
ooe.lfi.at
ooe.lfi.at V8/2018
DIREK TVE RMARKTUNG
Zertifikatslehrgang
MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
© Jag_cz – Fotolia.com
LEHRGANGSINHALTE
© LK OÖ
Unternehmensführung • Betriebsanalyse • Zielplanung • Betriebswirtschaftliche Grundlagen • Produktpreiskalkulation • Anleitung zur Berechnung eines Betriebskonzeptes Diversifizierung • Recht Marketing • Marketing, Produkt- und Vertriebspolitik • Verkaufstraining • Öffentlichkeitsarbeit, Werbemittel • Marketingkonzept Produktspezifischer Teil • Sensorik • Produktbeschreibung • Qualitätssicherung, Hygiene DEN BETRIEBSZWEIG DIREKTVERMARKTUNG PROFESSIONELL UMSETZEN.
Sie erwerben einen umfassenden Einblick in die vielfältige Branche Direktvermarktung. Praxisnah wird Ihnen das notwendige Rüstzeug für die eigene Umsetzung bzw. Optimierung des Betriebszweiges Direktvermarktung mit auf den Weg gegeben.
Exkursion AUSBILDUNGSDAUER
136 Unterrichtseinheiten
NUTZEN FÜR DIE TEILNEHMER/-INNEN
Sie lernen Ihre persönlichen Erfolgsfaktoren kennen und erhalten Hilfestellungen in der erfolgreichen Bewerbung. Der Betrieb wird betriebswirtschaftlich durchleuchtet und analyisiert, wobei Sie am Ende ein detailliertes Betriebskonzept in Händen halten, welches die Grundlage für unternehmerische Entscheidungen bietet. Sie erhalten die aktuellen rechtlichen Bestimmungen, welche in der Direktvermarktung tragfähig sind. Profitieren Sie vom Austausch mit Kolleg/-innen und lassen Sie sich von neuen Ideen inspirieren.
© HQUALITY - stock.adobe.com
Persönlichkeitsbildung • Grundsätze der Persönlichkeitsbildung • Unternehmerisches Denken • Zeit- und Arbeitsmanagement
ZIELGRUPPE
Einsteiger/-innen in die Direktvermarktung sowie jene Landwirt/-innen, welche bereits aktiv Direktvermarktung betreiben und diese weiterentwickeln wollen. VORAUSSETZUNGEN ZUR ERLANGUNG DES ZERTIFIKATES
Für die Erlangung des Zertifikates ist ein Betriebs- und Marketingkonzept inklusive einer Produktpreiskalkulation zu erstellen und dieses vor einer Prüfungskommission zu präsentieren. Darüber hinaus ist es Voraussetzung für die Prüfungszulassung eine Anwesenheit von mindestens 80 Prozent im Lehrgang zu erreichen. Die Termine für die aktuelle Bildungssaison finden Sie auf der LFI-Webseite ooe.lfi.at oder im LFI-Bildungsprogramm. Gerne senden wir Ihnen ein Bildungsprogramm kostenlos per Post zu.
ooe.lfi.at © Steven Jamroofer – Fotolia.com