Facharbeiter/-innenausbildung Landwirtschaft

Page 1

gedruckt auf PEFC Papier

Information und Organisation Informationen zu aktuellen Lehrgangsterminen, Aufnahmebedingungen und Lehrgangskosten erhalten Sie bei:

In Kooperation mit

adprico.at

Lehrlings- und Fachausbildungsstelle OÖ T 050/6902-1257 E lfa@lk-ooe.at Kursnummer 0004F

Online-Kurssuche Durch Eingabe der vierstelligen Kursnummer (z. B. ooe.lfi.at/ nr/0004) kann die Veranstaltungsinformation direkt aufgerufen werden:

Die Termine für die aktuelle Kurssaison finden Sie auf der LFI-Webseite ooe.lfi.at.

Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer Oberösterreich Auf der Gugl 3, 4021 Linz T 050/6902-1500 F 050/6902-91500 E info@lfi-ooe.at ooe.lfi.at fb.com/lfiooe, twitter.com/lfiooe

LFI Oberösterreich

Facharbeiter/-innenausbildung Landwirtschaft

LFI Oberösterreich Auf der Gugl 3 4021 Linz T 050/6902-1500 | F DW 91500 info@lfi-ooe.at

ooe.lfi.at

ooe.lfi.at MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION

V7/2017

Anmeldung

BERUF & AUSBILDUNG

© goodluz - Fotolia.com

ooe.lfi.at/nr/0004

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete


Ausbildungsinhalte

Betriebswirtschaft

Pflanzenbau

44 UE

44 UE

Prüfungsgegenstände

Tierhaltung

Landtechnik

Invekos und Bildungsberatung

Alt und Jung gut unter einem Dach

44 UE + 4 UE Tiergesundheit, +4 UE Tiertransport

36 UE + 6 UE Praxis

8 UE

Mit der Facharbeiter/-innenausbildung zum Berufsabschluss Der Facharbeiter/-innenkurs Landwirtschaft bereitet auf die theoretische und praktische Ablegung der Facharbeiterprüfung Landwirtschaft in den fachspezifischen Gegenständen Pflanzenbau, Tierhaltung, Betriebswirtschaft und Landtechnik vor.

4 UE

Zusätzliche Kursinhalte

SVBSicherheitsberatung 2 UE

Ausbildungsdauer

Biologischer Landbau 4 UE

200 Unterrichtseinheiten (November bis März/April) • Tagesform – 5 Wochen, auf 2-3 Teile geblockt • Abendform – 3 mal 4 Einheiten je Woche

Dieser Kurs wird in Tages- oder Abendform angeboten und ist mit 200 UE die ideale Lernbegleitung für alle, die zusätzlich zur landwirtschaftlichen Praxis noch einen Theoriekurs besuchen müssen, um die Prüfungsvoraussetzungen zu erfüllen.

Erwachsene, die in der Landwirtschaft tätig sind und eine landwirtschaftliche Berufsausbildung absolvieren möchten.

Voraussetzungen für die Zulassung zur Facharbeiterprüfung © goodluz - Fotolia.com

Facharbeiterprüfung – warum? • Berufsausbildungsabschluss (Grundkenntnisse zur Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes) • Voraussetzung für das Erlangen verschiedener agrarischer Förderungen (z. B. Existenzgründungsbeihilfe, Investitionsförderung) • Meister/-innenausbildung baut auf dem Facharbeiterwissen auf • Erlangung der Sachkundeberechtigung • Erlangung des Tiertransportausweises

Zielgruppe

• Besuch des Facharbeiter/-innenkurses (80 % Anwesenheitspflicht) • Vollendung des 20. Lebensjahresw • Nachweis einschlägiger Praxis (Zwei Jahre hauptberuflich oder vier Jahre nebenberuflich)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.