Bildungsprogrammm in den Bezirken Kirchdorf und Steyr

Page 1

BEZIRKSPROGRAMM KIRCHDORF STEYR

Bildungsschwerpunkte Ende Oktober 2019 bis Ende Jänner 2020 BESONDERE FIGUREN FILZEN

Kursbeitrag gefördert: € 75,- | nicht gefördert: € 150,-

0506, 8 Unterrichtseinheiten

Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr | 9. 12. 2019, 15. 1. 2020, 13. 2. 2020, 18.30 - 21.30 Trainer/-in: Nicola Abler-Rainalter

Jahreszeitlich verschiedene Schwerpunkte Filzen Sie Ihre Figuren selber und das zu jedem Anlass. Egal ob Krippenfiguren, die drei Könige, Jahreszeitenelfen, verschiedene Feen, Osterhäschen, süße Fruchtbabies, Pilzkinder, eine Schafherde, einen Hühnerhof, eine Hundefamilie, Wichte und Zwerge, oder einen Engelschor, jedes ist ein Einzelstück mit ganz besonderem Wert. Willkommen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Zu den Kurskosten kommen noch Materialkosten hinzu, je nach Menge und Wahl des Materials. Kursbeitrag: € 69,Schiedlberg, Betrieb Mayr Christa | 11. 12. 2019, 09.00 17.00 Trainer/-in: Kerstin Schmolmüller

GEWALTFREI KOMMUNIZIEREN ÜBEN! 0605, 9 Unterrichtseinheiten 3 Abende zum Auffrischen und Vertiefen der GFK nach Marshall B. Rosenberg Üben, "Flüssiger-Werden", Auffrischen und Erkennen, ob wir das in den ersten beiden Tagen Erlernte bereits umsetzen können oder ob wir immer noch mit Vorwürfen, Schuldzuweisungen, Angriffen, Interpretationen, Bestrafungen und Schmeicheleien agieren. Aufmerksamkeit auf Bedürfnisse und Anliegen aller Beteiligten legen und so die Qualität des Miteinanders in den Vordergrund stellen. In Konflikten und schwierigen Situationen die eigene Menschlichkeit zu bewahren und die des anderen zu würdigen. Aus gewohnheitsmäßigen, mechanischen Reaktionen auf vermeintliche Angriffe, die meist zur Ablehnung oder Abwertung führen, werden so nach und nach bewusste Antworten gegeben, die von Gleichwertigkeit, Respekt und Akzeptanz geprägt sind. Anhand einer bewährten Methodenmischung in den verschiedensten Formen und Varianten schaffen wir nun verstärkt Raum für Nähe und Verbindung, Austausch und Verständnis sowie das verstärkte Bearbeiten eigener Themen und Konflikte.

DAS IMAGE DER LANDWIRTSCHAFT AKTIV MITGESTALTEN 0682, 8 Unterrichtseinheiten Als Landwirt verstehen und verstanden werden Ein positives Image von sich als Unternehmerin und Unternehmer zu haben und so langfristig von den Konsumenten verstanden werden wird in der Landwirtschaft immer wichtiger. Verstehen und verstanden werden. Viele Personen im ländlichen Raum sind nicht mehr in die Urproduktion, in die Landwirtschaft involviert und verstehen somit oft vieles, für den Landwirt Notwendiges nicht. Umso wichtiger ist es als Landwirt sichtbar zu werden und sich einzubringen und die eigenen Anliegen darzulegen. Die Sprache des anderen kennen und verstehen ist oft ein Schlüssel dafür, um die Emotionalität rund um die Landwirtschaft zu bremsen und Verständnis für das eigene Tun und Handeln zu bekommen. Kursbeitrag gefördert: € 65,- | nicht gefördert: € 130,Adlwang, Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr | 30. 1. 2020, 09.00 - 17.00 Trainer/-in: Kurt Hattinger

DEN HOF ÜBERGEBEN UND GUT MITEINANDER LEBEN UND ARBEITEN 0955, 8 Unterrichtseinheiten Hofübergabe ist keine „gemähte Wiese“ – vieles wird anders und es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Was müssen sich die Übergebenden überlegen und was können sie im Ruhestand dazu beitragen, dass das gemeinsame Leben am Hof und die gemeinsame Arbeit gut gelingt, dass die Lebensqualität für


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bildungsprogrammm in den Bezirken Kirchdorf und Steyr by Ländliches Fortbildungsinstitut - Issuu