Grausgruber Christine & Klaus (Aigner in Wiesn) Hinterschützing 6, 4691 Breitenschützing, T 07673/2910, 0699/10401199, office@lammkiste.at, www.lammkiste.at Angebot: Die Wiese als Genuss Elke Haitzinger (Burgstallerhof) Jetzing 6, 4861 Aurach, T 0650/9351404, elke.haitzinger@gmx.at, www.lerntraumbauernhof.at Angebot: Der moderne Weg der Milch - Melkroboter und Milchverarbeitung am Burgstallerhof | Vom Korn zum Weckerl | Alles rund ums Ei Neuhuber Josefine & Kathrin (Kräuterhof Neuhuber) Philippsberg 3, 4690 Schwanenstadt, T 0664/73830251, ma.neuhuber@aon.at, www.kraeuterhof-neuhuber.at Angebot: Ein Besuch am duftenden Kräuterfeld | Buntes Treiben in unserem Boden | Ab durch die Hecke | Pflanzengäste, Nützlinge und Schädlinge | Von der Kartoffel zu den Pommes | Frühlingserwachen | Gemüse frisch vom Feld Nöhmer Martina (Gruber z´Bua) Buch 11, 4880 St. Georgen im Attergau, T 0650/3065432, franznoehmer@gmx.at Angebot: Wie kommt die Milch in den Kühlschrank | Schau wo dein Essen herkommt! | Das liebe Federvieh
Schachinger Edith & Manfred (Redlberger) Unterpilsbach 22, 4800 Pilsbach, T 07674/62198, edithundmanfred@ aon.at, www.erlebnisbauernhof-redlberger.stadtausstellung.at Angebot: Vom Korn zum Brot | Der Weg der Milch | Vom Obst zum Saft | Die Kartoffel – ein Tausendsassa Schafleitner Franziska Unterreith 1, 4891 Pöndorf, T 07684/7024, 0664/73582060, franz.schafleitner@aon.at Angebot: Geschmacksschule | Mit Bio auf Zack! | Bewusst essen – Schau aufs Ganze! | Bio-faires Frühstück
gedruckt auf PEFC Papier
Wir sind eine Schule, die keine Schule ist, wie man sie kennt. Das Schulgebäude ist die freie Natur, das Klassenzimmer, der Acker, die Wiese, der Wald und das Stallgebäude. Unsere Lehrenden sind die Pflanzen, die Tiere und die Menschen, die auf dem Bauernhof leben. Unter www.schuleambauernhof.at finden Sie Bauernhöfe nach Bundesland und Bezirk sortiert. Alle Informationen zu den Seminarbäuerinnen-Angeboten gibt es unter: www.seminarbaeuerinnen-ooe.at
© LK OÖ/ Burcusel, Huber
Gneissl Elisabeth Frankenburg, T 0676/4676520, elisabeth.gneissl@gmx.at Angebot: Kinder- und Jugendkochkurse | Schulworkshops
Posch Bettina Ottnang, T 0650/9642387, bettina.posch@drei.at Angebot: Kinderkochkurse | Jugendkochkurse
adprico.at
Ablinger Sabine & Wolfgang Englbrecht (Bio-Erlebnisbauernhof „Bruckbacher“) Reichholz 3, 4852 Weyregg am Attersee, T 07664/2005, 0664/73978001, sabine@projektwochen.co.at, www.projektwochen.co.at Angebot: Dem Kuhfladen auf der Spur | Wurzelmax & Kräuterhex | Bauernhof Olympiade | Von Milchmädchen und Kässpotzn – Was (Bio-)Milch alles kann ... | BIO ... logisch! – Ein Bio-Bauernhof ist Lebensraum für Groß und Klein! | Kinderkochkurse | Schulworkshops
Obermaier Monika & Johann (Weihwimmer) Freundling 8, 4904 Atzbach, T 07676/7488, 0676/7244774, monika.obermaier@aon.at, www.weihwimmerhof.at Angebot: Von der Milch zur Butter | Vom Korn zum Brot/Keks | Apfelschlange und Apfelsaft
Schausberger Christine Ungenach, T 0664/9228363, christine_neumann@gmx.at Angebot: Kinderkochkurse | Schulworkshops Spitzer Hermine Frankenmarkt, T 0681/10653179, spitzer.asten@tvweb.at Angebot: Kinderkochkurse | Schulworkshops
LFI Oberösterreich
Stögermayr Ulrike und Katharina (Schröckinger) Litzlfeld 4, 4902 Wolfsegg am Hausruck, T 0664/3551485, bioapfelhof@gmail.com Angebot: Das große Krabbeln im Apfelgarten | Bunte Vielfalt bei den Rüsslern Waldenberger Magdalena (Mathias z‘Mansing, Kräuterei Mathiasnhof) Mansing 1, 4901 Ottnang, T 0688/8126810, 07676/8469, kraeuterei.mathiasnhof@gmail.com, www.mathiasnhof.jimdo.com Angebot: Ei – eine runde Sache | Kräuterdetektive | Gartenhits für Blütenkids | Wald- und Wiesenschätze | Unser täglich Brot | Weihnachtsbäckerei und Advent am Bauernhof | Obst – Ein beeriges Fairgnügen | Wilder Wiesenkönig trifft auf Duftende Käuterprinzessin
Bauernhof und Schule KONTAKT
in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck
Landwirtschaftskammer OÖ BBK Gmunden Vöcklabruck Daniela Leitner, ABL T 050/6902-4776 E gmunden.voecklabruck@lk-ooe.at
ooe.lfi.at V7/2018
BEZIRK VÖCKLABRUCK
MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete