gedruckt auf PEFC Papier
OOE.LFI.AT
IN KOOPERATION MIT:
adprico.at
Interessante Angebote des Ländlichen Fortbildungsinstitus für Pädagogen/-innen und Eltern. • Vorträge: „Lebensmittel leicht durchschaut (Was steht am Etikett?) und „Bio. LEBENSmittel zum Zweck? Zwischen Luxus und Notwendigkeit“ • Kochworkshop: „Jausenhits für Schule, Freizeit und Beruf“ – ideal für Elternabende • Bio-Faires Frühstück oder Brunch Für Gruppen individuell buchbar
„BAUERNHOF UND SCHULE“-NEWSLETTER
© LK Wiener OÖ Burcusel und Huber
ANMELDUNG UND INFORMATION
m co
SchuleWald .
Das Ländliche Fortbildungsinstitut OÖ informiert Pädagogen, Pädagoginnen und Interessierte über aktuelle Themen und Veranstaltungen aus dem Bereich Land- und Forstwirtschaft. Anmeldung: ooe.lfi.at/newsletter
Schau.le Wmld co
Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer Oberösterreich Auf der Gugl 3, 4021 Linz T 050/6902-1500 | F DW 91500 E info@lfi-ooe.at Folge uns auf Facebook: fb.com/lfiooe
Bauernhof und Schule
Angebote für Volksschulen
LFI OBERÖSTERREICH Auf der Gugl 3 4021 Linz T 050/6902-1500 | F DW 91500 E info@lfi-ooe.at
ooe.lfi.at
ooe.lfi.at V8/2018
BA UERN HO F UND SCHULE
LFI Oberösterreich
MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
Das Erleben mit allen Sinnen steht bei der Geschmacksschule im Vordergrund. Bestens geschulte Seminarbäuerinnen kommen in die Schule und trainieren die Geschmacksnerven der Kinder. time Dauer: 2 Unterrichtseinheiten add Kursbeitrag: gefördert € 3,– (exkl. Lebensmittelbeitrag)
SCHWEINELEHRPFAD „Wo kommt unser Schnitzel eigentlich her?“ Seminarbäuerinnen kommen mit Spielen und Unterlagen in die 3. und 4. Volksschulklasse und informieren über das wertvolle Lebensmittel Schweinefleisch. time Dauer: 2 Unterrichtseinheiten; kostenlos (gefördert)
„SCHULE AM BAUERNHOF“ UND „ERLEBNIS ALM“ Das spezielle Lern-Erlebnis für Kinder aller Schulstufen Ermöglicht einen Einblick in die Landwirtschaft vor Ort: • praktisch und begreifbar (z. B. Tiere am Bauernhof, vom Korn zum Brot, vom Obst zum Saft, biologischer Landbau, von der Ernte auf den Teller) • Stärkt die Kompetenz der Kinder als bewusste Konsumenten/innen. Dauer: Halbtag (3 UE), Ganztag (6 UE), Bauernhofwoche Betriebe und Infos: www.schuleambauernhof.at
RUND UM DAS EI Ein rundum geniales Lebensmittel wirft viele Fragen auf: Warum ist das Ei so lange haltbar? Wovon hängt die Dotterfarbe ab? Wieso haben manche Eier eine braune und andere eine weiße Schale? Die Antworten auf diese und weitere Fragen werden aus ernährungsphysiologischer Sicht beantwortet und im Lebensmittelversuch experimentell ermittelt. Beim Kochteil kann jeder seine ganz individuelle Lieblingseierspeise kreieren und genießen. Für 3. und 4. Klasse Volksschule, HS/NMS, Unterstufe. Dauer: 2 UE, Kursbeitrag: gefördert € 3 (exkl. Lebensmittel)
MILCHLEHRPFAD Wie wird aus grünem Gras Milch? Wie viel Milch brauche ich für 1 kg Butter? Die Seminarbäuerinnen kommen in die Schule und informieren über das besondere Lebensmittel Milch. time Dauer: 2 Unterrichtseinheiten add Kursbeitrag: gefördert € 3,– (exkl. Lebensmittelbeitrag)
SCHULMILCH VOM BAUERNHOF Die Bäuerinnen und Bauern liefern ihre Produkte direkt in die Schule. www.rund-um-schulmilch.at
ANGEBOTE NATURFÜHRER/-INNEN • Kräuterpädagogen/-innen: Spiele, Märchen, Geschichten und andere kreative Aktivitäten rund um die „wilden Kräuter“. www.wildkraeuterleben.at • Natur- und Landschaftsvermittler/-innen: Die verborgenen Geheimnisse der Natur entdecken und heimische Pflanzen und Tieren kennenlernen
www.verein-naturfuehrer.at
• Waldpädagogen/-innen: „Im Wald vom Wald lernen“. Nicht in der Klasse, sondern im Freien soll mit allen Sinnen der Wald erforscht werden.
www.SchuleWald.com | www.waldpaedagogik.at
WWW.SCHULEAMBAUERNHOF.AT ESSBARE SCHÄTZE AUS DEM BIO-BODEN Entdecke mit der Bio-Schatzkiste die essbare Vielfalt in unserem Bio-Boden Bei diesem Workshop mit kleinen Kostproben wird den Kindern das Thema Bio-Bodenkreislauf erklärt. Dieser beinhaltet die Themen: Boden - Pflanzen - Tiere - LEBENSMITTEL Dauer: 2 Unterrichtseinheiten Kursbeitrag: gefördert € 3,– (exkl. Lebensmittelbeitrag)
Auf dieser Website finden Sie: • Alle Schule am Bauernhof Betriebe nach Bundesland und Bezirk sortiert. • Medien, Lernbehelfe, Downloads und interessante Links rund um die Themen Land- und Forstwirtschaft. • Infos und Termine zu aktuellen Seminaren, die in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule stattfinden. © Eduard Stelmakh - Fotolia.com
© 2xSamara.com – Fotolia.com
GESCHMACKSSCHULE
KINDERKOCHKURS Themen: Pizza & Co / Kunterbunter Knödelspaß / Osterbackstube / Himmlische Kekserlbäckerei / Kulinarische Überraschungen aus der Wichtelwerkstatt / Erdäpfelküche / Körndl-Kuchl / Kräuterwichtel Die Seminarbäuerin kommt entweder vor Ort bzw. können die Lehrküchen der Landwirtschaftskammer in den Bezirken kostenlos verwendet werden. Buchbar ab 10 Kindern von 6 bis 12 Jahren. time Dauer: 3 Unterrichtseinheiten add Kursbeitrag: gefördert € 10,– (exkl. Lebensmittelbeitrag)
ooe.lfi.at