LIFT Stuttgart - Leseprobe August 2015

Page 1

DAS STUTTGARTMAGAZIN

SOFA-SURFING Immer mehr Stuttgarter vermieten ihre Wohnung an Touris aus aller Welt

+

ESSEN SCHEN R I K T T GU LLES A A HIER IS M E

E SOND

RTH

DER AUGUST IN STUTTGART & REGION

Euro 2,50_August 2015_25. Jahrgang E30481_www.lift-online.de

08

BIO

HAPPY PLANSCHING Für Surfer, Familien und Sonnenfans: die besten Badeseen im Ländle ZETTELWIRTSCHAFT Die schönsten urbanen Notizen – von Kleber bis Graffiti ALPHORNPUNKER Der Loisach Marci macht verrückten Fusion-Sound


DAS BESTE IM AUGUST

4

DAS BESTE... 12 7 INHALT

SOFA-SURFING Immer mehr Stuttgarter vermieten ihre Wohnung an Touris

ZETTELWIRTSCHAFT Die schönsten urbanen Notizen – von Kleber bis Graffiti

STADT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 ABO-AKTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 LEBEN STUTTGART KAUFT EIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 STUTTGART FLIEGT AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 STUTTGART FÜR KINDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 STUTTGART GEHT AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 SUTTGART FEIERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 SONDERTHEMA ALLES BIO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 KULTUR SEHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55 LESEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60 ENTDECKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62 HÖREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66 SPIELEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71 PLANEN VERANSTALTUNGSKALENDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75 KINDERKALENDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105 A BIS Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114 VERANSTALTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121 KLEINANZEIGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123 IMPRESSUM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128 LIFT LIEBT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .130

36 EINKAUFEN, GÄRTNERN UND GENIESSEN mit dem großen Sonderthema Alles Bio


DAS BESTE IM AUGUST

5

IM AUGUST

66

ALPHORNPUNX NOT DEAD Loisach Marci macht verrückten Fusion-Sound

55

26 HAPPY PLANSCHING Für Surfer, Familien und Sonnenfans: Die besten Badeseen im Ländle

30

FREILUFT-FLIMMERN Saisonstart für die DIE SCHNAPS-ARTISTEN Applaus, Applaus: Stuttgart hat seinen ersten eigenen Gin Open-Air-Kinos in der Region

63 GUCK MAL, EIN FLIEGENPILZ Stuttgarts schönste Street-Art-Schätze

60 SOMMER, SONNE, STRANDLEKTÜRE Endlich, Sommerurlaub – aber nicht ohne guten Lesestoff


STADT

16

LEUCHTTURMPROJEKT: IN S-MÖHRINGEN GÄRTNERN BÜRGER UND FLÜCHTLINGE SEITE AN SEITE

ZUM KUKUK!

Viel.Platz – der Name ist in S-Möhringen Programm: Im Lautlinger Weg entsteht nämlich gerade ein riesiger Gemeinschaftsgarten für Bürger und Flüchtlinge, die dort seit gut einem halben Jahr zu Hause sind. Der Verein Kukuk Kultur will dort viel Platz für Begegnung schaffen – auf einer insgesamt 1.200 Quadratmeter großen Fläche sollen Kids bald auf Spielplatz und Fußballfeld toben. „Für Größere gibt es einen Ruhebereich, einen Urban Gardening-Bereich und eine OutdoorKüche“, sagt Bezirksvorsteher Jürgen Lohmann, der das Projekt – das erste dieser Art deutschlandweit – ins Leben gerufen hat. Der neue Bürgergarten soll vor allem den in-

terkulturellen Austausch fördern – durch gemeinsames Gärtnern, Werkeln und Kochen, erklärt Bernhard Hanel, Vorsitzender von Kukuk Kultur. Während die Möhringer den Flüchtlingen also Maultäschle kredenzen, sollen sie wiederum in den Genuss von somalischem Lammeintopf oder bosnischen Baklava kommen. Wie sich das Projekt hinsichtlich gemeinsamer Aktionen entwickle, hängt aber vor allem von den Menschen selbst ab. Das Interesse am Bürgergarten ist laut Hanel groß. „Man merkt, dass die Möhringer sehr engagiert sind, das Projektpotenzial in die Tat umzusetzen.“ Deshalb hofft er, dass auch bei den nächsten

Bautagen Anfang August wieder Schulklassen, Flüchtlinge und Möhringer Bürger mitanpacken und Ideen einbringen. Im kommenden Frühjahr dürfte das letzte Pflänzlein eingesetzt werden – und der Garten vollends stehen. Das deutschlandweite Interesse am Stuttgarter Leuchtturmprojekt für Integration und Begegnung ist groß: „Es klopfen schon Städte wie Wiesbaden und München bei uns an“, meint Hanel. Und auch in der Region macht der Bürgergarten Schule: Am Flüchtlingsheim in SHofen soll im Herbst ein weiterer Gemeinschaftsgarten entstehen. JAW [www.zumkukuk.de, www.kukuk-kultur.de]

EXKLUSIVE WOHNZIMMER-HAPPENINGS: DIE NEUE HAUSPARTY

ENTSPANNT ABHÄNGEN dabei nicht nur ums Rumhocken und Freibier saufen: Je nach Wohnzimmer gehören Comedyshows, Mario-Kart-Turniere, Wohnzimmerkonzerte, DJ-Sets oder Improtheater zum Entertainment-Programm. Hauptsache kreativ. Es soll um Kunst, Kultur und Spaß für ein bunt zusammengewürfeltes Publikum gehen, aber auch als „Plattform für Kreative und Menschen mit Ideen“ dienen. Ob dabei ein Kunstprojekt, ein Startup oder eine Freundschaft entstehen – egal. Feste Termine gibt es nicht, daher lohnt es sich, das Wandelnde Wohnzimmer bei FaDSK cebook im Auge zu behalten.

Foto: Schönebaum (o.), Altrath (u.)

Stuttgart wohnzimmert seit Neuestem. Sich die Lieblings-Combo nach Hause einzuladen, ist allerdings fast schon ein alter Hut, weswegen es jetzt ein neues, semi-exklusives Happening gibt, bei dem man sich nicht mal selbst um etwas kümmern muss: Wulles Wandelndes Wohnzimmer heißt es. Und funktioniert wie folgt: Das Event wird auf Facebook gepostet, wer sich anmeldet, darf vorbeikommen. Die Location, die nicht veröffentlicht wird, kann sich überall in der Stuttgarter Innenstadt befinden. Dafür braucht es nicht viel: Rot-weiße Omatapete, zusammengewürfelte Stühle und Sessel und natürlich einen Kühlschrank, randvoll mit Bier. Das wird geliefert. Allerdings geht es

WULLES WANDELNDES WOHNZIMMER [www.facebook.com/wullewohnzimmer] [LIFT 08.15]


STADT

17

MAN WIRD JA NOCH TRÄUMEN DÜRFEN: LIFT-BERUFSOPTIMISMUS ZUM BUNDESLIGA-SAISONSTART DES VFB

CHAMPIONS LEAGUE FÜR VEGETARIER

Nachdem Fredi Bobic hauptsächlich die Restebänke anderer Vereine eingekauft hat, vertickt Robin Dutt die nun erfolgreich an die Konkurrenz: Daumen hoch! Der VfB spart Geld und schwächt die Gegner.

1

4

6

Mit Serey Dié hat der VfB endlich den legitimen Nachfolger von Thorsten Legat gefunden.

3

Die Cannstatter Kurve ist, als der VfB am Abgrund stand, regelrecht eskaliert – im positiven Sinne. Die Stimmung hat die Mannschaft in der ersten Liga gehalten. Wenn das so bleibt, geht es sicher bergauf – wir hoffen auf Gänsehaut und Glückstränen.

7

Für Vegetarier spielt der VfB schon in der Champions League: Er hat es auf Platz vier der Veggie-freundlichsten Erstliga-Stadien geschafft: Ofenkartoffel und Gemüsemaultaschen statt Stadionwurst.

Das Maskottchen Fritzle ist zwar immer noch ziemlich mau – mit dem von Huub Stevens provozierten Affentanz der Spieler gibt es allerdings jetzt Konkurrenz. Sehen wir davon nächste Saison mehr?

8

Die neuen Trikots mit Brustring (selbst am Rücken) finden wir gewöhnungsbedürftig, erinnern aber immerhin an bessere Zeiten.

Ausgezeichnet Ausgehen und Einkehren 2015 ar

t geht au

us ga be · ·

ra

m · · zu

do

s

App wn

se

JETZT IM BUCH- UND ZEITSCHRIFTENHANDEL

Der VfB ist entgegen dem Trend immer noch ein eingetragener Verein: Geldgierige Investoren will am Wasen keiner – dann lieber zweite Liga.

st u t t g

Das neue magische Dreieck mit Kostic, Didavi und Ginczek wirbelt offensiv die Bundesliga durcheinander – solange vorne genug getroffen wird, muss man hinten auch nicht so sicher stehen.

5

2

Wieder fast abgestiegen, wahrscheinlich wird Nachwuchstalent Antonio Rüdiger verkauft und an statt vor der holländischen Spaßbombe Huub Stevens zittern wir vor Alexander Zornigers schwäbischem Tempofußball. Wie soll man sich da als VfB-Fan auf die nächste Saison freuen? Wir versuchen aber stets positiv zu denken und haben deshalb gute Gründe zusammengetragen, warum wir dem offiziellen Bundesligastart und dem ersten Spiel der Roten gegen den 1. FC Köln am 16. August trotzdem entgegenfiebern.

l oa d i n d

ie


18

STADT

VOR ORT: MIT SPANNENDEN MENSCHEN AN SPANNENDEN PLÄTZEN. FOLGE 69: MIT MULTI-GASTRONOMIN MARTINA

„Selbstverständlich mit Ketchup und Majo“, sagt Martina Schneider, als sie am Kiosk Seestern im Freibad Rosental in S-Vaihingen eine Portion Pommes ordert. Wie ein kleines Mädchen freut sie sich schon beim Schlange stehen. „Freibad-Fritten sind was Tolles“, sagt sie. Mit einem Grinsen taucht die 34-jährige Gastronomin die knusprigen Kartoffelsticks in die Mayonnaise. Kauend lässt sie den Blick schweifen und betrachtet die vielen Menschen, die sich hier bei 37 Grad Außentemperatur Abkühlung versprechen. „Das mache ich gerne“, sagt sie. Menschen beobachten, überlegen, was in ihnen vorgehen mag. „Mich interessiert, was sie denken und frage mich, wie sie leben“, fügt Schneider hinzu. Genau das sei auch das Schöne an ihrem Job. Sie wurde schon als „Gastro-Prinzessin vom Marienplatz“ tituliert. Doch das lässt sie mit einem fast schüchternen Grinsen unkommentiert. Mit Menschen hat sie wahrlich viel zu tun: Sie mischt momentan in vier Stuttgarter Läden rund um den Marienplatz im

Stuttgarter Süden mit. Allesamt brummen: es, wenn ich Menschen etwas Gutes tun kann, das Cafe Kaiserbau, die Eisdiele nebenan, die sie sich freuen und zufrieden sind“, sagt sie. Pizzeria L.A. Signorina und die Kneipe Rakete Man werde Teil des Lebens anderer und ihre im Theater Rampe. kreative Ader könne sie ebenfalls ausleben. Die Rakete gibt sie allerdings nach zwei Jah- Kennt man die drei Läden am Marienplatz, ren als Pächterin jetzt glaubt man ihr das auf: „Es wird einfach aufs Wort: Schneiders WIE SALZIGE zu viel, aber es hat Handschrift ist nicht SCHOKOLADE mich damals gereizt, nur in der Inneneineine Theaterkneipe richtung erkennbar. zu machen“, sagt die studierte Mode-Desi- Beim Blick in die originelle Speisekarte des vor gnerin, die trotz der vielen Aufgaben kein biss- einem knappen Jahr eröffneten L.A. Signorina chen gehetzt wirkt. reibt sich so manch klassischer Pizza-DiavolaVor zehn Jahren hat es die Bad Saulgauerin Esser erst mal die Augen. nach einem Zwischenstopp in Berlin der Lie- „Nee, Pommes stehen da keine drauf“, sagt be wegen nach Stuttgart verschlagen. Und ist die Signorina mit dem zurückhaltenden hier „hängengeblieben“, wie sie sagt, auch Lächeln. Ihre Pizzen gibt es in rot und weiß – wenn sie das Wort eigentlich nicht so mag. entweder mit Tomatensoße oder im Fall der Als Modedesignerin habe sie in Stuttgart nie „Pizze bianche“ mit Crème fraîche oder Käse. Fuß fassen können: „Ich war einfach nicht gut Spektakulär ist der Belag vor allem wegen der genug. Aber es gibt hier einfach auch nicht so Kombinationen wie etwa Meerrettich-Crème viel“, erzählt sie und lacht. Ihren Weg, der sie fraîche, Lachs und Zitronenöl. Oder Fior di Latin die Stuttgarter Gastroszene katapultiert te, bunte Möhren und Bresaola. Oder Süßkarhat, bereut sie aber kein bisschen: „Ich mag toffeln, Chorizo und Orangenöl. [LIFT 08.15]

Foto: Schönebaum

ZWISCHEN FREIBAD-FRITTEN UND FIOR DI LATTE


STADT

19

SCHNEIDER IM FREIBAD ROSENTAL

Wie kommt man auf diese außergewöhnlichen Ideen? Uns verrät Schneider, die am liebsten die klassische Marinara mit Tomatensoße, Knoblauch, Basilikum und Oregano isst, ihr Pizza-Geheimnis: „Ich schaue in den Geschmacks-Thesaurus.“ Ein Buch, das ganz originäre Zutaten beschreibt und erklärt, was warum gut zusammenpasst. Ausgangspunkt bildet immer ein einzelnes Geschmacksaroma, mit dem sie sich dann eingehend beschäftigt: „Ich informiere mich, was es mit der Zutat auf sich hat, schaue, ob sie zur Jahreszeit passt, und baue dann andere Komponenten drumherum“, beschreibt sie ihr kreatives Speisekartenschreiben. Je verrückter, desto besser. Weniger verrückt ist übrigens Schneiders persönliches Lieblingsgericht: ein ordentlicher Zwiebelrostbraten. Und Freibadpommes. „Pommes sind wie salzige Schokolade“, sagt sie. Und hier in S-Vaihingen sind sie wirklich ganz schön gut. Ihre Kombinations-Bibel nutzt die 34-Jährige übrigens auch bei den Eissorten, die am Mari[LIFT 08.15]

enplatz verkauft werden. Der Renner in die- Marienplatz. Dort, wo sie arbeitet und wohnt. sem Sommer seien Zitrone-Basilikum oder „Ich mag ihn“, sagt sie und fügt mit Blick auf auch allerlei Kombis mit Grieß, erzählt sie.Viel Gentrifizierungsvorwürfe hinzu: „Er ist jünger Wert legt sie auch auf die Meinung ihrer Gäs- geworden, aber die alten Stammgäste komte und holt sich in Sachen neuer Sorten immer men auch noch.“ wieder die Meinung der Stuttgarter Eisschlot- Für die Gastronomin ist der Platz in den verzer ein. gangenen Jahren zum Lebensmittelpunkt geMan hat den Eindruck, dass die kreative Mul- worden – und zum eigenen kleinen Weggehti-Gastronomin ihre Speisen regelrecht desi- viertel mutiert. „Für jede Laune gibt es den gnt: „Ich überlege mir zum Beispiel auch, ob richtigen Laden.“ Privat lässt sie es eher ruhig das Essen farblich passt, ob die einzelnen Zu- angehen: „Ich bin kein Nachtmensch.“ taten optisch harmonieFällt also ein Club als KREATIVES ren“, erzählt sie. Ein kleinächstes Objekt einner Spleen, der bei den deutig flach. „Ich träuKARTENSCHREIBEN Gästen aber offenbar anme tatsächlich von eikommt. „Ich mag schöne Dinge“, sagt sie ein ner kleinen Bergpension“, verrät die Oberbisschen nachdenklich. schwäbin. Wo genau, wisse sie allerdings noch Die Pommes sind fast alle, die Sonne knallt nicht. ganz schön herunter, doch die hübsche Brü- Stuttgart wirklich den Rücken zu kehren, kann nette wirkt trotz glühender Hitze und krei- sich Martina Schneider zwar noch nicht vorschender Kids tiefenentspannt. „Ein bisschen stellen. Doch mit diesem schelmischen mehr Gewürzsalz wäre gut gewesen“, sagt sie Lächeln sagt sie noch: „Ich habe vor ein paar beim letzten Bissen. Jahren auch von einer Pizzeria geträumt.“ Anke Bauer Gedanklich ist sie schon wieder am hippen


LEBEN STUTTGART KAUFT EIN

24

LIFT LIEBT

RESTAURIERTE KINDERBETTEN UND SCHÖNE WOHNACCESSOIRES

EIN WANDERNDES KLEINOD

Eigentlich war Elisa Rosenthal (Bild) auf der Suche nach einer neuen Wohnung, als sie in S-West unweit vom Berliner Platz ein leerstehendes Geschäft entdeckte. Dort eröffnete sie kurzerhand ihr eigenes Ladenkonzept. Ein Kreativkopf kommt allerdings selten allein. Gemeinsam mit Grafiker-Freundin Maren Witthoeft verwandelte die Kommunikationsdesignerin das Geschäftchen in ein Klein-

od für Handgemachtes, Regionales und Individuelles. Während Witthoeft unter dem Namen Manufactur M wundervolle Accessoires wie Kerzenständer aus Messing und Stahl, selbstentwickelte Holzspiele in Kleinauflage sowie Natur-Fotografien verkauft, restauriert Rosenthal unter dem Namen Petit Klein antike Kinderbetten, die sie anschließend vermietet. Drei Monate sind seit dem Einzug vergangen, Ende August ist Zeit für Veränderung: Rosenthal konzentriert sich auf den Ausbau ihrer Homepage, auf der sie noch mehr restaurierte Kinderbetten anbieten möchte, Witthoeft zieht mit Manufactur M nach S-Süd in die Mozartstraße 17. „Wir werden neue Ideen entwickeln und Kleinauflagen in der Region produzieren lassen oder selbst produzieren. Darunter sind Spiele aus Holz und Karton für Kinder und Erwachsene, sowie Möbel und andere schöne Dinge aus Holz“, verrät Witt-hoeft und weckt schon jetzt Neugierde auf das, was bald in der Mozartstraße passieren wird. NF MANUFACTUR M [Leuschnerstr. 35, S-West, Tel. 0711/649 89 43, Mi-Fr 12-18, Sa 10-15 Uhr] PETIT KLEIN [www.petitklein.de]

VON UM-, AUS- UND EINZÜGEN

SHOPPINGNEWS Frauen und Taschen – das gehört einfach zusammen: Schön, dass es im neuen BAG UP nun handgefertigte Taschen in ganz verschiedenen Looks gibt: Ob Jeans, Orient oder Kaffee-Print – von der feinen Umhängetasche bis zum sportlichen Shopper ist alles dabei. [Immenhofer Str. 45, S-Süd, Mo, Di+Do 11-18 Uhr, Tel. 0176/49 19 49 42, Eingang über den Shop Hängematte]

Auf Wiedersehen! CHUCKS-PROFI schließt Ende August seinen Laden in S-West und sucht sich eine neue Location nahe der Innenstadt. Virtuell ist der Streetwear Shop aber weiterhin präsent und bietet viele unterschiedliche Sneakers der Kultmarke Converse an. [Schwabstr. 33, S-West, Tel. 0711/342 472 32, www.converse-in-stuttgart.de]

Für Krawallschachteln und Rock’n Roll Rebels findet am 1. August der „Super Sale“ im FLAMING STAR statt. Der kunterbunte Laden, der jede Menge 50er, 60er und Retro inspirierte Mode verkauft, zieht bei der Frühjahrs- und Sommerkollektion 70 Prozent ab. Dazu gibt’s Rockabilly Mucke sowie Kaffee und Kuchen. [1.8. 11-18 Uhr, Nesenbachstr. 48, S-Mitte, Tel. 0711/620 21 17 www.flamingstar.eu/shop]

NEUE IDEE AUS STUTTGART: CLEVERE KISTE FÜR DIE BUSINESS-PISTE

sche oder in einen Rucksack. Ein Glück: Lästige Kofferwühlerei und Hemdknitterei waren gestern. SB

Ein echter Küchenklassiker: LE CREUSET stellt schon seit 1925 Kochtöpfe und Küchenaccessoires her und verbindet dabei zeitloses Emaille-Design mit funktionaler Ausrichtung. Kochprofis und Hobbyköche dürfen sich nun freuen: Seit Juli gibt es eine Filiale in S-Mitte. [Le

FREDBOX [www.fredbox.de]

Creuset Shops, Büchsentr. 8-10, S-Mitte, Mo-Sa 10-19 Uhr, www.lecreuset.de]

Für viele Menschen ist das schnieke BusinessOutfit im Job Pflicht. Der Stuttgarter Josef Schwellinger ist einer von ihnen – und gleichzeitig ist er auch der Erfinder der sogenannten Fredbox, die verhindert, dass eingepackte Blusen und Hemden zerknittert am Zielort ankommen. Die Idee der cleveren Transportbox kam ihm auf einer Zugfahrt zu einem Meeting. Als er den feinen Zwirn aus seinem Rucksack zog, sah der mehr nach After-WorkParty als nach Businesstreffen aus. So konnte das nicht weitergehen, also designte der Tüftler und Schreiner die clevere Transportschachtel. Das Holz der Box besteht aus Kirsche, Eiche oder Eschenhölzern, die aus ganz Europa geliefert werden. „Das schlichte Design in Verbindung mit einem schönen Hemd strahlt eine unheimliche Wertigkeit aus“, sagt Schwellinger. Und wie funktioniert das? In der Box befindet sich eine Faltschablone und Wollfilz, sodass nichts verrutschten kann und keine ätzenden Falten entstehen. Die Handhabung der Fredbox ist kinderleicht und sie passt in jede Ta-

Sommer, Sonne, Urlaubszeit! Zu einem Sommerabend auf dem Land lädt die MODEMANUFAKTUR DANNEMANN am 14. August ein. Es gibt jede Menge Sommerkleider und Damenmode, dazu Sekt und kleine Snacks für zwischendurch. So macht Shopping Spaß! [14.8. 17-21 Uhr, Endersbacher Str. 71, Weinstadt, Tel. 07151/20 83 30 ] HOOK&EYE entwickelt mit jeder Menge Kreativität stilvolle Möbel, aber auch elegante I-Pad Taschen. Ende August eröffnet das originelle Möbelgeschäft eine zweite Filiale im Einkaufszentrum Gerber. Dort wird der Fokus auf Kissen, Wohnaccessoires und Geschenkartikel gesetzt. [27.8., Gerber, Sophienstr. 21, S-Mitte, www.hookandeye.de] [LIFT 08.15]

Fotos: Schönebaum

ENDLICH KNITTERFREI


LEBEN STUTTGART KAUFT EIN

25

MÖBELGESCHÄFT THONET ERÖFFNET IN S-MITTE

POPPIGES DESIGN 70174 Stuttgart-Mitte Fritz-Elsas-Straße 46 - 48 + 50A Mo-Fr 11:30 Uhr - 19:00 Uhr Sa 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Tel. 0711/2220-128 und nach tel. Vereinbarung info@pappelapapp.net · www.pappelapapp.net

Vom Rotebühlplatz 200m Richtung Liederhalle

Es poppt wieder in der Stuttgarter City: Der Designmöbelhersteller Thonet eröffnet nun bis Ende Januar 2016 eine temporäre Verkaufsfläche in den Räumlichkeiten von G+B Objekteinrichtungen. Im Programm ist Stylisches und Zeitloses: Thonet stellt die gesamte Möbel-Bandbreite von Klassikern wie dem berühmten Kaffeehausstuhl bis zu aktuellem Design vor. Seit fast 200 Jahren produziert der Frankenberger Traditionsbetrieb

hochwertige Möbel für den Wohn- und Arbeitsbereich. In Zürich und Hamburg hat sich das Pop-Up-Konzept bereits bewährt. Denn: Was rar ist, ist begehrt – und was schick ist sowieso. Entsprechend gespannt dürfen die Stuttgarter den 120 Quadratmeter großen Shop in der HospitalKSI straße erwarten. THONET POP-UP STORE [Hospitalstr. 27, S-Mitte, Mo-Fr 9-18, Sa 10-14 Uhr, www.thonet.de]

Buster Sofa - Breite: 146 cm / 166 cm / 196 cm / 211 cm / 241 cm / 286 cm

AKTIONSPREIS

ab 1.580

MEX Schlafsofa

GRACE Stuhl / Tisch

26 FARBEN!

ab

63.- €

AM LAGER!

BISTRO Tisch und Stuhl

Luxembourg Tisch, Bank und Stuhl

Essential Teak Sideboard

Hazienda Sofa

VERANSTALTERIN JENNIFER ROSER PRÄSENTIERT IHRE

Fotos: Bartel (o.), Schönebaum (u.)

LIEBLINGSSTÜCKE

Jennifer Roser organisiert die Veranstaltungsreihe „Die kleine Soulkneipe“ in den Wagenhallen. Dort gibt’s neben Kaffee und Kuchen soulige Beats und gute Laune. CRUISER SKATEBOARD „Mein Cruiser vom Label Pogo ist mein Lieblingsalltagsbegleiter. Die Po[LIFT 08.15]

go-Crew hat ihren Sitz in Löwenstein bei Heilbronn und stellt in Handarbeit tolle Surf- und Skateboards her.“ (Pogo, www.pogo.biz) SIEBDRUCK „Den Siebdruck habe ich von einem befreundeten Künstler namens Roma Leonov erworben. Er entwirft und druckt alle seine Motive selber, sodass jeder Druck ein echtes Unikat ist. Seine Werke gibt es jetzt auch bei der Soopkitchen zu kaufen, einem neuen Künstlerkollektiv in S-Süd.“ (Soopkitchen, Weißenburgstr. 31, S-Süd) FREIZEITKLEID „Mein Lieblingskleid habe ich bei Kauf dich Glücklich gefunden. Es ist ein cremefarbenes Strickkleid aus Baumund Alpakawolle. Die Eigenmarke von Kauf dich Glücklich hat tolle Klamotten in guter Qualität!“ (Kauf dich Glücklich, Lange Str. 6, S-Mitte)

Sessel inkl. Hocker

ab 1.699

Timeout Sessel + Hocker

ATOLL Riesensofa

Josh Liege / Schlafsofa


LEBEN STUTTGART FÜR KINDER

28

S FÜR KINDER LIFT LIEBT

WIR WOLLEN WAS ERLEBEN: IM AUGUST GIBT’S FÜR STADTKINDER OUTDOOR-ACTION SATT

AB AN DIE FRISCHE LUFT! FÜR TIERFREUNDE UND KLEINE FARMER Ponys streicheln, Hasen füttern, Heuballen rollen – ein Tag auf dem Bauernhof macht Riesenspaß, vor allem, wenn es wie beim SPASS AUF DEM BAUERNHOF des Kinder- und Jugendhauses Giebel am Ende ein Glas frische Milch direkt von der Kuh gibt. [6.8. 10-16 Uhr, Bergheimer Hof, Weilimdorf, 6-10 Jahre]

Kinder und Eltern, die Erntedank-Flair lieben und Kultur-Action nicht missen wollen, sollten das STROHLÄNDLE auf dem Engelberg in Leonberg besuchen. An drei Sommersonntagen wird dort der sogenannte Kinder- und Familientag gefeiert. Unzählige Strohballen bilden ganze Spiellandschaften! Hier wird für die Kleinsten eine Schnitzeljagd, eine StrohOlympiade und eine Schatzsuche veranstaltet. [6.,9.+23.8. 9-22 Uhr, Strohländle, Leonberg, für

Baumkronen-Climbing im Haus des Waldes

alle]

Fast schon gemütlich geht es da beim ESELSPAZIERGANG der Jugendfarm Freiberg/Rot zu. Esel Hansi und Suse dürfen gestriegelt und geknuddelt werden und anschließend spaziert man gemeinsam über die Felder. [5.8. 14-16 Uhr, Jugendfarm Freiberg/Rot, 8-15 Jahre]

Pieksiger Spaß im Strohländle

Auf Abenteuertour durchs Maislabyrinth

Wer Tiere liebt und es etwas exotischer mag, ist bei SCHATTEN DER NACHT genau richtig. Im Rosensteinpark veranstaltet die Wilhelma eine Nachtwanderung, um Fledermäuse in freier Wildbahn mit einem Bat-Detector zu finden! Megacool! [3.8. 20-22:30 Uhr, Wilhelma und

decken: Bei dem Kurs WIR SIND ALLE JÄGER werden in S-Degerloch kleine Förster ausgebildet. Mit einem Profi geht’s auf die Suche nach einheimischen Tieren und man lernt, wie sie leben, was sie essen und wo sie schlafen. [31.8. 10-12:30 Uhr, 6-9 Jahre]

tivspielplatz Dürrbachtal, S-Hedelfingen/Rohracker, 814 Jahre]

Rosensteinpark, S-Bad Cannstatt 6-14 Jahre]

Fast so hoch wie Bäume, zumindest gefühlt, ist auch das MAISLABYRINTH in Ditzingen, das von August bis Mitte September geöffnet hat. Hier kann man toll durch massenweise grüne Gänge flitzen. [1.8.-13.9. So-Fr 9-19, Sa 9-23

Etwas moderner und abenteuerlicher geht es bei dem CHAOS-SPIEL in der Jugendfarm Stammheim zu, bei dem das ganze Gelände zu einem turbulenten Parcours für findige und flinke Kids umgebaut wird. [6.8. 14-17 Uhr, Ju-

Uhr, Ditzingen, ab 3 Jahren]

gendfarm, S-Stammheim, 6-14 Jahre]

FÜR WALDSCHRATE UND NATURFANS Bei heißen Sommertemperaturen ist der Wald ein perfekter Spielplatz. Wer wollte etwa immer schon mal über die Baumkronen des Stuttgarter Waldes spickeln? Bei der KRONENSHOW im Haus des Waldes wird Seilklettern für Baumbegeisterte angeboten. Hier kann man den Wald von oben sehen und auf 25 Meter hohe Bäume kraxeln. [14.8. 10, 13:30+15 Uhr, Haus des Waldes, S-Degerloch, ab 7 Jahren]

Und auch unten gibt’s Spannendes zu ent-

FÜR AKTIVISTEN UND TRÄUMER Wie wäre es wohl, sich eine eigene Welt aufzubauen? Eine Stadt mit eigenen Regeln, in der man immer machen kann, auf was man Lust hat? In der Kinderspielstadt AKITANIEN in S-Rohracker geht es dieses Jahr rund um das

gallisch-römische Reich. Hier kann man seinen Traum verwirklichen und wie vor 2.000 Jahren als Legionärs-Anwärter, Goldschmied oder Gladiatorin leben. [3.-12.8. 10-16:30 Uhr, Ak-

Für kleine Träumer verwandelt das Kinderund Jugendhaus Villa Jo seinen Garten in eine bunte Märchenlandschaft. VILLA FANTASIA lautet das Motto der Tage, an denen kreative, sportliche, kulinarische, abenteuerliche und fantastische Mitmachaktionen angeboten werden. [10.-14.8. 10-16 Uhr, Kinder- und Jugendhaus Villa Jo, S-Obertürkheim, 6-12 Jahre] Franziska von Stieglitz [LIFT 08.15]


LEBEN STUTTGART FÜR KINDER

LIFT LIEBT

KIDS ENTDECKEN IM MUSEUM FERNE LÄNDER

WELTREISE IN STUTTGART

GROSSES KINDERFEST AM STUTTGARTER FLUGHAFEN

HOCH HINAUS Was haben Flugzeuge, Bagger, Hunde und Pferde gemeinsam? Ganz einfach: Fast alle Kinder lieben sie, und sie alle sind beim großen Kinderfest am Stuttgarter Flughafen zu sehen. Dieses Jahr steht die Sause unter dem Motto „Baggern, basteln, buddeln“. Wer mindestens zehn Jahre alt ist, darf mit ein bisschen Glück unter der Anleitung eines Maschinisten in einem echten Bagger Sandhügel versetzen! Die Jüngeren in der Familie toben sich mit ferngesteuerten Baggern aus oder rasen durch den Schubkarren-Parcours. Außerdem kön-

So reizvoll eine Weltreise auch klingt, irgendwie ist das ja alles ganz schön anstrengend: Koffer packen, lange Flüge... Ziemlich praktisch, dass man diesen Sommer für solch einen Trip die Stadt gar nicht verlassen muss. Das Ferienprogramm im LindenMuseum steht unter dem Motto „Erzähl mir die Welt“. Durch Sagen, Märchen und Legenden verschiedener Kontinente können Kids in die kunterbunte Welt ein-

Foto: Dreyer/Linden-Museum (o.li)

21. GROSSES KINDERFEST [30.8. 11-17 Uhr, Flughafen Stuttgart, www.stuttgart-airport.com]

SOMMERFERIEN IM LINDENMUSEUM [2.8.-6.9. jeden Sonntag von 14-17 Uhr, Hegelplatz 1, S-Mitte]

BASTEL-MARATHON

[LIFT 08.15]

nen Kids Sandbilder malen, an einem Holzhaus mitbauen oder den Pferden der Reiterstaffel der Landespolizei zusehen. „Einen Tag lang gibt es Spiel, Spaß und viele Aktionen zum Ausprobieren, Herumtollen und Bestaunen wie etwa die Hundestaffeln oder die Aussichtsterrasse“, beschreibt Beate Schleicher vom Flughafen Stuttgart das Fest. Unbedingt im Familien-TerAM minkalender vermerken!

tauchen, in der wir leben. Das kann eine Reise in den Orient auf den Spuren der Märchen aus 1.001 Nacht sein (2.8.), aber auch eine Expedition nach Afrika (9.8.). Am 16.8. geht es nach Südostasien, wo fliegende Adlermenschen nebst Göttern und Dämonen die BS Legenden beherrschen.

IM SPIELHAUS GIBT’S KEIN PLATZ FÜR LANGEWEILE

Die Sommerferien zuhause zu verbringen ist öde? Von wegen! Im August und September gibt’s im Spielhaus im Unteren Schlossgarten coole Sommeraktivitäten. Basteltage, Workshops, StreetartProjekte, Holz- und Kreativwerkstätten sind eine ziemlich coole

29

Alternative zu langen Tagen an irgendeinem Strand. Los geht’s mit dem StreetartFestival der Straßenkunst. Parcours-Strecken, Graffiti, HulaHoop und HipHop-Tanz sorgen für Action. Gleich danach geht’s eine Woche rund um selbstgeschöpftes Papier und was man so alles damit anstellen kann. Ziemlich stark auch die Heavy Metal-Woche. Hier geht es allerdings nicht um laute Gitarren, sondern um eine Kreativwerkstatt ganz im Zeichen des Metalls. Wer BS braucht da schon Palmen? SOMMER IM SPIELHAUS [3.8.-11.9. 11-18 Uhr, Unterer Schlossgarten, S-Ost]

LIFT LIEBT

EIN MÄUSESTARKER FAMILIENSPASS

KATZ UND MAUS Ein Kater verliebt sich in eine Maus statt sie zu fressen. Das gibt es nicht? Doch, und zwar im Figurenmusical „Das Märchen von Prinzessin Maus“, das am 17. August im Eliszi's Jahrmarktstheater Premiere feiert. Die Story: Nach einer Besenpanne ist die Hexe zu Fuß unterwegs, im Schlepptau Kater Peter und Rabe Kraks. Unterwegs tauchen eine Feldmaus, seine Geliebte Prinzessin Maus und ihre elf Mausekinder auf. Kater Peter will die Prinzessin für sich gewinnen. „Es ist ein Stück mit viel Humor, Gesang und Herz“, sagt Eliszi Böhm, die das Stück entwickelt hat. Man darf also gespannt sein, ob sich Prinzessin Maus am Ende

in Kater Peter verlieben wird oder sich doch für die Feldmaus entAM scheidet. DAS MÄRCHEN VON PRINZESSIN MAUS [Premiere 17.8. 16 Uhr, Eliszi’s Jahrmarktstheater im Höhenpark Killesberg, S-Nord, ab 4-5 Jahren]


32

LEBEN STUTTGART GEHT AUS

DIE DISTELFARM SETZT AUF AUSSICHT UND LOUNGE-ATMOSPHÄRE

DIE GASTRO-HIGHLIGHTS IM AUGUST

SONNE KÜSST WEINBERG

RIND UND WEIN Friction und Wein, ja das passt fein. Jetzt noch mal genauer: Die Weingüter Zimmerle, Knauß und Frank J. Haller sowie Gastwinzer Pflüger aus der Pfalz laden zur Jahrgangspräsentation und WEINVERKOSTUNG ins Bix ein. Für die musikalische Untermalung sorgt DJ Friction. [15.8. ab 16 Uhr, € 18,-, Leonhardsplatz 28, S-Mitte, www.bix-stuttgart.de]

schwäbisch daher. Deshalb darf ein Zwiebelrostbraten mit Spätzle (€ 17,90) nicht fehlen – selbst wenn das Fleisch etwas durchwachsen ist. Das Rumpsteak (€ 18,90) hingegen ist saftig und gut gebraten, die wilden Kartoffeln leider zu fettig. Dafür punktet die argentinische Kräuter-Soße Chimichurri. Wir sind satt und bereit, bei einem weiteren Drink sitzenzubleiben und der untergehenden Sonne zuCLU zusehen. DISTELFARM [Paul-Hahn-Weg 10, S-Bad Cannstatt, Tel. 0711/85 17 82, Mo-So 12-23 Uhr] ■ ■ ■ ■ ■ ESSEN ■ ■ ■ ■ ■ SERVICE ■ ■ ■ ■ ■ AMBIENTE

KWAN KAO: IN S-WEST ZEIGT SICH THAILAND VON SEINER BESTEN SEITE

SCHICK, SCHARF, SEHR LECKER

Ein Tipp vorneweg: Im Kwan Kao in S-West sollte man reservieren. Es ist Dienstagabend und das Lokal in S-West, das zuvor das Due Stanze e Cucina beherbergte, ist rappelvoll. Hier treffen schickes Interieur auf aufmerksamen Service und gehobene Küche. Geprägt von der unfassbar vielfältigen Garküchenkultur Bangkoks, kocht Phatcharaphon

Müller wie in ihrer Heimat. Soll heißen: Es kann mitunter scharf werden, sehr scharf. Die Vorspeise Miang Talee (€ 7,50) – Reispapier mit Meeresfrüchten, Ingwer, Limettenstückchen und Minze wird liebevoll in kleine Gläser drapiert. Hinter Pu Pad Prik Thai Dam (€ 17,50) stecken Krebsstücke mit Kräutern und Austernsoße. Das Fleisch ist saftig, die Kräuter ergänzen sich wunderbar. Toll: Die gegrillte Ente mit Thai-Aubergine (€ 16,90) ist endlich mal nicht totgebraten. Einziger Wermutstropfen: Nur wenige Speisen kommen ohne Geschmacksverstärker aus. BS KWAN KAO [Ludwigstr. 99, S-West, Di-Fr 11:30-15 & 18-23, Sa+So 17-24 Uhr, www.kwankao.de] ■ ■ ■ ■ ■ ESSEN ■ ■ ■ ■ ■ AMBIENTE ■ ■ ■ ■ ■ SERVICE

Hurra, die LOUNGE am Mercedes-Benz-Museum hat wieder geöffnet! Die Sommer-Location lockt nicht nur mit Cocktails (Happy Hour ist von 19 bis 20 Uhr), sondern auch mit einer kleinen, aber deftigen Speisekarte für den Feierabendhunger. [Di-Sa ab 11:30, So ab 9 Uhr, Mercedesstr. 100, S-Bad Cannstatt, www.mercedes-benz.com]

Auf ein Neues im Schmidener Feld! Klaus Bauerle hat nach seinem Spargel- und Gänsebesen bereits die dritte Idee auf Lager: Ein RINDERBESEN soll es sein. Das Fleisch stammt von den selbstgezüchteten Rindern aus Strümpfelbach. Die Eröffnung findet am 15. August statt, zusammen mit der Einweihung des Weingutes von Bauerles Sohn Johannes. [15.8., Höhe 1, Fellbach, www.fruechtle.weingut-johannesb.de]

Das CAFÉ MERLIN in Strümpfelbach ist bekannt für seine legendären Kuchen und das selbstgemachte Eis. Nun hat das Café einen Zwilling im neugebauten Bürgerhaus in Rommelshausen bekommen. Und um die Sommersonne zu genießen, gibt es einen schönen Außenbereich. [Stettener Str. 12, Kernen] Das Restaurant Cube am Stuttgarter Schlossplatz in S-Mitte dürften die meisten ja schon kennen. Für „Urlaub mitten in der Stadt“ sorgt das Team Rauschenberger jetzt mit seinem Pop-Up-Restaurant SUPPER CLUB: Das Cube bekommt dafür bis 6. September einen neuen Look verpasst, die Menüs kommen aus der ganzen Welt. [Kleiner Schloßplatz 1, S-Mitte, www. popup-restaurant.de] [LIFT 08.15]

Fotos: Schönebaum

Was für ein Ausblick! Nach einem Aufstieg durch die Weinberge S-Bad Cannstatts werden wir mit einem grandiosen Panorama belohnt. Die Terrasse ist das Highlight der Distelfarm, die sich seit wenigen Wochen unter neuer Führung befindet. Noch wird gewerkelt und gestrichen, der Gastraum zeigt die karge Vergangenheit. Die Gäste auf der vollen Terrasse stören sich nicht daran. Wie wir genießen sie den tollen Blick mit einer Weißweinschorle (€ 2,90) in der Hand. Sonnensegel und Lounge-Möbel vertreiben die Gartenkolonie-Atmosphäre der Vorpächter, die Karte kommt mit Ausnahme der Tagesgerichte, wie etwa Rote Beete mit Ziegenkäse und etwas zu viel Honig (€ 6,90),

Die Weingärtner Bad Cannstatt gibt es nicht mehr. Aber keine Panik auf der Titanic beziehungsweise am Viertele-Glas: Die guten Tropfen aus Cannstatt gibt es auch noch weiterhin, nur der Name hat sich geändert. Ab jetzt wird Cannstatter Vino von WEINFACTUM getrunken. Klingt gut, schmeckt gut. [www.badcannstatt-weine.de]


LEBEN STUTTGART GEHT AUS

LIFT LIEBT

33

BYE, BYE: DIE SUITE212 FEIERT IHRE CLOSING-PARTY

DAS ENDE EINER ÄRA „14 Jahre sind eine verdammt lange Zeit, da kann man nur den Hut ziehen“, hörte man es in den letzten Wochen des Öfteren raunen, nachdem die Suite212 ihr Aus für Ende August verkündete. Wir erinnern uns: Der Laden läutete mit seiner Eröffnung 2001 die Ära der Theodor-Heuss-Straße als Partymeile ein. Das vollverglaste und sehr beliebte Café-Lounge-Club-Konzept wurde Blaupause für viele weitere Bars, die sich auf der Theo ansiedelten. An einer dunklen Stuttgarter Stadtautobahn gab es auf einmal aufregendes Nachtleben – der Suite

sei Dank. Auf Mitinitiative von Suite212-Betreiber Lutz Metzger wurde einst sogar eine Fahrspur zurückgebaut. Der Rest ist Geschichte. In den Folgejahren kamen immer mehr Läden an der Theo dazu. Die Qualität blieb irgendwann zwischen Lady Specials, Chart-Partys, quietschenden Reifen und Shisha-Lounge auf der Strecke. Jetzt soll eine Systemgastro in die Räume der Suite212 einziehen – anspruchsvolle Nightlifer wird die gewiss nicht anziehen. Am 22. August feiert die Suite die Closing-Party. Metzger will sich

dann um eine ehemalige Apotheke am Eugensplatz im Stuttgarter Osten kümmern: Wir dürfen uns also wenigstens auf eine neue schöne Gastro freuen – und sa-

gen bye bye Suite, und danke für ELBE alles. SUITE CLOSING PARTY [22.8. 21 Uhr, Theodor-Heuss-Str. 15, S-Mitte]

SCHRÄGGASTRO: WIR GEHEN DAHIN, WO SIE SICH NICHT HIN TRAUEN

RING FOR SEX Aus der Möhringer Straße in SSüd schmettert uns Gianna Nannini „I maschi“ entgegen. Wir flüchten in die Löwenstuben, wo die Musikauswahl auch 90er, aber nicht so exquisit ist: Tunnel Techno wird niemals sterben. Egal, eine Pergola und kühles Bier sind mehr, als man jenseits der 35Grad-Marke verlangen kann. Die Bestellung nimmt die strahlende Jessica entgegen. Wir sind

nicht ganz sicher, was wir irritierender finden sollen: Die Schelle auf dem Tresen (auf der „Ring for Sex“ steht) oder Jessicas knallenges T-Shirt (auf dem „I don’t give a fuck“ steht). In Kurpfälzisch klärt sie auf: „Hajo, musst mal loide und disch naggisch mache, dann siehst scho, was passiert.“ Glucksend schaltet sich Paul ein, der aus Ghana stammt. Er hat sich bislang nie nach der Glocke

zu fragen getraut, erzählt er. Unser neuer Tresen-Kumpel zückt das Touchpad: „There is a lot to do in Ghana“, sagt er und verrät seine besten Reisetipps. Zur Löwenjagd nach Afrika? „No thanks, man!“ Dann lieber in die Löwenstube. Heslach ist exotisch KAS und aufregend genug. LÖWENSTUBEN [Möhringer Str. 64, S-Süd, tägl. ab 11 Uhr]


36

ALLES BIO

Foto: photocase/Francesca Schellhaas

rthema e d n o S zum T! e Seiten r e t i e ellen LIF w u t k 16 a m oi Alles Bi

BIO-URLAUBEN IN DER REGION ............................................................... .........37 FEINE SNACKS UND COOLE DRINKS: BIO-CATERING ..........................38 BIO-APPETIT: RESTAURANTS, IMBISSE UND BIO-KISTEN ...............40 NATÜRLICH SCHÖN: BIO-PRODUKTE FÜR DEN KÖRPER ...............42 VON KOPF BIS FUSS: TOLLE BIO-MODE ......................................................44

EIN SOMMER VOLLER GENÜSSE: BIO-NEWS ............................................45 GARTENFREUDEN: ANBAUEN IM EIGENEN GRÜN ...............................46 STUTTGARTS FAIRSTER SUPERMARKT: NATURGUT .............................50 ALLES BIO: SUPERMÄRKTE, BÄCKER, METZGER & HOFLÄDEN .....51 [LIFT 08.15]


SONDERTHEMA ALLES BIO

37

NATÜRLICHES ESSEN, GESUNDES SCHLAFEN, NACHHALTIGES REISEN: AB IN DEN BIO-URLAUB

DAS GUTE GEWISSEN IM GEPÄCK

Fotos: Kaeflein (re.), photocase: complize, femmecurieuse, Tommy Windecker, Sineu

Erholen und entspannen kann man sich in der Natur immer noch am besten

All-inclusive-Cluburlaube auf Teneriffa mit der Großstadt – zwischen Kühen, Pferden, HaAnimation, Kinderbetreuung am Pool und sen, Schafen und Kätzchen. Cocktails? Oder doch lieber versoffene San- Auch kulinarisch liegt der Hof voll im Trend: gria-Partys mit Jürgen Drews als Unterhaltung Fleisch stammt von den eigenen Tieren, der auf Malle? Alles sowas von out. Naturtouris- Honig ist selbstgemacht, ebenso die 70 vermus ist die neueste Marketingstrategie der schiedenen Käsesorten. „Ein großer Vorteil geReiseunternehmen. Abenteuerlich, außerge- genüber einem All-inclusive-Urlaub in Ägypten wöhnlich, abbaubar – Urlaub macht man heut- ist, dass unser Hof von Stuttgart aus mit dem zutage in den entlegensten Orten. Im Gepäck Auto schnell zu erreichen ist“, so Rannaud. Man immer dabei: das gute Gewissen. muss also keine weite Reise machen, um für ein Diesem Trend folgend paar Tage in eine andere bietet auch BadenWelt abzutauchen – gut für WER BRAUCHT SCHON den ökologischen FußabWürttemberg immer ALL-INCLUSIVE? mehr Bio-Urlaub an. druck. Und Stadt-Kids Egal, ob auf luxuriösem fühlen sich hier sauwohl. Niveau wie im Biohotel-Restaurant Rose auf Aber Bio-Urlaub bezieht sich nicht nur auf eider Schwäbischen Alb, dem bodenständigen ne Umgebung mit vielen Tieren und Natur. Das Biogasthaus Sonne im Luftkurort Simmersfeld Hotel Rose auf der Schwäbischen Alb zeichnet im Schwarzwald oder auf dem naturverbun- sich dadurch aus, dass alle Produkte, die in der denen Wacholderhof im Schwäbisch-Fränki- Küche verwendet werden, aus der Region komschen Wald nordöstlich von Stuttgart. men: Es gibt einen eigenen Kräutergarten und „Bei uns erlebt man magische Momente, die ein Backhaus. Seit 1950 ist die Rose ein zertifisich nicht programmieren lassen“, schwärmt zierter Demeter-Betrieb – und damit ein echMichaela Rannaud, die mit David Burkhardt ter Vorreiter. Kein trendiges Bio-Gehabe also, den Wacholderhof betreibt. Schon seit 1986 hier wurde schon „gebiot“, als mit dem Begriff gibt es den Bioland-Bauernhof. Wer hier ur- noch niemand etwas anfangen konnte und die laubt, dem bietet sich ein vielfältiges Angebot: Familie Tress als Exot angesehen wurde. wunderschöne Wanderwege, Mitanpacken bei Auch beim Gebäude selbst wird auf Nachhalder Hofarbeit oder einfach nur Erholung von tigkeit geachtet: Die Einrichtung besteht aus [LIFT 08.15]

Im Gasthof zur Rose gibt’s Bio-Urlaub satt

Massivholzmöbeln und beim Bau des Hauses wurden nur natürliche Baustoffe verwendet. Mittlerweile gibt es auch eine eigene Biomanufaktur, wo frische und hochwertige Produkte in Demeter-Qualität für den Biofachhandel hergestellt werden. Das Motto lautet: „Natürliches Essen, gesundes Schlafen, einmalig vital“. Natürliches Essen steht auch im Biogasthaus Sonne an erster Stelle: und zwar vegetarisch. Nach vielen Reisen rund um die Welt hat sich das Ehepaar Müller dazu entschlossen, sie ein wenig verbessern zu wollen und so werden in der Küche konsequent Bio- und Fair-TradeProdukte verwendet. Wie in der Rose wurde auch bei der Ausstattung der Pension auf baubiologische Kriterien geachtet: Bio-Böden, Vollholzmöbel und verschiedenste Naturtextilien gehören zum Inventar. Für das komplette Bio-Feeling sorgt logischerweise die unberührte Natur des Schwarzwalds. Jana Freiberger WACHOLDERHOF [Wacholderhof 17, MurrhardtSteinberg, www.wacholderhof-ev.de] BIOHOTEL ROSE [Aichelauer Str.6, Hayingen-Ehestetten, www.tress-gastronomie.de] BIO-GASTHAUS SONNE [Freudenstädter Str. 8, Simmersfeld, www.biogasthaus-sonne.de]


62

KULTUR ENTDECKEN

ENTDECKEN DER FÖRDERVEREIN DER STUTTGARTER SUBKULTUR OUTER RIM WILL WIEDER GASTLOCATIONS BESPIELEN

KUNST AN UNGEWOHNTEN ECKEN

LIFT Outer Rim ist in der Bebelstraße in S-West ausgezogen – warum eigentlich? BUBECK Der Raum in der Bebelstraße war von Anfang an als temporäres Projekt angelegt. Die Räumlichkeiten waren sehr schön, in ihrer Nutzbarkeit allerdings auf Ausstellungen begrenzt. Wir mögen aber auch Musik, Tanz und Installationen. LIFT Was ist euer Fazit nach zwei Jahren? BUBECK Rund alle sechs Wochen eine andere Veranstaltung gestemmt, gutes Feedback von Publikum und Presse bekommen,

prominente Besucher von Kulturamt bis Theaterhaus begrüßt – wir sind hochzufrieden. Es war halt vom Platz her immer eng. LIFT Wo werdet ihr zukünftig kreativ werden? Immerhin hattet ihr in der Bebelstraße auch einen gemeinschaftlichen Werkraum. BUBECK Gerade haben wir die Open Art, eine Gemeinschaftsausstellung Stuttgarter Künstler in der Urban Art Gallery im Stuttgarter Westen, präsentiert. Es gibt viele Locations in Stuttgart, die für Kooperationen und Neues offen sind. Da kann man noch vieles ausprobieren. Ich denke, wir werden irgendwann auch eine neue feste Bleibe finden, derzeit schauen wir uns noch um.

LIFT In Zukunft wollt ihr also verstärkt Gast-Locations bespielen. Wie kann man sich das genau vorstellen? BUBECK Eine grundlegende Idee ist auf jeden Fall, dass Kunst an ungewohnten Orten stattfinden darf und so auch die Menschen erreicht, die sich nicht jede Woche auf den Weg in ein Museum machen. Der thematische Fokus liegt auf der Subkultur. Das bietet bereits eine riesige Bandbreite. LIFT Ist das etwas, woran es in Stuttgarts Kunstszene mangelt? BUBECK Ich finde es schwierig, die Kunstszene einer ganzen Stadt zu beurteilen, da müsste man erst mal alles gesehen haben. Es gibt so viele versteckte Orte

und Events zu entdecken. Damit sich diese entwickeln können, ist wie so oft Freiheit von Vorteil. LIFT Freiheit für die Kunst – wie sieht das konkret aus? BUBECK Das bedeutet passende Räume, ausreichende finanzielle Mittel und ein Publikum, das auch die Kunst feiern möchte, auf der kein großer Name prangt. Kann sein, dass Stuttgart da nicht in allen Punkten das erreicht, was man von einer Landeshauptstadt so erwarten könnte. Aber sich zu beschweren, das hilft nichts – man muss rausgehen und was tun. OUTER RIM [www.outerrimblog. wordpress.com] [LIFT 08.15]

Fotos: Schönebaum

Zwei Jahre lang war der Kunstverein Outer Rim in der kleinen Eckgalerie mit Werkstatt in der Bebelstraße in S-West aktiv und organisierte dort Ausstellungen. Nun ist damit Schluss. Das Ende der temporären Nutzung ist aber für das Team alles andere als beklagenswert, wie Stefan Bubeck im Gespräch mit LIFT-Autorin Charlotte Luther eröffnet.


KULTUR ENTDECKEN

63

VON GUERILLA BIS GRAFFITI: STUTTGARTS SCHÖNSTE STREET ART-SCHÄTZE

GUCK MAL, EIN FLIEGENPILZ ❤ #Kunst im Hauptbahnhof

Zwei Rahmen, zwei Kunstwerke: Stuttgarter Künstler bespielen abwechselnd den Hauptbahnhof. Aktuell wird Street Artist Jeroo (Bild rechts) ausgestellt. (www.jeroo.de)

❤ #theLoopExperiment

Überall in der Stadt, an Häuserwänden oder auf Stromkästen, sind Pilze zu finden. Was steckt dahinter? Das Loop Experiment. Die Pilze sollen symbolisch aus Beton wachsen und die City verschönern! (Facebook: The Loop Experiment)

❤ #Guerilla Knitting ❤ #Hall of Fame

In S-Bad Cannstatt steht sie, fast wöchentlich sieht sie anders aus: Die Hall of Fame, der Platz für regionale und internationale Graffiti-Künstler in der Unterführung, ist ein wichtiger Ort der hiesigen Szene geworden. (König-Karls-Brücke, SBad Cannstatt)

[LIFT 08.15]

Die Strickbewegung will das Stadtbild ein klein wenig bunter machen: Am Südheimer Platz in S-Süd und in S-Vaihingen gibt’s immer wieder bestrickte Poller und Straßenschilder.


68

KULTUR HÖREN

SO WÜRDEN JOY DIVISION AUF AMERIKANISCH KLINGEN

HALLO, TRISTESSE! Spät kommen sie. Aber immerhin kommen sie. Nachdem Interpol 2014 das großartige „El Pintor“ veröffentlicht haben, führt sie ihr Weg endlich nach Deutschland, erfreulicherweise auch nach Stuttgart. Wird auch höchste Zeit: „El Pintor“ ist eines dieser Alben, die man keinesfalls allein hören sollte, wenn man gerade den Blues hat. Könnte gefährlich werden. Zumal Interpol eh eine grandiose Live-Band ist. Elegie, Tristesse, Weltschmerz, Angst und Drama werden von den New Yorkern kongenial umgesetzt und auf der Bühne zu PostPunk-Bauten, die bei aller Melancholie kraftvoll bleiben. Interpol sind bekannt für Perfektionismus und eine Einfachheit, von der sich andere Bands viel abschauen können. Die ureigene englische Affinität zu in Musik gegossener Verzweiflung ist längst über den Großen Teich geschwappt und ertönt jetzt

endlich wieder live. Dass das passierte, war alles andere als klar: Nach dem Album „Interpol“ und zurückliegenden Tour-Mammutprogrammen wäre es das fast gewesen. Die

Post-Punk-Götter meinen es gut mit uns. BS INTERPOL [26.8. 20 Uhr, Theaterhaus, Siemensstr. 11, S-Feuerbach]

MARK LANEGAN: DER LEONARD COHEN DES ALTERNATIVE ROCK

DIE STIMME, DIE SÜCHTIG MACHT So richtig hat Mark Lanegan den GeheimtippStatus nie verlassen. Dabei kann seine Stimme süchtig machen, dieser voluminöse und rauchige Bariton, der mal beschwörend dunkel klingen kann wie bei Jim Morrison, mal melancholisch abgeklärt wie bei Leonard Cohen. „Sänge Lanegan über Zahnpasta, ich würde putzen“, sagte einmal Josh Homme, Kopf der Queens of the Stone Age. Die Zahl seiner Kollaborationen ist riesig, mal in der Alternative-Rock-Ecke mit Isobel Campbell oder Greg Dulli, mal mit Electronic-

Acts wie Moby oder Unkle. Das hat sich auch bei Lanegans Solo-Werk niedergeschlagen. Nach dem karg instrumentierten Blues und Folk früherer Platten kommt das aktuelle Album „Phantom Radio“ erstaunlich elektronisch und new-wavig daher, lässt Joy-Division- oder Morcheeba-Reminiszenzen aufleuchten. Skeptiker seien beruhigt: Es passt perfekt! OLST MARK LANEGAN BAND [18.8. 20 Uhr, Club Universum, S-Mitte. WIR VERLOSEN 3x2 Tickets. Mail, Fax oder Karte mit dem Stichwort „Passt!“ an LIFT.]

ALAN PARSONS FEIERT DEN 40. GEBURTSTAG SEINER BAND MIT EINEM PROGRESSIVEN LIVE-ERLEBNIS

WELTSTAR, VORBILD, FÜNFTER BEATLE Musiker von Weltrang, gefeierter Produzent legendärer Platten, bekannt für opulente Live-Shows... die Liste von Alan Parsons Qualitäten ließe sich lang fortsetzen. In den Abbey Road Studios verpasste er den letzten Werken der Beatles ihren jenseitigen Klang, auch bei Pink Floyds erfolgreichstem Album „The Dark Side Of The Moon“ drückte er wild entschlossen an zig Knöpfchen. Sein Alan Parsons Project dominierte die Siebziger und Achtziger wie wenige andere Bands. Progressive Rock, später eher sanfter Rock für reifere Hörer, immer komplex, anspruchsvoll

und sehr gerne konzeptlastig. Unvergessen: „Tales Of Mystery And Imagination“, das Werke des Schauerliteraten Edgar Allan Poe vertonte. Auch davon wird es auf der Freilichtbühne Songs zu hören geben, denn immerhin hat der Londoner Musiker einen „Greatest Hits“-Rundumschlag angekündigt. „The Raven“ mit seinem charakteristischen VocoderGesang wird es also ebenso geben wie die Megahits „Eye In The Sky“ oder „Lucifer“. BS ALAN PARSONS LIVE PROJECT [21.8. 20 Uhr, Freilichtbühne, Höhenpark Killesberg, S-Nord] [LIFT 08.15]


KULTUR HÖREN

69

19 BANDS FÜR UMME BEIM UMSONST & DRAUSSEN

WOODSTOCK-FEELING Depressionen wegen der allgemeinen Konzertflaute im August? Dagegen hilft verlässlich das Umsonst & Draußen Festival in S-Vaihingen. Das älteste unkommerzielle Open Air der Region verleiht bereits zum 36. Mal der Vaihinger Uniwiese ein bisschen Woodstock-Feeling. 19 Bands sind in diesem Jahr am Start, von Punkrock bis zu Elektro, darunter wie gewohnt nicht nur Local Heroes, sondern auch Knaller wie der Kalifornier Andy Frasco. Der heizt mit seiner Band The U.N. und einem furiosen und ziemlich sixtieslastigen BluesSoul-Funk-Mix ein. This Is Not Mailand aus Österreich knüppeln dagegen ziemlich gegenwärtigen Progressive/Post Rock raus. Für den wildesten Pogo dürfte allerdings neben der bayerischen Skacore-Kapelle The Prosecution auch Staatspunkrott aus Würzburg mit – na was wohl – Deutschpunk sorgen. Jede Menge musikalische Perlen gibt’s aber auch aus dem Kessel:

Hawelka heißen zwar wie ein Wiener Kaffeehaus, kommen aber aus Stuttgart und stolpern mit ihrem herrlich versoffenen Blues-Psychedelic-Polka-Rock gerne mal auf Doors-Pfaden. Sie befinden sich in pophistorischer Nachbarschaft der unglaublichen The Ramblin' Puppets. Die klingen im übrigen als hätte man sie direkt aus einer Jamsession mit Cream und Jimi Hendrix ins Heute gebeamt. Offener-Mund-Garantie auch bei der Show von Swim Bird Fly (Bild), deren Alternative-/Postrock-Psychedelic-TripHop-Mix nur halb so aufregend wäre, würde Sängerin Barbara Padron-Hernandez mit ihrer Stimme nicht alle Extreme zwischen Björk und PJ Harvey ausloten. Und wer davon Durst kriegt: Natürlich kein „VerräterOLST bier“ mitbringen! UMSONST & DRAUSSEN FESTIVAL [7.-9.8., Uniwiese am Pfaffenwald, S-Vaihingen]

FR 04/09/15 KONSTANZ BODENSEESTADION TICKETS 07531 - 90 88 44

[LIFT 08.15]

WWW.KOKO.DE

/ROCKAMSEE


ABO-AKTION

20

RL

O S EN W I R JE

NLINE

.DE

UND CHEN MITMA N! E N IN GEW

PR

EI

SE

.

U NT

ER

EN

LIFT-O

UF

N A T T O LL E

JETZT A

LL

DE

MO

AB ONN E NTE

VE

N

N

EIN JAHR LIFT NUR 25 EURO

www.wilhelma.de Telefon: 0711/5402-0 Mail: info@wilhelma.de

A


ABO-AKTION

UND DAZU EINE TAGESKARTE FÜR DIE WILHELMA. JETZT

CH ALS LIFT AU

■ Ich will ein Print-Abonnement von LIFT für nur € 25,- (statt € 30,- einzelner Verkaufspreis) und eine Wilhelma-Tageskarte als Prämie dazu. Senden Sie mir LIFT ab der nächsten erreichbaren Ausgabe für ein Jahr frei Haus.

■ Ich will LIFT als Print-Abonnement und als E-Paper bestellen, im KombiPack für nur € 28,- (statt € 60,- einzelner Verkaufspreis) und eine Wilhelma-Tageskarte als Prämie dazu. Senden Sie mir LIFT und das E-Paper für ein Jahr ab der nächsten erreichbaren Ausgabe frei Haus sowie per Mail zu.

INE.DE

Name & Vorname Fotos: Harald Löffler und Wilhelma

R E P A P E T-ONL

COUPON

Das LIFT-Abonnement verlängert sich danach um jeweils ein weiteres Jahr (12 Ausgaben für € 25,- bzw. 12 Ausgaben LIFT und E-Paper für € 28,-), wenn ich es nicht 4 Wochen vor Ablauf schriftlich kündige. Zur Kündigung genügt eine rechtzeitige, formlose Mitteilung an den Verlag.

NEU

.LIF WWW

21

Straße PLZ & Ort Telefon E-Mail (Pflichtfeld für E-Paper-Abonnenten) GESCHENKABONNEMENT: Ich will LIFT verschenken. Schicken Sie bitte das Stuttgartmagazin LIFT an diese Lieferanschrift. Das Geschenk-Abonnement verlängert sich danach nicht automatisch.

Beschenkter: Name & Vorname Straße PLZ & Ort SEPA-Lastschriftmandat: ■ Ich ermächtige den PV Projekt Verlag GmbH die Jahresabogebühr von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/unser Kreditinstitut an, die vom PV Projekt Verlag GmbH auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Kontoinhaber Kreditinstitut IBAN DE

BIC

■■-■■■■-■■■■ -■■■■ -■■■■-■■

Datum, Unterschrift Kontoinhaber Widerrufsbelehrung: Die Bestellung wird erst wirksam, wenn sie nicht binnen einer Frist von 10 Tagen nach Erhalt dieser Belehrung schriftlich bei der PV Projekt Verlag GmbH, Postfach 10 30 45, 70026 Stuttgart, widerrufen wird. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Datum & Unterschrift Diese Aktion ist befristet bis 26.08.2015. Wilhelma-Tageskarten können erst danach zugestellt werden.

LIFT 0815

7 /60 17 17 1 1 1 7 0 : N O TELEF E ABO PER ONLINE.D T IF L : E IN ABO ONL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.