AUSGAB E 201 5 KOSTE T € 6 ,-
D D II E E 11 .. 2 20 00 0 B BE ES ST TE EN N S SH HO OP PS S II N N S ST TU UT TT TG GA AR RT T UND REGION
ST TT A
U G R T
2015
ANZIEHEN M O D E , B O U T I Q U E , S T R E E T W E A R , WÄ S C H E , M Ä N N E R M O D E , V I N TAG E LEBEN K I N D E R , B L U M E N , B Ü C H E R , F E I N KO S T, S P O R T, T E C H N I K , W O H L F Ü H L E N WOHNEN M Ö B E L , K Ü C H E N P R O F I S , L I C H T, WO H N AC C E S S O I R E S TRAGEN S C H U H E , S C H M U C K , AC C E S S O I R E S SONDERTHEMEN A L L E S FA I R , D I E S C H Ö N S T E N B R I L LE N , D I E B E ST E N FR I S E U R E
H
6
N
I
ANZIEHEN
SONDERTHEMA
ALLES FAIR
TOPS 10 MAGAZIN 12 MODE 22 MODE DESIGN REGIONAL 28 MODE BOUTIQUE 35 STREETWEAR 46 MÄNNERMODE 50 BRAUTMODE 52 WÄSCHE 54 VINTAGE 56 KINDERMODE 59
TRAGEN 62
SONDERTHEMA TOPS 72 MAGAZIN 74 SCHUHE 80 ACCESSOIRES 84 SCHMUCK 87 SCHMUCK DESIGN REGIONAL 90 SCHMUCK HOCHKARÄTIG 94
DIE SCHÖNSTEN
BRILLEN
96
A
L
T
7
SONDERTHEMA
WOHNEN TOPS 114 MAGAZIN 116 MÖBEL ALLROUNDER 126 MÖBEL DESIGN 131 LICHT 142 KÜCHENPROFIS 145 WOHNACCESSOIRES 150 MÖBEL SECONDHAND 160
LEBEN
DIE BESTEN
FRISEURE 162 FINDEN a Straße, Hausnummer, Ort, Stadtteil t Telefonnummer mit Vorwahl i Internetadresse o Öffnungszeiten h Nächste Haltestelle ÖPNV z Zahlungsmöglichkeiten l Labels
TOPS 184 MAGAZIN 186 KINDER 192 BÜCHER 196 BLUMEN 202 GENUSS 205 FEINKOST 213 WOHLFÜHLEN 218 SPORT 223 TECHNIK 228 MUSIK 231 SPEZIELLES 234
Faire Produktionsbedingungen, ökologische Herstellung Tradition; Läden, die es seit 50 Jahren oder länger in Stuttgart/ der Region gibt Reiner Onlineshop ohne Ladengeschäft Seit letzter Ausgabe: Geschäft neu eröffnet / neuer Standort / neues Konzept / Namensänderung
ALLE SHOPS NACH ORTEN 242 ALLE SHOPS A-Z 247 IMPRESSUM 244
A Z N
I
E H
TOPS
10
MAGAZIN MODE
12 22
MODE DESIGN REGIONAL MODE BOUTIQUE
35
STREETWEAR
46
MÄNNERMODE
E
BRAUTMODE
50 52
WÄSCHE
54
VINTAGE
56
KINDERMODE
N
59
28
12
ANZIEHEN
JUNGDESIGNER MISCHEN DIE BRANCHE AUF Dennis Dean Fischer, Antonia Bernhardt und Ines Kurzweg – diese drei Namen sollte man sich merken, wenn es um Mode aus der Region geht. Alle drei haben gerade ihre Ausbildung zum Modedesigner abgeschlossen und mischen jetzt die Fashionwelt gehörig auf. Auch außerhalb des Kessels. Zarte Stimme, neugieriger Blick, zurückhaltende Art und viel Fingerspitzengefühl – Antonia Bernhardt (Bild o.) ist keine dieser ausgeflippten Designerinnen, die mit Anfang Zwanzig schon ganz genau wissen, wie der Hase läuft. Doch die 23-Jährige weiß genau, was sie will: „Kleidung machen, die nicht nach drei Monaten out, sondern lange tragbar ist“, so die Designerin. „Ich wollte nie etwas anderes als das machen“, sagt sie. Seit ihrem Abschluss an der Berliner Modefachschule lebt die junge
Modedesignerin und Maßschneiderin nun wieder in Schwaben. Um ihren Traum von eigener Mode zu verwirklichen und einen Kontrapunkt zur Wegwerfgesellschaft zu setzen, hat die Reutlingerin 2014 das Modelabel Untitled gegründet. Aus Stoffresten fertigt sie schlichte Blusen, Jacken, Röcke und Co. Von der Stoffbeschaffung über die Anfertigung der Schnittmuster und schließlich das Nähen der Einzelstücke macht sie alles selbst, derzeit zu Hause bei Mama und Papa.
Im Reutlinger Modeladen Wohnzimmer 14 hat sie bereits einige ihrer ersten Stücke präsentiert, auch im Temporary Concept Store Temps am Marienplatz im Stuzttgarter Süden waren sie erhältlich.
Edle Mode aus Stoffresten und Handarbeit Seit November 2014 ist Untitled neben vielen anderen Designern und Labels aus der Region in der Temporary Concept Mall Fluxus
in der Calwer Passage in S-Mitte zu finden. „Ich habe keine wirkliche Kollektion“, sagt Bernhardt. ,,Es sind vielmehr viele Einzelstücke, die nur eint, dass sie größtenteils durch Upcycling entstanden sind und sich hier und da am asiatischen Kleidungsstil orientieren“, beschreibt sie den Look ihres Labels Untitled. Dass die Kleidung aus Resten gemacht ist, sieht man überhaupt nicht: Bei der Verarbeitung legt die Designerin viel Wert auf Qualität,
Nachwuchs-Modeschöpfer wie Ines Kurzweg und Dennis Dean Fischer wollen Mode machen, die lange tragbar ist
das heißt Passform, Schnitt und Nähte sind aufwendig und exakt gearbeitet. Der hohe Aufwand zahlt sich finanziell jedoch noch nicht aus, Bernhardt jobbt deshalb in einem Café. „Es ist nicht leicht auf dem Modemarkt, aber für mich ist es erst mal okay, mich durch zusätzliche Jobs über Wasser zu halten, Hauptsache ich kann meine Mode mindestens so weitermachen“, sagt sie bescheiden.
Labelgründung während der Ausbildung Preislich höher angesiedelt sind die Designerstücke von Dennis Dean Fischer: Zwischen 60 und 2.000 Euro bezahlt man für Kleidungsstücke seines Labels. Der junge Mann aus Metzingen hat bereits während seines dreijährigen Berufskollegs das Label Dean gegründet. Seit 2014 kann man Basicteile wie Hosen und Shirts in Fischers Onlineshop kaufen. 2015 soll eine große, etwas pompösere Winterkollektion auf den Markt kommen. Der 22-jährige staatlich anerkannte Modedesigner will „jedem die Möglichkeit geben, sich frei zu entfalten.“ Deshalb sei seine Mode auch hauptsächlich schlicht gehalten. Seide, Baumwolle, Leder, aber auch Chemiefasern oder Bambusstoffe kommen dabei zum Einsatz. Produzieren lässt er die Kollektionen in der Pfullinger Textilkonfektionsfirma Belinsky, bei der er seit Mitte 2014 als Produktionsleiter arbeitet. „So kann ich meine Produkte jetzt besser betreuen“, sagt der Durchstarter. Fischer plant eine steile Karriere, Kontakte in die Modebranche hat er bereits durch diverse Praktika und Teilnahmen an Ausstellungen wie der Designermesse Blickfang. Nur die Selbständigkeit sei etwas früh gekommen. Jetzt wo das Label schon existiert, sind die Pläne groß: deutschlandweit angelegte Marketingmaßnahmen und eine große T-Shirt-Kollektion etwa. T-Shirts und Basicteile zu designen, das würde Ines Kurzweg wahrscheinlich nicht einfallen. Sie ist eher der Typ extravagante Modedesignerin. Als beste Absolventin ihres Jahrgangs an der Internationalen Kunsthochschule Esmod in Berlin hat sie ihre Abschlusskollektion schon mehrfach an natio-
nale und internationale Magazine für Fotoshootings oder für Videodrehs ausgeliehen. „Das Motto der Kollektion war der Kontrast zwischen Bewegung und Stillstand“, erklärt die 23-Jährige aus Fellbach. So sind ihre hauptsächlich in Schwarz-Weiß gehaltenen Kostüme mit langen Stoffstreifen versehen, die in der Bewegung mitschwingen, eine ihrer Jacke hat einen Kragen, den man zum Zuknüpfen einmal um den Hals schwingen muss, Ärmel sind scheinbar zu lang – skurrile Ideen finden sich in den Kollektionen ihres Labels Inzminz immer wieder. Und nicht nur da: Zu ihrer Abschlussarbeit gehörte auch ein Video, die Musik klingt wie eine Herzschlagfrequenz, besteht jedoch nur aus den Geräuschen, die bei der Arbeit an der Nähmaschine entstehen. Ihre Kreativität will Kurzweg weiterhin in die Mode stecken und langfristig Kleidung machen, die jeder tragen kann – die dann auch in einer Boutique verkauft wird.
Kleidungsstücke mit Geschichten „Es ist natürlich eine schöne Vorstellung, dass Leute auf der Straße meine Sachen tragen. Im Moment scheint auch alles möglich“, sagt sie optimistisch. Was Ines Kurzweg mit ihren jungen Kollegen Antonia Bernhardt und Dennis Dean Fischer gemeinsam hat? Auch sie will Mode machen, die nicht austauschbar ist und nicht nur für ein paar Wochen im Schrank hängt. Dafür hat Kurzweg nicht nur modische Ideen, sondern möchte zukünftig auch jedem Einzelstück eine individuelle Geschichte in Papierform beifügen: „Wenn die Leute, die das Teil später einmal tragen, diese Geschichte lesen, können sie vielleicht noch ein bisschen mehr damit anfangen, es bedeutet ihnen durch die Geschichte vielleicht einfach mehr.“ Kathrin Waldow
Antonia Bernhardt, Untitled, www.untitledclothing.de Dennis Dean Fischer, Dean, www.dedean.de Ines Kurzweg, Inzminz, www.inzminz.com
SHOPPING ZEIT GEMEINSAM IN DIE …
ANZIEHEN
16
LIEBLINGSLÄDEN DIREKT UM DIE ECKE Urbane Entdeckungstour mal fünf: Schöne Läden und spannende Menschen geben Stadtvierteln ihren eigenen Charakter. Für Stuttgart kauft ein führen uns zwei Gastronomen, eine Filmemacherin, eine Bloggerin und eine Musikerin zu ihren Lieblingsläden in Stuttgart Mitte, Nord, Süd, Ost und West. Club Kowalski-Inhaber Sasa Mijailovic mag Allrounder, Blumen und Frühstück auf Designer-Möbeln in S-Mitte
MITTE
AR
KLE
TT-
PLA TZ
EN -AD KO
SCH
ST
RA
TH
SS
E
EO
DO
R-
NIE
NR
LO
HE
PLA
AD
SSP
US
S-
ST
LAT
Z
RA
SS
AU
E
ER-
STR
LA
ASS
UT
E
EN
SC HL
KÖ
AG
NIG
ER
ST RA SS
ACTUM MANUF
LF-
E
ST RA SS
E
NU
M
INGE BREUN
RISTE
ST
PL
SS
E
E SS ST RA
E
IN
AR
TH KA
E
SS
RA
T NS
MANUFACTUM „In diesem Einrichtungsladen gibt es eine tolle Auswahl an Geschirrtüchern, Gläsern, Lampen und Kerzen. Wenn ich Sachen für den Club oder mein Zuhause suche, gehe ich hier gezielt hin und werde fündig. Übrigens kann man im Brot & Butter auch ausgezeichnet frühstücken.“ S. 133
GA
ER
ST RA
SS E
AT Z
RA
OL
HL
TT
EN
TÄ TT
BÜ
LO
DER LADEN N BLUME
UP TS
TE
AR
R
CHW GES BE LIE
HA
RO
CH
GESCHWISTERLIEBE „Wenn ich auf der Suche nach Labels bin, die es in der Stadt sonst nirgends gibt, dann schaue ich bei Geschwisterliebe vorbei. Hier kaufe ich Shirts für mich und meine 14-jährige Tochter Vanja. Ich mag die freundliche Atmosphäre und freue mich immer, dass ich etwas zu trinken angeboten bekomme.“ S. 37
DER BLUMENLADEN„ Fürs Kowalski holen wir hier jede Woche frische Pflanzen. Der Laden bietet eine tolle Auswahl an frischen Blumen, die Beratung ist spitze und wenn die Freundin mal nach frischen Blumen schreit, bekomme ich hier den schönsten Strauß der Stadt.“ S. 203
Illustrationen: Boschfahrian
ÜN
ZS
TR
AS
SE
KIR
CH
BREUNINGER „Ich bin großer Fan von Breuninger. Das Kaufhaus ist meine erste Adresse, wenn ich Anzüge, Socken und Unterhosen brauche. Und ich schaue hier gerne vorbei, weil unser Kowalski-Mitarbeiter Sebastian hier jobbt. Das macht das Shoppen familiär.“ S. 22
18
ANZIEHEN
Marcel Müller ist Inhaber des Café List und findet nicht nur für sein Café und seine Hündin Schmuckstücke in S-Süd
SUD
HL SC
T RS SE
E SS RA
OS
UND
STILH
MO
E
AS SE
U GAGAM E
OL
GA
ST RA S
TR AS S
SE
AS SE
CO TT AS
HE US TE IG ST R
HA UP TS TÄ TT ER ST R
SS RA ST T R ZA
RSTRA FILDE
SSE
FRANCE MEUBLES
KONIG
COSIMA
CHITON
SSE
GAGAMU„Das Gagamu-Monster ist ja schon Kult in Stuttgart, ich sehe immer wieder Leute mit Shirts und Mützen, auf denen das kleine süße Ding abgebildet ist. Allerdings habe ich erst viel später den Laden zum Monster entdeckt und mich dann gefreut, dass er im Stuttgarter Süden ist. Mich würde ja wirklich mal interessieren, wie das Monster eigentlich entstanden ist.“ S. 59
LEHE
ASSE NSTR
SCHUH
TRA LISTS
STILHUND „Immer, wenn es mal wieder Zeit für etwas Neues für meine Windhund-Dame wird, decke ich mich mit hübschen Dingen bei Stilhund ein. Hier gibt es eine tolle Auswahl an Hundehalsbändern, Leinen und Futter für glutenintolerante Hunde. Super ist auch, dass ich hier speziell für Windhunde geformte Halsbänder anfertigen lassen kann.“ (Schlosserstr. 23, S-Süd, Tel. 0711/66 48 66 30)
SIGUIER – FRANCE MEUBLES „Mein direkter Nachbar Pierre-Oliver sitzt mit seinem Einrichtungsladen im gleichen Haus. Wir ergänzen uns perfekt und helfen uns gegenseitig, wie eigentlich alle Ladenbesitzer im Lehenviertel. Hier kaufe ich am liebsten Porzellan, Seifen und Raumdüfte fürs Café oder Bettwäsche für zu Hause.“ S. 154
COSIMA CHITON „Bei mir in der Straße ist der Laden Cosima Chiton. Hier gibt es Sachen aus Stoff, die die Inhaberin Britta Mohrmann selbst herstellt. Wenn man etwas Spezielles oder Persönliches sucht, wird man garantiert fündig. Es gibt in Stoff eingebundene Terminoder Fotobücher, Kissen und Schlüsselbänder, aber auch außergewöhnliche Stoffe.“ S. 150
SCHUH KÖNIG „Ich liebe edle Schuhe. Wenn ein Paar mal abgelaufene Sohlen hat, bringe ich es zum Schuhmachermeister Willi König. Er ist ein netter, sympathischer Mann, und nach seiner Arbeit sind die Schuhe wieder perfekt. Ich mag das organisierte Chaos dort. Beim Abholen wissen die immer genau, welches Paar mir gehört. Toll!“ S. 81
28
O
M
weitere Besonderheit: Sie sind mit einer aus Punkten bestehenden Weltkarte bedruckt. Mit einem speziellen Stift kann der Träger Punkte und Länder ausmalen. So entsteht im Laufe der Zeit ein schönes T-Shirt voller Erinnerungen.
STUTTGART
0711 Store a Senefelder Str. 52 / West o Mo-Fr 10-18:30, Sa 10-15 Uhrh Schloss- / Johannesstraße Rathauspassage 2 / Mitte Mo-Fr 10:30-18:30, Sa 10:30-18 Uhr+nach Vereinbarung Rathaus Alle 0711/34 22 88 32 www.0711store.de
a
o
h i
z
D
t
T-Shirts, Handtaschen, Vesperbretter und vieles mehr für stolze Schwaben: Der 0711 Store zelebriert mit teils offensichtlichen, teils erst auf den zweiten Blick erkennbaren Stuttgartmotiven einen stilvollen Lokalpatriotismus und weckt mit seinen kleinen Schätzen bei alteingesessenen Stuttgartern und Liebhabern der Landeshauptstadt besondere Heimatgefühle.
Annas Kaufladencafe a Breitscheidstr. 47 / West t 0176/ 64 93 45 49 i www.annaskaufladencafe.de o Di-Fr 10-18, Sa 10-14 Uhr h Berliner Platz z EC l Meplace, Drauf und Dran, Neckarliebe
Anya Fuchs und Nanette Föhr bieten meist bunte Mode und Accessoires von wechselnden Stuttgarter Jungdesignern. Die Shirts ihres eigenen Labels Meplace sind eine
Armonywear.com t 0711/25 97 56 67i www.armonywear.com l Armony Wear Total (h)armonisch vertreibt das Stuttgarter Modelabel ausschließlich Produkte aus fairem Handel. Inhaber Raul Luciano legt besonderen Wert darauf, nur mit ausgewählten Herstellern zusammenzuarbeiten, die auch soziale und ökologische Verantwortung übernehmen. Die Shirts, Tanktops, Hoodies und Pullover sind mit witzigen Sprüchen und coolen Logos bedruckt.
Blackout a Brennerstr. 15 / Mittet 0711/726 98 546 i www.blackout-stuttgart.de o Mo-Do+Sa 12-20, Fr 12-23 Uhr h Charlottenplatz z EC l Killstar, Lipservice, Alice takes a trip
Als Teil der Stuttgarter Subkultur setzt diese Boutique ein Statement für ausgefallene Mode zwischen Provokation und Glamour. Für das Sortiment an Frauenmode hat sich Christine Keuper auf zahlreichen Reisen inspirieren lassen. Beim sogenannten Vodka Friday kann man wöchentlich bis 23 Uhr einkaufen.
DESIGN REGIONAL
E
Blutsgeschwister
Breite Str. 4 / Mitte 0711/72 23 32 68 www.blutsgeschwister.de Mo-Fr 11-20, Sa 11-19 Uhr Rotebühlplatz EC, Master, Visa Blutsgeschwister
a
Consilium
t
i
o
h l
z
Das Stuttgarter Label ist sich sicher: In jeder Frau steckt eine Blutsschwester! Diese kann im nostalgischen Kleinod in Stuttgart Mitte im German Schick, der Tradition zitiert und mit moderner Urbanität verbindet, dann auch sogleich über den hauseigenen Laufbrezelsteg spazieren und ihrem Alltag so zu einem neuen und farbenfrohen Schwung verhelfen. Hier gibt es – alles außer langweilig!
Breuninger Maßatelier t o
h
t
a
i
o h
z l
Dominik Haible war gelangweilt von den T-Shirts, die er überall sah, und so beschloss er kurzerhand selbst kreativ zu werden und gründete das Label Consilium. Heute bedruckt er erfolgreich T-Shirts, Tops, Hoodies und Taschen mit urbanen Motiven Stuttgarter Streetart-Künstler. Seit kurzem gibt’s die hippen Unikate nicht mehr nur online, sondern auch im neuen Shop in der Wolframstraße 24.
Das kleine Schwarze
Marktstr. 1-3 / Mitte 0711/211 14 97 www.breuninger.de Mo-Fr 1020, Sa 9:30-20 Uhr Rathaus Alle
a i
Wolframstr. 24 / Nord 0172/468 75 13 www.consilium-shop.de Mo-Do 14-19, Fr+Sa 11-19 Uhr Stadtbibliothek EC Consilium
z
Das Traditionshaus bietet einen außerordentlichen Service an: Im Breuninger Maßatelier kann man sich zeitlose Designs direkt auf den Leib schneidern lassen. Für die passgenaue Mode werden edle Stoffe aus der ganzen Welt bezogen. Zudem wird Konfektionsmode von namhaften Unternehmen wie Ermenegildo Zegna, Brioni oder Scabal an die eigenen Maßen anpasst.
Libanonstr. 85 / Ost 0711/69 98 87 35 www.das-kleine-schwarzestuttgart.de Di-Do 10-13+15-18, Fr 10-14 Uhr, 1.+3. Sa im Monat 10-13 Uhr +nach Vereinbarung Libanonstraße EC Das kleine Schwarze
a
t
i
o
h
z l
Annette Meyer trifft mit ihrer maßgeschneiderten Eigenkollektion genau ins Schwarze. Denn kaum eine andere Farbe ist so klassisch, elegant und zeitlos und lässt so viel Raum für aufregende Schnitte und schmeichelnde Formen. Zu den Unikaten gibt es hier auch ausdrucksstarken Schmuck von regionalen Designern.
hNächstgelegene Haltestelle zKreditkarten l Labels
Fair
Neu
Online
Tradition
MODE DESIGN REGIONAL Die rote Zora a Senefelder Str. 101 / West t 0711/ 93 59 68 05 i www.dierotezora.com o Di-Fr 11-19, jeden 1. und 3. Sa im Monat 10:30-17 Uhr h Hölderlinplatz z EC l Die rote Zora Nachhaltige Mode made in Germany und im Einklang mit Mensch und Umwelt, darauf legen Katrin Gonser und Silke Hampe besonders großen Wert. In ihrem Ladenatelier im Stuttgarter Westen gibt’s junge, freche und feminine Mode aus nachhaltig hergestellten Stoffen von C. Pauli und Lebenskleidung. Zudem bieten die beiden Näh-, Strick- und Schnittkurse an.
Dolzer Maßkon fektionäre a Breite Str. 2 / Mitte t 0711/89 66 30 50 i www.dolzer.com/stuttgart o Mo-Fr 10-19, Sa 9:30-18 Uhr h Rotebühlplatz z EC Seit mehr als 50 Jahren erfüllen die Maßkonfektionäre in der Stuttgarter Innenstadt bereits die Wünsche ihrer Kunden. Wer Wert auf ein perfekt sitzendes Outfit für jeden Anlass legt, ist hier genau richtig: Ob Festtag oder Business, Anzug, Bluse oder Hemd, hier werden die Kleidungsstücke individuell auf den jeweiligen Typ abgestimmt.
a Burgenlandstr. 102A / Feuerbach t 0711/60 30 61 i www.eco-carrots.de o Sa 10-13 Uhr h WilhelmGeiger-Platz l EcoCarrots Die meist farbenfroheMode des Labels ist nicht nur nachhaltig, klimafreundlich und zu 100 Prozent aus biologischen Materialien gefertigt, sondern auch einzigartig: Mit der neuesten Kollektion „Early Bird“ bekommt jeder Kunde ein einmaliges Unikat, das liebevoll mit witzigen Vogelmotiven bedruckt wurde.
Extrawurst711 Bebelstr. 61A / West 0711/51 88 56 66 www.extrawurst711.de Fr 12-18:30 Uhr+nach Vereinbarung Arndt-/Spittastraße EC Earth Positive, Continental Clothing
t
i
h l
Fadenlauf a Gerberstr. 16 / Mitte t 0711/28 45 91 30 i www.fadenlauf.net o Mo-Fr 11-19, Sa 11-17 Uhr h Österreichischer Platz z EC l Yvette Exklusiv Das perfekte Kleid oder der perfekte Anzug gefällig? Yvette Hess lässt Damen- und Herrenwünsche in Sachen Maßgeschneidertem wahr werden! Die Modedesignerin hat sich auf Abendgarderobe spezialisiert – nach individueller Beratung, dem Einbeziehen persönlicher Kundenvorstellungen und dem Aussuchen der Stoffe zaubert sie ein maßgeschneidertes Outfit für einen besonderen Abend.
Flaming Star a Nesenbachstr. 48 / Mitte t 0711/620 21 17 i www.flamingstar.eu o Mo-Fr 12-19, Sa 11-18 Uhr
Rotebühlplatz Alle Collectif, Flaming Star, Mademoiselle Yé Yé
h
z
l
Coole Retro-Accessoires und Klamotten für Groß und Klein im Look der 40er bis 60er Jahre gibt es im hippen Ladengeschäft von Florence Shirazi und Melanie Ammer. Rockabilly für alle, sozusagen. Und wer es nicht nur bei den Klamotten belassen möchte, der kann sich im integrierten Salon Melli’s Dos ’n’ Dyes direkt die passende Frisur zum Outfit stylen lassen.
Fluxus Calwer Passage / Mitte www.fluxusstgt.de Rotebühlplatz Kvinna, Pop Rocky, Gib Alles
a
h
i l
Für vorerst drei Monate geplant, zieht im November 2014 das Shoppingkonzept Fluxus nach S-Mitte und haucht der Calwer Passage neues Leben ein. Mit jungen Labels und Herstellern aus der Region, tollen Stuttgarter Boutiquen und kulinarischen Genüssen unter anderem von Feinkost Herr Kächele eröffnen ein Dutzend bekannte Gesichter neue Ladenflächen im leergefegten Areal – und das hoffentlich nicht nur bis Ende Januar 2015.
Friends of Cavada a Leuschnerstr. 49 / West t 0711/236 86 06 i www.friendsofcavada.de o Mo-Mi 11-15, Do 10-16, Fr 10-18 Uhr h Schloss-/Johannesstraße z EC, Visa, Master
Eine neue beste Freundin ganz nach den eigenen Wünschen und Vorgaben? Die gibt es bei Birgit Cavada. Denn hier kann die Kundin Stoffe und Schnitte individuell kombinieren, sodass am Ende ein ganz persönliches neues Lieblingsstück entsteht, das man am Ende fast so gerne hat, wie die beste Freundin. In der Boutique selbst warten auch viele handgefertigte Blusen, Kleider und Röcke, die direkt zum Mitnehmen und Verlieben sind.
Fur Style Calwer Str. 23 / Mitte 0711/226 02 11 www.furstyle-jl.de Mo-Fr 10-19, Sa 10-16 Uhr Stadtmitte Alle Fur Style, Gianfranco Ferre, R&L
a
t o
i
h
z
l
Neben exklusiver Pelz- und Lammfellmode der Eigenkollektion kom-
LIEBLINGSSTÜCKE
EcoCarrots
a
flocken und bedrucken lassen. Unentschlossene berät die Inhaberin auch sehr gerne persönliche. Achtung: Der Laden ist umgezogen! Man findet Extrawurst711 jetzt im Hinterhof der Bebelstraße 61A.
29
o
z
Besondere Wünsche? Extrawürste? Damit ist man hier genau richtig. Wer individuelle Prints sucht, kann bei Diane Spreizer Stoffe be-
TATJANA STROHMAIER
Die Referentin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg ist seit 2014 die neue Bezirksvorsteherin in S-Ost.
BLUMEN „Ich habe es gerne bunt in meiner Wohnung, daher besitze ich viele Topfpflanzen. Und dennoch überkommt es mich manchmal, und ich brauche einen weiteren bunten Farbklecks in meiner Wohnung. Dann stelle ich mir einen schönen Blumenstrauß auf den Wohnzimmertisch!“ (Gärtnerei Krämer, Gablenberger Hauptstr. 58-60, S-Ost) TORTE „Sonntags holen mein Mann und ich uns immer ein Stück Kuchen bei Piroschka. Unsere Hochzeitstorte haben wir auch dort zaubern lassen. Die Torten sind deshalb so lecker, weil sie ohne Zusatz künstlicher Aromen kreiert werden.“ (Konditorei Piroschka, Gablenberger Hauptstr. 27, S-Ost) DIRNDL „Warum sollte man ein schönes Dirndl nur zur Wasen-Zeit tragen können? Ab und an trage ich tatsächlich auch gerne mal in der Stadt mein individuelles, modernes Dirndl – ein bisschen Abwechslung muss sein.“ (Atelier Reiswich, Stöckachstr. 55, S-Ost)
A L L E S
SONDERTHEMA
F A
I
DIE JEANS MIT REINEM GEWISSEN ECO-DESIGN FÜR ZU HAUSE SCHICK IN BIO UND FAIR BESSER EINKAUFEN
R
65 66
68
64
74
TRAGEN
SAMMLER STATT JÄGER Vom Gürteltick zum Cap-Addict: Weil zu jedem Outfit das passende Accessoire her muss, haben sich bei diesen Stuttgartern über die Jahre ganz schön viele Schätze angesammelt. Vier Männer präsentieren ihre Faibles.
DER KRAWATTENLIEBHABER: BANKKAUFMANN HERBERT FUNCK (51) „Von Berufs wegen trage ich unter der Woche immer einen Anzug. Dabei lege ich nicht nur Wert auf Modetrends, sondern auch darauf, dass Hemd und Krawatte zusammenpassen. Wenn ich mir also ein neues Hemd kaufe, dann muss auch die passende Krawatte her. Egal, ob einfarbig oder bunt, schlicht oder auffallend, mint oder lila – ich habe Krawatten in allen Farben und Ausführungen. Über die Jahre hat sich eine beachtliche Sammlung ergeben, die sicher noch größer wäre, würde ich nicht regelmäßig aussortieren. Erst kürzlich habe ich wieder einige Krawatten an den Weltladen gespendet. Dort werden sie zu kleinen Taschen umgenäht, deren Verkaufserlös an Straßenkinder in Bolivien geht.“
DER SCHUHVERRÜCKTE: VERKÄUFER YANN FUCHS (34) „Meine Schuhvernarrtheit kommt nicht von ungefähr: Ich komme aus der Modebranche und daher möchte ich auch entsprechend gekleidet sein. Bei der Wahl eines Outfits kommt es mir besonders darauf an, die passenden Schuhe zu haben. Ist das einmal nicht der Fall, dann muss eben ein neues Paar her. Einmal habe ich bei einer Party in einer Boutique als DJ aufgelegt und als Gage zwei Paar Sneakers geschenkt bekommen – die trage ich bis heute sehr gerne. Meine Freundin wohnt in Berlin, und wenn ich von einem Besuch bei ihr nach Stuttgart zurückkomme, habe ich meistens zwei neue Paar Schuhe im Gepäck.“
TRAGEN
75
DER CAP-ADDICT: AZUBI MARC JESSE (22) „Im August 2007 hat alles begonnen. Da habe ich mir meine erste New-Era-Cap zugelegt, wenig später folgte die nächste, und irgendwann hat sich das Ganze verselbstständigt. Allein im Jahr 2011 habe ich mir 100 neue Caps zugelegt. Aber es gab immer andere Sammler, die noch mehr hatten. Das hat mich angespornt. Zwischendurch hatte ich sogar die Idee, eine NewEra-Weltreise zu starten, bei der ich alle New-Era-Flagshipstores abklappern wollte. Inzwischen habe ich 335 Caps und bin beim Kauf etwas wählerischer geworden. Gemeinsam mit zwei anderen Sammlern habe ich das Blog www.capaddicts.com gegründet, auf dem wir unsere neuen Errungenschaften präsentieren.“
DER GÜRTELSAMMLER: REFERENDAR STEFFEN AICHER (29) „Gürtel sind eine große Leidenschaft von mir. Ich trage täglich Gürtel zu meinen Jeans, selbst zum Anzug lassen sie sich gut kombinieren. Je nach Modell können sie so manches Outfit aufwerten und gekonnt abrunden. Vor etwa zehn Jahren habe ich begonnen, regelmäßig neue Gürtel zu kaufen. Irgendwie hat sich dann diese Leidenschaft entwickelt, die ich bis heute hege. Und jeder in meinem Bekanntenkreis kennt diese Leidenschaft, zu Weihnachten und zum Geburtstag bekomme ich meist nur noch Gürtel geschenkt. Auch im Urlaub kann ich es einfach nicht lassen, das ein oder andere besondere Modell zu kaufen. Die Gürtel ziehen mich auf eine magische Art und Weise an.“
126
Ö M STUTTGART
Bed and Basics a Hohenheimer Str. 52 / Mitte t 0711/24 65 50 i www.bedandbasics.de o Mo-Fr 11-19, Sa 9:30-16 Uhr h Dobelstraße z EC l Zeitraum, Dormiente, Prolana
Kokos-Matratzen sorgen für angenehmen Schlaf und sind eines der Highlights im Matratzengeschäft. Dank des Outlet-Bereichs freut sich aber nicht nur das Sandmännchen,
B
ALLROUNDER
E L sondern auch der Geldbeutel über einen Besuch. Wer richtig zuschlagen will, findet neben Matratzen auch eine Auswahl an Mobiliar.
Vollholzmöbel sind aus natürlichen Materialien. Zudem werden hier auch Deckenarbeiten und Möbelfertigung nach Maß angeboten.
Bischoff & Kohlstetter
BoConcept
a Friedrichstr. 16 / Mitte t 0711/120 91 97 o Mo-Fr 10-19:30, Sa 10-18 Uhr a Schlossstr. 65-67 / West t 0711/ 636 68 11 i www.bischoffkohlsteth Hauptbahnhof z EC, Visa, Master ter.de o Mo, Di, Do+Fr 10-14+16-18, a Hanns-Martin-Schleyer-Str. 4 / SinMi+Sa 10-14 Uhr h Schloss-/Johannesdelfingen t 07031/762 38 40 o Mo-Fr straße z EC l Biofa, Domus, Son10-19, Sa 10-18:30 Uhrh Sindelfingen, nenleder Bahnhof z EC, Visa Wenn das Leben rundum gesund i www.boconcept.de gestaltet werden will, dann sollte man einen Blick auf das Angebot des baubiologischen Raumausstatters werfen: Teppiche, Böden sowie
Wer meint, skandinavisches Design gebe es nur in Dänemark und sei teuer, liegt falsch. Gleich in zwei Filialen kann man hochwertige Mö-
bel bewundern. Und das Beste: Das neue Möbelstück wird nicht einfach gekauft, sondern kreativ mitgestaltet: Farben und Materiailen werden so lange kombiniert, bis alles sitzt. Gerne kommen die Einrichtungsberater auch nach Hause.
Domicil a Maybachstr. 32 / Feuerbach t 0711/ 95 79 70 10 i www.domicil.de o Mo-Mi 10-18, Do+Fr 10-19, Sa 10-16 Uhr+nach Vereinbarung h Maybachstraße z EC Um ausländisches Flair zu spüren, muss nicht gleich ein Urlaub gebucht werden. Komplette Einrichtungen im maritimen, mediterra-
hNächstgelegene Haltestelle z Kreditkarten l Labels
Fair
Neu
Online
Tradition
MÖBEL ALLROUNDER nen oder Landhaus-Stil gibt es bei Domicil. Ganz neu sind die Kombinationen aus klassischen und modernen Stücken. Ein neuer Anstrich ohne viel Eigeneinsatz: Experten und Innenarchitekten stehen mit Rat und Tat zur Seite.
E+H Meyer Tübinger Str. 12 / Mitte 0711/224 55 50 Mo-Fr 11-19, Sa 10-17 Uhr Rotebühlplatz Kleine Königstr. 1-7 / Mitte 0711/ 224 55 21 Mo-Fr 11-19, Sa 10-17 Uhr Rotebühlplatz Kleine Königstr. 7 / Mitte 0711/ 224 55 30 Mo-Fr 11-19, Sa 10-17 Uhr Rotebühlplatz www.eh-meyer.de EC, Visa, Master
a
t
o
h a
t
o
h a
t
o
h i
z
Aller guten Dinge sind drei. In gleich drei Filialen sind die unterschiedlichsten Stilrichtungen vertreten — vom klaren, zeitlosen Design über Schlaf- und Funktionssofas bis hin zu Unikaten mit einem Hauch von Exotik. Das heißt aber nicht, dass man sich für eine entscheiden muss. Lockerflockig darf munter kombiniert und so der Urlaub direkt nach Hause geholt werden.
Firnhaber Natür lich Wohnen a Talstr. 124 / Ost t 0711/486 01 80 i www.firnhaber.de o Mo-Fr 10-19, Sa 9:30-18 Uhr+nach Vereinbarung
h Schlachthof z EC, Master l Brühl, InCasa, Team 7
Firnhaber ist das beste Beispiel dafür, dass Möbelhaus nicht gleich Möbelhaus ist. Auf 4.000 Quadratmetern tummeln sich neben modernen Massivholzmöbeln für jeden Wohnbereich auch Leuchten und Heimtextilien. Damit die Möbel nicht ihren Glanz verlieren, gibt es passende Pflegekurse. Natürlich Wohnen ist hier angesagt.
Grüne Erde a Breite Str. 2 / Mitte t 089/120 09 90 i www.grueneerde.com o Mo-Fr 10-19, Sa 10-18 Uhr h Rotebühlplatz z EC l Grüne Erde Wer nicht nur umweltbewusst leben, sondern auch schlafen will, ist hier an der richtigen Adresse. Denn neben Mode-Kollektionen und Naturkosmetik wird auch all das angeboten, was für einen gesunden und natürlichen Schlaf notwendig ist. Nachhaltig ist hier aber auch die Beratung, denn wer bei der großen Auswahl an Naturmatratzen, Schlafdecken und -kissen leicht den Überblick verliert, kann sich kompetent beraten lassen.
schelsessel, hübsches Geschirr, eine neue Lampe oder ein praktisches Regal her muss, hier findet mit Sicherheit jeder Möbelnarr ein neues Lieblingsstück. Exklusive Deko-Accessoires sorgen für den Extra-Kick.
Holzconnection a Silberburgstr. 159 / Mitte t 0711/65 67 70 48 i www.holzconnection.de o Mo-Fr 11-19, Sa 10-14 Uhr h Feuersee z EC, Visa, Master, Amex l Holzconnection Jeder kennt das Problem: Die neue Wohnung ist perfekt, aber da ist diese eine Ecke mit der Dachschräge – da passt einfach keine normale Kommode hin. Und, bevor sich da allerlei Kram stapelt, hilft nur eins: ein Möbelstück nach Maß. Seit 30 Jahren stellt die Holzconnection auf den Millimeter genau einzigartige Regale, Betten und Kommoden aus Massivholz her. Chaos ade.
Holzmanufaktur
127
de. Damit das neue Bett nicht leer bleibt, gibt’s dazu passende Matratzen verschiedener Marken zu kaufen.
Mannsdörfer a Solitudestr. 223 / Weilimdorf t 0711/997 99 70 i www.mannsdoerfer.de o Mo-Fr 9-19, Sa 9:30-15 Uhr h Löwenmarkt z EC, Visa, Master l Abyss, Ars Nova, Christian Fischbacher
Schlafen – Leben – Wohnen: Das Familienunternehmen sorgt mit Betten, Bettsystemen, Textilien sowie einer Rundum-Ausstattung der Wohnräume für einen erholsamen Schlaf. Beratung und Service sind top: Abgestimmt auf die eigenen Körperwerte lässt sich für jedermann das perfekte Schlafgemach einrichten. Gerne beraten die Experten auch direkt zu Hause.
Manu-Möbel Alexanderstr. 81 / Mitte 0711/76 16 49 45 www.manu-moebel.de Manuppal
a
t
i
Habitat Kronprinzstr. 30 / Mitte 0711/22 27 90 www.habitat.de Mo-Sa 1119 Uhr Rotebühlplatz EC, Visa, Master Habitat
a
i h l
t o z
Man nehme eine Prise Trend, eine gute Portion modernes Design und ein wenig französisches Flair — fertig ist der besondere Stil von Habitat. Egal, ob ein neuer Ku-
a Kronenstr. 30 / Mitte t 0711/23 99 33 i www.holzmanufaktur.com o Mo-Fr 10-18, Sa 10-16 Uhr h Hauptbahnhof z EC l Dormiente, Raum Plus, Tonton
Nachhaltige Materialien und dazu noch Unikate: In der eigenen Stuttgarter Schreinerei werden exklusive Küchen und Kleinmöbel aus schönem Massivholz gezaubert. Die lange Suche nach dem perfekten Möbelstück hat damit ein En-
l
Eine bunte Auswahl an Möbeln aller Art erhält man im Online-Shop von Manu-Möbel. Ein Tisch aus Sheesham-Holz, eine Kommode aus Industrial Iron oder ein Regal im Vintage-Stil kann man hier erwerben. Außerdem hat der Shop auch Reclaimed-Wood-Möbel im Angebot, die aus wiederverarbeiteten Hölzern entstehen.
164
DIE BESTEN FRISEURE
EINE FRISUR – DREI STYLINGS LIFT-Autorin Charlotte Luther bekommt einen markanten Bob-Schnitt verpasst. Die Frisur lässt sich vielseitig stylen, wie Friseurin Melli von Melli’s Dos’n’Dyes beweist. Die Haar-Expertin präsentiert gleich drei tolle Stylingvarianten: Die Sleeky Variante, den Rockabilly-Look sowie die verspielte Mähne.
Styling 1: Sleeky „Große Wirkung – kleiner Aufwand. Da Charlotte ein sehr schlanker, sportlicher Typ mit markantem Gesicht ist, eignet sich der Bob. Die klassische Form trägt man super sleek, also glatt, und kinnlang. Zum Styling benötigt man einzig ein Glätteisen. Kombiniert mit dem richtigen Outfit lässt sich dieser Bob sowohl casual als auch schick tragen. Stark geschminkte Augen und ein knalliger Lippenstift geben dem Bob in diesem Fall etwas vampmäßiges und machen die Frisur vor allem im Nachtleben zu einem absoluten Hingucker.“
DIE BESTEN FRISEURE
Styling 2: Rockabilly „Dieselbe Frisur und dennoch ein völlig anderes Styling: Der Bob im Rock’n’Roll-Style. Die Haare werden um den Kopf herum mit einem Glätteisen zu Locken eingedreht. Eine lange Strähne wird vom Hinterkopf nach vorne gekämmt und gemeinsam mit dem Pony zu einer Tolle aufgerollt, toupiert und mit Haarklammern befestigt. Für mehr Volumen werden die Seiten eng nach hinten gekämmt und ebenfalls mit Klammern befestigt. Roter Lippenstift, das passende Kleid und auffällige Ohrringe runden das Styling ab.“
165
Styling 3: Verspielt „Dieser Look ist ideal für Tage, an denen es schnell gehen muss. Ungewaschenes Haar lässt sich ganz einfach mit einem Haarband, das um den Hinterkopf gebunden und im Nacken geknotet wird, in Form bringen. Je nach Outfit können unterschiedliche Haarbänder auf den Typ abgestimmt werden. In Charlottes Fall eignet sich ein rotes Haarband, denn das passt zum Farbton ihres Haares und schmeichelt ihrem hellen Teint. In Kombination mit dem schwarzen Kleid entsteht ein herrlich verspielter SixtiesLook.“
188
LEBEN
GUTES AUS DER REGION Feiner Birnen-Secco, handgemachte Seife, neue Naturkosmetik, süßer Blütenhonig oder Fairtrade-Saft – hier sind tolle Produkte zum Genießen und Wohlfühlen aus Stuttgart und der Region.
1
3 5
2
7
4
8
6
ZUM GENIESSEN
1 Weinbergpfirsiche, exotische Früchte und Waldhonig bilden das Bouquet dieses Rieslings, der vom ältesten Weingut Fellbachs stammt. (Weingut Aldinger, Schmerstr. 25, S-Fellbach, Tel. 0711/58 14 17, www. weingut-aldinger.de, € 26,80) 2 Geschmacksexplosion garantiert: mit dem hausgemachten Rotweinsalz und gerösteten Anispfeffer von Rainer Klutsch. (Klutsch, Olgastr. 127, S-Süd, Tel. 0711/52 08 50 94, www.kitchen-on-fire.de, jew. € 8,50) 3 Prickelt fein und schmeckt nach Heimat: der Birnen-Secco von Bosch. (Bosch-Fruchtsäfte, Gänsacker 7, Unterlenningen, Tel. 07026/811 35, www.bosch-fruchtsaefte.de, € 5,-) 4 Mit viel Liebe gemacht und ein ganz besonderer Genuss: der Stäffeles-Honig von Imker Peter Pfeifle und seinen Stuttgarter Bienen. (auf dem Wochenmarkt auf dem Stuttgarter Wilhelmsplatz oder unter Tel. 0711/60 23 34, € 5,50) 5 Erfrischend lecker: 80% Apfelsaft von Esslinger Streuobstwiesen und 20% Mangopüree aus fairem Handel treffen bei dem Saftmix aufeinan-
der. (Streuobstmosterei Altbach, Esslinger Str. 27, Altbach, Tel. 07153/61 72 94, www.mosterei-altbach.de, € 2,50) 6 Zwei Gegensätze in einem Glas: Kirsche plus Paprika ergibt würzigen Senf aus dem Remstal. (Schorndorfer Genussmanufaktur, Schlichtener Str. 10, Schorndorf, Tel. 07181/669 35 36, www.remstalsenf.de) 7 Tradition aufs Brot kommt mit der deftigen Leberwurst vom Schwäbisch-Hällischen Eichelmast-Landschwein. (Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Haller Str. 20, Wolpertshausen, Tel. 07904/943 80 50, www.shop.besh.de) 8 Selbst gemachtes Zwetschgenmus und süßer Quittensirup in hübschen Gläsern von der Landfrau machen Nachkatzen glücklich. (www.dielandfrau.com, Tel. 0711/12 89 27 49, beides € 4,50) 9 Hoch die Espresso-Tassen mit der neuen Stuttgarter Röstung Heimat von Schwarzmahler. Schmeckt nach Schokolade und fruchtigen Beeren. (www.ichwillschwarzmahler.de, € 6,84)
LEBEN
189
Lust auf Kaffee! Espressomaschinen und Zubehör Für Haushalt und Büro
Sophienstr. 20 · Stuttgart · espressoladen.de
*HZ U] und Heilkräuter
9
.UlXWHUHL XQG PHGLWHUUDQH 3À DQ]HQ
12
10
11
13
14
ZUM WOHLFÜHLEN
10 Die Alltagssorgen abschrubben und den Stoffwechsel ankurbeln kann man mit dieser Massagebürste aus der Sehbehindertenwerkstatt. (Nikomanufakt-Shop, Fritz-Elsas-Str. 38, S-Mitte, Tel. 0711/939 21 60, www.nikomanufakt.de, € 39,90) 11 Dufte: Jeden Monat gibt’s eine neue Kreation der Stuttgarter Seifenmanufaktur, wie etwa die Kürbisseife. (Stuttgarter Seifenmanufaktur, Ruiter Str. 5, S-Hedelfingen, Tel. 0711/42 85 91, www.stuttgarter-seife.de) 12 Riecht auch gut und pflegt mit Thermalwasser und Aloe Vera: die neue Hand- und Nagelpflege von Speick. (Speickshop, Benzstr. 9, Leinfelden, Tel. 0711/161 30, www.speick.de, € 4,80) 13 Hilfe bei Hautalterung von Annemarie Börlind: Oliven und Datteln im neuen Fluid Natur Repair helfen Schadstoffe aus der Haut abzubauen. (Börlind, Lindenstr. 15, Calw, Tel. 07051/600 00, www.boerlind.com, € 47,-) 14 Spröde Lippen ade mit dem Lippenkosmetikum von Dr. Hauschka mit pflanzlichen Ölen und Seidenpulver. (Wala Heilmittel, Dorfstr. 1, Bad Boll/Eckwälden, Tel. 07164/93 00, www.dr.hauschka.com, € 8,50)
gIIQXQJV]HLWHQ Donnerstag - Freitag 9:00 - 18:00 Uhr Samstag 9:00 - 16:00 Uhr In den Monaten April, Mai und Juni ganzwöchig geöffnet Augsburger Straße 515 70327 Stuttgart-Untertürkheim Telefon (0711) 380 88 42
über 200 Sorten für Balkon und Garten
Zitrus- und Olivenbäume
Zitronen-, Limetten-, Orangen-, Mandarinen-, *UDQDWDSIHO XQG $ORH 9HUD 3À DQ]HQ
Balkonblumen MH QDFK -DKUHV]HLW *HP VHMXQJSÀ DQ]HQ
ab Mai 30 Sorten Tomaten für Balkon und Freiland, 80 Sorten Chilis von mild bis extrem scharf, süße Paprika, Kürbis, Zucchini, Gurken, Auberginen, Melonen, Physalis und mehr.
www.gaertnerei-bender.de