![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f1bd96e632b6e69c4428bbb6232f1d2c.jpeg?originalHeight=NaN&originalWidth=NaN&zoom=NaN&width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
TOO GOOD TO GO
from 0831 (09/10.2023)
EINE APP, DIE LEBENSMITTEL RETTET
Täglich geht jeder neunte Mensch auf der Welt hungrig zu Bett, während gleichzeitig im Jahr circa 931 Millionen Tonnen an Lebensmitteln im Müll landen. Das Problem ist nicht der Mangel an Lebensmitteln, sondern deren Verschwendung. Die App „Too Good To Go“ will Teil der Lösung sein und bringt Essen zurück in den Verbraucherkreislauf, bevor es in der Tonne landet.
Die App ist eine Schnittstelle zwischen Lebensmittelgeschäften sowie Restaurants und Endverbraucher:innen. Sie ermöglicht den Unternehmen, überschüssige, aber noch verwendbare Speisen vor dem Wegschmeißen zu retten und circa ein Drittel des ursprünglichen Preises einzunehmen. Gleichzeitig erhalten die Nutzer:innen einwandfreie Lebensmittel für einen günstigen Preis. Letztes Jahr haben neun Millionen App-User:innen und 15.000 Partnerbetriebe „Too Good To Go“ genutzt, Tendenz steigend.
WIE RETTE ICH LEBENSMITTEL?
„Too Good To Go“ ist kostenlos für Apple wie auch Android erhältlich. In der App könnt ihr einstellen, in welchem Umkreis ihr nach Anbietern stöbern wollt. Hier findet ihr Empfehlungen, könnt eure Favoriten markieren und herausfinden, welche Angebote speziell an diesem Tag beliebt waren. Spricht euch die Überraschungstüte eines Anbieters an, reserviert ihr sie mit einem Klick und bezahlt direkt in der App. Kurz vor dem jeweiligen Ladenschluss holt ihr dann die Lebensmittel ab. In eurem App-Profil bekommt ihr zudem eine Übersicht darüber, wie viel Essen ihr rettet, Geld spart und CO2-Ausstoß vermeidet.
Nachgefragt
Annalisa Olivieri nutzt die App „Too Good To Go“ seit dem ersten Tag der Eröffnung ihres Cafés und Bistros in Kempten. Täglich bietet sie den Gästen eine Überraschungsbox mit italienischen Speziali-
Wie bist du auf die App gekommen?
Ich wollte eigentlich meine übrig gebliebenen Speisen an die Tafel spenden. Bei meiner Recherche bin ich dann über die App gestolpert. Obwohl die Produkte am nächsten Tag noch gut sind, darf ich sie nicht mehr verkaufen. Es ist schade, dass es in Kempten noch so wenige Anbieter gibt. In den Großstädten ist das Konzept wesentlich bekannter.
Wird die Überraschungsbox gut angenommen?
Sogar sehr gut. Die Box ist jeden Tag ausverkauft; ich muss nichts wegschmeißen und die Kund:innen freuen sich riesig über die leckeren vergünstigten Speisen – eine tolle Lösung für alle Seiten!
Was umfasst das Angebot?
Die Box wird für 4,50 Euro über die App gekauft. Darin befinden sich aber Produkte im Wert von circa 14 Euro. Manchmal das Tagesgericht oder ein paar Pizzastücke. Habe ich ein Schokoladencroissant über, wandert das auch mit in die Box. Alles was eben Too Good To Go ist :-)