![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8dc97c40ca0f6a82109db0c8a1a81b64.jpeg?crop=301%2C226%2Cx35%2Cy0&originalHeight=226&originalWidth=371&zoom=1&width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
GEMEINSAM FÜR DEN KLIMASCHUTZ
from 0831 (09/10.2023)
Projektwoche Der Grundschule Nord In Kempten
Highlights
Vom 17. bis 21. Juli 2023 fand an der Nordschule in Kempten eine Projektwoche zum Thema Klimaschutz statt. Die Grundschule holte sich dafür Unterstützung von einer weiteren zertifizierten Klimaschule: dem Hildegardis-Gymnasium. Das Gymnasium bereitete das Projekt vor und führte es mit finanzieller Unterstützung des städtischen Klimaschutzmanagements gemeinsam mit den Grundschüler:innen durch.
Vor einem Jahr bekam die Nordschule das Zertifikat „Bronze“ als Klimaschule verliehen. Seitdem wurden verschiedene Projekte umgesetzt, wie zum Beispiel eine gemeinsame Müllsammelaktion oder das Aufstellen von Kerzen zur Earth Hour vor dem Kemptener Forum. Zuletzt arbeiteten die Schüler:innen mit dem Wahlfach Klimaschule des Hildegardis-Gymnasiums eine Projektwoche aus und setzten diese gemeinsam mit den unterschiedlichen Jahrgangsstufen der Nordschule um. Die Kinder der ersten Klasse widmeten sich dem Thema „Upcycling“. Sie stellten für ihre Familien aus alten Gläsern, Stoffen, Toilettenpapierrollen und Zeitungspapier individuelle Windlichter und Schreibtisch-Organizer her. Die Schüler:innen der zweiten Klasse fokussierten sich auf das Thema Ernährung: Sie sammelten in der Region verschiedene Kräuter und bereiteten Pesto damit zu, welches am Schulfest verkauft wurde. Die Drittklässler:innen befassten sich mit den Umweltressourcen und legten mit natürlichen Materialien einen Barfußpfad an. Die vierte Klasse beschäftigte sich mit dem Plastikverzicht. Sie stellten ihre eigenen mikroplastik- und verpackungsfreien Seifen her, die auch auf dem Schulfest zum Verkauf standen. Ein gemeinsamer Rundgang der Klassen um die Schwabelsberger Weiher und die Kennenlern- und Mitmach-Aktionen in dem dazugehörigen Biotop bildeten den perfekten Ausklang der Projektwoche. Die Schüler:innen beider Schulen waren sich einig, dass das erfolgreiche Patenprojekt zum Klimaschutz im nächsten Jahr wieder stattfinden soll.