3 minute read

Gemeinwohl - Gesellschaft

Gemeinsam umdenken, gemeinsam handeln

Die Gemeinwohl-Gesellschaft bildet den Überbegriff einer nachhaltig und zukunftsorientierten Community. Hier sind Projekte zu Hause wie Piepmatz –Zentrum für Nachhaltigkeit, Allgäu goes FairFashion und Allgäu FairNetzt. Um euch auf dem neuesten Stand zu halten, findet ihr hier Eventhinweise, Stimmen der Community und alles Wichtige rund um das gemeinsame Ziel der Gemeinwohl-Gesellschaft: eine nachhaltige Lebensweise für eine lebenswerte Zukunft.

PIEPMATZ – ZENTRUM FÜR NACHHALTIGKEIT

Wie oft steht ihr im Supermarkt vor einem Regal und schaut euch die Produktinformationen an, um zu vergleichen? Wo kommt’s her und was ist drin? Piepmatz steht für verantwortungsvolles Handeln, was sich insbesondere in der Produktauswahl spiegelt. Die Kriterien der Community ermöglichen einen Ort, an dem man sich mit dem versorgt, was man zum Leben braucht. So fair, ökologisch und regional wie möglich. Zum besten Preis. Piepmatz übernimmt die Recherchearbeit – ihr kauft sorgenfrei ein. Der Anspruch, euch den geringsten Fußabdruck für euren Konsum bieten zu wollen, bedeutet für das Orga-Team einen deutlichen Mehraufwand. Anstelle von wenigen Großlieferanten hantieren sie aktuell mit 37 Erzeuger:innen, die teils nur einzelne Produkte liefern. So schafft es Piepmatz, regionale Kleinstrukturen zu stärken und faire Preise zu bieten. Als rein ehrenamtlich organisiertes, generationsübergreifendes Team wünschen sie sich hierfür immer gerne Unterstützung, um das Sortiment weiter auszubauen und noch attraktiver zu gestalten.

Piepmatz werden

Ihr wollt Teil der Community werden?

Erhaltet Vergünstigungen für regionale Bio-Lebensmittel, nachhaltige Textilien und Veranstaltungen. Gestaltet eine wertebasierte Community mit, die einen Unterschied macht. Spart Müll und helft dabei, die Welt ein Stückchen besser zu machen.

Ihr wollt euch aktiv in der Gesellschaft einbringen, wisst aber nicht wie?

Das Team von Piepmatz optimiert aktuell die Onboarding-Prozesse, um euch genau das zu ermöglichen! Sie sind im Aufbau eines Sharing-Konzepts, das sie für ihre Community anbieten möchten. Statt alles neu zu kaufen, wollen sie einige Gebrauchsgüter zum Verleih anbieten. Helft gerne mit, diese Infrastruktur aufzubauen.

In ihren Räumlichkeiten soll zeitnah ein kleines Selbstbedienungs-Café entstehen. Wenn ihr Lust habt, sie dabei zu unterstützen, meldet euch gerne per E-Mail: zwitscher@piepmatz.community

Stimme aus der Community

Sophia Steinmetz

Hi, ich heiße Sophia und arbeite als Projektmanagerin im Vertrieb. Die Liebe zu den Bergen hat mich ins Allgäu gebracht. Damit diese und viele weitere traumhafte Naturlandschaften noch lange erhalten bleiben, setze ich mich ein für ökologische Landwirtschaft, regionale Wertschöpfung und ein nachhaltig-soziales Miteinander hier und anderswo.

Allgäu goes fairfashion

Kleidungsstücke aus fairem Handel und ökologischer Produktion sind kein Idealismus und auch nicht nur für das gute Gewissen. Mit dem Kauf anständig produzierter Kleidung unterstützt ihr eine gesunde Landwirtschaft, denn Kleidung beginnt beim Rohstoff, oft Baumwolle. Bei Bio-Kleidung kommen unter anderem keine Pestizide zum Einsatz. So werden Wasserressourcen, Tiere und Landwirt:innen geschützt.

Fairer Handel bedeutet, Existenzlohn statt Mindestlohn zu bezahlen. Klingt komisch, ist aber so, denn der gesetzliche Mindestlohn reicht in vielen Ländern nicht aus, um den eigenen Kindern eine Schulbildung zu ermöglichen, sich auch mal ärztlich behandeln zu lassen oder einen Notgroschen fürs Alter anzusparen.

Aufgepasst!

Für mehr Informationen besucht gerne die interaktive Ausstellung „Fair enough!“, die zusammen mit den Weltläden der Region umgesetzt wurde. Kostenfrei und bis Anfang November im Kempten Museum.

This article is from: