![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3a649fa110b40125316f2d2cbf78a0fa.jpeg?originalHeight=NaN&originalWidth=NaN&zoom=NaN&width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
EHRENÄMTER SIND HERZENSANGELEGENHEITEN CHRISTIAN FERSCHL VOM TEAM BANANENFLANKE
from 0831 (09/10.2023)
Kemptens stille Helden, das sind Menschen, die Gutes tun, wenn andere wegschauen. Die Hände reichen, wenn dringend Hilfe benötigt wird. Und all das tun sie ohne dafür auch nur einen Cent zu sehen. Diese Menschen möchten wir euch in unserer neuen Serie näherbringen. Dieses Mal stellen wir euch den Kemptener Christian Ferschl vor, den 1. Vorstand der Bananenflanke Memmingen.
Das Team Bananenflanke ist ein gemeinnütziges Fußballprojekt, welches im Jahr 2011 gegründet wurde. Der Verein gibt beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 6 bis 28 Jahren die Möglichkeit, professionell Fußball zu trainieren. Der Unterschied zu bekannten Inklusionsmannschaften wie der des Deutschen Fußballbunds ist, dass nur Menschen mitspielen dürfen, die eine geistige- oder Mehrfachbehinderung haben. Es gibt bereits über 30 Teams auf ganz Deutschland verteilt, Tendenz steigend. Am Standort Memmingen ist die Nachfrage so groß, dass der kleine Verein mit seinen 70 Mitgliedern bereits Spieler:innen ablehnen musste. Das soll sich hoffentlich bald ändern, wünscht sich Christian Ferschl. Er hat noch ein paar mehr Wünsche, um ihn selbst geht es allerdings bei keinem einzigen davon.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/fdd1d1b37c6585f7c783b345a0469bbd.jpeg?width=2160&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/71611381f54aa1d9fccd69a00eee8005.jpeg?width=2160&quality=85%2C50)
v.l.n.r: Christian Ferschl (1. Vorstand), Irene Krug (im erweiterten Vorstand), Ben Rückerl (Mitgründer der Bananenflanke e. V.) beim Spieltag in Regensburg
Als Christian Ferschl und seine Frau von den Ärzt:innen erfahren, dass ihre heute 17-jährige Tochter einen seltenen Gendefekt hat, denken sie um. Gemeinsam suchen sie Möglichkeiten, um ihre Fähigkeiten zu fördern und werden beim Team Bananenflanke fündig. Ihre Tochter fängt im Team an, die Mutter unterstützt ein paar Monate beim Training und Christian Ferschl steigt in den Vorstand ein. Seit vier Jahren versucht er, für den Verein mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Neben den organisatorischen Tätigkeiten kümmert sich der 48-Jährige aus dem öffentlichen Dienst um den Instagram-Account, organisiert sogar Fotograf:in- nen, die ehrenamtlich professionelles Bildmaterial herstellen, um die Emotionen rüberzubringen. Denn genau diese sind bei seinen Beschreibungen des Vereins fast greifbar. Die Emotionen der Spieler:innen sind seine Motivation. Wenn die Kinder und Jugendlichen zum wöchentlichen Training schon eine halbe Stunde vorab erscheinen, ungefiltert ihre Freude und Euphorie auf den Platz bringen, gibt ihm das in der heutigen oberflächlichen Gesellschaft, wie er sie beschreibt, die Menschlichkeit zurück.
Christian Ferschls größter Wunsch für seinen Verein wäre ein mehrtägiges Trainingscamp oder ein gemeinsamer Besuch eines Bundesligaspiels. Er freut sich aber über jegliche Hilfe von Sponsor:innen oder Trainer:innen und lädt alle Interessierten zum ersten großen Freiluft-Turnier im Memminger Stadion ein. Am 24. September ab 10:00 Uhr sind die jeweils fünfköpfigen Mannschaften auf dem Soccer-Court bereit, alles zu geben – für ihren Lieblingssport. Und Ferschl wird stolz daneben stehen: für seinen Lieblingsverein.
QR-Code scannen und auf der offiziellen Homepage mehr Informationen über die Bananenflanke Memmingen bekommen:
Wir haben ein paar Anlaufstellen für euch herausgesucht, bei denen ihr euch – je nach Wohnort – informieren könnt. Die Stellen beraten und vermitteln Ehrenamtliche an gemeinnützige Einrichtungen, Vereine sowie Initiativen:
• Koordinationszentrum bürgerschaftliches Engagement Stadt Kempten: www.kempten.de/ koordinationszentrum-9038.html
• Freiwilligenagentur Oberallgäu: www.freiwilligenagentur-oa.de/agentur
• Schaffenslust Memmingen: www.fwa-schaffenslust.de