Saisonprogramm 2022/23

Page 117

Jugendliche & Erwachsene

Spiel mit! Drum-Circle im Orchesterhaus Ca. 14-tägig jeweils donnerstags von 18.30 – 19.45 Uhr Orchesterhaus, Arsenalstrasse 28b, Kriens Thomas Viehweger, Leitung Wer im Konzert immer schon vom Mitspielen geträumt hat, kann im «Drum-Circle» selbst das Zusammenspiel mit anderen erleben – wie in einem Sinfonieorchester. Mitmachen können Menschen aller Generationen, Vorkenntnisse braucht es keine. Auf Handtrommeln, Basstrommeln und verschiedener Kleinperkussion bringen sie das Orchesterhaus zum Klingen. Der Drum-Circle-Leiter koordiniert das Zusammenspiel, schafft den Rahmen und gibt Impulse. An einzelnen Terminen mischt sich ein Schlagzeuger aus dem Orchester unter die Gruppe und spielt mit. Eine regelmässige Teilnahme ist erwünscht, aber keine Bedingung. Ebenso willkommen sind spontan Entschlossene, welche an einzelnen Abenden teilnehmen wollen. PREIS: CHF 5 PRO ABEND KONTAKT: N.PETSCHI@SINFONIEORCHESTER.CH | T +41 41 226 05 19 TERMINE UND ONLINE-ANMELDUNG: SINFONIEORCHESTER.CH

Kombi-Ticket Probe & Konzert Dabei sein, bevor es auf die grosse Bühne geht Für alle, die schon immer wissen wollten, wie Orchester und Dirigent eine konzertreife Interpretation erarbeiten, öffnen wir in dieser Saison erstmals ausgewählte Proben mit unserem Chefdirigenten Michael Sanderling. Nach einer kurzen Einführung können Sie eine Probenhälfte mitverfolgen und Michael Sanderlings Arbeitsweise näher kennenlernen. Dienstag, 13. Dezember 2022 | 10 – 11.30 Uhr | Orchesterhaus, Arsenalstrasse 28b, Kriens Dvořák | Probe für das Matineekonzert vom 18. Dezember 2022 Montag, 12. Juni 2023 | 19 – 20.30 Uhr | Orchesterhaus, Arsenalstrasse 28b, Kriens Hosokawa, Bruckner | Probe für die Konzerte vom 14./15. Juni 2023 PREISE: CHF 20 ZZGL. PREIS KONZERTTICKET IN DER GEWÜNSCHTEN KATEGORIE FÜR MITGLIEDER DER FREUNDE DES LUZERNER SINFONIEORCHESTERS IST DER PROBENBESUCH GRATIS

117


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Impressum

4min
pages 166-170

Donatoren, «Maestro» und «Inter nationale Freunde»

1min
page 165

Freunde

0
page 164

Barrierefreiheit

2min
pages 159-161

Informationen zu den Einzelkarten

1min
pages 152-154

Informationen zu den Abonnements

0
pages 140-141

Orchesterakademie

0
page 132

Musikerinnen und Musiker

1min
pages 130-131

Hochschule Luzern – Musik

1min
pages 127-128

Luzerner Theater

3min
pages 124-126

Jugendliche & Erwachsene

4min
pages 117-120

Inklusion & soziales Engagement

1min
pages 121-123

Tourneen und Gastspiele im In- und Ausland

2min
pages 100-101

Kinder & Familien

5min
pages 108-111

Schulen & Institutionen

4min
pages 112-116

Lunchkonzert 2 Glass & Mahler – und das Jenseits

1min
pages 83-84

Solistenkonzert der Hochschule Luzern

0
pages 77-80

Sanderling dirigiert Bruckners «Romantische»

1min
pages 75-76

Belle Époque und Wiener Klassik

1min
pages 73-74

Das Unauslöschliche

1min
pages 71-72

Welcome back, James Gaffigan

1min
pages 63-64

Andreas Ottensamer spielt Brahms

1min
pages 67-68

New York 1925 – Los Angeles 1937

1min
pages 51-52

Ein Dvořák-Fest

1min
pages 43-44

Extrakonzert 2 Evgeny Kissin & Renée Fleming

1min
pages 53-54

«Das Lied von der Erde»

1min
pages 41-42

Abschlusskonzert des ersten Dirigierworkshops

1min
pages 39-40

5. Arthur Waser Preisträgerkonzert

1min
pages 37-38

Orchesterhaus Kriens

0
pages 18-19

Die Kunst des Dirigierens vom Klavier aus

0
pages 27-28

Extrakonzert 1 Krystian Zimerman & Friends

1min
pages 29-30

KKL Luzern

1min
page 17

Chefdirigent Michael Sanderling

1min
pages 13-16

Vorwort des Intendanten Numa Bischof Ullmann

4min
pages 6-10

Saisoneröffnung 1

2min
pages 31-34

Residenzorchester im KKL Luzern

3min
pages 11-12
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.