Saisonprogramm 2022/23

Page 27

19.30 UHR | ORCHESTERHAUS, KRIENS

Luzerner Sinfonieorchester Mikhail Pletnev, Leitung

MI/07 SEPTEMBER 2022

Die vier Solisten und das genaue Programm werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Der grosse Musiker Géza Anda war nicht nur ein begnadeter Pianist des 20. Jahrhunderts, sondern gleichzeitig auch ein kongenialer Dirigent seiner eigenen Interpretationen der bedeutenden Klavierkonzerte aus der Epoche der Wiener Klassik. Die Kunst und vor allem das Handwerk, in der Tradition des ehemaligen Maestro al Cembalo vom Instrument aus die Aufführung der Meisterwerke dieser Musikliteratur zu gestalten, ist Thema unseres geplanten Musikprojektes, welches das Luzerner Sinfonieorchester im September 2022 in Zusammenarbeit mit der Zürcher Géza Anda-Stiftung realisieren wird: Unter Anleitung von Mikhail Pletnev, der als Pianist ebenso wie als Dirigent Weltruf erlangt hat, werden vier junge Meisterpianisten, eingeladen durch die Géza Anda-Stiftung, in die Kunst des Dirigierens vom Klavier aus eingeführt. Dieses zehntägige Studium umfasst einen Meisterkurs und die anschliessende Einstudierung eines von den teilnehmenden Pianisten selbst gewählten Klavierkonzertes mit dem Orchester, und wird gleichzeitig sowohl live als auch per Video-Stream einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. PREIS: CHF 25

Wir danken der Kurt und Silvia Huser-Oesch Stiftung für die Unterstützung.

PATRONAT

27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Impressum

4min
pages 166-170

Donatoren, «Maestro» und «Inter nationale Freunde»

1min
page 165

Freunde

0
page 164

Barrierefreiheit

2min
pages 159-161

Informationen zu den Einzelkarten

1min
pages 152-154

Informationen zu den Abonnements

0
pages 140-141

Orchesterakademie

0
page 132

Musikerinnen und Musiker

1min
pages 130-131

Hochschule Luzern – Musik

1min
pages 127-128

Luzerner Theater

3min
pages 124-126

Jugendliche & Erwachsene

4min
pages 117-120

Inklusion & soziales Engagement

1min
pages 121-123

Tourneen und Gastspiele im In- und Ausland

2min
pages 100-101

Kinder & Familien

5min
pages 108-111

Schulen & Institutionen

4min
pages 112-116

Lunchkonzert 2 Glass & Mahler – und das Jenseits

1min
pages 83-84

Solistenkonzert der Hochschule Luzern

0
pages 77-80

Sanderling dirigiert Bruckners «Romantische»

1min
pages 75-76

Belle Époque und Wiener Klassik

1min
pages 73-74

Das Unauslöschliche

1min
pages 71-72

Welcome back, James Gaffigan

1min
pages 63-64

Andreas Ottensamer spielt Brahms

1min
pages 67-68

New York 1925 – Los Angeles 1937

1min
pages 51-52

Ein Dvořák-Fest

1min
pages 43-44

Extrakonzert 2 Evgeny Kissin & Renée Fleming

1min
pages 53-54

«Das Lied von der Erde»

1min
pages 41-42

Abschlusskonzert des ersten Dirigierworkshops

1min
pages 39-40

5. Arthur Waser Preisträgerkonzert

1min
pages 37-38

Orchesterhaus Kriens

0
pages 18-19

Die Kunst des Dirigierens vom Klavier aus

0
pages 27-28

Extrakonzert 1 Krystian Zimerman & Friends

1min
pages 29-30

KKL Luzern

1min
page 17

Chefdirigent Michael Sanderling

1min
pages 13-16

Vorwort des Intendanten Numa Bischof Ullmann

4min
pages 6-10

Saisoneröffnung 1

2min
pages 31-34

Residenzorchester im KKL Luzern

3min
pages 11-12
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.