Saisonprogramm 2022/23

Page 29

19.30 UHR | KKL LUZERN, KONZERTSAAL

Krystian Zimerman, Klavier Marysia Nowak, Geige Katarzyna Budnik, Bratsche Yuya Okamoto, Violoncello

DO/06 OKTOBER 2022

Johannes Brahms (1833 – 1897) Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60 Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26 Krystian Zimerman und Brahms – eine künstlerisch ideale Konstellation seit frühesten Tagen: Eine von Zimermans allerersten CD-Aufnahmen Anfang der 1980er Jahre galt den Sonaten und Balladen von Brahms, und wenig später folgten auch die beiden Klavierkonzerte. Nun ist Zimerman im kammermusikalischen Teamwork in zwei von Brahms’ drei Klavierquartetten zu erleben. Grossartige, anspruchsvolle Werke, um deren künstlerische Vollendung Brahms lange gerungen und an ihnen immer wieder von neuem gefeilt hatte. Denn Vorbilder für diese Gattung, auf die sich Brahms hätte berufen können, gab es nur wenige. Sozusagen allein auf weitem Felde gelangen ihm dennoch drei Meisterwerke. Offenbar haben sie teilweise einen autobiografischen Hintergrund, denn zum dritten Klavierquartett meinte Brahms gegenüber seinem Verleger: «Ausserdem dürfen Sie auf dem Titelblatt ein Bild anbringen, nämlich einen Kopf – mit der Pistole davor. Nun können Sie sich einen Begriff von der Musik machen. Ich werde Ihnen zu dem Zweck meine Fotografie schicken! Blauer Frack, gelbe Hose und Stulpstiefel …» Brahms also im «Werther»-Kostüm: Eine nur spasshaft angedeutete Identifikation mit Goethes jugendlichem Selbstmörder? Wie auch immer, am hohen Ernst dieser Musik lässt sich nicht zweifeln. PREISE: CHF 120 | 95 | 70 | 50 | 25

Einziges Konzert in der Schweiz

29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Impressum

4min
pages 166-170

Donatoren, «Maestro» und «Inter nationale Freunde»

1min
page 165

Freunde

0
page 164

Barrierefreiheit

2min
pages 159-161

Informationen zu den Einzelkarten

1min
pages 152-154

Informationen zu den Abonnements

0
pages 140-141

Orchesterakademie

0
page 132

Musikerinnen und Musiker

1min
pages 130-131

Hochschule Luzern – Musik

1min
pages 127-128

Luzerner Theater

3min
pages 124-126

Jugendliche & Erwachsene

4min
pages 117-120

Inklusion & soziales Engagement

1min
pages 121-123

Tourneen und Gastspiele im In- und Ausland

2min
pages 100-101

Kinder & Familien

5min
pages 108-111

Schulen & Institutionen

4min
pages 112-116

Lunchkonzert 2 Glass & Mahler – und das Jenseits

1min
pages 83-84

Solistenkonzert der Hochschule Luzern

0
pages 77-80

Sanderling dirigiert Bruckners «Romantische»

1min
pages 75-76

Belle Époque und Wiener Klassik

1min
pages 73-74

Das Unauslöschliche

1min
pages 71-72

Welcome back, James Gaffigan

1min
pages 63-64

Andreas Ottensamer spielt Brahms

1min
pages 67-68

New York 1925 – Los Angeles 1937

1min
pages 51-52

Ein Dvořák-Fest

1min
pages 43-44

Extrakonzert 2 Evgeny Kissin & Renée Fleming

1min
pages 53-54

«Das Lied von der Erde»

1min
pages 41-42

Abschlusskonzert des ersten Dirigierworkshops

1min
pages 39-40

5. Arthur Waser Preisträgerkonzert

1min
pages 37-38

Orchesterhaus Kriens

0
pages 18-19

Die Kunst des Dirigierens vom Klavier aus

0
pages 27-28

Extrakonzert 1 Krystian Zimerman & Friends

1min
pages 29-30

KKL Luzern

1min
page 17

Chefdirigent Michael Sanderling

1min
pages 13-16

Vorwort des Intendanten Numa Bischof Ullmann

4min
pages 6-10

Saisoneröffnung 1

2min
pages 31-34

Residenzorchester im KKL Luzern

3min
pages 11-12
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.