Saisonprogramm 2022/23

Page 31

19.30 UHR | KKL LUZERN, KONZERTSAAL

18.30 Uhr | Konzerteinführung durch Gabriela Kaegi Luzerner Sinfonieorchester Michael Sanderling, Leitung María Dueñas, Violine

MI/19 OKTOBER 2022

Antonín Dvořák (1841 – 1904) Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53 Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Bereits in frühen Kindertagen erhielt Dvořák Geigenunterricht, und jahrelang verdiente sich der junge, vielversprechende Musiker seinen Lebensunterhalt als Bratschist im Prager Interimstheater. Doch bald einmal überwog das Komponieren, und so lag es nachgerade auf der Hand, dass Dvořáks Musikverleger um ein Violinkonzert bat: «recht originell, kantilenenreich und für gute Geiger». Genau das macht den unwiderstehlichen Reiz von Dvořáks einzigem Violinkonzert aus. Eine eminent emotionsgeladene Partitur, in der sich volkstümlich liedhafte Tanzweisen effektvoll mit feinen Anklängen an Brahms mischen, was Dvořák schliesslich die schmeichelhafte Bezeichnung des «böhmischen Brahms» eintrug. Allerdings muss man das auch spielen können. Kein Zweifel, bei María Dueñas, dem jungen Geigenwunder aus Spanien, liegt das Dvořák-Konzert in besten Händen. Spätestens seit sie im vergangenen Jahr den Ersten Preis samt Publikumspreis beim Menuhin-Wettbewerb gewonnen hat, ist die spanische Geigerin weltweit als Solistin und Kammermusikerin gefragt. Und nicht nur das Geigenspiel beherrscht sie auf geradezu mirakulöse Weise. Auch komponieren kann sie, und während des Lockdowns drehte sie sogar einen Kurzfilm. Ein Multitalent – und eine unbeirrbare Optimistin: «Ich bin überzeugt, dass Musik eine grosse Macht hat und die Welt verbessern kann.» ABO-KONZERT: MI | MI PLUS | SEN PREISE: CHF 120 | 95 | 70 | 50 | 25

Weitere Meisterwerke von Dvořák für Soloinstrumente und Orchester Klavierkonzert | Donnerstag, 20. Oktober 2022 | 19.30 Uhr Cellokonzert | Sonntag, 18. Dezember 2022 | 11 Uhr

Dieses Konzert ist eine Hommage an Carlo De Benedetti und seine Familie als Dank für seine Unterstützung der Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester. 31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Impressum

4min
pages 166-170

Donatoren, «Maestro» und «Inter nationale Freunde»

1min
page 165

Freunde

0
page 164

Barrierefreiheit

2min
pages 159-161

Informationen zu den Einzelkarten

1min
pages 152-154

Informationen zu den Abonnements

0
pages 140-141

Orchesterakademie

0
page 132

Musikerinnen und Musiker

1min
pages 130-131

Hochschule Luzern – Musik

1min
pages 127-128

Luzerner Theater

3min
pages 124-126

Jugendliche & Erwachsene

4min
pages 117-120

Inklusion & soziales Engagement

1min
pages 121-123

Tourneen und Gastspiele im In- und Ausland

2min
pages 100-101

Kinder & Familien

5min
pages 108-111

Schulen & Institutionen

4min
pages 112-116

Lunchkonzert 2 Glass & Mahler – und das Jenseits

1min
pages 83-84

Solistenkonzert der Hochschule Luzern

0
pages 77-80

Sanderling dirigiert Bruckners «Romantische»

1min
pages 75-76

Belle Époque und Wiener Klassik

1min
pages 73-74

Das Unauslöschliche

1min
pages 71-72

Welcome back, James Gaffigan

1min
pages 63-64

Andreas Ottensamer spielt Brahms

1min
pages 67-68

New York 1925 – Los Angeles 1937

1min
pages 51-52

Ein Dvořák-Fest

1min
pages 43-44

Extrakonzert 2 Evgeny Kissin & Renée Fleming

1min
pages 53-54

«Das Lied von der Erde»

1min
pages 41-42

Abschlusskonzert des ersten Dirigierworkshops

1min
pages 39-40

5. Arthur Waser Preisträgerkonzert

1min
pages 37-38

Orchesterhaus Kriens

0
pages 18-19

Die Kunst des Dirigierens vom Klavier aus

0
pages 27-28

Extrakonzert 1 Krystian Zimerman & Friends

1min
pages 29-30

KKL Luzern

1min
page 17

Chefdirigent Michael Sanderling

1min
pages 13-16

Vorwort des Intendanten Numa Bischof Ullmann

4min
pages 6-10

Saisoneröffnung 1

2min
pages 31-34

Residenzorchester im KKL Luzern

3min
pages 11-12
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.