Saisonprogramm 2022/23

Page 43

11 UHR | KKL LUZERN, KONZERTSAAL

Luzerner Sinfonieorchester Michael Sanderling, Leitung Gautier Capuçon, Violoncello

SO/18 DEZEMBER 2022

Antonín Dvořák (1841 – 1904) Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104 Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 (B 163) «Das Cello hat etwas sehr Geerdetes», meint der französische Cellovirtuose Gautier Capuçon, «und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn es steht ja mit dem Stachel auf dem Boden.» Diese Bodenhaftung verliert auch der französische Meistercellist nie. «Zudem kommt es dem menschlichen Körper am nächsten – man umarmt es regelrecht.» Auch das hört man, wenn Gautier Capuçon spielt: wie er sozusagen sein Cello umarmt und damit die Musik, die er zum Erklingen bringt. Besonders innig fällt diese Umarmung bei Dvořák aus, dem wohl herrlichsten romantischen Cellokonzert. «Sehr intensive Musik und sehr sinfonisch komponiert», sagt Capuçon, «man muss einen langen Atem haben und braucht einen weiten Blick.» Über beides verfügt er und noch über wesentlich mehr: über einen verschwenderisch schönen, wunderbar singenden Celloton. Sein subtiles Gespür für blühende Melodien verbindet Capuçon mit stupender Virtuosität. Bei ihm hört man, dass Dvořák sein Cellokonzert zwar im fernen New York komponierte, aber mit der Sehnsucht nach seiner böhmischen Heimat im Herzen. Herzensklänge also, und das auch auf einer anderen Ebene: Im Cellokonzert hat Dvořák seiner verstorbenen Jugendliebe ein musikalisches Denkmal gesetzt. ABO-KONZERT: ENT PREISE: CHF 120 | 95 | 70 | 50 | 25

Weitere Meisterwerke von Dvořák für Soloinstrumente und Orchester Violinkonzert | Mittwoch, 19. Oktober 2022 | 19.30 Uhr Klavierkonzert | Donnerstag, 20. Oktober 2022 | 19.30 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung der Geert und Lore Blanken-Schlemper-Stiftung. 43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Impressum

4min
pages 166-170

Donatoren, «Maestro» und «Inter nationale Freunde»

1min
page 165

Freunde

0
page 164

Barrierefreiheit

2min
pages 159-161

Informationen zu den Einzelkarten

1min
pages 152-154

Informationen zu den Abonnements

0
pages 140-141

Orchesterakademie

0
page 132

Musikerinnen und Musiker

1min
pages 130-131

Hochschule Luzern – Musik

1min
pages 127-128

Luzerner Theater

3min
pages 124-126

Jugendliche & Erwachsene

4min
pages 117-120

Inklusion & soziales Engagement

1min
pages 121-123

Tourneen und Gastspiele im In- und Ausland

2min
pages 100-101

Kinder & Familien

5min
pages 108-111

Schulen & Institutionen

4min
pages 112-116

Lunchkonzert 2 Glass & Mahler – und das Jenseits

1min
pages 83-84

Solistenkonzert der Hochschule Luzern

0
pages 77-80

Sanderling dirigiert Bruckners «Romantische»

1min
pages 75-76

Belle Époque und Wiener Klassik

1min
pages 73-74

Das Unauslöschliche

1min
pages 71-72

Welcome back, James Gaffigan

1min
pages 63-64

Andreas Ottensamer spielt Brahms

1min
pages 67-68

New York 1925 – Los Angeles 1937

1min
pages 51-52

Ein Dvořák-Fest

1min
pages 43-44

Extrakonzert 2 Evgeny Kissin & Renée Fleming

1min
pages 53-54

«Das Lied von der Erde»

1min
pages 41-42

Abschlusskonzert des ersten Dirigierworkshops

1min
pages 39-40

5. Arthur Waser Preisträgerkonzert

1min
pages 37-38

Orchesterhaus Kriens

0
pages 18-19

Die Kunst des Dirigierens vom Klavier aus

0
pages 27-28

Extrakonzert 1 Krystian Zimerman & Friends

1min
pages 29-30

KKL Luzern

1min
page 17

Chefdirigent Michael Sanderling

1min
pages 13-16

Vorwort des Intendanten Numa Bischof Ullmann

4min
pages 6-10

Saisoneröffnung 1

2min
pages 31-34

Residenzorchester im KKL Luzern

3min
pages 11-12
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.