Saisonprogramm 2022/23

Page 53

19.30 UHR | KKL LUZERN, KONZERTSAAL

Evgeny Kissin, Klavier Renée Fleming, Sopran

MO/23 JANUAR 2023

Sergej Rachmaninoff (1873 – 1943) 5 Morceaux de fantaisie op. 3 Klaviersonate Nr. 2 b-Moll op. 36 Lieder 1984 gab in Moskau ein Zwölfjähriger sein aufsehenerregendes Debüt: Evgeny Kissin spielte die beiden Klavierkonzerte von Chopin. Nur knapp zwei Jahre später machte in Salzburg eine junge Debütantin Furore: Renée Fleming gab ihren Einstand als Konstanze in Mozarts «Entführung aus dem Serail». Längst zählen die beiden, wie das im Klassik-Jargon heisst, zur absoluten Weltspitze: die umschwärmte amerikanische Diva und der bewunderte russische Meisterpianist. Ihre Fans pilgern regelmässig um die halbe Welt, um ihr Idol live erleben zu können. Im Rahmen des Klavierfestivals «Le piano symphonique» sind sie nun gemeinsam auf der Bühne zu erleben – eine absolute Rarität. Und beide widmen sich ganz der Musik von Sergej Rachmaninoff, der einst, dank seinem Wohnsitz in Hertenstein, sozusagen ein Wahl-Luzerner war. Die schönsten Kostproben aus seinem reichhaltigen Liedschaffen stehen auf dem Programm sowie zwei herausragende Klavierwerke: Rachmaninoffs zweite Klaviersonate und jene «5 Morceaux de fantaisie», die er einst als 19-Jähriger komponierte, später ein Leben lang immer wieder öffentlich vortrug und sogar auf Klavierrollen sowie auf Schellackplatten einspielte. Weltbekannt wurde das zweite der fünf Morceaux: das populäre Prélude in cis-Moll – wohl Rachmaninoffs berühmtestes Werk. ABO-KONZERT: FERN PREISE: CHF 175 | 135 | 105 | 75 | 35

Einziges Konzert in der Schweiz

Das Rezital von Evgeny Kissin und Renée Fleming wird durch einen grosszügigen Beitrag von Madame Aline Foriel-Destezet ermöglicht, der Hauptmäzenin der Saison 2022/23. 53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Impressum

4min
pages 166-170

Donatoren, «Maestro» und «Inter nationale Freunde»

1min
page 165

Freunde

0
page 164

Barrierefreiheit

2min
pages 159-161

Informationen zu den Einzelkarten

1min
pages 152-154

Informationen zu den Abonnements

0
pages 140-141

Orchesterakademie

0
page 132

Musikerinnen und Musiker

1min
pages 130-131

Hochschule Luzern – Musik

1min
pages 127-128

Luzerner Theater

3min
pages 124-126

Jugendliche & Erwachsene

4min
pages 117-120

Inklusion & soziales Engagement

1min
pages 121-123

Tourneen und Gastspiele im In- und Ausland

2min
pages 100-101

Kinder & Familien

5min
pages 108-111

Schulen & Institutionen

4min
pages 112-116

Lunchkonzert 2 Glass & Mahler – und das Jenseits

1min
pages 83-84

Solistenkonzert der Hochschule Luzern

0
pages 77-80

Sanderling dirigiert Bruckners «Romantische»

1min
pages 75-76

Belle Époque und Wiener Klassik

1min
pages 73-74

Das Unauslöschliche

1min
pages 71-72

Welcome back, James Gaffigan

1min
pages 63-64

Andreas Ottensamer spielt Brahms

1min
pages 67-68

New York 1925 – Los Angeles 1937

1min
pages 51-52

Ein Dvořák-Fest

1min
pages 43-44

Extrakonzert 2 Evgeny Kissin & Renée Fleming

1min
pages 53-54

«Das Lied von der Erde»

1min
pages 41-42

Abschlusskonzert des ersten Dirigierworkshops

1min
pages 39-40

5. Arthur Waser Preisträgerkonzert

1min
pages 37-38

Orchesterhaus Kriens

0
pages 18-19

Die Kunst des Dirigierens vom Klavier aus

0
pages 27-28

Extrakonzert 1 Krystian Zimerman & Friends

1min
pages 29-30

KKL Luzern

1min
page 17

Chefdirigent Michael Sanderling

1min
pages 13-16

Vorwort des Intendanten Numa Bischof Ullmann

4min
pages 6-10

Saisoneröffnung 1

2min
pages 31-34

Residenzorchester im KKL Luzern

3min
pages 11-12
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.