75 Jahre lvh

Page 1

MEILENSTEINE DES SÜDTIROLER HANDWERKS Die Entwicklung des Verbandes von 1995 bis 2020


Impressum

Texte und Bilder: lvh.apa Grafik und Layout: crossbone-designs.com


3

1995 Das Jahr 1995 stand ganz im Zeichen des 50-jährigen Bestehens des Verbandes, der damals noch als LVH – Landesverband der Handwerker bezeichnet wurde. Die Verbandsspitze war im Jahr 1994 erneuert worden, wie aus dem Jubiläumsbuch „Handwerk: Eine Reise durch die Zeit“, das anlässlich des Jubiläumsjahres veröffentlicht wurde, hervorgeht. Im Mai 1995 wurde beschlossen, den 5. Stock des Gebäudes in der Freiheitsstraße 15 in Bozen anzukaufen. Somit gingen die gesamten vom Verband genutzten Räumlichkeiten in das Eigentum der LVH-Bildung und Service Gen. über. Im Jahr 1995 hat der LVH in Zusammenarbeit mit dem Assessorat für Handwerk ein einheitliches Emblem für die Kennzeichnung der Meisterbetriebe ausgearbeitet und mit Dekret des Landeshauptmannes vom 24. August 1995, Nr. 40, genehmigt. Das Meisteremblem besteht aus einem schwarz eingerahmten M, für „Meister“, das von zwei stilisierten Händen als Symbol für „Handwerk“ getragen wird. Es ist das Südtiroler Markenzeichen für Qualität und Handwerk. Am 16. Dezember 1997 hat der damalige Landesrat für Handwerk Werner Frick im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung – allerdings ohne Beteiligung des LVH – die Verleihung der Meisterembleme an die Südtiroler Meisterbetriebe vorgenommen. Obwohl das ob genannte Dekret die Ermächtigung der Südtiroler Handwerkerverbände LVH und CNA zur Verteilung des Meisteremblems enthält, blieb diese Aufgabe beim Amt für Handwerk, wo berechtigte Betriebe noch heute um das Meisteremblem ansuchen können.

Jubiläumsbuch 50 Jahre LVH

Meisteremblem


Herbert Fritz und Karl Hofer in Lyon 1995

Der Landesverband der Handwerker vertritt Südtirol (und Italien) seit 1995 in der „Internationalen Organisation zur Förderung der Berufsbildung“, damals noch IVTO. Der damalige Präsident Herbert Fritz und das Exekutivausschussmitglied Karl Hofer waren bei der Generalversammlung und beim Berufswettkampf vom 5. bis 18. Oktober 1995 in Lyon/Frankreich mit dabei. Karl Hofer zeigte sich beeindruckt vom Eifer und von der Begeisterung der Junghandwerker, die aus allen Kontinenten stammten und ein buntes Bild abgaben. Daraufhin zeigten einige Berufsgemeinschaften im LVH Interesse, an der nächsten Olympiade (heute Worldskills) in St. Gallen 1997 teilzunehmen.

1996 Arbeitsgruppe bei den Vorbereitungen für die Berufsolympiade 1997

Im Jahr 1996 konnte in Rom eine Vertretung der Baugruppe im LVH wichtige Forderungen des lokalen Bauhandwerks im nationalen Kollektivvertrag verankern und regelte damit das Arbeitsverhältnis von ca. 600.000 Beschäftigen im Bauwesen. In Südtirol waren das 6.000 Arbeiter in 2.400 Handwerksbetrieben. Eines der Hauptanliegen war es, die äußerst komplizierte Berechnung der Entlohnungen für Bauarbeiter zu vereinfachen. Der Vorschlag, den die Vertreter der Baugruppe in Rom unterbreiteten, wurde angenommen und sah die Möglichkeit vor, auf lokaler Ebene anstelle der verschiedenen Zulagen einen globalen Geldbetrag festsetzen zu können. Am 11. November 1996 hat der Generalrat einstimmig beschlossen, einen neuen Verbandssitz am Bozner Boden, das Haus des Handwerks, zu errichten. Die Baugenossenschaft „Maddalena“, aus der später das Konsortium Agorà hervorging, hatte bei der Autonomen Provinz um die Zuweisung von Gewerbegründen in der Zone „Kaserne Rispoli-Siracusa“ angesucht, um diese zu bebauen und an die Mitglieder zu veräußern. Hier sollten vor allem Handwerksbetriebe einen neuen Standort finden.


5

1997 Im Sommer 1997 beteiligte sich Südtirol – in offizieller Vertretung durch die Confartigianato Rom für ganz Italien als Team „STI – South Tyrol Italy“ – zum ersten Mal an der Berufsweltmeisterschaft, die damals noch „Berufsolympiade“ hieß, in St. Gallen/Schweiz, bei welcher drei Junghandwerker aus Südtirol ihre Fähigkeiten im internationalen Wettkampf messen konnten. Die Teilnehmer waren der KFZ-Mechaniker Walther Mair, der Tischler Leonhard Gitzl und der Zimmerer Horst Aster. Bei der 34. Berufsolympiade (IVTO) kämpften sie zusammen mit 532 Teilnehmern aus 40 verschiedenen Berufen und 31 verschiedenen Ländern um die Spitzenränge. Dabei holte Walther Mair die Silbermedaille, Leonhard Gitzl den 7. Platz und Horst Aster den 13. Platz.

Horst Aster 1997

Am 1. August 1997 wurde das Konsortium Agorà offiziell gegründet. Präsident des Konsortiums war der LVH-Vizepräsident Johann Erlacher. Der Verband beteiligte sich an diesem Konsortium über die LVH-Bildung und Service Gen.

1998 Im Jahr 1998 fanden die Wahlen der Funktionäre auf Gemeinde- und Berufsgemeinschaftsebene (Detailergebnisse: siehe Anhang) und anschließend auf Bezirks- und Landesberufsgruppenebene statt. Als Bezirksobmänner und Landesgruppenvorsteher (damals wurden sie noch als solche bezeichnet) gingen dabei folgende Personen hervor:

Walther Mair 1997

Leonhard Gitzl 1997


BEZIRKSOBMÄNNER Bezirk Bozen Stadt: Giovanni Morello, Grafiker aus Bozen Bezirk Bozen Land: Toni Bertagnoll, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen aus Kaltern Bezirk Klausen: Robert Messner, Autotransporteur aus Villnöss Bezirk Brixen: Karl Mayr, Tischler aus Natz/Schabs Bezirk Wipptal: Karl Keim, Tischler aus Wiesen/Pfitsch Bezirk Gröden: Livio Senoner, Maschinenschnitzer aus St. Christina Bezirk Burggrafenamt: Horst Rufinatscha, Friseur aus Meran Bezirk Unterland: Georg Rizzolli, Tischler aus Montan Bezirk Unterpustertal: Helmuth Innerbichler, Maler und Lackierer aus Sand in Taufers Bezirk Oberpustertal: Gregor Seyr, Spengler aus Rasen/ Antholz Bezirk Untervinschgau: Raffael Egger, Bäcker aus Latsch Bezirk Obervinschgau: Robert Koch Waldner, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger aus Prad am Stilfserjoch LANDESGRUPPENVORSTEHER Landesberufsgruppe Bau: Albrecht Ebensperger, Maurer aus Glurns Landesberufsgruppe Bekleidung: Helmut Burger, Schuhmacher aus Bozen Landesberufsgruppe Holz: Toni Erlacher, Tischler aus Barbian Landesberufsgruppe Installation: Bruno Covi, Elektriker aus Meran Landesberufsgruppe Körperpflege: Horst Rufinatscha, Friseur aus Meran Landesberufsgruppe Kunsthandwerk: Peter Demetz, Bildhauer aus St. Ulrich Landesberufsgruppe Metall: Walter Pichler, KFZ-Mechaniker aus Meran Landesberufsgruppe Nahrungsmittel: Günther Grünberger, Metzger aus Bozen Landesberufsgruppe Transport: Johann Erlacher, Autotransporteur aus Vahrn Landesberufsgruppe Verschiedene Berufe: Karl Plattner, Uhrmacher aus Bozen


7

Am 8. und 9. Mai 1998 fand in der Berufsschule Schlanders zum ersten Mal ein Lehrlingswettbewerb für die Bauberufe (Maurer-, Fliesenleger- und Malerlehrlinge) statt, und zwar in Vorbereitung auf die Berufsweltmeisterschaft 1999, die vom 11. bis 14. November in Montreal/Kanada ausgetragen wurde. Am 13. Juli 1998 wurde die Baukonzession für das Haus des Handwerks vonseiten der Gemeinde Bozen ausgestellt, zwei Tage später begannen die Bauarbeiten, für welche die Bietergemeinschaft Bernard & Co., bestehend aus fünf Handwerksbetrieben, den Zuschlag erhalten hatte. Die Grundsteinlegung für das „Haus des Handwerks“, den neuen LVH-Sitz, erfolgte am 25. September 1998. Das Haus des Handwerks, das einschließlich Tiefgarage eine Fläche von 7.100 m² umfasste und zu dem Freiflächen im Ausmaß von 1.085 m² sowie das „Bistrò Agorà“ mit einer Fläche von 943 m² gehörten, wurde in knapp zwei Jahren errichtet und kostete insgesamt 18,75 Mrd. Lire (rund 9,7 Mio. Euro). Die Finanzierung erfolgte zum Teil über Eigenmittel (auch über den Verkauf des alten Verbandssitzes in der Bozner Freiheitsstraße im Juni 2001), über Landesbeiträge, Sponsoring der Sitzungssäle (u. a. durch die Brauerei Forst und Hypo Tirol Bank) sowie über eine Mitgliederaktion. Letztere beinhaltete die Zahlung eines Sondermitgliedsbeitrages in Höhe von 200.000 Lire (= ca. 103 Euro) in den Jahren 1997 und 1999. Zudem wurde eine „Bausteinaktion“ ins Leben gerufen, in deren Rahmen die LVH-Mitglieder die Möglichkeit hatten, die Finanzierung des Hauses des Handwerks zu unterstützen, wobei sie bei einem Mindestbeitrag von 1 Mio. Lire (rund 516 Euro) auf der so genannten Ehrentafel als Unterstützer aufgenommen wurden. Die Solidarität der LVH-Mitglieder für „ihr“ Haus des Handwerks war groß: Über den zusätzlichen Mitgliedsbeitrag gingen

Grundsteinlegung 1998

Bausteinaktion 1998


rund 353.000 Euro ein, über die Bausteinaktion konnten finanzielle Beiträge in Höhe von rund 78.650 Euro gesammelt werden. Am 22. November 1998 fanden die Südtiroler Landtagswahlen statt. Die Verbandsgremien beschlossen wiederum die Kandidatur des LVH-Direktors Dr. Hanspeter Munter als Kandidat des Südtiroler Handwerks, woraufhin dieser sich auf der SVP-Liste der Wahl stellte. Die SVP erhielt insgesamt 21 Sitze im Südtiroler Landtag, wobei Hanspeter Munter mit 11.989 Stimmen als 14. Kandidat seiner Liste in den Südtiroler Landtag gewählt wurde. Der vom LVH unterstützte Bezirkskandidat Robert Koch Waldner erzielte 8.492 Stimmen und schaffte damit nicht den Sprung in den Südtiroler Landtag. Landtagswahlen 1998

1999 Am 17. April 1999 fand die Generalversammlung der Delegierten mit Neuwahlen des Generalrates statt. Neben den ob genannten Bezirksobmännern und Landesgruppenvorstehern, die von Rechts wegen Ratsmitglieder waren, wurden folgende Personen in den Generalrat gewählt:

Generalversammlung der Delegierten 1999

GEWÄHLTE GENERALRATSMITGLIEDER 1) Stefan Baur, Maler und Lackierer aus Toblach 2) Luigi Bergamo, Kaminkehrer aus Meran 3) Markus Bernard, Maurer aus Montan 4) Enrico Broccanello, Friseur aus Bozen 5) Josef Brunner, Drucker aus Algund 6) Reinhold Brunold, Elektriker aus Leifers 7) Marcello Cutrò, Feuerungsanlagenmonteur aus Bozen 8) Rudolf Dantone, Maler und Lackierer aus St. Lorenzen 9) Claudio De Martin Polo, Maler und Lackierer aus Bruneck 10) Walter Destro, Schmied und Schlosser aus Meran 11) Kurt Egger, Tischler aus Bozen 12) Fulvio Fini, Autotransporteur aus Kardaun 13) Egon Fink, KFZ-Mechaniker aus Klausen 14) Alois Fischer, Tiefbauer aus Partschins 15) Karl Fleischmann, Tapezierer aus Schlanders 16) Herbert Fritz, Drucker aus Schlanders


9

17) Gertraud Tschenett Götsch, Karosseriebauerin aus Meran 18) Günther Gremes, Elektriker aus Bruneck 19) Leo Gruber, KFZ-Mechaniker aus Lana 20) Helmut Günther, Autotransporteur aus Vahrn 21) Karl Hofer, Tischler aus St. Leonhard in Passeier 22) Ernst Kofler, Mietwagenunternehmer aus Schnals 23) Gottfried Krapf, Tischler aus Villnöss 24) Josef Lanz, Schmied und Schlosser aus Toblach 25) Helmuth Leitner, Maurer aus Ratschings 26) Anton Maier, Tiefbauer aus St. Leonhard in Passeier 27) Gino Mittempergher, Maurer aus Neumarkt 28) Walter Moscon, Maler und Lackierer aus Kurtinig 29) Raimund Oberhofer, Autotransporteur aus Ratschings 30) Gabriella Pagin, Schönheitspflegerin aus Bozen 31) Renato Panizza, Isolierer aus Leifers 32) Pietro Pircali, Tapezierer aus Meran 33) Manfred Plant, Maler und Lackierer aus Meran 34) Günther Platter, KFZ-Mechaniker aus Prad am Stilfserjoch 35) Fortunato Rizzo, Autotransporteur aus Toblach 36) Anny Runggaldier, Damen- und Herrenmaßschneiderin aus Kaltern 37) Ivo Svaluto Moreolo, Elektromechaniker aus Bruneck 38) Paolo Vettori, Maurer aus Neumarkt 39) Fausto Zadra, Elektriker aus Bozen 40) Johann Zischg, Tischler aus Prad am Stilfserjoch RECHNUNGSREVISOREN Effektive Rechnungsrevisoren 1) Romano Bicciato, Karrosseriebauer aus Bozen 2) Ulrike Gamper, Dachdeckerin aus Lana 3) Kuno Pizzinini, Mietwagenunternehmer aus Brixen Ersatzrevisoren 1) Heinrich Senoner, Schmied und Schlosser aus St. Ulrich 2) Josef Taschler, Sägewerker und Verpackungshersteller aus Toblach Vorsitzender der Rechnungsrevisoren war der Bozner Wirtschaftsberater und eingetragene Rechnungsprüfer Dr. Günther Überbacher.


Im Zuge dieser Generalversammlung der Delegierten wurde eine technische Anpassung des LVH-Statuts beschlossen. Es handelte sich um steuertechnische Ergänzungen zum Statut aufgrund einer notwendigen Anpassung an neue gesetzliche Bestimmungen in Bezug auf Beitrittsquoten, Mitgliedsbeiträge und Auflösung des Verbandes. Der Generalrat wählte am 17. Mai 1999 die neue Verbandsspitze: PRÄSIDENT 1) Herbert Fritz VIZEPRÄSIDENTEN 2) Johann Erlacher 3) Bruno Covi Neue Verbandsspitze 1999 v.l. Bruno Covi, Herbert Fritz, Johann Erlacher

EXEKUTIVAUSSCHUSS 4) Markus Bernard 5) Toni Bertagnoll 6) Karl Hofer 7) Robert Koch Waldner 8) Gabriella Pagin 9) Walter Pichler 10) Fausto Zadra Kooptierter Ladinervertreter: 11) Gottlieb Nagler Rechtsmitglieder des Exekutivausschusses: 12) Gottfried Niederwolfsgruber (LVH-Vertreter im Ausschuss der Handelskammer Bozen) 13) Manfred Seyr (Präsident der Landeshandwerkskommission) Aufgrund der fehlenden Vertretung des Bezirks Wipptals, welche statutarisch vorgesehen ist, wurde in der Exekutivausschusssitzung vom 10. Juni 1999 folgende Kooption beschlossen: 14) Karl Keim


11

Am 28. August 1999 fand eine Klausurtagung des Exekutivausschusses, der Bezirksobmänner und der Landesgruppenvorsteher statt, in deren Rahmen u. a. die Notwendigkeit einer Anpassung des LVH-Statuts besprochen wurde. Nach der Aufarbeitung der aus der Klausurtagung hervorgegangenen Themen durch die Vertreter der verschiedenen Arbeitsgruppen hat der Exekutivausschuss am 16. Dezember 1999 die so genannte „Programmkommission“ eingesetzt, die bis zum Herbst 2002 einen neuen Statutenvorschlag erarbeitet hat. Im Jahr 1999 hat die Berufsgemeinschaft der Zimmerer im LVH das Projekt „Südtiroler Holzhaus“ ins Leben gerufen, ein Niedrig-Energie-Haus, das konkret festgelegte Kriterien erfüllen musste. Im Februar 1999 wurde das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Logo wurde registriert, und die Marke wurde über die Medien landesweit beworben. Es folgten Messeteilnahmen an der Bauschau/Lignomec und vom Verband organisierte Weiterbildungsveranstaltungen. Im Vorfeld des Jahreswechsels 1999/2000 wurden in den Medien Katastrophenszenarien vorausgesagt, da durch die Behandlung von Jahreszahlen als zweistellige Angabe innerhalb der Computersysteme („Millenium-Bug“) ein weltweiter EDV-Crash befürchtet wurde. Im LVH hatte man sich gut auf die Jahrtausendumstellung vorbereitet. Die EDV-Abteilung hat bereits Monate vorher alle Betriebssysteme ajourniert und die Jahreszahlen auf vier Stellen umprogrammiert. Dadurch konnte im Gesamtverband die Umstellung auf das neue Jahrtausend reibungslos erfolgen.


2000 Mittels Dekret des Landeshauptmanns vom 4. Mai 2000, Nr. 19 wurden das Verzeichnis der Handwerksunternehmer und die Landeshandwerkskommission aufgelöst. Die Befugnisse der Landeshandwerkskommission wurden dem Direktor der Landesabteilung Handwerk übertragen. Infolge dieser Maßnahme schied Manfred Seyr im Herbst desselben Jahres als Rechtsmitglied des Exekutivausschusses aus. Der Umzug in das neue Haus des Handwerks fand in Zusammenarbeit mit der Umzugsfirma Dallago und dem Einsatz aller Mitarbeiter an einem verlängerten Wochenende und zwar vom Donnerstag, 10. bis zum Montag, 14. August 2000 statt. Bereits am Mittwoch, 16. August 2000 war der neue LVH-Sitz operativ.

Umzug ins neue Haus des Handwerks 2000


13

Am 15. September 2000 wurde das Bistrò Agorà, der Bar- und Mensabetrieb im Haus des Handwerks, eröffnet. Am 28. Oktober 2000 fand die feierliche Einweihung des neuen LVHSitzes statt, in deren Rahmen auch das von der UNIKA Gröden geschaffene Kunstwerk im Innenhof enthüllt wurde. Im Jahr 2000 arbeitete man an einer tiefgreifenden Organisationsentwicklung innerhalb des Verbandes, um aufgrund der gestiegenen Anforderungen an die Verbandsstruktur eine Umstrukturierung des Organigramms vorzunehmen. Das neue Organigramm sah die Entstehung von drei Hauptbereichen vor:

Einweihungsfeier 2000

1. Zentrale Dienste 2. Verbandstätigkeit 3. Verbandsservice Für die Bereiche Verbandstätigkeit und Verbandsservice sollte jeweils eine Führungskraft verantwortlich zeichnen, welche im Rang eines Vizedirektors stand. Der Bereich Zentrale Dienste blieb direkt der Direktion unterstellt. Als Vizedirektoren wurden neben dem bestehenden Vizedirektor Rag. Federico Vesentini, welcher sich besonders um die Belange der italienischen Sprachgruppe kümmerte, folgende Personen nominiert: – Verbandstätigkeit: Dr. Thomas Pardeller – Verbandsservice: Dr. Thomas Hager Dr. Thomas Pardeller

Der Exekutivausschuss hat das neue Organigramm am 14. Dezember 2000 verabschiedet. Es wurde mit 01.01.2001 wirksam.

Dr. Thomas Hager


2001 Vom 15. bis 17. Februar 2001 fand die 1. „Landesmeisterschaft des Handwerks“ in der Stadthalle Bozen statt. Im Schuljahr 2001/2002 hat der LVH erstmals die Schulbesuche gemeinsam mit dem HGV bzw. der HGJ organisiert. Der LVH führte die Schulbesuche im Alleingang bereits seit Anfang der 90er Jahre durch.

1. Landesmeisterschaft des Handwerks 2001

2002 Am 2. Jänner 2002 wurde das Währungssystem auf den Euro umgestellt. Im LVH war die Umstellung der EDVSysteme auf die neue Währung gut geplant worden und konnte somit reibungslos vollzogen werden. Am 18. Juli 2002 hat der Südtiroler Landtag im Rahmen des Nachtragshaushaltes eine vom LVH über den L.Abg. Munter geforderte Änderung des Urbanistikgesetzes verabschiedet, welche die Erweiterung der Dienstwohnung zur Schaffung von zusätzlichem Wohnraum am Betriebssitz im Ausmaß von 150 m3 vorsah und somit eine grundlegende Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Betriebe in Handwerkerzonen mit sich brachte. Der neue LVH-Statutenvorschlag wurde unter Einhaltung der statutarischen Bestimmungen zuerst vom Exekutivausschuss und anschließend vom Generalrat im Herbst 2002 beschlossen und im selben Jahr im Rahmen der Bezirksfunktionärssitzungen vorgestellt.


15

2003 Am 17. Februar 2003 wurde das Konsortium Südtiroler Mietwagenunternehmer (KSM) gegründet. Der Obmann der Berufsgemeinschaft der Mietwagenunternehmer Martin Plattner wurde zum Präsidenten des Konsortiums gewählt. Konsortium Südtiroler Mietwagenunternehmer (KSM) 2003

Am 12. April 2003 fand die Generalversammlung der Delegierten statt, in deren Rahmen das neue LVH-Statut genehmigt wurde. Die grundlegenden Änderungen waren folgende: – Vereinheitlichung der Bezeichnungen der Gremien und Funktionen wie folgt (jeweils alt  neu): – Landesberufsversammlung  Jahresversammlung der Berufsgemeinschaft – Landesberufsgruppe  Berufsgruppe – Landesgruppenvorsteher  Berufsgruppenobmann – Gemeindesektion  Ortsgruppe – Gemeindevertrauensmann  Ortsobmann – Gemeindeausschuss  Ortsausschuss – Gemeindeversammlung der Mitglieder  Ortsversammlung – Bezirksabordnung  Bezirk – Bezirksversammlung der Mitglieder  Bezirksversammlung

– Generalversammlung der Delegierten  Delegiertenversammlung

– Anpassung an neue gesetzliche Entwicklungen (steuertechnische Ergänzungen im Statut) – Gleichstellung der Teilorganisationen des Verbandes (Berufe/Bezirke) – Aufnahme der Althandwerker, Frauen im Handwerk und Junghandwerker als Rechtsmitglieder in den Generalrat und Vertretung der Sondergruppen in den Bezirksausschüssen – Vereinfachung der Wahlen des Generalrates (6 anstelle von 10 Unterschriften auf den Kandidatenlisten) – Definition von Gremien, die bisher im Statut nicht oder nur unzureichend angeführt waren – Stärkere Berücksichtigung und Vertretung der verschiedenen Sprachgruppen – Öffnung des LVH für alle Klein- und Mittelbetriebe

Generalversammlung der Delegierten 2003


– Erweiterung der Kooptionsmöglichkeiten im Exekutivausschuss zur besseren Vertretung der Bezirke: Kooption von bis zu 2 (anstelle von 1) Personen, zusätzlich zum Ladinervertreter – Verstärkung der Delegierung vonseiten des Präsidenten – Aufwertung von Gremien – Genauere Beschreibung der Aufgaben und Kompetenzen des Präsidiums sowie der Direktion – Mandatsbeschränkung (auf 3 Legislaturen) – Verstärkte Einführung von Geschäftsordnungen Bei dieser Generalversammlung der Delegierten wurden zudem das neue LVH-Internetportal und der „Handwerkerclub“ vorgestellt. Im Jahr 2003 fanden die Wahlen der Funktionäre auf Ortsund Berufsgemeinschaftsebene (Detailergebnisse: siehe Anhang) und anschließend auf Bezirks- und Berufsgruppenebene statt. Neues LVH-Internetportal seit 2002

Als Bezirksobmänner und Berufsgruppenobmänner gingen dabei folgende Personen hervor: BEZIRKSOBMÄNNER Bezirk Bozen Stadt: Giovanni Morello, Mediendesigner aus Bozen Bezirk Bozen Land: Toni Bertagnoll, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen aus Kaltern Bezirk Klausen: Josef Felderer, Maurer aus Klausen Bezirk Brixen: Hubert Rabensteiner, Schuhmacher/Orthopädieschuhmacher aus Brixen Bezirk Wipptal: Karl Keim, Tischler aus Wiesen/Pfitsch Bezirk Gröden: Livio Senoner, Maschinenschnitzer aus St. Christina Bezirk Burggrafenamt: Horst Rufinatscha, Friseur aus Meran Bezirk Unterland: Georg Rizzolli, Tischler aus Montan Bezirk Unterpustertal: Helmuth Innerbichler, Maler und Lackierer aus Sand in Taufers Bezirk Oberpustertal: Gregor Seyr, Bau- und Galanteriespengler aus Rasen/Antholz Bezirk Untervinschgau: Raffael Egger, Bäcker aus Latsch Bezirk Obervinschgau: Robert Koch Waldner, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger aus Prad am Stilfserjoch


17

BERUFSGRUPPENOBMÄNNER Berufsgruppe Bau: Markus Bernard, Maurer aus Montan Berufsgruppe Bekleidung: Helmut Burger, Schuhmacher/ Orthopädieschuhmacher aus Bozen Berufsgruppe Holz: Kurt Egger, Tischler aus Bozen Berufsgruppe Installation: Bruno Covi, Elektrotechniker aus Meran Berufsgruppe Körperpflege: Horst Rufinatscha, Friseur aus Meran Berufsgruppe Kunsthandwerk: Norbert Insam, Holzbildhauer aus St. Ulrich Berufsgruppe Metall: Walter Pichler, KFZ-Mechaniker aus Meran Berufsgruppe Nahrungsmittel: Kurt Leggeri, Metzger aus Schlanders Berufsgruppe Transport: Johann Erlacher, Autotransporteur aus Vahrn Berufsgruppe Verschiedene Berufe: Die Gruppe war nach dem Austritt von Karl Plattner Ende 2000 ohne Obmann. Erst am 07.04.2004 wurde Robert Egger, Tapezierer-Raumausstatter aus Bozen, zum neuen Berufsgruppenobmann gewählt. Die LANDESVORSITZENDEN DER SONDERGRUPPEN zum Jahresende 2003 waren: Althandwerker: Sebastian Brugger, Schuhmacher/Orthopädieschuhmacher aus Bruneck Frauen im Handwerk: Rosmarie Tratter, Tischlerei aus Jenesien Junghandwerker: Bernhard Reiterer, Maler und Lackierer aus Lana Im Sommer 2003 wurde die LVH-Aktion „Wettmer“ durchgeführt.


Am 26. Oktober 2003 fanden die Südtiroler Landtagswahlen statt. Aufgrund des einhelligen Beschlusses der LVHGremien stellte sich Direktor Dr. Hanspeter Munter wiederum als Kandidat des Südtiroler Handwerks auf der SVP-Liste der Wahl. Mit 10.281 Stimmen erzielte Hanspeter Munter den 19. der 21 SVP-Sitze und gewann somit zum dritten Mal die Wahl zum Landtagsabgeordneten. Der Bezirkskandidat Robert Koch Waldner (ebenfalls SVP) kam auf 8.196 Stimmen und schaffte damit nicht den Sprung in den Südtiroler Landtag.

2004 Landtagswahlen 2003

Ab Jänner 2004 wurde an einer Ergänzungskampagne zum Projekt „Südtiroler Holzhaus“ gearbeitet, und zwar nannte sich das neue Projekt „Projekt Massivbauweise“. Konkret ging es darum, die zahlreichen Möglichkeiten und Vorteile der Massivbauweise, vor allem im Hinblick auf Umwelt- und Energiekriterien, ins Bewusstsein der Bauherren zu bringen. Hierzu wurde ein eigener Internetauftritt im Rahmen des LVH-Portals geschaffen, es wurde Imagewerbung betrieben und die Abgrenzung bzw. Positionierung gegenüber des „Südtiroler Holzhauses“ beworben. Am 24. April 2004 fand die Delegiertenversammlung statt, in deren Rahmen die Neuwahlen des Generalrates durchgeführt wurden. Laut neuem Statut gehörten nun neben den Bezirksobmännern und Berufsgruppenobmännern auch die Landesvorsitzenden der Sondergruppen als Rechtsmitglieder dem Generalrat an. Im Zuge der Delegiertenversammlung wurden folgende Mitglieder des Generalrates und Rechnungsrevisoren gewählt:


19

GEWÄHLTE GENERALRATSMITGLIEDER 1) Reinhard Ambach, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen aus Kaltern 2) Stefan Baur, Maler und Lackierer aus Toblach 3) Luigi Bergamo, Kaminkehrer aus Meran 4) Ivan Bozzi, Restaurator aus Bozen 5) Josef Brunner, Drucker und Mediengestalter aus Meran 6) Patrizia Costa, Schönheitspflegerin aus Bozen 7) Alberto Costanzi, Maurer aus St. Ulrich 8) Marcello Cutrò, Feuerungsanlagenmonteur aus Bozen 9) Stefano Dallago, Autotransporteur aus Bozen 10) Walter Destro, Schmied und Schlosser aus Meran 11) Maria Stella Falcomatà, Friseurin aus Bozen 12) Alfred Faller, Elektrotechniker aus Brixen 13) Martin Fleischmann, Tapezierer-Raumausstatter aus Schlanders 14) Andreas Franzelin, Elektrotechniker aus Montan 15) Herbert Fritz, Drucker und Mediengestalter aus Schlanders 16) Gertraud Tschenett Götsch, Karosseriebauerin aus Meran 17) Günther Gremes, Elektrotechniker aus Bruneck 18) Leo Gruber, KFZ-Techniker aus Lana 19) Karl Hofer, Tischler aus St. Leonhard in Passeier 20) Norbert Hofer, Zimmerer aus Deutschnofen 21) Robert Holzer, KFZ-Techniker aus Gossensass/Brenner 22) Manfred Huber, Karosseriebauer aus Bruneck 23) Josef Klotz, Binder/Drechsler/Wagner aus Tscherms 24) Josef Lanz, Schmied und Schlosser aus Toblach 25) Robert Messner, Autotransporteur aus Villnöss 26) Walter Moscon, Maler und Lackierer aus Kurtinig 27) Raimund Oberhofer, Autotransporteur aus Ratschings 28) Gabriella Pagin, Schönheitspflegerin aus Bozen 29) Alexander Pattis, Tischler aus Tiers 30) Horst Pichler, Schmied und Schlosser aus Deutschnofen 31) Johann Pichler, Schmied und Schlosser aus Brixen 32) Manfred Plant, Maler und Lackierer aus Meran 33) Karl Rudolf Rauchenbichler, Tischler aus Ahrntal 34) Hubert Schneider, Tischler aus Rasen/Antholz 35) Elisabeth Trojer Mair, KFZ-Technikerin aus Sarnthein 36) Walter Vaja, Tiefbauer aus Mühlbach 37) Bernold Weithofer, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher aus Terlan 38) Fausto Zadra, Elektrotechniker aus Bozen 39) Johann Zischg, Tischler aus Prad am Stilfserjoch 40) Ermanno Zocchi, Maler und Lackierer aus Karneid


RECHNUNGSREVISOREN Effektive Rechnungsrevisoren 1) Giancarlo Benetti, Uhrmacher aus Bozen 2) Petra Müller, Friseurin aus Naturns 3) Georg Zingerle, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher aus Natz/Schabs Ersatzrevisoren 1) Daniela Kofler, Fotografin aus Bruneck 2) Mario Sacco, Zimmerer aus St. Ulrich Als Vorsitzenden der Rechnungsrevisoren hat man den Wirtschaftsberater und eingetragenen Rechnungsprüfer Dr. Günther Überbacher bestätigt. Der Generalrat wählte am 20. Mai 2004 die neue Verbandsspitze: PRÄSIDENT 1) Herbert Fritz VIZEPRÄSIDENTEN 2) Helmuth Innerbichler 3) Bruno Covi Neue Verbandsspitze 2004 v.l. Hanspeter Munter, Bruno Covi, Herbert Fritz, Helmuth Innerbichler

EXEKUTIVAUSSCHUSS 4) Markus Bernard 5) Kurt Egger 6) Karl Hofer 7) Karl Keim 8) Horst Rufinatscha 9) Rosmarie Tratter 10) Fausto Zadra Kooptierter Ladinervertreter: 11) Gottlieb Nagler Rechtsmitglied des Exekutivausschusses: 12) Gottfried Niederwolfsgruber (LVH-Vertreter im Ausschuss der Handelskammer Bozen)


21

Aufgrund der fehlenden Vertretung des Vinschgaus und des Eisacktales, welche statutarisch vorgesehen ist, wurde in der Exekutivausschusssitzung vom 17. Juni 2004 folgende Kooption beschlossen: 13) Raffael Egger 14) Johann Erlacher Im Herbst 2004 wurde vom LVH eine Stimmungsumfrage unter den Verbandsfunktionären in Bezug auf das Thema „Aufnahme des Südtiroler Bauernbundes in den SWR“ durchgeführt. Dabei hat eine klare Mehrheit Funktionäre grundsätzlich für eine Aufnahme gestimmt, wobei die Aufnahme des Südtiroler Bauernbundes an zwei Bedingungen – kein Vetorecht und kein Präsidentschaftsrecht – geknüpft wurde. In der Sitzung des SWR-Präsidiums vom 28.09.2004 wurde beschlossen, den Südtiroler Bauernbund unter den ob genannten Bedingungen in den SWR aufzunehmen. Für eine Aufnahme sprachen gemeinsame Interessen und eine größere Schlagkraft des SWR, sowie die Tatsache, dass sich Südtirol als Wirtschaftsstandort ständig neu behaupten muss und so alle Kräfte konzentrieren kann, um gemeinsame Strategien zu treffen.

2005 Den Autofahrern eine gesicherte und überprüfte Qualität bieten: Mit diesem Ziel schlossen sich 70 Karosseriewerkstätten im LVH zusammen und gründeten das „Südtiroler Auto-Gewerbe“ (SAG), welches ab dem 1. Jänner 2005 in Betrieb ging. Am 1. Jänner 2005 ist das Landesgesetz Nr. 8 vom 25. November 2004 zum Schutz der Gesundheit der Nichtraucher in Kraft getreten. Ab 1. Juli 2005 galt das Rauchverbot auch für jene der Öffentlichkeit zugänglichen geschlossenen Lokale, in denen keine Speisen verabreicht werden, und somit auch in den öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten der Handwerksbetriebe sowie in allen Verbandsbüros.


Die 38. und für den LVH erfolgreichste Berufsweltmeisterschaft fand in der Zeit vom 25. Mai bis zum 2. Juni 2005 in Helsinki/Finnland statt. Italien war bei 18 Berufen dabei (davon 15 Handwerksberufe). Mit insgesamt 11 Medaillen (5 Gold, 1 Silber, 5 Bronze) und 4 Anerkennungsdiplomen hat die Mannschaft South Tyrol/Italy alle bisherigen Ergebnisse übertroffen. In der Länderwertung nach Punkten schaffte die Südtiroler Mannschaft mit 519,61 Punkten den 2. Rang (1. Platz Korea, 3. Platz Schweiz, 4. Platz Deutschland) von 38 teilnehmenden Ländern. Im Juli 2005 hat der LVH gemeinsam mit den Verbänden im Südtiroler Wirtschaftsring den Vertrag mit Centrum Pensplan für die Gründung des Zusatzrentenfonds für Selbstständige (Pensplan Profi) unterzeichnet. Im Hinblick auf die Tatsache, dass durch die Erarbeitung eines neuen Landesgesetzes im Bereich Forschung und Innovation mehr Geldmittel für den Innovationsbereich zur Verfügung stehen würden, hat der LVH durch die Errichtung der Abteilung Innovation im Sommer 2005 vorgearbeitet, um im Interesse der Mitglieder gerüstet zu sein und die zukünftigen Aufgaben bewältigen zu können. Berufsweltmeisterschaft in Helsinki/Finnland 2005

Beim Tag des Handwerks am 17. September 2005 wurde das Projekt Content Management – Internetportal für LVH-Mitglieder vorgestellt. Ab diesem Datum konnten die LVH-Mitgliedsbetriebe die Möglichkeit der Erstellung einer Homepage über den „Webbaukasten“, einem einfach zu bedienenden Softwaresystem, nutzen. Die LVH-Infobox, d. h. eine persönliche E-Mail-Adresse für die Mitglieder im Rahmen der LVH-Domain, war bereits im Vorfeld angeboten worden. Für das Schuljahr 2005/2006 erhielt erstmals das Mietwagenkonsortium KSM den Zuschlag vonseiten der Autonomen Provinz Bozen für die Organisation der Schülertransporte. Seit diesem Schuljahr war das KSM alljährlich für die Organisation der Schülertransporte im ganzen Land verantwortlich.


23

Im September 2005 wurde im Rahmen eines Abkommens zwischen dem LVH und dem Gewerkschaftsbund ASGB die Südtiroler Landesbauarbeiterkasse (SLBK) gegründet. Nach Erlangung der Anerkennung vonseiten des Nationalen Arbeitsministeriums hat die SLBK im Oktober 2005 ihre Tätigkeit aufgenommen. Ab Jänner 2006 wurde die Sammelbescheinigung DURC eingeführt, die auch von der SLBK ausgestellt werden konnte.

Gründung Südtiroler Landesbauarbeiterkasse (SLBK) 2005

Im Rahmen des 60. Verbandsjubiläums fand am 18. November 2005 im Kursaal Meran der LVH-Jubiläumsball „Nacht des Handwerks“ statt. Nachdem im Jahr 2005 das Interesse für den Bau von Klimahäusern laufend stieg und auch die Gesetzgebung im Baubereich sich immer mehr in Richtung Umweltschutz bewegte, hat der LVH im Herbst 2005 über die ServiceGenossenschaft das Projekt Klimahaus mit der registrierten Marke Casaclima Südtirol gestartet. Um als Casaclima Südtirol zertifiziert zu werden, musste ein Gebäude spezifische Mindestanforderungen in den Bereichen Wärmedämmung, Schalldämmung, Elektrosmog, Wärmeschutz, Luftdichtheit und Einbruchsicherheit erfüllen. Mit der Vermarktung von Casaclima Südtirol hatte man sich zum Ziel gesetzt, die Qualität und Leistungsfähigkeit des Südtiroler Handwerks unter Beweis zu stellen und die Wertschöpfung des Südtiroler Bauhandwerks und seiner Mitglieder zu steigern. Casaclima Südtirol war ab dem Jahr 2006 bei verschiedenen Messen auf lokaler und nationaler Ebene vertreten, um die Bekanntheit der Marke zu steigern.

LVH-Jubiläumsball „Nacht des Handwerks“ 2005


Anfang 2007 wurde die Marke in „Costruttori Casaclima Südtirol“ (CCS) geändert. Im April 2007 hatte CCS 48 Partnerbetriebe mit 750 Mitarbeitern und 9 Handwerkermannschaften, die schlüsselfertige Casaclima Südtirol Häuser im Raum Norditalien realisieren konnten. Im Jahr 2014 haben die Betriebe im Rahmen des CCS beschlossen, einen eigenen Weg zu gehen, woraufhin der Verband die Marke mit einem Lizenzvertrag an dieses Betriebsnetzwerk vergeben hat. Costruttori Casaclima Südtirol ist bis heute aktiv. Im Dezember 2005 hat der LVH gemeinsam mit dem Assessorat für Innovation ein Innovationskonzept für Klein- und Mittelbetriebe ausgearbeitet, welches mehrere Maßnahmen zur Sensibilisierung und Unterstützung der LVH-Mitglieder umfasste. Parallel hat der Verband begleitende Maßnahmen in Form von Workshops, Innovationscoachings usw. in Zusammenarbeit mit dem Assessorat für Innovation durchgeführt. Auch das LVHProjekt des „Internet-Baukastens“ (Content-Management-System) wurde über das Assessorat für Innovation abgewickelt.

2006 Ab dem Jahr 2006 wurde in Zusammenarbeit mit der Fa. Quine GmbH aus Mailand die Fachzeitschrift Casa&Clima herausgegeben, die 6-mal jährlich in einer Auflage von 20.000 Stück erschien. Im Jahr 2013 ist die Service-Genossenschaft aus dem Vertrag mit der Fa. Quine ausgestiegen, da mit dem Verkauf der Zeitung kein positives Finanzergebnis erzielt werden konnte. Im März 2006 wurde die neue Handwerkersuche auf der LVH-Internetseite – www.meinhandwerker.lvh.it – der Öffentlichkeit präsentiert. Am 9. März 2006 hat der Südtiroler Landtag das Landesgesetz zur Neuordnung der Lehrlingsausbildung verabschiedet. Diese Neuordnung war notwendig geworden, um das Landesgesetz an die Grundsatzbestimmungen zweier Reformgesetze des Staates anzupassen: der Schulreform (Moratti-Reform) und der Arbeitsmarktreform (Biagi-Gesetz), beide aus dem Jahre 2003.


25

Eine der wichtigsten Neuerungen dieses Gesetzes war die Einführung von drei Formen der Lehre, und zwar Lehre A: Lehre im Rahmen der Bildungspflicht (Grundlehre, 15 – 18 Jahre); Lehre B: Lehre nach dem 18. Lebensjahr oder nach Erlangung der ersten Berufsqualifikation (18 – 29 Jahre); Lehre C: Lehre zum Erwerb eines Ober- oder Hochschulabschlusses. Dementsprechend wurde auch die Lehrberufsliste in drei Abschnitte gegliedert. Neu im Lehrlingsgesetz waren auch die so genannten Bildungsordnungen, welche eine umfassende Regelung jedes einzelnen Lehrberufs (Berufsbild, Ausbildungsplan, Lehrplan, Unterrichtsstunden, Prüfungsprogramm) zum Ziel hatten. Seit dem 31. März 2006 ist das Innovationsportal des LVH unter www.innovation.lvh.it aktiv. Im Sommer 2006 erfolgte die Schlüsselübergabe für das neue LVH-Büro innerhalb des Konsortiums Europark. Die Einweihung des Konsortiums fand am 26. August 2006 statt. Das Landesgesetz „Forschung und Innovation“ wurde am 7. Dezember 2006 vom Südtiroler Landtag verabschiedet. Dieses Gesetz bietet den Klein- und Mittelbetrieben die Möglichkeit, leichter zur Innovationsunterstützung zu kommen mit dem Ziel, die Innovationskraft der Südtiroler Wirtschaft zu stärken. Vorgesehen war die Einführung eines Forschungs- und Innovationssystems, welches durch einen Rat für Forschung und Innovation sowie durch eine Stiftung für Forschung und Innovation gewährleistet werden sollte. Begünstigte des Innovationsgesetzes sind alle im Innovationsbereich tätigen Unternehmen und Einrichtungen. Es wurde auch ein mehrjähriger Forschungs- und Innovationsplan für Südtirol vorgesehen.


2008 Im Jahr 2008 fanden die Wahlen der Funktionäre auf Orts- und Berufsgemeinschaftsebene (Detailergebnisse: siehe Anhang) und anschließend auf Bezirks- und Berufsgruppenebene statt. Als Bezirksobmänner und Berufsgruppenobmänner gingen dabei folgende Personen hervor: BEZIRKSOBMÄNNER Bezirk Bozen Stadt: Ivan Bozzi, Restaurator aus Bozen Bezirk Bozen Land: Franz Pichler, Schmied und Schlosser aus Welschnofen Bezirk Klausen: Josef Felderer, Maurer aus Klausen Bezirk Brixen: Hubert Rabensteiner, Schuhmacher/Orthopädieschuhmacher aus Brixen Bezirk Wipptal: Karl Keim, Tischler aus Wiesen/Pfitsch Bezirk Gröden: Ivo Insam, Tischler aus Wolkenstein Bezirk Burggrafenamt: Horst Rufinatscha, Friseur aus Meran Bezirk Unterland: Georg Rizzolli, Tischler aus Montan Bezirk Unterpustertal: Josef Schwärzer, Schmied und Schlosser aus Gais Bezirk Oberpustertal: Gregor Seyr, Bau- und Galanteriespengler aus Rasen/Antholz Bezirk Untervinschgau: Raffael Egger, Bäcker aus Latsch Bezirk Obervinschgau: Erhard Joos, Elektrotechniker aus Graun BERUFSGRUPPENOBMÄNNER Berufsgruppe Bau: Markus Bernard, Maurer aus Montan Berufsgruppe Bekleidung: Richard Vill, Maßschneider aus St. Lorenzen Berufsgruppe Holz: Kurt Egger, Tischler aus Bozen Berufsgruppe Installation: Bruno Covi, Elektrotechniker aus Meran Berufsgruppe Körperpflege: Enrico Broccanello, Friseur aus Bozen Berufsgruppe Kunsthandwerk: Norbert Insam, Holzbildhauer aus St. Ulrich Berufsgruppe Metall: Walter Pichler, KFZ-Techniker aus Meran


27

Berufsgruppe Nahrungsmittel: Loris Molin Pradel, Speiseeishersteller aus Bozen Berufsgruppe Transport: Martin Plattner, Mietwagenunternehmer aus Lana Berufsgruppe Verschiedene Berufe: Robert Egger, Tapezierer-Raumausstatter aus Bozen Die LANDESVORSITZENDEN DER SONDERGRUPPEN zum Jahresende 2008 waren: Althandwerker: Sebastian Brugger, Schuhmacher/Orthopädieschuhmacher aus Bruneck Frauen im Handwerk: Rosmarie Tratter, Tischlerei aus Jenesien; ab 02.03.2009: Heidrun Grüner, Mietwagenunternehmerin aus Tisens Junghandwerker: Martin Haller, Elektrotechniker aus Eppan Das genannte „Bildungs-Omnibusgesetz“, das am 5. März 2008 vom Südtiroler Landtag genehmigt wurde, sah u. a. die Einführung der Berufsmatura vor, was einen wichtigen Schritt zur Gleichstellung der beruflichen Ausbildung mit dem schulischen Bildungssystem darstellte. Am 26. März 2008 trat die neue Handwerksordnung in Kraft. Gemäß den Forderungen des LVH beinhaltete das neue Gesetz die verpflichtende Mindestqualifikation für die selbstständige Ausübung eines Handwerksberufes als wichtige Voraussetzung für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Existenzgründer und somit des gesamten Handwerkssektors. Im August 2008 fand der Umzug des LVH-Bezirksbüros Brixen in die neuen Räumlichkeiten, die im Rahmen des Konsortiums Plose errichtet worden waren, statt. Das neue Bezirksbüro wurde am 7. Oktober 2008 feierlich eingeweiht. Am 26. Oktober 2008 fanden die Südtiroler Landtagswahlen statt. Auch im Vorfeld zu diesen Wahlen beschlossen die Verbandsgremien, den LVH-Direktor Dr. Hanspeter Munter auf der SVP-Liste als Kandidat des Südtiroler Handwerks ins Rennen zu schicken. Die Südtiroler Volkspartei verlor bei diesen Wahlen 3 Plätze und kam somit nur mehr auf 18 Sitze im Südtiroler Landtag. Hanspeter Munter erzielte mit 5.415 Stimmen den 20. Platz und verpasste bei dieser vierten Wahl somit knapp den Einzug in den Südtiroler Landtag.

Althandwerker Sebastian Brugger

Junghandwerker Martin Haller

Frauen im Handwerk Rosmarie Tratter


2009 Am 18. April 2009 fand die Delegiertenversammlung statt, in deren Rahmen die Neuwahlen des Generalrates durchgeführt wurden. Es wurden folgende Mitglieder des Generalrates und Rechnungsrevisoren gewählt: Delegiertenversammlung 2009

GEWÄHLTE GENERALRATSMITGLIEDER 1) Reinhard Ambach, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen aus Kaltern 2) Luigi Bergamo, Kaminkehrer aus Meran 3) Josef Brunner, Drucker und Mediengestalter aus Meran 4) Ernesto Casagrande, Maurer aus Leifers 5) Patrizia Costa, Schönheitspflegerin aus Bozen 6) Stefano Dallago, Warentransporteur aus Bozen 7) Norbert Dallio, Maurer aus Montan 8) Walter Destro, Schmied und Schlosser aus Meran 9) Johann Erlacher, Warentransporteur aus Vahrn 10) Maria Stella Falcomatà, Friseurin aus Bozen 11) Alfred Faller, Elektrotechniker aus Brixen 12) Heidi Felderer, Maurerin aus St. Pauls/Eppan 13) Alois Fischer, Tiefbauunternehmer aus Partschins 14) Harald Freitag, Karosseriebauer aus St. Leonhard in Passeier 15) Gertraud Götsch, Karosseriebauerin aus Meran 16) Günther Gremes, Elektrotechniker aus Bruneck 17) Leo Gruber, KFZ-Techniker aus Lana 18) Eberhard Hofer, Tischler aus Sarnthein 19) Helmuth Innerbichler, Maler und Lackierer aus Sand in Taufers 20) Josef Klotz, Binder/Drechsler/Wagner aus Tscherms 21) Gerhard Lanz, Schmied und Schlosser aus Toblach 22) Raimondo Larentis, KFZ-Techniker aus Bruneck 23) Klaus Mair, Elektrotechniker aus Freienfeld 24) Dietmar Mock, KFZ-Techniker aus Bozen *) 25) Walter Moscon, Maler und Lackierer aus Kurtinig 26) Gottlieb Nagler, Stricker/Sticker/Weber aus Wengen 27) Horst Pichler, Schmied und Schlosser aus Deutschnofen 28) Josef Plankl, Tischler aus Jenesien 29) Manfred Plant, Maler und Lackierer aus Meran


29

30) Karl Rudolf Rauchenbichler, Tischler aus Ahrntal 31) Fortunato Rizzo, Warentransporteur aus Toblach 32) Florian Rottensteiner, Bodenleger aus Algund 33) Anton Salcher, Maurer aus Freienfeld 34) Hubert Schneider, Tischler aus Rasen/Antholz 35) Bernold Weithofer, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher aus Terlan 36) Fausto Zadra, Elektrotechniker aus Bozen 37) Igor Zecchinato, Elektrotechniker aus Bozen 38) Luciano Zeni, Warentransporteur aus Salurn 39) Ermanno Zocchi, Maler und Lackierer aus Karneid 40) Oskar Zorzi, Kälteanlagenbauer aus Meran *) Nachdem Herr Dietmar Mock am 30.04.2009 seinen Rücktritt von dieser Funktion erklärt hatte, rückte Günther Platter, Karosseriebauer aus Prad am Stilfserjoch, als erster nicht gewählter Kandidat nach. RECHNUNGSREVISOREN Effektive Rechnungsrevisoren 1) Andrea Cappello, Mediendesigner aus Bozen 2) Ivo Piazza, Holzbildhauer aus St. Ulrich 3) Barbara Michaeler Plaickner, Elektrotechnikerin aus Brixen Ersatzrevisoren 1) Hansjörg Rinner, KFZ-Techniker aus Latsch 2) Georg Taschler, Sägewerker und Verpackungshersteller aus Toblach Der Bozner Wirtschaftsberater Dr. Günther Überbacher war als eingetragener Rechnungsprüfer wiederum als Vorsitzender der Rechnungsrevisoren bestätigt worden.


Die neue Verbandsspitze wurde vom Generalrat in der Versammlung vom 11. Mai 2009 gewählt: PRÄSIDENT 1) Walter Pichler VIZEPRÄSIDENTEN 2) Gert Lanz 3) Bruno Covi

Die neue LVH Spitze 2009 v.l. Bruno Covi, Walter Pichler, Gert Lanz

EXEKUTIVAUSSCHUSS 4) Ivan Bozzi 5) Alfred Faller 6) Heidi Felderer 7) Heidrun Grüner 8) Karl Keim 9) Horst Pichler 10) Horst Rufinatscha Kooptierter Ladinervertreter: 11) Norbert Insam Rechtsmitglied des Exekutivausschusses: 12) Herbert Fritz (LVH-Vertreter im Ausschuss der Handelskammer Bozen) Aufgrund der fehlenden Vertretung des Unterlands und des Vinschgaus, welche statutarisch vorgesehen ist, wurde in der Exekutivausschusssitzung vom 18. Juni 2009 folgende Kooption beschlossen: 13) Markus Bernard 14) Raffael Egger In den folgenden 18 Monaten der Präsidentschaft von Walter Pichler kam es zu erheblichen verbandsinternen Unstimmigkeiten, die sich im Laufe der Zeit zuspitzten. Der Verband erlitt durch den Führungsstil des Präsidenten einen immensen Imageverlust nach innen und nach außen: Die Mitarbeiter waren verunsichert, die Mitglieder verloren teilweise das Vertrauen in den Verband, und die Beziehungen mit Politik und Sozialpartnern verschlechterten sich zunehmend.


31

Die teilweise öffentliche Austragung verbandsinterner Diskussionen ließ den Verband auch in den Medien in einem sehr schlechten Licht dastehen.

2010 Am 24. April 2010 fand die Delegiertenversammlung statt, in deren Rahmen Altpräsident Herbert Fritz zum Ehrenpräsidenten des LVH ernannt wurde. Im Juli 2010 wurde der Landtagsabgeordnete Christian Egartner vom Kassationsgericht in Rom für unwählbar erklärt. Nach seinem Ausscheiden aus dem Südtiroler Landtag rückte Julia Unterberger, die 19. auf der Liste vor Hanspeter Munter, in den Südtiroler Landtag nach.

Herbert Fritz wird Ehrenpräsident 2010

Um die Ehre und die Glaubwürdigkeit des Verbandes wiederherzustellen und das Vertrauen vonseiten der Mitglieder, den wirtschaftspolitischen Vertretern und der Öffentlichkeit zurückzugewinnen, richtete der Generalrat in einer außerordentlichen Versammlung am 11. Oktober 2010 einen Misstrauensantrag an den Präsidenten Walter Pichler, der jedoch mit knapper Mehrheit abgelehnt wurde. In der Folge wurde eine umfassende interne Mediation eingeleitet, die leider erfolglos blieb. Am 9. Oktober 2010 hielt der LVHPräsident Walter Pichler in Nals eine außerordentliche Mitgliederversammlung ab. Sein Ziel war es, sich persönlich der Mitgliederbasis zu stellen, um so das Vertrauen der Mitglieder in ihn und seine Verbandsführung zurückzugewinnen. Im Zuge dieser Mitgliederversammlung versprach er, sich einer erneuten Wahl zu stellen.

Außerordentliche Mitgliederversammlung in Nals 2010

Am 28. Dezember 2010 verstarb plötzlich und unerwartet der L.Abg. Seppl Lamprecht, woraufhin Dr. Hanspeter Munter in den Südtiroler Landtag nachrückte


2011 Im Jahr 2011 wurde das Konsortium TransOpt gegründet. Erstmals gab es damit einen Zusammenschluss von Transportunternehmen in Südtirol. Sechs Frächter bündelten ihre Kräfte im neuen Konsortium und wählten Elmar Morandell zum Konsortiumspräsidenten. Gründung Konsortium TransOpt 2011

Nachdem LVH-Präsident Walter Pichler gegen die Ausübung der „Doppelfunktion“ von Hanspeter Munter als LVH-Direktor und Landtagsabgeordneter war und dies auch öffentlich klar zum Ausdruck brachte, wurde Hanspeter Munter zur Zielscheibe in den Medien, was wiederum negative Auswirkungen auf seinen Ruf und auf das Verbandsimage hatte. Um weiteren Schaden abzuwenden, bot Dr. Hanspeter Munter dem Exekutivausschuss seinen politischen Wartestand als Direktor an. In der Exekutivausschusssitzung vom 20. Jänner 2011 wurde dieser Antrag genehmigt und der bisherige Vizedirektor Dr. Thomas Pardeller als LVH-Direktor eingesetzt, und zwar zuerst in geschäftsführender Form und ab August 2012 mit unbefristetem Arbeitsvertrag. Zum Vizedirektor des Verbandes (Bereich Mitglieder) wurde Walter Pöhl ernannt, während Dr. Thomas Hager Vizedirektor der Service-Genossenschaft (Bereich Kunden) blieb. Das Arbeitsverhältnis mit Dr. Hanspeter Munter wurde zu einem späteren Zeitpunkt aufgelöst. Im Rahmen der Exekutivausschusssitzung vom 1. Februar 2011 wurde der Rücktritt des gesamten Präsidiums und Exekutivausschusses mit Wirkung zum 10.02.2011 beschlossen, um somit den Weg für einen Neubeginn im Sinne von Neuwahlen frei zu machen. Am 10. Februar 2011 fand die Versammlung des Generalrates mit Neuwahlen der Verbandsspitze statt, aus der ein neues, junges Team hervorging:


33

PRÄSIDENT 1) Gert Lanz VIZEPRÄSIDENTEN 2) Martin Haller 3) Ivan Bozzi EXEKUTIVAUSSCHUSS 4) Enrico Broccanello **) 5) Heidi Felderer 6) Heidrun Grüner *) 7) Erhard Joos 8) Karl Keim 9) Horst Pichler 10) Oskar Zorzi ****)

Die neue LVH Spitze 2011 v.l. Ivan Bozzi, Thomas Pardeller, Gert Lanz, Martin Haller

Kooptierter Ladinervertreter: 11) Norbert Insam Rechtsmitglieder des Exekutivausschusses: 12) Bruno Covi 13) Herbert Fritz 14) Helmuth Innerbichler (alle LVH-Vertreter im Ausschuss der Handelskammer Bozen) Aufgrund der fehlenden Vertretung des Unterlands und des Eisacktals, welche statutarisch vorgesehen ist, wurde in der Exekutivausschusssitzung vom 17. Juni 2011 folgende Kooption beschlossen: 15) Markus Bernard 16) Hubert Rabensteiner ***) *) Heidrun Grüner hat am 09.02.2012 ihren Rücktritt aus dem Exekutivausschuss erklärt. Kurt Egger ist als erster nicht gewählter Kandidat nachgerückt. **) Enrico Broccanello ist am 21.12.2012 von allen Verbandsfunktionen zurückgetreten. Da der erste nicht gewählte Italiener, Raimondo Larentis, nicht in den Ausschuss nachrücken wollte, wurde bei der Generalratssitzung vom 09.05.2013 Igor Zecchinato in den Exekutivausschuss gewählt.


***) Hubert Rabensteiner ist am 21.12.2012 von allen Verbandsfunktionen zurückgetreten. ****) Oskar Zorzi ist am 11.04.2013 von allen Verbandsfunktionen zurückgetreten. Eberhard Hofer ist als erster nicht gewählter Kandidat nachgerückt. Da mit seinem Rücktritt das Burggrafenamt nicht mehr im Ausschuss vertreten war, wurde infolge der Generalratssitzung vom 09.05.2013 Mathias Piazzi in den Exekutivausschuss kooptiert. Infolge der Rücktritte und Nachbesetzungen bestand der Exekutivausschuss aus den folgenden Personen: Gert Lanz (Präsident); Ivan Bozzi und Martin Haller (Vizepräsidenten); Markus Bernard, Bruno Covi1), Kurt Egger, Heidi Felderer, Herbert Fritz1), Eberhard Hofer, Helmuth Innerbichler, Norbert Insam, Erhard Joos, Karl Keim, Mathias Piazzi, Horst Pichler, Igor Zecchinato. Der Bezirk Brixen war im Ausschuss nicht mehr vertreten, da mit Markus Bernard und Mathias Piazzi die möglichen Kooptionen bereits ausgeschöpft waren. 1)

Am 3. Juni 2013 fanden die Neuwahlen des Kammerausschusses statt, bei denen sich Herbert Fritz und Bruno Covi nicht mehr als LVH-Vertreter zur Verfügung stellten. Sie schieden somit als Rechtsmitglieder des Exekutivausschusses aus.

Am 25. Oktober 2011 ist in Italien das neue staatliche Lehrlingsgesetz in Kraft getreten. Im Vorfeld hatte es mehrere Aussprachen mit dem Univ.Prof. Michele Tiraboschi, dem Leiter der ADAPT (Stiftung von Marco Biagi), der maßgeblich am Gesetzestext mitgewirkt hatte, und auch mit dem damaligen Arbeitsminister Maurizio Sacconi gegeben, vor allem mit dem Ziel, auf die Gestaltung des nationalen Lehrlingsgesetzes einzuwirken und einen eventuellen Angriff auf das Südtiroler Modell zu verhindern. Da der LVH die Zusammenarbeit auf nationaler Ebene zur Verbesserung der Gesetze im Bereich des Lehrlingswesens im Sinne des Südtiroler Handwerks bestmöglich nutzen wollte, war der Verband bereits im Jahr 2010 der ADAPT beigetreten (die Mitgliedschaft wurde zum Jahresende 2017 aufgelöst).


35

Das nationale Lehrlingsdekret erkannte den Sonderweg Südtirols bei der Lehre an und übernahm sogar Elemente wie die duale Ausbildung für das gesamte Staatsgebiet. Die Tatsache, dass unser System mit der Ausbildung sowohl im Lehrbetrieb als auch in der Schule übernommen worden war, zeigte einmal mehr, dass Südtirol auf dem richtigen Weg ist und dass unser Modell der Lehre auch für die Zukunft beispielgebend ist.

2012 Im Rahmen der Delegiertenversammlung vom 14. April 2012 wurde ein neues LVH-Statut verabschiedet. Die grundlegenden Änderungen zur vorherigen Version waren folgende: – Erneuerung der Bezeichnung verschiedener Organe und zwar wie folgt (jeweils alt  neu): – Delegiertenversammlung  Landesversammlung des Südtiroler Handwerks – Generalrat  Rat des Südtiroler Handwerks – Rechtsmitglieder des Generalrates  Rechtsmitglieder des Rates des Südtiroler Handwerks – Exekutivausschuss  Vorstand

– Erarbeitung eines so genannten Ethikkodexes (Gesetz Nr. 180/2011) und Verankerung desselben im Art. 5 des Statuts (Mitgliedschaft) – Aufnahme der Althandwerker, Frauen im Handwerk und Junghandwerker in den Ortsausschuss – Möglichkeit der Kooption von politischen Mandataren ohne Stimmrecht in die verschiedenen Gremien – Aufnahme bereits bestehender Organe in das Statut (Rechtsmitglieder des Generalrates, Bezirksfunktionärssitzungen) – Einführung des Schiedsgerichtes – Überarbeitung des Wahlmodus: Neudefinition der Zusammensetzung des Generalrates sowie Angleichung der Sprachgruppen – Bevorzugung der jungen Funktionäre (bei gleicher Stimmenanzahl gilt der Jüngere als gewählt). Bei Abwesenheit des Präsidenten übernimmt der Jüngere der beiden Vizepräsidenten den Vorsitz. – Unvereinbarkeit politischer Mandate mit höheren Verbandsfunktionen

Delegiertenversammlung 2012


Das neue Statut sollte mit der Neuwahl der jeweiligen Verbandsgremien in Kraft treten (d. h. im Zuge der Wahlen 2013 und 2014). Das LVH-Projekt Open Innovation Südtirol (OIS) startete am 9. Mai 2012 mit der Eröffnung des OIS-Labors im TIS und dem ersten Online-Wettbewerb auf der Plattform www.openinnovation-suedtirol.it im Rahmen einer Pressekonferenz. Die Idee erwies sich als zunehmend erfolgreich und fand breite Akzeptanz. Im Juni 2012 hat der Exekutivausschuss eine Neuordnung der Berufsgruppen beschlossen, die mit den Neuwahlen im Jahr 2013 umgesetzt wurde. Im Zuge dieser Neuordnung wurde die Berufsgruppe „Verschiedene Berufe“ abgeschafft und eine bessere Zuordnung der Berufsgemeinschaften zu den einzelnen Gruppen erzielt. Die neue Struktur der Berufsgruppen gestaltete sich wie folgt: Sitzung des Exekutivausschusses 2012

BAUGEWERBE – Bodenleger – Dachdecker – Fliesen-, Platten- und Mosaikleger – Hafner – Isolierer und Abdichtungsmonteure (ab 2013 als Berufsgemeinschaft gestrichen) – Maler und Lackierer – Maurer (im Juli 2013 umbenannt in Baumeister und Maurer) – Steinmetze und Steinbildhauer – Tiefbauunternehmer – Zimmerer (im März 2018 umbenannt in Holzbaumeister und Zimmerer) HOLZ – Binder, Drechsler, Wagner – Maschinenschnitzer – Sägewerker und Verpackungshersteller – Tischler – Waldarbeiter


37

INSTALLATION UND FACILITY – Aufzugstechniker – Bau- und Galanteriespengler – Elektromechaniker – Elektrotechniker – Feuerungstechniker – Glaser – Installateure für Heizungs- und sanitäre Anlagen (im Jänner 2020 umbenannt in Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker, kurz HLS-Techniker) – Kälte- und Klimatechniker – Kaminkehrer – Kommunikationstechniker – Reinigungsunternehmen KÖRPERPFLEGE UND DIENSTLEISTUNGEN – Friseure – Optiker – Schönheitspfleger – Zahntechniker KUNSTHANDWERK – Fassmaler und Vergolder – Floristen – Gold- und Silberschmiede – Holzbildhauer – Holzschnitzer – Restauratoren – Uhrmacher – Verzierungsbildhauer MEDIEN, DESIGN UND IT – Drucker und Mediengestalter – Fotografen – Mediendesigner


METALL – Karosseriebauer (im September 2017 umbenannt in Karosserietechniker) – KFZ-Techniker (im März 2004 waren die KFZ-Mechaniker und Autoelektriker zur Berufsgemeinschaft der KFZTechniker zusammengelegt worden; im Februar 2014 umbenannt in KFZ-Mechatroniker) – Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher – Schmiede und Schlosser – Sportgerätetechniker NAHRUNGSMITTEL – Bäcker – Konditoren – Metzger – Speiseeishersteller TEXTIL – Federkielsticker – Kürschner – Maßschneider – Orthopädieschuhmacher – Schuhmacher – Stricker, Sticker, Weber – Tapezierer und Raumausstatter – Textilreiniger TRANSPORT – Mietwagenunternehmer – Taxiunternehmer – Warentransporteure SONDERGRUPPEN – Althandwerker – Frauen im Handwerk – Junghandwerk


39

Aufgrund des Inkrafttretens des nationalen Lehrlingsgesetzes musste die bis dahin geltende Landesregelung an die neuen staatlichen Bestimmungen („Jobs Act“) angepasst werden. In diesem Sinne wurde die Lehrlingsordnung des Landes in Zusammenarbeit aller Sozialpartner überarbeitet und ist als Landesgesetz Nr. 12/2012 am 11. Juli 2012 in Kraft getreten. Das Landesgesetz sah wiederum drei Formen der Lehre vor, und zwar die Lehre A als Grundlehre (Lehre zum Erwerb einer Qualifikation und eines Berufsbildungsdiploms), die Lehre B als Berufsspezialisierende Lehre (oder Berufsvertrag), die Lehre C als Lehre zur höheren Berufsbildung und Forschung. Im Gesetz verankert war auch die Möglichkeit der Verlängerung der Lehrzeit um bis zu einem Jahr, wenn der Auszubildende am Ende der Lehrzeit die Berufsschule noch nicht abgeschlossen oder die Lehrabschlussprüfung noch nicht absolviert hatte. Die Lehrberufsliste des Landes sah für die Lehre der 1. Ebene zwei Stufen vor, und zwar 3-jährige Lehrberufe, die zu einer Qualifikation führen, und 4-jährige-Lehrberufe, die zu einem Berufsbildungsdiplom führen. Mit dem Ziel, die Ausbildungszeiten in den einzelnen Berufen in den beiden Wirtschaftssektoren Handwerk und Industrie anzugleichen und die Prozentsätze der Entlohnungen in den einzelnen Lehrjahren zu vereinheitlichen, wurde in Zusammenarbeit zwischen LVH, Unternehmerverband und Gewerkschaftsorganisationen ein Territoriales Rahmenabkommen zum Lehrlingswesen erarbeitet und am 3. September 2012 unterzeichnet. Im Jahr 2012 wurde in Vorbereitung auf die LVH-Neuwahlen 2013 ein Leitfaden für Funktionäre erarbeitet, der im Rahmen einer Tagung aller Obmänner am 30. Oktober 2012 erstmals vorgestellt wurde.


Am 30. November 2012 hat die GARFIDI – Garantiegenossenschaft Südtirol ihre Tätigkeit aufgenommen. Garfidi ist eine unabhängige Genossenschaft, die aus der Fusion der drei bis dahin bestehenden Garantiegenossenschaften – der Garantiegenossenschaft des Handwerks (GGH), Terfidi und Fidimpresa – entstanden ist. Zum Präsidenten der Garfidi wurde der damalige LVH-Präsident Gert Lanz bestimmt. Mit über 3.000 Mitgliedern ist die Garfidi die Garantiegenossenschaft aller Kleinst-, Klein- und mittelständischen Unternehmen und deren Konsortien mit Hauptsitz in Südtirol sowie der Freiberufler, welche in den entsprechenden Berufsalben der Provinz Bozen eingetragen sind. Die Genossenschaft pflegt partnerschaftliche Beziehungen zu den Wirtschaftsverbänden LVH, hds, SHV/CNA, HGV, Verband der Selbstständigen/Confesercenti und Verband der Freiberufler.

2013 Im Jahr 2013 fanden die Wahlen der Funktionäre auf Orts- und Berufsgemeinschaftsebene (Detailergebnisse: siehe Anhang) und anschließend auf Bezirks- und Berufsgruppenebene statt. Als Bezirksobmänner und Berufsgruppenobmänner gingen dabei folgende Personen hervor: BEZIRKSOBMÄNNER Bezirk Bozen Stadt: Ivan Bozzi, Restaurator aus Bozen Bezirk Bozen Land: Gerhard Resch, Tischler aus Steinegg/ Karneid Bezirk Klausen: Stephan Weiss, Mietwagenunternehmer aus Klausen Bezirk Brixen: Johann Erlacher, Warentransporteur aus Vahrn Bezirk Wipptal: Karl Keim, Tischler aus Wiesen/Pfitsch Bezirk Gröden: Ivo Insam, Tischler aus Wolkenstein Bezirk Burggrafenamt: Mathias Piazzi, Zimmerer aus Tisens Bezirk Unterland: Georg Rizzolli, Tischler aus Montan Bezirk Unterpustertal: Josef Schwärzer, Schmied und Schlosser aus Gais Bezirk Oberpustertal: Paul Niederkofler, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen aus Toblach


41

Bezirk Untervinschgau: Andreas Nagl, Installation und Facility – Herstellung von Filterbehältern aus Latsch Bezirk Obervinschgau: Erhard Joos, Elektrotechniker aus Graun BERUFSGRUPPENOBMÄNNER Berufsgruppe Baugewerbe: Markus Bernard, Baumeister und Maurer aus Montan Berufsgruppe Holz: Kurt Egger, Tischler aus Girlan/Eppan Berufsgruppe Installation und Facility: Martin Haller, Elektrotechniker aus Eppan Berufsgruppe Körperpflege und Dienstleistungen: Maria Stella Falcomatà, Friseurin aus Bozen Berufsgruppe Kunsthandwerk: Norbert Insam, Holzbildhauer aus St. Ulrich Berufsgruppe Medien, Design und IT: Horst Fritz, Drucker und Mediengestalter aus Meran Berufsgruppe Metall: Dietmar Mock, KFZ-Techniker aus Bozen Berufsgruppe Nahrungsmittel: Kurt Leggeri, Metzger aus Schlanders Berufsgruppe Textil: Richard Vill, Maßschneider aus St. Lorenzen Berufsgruppe Transport: Fortunato Rizzo, Warentransporteur aus Toblach Die LANDESVORSITZENDEN DER SONDERGRUPPEN zum Jahresende 2013 waren: Althandwerker: Johann Zöggeler, Baumeister und Maurer aus Jenesien Frauen im Handwerk: Marlies Dabringer, Warentransporteurin aus Feldthurns Junghandwerker: Ronnie Mittermair, KFZ-Techniker aus Leifers Das Finanzgesetz 2013, das Mitte Dezember 2012 vom Südtiroler Landtag verabschiedet worden war, enthielt u. a. im Art. 31 zum Kubaturbonus für Dienstwohnungen die vom LVH geforderte Möglichkeit der Errichtung einer zweiten Dienstwohnung. Voraussetzung: Wird ein Betriebsgebäude, welches vor dem 12. Jänner 2005 rechtmäßig bestanden hat bzw. vor diesem Datum die Baukonzession hatte, auf mind. Klimahausstandard C gebracht, kann die entsprechende Dienstwohnung auf max. 20 Prozent der bestehenden Baumasse und jedenfalls bis zu 200 Kubikmeter erwei-


tert werden. Dies entspricht einer Erweiterung von ca. 60 m². Im Falle einer Gesamtsanierung auf Standard C ist die Errichtung einer zweiten Dienstwohnung im Ausmaß von insgesamt 192 m² möglich (160 m² zzgl. 20 %, also 32 m² als Kubaturbonus). Die Erweiterung ist im selben Ausmaß auch für Gebäude des Dienstleistungssektors zulässig. Im März 2013 hat der Vorstand beschlossen, den im LVHStatut verankerten Ethikkodex des Verbandes aufgrund des Gesetzes Nr. 180/2011 dahingehend abzuändern, dass der Verband und seine Vertreter sich verpflichten, jegliche kriminelle und mafiöse Strukturen abzulehnen und jeden Straftatbestand, dessen Opfer sie selbst werden, zur Anzeige zu bringen. Die Ablehnung krimineller Strukturen wurde somit zu einem Grundwert des Ethikkodexes erhoben. Am 23. April 2013 wurde das Abkommen zur Gründung des territorialen Gesundheitsfonds Sani-Fonds von allen Sozialpartnern unterzeichnet. Die notarielle Gründung folgte am 22. Mai 2013. Der Beitritt zu einem Gesundheitsfonds war auf nationaler Ebene bereits im Jahr 2008 kollektivvertraglich verankert worden und daher für alle Handwerksbetriebe (mit Ausnahme des Bauhandwerks, da hier eine eigene Kasse vorhanden ist) verpflichtend. Dank des lokalen Gesundheitsfonds konnte man einerseits den Abfluss der Beiträge unserer Betriebe an ein staatliches System (den nationalen Gesundheitsfonds San.Arti) verhindern und die Finanzmittel auf Landesebene verwalten, andererseits hatte man somit die Möglichkeit, die Leistungen des Fonds an die Anforderungen der lokalen Bevölkerung anzupassen. Der Sani-Fonds, der mit der Versicherungsgesellschaft RBM Salute zusammenarbeitet, richtet sich an alle Mitarbeiter der Handwerksbetriebe mit Ausnahme des Bauhandwerks. Der damalige Vizepräsident des LVH Martin Haller wurde zum Präsidenten des Sani-Fonds bestimmt. Das Internetportal www.sani-fonds.it wurde am 31. Mai 2013 freigeschaltet.


43

Am 14. Juli 2013 wurde im Rahmen des 52. Althandwerkertreffens im Maria Weißenstein die neue LVH-Landesfahne geweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Der damalige Landesvertreter der Althandwerker Sebastian Brugger wurde gemeinsam mit seiner Frau Anna gemäß Beschluss des Vorstand als Paten ernannt. Gottfried Hofer, langjähriger Mitarbeiter des LVH, wurde als Fähnrich bestimmt. Für die Verwendung der LVH-Landesfahne wurde eine eigene Regelung ausgearbeitet. Zudem wird ein so genanntes „Fahnenbuch“ vom LVH geführt, in dem alle Veranstaltungen, bei dem die Landesfahne zum Einsatz kommt, mit Fotos festgehalten sind. Bereits Ende November 2012 hatten sich die Vorstände der Sozialpartner der SLBK, d. h. des LVH und des ASGB, darauf geeinigt, dass die beiden in Südtirol tätigen Bauarbeiterkassen wieder zu einer einheitlichen Struktur zusammengeführt werden sollten. Dieser Entschluss war infolge verschiedener Entwicklungen gefasst worden, u. a. gab es Diskussionen hinsichtlich der Gültigkeit der von der Südtiroler Landesbauarbeiterkasse ausgestellten DURC-Bescheinigungen sowie massiven Druck vonseiten des Landeshauptmannes als auch des zuständigen Landesrates, zum Wohle der Mitgliedsbetriebe eine Lösung für einen gemeinsamen Weg mit der Bauarbeiterkasse (BAK) zu suchen.

Neue LVH-Landesfahne 2013

Es folgten intensive Verhandlungen mit der Bauarbeiterkasse für einen Wiedereintritt des LVH, bei denen es u. a. um die Aufteilung der nationalen Quoten zwischen LVH und CNA ging. Nach dem Austritt des ASGB von der SLBK zum 30.09.2013 hat der Generalrat der Landesbauarbeiterkasse am 17. Oktober 2013 beschlossen, die Tätigkeit der SLBK rückwirkend mit dem 30. September 2013 einzustellen. Daraufhin wurde der Wiedereintritt des LVH in die Bauarbeiterkasse (BAK) vollzogen. Am 27. Oktober 2013 fanden die Südtiroler Landtagswahlen statt. Bei diesen Wahlen schickte der LVH erstmals seit 20 Jahren keinen eigenen Kandidaten ins Rennen, es gab somit in der Legislatur 2013 – 2018 keinen direkten Handwerksvertreter im Südtiroler Landtag.

Gottfried Hofer ist Fähnrich der LVH-Landesfahne


Dr. Luis Durnwalder, der 25 Jahre lang Landeshauptmann von Südtirol war, wurde in dieser Funktion durch Dr. Arno Kompatscher abgelöst. Im Dezember 2013 hat der Landesverband der Handwerker den ersten Südtiroler Meisterbund präsentiert.

Gründung Meisterbund 2013

2014 Am 24. Jänner 2014 fand der Meisterempfang im Haus des Handwerks statt, die erste Veranstaltung des Südtiroler Meisterbundes, der Ende 2013 als sektorenübergreifende Plattform für die Meister gegründet worden war. Der Meisterbund verfolgt das Ziel, den Meistertitel aufzuwerten, Zugangsvoraussetzungen für bestimmte Berufe zu schaffen, die gleichwertige Anerkennung mit anderen beruflichen Ausbildungen anzustreben und die Qualität der Meisterausbildung noch weiter zu perfektionieren. Der Meisterbund ist eine starke Interessensvertretung für die Meister. Jeder Meisterbetrieb kann sich einschreiben und erhält einen personalisierten Meisterstempel, der als Qualitätszeichen im Rahmen des Internetauftrittes und in der Korrespondenz verwendet werden kann. Sprecher des Meisterbundes war Martin Haller, der zusammen mit anderen Meistern den Südtiroler Meisterbund aufbaute. Im Jahr 2020 wechselte schließlich der Südtiroler Meisterbund aus verschiedenen Gründen zur Handelskammer. Der Meisterbund wurde nämlich oft nur mit dem LVH in Verbindung gebracht, obwohl dieser alle Sparten des Meisters vertritt. Des Weiteren kann die Handelskammer dem Meisterbund wichtige Ressourcen zur Verfügung stellen.


45

Am 12. April 2014 fand die Landesversammlung des Südtiroler Handwerks statt, in deren Rahmen die Neuwahlen des Rates des Südtiroler Handwerks durchgeführt wurden, und zwar erstmals gemäß neuem Statut (z. B. Vorzug des Jüngeren bei Stimmengleichheit) und nach dem neuen Wahlsystem: – 40 gewählte Ratsmitglieder, davon 20 von den Berufsgruppen und 20 von den Bezirken (die 12 Berufsgruppen und 10 Bezirke bilden seitdem bei den Ratswahlen die 22 „Wahlgruppen“); die Anzahl der jeweils zustehenden Sitze waren anhand des Mitgliederstandes der einzelnen Gruppen zum 31.12.2013 festgelegt worden. – 3 effektive Revisoren und 2 Ersatzrevisoren – 5 Schiedsrichter Es wurden folgende Personen gewählt: GEWÄHLTE MITGLIEDER DES RATES DES SÜDTIROLER HANDWERKS (nach Wahlgruppen und in alphabetischer Reihenfolge): 1) Konrad Blaas aus Eyrs/Laas – Baugewerbe 2) Rudolf Dantone aus St. Lorenzen – Baugewerbe 3) Heidi Felderer aus Eppan – Baugewerbe 4) Anton Maier aus St. Leonhard in Passeier – Baugewerbe 5) Riccardo Mazzucco aus Bozen – Baugewerbe 6) Michael Gruber aus Bruneck – Holz 7) Elmar Obwexer aus Leifers – Holz 8) Reinhard Ambach aus Kaltern – Installation und Facility 9) Marcello Cutrò aus Bozen – Installation und Facility 10) Heidi Röhler aus Bozen – Installation und Facility 11) Daniel Weissensteiner aus Deutschnofen – Installation und Facility 12) Monika Lardschneider aus St. Ulrich – Körperpflege und Dienstleistungen 13) Armin Zingerle aus Percha – Kunsthandwerk 14) Wolfgang Töchterle aus Bozen – Medien, Design und IT 15) Horst Pichler aus Deutschnofen – Metall 16) Ronnie Mittermair aus Leifers – Metall 17) Günther Grünberger aus Bozen – Nahrungsmittel 18) Robert Egger aus Bozen – Textil

Landesversammlung des Südtiroler Handwerks 2014


19) Alexander Öhler aus Bozen – Transport 20) Markus Weissensteiner aus Neumarkt – Transport 21) Martin Hilpold aus Bozen – Bozen Stadt 22) Michael Gasser aus Sarnthein – Bozen Land 23) Monika Mair aus Kastelruth – Bozen Land 24) Renato Palaoro aus Leifers – Bozen Land 25) Markus Pertoll aus St. Pauls/Eppan – Bozen Land 26) Hugo Michaeler aus Villnöss – Klausen 27) Barbara Michaeler Plaickner aus Brixen – Brixen 28) Petra Holzer aus Wiesen/Pfitsch – Wipptal 29) Patrick Mutschlechner aus St. Christina – Gröden 30) Reinhold Alber aus Tscherms – Burggrafenamt 31) Giorgio Bergamo aus Meran – Burggrafenamt 32) Georg Gruber aus St. Pankraz – Burggrafenamt 33) Harald Freitag aus St. Leonhard in Passeier – Burggrafenamt 34) Josef Pichler aus Montan – Unterland 35) Manfred Huber aus Bruneck – Unterpustertal 36) Karl Rudolf Rauchenbichler aus Ahrntal – Unterpustertal 37) Ulrich Weger aus Kiens – Unterpustertal 38) Gert Lanz aus Toblach – Oberpustertal 39) Hermann Raffeiner Kerschbaumer aus Latsch – Untervinschgau 40) Günther Platter aus Prad am Stilfserjoch – Obervinschgau RECHNUNGSREVISOREN Effektive Rechnungsrevisoren 1) Gottlieb Nagler, Stricker, Sticker, Weber aus Wengen 2) Dr. Giorgio Santoro, Isolierer und Abdichtungsmonteur aus Bozen 3) Marina Wallnöfer, Tiefbauunternehmerin aus Glurns Ersatzrevisoren 1) Annemarie Gschnitzer, KFZ-Mechatronikerin aus Ratschings 2) Hannes Huber, Kaminkehrer aus Frangart/Eppan Die Bozner Wirtschaftsberaterin Dr. Katrin Hofer war als eingetragene Rechnungsprüferin zur Vorsitzenden des Kollegiums der Rechnungsrevisoren ernannt worden.


47

SCHIEDSRICHTER 1) Ariane Alfreider, Friseurin aus Corvara 2) Otto Krapf, Elektrotechniker aus Klausen 3) Dr. Fontelina Lopez, lvh-Mitarbeiterin (Juristin) 4) Gregor Seyr, Bau- und Galanteriespengler aus Rasen/ Antholz 5) Igor Zecchinato, Elektrotechniker aus Bozen Im Rahmen dieser Landesversammlung wurde eine Statutenanpassung im Sinne der Änderung der Verbandsbezeichnung verabschiedet: Aus dem „Landesverband der Handwerker (LVH)“ bzw. „Associazione Provinciale dell’Artigianato (APA)“ wurde der Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister bzw. Confartigianato Imprese wobei man die Kurzbezeichnung lvh.apa beibehielt (mit der Bedeutung lvh = Leistungen von Hand bzw. apa = affidabilità e professionalità artigiana). Das überarbeitete Verbands-CI sowie das neue Verbandslogo wurden von der Landesversammlung gutgeheißen. Die neue Verbandsspitze wurde vom Rat des Südtiroler Handwerks in der Versammlung vom 8. Mai 2014 gewählt: PRÄSIDENT 1) Gert Lanz VIZEPRÄSIDENTEN 2) Martin Haller 3) Giorgio Bergamo VORSTAND 4) Markus Bernard 5) Heidi Felderer 6) Petra Holzer 7) Manfred Huber 8) Erhard Joos 9) Mathias Piazzi 10) Horst Pichler Kooptierter Ladinervertreter: 11) Norbert Insam

Die neue Verbandsspitze 2014 v.l. Giorgio Bergamo, Thomas Pardeller, Gert Lanz, Martin Haller


Rechtsmitglieder des Vorstandes: 12) Ivan Bozzi 13) Helmuth Innerbichler (beide lvh-Vertreter im Ausschuss der Handelskammer Bozen) Aufgrund der fehlenden Vertretung des Bezirks Bozen Stadt und des Eisacktals, welche statutarisch vorgesehen ist, wurde in der Vorstandssitzung vom 22. Mai 2014 folgende Kooption beschlossen: 14) Robert Egger 15) Barbara Michaeler Plaickner Um die Betriebe bei den öffentlichen Ausschreibungen bestmöglich zu unterstützen, hat der Kompetenzbereich Bau und Installation am lvh-Sitz Bozen seine Tätigkeit weiter ausgebaut und bietet den Mitgliedern seit November 2014 auch spezifische Dienstleistungen im Bereich der Beratung bezüglich der Durchführung von Bauaufträgen, Lieferungen und Dienstleistungen an, und zwar beginnend von der Teilnahme an Ausschreibungen über den Erhalt des Zuschlages, die Ausführungsphase, Abrechnungen bis hin zur Fertigstellung und Benutzungsgenehmigung. Der Kompetenzbereich bietet auch telefonischen Support in verschiedenen Bereichen, die mit den öffentlichen Ausschreibungen, Eintragung ins Portal usw. zusammenhängen. Die Erstberatung ist grundsätzlich kostenlos, für die weiteren Leistungen fallen je nach Aufwand Kostenvergütungen an.

2015 Mit Jahresbeginn 2015 wurde in Umsetzung des Masterplans Handwerk 2014 – 2019 innerhalb des Verbandes die Stabsstelle Sozial- und Wirtschaftspolitik eingerichtet. Diese Stabsstelle befasst sich mit der Lobbyarbeit auf regionaler, nationaler und EU-Ebene und wurde aufgebaut, damit man frühzeitig auf anstehende gesetzliche Bestimmungen, aber auch Entwicklungen und Trends reagieren kann und die wirtschaftspolitische Arbeit des Verbandes optimiert wird.


49

Am 10. Mai 2015 fanden die Gemeinderatswahlen statt. Der lvh ist mit 228 Kandidaten, davon 20 Bürgermeisterkandidaten, ins Rennen gegangen. Insgesamt haben 143 Kandidaten des Handwerks den Sprung in den Gemeinderat geschafft, 15 davon sind als Bürgermeister gewählt worden, dazu kommt der Bürgermeister von Waidbruck, der bereits im Jahr 2014 im Rahmen der vorgezogenen Gemeinderatswahlen zum Bürgermeister gewählt wurde. Im Juni 2015 hat die Regierung Renzi zwei Durchführungsdekrete zum „Jobs Act“ verabschiedet, welche die Reorganisation der Arbeits- und Lehrverträge (Lehre A, B und C) enthielten und erstmals den staatlichen Maturatitel im Rahmen der Lehrlingsausbildung (diploma di istruzione secondaria superiore bzw. diploma di maturità professionale) verankerten. Durch den staatlich anerkannten Maturaabschluss erhielten Neugesellen den vollen Zugang zur Weiterbildung, und ihnen standen endlich die Türen zu höherer Bildung an Universitäten und Fachhochschulen offen. Für das Südtiroler Lehrlingswesen bedeutete dies den konkreten Startschuss für die Berufsmatura. Im Sommer 2015 erfolgte die Gründung der Bilateralen Körperschaft für Sicherheit im Handwerk (BKSH/EBSA). Durch diese Körperschaft wurden Maßnahmen für mehr Sicherheit im Handwerk ergriffen. Es wurden auch Broschüren zu diesem Thema ausgearbeitet. Eine wichtige Dienstleistung, die durch diese Körperschaft angeboten wird, ist der „territoriale Sicherheitssprecher“. Viele Kleinbetriebe im Handwerk haben keinen Sicherheitssprecher unter den Mitarbeitern. Der territoriale Sicherheitssprecher ist ein Experte, der für alle Handwerksbetriebe zur Verfügung steht, der Tipps und Ratschläge für Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb nach Lokalaugenschein gibt. Im selben Jahr wurde auch die territoriale Auslegung des Fondart gegründet. Fondart ist ein nationaler Weiterbildungsfonds für das Handwerk. Damit auf territorialer Ebene Weiterbildungsprojekte durch diese nationalen Ressourcen finanziert werden können, ist eine territoriale Auslegung erforderlich. Deshalb wurde diese gegründet. Seit 2015 wird immer mehr mit Fondart zusammengearbeitet, und es werden Weiterbildungsinitiativen für Handwerksbetriebe angeboten.


Vom 1. Mai bis 31. Oktober 2015 war Mailand Austragungsort der Weltausstellung Expo 2015, die unter dem Motto „Feeding the World, Energy for Life“ stattfand. Rund 142 Länder nahmen an der Expo 2015 in Mailand teil. Südtirol hat sich über die EOS mit einem kleinen Südtirol-Stand auf der Messe präsentiert. Der lvh war durch mehrere lvh-Mitgliedsbetriebe mit 9 Ständen vom 3. bis 9. Juni 2015 beim Fuori-Expo im Zentrum von Mailand vertreten. Weltausstellung Expo 2015 in Mailand

Am 17. Dezember 2015 wurde ein neues Landesvergabegesetz verabschiedet, das aufgrund der verpflichtenden Anpassung an die EU-Normen erforderlich geworden war und mit 6. Jänner 2016 in Kraft getreten ist. Der lvh hat dank seiner Interventionen die Aufnahme wichtiger Punkte für die Südtiroler Klein- und Mittelbetriebe erreichen können, u.a. die Erhöhung des Schwellenwertes bei Bauaufträgen von 1 auf 2 Mio. Euro, die Aufteilung in Lose und Gewerke, die Ausrichtung der Ausschreibungen auf das Preis-LeistungsVerhältnis statt nur auf den Preis, den Zugang der KMU zu den Vergabeverfahren, die direkte Zahlung an Subunternehmen und die schnellere Zahlung der Baufortschritte.

2016 Um die Sichtbarkeit für die Leistungen und Qualitäten des Südtiroler Handwerks zu erhöhen und zu erreichen, dass diese verstärkt von den Betrieben nach außen hin kommuniziert werden können, hat der lvh im Jahr 2016 ein „Leistungsversprechen“, bestehend aus 27 unterschiedlichen Siegeln, ausgearbeitet, das den Unternehmen als Marketinginstrument dienen soll. Schnell und unbürokratisch können die lvh-Mitglieder über ein interaktives Online-Tool auf www.lvh.it kostenlos jene vier Werte auswählen, für die ihr Unternehmen steht, und so das persönliche Leistungsversprechen für ihre Kunden generieren. Beispiel eines Leistungsversprechens


51

Am 23. März 2016 wurde der seit längerem geplante Zusammenschluss von SWR und USEB zur neuen Plattform der Südtiroler Wirtschaftsverbände, Südtiroler Wirtschaftsring – Economia Alto Adige (SWR-EA), umgesetzt. In dieser Plattform sind die 6 repräsentativsten Wirtschaftsverbände Südtirols vereint: lvh.apa, hds, HGV, UVS, SBB und VSF. Es sind dieselben Verbände, die vorher den SWR gebildet haben, allerdings waren sie nur durch deutschsprachige Funktionäre vertreten. Die italienischsprachigen Funktionäre der Verbände lvh.apa, hds und UVS waren im USEB zusammengeschlossen. Das Logo der neuen Plattform und die Homepage www.swrea.bz.it wurden am 21. April 2016 im Rahmen der SWR-EA-Präsidiumssitzung vorgestellt. Mit dem neuen Statut wurde auch der Südtiroler Bauernbund in die Präsidentschaftsrotation aufgenommen. Bei der ersten Generalversammlung des SWR-EA am 29. September 2016 wurde der SBB-Obmann Leo Tiefenthaler zum Präsidenten und der lvh-Vizepräsident Giorgio Bergamo zum Vizepräsidenten ernannt. Mit 8. Juli 2016 ist die Crowdfunding-Plattform des lvh www.crowdfunding-suedtirol.it erfolgreich gestartet. Ziel des Projekts war und ist es, Südtiroler Handwerksbetrieben, KMU und Start-ups ein Instrument zu bieten, über welches sie Zugang zu einer alternativen Finanzierungsform erhalten und andererseits einen neuen Verkaufskanal durch Vorverkauf nutzen können. Die Beträge, die über Crowdfunding Südtirol gesammelt werden, bewegen sich zwischen einigen tausend Euro bis hin zu ca. einigen zehntausend Euro. Die technische Umsetzung erfolgte über eine Integration des Crowdfunding-Tools auf der Plattform von Open Innovation Südtirol. Am 6. November 2016 ist der langjährige Präsident und Ehrenpräsident des lvh Herbert Fritz nach längerer Krankheit im Alter von 83 Jahren verstorben.


Eröffnungsfeier „Haus der Sozialpartner“ v.l. Tony Tschenett (ASGB), Alfred Ebner (AGB-CGIL), Claudio Corrarati (CNA-SHV), Toni Serafini (UIL-SGK), Landesrätin Waltraud Deeg, Michele Buonerba (SGB-CISL) und Gert Lanz (lvh)

Am 13. Dezember 2016 wurde die BISA GmbH zur Führung des Hauses der Sozialpartner in der Marie-Curie-Straße 15 in Bozen gegründet. Die BISA GmbH hat anschließend die entsprechende Immobilie erworben, welche an die Erfordernisse der im Haus angesiedelten Bilateralen Körperschaften umgebaut worden ist. Zum Jahresbeginn 2017 konnten nach Abschluss der Arbeiten die Mitarbeiter der Bilateralen Strukturen - Bilaterale Körperschaft des Handwerks, Sani-Fonds, Fondart und BKSH/EBSA – ihren Dienst im neuen Sitz aufnehmen. Die Eröffnungsfeier für das Haus der Sozialpartner fand am 26. Mai 2017 statt. In Sachen Berufsmatura wurde am 28. Dezember 2016 das Landesabkommen zur maturaführenden Lehre im Handwerk von den Sozialpartnern unterzeichnet, mit dem die Berufsmatura im Rahmen eines zweijährigen berufsbegleitenden Lehrgangs an der Berufsschule endgültig umgesetzt werden konnte. Es gab somit zwei Zugänge zur Berufsmatura, deren Basis jeweils der erfolgreiche Abschluss einer vierjährigen Berufsbildung darstellte: Besuch eines Vollzeitschuljahres an einer berufsbildenden Schule (einjähriger maturaführender Lehrgang, ohne Altersbegrenzung) oder Abschluss eines zweijährigen Lehrvertrages mit berufsbegleitendem Schulbesuch (maturaführender zweijähriger berufsbegleitender Lehrgang, Altersbegrenzung von max. 24 Jahren). Ziel war es, mit dem ersten berufsbegleitenden Lehrgang zur Erlangung der Berufsmatura bereits im Schuljahr 2017/18 zu starten, doch aufgrund der Kurzfristigkeit der Aktion (Anmeldungen innerhalb 15.03.2017) konnte dieser – trotz intensiver Bewerbung und Info-Veranstaltungen auf Bezirksebene durch den lvh – wegen der zu geringen Zahl an Einschreibungen nicht umgesetzt werden.


53

FOKUS | Imagekampagne

2017

LUST AUF MEHR WAHRNEHMUNG

Oberstes Ziel der Kampagne: Jeder Südtiroler Handwerker soll von der Werbeaktion profitieren. Durch Botschaften und Initiativen, welche auf die Unverzichtbarkeit und Modernität des Handwerks hinweisen, soll das Handwerk in den Fokus gerückt werden. Die einzelnen Botschaften und Slogans sollen Themen auf zentraler und dezentraler sowie berufsspezifischer Ebene miteinander verzahnen, damit das Handwerk in seiner ganzen Breite, aber auch der einzelne Betrieb stärker wahrgenommen wird. „Mehr Wahrnehmung führt bekanntlich zu mehr Interesse, bei den Kunden genauso wie bei den Jugendlichen, die man für eine Ausbildung gewinnen will. Die Wirkung der Kampagne erhöht sich, je mehr Betriebe die Kampagne für sich nutzen“, unterstreicht auch Vizepräsident Giorgio Bergamo. Umgesetzt wird die fünfjährige Kampagne vom Wirtschaftsverband für Handwerk und Dienstleister, der als Institution allerdings nicht aufscheinen wird, mit Unterstützung der Autonomen Provinz Bozen.

2017 startete die landesweite Imagekampagne „Generation H“. Mit der fünfjährig angelegten Imagekampagne soll das Handwerk in ein ganz neues Licht gerückt werden und landesweit Aufmerksamkeit erzielen. Aufmerksamkeit für die Produkte und Dienstleistungen, die täglich entwickelt werden, vor allem aber auch Aufmerksamkeit für die Personen und Gesichter, die dahinterstehen. Auftaktveranstaltung bildete die Landesversammlung des Südtiroler Handwerks am 8. April 2017.

Im Hinblick auf die im Jahr 2018 stattfindenden Neuwahlen wurde der Leitfaden für Funktionäre an die neuen statutari12 schen Bestimmungen angepasst undGENERATION mit einigen wichtigen H - DIE GENERATION VON HEUTE UND MORGEN Themen (z. B. Imagekampagne des Handwerks „Generation Wir alle sind Handwerk, wir sind Generation H! Ausgehend von diesem Generationsgedanken H“) ergänzt. wird die Kampagne neue Einblicke in das Süd04|2017

Lust auf unser Handwerk

Generation H Die neue Imagekampagne für das Handwerk

GENERATION H WIE HANDWERK Ein Überblick

Die einzelnen Generationen im Fokus:

GENERATION H von 0 bis 99 Jahre

VERSTAUBTE KLISCHEES BEISEITE ZU RÄUMEN, DASWertebewusst, ZEITGEMÄSSE UNDselbstbewusst, kreativ, MODERNE BILD DES HANDWERKS DARZUSTELLEN UND INS BEWUSSTSEIN weltoffen und offensiv! ZU BRINGEN � DIES SIND DIE ZIELE EINER NEUEN IMAGEKAMPAGNE.

GENERATION Z unter 23 Jahre Online-affin, Multi-tasking-fährig, neugierig GENERATION Y 24 bis 40 Jahre High-tech & Ökologie, familienfreundlich, im Aufbruch

GENERATION X 41 bis 52 Jahre Strebsam, individuell, aber skeptisch GENERATION BABY BOOMERS

53 bis 71 Jahre Strebsam, erfinderisch und fleißig

GENERATION SILENT 72 bis 80 Jahre

Respektvoll und strebsam

GENERATION GI über 81 Jahre

Fleißig und wertekonservativ

S

Imagekampagne Generation H startete 2017

üdtirols Handwerk trägt zukünftig Generation H. Handwerk ist vielfältig, zukunftGeneration H strächtig und sicher. Handwerk denkt in Die neue Imagekampagne für das Handwerk Generationen und darf stolz auf seine Leistungen sein. Mit einer fünfjährig angelegten Imagekampagne soll das Handwerk in ein ganz neues Licht gerückt werden und landesweit Aufmerksamkeit erzielen. Aufmerksamkeit für die Produkte und Dienstleistungen, die täglich entwickelt werden, vor allem aber auch Aufmerksamkeit für die Personen und Gesichter, die dahinter stehen. Generation H – Lust am Südtiroler Handwerk lautet der Titel der Kampagne, die südtirolweit die Bedeutung und Rolle des Handwerks illustrieren wird. Auftaktveranstaltung bildet die Landesversammlung des Südtiroler Handwerks am 8. April.

in Verbin gaben an, beruf zu e hinsichtlic „Genau h Imagekampag werker er für ihre K Wert wah und ein P die angeb dafür zu b alle Grun Nun müss entsprech können w und junge Ausbildun unterstrei gen, welc eine Regio kraft, Krea

in Verbindung. 46 Prozent der befragten Schüler WARUM EINE KAMPAGNE?

an, dass es nicht „in“ sei, einen Anlass für dasgaben Sensibilisierungsprojekt war eineHandwerksvom


Landesversammlung stellte die Ehrung von 22 lvh-Funktionären dar, die sich seit 15 Jahren um das Wohl des Südtiroler Handwerks besonders verdient gemacht haben.

BERUFE

> Arnold Fischnaller (Obmann der Baumeister und Maurer) > Paul Fischnaller (Obmann der Bodenleger) > Reinhard Ambach (Obmann der Installateure für Heizungs- und sanitäre Anlagen) > Franco Mich (Obmann der Elektromechaniker) > Ivan Bozzi (Obmann der Restauratoren) > Norbert Insam (Obmann der Berufsgruppe Kunsthandwerk) Am 14. April 2018 fand die Landesversammlung des Süd> Horst Fritz (Obmann der Drucker und Mediengestalter) tiroler Handwerks statt, bei welcher eine formale Statu> Dietmar Mock (Obmann der Kfz-Mechatroniker) tenanpassung wurde.der ZielMaschinenbaudieser Maßnahme > Bernold beschlossen Weithofer (Obmann war es,mechaniker im Zusammenhang mit den anstehenden Neuund Werkzeugmacher) wahlen desLeggeri Verbandes den Statutentext in einigen Punk> Kurt (Obmann der Berufsgruppe Nahrungsmittel) > Robert Egger (Obmann der Tapezierer/Raumausstatter) ten genauer zu formulieren und mit Interpretationen und > Martin Hilpold (Obmann Schuhmacher) Inhalten zu ergänzen, um die der praktische Anwendbarkeit > Martin Silbernagl (Obmann der Textilreiniger) desselben zu erleichtern.

2018

Mitreißende Rede lvh-Präsident Lanz Landesversammlung desGert Südtiroler

Handwerks 2018

In diesem Sinne wurden Anpassungen und Ergänzungen in folgenden Abschnitten vorgenommen:

– Mitgliedschaft: genauere Regelung der Vorgehensweise bei Kündigungen, Ruhestellungen und Streichungen sowie der Mahnung des Mitgliedsbeitrages – Sprachliche Anpassungen, genauere Formulierungen von einzelnen Artikeln und verbesserte Reihung der Re70. Jahrgang www.lvh.it gelungen im Statut – Definition der Bezirksversammlung (war vorher nicht im Statut verankert) – Voraussetzungen der Delegierten für die Teilnahme an 05 2018 der Landesversammlung Fachzeitschrift für die Südtiroler Wirtschaft – Definition der Amtszeit und genaue Regelung der Mandatsbeschränkung: Anwendung für lvh-SpitzenfunktioSTRESS WETTBEWERB DUELL nen (nicht für Ausschussfunktionen) Experte Louis Lewitan erklärt, Bei der Landesmeisterschaft In der Handelskammer wie man mit Stress am der Berufe messen sich im steht die Wahl – Regelung der Vertretungsvollmachten Arbeitsplatz umgeht. September junge Talente. des Präsidenten bevor. Seite 16 Seite 20 Seite 40 – Genauere Definition der Rechnungsrevisoren und der Schiedsrichter I. R.– Poste Italiane SpA | Spedizione in Abbonamento Postale D. L. 353/2003 (conv. in L. 27/02/2004 no 46) | art.1, comma 1 CNS Bolzano Tassa Pagata – Taxe Percue | mensile, edizione nr° 5

manufakt

Im Zuge der Statutenanpassung musste auch der Ethikkodex des Verbandes mit den Hinweisen zum Organisationsmodell gemäß GvD 231/01 ergänzt werden. Im Jahr 2018 fanden die Wahlen der Funktionäre auf Orts- und Berufsgemeinschaftsebene (Detailergebnisse: siehe Anhang) und anschließend auf Bezirks- und Berufsgruppenebene statt.

SIE TUN’S Als Bezirksobmänner und Berufsgruppenobmänner gingen FÜRS HANDWERKdabei folgende Personen hervor:

Funktionäre auf Orts- und Berufsebene 2018

EHRENAMT


55

BEZIRKSOBMÄNNER Bezirk Bozen Stadt: Hannes Mussak, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen aus Bozen Bezirk Bozen Land: Horst Pichler, Schmied und Schlosser aus Deutschnofen Bezirk Klausen: Gottfried Krapf, Tischler aus Villnöss Bezirk Brixen: Siegfried Unterweger, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen aus Vahrn Bezirk Wipptal: Petra Holzer, KFZ-Mechatronikerin aus Wiesen/Pfitsch Bezirk Gröden: Ivo Insam, Tischler aus Wolkenstein Bezirk Burggrafenamt: Mathias Piazzi, Holzbaumeister und Zimmerer aus Tisens Bezirk Unterland: Herbert Christoforetti, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen aus Kurtatsch Bezirk Unterpustertal: Josef Schwärzer, Schmied und Schlosser aus Gais Bezirk Oberpustertal: Dieter Happacher, Schmied und Schlosser aus Innichen Bezirk Untervinschgau: Hermann Raffeiner Kerschbaumer, Schmied und Schlosser aus Latsch Bezirk Obervinschgau: Günther Platter, Karosserietechniker aus Prad am Stilfserjoch BERUFSGRUPPENOBMÄNNER Berufsgruppe Baugewerbe: Hubert Gruber, Holzbaumeister und Zimmerer aus Jenesien Berufsgruppe Holz: Michael Gruber, Tischler aus Bruneck Berufsgruppe Installation und Facility: Martin Haller, Elektrotechniker aus Eppan Berufsgruppe Körperpflege und Dienstleistungen: Monika Lardschneider, Friseurin aus St. Ulrich Berufsgruppe Kunsthandwerk: Filip Piccolruaz, Holzbildhauer aus St. Ulrich Berufsgruppe Medien, Design und IT: Andreas Gögele, Drucker und Mediengestalter aus Meran Berufsgruppe Metall: Dietmar Mock, KFZ-Mechatroniker aus Bozen Berufsgruppe Nahrungsmittel: kein Obmann gewählt Berufsgruppe Textil: Robert Egger, Tapezierer und Raumausstatter aus Bozen Berufsgruppe Transport: Elmar Morandell, Warentransporteur aus Kaltern


Die LANDESVORSITZENDEN DER SONDERGRUPPEN zum Jahresende 2018 waren: Althandwerker: Johann Zöggeler, Baumeister und Maurer aus Jenesien Frauen im Handwerk: Petra Holzer, KFZ-Mechatronikerin aus Wiesen/Pfitsch Junghandwerker: Jasmin Fischnaller, Tapeziererin und Raumausstatterin aus Brixen Am 8. Juni 2018 fand eine Klausurtagung der lvh-Mitglieder in der Lichtenburg Nals statt, bei welcher u. a. über eine inhaltliche Statutenänderung des Verbandes diskutiert wurde. Im Anschluss daran wurde eine lvh-interne Arbeitsgruppe Statuten eingesetzt, die sich mit der Erarbeitung des neuen Textvorschlages befasste. Am 12. November 2018 hat der Vorstand das neue Statut verabschiedet und beschlossen, dasselbe der Landesversammlung zur Genehmigung zu unterbreiten. Am 16. Juli 2018 wurde die lvh-Support GmbH gegründet. Der Gesellschaftszweck der lvh-Support GmbH ist jenem der lvh-Bildung und Service Gen. sehr ähnlich. Hauptaufgabe dieser Gesellschaft ist es, in Unterstützung der lvh-Bildung und Service Gen. verschiedene Dienstleistungen für die Südtiroler Handwerksbetriebe abzuwickeln. Einzige Gesellschafterin dieser GmbH ist die lvh-Bildung und Service Gen. Derzeit ist Martin Haller Präsident, Giorgio Bergamo Vizepräsident und Horst Pichler Mitglied des Verwaltungsrates. Die Organe der lvh-Support GmbH verfallen zeitgleich mit jenen der Service-Genossenschaft. Im Schuljahr 2018/19 hatten die Absolventen der vierjährigen Berufsbildung wiederum die Möglichkeit, sich für den zweijährigen berufsbegleitenden Lehrgang zur Erlangung der Berufsmatura anzumelden, wobei das Spektrum der Lehrberufe im Vergleich zum Vorjahr von 7 auf 19 ausgebaut worden war.


57

Am 21. Oktober 2018 fanden die Südtiroler Landtagswahlen statt. Um nach einer Legislatur ohne Handwerksvertreter wieder einen direkten Ansprechpartner des Handwerks im Südtiroler Landtag zu gewinnen, hat der Vorstand auf der Grundlage von detaillierten Leitlinien für die Unterstützung von Kandidaten im Rahmen der Landtagswahlen im Juni 2018 die rein organisatorische Unterstützung folgender Kandidaten beschlossen:

Gemeinsam stärker SÜDTIROL WÄHLT SEINEN LANDTAG. WELCHE KANDIDATEN DER LVH UNTERSTÜTZT UND WOFÜR DIESE SICH EINSETZEN WOLLEN.

10 07|08 2018

– Gert Lanz und Reinhard Zublasing (beide SVP) wurden als Kandidaten für das Handwerk unterstützt; – Angelika Wiedmer (SVP) und Dietmar Zwerger (Bürgerunion) wurden als handwerksnahe Kandidaten bei Veranstaltungen und Terminen vor Ort mit einbezogen. Nachdem das neue lvh-Statut die Unvereinbarkeit eines Landtagsmandats mit der Funktion des lvh-Präsidenten vorsah, hat der Rat des Südtiroler Handwerks am 10.09.2018 auf Vorschlag des lvh-Vorstandes beschlossen, dass bei erfolgreichem Ausgang der Landtagswahlen für Präsident Gert Lanz und nach erfolgter Annahme seines Landtagsmandats Vizepräsident Martin Haller die Funktion des geschäftsführenden lvh-Präsidenten bis zu den Verbandsneuwahlen im Frühjahr 2019 übernehmen würde. Bei den Landtagswahlen erzielte Gert Lanz mit 9.164 Stimmen den 10. Platz von insgesamt 15 Sitzen der SVP und gewann somit mit einem guten Ergebnis seine erste Wahl zum Landtagsabgeordneten. Der zweite Handwerkskandidat Reinhard Zublasing (24. SVPKandidat) sowie die handwerksnahen Kandidaten Angelika Wiedmer (20. SVP-Kandidatin) und Dietmar Zwerger (3. der Bürgerunion) schafften den Sprung in den Landtag nicht. Am 25. Jänner 2019 wurde der L.Abg. Gert Lanz einstimmig zum Vorsitzenden SVP-Fraktion im Südtiroler Landtag und im Regionalrat gewählt. Die Übergabe der lvh-Präsidentschaft von Gert Lanz an Martin Haller erfolgte mit 1. Dezember 2018.

Reinhard Zublasing und Gert Lanz Landtagswahlen 2018


Wir.Machen.Das. | FOKUS

2019 Am 13. April 2019 fand die Landesversammlung des Südtiroler Handwerks mit Neuwahlen des Rates des Südtiroler Handwerks statt. Es wurden folgende Personen gewählt: GEWÄHLTE MITGLIEDER DES RATES DES SÜDTIROLER HANDWERKS (nach Wahlgruppen und in alphabetischer Reihenfolge):

Neuwahlen des Rates des Südtiroler Handwerks 2019

s Mussak und Giorgio Bergamo ehen, Neuerungen zum Vorteil n Mitgliedern nahe sein. Nur so n Situationen auch verstanden nd gehandelt werden.

T QUANTITÄT

d mehr geht nicht. Es gibt GrenMussak, lvh-Vizepräsident der Gruppe. „Wir haben natürliche ese zu erkennen, zu akzeptieren Wirtschaft muss Respekt vor en.“ Nachhaltigkeit ist für das um eine verantwortungsvolle Qualität in den Vordergrund en ein qualitatives Wachstum uantitativen“, betont Hannes

„ES IST EIN ROSSES MANNCHAFTSSPIEL.“ LVH-PRÄSIDIUM

11 06|2019

1) Konrad Blaas aus Eyrs/Laas – Baugewerbe 2) Rudolf Dantone aus St. Lorenzen – Baugewerbe 3) Michael Hofer aus Prad am Stilfserjoch – Baugewerbe 4) Ulrich Perkmann aus Mölten – Baugewerbe 5) Martina Zerbini aus Bozen – Baugewerbe 6) Alois Frank aus Glurns – Holz 7) Reinhard Pichler aus Latzfons/Klausen – Holz 8) Herbert Kasal aus Kaltern – Installation und Facility 9) Harald Kraler aus Innichen – Installation und Facility 10) Mauro Mazzini aus Bozen – Installation und Facility 11) Heidi Röhler aus Bozen – Installation und Facility 12) Franziska Mair aus Welsberg – Körperpflege und Dienstleistungen 13) Armin Zingerle aus Percha – Kunsthandwerk 14) Florian Andergassen aus Kaltern – Medien, Design und IT 15) Stefan Meraner aus Deutschnofen – Metall 16) Andreas Sanin aus Kurtatsch – Metall 17) Walter Höller aus Jenesien – Textil 18) Gottfried Steiner aus Olang – Transport 19) Paul Lobis aus Bozen – Bozen Stadt 20) Ugo Bazzanella aus Leifers – Bozen Land 21) Heidi Felderer aus Eppan – Bozen Land 22) Eberhard Hofer aus Sarnthein – Bozen Land 23) Gerhard Resch aus Steinegg/Karneid – Bozen Land 24) Markus Pertoll aus St. Pauls/Eppan – Bozen Land 25) Jonas Baumgartner aus Villanders – Klausen 26) Barbara Michaeler Plaickner aus Brixen – Brixen 27) Georg Keim aus Freienfeld – Wipptal 28) Thomas Comploi aus St. Christina – Gröden 29) Reinhold Alber aus Tscherms – Burggrafenamt 30) Giorgio Bergamo aus Meran – Burggrafenamt 31) Georg Gruber aus St. Pankraz – Burggrafenamt 32) Simon Walzl aus St. Leonhard in Pass. – Burggrafenamt


59

33) Josef Pichler aus Montan – Unterland 34) Raimondo Larentis aus Bruneck – Unterpustertal 35) Klaus Nagler aus Wengen – Unterpustertal 36) Andreas Seeber aus Gais – Unterpustertal 37) Daniela Bortolon Seyr aus Rasen/Antholz – Oberpustertal 38) Rita Egger aus Eyrs/Laas – Untervinschgau 39) Erhard Joos aus Graun – Obervinschgau Für die Berufsgruppe Nahrungsmittel war Alexander Holzner, Metzger aus Lana, als Kandidat für den Rat nominiert. Da kein Delegierter seiner Gruppe bei der Versammlung anwesend war, konnte er nicht gewählt werden. Der Sitz für die Nahrungsmittelgruppe im Rat des Südtiroler Handwerks ist seitdem unbesetzt. RECHNUNGSREVISOREN Effektive Rechnungsrevisoren 1) Romano Bicciato, Karosserietechniker aus Bozen 2) Gabriel Palfrader, Holzbaumeister und Zimmerer aus Enneberg 3) Georg Rizzolli, Tischler aus Montan Ersatzrevisoren 1) Reinhard Ambach, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker aus Kaltern 2) Manfred Zingerle, Uhrmacher aus Bozen Die Bozner Wirtschaftsberaterin Dr. Katrin Hofer war wiederum als eingetragene Rechnungsprüferin zur Vorsitzenden des Kollegiums der Rechnungsrevisoren ernannt worden. SCHIEDSRICHTER 1) Maria Stella Falcomatà, Friseurin aus Bozen 2) Horst Fritz, Drucker und Mediengestalter aus Meran 3) Heidi Lanz, Schmiedin und Schlosserin aus Toblach 4) Gottlieb Nagler, Stricker, Sticker, Weber aus Wengen 5) Dr. Claudio Stablum, lvh-Mitarbeiter (Jurist) Bei der Landesversammlung wurde auch die inhaltliche Statutenanpassung beschlossen. Die wichtigsten Änderungen waren folgende: – Mitgliedschaft – Zuordnung der Mitglieder zu Berufsgemeinschaften: Eintragung von Nebentätigkeiten im Mitgliederarchiv; Regelung Haupttätigkeit – Nebentätigkeit


– Kleine, noch nicht organisierte Berufsgemeinschaften und Ortsgruppen: Einführung der Funktion des Sprechers – Ausgewogenheit der Betriebsgrößen in den lvh-Gremien – Status der Sondergruppen (Althandwerker, Frauen im Handwerk, Junghandwerker) in der Verbandsstruktur: Verbindung des Funktionärs mit dem Betrieb – Rat des Südtiroler Handwerks: Regelung für kleine Wahlgruppen, Wahl von Ersatzkandidaten – Abschaffung der Proporzregelung im lvh-Statut: die bisherige strikte Proporzregelung wurde durch eine allgemeine Richtlinie ersetzt, wonach auf eine „angemessene Vertretung der drei Sprachgruppen“ zu achten ist; während die Regelung im Präsidium so ist, dass die deutsche und die italienische Sprachgruppe durch mindestens ein Mitglied vertreten sein muss, ist im gesamten Vorstand die Vertretung aller drei Sprachgruppen durch mindestens je eine Person vorgesehen. Die Bezeichnung „Frauenanteil“ wurde durch „Geschlechterquote“ ersetzt (30 %); diese findet im Präsidium keine Anwendung. – lvh-Vorstand: Abschaffung der Rechtsmitgliedschaften, dafür Kooptionsmöglichkeit lvh-Funktionäre, die in handwerksrelevanten externen Gremien Spitzenpositionen innehaben, wie z. B. die lvh-Vertreter im Ausschuss der Handelskammer Bozen – Vorzeitiges Ende des Amts des Präsidenten: Regelung der Vorgehensweise, da vorher nicht statutarisch verankert ZUSAMMENARBEIT UND NACHHALTIGKEIT: DAS SIND FÜR DEN NEUGEWÄHLTEN LVH�PRÄSIDENTEN MARTIN HALLER UND SEINE ZWEI VIZE HANNES MUSSAK – UND Sprachliche Anpassungen GIORGIO BERGAMO DIE SCHLAGWORTE FÜR DAS NEUE KAPITEL. – Gültigkeit des neuen Statuts: im Zweifelsfall gilt die deutsche Fassung

Wir. Machen.Das.

Die neue Verbandsspitze wurde vom Rat des Südtiroler Handwerks in der Versammlung vom 6. Mai 2019 gewählt:

10

2019

PRÄSIDENT 1) Martin Haller VIZEPRÄSIDENTEN 2) Hannes Mussak 3) Giorgio Bergamo (ital.) Die neue Verbandsspitze 2019 v.l. Hannes Mussak, Martin Haller, Giorgio Bergamo


Direktion im Fokus

61

VORSTAND 4) Robert Egger 5) Petra Holzer 6) Barbara Michaeler Plaickner 7) Klaus Nagler (lad.) 8) Mathias Piazzi 9) Horst Pichler 10) Daniela Seyr Im Rahmen der Vorstandssitzung vom 20. Mai 2019 wurden mehrere Kooptionen beschlossen, die nun aufgrund des neuen lvh-Statuts möglich waren: Vertretung der fehlenden Bezirke Vinschgau und Unterland: 11) Erhard Joos (teilt sich die Legislatur mit dem Bezirksobmann Untervinschgau Hermann Raffeiner Kerschbaumer, der ihn als Vorstandsmitglied am 04.11.2021 ablösen wird) 12) Elio Pidutti (seit Dezember 2018 Vizepräsident der Handelskammer Bozen) 13) Johanna Santa Falser (lvh-Vertreterin im Kammerausschuss) Aufnahme von Spitzenvertretern in handwerksnahen Organisationen: 14) Markus Bernard (Obmann der Bauarbeiterkasse) 15) Hubert Gruber (Spitzenfunktionär der Bauarbeiterkasse; zudem Obmann der Baugruppe, die immer im Vorstand vertreten war) 16) Jasmin Fischnaller (offizielle Delegierte der Euroskills) Kooption von politischen Vertretern (ohne Stimmrecht): 17) L.Abg. Gert Lanz, Vorsitzender der SVP-Fraktion lvh-Präsidium und lvh-Direktion 2019 v.l. Hannes Mussak, Thomas Hager, Thomas Pardeller, Martin Haller, Giorgio Bergamo, Walter Pöhl


SMART WORKING

Experten verraten die zahlreichen Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Seite 16 + 40

FRAUEN

CURA ITALIA

Von wegen ein „Männerberuf“: Italien versucht das Schlimmste Eine junge Elektrotechnikerin vorerst mit 25 Milliarden erzählt ihren Werdegang. Euro abzufedern. Seite 20 Seite 34

2020 Anfang des Jahres 2020 hat das Virus COVID-19 Europa überrollt. Um die Ausdehnung des Virus zu verhindern, hatte Ministerpräsident Giuseppe Conte strenge Maßnahmen erlassen und von Mitte März bis Anfang Mai 2020 einen vollständigen Lockdown veranlasst. Alle Betriebe, Industrien, Produktionen und Geschäfte mussten geschlossen und die Bevölkerung zu Hause bleiben. Diese Pandemie hat alle Wirtschaftszweige, natürlich auch das Handwerk, hart geSO ERLEBT SIE DAS SÜDTIROLER HANDWERK troffen. In dieser schweren Zeit blieb der lvh immer geöffnet und begleitete seine Mitglieder professionell und beratend durch die Krise. Eingerichtet wurde eine eigene Corona-Hotline, bei der täglich durchschnittlich 1.000 Anrufe eingingen. Zudem arbeiteten die Mitarbeiter auf Hochtouren Leitfaden, Leitlinien und Sicherheits- und Hygienerichtlinien für die Betriebe aus. Der lvh blieb dabei auch auf politischer Ebene im ständigen Kontakt mit der Landesregierung und kämpfte für die Interessen der Wirtschaft und des Handwerks. Ein zweiter teilweiser Kurzmeldungen | MANUFAKT NEWS Lockdown erfolgte Anfang November.

DIE CORONA-KRISE

E

LandesverDigitale Landesversammlung des Südtiroler sammlung 2020

frecht zu erhalten, ist es nun in Phase zwei das Ziel, Handwerks 2020 e Wirtschaft überlebensfähig zu halten. Mit Liquiätsbeschaffung und Hilfsmaßnahmen auf lokaler, tionaler und europäischer Ebene. Unerlässlich für e Zukunft wird ein Konjunkturprogramm sein, das r allem Investitionen vorsieht.“ Landesrat Philipp hammer richtete einen klaren Appell an die römihe Regierung und verlangte Planungssicherheit.

Virtuelle Form

Die Veranstaltungen im Jahr 2020 waren somit auch vom Virus gekennzeichnet und mussten teilweise verschoben, abgesagt oder in einer anderen Form abgehalten werden. Die Landesversammlung des Südtiroler Handwerks wurde auf den 24. April 2020 verschoben und erstmals digital abgehalten. Knapp 200 Südtiroler Handwerksunternehmer und mehr als 30 Ehrengäste nahmen an der Landesversammlung des Südtiroler Handwerks teil. Gastteilnehmer waren dabei Landeshauptmann Arno Kompatscher, Wirtschafts- und Bildungslandesrat Philipp Achammer sowie der nationale Handwerkspräsident von Confartigianato Imprese Giorgio Merletti. Geplante Veranstaltungen wie die Tearna Wirtschaftsschau, Handwerk unter den Lauben, Abenteuer Handwerk, das Fußballturnier, das Althandwerkertreffen sowie einige 9Messen mussten allerdings abgesagt und auf das Jahr 2021 05|2020 bzw. auf unbestimmte Zeit verschoben werden.


63

Am 28. August 2020 feierte der lvh seinen 75. Geburtstag, der im Rahmen einer kleinen Feier zusammen mit einigen lvh-Funktionären abgehalten wurde. Dabei wurde der Film „75 Jahre lvh“ in Form einer Filmpremiere im Cineplexx Bozen gezeigt. Der Film wurde in Zusammenarbeit mit mehreren Visionären und Pionieren im Handwerk über die Geschichte des Verbandes produziert.

75 Jahre lvh | HANDWERK & GESELLSCHAFT

HANDWERK & GESELLSCHAFT ARBEIT ALLEIN BESTIMMT NICHT DAS LEBEN: Geselliges Beisammensein und gute Unterhaltung werden im Handwerk groß geschrieben.

40 09|2020

12 2016 Neue Crowdfundingplattform 13 2017 Generation H Imagekampagne 14 2019 Das neue Präsidium

09 2009 Neue lvh-Spitze 10 2016 Erste Imagekampagne Südtiroler Meisterbund 11 2016 Leistungsversprechen

75 Jahre lvh

41

JUBILÄUM: AM 28. AUGUST 1945 WURDE DER HEUTIGE LVH WIRTSCHAFTSVERBAND FÜR HANDWERK UND DIENSTLEISTER GEGRÜNDET. SEITHER KONNTE DER VERBAND ZAHLREICHE MEILENSTEINE VERZEICHNEN.

09|2020

01 1951 Neue Mitgliedskarte 02 1956 Wahlen, ein wichtiges Thema 03 1966 20 Jahre Verband 04 1972 Althandwerkertreffen im Sarntal

Am 20. und 21. September 2020 (verschoben aufgrund von Covid-19) fanden die Gemeinderatswahlen statt. Der lvh ist mit 245 Kandidaten: davon 27 Bürgermeisterkandidaten, 29 Frauen und 38 Jungen (bis 35 Jahren) ins Rennen gegangen. Den Sprung in den Gemeinderat haben 166 Kandidaten geschafft, davon sind 19 zum Bürgermeister gewählt worden. Von den gewählten Gemeinderäten sind 17 Frauen und 19 Junge. Der nationale Berufswettbewerb (Worldskills Italy) vom 1. bis 3. Oktober 2020 konnte unter besonderen Bedingungen stattfinden und war trotz aller strengen Regelungen und Einschränkungen ein voller Erfolg. 115 junge Talente aus Südtirol und dem Piemont haben daran teilgenommen und kämpften gegeneinander in 18 verschiedenen Berufen mit dem Ziel, die oder der Beste seiner Kategorie zu werden. Die Gewinner der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen wurden am Ende der Veranstaltung in einer kleineren, aber nicht weniger stimmungsvollen Abschlussfeier gebührend prämiert und gefeiert. Die Sieger der Wordskills Italy 2020 mussten sich jedoch etwas länger gedulden, da auch die Weltmeisterschaft in Shanghai (geplant für September 2021) aufgrund von Covid-19 verschoben werden musste.

05 1947 Statut des Verbandes 06 1998 Grundsteinlegung Haus des Handwerks 07 2000 Die offizielle Einweihung 08 2005 Berufs-WM in Helsinki

manufakt

Am 28. August 2020 feierte der lvh 75 Jahre

WorldSkills Italy 2020

WorldSkills Italy 2020 | FOKUS

schon das Flugticket nach Shanghai zu den WorldSkills 2021 gesichert. Andere müssen sich noch im Rahmen von kleinen, berufsinternen Wettbewerben DU HAST ES IN DER HAND: UNTER DIESEM MOTTO HABEN 115defi JUNGE TEILNEHMER IHR das Ticket nitiv ergatt ern. ie ganze Messe Bozen hat UNTER BEWEIS GESTELLT. EINIGE KÖNNEN VON 1. BIS 3. OKTOBER IN Halle DERderMESSE BOZEN gejubelt und die letzten Sekunden „IHR ALLE SEID VORBILDER“ HABEN SICH SO DIE FLUGTICKETS NACH SHANGHAI ZU DEN WORLDSKILLS GESICHERT. der WorldSkills Italy mitgefiebert. Es „Ihr alle seid Vorbilder. Vorbilder für die vielen war ein spannendes Finale und ein jungen Besucher, die euch in diesen Tagen bei der wahres Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Arbeit über die Schultern schauen und eure Arbeit 3. Oktober wurden die ersten drei Plätze eines jeden bestaunen konnten. Ihr habt mit Leidenschaft, BeBerufes gekürt. Einige freuten sich besonders: Für geisterung und Herz gezeigt, was euch euer Beruf sie geht es im September 2021 nach Shanghai zu bedeutet. Macht weiter so, ihr habt eine goldrichtige den WorldSkills. Entscheidung für euch getroffen. Und mit dieser Wahl des beruflichen Weges sichert ihr zugleich EMOTIONALE SIEGEREHRUNG eine tolle Zukunft für unser Land“, lobte Landesrat Bis auf die letzte Sekunde haben die Kandidaten Philipp Achammer. der WorldSkills Italy alles gegeben. Freude, ErleichAlexander Dallio, Landesobmann der lvh-Jungterung und ab und zu eine Träne waren nicht nur handwerker, freute sich ebenso mit den Teilnehbei den Kandidaten, sondern auch bei den Experten mern: „Jungen Menschen eine Bühne geben und zu sehen. ihnen die Ehre zu erweisen, die ihnen zusteht. Das „Ich bin auf alle Kandidaten stolz“, betonte sehe ich nicht als selbstverständlich an. Umso mehr lvh-Präsident Martin Haller. „Sie haben ihr Bestes freue ich mich über diese erfolgreiche Ausgabe der gegeben. Die diesjährige Ausgabe der WorldSkills WorldSkills Italy.“ Italy war wieder ein sehr guter Beweis dafür, wie abwechslungsreich und spannend praktische Berufe sind. Und vor allem was Jugendliche alles schaffen können.“ Voller Emotionen war ebenso die Siegerehrung: 115 Kandidaten haben von 1. bis 3. Oktober ihr Bestes gegeben. Konzentriert und mit sehr großem Engagement haben sie ihre Aufgaben gelöst. Dafür haben sie ihren Preis erhalten: Gold- Silber- und Bronzemedaillen gingen jeweils an die drei Besten eines Berufes. Einige Erstplatzierte haben sich damit

D

10 10|2020

01 WorldSkills Italy Ehrengast Philipp Achammer 02 lvh-Präsident Martin Haller Begrüßung 03 Best of the Best Tobias Hofer und Jacob Pizzini

11 10|2020


Der Tag des Handwerks wurde am 16. Oktober 2020 aufgrund von Covid-19 nur im kleinen Kreis abgehalten. Der Vorstand des lvh sowie die Delegation aus Deutschland und Österreich kamen zum regen Austausch zusammen, verschiedene Themen wurden besprochen und die aktuelle Situation in den jeweiligen Ländern geschildert. Mehrmals nutzte der lvh auch die Möglichkeit die Mitglieder digital über die neusten Regelungen und Bestimmungen von Covid-19 zu informieren. Besonders an der außerordentlichen und kurzfristig einberufenen Videokonferenz vom 13. November 2020 haben viele teilgenommen. 745 lvh-Mitgliedern wurden dabei die Inhalte der neuen Corona-Verordnung vorgestellt (auch Infos zu den Massentests) und deren zahlreiche Fragen beantwortet.


65

ORGANISATION

lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister (Stand 31.08.2020)

GEBIETSMÄSSIGE ORGANISATION Bezirke und Ortsgruppen BEZIRK BOZEN STADT Bezirksobmann Hannes Mussak, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker aus Bozen BEZIRK BOZEN LAND Bezirksobmann Horst Pichler, Schmied und Schlosser aus Deutschnofen Ortsobmänner Deutschnofen: Arthur Pichler, KFZ-Mechatroniker Eppan: Markus Pertoll, Tiefbauunternehmer Jenesien: Thomas Oberkofler, Tischler Kaltern: Elmar Morandell, Warentransporteur Karneid: Markus Lantschner, Tischler Kastelruth: Thomas Kritzinger, Maler und Lackierer Leifers: Elio Forti, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker Mölten: Ulrich Perkmann, Baumeister und Maurer Ritten: Matthias Prast, Tischler Sarntal: Thomas Trojer, Baumeister und Maurer Terlan/Andrian: Peter Pfanzelter, Glaser Tiers: Kurt Antholzer, Holzbaumeister und Zimmerer Völs: Oskar Scherlin, Tischler Welschnofen: Jürgen Obkircher, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger

Ortsobmänner Brixen: Barbara Michaeler Plaickner, Elektrotechnikerin Feldthurns: Christof Weissteiner, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Lüsen: Bernhard Kier, Baumeister und Maurer Mühlbach: Egon Lanthaler, Warentransporteur Natz/Schabs: Franz Rigger, Tischler Rodeneck: Florian Nothdurfter, Elektrotechniker Vahrn: Siegfried Unterweger, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker Vintl: Julian Kreithner, Schmied und Schlosser BEZIRK WIPPTAL Bezirksobfrau Petra Holzer, KFZ-Mechatronikerin aus Wiesen/Pfitsch Ortsobmänner Brenner: Peter Mair, Schmied und Schlosser Franzensfeste: Thomas Kerschbaumer, Tischler Freienfeld: David Brunner, Tischler Wiesen/Pfitsch: Hanspeter Mair, Holzbaumeister und Zimmerer Ratschings: Annemarie Gschnitzer, KFZ-Mechatronikerin Sterzing: Thaddäus Mader, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker BEZIRK GRÖDEN Bezirksobmann Ivo Insam, Tischler aus Wolkenstein Ortsobmänner St. Ulrich: Hannes Senoner, Schmied und Schlosser St. Christina: Thomas Comploi, Holzbildhauer Wolkenstein: Ivo Insam, Tischler

BEZIRK KLAUSEN Bezirksobmann Gottfried Krapf, Tischler aus Villnöss

BEZIRK BURGGRAFENAMT Bezirksobmann Mathias Piazzi, Holzbaumeister und Zimmerer aus Tisens

Ortsobmänner Barbian: Hannes Prader, Tischler Klausen/Waidbruck: Astrid Waldboth, Malerin und Lackiererin Lajen: Christian Fischnaller, Bau- und Galanteriespengler Villanders: Lorenz Hofer, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker Villnöss: Norbert Lang, Maler und Lackierer

Ortsobmänner Algund: Peter Tissot, Elektrotechniker (Sprecher) Burgstall: Hansjörg Brugger, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker Dorf Tirol: Monika Zagler, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnikerin (Sprecherin) Gargazon: Manuel Wenin, Maler und Lackierer Hafling: Alexander Reiterer, Baumeister und Maurer Lana: Renate Kaufmann Husnelder, Bau- und Galanteriespenglerin Laurein: Othmar Weger, Tiefbauunternehmer Marling: Bernhard Geier, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Meran: Wolfgang Töchterle, Mediendesigner Moos Passeier: Christoph Gögele, Schmied und Schlosser Nals: Joachim Mair, Elektrotechniker Naturns/Plaus: Helmuth Pircher, Mietwagenunternehmer Partschins: Alexander Ungerer, Kälte- und Klimatechniker

BEZIRK BRIXEN Bezirksobmann Siegfried Unterweger, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker aus Vahrn


Proveis: Johannes Mitterer, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker Riffian/Kuens: Christoph Prünster, Tiefbauunternehmer Schenna: Stefan Pföstl, Baumeister und Maurer St. Leonhard in Passeier: Harald Freitag, Karosserietechniker St. Martin Passeier: Wilhelm Egger, Baumeister und Maurer St. Pankraz: Georg Gruber, Tischler Tisens: Thomas Piazzi, Tischler Tscherms: Reinhold Alber, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger U. l. Frau i. W.-St. Felix: Martin Weiss, Tischler Ulten: Stefan Schwarz, Holzbaumeister und Zimmerer Vöran: Josef Reiterer, Holzbaumeister und Zimmerer

BEZIRK OBERPUSTERTAL Bezirksobmann Dieter Happacher, Schmied und Schlosser aus Innichen

BEZIRK UNTERLAND Bezirksobmann Herbert Christoforetti, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker aus Kurtatsch

BEZIRK UNTERVINSCHGAU Bezirksobmann Hermann Raffeiner Kerschbaumer, Schmied und Schlosser aus Latsch

Ortsobmänner Aldein: Christoph Daldos, Bau- und Galanteriespengler Altrei: Adam Givani, KFZ-Mechatroniker Auer: Johanna Santa Falser, Maschinenbaumechanikerin und Werkzeugmacherin Branzoll: Robert Lentsch, KFZ-Mechatroniker Kurtatsch: Ernst Fischer, Baumeister und Maurer Kurtinig: Klaus Zemmer, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker Margreid: Werner Amegg, Tischler Montan: Josef Pichler, Tischler Neumarkt: Franco Mich, Elektromechaniker Salurn: Manuel Fauri, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Tramin: Markus Conci, Tischler Truden: Alfred Ventir, Tiefbauunternehmer

Ortsobmänner Kastelbell/Tschars: Alfred Defatsch, Karosserietechniker Laas: Bernhard Riedl, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker Latsch: Andreas Nagl, Installation und Facility – Herstellung von Filterbehältern Martell: Hildegard Spechtenhauser, Mietwagenunternehmerin Schlanders: Norbert Thomas Ratschiller, Baumeister und Maurer Schnals: Michael Götsch, Elektrotechniker

BEZIRK UNTERPUSTERTAL Bezirksobmann Josef Schwärzer, Schmied und Schlosser aus Gais Ortsobmänner Abtei: Manfred Valentini, KFZ-Mechatroniker Ahrntal/Prettau: Stefan Gartner, Baumeister und Maurer Bruneck: Martin Pezzei, Schmied und Schlosser Corvara: Ariane Doris Alfreider, Friseurin Enneberg: Gabriel Palfrader, Holzbaumeister und Zimmerer Gais: Andreas Seeber, Bodenleger Kiens: Ulrich Weger, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker Mühlwald: Joachim Steiner, Tischler Percha: kein Obmann gewählt Pfalzen: Hannes Volgger, Karosserietechniker Sand in Taufers: Jochen Erlacher, Schmied und Schlosser St. Lorenzen: Christoph Castlunger, Tischler St. Martin in Thurn: Isidoro Clara, Schmied und Schlosser Terenten: Josef Klapfer, Tiefbauunternehmer Wengen: Klaus Nagler, Tischler

Ortsobmänner Gsies: Dietmar Aschbacher, Bau- und Galanteriespengler Innichen: Dieter Happacher, Schmied und Schlosser Niederdorf/Prags: Erhard Stoll, Waldarbeiter Olang: Erich Steiner, Baumeister und Maurer Rasen/Antholz: Georg Schneider, Tischler Sexten: Georg Villgrater, Baumeister und Maurer Toblach: Heidi Lanz, Schmiedin und Schlosserin Welsberg: Georg Agostini, Tischler

BEZIRK OBERVINSCHGAU Bezirksobmann Günther Platter, Karosserietechniker aus Prad am Stilfserjoch Ortsobmänner Glurns/Taufers i. M.: Fritz Oskar Wielander, Drucker und Mediengestalter Graun: Daniela Folie, Schmiedin und Schlosserin Mals: Roland Abart, Baumeister und Maurer Prad am Stilfserjoch: Ulrich Ebensperger, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker Schluderns: Umberto Ceccarelli, Bodenleger Stilfs: Daniel Volgger, Mietwagenunternehmer


67

SEKTORENSPEZIFISCHE ORGANISATION Berufsgruppen und Berufsgemeinschaften BERUFSGRUPPE BAUGEWERBE Berufsgruppenobmann Hubert Gruber, Holzbaumeister und Zimmerer aus Jenesien Obmänner der Berufsgemeinschaften Baumeister und Maurer: Martin Gebhard, Lajen Bodenleger: Werner Perkmann, Mölten Dachdecker: Renate Gamper, Lana Fliesen-, Platten- und Mosaikleger: Günther Unterleitner, Vahrn Hafner: Christian Gross, Sarntal Holzbaumeister und Zimmerer: Richard Nagler, St. Martin in Thurn Maler und Lackierer: Rudolf Dantone, St. Lorenzen Steinmetze und Steinbildhauer: Hans Karl Trojer, Terlan Tiefbauunternehmer: Michael Hofer, Prad am Stilfserjoch BERUFSGRUPPE HOLZ Berufsgruppenobmann Michael Gruber, Tischler aus Bruneck Obmänner der Berufsgemeinschaften Binder, Drechsler, Wagner: Markus Mittelberger, Bozen Maschinenschnitzer: Ivano Runggaldier, St. Christina Sägewerker und Verpackungshersteller: Reinhard Pichler, Latzfons/Klausen Tischler: Michael Gruber, Bruneck Waldarbeiter: Alois Frank, Glurns BERUFSGRUPPE INSTALLATION UND FACILITY Berufsgruppenobmann Martin Haller, Elektrotechniker aus Eppan Obmänner der Berufsgemeinschaften Aufzugstechniker: Georg Trippacher, Bruneck Bau- und Galanteriespengler: Hubert Trenkwalder, Pfitsch Elektromechaniker: Franco Mich, Neumarkt (Sprecher) Elektrotechniker: Herbert Kasal, Kaltern Feuerungstechniker: Anton Amplatz, Karneid Glaser: Peter Pfanzelter, Terlan Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker (HLS-Techniker): Harald Kraler, Innichen Kälte- und Klimatechniker: Heidi Röhler, Bozen Kaminkehrer: Christian Resch, Leifers Kommunikationstechniker: Martin Mumelter, Bozen Reinigungsunternehmen: kein Obmann gewählt

BERUFSGRUPPE KÖRPERPFLEGE UND DIENSTLEISTUNGEN Berufsgruppenobfrau Monika Lardschneider, Friseurin aus St. Ulrich Obmänner der Berufsgemeinschaften Friseure: Sigrid Terleth, Montan Optiker: kein Obmann gewählt Schönheitspfleger: Karin Ploner, Klausen Zahntechniker: Stefan Strigl, Bruneck (Sprecher) BERUFSGRUPPE KUNSTHANDWERK Berufsgruppenobmann Filip Piccolruaz, Holzbildhauer aus St. Ulrich Obmänner der Berufsgemeinschaften Fassmaler und Vergolder: kein Obmann gewählt Floristen: Rosmarie Kircher, Bozen Gold- und Silberschmiede: Hansjörg Kerschbaumer, Terlan (Sprecher) Holzbildhauer: Lorenz Demetz, St. Ulrich Holzschnitzer: Peter Grossrubatscher, St. Ulrich Restauratoren: Claudio Temelin, Bozen Uhrmacher: kein Obmann gewählt Verzierungsbildhauer: Stephan Anvidalfarei, St. Ulrich BERUFSGRUPPE MEDIEN, DESIGN UND IT Berufsgruppenobmann Andreas Gögele, Drucker und Mediengestalter aus Meran Obmänner der Berufsgemeinschaften Drucker und Mediengestalter: Andreas Gögele, Meran Fotografen: Florian Andergassen, Kaltern Mediendesigner: Anna Dallemulle, Lana BERUFSGRUPPE METALL Berufsgruppenobmann Dietmar Mock, KFZ-Mechatroniker aus Bozen Obmänner der Berufsgemeinschaften Karosserietechniker: Sara Perathoner, St. Ulrich KFZ-Mechatroniker: Ronnie Mittermair, Bozen Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher: Johannes Engl, Bozen Schmiede und Schlosser: Horst Pichler, Deutschnofen Sportgerätetechniker: Roberto Moling, St. Martin in Thurn


BERUFSGRUPPE NAHRUNGSMITTEL Berufsgruppenobmann kein Obmann gewählt Obmänner der Berufsgemeinschaften Bäcker: kein Obmann gewählt Konditoren: Christoph Pöhl, Meran (Sprecher) Metzger: Klaus Kofler, U. l. Frau i. W.-St. Felix Speiseeishersteller: Loris Molin Pradel, Bozen BERUFSGRUPPE TEXTIL Berufsgruppenobmann Robert Egger, Tapezierer und Raumausstatter aus Bozen Obmänner der Berufsgemeinschaften Federkielsticker: Ulrich Thaler, Sarntal (Sprecher) Kürschner: Martin Biasion, Bozen (Sprecher) Maßschneider: Rosmarie Holzner, St. Leonhard in Passeier (Sprecherin) Orthopädieschuhmacher: Markus Putzer, Bruneck Schuhmacher: Andreas Augschöll, Villnöss (Sprecher) Stricker, Sticker, Weber: kein Obmann gewählt Tapezierer und Raumausstatter: Johannes Premstaller, Meran Textilreiniger: Martin Silbernagl, Kastelruth/Seis (Sprecher) BERUFSGRUPPE TRANSPORT Berufsgruppenobmann Elmar Morandell, Warentransporteur aus Kaltern Obmänner der Berufsgemeinschaften Mietwagenunternehmer: Hansjörg Thaler, Schenna Taxiunternehmer: kein Obmann gewählt Warentransporteure: Elmar Morandell, Kaltern GRUPPEN IM LVH Landesobmänner Althandwerker: Johann Zöggeler, Baumeister und Maurer aus Jenesien Frauen im Handwerk: Petra Holzer, KFZ-Mechatronikerin aus Wiesen/Pfitsch Junghandwerker: Alexander Dallio, Baumeister und Maurer aus Montan


69

DIE PRÄSIDENTEN DES LVH

Enrico Pedrotti 1946 – 1950

Hans Marchio 1950 – 1955

Fritz Selva 1955 – 1972

Anton Hofer 1972 – 1989

Herbert Fritz 1989 – 2009

Walter Pichler 2009 – 2011

Gert Lanz 2011 – 2018

Martin Haller 2018 – heute

Ehrenpräsident 2010 – 2016


DIE STRUKTUR DER EHRENAMTLICHEN FUNKTIONÄRE IM LVH (gemäß lvh-Statut vom 13.04.2019) Präsidium

Präsident 2 Vizepräsidenten

Vorstand

Präsidium 7 Mitglieder aus dem Rat des Südtiroler Handwerks Kooptierte Mitglieder (politische Vertreter haben kein Stimmrecht)

Rat des Südtiroler Handwerks

Landesversammlung des Südtiroler Handwerks

Bezirksobmänner Berufsgruppenobmänner 40 Delegierte: 20 von den Berufsgruppen, 20 von den Bezirken Landesobmänner der Althandwerker, Frauen im Handwerk und Junghandwerker 3 effektive Rechnungsrevisoren (in beratender Funktion) Obmänner der Berufsgemeinschaften 1 Delegierter für 40 Mitglieder der Berufsgemeinschaft und Bruchteilen von mehr als 10 Mitgliedern je Berufsgemeinschaft Ortsobmänner 1 Delegierter für 40 Mitglieder der Ortsgruppe und Bruchteilen von mehr als 10 Mitgliedern je Ortsgruppe

10 Berufsgruppen 12 Bezirke Berufsgruppenobmann Bezirksobmann Berufsgruppenausschuss Bezirksausschuss Bezirksfunktionärssitzung Bezirksversammlung 60 Berufsgemeinschaften 112 Ortsgruppen Obmann der Berufsgemeinschaft Ortsobmann Berufsbeirat Ortsausschuss Jahresversammlung Ortsversammlung

Junghandwerker

Frauen im Handwerk

Althandwerker


71

DIE DIREKTOREN DES LVH

Mario Ricci 1946 – 1974

Bruno Brauhofer 1974 – 1986

Luis Lunger 1986 – 1990

Peter Corradini 1990 – 1991

Hanspeter Munter 1991 – 2011

Thomas Pardeller 2011 – heute


Pflichtausbildung

Allgem. Weiterbildung

Bozen Neumarkt

BL

Bezirksbüros

VERWALTUNGSRAT

Verwaltung

Kompetenzzentren

Akademie

Konventionen Arbeitssicherheit und Umwelt

Berufe

Berufsweiterbildung

Berufe

Rechtsberatung

Koor

Nachhaltigkeit

Imagekampagne

Professionalisierung

Strukturpolitik

Pressearbeit

Rechtsabteilung

Koor Koor

Lobbying

Redaktion

Koor

Koor

Support

Direktionsassistenz Mitglieder Akquisition Kooperation Gewerkschaft

MITGLIEDER

VORSTAND

Bozen, 17.11.2020 – TP / PA; GENEHMIGT PRÄSIDIUM AM 04.11.2019

Beitragsgesuche

Mitgliederarchiv

Buchhaltung/Fakturierung/Mahnwesen/ Software Support

BL

Direktionsassistenz Service Lohnbuchhaltung Service Buchhaltung CAF

KUNDEN

Personalverwaltung

Personalrekrutierung

Wirtschaftspolitik

Öffentlichkeitsarbeit

Koor

Direktionsassistenz Sekretariat Zentrale Dienste Funktionäre Interne Digitalisierung

DIREKTION

PRÄSIDIUM

lvh-Support GmbH

EDV und Technik

Bildungswerkstatt

Bruneck Pedratsches

lvh Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister

Kredit-Finanzberatung

Koor

Meran Schlanders

DIE HAUPTAMTLICHE lvh-BildungSTRUKTUR und Service DES Gen.GESAMTVERBANDES

Patronat INAPA

PersonalGewerkschaft

Brixen Sterzing-St. Ulrich

STRUKTURORGANIGRAMM

Althandwerker

Innovation Neue Märkte

Events & Projekte Werbeakquisition und Sponsoring

Berufswettbewerbe

Berufsbildung

Junghandwerker

Frauen im Handwerk

Innovation u. Neue Märkte

Koor Marketing-Events

Koor


73

ANHANG

Wahlen der Funktionäre auf Orts- und Berufsebene seit 1995 (Stand jeweils zum Jahresende des Wahljahres) FUNKTIONÄRSWAHLEN 1998 GEBIETSMÄSSIGE ORGANISATION Bezirksabordnungen und Gemeindesektionen BEZIRK BOZEN STADT Bezirksobmann Giovanni Morello, Grafiker aus Bozen BEZIRK BOZEN LAND Bezirksobmann Toni Bertagnoll, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen aus Kaltern Gemeindevertrauensmänner Deutschnofen: Sebastian Pichler, Schmied und Schlosser Eppan: Gerhart Ladurner, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Jenesien: Peter Kaufmann, Stricker/Sticker/Weber Kaltern: Adelbert Greif, Schmied und Schlosser Karneid: Ignaz Resch, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Kastelruth: Wilhelm Mauroner, Zimmerer Leifers: Karl Oberberger, Drucker Mölten: August Lintner, Metzger Ritten: Walter Vigl, Tischler Sarntal: Peter Heiss, Tischler Terlan: Franz Palese, Maler und Lackierer Tiers: Erich Resch, Zimmerer Völs: Karl Aichner, Maurer Welschnofen: Franz Pichler, Schmied und Schlosser BEZIRK KLAUSEN Bezirksobmann Robert Messner, Autotransporteur aus Villnöss Gemeindevertrauensmänner Barbian: Ernst Urthaler, Maler und Lackierer Klausen/Waidbruck: Josef Felderer, Maurer Lajen: Otto Fill, Tischler Villanders: Johann Kainzwaldner, Tischler Villnöss: Robert Messner, Autotransporteur BEZIRK BRIXEN Bezirksobmann Karl Mayr, Tischler aus Natz/Schabs Gemeindevertrauensmänner Brixen: Marlies Dabringer, Autotransporteurin Feldthurns: August Nitz, Elektriker Lüsen: Hubert Kaser, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Mühlbach: Andreas Gruber, Zimmerer Natz/Schabs: Karl Mayr, Tischler

Rodeneck: Josef Fischnaller, Tischler Vahrn: Robert Leitner, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Vintl: Franz Josef Lamprecht, Elektriker BEZIRK WIPPTAL Bezirksobmann Karl Keim, Tischler aus Wiesen/Pfitsch Gemeindevertrauensmänner Brenner: Roland Rizzi, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Franzensfeste: Johann Braunhofer, Zimmerer Freienfeld: Anton Salcher, Maurer Wiesen/Pfitsch: Karl Keim, Tischler Ratschings: Oskar Häusler, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Sterzing: Wilhelm Stofner, Isolierer BEZIRK GRÖDEN Bezirksobmann Livio Senoner, Maschinenschnitzer aus St. Christina Gemeindevertrauensmänner St. Ulrich: Heinrich Senoner, Schmied und Schlosser St. Christina: Thomas Comploi, Holzbildhauer Wolkenstein: Manfred Ploner, KFZ-Mechaniker BEZIRK BURGGRAFENAMT Bezirksobmann Horst Rufinatscha, Friseur aus Meran Gemeindevertrauensmänner Algund: Thomas Kofler, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Burgstall: Karl Bertacco, Elektriker Dorf Tirol: Johann Krause, KFZ-Mechaniker Gargazon: Hermann Reiner, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Hafling: Heinrich Plank, Maler und Lackierer Lana: Werner Schwienbacher, Tiefbauunternehmer Laurein: Emil Egger, Maurer Marling: Heiko Haller, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Meran: Josef Brunner, Drucker Moos Passeier: Markus Volgger, Schuhmacher Nals/Andrian: Alois Margesin, Elektriker Naturns/Plaus: Karl Wallnöfer, Tischler Partschins: Martin Steck, Tischler Proveis: Albert Mairhofer, Tischler Riffian/Kuens: Albin Kofler, Bäcker Schenna: Andreas Tscholl, Steinmetz und Steinbildhauer St. Leonhard in Passeier: Karl Hofer, Tischler St. Martin Passeier: Siegfried Unterthurner, Schmied und Schlosser


St. Pankraz: Helmuth Zöschg, Tischler Tisens: Manfred Lutz, Maler und Lackierer Tscherms: Josef Klotz, Binder/Drechsler/Wagner U. l. Frau i. W.-St. Felix: Andreas Weiss, Tischler Ulten: Heinrich Richard Schwienbacher, Bäcker Vöran: Nikolaus Mittelberger, Elektriker BEZIRK UNTERLAND Bezirksobmann Georg Rizzolli, Tischler aus Montan Gemeindevertrauensmänner Aldein: Stefan Daldos, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Altrei: Thomas Amort, Tischler Auer: Christian Glöggl, Grafiker Branzoll: Mirko Ciech, Maurer Kurtatsch: Roland Dibiasi, Schuhmacher Kurtinig: Walter Moscon, Maler und Lackierer Margreid: Herbert Bonora, Tischler Montan: Markus Bernard, Maurer Neumarkt: Franco Mich, Elektromechaniker Salurn: Paul Tait, Maler und Lackierer Tramin: Ludwig Bologna, Maler und Lackierer Truden: Lukas Pernstich, Zimmerer BEZIRK UNTERPUSTERTAL Bezirksobmann Helmuth Innerbichler, Maler und Lackierer aus Sand in Taufers Gemeindevertrauensmänner Abtei: Alois Tavella, Stricker/Sticker/Weber Ahrntal: Karl Rudolf Rauchenbichler, Tischler Bruneck: Sebastian Brugger, Schuhmacher Corvara: Giovanni Costa, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Enneberg: Erich Mutschlechner, Elektriker Gais: Hermann Plankensteiner, Tischler Kiens: Walter Weger, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Mühlwald: Johann Gasser, Maurer Percha: Walter Haidacher, Tischler Pfalzen: Walter Nöckler, Tischler Prettau: Konrad Daverda, Tischler Sand in Taufers: Helmuth Innerbichler, Maler und Lackierer St. Lorenzen: Rudolf Dantone, Maler und Lackierer St. Martin in Thurn: Andreas Prada, Zimmerer Terenten: Josef Klapfer, Tiefbauunternehmer Wengen: Davide Frenes, Maler und Lackierer BEZIRK OBERPUSTERTAL Bezirksobmann Gregor Seyr, Spengler aus Rasen/Antholz Gemeindevertrauensmänner Gsies: Josef Taschler, Binder/Drechsler/Wagner Innichen: Eduard Schäfer, Spengler und Glaser Niederdorf: Alexander Gruber, Zimmerer Olang: Hubert Hofer, Elektriker Prags: Helmut Sinner, Tischler Rasen/Antholz: Hubert Schneider, Tischler

Sexten: Georg Villgrater, Maurer Toblach: Stefan Viertler, Tischler Welsberg: Hermann Ladstätter, Trockenreiniger BEZIRK UNTERVINSCHGAU Bezirksobmann Raffael Egger, Bäcker aus Latsch Gemeindevertrauensmänner Kastelbell/Tschars: Norbert Gstrein, Tischler Laas: Josef Moser, Tischler Latsch: Hermann Raffeiner Kerschbaumer, Schmied und Schlosser Martell: Michael Schwienbacher, Schmied und Schlosser Schlanders: Karl Fleischmann, Tapezierer-Raumausstatter Schnals: Ernst Kofler, Mietwagenunternehmer BEZIRK OBERVINSCHGAU Bezirksobmann Robert Koch Waldner, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger aus Prad am Stilfserjoch Gemeindevertrauensmänner Glurns: Marina Wallnöfer, Tiefbauunternehmerin Graun: Erhard Joos, Elektriker Mals: Andreas Steck, Maler und Lackierer Prad am Stilfserjoch: Günther Platter, Karosseriebauer Schluderns: Peter Marseiler, Zimmerer Stilfs: Franz Volgger, Mietwagenunternehmer Taufers i. M.: Hanspeter Schgör, Tischler

SEKTORENSPEZIFISCHE ORGANISATION Landesberufsgruppen und Berufsgemeinschaften LANDESBERUFSGRUPPE BAUGEWERBE Landesgruppenvorsteher Albrecht Ebensperger, Maurer aus Glurns Obmänner der Berufsgemeinschaften Dachdecker: Heinz Gamper, Lana Fliesen-, Platten- und Mosaikleger: Paul Jaider, Ritten Hafner: Karl Paulmichl, Mals Isolierer und Abdichtungsmonteure: Reinhold Ebner, Leifers Maler und Lackierer: Manfred Plant, Meran Maurer: Roman Pichler, Kaltern Steinmetze und Steinbildhauer: Markus Larcher, Leifers Tiefbauunternehmer: Anton Maier, St. Leonhard in Passeier Zimmerer: Norbert Hofer, Deutschnofen LANDESBERUFSGRUPPE BEKLEIDUNG Landesgruppenvorsteher Helmut Burger, Schuhmacher aus Bozen Obmänner der Berufsgemeinschaften Federkielsticker: Alois Thaler, Sarntal Kürschner: Martin Biasion, Bozen Damen- und Herrenmaßschneider: Anny Runggaldier, Kaltern Schuhmacher: Helmut Burger, Bozen Stricker/Sticker/Weber: Christian Salutt, Mals Textilreiniger: Manfred Dejori, Algund


75

LANDESBERUFSGRUPPE HOLZ Landesgruppenvorsteher Toni Erlacher, Tischler aus Barbian Obmänner der Berufsgemeinschaften Tischler: Kurt Egger, Bozen Binder/Drechsler/Wagner: Josef Klotz, Tscherms Maschinenschnitzer: Josef Kasslatter, Lajen Sägewerker und Verpackungshersteller: Josef Taschler, Toblach Restauratoren: Ivan Bozzi, Bozen Waldarbeiter: Rudolf Ties, Ulten LANDESBERUFSGRUPPE INSTALLATION Landesgruppenvorsteher Bruno Covi, Elektriker aus Meran Obmänner der Berufsgemeinschaften Elektriker: Reinhold Brunold, Leifers Elektromechaniker: Hans Jost, Neumarkt Feuerungsanlagenmonteure: Marcello Cutrò, Bozen Glaser: Siegfried Geier, Meran Installateure für Heizungs- und sanitäre Anlagen: Hans Degasperi, Meran Kälteanlagenbauer: Oskar Zorzi, Meran Radio- und Fernsehtechniker: Hartmann Niedermair, St. Lorenzen Spengler: Walther Schmidt, Bozen Kaminkehrer: Walter Haller, Eppan LANDESBERUFSGRUPPE KÖRPERPFLEGE Landesgruppenvorsteher Horst Rufinatscha, Friseur aus Meran Obmänner der Berufsgemeinschaften Damenfriseure: Maria Stella Falcomatà, Bozen Herrenfriseure: Enrico Broccanello, Bozen Schönheitspfleger: Gabriella Pagin, Bozen LANDESBERUFSGRUPPE KUNSTHANDWERK Landesgruppenvorsteher Peter Demetz, Bildhauer aus St. Ulrich Obmänner der Berufsgemeinschaften Bildhauer/Verzierungsbildhauer: Egon Stuflesser, Kastelruth Fassmaler/Vergolder: Sigmund Holzknecht, St. Ulrich Holzschnitzer: N.N. LANDESBERUFSGRUPPE METALL Landesgruppenvorsteher Walter Pichler, KFZ-Mechaniker aus Meran Obmänner der Berufsgemeinschaften Schmiede und Schlosser: Josef Lanz, Toblach Karosseriebauer: Manfred Huber, Bruneck KFZ-Mechaniker: Walter Pichler, Meran Autoelektriker: Martin Grohe, Bruneck Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher: Alfons Amplatz, Auer

LANDESBERUFSGRUPPE NAHRUNGSMITTEL Landesgruppenvorsteher Günther Grünberger, Metzger aus Bozen Obmänner der Berufsgemeinschaften Bäcker: Heinrich Richard Schwienbacher, Ulten Konditoren: Matthias Pöhl, Meran Metzger: Günther Grünberger, Bozen Speiseeishersteller: Karin Fössinger, Klausen LANDESBERUFSGRUPPE TRANSPORT Landesgruppenvorsteher Johann Erlacher, Autotransporteur aus Vahrn Obmänner der Berufsgemeinschaften Autotransporteure: Johann Erlacher, Vahrn Mietwagenunternehmer: Josef Gross, Sarnthein Taxiunternehmer: Richard Holzer, Marling LANDESBERUFSGRUPPE VERSCHIEDENE BERUFE Landesgruppenvorsteher Karl Plattner, Uhrmacher aus Bozen Obmänner der Berufsgemeinschaften Bodenleger: Moritz Puff, Terlan Drucker: Josef Brunner, Meran Floristen: Toni Psenner, Bozen Fotografen: Helmuth Daldossi, Meran Gold- und Silberschmiede: Helmuth Pollo, Bozen Grafiker: Wolfgang Töchterle, Bozen Tapezierer-Raumausstatter: Oswald Winkler, Bozen Uhrmacher: Karl Plattner, Bozen Zahntechniker: Andreas Geier, Gargazon SONDERGRUPPEN Landesvorsitzende Althandwerker: Sebastian Brugger, Schuhmacher aus Bruneck Frauen im Handwerk: Gertraud Götsch, Karosseriebauerin aus Meran Junghandwerker: Ulrike Gamper, Dachdeckerin aus Lana


FUNKTIONÄRSWAHLEN 2003 GEBIETSMÄSSIGE ORGANISATION Bezirke und Ortsgruppe BEZIRK BOZEN STADT Bezirksobmann Giovanni Morello, Mediendesigner aus Bozen BEZIRK BOZEN LAND Bezirksobmann Toni Bertagnoll, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen aus Kaltern Ortsobmänner Deutschnofen: Horst Pichler, Schmied und Schlosser Eppan: Egon Perktold, KFZ-Mechaniker Jenesien: Peter Kaufmann, Stricker/Sticker/Weber Kaltern: Alexander Datz, Maurer Karneid: Gerhard Resch, Tischler Kastelruth: Wilhelm Mauroner, Zimmerer Leifers: Stefan Zanlucchi, KFZ-Mechaniker Mölten: Hubert Gruber, Zimmerer Ritten: Josef Prast, Tischler Sarntal: Peter Heiss, Tischler Terlan: Hansjörg Kerschbaumer, Gold- und Silberschmied Tiers: Alexander Pattis, Tischler Völs: Urban Mahlknecht, Maurer Welschnofen: Franz Pichler, Schmied und Schlosser BEZIRK KLAUSEN Bezirksobmann Josef Felderer, Maurer aus Klausen Ortsobmänner Barbian: Hubert Aichner, Elektrotechniker Klausen/Waidbruck: Josef Felderer, Maurer Lajen: Martin Gebhard, Maurer Villanders: Johann Kainzwaldner, Tischler Villnöss: Gottfried Krapf, Tischler BEZIRK BRIXEN Bezirksobmann Hubert Rabensteiner, Schuhmacher/Orthopädieschuhmacher aus Brixen Ortsobmänner Brixen: Johann Pichler, Schmied und Schlosser Feldthurns: Hermann Brunner, Sägewerker und Verpackungshersteller Lüsen: Josef Fischnaller, Elektrotechniker Mühlbach: Walter Vaja, Tiefbauunternehmer Natz/Schabs: Georg Zingerle, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Rodeneck: Josef Fischnaller, Tischler Vahrn: Brigitte Oberhuber, Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin Vintl: Alois Jennewein, Tischler

BEZIRK WIPPTAL Bezirksobmann Karl Keim, Tischler aus Wiesen/Pfitsch Ortsobmänner Brenner: Roland Rizzi, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Franzensfeste: Klaus Deporta, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Freienfeld: Georg Keim, Maler und Lackierer Wiesen/Pfitsch: Karl Keim, Tischler Ratschings: Oskar Häusler, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Sterzing: Hannes Kahn, Tapezierer-Raumausstatter BEZIRK GRÖDEN Bezirksobmann Livio Senoner, Maschinenschnitzer aus St. Christina Ortsobmänner St. Ulrich: Heinrich Senoner, Schmied und Schlosser St. Christina: Thomas Comploi, Holzbildhauer Wolkenstein: Manfred Ploner, KFZ-Mechaniker BEZIRK BURGGRAFENAMT Bezirksobmann Horst Rufinatscha, Friseur aus Meran Ortsobmänner Algund: Florian Rottensteiner, Bodenleger Burgstall: Karl Bertacco, Elektrotechniker Dorf Tirol: Johann Krause, KFZ-Mechaniker Gargazon: Christian Reiner, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Hafling: Karl Reiner, Tischler Lana: Werner Schwienbacher, Tiefbauunternehmer Laurein: Emil Egger, Maurer Marling: Heiko Haller, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Meran: Josef Brunner, Drucker und Mediengestalter Moos Passeier: Markus Volgger, Schuhmacher Nals/Andrian: Otto Glatt, Maler und Lackierer Naturns/Plaus: Karl Wallnöfer, Tischler Partschins: Christian Stricker, Elektrotechniker Proveis: Albert Mairhofer, Tischler Riffian/Kuens: Albin Kofler, Bäcker Schenna: Othmar Frei, Zimmerer St. Leonhard in Passeier: Karl Hofer, Tischler St. Martin Passeier: Karl Heel, Tiefbauunternehmer St. Pankraz: Hartmann Gruber, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Tisens: Manfred Lutz, Maler und Lackierer Tscherms: Josef Klotz, Binder/Drechsler/Wagner U. l. Frau i. W.-St. Felix: Andreas Weiss, Tischler Ulten: Richard Schwienbacher, Bäcker Vöran: Klaus Mittelberger, Elektrotechniker


77

BEZIRK UNTERLAND Bezirksobmann Georg Rizzolli, Tischler aus Montan Ortsobmänner Aldein: Eduard Unterhauser, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Altrei: Thomas Amort, Tischler Auer: Rainer Pichler, Friseur Branzoll: Mirko Ciech, Maurer Kurtatsch: Herbert Christoforetti, Installateur für Heizungsund sanitäre Anlagen Kurtinig: Walter Moscon, Maler und Lackierer Margreid: Herbert Bonora, Tischler Montan: Markus Bernard, Maurer Neumarkt: Franco Mich, Elektromechaniker Salurn: Mauro Fauri, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Tramin: Ludwig Bologna, Maler und Lackierer Truden: Alois Franzelin, Tischler BEZIRK UNTERPUSTERTAL Bezirksobmann Helmuth Innerbichler, Maler und Lackierer aus Sand in Taufers Ortsobmänner Abtei: Hermann Rubatscher, Maler und Lackierer Ahrntal/Prettau: Karl Rudolf Rauchenbichler, Tischler Bruneck: Günther Gremes, Elektrotechniker Corvara: Othmar Costabiei, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Enneberg: Erich Mutschlechner, Elektrotechniker Gais: Josef Schwärzer, Schmied und Schlosser Kiens: Walter Weger, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Mühlwald: Erich Forer, Maurer Percha: Hubert Mayr, Maler und Lackierer Pfalzen: Karl Lerchner, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Sand in Taufers: Barbara Burgmann, Verschiedene Berufe Kunsthandwerk St. Lorenzen: Manfred Huber, Mietwagenunternehmer St. Martin in Thurn: Andreas Prada, Zimmerer Terenten: Josef Klapfer, Tiefbauunternehmer Wengen: Davide Frenes, Maler und Lackierer BEZIRK OBERPUSTERTAL Bezirksobmann Gregor Seyr, Bau- und Galanteriespengler aus Rasen/Antholz Ortsobmänner Gsies: Othmar Rienzner, Schmied und Schlosser Innichen: Eduard Schäfer, Schmied und Schlosser Niederdorf: Alexander Gruber, Zimmerer Olang: Peter Untergassmair, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Prags: Richard Ploner, Elektrotechniker Rasen/Antholz: Hubert Schneider, Tischler Sexten: Florian Holzer, Maurer Toblach: Stefan Viertler, Tischler Welsberg: Reinhard Stoll, Tischler

BEZIRK UNTERVINSCHGAU Bezirksobmann Raffael Egger, Bäcker aus Latsch Ortsobmänner Kastelbell/Tschars: Günther Pirhofer, KFZ-Mechaniker Laas: Bruno Lechner, Steinmetz und Steinbildhauer Latsch: Hansjörg Rinner, KFZ-Mechaniker Martell: Michael Schwienbacher, Schmied und Schlosser Schlanders: Günther Gemassmer, Maurer Schnals: Josef Johann Oberhofer, Tischler BEZIRK OBERVINSCHGAU Bezirksobmann Robert Koch Waldner, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger aus Prad am Stilfserjoch Ortsobmänner Glurns: Marina Wallnöfer, Tiefbauunternehmerin Graun: Erhard Joos, Elektrotechniker Mals: Andreas Steck, Maler und Lackierer Prad am Stilfserjoch: Günther Platter, Karosseriebauer Schluderns: Rolf Malter, Glaser Stilfs: Ewald Pfeifer, Tischler Taufers i. M.: Hanspeter Schgör, Tischler

SEKTORENSPEZIFISCHE ORGANISATION Berufsgruppen und Berufsgemeinschaften BERUFSGRUPPE BAUGEWERBE Berufsgruppenobmann Markus Bernard, Maurer aus Montan Obmänner der Berufsgemeinschaften Dachdecker: Heinz Gamper, Lana Fliesen-, Platten- und Mosaikleger: Paul Jaider, Ritten Hafner: Karl Paulmichl, Mals Isolierer und Abdichtungsmonteure: Reinhold Ebner, Leifers Maler und Lackierer: Manfred Plant, Meran Maurer: Arnold Fischnaller, Villnöss Steinmetze und Steinbildhauer: Markus Larcher, Leifers Tiefbauunternehmer: Anton Maier, St. Leonhard in Passeier Zimmerer: Norbert Hofer, Deutschnofen BERUFSGRUPPE BEKLEIDUNG Berufsgruppenobmann Helmut Burger, Schuhmacher/¬Orthopädieschuhmacher aus Bozen Obmänner der Berufsgemeinschaften Federkielsticker: Ulrich Thaler, Sarntal Kürschner: Martin Biasion, Bozen Maßschneider: Richard Vill, St. Lorenzen Schuhmacher/Orthopädieschuhmacher: Martin Hilpold, Bozen Stricker/Sticker/Weber: Christian Salutt, Mals Trockenreiniger: Martin Silbernagl, Kastelruth/Seis


BERUFSGRUPPE HOLZ Berufsgruppenobmann Kurt Egger, Tischler aus Bozen Obmänner der Berufsgemeinschaften Tischler: Kurt Egger, Bozen Binder/Drechsler/Wagner: Josef Klotz, Tscherms Maschinenschnitzer: Josef Kasslatter, Lajen Sägewerker und Verpackungshersteller: Josef Taschler, Toblach Restauratoren: Ivan Bozzi, Bozen Waldarbeiter: Rudolf Ties, Ulten BERUFSGRUPPE INSTALLATION Berufsgruppenobmann Bruno Covi, Elektrotechniker aus Meran Obmänner der Berufsgemeinschaften Elektrotechniker: Alfred Faller, Brixen Elektromechaniker: Franco Mich, Neumarkt Feuerungsanlagenmonteure: Marcello Cutrò, Bozen Glaser: Carlo Madia, Meran Installateure für Heizungs- und sanitäre Anlagen: Reinhard Ambach, Kaltern Kälteanlagenbauer: Oskar Zorzi, Meran Radio- und Fernsehtechniker: Hartmann Niedermair, St. Lorenzen Bau- und Galanteriespengler: Walther Schmidt, Bozen Kaminkehrer: Walter Haller, Eppan BERUFSGRUPPE KÖRPERPFLEGE Berufsgruppenobmann Horst Rufinatscha, Friseur aus Meran Obmänner der Berufsgemeinschaften Friseure: Maria Stella Falcomatà, Bozen Schönheitspfleger: Evelyn Hartner, Bozen BERUFSGRUPPE KUNSTHANDWERK Berufsgruppenobmann Norbert Insam, Holzbildhauer aus St. Ulrich Obmänner der Berufsgemeinschaften Fassmaler/Vergolder: Sigmund Holzknecht, St. Ulrich Holzbildhauer: Ivan Wilfried Lardschneider, Wolkenstein Holzschnitzer: Othmar Runggaldier, St. Ulrich Verzierungsbildhauer: Egon Stuflesser, Kastelruth BERUFSGRUPPE METALL Berufsgruppenobmann Walter Pichler, KFZ-Mechaniker aus Meran Obmänner der Berufsgemeinschaften Schmiede und Schlosser: Josef Lanz, Toblach Karosseriebauer: Manfred Huber, Bruneck KFZ-Mechaniker: Walter Pichler, Meran Autoelektriker: Dietmar Mock, Bozen (bis zur Zusammenlegung mit den KFZ-Mechanikern im März 2004) Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher: Bernold Weithofer, Terlan

BERUFSGRUPPE NAHRUNGSMITTEL Berufsgruppenobmann Kurt Leggeri, Metzger aus Schlanders Obmänner der Berufsgemeinschaften Bäcker: kein Obmann gewählt Konditoren: Matthias Pöhl, Meran Metzger: Kurt Leggeri, Schlanders Speiseeishersteller: Karin Fössinger, Klausen BERUFSGRUPPE TRANSPORT Berufsgruppenobmann Johann Erlacher, Autotransporteur aus Vahrn Obmänner der Berufsgemeinschaften Autotransporteure: Johann Erlacher, Vahrn Mietwagenunternehmer: Martin Plattner, Lana Taxiunternehmen: kein Obmann gewählt BERUFSGRUPPE VERSCHIEDENE BERUFE Berufsgruppenobmann seit Ende 2000 ohne Obmann; ab 07.04.2004: Robert Egger, Tapezierer-Raumausstatter aus Bozen Obmänner der Berufsgemeinschaften Bodenleger: Paul Fischnaller, Kaltern Drucker und Mediengestalter: Horst Fritz, Meran Floristen: Eva Ladstätter, Mals (Ansprechpartnerin) Fotografen: Daniela Kofler, Bruneck Gold- und Silberschmiede: Andreas Runggaldier, St. Ulrich Mediendesigner: Wolfgang Töchterle, Bozen Tapezierer-Raumausstatter: Robert Egger, Bozen Uhrmacher: Giancarlo Benetti, Bozen Zahntechniker: Maurizio Verbiari, Bozen SONDERGRUPPEN Landesvorsitzende Althandwerker: Sebastian Brugger, Schuhmacher/Orthopädieschuhmacher aus Bruneck Frauen im Handwerk: Rosmarie Tratter, Tischlerei aus Jenesien Junghandwerker: Bernhard Reiterer, Maler und Lackierer aus Lana


79

FUNKTIONÄRSWAHLEN 2008 GEBIETSMÄSSIGE ORGANISATION Bezirke und Ortsgruppen BEZIRK BOZEN STADT Bezirksobmann Ivan Bozzi, Restaurator aus Bozen BEZIRK BOZEN LAND Bezirksobmann Franz Pichler, Schmied und Schlosser aus Welschnofen Ortsobmänner Deutschnofen: Horst Pichler, Schmied und Schlosser Eppan: Egon Perktold, KFZ-Techniker Jenesien: Peter Kaufmann, Stricker/Sticker/Weber Kaltern: Reinhard Ambach, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Karneid: Gerhard Resch, Tischler Kastelruth: Thomas Kritzinger, Maler und Lackierer Leifers: Heinrich Mayr, Schmied und Schlosser Mölten: Alexander Götsch, Tiefbauunternehmer Ritten: Lorenz Kröss, Schmied und Schlosser Sarntal: Peter Heiss, Tischler Terlan/Andrian: Hansjörg Kerschbaumer, Gold- und Silberschmied Tiers: Alexander Pattis, Tischler Völs: Urban Mahlknecht, Maurer Welschnofen: Mirjam Pardeller, Schönheitspflegerin BEZIRK KLAUSEN Bezirksobmann Josef Felderer, Maurer aus Klausen Ortsobmänner Barbian: Hubert Aichner, Elektrotechniker Klausen/Waidbruck: Roland Prantner, Elektrotechniker Lajen: Martin Gebhard, Maurer Villanders: Johann Kainzwaldner, Tischler Villnöss: Gottfried Krapf, Tischler BEZIRK BRIXEN Bezirksobmann Hubert Rabensteiner, Schuhmacher/Orthopädieschuhmacher aus Brixen Ortsobmänner Brixen: Barbara Michaeler Plaickner, Elektrotechnikerin Feldthurns: Christof Weissteiner, Schmied und Schlosser Lüsen: Alfred Oberhauser, Maurer Mühlbach: Walter Vaja, Tiefbauunternehmer Natz/Schabs: Franz Rigger, Tischler Rodeneck: Josef Fischnaller, Tischler Vahrn: Walter Sigmund, Elektrotechniker Vintl: Alois Jennewein, Tischler

BEZIRK WIPPTAL Bezirksobmann Karl Keim, Tischler aus Wiesen/Pfitsch Ortsobmänner Brenner: Roland Schneider, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Franzensfeste: Nikolaus Deporta, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Freienfeld: Georg Keim, Maler und Lackierer Wiesen/Pfitsch: Karl Keim, Tischler Ratschings: Oskar Häusler, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Sterzing: Hannes Kahn, Tapezierer-Raumausstatter BEZIRK GRÖDEN Bezirksobmann Ivo Insam, Tischler aus Wolkenstein Ortsobmänner St. Ulrich: Alberto Costanzi, Maurer St. Christina: Thomas Comploi, Holzbildhauer Wolkenstein: Ivo Insam, Tischler BEZIRK BURGGRAFENAMT Bezirksobmann Horst Rufinatscha, Friseur aus Meran Ortsobmänner Algund: Florian Rottensteiner, Bodenleger Burgstall: Geom. Lorenzo Lavina, Maurer Dorf Tirol: Christian Zagler, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Gargazon: Christian Reiner, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Hafling: Richard Eggarter, Schmied und Schlosser Lana: Werner Schwienbacher, Tiefbauunternehmer Laurein: Othmar Weger, Tiefbauunternehmer Marling: Heiko Haller, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Meran: Josef Brunner, Drucker und Mediengestalter Moos Passeier: Markus Volgger, Schuhmacher Nals: Harald Psenner, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen (ab 04.03.2010) Naturns/Plaus: Helmuth Pircher, Mietwagenunternehmer Partschins: Christian Stricker, Elektrotechniker Proveis: Albert Mairhofer, Tischler Riffian/Kuens: Urban Unterweger, Friseur Schenna: Othmar Frei, Zimmerer St. Leonhard in Passeier: Karl Hofer, Tischler St. Martin Passeier: Karl Heel, Tiefbauunternehmer St. Pankraz: Georg Gruber, Tischler Tisens: Thomas Piazzi, Tischler Tscherms: Josef Klotz, Binder/Drechsler/Wagner U. l. Frau i. W.-St. Felix: Andreas Weiss, Tischler Ulten: Ernst Egger, Karosseriebauer Vöran: Anton Innerhofer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger


BEZIRK UNTERLAND Bezirksobmann Georg Rizzolli, Tischler aus Montan Ortsobmänner Aldein: Christoph Ulm, Elektrotechniker Altrei: Thomas Amort, Tischler Auer: Johanna Santa Falser, Maschinenbaumechanikerin und Werkzeugmacherin Branzoll: Mirko Ciech, Maurer Kurtatsch: Herbert Christoforetti, Installateur für Heizungsund sanitäre Anlagen Kurtinig: Walter Moscon, Maler und Lackierer Margreid: Werner Amegg, Tischler Montan: Andreas Franzelin, Elektrotechniker Neumarkt: Robert Pallabazzer, Bau- und Galanteriespengler Salurn: Oskar Faustin, Maurer Tramin: Markus Conci, Tischler Truden: Alois Franzelin, Tischler BEZIRK UNTERPUSTERTAL Bezirksobmann Josef Schwärzer, Schmied und Schlosser aus Gais Ortsobmänner Abtei: Carlo Adang, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Ahrntal/Prettau: Karl Rudolf Rauchenbichler, Tischler Bruneck: Günther Gremes, Elektrotechniker Corvara: Othmar Costabiei, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen (+ 26.12.2009) Enneberg: Paul Kastlunger, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Gais: Josef Schwärzer, Schmied und Schlosser Kiens: Walter Zambelli, Elektrotechniker Mühlwald: Erich Forer, Maurer Percha: Siegfried Niederbacher, Elektrotechniker Pfalzen: Thomas Rabanser, KFZ-Techniker Sand in Taufers: Ingolf Bacher, Schmied und Schlosser St. Lorenzen: Manfred Huber, Mietwagenunternehmer St. Martin in Thurn: Andreas Prada, Zimmerer Terenten: Josef Grunser, Zimmerer Wengen: Davide Frenes, Maler und Lackierer BEZIRK OBERPUSTERTAL Bezirksobmann Gregor Seyr, Bau- und Galanteriespengler aus Rasen/Antholz Ortsobmänner Gsies: Othmar Rienzner, Schmied und Schlosser Innichen: Eduard Schäfer, Schmied und Schlosser Niederdorf: Alexander Gruber, Zimmerer Olang: Norbert Daverda, Zimmerer Prags: Stefan Gruber, Verschiedene Berufe Nahrungsmittel Rasen/Antholz: Georg Schneider, Tischler Sexten: Georg Villgrater, Maurer Toblach: Paul Niederkofler, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Welsberg: Edmund Brandlechner, Elektrotechniker

BEZIRK UNTERVINSCHGAU Bezirksobmann Raffael Egger, Bäcker aus Latsch Ortsobmänner Kastelbell/Tschars: Alfred Defatsch, Karosseriebauer Laas: Josef Johann Moser, Tischler Latsch: Hansjörg Rinner, KFZ-Techniker Martell: Michael Schwienbacher, Schmied und Schlosser Schlanders: Günther Gemassmer, Maurer Schnals: Markus Spechtenhauser, Kaminkehrer BEZIRK OBERVINSCHGAU Bezirksobmann Erhard Joos, Elektrotechniker aus Graun Ortsobmänner Glurns: Marina Wallnöfer, Tiefbauunternehmerin Graun: Erhard Joos, Elektrotechniker Mals: Andreas Steck, Maler und Lackierer Prad am Stilfserjoch: Günther Platter, Karosseriebauer Schluderns: Gerhard Artur, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Stilfs: Hugo Hubertus Ortler, Mietwagenunternehmer Taufers i. M.: Hanspeter Schgör, Tischler

SEKTORENSPEZIFISCHE ORGANISATION Berufsgruppen und Berufsgemeinschaften BERUFSGRUPPE BAUGEWERBE Berufsgruppenobmann Markus Bernard, Maurer aus Montan Obmänner der Berufsgemeinschaften Dachdecker: Renate Gamper, Lana Fliesen-, Platten- und Mosaikleger: Paul Jaider, Ritten Hafner: Stefan Theil, Völs Isolierer und Abdichtungsmonteure: kein Obmann gewählt Maler und Lackierer: Rudolf Dantone, St. Lorenzen Maurer: Arnold Fischnaller, Villnöss Steinmetze und Steinbildhauer: Hans Karl Trojer, Terlan Tiefbauunternehmer: Anton Maier, St. Leonhard in Passeier Zimmerer: Mario Giovanni Sacco, St. Ulrich BERUFSGRUPPE BEKLEIDUNG Berufsgruppenobmann Richard Vill, Maßschneider aus St. Lorenzen Obmänner der Berufsgemeinschaften Federkielsticker: Ulrich Thaler, Sarntal Kürschner: Martin Biasion, Bozen Maßschneider: Richard Vill, St. Lorenzen Orthopädieschuhmacher: Helmut Burger, Bozen Schuhmacher: Martin Hilpold, Bozen (ab 26.01.2009) Stricker/Sticker/Weber: Christian Salutt, Mals Trockenreiniger: Martin Silbernagl, Kastelruth/Seis


81

BERUFSGRUPPE HOLZ Berufsgruppenobmann Kurt Egger, Tischler aus Bozen Obmänner der Berufsgemeinschaften Tischler: Kurt Egger, Bozen Binder/Drechsler/Wagner: Josef Klotz, Tscherms Maschinenschnitzer: Ivano Runggaldier, St. Christina Sägewerker und Verpackungshersteller: Josef Taschler, Toblach Restauratoren: Ivan Bozzi, Bozen Waldarbeiter: Alois Frank, Schluderns BERUFSGRUPPE INSTALLATION Berufsgruppenobmann Bruno Covi, Elektrotechniker aus Meran Obmänner der Berufsgemeinschaften Elektrotechniker: Alfred Faller, Brixen Elektromechaniker: Franco Mich, Neumarkt Feuerungstechniker: Marcello Cutrò, Bozen Glaser: Carlo Madia, Meran Installateure für Heizungs- und sanitäre Anlagen: Reinhard Ambach, Kaltern Kälteanlagenbauer: Oskar Zorzi, Meran Kommunikationstechniker: Hartmann Niedermair, St. Lorenzen Bau- und Galanteriespengler: Hubert Trenkwalder, Wiesen/Pfitsch Kaminkehrer: Richard Schupfer, Naturns BERUFSGRUPPE KÖRPERPFLEGE Berufsgruppenobmann Enrico Broccanello, Friseur aus Bozen Obmänner der Berufsgemeinschaften Friseure: Maria Stella Falcomatà, Bozen Schönheitspfleger: Ida Klotz, Eppan BERUFSGRUPPE KUNSTHANDWERK Berufsgruppenobmann Norbert Insam, Holzbildhauer aus St. Ulrich Obmänner der Berufsgemeinschaften Fassmaler/Vergolder: Sigmund Holzknecht, St. Ulrich Holzbildhauer: Gregor Mussner, St. Ulrich Holzschnitzer: Peter Grossrubatscher, St. Ulrich Verzierungsbildhauer: Stephan Anvidalfarei, St. Ulrich BERUFSGRUPPE METALL Berufsgruppenobmann Walter Pichler, KFZ-Techniker aus Meran Obmänner der Berufsgemeinschaften Schmiede und Schlosser: Horst Pichler, Deutschnofen Karosseriebauer: Harald Freitag, St. Leonhard in Passeier KFZ-Techniker: Walter Pichler, Meran Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher: Bernold Weithofer, Terlan

BERUFSGRUPPE NAHRUNGSMITTEL Berufsgruppenobmann Loris Molin Pradel, Speiseeishersteller aus Bozen Obmänner der Berufsgemeinschaften Bäcker: kein Obmann gewählt Konditoren: Thomas Überbacher, Algund Metzger: Kurt Leggeri, Schlanders Speiseeishersteller: Loris Molin Pradel, Bozen BERUFSGRUPPE TRANSPORT Berufsgruppenobmann Martin Plattner, Mietwagenunternehmer aus Lana Obmänner der Berufsgemeinschaften Warentransporteure: Fortunato Rizzo, Toblach Mietwagenunternehmer: Martin Plattner, Lana Taxiunternehmen: kein Obmann gewählt BERUFSGRUPPE VERSCHIEDENE BERUFE Berufsgruppenobmann Robert Egger, Tapezierer-Raumausstatter aus Bozen Obmänner der Berufsgemeinschaften Bodenleger: Paul Fischnaller, Kaltern Drucker und Mediengestalter: Horst Fritz, Meran Floristen: Rudi Rieder, Bozen Fotografen: Eva Langgartner, Lajen (ab 04.11.2009) Gold- und Silberschmiede: Hansjörg Kerschbaumer, Terlan Mediendesigner: Wolfgang Töchterle, Bozen Sportgerätetechniker: Ernst Messner, Brixen Tapezierer-Raumausstatter: Robert Egger, Bozen Uhrmacher: Giancarlo Benetti, Bozen Zahntechniker: Maurizio Verbiari, Bozen SONDERGRUPPEN Landesvorsitzende Althandwerker: Sebastian Brugger, Schuhmacher/Orthopädieschuhmacher aus Bruneck Frauen im Handwerk: Rosmarie Tratter, Tischlerei aus Jenesien Junghandwerker: Martin Haller, Elektrotechniker aus Eppan


FUNKTIONÄRSWAHLEN 2013 GEBIETSMÄSSIGE ORGANISATION Bezirke und Ortsgruppen BEZIRK BOZEN STADT Bezirksobmann Ivan Bozzi, Restaurator aus Bozen BEZIRK BOZEN LAND Bezirksobmann Gerhard Resch, Tischler aus Steinegg/Karneid Ortsobmänner Deutschnofen: Horst Pichler, Schmied und Schlosser Eppan: Markus Pertoll, Tiefbauunternehmer Jenesien: Johann Zöggeler, Baumeister und Maurer Kaltern: Elmar Morandell, Warentransporteur Karneid: Gerhard Resch, Tischler Kastelruth: Thomas Kritzinger, Maler und Lackierer Leifers: Heinrich Mayr, Schmied und Schlosser Mölten: Ulrich Perkmann, Baumeister und Maurer Ritten: Lorenz Kröss, Schmied und Schlosser Sarntal: Michael Gasser, Schmied und Schlosser (+ 29.12.2014) Terlan/Andrian: Hansjörg Kerschbaumer, Gold- und Silberschmied Tiers: Alois Weissenegger, Maurer Völs: Martin Rier, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Welschnofen: Jürgen Obkircher, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger BEZIRK KLAUSEN Bezirksobmann Stephan Weiss, Mietwagenunternehmer aus Klausen Ortsobmänner Barbian: Hannes Prader, Tischler Klausen/Waidbruck: Stephan Weiss, Mietwagenunternehmer Lajen: Christian Fischnaller, Bau- und Galanteriespengler Villanders: Lorenz Hofer, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker Villnöss: Gottfried Krapf, Tischler BEZIRK BRIXEN Bezirksobmann Johann Erlacher, Warentransporteur aus Vahrn Ortsobmänner Brixen: Günther Stuffer, Bodenleger Feldthurns: Christof Weissteiner, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Lüsen: Bernhard Kier, Baumeister und Maurer Mühlbach: Walter Vaja, Tiefbauunternehmer Natz/Schabs: Franz Rigger, Tischler Rodeneck: Arthur Unterfrauner, Schmied und Schlosser Vahrn: Siegfried Unterweger, Installateur für Heizungsund sanitäre Anlagen Vintl: Franz Josef Lamprecht, Elektrotechniker

BEZIRK WIPPTAL Bezirksobmann Karl Keim, Tischler aus Wiesen/Pfitsch Ortsobmänner Brenner: Roland Schneider, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Franzensfeste: Nikolaus Deporta, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Freienfeld: Georg Keim, Maler und Lackierer Wiesen/Pfitsch: Hanspeter Mair, Zimmerer Ratschings: Annemarie Gschnitzer, KFZ-Technikerin Sterzing: Thaddäus Mader, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen BEZIRK GRÖDEN Bezirksobmann Ivo Insam, Tischler aus Wolkenstein Ortsobmänner St. Ulrich: Hannes Senoner, Schmied und Schlosser St. Christina: Thomas Comploi, Holzbildhauer Wolkenstein: Ivo Insam, Tischler BEZIRK BURGGRAFENAMT Bezirksobmann Mathias Piazzi, Zimmerer aus Tisens Ortsobmänner Algund: Peter Tissot, Elektrotechniker Burgstall: Geom. Lorenzo Lavina, Baumeister und Maurer Dorf Tirol: Ursula Bauer, Schönheitspflegerin Gargazon: Christian Reiner, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Hafling: Richard Eggarter, Schmied und Schlosser Lana: Werner Schwienbacher, Tiefbauunternehmer Laurein: Othmar Weger, Tiefbauunternehmer Marling: Roland Strimmer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Meran: Giorgio Bergamo, Kaminkehrer Moos Passeier: Christoph Gögele, Schmied und Schlosser Nals: Joachim Mair, Elektrotechniker Naturns/Plaus: Helmuth Pircher, Mietwagenunternehmer Partschins: Eduard Rungg, Hafner Proveis: Albert Mairhofer, Tischler Riffian/Kuens: Urban Unterweger, Friseur Schenna: Stefan Pföstl, Baumeister und Maurer St. Leonhard in Passeier: Harald Freitag, Karosseriebauer St. Martin Passeier: Karl Heel, Tiefbauunternehmer St. Pankraz: Georg Gruber, Tischler Tisens: Thomas Piazzi, Tischler Tscherms: Reinhold Alber, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger U. l. Frau i. W.-St. Felix: Martin Weiss, Tischler Ulten: Stefan Schwarz, Zimmerer Vöran: Hubert Innerhofer, Baumeister und Maurer


83

BEZIRK UNTERLAND Bezirksobmann Georg Rizzolli, Tischler aus Montan Ortsobmänner Aldein: Christoph Ulm, Elektrotechniker Altrei: Daniel Amort, Tischler Auer: Johanna Santa Falser, Maschinenbaumechanikerin und Werkzeugmacherin Branzoll: Robert Lentsch, KFZ-Techniker Kurtatsch: Herbert Christoforetti, Installateur für Heizungsund sanitäre Anlagen Kurtinig: Walter Moscon, Maler und Lackierer Margreid: Werner Amegg, Tischler Montan: Josef Pichler, Tischler Neumarkt: Franco Mich, Elektromechaniker Salurn: Roberto Amort, Elektrotechniker Tramin: Markus Conci, Tischler Truden: Alfred Ventir, Tiefbauunternehmer BEZIRK UNTERPUSTERTAL Bezirksobmann Josef Schwärzer, Schmied und Schlosser aus Gais Ortsobmänner Abtei: Maurizio Ploner, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Ahrntal/Prettau: Karl Rudolf Rauchenbichler, Tischler Bruneck: Georg Gruber, Tischler Corvara: Ariane Doris Alfreider, Friseurin Enneberg: Paul Kastlunger, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Gais: Andreas Seeber, Bodenleger Kiens: Ulrich Weger, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Mühlwald: Joachim Steiner, Tischler Percha: Siegfried Niederbacher, Elektrotechniker Pfalzen: Hannes Volgger, Karosserietechniker Sand in Taufers: Ingolf Bacher, Schmied und Schlosser St. Lorenzen: Manfred Huber, Mietwagenunternehmer St. Martin in Thurn: Isidoro Clara, Schmied und Schlosser Terenten: Heinz Unterpertinger, Maler und Lackierer Wengen: Gottlieb Nagler, Stricker, Sticker, Weber BEZIRK OBERPUSTERTAL Bezirksobmann Paul Niederkofler, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen aus Toblach Ortsobmänner Gsies: Othmar Rienzner, Schmied und Schlosser Innichen: Eduard Schäfer, Schmied und Schlosser Niederdorf: Erhard Stoll, Waldarbeiter Olang: Norbert Daverda, Zimmerer Prags: Richard Nocker, Baumeister und Maurer Rasen/Antholz: Georg Schneider, Tischler Sexten: Georg Villgrater, Baumeister und Maurer Toblach: Paul Niederkofler, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Welsberg: Edmund Brandlechner, Elektrotechniker

BEZIRK UNTERVINSCHGAU Bezirksobmann Andreas Nagl, Installation und Facility – Herstellung von Filterbehältern aus Latsch Ortsobmänner Kastelbell/Tschars: Alfred Defatsch, Karosserietechniker Laas: Bernhard Riedl, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Latsch: Andreas Nagl, Installation und Facility – Herstellung von Filterbehältern Martell: Hildegard Spechtenhauser, Mietwagenunternehmerin Schlanders: Günther Gemassmer, Baumeister und Maurer Schnals: Michael Götsch, Elektrotechniker BEZIRK OBERVINSCHGAU Bezirksobmann Erhard Joos, Elektrotechniker aus Graun Ortsobmänner Glurns/Taufers i. M.: Marina Wallnöfer, Tiefbauunternehmerin Graun: Erhard Joos, Elektrotechniker Mals: Emma Telser, Maßschneiderin (+ 27.11.2015) Prad am Stilfserjoch: Josef Lechner, Tischler Schluderns: Umberto Ceccarelli, Bodenleger Stilfs: Daniel Volgger, Mietwagenunternehmer

SEKTORENSPEZIFISCHE ORGANISATION Berufsgruppen und Berufsgemeinschaften BERUFSGRUPPE BAUGEWERBE Berufsgruppenobmann Markus Bernard, Baumeister und Maurer aus Montan Obmänner der Berufsgemeinschaften Baumeister und Maurer: Arnold Fischnaller, Villnöss Bodenleger: Paul Fischnaller, Kaltern Dachdecker: Renate Gamper, Lana Fliesen-, Platten- und Mosaikleger: Günther Unterleitner, Vahrn Hafner: Stefan Theil, Völs Maler und Lackierer: Rudolf Dantone, St. Lorenzen Steinmetze und Steinbildhauer: Hans Karl Trojer, Terlan Tiefbauunternehmer: Anton Maier, St. Leonhard in Passeier Zimmerer: Richard Nagler, St. Martin in Thurn BERUFSGRUPPE HOLZ Berufsgruppenobmann Kurt Egger, Tischler aus Girlan/Eppan Obmänner der Berufsgemeinschaften Binder, Drechsler, Wagner: Josef Klotz, Tscherms Maschinenschnitzer: Ivano Runggaldier, St. Christina Sägewerker und Verpackungshersteller: Reinhard Pichler, Latzfons/Klausen Tischler: Michael Gruber, Bruneck Waldarbeiter: Alois Frank, Glurns


BERUFSGRUPPE INSTALLATION UND FACILITY Berufsgruppenobmann Martin Haller, Elektrotechniker aus Eppan Obmänner der Berufsgemeinschaften Aufzugstechniker: Gianni Tenan, Bozen Bau- und Galanteriespengler: Hubert Trenkwalder, Pfitsch Elektromechaniker: Franco Mich, Neumarkt Elektrotechniker: Daniel Weissensteiner, Deutschnofen Feuerungstechniker: Marcello Cutrò, Bozen Glaser: Peter Pfanzelter, Terlan Installateure für Heizungs- und sanitäre Anlagen: Reinhard Ambach, Kaltern Kälte- und Klimatechniker: Christian Ungerer, Partschins Kaminkehrer: Richard Schupfer, Naturns Kommunikationstechniker: Karl Mantinger, Auer Reinigungsunternehmen: kein Obmann gewählt BERUFSGRUPPE KÖRPERPFLEGE UND DIENSTLEISTUNGEN Berufsgruppenobfrau Maria Stella Falcomatà, Friseurin aus Bozen Obmänner der Berufsgemeinschaften Friseure: Maria Stella Falcomatà, Bozen Optiker: kein Obmann gewählt Schönheitspfleger: Alex Steiner, Bozen Zahntechniker: Stefan Strigl, Bruneck BERUFSGRUPPE KUNSTHANDWERK Berufsgruppenobmann Norbert Insam, Holzbildhauer aus St. Ulrich Obmänner der Berufsgemeinschaften Fassmaler und Vergolder: Sigmund Holzknecht, St. Ulrich Floristen: Rosmarie Kircher, Bozen Gold- und Silberschmiede: Hansjörg Kerschbaumer, Terlan Holzbildhauer: Gregor Mussner, St. Ulrich Holzschnitzer: Peter Grossrubatscher, St. Ulrich Restauratoren: Claudio Temelin, Bozen Uhrmacher: Giancarlo Benetti, Bozen Verzierungsbildhauer: Stephan Anvidalfarei, St. Ulrich BERUFSGRUPPE MEDIEN, DESIGN UND IT Berufsgruppenobmann Horst Fritz, Drucker und Mediengestalter aus Meran Obmänner der Berufsgemeinschaften Drucker und Mediengestalter: Horst Fritz, Meran Fotografen: Eva Langgartner, Lajen Mediendesigner: Wolfgang Töchterle, Bozen BERUFSGRUPPE METALL Berufsgruppenobmann Dietmar Mock, KFZ-Techniker aus Bozen Obmänner der Berufsgemeinschaften Karosseriebauer: Gregor Gross, Seis KFZ-Techniker: Dietmar Mock, Bozen Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher: Bernold Weithofer, Terlan Schmiede und Schlosser: Horst Pichler, Deutschnofen Sportgerätetechniker: Roberto Moling, St. Martin in Thurn

BERUFSGRUPPE NAHRUNGSMITTEL Berufsgruppenobmann Kurt Leggeri, Metzger aus Schlanders Obmänner der Berufsgemeinschaften Bäcker: kein Obmann gewählt Konditoren: Christoph Pöhl, Meran Metzger: Kurt Leggeri, Schlanders Speiseeishersteller: Loris Molin Pradel, Bozen BERUFSGRUPPE TEXTIL Berufsgruppenobmann Richard Vill, Maßschneider aus St. Lorenzen Obmänner der Berufsgemeinschaften Federkielsticker: Ulrich Thaler, Sarntal Kürschner: Martin Biasion, Bozen Maßschneider: Richard Vill, St. Lorenzen Orthopädieschuhmacher: Helmut Burger, Bozen Schuhmacher: Martin Hilpold, Bozen Stricker, Sticker, Weber: kein Obmann gewählt Tapezierer und Raumausstatter: Robert Egger, Bozen Textilreiniger: Martin Silbernagl, Kastelruth/Seis BERUFSGRUPPE TRANSPORT Berufsgruppenobmann Fortunato Rizzo, Warentransporteur aus Toblach Obmänner der Berufsgemeinschaften Mietwagenunternehmer: Martin Plattner, Lana Taxiunternehmer: kein Obmann gewählt Warentransporteure: Fortunato Rizzo, Toblach SONDERGRUPPEN Landesobmänner Althandwerker: Johann Zöggeler, Baumeister und Maurer aus Jenesien Frauen im Handwerk: Marlies Dabringer, Warentransporteurin aus Feldthurns Junghandwerker: Ronnie Mittermair, KFZ-Techniker aus Bozen


85

FUNKTIONÄRSWAHLEN 2018 GEBIETSMÄSSIGE ORGANISATION Bezirke und Ortsgruppen BEZIRK BOZEN STADT Bezirksobmann Hannes Mussak, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen, Bozen BEZIRK BOZEN LAND Bezirksobmann Horst Pichler, Schmied und Schlosser aus Deutschnofen Ortsobmänner Deutschnofen: Arthur Pichler, KFZ-Mechatroniker Eppan: Markus Pertoll, Tiefbauunternehmer Jenesien: Thomas Oberkofler, Tischler Kaltern: Elmar Morandell, Warentransporteur Karneid: Markus Lantschner, Tischler Kastelruth: Thomas Kritzinger, Maler und Lackierer Leifers: Elio Forti, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Mölten: Ulrich Perkmann, Baumeister und Maurer Ritten: Matthias Prast, Tischler Sarntal: Thomas Trojer, Baumeister und Maurer Terlan/Andrian: Peter Pfanzelter, Glaser Tiers: Kurt Antholzer, Holzbaumeister und Zimmerer Völs: Oskar Scherlin, Tischler Welschnofen: Jürgen Obkircher, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger BEZIRK KLAUSEN Bezirksobmann Gottfried Krapf, Tischler aus Villnöss Ortsobmänner Barbian: Hannes Prader, Tischler Klausen/Waidbruck: Astrid Waldboth, Malerin und Lackiererin Lajen: Christian Fischnaller, Bau- und Galanteriespengler Villanders: Lorenz Hofer, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Villnöss: Norbert Lang, Maler und Lackierer BEZIRK BRIXEN Bezirksobmann Siegfried Unterweger, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen aus Vahrn Ortsobmänner Brixen: Barbara Michaeler Plaickner, Elektrotechnikerin Feldthurns: Christof Weissteiner, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Lüsen: Bernhard Kier, Baumeister und Maurer Mühlbach: Egon Lanthaler, Warentransporteur Natz/Schabs: Franz Rigger, Tischler Rodeneck: Florian Nothdurfter, Elektrotechniker Vahrn: Siegfried Unterweger, Installateur für Heizungsund sanitäre Anlagen Vintl: Julian Kreithner, Schmied und Schlosser

BEZIRK WIPPTAL Bezirksobfrau Petra Holzer, KFZ-Mechatronikerin aus Wiesen/Pfitsch Ortsobmänner Brenner: Peter Mair, Schmied und Schlosser Franzensfeste: Thomas Kerschbaumer, Tischler Freienfeld: David Brunner, Tischler Wiesen/Pfitsch: Hanspeter Mair, Holzbaumeister und Zimmerer Ratschings: Annemarie Gschnitzer, KFZ-Mechatronikerin Sterzing: Thaddäus Mader, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen BEZIRK GRÖDEN Bezirksobmann Ivo Insam, Tischler aus Wolkenstein Ortsobmänner St. Ulrich: Hannes Senoner, Schmied und Schlosser St. Christina: Thomas Comploi, Holzbildhauer Wolkenstein: Ivo Insam, Tischler BEZIRK BURGGRAFENAMT Bezirksobmann Mathias Piazzi, Holzbaumeister und Zimmerer aus Tisens Ortsobmänner Algund: Peter Tissot, Elektrotechniker (Sprecher) Burgstall: Hansjörg Brugger, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Dorf Tirol: Monika Zagler, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagenin (Sprecherin) Gargazon: Manuel Wenin, Maler und Lackierer Hafling: Alexander Reiterer, Baumeister und Maurer Lana: Renate Kaufmann Husnelder, Bau- und Galanteriespenglerin Laurein: Othmar Weger, Tiefbauunternehmer Marling: Bernhard Geier, Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher Meran: Wolfgang Töchterle, Mediendesigner Moos Passeier: Christoph Gögele, Schmied und Schlosser Nals: Joachim Mair, Elektrotechniker Naturns/Plaus: Helmuth Pircher, Mietwagenunternehmer Partschins: Susanne Pföstl, Baumeisterin und Maurerin Proveis: Johannes Mitterer, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Riffian/Kuens: Christoph Prünster, Tiefbauunternehmer Schenna: Stefan Pföstl, Baumeister und Maurer St. Leonhard in Passeier: Harald Freitag, Karosserietechniker St. Martin Passeier: Wilhelm Egger, Baumeister und Maurer St. Pankraz: Georg Gruber, Tischler Tisens: Thomas Piazzi, Tischler Tscherms: Reinhold Alber, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger U. l. Frau i. W.-St. Felix: Martin Weiss, Tischler Ulten: Stefan Schwarz, Holzbaumeister und Zimmerer Vöran: Josef Reiterer, Holzbaumeister und Zimmerer


BEZIRK UNTERLAND Bezirksobmann Herbert Christoforetti, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen aus Kurtatsch Ortsobmänner Aldein: Christoph Daldos, Bau- und Galanteriespengler Altrei: Adam Givani, KFZ-Mechatroniker Auer: Johanna Santa Falser, Maschinenbaumechanikerin und Werkzeugmacherin Branzoll: Robert Lentsch, KFZ-Mechatroniker Kurtatsch: Ernst Fischer, Baumeister und Maurer Kurtinig: Klaus Zemmer, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Margreid: Werner Amegg, Tischler Montan: Josef Pichler, Tischler Neumarkt: Franco Mich, Elektromechaniker Salurn: kein Obmann gewählt Tramin: Markus Conci, Tischler Truden: Alfred Ventir, Tiefbauunternehmer BEZIRK UNTERPUSTERTAL Bezirksobmann Josef Schwärzer, Schmied und Schlosser aus Gais Ortsobmänner Abtei: kein Obmann gewählt Ahrntal/Prettau: Stefan Gartner, Baumeister und Maurer Bruneck: Martin Pezzei, Schmied und Schlosser Corvara: Ariane Doris Alfreider, Friseurin Enneberg: Gabriel Palfrader, Holzbaumeister und Zimmerer Gais: Andreas Seeber, Bodenleger Kiens: Ulrich Weger, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Mühlwald: Joachim Steiner, Tischler Percha: kein Obmann gewählt Pfalzen: Hannes Volgger, Karosserietechniker Sand in Taufers: Jochen Erlacher, Schmied und Schlosser St. Lorenzen: Christoph Castlunger, Tischler St. Martin in Thurn: Isidoro Clara, Schmied und Schlosser Terenten: Josef Klapfer, Tiefbauunternehmer Wengen: Klaus Nagler, Tischler BEZIRK OBERPUSTERTAL Bezirksobmann Dieter Happacher, Schmied und Schlosser aus Innichen Ortsobmänner Gsies: Dietmar Aschbacher, Bau- und Galanteriespengler Innichen: Dieter Happacher, Schmied und Schlosser Niederdorf/Prags: Erhard Stoll, Waldarbeiter Olang: kein Obmann gewählt Rasen/Antholz: Georg Schneider, Tischler Sexten: Georg Villgrater, Baumeister und Maurer Toblach: Heidi Lanz, Schmiedin und Schlosserin Welsberg: Georg Agostini, Tischler

BEZIRK UNTERVINSCHGAU Bezirksobmann Hermann Raffeiner Kerschbaumer, Schmied und Schlosser aus Latsch Ortsobmänner Kastelbell/Tschars: Alfred Defatsch, Karosserietechniker Laas: Bernhard Riedl, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Latsch: Andreas Nagl, Installation und Facility – Herstellung von Filterbehältern Martell: Hildegard Spechtenhauser, Mietwagenunternehmerin Schlanders: Norbert Thomas Ratschiller, Baumeister und Maurer Schnals: Michael Götsch, Elektrotechniker BEZIRK OBERVINSCHGAU Bezirksobmann Günther Platter, Karosserietechniker aus Prad am Stilfserjoch Ortsobmänner Glurns/Taufers i. M.: Fritz Oskar Wielander, Drucker und Mediengestalter Graun: Daniela Folie, Schmiedin und Schlosserin Mals: Roland Abart, Baumeister und Maurer Prad am Stilfserjoch: Ulrich Ebensperger, Installateur für Heizungs- und sanitäre Anlagen Schluderns: Umberto Ceccarelli, Bodenleger Stilfs: Daniel Volgger, Mietwagenunternehmer

SEKTORENSPEZIFISCHE ORGANISATION Berufsgruppen und Berufsgemeinschaften BERUFSGRUPPE BAUGEWERBE Berufsgruppenobmann Hubert Gruber, Holzbaumeister und Zimmerer aus Jenesien Obmänner der Berufsgemeinschaften Baumeister und Maurer: Martin Gebhard, Lajen Bodenleger: Werner Perkmann, Mölten Dachdecker: Renate Gamper, Lana Fliesen-, Platten- und Mosaikleger: Günther Unterleitner, Vahrn Hafner: Christian Gross, Sarntal Holzbaumeister und Zimmerer: Richard Nagler, St. Martin in Thurn Maler und Lackierer: Rudolf Dantone, St. Lorenzen Steinmetze und Steinbildhauer: Hans Karl Trojer, Terlan Tiefbauunternehmer: Michael Hofer, Prad am Stilfserjoch BERUFSGRUPPE HOLZ Berufsgruppenobmann Michael Gruber, Tischler aus Bruneck Obmänner der Berufsgemeinschaften Binder, Drechsler, Wagner: Markus Mittelberger, Bozen Maschinenschnitzer: Ivano Runggaldier, St. Christina Sägewerker und Verpackungshersteller: Reinhard Pichler, Latzfons/Klausen Tischler: Michael Gruber, Bruneck Waldarbeiter: Alois Frank, Glurns


87

BERUFSGRUPPE INSTALLATION UND FACILITY Berufsgruppenobmann Martin Haller, Elektrotechniker aus Eppan Obmänner der Berufsgemeinschaften Aufzugstechniker: Georg Trippacher, Bruneck Bau- und Galanteriespengler: Hubert Trenkwalder, Pfitsch Elektromechaniker: Franco Mich, Neumarkt (Sprecher) Elektrotechniker: Herbert Kasal, Kaltern Feuerungstechniker: Anton Amplatz, Karneid Glaser: Peter Pfanzelter, Terlan Installateure für Heizungs- und sanitäre Anlagen: Harald Kraler, Innichen Kälte- und Klimatechniker: Heidi Röhler, Bozen Kaminkehrer: Christian Resch, Leifers Kommunikationstechniker: Martin Mumelter, Bozen Reinigungsunternehmen: kein Obmann gewählt BERUFSGRUPPE KÖRPERPFLEGE UND DIENSTLEISTUNGEN Berufsgruppenobfrau Monika Lardschneider, Friseurin aus St. Ulrich Obmänner der Berufsgemeinschaften Friseure: Sigrid Terleth, Montan Optiker: kein Obmann gewählt Schönheitspfleger: Karin Ploner, Klausen Zahntechniker: Stefan Strigl, Bruneck (Sprecher) BERUFSGRUPPE KUNSTHANDWERK Berufsgruppenobmann Filip Piccolruaz, Holzbildhauer aus St. Ulrich Obmänner der Berufsgemeinschaften Fassmaler und Vergolder: kein Obmann gewählt Floristen: Rosmarie Kircher, Bozen Gold- und Silberschmiede: Hansjörg Kerschbaumer, Terlan (Sprecher) Holzbildhauer: Lorenz Demetz, St. Ulrich Holzschnitzer: Peter Grossrubatscher, St. Ulrich Restauratoren: Claudio Temelin, Bozen Uhrmacher: kein Obmann gewählt Verzierungsbildhauer: Stephan Anvidalfarei, St. Ulrich BERUFSGRUPPE MEDIEN, DESIGN UND IT Berufsgruppenobmann Andreas Gögele, Drucker und Mediengestalter aus Meran Obmänner der Berufsgemeinschaften Drucker und Mediengestalter: Andreas Gögele, Meran Fotografen: Florian Andergassen, Kaltern Mediendesigner: Anna Dallemulle, Lana BERUFSGRUPPE METALL Berufsgruppenobmann Dietmar Mock, KFZ-Mechatroniker aus Bozen Obmänner der Berufsgemeinschaften Karosserietechniker: Sara Perathoner, St. Ulrich KFZ-Mechatroniker: Ronnie Mittermair, Bozen Maschinenbaumechaniker und Werkzeugmacher: Johannes Engl, Bozen Schmiede und Schlosser: Horst Pichler, Deutschnofen Sportgerätetechniker: Roberto Moling, St. Martin in Thurn

BERUFSGRUPPE NAHRUNGSMITTEL Berufsgruppenobmann kein Obmann gewählt Obmänner der Berufsgemeinschaften Bäcker: kein Obmann gewählt Konditoren: Christoph Pöhl, Meran (Sprecher) Metzger: kein Obmann gewählt Speiseeishersteller: kein Obmann gewählt BERUFSGRUPPE TEXTIL Berufsgruppenobmann Robert Egger, Tapezierer und Raumausstatter aus Bozen Obmänner der Berufsgemeinschaften Federkielsticker: Ulrich Thaler, Sarntal (Sprecher) Kürschner: Martin Biasion, Bozen (Sprecher) Maßschneider: Rosmarie Holzner, St. Leonhard in Passeier (Sprecherin) Orthopädieschuhmacher: Markus Putzer, Bruneck Schuhmacher: Andreas Augschöll, Villnöss (Sprecher) Stricker, Sticker, Weber: kein Obmann gewählt Tapezierer und Raumausstatter: Johannes Premstaller, Meran Textilreiniger: Martin Silbernagl, Kastelruth/Seis (Sprecher) BERUFSGRUPPE TRANSPORT Berufsgruppenobmann Elmar Morandell, Warentransporteur aus Kaltern Obmänner der Berufsgemeinschaften Mietwagenunternehmer: Markus Weissensteiner, Neumarkt Taxiunternehmer: kein Obmann gewählt Warentransporteure: Elmar Morandell, Kaltern SONDERGRUPPEN Landesobmänner Althandwerker: Johann Zöggeler, Baumeister und Maurer aus Jenesien Frauen im Handwerk: Petra Holzer, KFZ-Mechatronikerin aus Wiesen/Pfitsch Junghandwerker: Jasmin Fischnaller, Tapeziererin und Raumausstatterin aus Brixen


Fotos: unsplash, pexels, freepik


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.