4 minute read

SCHON GEGRÜNDET?

BETRIEB

ERFOLGREICHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG: Mit dem richtigen Know-how in Management, Produktion, Verkauf, Marketing und Organisation zum Erfolg.

Advertisement

Schon gegründet?!

IM START-UP INCUBATOR BIETET DER NOI TECHPARK SERVICES UND PROGRAMME, MIT DENEN IDEEN IN DIE TAT UMGESETZT WERDEN KÖNNEN. DAMIT ERHALTEN ANGEHENDE UNTERNEHMEN UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG ZUM ERFOLG.

Ort für kreative Ideen © NOI Techpark

Im NOI Techpark gibt es aktuell acht Service-Bereiche, einer davon ist der Start-up Incubator. Diesen gibt es aber bereits viel länger, genauer seit 1998 – damals noch BIC, später TIS. Die Entscheidung, ein Gründerzentrum aufzubauen, wurde als wichtig erachtet und hat sich als richtig herausgestellt. Einige Vorzeigeunternehmen sind daraus hervorgegangen, beispielsweise Alpitronic, ein Hidden Champion im Bereich Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Auch der lvh ist mit der Abteilung Innovation & Neue Märkte im NOI angesiedelt und ist dadurch mitten im Geschehen und Anlaufstelle für die Unternehmen und Startups aus dem Handwerk.

NETZWERK ALS BASIS

Der Start-up Incubator im NOI wurde allerdings auf eine neue Stufe gehoben. Hier arbeiten die Start-ups Tür an Tür mit Forschungseinrichtungen sowie etablierten Unternehmen und gewinnen dadurch einen entscheidenden Vorteil. Zusätzlich verfügt NOI über ein gutes Dutzend an erfolgreichen Unternehmen, die den Start-ups als Coaches mit ihrer Erfahrung zur Seite stehen. Von alledem profitieren aktuell 34 Start-ups. Bis 15. April konnten sich neue Start-ups melden, um in den Start-Up-Incubator aufgenommen zu werden. Insgesamt sind beim diesjährigen Call for Start-ups acht Bewerbungen eingegangen, die aus den unterschiedlichsten Sparten kommen: Digital, Health, Tourismus, Grüne Technologien, Bekleidung, Kosmetik und Sporttechnologien.

BEREITS DABEI

Seit 2020 ist der 51-jährige Davide Montesin Teil des Start-up-Incubators im NOI. Mit seinem Unternehmen Catchsolve überprüft er Webseiten, um Besucherzahlen zu steigern, Fehler auf Webseiten zu finden und die korrekte Funktion des Kontaktformulars zu überprüfen, damit keine wertvollen Kontakte verloren gehen. Davide Montesin freut sich, mit seinem Start-up Teil des NOI Techpark zu sein: „Vor allem der Austausch mit den anderen und der geteilte Arbeitsplatz geben Kraft und Motivation.“ Die Netzwerkarbeit sei das Wichtigste. Der innovative Kontext sei ebenso hilfreich und wertvoll.

DIE NEUEN MITGLIEDER

Kürzlich als Mitglieder aufgenommen wurden drei Start-ups: Techne, FF Cosmetics und Hantverk GmbH. Alle drei zeigen sich begeistert über den Mehrwert der Einrichtung. „Dass wir für NOI TECH ausgewählt wurden, erfüllt uns mit Stolz und ist eine wichtige Gelegenheit, unsere Leidenschaft für Messtechnik und Innovation zu vermitteln. Von dieser Erfahrung versprechen wir uns die Intensivierung unserer Zusammenarbeit und die Erweiterung unseres Fachwissens. Vor allem aber möchten wir junge Menschen faszinieren, damit sie sich für unsere Welt begeistern“, erklärt der Geschäftsführer und nationale Junghandwerkerpräsident des Confartigianato Davide Peli. Auch die Gründer von Hantverk GmbH Michael Tschöll, Armin Leitner, Dietmar Eisendle, Florian Mader und Patrick Erlacher betonen: „Das Netzwerk und die Community der Mitarbeiter und der anderen Start-ups im NOI sind ein großer Mehrwert, den wir immer stärker in Anspruch nehmen. Das Start-up-Ökosystem in Südtirol wächst.“

Davide Montesin

© Angelika Schwarz

© NOI Techpark/Malou Reedorf

HUBERT HOFER Director of Services, Deputy CEO im NOI

Eine gute Idee als Anfang

Mehrere Start-ups haben sich für die Mitgliedschaft im Start-up Incubator beworben. Sie werden durch konkrete Maßnahmen begleitet.

Welche eingereichten Projekte haben Sie heuer besonders inspiriert?

Zwei Gründerteams, oder in diesem Fall muss ich sagen Gründerinnenteams, waren besonders inspirierend. Zum einen das Start-up „Arxax“, gegründet von zwei Engländerinnen, die hier in Südtirol leben, und zum anderen „FF Cosmetics“ mit zwei kosmetologischen Pharmazeutinnen an der Spitze. Ein eigenes Business gründen scheint nach wie vor eher eine Männerdomäne zu sein, umso mehr freut es uns, wenn wir junge, mutige Gründerinnen sehen, die ihre innovativen Ideen auf den Markt bringen wollen.

Wie viele Unternehmer/innen haben die erste Hürde geschafft und sich am 25. Mai vorgestellt?

Von den acht eingegangenen Bewerbungen haben drei Teams die formelle und inhaltliche Bewertung bestanden und wurden zur zweiten Auswahlphase zugelassen. Diese bestand in einer Präsentation vor der Aufnahmekommission des NOI Techparks.

Wer kann in den Start-up Incubator aufgenommen werden?

Um in den Start-up Incubator aufgenommen zu werden, kommen vier Bewertungskriterien zum Tragen: die Zusammensetzung des Teams, die Geschäftsidee, das Marktpotential sowie die Finanzierungsstrategie und die Finanzquellen. Aufgenommen wurden schließlich die beiden zuvor genannten Start-ups Arxax und FF Cosmetics. Sie werden über einen Zeitraum von drei Jahren mit gezielten Services unterstützt.

Warum ist es wichtig, dass neue Ideen von Ihnen unterstützt/gefördert werden?

Eine gute Idee ist ein allererster Anfang eines mitunter langen Entwicklungsprozesses. Bei uns im Start-up Incubator lernen Gründer, wie sie aus dieser anfänglichen Idee ein Produkt entwickeln. Dazu gehört etwa – und das ist ein zentraler Aspekt, den viele unerfahrene Gründerteams gerne außer Acht lassen – das Miteinbeziehen der Kunden von Anfang an,um nichts zu entwickeln, wonach am Markt bei den Kunden gar keine echte Nachfrage besteht. Erst wenn ein Produkt einem konkreten Kundenbedürfnis entspricht, kann es auch erfolgreich vermarktet werden. Bei vielen dieser Aspekte stehen wir den Start-ups zur Seite und entwickeln gemeinsam mit ihnen ein funktionierendes Business Modell.

This article is from: