Energie Dezember 2014 - Sonderausgabe der Leipziger Volkszeitung

Page 1

Verlagsbeilage • 9. Dezember 2014

ENERGIE

Knirschen im

Getriebe

Die Deutschen wollen die Energiewende – nur nicht vor der eigenen Haustür. Bundesweit kämpfen Bürgerinitiativen gegen Fracking, Stromtrassen, Windräder – und Investoren, die daran verdienen wollen. „Es gibt kein weiteres vergleichbares Land auf dieser Welt, das eine solch radikale Veränderung seiner Energieversorgung anpackt“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in einer Rede Anfang des Jahres. Laut einer Schätzung der Regierung wird die Energiewende bis zum Jahr 2040 bis zu eine Billion Euro kosten. Das größte Infrastrukturprojekt seit dem Zweiten Weltkrieg ist geprägt von Kostenüberschreitungen, regulatorischen Konflikten und Streit über Fragen des Naturschutzes. Nicht nur die Industrie, auch viele Bürger betrachten die Entwicklung der Energiewende mit Sorge. Deshalb nehmen sie das Heft selbst in die Hand – mit Know-how und Mut. Mit welchem Erfolg, lesen Sie in dieser Beilage.

Dauerbrenner Kohle

DisKurs um erDKabel

DrahtseilaKt vor ort

Taugen fossile Brennstoffe als Helfer der Energiewende? Seite 4

Taugen sie als Alternative zu Überlandleitungen? Seite 7

Risiko oder Bürgerpflicht? Warum Genossenschaften boomen. Seite 8


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.