Ostdeutsches Energieforum September 2014 - Sonderausgabe der Leipziger Volkszeitung

Page 1

Verlagsbeilage • 3. September 2014

ENERGIE Haben wir die

Energiewende

im Griff?

Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist gerade einen Monat in Kraft, doch einen Erfolg kann sich Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) bereits jetzt anrechnen: Der Systemwechsel in der Ökostromförderung, der in dem Gesetz für 2017 angekündigt ist, wird von keiner Seite mehr ernsthaft infrage gestellt. Doch die energiepolitischen Widersacher verhaken sich derzeit im Streit um die Details des Übergangs. Die Zeit drängt: Nach Lage der Dinge kann die deutsche Industrie trotz EEG-Novelle keine Sicherheit über das Energiekosten-Niveau der kommenden Jahre haben. Das heißt: Kaum Investitionssicherheit. Gebeutelt sind vor allem die ostdeutschen Bundesländer. Strom kostet hier mehr als im Westen. Die Netzkosten sind höher – und die Gewinne aus der Wind- und Solarstromproduktion fließen vielfach in die alten Bundesländer, wo die Investoren sitzen. Vor dem Hintergrund des 3. Ostdeutschen Energieforums in Leipzig stellt sich deshalb die Frage: Was nun, Herr Gabriel?

Im getrIebe gabrIels

Im sog des Wasserstoffs

Im eInklang mIt der natur

Wirtschaft und Opposition wettern gegen die EEG-Novelle Seite 3

Das Hypos-Projekt: Ostdeutschlands Antwort auf die Speicherfrage Seite 4

Instrumentenbauer Warwick – Vorbild in punkto Klimaschutz Seite 6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ostdeutsches Energieforum September 2014 - Sonderausgabe der Leipziger Volkszeitung by Sachsen Medien GmbH – Ein Unternehmen der Leipziger Volkszeitung - Issuu