![](https://assets.isu.pub/document-structure/230331103133-cd2a2d691fa3b5ea19d847eb8c5f1a08/v1/f728f33187b1311c363adae2da08995b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Das Migros-Jahr 2022 in Zahlen
Der Umsatz der Migros-Gruppe übertraf erstmals die Marke von 30 Milliarden. Ebenfalls gestiegen sind die Investitionen in den Werkplatz Schweiz. Die wichtigsten Zahlen im Überblick.
–55,8 %
Die betrieblichen Treibhausgasemissionen der MigrosGruppe gingen gegenüber dem Referenzjahr 2019 um 55,8 Prozent zurück.
3754
Lernende in über 60 Berufen beschäftigte die Gruppe im Jahr 2022 – und insgesamt 97 727 Mitarbeitende im Jahresdurchschnitt.
1,6 Milliarden
Die Gesamtinvestitionen der Migros-Gruppe beliefen sich 2022 auf 1,589 Milliarden Franken.
459 Millionen
Franken beträgt der Gruppen-Gewinn für das vergangene Jahr.
21,5 Milliarden
Das Eigenkapital der Migros-Gruppe lag Ende Geschäftsjahr bei 21,522 Milliarden.
3,7 Milliarden
Der Online-Umsatz stieg um 14,9 Prozent auf 3,726 Milliarden Franken, seit 2017 erhöhte er sich um 91 Prozent.
QR-Code scannen und den vollständigen Geschäftsbericht 2022 lesen:
+5,5 %
Die Kundenfrequenz in den Super- und Verbrauchermärkten erhöhte sich um 5,5 Prozent.
156 Millionen
Migros-Engagement unterstützte 2022 in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft Projekte mit über 156 Millionen Franken.
>4700
Über 4700 Produkte mit einer M-Check-Bewertung auf der Verpackung schaffen Transparenz bezüglich Nachhaltigkeit.
1 448 891 M2
Die Verkaufsfläche aller Super- und Verbrauchermärkte, der Fachmärkte und der Gastronomie wuchs um 0,8 Prozent auf 1 448 891 Quadratmeter.
FRAGEN AN DIE MIGROS-SPITZE
Wo wird die Migros weiter wachsen, und was tut sie für die Umwelt? Verwaltungs-Präsidentin Ursula Nold und Fabrice Zumbrunnen, Präsident der Generaldirektion, beantworten Fragen von Lernenden der Migros-Gruppe.
Die Migros-Gruppe hat 2022 so viel Umsatz gemacht wie noch nie: 30 Milliarden Franken. Was bedeutet dieser Rekord für die Migros?
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230331103133-cd2a2d691fa3b5ea19d847eb8c5f1a08/v1/b58b3b12a318ca7e7fb2d91f44ce90a7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Zumbrunnen: Das ist ein symbolischer Meilenstein. Es freut uns besonders, dass unsere Produkte und Dienstleistungen so geschätzt sind.
Nold: Ich danke den Mitarbeitenden für ihr Engagement und den Kundinnen und Kunden für ihre Treue.
Welche Bereiche waren besonders erfolgreich?
Zumbrunnen: Diejenigen, die während der Covid-Krise besonders gelitten hatten: die Gastronomie, die Reisebranche, unsere Freizeitanlagen.
Nold: Auch der Gesundheitsbereich mit der Medbase-Gruppe und Movemi ist zu erwähnen.
Wird die Migros noch weiter wachsen?
Zumbrunnen: Sicher, insbesondere im Onlinebereich und im Gesundheitswesen. Aber auch unsere Handelsaktivitäten sind auf Wachstumskurs.
Nold: Wir wollen nachhaltig Mehrwert schaffen, um auch unser gesellschaftliches Engagement weiter ausbauen zu
Fabrice Zumbrunnen Präsident der Generaldirektion können, etwa mit dem MigrosKulturprozent. Wir haben uns klar zum Ziel gesetzt, die erste Referenz für das gesellschaftliche Engagement in diesem Land zu sein.
Welches waren Ihre persönlichen Highlights 2022?
Zumbrunnen: Die erfolgreiche Lancierung von Coffee B.
Nold: Die Urabstimmung über die Einführung von Alkohol in den Migros-Filialen war für das ganze Land ein Highlight. Ich bin stolz, dass die Migros und die Migros-Werte eine so grosse gesellschaftliche Diskussion ausgelöst haben.
Die Migros-Gruppe will spätestens bis 2050 keine Treibhausgase mehr ausstossen. Ist sie diesem Ziel 2022 nähergekommen?
Nold: Wir haben etwa entschieden, keine fossilen Heizungen mehr einzubauen. Als Detailhändlerin, die unglaublich viele Waren transportiert, setzen wir zudem stark auf die Bahn. Mehr als 50 Prozent der Waren transportieren wir auf der Schiene.
Zumbrunnen: Dieses Engagement für die Gesellschaft und die nächsten Generationen ist mir persönlich besonders wichtig. Es bedeutet, dass wir jedes Jahr mindestens fünf Prozent der CO₂-Emissionen reduzieren. Diese Emissionen sind auch überprüfbar, sprich: Man weiss, was wir tun. Ich kann mit grosser Freude sagen, dass wir gut auf Kurs sind. MM
Zum Video-Interview: www.migmag.ch/academy
Ursula Nold VerwaltungsPräsidentin
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230331103133-cd2a2d691fa3b5ea19d847eb8c5f1a08/v1/aded991e838ce396bae6fe0af43a46c7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230331103133-cd2a2d691fa3b5ea19d847eb8c5f1a08/v1/a0b5ca28fb6170b05928ac1091c0f80e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230331103133-cd2a2d691fa3b5ea19d847eb8c5f1a08/v1/a1e85f57e8400cb18e6e42b5707d3a29.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230331103133-cd2a2d691fa3b5ea19d847eb8c5f1a08/v1/0a01bfc9ba7b9e4944b3c48c9d6b2754.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230331103133-cd2a2d691fa3b5ea19d847eb8c5f1a08/v1/c3f32209d3193cae0194a70b3d038150.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230331103133-cd2a2d691fa3b5ea19d847eb8c5f1a08/v1/00e9213a150d945b55a92112701dbf08.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Der Eisvogel ernährt sich von Fischen und anderen kleinen Wassertieren.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230331103133-cd2a2d691fa3b5ea19d847eb8c5f1a08/v1/ff6255b4353019de9815749023be8751.jpeg?width=720&quality=85%2C50)