![](https://assets.isu.pub/document-structure/221007100121-97b59563a1ff56c003694792100225db/v1/163376f92d85b0a9b6b8d11c1efe8fbe.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Den Garten frühlingsfit machen
Töpfe
Fast alle Frühblüher eignen sich hervorragend für Töpfe und sogar flache Schalen, da sie nicht tief wurzeln. Der Vorteil der Gefässe: Sie brauchen keinen Mäuseschutz. Wichtig ist, dass sie ein Abflussloch haben und dem Frost trotzen, falls sie im Winter Regen und Kälte ausgesetzt sind.
Platz
Im Frühling mögen Blumen einen warmen, sonnigen Platz. Im Winter sollte er kalt sein. Staunässe ist zu keiner Zeit erwünscht. Schwere, lehmige Erde also am besten mit etwas Sand durchlässiger machen. Tipp: Am natürlichsten wirken die blühenden Blumeninseln, wenn sie im Herbst zufällig entstanden sind. Also eine Handvoll Zwiebeln auf die Erde werfen und dann dort versenken, wo sie gelandet sind. Beim Setzen ist ein Setzholz oder ein Pflanzer hilfreich.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221007100121-97b59563a1ff56c003694792100225db/v1/4bedaec27b227c4217be13f9909cfeea.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Zeitpunkt
Frühlingsblüher können ab sofort bis etwa Ende November gesetzt werden.
Masse
Die Setztiefe steht auf der Packung, kann aber auch mittels einer Faustregel geschätzt werden: Zwiebelhöhe mal zwei bis drei gleich Setztiefe. Eine Tulpenzwiebel von drei Zentimetern braucht also ein Setzloch von etwa acht Zentimetern Tiefe. Der Abstand von Zwiebel zu Zwiebel steht ebenfalls auf der Packung. Tipp: Erfahrungsgemäss dürfen die Blumen etwas enger stehen, als auf der Packung angegeben. Das wirkt im Frühling schön üppig.
Lasagneprinzip
Aufgrund der unterschiedlichen Setztiefen ist das sogenannte Lasagneprinzip einen Gedanken wert. Dafür gräbt man eine Art Mulde von etwa 15cm Tiefe und 20cm Durchmesser und legt dort die grössten Zwiebeln hinein, zum Beispiel von grossen Tulpen. Darüber kommt eine Schicht Erde und dann einer mit den nächstgrösseren Knollen, etwa Hyazinthen. Weitere Schichten Erde sowie immer kleinere Zwiebeln folgen und werden jeweils mit einer Schicht Erde abgedeckt. Keine Angst vor Gedränge: Die Blumen suchen sich ihren Weg an die Sonne schon, wenn die Zeit reif ist.
Wuchsrichtung
Natürlich empfiehlt es sich, die Zwiebeln mit der Keimseite (der etwas spitzeren Seite) nach oben in die Erde zu legen. Doch auch andersrum gelegte Exemplare werden gedeihen und blühen, sie brauchen nur etwas länger.
Mäuseschutz
Wühlmäuse sind ganz verrückt nach Tulpen- und Hyazinthenzwiebeln. Um diese im Garten vor den Nagern zu schützen, kann Verschiedenes helfen:
Die Zwiebeln in einem Pflanzkorb aus Drahtgitter oder Plastik in den Boden legen. Noch besser: Zwei Drahtkörbe verschoben ineinanderlegen, sodass die Schlupföffnungen für die Tierchen so klein wie möglich sind.
Um die Tulpen und Hyazinthen eine Art Schutzring von Narzissen setzen, denn diese mögen die Wühlmäuse nicht.
Gewissen Gerüchen sagt man nach, dass sie die Mäuse in die Flucht schlagen. Dazu gehören Essig, Chilischote, Pfefferminze, Kamille und Gewürznelken. Einfach ausprobieren.
AKUTE SCHMERZEN?
Flector wirkt schmerzstillend und entzündungshemmend. Bei Blutergüssen oder Schwellungen als Folge von Verstauchungen, Zerrungen und Prellungen.
20%
NERVLICH BELASTET?
Berocca® beugt dem Vitamin- und Mineralstoffmangel bei erhöhter nervlicher oder körperlicher Belastung vor.
20%
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221007100121-97b59563a1ff56c003694792100225db/v1/71af1ff90a9c9c2866e5ea325d9b8ae4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Flector
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221007100121-97b59563a1ff56c003694792100225db/v1/f84c293967f2b856345a04511ad4bf45.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
EP Tissugel®, 10 Stk. Plus Tissugel®, 10 Stk.
28.15 statt 35.20 30.10 statt 37.60
TROCKENE AUGEN?
Similasan lindert die Symptome bei trockenen, gereizten und tränenden Augen.
Berocca®
Brausetabletten, 45 Stk. Brausetabletten, 60 Stk. Filmtabletten, 100 Stk.
DIFFUSER HAARAUSFALL?
Zur Behandlung von Haarausfall und brüchigen Fingernägeln.
20% 20%
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221007100121-97b59563a1ff56c003694792100225db/v1/b6c69ec16d35831227329c420a717366.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Similasan trockene Augen & BlephaCura®
z.B.
Flasche, 70 ml 12.80 statt 16.00
Monodosen, 20 Stk. 16.55 statt 20.70
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. T&S Eye Care Management AG
Pantogar®
Kapseln, 90 Stk. Kapseln, 300 Stk.
50.65 statt 63.30 118.30 statt 147.90
DIESE AKTIONEN SIND GÜLTIG VOM 01.– 31. OKTOBER 2022
Unsere Standorte: Affoltern am Albis, Altstätten SG, Arbon, Bad Ragaz, Baden, Basel, Bassersdorf, Bern, Binningen, Breitenbach, Bülach, Chur, Dielsdorf, Diessenhofen, Dietikon, Embrach, Emmenbrücke, Flawil, Glarus, Goldau, Gossau SG, Gossau ZH, Grenchen, Grosshöchstetten, Hombrechtikon, Horgen, Ipsach, Kloten, Küsnacht ZH, Lenzburg, Liestal, Lostorf, Maienfeld, Mettmenstetten, Neuhausen, Oberwil, Olten, Pfungen, Rapperswil SG, Regensdorf, Rüti ZH, Schaffhausen, Schlieren, Schwyz, Seon, Spreitenbach, Stans, St. Gallen, St. Margrethen, Stein AG, Stein am Rhein, Sursee, Thalwil, Uitikon Waldegg, Wetzikon, Wil SG, Windisch, Winterthur, Wollerau, Zug, Zürich. Finden Sie die nächste Apotheke unter: www.rotpunkt-apotheken.ch/apotheken