VORARLBERGERIN Jänner/Februar 2025

Page 1


TWISTED LOVE BANDS OHRRINGE

Designed by Charlotte Lynggaard

18 Karat Gold mit 124 Diamanten

LOVE BANDS RINGE

Designed by Charlotte Lynggaard

18 Karat Gold mit Diamanten

Huber Fine Watches and Jewellery

Kirchstrasse 1, 6900 Bregenz T +43 5574 23 9 23

Rathausstrasse 7, 6900 Bregenz T +43 5574 23 9 23

Dorf Nr. 115, 6764 Lech am Arlberg . T +43 5583 3737

www.huber-juwelier.at

SHOOTI N G STARS
Designed by Charlotte Lynggaard 18 Karat Gold mit Brillianten

Der ikonische Elefant ist ein exklusiver Glücksbringer, der von Ole Lynggaard entworfen wurde. Als Ole Lynggaard Anfang der 1960er Jahre als junger, frischgebackener Goldschmied Asien bereiste, war er von den Bewegungen und der freundlichen Natur der Elefanten fasziniert. Einige Jahrzehnte später schuf er die naturalistischen Elefantenanhänger nach dem Vorbild des afrikanischen Elefanten. Die Elephant-Kollektion besteht aus einer Familie von Elefanten in verschiedenen Größen und Designs – kreative Interpretationen des majestätischen Tieres, das Loyalität und Stärke symbolisiert. Vom kleinen Elefanten mit einem funkelnden Diamanten bis zum großen Elefanten, besetzt mit 536 Diamanten

ELEFANT ANHÄNGER

Designed by Ole Lynggaard

18 Karat Gold mit Diamanten und ein Anhänger mit grünem Turmalin

KISS KISS

EDITORIAL

BH, Lippenstift und Anzug für a lle – und das im Bregenzerwald. So tritt der queer-feministische Schmusechor unter der Leitung von Verena Giesinger auf. Um nicht nur Songs zum Schmusen zu performen, sondern auch um mehr Diversität auf die Bühne zu bringen und alte Rollenbilder ad absurdum zu führen. Der aufregende Chor steht für eine prickelnde Mischung aus Haltung, Popmusik, Haute Couture und Leidenschaft und ist mit seiner Vielfalt und Fulminanz aus der österreichischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Dass dabei kein Auge trocken und kein Körper regungslos bleibt, weiß, wer den Schmusechor schon einmal live erlebt hat. Die Story dahinter und eine Inspiration zum Schmusen finden Sie ein paar Seiten weiter in der aktuellen Frontstory. In einer anderen eher queren Disziplin bewegt sich immer mehr die Selfisierung inmitten digital manipulierbarer Bilder. Klicks sind die neue Währung eines kollektiven Exhibitionismus geworden. Selbstinszenierung ist dabei alles. Die König:innen des neuen Selbst-Bewusstseins haben über 1 Million Follower auf Instagram und noch viel mehr auf TikTok. Vergeblich sucht man in diesen Sphären etwas Echtes.

Die VORARLBERGERIN zeigt in dieser Ausgabe eine Fotostrecke im Zeichen von Realität und Diversität mit Mode, die schon einmal getragen wurde und Models, die einem nicht nur beautygefiltert auf Instagram, sondern auch auf der Straße begegnen würden. Inszeniert wurde die Strecke von einem jungen KreativTeam nach einer Idee des Fotografen Sebastian Ganahl. Vintage ist kein Lebensgefühl einer vergangenen Generation, als Rauten noch Rauten und keine Hashtags waren, sondern es längst en vogue war, Secondhand mit Neu zu kombinieren. Oben Vintage 1980 und unten die neueste Kollektion 2025. Alt ist also das neue Neu!

Cornelia Ammann-Spiegel, Magazinleitung

BERATEN PLANEN EINRICHTEN

höttges showroom Rhomberg‘s Fabrik Färbergasse 15, Dornbirn T 05572 22175, www.hoettges.at

INHALT

FRONTSTORY

Der Wiener Schmusechor verführt mit Glitzer, Glamour, Gänsehautstimmen und ganz klarer Haltung.

MODE

RE-USE, RE-LOVE

Goodbye Fast Fashion. Die Vorarlberger Berufsfotograf:innen bringen Secondhand in die Front Row.

ECLECTIC ELEGANCE

Das feingeistige Kreativ-Duo von ODEEH verbindet minimalistische Eleganz mit mutigem Materialmix.

FOKUS

AUF DER COUCH

Alles auf Anfang. Die Russland-Korrespondentin Carola Schneider bespricht Politik und Perspektiven.

SPOTLIGHT

Woman und Man of the Moment: Podcasterin Luca Martina Huber und Schauspieler Philipp Hochmair.

LOVELY ARLBERG

Die besten Spots, die coolsten Pistenoutfits und die heißesten Clubs verraten wir im Arlberg-Special.

MARY ELLEN MARK

Alles über die neue Werkschau der Fotografin mit dem außergewöhnlichen Blick auf die Realität.

BEST BRANDS

WOHNEN

FULMINANT FEMININ

Die slowenische Interiordesignerin Nika Zupanc meint es mit ihren verspielten Entwürfen ernst.

QEEBOO

Das Mailänder Label vereint knallige Farben, verrückte Ideen und die Finesse italienischer Designkunst.

Fotos: Kristin

SCHWEIZER GENIE

Starfigaro Martin Dürrenmatt setzt mit seiner neuen Silver Lady Collection auf authentische Schönheit.

HOCHZEIT SCHÖNHEIT

Klar, die Liebe kommt nie aus der Mode, wir verraten trotzdem die heißesten Hochzeitstrends für 2025.

AUSZEIT

CITY RESORT

Zürich at its best. Im Dolder Grand liegt einem die Stadt zu Füßen und kein Wunsch bleibt unerfüllt.

KULINARIK & LEBEN

THE GOOD LIFE IM WÔULD

Im Hirschen in Schwarzenberg wird der Genuss regionaler Küche extravagant bodenständig zelebriert.

EVENTS

Wer wo mit wem war – und warum, das verraten die Schnappschüsse unserer Eventfotograf:innen.

TRADITION IM TREND KUNSTHUNGER

Wohin im neuen Jahr? Konzerthits, Kunst, Fotografie und unser Gewinnspiel bieten Kulturgenuss.

COVER

Foto: Marcel A. Mayer

Production: Winteler Production

Model: Julie March – SP-Models

Hair and make-up: Katrin Burtscher

Postproduktion: Felix Anselmi

Styling: Strolz Sport & Mode

Fotos: Gubi | Jean Paul Gaultier
The Dolder Grand

05522 24441 · office@lifestyle-es.at doktor-griß-straße 6 · 6830 rankweil richtung göfis gegenüber ehem. gasthaus sternen

mi - fr 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 uhr sa 9.00 bis 12.00 uhr

qR-Code Scannen und rund um die Uhr bei berchtold sport+faAshion einkaufen.

IMPRESSUM

Herausgeber, Medieninhaber & Hersteller: russmedia GmbH, Gutenbergstraße 1 6858 Schwarzach, Tel.: +43 5572 501-846

Magazinleitung:

Cornelia Ammann-Spiegel

Anzeigen: Tatjana Haller, Angelika Maria Alge E-Mail: anzeigen@dievorarlbergerin.at

Redaktion:

Isabel Lechner, Alissia Mayerhofer

Grafik:

Regina Herke, Ruth Moosbrugger E-Mail: grafik@dievorarlbergerin.at

Fotos:

Marcel A. Mayer Photographer, shutterstock, SAMS-FOTO.COM, Florian Kaefmueller Photography, Kristin Hauk, gKoenig, Julian Schmelzinger, The Dolder Grand, Helga Traxler, Hanna Fasching, Karin Nussbaumer, Sebastian Ganahl, KIM + HEEP, Philipp Steurer, Rafaela Pröll, Pia Pia Pia, Pascal Bräuer, Daniel Zangerl, Dietmar_ Hurnaus, www.guenterstandl.de, Ingo Pertramer, Nina Bröll, LAURIAN GHINITOIU; Mary Ellen Mark, Nadine Sutdeny, Guntram Fechtig, Angela Lamprecht Fotografie, Christine Dünser, Marie Monsieur, Dominic Kummer, Thomas Hofbauer KG, CHRISTOPH MOOSBRUGGER, Matthias Hauer, mathis.studio, Nika Zupanc, Studio 22 – MARCEL HAGEN, Christoph Schöch Photography GmbH, sabine@sabineliewald.de, Christian Schild, amanda nikolic photography, Cleofe Finati, Anna Ascari, Katharina Münst, Roland Paulitsch, Dario Fink, Hirschbühl Fotografie, CHRISTOPH PLATZER PHTGRPHY, nussbaumerphotography.com, Michael Gunz, Ivo Vögel Fotografie, Christian Woeckinger, madeleine.gabl.photography, Sanna Lindström, WEISSENGRUBER fotografie, Yana Korn, Hermann Rupp, TOBIAS BURGER, Tiberio Sorvillo, Raffael F. Lehner, Elisa Moosbrugger, Max Grün, Lukas Hämmerle, Julius Hirtzberger, www.florencestoiber.com, Uta Gleiser Photography, www.eisenhutjohannes.ch, Marco Borggreve, Sophie Hirsch, Peter Lindbergh.

Druck:

Ferdinand Berger & Söhne GmbH

Verlags- und Herstellungsort: Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach

Verkauf überregional & international: Samira Kurz, Sabine Gallei, Simone Rach

Verkaufspreis: Die VORARLBERGERIN erscheint 8-mal im Jahr. Magazin: € 4,90; Jahres-Abo: € 38,–. Copyright und Copyright-Nachweis für alle Beiträge bei Russmedia GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr. Namentlich gezeichnete Beiträge unserer Mitarbeiter stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Verantwortung bezüglich Nachahmung oder praktischer Anwendung von in dieser Ausgabe unterbreiteten Vorschlägen. Alle Werbeeinschaltungen und Stellenangebote beziehen sich ausnahmslos auf beide Geschlechter. Gewinnspiele unter Ausschluss des Rechtsweges. Die nach § 25 Abs 2 bis 4 MedienG zu veröffentlichenden Angaben sind auf http://www. dievorarlbergerin.at/info/impressum/ auffindbar. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten.

Nächste Ausgabe: Die März-/April-Ausgabe erscheint am 7. März 2025.

Mit 5 Jahren Garantie * inklusive

Ab sofort bestellbar

Der neue Multivan eHybrid 4MOTION

Abenteuer und Alltag

vereint

Erlebnistour in die Berge, lokal CO2-frei zur Arbeit oder spontaner Familienausflug–der neue Multivan eHybrid 4MOTION bringt Sie fast überall hin. Mit Hybridpower und vollelektrischem Allradantrieb meistern Sie schwieriges Gelände, gleiten klimabewusst durch die City und bleiben auf langen Strecken flexibel.

Für Unternehmer Vorsteuerabzug möglich.

* Erhalten Sie serienmäßig eine um 3 Jahre verlängerte Garantie im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie, bei einer maximalen Gesamtlaufleistung von 250.000 km (je nachdem, welches Ereignis als Erstes eintritt). Über die weiteren Einzelheiten zur Garantie informiert Sie Ihr Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner. Bei Aus- und Aufbauten nur gültig für werksseitigen Lieferumfang. Kraftstoffverbrauch kombiniert mit entladender Batterie: 7,9 - 7,5 l/100 km; CO₂-Emissionen mit entladener Batterie 180 - 169 in g/km; CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert 21 - 18 in g/ km, Energieverbrauch kombiniert: 22,9 - 21,7 in kWh/100km plus 0,9 - 0,8 l/100 km, elektrische Reichweite kombiniert 87 - 95 in km. Stand 11/2024.

ÜBERZOGEN

Für die Holiday Collection interpretiert Birkenstock 1774 zwei der ikonischsten Modelle neu und verwandelt sie in gemütliche Essentials Innen und außen mit ultraweichem, gebürstetem Shearling in Waldgrün, Karmesinrot oder Schwarz überzogen, werden Arizona und Boston zur vergrößerten Version ihrer usprünglichen Silhouette. Jedes Paar ist mit edlen Metallschnallen in Gold- und Silberoptik verziert und – selbstverständlich – mit dem charakteristischen anatomischen Birkenstock Fußbett aus Kork und Latex ausgestattet.

HAUTNAH

Mit der neuen hochfunktionellen Wäscheserie PRFRMNC+ von mey kommen Outdoor-Sportler gesund und gut angezogen durch den Winter. Als Baselayer werden die Kleidungsstücke direkt auf der Haut getragen. Die Materialmischung aus Wolle und Polyester sorgt für eine optimale Feuchtigkeits- und Wärmeregulierung, während die Schnittführung maximale Bewegungsfreiheit erlaubt. Die Oberteile sind auch durch eine integrierte Backpack-Zone auf sportliche Aktivitäten mit Rucksack abgestimmt.

MINI COUTURE

Handtaschen erlangen wieder mehr Persönlichkeit, denn die BagCharms sind zurück. Bären, Roboter und Superhelden in roten Mäntelchen – wie von Prada – sind nicht mehr wegzudenken. Alle, die das Gefühl haben, sich an ihrer It-Bag sattgesehen zu haben, können ihr Exemplar mit herzigen Taschenanhängern zum Unikat verwandeln. Neben Kleidern, Schuhen und Taschen ist die Prada-Damenkollektion reich an Accessoires, die von klassisch und feminin bis hin zu verspielt-originell mit einem kleinen Spritzer Exzentrik reichen.

Feldkirch X

Frühling

2025

folge uns auf instagram

Für uns Menschen ist das eigene Heim Rückzugsort und Wohlfühlbereich und jeder mag es anders. Was wir jedoch alle gemeinsam haben, ist der Wunsch, unsere Wohnträume zu leben. Neben der Küche als Lebensmittelpunkt trägt auch die Wahl der Möbel wesentlich dazu bei, dass wir in unserem Heim auch zu Hause sind.

Lifestyle Erkenntnis Nr. 51

Text: Marco Spitzar KOLUMNE

Auf der Suche nach dem heimlichen Star – dem Teppich. Meine Schwester war gerade in einem Autoren-Workshop in Hamburg und wurde mal wieder darüber aufgeklärt, dass nur wahre Emotion zu guter Literatur werden kann. Dass sie sich als Hauptakteur in ihrem Probetext den typisch blauen Spannteppich in den Häusern und Wohnungen meiner Eltern auserkoren hat, zeugt von dramatischem Talent. Und vielen Geschichten, die sie mit dem Teppich verbindet. Ich suchte sofort nach Fotos in den dicken Fotoalben meiner Eltern. Die strategische Ausrichtung der Aufnahmen ist als eher klassisch zu beurteilen. Anlässe eben – Feiern, Geburtstage, Hochzeiten, Besuche, Urlaube. Ausreißer vielleicht die üblichen Konsumgüter, die die Herausbildung und Differenzierung des Mittelstands symbolisieren sollten. Das neue Radio, der erste Fernseher, dann immer wieder die neuen Autos, angefangen von Volkswagen-Variationen hin zu den ersten Audi-Modellen, die dann immer wieder vom nächst größeren abgelöst wurden. Eine besonders kreative Szenerie war das einshampoonierte Modell, das schließlich noch mit Spezialpolitur zum Glänzen gebracht wurde. Ich kann mich gut an die samstäglichen Autowaschorgien erinnern. Eine andere Szene war das Anzurren der Langlaufskier auf dem windkanalerprobten Dachträger des ersten Audi Quattro. Eine kühne Inszenierung, wie ich fand, weil das Auto weniger podesthaft zur Geltung kam. Höhepunkt war dann das Herumstehen beim unechten Porsche, so nenne ich intern das kleine 924er-Modell. Aber mein Vater wollte unbedingt irgendwann einen – auch das lernte ich mit der Zeit zu verstehen. Damals Horror – ich war 14 und wollte auf die Kunstgewerbeschule. Das alles war nur spießig für mich. Die gebauten Traumhäuser schafften es auch noch rein. Mit Treppchen an den Eingängen und statusgerecht natürlich die zwei Garagen dazu. Mami hatte Führerschein und Beruf und ausdrücklich ein deutlich kleineres Automodell in der Garage. Der Garten kam schon als Pluspunkt dazu. Nicht romantisch fotografiert, versteht sich. Die Rasenkante ist deutlich zu erkennen. Das wollte man mir ganz persönlich mit auf den Weg geben. Achte auf deine Rasenkante.

www.marcospitzar.com

Wieder mal auf den Boden kommen – in Velours. Das alles klingt gemein. Das meine ich aber nicht so. Meine Eltern sind nicht die Einzigen, die ihre Fotoalben so bestückten. Wir alle tappen noch in die Falle und versuchen gerade zu Zeiten von Social Media, die Vorstellung und auch eben Träume von unserem sozialen Status zu untermauern. Mit geradezu perfiden Mitteln, versteht sich, wir haben ja alle Ressourcen der Welt, fotografieren kostet nichts mehr und ein bisschen mogeln und verändern ist Standard. Damals musste entschieden werden, was es wert war, aufgenommen zu werden. Und man machte sich vor allem nicht so viel Gedanken darüber, was man noch nicht eingefangen und gepostet hat. Worauf ich aber hinaus will: Wo sind die ganzen schönen Interieurbilder, auf denen ich endlich den alle Behausungen verschlingenden blau gemusterten Teppich betrachten kann? Der war nämlich echt cool. Überall im Haus konnten wir fein auf ihm herumlungern. Aber es gibt davon schlicht und einfach keine Fotos. Damit ist festzuhalten, dass die Dokumentation von Einrichtungen und Interieurkompositionen nicht zum Portfolio herkömmlicher gemeiner Fotoalbenkonzepte gehört. Leider, das war dann wohl doch Schauspielern und Königshäusern vorbehalten. Nehmen wir uns also fürs neue Jahr eine neue Perspektive vor: und shooten mal den Boden mit anstatt immer die Decke. Vielleicht werden es uns die nächsten Generationen danken.

Papis Audi Quattro
Foto: Helga Traxler

Verena GIESINGER

Dirigentin des Schmusechors

Eine Musiktherapeutin aus Altach gründet in ihrer Wiener WG einen Chor und wird Dirigentin. Die kurze Geschichte hinter Verena Giesingers Erfolgsprojekt, dem bunten und poptastischen Schmusechor, klingt unscheinbar – ist aber schillernd, funkelnd und genial. Nach zehn Jahren Singen, Performen und Schmusen ist nun endlich das erste Album des einzigartigen Kollektivs erschienen.

Gänsehaut. Ein Gefühl, das sich sofort einstellt, wenn der Schmusechor seine Stimmen erhebt. Gefolgt wird das überwältigende Kribbeln nach einigen Takten von einer unbändig groovigen Lust zu tanzen. Und obwohl es ihre Musik neben dem ersten Live-Album inzwischen auch auf allen Streamingplattformen zum Dancen und Dahinschmelzen gibt, will sich der Blick nicht von den großartigen Outfits, Videos und Performances losreißen. Hinter, nein vor dem Chor steht zudem eine besondere Frau. Verena Giesinger hat mit ihrer grenzgenialen Idee ein neues multidimensionales Genre erschaffen, das sich in keine Schublade zwängen lässt. Klar ist jedoch die Haltung. Sie singen gegen Sexismus und Rassismus – und es klingt fantastisch.

I ’m in love with my future. Billie Eilishs Song haben sie nicht nur genial gecovert, sondern auch zum Motto gemacht. Das war bereits beim ersten queerfeminisitschen Neujahrskonzert der Geschichte 2024 präsent. Und wie ist sie jetzt, die Zukunft, ein Jahr später? True love: Nach dem ersten fulminanten und pluralistischen Neujahrsspektakel mit einer Maestra am Pult – eigentlich ohne Pult, dafür mit inklusiver Performance und ausgeflippt begeisterter Audience – musste der Schmusechor mit dem Neujahrskonzert 2025 aus Platzmangel vom WUK ins Volkstheater umziehen, um eine neue bunte Ära zu besingen. Die Karten waren trotzdem schon Wochen vorher ausverkauft. Noch Fragen?

The future is now. Das aktuelle Neujahrsmotto lautet: „What about my voice?“ Die Frage nach der individuellen Stimme, in einem Chor, in einer Gesellschaft, hat das Ensemble mit einem spannenden Kostümwechsel gestellt – vor dem Vorhang. Von den homogenen Uniformen befreit, sangen und tanzten sie an verschiedensten Körperstellen mit Haarbüscheln verziert und die individuelle Menschlichkeit feiernd auf der VolkstheaterBühne. „Wir nähern uns somit auch räumlich dem Musikverein immer weiter an“, lacht die Dirigentin. In dessen Neujahrskonzert wird seit einem Jahrhundert brav zum ewig gleichen Takt der ausnahmslos männlichen Dirigenten mitgeklatscht. Beim Schmusechor tanzt das ausgelassene Publikum hingegen auf den

Stühlen. Dass jede ihrer vielfältigen Stimmen direkt ins Herz geht und die Arrangements genial sind – vom fulminanten Kostümregenbogen des 6-köpfigen Teams um Mave Ventura und Alba Bauer ganz zu schweigen –, Schmusechoralltag.

WG-Kammer-Musik. Eigentlich wollte VerenaGiesinger nur singen, fand aber keinen Chor, der zu ihren musikalischen Wünschen und ihrer Weltanschauung passte. Die mutige „badass extraordinaire“, wie das Musikmagazin Mica sie nennt, gestaltete ihre Realität selbst und schuf ihren Ideen, gemeinsam mit dem

„Weil wir auch versuchen, immer wieder Genderstereotypen aufzubrechen, die sind ja schon noch sehr starr und in unseren Körpern auch eingeschrieben. – Das hat mit Lippenstift angefangen, dass jede Person im Schmusechor Lippenstift trägt, und jetzt brechen wir es immer noch mehr und noch mehr auf.“

BH, Lippenstift und Anzug für alle – und das im Bregenzerwald. Arte bezeichnet das queerfeministische Musikkollektiv als „Balsam für die Seele“.

Schmusechor, einen Raum. Gelebte Inklusion und alternative Lebensentwürfe werden hier als das wertgeschätzt, was sie sind: eine Bereicherung. Giesingers kreativer Ansatz hat viele Facetten. Statt im klassischen Casting finden sich beim innovativen SpeedDating neue Töne fürs Ensemble, das inzwischen stolze 50 Personen zählt und trotzdem schon wieder auf der Suche nach ein paar Bass- und Baritonstimmen ist. Wie man so einen Flohzirkus managt? Giesinger lacht wieder. „Mittlerweise funktioniert das extrem gut und wie jede große Institution – in vielen kleinen, super organisierten Teams.“

Pop zum Schmusen? Schmusen mit Haltung. Wie wichtig es ist, sich der eigenen Stimme zu bedienen, erlebt die Dirigentin immer wieder. 2022 verzichtete ihr Chor einstimmig (!) auf ein Engagement der Wiener Festwochen, weil sie mit dem Rapper Yung Hurn und dessen Texten mit „unmissverständlich rassistischem und sexistischem Inhalt“ keine Bühne teilen wollten. Nicht zuletzt in dieser starken Positionierung liegt der durchgreifende Erfolg. Authentisch ist sexy und Schmusechor-Kollaborationen gerade deswegen heiß begehrt. So etwa mit dem queer-immersiven Theaterensemble Nesterval. Im März erklingt ein Abend mit Anja Om und aktuell inszeniert Regisseurin Claudia Bauer mit dem Chor Elfriede Jelineks Stück Krankheit oder Moderne Frauen. Mit Mut, Weitsicht und uneingeschüchterter Offenheit hat die Maestra ein Ensemble zum Verlieben erschaffen. Jetzt und in Zukunft.

ART & SCIENCE

Der ukrainische Künstler Aljoscha konzipiert Skulpturen, Installationen und Interventionen nicht als gängige Kunstwerke, sondern als futuristische, von der Bio- und Gentechnologie inspirierte Organismen. Dabei betrachtet er jede seiner Arbeiten als „neues Lebewesen“. Die Ausstellung Emergent Properties Evolve Existence in der Galerie Maximilian Hutz zeigt aktuelle Skulpturen, Malereien und Zeichnungen sowie eine eigens für die Galerie geschaffene Rauminstallation, die bis 22. Februar 2025 bewundert werden können.

BAUKULTUR

Architektur und Baukultur in Vorarlberg erfahren seit vielen Jahren große internationale Wertschätzung. Das neue Buch des VorarlbergerArchitekturInstituts, herausgegeben von Leiterin Verena Konrad und Architekturpublizistin Sandra Hofmeister, versammelt 50 architektonisch herausragende Projekte aus ganz Vorarlberg. Die typologische Vielfalt reicht dabei vom Biomasseheizwerk bis zur Schule in Holzbauweise. Essays und Interviews beleuchten die Hintergründe und stellen ausgewählte Protagonist:innen vor.

HOFFNUNGSVOLL

Auf ihrem neuen Album Things will fall into place entführt die Vorarlberger Sängerin und Songschreiberin JuliaZischg ihre Zuhörer:innen auf eine emotionale Reise, die von Themen wie Selbstzweifel, Freiheit und Ängsten geprägt ist. Was dabei jedoch nie fehlt, ist ein Hoffnungsschimmer, der sich wie ein roter Faden durch alle ihre Lieder zieht. Der musikalische Stil von JuliaZischg ist von Pop, Soul und Singer-Songwriter-Elementen beeinflusst. Begleitet von ihrer fünfköpfigen Band gibt sie ihr neues musikalisches Werk am 6. Februar im Spielboden in Dornbirn zum Besten. Beginn des Konzerts: 20.30 Uhr.

Mode

Stil ist eine Möglichkeit zu sagen, wer man ist, ohne sprechen zu müssen.
Rachel Zoe

GANZ IN GLANZ

Man nehme: Feinstes Leder, geschichtsträchtiges Schuhmacherhandwerk, italienische Grandezza und vier selbstbewusste Schwestern, die ein traditionsreiches Familienunternehmen mit jeder Menge Style und Unternehmerinnengeist in die Zukunft katapultieren

– AGL. Oder: das Trendlabel der Stunde. Die Giusti-Schwestern kreieren ihre Innovationen unter dem Motto „Dalle donne per le donne – Von Frauen, für Frauen“. Spring/ Summer 2025 wird punkig, rosa, weiß, silber, floral und extravagant. Her damit!

Cute Couture

Die Canvas-Klassiker zeigen sich im neuen Jahr ungewohnt verspielt und romantisch. Louis Vuitton’s Men Pre-Collection 2025 ist eine liebevolle Hommage an die Beziehung von Menschen und ihren Lieblingen. Kräftig-dunkle Grün- und Gelbtöne sowie eine ordentliche Portion Kosmopolitismus geben die Linie vor. Die neue Kollektion überrascht mit viel Realismus. Weg vom Laufsteg und ab auf die Straßen der Großstadt denkt sich diese Neuinterpretation der Klassiker einfühlsam in die Lebensrealität von Fashionistas ein. Diese innovative Form von Couture mit Herz für den Alltag versüßt uns das Warten auf den Frühling mit jeder Menge detailverliebter Accessoires in gewohnt luxuriösem Finish.

Könnten die Secondhandkleider der carlaShops&Stores sprechen – sie würden mit ihren Geschichten ganze Bücher füllen. Ein außergewöhnliches Fotoprojekt der Vorarlberger Berufsfotograf:innen gibt ihnen nun eine Stimme. Denn auch fernab von romantischer Nostalgie hat Secondhandware einiges zu sagen. Als zentraler Gegenspieler von Fast Fashion und Co. ist sie Sinnbild für ein nachhaltiges Verständnis von Mode, das besonnenes Selektieren dem unbedachten Massenkonsum vorzieht. Und die Bedeutung des Besonderen in den Fokus rückt.

Text: Isabel Lechner

Mode ist im Wandel. Ausgewählte Lieblingsstücke ersetzen überquellende Kleiderschränke. Vintage- und Secondhandklamotten machen Neuware Konkurrenz. Wer bei Secondhand immer noch an günstige, ausrangierte Altkleidung denkt, sollte dringed bei carla vorbeischauen. Hinter dem sympathischen Namen verbirgt sich keine hippe Boutique, sondern die Secondhandläden der Caritas, die mittlerweile als Geheimtipp unter nachhaltig gesinnten Fashionistas gelten. Welche Fülle an modischen Kostbarkeiten und Unikaten sich in ihnen tummeln, zeigt ein außergewöhnliches Fotoprojekt, das aus einer Kooperation zwischen den Vorarlberger Berufsfotograf:innen und den carla Shops entstanden ist.

Secondhand im Fokus. Jede Woche landen unglaubliche 65 Tonnen an Gebrauchtkleidung im carla Tex Kleidersortierwerk. Menschen, die durch eine temporäre Anstellung bei carla Vorarlberg für den Wiedereinstig ins Berufsleben qualifiziert werden, wählen dort jene hochwertigen und besonderen Stücke aus, die in den carla Shops & Stores ein Comeback feiern dürfen. Diese sogenannte Cremeware macht nur 1 bis 2 Prozent der Sammelmenge aus. Die restlichen Kleidungsstücke werden an Kooperationspartner verkauft und finden in sozialen Projekten oder als Textilrohstoff für vielfältige Zwecke Verwendung. Die Menge an Gebrauchtkleidern und deren hingebungsvolle Aufbereitung für ein neues Leben imponierten

Matthias Weissengruber, Obmann der Vorarlberger Berufsfotografie, so sehr, dass er die besondere Rolle von Secondhandkleidung in den Fokus rücken wollte. Die Kooperation zwischen carla und den Vorarlberger Berufsfotograf:innen war geboren. Und mit ihr die Idee zu einem besonderen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Re-Use & Re-Love“ wurden Berufsfotograf:innen dazu aufgerufen, ein Konzept für ein Shooting zu entwerfen, welches Secondhandmode aus den carla Stores sowie die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Modeindustrie kreativ in Szene setzt. Jedes eingesandte Konzept enthielt eine außergewöhnliche und ausnahmslos beeindruckende Interpretation des Themas. Umso schwieriger war es für die Fachjury, unter den hochkarätigen Teilnehmer:innen eine:n Sieger:in zu küren.

FOTOS UND KONZEPT: SEBASTIAN GANAHL | MODELS: LUKAS, SERENA UND CORNELIA VON SP-MODELS, NICOLE RAID
ASSISTENT: NOAH INSAM | CREATIVE DIRECTOR: SEBASTIAN GANAHL & JAN FLADENHOFER
STYLING: STEFANIE LINGG-KARLINGER | STYLING ASSISTENZ: LEONIE VIERLINGER
H&M: KATRIN BURTSCHER | MÖBEL: RAUBEIN VINTAGE UND CARLA | SCHMUCK: MARIE C UND CARLA

And the winner is. Schlussendlich fiel die Jury-Entscheidung auf Sebastian Ganahl. Der Fotograf und Inhaber einer Kreativagentur, der auch als internationales Model tätig ist, schuf mit seinem Konzept „Court-Couture“ ein eindrucksvolles Spannungsfeld zwischen sportlicher Umgebung und eleganter High Fashion. Fotografiert wurde das Konzept passenderweise in einer historischen Turnhalle in Feldkirch. Jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte. Die Hauptakteure sind ausgesuchte Outfits von carla sowie authentische Models unterschiedlicher Altersklassen und Körperformen. Mode tritt dabei als verbindendes Element auf.

Statement für nachhaltige Mode. „Wir freuen uns sehr über die Kooperation. Mit ihr können wir zeigen, dass Secondhandkleidung längst nichts mehr mit Altkleidern zu tun hat, sondern eine modische und vor allem nachhaltige Alternative zu Fast Fashion und Co. bietet“, sagt Karoline Mätzler, Leiterin des Fachbereiches Arbeit & Qualifizierung bei carla Vorarlberg. Dass carla damit absolut im Trend liegt, beweist unter anderem die wachsende Anzahl an Resale-Plattformen namhafter Labels, welche damit die Lebensdauer ihrer Kleidung verlängern. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Kleidung ist längst zur Fashion-Choice geworden. Wer auf Vintage setzt, bekommt aber nicht nur ein Einzelstück mit Geschichte, sondern ein gutes Gefühl gratis dazu. Und das steht bekanntlich jedem gut.

Zeit schenken, zuhören, innehalten, zuvorkommend sein. Alles, was wir machen, tun wir mit viel Liebe zum Detail und größter Wertschätzung für unsere Gäste. Dieses Credo leben wir täglich.

GLÜCKSMOMENTE

Was ist Glück? Dieser Frage haben

Norman J. Huber, Inhaber von HUBER Fine Watches & Jewellery, und seine Tochter Beryl eine gemeinsame Schmuckkollektion gewidmet. Entstanden sind auf dieser Reise in die Welt des Glücks filigrane Glücksbringer in leuchtenden Farben. Rosa Saphire, schwarze Diamanten, grüner Tsavorit und Rubine zieren auserlesene Materialien in klassischen Symbolen wie Hufeisen, Herz und Kleeblatt. Just Lucky – hinter diesem Titel verbergen sich eine intensive Recherche in der Historie der Glückssymbolik, familiäre Intimität und Tradition. Die verspielten und liebevoll arrangierten Designs „made in Liechtenstein“ werden exklusiv in der Schweiz gefertigt. Zeitloser, das ist sicher, lässt sich dem eigenen Glück nicht auf die Sprünge helfen.

Kirchstraße1undRathausstraße7·6900Bregenz·T.+435574/23932 DorfNr.115·6764LechamArlberg·T.+435583/3737 huber-juwelier.at

Hinter den Entwürfen von ODEEH steht ein feingeistiges Kreativ-Duo, das sich zur Aufgabe gemacht hat, eine besondere Ateliertradition hochzuhalten, texturexplosives Materialspiel inklusive. Die durchdachten Designs des außergewöhnlichen Labels bewegen sich atmosphärisch zwischen eklektischer Eleganz und selbstbewusstem Freigeist. Mal casual, mal mondän, immer tiefgründig.

ECLECTIC ELEGANCE

Das Designerduo hinter ODEEH: Otto Drögsler und Jörg Ehrlich

Minimalismus maximal durchdacht. Die Ästhetik des deutschen Duos ODEEH versprüht betörende Leichtigkeit und tiefgründigen Schöngeist. Anachronistische Verbindungen von Volumen, Materialien, Farbkombinationen und Silhouetten lassen das feine Handwerk der Atelierarbeit hochleben und liefern Casual Couture für jeden Tag. Eleganter ist entspannt noch nicht interpretiert worden. Die Designs wirken trotz der raffinierten Schnitte und fast verrückt aufwendigen wie grundsoliden Handwerkskunst so leicht und fröhlich, dass man nicht genug davon bekommen kann. Materialkombinationen und Oberflächenstrukturen sind zum Staunen außergewöhnlich. Erhältlich bei Walser Mode

Elegant entspannt. Das besondere Materialspiel schafft Understatement mit Tiefgang.

CHARMS TO GO

Die entzückenden Bag Charms von Prada verwandeln minimalistische Taschen in persönliche Unikate. Diese kleinen Taschen- und Schlüsselanhänger sind das Trend-Accessoire schlechthin und ein originelles Upgrade.

BELLISSIMA

Dolce & Gabbana würdigen in ihrem neuen Bildband Monica die über 30-jährige Zusammenarbeit mit ihrer Muse Monica Bellucci. Das von Rizzoli veröffentlichte Buch enthält 382 Schwarz-Weiß-Fotografieren auf 312 Seiten.

Fotos: Prada
Dolce und Gabbana
Y9118-54

FRISCH KARIERT

Juhu! They did it again! Die Skate-Labels Vans und Civilist haben sich erneut zusammengetan und dem lässig legeren Kulttreter Authentic nicht nur eines, sondern viele neue (und bunte) Gesichter verpasst.

Mit C heckerboard-Muster und Smileys bringen Vans und Civilist zwei ihrer ikonischen Markenzeichen zusammen. So wird ein Schuh draus. Und dieser ist einerseits in klassischem Schwarz-Weiß, andererseits in der Farbpalette Rot, Gelb und Blau, die auf den legendären Bauhausstil anspielt, erhältlich. Anlass für die exklusive Zusammenarbeit ist der 15. Geburtstag des Berliner Skateshops und Szenetreffs Civilist. Die dazugehörige Kampagne wurde von Andrew White in einer eigens gebauten Kubus-Installation fotografiert.

Fokus

Ich folge keinen Regeln. Das wäre Zeitverschwendung. Ich würde sie sowieso nur brechen.
Iris Apfel

ZUKUNFT RELOADED

„Das 21. Jahrhundert“ klingt immer noch nach Futurismus – besonders im Design. Beschleunigte Distribution, neue Produktionstechniken und agile Arbeitsprozesse revolutionieren Ideen. Die aktuelle Ausstellung im MAKlässt österreichisches Produktdesign von 2000 bis heute Revue passieren. Thematisch spannend arrangiert ist AUT NOW –100×ÖsterreichischesDesignfürdas21.Jahrhundert noch bis 18. Mai zu entdecken.

Best Boys

Auf der Suche nach dem Ideal. Genauer gesagt, war Andy Warhol stets auf der Suche nach dem Ideal der männlichen Schönheit. Zu seinen Lebzeiten wurden seine expliziten Körperstudien als unmoralisch betrachtet. Viele dieser Werke erlangten daher wenig Sichtbarkeit in der Kunstwelt und wurden nie einer größeren Öffentlichkeit bekannt. Für die NeueNationalgalerie Berlin beleuchtete Kurator Klaus Biesenbach das Streben der PopArt-Legende in einer bildgewaltigen Retrospektive, deren schönste und prägnanteste Beispiele nun in einem Buch zusammenfinden. Aber Vorsicht: Der neue Bildband Velvet Rage and Beauty ist fast zu sexy für den Coffeetable. Aber nur fast.

AUF DER COUCH

Carola Schneider

Plötzlich ist alles anders. Nach 13 Jahren musste die ORF-Korrespondentin Moskau auf Geheiß des Kremls verlassen. Was bleibt, ist die Ungewissheit. Wie interviewt man eine Journalistin, auf deren Korrespondenztätigkeit in Russland ein offizielles Arbeitsverbot liegt? Was muss gesagt werden, wenn man nichts mehr sagen darf? Und wer spricht für ein Volk ohne Stimme?

Urlaub als Muss? Klingt lustiger, als es wirklich ist. Wie es nun weitergeht – beständig unklar. Die Fronten sind verhärtet und die Abbildung der Realität bleibt in Zeiten von Fake News und Propaganda problematisch. Willkürliche Verhaftungen hingegen sind Alltag. Wem in Russland im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt in der Ukraine das Wort „Krieg“ über die Lippen rutscht, droht Gefängnis. Immer noch. Denn die Regierung bevorzugt beständig die Bezeichnung „Militärische Spezialoperation“. Das klingt weniger allumfassend und eher wie ein notwendiger chirurgischer Eingriff, meint die in Marul aufgewachsene Journalistin. Und wenn auch sogar im Kreml das verbotene Wort fällt – darüber redet man in Russland, wie über so vieles, derzeit besser nicht.

Aber zurück zum Anfang. Begonnen hat alles mit der Ausweisung zweier russischer Spione aus Österreich. Da diese als Journalisten getarnt waren, reagierte die russische Regierung mit der Abschiebung der ORF-Korrespondentinnen, die noch mutig genug waren, vor Ort zu agieren. Neben Carola Schneider , seit 2023 wieder ORF-Chefin in Moskau, war auch ihre Kollegin Maria Knips-Witting betroffen. Das war im Juni 2024. Und jetzt? Zunächst waren da Wut und Ohnmacht. Ist es doch eine willkürliche Ungerechtigkeit, die sie abrupt einer Heimat beraubte, in der sie seit 13 Jahren ihrer Berufung, Menschen eine Stimme zu geben, nachgeht, Freunde hat – lebt. Inzwischen hat sich der Schock gelegt und ein bedachter Rationalismus eingestellt. „Auch ich spüre jetzt einfach die Ungerechtigkeit, die in Russland alle spüren.“ Beeindruckend geistesgegenwärtig wirkt die leidenschaftliche Journalistin, aber ihre Trauer kann sie nicht verbergen. Muss sie auch nicht. „Ich kann die Entscheidung der russischen Regierung nicht ändern, aber meine Einstellung zu meiner Lage.“ Also: Hoffen, ablenken, warten.

Eine Fortbildung hat sie gemacht, eine Freundin in Amerika besucht, die Russland nach Kriegsbeginn fluchtartig verlassen hatte. Im Spätsommer bereiste sie ihr eigenes Leben, Freunde, die leere Wohnung in Moskau – mit Touristenvisum. Angst bei der Einreise? „Nein.“ Nun gilt es, einen neuen Alltag leben zu lernen. Während der ORF versucht, die Akkreditierungen zurückzuerlangen, wird sie in Wien den außenpolitischen Bereich der ORF-Zentralredaktion von innen unterstützen. Und so gut es geht weiter berichten.

Und Russland? Viele echte Oppositionelle sind nicht im Land verblieben, die Gegenstimmen im Kreml sind moderat bis kontrolliert. Die schrecklichen Ereignisse der Causa Nawalny , aber auch Prigoschins Putschversuch haben viele zur Flucht oder zum Schweigen bewogen. Schneider kritisiert, dass die Menschen in Russland vom Westen pauschal verurteilt werden. Denn den wenigen unabhängigen Meinungsforschungen zufolge sind es nur 15 oder 20 Prozent, die blind befürworten, was im Land passiert. Und die Front bestückt der Kreml mit „freiwilligen Patrioten“ und „Helden“ aus den ärmsten Schichten – gegen Schweigegeld für die Hinterbliebenen. Der Rest schweigt aus Angst, aus Verzweiflung, aber auch aus Gleichgültigkeit und Konformismus. Über Politik spricht man in Russland aktuell nur noch im Privaten. Die Gefahr, denunziert oder Opfer der Unrechtspolitik und Willkür des Regimes zu werden, ist zu groß, Verhaftungen allgegenwärtig. Aber es gibt auch die andere Seite, die offene, liberale, proeuropäische. Und es wird eine neue Zeit kommen. „Ja, es gäbe einen Plan B. Aber ich werde dieses Land, mein Wissen und meine Beziehungen nicht aufgeben.“ Denn sie möchte wieder vor Ort sein. „Weil ich es wichtig finde, trotz oder gerade wegen der internationalen Isolation Russlands den Menschen dort eine Stimme zu geben.“

Text: Alissia Mayerhofer | Foto: Philipp Steurer

MAN OF THE MOMENT

Hochkultur oder schelmischer Punk?

Beides! Nach eigenen Angaben tut er sich beim Textlernen schwer, aber wir sind so in den Bann gezogen, dass uns da noch nichts aufgefallen wäre. Ob im Kino, bei den Vorstadtweibern, leibhaftig auf der Bühne, in seiner Paraderolle als Jedermann (Reloaded!) – seit diesem Jahr endlich in Salzburg – oder mit seiner Band Die Elektrohand Gottes: Philipp Hochmair begeistert mit unkonventionellem Genie. Der charismatische Wiener übersetzt mit seiner eigensinnigen Energie Klassiker in die Gegenwart. Wie er auf dem Boden bleibt? Einfach einmal täglich kochen.

Philipp Hochmair

Schauspieler

Ein Stück, das in meinem Repertoire noch fehlt … … wenn ich das nur schon wüsste! Aber das kommt – wie immer – von selber auf mich zu.

Die Ironie, den Jedermann in Salzburg alljährlich der High Society vorzusetzen … … finde ich nicht ironisch, sondern wichtig, um alle Menschen daran zu erinnern, was wirklich wichtig ist im Leben.

In eine Rolle zu schlüpfen, bedeutet … … Freiheit.

Mein Lieblingsort in Wien ist … … das Burgtheater.

Am liebsten koche ich … … was ich gerade zufällig auf dem Markt finde und dann schau ich, was mir dazu einfällt.

Und für wen ich gerne mal kochen würde … … Adalbert Stifter.

Kunst und politische Entwicklung sind … … untrennbar. Gute Kunst ist immer auch ein energetisches Abbild der politischen Situation.

Ohne Bühne … … würde mein Leben nicht mehr so viel Spaß machen.

Absolut unverzichtbar sind für mich … … Kunst und Freiheit.

Sich mit der Kultur in ein Verhältnis zu setzen … … ist mein täglicher Anspruch und Lebensmotor.

Österreichisches Fernsehen … … hat sich – zum Beispiel mit den „Vorstadtweibern“ –seinen Platz erkämpft und kann durchaus mit großen Film- und Fernsehnationen wie Frankreich mithalten.

Luca Martina Huber

Moderatorin, Journalistin & Podcasterin

Den Mut, kontroverse Fragen zu stellen … … hatte ich immer schon. Als Kind war ich eine typische „Warum?“-Fragerin. Ich wünsche diesen Mut allen Menschen, weil nur so systematische Ungerechtigkeiten und Tabus aus der Welt geschafft werden können.

Sichtbarkeit beschäftigt mich … … weil sie alles verbindet, was zu einem selbstbestimmten Leben führt.

In der Recherchearbeit … … ist es essenziell, verschiedene Perspektiven und Lebensrealitäten miteinzubeziehen und sich viel Zeit dafür zu nehmen. Wenn ich gut vorbereit bin, fühle ich mich wohl und direkt auf Augenhöhe mit meinem Gegenüber.

Die weibliche Karriere der Zukunft … … kommt ohne die Betonung von „weiblich“ aus. Sie ist frei von Vergleichen. Jede Entscheidung, ob im Beruf oder im Privatleben, wird als gleichwertig anerkannt.

Empowerment beginnt … … beim Tun.

Die rasante Veränderung der Medienlandschaft … … bedeutet auch eine Medienvielfalt und ist vor allem eine Chance, individuelle und diverse Expertise anzubieten, diese sichtbar zu machen und ganz neue Berufsbilder zu kreieren.

Was mich auf die Palme bringt … … sind Oberflächlichkeit und Ignoranz gegenüber diversen Lebensentwürfen.

Lebensräume pluralistischer zu gestalten … … bedeutet Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven nicht nur zu akzeptieren, sondern sie auch aktiv zu fördern und wertzuschätzen.

WOMAN OF THE MOMENT

Dialekt erfrischend weltgewandt. Eine schlaue Frau lädt interessante Gästinnen mit spannenden Karrieren zum Talk über brisante Gesellschaftsfragen, die Gestaltung der Zukunft und legt das Ganze feministisch, jung, kontrovers und phänomenal neu an. Was dabei rauskommt? Ein genialer Podcast. Luca Martina Huber hat ein Gespür für die Themen von morgen und beleuchtet mit ihrer einfühlsamen Neugierde ungeahnte Blickwinkel. Motto: Sichtbarkeit! Ihren Podcast Sunschnowas gibt es seit Juni jeden zweiten Donnerstag auch bei RadioVorarlberg – und natürlich online. Aber Achtung: Suchtgefahr!

PRIVATE LUXURY.

HIGH TASTE.

POWERDAYS. RELAXING. WHITE RING.

WINE GONDOLAS.

APR È S SKI. SHOPPING. LECH ZÜRS. CHALET.

SKI-TOURING & FREERIDING. RELAXING.

RUN OF FAME DAYS. FOOD FESTIVAL ZÜRS.

ARLBERG LOVELY

LEGENDÄRE AUSZEIT

Ein Ort, der Geschichten schreibt: Die LechLodge am Arlberg vereint luxuriösen Komfort mit völliger Privatsphäre und wird so zum perfekten Urlaubszuhause für Familien und Freunde. Ob generationsübergreifendes Zusammensein, erholsame Auszeiten oder inspiriertes Arbeiten – hier findet jeder Raum für das, was ihm wichtig ist. Die drei Chalets sowie das Loft unter dem Dach sind ein architektonisches Meisterwerk und bieten Platz für 20 Personen. Große Fensterfronten holen die Natur ins Innere, während hochwertiges Vollholz und handverlesene Details eine Atmosphäre schaffen, die Geborgenheit und Stil gekonnt verbindet. Jede Einheit verfügt über eine private Sauna, großzügige Wohnbereiche und eine voll ausgestattete Küche. Ganzjährige Outdoor-Lounges laden dazu ein, die klare Bergluft und die eindrucksvolle Kulisse in vollen Zügen zu genießen. Den Aufenthalt krönt die unsichtbare Magie der Guten Fee: Diskret und herzlich erfüllt sie jeden Wunsch – vom Fine Dining im eigenen Chalet über die Organisation einer Pferdekutschenfahrt bis hin zur Buchung eines Privatskilehrers. Das Winterabenteuer startet direkt vor der Tür: Der Sk ibus bringt Gäste in wenigen Minuten mitten ins Schneevergnügen von SkiArlberg

LechLodge·6764LechamArlberg T. +43 664 / 1012220 welcome@lechlodge.com www.lechlodge.com

URBAN ALPINISM

Genauso wie Strolz am Arlberg hat auch die französische Marke Moncler ihren Ursprung in der alpinen Bergland schaft. Was die beiden Labels außerdem verbindet, ist ihr urbaner Touch und das Gespür für exklusive Trends. Moncler Grenoble lässt verschiedene Welten verschmelzen. Das Sporthaus Strolz in Lech prä sentiert neben der neuen Herbst/ Winter-Kollektion erstmalig die Frühjahr/Sommer-Linie. Technisch perfekte Sportbekleidung mit selbstbewusster Eleganz, ganz nach dem Motto „born in the mountains, living in the city“. Das glamouröse Lecher Traditionskaufhaus ist besonders stolz darauf, den edlen Designs die passend stilvolle und am Arlberg einzigartige Atmosphäre bieten zu können.

Erlebe Bergfreundschaft.

Jede Bergtour beginnt mit dem ersten Schritt. Die Route ist ausgewählt, der Blick auf den Gipfel gerichtet. Wir können uns aufeinander verlassen. Es zählen Werte wie Achtsamkeit, Verantwortung und Vertrauen. Bergfreundschaft entsteht. Am Berg – wie in unserer Bank.

+43 5583 2626 privatebanking-lech.com

ALPINE BEHAGLICHKEIT

Dolce far niente mit grandiosem Panoramablick in die nahezu unverbaute Berglandschaft. Die Loungebar ist das absolute Highlight des Hotels Schwarzwand. Schlicht und elegant und zugleich behaglich und bodenständig. Ein einladender Ort für Begegnungen, für gute Gespräche, zum Spielen, zum Lesen und Arbeiten oder einfach nur zum Verweilen. Mit Feinsinn und Handwerkskunst überzeugen auch die Zimmer und Suiten. Wohldurchdachte Raumkonzepte, Naturmaterialien, handverlesenes Mobiliar sowie zeitgenössische Kunst machen das Traditionshaus zu einem extravaganten Rückzugsort für Ästheten und Genussliebhaber:innen. Benvenuti sagen

Architektin BirgitElsensohn und Gastgeberin Marlène Barth-Elsensohn

Dorf308·6764LechamArlberg·T.+43 5583/2469·hotel@schwarzwand.com·www.schwarzwand.com

Foto: Julius Hirtzberger

MODERN VIBES

KKILTS AND FASHION www.rettl.com

Rettl Store Lech

Hus8Omesberg·6764Lech·T.+43676/6764555

Villach–Klagenfurt–Graz–Salzburg–Chur

aro ist Kult. Ob Haute Couture mit alpinem Touch oder individuelle Maßanfertigung – Rettl 1868 verbindet Tradition mit modernem Luxus. Das Familienunternehmen schafft seit über 150 Jahren zeitlose Kreationen in unverkennbaren Karomustern und steht für höchste Qualität und handgefertigte Modekunst aus edlen Materialien wie Seide, Loden, Leinen und Kaschmir. Jedes Stück wird individuell in liebevoller Handarbeit gefertigt, wobei auch kreative Kundenwünsche berücksichtigt werden. Mit Model Cameron und Fashion-Fotograf Pascal bringt die jüngste Rettl-Generation neue Vibes in die aktuelle HerbstWinter-Kollektion. Für den extra Kuschelfaktor sorgt die Home & Chalet Cozy-Collection. Im Winter öffnet der Shop im Hus 8 in Lech und lädt zum Stöbern und Maßnehmen ein. Das ganze Jahr über shoppen lassen sich die Kult-Karos in den Filialen in Salzburg, Klagenfurt, Villach, Graz oder bequem online.

Inspiration für Sinne & Seele.

HAUBEN, HERZ UND HIGHLIGHTS

Stilvoll zeitlos gelebte Tradition trifft auf elegant erfrischende Neugierde und zeitgemäßes Trendgespür: Willkommen im Berghof. Das Vier Sterne Superior Hotel lässt keine Wünsche offen. Ob Pistenpower, Loipenromantik oder Seele baumeln lassen, Stuben-Fondue oder Sharing-Menü an der Cocktailbar – die Berghof-Atmosphäre verzaubert mit edlem Understatement, erneut ausgezeichneter 3-Hauben-Küche und der legendären Falstaff-prämierten Bar. Kreativ und voll lebendiger Tradition: das neue À-la-carte-Restaurant Marile, benannt nach der Gründerin. Hier wird sowohl die Ursprünglichkeit der Zutaten respektiert als auch durch nachhaltige, innovative Zubereitung überrascht. In jeder Kreation zeigt sich die Liebe zum Detail und zur Regionalität – stets orientiert an den Jahreszeiten und dem, was die Natur bietet. Kurz: Berghof

6764LechamArlberg·T.+435583/2635·info@derberghof.at·www.derberghof.at

RUHIGE MOMENTE

BEIM WINTERWANDERN

Der Schnee knirscht sanft unter den Füßen, die klare Bergluft füllt die Lungen, und die Bewegung in der winterlichen Höhenlage belebt Körper und Geist. In Lech Zürs am Arlberg ist der Winter nicht nur ein Paradies für Skifahrer:innen, sondern auch ein Ort der Entschleunigung für alle, die abseits der Pisten Ruhe und neue Perspektiven suchen. MehrRaumund mehrZeit– das gilt gleichermaßen beim Skifahren wie beim Winterwandern.

Winteridylle. Abseits des Trubels erwarten Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber 50 Kilometer malerische Winterwanderwege, die durch tief verschneite Wälder, entlang des meist zugefrorenen Lechs oder über steile Berghänge führen. Ob auf schmalen Pfaden oder breiten, gut präparierten Wegen – die zauberhafte Winterlandschaft lädt dazu ein, entdeckt zu werden. Unterwegs bieten urige Hütten und sonnige Terrassen eine willkommene Rast. Bei einer heißen Tasse Tee und einer

herzhaften Jause lässt sich der Blick auf die beeindruckende Bergkulisse genießen.

Bergpanorama. Mit einem ermäßigten Liftticket können Winterwanderer zudem bequem in luftige Höhen aufsteigen, wo oberhalb der Baumgrenze ein spektakuläres Panorama und faszinierende Höhenwege warten. Wer die Stille der Natur noch intensiver erleben möchte, greift zu Schneeschuhen und bahnt sich eigene Wege durch den unberührten Schnee – eine Erfahrung, die Körper und Seele gleichermaßen entspannt.

Naturnah. Manchmal jedoch braucht es gar keine Ausrüstung, um das Wesentliche zu entdecken. Einfach loszugehen, ohne Skier, ohne Schneeschuhe, ohne technische Hilfsmittel, wird in Lech Zürs zur bewussten Entscheidung. Winterwandern ist hier längst mehr als ein Trend – es ist eine Rückbesinnung auf die einfachen Freuden.

TERMINE BIS 19. APRIL

Dienstags: Tour auf Englisch & donnerstags: Tour auf Deutsch Weitere Infos und Buchung auf www.skyspacelech.com.

DEM HIMMEL EIN STÜCK NÄHER

Der Skyspace-Lech des US-amerikanischen Künstlers James Turrell verbindet inmitten der alpinen Szenerie des Arlbergs Kunst und Natur auf beeindruckende Weise. Bei Sonnenaufgang und -untergang entfaltet der unterirdische Licht-Raum seine besondere Magie, wenn eine Lichtinstallation Decke und Wände in wechselnde Farben taucht und den Himmel durch die Deckenöffnung scheinbar mitfärbt.

Magie des Lichts und der Farben. Erleben Sie den Skyspace-Lech. Tauchen Sie ein in ein einzigartiges Lichtspiel inmitten der beeindruckenden Berglandschaft. Der Skyspace-Lech ist rund um die Uhr zugänglich. Geführte Touren, abgestimmt auf die Sonnenuntergangszeiten, bieten faszinierende Einblicke in die Kunst James Turrells.

Lech Zürs Tourismus

Dorf164·6764LechamArlberg T. +43 5583 / 21610

info@lechzuers.com·www.lechzuers.com

Das Stäfeli in Zug bei Lech am Arlberg ist ein besonderer Rückzugsort für Erholung und bewussten Genuss. Die stilvoll designten Zimmer und Ferienwohnungen sind umgeben von tief verschneiten Bergen und endlosen Pisten. Zu den besonderen Schätzen zählen der großzügige Wellnessbereich, die verschiedenen Bibliotheken mit feinsinnigem Literaturkonzept, der ZeitRaum mit der Maxi-Mini-Bar und das WeinRestaurant Achtele, welches mit regionalen Spezialitäten und gemütlichem Ambiente überzeugt. Im Allerlei – Krämerei und GenussRaum finden Gäste schmackhafte Kuchen, Flammkuchen, erlesene Köstlichkeiten und Weine zum Mitnehmen. Liebevoll ausgewählte Geschenkartikel und Mitbringsel runden das Angebot ab. Als Teil der ChangeMakerHOTELS und Slow Travel HOTELS setzt das Stäfeli auf nachhaltigen Tourismus – der perfekte Ort, um in Winter oder Sommer zu entschleunigen, durchzuatmen und der ZEIT WERT zu GEBEN.

GAUMEN FREUNDE

Dass das Rote Wand Gourmet Hotel einen Ruf als der kulinarische Hotspot der Alpen genießt, kann man schon kaum mehr als Neuigkeit erzählen. Mit dem regelmäßigen Rote Wand Chef’s Table hat Gastgeber Joschi Walch die historische alpine Koch-Tradition bereits mit so viel Raffinesse, Kreativität und einem futuristischen Ideenspektakel in den Kocholymp emporgehoben. In der coolen Friends & FoolsLounge werden die neuesten Ideen aus dem CulinaryLab vorgestellt. Devise Hands-on: Fermentation, Zerlegetechniken, Weinwissen und Brotbacken. In den Cookery Classes wird geschlemmt und das Profiwissen geteilt. Und gerade ist das Buch Rote Wand. Culinary Lab. Eine neue alpine Küche: Kochschule. Fermentation. Naturküche. erschienen. Noch mehr Grund zur Freude: Die Rote Wand Stuben feiert 60-jähriges Rote Wand Fondue Jubiläum.

Regelmäßig trifft sich das Who’s Who der kulinarischen Spitzenklasse in der Roten Wand. Upcoming Gaumenfreunde: Café Caché, Restaurant Gamper, Cucina Alchimia und mehr!

TAXI IN LECH ZÜRS.

Der Lecher ist das Taxiunternehmen in Lech am Arlberg – und wie Lech selbst: eine Klasse für sich! Ob 5-Sterne-Transfer von den umliegenden Flughäfen an den Arlberg oder Taxifahrten in Lech Zürs, DerLechersteht für höchsten Komfort und Service. Rund 40 Chauffeure und 25 Allradfahrzeuge sorgen für größtmögliche Flexibilität und Zuverlässigkeit – 24 Stunden am Tag, bei jedem Wetter. Zurücklehnen und entspannen, während Der Lecher auch unter winterlichsten Bedingungen sicher und bequem das Ziel erreicht.

VIELE GUTE GRÜNDE FÜR DER LECHER

+ 40 Chauffeure, 25 Fahrzeuge – jederzeit verfügbar

+ Alles Allrad! Für mehr Sicherheit

+ Mehr als 40 Jahre Erfahrung auf Eis und Schnee

+ Höchster Komfort zum fairen Preis

+ Ortskundige und zuverlässige Fahrer

+ Transfers bequem online reservieren

IN GUTEN HÄNDEN

Manchmal reichen wenige Sekunden aus und der traumhafte Urlaub ist plötzlich von einer Verletzung überschattet. Besonders der aktive Wintersport birgt hohe Risiken. Für eine rasche Genesung ist es entscheidend, dass auch hoch oben in den Bergen rasch Spezialisten zur Hilfe eilen. Das kompetente Team im Unfallsanatorium Dr. Rhomberg ist für alle großen und kleinen Fälle bestens gewappnet und bietet umfangreiche Behandlungsmöglichkeiten. Ob Ambulanz oder stationärer Aufenthalt in der modernen Privatklinik, CT, MRT oder Sportphysiotherapie bei Astrid Rhomberg – modernste Technik und spezialisierte Unfallchirurgie bringen schnelle fachärztliche Hilfe, um direkt vor Ort wieder auf die Beine zu kommen.

Unfallsanatorium

DiagnostikMRT/CT,UnfallchirurgieOP/ IMCU,Betreuungstationär/tageschirurgisch

Oberstubenbach 439 · 6764 Lech

T. +43 5583 / 2234 sanatorium@drrhomberg.at www.drrhomberg.at

PhysioLech

Analyse,Therapie,Training, Prävention

Oberstubenbach 439 · 6764 Lech

T. +43 5583 / 229490

info@rhomberg-physio.at www.rhomberg-physio.at

Ambulanz

Erstdiagnostik/Erstaufnahme,Akutversorgung,Röntgenkontrolle,Nachsorge

Tannberg181·6764Lech T.+435583/2234 sanatorium@drrhomberg.at www.drrhomberg.at

WINDOWS OF LIGHT

Seit 1991 lädt die Zumtobel Group namhafte

Künstler:innen, Designer:innen und Architekt:innen zur kreativen Gestaltung ihres Geschäftsberichts ein.

Für die 33. Ausgabe des traditionsreichen, gestalteten Geschäftsberichts der ZumtobelGroupließ sich die renommierte libanesisch-französische Architektin Lina Ghotmeh zu einer Recherche über den Einfluss von Licht auf unsere Umwelt inspirieren. Licht tritt dabei als physikalisches Phänomen und soziales Bindeglied in Erscheinung, dessen Bedeutung weit über das Sichtbare hinausgeht.

Unter dem Titel Windows of Light untersucht der aktuelle Geschäftsbericht der Zumtobel Group Symbole, Mythen und Innovationen rund um das Thema Licht sowie dessen Einfluss auf unsere biologische, astronomische und architektonische Umwelt. In Form von ausdrucksstarken Fotografien und Bildwelten versammelt das 300 Seiten starke Buch verschiedene Wissensbestände, Erfahrungen und Kulturen, um gemeinsame Ideen hervorzuheben und eine Basis für neue Perspektiven zu schaffen. Fenster stehen laut Isabel Zumtobel „symbolhaft für Öffnungen, durch die Licht – in Form von Wissen, Weisheit und Verständnis – eintreten kann“.

Ausstellung im Lichtforum Dornbirn. Bis Ende März 2025 lädt die gleichnamige Ausstellung Windows of Light dazu ein, Licht als physisches und metaphysisches Phänomen zu betrachten. Mit leuchtenden, von der Decke abgehängten Bildern leitet die als intime Erfahrung konzipierte Ausstellung durch die unterschiedlichen Formen von Licht – von Tageslicht bis Kunstlicht, von mikroskopisch kleinem bis städtebaulichem Maßstab.

Im Kapitel Without Light thematisiert der Geschäftsbericht die Energiegerechtigkeit am Fallbeispiel Beirut – der Geburtsstadt von Lina Ghotmeh

Isabel Zumtobel, Director Arts & Culture, mit dem aktuellen Geschäftsbericht.

Im Wiener Fotografiemuseum Westlicht ist noch bis 16. Februar die Werkschau The Lives of Women von Mary Ellen Mark, kuratiert von Anne Morin, zu sehen. Die amerikanische Fotografin galt als eine der wichtigsten Größen der humanistischen Fotografie. Bekannt wurde sie für ihre empathischen und sensiblen Alltagsporträts, in denen sie ab den 1960er-Jahren das Leben von Menschen an den Rändern der Gesellschaft beleuchtete. Vor dem Hintergrund der Frauenrechtsbewegung stellte sie bewusst Frauen und Mädchen in den Mittelpunkt ihrer Geschichten.

VISIONEN & INSPIRATIONEN

Beim ersten Woman in Business Award Österreichs wurden führende Unternehmerinnen für ihre herausragenden Leistungen geehrt.

Gemeinsam mit rund 500 Gästen, darunter hochkarätige Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Sport, Kunst und Kultur, wurden im Rahmen einer feierlichen Premiere in den Wiener Sophiensälen TopUnternehmerinnen in sechs Kategorien vor den Vorhang geholt und prämiert.

In einer glanzvollen Premiere würdigte die Wirtschaftskammer Österreich am 20. November 2024 beim ersten Woman in Business Award die eindrucksvollen Erfolge österreichischer Unternehmerinnen. Mit diesem neuen Preis, initiiert von WKÖ-Präsident Dr. Harald Mahrer und WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz, wurden Frauen geehrt, die als Gründerinnen und Führungskräfte nachhaltige Impulse für die Wirtschaft setzen. Der Woman in Business Award 2024 wurde zum Treffpunkt für Empowerment und Networking, der die inspirierenden Erfolgsgeschichten der Preisträgerinnen in den Mittelpunkt stellte.

Ein Abend voller Emotionen und Anerkennung. Mit Charme und Professionalität führte Moderatorin Silvia Schneider durch die festliche Veranstaltung, die zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik im Herzen Wiens vereinte. In insgesamt sechs Kategorien wurden die

Die Trophäe greift das

besten Unternehmerinnen ausgezeichnet: Gründerin des Jahres, Ein-Personen-Unternehmerin des Jahres, Innovatorin des Jahres, Social Entrepreneurin des Jahres, Unternehmerin mit besonderer Leistung und Unternehmerin mit Lebenswerk. Die feierliche Übergabe der einzigartigen Trophäen, gestaltet im Stil des Logos von „Frau in der Wirtschaft“, war für die Preisträgerinnen ein Höhepunkt des Abends.

Erfolgsgeschichten, die inspirieren. Mehr als 500 Unternehmerinnen aus ganz Österreich hatten sich für die begehrte Auszeichnung beworben, und die Auswahl fiel der hochkarätigen Jury, bestehend aus Martha Schultz, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, WKT-Präsidentin Barbara Thaler , Bettina Dorfer-Pauschenwein (Bundesvorsitzende JW), WKÖ-Generalsekretär-Stellvertreterin Mariana Kühnel, Unternehmer Maximilian Lude, Generaldirektorin der Volksbank Steiermark Monika Cisar-Leibetseder sowie Doris Wendler (Vorstandsdirektorin Wiener

Lara Vadlau (Olympiagold im Segeln und Medizinerin) zog eine spannende Parallele zwischen Sportlerinnen und Unternehmerinnen.
Logo von Frau in der Wirtschaft auf.

Städtische) nicht leicht. Gemeinsam würdigten sie jene Frauen, deren Innovationskraft und Mut herausragende Vorbilder für kommende Generationen darstellen. Die ausgezeichneten Unternehmerinnen sind nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch Wegbereiterinnen für ein modernes, vielfältiges Österreich. Ihre Karrieren sind geprägt von der Überzeugung, dass Frauen die Wirtschaft maßgeblich prägen.

Visionen leben. Der Woman in Business Award 2024 bot den Besucher:innen nicht nur die Möglichkeit zur Anerkennung, sondern auch ein facettenreiches Rahmenprogramm, das Raum für intensives Networking und inspirierende Gespräche bot. Die nominierten Frauen und die Preisträgerinnen präsentierten eine beeindruckende Bandbreite an unternehmerischen Ideen und Konzepten, die die Vielfältigkeit und Stärke der österreichischen Wirtschaftszukunft widerspiegelt. Die geehrten Frauen und ihre Geschichten beweisen: Unternehmerische Visionen und Durchhaltevermögen sind die Grundlage für eine erfolgreiche Wirtschaft. Durch den Woman in Business Award wird dieses Engagement endlich sichtbar gemacht – als inspirierendes Signal für andere Frauen, ihre eigenen unternehmerischen Träume zu verwirklichen und ihre Visionen zu leben.

Was sind die wichtigsten Erfolgstipps für Unternehmerinnen? Erfolg ist Teamwork. Die erfolgreichsten Unternehmerinnen verfolgen ihre Visionen konsequent und setzen dabei auf ein starkes Netzwerk. Wer von der eigenen Geschäftsidee überzeugt ist und auf starke Partner:innen vertraut, ist auf dem besten Weg zum Erfolg.

Monika Cisar-Leibetseder, Vorsitzende des Vorstandes Volksbank Steiermark AG

Martha Schultz, Vizepräsidentin der WKÖ und Bundesvorsitzende FiW im Interview mit Moderatorin Silvia Schneider
Carmen Possnig, Medizinerin und Mitglied des Astronautencorps der European Space Agency (ESA), richtete einen klaren Appell an die anwesenden Gäste, dass es um Verbindungen zu den Menschen gehe, die wir auf unserem Weg aufbauen.

DIE GEWINNERINNEN DES WOMAN IN BUSINESS AWARD 2024

KATEGORIE 1: GRÜNDERIN DES JAHRES

Hier werden Unternehmerinnen ausgezeichnet, die die Firma in den letzten drei Jahren gegründet oder übernommen haben. Sie sind innovativ und mit hohem Wachstumspotenzial (Start-ups).

„Mit der Pflanzerei zeigen wir, dass die österreichischen Fleischklassiker auch auf pflanzlicher Basis köstlich schmecken – ohne Verzicht und erhobenen Zeigefinger“, betont Nadina Ruedl, Gewinnerin der Kategorie „Gründerin des Jahres“. Für sie stehen eine vegane Ernährung und regionaler Genuss im Mittelpunkt. Daher kombiniert sie beide Aspekte und schafft pflanzliche Alternativen zu österreichischen Klassikern, wie Wiener Mitzl und Leverkas – und das immer im Einklang mit einer verantwortungsbewussten heimischen Wertschöpfungskette. www.die-pflanzerei.com

KATEGORIE 2: EIN-PERSONEN-UNTERNEHMERIN DES JAHRES

Dieser Woman in Business Award wird an Unternehmerinnen überreicht, die „solo“ großartig sind und mit Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen überzeugen.

MAREN WÖLFL

FEMALE WAKE-UP CALL

Als Spezialistin für Leadership und Female Empowerment unterstützt Maren Wölfl, Gewinnerin der Kategorie „Ein-PersonenUnternehmen des Jahres“, Frauen in Führungspositionen, die den Spagat zwischen Familie und Beruf meistern wollen und nach Authentizität im Leadership streben. Mit ihrem Ansatz hilft sie Frauen, ihre Karriere mit einem positiven Mindset voranzutreiben –jenseits traditioneller Rollenbilder. Ihre wichtigsten Werte: Respekt, Begeisterung und Mut. „Diese fließen unmittelbar in meine Arbeit ein“, erklärt die Unternehmerin. www.femalewakeupcall.com

KATEGORIE 3: INNOVATORIN DES JAHRES

Diese Kategorie widmet sich Unternehmerinnen, deren Produkte oder Dienstleistungen sich von bereits bestehenden differenzieren und durch ihr besonderes Zukunftspotenzial hervorstechen.

BIRGIT MITTER ENSEMO GMBH

Birgit Mitter, Gewinnerin der Kategorie „Innovatorin des Jahres“, ist Expertin im Bereich der Mikrobiologie. Sie hat fast 20 Jahre lang die Zusammensetzung und Funktion des Pflanzenmikrobioms erforscht. Ihre Mission: „Ich möchte das Wissen aus jahrelanger wissenschaftlicher Forschung in die Anwendung bringen.“ Mit der Gründung der Ensemo GmbH und der Nutzung innovativer Techniken hat sie einen entscheidenden Schritt getan, um die Landwirtschaft nachhaltig zu verändern. Eine Innovation mit Zukunftspotenzial. www.ensemo.com

DIE GEWINNERINNEN DES WOMAN IN BUSINESS AWARD 2024

KATEGORIE 4: SOCIAL ENTREPRENEURIN

DES JAHRES

Der Award in dieser Kategorie wird an Unternehmerinnen verliehen, die Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen bieten.

MADELEINE ALIZADEH

DARIADÉH GMBH

„Mit dariadéh versuche ich, meinem Traum von einer gewissenhafteren Modewelt ein Stück näher zu kommen“, verrät Madeleine Alizadeh, Gewinnerin der Kategorie „Social Entrepreneurin des Jahres“. In ihrem Unternehmen setzen sich alle dafür ein, so ethisch und ökologisch wie möglich zu handeln – was sehr herausfordernd sein kann. Das neunköpfige Frauenteam lebt den „Giving back“-Gedanken und spendet bei jeder Bestellung 50 Cent für wohltätige Zwecke. So wird aus Kleidung ein nachhaltiges und soziales Konzept. www.dariadeh.com

KATEGORIE 5: UNTERNEHMERIN MIT BESONDERER LEISTUNG

In dieser Kategorie werden Unternehmerinnen ausgezeichnet, die außergewöhnliche Erfolge erzielen und durch ihre Einzigartigkeit überzeugen.

RENATE OZLBERGER

FLEISCHHAUEREI

OZLBERGER GMBH

Renate Ozlberger hat es geschafft, einen Betrieb völlig neu zu erfinden, ohne die traditionellen Werte aus den Augen zu verlieren. Sie verbindet in ihrer Fleischhauerei Qualität, Innovation und Natürlichkeit auf einzigartige Weise. „Unser Anspruch ist es, aus hochwertigen heimischen Grundprodukten sichere und qualitätsvolle Nahrungsmittel für die Region zu produzieren“, betont die Unternehmerin. Genau deswegen wurde die Oberösterreicherin in der Kategorie „Unternehmerin mit besonderer Leistung“ ausgezeichnet. www.ozlberger.com

KATEGORIE 6: UNTERNEHMERIN MIT LEBENSWERK

Der Award zeichnet eine Unternehmerin für ihr Lebenswerk aus. Diese Kategorie war als Sonderpreis ausgeschrieben.

GESINE TOSTMANN TOSTMANN TRACHTEN

Die Tostmann Trachten GmbH und CoKG wurde vor drei Generationen von einer visionären Frau gegründet. Heute führen Gesine Tostmann und ihre Tochter Anna das Unternehmen mit einem klaren Fokus auf die Fortführung der Tradition und die Würdigung der regionalen Kultur. Ihr Ziel ist es, das Alte mit dem Neuen zu verbinden und das traditionelle Handwerk sowie die Regionalität zu pflegen. So gelingt es, hochwertige Trachtenmode zeitgemäß zu interpretieren – ein Grund, weshalb Tostmann Trachten seit bereits 75 Jahren so erfolgreich ist. www.tostmann.at

Wie der Herr so s’Gscherr. Natürlich auch beim Style. Deshalb gibt’ s bei Louis Vuitton tierisch tolle Accessoires für Bello und Co. Vom Hundehalsband über den Futternapf bis hin zum Hundetütenhalter.

DIE KANZLEI

Das Anwaltsgeheimnis ist das höchste Gebot und die Erzielung optimaler Lösungen für die Mandanten das erklärte Ziel. Die Kanzlei WELTE RECHTSANWALT GmbH im VINOMNA CENTER hat sich auf Erbrecht und alle wesentlichen Bereiche des Zivil- und Wirtschaftsrechts spezialisiert. Geht es um Verträge, Gesellschafts- oder Wirtschaftsrecht, Scheidungen oder Fragen rund um Verwaltungsagenden, wird man hier mit hohem persönlichen Einsatz und einem professionellen Netzwerk an Partnern wie Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater oder Banken betreut. Das Betätigungsfeld umfasst insbesondere die Planung und die Errichtung von Verträgen sowie die Vertretung vor Gerichten und Behörden.

Welte Rechtsanwalt GmbH Bahnhofstraße 13 · 6830 Rankweil · T. +43 5522 / 90212 kanzlei@rawelte.at·www.rawelte.at

RAA Mag. Victoria Welte, RA Dr. Martin Dörler, RA Dr. Rainer Welte

Best Brands

Es gibt Marken auf der Welt, die einen unglaublichen Einfluss auf die Kultur haben. Viele sind schlecht gemacht.

DORNBIRN STEHT AUF FLORENTINER HANDWERK

Ihr Slogan „We like what we do“ ähnelt ihren Unikaten im edlen Understatement. Denn wenn es um die perfekte Passform geht, ist Schuhmacherin Christine Dünser ein bisschen crazy (in love) mit ihrer Handwerkskunst. Für ein Paar ihrer Maßschuhe erwartet sie vollen Körpereinsatz: In ihrem Atelier in Dornbirn beginnt alles mit einem Fußabdruck. Hier zeigt die Meisterin, was sie in Florenz erlernte. Außergewöhnlich stilvoll.

Gemütliche Moderne

„Welche Materialien vermitteln ein Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Wohlbefinden? Gibt es Objekte, die den Aufenthalt auch in kleinen Räumen so beeinflussen, dass alle Bewohner:innen ihre Wünsche und Bedürfnisse befriedigen können?“ Für das Projekt Stubo hat sich Designerin Anita Lehner gemeinsam mit den Wärmespezialisten von Voppichler , Mohr Polster und der Tischlerei Geser einer Reihe von schlauen Fragen gestellt. Die Antwort? In der futuristischen Stubo steht Lehners Kanape 2.0. Ein kleines Platzwunder, in dem Werte und Gewohnheiten der Vergangenheit mit zeitgemäßem Design zu moderner Gemütlichkeit verschmelzen. So beeindruckend, wir müssen uns erstmal hinlegen.

MIT LIEBE ZUM DETAIL

Zurücklehnen, entspannen und mit einem strahlenden Lächeln nachhause gehen. Ob Zahnerhalt, ästhetische Sanierung oder Implantatversorgung – mit Know-how, Erfahrung und modernsten Behandlungsmethoden setzt sich das Team des Instituts Dr. Huemer für die Mundgesundheit seiner Patienten ein.

Mehr als nur strahlend weiß: Gesunde Zähne sind ein wesentlicher Bestandteil unseres alltäglichen Wohlbefindens. Ein schönes Lächeln erleichtert die selbstbewusste Kommunikation, aber auch abseits von ästhetischen Aspekten hat die Zahngesundheit einen oft unterschätzten Stellenwert für lange Vitalität und Lebensqualität. Das Institut Dr. Huemer bietet ein breites Spektrum an moderner Zahnheilkunde unter einem Dach. Experten auf verschiedenen Gebieten der

Zahnmedizin arbeiten eng vernetzt, um für jeden Patienten ein optimales Behandlungsergebnis zu erreichen. Dank des hauseigenen OP-Bereichs sowie Zahntechnischen Meisterlabors können sämtliche Behandlungsschritte direkt vor Ort im Institut, und auf Wunsch in Voll- oder Wachnarkose, durchgeführt werden. Für zusätzlichen Komfort sorgt außerdem ein eigener Ruheraum, den OP-Patienten bei Wartezeiten zwischen den einzelnen Behandlungsschritten nutzen können.

Teamwork für ein Lächeln, das bleibt

Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.

Oscar Wilde

Das Jahr 2025 ist noch jung. Der perfekte Zeitpunkt also, um Körper und Geist einen Neustart zu gönnen. Die Detox Retreats des Hotels Post Bezau sind eine erholsame Möglichkeit, um zu sich selbst und einer gesunden Lebensweise zurückzukehren. Dazu kombiniert man gesunde Ernährung und zielgerichtete Behandlungen, die den natürlichen Entgiftungs- und Regenerierungsprozess des Körpers unterstützen, mit einem täglich wechselnden Aktivprogramm. Das Angebot reicht vom Kennenlern-Detox mit drei Übernachtungen bis hin zum 10-Nächte-Rundum-Programm. Wer lieber in den eigenen vier Wänden entgiftet, erhält mit den Detox Kuren für zu Hause leckere und gesunde Lebensmittel für einen energiegeladenen Neustart.

Brugg35·6870Bezau·T.+435514/22070

info@hotelpostbezau.com·www.hotelpostbezau.com

ZUMTOBEL GROUP

Licht – von seinen Ursprüngen bis in die Gegenwart – sowie dessen Einfluss auf Kultur und Umwelt ist das Thema der Ausstellung Windows of Light der französisch-libanesischen Architektin Lina Ghotmeh im Lichtforum der Zumtobel Group, konzipiert in Anlehnung an den von ihr gestalteten Geschäftsbericht für das Unternehmen. Das Dornbirner Lichtforum steht für Begegnung und Austausch. Für Licht und modernste Lichttechnologie der starken Marken der Zumtobel Group –2025 feiert Zumtobel 75 Jahre.

STICK BESTICHT

London, Paris, Mailand, New York. Ihre außergewöhnlichen Stickereien werden von den namhaftesten Modehäusern des Modekosmos geordert und inspirieren Designer rund um den Globus zu neuen Ideen. Ob Haute Couture oder Prêt-à-porter –Hoferhecht Stickereien kreiert seit 1880 die Looks von morgen und zeigt dabei eindrucksvoll, wie man Familientradition mit Frauenpower in die Zukunft führt.

Fotos: Hofer Hecht Boutique

Was vor beinahe 150 Jahren von Sticker Rupert Hofer als kleines Unternehmen in Lustenau begonnen wurde, wuchs über die Jahre zu einem Konzern mit Weltmarktpositionierung heran. Bereits in vierter Generation und unter der erfahrenen Führung von Selma Grabher hat sich die erfolgreiche Stickereidynastie vielfältig und innovativ am Markt positioniert und auch der Nachwuchs sitzt schon fest im Sattel.

Frauenpower für die Zukunft. Mit Jahresbeginn übernimmt Verena Grabher die Geschäftsleitung und somit tritt die fünfte Generation des Familienkonzerns Hoferhecht endgültig vor den Vorhang. Weiter fest im Unternehmen bleiben Schwester Claudia Debernardi und Mutter und Seniorchefin Selma Grabher, die mit großem Stolz ihren Töchtern die Führung übergibt.

Erfolgreich besonders – besonders erfolgreich. Schlüssel zum anhaltenden Erfolg ist die facettenreiche Positionierung des innovativen Konzerns. Nicht nur die weltweit einzigartige Expertise im Bereich der Paillettenstickerei, sondern auch die Etablierung der bunt schillernden und unikaten Designs am afrikanischen und arabischen Markt bilden das besondere Etwas des zukunftsstarken Vorarlberger Traditionshauses.

Durch unsere umfangreichen

Gestaltungsmöglichkeiten ergibt sich die Chance für individuelle Entwicklungen. Es macht mich stolz, dass meine beiden Töchter die Zukunft im Unternehmen sehen.

Selma Grabher
Gut gestickte Familienbande: Selma Grabher blickt gemeinsam mit Verena und Claudia stolz in die Zukunft.

Zukunft leben, Tradition bewahren. Während Seniorchefin Selma Grabher ihren Konzern in besten Händen weiß, konzentriert sie sich auf ein neues Projekt und plant für die Zukunft ein kleines Hoferhecht Stickereimuseum. Die bewegte Erfolgsgeschichte und der Wissensschatz des Familienunternehmens werden so auf außergewöhnliche Weise gewürdigt und eine interessante und bewahrenswerte Facette der Handwerks- und Industrieentwicklung der Region bald aktiv erlebbar gemacht.

Neue Wege in historischen Hallen. Aus erster Hand gibt es die außergewöhnlichen Kreationen in der neu eröffneten HOH Boutique in Lustenau. Somit sind die bezaubernden Designs und aktuellsten Branchentrends endlich wieder direkt vor Ort zu bekommen. Im neuen Shop unweit der modernen Produktionshallen kann man in die Welt von Hoferhecht eintauchen, dabei eine historische Stickmaschine bewundern und sich im traditionsreichen Ambiente hautnah von der einzigartigen Qualität der Stickereikreationen überzeugen. Während die meisten anderen Unternehmen ihre Produktion bereits ausgelagert haben, bleibt das Familienunternehmen weiter dem Standort im Ländle treu und sichert damit nicht nur zukunftsträchtige Arbeitsplätze in der Region, sondern setzt auch weiterhin individuelle Qualitätsstandards.

Reichsstraße 68a · 6890 Lustenau

T.+435577/82525·office@hoh.at www.hoh.at

Pretty Prickelnd

Obst kann auch opulent. Die tiefroten Äpfel aus Jonas Schweizers Garten im Bregenzerwald verwandeln sich dank seiner Expertise in prickelnde Naturweine. 101 Sparkling setzt als erstes Apfelweingut Vorarlbergs neue Maßstäbe und die Kreationen des jungen Winzers schmecken nach Weitblick und spritziger Leichtigkeit. Klarer Trendkurs fürs neue Jahr: Regional rockt und Champagner war gestern.

Natural Wine mit modernem Buzz. Unsere Äpfel sind stilvoll und darum wird daraus nur feinster Apple Cider.

Jonas Schweizer

Seit Neuem blubbert, sprudelt und rüttelt es in einem ehemaligen Sennhaus in Schwarzenberg. Hier vereint Jonas Schweizer prickelnde Ideen, jungen Unternehmergeist und alte Apfelsorten zu spritzigen Tropfen. Locker Leichtes wie SparklingCider, gerne in Kombination mit frischen Himbeeren, feine Mostkreationen oder der verspielt edle Pét Nat bringen neue Nuancen ins Glas. Hinter Letzterem verbirgt sich die traditionelle Methode der Flaschengärung und die führt zum natürlichen Prickeln oder „Pétillant Naturel“. Probieren kann man die perlenden Köstlichkeiten im Café Deli in Mellau, zu kaufen gibt es die unikaten Naturweine beim Käsladen Vögel in Schwarzenberg sowie im 101Sparkling Onlineshop. Plopp, zisch!

101Sparkling-JonasSchweizer Schwarzen101·6867Schwarzenberg·T:+43664/2829442·info@101-sparkling.at·101_sparkling

WELLNESS AT HOME

Das Badezimmer der Moderne hat sich von einem funktionalen Raum zu einem Wohlfühlort entwickelt. Belebende Regenduschen und wohltuende Whirlpools helfen, den Alltagsstress abzubauen und neue Energie zu tanken. Bei Inhaus wird der Traum vom Home-Spa Wirklichkeit.

Die Planung des Traumbades erfordert Know-how aus den verschiedensten Fachrichtungen. Inhaus punktet durch die Fusion aus den neuesten innenarchitektonischen Trends mit der handwerklichen Spitzenqualität von regionalen Installateurbetrieben. Wenn es um Um- oder Neubau eines Bades geht, wissen Architekten und Privatkunden die größte Badausstellung der Region mit 70 Bädern zu schätzen. Zentral geplant im modernen Showroom und vor Ort von den besten Partnerbetrieben professionell umgesetzt. Für erstklassige Ergebnisse und doppelte Sicherheit für ein langlebiges Bad in hoher Qualität.

Gefragt: Der absolute Bad-Komfort Ein klarer Trend liegt im Bereich Wellness und Outdoor-Spa. Die richtige Beleuchtung, natürliche Materialien und ein durchdachtes Raumkonzept schaffen eine Atmosphäre, die Entspannung und Wohlbefinden fördert. Immer mehr Menschen wünschen sich zudem ein KomfortBad mit Barrierefreiheit. Das Inhaus Beratungsteam gibt gute Tipps, wie ein pflegeleichtes Bad im Designerlook gestaltet werden kann. Mit Erfahrung und Weitblick gestalten sie zukunftsfitte wandelbare Raumkonzepte. Weiteres Highlight im Inhaus Bäderpark in Hohenems ist der Shop-in-Shop von Falper. Das italienische Label steht für ein einzigartiges Living-Bathroom-Konzept mit höchstem Anspruch an Design und Funktion und ergänzt so ideal den Inhaus-Kosmos.

Lustenauerstraße 117

6845 Hohenems T. +43 5576 / 77877441

office@inhaus.at·www.inhaus.at

Inhaus Bäderpark Hohenems: Im größten Showroom der Region 70 neue Badideen entdecken.

Wir sind die Einzigen in Vorarlberg, die diese uralte Handwerkskunst noch pflegen.

Thomas Hofbauer

KUNST MIT DURCHBLICK

Einzigartige Kreationen von Meisterhand gefertigt. Beim Brillenmacher entstehen außergewöhnliche Begleiter fürs Leben. Das Motto des Teams „Nur schön ist nicht genug“ kann man spüren und klar sehen.

Seit über 10 Jahren fertigt Thomas Hofbauer Brillenunikate in aufwendiger Handarbeit. Nach einer umfangreichen Revitalisierung stehen die Türen des neu gestalteten Showrooms in Rankweil wieder offen. In einladend moderner Atmosphäre und mit neuer Schauwerkstatt empfängt der Optikermeister hier mit seinem enthusiastischen Team stilbewusste Kund:innen und liest förmlich jeden Wunsch von den Augen ab.

Unikate Meisterwerke. Mit dem umfangreichen Sortiment legt der Brillenmacher den Fokus neben den Klassikern insbesondere auf Independent Labels und arbeitet mit vielen kleinen Marken eng zusammen. Für ihre Eigenkreationen verwenden die Experten nur feinste Materialen. Gefertigt werden die meisterhaften Unikate aus Acetat oder asiatischem Büffelhorn. Das Naturmaterial verleiht dem Design einen speziellen Look, bei dem jede Nuance einzigartig ist und jedes Stück einen eigenen Charakter erhält. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, Form, Farbe und Stil sind frei wählbar und die tragbare Alltagskunst wird somit zum individuellen Lieblingsstück der Träger:innen.

DAS CASINO BREGENZ FEIERT 50 JAHRE

2025 feiert die Erlebniswelt des Casino Bregenz ihr 50-jähriges Jubiläum – und das wird gebührend gefeiert. Im Rahmen der Feierlichkeiten werden über das gesamte Jahr hinweg Preise im Gesamtwert von einer Million Euro verlost. Ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt.

Schon beim Betreten des Casinos wird man von einer eleganten Atmosphäre und den freundlichen Mitarbeiter:innen an der Rezeption begrüßt. Der Spielsaal beeindruckt mit einer großen Auswahl an Spieltischen, darunter Roulette, Black Jack und Poker. Außerdem bietet das Casino die österreichweit größte Vielfalt an Spielautomaten und die innovative Xperience Zone mit Live-Entertainment in lockerer Club-Atmosphäre.

Doch das Casino Bregenz hat noch mehr zu bieten: An den beiden Bars werden die Gäste mit köstlichen Drinks und Snacks verwöhnt. Für gemütliche Stunden lädt die Lounge mit bequemen Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein. Das Angebot wird durch das Zwei-Hauben-Restaurant FALSTAFF perfekt abgerundet.

Einzigartig im Bodenseeraum. Mit der Eröffnung der Xperience Zone hat das Casino Bregenz einen aufregenden neuen Bereich geschaffen, der das Casino-Erlebnis bereits ab € 1,- Einsatz erlebbar macht. Hier spielen die Gäste an modernen Videoterminals, während Croupiers beim Roulette die Kugel rollen lassen und beim Black Jack die Karten geben. Das Spielgeschehen wird von einer Mega-Video-Wall und Partymusik untermalt. Ganz neu: In der Xperience Zone kann jetzt auch Easy Hold’em –eine Variante von Poker – gespielt werden.

Kulinarik mit zwei Hauben. Ein Besuch im Casino Restaurant FALSTAFF ist ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse. Das Hauben-Restaurant mit Blick in den Spielsaal ist bekannt für exquisite Küche und bietet Kulinarik auf höchstem Niveau – begleitet von einer sorgfältig ausgewählten Kollektion an erlesenen Weinen. Das stilvolle Ambiente des Restaurants ist ideal für ein romantisches Dinner, ein Firmenevent oder einen geselligen Abend mit Freunden.

Ein Abend im CasinoBregenz verspricht damit ein unvergessliches Erlebnis für alle, die nach Unterhaltung und Spannung suchen!

PlatzderWr.Symphoniker3·6900Bregenz T.+435574/45127·bregenz@casinos.at·www.casinos.at

SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

In einer Zeit großer Veränderungen in der Immobilienwelt hat ImmoAgenturGründer Roberto Maier es verstanden, sein Unternehmen stets erfolgreich zu führen – das soll auch 2024 so bleiben.

Herausforderungen machen uns fit. Schlüsselelemente des Erfolgs von Roberto Maier und der ImmoAgentur sind die Flexibilität und Menschlichkeit sowie der Weitblick in allen strategischen Entscheidungen. Steter Wandel gehört im Business dazu. Zu Beginn des Jahres begrüßt die ImmoAgentur auch neue Teammitglieder, die frische Ideen und Perspektiven einbringen. Mit einem beeindruckenden Portfolio an Wohnimmobilien – über 200 Objekte – ist das Unternehmen gut aufgestellt, um auf die sich verändernden Marktbedingungen zu reagieren und die Bedürfnisse der Kunden weiterhin effektiv zu erfüllen.

Herausforderung als Chance. „Wir sind überzeugt, dass der Schlüssel zum Erfolg in der positiven Annahme des Wandels liegt. Unsere Branche verändert sich aktuell stark, und wir sind bereit, uns anzupassen. Wir sehen Herausforderungen als Chancen, zu wachsen und uns weiterzuentwickeln. In diesem Sinne freue ich mich auf das kommende Jahr und darauf, gemeinsam mit meinem Team neue Höhen zu erreichen. Wir sind bereit, den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden und die besten Immobilienlösungen sowie die interessantesten Smart-HotelAufenthalte anzubieten“, sagt Roberto Maier

ImmoAgenturMaierGmbH Im Buch 6 6840 Götzis T. +43 5523 / 90533 · office@immo-agentur.com · www.immo-agentur.com

Roberto Maier & Chiara Maier

WEIN & EVENTS

Die Marke Möth steht für hochwertige Weine handcrafted in Vorarlberg. Und für Innovati on, wie das weltweit einzigartige, international anerkannte Forschungsprojekt Tiefenrausch beweist, von dem nur noch wenige Flaschen erhältlich sind. Möth hat ihren Heurigen in den letzten 20 Jahren als Eventlocation etabliert – egal ob für Firmenfeiern, Geburtstage, Workshops, Seminare oder Hochzeiten. Mit den budgetfreundlichen All-Inclusive-Packages gibt’s auch bei der Abrechnung keine Überraschun gen. Auf der exklusiven Weinterrasse können bis zu 150 Personen Platz nehmen. Alles outdoor, aber absolut wetterfest, beheizbar von April bis November und barrierefrei. Die Event-Location kann während der Öffnungszeiten reserviert oder exklusiv genutzt werden.

Langenerstraße5·6900Bregenz

T.+435574/47711·info@moeth.at·www.moeth-weinshop.at

WIE EIN STARKES NETZWERK

RE/MAX Immowest trotzt den Herausforderungen des Immobilienmarktes und baut seine Marktpräsenz weiter aus. Mit einem beeindruckenden Netzwerk, innovativer Expertise und einem außergewöhnlichen Team beweist das Unternehmen, dass Qualität und Vision den entscheidenden Unterschied machen.

DEN MARKT BEWEGT

Turbulenzen auf dem Immobilienmarkt bedeuten für RE/MAX Immowest vor allem Chancen. Mit einem beeindruckenden Marktanteil von über 10% zählt das Unternehmen zu den führenden Playern in Vorarlberg. „Engagierte Mitarbeitende, digitale Innovationen und ein starkes Netzwerk sind unser Erfolgsrezept“, so Geschäftsführer Philipp Feurstein. Diese Strategie ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für Käufer und Verkäufer – von prominenten Gewerbeobjekten über Villen und Wohnungen, Grundstück bis hin zu kreativen Verkaufsmodellen

wie den Verkauf mit Wohnrecht. Aktuelle Trends zeigen eine steigende Nachfrage nach gebrauchten Immobilien und Mietobjekten. Während Käufer von einer großen Auswahl und attraktiven Verhandlungsspielräumen profitieren, sichert RE/MAX Verkäufern realistische Preiseinschätzungen und Stabilität. Der Erfolg in Vorarlberg spiegelt sich auch national wider: Das RE/MAX-Netzwerk verzeichnete österreichweit ein deutliches Umsatzplus Vision und Expertise prägen den Markt nachhaltig – regional wie überregional – auf ein erfolgreiches 2025!

Immowest

Bundesstraße87·6923Lauterach·T.+435574/53434·vorarlberg@remax-immowest.at·www.remax-immowest.at

Was entsteht, wenn Funktionalität auf zeitlose Eleganz trifft? Im Fall von The 1 Weeker ist das Ergebnis eine hochwertige, handgefertigte Taschenkollektion und ein stilsicherer Begleiter auf jeder Reise – egal ob Business- oder Roadtrip, Städtereise oder entspanntes Wellnesswochenende. Die Modelle Superleggera, Offshore und San Siro präsentieren sich als fein abgestimmte Fusion aus hochwertigen Materialien, expressiven Designs und innovativen Features. Für Liebhaber:innen exklusiver Einzelstücke bietet das Label limitierte Auflagen, die unter anderem aus spannenden Kollaborationen, wie mit dem österreichischen Topmodel und Künstler Werner Schreyer, entstehen. Alle Modelle sind in der virtuellen Boutique the1weeker.com erhältlich.

BE DIFFERENT

Wenn Sportswear und Casual Fashion perfekt fusionieren, entsteht die Energie, die Welt outdoor zu erobern – be sporty, be trendy, be Berchtold Sport + Fashion. Das Familienunternehmen von Nicole und Martin Berchtold in Götzis hat sich neu positioniert mit mehr Fokus auf Outdoor und Sport-Kompetenz.

Inhaber Martin und Nicole Berchtold

Alpha Tauri

Bogner

Toni Sailer

Fire+Ice

Norr∅na

Arc'teryx

Patagonia

On Running

Hoka

Brooks

The North Face

Houdini

K-Way

G-Lab

PNTS

Filippa K

Faction

Black Crows

Nohrd

uvm.

Im Sport- und Freizeitbereich setzt das renommierte Fachgeschäft auf das Maximum: mit Qualität, Service und den Top-Linien der führenden Labels wie Arc’teryx, Norrøna, Bogner, Alpha Tauri, Toni Sailer, Black Crows und Faction –nur ein kleiner Auszug aus dem Markenpool, der auf mehr als 500 m 2 in Götzis am Garnmarkt präsentiert wird. Mit der exzellenten Beratung und dem Know-how in Sachen Sport und Casual Fashion wird hier Individualität nach Maß geboten – und zwar von Kopf bis Fuß. Denn Berchtold Sport + Fashion bietet zum perfekten Outfit, ob Outdoor, Sport oder Freizeit, auch das passende Equipment für Kids, Teens und Erwachsene. Das neu ausgerichtete Sortiment und Store-Konzept bietet noch mehr Kompetenz und eine größere Auswahl für das Erlebnis Outdoor. Ob Skifahren, Klettern, Boldern, Golfen, Running, Tennis oder Wandern und Spazieren, Individualisten profitieren bei Berchtold von den Experten, die Sport und Aktivitäten leben und lieben.

SKISCHUH FITTING

Welche Schritte führen zur perfekten Passform?

Martin Berchtold: Wir starten mit einer genauen Fußanalyse und wollen wissen, wie er zum Einsatz kommt. Anhand der Daten und dem Fahrniveau entsprechend wählen wir den Schuh, dessen Schale mittels Fräsen und Dehnen entsprechend angepasst wird. Es werden Einlagesohlen angefertigt, dann wird der Innenschuh geschäumt. Erst dann ist der Schuh Perfektion nach Maß.

Was macht einen Maß-Skischuh so besonders?

Die viel direktere Kraftübertragung sorgt für eine optimale Performance und damit für größten Fahrspaß. Nur ein Skischuh nach Maß erfüllt vollständig alle individuellen Ansprüche. Ohne Schmerzen und ohne Druckstellen. Das ist gerade bei Füßen, die nicht der Norm entsprechen, ein enormer Vorteil.

Passen Sie auch Skischuhe an, welche nicht bei Ihnen gekauft wurden?

Wir sind Spezialisten für Bootfitting und wir passen jeden Skischuh perfekt an Ihren Fuß an! Unsere Werkstatt arbeitet mit den neuesten Technologien und freut sich auf Ihre Anfragen und Wünsche.

Am Garnmarkt 6 · 6840 Götzis T. +43 5523 / 62702 www.berchtold-sport-fashion.at

Wohnen

Eleganz ist Eliminierung.

SCHLICHT GENIAL

Midcentury Design ist in. Eine stilvoll minimalistische Variante des Trends findet sich bei den Industrial-Experten von Cassina. Klassische Formensprache aus Norditalien kollaboriert hier seit Dekaden mit kreativen Genies. Der ZigZagChair von Gerrit Thomas Rietveld vereint kühl Nordisches mit warmem Holz und vollendeter Handwerkskunst. Cassinas modernistische Designs gibt’s bei höttges in Dornbirn und reiterdesign in Weiler.

Ikonische Erleuchtung

Beim schwedischen Designklassiker Gubi findet geradliniges Design seinen Ausdruck in zeitlos modernen Ikonen. Irgendwo zwischen minimal und genial hüllen sich hier die ausgefallensten Ideen in edles Understatement. Die Kultmarke blickt auf ein Jahrhundert voller brillanter Einfälle zurück und erfindet sich dank ständig wechselnder Gast-Designer und einem großen Netzwerk an kreativen Talenten jeden Tag neu. Die Hängeleuchte Multi-Lite Pendant ist nicht nur mondän in ihrem futuristisch zeitlosen und dekadenten Minimalismus, sondern sorgt dank beweglicher Elemente auch für unterschiedliche Lichteinfälle und Stimmungen. Egal ob konzentriert oder romantisch –Stil ist garantiert.

Breaking the Rules

Die slowenische Designerin geht nicht mit dem gewohnten Minimalismus ans Werk, sondern lässt ganz bewusst das Feminine in ihre Gestaltung einfließen. Ihre Objekte sind in der Tat unübersehbar, expressiv im Design und ein edles Overdone. Durchaus gewollt – denn Nika Zupanc will sich nicht anpassen.

Ribbon Chair Qeeboo.

rovokant und elegant. Stühle mit lasziven Kurven und ausladenden Rundungen und Sofas mit Schleifenapplikationen. Mit ihren extravaganten Entwürfen behaarscharf ein feminines Klischee und erzeugt einen außergewöhnlichen Design-Boom mit ihren Möbelkreationen. „Einem Mann würden solche Entwürfe wohl nicht einfallen. Ich bin eine Frau, und ich will es nicht leugnen“, sagt sie selbstbewusst. Ihre Inspirationen für die Objekte zieht die Designerin aus der Modewelt und setzt ambivalente Elemente ein. Ihre Objekte tauft sie mit verNaked Desk oder 88 Secrets Sidebord. Die Lolita-Lampe, ihrem ersten Objekt, das produziert wurde, weltweit bekannt. Ihre Entwürfe sind Teil des Sortiments und Alessi.

Knitty Lounge Chair von Moooi.

ANKOMMEN UND WOHLFÜHLEN

Im Winterparadies am Arlberg entstehen aus fünf Zimmern zwei unabhängige Apartments. Die Ausstattung lässt keinen Wunsch offen, sorgt für Gemütlichkeit und das Gefühl, nach Hause zu kommen. Bis zu zehn Familienmitglieder finden Platz zum Entspannen und Wohlfühlen.

Das ruhige Farbkonzept und die hochwertigen Materialien lassen das Badezimmer größer wirken und erzeugen exklusives Spa-Feeling auf kleinem Raum.
Das reduzierte Design der Miele-Geräte fügt sich auch in die innovativen, offen fließenden Raumkozepte von hutle nahtlos ein.

MA Leslie Mona Mennung und DI Barbara Erath-Hutle

Tischlermöbel und Wände in gebeizter Kastanie, getaucht in ein warmes Licht, hauchen den Apartments einen heimeligen Chalet-Charme ein. Mit planerischem Feingefühl kombiniert Int. M.A. Innenarchitektur Leslie Mona Mennung von hutle wohlige Erdtöne, Textilien und Oberflächen sowie gezielt gesetzte Akzente im Interieur zu einer exklusiven Lösung. Raffinierte Details erlauben spannende Weitblicke. Durchdachte Zonierungen verleihen Geborgenheit. Inhaberin Barbara Erath-Hutle spricht von Full-Service: Bei hutle entsteht Wohnen als Gesamtkonzept aus Beratung, Planung, Gestaltung und Einrichtung bereits in dritter Generation. Neben Maßanfertigungen aus der eigenen Tischlerei ergänzen ausgesuchte Designerstücke das Sortiment.

Wer auf Qualität setzt, genießt länger die Freude an gutem Design. Mit Miele setzt hutle auf einen hochwertigen Partner.
Die offene Küche gestaltet den Raum einladend und ermöglicht ein gemütliches Miteinander.

NOM

Ein Marshmallow, ein Knödel oder ein Reisbällchen?

NomNom Light, brandneue Pendelleuchte von moooi, erzeugt eine spielerische Illusion von zwei Essstäbchen, die etwas Leckeres halten. Doch nicht al les ist, wie es scheint. Nicht das Bedürfnis nach einem Snack war die Inspiration für die neue NomNom Light sondern die Notwendigkeit, etwas Verspieltes und doch Elegantes zu schaffen. Ein Design, das sich durch einfache Funktionalität und eine puristische Silhouette auszeichnet, aber faszinierend und aufregend bleibt. Designer Odin Visser nennt die Kunst des Weglassens verspielten Minimalismus und zaubert mit der Pendelleuchte in sechs Farben ein Lächeln ins Gesicht. Und vermittelt eine klare Botschaft, die signalisiert: Wir. Dürfen. Nicht. Widerstehen.

Eklektisch und immer am Rande der kommerziellen

Realität und des kulturellen

Interesses: Mit der Leuchte NomNom Light zeigt den neuesten Wurf.

LEBEN FÜR INTERIEUR

Kreative Lösungen für Innenräume schafft Wohnfloor für Hotel, Gastronomie, Büro oder individuelle Wohnträume –Wohnfloor weiß, wie’s geht. Bei der umfangreichen Expertise des Wohnfloor-Teams kann man sich entspannt in die Hände echter Experten begeben und außergewöhnliche Ergebnisse genießen.

Wenn jedes Detail durchdacht sein soll, braucht es erfahrene Experten aus allen Fachrichtungen. Einzigartig in Vorarlberg, vereint Wohnfloor als Planer und Raumausstatter seit 45 Jahren gewachsenes Know-how mit Innovation. Von der Ideenfindung bis zur Bauleitung bietet Wohnfloor als Ingenieurbüro im Fachgebiet von Innenarchitektur ein Rundum-Konzept an. Kombiniert mit der eigenen Tischlerei, Malerei, Polsterei und Näherei im Haus, bietet Wohnfloor maßgeschneiderte Leistungen an. Einzigartig und stilsicher.

Rolf Benz macht Inneneinrichtung zu einer wahrlich persönlichen Angelegenheit. Das Komfortsystemprogramm lässt dank frei stehender, koppelbarer Elemente eine flexible Gestaltung des Raums mit einem Höchstmaß an Individualität zu. Der Komfort der Kissen besticht durch ein revolutionäres Sitzgefühl, welches sich auch in der einladenden, legeren Optik manifestiert.

Ausgefallen, bunt und genau so schön wie fabelhaft witzig. Der Kosmos des italienischen Designlabels Qeebooumfasst Stylisches und Praktisches von Beleuchtung bis zu Outdoormöbeln und bringt Farbe, Freude und italienischen Futurismus in die eigenen vier Wände.

Ein Hauch von Pop und Staunen. Gegründet wurde das Mailänder Designlabel 2016 vom Designer und Architekten Stefano Giovannoni. Der bestens vernetzte italienische Designstar, bei dem von Alessi bis Seiko alle namhaften Labels für Kollaborationen Schlange stehen, vereint mit Qeeboo seine eigenen Favoriten der Branche. Junge Kreative wie Marcantonio Malerba, aber auch Größen wie Philippe Starck und Alessandro Mendini bereicherten das Label bereits mit ihren ausgefallensten Ideen.

Kreativität und Expressionismus. Der ästhetische Anspruch von Qeeboo will mit den erzählerisch spielerischen Objekten die Betrachter in eine fantasievolle Sphäre entführen, in der sie sich ihrer eigenen Kreativität verbunden fühlen. Trotz Originalität und Witz verzichten die Designs dabei nicht auf Detailreichtum, Qualität und gewohnt italienischen Innovationsgeist in Material und Herstellung. Bei uns in der Nähe gibt es die ausgefallenen Designs im The Store in Oberstdorf und in Zürich bei Novetre sowie SaDona.

Hängeleuchte Twiggy Wood von Foscarini, erhältlich bei Bernd Nagel.

Das Pantone Color Institute hat Mocha Mousse zur Trendfarbe des Jahres 2025 erklärt. Der schokoladige Braunton verströmt warme Vibes und lässt von Milchkaffee und Pralinen träumen. Aber nicht nur in der Mode ist der Farbschmeichler gefragt. Nachdem die erdige Nuance die Laufstege erobert hat, zieht sie nun auch bei uns zu Hause ein. Und Vorarlbergs Boutiquen haben schon ausgesuchte Stücke im Trendton. Mit dem zeitlosen Understatement von Mocha Mousse könnten aus diesen jedoch schnell Klassiker und Lieblingsstücke werden.

Stuhl Eames LCW von Vitra, erhältlich bei Höttges.
Eames Elephant Hocker von Vitra, erhältlich bei Höttges.

Mocha Mousse ist raffiniert und üppig, aber gleichzeitig schlicht und klassisch, und erweitert damit unser Farbspektrum der Brauntöne von bescheiden und bodenständig hin zu aufstrebend und luxuriös.

www.louisvuitton.com

Sofa von Thonet, erhältlich bei Reiter Design.
Hanteln von Louis Vuitton, erhältlich auf
Leatrice Eiseman – Executive Director Pantone Color Institute
Tischaufsatz Pumo von Kartell, erhältlich bei 4D Outfitters Concept Store.

Gleich mit dem Smartphone scannen und persönlichen Beratungstermin vereinbaren!

LIEFERUNG & MONTAGE GRATIS

Auch nach Österreich!

NEUBEGINN

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.

In einer Zeit der Veränderung wird mit Blocks exklusiven Ideen das Zuhause zum Ruhepol im Leben, der zum Optimismus einlädt. Sprechen Sie mit unseren Beratern über Ihre Einrichtungswünsche und lassen Sie sich zu Neuem inspirieren.

Gemütlich. Minimalistisch. Mit gewissem Extra – das ist Danish Design auf den Punkt gebracht. Die Spielart des Skandi Designs begann in den 1960ern und hat sich mittlerweile Kultstatus erarbeitet. Daran ist auch Hay beteiligt.

Das dänische Möbelhaus mit dem prägnanten Namen bringt Design-Klassiker – vom Beistelltisch bis zum Sofa – modern in Form. Ein Beispiel aus der aktuellen Kollektion ist der stapelbare Hocker Rey des Schweizer Designers Bruno Rey aus dem Jahr 1971.

Foto: Hay

Schönheit

Schönheit ist der Sinn der Welt. Schönheit genießen heißt, die Welt zu verstehen.

EINTAUCHEN IN DIE SINNLICHKEIT

Draußen ist es kalt und grau – ab ins warme Home-Spa. Zarte Pflege hebt die Sinne. Le Bain Hermès verführt mit acht neuen Düften und setzt auf wiederbefüllbare Glasflakons – wer sagt denn, dass Luxus nicht nachhaltig sein kann? Naturverbunden und echt sind auch die Inhaltsstoffe. Orange und Rhabarber beleben die Haut und erfrischen den Geist als duftende Schaumgels, reichhaltige Öle und feuchtigkeitsspendende Körpermilch.

Die ewige Göttin

Jean Paul Gaultier fragt: Was ist göttlicher, als eine Frau zu sein? Klare Antwort: Nichts. Besonders, wenn wir uns in Gaultiers himmlischen All-Time-Favourite-Fragrance hüllen. Schon der Flacon von Divine ist lebendige Modegeschichte. Ein bisschen muss man beim spitzen Korsett immer an Madonnas legendäre Blonde Ambition Tour denken, und der Vergleich passt gut zum Vibe des ausdrucksstarken Duftes, der mit seiner salzig floralen Note eine Ode an die Weiblichkeit versprüht. Aktuelles Testimonial der Parfumikone ist Shootingstar Tess McMillan, die mit ihrem Renaissancespirit die Botschaft des opulenten Parfums sinnlich und selbstbewusst verkörpert. God is a girl.

SILVER SENSATION

Er verdreht allen den Kopf. Wer schon heute die neuesten Trends von morgen erfahren will, kommt an den Looks von Starfigaro Martin Dürrenmatt derzeit nicht vorbei. Unweit von Zürich entstehen im Salon des jungen Schweizer Ausnahmetalents maßgebende Ideen für die Hairstyles der Zukunft. Neues Herzensprojekt des Meisters ist seine umwerfend geniale SilverLadyCollection. Färben war gestern.

In Grau gefragter denn je:

Vorarlberger Model-Ikone

Gabriela Rickli-Gerster

Jung kann jede (irgendwann). Aber hart erarbeiteter Erfolg, Charisma, Herzenswärme und innere Schönheit kommen nicht von selbst. Wer wüsste das besser als der Starcoiffeur der Stunde? Martin Dürrenmatt verleiht seinem Motto Be beautiful, be you eine besondere Nuance und gibt den neuen Ton an. Grau – oder glänzend, wie er es sieht (und stylt), „Silver“. Der Schweizer betrachtet das Schöne mit besonderem Blick und ist nicht zuletzt deshalb mit gerade mal 32 bereits 8-facher Weltmeister im Hairdressing. Testimonial des Looks ist Vorarlberger Model-Ikone Gabriela Rickli-Gerster. Die klare Botschaft der Kampagne: Schönheit liegt in der Authentizität, nicht im Alter.

Innovation auf ganzer Linie. Weil er nicht mit seinem Gespür für Reize geizen will, gibt der prämierte Meister sein Wissen in einer eigenen Academy an Nachwuchstalente weiter. Eines ist klar: Egal ob schneiden lassen oder schneiden lernen, Martin Dürrenmatt hat die Trends für die bezauberndsten Bridal-Styles, den authentischen Everyday-Look oder geniales Grau – und wir müssen jetzt ganz dringend mal in die Schweiz.

Kreativ, einfühlsam, charismatisch: Starcoiffeur Martin Dürrenmatt
Martin Dürrenmatts kreativer Blickwinkel setzt Grau neu in Szene.

Zu ihrem 50. Geburtstag beweist die Haircare Brand Sebastian Professional einmal mehr, dass der Puls der Zeit nach ihrem Rhythmus schlägt. Die Kampagne Style is fluid zelebriert grenzenlose Transformation und Selbstverwirklichung – Ideale, die seit einem halben Jahrhundert fest in der DNA der Marke verankert sind. Im Fokus der Kampagne stehen ausgefallene Looks und kreative Haarstyles, die sich über Geschlechter, Vorurteile und kulturelle Grenzen hinwegsetzen und sie durch Diversität und Inklusion ersetzen. Ziel ist es, traditionelle, eindimensionale Schönheitsideale aufzubrechen. Unterstützung erhielt Sebastian Professional dabei von den Künstler:innen Fernando Casablancas und Bismuth Arsenide, die ebendiese Ideale verkörpern.

Ikonisch. Sebastian Professional wurde in den Siebzigern in L.A. gegründet und revolutionierte den Markt mit Produktikonen, wie dem ersten Any-Which-WaySpray für flexible Styles.

BEAUTY-SECRET AUS

DEN SCHWEIZER ALPEN

Die neue Anti-Aging-Linie von Weleda sorgt mit der kollagensteigernden Kraft von Blauem Enzian und Edelweiß für ein strahlend jugendliches Aussehen.

Wer sehnt sich nicht nach frischer, jugendlicher Haut, auf ganz natürliche Art? Weleda hat genau das gescha t: Mit ihrer neuen Anti-Aging-Linie „Blauer Enzian & Edelweiß“ bringt die Schweizer Traditionsmarke das Beste aus den Alpen direkt ins Badezimmer.

Swiss Natural Science. Der von Weleda entwickelte Collagen+ Active Complex1 steigert den Kollagengehalt der Haut um 60 Prozent2, sodass sogar tiefe Falten sichtbar reduziert werden. Dabei setzen die Wissenschaftler der Schweizer Weleda Laboratorien auf Heilpflanzen wie Blauen Enzian und Edelweiß, die exklusiv und biologisch in den Schweizer Alpen kultiviert werden. Diese widerstandsfähigen Pflanzen trotzen der intensiven Bergsonne und entwickeln eine enorme Kraft, die sich in den Anti-Aging-Hochleistungsformulierungen von Weleda voll entfaltet.

60 % MEHR

KOLLAGEN 2

Der biologisch angebaute Blaue Enzian wächst im Schweizer Wallis. Er ist Hauptbestandteil des Collagen+ Active Complexes1, welcher den Kollagengehalt der Haut um 60 Prozent steigert2 und von Weleda zum Patent angemeldet wurde.

QR-Code scannen und in die Welt von Weleda eintauchen!

BLAUER ENZIAN & EDELWEISS.

Power-Quartett: Anti-Falten-Serum, festigende Tagespflege, festigende Nachtpflege sowie Anti-Falten-Augen- & Lippenpflege

Kollagen als Schlüsselfaktor. Warum Kollagen so wichtig ist? Dieses Protein hält die Haut elastisch und stra . Doch mit dem Alter nimmt seine natürliche Produktion ab, und die Konturen des Gesichts werden weniger definiert. Hier setzt Weleda an: Der Blaue Enzian wirkt kollagensteigernd und sorgt dafür, dass die Haut an Festigkeit gewinnt, während Edelweiß die Hautbarriere stärkt und Pigmentflecken reduziert. Ergänzt durch Centella Asiatica, das die Zellerneuerung anregt, wurde so eine hochwirksame Pflegeroutine gescha en, die Falten glättet und der Haut einen natürlichen Glow verleiht. Die neue Linie duftet übrigens nach Lavendel und Mandarine – perfekt, um sich ein wenig WellnessFeeling zu gönnen.

Ganz. Schön. Gepflegt.

Straffe, geschmeidige und ebenmäßi ge Haut von Kopf bis Fuß – das ver spricht die neueste Produktkreation

The Body Retinoil der skandinavischen Beauty Innovationsschmiede Mantle. Das regenerierende und schnell einziehende Öl

MIT 3.000 I.E. VITAMIN D3

Zahlreiche aktuelle wissenschaftliche Studien zeigen einen Zusammen hang zwischen Vitamin‑D Mangel und diversen Erkrankungen wie z. B. grippalen Infekten, Müdigkeit, Bluthochdruck, Diabetes, Osteoporose und Muskelschwäche1. D3 Kwizda ist frei von Gelatine und Fructose – her gestellt in Österreich. Erhältlich in Ihrer Apotheke.

1 Produktinformation D3 Kwizda, Stand 04/2021. Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zum Diätmanagement bei Vitamin‑D Mangel. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden.

Fotos: Mantle
Hersteller

Hochzeit

Die Hochzeit ist der Anfang von etwas, das größer ist als die Summe dessen, was jeder Einzelne zu bieten hat.

Aufwendig in ein überladenes Kleid zwängen und sich am wichtigsten Tag des Lebens wie verkleidet fühlen? No way. Lieber hüllen wir uns in die umwerfende Bridal-Kollektion von Femme Maison. Das Wiener Label verführt mit locker wehenden Silhouetten aus feinster Seide, romantisch rustikalen Spitzen und lässt mit fließenden Layerings und jeder Menge sexy Leichtigkeit den Summer-of-Love-Vibe der 70erJahre aufleben. In edlen Materialien und meisterhaften Schnitten lassen sich verliebte Tage und Nächte entspannt und trendy durchtanzen. Trotz Traumhochzeit schon wieder neu verliebt – und zwar in den Style? Entwarnung: Die Prêt-à-Porter-Kollektion ist genau so schön.

Romantisch und mit besonderem Flair präsentiert sich die Hochzeitsmesse im JonasSchlössle in Götzis. Über 20 Aussteller zeigen alles rund um die perfekte Traumhochzeit. Besucher erleben eine der größten Ausstellungen an Brautkleidern und edlen Anzügen, stilvollen Blumenschmuck sowie eine umfangreiche Auswahl an Eheringen. Mit Tipps für Stylings, Musik oder Locations wird das Angebot abgerundet. Der Eintritt zur Messe ist frei! Termin:Sa,18.Jänner2025,13.00–20.00Uhr·www.götzis.info

Ja, ich will ...

die Frau meines Lebens heiraten und –mit etwas Glück – den passenden Anzug für den großen Auftritt gewinnen.

Seit zehn Jahren ist Heim Mode in Bludenz die Adresse für heiratswillige Männer. Trauzeuge, Bräutigam und Brautvater werden in der Hochzeitslounge des Herrenausstatters genau vermessen und stilsicher beraten, während sie sich bei einem Gläschen auf das bevorstehende Fest einstimmen. Ob klassisch, urban, modern oder ein bisschen ausgeflippt – die Trends und Klassiker bei Heim Mode lassen keine Wünsche offen. Sobald die Wahl getroffen ist, sorgt das Team der hauseigenen Schneiderei dafür, dass der Anzug bis ins Detail perfekt sitzt – und zwar ohne zusätzliche Kosten. Wer in der Saison 2024/25 das Ja-Wort eingeht und sich dafür bei den Hochzeitsexperten einkleidet, darf auf doppeltes Glück hoffen. Denn anlässlich des Betriebsjubiläums verlost Heim Mode ein Hochzeitsoutfit im Wert von 900 Euro. A lso, traut euch! PS: Die Damen finden im nahegelegenen insgehHeim und im Schmuckstück von Heim Mode bestimmt auch ein passendes Outfit für die Festlichkeiten.

Stil voll

Maiken K. gelingt, was nur wenigen Modedesignern vorbehalten ist. Durch ihre bezaubernden Kreationen erzählt sie die Geschichte der Persönlichkeit der Trägerin. Mit der Fantasie der Designerin entstehen traumhafte Unikate. Ihre Ideen verbinden Detailreichtum mit Komfort und übersetzen Leichtigkeit und Individualität in feinste Stoffe und einzigartige Schnitte. Die Braut ist von der Materialwahl über die Anproben im Atelier bis zum letzten Nadelstich in die Entstehung ihres Traumkleides miteinbezogen. Im März zieht die Modeschöpferin mit ihren Kollektionen in ein neues Atelier in Bregenz.

Familie Juwelier KOPF vor ihrem zweiten neuen Standort in Feldkirch.

Heiraten ist Kopfsache

Alles, was zwei Herzen vereint, verbindet Juwelier Kopf zu einem unverwechselbaren Bekenntnis. Denn echte Gefühle treffen in Meisterhand auf echte Werte. In angenehmer Atmosphäre steht Brautpaaren das Team von Kopf nun an zwei Standorten in Götzis und neu in Feldkirch mit großem Engagement und Kompetenz zur Seite, wenn es darum geht, die Ringe für den gemeinsamen Lebensweg auszuwählen. Juwelier Kopf bietet Vorarlbergs umfassendste Auswahl traumhafter Ringe der Manufakturen Meister, Niessing und Fischer sowie exklusiv im Ländle die unzerstörbaren, schwarzen Tantal-Ringe der Manufaktur Tantalum. „Nehmen Sie Platz in Vorarlbergs schönster Trauring Lounge in unserem neuen Haus in Feldkirch oder lassen Sie sich in unserem Meister Trauringcorner in Götzis beraten. Wir vereinen einzigartiges Ring-Design mit Liebe zum Detail. Unsere Paar-Ringe sind Unikate – so einzigartig wie Ihre Liebe“, erklären Katharina und Andreas Kopf, die geprüften Diamantgutachter.

Herrliche Hochzeitsmode

Im Modehaus Mayer in Götzis – dem Vorarlberger Marktführer für festliche Mode und Anzüge – finden Herren das perfekte Outfit für ihren großen Tag. Das vielseitige Sortiment mit exquisiten Marken wie Wilvorst, Roy Robson, Tziacco oder Joop lässt hinsichtlich Geschmack und Stil keine Wünsche offen. Ob schlicht und elegant, vintage oder casual chic. In klassischem Schwarz oder in aktuellen Trendfarben, die 2025 von Beige und Grau über Grün- und Blaunuancen bis hin zu Rot- und Kupfertönen reichen. Das kompetente Team stellt mit Erfahrung, Feingefühl und versiertem Auge typgerechte Hochzeitsoutfits zusammen – nicht nur für den Bräutigam, sondern auch für seine Gäste. Neben Anzügen sind im Modehaus Mayer selbstverständlich auch die passenden Accessoires stets parat. Sämtliche Änderungen werden im hauseigenen Atelier von Fachpersonal vorgenommen – passgenau und völlig kostenlos.

Edles Ambiente

Das Anwesen aus dem 18. Jahrhundert kann mit repräsentativen Räumlichkeiten für große und kleine Hochzeiten zu jeder Jahreszeit aufwarten. Im behaglichen Gewölbezimmer finden 16 Personen Platz, im Festsaal können neben dem Brautpaar bis zu 133 Gäste feiern. Lounge und Schlossterrasse eignen sich für Empfänge und der Park bietet sich als prächtige Kulisse für die Hochzeitsbilder an. Bei den immer beliebter werdenden Winterhochzeiten schaffen Lichterglanz und Feuerschalen, dampfender Punsch und heimeliges Glockengeläut eine märchenhafte und zauberhafte Atmosphäre. Das liebevoll restaurierte Anwesen bietet nicht nur freie und

standesamtliche Trauungen, sondern mit der zum Schlossareal gehörenden Loretokapelle auch die Möglichkeit, kirchlich zu heiraten. Nach der gelungenen Feier steht für das glückliche Paar die exklusive Hochzeitssuite bereit und auch die Gäste können sich in ein Vier-Sterne-Zimmer zurückziehen. Der Ringwechsel, das anschließende Fest und die nächtliche Erholung können unkompliziert an einem Ort stattfinden. Es stehen noch vereinzelte Hochzeitstermine für das Jahr 2025 zur Verfügung. Gerne nimmt das Team bereits Reservierungen für das Jahr 2026 entgegen. Eine Hochzeit im SCHLOSS  NEUTRAUCHBURG verspricht jedenfalls unvergessliche Momente.

HOTEL I HOCHZEIT I TAGUNG

Für die Ewigkeit

Ringe von O.Rein sind wunderschöne Begleiter fürs Leben, die in feinster Handwerkskunst aus besten Materialien gefertigt werden. Seit 145 Jahren widmet sich das traditionsreiche Familienunternehmen mit Leidenschaft, Expertise und persönlichem Einsatz der Herstellung hochwertiger Schmuckstücke. Die umfangreiche Musterkollektion an Ehe-, Memoire- und Verlobungsringen wird mit unterschiedlichen Designs und erlesenen Labels wie Erwin Reich, Palido, Haberl & Ilg und Fischer-Trauringe selbst höchsten Ansprüchen gerecht. In der Ideenschmiede in Dornbirn entstehen darüber hinaus individuelle Einzelstücke, welche die Spezialist:innen nach sorgsamer, persönlicher Beratung ganz nach den persönlichen Vorstellungen ihrer Kund:innen realisieren.

Marktstraße 10 T. +43 5572 / 22214 Messepark T. +43 5572 / 29680 6850 Dornbirn www.orein.at

Der Anlass bist du

Bei Lunardi Cerimonia geht es um mehr als traumhafte Kleider und attraktive Anzüge. Hier dreht sich alles um das Brautpaar selbst, seine Persönlichkeit, seinen Stil und seinen schönsten Moment. Das Studio in Dornbirn ist als Wohlfühlort konzipiert, an dem Braut und Bräutigam in entspannter und intimer Atmosphäre die Garderobe für ihren großen Tag auswählen können. Das einzigartige Erlebnis steht bei Lunardi Cerimonia im Mittelpunkt. Die Kleider und Anzüge aus internationalen Kollektionen sind sorgsam ausgewählt und bieten von zeitlos und chic über modern bis individuell für jeden Stil und Geschmack die passende Auswahl. Denn ein Brautoutfit soll nicht nur gut

aussehen, sondern vor allem das Naturell des Brautpaars widerspiegeln und ihm die Sicherheit geben, so sein zu dürfen, wie es wirklich ist. Die kompetenten Berater:innen und Schneider:innen begleiten Brautpaare und Gäste mit Gespür, Feinsinn und Empathie von der ersten Anprobe bis zum finalen Feinschliff. A ls Vorarlbergs einziger Komplettanbieter von Braut- und Bräutigammode lebt Lunardi Cerimonia dafür, Brautleute stylisch aufeinander abgestimmt auszustatten. Die Leidenschaft gilt dem einzigartigen Moment, wenn Braut und Bräutigam auf ihrer Hochzeit zum ersten Mal aufeinandertreffen: ein Moment der Stille, mit innigen Umarmungen, ersten Tränen und purer Freude – einfach nur WOW.

that‘s wow

Wvon Serafino Consoli ist, wohnt der edlen Manufaktur gleichermaßen die Liebe zu raffiniertem Design und kluger Technologie inne. Diese DNA ermöglicht eine innovative und einzigartige Kreation von Schmuckstücken. Ringe, die sich in ein Armband verwandeln lassen, bieten so gleich zwei Arten, Schmuck zu tragen. Diese exquisiten Kreationen erblickten erstmals das Licht 1959 in Valenzia. Benannt nach einer Familie, die seit jeher in der Uhrenund Schmuckherstellung tätig war. Heute führt Ivan Consoli das Familienunternehmen mit dem Credo: „I want to create something that amazes, that makes you say THAT’S WOW!“ HUBER Fine Watches und Jewellery präsentiert Serafino Consoli im exklusiven Sortiment.

Rathausstraße7·6900Bregenz·T.+435574/23932 DorfNr.115·6764LechamArlberg·T.+435583/3737 huber-juwelier.at

Si, insieme!

Bei Si Brautmode by AJ in Götzis finden Bräute ihr Herzenskleid, das so einzigartig ist wie ihre Liebesgeschichte. Anna-Lena Pfanner und Jasmin Dallabrida führen das namhafte Brautmodengeschäft in der märchenhaften Villa am Garnmarkt in gewohnt eleganter Manier und mit frischem Esprit weiter. Gemeinsam mit ihrem ambitionierten Team nehmen sich die beiden Hochzeitsprofis viel Zeit, um die persönlichen Wünsche ihrer Kundinnen zu verstehen und sie mit Herzblut und Einfühlungsvermögen bei der Auswahl ihres Traumkleides zu begleiten. Neben aktuellen Designs von exquisten Labels wie Ladybird, Annais, Kotapska oder Marylise bietet Si Brautmode by AJ eine große Auswahl an Outlet- und Secondhandkleidern in einwandfreiem Zustand. Anpassungen übernimmt das hauseigene Änderungsatelier.

Villa am Garnmarkt

Hauptstraße 21a · 6840 Götzis

T. +43 5523 / 55088 · office@si-brautmode.at www.si-brautmode.at

Wälder Handwerk begeistert –auch in puncto Eheringe. In der Goldschmiede Gassner finden individuelle Wünsche gemeinsam mit den Goldschmiedemeistern einen kreativen Gestaltungsraum. Mit Fingerfertigkeit und Augen für Details wird hier in vierter Generation handgefertigt. Wer im richtigen Moment auf Qualität setzt, hat lange Freude mit dem Ehering. Spezielle Gravuren, einzigartige Formen oder die Verarbeitung antiker Stücke – bei Gassner steht Handwerkskunst in modernem Ambiente im Fokus. Die Leidenschaft der Gassners funkelt in der Beratung und in jedem Schmuckstück – ob Verlobungs-, Eheringe oder individuelle Anfertigungen.

UNSER Trends

FARBENFROH

Dezente Puder- und zarte Pastelltöne sind feste Bestandteile der hochzeitlichen Farbpalette. In diesem Jahr bekommt sie jedoch fröhlichen Zuwachs in Form von farbenfrohen Akzenten – zum Beispiel als azurblaue Dekoelemente, smaragdgrüne Blumenarrangements oder rubinrote Details an den Hochzeitsroben. Was gefällt, ist erlaubt. Und was auffällt, ist ein Muss.

NACHHALTIG

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Lebensweise, die auch vor dem „schönsten Tag des Lebens“ nicht Halt macht. Green Weddings sind nach wie vor im Trend und zeigen sich zum Beispiel in saisonalen Gerichten mit regionalen Zutaten, Einladungen aus recyceltem Papier und Second-Hand-Outfits, die Brautkleidern und Anzügen zu einem zweiten großen Auftritt verhelfen.

VITAMINREICH

Blumen gehören zweifellos zu den schönsten Dekoelementen einer Hochzeit. Doch Mutter Natur hat noch mehr zu bieten. 2025 tummeln sich auch farbenfrohe Früchtchen und formschönes Gemüse in Arrangements, Tischdekorationen und sogar dem ein oder anderen Brautstrauß. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt – von frischen Zitrusfrüchten über tiefrote Granatäpfel bis hin zur ausgefallenen Artischocke ist alles vertreten.

TAG

DURCHGEMIXT

Hochzeitsgäste sollen sich vor allem eins: wohlfühlen. Beim Hochzeitstrend Mixed Seating finden sie neben der festlichen Tafel unterschiedliche Sitzmöglichkeiten vor, die zum entspannten Plausch zwischen Programmpunkten oder einem kleinen Päuschen bis zum nächsten Tanz einladen – vom gemütlichen Sofa bis zum chilligen Loungesessel.

PERSÖNLICH

Moderne Hochzeiten verabschieden sich von starren Riten und standardisierten Abläufen. Stattdessen gestalten Brautpaare ihren Freudentag ganz nach ihrem eigenen Empfinden. Personalisierung ist das Schlüsselwort. Individuelle Deko, personalisierte Gastgeschenke und selbst geschriebene Ehegelübde spiegeln nicht nur ihren Charakter wider, sondern lassen die Gäste an ihrer einzigartigen Liebesgeschichte teilhaben.

DIGITAL

Romantik und Technik schließen sich nicht aus. Ganz im Gegenteil. Digitale Möglichkeiten können Hochzeiten auf vielfältige Weise bereichern. So lassen sich beispielsweise auf einer Hochzeitswebsite alle relevanten Informationen für die Gäste bündeln, was die Organisation spürbar erleichtert. Dank Livestream können auch Zuhausegebliebene an der Trauung teilhaben und für den Fun-Faktor sorgen individuelle Social-Media-Filter.

Traumtag Experten

Am großen Tag soll alles stimmen und doch Zeit zum Genießen sein, denn in diesen Stunden dreht sich alles um die Liebe. A ls führende Hochzeitslocation in Lech bietet das Berghof-Team den perfekten Rahmen für den großen Tag. Individuell, exklusiv und ganz entspannt. Nur wenige Schritte von der malerischen Lecher Kirche entfernt, kann die standesamtliche Trauung oder eine freie Zeremonie im charmanten Berghof-Stüble beziehungsweise im Garten mit traumhaftem Bergblick gefeiert werden. Der stilvolle Festsaal bietet Platz für bis zu 130 Gäste, mit einer Tanzfläche für DJ oder Band. Eine raffinierte Haubenküche und die mit 3 Falstaff-Gläsern prämierte Bar sorgen für kulinarische Höhepunkte. Mit jahrelanger Erfahrung und einfühlsamer Expertise bietet Familie Burger die gesamte Planung bis ins kleinste Detail. Das Beste: Hochzeitspauschalen zum Fixpreis.

Familie Burger

6764 Lech am Arlberg · T. +43 5583 / 2635

info@derberghof.at · www.derberghof.at

Hochzeitsstadt Hohenems

Die Stadt Hohenems bezaubert mit außergewöhnlichen Dienstleistungs- und Handwerksbetrieben, die sich mit Herz und Hingabe auf die Hochzeitsbranche spezialisiert haben. Von Floristen über Konditoren bis hin zu Fotografen – alles, was sich Brautpaare für ihren besonderen Tag wünschen, ist hier in greifbarer Nähe. Dazu zählen auch einzigartige Locations – egal ob opulent, schlicht, traditionell oder modern.

Der Salomon-Sulzer-Saal ist mit seinem historischen Charme die perfekte Wahl für intime, unvergessliche Hochzeiten, während der elegante Löwensaal mit großzügigen, lichtdurchfluteten Räumen für festliche Hochzeiten begeistert. Beide Locations überzeugen mit besonderer Atmosphäre und einem Rundum-Sorglos-Paket, das unbeschwerte Momente garantiert.

I n Hohenems wird jede Hochzeit zur unvergesslichen Liebesgeschichte.

Tourismus & Stadtmarketing Hohenems

Marktstraße 2 · 6845 Hohenems T. +43 5576 / 7101-2000 www.loewensaal.at · www.salomonsulzersaal.com

BLUDENZ

Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...

Mehr als 1000 Ringe zur Auswahl

Wie die Liebe sollte auch ihr äußeres Symbol –der Verlobungs- oder Ehering – über die Jahre seinen Glanz bewahren. Wählen Sie deshalb sorgfältig ein Schmuckstück, das Sie langfristig begeistert! Bei Juwelier Plakolm finden Sie eine außergewöhnlich große Auswahl von mehr als tausend verschiedenen Trauringen. Die Palette reicht von klassisch eleganten Modellen bis hin zu äußerst modischen oder ausgefallenen Designs. Bestens geschulte Mitarbeiter helfen Ihnen angesichts dieser Vielfalt gerne weiter, lassen Ihnen aber auch alle Zeit der Welt für diese Entscheidung.

Klosterromantik

Wer in der Aula Bernardi im Kloster Mehrerau heiratet, darf sich auf ein außergewöhnliches Ambiente freuen. Der denkmalgeschützte und mit viel Liebe zum Detail renovierte Mostkeller bietet den perfekten Rahmen für unvergessliche Hochzeiten. Neben dem Festsaal für 60 bis 140 Gäste steht der Hochzeitsgesellschaft unter anderem ein separater Bereich mit moderner Bar zur Verfügung. Kulinarisch und organisatorisch wird die Location von der Ländle Gastronomie betreut. Das Brautpaar hat somit einen kompetenten Ansprechpartner an seiner Seite, der es in allen Belangen bestens berät und unterstützt. Dank der gepflegten Grünanlagen rund um das Kloster Mehrerau und der Nähe zum Bodensee bietet die Aula Bernardi echte Highlights sowie traumhafte Kulissen für Hochzeitsfotos.

Seglerweg 2 · 6900 Bregenz

T: +43 664 / 88250730 · www.laendlegastronomie.at

Neues Kapitel

Dompfarrer Fabian Jochum freut sich: „Wenn zwei Menschen heiraten, verbinden sich Himmel und Erde.“ Die Ehe ist etwas Besonderes und eine kirchliche Trauung in der Katholischen Kirche Vorarlberg ist dafür der passende und stimmungsvolle Rahmen. Wir möchten, dass der wichtigste Tag im Leben ein freudiges Ereignis wird, welches das Ehepaar vorab und lange über diesen Tag hinaus verbindet. Wie das geht? Mit dem Service auf unserer Homepage: Hier gibt es alles Wissenswerte zur Beratung vor der Trauung, zu den erfahrenen Traudiakonen und Traupriestern, über die schönsten Kirchen und Kapellen bis hin zu Tipps, welche Texte, Gebete oder Musik die Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Auf Wolke 7

Dem Himmel so nah und der Natur noch näher. Im Brunellawirt findet das Ja-Wort auf 1500 Höhenmetern mit Blick auf die atemberaubende Bergkulisse des Montafons statt. Umgeben vom malerischen Maisäß-Dorf Garfrescha lädt die Terrasse zur romantischen Freiluft-Trauung. Im charmanten Glas-Wintergarten können anschließend bis zu 180 Gäste bei jedem Wetter unter dem Sternenhimmel feiern. Dank der mittig platzierten Bar bleibt die Hochzeitsgesellschaft dabei den ganzen Abend zusammen. Gerne steht Ihnen das Brunellawirt-Team bei der Planung beratend zur Seite.

Diözese Feldkirch

Bahnhofstraße 13 · 6800 Feldkirch T. +43 5522 / 34850

kontakt@kath-kirche-vorarlberg.at www.kath-kirche-vorarlberg/heiraten

Garfreschastraße 382a · 6791 St. Gallenkirch hochzeit@brunellawirt.at · www.brunellawirt-hochzeit.at

Brunellawirt

Honeymoon Märchen

Im Hotel Gams zu zweit in Bezau wird der Honeymoon zu einem unvergesslichen Erlebnis, das alle Sinne berührt. In der märchenhaften Kuschelsuite mit Whirlwanne und Kamin genießen Frischvermählte leidenschaftliche Stunden, die ganz der Liebe gewidmet sind. Zeit zu zweit bedeutet hier pure Romantik: bei einem sinnlichen Flitterzeit-Treatment im 3000 Quadratmeter großen Spa mit anschließendem Besuch des Skypools, einem verführerischen Picknick oder

entspannten Spaziergängen durch die idyllische Natur des Bregenzerwaldes. Kulinarische Highlights machen jeden Moment besonders, vom genussvollen Frühstück bis zum stilvollen Dinner. Für einen krönenden Abschluss des Tages sorgen ein Drink an der Bar und danach der atemberaubende Ausblick vom privaten Balkon in den Sternenhimmel, wo die gemeinsame Zeit in einem Traum aus Luxus und Zweisamkeit ihren Höhepunkt findet.

Tortenträume

Das Anschneiden der Hochzeitstorte ist einer der Höhepunkte jeder Hochzeit und steht für das gemeinsame Handeln des Brautpaares. Damit ist ein spezieller Brauch verbunden, der besagt, dass jene, welche die Hand oben haben, auch in der Ehe das Sagen haben werden. Ein nicht ganz unbedeutender Grund, der es umso wichtiger macht, dass die persönliche Hochzeitstorte ein Aufsehen erregendes Unikat ist. Aus vielen kreativen Möglichkeiten zaubert die Café Fenkart Konditorei in Bludenz die bezauberndste Hochzeitstorte, welche diesem schönen Moment das gewisse Etwas verleiht. Egal ob modern, klassisch oder ausgefallen mit Fotodruck – dem Brautpaar wird hier jeder Wunsch erfüllt.

Alles gut

Das Hopfengut No20 ist ein Ort zum Verlieben, zum Verloben und vor allem zum Heiraten – über den endlosen Hopfengärten mit Blick auf den glitzernden Bodensee. Die renovierte und modernisierte Hopfensiegelhalle mit historischem Gebälk bietet auf 200 m2 Platz für bis zu 140 Gäste, während der Hopfengarten einen romantischen Rahmen für freie Trauungen bietet. Das Team vom Hopfengut No20 kümmert sich mit Herzblut und Engagement um die Planung und Koordination. In puncto Kulinarik gilt die Devise: Vom Acker auf den Teller. Denn neben Hopfen für Bierspezialitäten stammt auch das frische Gemüse und Obst aus eigenem Anbau.

Wichnerstraße 18 · 6700 Bludenz · T. +43 5552 / 62565 info@cafe-fenkart.at·www.cafe-fenkart.at

Hopfengut 20 · D- 88069 Tettnang – Siggenweiler T. +49 7542 / 952206 mail@hopfengut.de · www.hopfengut.de

Kleideratelier

Das Atelier Feinsein in Bludenz erweckt Kleiderträume zum Leben. Inhaberin und Designerin Carmen Müller überrascht mit schlicht eleganten Kreationen, die vom klassischen Brautkleid bis zum modernen Ensemble reichen. Die Kundinnen können ihr Hochzeitsoutfit entweder aus der fertigen Kollektion von Feinsein und dem Wiener Label elfenkleid wählen oder sich ein maßgefertigtes Unikat nach eigenen Vorstellungen schneidern lassen. Eine Auswahl an Ready-to-wear-Stücken mit Kleidern, Jumpsuits und Zweiteilern aus der Schneiderei ergänzt das Angebot.

Strong Soul

Mitten im hippen Münchner Szeneviertel Glockenbach findet man Anna Maria Tabakas neuen Bridal Concept Store. Die erfahrene Hochzeitsstylistin bewegt sich mit ihrer Ästhetik fernab von verstaubter TüllRomantik, individuell und selbstbewusst wie ihre Kundinnen. Das Konzept: „Rebellisch, modern, emotional.“ Die Kollektion setzt sich aus einer kleinen Auswahl europäischer Labels zusammen, produziert wird nur auf Nachfrage und nach Maß. Das ist nicht nur authentisch, sondern auch nachhaltig . Die Designs bei Annconventional stammen von A gata Wojtkiewicz, Onna, Mia Lavi und Oho Wedding

Mühlgasse 4 · 6700 Bludenz · T. +43 699 / 19298651 atelier@feinsein.at · www.feinsein.at

Ickstattstraße 3 · 80469 München

T. +49 151 416 228 50 · contact@annconventional.com www.annconventional.de

In Monja’s Wedding Lounge werden Brautkleid-Träume wahr. Im bezaubernden Feldkircher Atelier können sich Bräute durch eine Vielzahl an Stilen probieren – von der zeitlosen A-Linie bis zum trendigen Zweiteiler. Neben der aktuellen Kollektion mit 400 neuen Designer-Kleidern bietet Monja’s Wedding Lounge auch eine große Auswahl an attraktiven Outlet- und makellosen Second-Hand-Modellen. Hinzu kommt Brautmode für Curvy Brides, die weibliche Formen charmant in Szene setzt. Auf der Suche nach dem perfekten Kleid steht Geschäftsführerin Monja Allgäuer mit viel Feingefühl, Empathie und Expertise zur Seite. Um alle Wünsche und Vorstellungen so genau wie möglich realisieren zu können, öffnet Monja’s Wedding Lounge individuell nach Terminvereinbarung. So kommt jede Kundin in den Genuss ihres ganz persönlichen Brautmoments.

Brautmomente

Mo Catering und Mo Eventservice sorgen mit perfekter Organisation und Service sowie einzigartigem Ambiente für Lebensfreude. Mit feinster Kulinarik in perfekt abgestimmten Kulissen. Wir schaffen Räume für Begegnungen. In Locations mit Stil, durch Dekoration mit Eleganz und Musik mit Power.

Zu Lande oder auch zu Wasser. Ob in der Otten Gravour oder Kaschmir Club-Bar. Im Palast oder Löwensaal in Hohenems oder im Freudenhaus in Lustenau. Auf der Sonnenkönigin oder einfach bei Ihnen daheim.

Schwefelbadstraße 2 · 6845 Hohenems office@mo-catering.com · www.mo-catering.com

Weitere Locations www.mo-catering.com

Edel in preiswert

Traumkleider müssen nicht unbedingt teuer sein. Brautmode Vorarlberg in der Dornbirner Marktstraße bietet neben topaktuellen Brautkleidern junger Trend-Labels zeitlose Vorjahresmodelle zum Sonderpreis sowie neuwertige Secondhand-Mode – von Bohostil bis Princess Look und von Twiggy bis Rubensfigur. Passende Accessoires wie Schleier, Schmuck, Schuhe und Boleros runden jedes Outfit perfekt ab.

BRAUTMODE VORARLBERG

Outlet für First Hand & Second Hand Brautmode Marktstraße 22 · 6850 Dornbirn

T. +43 664 / 73997986 info@brautmodevorarlberg.at

Unter ihrem Künstlernamen DJane Pierre Ciseaux bringt Stina Steinscherer Bewegung in jedes Event. Für die Vorarlbergerin gibt es nichts Schöneres, als Menschen zum Tanzen zu bringen. Dabei spielt es für sie keine Rolle, ob sie auf internationalen Festivalbühnen oder bei privaten Anlässen wie Hochzeiten auflegt. Sie spielt das, was dem Publikum gefällt. Damit genug Zeit zum Tanzen bleibt, kümmert sie sich auch um die gesamte Technik und den Aufbau.

Stina Steinscherer hallo@pierreciseaux.com www.pierreciseaux.com

Gefühlvoll

Himmlisches für die Ohren. Wenn Darina und Garry loslegen, ist Gänsehaut garantiert. Ehrliche Musik, von Hand gemacht und ohne Elektronik, dafür mit ganz viel Gefühl. Musikalisch hat sich das eingespielte Duo ganz auf Hochzeiten, Agapen und freie sowie kirchliche Trauungen spezialisiert. Ihr breites Repertoire umfasst Romantik und große Gefühle, die Interpretationen voller Herzenswärme und Leidenschaft gehen unter die Haut.

Zauberhaft heiraten

Ob Winterhochzeit oder Trauung im Frühling – im Walliserhof wird der schönste Tag im Leben zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Erlebnis. S chön ist es, Liebe und Romantik zu bejahen. Und ja – auch der Walliserhof traut sich. Hier werden alte Traditionen mit neuem Leben gefüllt, Regeln mutig gebrochen und Überraschungen geboten, um die Einzigartigkeit eines Hochzeitfestes in allen Facetten sichtbar zu machen. Professionell und mit viel Freude steht

das Team des Walliserhof dem Paar als Hochzeitsratgeber zur Seite. Mit viel Liebe zu Details wird die Wunschliste abgestimmt und umgesetzt: vom Thema oder Motto über Farbgestaltung und Dekoration bis zum überraschenden Menü. Ob eine romantische Trauung im Garten, eine ausgefallene Feier im Ballsaal oder eine unbeschwerte Party im Wintergarten – das Lifestyle-Hotel ist ein besonderer Ort zum Heiraten, Feiern und Genießen.

Hochzeitszauber

Bei den Hochzeitsfeen erhalten Paare zahlreiche Services und individuell geschnürte Rundum-Sorglos-Pakete für ihren Freudentag. Neben Floristik, Dekoration und Papeterie gehören auch die Planung und Organisation von Hochzeiten zu ihren Spezialgebieten. Über 20 Jahre Erfahrung und mehrfache Auszeichnungen beim Austrian Wedding Award machen sie zu den Hochzeitsprofis im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr zaubern die Hochzeitsfeen mehr als 300 Brautpaaren ein Lächeln auf die Lippen. Damit jeder Hochzeitstag zu einem einzigartigen Erlebnis wird, legen sie größten Wert auf Individualität. Die Persönlichkeit des Brautpaares ist in jedem Detail spür- und erkennbar. Auf Wunsch stehen die Hochzeitsfeen dem Brautpaar auch am Tag der Hochzeit unterstützend zur Seite.

Magische Alpenromantik

Auf der Suche nach der schönsten Hochzeitslocation führt kein Weg an der Rufana Alp vorbei. Das Restaurant am Bürserberg, eingebettet inmitten der atemberaubenden Bergkulisse rund um das Vorarlberger Matterhorn – die Zimba –, ist ein magischer Ort, an dem sich Alpenromantik in all ihren Facetten spüren lässt. Mit viel Hingabe und professioneller Betreuung durch das Team rund um Gastgeberfamilie Plaickner werden hier die individuellen Wünsche des Brautpaars erfüllt. Die große Terrasse eignet sich perfekt für freie Trauungen, die gemütlichen Stuben im heimischen Alpenstil bieten Wohlfühlambiente für Gesellschaften bis zu 300 Personen und aus der Küche werden kulinarische Genüsse der österreichischen Küche serviert. Einfach einzigartig!

Zwischenbäch 37 · 6707 Bürserberg T. +43 664 / 9501026

info@rufanaalp.at · www.rufanaalp.at

Fotos:
Rufana
Alp

Heiraten im Bregenzerwald

Historischer Dorfkern, futuristische Architektur und berauschendes Bergpanorama. An wenigen Orten treffen gelebte Tradition und moderne Ideen so kontrastreich und spannend aufeinander wie im Bregenzerwald. Eine außergewöhnliche Hochzeitslocation, die kulturelle Vielfalt, wegweisendes Design und nachhaltige Küche auf Haubenniveau bietet, findet sich im malerischen Schwarzenberg.

Ob in der pittoresken Barockkirche, dem historischen Tanzhüsle oder dem Mesnerstüble im ältesten Haus am Dorfplatz – Schwarzenberg bietet außergewöhnliches Flair für einen außergewöhnlichen Tag.

Wo sich Tradition und Moderne treffen. Der im Holzstil errichtete Angelika Kauffmann Saal fügt sich harmonisch in das idyllische Ortsbild ein. Ausgestattet mit modernster Technik und erstklassiger Akustik, bietet der Saal den idealen Rahmen für Hochzeiten unterschiedlicher Größen. Mit einer großen Bühne, zahlreichen technischen Raffinessen und Platz für 100 bis 500 Personen in unterschiedlichen Set-ups erfüllt die Location alle Wünsche. Wer lieber im intimen Rahmen feiert, genießt vom kleinen Dorfsaal aus das umliegende Bergpanorama.

Fair verwöhnt auf Haubenniveau. Das Team von Fairkocht verbindet traditionelle Kochkunst mit innovativen Ideen, sorgt damit für kulinarische Höhepunkte, die das Hochzeitsfest zu einem außergewöhnlichen Ereignis machen, und bietet maßgeschneiderte Menüs, die alle Sinne begeistern. Die Kochhandwerker zaubern exquisite Speisen auf Haubenniveau für jeden Anlass. Das Catering übernimmt Verantwortung für die Region und gesunde Ernährung – und das garantiert vollen Geschmack und unvergessliche Momente.

Hof 765 · 6867 Schwarzenberg

T. +43 5512 / 357010 · saal@schwarzenberg.at www.schwarzenberg.at

Auszeit

Dekadenz ist der Verfall der Sitten und vieler Unsitten.

Erhard Blanck

ARLBERG AM COFFEETABLE

InsidetheArlbergvon NinaGigeleund Anna Matt ist Heimathommage, Insiderbibel und Liebeserklärung an ein ganz besonderes Fleckchen Erde. „Das Buch soll den Arlberg zu all jenen nach Hause bringen, die ihn so lieben wie wir“, so Nina. Diesen Winter erscheint bereits die zweite Auflage. Inside: Jede Menge Geheimtipps und Erlebnisse, innovativ mit Links zum online Weiterstöbern. Also los, blättern und entdecken.

Party ab Piste

Wilde Party im Skikeller, sexy Night Club oder schicke Cocktailbar? We want it all. Was sich da sehr gut trifft: Zürserl is back. Und weil das Hotel Edelweiss in Zürs endlich wieder die Türen zur Szenebar öffnet, werden die Winternächte ab sofort durchgetanzt. Die einzigartige Mischung im hippen Nachtlokal am Arlberg lockt Skihasen und Partylöwen mit coolen DJs, Livemusik und verboten guten Cocktailkreationen. Jetzt noch zum Flair: Direkt von der Piste geht ’ s zu den exklusiven Skispinds für die Gäste, dort der Bretter entledigt, schwebt es sich dann über den ikonischen Leopardenteppich in eine Welt aus Glitzer, Glamour und guter Laune. Motto: Stay sexy! Crazy, hip und voller Überraschungen? Zürserl!

Im Dolder Grand trifft Exklusivität auf Gemütlichkeit. Moderne auf Tradition und Urbanität auf Naturidylle. Unterschiedliche Stilrichtungen – von Belle Époque bis Hightech-Architektur

– hinterließen in 125 Jahren ihre Handschrift und ergänzen sich zu einem formvollendeten Gesamtkunstwerk. 1899 als DolderGrandHotel&Curhauseröffnet, versteht sich das Luxus-Hotel heute als Melting Pot für die internationale und lokale Szene.

Text: Isabel Lechner

Das Dolder Grand legt seinen Gästen Zürich sprichwörtlich zu Füßen. Die Lage am Westhang des Adlisbergs gewährt einen traumhaften Blick über das pulsierende Stadtleben der Schweizer Metropole. Neben 175 luxuriösen Zimmern und Suiten, mehreren Spitzengastronomien und einem 4000 Quadratmeter großen Spa beherbergt das City Resort auch eine beachtliche Kunstsammlung mit Werken von Takashi Murakami und Salvador Dalí. Zahlreiche

Stars und Größen aus Musik, Mode, Film und Politik nächtigten bereits im Traditionshaus. Darunter Leonardo DiCaprio, Karl Lagerfeld, die Rolling Stones und Winston Churchill.

Auszeit für Körper und Seele. Im Fünf-Sterne-Hotel lässt sich Luxus mit allen Sinnen genießen. Dafür sorgt einerseits die einzigartige Kombination aus Exklusivität und Gemütlichkeit, zum anderen das exquisite Angebot an Kulinarik, Entspannungs- und Freizeitmöglichkeiten. In preisgekrönten Restaurants kreieren Spitzenköche einmalige

Gaumenfreuden auf höchstem Niveau – von schnörkelloser Haute-Cuisine über japanische und orientalische Spezialitäten bis hin zu feinster Pâtisserie und coolen Drinks an der Bar. Entspannung finden die Gäste in der mehrfach ausgezeichneten Spa-Welt, die keine Wünsche offen lässt. Wer sich eine Auszeit in der Natur gönnen möchte, findet diese in unmittelbarer Nähe – entschleunigt bei einem Spaziergang durch den umliegenden Wald oder sportlich aktiv beim Tennis oder Golfspielen. Im Winter lädt außerdem die nahegelegene Dolder Kunsteisbahn zum Schlittschuhlaufen ein.

Nordkap – auf zur Mitternachtssonne

Herburger Reisen lädt mit einer außergewöhnlichen 13-tägigen Tour ein, die raue Schönheit Skandinaviens zu entdecken. Das Nordkap, wo sich die mächtigen Klippen über dem Arktischen Ozean erheben und Anfang und Ende unseres Kontinents markieren, fasziniert mit seiner unberührten Natur. Diese Reise führt bequem mit dem Luxusbus über Kopenhagen, Stockholm und Helsinki bis zum legendären Nordkap – ein idealer Ort, um in den einmaligen Anblick der Mitternachtssonne, die Himmel und Erde in tiefes Orange-Rot taucht, zu versinken. Entlang der wildzerklüfteten norwegischen Küste geht die Reise weiter auf die atemberaubende Inselgruppe der Lofoten und führt über Oslo zurück in die Heimat.

13TageNordkap Busreise

6. bis 21. Juli 2025 ab3.399,-proPerson

Japan – Land der aufgehenden Sonne

Nippon – das Land, in dem die Sonne ihre Wurzeln hat – bietet einzigartige Kontraste zwischen reichen Traditionen und facettenreicher Moderne. Herburger Reisen bietet 2025 die einmalige Möglichkeit, Japan in 12 Tagen zu erleben und zu entdecken. Start ist die Hauptstadt und Metropole Tokyo. Die Reise führt weiter an die Pazifikküste nach Nikko und Fuji Hakone. Der beeindruckenden Shinkanse Superexpress führt in einer atemberaubenden Geschwindigkeit nach Himeji und Hiroshima. Unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ treffen sich die Länder der Welt vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025 auf der Expo in Osaka. Ein Besuch auf der Weltausstellung wird eines der Highlights dieser einzigartigen Japan-Reise sein.

12TageJapan Flugreiseab/bisMüncheninkl.Transfer

6. bis 17. Juli 2025 ab€4.575,-proPerson

MALE DIVEN ERLEBEN NEU

Wer Malediven hört, denkt an blütenweiße Strände, kristallklares Wasser und exklusive Erholung. Die Trauminseln im Indischen Ozean haben aber noch einiges mehr zu bieten. Allem voran Erlebnisse, die das Urlaubsparadies neu entdecken und erfahren lassen.

Mit airtours hat Nachbaur Reisen einen Luxus-Reiseanbieter im Sortiment, der Urlauber:innen an die schönsten, exklusivsten und luxuriösesten Destinationen der Welt geleitet. Gepaart mit der persönlichen Betreuung durch die versierten Mitarbeiter:innen wird Reisen zum individuellen Erlebnis und Urlaub zum maßgeschneiderten Genuss. Auch oder vor allem dann, wenn es um exotische Fernziele wie die Malediven geht. Der Inselstaat gehört seit vielen Jahren zum bevorzugten Sehnsuchtsort und Top-Urlaubsziel anspruchsvoller Reisefreund:innen. Und er erfindet sich stetig neu. So gelang es den Malediven, ihren Ruf als Badeparadies zu erweitern, um somit einzigartige Erlebnisse kreieren zu können.

© Anantara Kihavah Resort
Reisen sollte nur ein Mensch, der sich ständig überraschen lassen will

Eintauchen und entdecken. Schon mal Korallenriffe aufgeforstet? Oder aktiv ein Projekt zum Schildkrötenschutz unterstützt? Viele Resorts auf den Malediven haben unvergessliche Unterwasserabenteuer im Angebot, mit denen Tourist:innen auch noch Gutes tun können. Wem der Sinn mehr nach Romantik steht, diniert in einem Unterwasser-Restaurant mit Blick auf das bunte Treiben des Ozeans oder verliert sich auf dem Deckchair der eigenen Overwater-Villa in den faszinierenden Weiten des maledivischen Sternenhimmels. Einige Resorts bieten zudem Fahrten mit traditionellen DhoniBooten an oder lassen ihre Gäste auf einer unbewohnten Insel einen Hauch Robinson-Crusoe-Feeling spüren.

FACTBOX

LUXUSRESORT SEASIDE FINOLHU

2 Kilometer langer Sandstrand, Baa-Atoll mit mariner Vielfalt z.B. 20.02.-27.02.25: 7 Nächte Lagoon Villa inklusive Frühstück Transfer mit Inlandsflug: ab € 3.966,– pro Person

Als Luxusreisemarke der TUI Deutschland bietet airtours das umfassendste Angebot an Luxusreisen im deutschsprachigen Raum mit Spitzenhotels, Luxushochsee-, Expeditions- und Segelschiffen sowie Reisen in Privatjets. Maßgeschneiderte Individualreisen von airtours Private Travel führen u.a. in entlegene Luxuslodges in Afrika.

Feldkirch ·Leonhardsplatz2-4

T.+435522/74680·reisen@nachbaur.at·www.nachbaur.at

Dornbirn(neueAdresse)·Marktplatz10a

T.+435572/20404·dornbirn@nachbaur.at·www.nachbaur.at

© Anantara Kihavah Resort
© Seaside Finolhu
Oskar Maria Graf

Pistenglück und Tiefenentspannug

Abschalten mit Aussicht. Im Oswalda Hus lassen sich Winterzauber und Wellness perfekt kombinieren. Ob Pistenrausch, Schneewandern oder Relaxen im beheizten Pool. Bei Wintersport, Wellness und gutem Wein lässt sich die Zeit herrlich genießen, bis Joachim abends endlich den Kochlöffel schwingt. Das Motto seines Bio-Hotels im Kleinwalsertal: „Einfachheit, Ehrlichkeit, Familie, Tradition, Tierwohl, alles Bio. Logisch.“

Frische Luft und frischer Schnee. Schlicht stilvoll, erholsam und authentisch fühlt sich ein Aufenthalt inmitten der Berge des Kleinwalsertals an, wenn man im Oswalda Hus eincheckt. Die Gastgeberfamilie lebt hier mit viel Herzlichkeit einen nachhaltigen Lebensstil voller Liebe zur Region und vermittelt diese Werte mit allen Sinnen spürbar. Die besten biologischen Zutaten werden vom Chef persönlich frisch gekocht, der Ausblick ist herrlich und das kuschelige Spa wärmt die Seele. Hier genießt man entspannt legeren Luxus, genießt ein vielfältiges Wintersportangebot und fühlt sich zu Gast bei guten Freuden – solchen mit viel Stil, charmantem Humor und beeindruckendem Kochtalent. Und einem Infinity-Pool mit grandioser Aussicht in die Berge.

NATURSCHÖNHEITEN

Wer noch auf der Suche nach einer sommerlichen Urlaubsdestination ist, darf sich auf das neue Programm von HighLife Reisen freuen. Mit den Inseln Elba und Brac gesellen sich im Sommer 2025 ein kleines italienisches Paradies und ein kroatischer Geheimtipp zu der attraktiven Auswahl an Ferienzielen. Wie die Urlaubsklassiker Mallorca, Ibiza, Istrien und Sardinien werden auch die beiden Neuzugänge schnell und bequem vom kleinen, regionalen Flughafen St. Gallen Altenrhein aus erreichbar

sein. Ebenfalls neu im Flugprogramm ab Altenrhein ist ein Zusatzflug am Dienstag nach Olbia an der Costa Smeralda .

Idyllische Inseln. Umgeben vom glitzernden Blau des Tyrrhenischen Meeres, begeistert die kleine italienische Insel Elba mit Naturschönheit, Geschichte und Bella Vita. Traumhafte Strände mit kristallklarem Wasser gehören ebenso zur facettenreichen Landschaft wie pittoreske Buchten und majestätische Bergketten. Charmante Dörfer laden mit verwinkelten Gassen, mediterranem Flair und köstlicher lokaler Küche zum Verweilen ein. Das Hotelangebot reicht von schlichter Gemütlichkeit bis Luxus. Auf der kroatischen Insel Brac genießen Erholungssuchende malerische Landschaften und unberührte Strände mit klarem, türkisfarbenem Wasser und idyllischen Buchten – darunter der berühmte Strand Zlatni Rat in Bol, der als einer der schönsten des Mittelmeers gilt. Aber auch aktive Gäste kommen auf ihre Kosten. Trotz ihrer Ursprünglichkeit ist die Insel gut erschlossen und bietet eine hervorragende Hotellerie – von charmanten Boutique-Hotels bis zu luxuriösen Resorts.

Im Buch 1, Am Garnmarkt 6840 Götzis

T. +43 5523 / 649500

info@highlife.at·www.highlife.at

HIGH LIFE VORTEILE

Flüge mit Private Wings ab Flughafen Altenrhein

Business Class Feeling mit nur 32 Sitzplätzen

Kostenlose Parkplätze am Flughaften Altenrhein, große Auswahl an Hotels für unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche sowie attraktive Rabatte für Frühbucher:innen

FACTBOX

ENTSPANNTER LUXUS

Luxus ist, das Leben zu sehen, wie ein Künstler eine Leinwand sieht – voller Möglichkeiten und Schönheit, die erst entdeckt werden muss.
Pablo Picasso

Das Schönste an Luxus ist doch, dass er sich in so vielen unterschiedlichen Facetten äußern kann. Zum Beispiel in einer exquisiten Suite mit Butler, einem perfekten Tag am Strand, einem exzellenten Abendessen mit ausgezeichnetem Wein und perfektem Service. Aber auch in unvergesslichen Erlebnissen mit lieben Menschen oder dem einzigartigen Gefühl, sich einfach mal zurückzulehnen und um rein gar nichts kümmern zu müssen. Im exklusiven Deluxe Portfolio von High Life Reisen sind all diese Facetten von Luxus erlebbar und können an den schönsten Orten in vollen Zügen genossen werden.

Handverlesene Hotels. Seit mehr als 25 Jahren ist HighLife Reisen als regionaler Reiseveranstalter für wunderschöne Ferienziele bekannt, die mit Sorgfalt ausgewählt werden. Ins Programm schaffen es nur jene Hotel, die das Team von High Life Reisen persönlich kennt und für gut befindet. Die Destinationen der Deluxe Reisen sind ausschließlich für höchste Ansprüche ausgesucht und versprechen fantastische Ferien auf Spitzenniveau. Mit High Life Reisen beginnt der Luxus aber nicht erst bei der Ankunft, sondern bereits beim Abflug. Denn mit den exklusiven Flügen vom kleinen, regionalen Flughafen St. Gallen Altenrhein

Die luxuriösen Resorts und handverlesenen Hotels des Deluxe Programms lassen keine Wünsche offen.

Deluxe Hotels stehen für Hochgenuss und unvergessliche Erlebnisse. Die sorgfältig ausgesuchten Reisen führen an die schönsten Ferienziele.

startet man mit Business-Class-Gefühl in die Ferien. Dafür sorgen nicht nur die kurze Anreise, der unkomplizierte Check-in, der kostenlose Abstellplatz fürs Auto oder die bequemen Flüge mit People’s oder Private Wings, sondern vor allem die Annehmlichkeiten, die exklusiv für Deluxe Kunden reserviert sind.

FACTBOX

HIGH LIFE VORTEILE

bei Buchung eines handverlesenen Hotels mit Flug von Altenrhein aus dem Deluxe Katalog:

Im Buch 1, Am Garnmarkt

6840 Götzis

T. +43 5523 / 649500

info@highlife.at·www.highlife.at

Gratis-Sitzplatzreservierung, Eintritt in die Lounge am Flughafen Altenrhein, kostenloser Privattransfer vor Ort, hochwertiger Kofferanhänger

URLAUB IM BREGENZERWALD

Wer die Bregenzerwälder Sinnlichkeit kennt, die Einfachheit liebt und sich gerne zwischen Tradition und Moderne bettet, liegt im Gämsle goldrichtig. Mit der expliziten Lage am Ortsrand direkt an der Langlaufloipe und den Winterwanderwegen sowie einer der schönsten Terrassen abseits der Straße ist das Hotel Treffpunkt für Sportenthusiast:innen, Naturliebhaber:innen und Auszeitsuchende. In den zehn behaglichen Zimmern ohne Lack, Kunststoff und Farben (ideal für Allergiker) genießen Sie modernen Zeitgeist und Bregenzerwälder Gemütlichkeit. Als leidenschaftliche Rennradfahrerin und ausgebildete Wanderführerin kennt Gastgeberin Isabella die schönsten Rennrad- und Bergtouren im Bregenzerwald und ist gerne als Begleiterin dabei. Nach einem aktiven Tag lädt die Sauna mit Ruheraum, Schwall- und Regendusche zum Entschleunigen ein. Die Küche im Gämsle ist zeitgemäß österreichisch.

Regelmäßig finden tolle Events statt. Von Knöpflefescht über Weinlounge bis Küchenparty, Dinner & Flirt etc. Alle Infos unter: giggle.tips/gaemsle

HintermStein309·6886Schoppernau T.+435515/30062·hotel@gaemsle.at·www.gaemsle.at

Lehner

DER SONNE SO NAH

SPECIAL RETREATS

EISBADEN NACH DER WIM-HOF-METHODE

20. bis 23. Januar 2025

LADIES DAYS – SKITOUREN CAMP

28. bis 30. März 2025

MINDFUL LADIES DAYS

28. bis 30. März 2025

Außerschwende 21 · 6991 Riezlern T.+435517/5251·info@genuss-aktivhotel.com www.genuss-aktivhotel.com

Den Winter in vollen Zügen genießen kann man im Kleinwalsertal. Umgeben von unberührter Natur, frischer Luft und sonnigen Skipisten lässt sich das Leben unbeschwert feiern. Im VierSterne Genuss- und Aktivhotel Sonnenburg kommen Langschläfer und Sportfreaks auf ihre Kosten. Die kreative regionale Küche, der Rooftop Infinity Pool, das Relax.Spa und die familiäre Atmosphäre laden ein, die Seele baumeln und den Blick in die Ferne schweifen zu lassen.

Retreats und Relaxen. Ob beim gemeinsamen Tourentraining im Tiefschnee, bei den Mindful Ladies Days auf Entdeckungstour zum Ich oder beim Eisbaden für ganz Coole – oder solche, die es noch werden wollen. Exklusiv mit dem heiß begehrten Wim-Hof-Instructor Sukkhada werden mit der richtigen Atmung ungeahnte innere Kräfte befreit. Die Retreat Packages bieten Spannung und Entspannung für neugierige Genießer.

ERLEBE DAS BESONDERE

Nordkorsika. Südkorsika.

Lefkas. Epirus. Kefalonia. Korfu. Menorca. Kalabrien.

Exklusive Direktflüge je nach Reiseziel ab St. Gallen-Altenrhein, Friedrichshafen, Memmingen und Innsbruck.

Experten beraten: 05572 22420

Online buchen: www.rhomberg-reisen.com Rhomberg Reisen, Eisengasse 12, 6850 Dornbirn, Österreich

Gäste von Rhomberg Reisen können ganz unbeschwert und bequem von den regionalen Flughäfen St. GallenAltenrhein, Friedrichshafen, Memmingen und Innsbruck abfliegen. Sie genießen dabei viele Vorteile: kurze Anreise, kleine Flughäfen, ideale Flugzeiten, wenig Gäste, schneller Check-in sowie gratis parken für alle Rhomberg-Kunden am Flughafen St. GallenAltenrhein und Friedrichshafen. Sicher und schnell geht es dann wöchentlich mit People’s und Avanti Air, mit persönlichem Service an Bord sowie einem inkludierten Snack, an einzigartige Reiseziele.

Reiseziele abseits des Gewöhnlichen . Die handverlesenen Rhomberg-Reiseziele Nordkorsika, Südkorsika, Menorca, Kalabrien, Kefalonia, Lefkas, Epirus und Korfu in Griechenland sind

wahre Naturperlen: vielseitig, charaktervoll und authentisch –liebenswerte Alternativen zu den allseits bekannten Nahzielen. Es sind besondere Reiseziele, die selbst im Hochsommer nicht so überfüllt sind und durch die intakte, teils unberührte Natur angenehme Temperaturen versprechen.

Sorgenfrei buchen und entspannt urlauben. Die Rhomberg Reisen Zielgebietsexperten haben alle Feriendomizile und Rundreisen persönlich ausgewählt, selbst erprobt und jede Menge Geheimtipps parat. Mit der kostenfreien Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeit bis 30 Tage vor Reiseantritt, bleibt man flexibel! Jetzt buchen und von den Frühbucherangeboten bis 31. Jänner 2025 profitieren.

Kulinarik & Leben

Kein Genuss ist vorübergehend; denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend.
Johann Wolfgang von Goethe

LEIDENSCHAFT UND GLÄNZEND GUTE LAUNE

Hunger auf Unkonventionelles? Die Leidenschaft fürs Ausgeflippte inspiriert Max Grün oder – wie er auch sein Wiener Atelier nennt – Ring King zu fantastischen Kreationen. Er schmiedet ausschließlich Handgefertigtes und unikate Wünsche seiner Kund:innen können ihm gar nicht zu speziell sein. Witz, Charme, Individualität und außergewöhnliche Goldschmiedekunst verschmelzen so etwa zum Semmerlanhänger in Sterlingsilber.

Ehrliche Tradition plus Neugierde und ein innovativer Geist – ausgeflippt bodenständig. Das ist Der Jogi. Und weil er voller Überzeugung an das Beste glaubt, bringt er es auch auf den Teller. In seinem Metzgereiladen in Bezau führt er Rindfleisch in unübertroffener Qualität und kleine feine Delikatessen, die das Leben gut schmecken lassen. Neu im Sortiment: die besten Sardellen der Welt. Versprochen. Und warum eigentlich ausgerechnet Rindfleisch? Weil es die höchste Qualität ist, die er in der Region bekommen kann –und nur mit der gibt er sich zufrieden. Natürlich immer dry aged, das ist ja sowieso klar. Zufällig schmeckt es ihm auch am besten, aber das lassen wir mal so stehen.

Seit 1755 „wacht“ der Hirschen über den Dorfplatz in Schwarzenberg.

Text: Isabel Lechner

Im Hotel Hirschen in Schwarzenberg wird ehrliche Bodenständigkeit mit einer großzügigen Prise Extravaganz garniert. Das Ergebnis ist ein kulinarisches Angebot mit ganz eigenem Charakter, das Gourmets und Traditionalisten gleichermaßen überzeugt.

Genuss und Geselligkeit gehören im Boutiquehotel mit eigenem Spa seit jeher zusammen.

Willkommen im Showroom for the Good Life – mit diesen Worten schließt das Manifest des Hirschen, das auf der Website über all das informiert, was das „Luxushotel mit Charakter“ ausmacht, antreibt und bewegt. Zum Beispiel, Menschen zusammenzubringen. Und das Leben für alle Involvierten zu bereichern. Im Hirschen sind das keine leeren Phrasen, sondern Versprechen, die eingehalten werden. Seit 2017 wird er in 10. Generation von Pia und Peter Fetz geführt. Mit den Geschwistern zog ein frischer Wind in das rustikale Haus am Schwarzenberger Dorfplatz ein. Und in die Küche, die zeitgleich das Reich von Spitzenkoch Jonathan Burger und Patissière Raphaela Wirrer wurde. Seither sorgt das dynamische Duo für kreative Gaumenfreuden, die dem Hotel drei Hauben von Gault & Millau einbrachten.

Nach all diesen Jahren des Einweckens, Einlegens und Fermentierens haben wir uns mit unserem Team eine spannende Basis für unsere Version der regionalen Küche aufgebaut. Daran arbeiten wir jeden Tag, um diese weiterzuentwickeln.

Dreamteam in der Küche: Küchenchefduo mit Jonathan Burger und Pâtissière des Jahres Raphaela Wirrer

Jonathan Burger

Feines aus Küche und Keller. Das Essen im Hirschen kann extravagant ebenso gut wie bodenständig. Fine Dining trifft hier auf deftige Klassiker wie Kässpätzle und Co. Was alle Gerichte eint, ist zum einen die Extraportion Leidenschaft und zum anderen die hohe Qualität der verwendeten Zutaten. Regionalität, Bio-Ursprung und ein respektvoller Umgang sind selbstverständlich. Ein kleines, feines Angebot an wechselnden Gerichten bietet Abwechslung für den Gaumen und ermöglicht darüber hinaus, auch Kleinstmengen von Bauern zu verarbeiten.

Selbst die Kellerräume des Hotels sind dem guten Geschmack gewidmet. Im hauseigenen Fermentationskeller wird übriggebliebenes Gemüse via Koji-Fermentation zu umamireichen Würzsaucen und -pasten verarbeitet. Im angrenzenden „Schinken-Spa“ reifen Duroc- und Berkshire-Schweine vom Flötzerhof in Wolfurt zu edlen Delikatessen wie Prosciutto, Pancetta oder Chorizo.

Das kulinarische Angebot im Hirschen vereint Traditionelles mit Haute Cuisine.

Old rules? Left behind. New beginnings? Welcomed. Unter dem Motto Redefiningnightsin Vienna mixt der CíCí Club contemporary music & art in der Mariahilferstraße kreative Musik- und Party-Konzepte mit internationalen Performances und garniert das Ganze mit einer Prise Exzentrik. Multisensorisches Erlebnis mit Underground Perfumery (by cosmotheca), Pizza und Cinnamon Rolls inklusive.

DARBO FRUCHTIKUS

Egal ob zu Hause oder unterwegs, mit Darbo Fruchtikus gönnt man sich eine fruchtige Auszeit und genießt Löffel für Löffel erlesene Früchte. Seit Oktober überraschen die Sorten Bratapfel Zimt und Beeren-Auslese in limitierter Auflage den Gaumen. In den Kühlregalen des gut sortierten Lebensmittelhandels zu finden. Viel Spaß beim Löffeln und Genießen! Näheres unter: www.darbo.at

DOLCE VITA

Stilvolles Ambiente, regionale Zutaten und mediterranes Flair. Wenn es dazu noch 82 Falstaff-Punkte und eine erlesene Auswahl an feinen Weinen gibt, ist man zu Tisch in der Olive Die herzliche Gastgeberfamilie legt nicht nur großen Wert auf den richtigen Tropfen zu den frisch zubereiteten Köstlichkeiten, sondern schaut auch bei der Qualität ganz genau hin. Regional&Bio lautet das Motto, denn saisonales Ländlegemüse schmeckt einfach knackiger. Das Fleisch kommt von der Biometzgerei Walser, die Eier vom Martinshof und die herrlich knusprige Pizza gibt es auch mit Dinkelmehl – inzwischen ein beliebter Klassiker. So geht mediterran in Vorarlberg.

Restaurant Pizzeria Olive

Rheinstraße 26-27 · 6890 Lustenau

T.+435577/85258·office@restaurant-olive-lustenau.at www.restaurant-olive-lustenau.at

ASTHMA DER SPEISERÖHRE

Text: Nicole Gerfertz-Schiefer | Foto: unsplash - Getty Images

Schlucken ist für die meisten Menschen ganz natürlich möglich – für Menschen mit Eosinophiler Ösophagitis aber nicht!

Eine Eosinophile Ösophagitis äußert sich durch Schluckbeschwerden und ist eine spezielle Form einer Nahrungsmittelallergie. Der Name der Erkrankung leitet sich von folgenden Begriffen ab: Eosinophile sind bestimmte Entzündungszellen der Immunabwehr, Ösophagus ist der Fachausdruck für Speiseröhre und die Endung „-itis“ wird in der Medizin zur Bezeichnung einer Entzündung verwendet. Abgekürzt wird die Krankheit auch als EoE bezeichnet (englisch: „eosinophilic esophagitis“).

EoE ist eine relativ unbekannte Erkrankung. Dr. Philipp Schreiner, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie in Wien, hat sie gerade deswegen zu einem seiner Schwerpunkte gemacht, um Betroffene zu unterstützen. Er berichtet im Interview, wie man die Krankheit erkennt und was man dagegen tun kann.

Wie macht sich Eosinophile Ösophagitis bemerkbar?

Dr. Philipp Schreiner: Die Eosinophile Ösophagitis oder kurz EoE äußert sich durch Schluckstörungen – wobei den Betroffenen das Schlucken zumeist keine Schmerzen verursacht, sondern das „Runterwandern“ der Speisen durch die Speiseröhre funktio -

niert nicht – umgangssprachlich ausgedrückt: Das Essen flutscht nicht mehr in den Magen. Dies kann so weit führen, dass das Essen in der Speiseröhre stecken bleibt. Das stellt einen medizinischen Notfall dar, der im Spital behandelt werden muss: Bei einer Magenspiegelung muss das stecken gebliebene Essen aus der Speiseröhre befreit werden.

Was sind die Ursachen?

Die EoE wird auch als „Asthma der Speiseröhre“ bezeichnet, da es sich bei ihr um eine spezielle Form einer Nahrungsmittelallergie handelt. Ein Allergen (meistens ein Nahrungsmittel) löst eine Entzündung in der Speiseröhre aus, was in der Folge zu einer Schwellung sowie in weiterer Folge zu einer Vernarbung der Speiseröhre führt. Dadurch wird der Durchmesser der Speiseröhre enger und die Nahrung kann nicht mehr ungehindert durchwandern. Obwohl die Anzahl der Patienten seit 30 Jahren weiterhin deutlich zunimmt (momentan ist eine von 2.000 Personen in Österreich davon betroffen), ist bislang unklar, was die genaue Ursache der Erkrankung ist.

Schluckbeschwerden

sollten immer ärztlich abgeklärt werden, um

eventuelle Erkrankungen wie die Eosinophile Ösophagitis zu erkennen und in der Folge behandeln zu können.

PD Dr. Philipp Schreiner, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie

Wer ist betroffen?

Die meisten Betroffenen sind zwischen 30 und 40 Jahre alt, wobei bei vielen die Beschwerden bereits seit Längerem – teilweise rund 10 Jahre – bestehen, bevor sie einen Arzt aufsuchen. Männer sind drei Mal häufiger betroffen als Frauen. Die meisten Betroffenen haben andere allergische Erkrankungen, wie zum Beispiel Heuschnupfen oder Asthma.

Wie wird die Erkrankung diagnostiziert?

Grundsätzlich sollte man Schluckbeschwerden immer ärztlich abklären lassen. Das gilt bereits, wenn man sehr lange kauen und zum Essen viel trinken muss, damit das Essen gut „rutscht“. Zur Diagnose wird eine Magenspiegelung inklusive Biopsieentnahme durchgeführt. Dabei werden Gewebeproben entnommen, die unter dem Mikroskop untersucht werden. Ab einer bestimmten Anzahl von Eosinophilen wird, wenn andere Erkrankungen ausgeschlossen werden können, die Diagnose EoE gestellt.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Therapie beruht auf drei verschiedenen Säulen: Da es sich um eine spezielle Nahrungsmittelallergie handelt, kann eine entsprechende Diät (Weglassen von mehreren Nahrungsmitteln wie Milch, Gluten, Eier, Soja, Meeresfrüchte) in bis zu 70 % der Patienten die Entzündung therapieren. Da es den meisten Menschen nicht gelingt, dauerhaft alle sechs erwähnten Nahrungsmittelgruppen wegzulassen, kann auch versucht werden, nur tierische Milchprodukte gänzlich zu vermeiden. Dann besteht eine 40%ige Chance, dass die Entzündung weggeht. Alternativ können auch Medikamente zur Behandlung eingesetzt werden. Welche davon geeignet sind, wird der behandelnde Arzt/die behandelnde Ärztin im individuellen Fall entscheiden. Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Betroffenen motiviert werden, entweder die Diät oder die Medikamenteneinnahme durchzuhalten. Denn wie gesagt: Die EoE ist nicht heilbar. Wenn man die Diät bzw. die medikamentöse Therapie abbricht, kommen die Beschwerden wieder zurück

DIE GICHT IST KEINE

REINE MÄNNERSACHE

Text: Christine Dominkus | Foto: unsplash - Olivie Strauss

Das weilbliche Geschlecht ist bis zur Menopause vor der Gicht geschützt, dann holt es auf.

Im Mittelalter als die Krankheit der Reichen und Maßlosen angesehen, weiß man heute, dass die Gicht eine Erkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis ist, die rund 3 % der österreichischen Bevölkerung betrifft. Während das männliche Geschlecht schon in jungen Jahren unter Gichtanfällen leiden kann, steigt das Risiko bei Frauen erst ab der Menopause an. Denn das weibliche Sexualhormon Östrogen schützt Frauen maßgeblich davor, an der Gicht zu erkranken. OA Dr. Raimund Lunzer , Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie, Leiter der Rheumatologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz, sieht großen Aufklärungsbedarf.

Herr Oberarzt Dr. Lunzer, was ist die Gicht und wie äußert sie sich?

Oberarzt Dr. Raimund Lunzer: Die Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der es akut zu höchst schmerzhaften Entzündungen der Gelenke kommt. Die Ursache dahinter ist eine über längere Zeit bestehende Erhöhung der Harnsäure im Blut. Auslöser der Entzündung sind winzige nadelförmige Kristalle aus Harnsäure, die sich vorwiegend in den Gelenken ablagern. Bei einem Gichtanfall schwellen Gelenke innerhalb weniger Stunden an und werden unglaublich schmerzempfindlich. Bis etwa zum 50. Lebensjahr sind Frauen durch das Östrogen vor Gicht geschützt, ab dem Klimakterium holen sie auf und sind zahlenmäßig genauso häufig betroffen wie Männer.

Sind bei Frauen dieselben Gelenke betroffen wie bei Männern?

Nein, die Frauen tanzen aus der Reihe. Beim Mann ist häufig das Großzehengrundgelenk betroffen, bei Frauen können es hingegen andere Gelenke sein. So findet sich häufiger eine Beteiligung im Bereich der Finger, Handwurzelgelenke, Ellbogen, Kniegelenke oder auch der Wirbelsäule. Deswegen wird auch seltener an eine Gicht bei Frauen gedacht, denn auch altersbedingter Gelenksverschleiß kann sich schmerzhaft äußern.

Warum ist es so schwierig, die Gicht bei Frauen zu erkennen? Würden Sie sagen, dass hier Nachholbedarf besteht?

Ja, eindeutig. Da wir immer älter werden, kommt es vermehrt zu arthrosebedingten Abnützungen der Gelenke. An degenerativ veränderten Gelenken lagert sich gerne die Gicht ab. Auch Infektionen der Gelenke können sich akut sehr schmerzhaft präsentieren. Viele denken bei Frauen seltener an eine Gicht und so trivial ist die Diagnose nicht zu stellen. Denn eine verschleiernde Tatsache ist, dass die Harnsäure im Serum (Blut) nach einem akuten Gichtanfall absinkt (sie ist jetzt direkt im Gelenk) und somit keinen diagnostischen Faktor darstellt, wenn man nach der Gichtattacke ein Labor bestimmt. Etliche Menschen haben zudem erhöhte Harnsäurewerte ohne Beschwerden. Das ist aber schon ein Hinweis, dass die Ernährung zu harnsäurelastig ist.

Warum ist es wichtig, die Gicht zu behandeln?

Da es sich um eine Stoffwechselerkrankung handelt, sind oft Begleiterkrankungen mit im Spiel. Dazu zählen Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes, erhöhte Blutfette und Herzschwäche. Daher gehört die Behandlung der Gicht in die Hände erfahrener Ärzte. Labortechnisch sollte auf jeden Fall eine Blutuntersuchung mit Rheuma-Serologie sowie die Bestimmung von Leber- und Nierenwerten erfolgen. Primärer Ansprechpartner ist der Hausarzt. Bei Unsicherheit könnte zur weiteren Abklärung der Rheumatologe konsultiert werden. Das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse ist bei Gichtpatienten um 12 bis 20 % erhöht, das ist sehr hoch.

Hilft eine Ernährungsumstellung?

Nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn bereits eine Gicht vorliegt, wird es ohne Medikamente schwer funktionieren, denn eine Ernährungsumstellung schafft eine Harnsäuresenkung von maximal 16 % – zu wenig für einen Therapieerfolg. Medikamente haben nicht immer den besten Ruf, es gibt aber Tabletten, die rasch wirken und kein Kortison enthalten. Aufpassen sollte die Gichtpatientin insbesondere bei künstlicher Fructose, dem künstlichen Zuckerersatz, denn das steigert die Harnsäure immens.

Was können wir sonst noch tun?

Ausreichend Bewegung (Durchblutung!), viel trinken (Tee und Wasser), keine Entwässerungstabletten einnehmen, außer wenn bei Herzinsuffizienz notwendig. Bitte meiden Sie Crash-Diäten! Bier, auch alkoholfreies Bier, ist das Problem, nicht der Wein! Ich empfehle eine ausgewogene Ernährung, zu strenge Vorschriften sind kontraproduktiv. Purine, die die Harnsäure bilden, stecken in vielen Nahrungsmitteln und durch deren Abbau erhöht sich der Harnsäurespiegel. Innereien, Krustentiere, Fleisch, Wurst etc. sind sehr purinreich und begünstigen die Bildung von Harnsäure. Die Harnsäure ist relevant für den Körper als „Radikalfänger“ bei Stoffwechselprozessen und wird wissenschaftlich als neuroprotektiv diskutiert. So ist bei Demenz die Harnsäure meist sehr niedrig. Zum Schluss der Hinweis: Bei Gicht wird es ohne medizinische Hilfe schwer – und schmerzhaft … die erhöhte Harnsäure allein ist nicht das Problem.

Bei der Gicht tanzen die Frauen aus der Reihe.

OA Dr. Raimund Lunzer, Leiter der Rheumatologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Graz

Hat Ihr Arzt bei Ihnen einen Vitamin

D-Mangel festgestellt?

Zahlreiche aktuelle wissenschaftliche Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Vitamin D-Mangel und diversen Erkrankungen wie z.B. grippalen Infekten,Müdigkeit, Bluthochdruck, Diabetes, Osteoporose, Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparates und Muskelschwäche1.

D3 Kwizda

• 3.000 I.E. Vitamin D3

• 28 od. 56 Tbl./Pkg.

• Minitabletten

• frei von Gelatine und Fructose

• hergestellt in Österreich

Erhältlich in Ihrer Apotheke.

Lebensmittel

NEUER SCHWUNG FÜR DEN DARM

Text: Nicole Gerfertz-Schiefer | Foto: unsplash - Dose Juice, beigestellt

Ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung machen Ihren Darm fit fürs neue Jahr.

Umweltbelastungen, ungesunde Ernährung, ein stressiger Lebensstil, Bewegungsmangel, der Konsum von Tabak und Alkohol … All diese Faktoren sind wie Sand im Getriebe unseres empfindlichen Verdauungssystems. Eine Ernährung, die reich an industriell verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und ungesunden Fetten ist, kann die Darmbakterien, die für eine reibungslose Verdauung und den Schutz vor Krankheitserregern verantwortlich sind, aus dem Gleichgewicht bringen. Auch Umweltgifte in der Luft, in unserem Wasser und in unserer Nahrung können unseren Körper zusätzlich belasten und die schützende Barriere des Darms schwächen. Entzündungen im Darm können die Folge sein.

Hinzu kommt unser oftmals hektischer Lebensstil. Stress und Zeitmangel lassen uns oftmals zu selten zur Ruhe kommen. Auch für unseren Darm bedeutet das, dass er nie die Chance bekommt, sich zu regenerieren. Die empfindlichen Nerven im Dickdarm, die für die Regulation der Darmbewegungen zuständig sind, können durch diesen Dauerstress überreizt werden, was die typischen Symptome des Reizdarmsyndroms wie Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall verstärken kann.

Das Reizdarmsyndrom ist eine funktionelle Magen-DarmErkrankung, bei der der Darm überempfindlich auf Reize reagiert, die bei gesunden Menschen kaum Probleme verursachen.

Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt. Es wird vermutet, dass eine Kombination aus gestörter Darmbewegung, Überempfindlichkeit gegenüber Schmerzen, Stress und einer veränderten Darmflora eine Rolle spielt.

Rechtzeitig eingreifen. Es ist wichtig, die Symptome eines Reizdarmsyndroms ernst zu nehmen und gegenzusteuern.

Suchen Sie diesbezüglich ärztlichen Rat! Unterstützend sowie vorbeugend können Sie selbst einiges für die Gesundheit Ihres Darms tun:

• Trinken Sie viel Wasser, das hilft, den Stoffwechsel zu beschleunigen. Empfohlen werden mindestens 2 Liter pro Tag.

• Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, dazu gehören regelmäßig Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. So wird der Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt und dabei unterstützt, Schadstoffe auszuscheiden.

• Bewegen Sie sich regelmäßig, um den Stoffwechsel anzuregen. Das hilft Ihrem Körper, Schadstoffe auszuscheiden. Es wird empfohlen, mindestens 30 Minuten Bewegung pro Tag zu machen. Bauen Sie Bewegung daher in Ihren Alltag ein – zum Beispiel, indem Sie zu Fuß gehen, statt mit dem Auto zu fahren, die Stiege statt des Lifts nehmen etc.

• Verringern bzw. vermeiden Sie Stress, denn Stress kann den Körper belasten und zu einer Anhäufung von Schadstoffen führen. Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation helfen dabei, Stress abzubauen.

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

EXPERTENKOMMENTAR

Dr. med. univ. Walter Wührer Facharzt für Allgemeinmedizin, Diplom Ernährungsmedizin u. Komplementärmedizin Akupunktur (ÖÄK), Diplom Traditionelle Chinesische Medizin (VRC/Univ. Nanjing)

Gute Gründe für eine Darmsanierung

„Bei 95 % der Patienten zeigt sich ein Mangel an immuntrainierenden Milchsäurebakterien und eine überwuchernde ‚Fäulnisflora‘. Hier macht in vielen Fällen die Bindung von Ammonium mittels PMA-Zeolith Sinn. Auch der ‚Leaky Gut‘ (löchrige Darmwand) und Entzündungen sind häufig, was zu Verdauungsproblemen wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen und Bauchschmerzen führen und einen Reizdarm fördern kann. Eine geschädigte Darmschleimhaut beeinflusst ebenfalls die Leber und kann Müdigkeit und Hirnnebel verursachen. Auch neurologische Probleme, Hauterkrankungen wie Akne sowie Gewichtsschwankungen können auftreten. Stimmungsschwankungen wie Reizbarkeit, Depressionen und Angstzustände sind ebenfalls möglich. Daher ist eine regelmäßige Darmsanierung, wie zum Beispiel mit dem PMA-Zeolith, durchaus sinnvoll und als Basistherapie bei Reizdarm empfehlenswert.“

AUGEN IM DIGITALEN STRESS

Text: Nicole Gerfertz-Schiefer | Foto: shutterstock

Achten Sie bei Bildschirmzeit auf regelmäßige Entlastung für Ihre Augen.

Das trockene Auge ist keine lästige

Befindlichkeitsstörung, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung.

Expertinnen und Experten der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft

Unsere Bildschirmzeit ist massiv gestiegen – mit negativen gesundheitlichen Auswirkungen, auch für unsere Augen!

Kurzsichtigkeit nimmt beispielsweise massiv zu, hat eine chinesische Forschergruppe kürzlich in einer Studie ermittelt. Bereits jetzt ist ca. einer von drei Heranwachsenden auf der Welt kurzsichtig – Tendenz steigend: Bis 2050 wird die Zahl der von Kurzsichtigkeit betroffenen Kinder und Jugendlichen voraussichtlich auf mehr als 740 Millionen steigen, schreibt das Forschungsteam in seiner Studie. Damit wären in rund 25 Jahren weltweit rund 40 Prozent der Heranwachsenden ab fünf Jahren kurzsichtig und könnten somit weiter entfernte Objekte nur unscharf wahrnehmen. Kurzsichtigkeit könnte sich somit zu einer globalen Gesundheitsbelastung entwickeln, wird in der Studie betont.

Intensive Bildschirmzeit als Auslöser. Eine genetische Veranlagung spielt zwar bei Kurzsichtigkeit eine Rolle, die Ursache der aktuellen massiven Zunahme liegt aber wohl eher in unserem Verhalten: Wir verbringen deutlich mehr Zeit vor Bildschirmen als noch vor einigen Jahren …

Problem „Office-Eye-Syndrom“. Auch trockene Augen sind ein weit verbreitetes Problem, das mit der vielen Bildschirmzeit in Zusammenhang steht. Man spricht in diesem Fall von Office-Eye-Syndrom. Da wir bei Bildschirmzeit weniger blinzeln, verdunstet der Tränenfilm schneller und die Augenoberfläche wird nicht mehr ausreichend mit Tränenflüssigkeit benetzt. Betroffen vom Office-Eye-Syndrom sind zunehmend mehr Menschen, denn: „Der digitale Arbeitsalltag zwingt viele Menschen dazu, dauerhaft in Bildschirme zu schauen, meistens ohne sich dessen bewusst zu sein, welche Folgen dies haben kann. Erste Warnzeichen sind trockene Augen, Augenflimmern, verschwommene Sicht, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit und/oder Konzentrationsschwierigkeiten“, erklärt Markus Gschweidl, Bundesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker und Optometristen. Auch die Kommission für Trockenes Auge und Oberflächenerkrankungen der Österreichi-

schen Ophthalmologischen Gesellschaft (ÖOG, Vereinigung der österreichischen Augenärzte, www.augen.at) nennt intensive Computerarbeit bzw. Bildschirmzeit generell als einen möglichen auslösenden Faktor für trockene Augen. Die ÖOG empfiehlt bei Symptomen wie Trockenheitsgefühl, Kratzen, Brennen, Fremdkörpergefühl, Müdigkeit der Augen, aber auch vermehrtem Tränen auf jeden Fall eine augenärztliche Abklärung.

So können Sie die Beschwerden lindern. Denken Sie gerade bei Bildschirmarbeit daran, bewusst zwischendurch zu blinzeln und den Blick ab und zu in die Ferne, z. B. aus dem Fenster, zu richten. Auch Augenbewegungen können helfen, z. B. indem Sie mit den Augen eine liegende Acht in die Luft „malen“ – aber ohne dabei den Kopf zu bewegen! Zudem stehen in der Apotheke befeuchtende Augentropfen zur Verfügung. Diese sorgen dafür, dass die Augen gut befeuchtet werden. Eine vorherige Abklärung beim Augenarzt/bei der Augenärztin ist sinnvoll, um das passende Präparat zu ermitteln.

BEUGEN SIE DEM

OFFICE-EYE-SYNDROM VOR

• Entfernung zwischen Augen und Monitor:

- Im Idealfall sollte diese zwischen 50 und 80 cm betragen.

• Beleuchtung am Arbeitsplatz:

- Tageslicht ist optimal.

- Positionieren Sie Deckenleuchten direkt über dem Arbeitsplatz.

- Vermeiden Sie Blendung, Spiegelungen und Reflexionen.

• Entspannung für die Augen:

- 20/20/20-Regel: Alle 20 Minuten 20 Sekunden lang ca. 20 Meter in die Ferne schauen.

- Palmieren: Hände reiben, bis sie warm sind, und mit leicht gewölbten Handflächen ca. 1 Minute die Augen abdecken und ins Dunkle schauen. Lassen Sie die Hände anschließend sinken und öffnen Sie 10 Sekunden später langsam die Augen.

• Befeuchtung der Augen:

- Öfters blinzeln und starren Blick vermeiden.

- Bei Bedarf Augentropfen verwenden.

Schutz schildKomplex

HILFE FÜR

SEHR TROCKENE AUGEN

Befeuchten

CHOPARD X HOLLFELDER

Magic Moments und ein Abend voll Genuss und Glanz wurden von Juwelier Hollfelder zusammen mit der neuen ChopardKollektion präsentiert.

FASHION DÉFILÉ

5 Jahre Max und Co Bregenz waren Anlass für eine exklusive Fashion Night im Store von Josette Azzopardi.

ICONIC

Höttges Dornbirn lud gemeinsam mit der italienischen Marke

edra und Künstler

Thomas Bohle zu einem Abend im Zeichen ikonischen Designs.

REOPENING

Das Team von Nowy Styl Dornbirn gab im Rahmen einer GetTogether-Party erste Einblicke in den neu gestalteten Showroom in Dornbirn.

ZEIT. REISE. KORPER. KUNST. MODE. FOTOS.

Der Star-Cellist Kian Soltani verbindet mit den Klängen von Tschaikowsky und Prokofjew das zaristische Russland mit sowjetischem Realismus. Für das Konzert im Montforthaus am 28. Februar verlost die Vorarlbergerin zwei Tickets. Teilnahme via E-Mailanoffice@dievorarlbergerin.at.

Stühle aus Hämorrhoidenkissen, Sofas aus Faszienrollen und Liegen mit Akupressurmatten – mit ihren hochästhetischen Hybrid-Objekten zitiert die österreichische Künstlerin Sophie Hirsch die Funktionsmechanismen aktueller Selbstführsorge-Hypes. Vom 14. März bis 9. Juni im Kunstraum Dornbirn.

Mit einer faszinierenden Fotoausstellung huldigt die Galerie Dior in Paris bis 4. Mai 2025 der tiefen Verbundenheit zwischen Dior und dem Fotografen Peter Lindbergh. Zu sehen sind über 100 seiner berühmten Modefotografien, darunter zum ersten Mal die New-York-Fotosession von 2018.

Fotos: Marco Borggreve
Sophie Hirsch | Peter Lindbergh

BEI JEDEM SCHRITT GUT BERATEN.

WER VIEL VORHAT, KOMMT ZU UNS.

Als zuverlässiger Partner begleiten wir Sie mit achtsamer und ambitionierter Beratung bei Ihren Finanzentscheidungen. Mit über 125 Jahren Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, zur richtigen Zeit den richtigen Weg einzuschlagen .

Hypo Vorarlberg – Ihre persönliche Beratung in Vorarlberg, Wien, Graz, Wels, Salzburg und St. Gallen (CH). www.hypovbg.at

COMMANDING THE SCREEN FROM THE FIRST FRAME. CHARLIZE THERON WEARS THE NAVITIMER.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.