Grieskirchnerin Juni

Page 1

An einen Haushalt – Postentgelt bar bezahlt

Buon appetito! Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt RM Zul.-Nr. GZ 04A035685, 4600 Wels

So schmeckt „Bella Italia“

Juni 2017 | 14. Jg. | Nr. 3

EINBLICKE IN DEN NAHEN OSTEN

Karin Kneissl im persönlichen Interview

ENTSPANNT ZUR WUNSCHFIGUR Wann Hypnose wirkt

– R E N G E I R K E NADIN “ IN BAD SCHALLERBACH

WIRD „FR AU HOLLE 1_Titel_Juni.indd 1

31.05.17 13:31


| editorial

rocken das! Foto: Mathias Lauringer

Wir

15 Dinge, die man nur als Eltern macht

I

m vollen Staubsauger-Beutel nach Legoteilen suchen. GrĂźne Monster mit feurigen Augen aus dem Zimmer vertreiben. „ExtrawĂźrste“ kochen. Heimlich Elternratgeber lesen und bei Erziehungsdifferenzen aus dem Talon ziehen. Mitten in der Nacht aufstehen – mĂźssen (!). Sich Ăźber die kleinen Dinge des Lebens freuen: der erste Wackelzahn, Stuhlgang nach drei Tagen, selbstständig Essen in den Mund befĂśrdern kĂśnnen. Die coolste Kindergeburtstagsparty aller Zeiten schmeiĂ&#x;en und dafĂźr unĂźbertreffliche Torten in Form von Ritterburgen, ZĂźgen und FuĂ&#x;ballfeldern backen. Tränen trocknen. Sich in eine Zahnfee verwandeln. Naschen, wenn‘s keiner sieht. Die schicksten Kleider und High Heels im Schrank betrachten

und sich fragen, ob man die je wieder anziehen wird? Bei Läusealarm, Windpocken oder unangekßndigten Unruhestiftern die Nerven verlieren. Erklärungen

wer Ernie & Bert, kleiner Tiger & kleiner Bär und der GrĂźffelo sind. HĂśren: „Papa, wenn ich groĂ&#x; bin, will ich so werden wie du“ (O-Ton Hanno, 6 Jahre). Welches schĂśnere Kompliment kann es geben?

„Du bist das Beste, was mir je passiert ist. Es tut so gut, wie du mich liebst.“

Alles Liebe zum Vatertag. Mit diesen Einblicken in die fabelhafte Welt mit Kindern wĂźnsche ich allen Papas einen grandiosen Vatertag am 11. Juni. Wir rocken das! SchlieĂ&#x;lich sind unsere Kinder „das Beste, was uns je passiert ist“.

(Song von Silbermond)

finden, warum Hasen Eier bringen und warum Menschen im Himmel nichts zu essen und zu trinken brauchen. Wissen,

In sommerlicher Vorfreude, Ihre Petra Kinzl petra.kinzl@neu-media.at

Nr. 3 Juni 2017 | 14. Jg. | Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt –

EINBLICKE IN DEN NAHEN OSTEN

Buon appetito!

Karin Kneissl im persĂśnlichen Interview

bezahlt AG / Postentgelt bar Ă–sterreichische Post 4600 Wels RM Zul.-Nr. GZ 04A035685,

So schmeckt „Bella Italia“

ENTSPANNT ZUR WUNSCHFIGUR Wann Hypnose wirkt

Märchenhaftes Cover

SchĂśn und fleiĂ&#x;ig wie im Märchen: Nadine Kriegner wurde als Geschäftsleiterin fĂźr den neuen, geschmackvoll eingerichteten Bioladen „frau holle“ in Bad Schallerbach auserkoren. Wie es gelingen soll, die Gäste glĂźcklich zu machen, lesen Sie in unserer Cover-Story auf den Seiten 4/5.

ER –CH KRIEGN NADINE SCHALLERBA HOLLE“ IN BAD

IMPRESSUM: GRIESKIRCHNERIN Das Magazin fßr den Bezirk Grieskirchen Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Neu-Media GmbH, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, E-Mail: office@neu-media.at, Tel.: 07242 / 9396 8100, Fax: 07242 / 9396 8110 Geschäftsfßhrung: Josef Rumer, Mag. Andreas Eisendle Assistentin der Geschäftsfßhrung: Astrid Gruber, E-Mail: office@neu-media.at

Stellv. Assistentin der Geschäftsfßhrung: Kerstin Starzengruber, E-Mail: office@neu-media.at Bßroorganisation: Slavica Haminger Redaktion GRIESKIRCHNERIN: Mag. Petra Kinzl, E-Mail: petra.kinzl@neu-media.at, Dr. Maria Russ, E-Mail: maria.russ@neu-media.at, Wolfram Heidenberger, MBA Anzeigenleitung: Josef Rumer, E-Mail: anzeigen@neu-media.at Anzeigen GRIESKIRCHNERIN: Wolfram Heidenberger, MBA E-Mail: wolfram@neu-media.at Mobil: 0650 / 62 78 000

Grafik: Karin Rosenberger, Celine Daliot, Laura Koller Verlags- und Herstellungsort: Bahnhofplatz 2, 4600 Wels Druck: NP Druck, 3100 St. PĂślten Auflage: 27.000 StĂźck, gratis an alle Haushalte im Bezirk Grieskirchen Coverfoto: Christoph Koch

Die Informationen zur Offenlegung gemäĂ&#x; § 25 MedienG kĂśnnen unter der URL http://www.dieoberoesterreicherin.at/de/ impressum/651.html abgerufen werden.

ECI/bvdm Gray Co

WIRD „FRAU

2 | Grieskirchnerin

2_Editorial.indd 2

01.06.17 08:53


Blütenliebe

Verliebte Braut, verspieltes Blumenkind, verzauberte Waldfee: Mit diesen Duftkompositionen blühen wir in diesem Sommer richtig auf.

Fotos: We are Flowergirls, Blumenkind, Spitz, Triumph, Lancôme, Tamaris, lavera

SIRUP-EISWÜRFEL Eiswürfelformen bis zur Hälfte mit Holunderblütensirup oder Sirup nach geschmacklicher Vorliebe mit Wasser auffüllen. Ab ins Gefrierfach, fertig!

BLUMENKIND Schmuck aus echten Blättern und Blumen hinter Glas konserviert. Von „Blumenkind“, gesehen bei Juwelier Holzinger Grieskirchen und im Schmuckfachhandel. Im Set ca. € 109,70

MALVE UND WEISSER TEE Duschgel von lavera Naturkosmetik, unterstützt den fairen Handel, ca. € 14,95 L‘ABSOLU ROUGE Ein Lippenstift, der absoluten Luxus verkörpert. Schützt mit LSF 12 vor UV-Strahlen. Von Lancôme. € 33,95

BLUMENKRANZ Er verwandelt jedes Mädchen in eine blühende Schönheit. Von „We are Flowergirls“, handgemacht in Österreich. www.weareflowergirls.com

FIESTA Bikini „Painted Tulum“, inspiriert von Frida Kahlos Gemälde aus ihrer Heimat Mexiko, gesehen bei Triumph

LÄCHELN VERBINDET Damen-Clutsch von Tamaris, zum Ausgehen oder als praktisches Kosmetiktäschchen „bag in bag“, um € 14,95

Mandalas – inspirierend harmonisch Diese wunderschöne Wendebettwäsche aus reiner Baumwolle zeigt die moderne Interpretation eines klassischen Dessins. Die harmonischen Aquarelltöne schaffen eine angenehme Atmosphäre, der seidig glatte Stoff kühlt in heißen Sommernächten, € 59,95. Gesehen bei Betten Ammerer Grieskirchen, Oberer Stadtplatz 6, 4710 Grieskirchen, Tel.: 07248/62541; www.ammerer.com Grieskirchnerin | 3

3_Ammerer.indd 3

31.05.17 11:14


| coverstory

„Regionalität liegt uns am Herzen“

Seit drei Jahren führen Sigrid und Michael Kitzinger den Bio- und Regionalladen „frau holle“ in Grieskirchen. Jetzt sollen die vielen, besonderen Produkte auch die Bad Schallerbacher begeistern. Wie das gelingen wird, lesen Sie im Interview mit Sigrid und Michael Kitzinger sowie Bad Schallerbachs „frau holle“ und Geschäftsleiterin Nadine Kriegner. Text: Wolfram Heidenberger

Fotos: Christoph Koch

GRIESKIRCHNERIN: Grieskirchens „frau holle“-Betrieb wird gerne für den täglichen Einkauf genutzt. Warum macht ihr jetzt den Schritt nach Bad Schallerbach? Sigrid: Es sind die Menschen, die uns am Herzen liegen, und die Produkte, die einzigartig sind. Beides zu verbinden, finden wir eine geniale Idee. Außerdem lieben wir die Herausforderung und wollen „Bio“ neu in Szene setzen. Wir sind Nahversorger vor Ort und bieten ein Einkaufserlebnis der besonderen Art. Michael: Bad Schallerbach ist eine florierende Gemeinde mit einer aufstrebenden Infrastruktur. Die Möglichkeit, in ein neues Geschäftslokal mitten im Herzen der Eurothermen-Gemeinde zu ziehen, war für uns die beste Entscheidung. Das Geschäft nach den Bedürfnissen unserer Kunden und nach unseren eigenen Vorstellungen einzurichten, hatte ebenso einen besonderen Reiz.

„frau holle“ wird Bad Schallerbacherin: Mit Nadine Kriegner (re.) übernimmt die Schwägerin in spe die Leitung in Bad Schallerbach.

Das Geschäft in Grieskirchen betreibt ihr seit über drei Jahren. Wird das erfolgreiche Konzept auch für Bad Schallerbach beibehalten?

4 | Grieskirchnerin

4-5_Coverstory.indd 4

01.06.17 11:00


Das Team freut sich mit den Inhabern Sigrid und Michael Kitzinger (3. & 4. v. l.) auf Kunden, die qualitativ hochwertige Lebensmittel schätzen. Der Bio- und Regionalladen ist seit Anfang Juni geöffnet.

Sigrid: Frische wird bei uns großgeschrieben. So ist die Obst- und Gemüseabteilung eines unserer wichtigsten Aushängeschilder. Darüber hinaus haben wir speziell in Bad Schallerbach eine Vielzahl an biologisch sowie regionalen Fleisch-, Fisch- und Käselieferanten neu ins Sortiment genommen. Das Herzstück unseres Geschäftes stellt unsere Küche mit Küchenchef Daniel Knapp dar. Hier werden von Montag bis Freitag täglich gesunde Gerichte frisch zubereitet. Außerdem gibt es ein buntes Salatbuffet und frisch gepresste Säfte. Sonnentor-Kaffee oder Tee, Mauracher Herzen und hausgemachte Strudel laden zum Verweilen ein. Michael: Die Regionalität ist ein wichtiges Gut, und mit einem weiteren Standort wollen wir diese stärken. Es gibt in unserer Region eine Vielzahl an tollen Produzenten mit außergewöhnlichen Produkten. Bei frau holle werden Geschenke aus der Region zusammengestellt und von unseren Mitarbeitern liebevoll verpackt. Beliebte Mitbringsel wie der „Mostlandlzega“ sowie das „Bschoad Binkerl“ erfreuen sich großer Beliebtheit. Frau Kriegner, wie fühlen Sie sich als baldige Geschäftsleiterin? Wie kam es dazu?

Nadine: Ich freue mich unglaublich darauf, meine vielen Ideen zu verwirklichen, und sehe diese neue Aufgabe bei frau holle nicht nur als Herausforderung, sondern auch als große Chance, meinen Traum zu verwirklichen. Durch mein Interesse an Ernährung und Sport kann ich meine persönlichen Erfahrungen tagtäglich in meine Arbeit einfließen lassen. „frau holle“ ist für mich nicht nur Arbeit, sondern endlich das tun zu dürfen, was ich wirklich liebe. Das neue Geschäft ist modern eingerichtet und räumlich großzügig. Was haben Sie sich vorgenommen? Nadine: Wir wollen neugierig machen. Mit Gertie Korbers Rezepttafel, einer meiner vielen Ideen, wollen wir unsere Kunden inspirieren. Laufend veranstaltet unsere Ernährungsexpertin Kochkurse und Einkaufsberatungen bei uns im Laden. Ein großer Kräutergarten überrascht unsere Kunden im Eingangsbereich, auch außerhalb der Öffnungszeiten! Aber am besten selbst überzeugen. Sigrid: Dank der perfekten Gestaltung und Einrichtung durch Architekt Thomas Pachner (patonic) sowie der Tischlerei Pachner konnten wir zeitgerecht starten. Hochwertige Materialien, viel Holz und moderne Elemente schaf-

fen Gemütlichkeit. Unser erfolgreiches Konzept beruht auf den Erfahrungen, die wir schon in Grieskirchen sammeln durften. Das Geschäft ist mehr als 300 Quadratmeter groß und ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto optimal erreichbar. Noch eine Frage zur Regionalität: Wie sieht die bei frau holle aus? Sigrid: Regionalität und Nachhaltigkeit gehen bei uns einher. Viele unserer Produzenten beliefern uns direkt aus den Bezirken Grieskirchen, Eferding und Wels. Bei uns kann man Einkaufen neu erleben, und so werden viele unserer Produkte im Geschäft laufend verkostet. Eine große Auswahl an unverpackten Lebensmitteln zum Selbstabfüllen oder nach Bedarf im Pfandglas ist nur ein kleiner Auszug aus unseren Besonderheiten. Obst und Gemüse sind bei uns ausschließlich unverpackt erhältlich, da gibt es keine Kompromisse. Für unser „Junges Gemüse“ gibt‘s während des Einkaufs Obst und Gemüse zum Naschen gratis. Eines unserer obersten Ziele ist es, unsere Gäste glücklich zu machen. Wir verzichten bewusst auf Beschallung, weil auch unsere Kunden die persönlichen Gespräche sehr schätzen.

Grieskirchnerin | 5

4-5_Coverstory.indd 5

01.06.17 11:00


Dr. Wiltrud Maria Frei, öff. Notarin

Komplexe Konstruktion: Louvre Abu Dhabi

Rechtliche Stellung des Lebensgefährten

O

bwohl immer mehr Menschen ohne Trauschein zusammenleben, hat der Lebensgefährte – mit wenigen Ausnahmen wie im Mietrechtsgesetz oder Wohnungseigentumsgesetz – kaum gesetzliche Rechte. Zum Beispiel gibt es für den Lebensgefährten während oder nach aufrechter Beziehung keinen Unterhaltsanspruch. Die Aufteilung im Fall der Trennung ist nicht gesondert geregelt, sondern unterliegt allgemeinen zivilrechtlichen Bestimmungen. Neu ist seit 01.01.2017, dass der Lebensgefährte das Vermögen seines Partners erbt, dies jedoch nur, wenn sonst keine Verwandten vorhanden sind. Dieser Fall wird daher die Ausnahme bleiben. Soll ihr Lebensgefährte neben Verwandten erben, muss ein Testament zu dessen Gunsten verfasst werden. Mit der Errichtung eines Partnerschaftsvertrages können Sie Streitigkeiten vorbeugen und die Rechte ihres Lebensgefährten absichern.

6_Frei Kolumne.indd 6

Industrie 4.0: Thomas Pachner siedelt seine junge Firma „patonic“ in der Tischlerei seines Vaters an.

S

eit zwei Stunden kann ich Aufträge annehmen“, freut sich der Sohn von Tischler Peter Pachner und Bürgermeisterin Maria Pachner bei seiner Kick-off-Veranstaltung am 12. Mai im TIZ Grieskirchen. Während seines Studiums an der TU Wien und beim Wiener Stahlbau-Unternehmen WaagnerBiro beschäftigte er sich mit der Planung der optimalen Form für komplexe, gebogene Gebäude wie den Louvre von Abu Dhabi von Architekt Jean Nouvel. Nach

15 Jahren kehrt der 30-jährige Diplomingenieur mit der Gründung einer eigenen Firma zurück in seine Heimatstadt Grieskirchen, wo ihn seine Familie mit offenen Armen empfängt. Patonic ist auf Geometrieoptimierung, digitales Planen und digitale Fertigung als Dienstleistungen für Architekten und Produzenten spezialisiert. „Digitales Planen und parametrisches Modellieren sind die Zukunft in der Bauwirtschaft“, ist Pachner überzeugt.

Fotos: Wolfram Heidenberger, Shutterstock

Dr. Wiltrud Maria Frei, öff. Notarin Roßmarkt 21, 4710 Grieskirchen Tel.: 07248/66466, E-Mail: kanzlei@notariat-frei.at www.notariat-frei.at

Carina Oberndo rfer, Thomas Pachner

Digitales Modellieren

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

IN FO

Thomas Pachner (Mitte) mit den stolzen Eltern Peter und Maria Pachner

31.05.17 11:15


Ulli Steinmaßl (FidW Grieskirchen), Karin Kneissl, Margit Angerlehner (FidW OÖ)

Laurenz Pöttinger, Bgm. Maria Pachner

Alfred und Steffi Rosner

VON DER ORIENTFRAGE ZUM NAHOSTKONFLIKT

Ruth Hutterer, Wolfgang Meilinger

Nahostexpertin Dr. Karin Kneissl lieferte auf Einladung von „Frau in der Wirtschaft Grieskirchen“ am 3. Mai dem Publikum interessante Einblicke.

D

er Nahe Osten ist uns nicht erst seit der Flüchtlingswelle näher als uns lieb ist. „Von der Orientfrage zum Nahostkonflikt“, lautete der Vortrag der unabhängigen Analystin Karin Kneissl. „Die Migration wird weitergehen. Jeder zweite Senegalese will beispielsweise nach Europa, das immer noch als Wohlfahrtsstaat gesehen wird“, so die Nahostexpertin. Zwar gehe auch in Afrika der Trend hin zu weniger Kindern, aber vielen jungen Afrikanern fehle die Perspektive. Ein massives Problem sei, dass „Mann“ nur heiraten kann, wenn er Arbeit und eine Wohnung hat. Das treibe unter anderem den Flüchtlingsmotor weiter an. Insgesamt nehme die weltpolitische Macht Europas ab. Lesen Sie dazu auch das Interview mit Karin Kneissl in dieser Ausgabe.

Petra Kinzl, Josef Rumer, Maria Russ

Monica Koch, Gabriela Nimmervoll, Hans Moser, Margit Angerlehner, Thomas Gföllner

7_Kneissl.indd 1

Anita Schielin, Brigitte Rumer

© Wolfram Heidenberger

Pauline Gföllner, Ingrid Sterrer

Margit Angerlehner, Anita Rosner

Christa Gogl, Gertrude Christenberger, Christa Feichtinger, Ulli Haberfellner, Ursula Zweimüller, Ruth Hutterer

31.05.17 11:16


5.000 m 2 MODE, INTERSPORT & BESTER SERVICE in EFERDING

8_Stoecker.indd 1

31.05.17 11:16


ZUR PERSON: Dr. Karin Kneissl verbrachte einen Teil ihrer Kindheit in Jordanien, spricht fließend Arabisch und weitere sechs Sprachen, studierte in Jerusalem, ist als Lehrbeauftragte, Energieanalystin und Publizistin („Testosteron macht Politik“, 2012, „Mein Naher Osten“, 2014) zwischen Wien und Beirut tätig und leistet sich den Luxus der freien Meinung.

Dr. Karin Kneissl: „Anfang 20 habe ich geglaubt, ich müsste die Welt retten.“

„Man kann Demokratie und Menschenrechte nicht herbeibomben“ Nahost-Expertin Karin Kneissl war am 3. Mai zu Gast in Grieskirchen und fand im exklusiven Interview aufrüttelnde Worte über den Nahen Osten und das „Sorgenkind Europa“. Interview: Petra Kinzl, Maria Russ

F

rei nach ihrem Lebensmotto „Lieber durch Wahrheit anstoßen, als durch Schmeichelei gefallen“ sprach Karin Kneissl mit der GRIESKIRCHNERIN über Krieg und Frieden.

Foto: Wolfram Heidenberger

GRIESKIRCHNERIN: Ob bei der Libyen-Intervention, im Syrien- oder Irakkrieg, man hat das Gefühl, es gibt innerhalb der Europäischen Union viele Streitigkeiten und ganz unterschiedliche Ansätze bei den brennenden Fragen... Man wird als EU im Nahen Osten schon lange nicht mehr ernst genommen. Die USA ziehen sich seit langer Zeit zurück, die Asiaten rücken wirtschaftlich ein, und Europa bleibt auf dem Scherbenhaufen der nahöstlichen Tragödien sitzen. Sind militärische Interventionen von außen aus Ihrer Sicht die Lösung, um Frieden und Stabilität herbeizuführen? Syrien hatte einen funktionierenden repressiven Wohlfahrtsstaat. Nicht demokratisch, sondern autoritär, aber es war

Foto: Wolfram Heidenberger

ein Staat, der funktionierte, mit einem Gesundheits- und Schulwesen. Da mit Bomben hineinzufahren und zu sagen, wir bringen euch jetzt unsere Vorstellungen von der perfekten Regierungsform, halte ich für falsch. Ich habe mich 2002 gegen den Irakkrieg ausgesprochen, 2011 gegen die Libyen-Intervention. Man kann Demokratie und Menschenrechte nicht herbeibomben. Es ist eine ziemliche Arroganz zu sagen, wir erklären euch jetzt, wo euer politisches System langgeht. Die Demokratie im Westen in ihren unterschiedlichen Formen unterscheidet sich vom ethnisch geprägten Kommunitarismus im Nahen Osten. Mich hat immer fasziniert, dass dort alle zusammenkommen und so lange miteinander reden – sogenanntes Palavern – bis sie einen Konsens unter Wahrung der Gesichter aller Beteiligten haben. Bei uns macht man sich, in öffentlicher Schmutzwäsche waschend, wechselseitig zur Schnecke, muss dann aber doch irgendwo wieder in Koalitionen miteinander arbeiten.

Ihr Appell an Österreich und Europa? Mehr Realismus, weniger Naivität. Ich lernte Arabisch und Hebräisch, um die Welt zu retten, aber mit 25 oder 30 begann ich zu verstehen – und es brach mir das Herz –, dass ich die Welt nicht retten kann. Europa muss begreifen, dass es in erster Linie um die Interessen der Bürger geht, denn der Kern einer Staatlichkeit ist Steuer für Sicherheit. Ich mache mir mehr Sorgen um Europa als um den Nahen Osten, weil die Menschen dort weniger verwundbar sind. In Israel und Libanon fühle ich mich teils sicherer als in Europa. Abschließend noch eine persönliche Frage: Weil Sie so viel Zeit dort verbracht haben – haben Sie je überlegt, einen Mann aus dem Nahen Osten zu heiraten? Ja, meine erste große Liebe war ein libanesischer Christ. Lesen Sie das ganze Interview in der Juni-Ausgabe der OBERÖSTERREICHERIN! Grieskirchnerin | 9

9_Kneissl Interview.indd 9

31.05.17 11:17


Nach den Sommerferien wird die Schultasche leichter.

„Wir wollen Schule entschleunigen“

L

ängere und dafür weniger Einheiten pro Tag: Ab September ticken die Uhren an dieser Schule anders. Direktor Ferdinand Karer zeigt im Interview mit der GRIESKIRCHNERIN die Beweggründe für das neue Unterrichtszeitmodell auf. GRIESKIRCHNERIN: Herr Direktor, welche Veränderungen kommen auf Ihre Schüler nach den Sommerferien zu? Mit dem neuen Zeiten-Modell kommen längere Unterrichtseinheiten, die die Möglichkeit bieten, sich intensiver mit Themen auseinanderzusetzen. Gleichzeitig sollen Eigenverantwortung und individuelle Wahlmöglichkeiten gefördert werden.

Was bedeutet das konkret? Das bedeutet, dass pro Tag nur mehr drei, maximal vier Fächer unterrichtet werden. Dadurch wird nicht nur die Schultasche leichter, sondern die Schüler können sich auf weniger Fächer konzentrierter vorbereiten. Dadurch soll der Tagesablauf entschleunigt werden. Es sind „Flexizeiten“ vorgesehen. Was heißt das? Neben den fixen Unterrichtszeiten können Schüler selbst entscheiden, woran sie arbeiten, mit wem sie lernen und zu welchem Lehrer sie gehen. Nachholbedarf wird ebenso gefördert wie Begabungen oder kreative und sportliche Aktivitäten.

Was sind die Beweggründe für das neue Modell? In vielen Gegenständen sind 50 Minuten zu wenig und sechs Unterrichtsgegenstände pro Tag zu viel. Zudem gibt es unterschiedliche Geschwindigkeiten im Lernen. Durch flexible Arbeitszeit können Schüler das ausgleichen. Wer für einen Gegenstand weniger Zeit braucht, widmet sich anderen Inhalten. Wer mehr Zeit braucht, bekommt sie in einer individuellen Betreuung. Das Modell funktioniert bereits, etwa in Holland oder im Gymnasium Alsdorf in Nordrhein-Westfalen. Seit gut einem Jahr arbeiten wir in Dachsberg an der Umsetzung. Petra Kinzl

Fotos: Gymnasium Dachsberg, Shutterstock

Direktor Ferdinand Karer: „Eigenverantwortung braucht Freiheit.“

50-Minuten-Einheiten sind am Gymnasium Dachsberg Geschichte.

Hauskauf, Übergabe, Vererben, Vorsorge…

10_Fußleiste Frei.indd 10

Wir freuen uns, Sie bei einem kostenlosen Beratungsgespräch kennen zu lernen!

ÖFFENTLICHE NOTARIN

+43 (0) 7248 66 4 66

www.notariat-frei.at

Ihre Notarin am Roßmarkt 21

31.05.17 11:17


11_Monika.indd 1

31.05.17 11:18


RACING

FOR CHARITY Bereits zum fünften Mal gaben Firmen bei der Charity-Karttrophy des Round Table 34 am Gelände der Firma Kröswang in Grieskirchen für den guten Zweck Gas.

Daniel Mößwinger, Markus Schwarz

Daniel Steiner, Claudia Zwicklhuber, Andreas Mayrhofer 12-13_Kartrennen.indd 12

E

s ist jedes Jahr ein Motorsportfest der besonderen Art, und dieses Mal war es bereits ein Jubiläum. Die Karttrophy des Serviceclubs Round Table 34 lässt Unternehmenschefs, Mitarbeiter und diejenigen, die einfach Spaß daran haben, Kart zu fahren, nach Grieskirchen pilgern. Dabei stand der karitative Zweck, den die Teilnahmegebühren einbringen, im Vordergrund. Der Reinerlös betrug am Ende des benzingeschwängerten Tages 12.000 Euro, was bald einem Projekt des Round Table in der Region zugutekommen wird. Neben dem guten Zweck gab es natürlich auch Sieger bei der Charity-Karttrophy. Den ersten Platz belegten die rasenden Sonnenbrillenträger mit Team-Name „Excape 2“, Platz zwei belegte das meistgelesene und vor allem schnellste Gesellschaftsmagazin OBERÖSTERREICHERIN, und der dritte Platz ging an das Team „BHB-Grill Racing“. Das Damen-Rennen wurde von „Kröswang Deutschland“ vor „Europack“ und „HT1“ gewonnen.

Mit dabei in Orange: das „Toni Shirts Team“

Mátti See, Patrick See

Victoria Übleis, Tamara Lang

© Alexander Schütz

Patrick Weinzirl, Lea Gahleitner

01.06.17 08:55


Die Kartfahrer gaben in Grieskirchen wieder Gas.

Seraphine Peterstorfer, Melanie Mistlberger, Viktoria und Silvia Schwar

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Tina Schörgendorfer, Kajetan Zanner

Andreas Holzleithner, Astrid Atzmannsdorfer, Robert Silberbauer, Claudia Silberbauer, Julius und Julia Holzleithner

Ralf Brditschka, Rupert Ortmayr, Markus Pichler, Lukas Pichler, Roland Wieser, Thomas Palfi (alle Mira Racing)

Norbert Kaszuba, Bianca Kerschberger, Gernot Lehner, Roland Gebhartl, Michael Berger

Michi Penzenstadler, Julia Prötsch, Andrea Helmberger

Gerhard Franzmair, Andreas Kirner

Lukas Hader, Christine Adrian, Manfred Kröswang, Daniela See

Martin Neubacher, Barbara Kagerhuber, Peter Kitzinger, Karl Edlbauer

Stefan Höftberger, Hannes Hörmann, Jürgen Pöchersdorfer, Alois Lemberger

Dominik und Christian Krumpfholz, Johanna Schneeweiß

Bernd Hammerl, Markus Weidinger, Stefan Höftberger, Franz Weidinger, Lukas Herbert

SCHON MAL WAS SPANNENDES BEIM RASENMÄHEN ERLEBT? Wir auch nicht, aber mit einem Rasenroboter von Ambrogio können Sie Ihre Freizeit in vollen Zügen genießen. Sie haben Fragen oder möchten einen Termin in Ihrem Garten vereinbaren? Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel. 0664/54 55 999 Lagerhaus Fachwerkstätte Grieskirchen, 4710 Grieskirchen, Moosham 10

12-13_Kartrennen.indd 13

Grieskirchnerin | 13

01.06.17 08:55


Radwege für die ganze Familie

Sommerrodelbahn auf der Luisenhöhe

Draisinenfahrt beim Kohlebahnhof Scheiben

Auf die Räder, fertig, los!

E-Bike-Touren durch die Vitalwelt In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Obst-Hügel-Land bietet der Tourismusverband Vitalwelt geführte E-Bike-Touren „Vom Kurpark in den Naturpark“ an. Die Teilnehmer radeln auf unterschiedlichen Routen von Bad Schallerbach über Wallern zum landschaftlichen Höhepunkt am Römerweg, ehe es durch die sanft-hügelige Kulturlandschaft zurück zum Ausgangspunkt geht, wo zum krönenden Abschluss noch der prächtige Botanica Park auf dem Programm steht. Geführte Radausfahrten ohne Strom Zusätzlich bietet die Vitalwelt mit Radguide Erwin Schauer klassische Rad-

touren an, die nur durch Muskelkraft bestritten werden. Diese führen in die nähere oder weitere Umgebung von Bad Schallerbach – je nach Wunsch und Kondition der Teilnehmer. Selbstverständlich kann man auch mit dem E-Bike an den Ausfahrten teilnehmen. Rad- und E-Bike-Verleih mit OnlineReservierung Nicht nur mit herkömmlichen Fahrrädern, sondern auch mit E-Bikes lässt es sich also bequem quer durch die Vitalwelt radeln. Borgen Sie sich dazu einfach bei der Touristinfo in Bad Schallerbach ein E-Bike der neuesten Generation oder ein City-Bike aus. Die Räder können auch online reserviert werden. Infos dazu und Termine zu den Ausfahrten gibt‘s unter www.vitalwelt.at/radfahren oder Tel. 07249/42071-0. Ausflugsziele und Erholungsoasen Die Vitalwelt bietet entlang der Radrouten viel Entdeckenswertes, wie den Trattnach-Ursprung am Naturerlebnisweg in Geboltskirchen. Erobern Sie gleich daneben beim Kohlebahnhof Scheiben mit der Fahrrad-Draisine auf einer Zeitreise der besonderen Art den Hausruckwald. Abenteurer planen einen Abstecher in den Wald-Hochseil-Park „goruck“ auf

der Luisenhöhe in Haag am Hausruck. Auf mehreren Parcours bewegen Sie sich hier in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen und Höhen. Die Natur erleben, erspüren und genießen heißt es schließlich am „Weg der Sinne“, einer ganz außergewöhnlichen Themenroute hinauf auf die Luisenhöhe, wo Österreichs erste barrierefreie Erlebnisbergbahn und die Sommerrodelbahn als Highlight Jung und Alt begeistern. Über 2.000 Tiere wie die einzigen Gorillas Österreichs – und heuer sehr viele Jungtiere – warten im Zoo Schmiding auf große und kleine Besucher. Abenteuerspielplätze und ein Streichelzoo runden dieses tierische Angebot ab. Direkt nebenan befindet sich übrigens das brandneue Evolutionsmuseum, wo Besuchern die Entwicklung der Menschheitsgeschichte von vor Millionen von Jahren bis hin zu Robotern und künstlicher Intelligenz höchst eindrucksvoll dargeboten wird. Und wer schließlich etwas Abkühlung braucht, dem sind neben der Therme in Bad Schallerbach das große Erholungsbad Grieskirchen, das Freibad Haag am Hausruck oder das Naturerlebnisbad Gallspach, das Badevergnügen ganz ohne Chemie anbietet, empfohlen. Mehr Infos unter www.vitalwelt.at

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

F

ür Pedalritter und unermüdliche Entdecker aus dem Bezirk Grieskirchen warten jede Menge Erlebnisse direkt vor der Haustür: Die Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach bietet ein ausgedehntes Radwegenetz mit über 300 Kilometern gut beschilderten Radstrecken. Zu jeder Jahreszeit lässt sich die Region auf variantenreichen Routen, vorbei an vielen Ausflugszielen, wunderbar per Rad erkunden. Ob alleine oder in der Gruppe: „Erfahren“ Sie die sanft-hügelige Vitalwelt ganz bequem mit dem E-Bike oder mit dem klassischen Drahtesel.

Fotos: Vitalwelt

Fest im Sattel – auf 300 Kilometern Radwegen die Vitalwelt entdecken

14 | Grieskirchnerin

14_Vitalwelt.indd 14

31.05.17 11:18


Im Neubau am Marktplatz eröffnen einige Geschäfte, wie frau holle, Friseurin Ingrid Seidermann und mehr, neu.

Shopping-Night & Brunch am neuen Marktplatz Ganz Bad Schallerbach feiert Geschäftseröffnungen und den neuen Rathausplatz mit einem zweitägigen Fest am 9. und 10. Juni.

© Verein Kaufmannschaft Bad Schallerbach

A

nlässlich der Fertigstellung des Wohn- und Geschäftshauses „Zentrum“ in prominenter Lage am Beginn der Badstraße in Bad Schallerbach und der Eröffnung dessen neuer, imposanter Geschäftszeile mit acht Betrieben hat der Verein der Kaufmannschaft die Initiative ergriffen und ein fulminantes Eröffnungswochenende organisiert. Alle Bad Schallerbacher Geschäfte im Ortskern feiern mit. Shopping-Night am 9. Juni. Einkaufen bis 21 Uhr, so lautet die Devise am 9. Juni, wo die Geschäfte ganztägig mit speziellen Shopping-Night-Angeboten und vielen Überraschungen, wie Ver-

15_La Zia.indd 1

kostungen, Präsentationen, Verlosungen etc., aufwarten. Anlässlich der Eröffnung der Polizeiinspektion im neuen Gebäude „Zentrum“ hält die Polizei von 13 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür ab und präsentiert sich auf der gesperrten Badstraße ab 13 Uhr mit Einsatzfahrzeugen und Motorrädern. Als tolles Kinderprogramm erwartet die jungen Besucher die „Kinderpolizei“. Professionelle Modenschau. Um 18 Uhr startet das Highlight des Abends – eine hochkarätige Modenschau mit professionellen Laufsteg-Models. Da mit großem Andrang gerechnet werden kann, wird die Modenschau um 19:30

Uhr wiederholt. Bei dieser Fashion- und Produkt-Show werden sich zwanzig Bad Schallerbacher Betriebe präsentieren. Das musikalische Abschluss-Highlight bildet das Open-Air-Konzert der Marktkapelle Bad Schallerbach mit dem Titel „In The Jungle“ ab 21 Uhr in der Arena. Shopping-Brunch am 10. Juni. Am 10. Juni erwarten Sie beim Einkaufen ab 9 Uhr kleine Köstlichkeiten, Musik und Spezial-Angebote in den Geschäften – durchgehend bis 14 Uhr. Lassen Sie das Fest-Wochenende beim Shoppen und Schlemmen in den Geschäften ausklingen und sich von den Aktivitäten überraschen.

01.06.17 08:58


Vom Mut Hilfe zu suchen Alleine zurechtkommen, das Leben selber meistern – das sind uns bekannte, menschliche Bedürfnisse. Und doch kann es zu Situationen kommen, in denen wir erleben, dass dieses „alleine“ nicht mehr ausreicht oder gar auf Kosten unserer Gesundheit geht. Hilfe in Anspruch zu nehmen ist nach wie vor häufig mit einer großen Hemmschwelle verbunden. Im Sinne unserer Gesundheit kann es daher dann nützlich sein Folgendes zu bedenken: Wer in belastenden, leidvollen Lebenssituationen externe Hilfe sucht, beweist nicht nur Mut, sondern sorgt auch verantwortungsvoll für sich und das eigene Umfeld. Psychotherapie ist eine der Möglichkeiten, die Menschen dabei unterstützt, Lebenskrisen oder seelische Belastungen besser zu bewältigen sowie psychisches Leid zu lindern.

Mag.a (FH) Magdalena Hörfarter-Koch Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision Systemische Familientherapie Einzel I Paar I Familie I Gruppe 4710 Grieskirchen 0677 / 62 15 42 12 www.hoerfarter-koch.at

Gerne begleite ich Sie im geschützten Rahmen bei der Suche nach neuen Wegen – hin zu mehr Lebensqualität.

Sommerstyling für

„frau holle“ Cover-Making-of: Top-gestylt für den Sommer wurden die „frau holle“-Damen Sigrid Kitzinger und Nadine Kriegner, Geschäftsleiterin des neuen Bioladens in Bad Schallerbach, für die GRIESKIRCHNERIN-Coverstory in dieser Ausgabe.

Station 1: „heinz schneidet“, Grieskirc

hen

Station 2: Uhren und Schmuck Salhofer, Grieskirchen

Station 3: Mode Christian Hohensinner, Bad Schallerbach

Fotos: Christoph Koch

bieten Lagerhaus & Weber viele kleinen Aufmerksamkeiten rund ums Thema Grillen, um Danke zu sagen. Auch für ein kleines TaschengeldBudget gibt es bereits eine große Auswahl an Zubehör – zu finden im Lagerhaus Grieskirchen und im Lagerhaus Eferding. Lagerhaus Grieskirchen Bahnhofstraße 40 4713 Grieskirchen

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N

ZUM VATERTAG

16 | Grieskirchnerin

16_Hörfarter.indd 16

01.06.17 09:00


SOMMER IN GRIESKIRCHEN

Lokale Größen, wie der Musiker und YogaTrainer Alex Zilinski, treten auf.

MUSIKALISCHE GASTGÄRTEN G R Ü N E O A S E N D E R S TA D T Kulinarische und musikalische Spezialitäten der Grieskirchner Gastronomie, immer Donnerstag bei Schönwetter (außer Freitag, 11.08.) ab 18.30 Uhr im Gastgarten: D O N N E R S TAG

H A N S N BUA M

29.06. 2017 Gasthaus am Roßmarkt Bekannte Künstler der heimsichen Musikszene, wie Peter Hoven, „rocken“ Grieskirchen.

Zünftig wird’s bei den Hans’n Buam

Musik & Gastgärten –

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Fotos: Stadtmarketing Grieskirchen

ein sommerliches Highlight

Im Juli und August erklingt es wieder jeden Donnerstag in den Grieskirchner Gastgärten.

D

ie Grieskirchner Gastronomie bietet kulinarische und musikalische Köstlichkeiten im diesjährigen Sommer an. In den Monaten Juli und August können die Gäste immer donnerstags um 18:30 Uhr – bei Schönwetter – die grünen Oasen der Stadt genießen. Von Volksmusik bis Rock & Blues wird ein vielseitiges Angebot für jeden Geschmack geboten. Das Stadtmarketing Grieskirchen wünscht den Besuchern einen erholsamen Sommer und viel Freude in Grieskirchen!

17_Stadtmarketing.indd 1

D O N N E R S TAG

SA X A R T

06.07. 2017

Restaurant Prosciutto

D O N N E R S TAG

BOEMK A

13.07. 2017

Gasthaus Zweimüller

D O N N E R S TAG

LU IS A L PI N

20.07. 2017 Gasthaus am Roßmarkt D O N N E R S TAG

WA I Z E N K I R C H N E R VO L K SM USI K

27.07. 2017

Gasthof Lugmayr

D O N N E R S TAG

PE T E H OV E N

03.08. 2017

Restaurant Tuba

FR E I TAG

A L E X Z I L I N SK I T R I O

11.08. 2017

Restaurant Kellerwerk

D O N N E R S TAG

Z W E I K A N A LTO N

24.08. 2017 Gasthaus am Roßmarkt D O N N E R S TAG

R O B E R T M Ü L L N E R & BA N D

31.08. 2017

Sichtbar

W EI T ER E MUSIK ALIS CHE V ER ANS TALT UN G: S O N N TAG

T R I O W I E N M AT I N E E A B 11: 30

30.07. 2017 Restaurant Waldschänke

01.06.17 12:40


„Wir unternehmen“: Die Schüler der 1. Klassen der TNMS2 bedanken sich bei ihren Paten für ihre neuen Turnleibchen.

Genböck Haus, Haag am Hausruck: Herbert Kreuzroither, Doris Baumann, Sabine Pux, Helmut Möseneder, Hans Moser

Agrolab, Meggenhofen: Sabine Pux, Silke Reiter, Doris Baumann, Hans Moser

Schule & Wirtschaft WKO Grieskirchen-Leiter Hans Moser: „Wir unterstützen die Jugendlichen dabei, die richtige Wahl für ihre Zukunft – Lehre oder Schule – zu treffen.“

Agrolab und Genböck Haus So organisierten Hans Moser und Pflichtschulinspektorin Doris Baumann zuletzt für die Direktoren und Lehrkräfte der Neuen Mittelschulen des Bezirkes, der PTS Grieskirchen, der LWBFS Waizenkirchen und den höheren Schulen einen

sehr interessanten Betriebserkundungsnachmittag bei zwei Leitbetrieben: zu Agrolab Austria GmbH in Meggenhofen und Genböck Haus GmbH in Haag/ Hausruck. RAIBA Grieskirchen, Auto Stöbich und Tischlerei Moser Eine weitere Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft stellt das Projekt „Wir unternehmen“ dar, wo für die ersten Klassen der TNMS2 Grieskirchen neue Paten gewonnen werden konnten. Die Raiffeisenbank Grieskirchen, vertreten durch Direktor Erwin Schützeneder, und die Firmenchefs von Autohaus Stöbich und Tischlerei Moser haben sich zur Freude der Schüler bereit erklärt, die Patenschaft zu übernehmen.

Fotos: Andreas Maringer

Gemeinsam müssen wir die Jugendlichen unterstützen, damit sie die richtige Wahl für ihre Zukunft, sprich Lehre oder Schule, treffen“, ist sich WKO-Leiter Hans Moser der gemeinsamen Verantwortung der Wirtschaftsvertreter und Lehrkräfte bewusst. Ziel dieser Initiativen ist es, dass die Unternehmer weiterhin gute und engagierte Lehrlinge bekommen und die Jugendlichen in ihren „Traumberufen“ arbeiten können.

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

U

nser Bezirk ist seit Jahren durch eine äußerst niedrige Arbeitslosenrate – ständig unter den Top fünf in ganz Österreich – und durch eine sehr hohe Auspendlerquote geprägt. Diese Umstände führen zu einem Arbeitskräftemangel, auch im Bereich der Lehrlinge, dem die WKO Grieskirchen mit verschiedenen Projekten entgegenwirkt. Aufgrund der Bevölkerungsprognose werden sowohl die Lehrausbildungsbetriebe als auch die höheren Schulen in den nächsten Jahren noch massiver um die Gruppe der 15-Jährigen werben. „Darum haben wir auch Initiativen, wie ‚PRO Lehrlinge Bezirk Grieskirchen‘, ‚Auf zur LEHRE – fertig – los!‘ und das Projekt ,Handwerk mit Weltruf aus dem Bezirk Grieskirchen’ ins Leben gerufen.

18 | Grieskirchnerin

18_WKO.indd 18

01.06.17 09:17


19_Manigatterer.indd 1

31.05.17 11:20


Mikrowellen gegen Schweiß Schweiß auf der Stirn, dunkle Flecken am Hemd – darunter leiden Menschen mit Hyperhidrose. Redaktion: Petra Kinzl

D

Foto: Shutterstock

as übermäßige, anfallsartige Schwitzen bringt die Betroffenen unter zusätzlichen psychischen Druck, Folgen sind Rückzug in die Einsamkeit und Depression“, erklärt Werner Saxinger, Leiter der Dermatologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Eine neue Behandlungsmethode stellt nun eine dauerhafte Lösung des Problems in Aussicht. „Wir behandeln das über-

Sitzung aus. Eine Behandlung mit Botox hingegen sei nicht dauerhaft und müsse meist nach einem halben bis Dreivierteljahr wiederholt werden, was am Ende auch eine Frage der Kosten ist. Weltweit sei die Mikrowellentherapie bereits über 40.000 Mal angewendet worden. In Oberösterreich wird die kostenpflichtige Anwendung derzeit nur am Klinikum Wels-Grieskirchen angeboten.

© Renault Österreich

mäßige Schwitzen mit einer präzisen, elektromagnetischen Energie im Schweißdrüsenbereich der Achsel“, so Saxinger. „Hyperhidrose ist heute eine anerkannte Krankheit, es handelt sich hier keinesfalls um einen LifestyleEingriff.“ Der Beschwerdegrad kann vor der Therapie mittels Jodstärketest festgestellt werden. Die Methode ist ganzjährig durchführbar. Bei 80 Prozent der Patienten reiche eine einzige

Kein Lifestyle-Eingriff, sondern eine anerkannte Krankheit

Erneut „Dealer of the Year“

Z

um zweiten Mal in Folge erhielten Claudia Kriegner und ihr Team die Renault-Auszeichnung „Dealer of the Year“ für das Jahr 2016. Bereits seit 47 Jahren unterstützt Auto Kriegner seine Kunden bei der Suche nach dem Wunschauto und bietet ein Rundum-Werkstattservice inkl. 24-Stunden-Abschleppdienst im Raum Grieskirchen und Ried. Individuelle Betreuung, kundenorientierter Service und Fachkompetenz der Mitarbeiter sind die Säulen des Erfolgs. „Ich möchte meinem Team, das mit Engagement, Kompetenz und Leidenschaft dazu beiträgt, dass Auto Kriegner zu einem der besten Renault-Händler Europas zählt, großen Dank aussprechen.“

20_Beef Rock.indd 17

01.06.17 09:28


WIRT IN EGG, POLLHAM: LAURENZ PÖTTINGER, JOSEF UND INGE GREINECKER, HANS MOSER Besucher aus nah und fern schätzen die ausgezeichnete Küche des Hauses sowie den gemütlichen Gastgarten und die Freundlichkeit der Wirtsfamilie Greinecker. Im September erweitert der Wirt in Egg um einen innovativen Anbau mit bis zu 100 Sitzplätzen.

ALBERT AIGNER BETRIEBSGESMBH, HAAG/H.: LAURENZ PÖTTINGER, MARIUS AIGNER, MARIANNE UND ALBERT AIGNER, HANS MOSER Geschäftsführer Albert Aigner ist es gelungen, das 1938 gegründete Transportunternehmen stetig zu erweitern. Mit über 40 fahrenden LKW und mehreren Kleinbussen sind ca. 70 Mitarbeiter ständig on Tour.

WIRTSCHAFTSMEDAILLE FÜR OTTO LEIDINGER, NEUMARKT: HANS MOSER, MONIKA UND OTTO LEIDINGER, LAURENZ PÖTTINGER „Seit zehn Jahren ist Otto Leidinger, vorbildlich unterstützt von seiner Gattin Monika und seinen vier Kindern, als sehr engagierter und innovativer Unternehmer tätig”, bedankt sich WKOObmann Laurenz Pöttinger mit der Verleihung der Wirtschaftsmedaille beim Geschäftsführer der Leidinger Nutzfahrzeuge GmbH.

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

© Andreas Maringer

SHAMROCK-HTT E.U., GASPOLTSHOFEN: LAURENZ PÖTTINGER, MATTHIAS KNAUS, BIANCA HOFWIMMER, HANS MOSER Das innovative Unternehmen bietet Weiterbildungen für Führungskräfte speziell im technischen Bereich bis hin zu pferdegestütztem Persönlichkeitstraining an. Als zweites Standbein vertreibt der Jungunternehmer eine begehbare Poolabdeckung.

BAYER BAU, HAAG/H.: LAURENZ PÖTTINGER, JOSEF BAYER, HANS MOSER Als verlässlicher Partner mit innovativen Ideen und professioneller Handwerksarbeit ist die Firma Bayer Bau GmbH weit über die Region hinaus bekannt. In vierter Generation führt Josef Bayer den Traditionsbetrieb Bayer Bau GmbH, der bereits seit 125 Jahren besteht.

FA. COPYIMPEX GMBH, HOFKIRCHEN/TR.: HANS MOSER, WALTER SAGEDER, LAURENZ PÖTTINGER GF Walter Sageder ist ein professioneller Ansprechpartner beim Kauf oder bei der Miete von Druck, Fax, Scan- und Kopiersystemen. Das neueste Produkt im Sortiment ist ein AktivePanel Touch.

Unterwegs in Sachen Wirtschaft WKO Grieskirchen: „Wir erlebten Aufbruchstimmung und Bereitschaft zu Investitionen.“

E

rfreulicherweise erlebten wir bei unseren Besuchen Aufbruchstimmung und die Bereitschaft zu Investitionen am Standort im Bezirk Gries-

kirchen“, ist Obmann Laurenz Pöttinger stolz auf seine Unternehmerschaft. „Unsere Unternehmer haben ihr Herz in der Region und sind ein wesentlicher Bestandteil für den wirtschaftlichen Aufschwung und die sehr guten

Arbeitsmarktdaten unseres Bezirkes!“, sind sich Pöttinger und Moser über die Bedeutung der Familienbetriebe, die oft Leitbetriebe der Region sind, bewusst.

Grieskirchnerin | 21

21_WKO.indd 21

01.06.17 09:24


Richard Schneebauer, Autor „Männerabend“: „Ein offenes und wertschätzendes Gespräch unter Männern ist wie Rock’n Roll.“

Männerabend Warum Männer einen Mann zum Reden brauchen – und was Frauen darüber wissen sollten Text: Petra Kinzl

N

icht nur Frauen, auch Männern wurde in der Zwischenzeit die Latte sehr hoch gelegt. Erfolgreich im Beruf, ein guter Liebhaber, ein liebevoller Vater, ein sportlich durchtrainierter kompromissbereiter Leader, ein einfühlsamer Fels in der Brandung. Die klassisch männlichen Attribute sind geblieben, hinzugekommen sind jede Menge Anforderungen. Druck also, der perfekte Mann zu sein. Und genau hier liegt das Problem. „In meiner Beratungsarbeit erlebe ich ständig Männer, denen vor lauter Funktionieren die Werte, die Freunde und der Spaß abhandengekommen sind“, berichtet Richard Schneebauer, Männerberater des Landes Oberösterreich, und bedauert, dass nur 15 bis 20 Prozent der erwachsenen Männer einen Freund zum Reden haben.

22_Fußleiste Danner.indd 1

Fotos: Rena Hoffmann, Shutterstock

Bessere Beziehungen, mehr Lebensglück. „Viele Frauen beklagen das Schweigen der Männer in ihren Beziehungen“, weiß Schneebauer. Dabei hätten viele Frauen Verständnis dafür, dass ihr Mann einen oder mehrere gute Freunde hat, und drängen ihre Männer sogar dazu, wissen sie doch oft um deren Einsamkeit. Andere hätten ein Problem damit, sind eifersüchtig und würden am liebsten überall dabei sein. In seinem druckfrischen Buch spricht der Soziologe und leidenschaftliche Musiker in Anspielung an Songs von Van Morrison bis Coldplay Männern aus der Seele und zeigt auf, wie offene Männergespräche – ob beim Grillen, Gokartfahren, am Lagerfeuer sitzend oder beim gemeinsamem Hobby, beim Sport oder in der Kneipe – zu besseren Beziehungen

mit Frauen, befriedigenderem Sex, mehr Lebendigkeit und Lebensglück verhelfen können. BU CH TIP P

„Männerabend“ Richard Schneebauer Goldegg Verlag, Mai 2017, 22 Euro Nächste Buchpräsentation: Mittwoch, 23. August, um 20 Uhr im Lignorama Riedau Mehr auf: www.maennerabend-das-buch.com

31.05.17 11:56


Zur Wunschfigur mittels Hypnose? Schalter umlegen und unerwünschte Gewohnheiten loswerden Interview: Petra Kinzl

B

ei ihrer Arbeit als Ernährungsberaterin hörte Margit Trattner eines Abends am Ende des Säure-BasenBalance-Seminars den Satz einer Teilnehmerin: „Jetzt weiß ich super über gesunde Ernährung Bescheid, habe auch schon meinen Ernährungsplan umgestellt und abgenommen. Jetzt würde ich nur noch jemanden brauchen, der mir den inneren Schalter umlegt, damit ich das durchziehe und dranbleibe.“ Diese Aussage hat die Diplomkrankenschwester aus Pollham nicht mehr losgelassen, und so machte sich Margit Trattner auf die Suche nach einer Methode zum „Schalter-Umlegen“ – bis sie schließlich auf die Hypnose gestoßen ist. Im Interview bringt uns die überzeugte Hypnosetrainerin diese Methode näher.

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Manche halten Hypnose für Hokuspokus. Welche Erfahrungen haben Sie bisher damit gemacht? Der „Hokuspokus-Touch“ kommt von der Show-Hypnose, wo Menschen auf einer Bühne in der Spontan-Trance lustige Dinge machen – bei suggestiblen Men-

23_Trattner.indd 23

Hypnosetrainerin Margit Trattner

Fotos: Trattner, Shutterstock

schen relativ einfach durchzuführen und zur Unterhaltung sehr gut. Ich mache keine Show-Hypnosen, ich habe mit meinen Klienten andere Ziele. Abnehmen, Raucherentwöhnung oder persönliche Ziele erreichen – das soll mit Hypnose funktionieren. Wie stark muss ich daran glauben, damit sich Erfolg einstellt? Der Klient muss überzeugt sein, dass er Erfolg haben will. Nicht, weil etwa die Frau meint, er sollte versuchen, mit Hypnose das Rauchen aufzuhören, das funktioniert nicht. Wie funktioniert Hypnose? Ganz wichtig vor jeder Hypnosesitzung ist das Vorgespräch, das ich mit den Klienten führe. Da geht es um die Problemdarstellung, aber mindestens so wichtig ist ein Vertrauensaufbau. Die „Schwingung“ zwischen Klient und Hypnotiseur muss passen; das ist die Basis, um ein gutes Ergebnis zu erreichen. Im Anschluss wird man in einen wachen Entspannungszustand bzw. in Trance ge-

führt. Diesen Zustand nutze ich, um unerwünschte Gewohnheiten zu verändern oder wegzulassen – und natürlich um erwünschte Verhaltensweisen zu verstärken oder neue zu beginnen. Kann jeder diese Fähigkeit zur Hypnosetrainerin erwerben oder ist eine gewisse Veranlagung nötig? Das Handwerk und die Theorie kann man vielleicht noch lernen, alles andere spielt sich in zwischenmenschlichen Bereichen ab. Empathiefähigkeit, Achtsamkeit, Führungsqualität, Vertrauenswürdigkeit, Sensibilität kann man nicht aus einem Buch lernen. Das hat viel mit Lebenserfahrung, offener Lebenseinstellung und Interesse am Umgang mit Menschen zu tun. Meine über 30 Jahre lange Erfahrung als Diplomkrankenschwester kommt mir hier zugute. Für wen ist Hypnose das Richtige? Für jeden, der offen dafür ist und ein Bedürfnis zur Veränderung mit sich bringt.

„Finden Sie den Richtigen, der Sie in Bewegung hält. Triaction von Triumph bei Treffpunkt Mode in Peuerbach.“ Treffpunkt Mode, Hauptstraße 17/1, 4722 Peuerbach Grieskirchnerin | 23

01.06.17 09:26


Vorverkauf gestartet: der neue Arteon

E

ine Kombination aus emotionalem Design, sportlichem Charisma, hoher Variabilität und großzügigem Raumangebot machen den neuen Arteon zum Topmodell aus dem Hause VW. Klassenübergreifende Pluspunkte sind unter anderem eine ausgezeichnete Beinfreiheit im Fond und ein Kofferraumvolumen von 563 bis 1.557 Litern. Rein technisch punktet der neue Volkswagen, der seine Weltpremiere auf dem Genfer Automobil-Salon 2017 hatte, mit Frontund Allradantrieb, digitalisierten Anzei-

Vielfach bejubelt: der neue Arteon

ge- und Bedienelementen und dem neuen Infotainmentsystem „Discover Pro“ mit 9,2-Zoll-Glas-Screen und Gestensteuerung. Eine automatische Distanzregelung berücksichtigt jetzt Tempolimits bzw. Streckendaten und passt die Geschwindigkeit automatisch an. Weitere Highlights sind das neue, dynamische Kurvenlicht mit vorausschauender Regelung und der Emergency Assist, der, sollte der Fahrer gesundheitsbedingt ausfallen, den Wagen nicht nur abbremst und lenkt, sondern ihn auch auf die ganz

rechte Fahrspur fährt. Eines ist sicher: Der neue Arteon verbindet Fahrspaß und Sicherheit auf höchstem Niveau! IN FOBOX

Autohaus Lang Haag/Hausruck Reischau 6, 4680 Haag/Hausruck Tel.: 07732/2276 Autohaus Lang Grieskirchen Wenger Straße 4, 4710 Grieskirchen Tel.: 07248/68089 www.lang.autohaus.at

© Werk

Mit dem VW Arteon präsentiert Volkswagen sein neues Flaggschiff, das es in sich hat.

Der neue Arteon. Jetzt bestellbar.

Wir bringen die Zukunft in Serie. Kraftstoffverbrauch: 5,9 – 7,3 l/100 km. CO₂-Emission: 152 – 164 g/km. Symbolfoto.

Ihrwww.lang.autohaus.at autorisierter Verkaufsagent 4710 Grieskirchen Wenger Straße 4 Telefon +43 7248 68089 24_Lang.indd 24

4710 Grieskirchen Wenger Straße 4 Telefon +43 7248 68089

4680 Haag am Hausruck Reischau 6 Telefon +43 7732 2276

01.06.17 14:01


So schmeckt „BELLA ITALIA“ Wir waren live dabei, als es am 3. Mai bei „Die Einrichter“ in Ried hieß: „Kochen mit der OBERÖSTERREICHERIN“. Für Sie, liebe Leser, haben wir ein leckeres, original italienisches Rezept von „Ernesto“ mitgebracht. Buon appetito! Redaktion: Petra Kinzl

Fotos: Mathias Lauringer

Heimat von Pasta & Pesto

HAUSGEMACHTE WOLFSBARSCHRAVIOLI mit Brennessel-Pesto Zutaten (für 4-6 Personen): Nudelteig: 600 g Pastamehl 3 Eier 115 ml Wasser Für die Fülle: 450 g Wolfsbarsch (Branzinofilet) ohne Haut 150 g Creme fraiche Salz, Pfeffer, Thymian, Zitronenschale Brennessel-Pesto: 250 g Brennesselblätter 4 Stück Knoblauchzehen geschält 175 ml Olivenöl 2 EL Parmesan gerieben 1 TL Pinienkerne Salz, Pfeffer

Hausgemachte Pasta – eine Kunst für sich

Klaus Brunneder („Die Einrichter“) und Ernesto Lomio (Osteria „Ernesto“ Weberzeile Ried)

25_Kulinarik.indd 25

Zubereitung: Brennnessel-Pesto: Brennnesseln waschen, gut mit Küchenpapier trocken tupfen, mit Olivenöl, Parmesan und Pinienkernen gut mit dem Pürierstab mixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für den Nudelteig alle Zutaten in der Küchenmaschine mit dem Knethaken verkneten. Danach gut folieren und für circa eine Stunde in den Kühlschrank geben. Fülle: Den Wolfsbarsch am besten in einem Cutter mit der Creme fraiche fein zerkleinern. Sollte kein Cutter zur Verfügung stehen, kann der Wolfsbarsch auch ganz fein geschnitten und danach mit der Creme fraiche gemischt werden. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Zitronenschale würzen. Den Nudelteig mit Hilfe einer Nudelmaschine dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher ausstechen, die Fülle in die Mitte geben, den Rand mit Wasser bestreichen und zusammenklappen. Die fertigen Ravioli auf ein gut bemehltes Blech geben, anschließend in reichlich Salzwasser circa 5 Minuten kochen, in BrennnesselPesto schwenken und anrichten.

Grieskirchnerin | 25

31.05.17 11:22


Oliver Müller, Larissa Munz Peter Oberlehner, Jacinta Mössenböck, Maria Meusburger-Schäfer, Barbara Wetzlmair, Laurenz Pöttinger

VERNISSAGE UNTERTAUSEND

Gerhard Fuchs, Doris Heitzinger

110 ausgesuchte Exponate für weniger als 1.000 Euro konnten zuletzt die Kunstinteressierten bei der Vernissage „Untertausend“ im Galerieschloss Parz begutachten und kaufen.

29 Josef und Lena Auer

Isabella Minniberger, Markus Lehner, Barbara Wetzlmair

Künstler stellten ihre Werke zur Verfügung und viele der ausgestellten Kunstwerke fanden schon bei der Eröffnung einen neuen Besitzer. „Es ist eine gute Mischung von etablierten Größen der Szene und jungen Künstlern, die nur Werke zur Verfügung stellten, die eben weniger als 1.000 Euro kosten“, so Galerieleiterin Barbara Wetzlmair bei der Vernissage. Aufgrund der preislichen Attraktivität der Ausstellung besuchten zahlreiche Gäste die Vernissage, um das eine oder andere „Kunstschnäppchen“ zu machen. Die Ausstellung ist noch bis zum 18. Juni geöffnet.

Wolfgang und Margarete Schwaiger

© Wolfram Heidenberger

Robert Steiner, Dr. Christine Puxkandl

Eveline Buder, Jacinta Mössenböck, Dr. Erwin Schützeneder, Laurenz Pöttinger

Daniela Wetzlmair, Janina Kreitmayer

Robert Oltay, Gerhild Kontra

26 | Grieskirchnerin

26_Galerie Parz.indd 26

31.05.17 11:23


© Brauerei Grie

skirchen

Beerkeeper Marcus Mautner Markhof, Brauerei Grieskirchen

D

ie Ausbildung zum „Beerkeeper“ ist für jene gedacht, die mehr über das Thema „Bier“ wissen wollen oder müssen – sei es ein privater „Bierfreak“ oder eine topausgebildete Servicekraft. „Wir freuen uns riesig, dieses Kompetenzzentrum nun in Grieskirchen zu haben“, äußert sich Marcus Mautner Markhof, Eigentümer der Privatbrauerei Grieskirchen, zur Kooperation mit dem „Institut für Bierkultur“. In Zukunft wird stilvoll in den historischen Räumen der Pilsnerei geballtes

Neben Wien und Hamburg neue Ausbildungsstätte in Grieskirchen

AUSGEZEICHNET GENUSSVOLL.

Wissen rund ums Bier vermittelt: von der Bierherstellung, über Rohstoffe und Sensorik bis hin zu Bierstilen. Perfektes Zapfen wird ebenso trainiert wie das Erstellen einer Bierkarte oder die Auswahl des richtigen Glases.

UNSER GRIESKIRCHNER MÄRZEN.

KONTAKT

Anfragen und Buchungen bei Birgit Rieber wegro – Institut für Bierkultur Tel.: 699/10 11 10 32 www.beerkeeper.eu

Gallspach will rausgeputzt werden Eine neue Ortsverschönerungsgruppe in Gallspach will die Gemeinde schöner machen. Die Gruppe versteht sich als Bürgerbeteilungsprozess, bei dem die Bürger an der Gestaltung ihres Heimatortes teilnehmen und mitarbeiten können.

B

ei der Gallspacher Ortsverschönerungsgruppe werden in Workshops Ideen gesammelt, Maßnahmen zur Ortsverschönerung beraten und nach Abstimmung mit dem zuständigen Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Umwelt Projekte entworfen und deren Umsetzung geplant. Die Aktivitäten der Ortsverschönerungsgruppe werden von Ausschuss, Gemeindeamt und Bauhof im Rahmen der Projekte und Beschlüsse in den Gemeindegremien finanziell und durch das Zurverfügungstellen von Ressourcen und Arbeitsstunden des Bauhofs unterstützt. Die Aufgaben wurden wie folgt definiert:

de^bg^k^ ;^iÖ Zgsng`^g bf ;^k^b\a von öffentlichen Straßen, Plätzen und Brücken IÖ ^`^ ng] ;^mk^nng` ]^k `^l^msm^g IÖ Zgs^g% ;enf^g h]^k Lmk n\a^k ;^h[Z\am^g ng] :n_s^b`^g ohg ÚL\aZg]Ö ^\d^gÉ% O^kl\afnmsng`^g und Problemsituationen im Ort O^k[^ll^kng`lohkl\ae `^ FbmZk[^bm Zg eZn_^g]^g Ikhc^dm^g ]^k Gemeinde, z.B.: Naturerlebnispark FbmlikZ\a^k^\am [^b `^g^k^ee^g Hkml& verschönerungs-Aktionen

Wolfram Heidenberger

! U E !N

U E N Uhr U! 30

E , 09: N ! stag EU

N

m n Sa

ng u r üh g

eiferkostun r e u Bra kl. Bierv

jede

in

nur 9 € / Person | Anmeldung unter 07248/607-0 27_Beerkeeper.indd 27

31.05.17 11:57


Margaritas

Angelika Kirchschlager

Raritäten & Romantik

Stratos Quartett

M

it „In the Mood – Swing and More“ sorgen die Margaritas am 10. Juni nachmittags für gute Laune. Eintritt: freiwillige Spende. Mit „Dackeln im Sturm“ lassen Haipl und Knötzl am Abend des 14. Juni aufhorchen. Eintritt: 20 Euro. Musikalische Reisen. Eine „Reise durch die Romantik“ unternimmt das preisge-

krönte Stratos Quartett am 17. Juni. Eintritt: 18 Euro. Weltstar Angelika Kirchschlager und Pianist Florian Krumpöck lassen am 24. Juni „Lieder der Jahrhundertwende“ mit Musik von Alma Mahler, Gustav Mahler, Erich Wolfgang Korngold und Richard Strauss aufleben. Eintritt: 26 Euro. Alle angeführten Veranstaltungen finden im Atrium Europasaal Bad Schaller-

bach statt. Das Kurorchester spielt wie gewohnt auch im Juni jeden Sonntag im Atrium Innenhof auf.

KONTAKT

www.musiksommerbadschallerbach.at sowie Verein Kurmusik Bad Schallerbach unter Tel. 07249/420710

© Nikolaus Karlinsky, Dieter Schewig, Nancy Horowitz

Wohin der Musiksommer Bad Schallerbach im Juni mit Pauken und Trompeten reist

Coming Soon! JETZT BESTELLEN!

Der neue FORD FIESTA ab € 10.480,- 1) AUTOHAUS FORD DANNER GMBH

4707 SCHLÜßLBERG, SCHAFFENBERG 34 +43 (0)7248 63211-0, grieskirchen@ford-danner.at, www.ford-danner.at Ford FIESTA Kraftstoffverbrauch innerorts 3,5 – 6,9 l / außerorts 3,0 – 4,2 l / kombiniert 3,2 – 5,2 l / CO2-Emission 82 – 118 g / km

Symbolfoto. 1) Unverbindlich empfohlener nicht kartellierter Aktionspreis (beinhaltet Händlerbeteiligung und Kampagnenbonus) inkl. USt, NoVA und 5 Jahre Garantie (beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km). Zusätzlich € 500,-- bei Leasing-Finanzierung über die Ford Bank. Nähere Informationen auf www.ford-danner.at. Freibleibendes Angebot.

28_Danner.indd 16

31.05.17 11:23


© Gabi Garb-Kronegger © www.heilbuttundrosen.at

© Shutterstock

© Sanmera

Aniada A N oar

Jammer nach der Hofübergabe? Rituale können helfen.

Sanmera

Heilbutt & Rosen

Hofbühne Tegernbach Summerfeeling mit Soul-Jazz, feinsinnigem Humor, Hot Salsa und kubanischer Lebensfreude. MI., 14.06., 20 UHR, KONZERT JAZZODROM mit Special Guest Pete Simpson SO., 18.06., 16 UHR, KINDERTHEATER „Der kleine Koch“ mit Ruth Humer, Herwig Stieger und anderen DO., 22.06., 20 UHR, WELTMUSIK Aniada A Noar – mit feinsinnigem Witz von den großen und kleinen Momenten des Lebens DO., 29.06., 20 UHR, COMMEDY Herta & Berta „Sachertorte mit Schlag reloaded”, mit Ruth Humer und Elisabeth Treben AUGUST DO., 03.08., 20 UHR, LATINNIGHT Sanmera hot salsa & afro-cuban music MI., 09.08., 20 UHR, KABARETT Heilbutt & Rosen präsentieren „Che Gue Vavra“ IN FOBOX

Tel.: 07248/66958; E-Mail: info@hofbuehne.at; www.hofbuehne.at

Die GRIESKIRCHNERIN verlost je 1 x 2 Eintrittskarten für die oben genannten Veranstaltungen! Das Gewinnspiel finden Sie auf unserer Webseite www.grieskirchnerin.at. Die Gewinner werden per E-Mail verständigt.

Frauen fragen Frau Erna: „Seit der Hofübergabe an meinen Sohn verhält sich mein Mann sehr eigenartig.“

F

rau Erna erzählt von der Übergabe des landwirtschaftlichen Betriebes an ihren Sohn. Es wird deutlich, dass sie ihm die Führung ohne Probleme überlassen kann und den frischen Wind schätzt. Ihr Ehemann allerdings verhalte sich sehr eigenartig, erzählt sie. Er sei eigenbrötlerisch, unfreundlich, „grechtelt herum“. Frau Erna und ihr Sohn fühlen sich durch diese Lieblosigkeit des „Altbauern“ genervt und provoziert. Im Gespräch mit der Frauenberaterin wird das Verhalten erforscht. Das Alte würdigen, das Neue beginnen Gab es ein Ritual des Dankes an sie beide? Gab es nicht. Gemeinsam wird überlegt, wie ein solcher Übergang – die Hofübergabe – feierlich zelebriert werden könnte: mit gutem Essen, einer Ansprache, mit Worten der Anerkennung, vielleicht einem Geschenk. „Rituale sind ein wichtiges Instrument, um etwas abschließen und mit dem guten Gefühl der Würdigung das Neue beginnen zu können“, weiß Frauenberaterin Eva Kapsammer.

IN FOBOX

www.frauennetzwerk3.at Ried – Grieskirchen – Schärding Grieskirchnerin | 29

29_Tegernbach.indd 29

31.05.17 11:24


STAR MOVIE KINOTIPPS

AB

29.06.

GROSSES KINO. GROSSE GEFÜHLE.

BEI STAR MOVIE

MÄDELSTRIP

Comedy mit Amy Schumer, Goldie Hawn

E

mily Middleton (Amy Schumer) wird überraschend von ihrem Freund verlassen. Doch weil sie spontan ist und überhaupt nicht einsieht, den geplanten Trip nach Südamerika ausfallen zu lassen oder alleine zu machen, schnappt sie sich einfach ihre Mutter Linda (Goldie Hawn) als Begleitung, auch wenn die sich zunächst sträubt. Eine chaotische Reise beginnt, bei der die quirlige Tochter und die übervorsichtige Mutter sogar im Knast landen und von Kriminellen entführt werden. Schlussendlich sehen sie aber ein, dass sie ihre Differenzen begraben müssen, um die verrückte Situation zu überstehen, in die sie geraten sind. Und wider Erwarten entpuppen sich die beiden als Team, das zwar zunächst einmal lernen muss, sich zu ergänzen, dann aber doch einigermaßen funktioniert. Vielleicht fällt der Apfel ja doch nicht so weit vom Stamm – oder umgekehrt.

GIRLS‘ NIGHT OUT

14.06.

BEI STAR MOVIE

Comedy mit Scarlett Johansson, Zoe Kravitz

B

ei einem Junggesellinnenabschied lassen Jess (Scarlett Johansson), Blair (Zoë Kravitz), Pippa (Kate McKinnon), Alice (Jillian Bell) und Frankie (Ilana Glazer) ordentlich die Sau raus. Mit Koks und einem männlichen Stripper scheint die Party allerdings schnell zu eskalieren. Als der Stripper bei einem Unfall von Pippa umgebracht wird, versuchen die Mädels die Sache zu vertuschen.

© Star Movie

AB

30 | Grieskirchnerin

30-31_Kino Juni.indd 30

31.05.17 11:25


MI 14.06.2017

MARIA MAFIOSI

FIRST CLASS LADIES NIGHT

D

Zum Start von „Mädelstrip“ mit gratis „Sweetie“ & „1 Glas Sekt“ für einen Abend der Extraklasse in allen Star Movies.

Comedy mit Lisa-Maria Potthoff, Serkan Kaya

ie 32-jährige Polizistin Maria Moosandl (Lisa Maria Potthoff) ist hochschwanger und glücklich verliebt in ihren italienischen Freund Rocco Pacelli (Serkan Kaya). Bislang haben sie ihre Beziehung vor ihren Familien geheim gehalten, aber jetzt wollen sie ihre Liebe offiziell kundtun. Ob das eine so gute Idee ist? Roccos Vater Silvio (Tommaso Ragno) steckt nämlich mit der italienischen Mafia unter einer Decke und will, dass sein Sohn AB die Tochter eines mächtigen Gangsterbosses heiratet, damit seine eigene Familie an Einfluss gewinnt. Eine Nebenbuhlerin ist aber bald BEI Marias geringstes Problem, als sie und ihre STAR MOVIE Kollegen eine Leiche finden – und die Spuren führen nicht nur in Roccos Umfeld, auch Marias Vater Jürgen (Alexander Held) wird immer mehr verAKTUELLES dächtigt, mit der Mafia zu kooperieren. FILMPROGRAMM, Als der Bruder des Toten auftaucht, ist es endgültig vorbei mit dem Frieden, BEGINNZEITEN UND und Maria hat alle Hände voll zu tun, RESERVIERUNG die Dinge zu richten.

16.06.

Cambio on Tour: Kostenlose Beauty & Styling-Tipps von 18 bis 20:00 Uhr im Star Movie Regau.

UNTER

WWW.STARMOVIE.AT

30-31_Kino Juni.indd 31

31.05.17 11:25


U4_Hohensinner.indd 1

31.05.17 11:26


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.