OBER
OKTOBER 2016 | 18. Jg. | Nr. 8 | € 4,00
ÖSTERREICHERIN P.b.b., Zul.-Nr. GZ 02Z031267 M, Neu-Media GmbH, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, Retouren an „Postfach 100, 1350 Wien“
Cover-Model Miss Universe Austria Dajana Dzinic
BEAUTYSECRETS
Cremige Faltenkiller im Redaktionstest. So wirken sie wirklich.
Schicksal als Chance Brustkrebs-Patientinnen machen Mut und zeigen sich von ihrer schönsten Seite
IHR MODEHERBST
Unsere Missen in den neuen It-Teilen. Aufregend!
Namaste
YOGA FÜR KÖRPER & SEELE ÜBUNGEN UND REZEPTE
+
Work-LoveBalance
Wie sich ein fitter Lebensstil auf Liebe & Sex auswirkt
N O B B I R K N I P
ROSSEN ALLE ANT WORTEN ZUM G OÖ Cover Okt_OK.indd 48
FR AUENTHEMA
26.09.16 09:19
Musterseite 2016.indd 1
26.09.16 09:44
Stil
sucht man am besten dort wo er bereits wurde.
gefunden STEFAN MESKE
STILVOLL, MUTIG & EXZELLENT. Cubuz setzt hochwertige Kompletteinrichtungen mit maßgefertigten Tischlermöbeln und ausgesuchten Designmarken um. So verwirklichen wir Ihr Wohnprojekt mit ausgeprägtem und exklusivem Stil: gewohnt schöner. www.cubuz.at
Bahnhofplatz 1 | 4600 Wels
Musterseite 2016.indd 2
26.09.16 09:44
AQUARACER KERAMIK Cara Delevingne lebt nach eigenen Regeln. Wie TAG Heuer widersetzt sie sich Konventionen und hält getreu dem Motto „Don’t Crack Under Pressure“ jedem Druck stand.
Hübner_OberÖ Huebner.indd 1TAG Heuer 09_2016 dr.indd 2-3
22.09.16 18:42
1
2
3
KERAMIK für Ladies KERAMIK IST EXTREM HART – FÜHLT SICH ABER NICHT SO AN. PERFEKT FÜR UHREN MIT SPORTLICHEM CHIC UND FÜR ANSPRUCHSVOLLE DAMEN. Es erscheint fast müßig, über die zahlreichen Vorteile von Keramik im Uhrenbau zu sprechen. Keramik ist besonders hart und fühlt sich dennoch weich an. Außerdem ist das Material besonders kratzfest, was bei Uhren sehr wichtig ist. Das Material ist UV stabil, bleicht in keiner Weise aus und kennt keine Oxidation. Der Stoff ist hypoallergen – ein Umstand der heute mehr denn je Beachtung findet. Außerdem ist Keramik besonders leicht, was einem angenehmen Tragegefühl durchaus förderlich ist. Also hat TAG Heuer sportliche Aquaracer Lady Uhren unter Einsatz von Keramik gebaut – seit 2016 gibt es sogar Vollkeramik-Modelle.
Brigitte Grünzweil, Hübner Linz Hannes Schweitzer, Hübner Wels
1. + 2. TAG HEUER – AQUARACER LADY Vollkeramik Quarzwerk, 35 mm Gehäuse aus polierter Keramik, einseitig drehbare Lünette mit Keramikeinsatz und Leuchtpunkt, entspiegeltes Saphirglas, wasserdicht bis 300m. Armband in Keramik, schwarzes oder weißes Modell € 2.300,– 3. TAG HEUER – AQUARACER LADY Edelstahl & Keramik Quarzwerk, 35 mm Gehäuse aus poliertem Edelstahl, einseitig drehbare Lünette mit Keramikeinsatz und Diamantbesatz, entspiegeltes Saphirglas, wasserdicht bis 300m. Armband in Edelstahl und Keramik € 2.100,–
Schon 1892 hat sich Edouard Heuer das erste wasserdichte Taschenuhrgehäuse patentieren lassen und damit Uhrmachergeschichte geschrieben. Die bis 300m wasserdichten Aquaracer Modelle für Damen sind nicht nur sportlich–chic sondern tatsächlich für jede Art von Wassersport geeignet.
DIE BESTEN MARKEN UND DAS BESTE SERVICE IN OBERÖSTERREICH FINDEN SIE BEI: UHRMACHERMEISTER HÜBNER • WWW.ZEIT.AT LINZ, KLOSTERSTR. 2, 0732/77 33 60 • WELS, SCHMIDTG. 16, 07242/21 17 17
Huebner.indd 2
15.09.16 18:42 11:06 22.09.16
Editorial
© Anja Strobl
BAR „MEIN SITZNACH S WAR ALLERDING ER!“ NICHT IRGENDW
Angst vorm Landen
A
Wenn einem im Flieger der Sitznachbar plötzlich die Hand hält!
nfang September waren wir mit den drei österreichischen Missen in Sachen Modeshooting auf internationalen Gefilden unterwegs. Am Strand von Tunis, in den Dünen und auf Du und Du mit Kamelen, haben wir am Mittelmeer superschöne Wintermode aus Oberösterreichs Boutiquen fotografiert. Heißt: Die Missen standen in Winterpullis, Webpelzmänteln und wärmenden Jacken unter Palmen und gaben ihr Bestes – Respekt! Davon können Sie sich auf unserer Modestrecke ab Seite 30 überzeugen. Neben dem Shooting blieb uns auch ein bisschen Zeit, um die Urlaubsorte entlang der Küste Tunesiens anzusehen. Und ich muss sagen, das Land,
die Leute, die herrliche Küche mit viel Fisch, Gemüse und Salat sowie der süffige Roséwein haben mich voll und ganz überzeugt. Gerne hätte ich noch ein paar Tage angehängt und Sonnenstunden am Strand genossen. Von der Gastfreundschaft der Tunesier konnte ich mich nicht nur in Tunesien, sondern vor allem auch beim Rückflug nach Wien aus erster Hand überzeugen. Denn obwohl ich relativ oft im Flieger sitze – alleine schon, um die Verwandtschaft in England zu besuchen – gibt es eine Kleinigkeit, die mir immer noch zu schaffen macht: Das ist nicht etwa der Start, und auch etwaige Turbulenzen (man glaubt es kaum) lassen mich kalt. Sobald aber der Airbus zur Landung ansetzt, bekomme ich Schweißausbrüche und zittrige
Knie. So ging es mir auch bei unserem Rückflug aus Tunesien: Gerade, als ich begann, die Augen zuzukneifen und „mitzubremsen“, gab mir mein Sitznachbar die Hand und drückte sie ganz fest. Das Skurrile daran: Der nette Herr neben mir war nicht irgendwer, sondern kein Geringerer als der Managing Director der Tunisair. Und dieses einmalige Erlebnis wird mir wohl ewig in Erinnerung bleiben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start in den Herbst. Und sollten Sie für ein paar Tage Sonne tanken wollen, dann kann ich Ihnen einen Kurzurlaub in Tunesien nur wärmstens empfehlen!
Ihre Ulli Wright
6
6_edi.indd 6
23.09.16 13:04
GLÜCKSPILZE!
FOREST GREEN TOPAS, ROTER BERNSTEIN, BRILLANT
ke Emmersdorfer.indd 7
SCHMUCKWERKSTATT EMMERSTORFER 4600 Wels - Stadtplatz 46 – T +43/7242/351593 – www.lust-auf-schmuck.at
hand arbeit aus wels
22.09.16 18:43
Editorial
Mein offener Brief an den Feind
Impressum OBERĂ–STERREICHERIN Das Gesellschaftsmagazin fĂźr OberĂśsterreich Die Informationen zur Offenlegung gemäĂ&#x; § 25 MedienG kĂśnnen unter der URL http://www.dieoberoesterreicherin.at/info/offenlegung/ abgerufen werden. Herausgeber: Josef Rumer Co-Herausgeberin: Uschi Fellner-PĂśttler Medieninhaber und Hersteller: Neu-Media GmbH Bahnhofplatz 2, 4600 Wels E-Mail: office@neu-media.at, Tel.: 07242 / 9396 8100, Fax: 07242 / 9396 8110 GeschäftsfĂźhrung: Josef Rumer, Mag. Andreas Eisendle
siegt, so vielen Kindern, die ich kenne, haben Sie die Mutter genommen. Sie haben Familien zerstĂśrt. Was fĂźr feige, gemeine Siege das sind. So unbeschreiblich tief meine Verachtung fĂźr Sie ist, so sehr versichere ich Ihnen: Wir vernichten Sie. Indem wir auf uns aufpassen. Wann immer Sie sich anschleichen, wir werden Sie erkennen. Immer mehr Menschen sorgen vor und geben Ihnen damit keine Chance. Sie sind ein ZerstĂśrer und hassen das Leben. Doch das Leben gewinnt. Immer. Mit tiefer Verachtung verbleibe ich: Eine Frau, Mutter, Tochter und Freundin, die nicht mĂźde wird, sich gegen Sie aufzulehnen. Liebe Leserinnen! Diese Ausgabe ist dem groĂ&#x;en Frauenthema Brustkrebs ge-
widmet. Gehen Sie zur Mammografie! Und beteiligen Sie sich, auch im kleinen Kreis, an der landesweiten neuen Pink Ribbon Breakfast-Aktion, mit der Betroffenen direkt geholfen werden kann. Alle Infos dazu finden Sie auf pinkribbon.at.
Assistentin der Geschäftsfßhrung: Astrid Gruber E-Mail: astrid.gruber@neu-media.at Bßroorganisation: Kerstin Starzengruber E-Mail: office@neu-media.at Lehrling: Melanie Heizinger Redaktionsleitung: Mag. Ulli Wright E-Mail: redaktion@neu-media.at, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, Tel.: 07242 / 9396 8102 Redaktion: Nicole Madlmayr, Denise Derflinger, Sieglinde Preidl, Sabine Simmetsberger, Dr. Maria Russ, Rebecca Mayr, Mag. Petra Kinzl, Wolfram Heidenberger, MBA, Anzeigenleitung: Josef Rumer, E-Mail: anzeigen@neu-media.at Anzeigen: Ing. Mag. Richard Haidinger, Wolfram Heidenberger, Mag. Dietlinde Wegerer, Lisa Becker, Andrea Hametner, Slavica Haminger, E-Mail: anzeigen@neu-media.at
Grafik: Karin Rosenberger, Celine Daliot, E-Mail: grafik@neu-media.at Fotos: Heli Mayr, Celine Daliot, Shutterstock, Cityfoto, Andreas Maringer, Mathias Lauringer, Ing. Mag. Richard Haidinger, Andreas RĂśbl, Wolfram Heidenberger, MBA
Passen Sie auf sich auf! Herzlichst, Ihre
USCHI FELLNER, HERAUSGEBERIN uschi.fellner@bundeslaenderinnen.at
Verlags- und Herstellungsort: Bahnhofplatz 2, 4600 Wels Druck: NP Druck, 3100 St. PĂślten Vertrieb: Morawa Pressevertrieb Ges.m.b.H., 1011 Wien
www.neu-media.at
ECI/bvdm Gray Co
W
erter Feind im KÜrper von Millionen Frauen. Das ist ein offener Brief an Sie. Ich will nicht mit Ihnen per Du sein, weil ich Sie verabscheue. Sie sind die niederträchtigste Erfindung, die ich kenne. Sie schleichen sich in Menschen, in KÜrper und Organe, Sie schlagen aus dem Hinterhalt und mit Zynismus zu. Ja, zynisch sind Sie gerne. Wenn man Sie endlich und nach harten Kämpfen ßberwunden glaubt, sind Sie Monate, oft Jahre, still. Um dann wieder zuzuschlagen. Oft habe ich das Gefßhl, sie suchen sich besonders gern die tollsten Menschen aus, die Sie bekommen kÜnnen. So viele in meinem Umfeld haben Sie be-
8
8_edi uschi.indd 8
23.09.16 12:19
Frucht und Sinne.indd 9
22.09.16 18:44
INHALT
Oktober 2016 COVERSTORY 14
DAJANA DZINIC Die Miss Universe Austria ganz persönlich Foto: Heli Mayr, Outfit: Modehaus K.Wild
MENSCHEN 18
PINK RIBBON
14 Dajana Dzinic
Foto: Hela Mayr
Sieben Krebspatientinnen machen Mut und zeigen sich von ihrer schönsten Seite
MODE 30
WÜSTENWINTER Drei Missen zeigen am Strand von Tunis, was im Winter hip ist
46
MÄNTELPARADE Unsere neuen Lieblinge für den Winter
SCHÖNHEIT 72
ANTI-AGING Cremige Glattmacher im Härtetest
30 Wüstenwinter
Foto: Hela Mayr
78
GRÜNE PFLEGE Expertentipps zur Naturkosmetik
WOHNEN 92
SCHÖNER BADEN Von der Nasszelle zum Home-Spa: Wir haben die neuesten Badezimmer-Trends
98
GREEN LIVING Möbel und Accessoires zum Wohlfühlen
LEBEN 118
NAMASTE
92 Schöner baden 10_Inhalt.indd 8
Foto: Holter
Yoga für Geist und Magen mit Übungen & Rezepten
122 WORK-LOVE BALANCE So machen Sie Schluss mit Frust im Bett
23.09.16 12:38
Lareida
Paoloni
KOLLEKTIONEN Herbst/Winter 2016 Anne Claire
Seven for all mankind
360 Cashmere
Stone Island
30 JAHRE
GERARD WOMEN . GERARD MEN Inserat_Oberรถ_Oktober_1.1.indd 1 Gerard.indd 1
AM PULS DER ZEIT
.
360 CASHMERE ADRIANO GOLDSCHMIED ANNE CLAIRE ANNI CARLSSON CIRCOLO 1901 CITIZEN OF HUMANITY CLOSED COLMAR DANIELE FIESOLI DIANE V. Fร RSTENBERG DIESEL ETRO FALIERO SARTI GMS - 75 HANDSTICH HANKY PANKY HARRIS WHARF LONDON HEMISPHERE HERNO HER SHIRT JACOB COHEN JUVIA LAREIDA LE SARTE PETTEGOLE MAJESTIC MONCLER NEW BALANCE OAKWOOD PAIGE JEANS PAOLONI ROBERTO COLLINA SEVEN FOR ALL MANKIND STONE ISLAND TAGLIATORE
A-4600 Wels . Stadtplatz 48 . T 07242 64888 . www.gerard.at A-4600 Wels . Pfarrgasse 26 . T 07242 63224 . office@gerard.at 13.09.16 18:45 08:22 22.09.16
INHALT
Oktober 2016 MÄNNER 144 DER OBERÖSTERREICHER Karate-Bundestrainer Ewald Roth
WIRTSCHAFT 150 NIE MEHR ALLTAG Emotionstrainer Manfred Rauchensteiner über mehr Gelassenheit im Job
162 Wir lieben Kürbis
Foto: Melanie Savic
154 TENNIS IN FRAUENHAND? Ein Sextett bei „MatchMaker“ organisiert die „Generali Ladies Linz“
GENUSS 162 WIR LIEBEN KÜRBIS Einfache Kürbis-Rezepte zum Nachkochen
165 RICHTIG ESSEN IM HERBST Wertvolle Tipps von TCM-Ernährungsexpertin Tanja Lamplmair
FREIZEIT 186 TUNESIEN, MON AMOUR
186 Tunesien
Foto: Shutterstock
Reisetipps für einen herbstlichen Urlaub am Meer
KULTUR 208 MICHAEL MITTERMEIER Der Kabarettist im Talk über sein neues Programm „WILD“
214 KUNST ÖFFNET TÜREN Künstler Franz Weiß lädt zum „Tag des offenen Ateliers“
STANDARDS 6/8 EDITORIAL 219 BUCHTIPPS
208 Michael Mittermeier 12_inhalt.indd 8
Foto: Idil Sukan
222 KINO-HIGHLIGHTS Die nächste Ausgabe der OBERÖSTERREICHERIN erscheint am 28. Oktober 2016. www.dieoberoesterreicherin.at
23.09.16 12:41
ESCADA
ESCADA S P O R T
HERBS T 2016
g e ö f f n e t : M o – F r : 9. 3 0 – 1 8 U h r, S a : 9. 3 0 – 1 3 U h r B i s m a r c k s t r a ß e 3 , Te l . 0 7 3 2 / 7 7 0 8 3 8
M O D E H A U S
K.Wild.indd 13
22.09.16 18:46
Coverstory
„ICH MÖCHTE DAS BILD EINER UNABHÄNGIGEN, SELBSTBEWUSSTEN UND INTELLIGENTEN MISS VERMITTELN“! 14
Coverstory.indd 14
22.09.16 18:48
Coverstory
Traumberuf Anwältin Dajana Dzinic ist nicht nur amtierende Miss Oberösterreich, sie konnte sich auch den Titel Miss Universe Austria sichern. In dieser Funktion wird die 21-jährige Welserin Österreich im Jänner 2017 bei der Wahl zur Miss Universe auf den Philippinen vertreten. Text: Ulli Wright Fotos: Heli Mayr Fotoassistenz: Julia Traxler Haare & Make-up: Claudia Kriechbaumer, Cambio Beautyacademy
I
m exklusiven „The Résidence Hotel Tunis“ in Tunesien ging unser Covershooting mit Dajana Dzinic über die Bühne. Mit ihren langen dunklen Haaren und der Top-Figur zieht die Jus-Studentin, wo immer sie hinkommt, alle Blicke auf sich und genießt es, im Mittelpunkt zu stehen. Die 21-jährige Welserin ist nicht nur schön und intelligent, sondern auch unglaublich sympathisch und humorvoll. Ob es aktuell einen Mann in ihrem Leben gibt, verrät die dunkelhaarige Schönheit mit bosnischen Wurzeln nicht. Dafür spricht sie mit uns über ihren Traumberuf Anwältin und gesteht, dass sie eine Schwäche für Sachertorte hat. OBERÖSTERREICHERIN: Dajana, was hat dich dazu bewogen, bei der Miss OÖ-Wahl 2016 anzutreten? Meine beste Freundin hat mich angemeldet. Bereits nach der ersten Modenschau im Palais Kaufmännischer Verein in Linz war mir klar, dass ich mich auf der Bühne sehr wohl fühle und mir das Modeln großen Spaß macht. Dann kam noch mein Ehrgeiz dazu – ich wollte natürlich gewinnen. Wie war das Feeling, als du gehört hast, dass du gewonnen hast? Zunächst konnte ich es überhaupt
nicht glauben. Ich war total erleichtert und überglücklich! Was hat sich seit der Misswahl in deinem Leben verändert? Ich habe jede Menge neue Leute kennengelernt, bin viel gereist und habe neue Freundschaften geschlossen. Alles dreht sich plötzlich um einen und man steht bei den Fans und Medien immer im Mittelpunkt. Daran musste ich mich erst einmal gewöhnen. Du studierst Jus, welche beruflichen Ziele hast du dir gesteckt? Nach meinem Studium möchte ich gerne noch einige Praktika
m karitativen Dajana bei eine Kinderdorf S SO s da Einsatz für
absolvieren, um herauszufinden, in welche Richtung es gehen soll. Anwältin zu werden ist allerdings meine erste Wahl. Woher stammen deine Eltern? Meine Eltern stammen aus Bosnien. Ich bin allerdings in Österreich geboren. Hast du Geschwister? Ja, ich habe einen älteren Bruder mit 28 Jahren. Welches Shooting hat dir bisher am meisten Spaß gemacht? Auf jeden Fall das Covershooting für die OBERÖSTERREICHERIN in Tunesien. Als Miss Universe Austria wirst du im Jänner 2017 am internationalen Contest auf den Philippinen teilnehmen. Mit welchen Erwartungen gehst du in diesen Contest? Am 9. Jänner 2017 fliege ich nach Manila, und dort werde ich bis zum Finale am 30. Jänner 2017 auch bleiben. Ich freue mich auf viele neue Erfahrungen und natürlich auf die Mädels aus 100 verschiedenen Ländern. Ich war noch nie auf den Philippinen – es wir sicher spannend, aufregend und vor allem heiß. Wirst du deine Lieben vermissen? Mittlerweile habe ich mich an das Reisen gewöhnt. Ich werde aber auf
15
Coverstory.indd 15
22.09.16 18:48
Kurz & Bündig: Glücklich machen mich ... Familie und Freunde. Niemals vergessen werde ich ... den Moment, als ich zur Miss Oberösterreich gewählt wurde.
Beim Shooting mit Ines Thomsen zeigt Dajana ihre erotische Seite.
Schwach werde ich bei ... Sachertorte! Mein Lebensmotto ... „Your time is limited. So don’t waste it with living someone else‘s life!“
jeden Fall Fotos von meinen Lieben mitnehmen und täglich über WhatsApp und Co. mit ihnen kommunizieren. Als Miss Universe Austria stehst du im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Was möchtest du vermitteln? Ich möchte das Bild einer unabhängigen, selbstbewussten und intelligenten Miss vermitteln, die sich vor allem karitativ engagiert und ein Sprachrohr für verschiedenste soziale Organisationen ist. Wie hältst du dich fit. Was tust du für deine Top-Figur? Ich achte auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung und kombiniere das Ganze mit viel Sport. Ich bin ein Fan der Paleo-Ernährung. Am liebsten gehe ich laufen und schwimmen und trainiere mit TRX. Wie schwierig ist es, als Model international Fuß zu fassen?
Als Miss Universe Austria wird Dajana Österreich Anfang Jänner 2017 bei der Miss Universe-Wahl auf den Philippinen vertreten.
Ich denke, dass es für Österreicherinnen relativ schwierig ist. Aber Annika Grill, die Miss Austria 2015, zeigt uns gerade, dass man es mit Willenskraft und Ehrgeiz schaffen kann. Was steht in deiner Freizeit an? Ich treffe mich gerne mit Freunden, mache Sport und male. Außerdem chille ich auch mal ganz gerne.
Dajana als Testimonial für Kompressionsstrümpfe
16
Coverstory.indd 16
22.09.16 18:48
Spielchen spielen
BY CASINOS AUSTRIA
Bei Poker, Black Jack und Roulette mit dem Glück flirten und jeden Mittwoch am Damentag zusätzliche Gewinnchancen nutzen! Gilt natürlich auch für Herren. Alle Infos auf events.casinos.at Serviceline: +43 (0)1 534 40 50
casinos.at
facebook.com/casinosat
Verbraucherinfos auf spiele-mit-verantwortung.at und in allen Casinos
Casino.indd 1 CA_DT_Anz_2016_210x280_Bundesländerinnen.indd 4
Teilnahmebedingungen unter casinos.at
22.09.16 03.05.16 18:49 12:47
Menschen
Zeichen! PINK RIBBON:
WIR SETZEN EIN
Am 11. Oktober findet im Brucknerhaus die große Gala der Krebshilfe Oberösterreich statt. Dabei werden auch Fotos von sieben Krebspatientinnen gezeigt, die Bewusstsein schaffen und anderen Betroffenen Mut machen sollen. Text: Nicole Madlmayr Fotos: Sabine Starmayr
D
ie Leondinger Fotografin Sabine Starmayr wollte Krebspatientinnen etwas Gutes tun – und hat über die Krebshilfe Oberösterreich ein Fotoshooting angeboten. Daraus geworden ist ein ganz besonderes Projekt, mit dem alle Beteiligten anderen Betroffenen Mut machen wollen. „Ich möchte mit meinen Fotos zeigen, dass die Diagnose Krebs nicht gleichzeitig ein Todesurteil ist“, sagt etwa die Steyrerin Renate Melem. Offiziell präsentiert werden die wunderschönen Fotos der insgesamt sieben Frauen beim großen Gala-Abend der Krebshilfe Oberösterreich, die am 11. Oktober in der Linzer Bruckner-Universität stattfindet. Dabei wird auch ein Jubiläum gefeiert: „Seit mittlerweile 50 Jahren kämpfen wir in unserem Bundesland gegen die Krankheit Krebs“, erklärt Peter Flink, Leiter der Krebshilfe Oberösterreich. „Unter anderem betreiben wir 14 Beratungsstellen für Patienten
und Angehörige und wir organisieren Informationsveranstaltungen. Finanziert wird das Ganze ausschließlich mit Spenden aus der Bevölkerung.“ Gleichzeitig wird heuer auch zehn Jahre Pink Ribbon in Oberösterreich gefeiert. Der Gala-Abend wird sowohl einen Rückblick über die Entwicklung der Krebshilfe geben als auch die wichtigsten Infos zum Thema Brustkrebs-Vorsorge und Früherkennung liefern. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gibt es ein Rahmenprogramm, das die Künstler der Bruckner-Uni gestalten. Der Gala-Abend der Krebshilfe Oberösterreich anlässlich des internationalen Brustkrebsmonats Oktober findet am 11. Oktober ab 19 Uhr in der Bruckner-Universität Linz statt. Karten zum Preis von 25 Euro sind bei den Ö-Ticket-Verkaufsstellen, allen Raiffeisenbanken und Sparkassenfilialen sowie bei der Krebshilfe erhältlich. Der Erlös kommt der Krebshilfe Oberösterreich zugute.
18
Pink Ribbon OÖ.indd 18
23.09.16 11:41
Menschen
Andrea Vagon (34) Im Juni 2014 wird bei Andrea Vagon aus Pram Brustkrebs diagnostiziert. Zufällig hat sie zuvor den Knoten in ihrer Brust entdeckt. Es folgen Operation, Chemotherapie und Bestrahlungen. Heute geht es der 34-jährigen Mutter eines Sohnes wieder so gut, dass sie auch wieder Teilzeit arbeiten gehen kann. Andrea Vagon war übrigens die erste Brustkrebs-Patientin, die von Sabine Starmayr fotografiert wurde. „Es war eine unglaublich tolle Erfahrung“, erzählt sie. „Ich wurde ganz professionell von einer Visagistin geschminkt und habe für einen Nachmittag den Krebs völlig vergessen. Es ist eine super Erinnerung für mich – auch wenn sich das vielleicht ein wenig komisch anhört!“ 19
Pink Ribbon OÖ.indd 19
23.09.16 11:41
Menschen
„Das sind so starke Frauen“
© Sabine Starmayr
Sabine Starmayr erzählt, wie ihr Projekt entstanden ist.
I
hr Stiefvater war an Krebs gestorben, woraufhin Sabine Starmayr (www.starmayr.com) die Krebshilfe Oberösterreich unterstützen und durch ihre Bilder Patientinnen wieder neuen Mut geben wollte. Am Ende sind es sieben Frauen geworden sind, die von ihr fotografiert wurden. „Ich wollte ihnen etwas Gutes tun“, erzählt Starmayr, „Ich wollte ihre Geschichten erzählen und ihnen noch mehr Kraft geben. Das sind allesamt so starke und tolle Frauen. Und mit Hilfe dieser wunderschönen Fotos können wir zeigen, dass die Diagnose Krebs nicht gleichzeitig ein Todesurteil ist.“ Für sie war auch wichtig, zu zeigen, dass Schönheit nicht von einem 90-60-90-Ideal getragen wird. „Nicht unsere Narben machen uns aus, sondern unser Herz“, betont die Fotografin. „Das versuche ich auch mit meiner Kamera einzufangen.“
Dragica Krizanac (43) Für Dragica Krizanac ist – seit ihrer Brustkrebserkrankung vor vier Jahren jeder Tag ein Geschenk. „Am Anfang war es eine schwere Zeit für mich“, sagt die zweifache Mutter. „Ich war fertig und deprimiert. Kraft haben mir da vor allem meine Kinder und mein Glaube an Gott gegeben.“ Mit ihren Fotos von Sabine Starmayr möchte sie anderen Patientinnen zeigen, dass es auch nach einer Krebserkrankung weitergeht. „Ich lebe heute viel bewusster“, erzählt Krizanac. „Vieles geht nicht mehr im selben Tempo wie vorher, aber das Leben ist so schön. Und das ist das Wichtigste.“ 20
Pink Ribbon OÖ.indd 20
23.09.16 11:41
Menschen
Barbara Neissl (49) 2007 erfährt die Linzerin Barbara Neissl, dass sie Brustkrebs hat. Vier Jahre später hat der Tumor in die Leber gestreut, 2014 auch in die Knochen. Seitdem muss die 49-Jährige alle drei Wochen ins Krankenhaus zur so genannten Infusion-Erhaltungstherapie. Es ist eine schwere Zeit für sie, denn sie muss auch Jobverlust und Scheidung verkraften. Besondere Unterstützung erfährt Neissl von der Krebshilfe Oberösterreich. „Ich wurde dort so gut aufgefangen und unterstützt“, erzählt sie. „So eine Hilfe ist unbezahlbar.“ Das Fotoshooting bei Sabine Starmayr hat sie ebenfalls sehr aufgebaut. „Es hat mir gezeigt, dass ich wieder im Leben und in der Gesellschaft stehe“, sagt Neissl. „Das Posieren – eingehüllt in rosa Stoff – hat mir Riesenspaß gemacht, wobei ich nicht gedacht hätte, dass es gleichzeitig so anstrengend ist.“
T EIN „JEDER TAG IS GESCHENK.“ nac Dragica Kriza
Sonja Kitzmüller (45) „Mir geht es total gut“, sagt Sonja Kitzmüller strahlend. „Es ist toll, jeden Tag zu leben. Ich gehe jetzt wieder 20 Stunden die Woche arbeiten und mache zudem eine Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin.“ Die Linzerin hat ihre Darmkrebserkrankung vor fünf Jahren als Chance genützt – um sich weiterzubilden und Dinge zu machen, die sie sonst nie hätte machen können (etwa sechs Wochen Urlaub in Griechenland). Dass sie seit ihrer Erkrankung einen Seitenausgang hat, damit geht die 45-Jährige ganz offen um. „Ich möchte dieses Tabuthema brechen“, betont sie, „und zeigen, dass ich mit meinem Stoma auch in die Sauna gehe oder Sport treibe. Ich lasse mich davon nicht einschränken.“ Das Fotoshooting mit Sabine Starmayr hat Kitzmüller sehr genossen. „Sich einmal wie eine Prinzessin zu fühlen, war ein großartiges Erlebnis“, sagt sie. „Und wenn wir mit den Fotos nur eine einzige Frau erreichen, die dadurch Hoffnung schöpft, hat es sich schon ausgezahlt!“ 21
Pink Ribbon OÖ.indd 21
23.09.16 11:41
Menschen
Martina Schwaiger (46) Brustkrebs! Eine Diagnose, mit der Martina Schwaiger aus Garsten im vorigen Herbst konfrontiert wird, obwohl sie sich vollkommen gesund fühlt. Ein Jahr später hat sie Operation, Chemo und Bestrahlungen gut überstanden. „Ich fühle mich fit und habe wieder viel Energie“, sagt sie lachend. Das Angebot der Krebshilfe Oberösterreich, Fotos von einer renommierten Fotografin machen zu lassen, nimmt sie sofort an – und lässt diese auch ganz bewusst mit raspelkurzen Haaren machen. „Ich hatte keine Angst davor, meine Haare zu verlieren“, erinnert sie sich. „Vielmehr war ich neugierig, wie ich dann aussehen würde. Ich habe mir sogar Sterne von meiner Friseurin einrasieren lassen. So eine Chance bekommt man schließlich nur einmal im Leben.“ Ihrer Erkrankung ist die zweifache Mutter immer positiv gegenübergestanden – auch wenn die Zeit der Chemo nicht schön war, wie sie betont. Kraft hat ihr insbesondere ein Plakat der Kinderkrebshilfe gegeben: „Als ich diese Kinder gesehen habe, habe ich gewusst, dass ich es auch schaffen kann.“
„ICH WAR IE NEUGIERIG, W ARE ICH OHNE HA AUSSEHEN WERDE.“ ger
ai Martina Schw
22
Pink Ribbon OÖ.indd 22
23.09.16 11:42
Menschen
BRUSTKREBS-VORSORGE:
DIE WICHTIGSTEN FRAGEN UND ANTWORTEN Warum ist es wichtig, seine Brust selbst regelmäßig abzutasten? Dadurch lernt eine Frau ihre Brust kennen und kann mögliche Veränderungen besser feststellen. Der ideale Zeitpunkt zum Abtasten ist kurz vor bzw. nach der Monatsblutung. So funktioniert‘s im Sitzen oder Stehen: Oberkörper locker auf die Seite neigen, die man untersuchen will. Die Hand der gleichen Seite leicht anhebend unter die Brust legen. Mit aneinanderliegenden Fingern die Brust tastend abfühlen. Dann die ganze Brust mit gegeneinanderspielenden Händen nochmals abtasten. Brustwarze mit den Fingern umgreifen, abfühlen, wobei man zugleich in die Tiefe drückt. Warum ist eine Mammografie notwendig? Was passiert dabei? Weil die Mammografie im Moment noch immer die geeignetste Methode zur Früherkennung von Brustkrebs
ist. Es ist eine Röntgenuntersuchung der Brust, bei der auch kleine Tumore – die sich noch nicht ertasten lassen – festgestellt werden können. Das verbessert die Heilungs- und Überlebenschancen. Bei der Mammografie wird die Brust vorsichtig zusammengedrückt. Dieser Druck ist für den Erhalt gut beurteilbarer Röntgenbilder sehr wichtig. Wann sollte die Mammografie durchgeführt werden? Jederzeit! Die Erkennbarkeit ist während des gesamten Monatszyklus gleich. Wie funktioniert das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm? Dieses Programm richtet sich an beschwerdefreie Frauen ab 40 und ohne erhöhtes familiäres Risiko. Die Teilnahme daran ist freiwillig und für alle
in Österreich sozialversicherten Frauen ab dem 40. Geburtstag kostenfrei. Man braucht keine ärztliche Überweisung mehr, sondern kann alle zwei Jahre mit der e-Card zu einem Radiologen gehen, der an dem Programm teilnimmt. Frauen zwischen 45 und 69 Jahren erhalten ein offizielles Schreiben als Erinnerung zur Mammografie, Frauen zwischen 40 und 44 Jahren oder die älter als 70 Jahre sind, können sich selbst anmelden – unter der Serviceline 0800/500181 oder online unter www.frueh-erkennen.at. Wie wird der Befund nach einer Mammografie beurteilt? Unabhängig von zwei Radiologen nach dem so genannten Vier-Augen-Prinzip. Wenn einer der beiden Fachärzte es für nötig hält, muss der Befund weiter abgeklärt werden.
KREBSVORSORGE FÜR FRAUEN
„VORSORGE“MAMMOGRAFIE Alle Infos (auch zum Gratis-Download) unter: www.krebshilfe.net oder Gratis-Broschüre bestellen: service@krebshilfe.net
AUS LIEBE ZUM LEBEN.
KREBSVORSORGE UND FRÜHERKEN NUNG FÜR FRAU & NEUE RICHTLINIEN EN FÜR DIE MAMMOGR AFIE
Röntgenordination Digitale Detektor-Radiographie Digitale Detektor-Mammographie
MARTINA LÖWE & DORIS KIEFHABER, ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE-GF Mit unermüdlichem Einsatz, langjähriger Erfahrung und sehr viel Feingefühl sind die beiden Powerladies stets dafür engagiert, nicht nur Unterstützung für Krebspatientinnen und deren Angehörige zu ermöglichen, sondern auch Vorsorgeaktionen wie die Pink Ribbon-Aktion durchzuführen. www.pinkribbon.at
Osteoporosemessung Ultraschall CT und MRT Institut MR-Magnetresonanztomographie CT-Computertomographie Öffnungszeiten Mo – Do 7– 17 h, Fr 7– 15 h und nach Vereinbarung Alle Kassen und Privat
Dametzstraße 27, 4020 Linz – Tel.: 0732 / 78 55 78 – Fax: 0732 / 78 55 78 - 25 office@institut-rachinger.at | www.institut-rachinger.at | Iso 9001 zertifiziert
Pink Ribbon OÖ.indd 23
23.09.16 11:42
Menschen
„ICH BIN DASS GLÜCKLICH, NN.“ ICH LEBEN KA Ingrid Streissl
Ingrid Streissl (58) „Als ich von dem Fotoshooting gehört habe, war für mich vom ersten Moment an klar, dass ich das unbedingt machen möchte“, erinnert sich Ingrid Streissl aus Steyr. „Ich wusste nicht, wie so etwas abläuft und war sehr aufgeregt. Es war etwas ganz Besonderes, im Mittelpunkt zu stehen und drei Stunden nur für mich selbst Zeit zu haben. Es ist ein absolutes Geschenk gewesen.“ Bei der 58-Jährigen wurde im Juli 2014 Brustkrebs diagnostiziert. Seitdem hat sich viel für sie verändert. Mit den Begleiterscheinungen der Erkrankung sei es ein ständiges Auf und Ab, sagt sie. Außerdem sei sie hellhöriger geworden, was ihren Körper betrifft, und macht nichts mehr, was ihm nicht gut tut. „Ich bin glücklich, dass ich leben kann!“
Renate Melem (59) „Vor meiner eigenen Diagnose wusste ich gar nicht, dass es so etwas überhaupt gibt“, sagt die Steyrerin Renate Melem lächelnd. Bei der 59-Jährigen wird im Frühling 2014 ein Zungengrund-Karzinom festgestellt. Und weil sie ein sehr positiver Mensch ist und Sterben keine Option für sie ist, nimmt sie die Diagnose gelassen. Besonders wichtig in dieser Zeit sind für sie ihr Mann, der sie jeden Tag im Krankenhaus besucht, und die Ärzte im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz, auf die sich zu jeder Zeit verlassen kann. Als sie von der Fotoaktion erfährt, ist sie sofort begeistert. „Ich wollte das unbedingt“, erzählt Melem. „Zum einen, weil ich es mir verdient hatte, dass mir etwas Gutes getan wird. Und zum anderen, weil ich mit meiner Geschichte anderen Mut machen möchte. Die Diagnose Krebs ist kein Todesurteil und man kann selbst sehr viel zu einem positiven Verlauf beitragen!“ 24
Pink Ribbon OÖ.indd 24
23.09.16 11:42
Prim. Univ.-Prof. Dr. Klaus Reisenberger, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Sprecher des Brustgesundheitszentrums Wels Jede Patientin wird vom Erstgespräch in der Ambulanz bis zur Therapie und Nachsorge individuell begleitet.
Zertifiziertes Brustgesundheitszentrum
„Unsere Patientinnen werden von einem interdisziplinären Team von Brustspezialisten rasch und persönlich betreut.“
Früherkennung erhöht Heilungschancen
Etwa jede zehnte Österreicherin ist im Laufe ihres Lebens von Brustkrebs betroffen. Die gute Nachricht: 75 Prozent können auf Dauer geheilt werden. Das zertifizierte Brustgesundheitszentrum Wels ist Anlaufstelle für Behandlung und Vorsorge.
© Klinikum Wels-Grieskirchen
J
e früher die Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Da es keine spezifischen Symptome für die Frühstadien des Brustkrebses gibt, ist die Vorsorgeuntersuchung mittels Mammografie und Ultraschall besonders wichtig. Klaus Reisenberger, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Wels-Grieskirchen, ist Sprecher des Brustgesundheitszentrums: „Unsere Patientinnen werden von einem interdisziplinären Team von Brustspezialisten rasch und persönlich betreut. Diese führen Untersuchungen zur Abklärung jeglicher Brusterkrankungen durch und legen gemeinsam die weiteren Therapieschritte fest.“ Patientinnen sowie zuweisende Ärzte können sich auf das hohe medizinische Qualitätsniveau verlassen. „Regelmäßige interne und externe Qualitätskontrollen stellen sicher, dass unsere Leistungen den hohen internationalen
Standards entsprechen. So ist die beste medizinische Versorgung gesichert, zügige Abläufe und die Patientin als Mensch stehen im Fokus.“ Gemeinsam gegen Brustkrebs. Das Brustgesundheitszentrum Wels vereint alle relevanten Abteilungen zur Diagnose, Therapie und Erforschung von Brustkrebserkrankungen. Jede Patientin wird im interdisziplinären Tumorboard besprochen, im Anschluss erstellt ein Expertenteam unter Einbeziehung aller Disziplinen einen maßgeschneiderten Therapieplan. Spezialisten aus den Fachbereichen Gynäkologie, Chirurgie, Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Onkologie, Pathologie und Plastische Chirurgie arbeiten mit den Teams aus Pflege, Psychologie und Sozialarbeit eng zusammen, um gemeinsam die bestmögliche Diagnose, Therapie und Nachsorge für die Patientinnen sicher-
zustellen. Vor allem auch das Angebot einer psychologischen Unterstützung bei der Bewältigung der Diagnose wird während der Zeit der Behandlung von den Patientinnen gerne angenommen. Von zentraler Bedeutung für die bestmögliche Betreuung der Patientinnen ist die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten, mit denen das Klinikum Wels-Grieskirchen eng kooperiert und in regelmäßigem Dialog steht. KONTAKT
Klinikum Wels-Grieskirchen Brustgesundheitszentrum Wels Grieskirchner Straße 42, 4600 Wels Tel.: 07242/415-3900 E-Mail: brustgesundheitszentrum@ klinikum-wegr.at
25
Brustgesundheit.indd 25
22.09.16 18:50
PINK RIBBON GUIDE 2016
SHOPPING Think Pink VON USCHI FELLNER UND DEN BUNDESLÄNDERINNEN
KENWOOD PINK RIBBON STABMIXER HB859-kMix, 700 Watt, mit Triblade3-Klingen-System, 5 Geschwindigkeiten, UVP € 92,99. PINK RIBBON HANDMIXER HM809-kMix, 400 Watt, 5 Geschwindigkeiten + Impulsstufe und Interlock-System, Kabelaufwicklung, UVP € 92,99.
Think Pink! Wir präsentieren Ihnen die offiziellen Pink Ribbon-Produkte 2016. Bei jedem Produkt geht ein Teil des Erlöses direkt an die Österreichische Krebshilfe und wird ohne Abzug für Brustkrebspatientinnen verwendet. ESTÉE LAUDER COMPANIES EVELYN LAUDER DREAM PINK Funkelt mit einer in zartem und intensivem Pink gehaltenen Glasur, einem pinken und einem blauen Stein. Erhältlich bei Parfümerie Marionnaud und Parfümerie Müller, € 15,99*. ESTÉE LAUDER PINK PERFECT COLOR COLLECTION Exklusive Pink Ribbon-Make-upPalette in wunderschönen Farben. Umhüllt von einem pinkfarbenen Zip-Case, mit integriertem Spiegel. Erhältlich bei Parfümerie Marionnaud, € 49,99*. ESTÉE LAUDER SUMPTUOUS BOLD VOLUME MASCARA Die innovative Mascara schenkt auch kurzen, spärlichen Wimpern luftiges Volumen, Fülle und seidigen Glanz. Erhältlich bei Parfümerie Müller, € 19,95*.
PINK RIBBON FILTERKAFFEEMASCHINE CM029-kMix Filterkaffeemaschine mit 1.200 Watt: einfache Bedienung und neueste Technologie, perfekte Brühtemperatur und Warmhalteplatte, UVP € 99,99.
CLINIQUE DRAMATICALLY DIFFERENT MOISTURIZING LOTION Die legendäre Feuchtigkeitspflege von Clinique, auch für empfindliche trockene Haut. Allergiegetestet, 100(% parfümfrei. In der Pink Ribbon Edition 50 ml. Erhältlich bei Parfümerie Müller, € 19,95*.
PALMERS
CLINIQUE HIGH IMPACT MASCARA Clinique‘s Bestseller-Mascara umhüllt jede einzelne Wimper mit Farbe und Pflege und verlängert um 36(%. Allergiegetestet, 100(% parfumfrei. Erhältlich bei Parfümerie Marionnaud, € 14,99*.
„SOFT SKIN“KOLLEKTION Im Oktober und November widmet Palmers die neue „Soft Skin“-Kollektion der Pink RibbonAktion. Ein Teil des Verkaufserlöses kommt der Krebshilfe zugute.
*unverbindl. Preisempfehlung, limitierte Auflage
CADENZZA
Halskette € 99
Armreif € 79
Ring € 59
„ELEMENTARY CUBE“ Cadenzza widmet die neueste „Elementary Cube“-Kollektion der Pink Ribbon-Aktion. Alle Schmuckstücke sind in femininem Rosé vergoldet und mit Kristallen von Swarovski© besetzt.
AUGARTEN WIEN PINK RIBBON LIMITED EDITION „EVE & EVE“: SAMMELTASSE & FIGUR Die Porzellanmanufaktur Augarten bringt ab 01.10.2016 eine Sammeltasse in limitierter Auflage auf den Markt. Preis: € 98. Erhältlich in allen Augarten-Filialen. Die Figur ist auf 10 Stk. limitiert, Preis je € 3.500.
LEO HILLINGER PINK RIBBON „SECCO“ Leo Hillinger widmet ein Eigenlabel seines Schaumweines „SECCO“ der Pink RibbonAktion. Ein Teil des Verkaufserlöses jeder Flasche geht an die Österreichische Krebshilfe. Erhältlich u.(a. im Fachhandel, in der Top-Gastronomie und unter www.leo-hillinger.com.
Parlament, Franz Zolles, beigestellt
Dank der tollen Unterstützung durch viele wunderbare Menschen hat „Pink Ribbon“ auch in Österreich sehr viel bewegt. Mehr Frauen gehen zur Mammografie. Es wird nicht nur offener mit Brustkrebs umgegangen, sondern auch mit anderen Krebserkrankungen. Frauen müssen sich nicht mehr verstecken, wenn sie mit der Erkrankung konfrontiert sind. Und durch den Verkauf von Pink Ribbon-Produkten und mit Charity-Events kann die Krebshilfe Brustkrebspatientinnen gezielt unterstützen. DANKE an alle PINK RIBBON-PARTNER 2016!
26
PinkRibbonShoppingGuide.indd 26
22.09.16 18:51
NISSAN
Uschi Pöttler-Fellner, Herausgeberin der BundesländerinnenMagazingruppe, im Kreise ihrer Chefredakteurinnen (von links nach rechts): Daniela Hofer (Ktn.), Daniela Müller (Stmk. + Bgld.), Angelica Pral-Haidbauer (NÖ), Katharina Zierl (Tirol + Sbg.), Nicole Madlmayr (OÖ) in Vertretung für Ulli Wright
JULIUS MEINL
CITYGATE Shopping
MIT PINK RIBBON „ON TOUR“ 2016 ist das Unternehmen erstmals Pink Ribbon Partner. Als Kooperationspartner auf Events, als Initiator eigener Initiativen und mit einer Pink Ribbon Special Edition.
Am 25. Februar feierte das CITYGATE Shopping in Floridsdorf seinen ersten Geburtstag mit einer Modeschau im Zeichen der Pink Ribbon-Aktion der Österreichischen Krebshilfe.
WÜSTENROT
NESTLÉ FITNESS
„LEBENS:WERT“ VERSICHERUNG Wüstenrot hat mit „Lebens:Wert“ als erste Versicherung in Österreich eine Vorsorge entwickelt, die zumindest die finanziellen Sorgen im Falle einer Krebserkrankung abfedert, um sich auf das konzentrieren zu können, was zählt: die Genesung. Ein Teil jedes Versicherungsabschlusses geht an die Österreichische Krebshilfe. Zusätzlich unterstützt Wüstenrot die Pink Ribbon-Aktion der Krebshilfe!
TRIOPLAST
PINK RIBBON EROBERT DIE LANDWIRTSCHAFT! Der Agrarfolien-Hersteller TRIOPLAST möchte der Brustkrebsvorsorge mehr Aufmerksamkeit verschaffen und bietet dafür seine PremiumWickelfolien kurzzeitig in Pink an. 2016 wird mit einer hellblauen Folie zusätzlich für die Prostatakrebsvorsorge sensibilisiert werden. Bei jeder verkauften Rolle wird ein Teil des Erlöses an die Krebshilfe gespendet!
PINK RIBBON PACKUNG Nestlé widmet der Pink RibbonAktion eine eigene FITNESSPackung. Die Sonderpackung der Nestlé FITNESS enthält köstliche Flakes aus wertvollem Vollkorngetreide. Erhältlich im regulären Handel.
SALAMANDER GUMMISTIEFEL IN LIMITIERTER PINK RIBBONEDITION Der Gummistiefel „Pink Ribbon Limited Edition“ besticht durch den Ankle-Boots-Look und die vielen pinken Schleifen. Erhältlich in allen Salamander-Filialen in limitierter Stückzahl, € 49,90.
ÖSTERREICHS APOTHEKEN PINK RIBBON KALENDER 2017 Heuer erhalten Sie den beliebten Pink RibbonKalender erstmals und exklusiv in den österreichischen Apotheken, € 15.
27
PinkRibbonShoppingGuide.indd 27
PINK RIBBON-AUTO 2016 UND TOUR-FLOTTE 2016 Nissan unterstützt Pink Ribbon heuer zum dritten Mal. Neben dem offiziellen Pink Ribbon-Auto 2016, dem Nissan Leaf, stellt Nissan auch den Tour-Bus 2016 zur Verfügung – einen Nissan NV400.
PINK RIBBON TOUR
Auf der PINK RIBBON TOUR durch Österreich informiert die Krebshilfe zahlreiche Frauen über die Früherkennung von Brustkrebs, das neue Brustkrebs-Früherkennungsprogramm sowie die Impfung gegen HPV. Dank des Engagements der Sponsoren NOVARTIS ONCOLOGY, SANOFI PASTEUR MSD und PFIZER ONCOLOGY findet die Tour heuer bereits zum 11. Mal statt. TERMINE & VERANSTALTUNGSORTE: 28.09: Wien, Nationalbibliothek – Tourstart 01.10: Lustenau, Kirchplatz 07.10: Wien, The Mall 08.10: Perchtoldsdorf, Burg Perchtoldsdorf 11.10: Linz, Neue Bruckneruniversität 14.10: Salzburg, Shopping Arena 21.10: Innsbruck, RathausGalerien 21.10: Oberwart, eo 22.10: Klagenfurt, City Arkaden 28.10: Graz, Citypark Weitere Termine unter www.pinkribbon.at
KOOPERATIONSPARTNER
Danke den vielen Kooperationspartnern, die mit ihrem Engagement die Pink Ribbon-Aktion 2016 unterstützen: BM FÜR GESUNDHEIT UND FRAUEN, BM FÜR VERKEHR, INNOVATION UND TECHNOLOGIE, ÖSTERREICHISCHES PARLAMENT, HAUPTVERBAND DER ÖSTERR. SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER, ÖSTERR. RÖNTGENGESELLSCHAFT, AGO AUSTRIA, PHH RECHTSANWÄLTE, HOLLYWOOD IN VIENNA, WIENER DAMENWIESN, BÜRO HIRZBERGER, EINE REGISTRIERTE MARKE PHILIPS, SKINY, END WOMEN’S DER ÖSTERREICHISCHEN KREBSHILFE CANCER, EUROPA DONNA, STIFTUNG FÜR BRUSTGESUNDHEIT, PULS)4, KURIER, LOOK! UND DIE BUNDESLÄNDERINNEN
/pinkribbon.oesterreich
22.09.16 18:51
© Shutterstock, Starmovie, Warner Bros. Pictures German
AM 20. OKTOBER LADEN DIE OBERÖSTERREICHERIN UND STAR MOVIE ZUM ZWEITEN MAL ZUR
„FIRST CLASS LADIES NIGHT“
Zwölf Jahre musste die Welt auf sie warten, nun ist es endlich so weit: BRIDGET JONES ist wieder da. Feiern Sie mit Ihrer besten Freundin den Kultfilm bei einem Glas Sekt und „Sweeties“ für einen Abend der Extraklasse in allen Star Movie-Kinos.
E
rleben Sie am 20. Oktober um 20 Uhr mit Ihren Freundinnen einen Abend der Extraklasse bei Star Movie in Wels, Regau, Ried/Innkreis,
Steyr, Peuerbach und Liezen. Zu jedem Kinoticket warten auf alle Damen ein Willkommens-Sweetie und exklusive Ladies Night-Boxes zum Vorzugspreis an den Star Movie-Kinobuffets. Nach dem Film werden Sie zum gemütlichen Come2Gether auf ein Glas Sekt in die teilnehmende Star Movie-Gastronomie eingeladen. Alle Ladies NightGäste erhalten zudem die aktuelle Aus-
gabe der OBERÖSTERREICHERIN. Cambio on Tour. Holen Sie sich am 20. Oktober von 18 bis 20 Uhr im Star Movie Steyr kostenlose Beauty- & Stylingtipps für den perfekten Star-Appeal von den Expertinnen von „Cambio“ und gewinnen Sie BeautyGutscheine im Kinosaal.
Die OBERÖSTERREICHERIN verlost 20 x 2 Tickets für die „First Class Ladies Night“ am 20. Oktober 2016 mit der kultigen Komödie „Bridget Jones’ Baby“ in den Star Movie Kinos Wels, Regau, Ried/Innkreis, Steyr, Peuerbach und Liezen. Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieoberösterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist der 13. Oktober 2016.
GEW IN SPIEL N-
28
Starmovie Ladies.indd 28
22.09.16 18:53
Mode
„Die Mode ist eine charmante Tyrannei von kurzer Dauer.“
© Mario Testino
Marcel Achard, frz. Dramatiker
Lily goes Bulgari
„
Farbenfoh & reduziert © Thomas Lerch
Applaus, Applaus! Nach sechsjähriger Pause war das Linzer Modelabel MASI heuer wieder mit einer fulminanten Show auf der Vienna Fashion Week vertreten und zeigte, wie trendy Strickmode sein kann. Die aktuelle Kollektion besticht durch reduzierte Schnitte, die durch die gewählten Materialstärken und Strickarten weich fallen, sich anschmiegen und schwingen.
B
ulgari ist der Juwelier der Stars. Ich fühle mich sehr geehrt, ein so exquisites Haus repräsentieren zu dürfen und ein weiterer funkelnder Stern am Bulgari-Himmel zu sein. Mit seinem römischen Flair versteht es Bulgari Style, Fantasie und exquisite Handwerkskunst perfekt zu verbinden“, sagt Supermodel Lily Aldridge, die als Markenbotschafterin für neue „Larger than Life“-Kampagne des italienischen Schmucklabels gewonnen werden konnte. Fotografiert wurde die Kampagne von Modefotograf Mario Testino, der Lilys atemberaubende Sinnlichkeit für die Ewigkeit festhält.
WECHSELSPIEL Unter dem Motto „Eine Uhr für jeden Look“ hat Montblanc die neuen Bohème Uhren mit einer Vorrichtung zum Armbandwechsel ausgestattet. Die Kalbslederarmbänder sind in fünf verschiedenen Farben erhältlich. Montblanc Bohème Exotourbillon um € 39.500, Montblanc Bohème Exotourbillon Jewellery (mit zusätzlichen Diamanten auf dem Zifferblatt) um € 47.500
29
Start Mode.indd 29
22.09.16 18:54
Mode
Der Winter präsentiert sich kuscheligweich mit sanften und pudrigen Tönen. Aber auch kräftige Farbkleckse wie Rot oder Blitzblau haben Saison. Hoch im Kurs stehen nach wie vor Ethno-Prints. Die OBERÖSTERREICHERIN ist mit den drei österreichischen Missen nach Tunesien gereist und zeigt Herbst- und Wintermode, so schön und kontrastreich wie die Wüste.
WÜSTENWINTER Fotos: Heli Mayr; Fotoassistenz: Julia Traxler; Produktion: Ulli Wright, Lisa Becker; Models: Miss Austria Dragana Stankovic, Miss Universe Austria Dajana Dzinic und Miss Earth Austria Kimberly Budinsky; Haare & Make-up: Claudia Kriechbaumer, Nicole Hahn, Cambio Beautyacademy; Location: Tunesien 30
Modeshooting Tunesien.indd 30
22.09.16 18:58
Dragana (i.) trägt ein Outfit von PETER TRACHT & MODE. Jacke € 279,95, Kleid € 169, Kette € 49,95 Dajana (M.) trägt ein Outfit von LIA PERONI UND FURLA SHOP IN DER ARKADE IN LINZ. Pullover € 410, Hose € 299, Tasche € 275 Kimberly (r.) trägt ein Outfit von BOUTIQUE & INTERCOIFFEUR URICH. Mantel € 269, Hose € 98, Pullover € 149
31
Modeshooting Tunesien.indd 31
22.09.16 18:58
Mode
Dragana trägt ein Outfit von KOLM MODEN. Bluse € 119, Hose € 169,90, Pullover € 249, Tasche von Furla Shop in der Arkade Linz um € 460, Brille von OPTIK BAUER IN WELS
32
Modeshooting Tunesien.indd 32
22.09.16 18:59
Dragana (M.) und Dajana (r.) tragen Outfits von GABRIELLA EXKLUSIV IN GMUNDEN. Dragana: Bluse € 159, Jacke € 229, Hose € 109 Dajana: Bluse € 209, Hose € 109, Weste € 129 Kimberly (l.) trägt ein Outfit von SPORTALM LINZ. Hose € 189, Rolli € 169, Jacke € 289 33
Modeshooting Tunesien.indd 33
22.09.16 18:59
Dragana trägt einen Poncho um € 359 von GERARD WOMEN.
34
Modeshooting Tunesien.indd 34
22.09.16 18:59
35
Modeshooting Tunesien.indd 35
22.09.16 18:59
Mode
Dajana trägt ein Outfit von GERARD WOMEN. Mantel € 379, Kleid € 479, Brille von OPTIK BAUER IN WELS
36
Modeshooting Tunesien.indd 36
22.09.16 18:59
Dragana trägt ein Escada-Outfit vom MODEHAUS K. WILD.
37
Modeshooting Tunesien.indd 37
22.09.16 18:59
Mode
Kimberly trägt eine Weste um € 74,99 vom MODEHAUS KUTSAM.
38
Modeshooting Tunesien.indd 38
22.09.16 18:59
Kimberly (l.) trägt ein Outfit von ZOCHER MODEN IN WELS. Weste € 229,90, Hose € 89,95, Bluse € 69,99, Tasche von LEDERMODEN ILLENBERGER um € 179 Dajana (r.) trägt ein Outfit von MODEHAUS KUTSAM. Jeansjacke € 119,95, Kleid € 99,95, Tasche von LEDERMODEN ILLENBERGER um € 129
Modeshooting Tunesien.indd 39
22.09.16 18:59
Dragana trägt ein Outfit von GILO MODE IN LINZ. Jacke € 169, Bluse € 89, Hose € 110, Kette € 48, Tasche € 218, Brille von UNITED OPTICS
Modeshooting Tunesien.indd 40
22.09.16 18:59
Dajana trägt ein Outfit von GERARD WOMEN. Jacke € 359, Rock € 219, Pulli € 299, Brille von UNITED OPTICS Dragana (l.) trägt ein Outfit von GILO MODE IN LINZ. Jacke € 169, Bluse € 89, Hose € 110, Kette € 48, Tasche € 218, Brille von UNITED OPTICS
41
Modeshooting Tunesien.indd 41
22.09.16 18:59
Mode
BEZUGSQUELLEN FURLA LINZ Arkade/Landstraße 12 4020 Linz 0732/795479 www.furla.com
KUTSAM GMBH & CO KG Hauptplatz 21 4540 Bad Hall 07258/7501 www.kutsam.at
GABRIELLA EXKLUSIV Theatergasse 8 4810 Gmunden 07612/66005 www.gabriella-exklusiv.at
LIA PERONI Shoes bags fashion Landstraße 12 4020 Linz 0732/795479 www.liaperoni.at
GERARD WOMEN Stadtplatz 48 4600 Wels 07242/64888 www.gerard.at
MODEHAUS K. WILD Bismarckstraße 3 4020 Linz 0732/770838
GILO MODE Bismarckstraße 4 4020 Linz 0732/776013 www.gilomode.com
PETER TRACHT & MODE Hauptstraße 25 4580 Windischgarsten 07562/5332 www.trachten-peter.at
ILLENBERGER HANDELSGES.M.B.H. Ringstraße 32 4600 Wels 07242/47191 www.illenberger.at
SPORTALM LINZ Spittelwiese 3 4020 Linz 0732/778528 www.sportalm.at
INTERCOIFFEUR & BOUTIQUE URICH Stadtplatz 36 4690 Schwanenstadt 07673/2204 www.daniela.at KOLM MODEN GMBH Markt 16 4273 Unterweißenbach 07956/6902 www.kolm.at
ZOCHER MODEN Pfarrgasse 22 4600 Wels 07242/45260 OPTIK BAUER Adlerstraße 1 4600 Wels 07242/53020 www.optikbauer.com UNITED OPTICS 17 x in Oberösterreich www.unitedoptics.at
42
Modeshooting Tunesien.indd 42
22.09.16 18:59
Dajana trägt eine Weste um € 255 von LIA PERONI IN DER ARKADE IN LINZ.
43
Modeshooting Tunesien.indd 43
22.09.16 18:59
Mode
Dragana: Brille von UNITED OPTICS
Dajana: Brille von OPTIK BAUER IN WELS
Dajana: Brille von UNITED OPTICS
BRILLEN-TRENDS
IM HERBST Dragana: Brille von OPTIK BAUER IN WELS
Modeshooting Tunesien.indd 44
22.09.16 19:00
Die Fahrt im Golfcart machte Riesenspaß.
3 MISSEN HEBEN AB Für ein Shooting mit der OBERÖSTERREICHERIN ging es für Miss Austria Dragana Stankovic, Miss Universe Austria Dajana Dzinic und Miss Earth Austria Kimberly Budinsky von 8. bis 11. September nach Tunesien. Mit an Bord der Tunis Air: Fotograf Heli Mayr und Cambio Beautyacademy-Chefin Claudia Kriechbaumer samt Team. Schwitzen war vorprogrammiert, als die neuesten Wintertrends aus oberösterreichischen Boutiquen am Strand von Tunis geshootet wurden. Neben einer Golfstunde im Citrus Golfclub Hammamet wurde das gesamte Team von Konsulin Konstanze Matsch zu einem launigen Abend in ihr Haus geladen. Den Rückflug nach Wien konnten die Missen eine Zeit lang sogar im Cockpit genießen.
Shooting mit Starfotograf Heli Mayr
Die Missen im Tunisair-Cockpit
Die Missen mit Reisebegleitung Béatrice Chicanaux (2.v.l.) und Mag. Konstanze Matsch (Botschaftsrätin und Konsul der Ö. Botschaft in Tunesien (2.v.r.)
Ulli Wright und Dajana Dzinic
Cambio Beautyacademy-Chefin Claudia Kriechbaumer (r.) mit Dajana Dzinic
Posing vor dem Flieger mit Tunisair-General Manager Fraj Ben Said
45
Making of.indd 45
Ausgelassene Stimmung beim Shooting am Strand
23.09.16 09:42
Mäntelparade
Im kommenden Winter kann man bei den Mantellängen ruhig etwas dicker auftragen. Auch Oversize-Schnitte und Mäntel im Trenchcoat-Look liegen im Trend.
© Comma
Mode
Mantel von Armani Collezioni, gesehen im Modehaus K.Wild in Linz
Mantel um € 619, erhältlich bei Gerard Women in Wels
Prada-Brille um € 269, gesehen bei Optik Bauer in Wels
Trachtiger DamenHandschuh „Agnes“ von ESKA® aus echtem Loden und Nappaleder um € 89,90
Trenchcoat im klassischen Glencheck-Muster aus reiner Baumwolle in Boiled-Wool-Qualität von Marc O’Polo um € 399,90
Eleganter Mantel um € 349, gesehen bei Gabriella Exklusiv in Gmunden
46
Zocher.indd 46
23.09.16 10:48
© Monari
© Betty Barclay © IVKO
Edler Mantel um € 499, gesehen im OÖ Heimatwerk in Linz
© Betty Barclay
© Strenesse
Mantel um € 149,95, gesehen im Modehaus Kolm in Freistadt
Trendig in den Herbst
NEU: OUTLET-ECKE Reduzierungen bis -50 %
Sonnenbrille von Dolce & Gabbana aus Kunststoff mit spiegelndem Metall. Erhältlich bei Ihrem UNITED OPTICS-Partner
47
Zocher.indd 47
© Vicciobarcelona
Trendiger Wollmantel von ORSAY um € 59,99. Erhältlich im max.center in Wels
© IVKO
Lässiger Mantel um € 249,95, gesehen bei Gilo Mode in Linz
Zocher Moden 4600 Wels Pfarrgasse 22 Tel.: 07242/45260
23.09.16 10:49
TRENDY WARM
& © Sportalm
Ob flauschig weich, wattiert oder gesteppt – die neuen Jacken sind einfach hip.
Parka um € 259, gesehen bei Gabriella Exklusiv in Gmunden
Daunenjacke um € 299,90, gesehen im OÖ Heimatwerk in Linz
Blazer im angesagten Ethno-Print um € 169, gesehen bei Gabriella Exklusiv in Gmunden
Sonnenbrille PRADA aus Kunststoff mit spiegelndem Metall. Erhältlich bei Ihrem UNITED OPTICS-Partner
Wichtlstube.indd 48
Wattierte Jacke „Haskins“ im Alloverprint mit seitlichen Stretcheinsätzen um € 339, gesehen bei Sportalm in Linz
Kunstpelzjacke mit Kapuze um € 299, gesehen bei Sportalm in Linz
23.09.16 10:02
Exklusive Trachten aus der Wichtlstube in Edt bei lambach Die Trachten Wichtlstube ist die Top Adresse, wenn es um Trachten geht. Wir bieten den Kunden von sportiv bis traditionell eine Vielfalt in allen Preisklassen sowie Kleidergrößen. Die Palette reicht vom modischen kurzen bis hin zum handgezogen Dirndlkleid. Für den Herrn bietet sich die Lederhose oder der festliche Anzug an. Die Accessoires können dann für Damen und Herrn aufeinander abgestimmt werden. Eine große Auswahl und kompetente Beratung zeichnet die Trachten Wichtlstube, die in Edt bei Lambach direkt an der B1 liegt, aus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Team der
Öffnungszeiten Mo - Fr. 9 - 12 14 - 18h Jeden Sa. 9 - 12 14 - 17h www.wichtlstube.at
Wichtlstube
Trachten
Wichtlstube Edt b. Lambach Linzerstr. 20
Tel. 07245 28833
Wichtlstube.indd 49
23.09.16 10:02
© Gössl
Mode Edler Gehrock um € 760, Mieder aus Loden um € 398, Bluse aus Flanell in Fischgrat um € 190, Stiefelhose um € 304, gesehen bei Gössl Wels, Schmidtgasse 28, Tel. 07242/932250
Best
BAGS & BOOTS Mit diesen Begleitern starten wir in den Herbst.
Tasche von Furla, gesehen im Furla-Shop in der Arkade in Linz
Stiefel im Landhausstil um € 399, gesehen im OÖ Heimatwerk in Linz
Bootie um € 259,90, gesehen im Modehaus Kolm in Freistadt
High Heel-Bootie aus glattem Kalbsleder. Leichtes Plateau im Schuh und profilierte Sohle von Marc O’Polo um € 219,90
Overknee-Stiefel im angesagten PatchworkMix um € 79,95 von Tamaris
Tasche von Armani Collezioni, gesehen im Modehaus K.Wild
Großer Shopper mit geräumigem Innenfach aus reinem Büffelleder von Marc O’Polo um € 199,90 50
Bags&Boots.indd 50
23.09.16 10:03
Fotos: www.kaindl-hoenig.com
RUND NA UND! MODE IN HÜLLE UND FÜLLE
Seit 30 Jahren in Salzburg Elisabethstraße 53A, 5020 Salzburg Tel: +43 (0) 662 /45 75 55
JETZT NEU in Linz-Urfahr www.rund-naund.at
Hauptstraße 73, 4040 Linz Tel:+43 (0) 732 / 71 13 40
rundherum glücklich - unbeschreiblich weiblich - neueste Trends - durch und durch gestylt - natürliches Lebensgefühl - alles für Frauen mit Format - unglaublich schöne, nette und ungezwungene Atmosphäre die Adresse seit 30 Jahren für große Größen
51_Rund na und.indd 1 000_rund_na_und_sbg_ins_sbg5.indd 108
23.09.16 23.09.16 13:03 12:53
Mode
Schmucke
Stücke...
Die Statement-Ohrringe mit den feingliedrigen Ketten von JOOP verleihen jedem Look einen glamourösen Touch. € 99
EDLER SCHMUCK. Süßwasserperlenkette mit WG-Schließe, 14 Kt., € 765, Ring 18 Kt. GG-Südseeperle, € 1.275, gesehen bei Juwelier Desch in Ried am Hauptplatz
Genießen, erleben, ausprobieren steht bei den Besuchern am 11. und 12. November bei der „sagJA-im-Salzkammergut“HOCHZEITSNACHT – Vol. 4 am Programm.
H
eiraten – klassisch, elegant, extravagant oder ganz verrückt? – unter diesem Motto präsentiert sich die „sagJA-im-Salzkammergut-HOCHZEITSNACHT“ – Vol.4. „Im Focus stehen heuer die vielen verschiedenen Möglichkeiten und Stilrichtungen, wie man im Salzkammergut außergewöhnliche Hochzeiten und Feste feiern kann“, freut sich Andreas Murray, Geschäftsführer vom MTV Ferienregion Traunsee auf den besonderen Wedding-Event.
Vom Hochzeitsoutfit für Braut und Bräutigam, Brautjungfern und Hochzeitsgäste, extravaganten Schmuck für Sie und Ihn über die feine Papeterie („save the date“, Hochzeitseinladung, Tischplan, Menükarte u.v.m.), zauberhafte Dekoration bis hin zu stimmungsvoller Live-Musik – 60 kreative „sagJA-im-Salzkammergut“-Partner rund um Hochzeitsplanerin Gabi Socher zeigen alles, was das Herz der angehenden Brautleute höherschlagen lässt.
© Zopf-Photography
Auf zur Hochzeitsnacht INF O
4. „sagJA-im-Salzkammergut“HOCHZEITSNACHT am 11. und 12.11.2016 von 18 Uhr bis Mitternacht in der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf TICKETS: Tourismusbüro Gmunden, Grünau, Ö-Ticket-Verkaufsstellen, online bei oeticket.com Abendkasse: € 15 p.P./ VVK € 11 p.P. www.sagJA-im-Salzkammergut.at
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Die Quarzuhren aus der Kollektion „Le Marché des Merveilles“ von GUCCI Timepieces bestechen durch farbige Zifferblätter und Armbänder aus Kalbs- oder Krokodilleder. UVP: € 850
© Katharina Wisata
„Future Folk“ lautet der Schmucktrend von Cadenzza im Herbst. Armreif um € 249
52
SagJa.indd 52
23.09.16 09:01
NEU BEI JUWELIER DESCH: GUCCI Die Uhren der Linie Diamantissima von GUCCI sind in verschiedenen Größen von klein (22 Millimeter) bis groß (32 Millimeter) erhältlich. Die Kreationen sind eine zeitgenössische Interpretation klassischer Uhren unter Verwendung raffinierter Materialien wie Perlmutt mit mattschwarzen Lederarmbändern oder Milanaisearmbändern aus Edelstahl. Schwarze Zifferblätter mit Sonnenschliff oder aus schimmerndem Perlmutt werden von quadratischen, pyramidenförmigen oder diamantenen Indizes betont, die eine moderne und ausdrucksvolle Optik schaffen. Die neuen Diamantissima-Modelle haben ein Gehäuse aus Edelstahl oder mit heller, gelbgoldener PVD-Beschichtung; sie sind mit mattschwarzen Kalbslederoder Milanaisearmbändern aus Edelstahl ausgestattet.
YA141401 Diamantissima Pink Gold und schwarzes PVD Gehäuse, Zifferblatt mit schwarzem Diamant-Muster, schwarzes Lederarmband EUR 795,-
Gucci Inserat_Desch_210x280_20_09_2016_high.indd 2 Gucci.indd 53
YA141404 Diamantissima Gelbgold PVD Gehäuse, Zifferblatt Perlmutt, schwarzes Lederarmband EUR 870,-
YA141506 Diamantissima Stahl Gehäuse, Zifferblatt schwarz mit Sonnenschliff, schwarzes Lederarmband EUR 745,-
20.09.16 19:11 18:29 22.09.16
Mehr Raum für
MODE & STIL Das Modehaus Kolm in Freistadt zeigt sich in einem neuen Kleid – auf 3.500 Quadratmetern finden Freunde des guten Geschmacks nun noch mehr Mode und Lifestyle.
M „Kunden ihrem Stil entsprechend mit persönlicher Note auszustatten - das können wir. Das ist unsere Kompetenz. Jetzt haben wir noch mehr Platz dafür!“ Gernot Kolm, Eigentümer Kolm Moden
ensch und Mode: Dieses Motto stellt das Modehaus Kolm mit seinen Standorten in Freistadt, Perg und Unterweißenbach seit mehr als 80 Jahren in den Fokus. Kunden erleben bei Kolm stets modische Inspirationen, facettenreiche Stilwelten sowie Styling-Kompetenz am Puls der Zeit – und dies bei persönlicher und individueller Beratung. In einer knapp sechsmonatigen Bauzeit wurde nun das Haus in Freistadt um eine Fläche von 1.600 Quadratmetern erweitert. Dort bestechen nicht nur edle Materialen wie Holz und Metall sowie
ein richtungsweisendes Design mit regionalen Wurzeln, sondern vor allem trendige Mode, ein vielfältiges Schuhangebot und modische Accessoires – komplettiert durch kulinarische Highlights. Gernot Kolm, Eigentümer des Modehauses im Gespräch über modisches Verweilen und Genussmomente. Das Modehaus in Freistadt wurde im vergangenen halben Jahr mit einem großangelegten Umbau für die Zukunft gestaltet – was waren die Hintergründe dafür? Gernot Kolm: In unseren Modehäusern legen wir besonderen Wert da-
54
Kolm Moden.indd 54
22.09.16 19:13
Das Mühlviertel ist nicht nur um facettenreiche Stilwelten, sondern auch um einen Genussinterpreten reicher: Das Restaurant ‚freistil‘ bietet Lokales mit Zeitgeist.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Kolm Moden
KOLM FREISTADT: 3.500 Quadratmeter Modepotpourri – Taschen, Schuhe und Accessoires sowie ein Gefühl des Verweilens und Wohlfühlens
rauf, unsere Kunden mit pulsierender Mode, einem breit gefächerten Angebot und einer besonders kundenorientierten Dienstleistung stets aufs Neue zu überraschen und zu begeistern. Damit dies gelingen kann, entwickeln wir uns stetig weiter und passen auch das räumliche Ambiente daran an. Was erwartet die Kunden im neu gestalteten Modehaus? Gernot Kolm: Wir bieten unseren Kunden ein neues Modeerlebnis und laden dabei zum Verweilen und Eintauchen ein. Die einzelnen Stilwelten haben mehr Raum erhalten, um noch besser auf die Kunden einwirken zu können: Trendige Outfits in den Casual Welten, Schuhe und Taschen im Raumim-Raum-Konzept, Anzüge im Gentlemen‘s Club, Ballkleider in elegantem Ambiente, Premiummarken im Atelier. Bei der Architektur haben wir uns von Weltstädten wie London, Barcelona, Mailand, Shanghai und New York inspirieren lassen und dabei nie vergessen, dass wir die schönste Inspiration vor der Türe haben – das Mühlviertel. In den modischen Bereichen laden Sitzgelegenheiten immer wieder ein, es sich gemütlich zu machen und sich Zeit für Mode zu nehmen.
Welche modischen Highlights gibt es zu entdecken? Gernot Kolm: Wir bleiben unserer Philosophie treu, unsere Kunden jeder Alters- und Zielgruppe für ihren gewünschten Anlass bzw. Bedarf von Kopf bis Fuß ausstatten zu können. Für diese Zwecke haben wir die Fläche des modischen Angebotes für Herren verdoppelt, aber auch das Sortiment für Damen wurde erweitert. Schuhe, Taschen und Accessoires erhielten ebenfalls mehr Platz. Eine Besonderheit in unserem Haus ist die Möglichkeit, gegen Voranmeldung eine persönliche Farb-und Stilberatung zu erleben. Dafür wurde ein separater Bereich mit besonderem Wohlfühlambiente geschaffen. Auch für das leibliche Wohl wird nun im Modehaus gesorgt. Das Restaurant ‚freistil‘ verwöhnt seine Gäste mit einer erlesenen, regionalen Ganztagesküche. Warum dieser kulinarische ‚Anbau‘? Gernot Kolm: Mode ist Genuss und Lebensfreude – da liegt es nah, dass auch die Kulinarik Einkehr in unser Haus findet. Unsere Kunden sollen diese Genusswelten miteinander verbinden können. ‚freistil‘ steht
für neuen Geschmack, für ursprüngliche, echte und regionale Küche, die das Team rund um die Betreiber Dominik Haider und Patrick Grubauer zeitgemäß interpretiert. Aber auch für eine stilvolle Präsentation der Gerichte – Kulinarisches, das alle Sinne anspricht. Die harmonische Architektur des Lokals, die großzügige Terrasse, das alles spiegelt die Offenheit unserer Region sowie die Modernität unseres Angebotes wider. KONTAKT
Kolm Moden Freistadt Industriestraße 1, 4240 Freistadt Tel.: 07942/77276 Kolm Moden Perg Herrenstraße 11, 4320 Perg Tel.: 07262/57652 Kolm Moden Unterweißenbach Markt 16, 4273 Unterweißenbach Tel.: 07956/6901 E-Mail: office@kolm.at www.kolm.at
55
Kolm Moden.indd 55
22.09.16 19:14
Mode
Ebbii
I‘ll be KREATIVER KOPF. Die Linzer Modedesignerin Birgit Beham
Schnörkellos, schlicht, schwarz, schön: Am 8. September präsentierte die Linzerin Birgit Beham die neue Kollektion ihres jungen Designerlabels EBBII. Text: Maria Russ, Fotos: Andreas Balon
E
ntweder jetzt oder nie“, sagte sich Birgit Beham ein halbes Jahr, bevor sie mit ihrem Label EBBII im Jänner 2016 offiziell startete. Mit dem Gedanken, eine eigene Kollektion zu entwerfen, hatte sie aber schon lange gespielt. Schon als Zehnjährige machte die Innviertlerin Bekanntschaft mit einer Nähmaschine, der Pfaff-Maschine ihrer Mutter. Nun stellte sie bereits den zweiten Teil ihrer Kollektion vor: EBBII Kollektion Part II, Spring/Summer 2017 – gefertigt auf der alten Pfaff.
„
Feminin, bockig, ausdrucksstark. Die Kollektion besteht aus sechs Stücken, die sich alle durch absolute Präzision beim Nähen auszeichnen. Ins Auge sticht sofort die Reduktion auf die Farbe Schwarz und die Verwendung zweier Materialien, Leinen und Baum-
wolle. „Schwarz kann genauso düster wie leuchtend sein, es wirkt oft bockig und eigensinnig, ist aber sinnlich, ausdrucksstark und überaus feminin“, so Beham, die eine lange Modekarriere hinter sich hat: Modeschule, Meisterklasse, Design-Uni, Praktikum bei Odeeh, Modeschauen in Paris, Kostümbild am Landestheater Linz. Ein wichtiges Kriterium ist für die Modeschöpferin die Tragbarkeit ihrer Mode. Ab Februar im Verkauf. Die Kollektionspräsentation in den Räumlichkeiten der Werbeagentur Gletscher war ein wichtiger Schritt für Birgit Beham. „Viele Menschen haben nicht nur großes Interesse an meinen Entwürfen gezeigt, sondern wollen diese auch in ihren Auslagen haben“, freut sie sich. Ab Februar gibt es die schicken Teile zu kaufen. Alle Verkaufsstellen sowie die Modelle sind unter www.ebbii.at abrufbar. 56
56_Ebbii.indd 56
22.09.16 19:15
Unser Schönheitssalon...
Seit mehr als 27 Jahren im Dienste der Schönheit, bietet der mehrfach ausgezeichnete Intercoiffure Schönheitssalon von Friseurmeisterin DANIELA URICH Haarstyling auf höchstem Niveau. Neben erstklassiger Arbeit in ruhiger und entspannter Wohnzimmer-Atmosphäre kann man sich so richtig wie zuhause fühlen, dabei verwöhnen lassen und den Alltagsstress ein wenig vergessen. Wellnessen für Herz und Seele, sich selbst einmal etwas Gutes tun, dazu besten Cappuccino mit angenehmer Hintergrundmusik genießen - das macht jeden Friseurbesuch zu einem ganz besonderen und einmaligen Erlebnis!!!
Unsere Boutique...
Damit die perfekte Frisur noch besser zur Geltung kommt, gibt es im Schönheitssalon von DANIELA URICH seit einigen Jahren auch die verführerische Markenmode aus Italien BOTTEGA. Eine sehr zeitlose und außergewöhnliche Mode, einfach zum Verlieben schön. Sie kleidet nicht nur besonders sexy und feminin, sondern umschmeichelt auch die Figur und lässt sich durch die hohe Qualität wunderbar und bequem tragen. Auch der Knitterlook, die verschiedensten Materialien und Knöpfe, die dabei verwendet werden, machen jedes einzelne Kleidungsstück einzigartig. Keines gleicht dem anderen – so wird jeder Einkauf zu einem besonderen Erlebnis. Auch in großen Größen erhältlich!!!
Markenmode aus Italien
Haare & Mode exclusive bei
DANIELA URICH
vorher
Spezialist in Sachen:
Daniela Urich und erfolgreic Friseurmeisterin he Unternehm erin
· Langhaar-Haarp�lege · Haarverlängerung - Verdichtung · Hochsteckfrisuren - Brautfrisuren · Laserbehandlungen für Haut & Haare · Heiße Schere für feines, brüchiges Haar · Curl Sys - Locken aus der Schere · Haarfarbe - Strähnen · Perücken - Haarteile u.v.m.
nachher
Qualität hat einen Namen...
Daniela Urich · 4690 Schwanenstadt · Stadtplatz 38 · Großer eigener Kundenparkplatz Tel. +43 (0) 7673 2204 · Fax. +43 (0) 7673 2204-20 · daniela@urich.at · www.daniela.at · Urich.indd 1
22.09.16 19:16
Beim Anschneiden der Geburtstagstorte: Franz Kirchsteiger (WZR-Haustechnik), Sevgi Fidan (WZR-Marketing), Brigitte Biberger (WZR Center-Managerin), Florian Baumgartner (WZR-Leitung Haustechnik)
Außenansicht Weberzeile Ried (WZR)
EIN JAHR
WEBERZEILE RIED Am 2. und 3. September lockte die Innviertler ShoppingMall über 35.000 Besucher an.
A
Bunte Show der Morphsuit-Heroes
Passanten lassen sich ein Stück Geburtstagstorte munden.
Spaß beim Kinderschminken
Die glückliche Gewinnerin Anita Haslinger freut sich zusammen mit Johannes Stangl (Autohaus Lang) und Brigitte Biberger (WZR Center-Managerin).
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© WEBERZEILE, Andreas Kolarik Fotografie
m Samstag um 10 Uhr war es so weit: Center-Managerin Brigitte Biberger schnitt zusammen mit ihrem Team die große Geburtstagstorte an. Alle Besucher erfreuten sich an Gratis-Kostproben und zahlreichen Side-Events wie einer Selfie-Fotobox, dem Kinderschminkbereich, der Autoverlosung mit unserem Partner, Autohaus Lang, einem Glücksrad und an den Morphsuit-Heroes, welche vor allem die kleinen Besucher zum Staunen brachten. In den ersten zwölf Monaten zählte die Shopping-Mall, die über 50 Marken-, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe unter einem Dach bietet, über drei Millionen Besucher. Doch nicht nur diese beeindruckende Zahl ist Grund für eine große Geburtstagsparty. „Enorme Freude herrscht in der Weberzeile auch darüber, dass es innerhalb kürzester Zeit gelungen ist, die perfekte Mischung aus Shopping-, Freizeit- und kulinarischen Erlebnissen zu bieten“, zeigt sich Center-Managerin Brigitte Biberger überaus zufrieden und meint weiter: „Dass dieses umfassende Angebot mit derart großer Begeisterung angenommen wird, verdient ein großes Dankeschön an unsere Besucher.“
58
Weberzeile Adabei.indd 58
22.09.16 19:18
d.signwerk.com | foto: roland wimmer
Es gibt Geschenke, die liebt man das ganze Leben lang. Lucas Arnezeder, Goldschmiedemeister Stadtplatz 32, 4600 Wels, T: 0650.3111977, www.lucas-schmuck.at
Lucas Oktober.indd 59
22.09.16 19:18
Wären wir doch ins G‘schäft ‘gangen! Unter diesem Motto rückt die neue Imagekampagne des OÖ Mode- und Sportartikelhandels die Qualitäten des Fachhandels vor Ort ins rechte Licht.
M
it seiner aktuellen Imagekampagne zeigt das oberösterreichische Landesgremium des Mode- und Freizeitartikelhandels die Stärken des stationären Fachhandels. Mit Humor wird den Konsumenten vor Augen geführt, welche Vorteile es hat, nicht online bei einem internationalen Konzern mit Sitz in einer Steueroase zu bestellen, sondern ins Geschäft vor Ort zu gehen. „Für den Einkauf im heimischen Mode-, Schuh-, Lederwaren- und Sportartikelfachhandel gibt es mehr als nur einen guten Grund“, so Gerhard Irrendorfer, Obmann des Mode- und Freizeitartikelhandels in der WKOÖ. „Gustieren, Probieren und umfangreiche persönliche Beratung stehen im Fachgeschäft im Vordergrund. Die heimischen Handelsbetriebe treffen
eine gezielte Vorauswahl, stimmen ihre Sortimente genau auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ab. Und: Was im Geschäft gefällt, kann gleich mitgenommen werden“, bringt Irrendorfer die Vorteile des Einkaufs im Geschäft auf den Punkt. Botschaft an die „Onliner“. Drei verschiedene TV-Spots, die bis zum Jahresende auf LT1 zu sehen sein werden und eine YouTube-Kampagne – einfach zu finden unter „Kampagne Modehandel OÖ“ – bringen die Botschaft an die „Onliner“. Erzählt werden hurmorvolle Geschichten aus dem Leben eines jungen Pärchens, das im Internet einkauft und dabei entdeckt, warum sie lieber doch ins Geschäft gegangen wären. Der Einkauf im regionalen Fachhandel bringt aber nicht nur Einkaufserlebnis,
© Mathias Lauringer
Die neue Imagekampagne läuft bis Ende des Jahres auf LT1 und kann auch auf YouTube angesehen werden.
GERHARD IRRENDORFER Obmann des Mode- und Freizeitartikelhandels in der WKOÖ
er trägt auch dazu bei, dass dieser seine wichtigen Funktionen erfüllen kann: Er bietet attraktive Arbeitsplätze vor Ort und bildet die Jugend zu qualifizierten Fachkräften heran. „Alleine der Modeund Sportfachhandel in Oberösterreich bildet aktuell 340 Lehrlinge aus“, so Gerhard Irrendorfer. Das bedeutet auch, dass Wertschöpfung und Steuern im Land bleiben – und nicht auf den Konten internationaler Konzerne im Ausland landen. Der Handel mit seiner Vielfalt an Geschäften prägt das Ortsbild, macht die Innenstädte attraktiv und belebt die Ortskerne. Für alle, die das Mode- und Sportartikel-Shopping nicht nur als Bedarfsdeckung, sondern vor allem als Erlebnis sehen, bleibt also nur eines: „Gemma ins G‘schäft!“
60
Branchenbericht.indd 60
23.09.16 10:53
36
Gutsch eine
Starke Marken! Das neue Haid Center Gutscheinheft ist da – prall gefüllt mit 36 einmaligen Einkaufsvorteilen, die so richtig Lust auf einen aufregenden Shopping-Herbst in der neuen Haid Center Markenwelt machen. Jetzt im Briefkasten, an unserer CenterInfo oder online zum Ausdrucken auf www.haidcenter.at
- 36 Gutscheine - über 80 Shops - gültig 30.09. bis 22.10.
Ph
on
36 im Heft
xp
erts
erts
!
36Stark
erts PhoneExp
Gutscheine
e Ma
rken 36 Starke Marken! ! im Heft!
heine Gutsc im Heft!
ken! Starke Mar
Haidcenter.indd 61 ins_210x280mm_ooerin_03_rz.indd 1
eE
PhoneExp
Gutsc heine
Ausg Gutsc abe Septe mber (Einz heine gültig 2016 abwe elne Gutsc bis ichen heine 22.10.2016 der Gülti mit gkeit )
Neben einer ganzen Reihe von neuen Besuchermagneten, wie dem Sportfachhändler Hervis, dem Designer-Schnäppchen-Paradies TK Maxx oder der heiß begehrten Schmuckmarke Swarovski, locken im Oktober auch drei hochkarätige Events ins Haid Center. Los geht’s am Donnerstag, 06. Ok-
Jetzt Gutscheinheft holen!
Ausgabe September 2016 Gutscheine gültig bis 22.10.2016 (Einzelne Gutscheine mit abweichende r Gültigkeit)
Pflichttermine im Oktober
tober mit unserem Smiley Shopping Day, bei dem Rabattjäger -20% Angebote und mehr sammeln können. Freunde edler rot-weiß-roter Tröpferl sollten sich die Weinkost am Freitag, 14. und Samstag, 15. Oktober keinesfalls entgehen lassen. Und wer Lust auf einen Traumurlaub verspürt, dem liegt bei der großen TUI Reisemesse am Samstag, 22. Oktober bei den Profi-Beratern 20 verschiedener Aussteller praktisch die ganze Welt zu Füßen. Wir sehen uns im Herbst im Haid Center!
2016 Ausgabe September gültig bis 22.10.2016 Gutscheine mit (Einzelne Gutscheine r Gültigkeit) abweichende
Über 80 Shops, eine stressfreie Atmosphäre zum Flanieren und Gustieren für die ganze Familie, schnell und bequem erreichbar, barrierefrei alles auf einer Ebene und das schönste Kinderland weit und breit – das alles finden Shopping-Fans im Haid Center unter einem Dach. Jede Menge Top-Brands und eine unvergleichliche Vielfalt rund um Mode & Schuhe, Schmuck & Optik, Beauty & Pflege, Technik & Unterhaltung, Sport & Spiel sowie ein buntes Angebot an Gastronomie lassen keine Wünsche offen.
www. haidc enter .at
www.haidcen ter.at
ter.at www.haidcen
22.09.16 05.09.16 19:21 15:51
Helga Weilhartner, Marion MairingerKriegleder, Edith Penninger, Waltraud und Franz Mairinger, Martina Feldinger
VIP-EVENT
Marion Mairinger-Kriegleder, Waltraud Mairinger
IM „LIFESTYLE BY MAIRINGER“-SHOP Hochsommerlich gings mit „Lifestyle by Mairinger“ im September hinein in den Modeherbst. Gisela Seifriedsberger, Annemarie Zulehner, Franziska Laufenböck
Gertraud Hauer, Susanne Deschberger, Karin Hackl
Silvia Lughofer, Helga Weilhartner, Barbara Wiesner
A
nlässlich des ersten Geburtstages des neu gestalteten „Lifestyle by Mairinger“-Shops am Rieder Hauptplatz 26 wurde am Donnerstag, 8. September, zu einem entspannten „Get-together“ geladen. Die Gäste ließen sich bei beschwingter Musik von tnd-lounge connection in die Modewelt des Herbstes entführen und entdeckten die vielfältige Markenwelt von Marc O’Polo Pure, Marc Cain, Cambio und Repeat. Schwarzgrub – das Wirtshaus verwöhnte mit kulinarischen Köstlichkeiten. Die Familie Mairinger, die in Österreich seit 48 Jahren untrennbar mit Marc O’Polo verbunden ist, freute sich, beim VIP-Event viele Gäste begrüßen zu dürfen, die es sichtlich genossen, sich vom Team des „Lifestyle by Mairinger“- Shops die neuesten Herbsttrends präsentieren zu lassen.
Renate Ortner, Wolfram Kriegleder, Andrea Hellwagner
Gudrun De Marino, Doris Angermayr, Dr. Heike Wimleitner
Birgit Plaimer, Renate Horschitz, Helga Weilhartner 62
MOP Adabei.indd 62
Marion Mairinger-Kriegleder, KR Franz Mairinger
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G © Richard Haidinger
Regina Reisinger, Doris Klingsberger
22.09.16 19:54
WWW.ARKADE.AT
Willkommen
im
Herbst! GROSSES HERBSTFEST IN DER ARKADE FR, 14. UND SA, 15. OKTOBER 2016 MIT VIELEN BUNTEN ANGEBOTEN, MUSIK & GASTRONOMISCHEN KÖSTLICHKEITEN IN DIE GOLDENE JAHRESZEIT.
Arkade.indd 63
22.09.16 19:21
NEU: Auf nun 6.000 Quadratmetern kommen Shoppingbegeisterte auf zwei Etagen bei P&C in der PlusCity garantiert auf ihre Kosten.
Markenwelt von P&C
Mehr Platz für MODE & ACCESSOIRES Nach Flächen-Erweiterung und Umbau eröffnete das Peek & Cloppenburg-Haus in der PlusCity in Pasching diesen Herbst neu und präsentiert seine einzigartige Modeund Markenwelt in einem noch stilvolleren Ambiente!
Noch mehr Mode & Accessoires Vor allem die Sortiments-Erweiterung verspricht ein noch besseres Shopping-Erlebnis. Die neuen Premium- und Accessoires-Abteilungen für
Damen und Herren sowie OriginalMarkenshops von Boss, Boss Orange, Brax, Comma, Hugo, Marc Cain, Tommy Hilfiger, REVIEW, Max Mara, Marc O’Polo, Diesel und s.Oliver lassen keine Wünsche offen und laden zur Inspiration und zum Shoppen ein. Ganz neu im Sortiment: Trussardi Jeans für Herren und Polo Ralph Lauren für Damen! Familienunternehmen Das Familienunternehmen Peek & Cloppenburg wurde 1901 gegründet und gehört seit über 110 Jahren zu den bedeutendsten Mode-Unternehmen Europas; es ist alleine in Österreich mit 13 Standorten vertreten. Vor Kurzem ging der Onlineshop unter www.peek-cloppenburg.at an den Start, wo aus rund 20.000 Produkten von über 280 Marken für Damen, Herren und Kinder ausgewählt werden kann – gratis Versand und Rück-
versand inklusive. Pakete können auch bequem am Servicepoint im Verkaufshaus abgeholt und retourniert werden – just Click & Collect.
N NGEWIEL SP I
Anlässlich der Neueröffnung von Peek & Cloppenburg in der PlusCity können Leserinnen einen
P&C-Gutschein im Wert von € 500
für ein Trendoutfit ihrer Wahl inklusive persönliche Stylingberatung gewinnen. Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieoberösterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist der 11. Oktober 2016.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
L
ifestyle-Begeisterte in Oberösterreich haben diesen Herbst einen besonderen Grund zur Freude: Auf nun mehr als 6.000 Quadratmetern Einkaufsfläche über zwei Etagen kommen anspruchsvolle Fashion-Insider, Liebhaber klassischer Outfits und Trendsetter gleichermaßen auf ihre Kosten. Das Store-Design wurde pünktlich zum Saison-Wechsel rundum verschönert und um nahezu 1.400 Quadratmeter im ersten Obergeschoß vergrößert. Moderne Lichtsysteme und Kassenbereiche sowie gemütliche Lounge-Ecken und stylische Fittingrooms verleihen dem P&C-Haus frisches Flair.
64
Peek&Cloppenburg.indd 64
22.09.16 19:23
Stylische Fittingrooms
Bluse von DRYKORN um € 219
Hut von MARC CAIN um € 59,95
Den angesagten 70ies-Look gibt es bei P&C!
Fake Fur Weste von JAKE*S-COLLECTION um € 89,95
Shopper von CALVIN KLEIN um € 139,95 65
Peek&Cloppenburg.indd 65
22.09.16 19:23
Gesellschaft
Christian Hiesmayr, Roswitha, Christian und Rosa Kutsam, Petra Reinke, Johannes Kutsam, Christof Aspöck, Hermann Pühringer
Elisabeth Feuerhuber, Roswitha Kutsam, Maria-Theresia Aspöck
MODEHAUS
KUTSAM
Sierning: Feierliche Neueröffnung in moderner, freundlicher Atmosphäre.
Johannes Kutsam mit Franziska Gruber, Iris Brunnmayr und Marlene May vom BJO-Kirchdorf
M
ehr als 150 Freunde, Lieferanten, Kunden und Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft verbrachten am 15. September einen stimmungsgeladenen Abend im Modehaus Kutsam in Sierning. Nach der Begrüßung durch Johannes Kutsam erhielten die Besucher einen kurzen Überblick über das Unternehmen mit seinen fünf Modehäusern in OÖ und NÖ und den drei Geschäftsbereichen Mode, Gebäude und Software. Nach dem offiziellen Teil nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich das eine oder andere Modehighlight mit nach Hause zu nehmen. Das „neue“ Modehaus bietet auf 300 Quadratmetern aktuelle Markenmode für Damen und Herren von Brax, Bugatti, Olymp, Comma, Marc O‘Polo, MAC und auch nachhaltig produzierte Outfits von ArmedAngels. © Mathias Lauringer / www.mlfoto.eu
Margit Eisenhuber, Andrea Bögl, Gisela Knöbel
Christof Aspöck, Johannes Kutsam, Christian Hiesmayr
Barbara Postl, Andreas Neuhauser, Carmen Schörkhuber
Helga Spanring, Petra Reinke, Christine Kampenhuber, Anna Brandstetter
Birgit Kalkgruber, Simon Pammer
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Manfred Zöchbauer, Roswitha Kutsam, Christian Kutsam, Johannes Jetschgo, Hermann Pühringer
Andreas Meißner, Bernhard Ruf, Michaela Hubmer, Florian Bair
66
Kutsam.indd 66
22.09.16 19:24
www.viennatime.at
AWATCH NN
1
16
20
S 1 1 . BI
Park Hyatt Vienna
7. N
EEK W
VIE
Š Park Hyatt Vienna
11. bis 13. November 2016
OVE M BE
R
Am Hof 2, Wien 1
Uhrenausstellung in der historischen Beletage des Hotels
Medienpartner
Viennatime OOEin.indd 1
22.09.16 19:25
Der HERBST wird lässig
A
m 8. September war es wieder so weit: Trendscout Kai Jäckel brachte das Palais Kaufmännischer Verein in Linz zum ehrfürchtigen Schweigen, während er mit hippen Fachwörtern aus der Modebranche nur so um sich warf. Zweimal im Jahr folgt der Modeexperte der Einladung des oberösterreichischen Mode- und Freizeitartikelhandels, um Modeunternehmer und deren Mitarbeiter fit für die kommende Saison zu machen. Der Herbst 2016 steht ganz im Zeichen des „Athleisure“-Gedanken: Unter dem Motto „Fühl dich wohl!“ werden Sporthosen und andere Kleidungsstücke mit sportivem Charakter businesstauglich und bieten‚ dabei jede Menge Tragekomfort – „Hyperflex“ ist das Zauberwort. Der Fokus ist in den kühlen Monaten auf den Mantel gelegt, sogenannte „Inbetween-Mäntel“ werden von Mann
und Frau sowohl drinnen als auch draußen getragen und mit einem cleanen Rucksack und Sneaker leger kombiniert, während Crossbody- Bags in kleinem Format bei Frauen für Femininität sorgen. Ein praktisches Gegenstück zum Mantel sind Long-Westen ohne Ärmel. Kombiniert mit dünnen Rollkragenpullis sehen diese nicht nur gut aus, sondern sind auch perfekt für die Übergangszeit. Eine starke Trendveränderung ist bei den Hosen zu erkennen. Cropped Pants, abgeschnittene Hosen, die unten leicht ausgestellt sind, gehen 2016 als Neuheit in das Modejahr ein. Genauso im Mittelpunkt stehen weiterhin Burgunder-Töne, die mit Grau kombiniert werden, starke Dessinierungen im Norweger- und Ethno-Style sowie die Schluppenbluse. Lässig wird es bei den Lederjacken: Sie kommen „customized“, also individuell, daher sind sie cooler, frecher und grungiger denn je!
© Comma, Esisto, Yaya
Was Trendscout Kai Jäckel sagt, ist für Modefans Gesetz! Dank ihm präsentieren wir Ihnen die neuen Herbst/Winter-Trends.
68
WKO Modetrend Event.indd 68
22.09.16 19:27
Kai Jäckel (Trendscout), Mag. Sabine Tobisch (Fachgruppengeschäftsführerin Mode- und Freizeitartikelhandel), Gerhard Irrendorfer (Obmann)
Tamara und Andrea Gassl
Denise und Christian Derflinger, Mag. Sabine Tobisch, Bärbel Derflinger
Sabine Paireder, Christina Fink, Gerti Peterseil, Carolin Hinterreiter, Roswitha Froschauer, Anna Seyr, Anna Irrendorfer
Moritz Simonsberger, Andrea Rothbauer, Pascal Kurvaras
© Jasmina Rahmanovic
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Hannelore Lutz, KommR Franz Penz, Irmgard Streubel
Sonja Mayr, Jennifer Mitterlehner, Selina Pelz, Magdalena Weissengruber
Elke und Erwin Handlos
Martina Wögerer, Helmut Katzmayr, Isabella Katzmayr (Berufsgruppensprecherin Textilhandel)
Roswitha Pruscha, Hans-Jürgen Neumann, Manuela Gerhart, Daniela Pühringer
Firma Eiler
Sofie Edlmayr, Barbara Schwetz-Penz, Dewy Eng
Ingrid Dorn, Petra Kapfer-Söllradl, Silvia Bachmaier
69
WKO Modetrend Event.indd 69
22.09.16 19:27
Jetzt in der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach Die Vielfalt der Urlaubsregion Vitalwelt erkunden und den Stress hinter sich lassen – dies gelingt etwa am Weg der Sinne, wo Sie auf der Luisenhöhe in Haag am Hausruck ein unvergesslicher Zugang zur Natur erwartet. Wer Action vermisst, findet sie bei einer abenteuerlichen Tour im Wald-Hochseil-Park „goruck“ bei der Bergstation der Luisenhöhe, während man bei der Talfahrt mit der Sommerrodelbahn den Wind in den Haaren spürt. Auf 300 Kilometern Radwegen können Sie außerdem Ihre Horizonte ergründen oder die „Wadln“ mit einer Fahrrad-Draisine auf den Schienen der ehemaligen Kohlebahn in Geboltskirchen trainieren. Tolle Einblicke in die faszinierende Welt der Tiere bekommen Sie im Zoo und Aquazoo Schmiding, wo Sie etwa Österreichs einzige
Gorillas erwarten. Es gibt viel zu entdecken in der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach. Ein Herbsturlaub bei einem der zahlreichen familienfreundlichen Gastgebern lohnt sich in jedem Fall. Ihren Urlaub können Sie übrigens auch ganz bequem online buchen unter www.vitalwelt.at/buchen.
INFO
Tourismusverband Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach Tel.: 07249/420 71-0 E-Mail: info@vitalwelt.at www.vitalwelt.at
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
W
enn der Herbst beginnt und das Fernweh immer größer wird, müssen Sie nicht in den Flieger steigen. In Bad Schallerbach können Sie die Seele baumeln lassen und dabei Südseefeeling unter Palmen genießen. Denn in der Cabrio-Therme „Tropicana“ erleben Sie karibisches Flair in der Thermallagune, können fruchtige Cocktails an der Poolbar genießen oder in die Unterwasserwelt im Meeresaquarium mit Fischen eintauchen. Das einzigartige Open-Air-Thermenerlebnis schenkt Ihnen nicht nur ein unvergessliches Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit. Das angrenzende exklusive Sauna-Bergdorf „AusZeit“ eignet sich besonders an kühlen Tagen zum Kuschen und Relaxen.
© Fotolia_ Syda Productions, Robert Przybysz
den Herbst im Hausruckviertel entdecken!
TROPICANA-TAGE
IN DER URLAUBSREGION VITALWELT Abschalten und entspannen in der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach! n
3 Tage / 2 Nächte mit Frühstück in der gewünschten Kategorie (HP und Verlängerung möglich)
n
2 Eintritte in die Cabrio-Therme „Tropicana“ (9 – 24 Uhr) im EurothermenResort Bad Schallerbach
n
Kein Einzelzimmer-Zuschlag!
n
Gratis-Leihfahrrad für einen Tag
n
Vitalwelt Gästekarte mit zahlreichen Ermäßigungen
pro Person inkl. Frühstück in einem ***Hotel ab € 130,00 im ****Parkhotel Stroissmüller ab € 189,00 Anreise täglich möglich; zzgl. Tourismusabgabe
Vitalwelt.indd 1
ab
€ 106, –
pro Person in einer Pension inkl. Frühstück
Tourismusinfo Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach 4701 Bad Schallerbach · Promenade 2 e-mail info@vitalwelt.at
Telefon +43(0)7249/42071-0 Telefax +43(0)7249/42071-13
www.vitalwelt.at
JETZT URLAUB ONLINE BUCHEN:
vitalwelt.at/buchen
22.09.16 19:28
Schönheit
„Schönheit beginnt in dem Moment, in dem du beschließt, du selbst zu sein.“ Coco Chanel
Liya Kebede & Karlie Kloss
© L’Oréal Paris
Beauty-Expertin Elke Brandstetter-Eder
Schön durch Farben
W Wie von der Sonne geküsst Der neue Luminizer „Perfect Match Highlight Liquid“ von L’Oréal Paris zaubert einen individuellen Teint und kann mehrfach eingesetzt werden. Als Primer und Blender wird er mit einer Foundation aufgetragen. Will man spezielle Stellen betonen, kann er auch als Highlighter verwendet werden. Erhältlich um ca. € 11,95 im Drogeriefachhandel
BUCHTIPP In ihrem Buch „Hautnah“ rückt Dermatologin Yael Adler unserer Haut zu Leibe und erklärt alles, was man über sie wissen will. Sie scheut dabei auch nicht vor Pusteln, Falten, Fußkäse und anderen Tabus zurück. Und sie erklärt, warum Sex schön macht und Männer keine Cellulite bekommen. Droemer, ISBN: 978-3-426-27699-0; € 17,50
ie sehr haben sich junge Teenager gewünscht, schön zu sein! Doch das Spiegelbild offenbart stattdessen ein blasses, farbloses Gesicht – sie finden sich alles andere als attraktiv! Nachdem ein professioneller Farbberater die Augen-, die Haar- und die Hautfarbe analysiert hat, entdecken sie, dass sie so blass und unscheinbar gar nicht sind, solange sie die richtigen Farbtöne tragen. Jeder Mensch hat einen einzigartigen Hautton. Es gilt, die Farben herauszufinden, die zu Ihrem Teint passen und Ihre individuelle Schönheit unterstreichen. Ich habe viele Frauen kennengelernt, die, nachdem sie ihre Farben entdeckt hatten, regelrecht aufblühten und ein ganz neues Selbstbewusstsein an den Tag legten. www.kosmetik-eder.at
71
Start Schönheit.indd 71
22.09.16 19:30
Schönheit
Beauty-Test
Fast wie gebügelt
ELISABETH TRAUNER REDAKTEURIN LOOK! SALZBURG Durch den Power-Wirkstoff Retinol wird die Zellteilung stimuliert und die Enzymaktivität der Haut gesteigert. Nach dem Auftragen hat man sofort ein glattes und straffes Hautgefühl und einen zusätzlichen Frische-Kick am Morgen. I like!
FILL ME UP!
Ganze zehn Jahre Forschung stecken hinter dem Liftactiv Advanced Filler von Vichy. Um € 36
Glatter Erfolg
Polstert mit Hyaluronsäure und Vitamin E auf: Double Strength Deep Wrinkle Filler von Kiehls um € 40
Auf die Schnelle straff? Faltenfüller sollen fiesen Linien die rote Karte zeigen – klingt doch vielversprechend. Wir drückten auf die Tube, schmierten – und staunten! Text: Monika Kulig
Getty Images, privat, Hersteller
CARINA SARA MARKETINGLEITUNG WIENLIVE LOOK! Bislang habe ich mir eingeredet, keinen Faltenfiller zu brauchen, aber auch ich werde nicht jünger, also testete ich den „Double Strength Deep Wrinkle Filler“ von Kiehls. Fazit: Einfache Anwendung und ein frischeres Aussehen schon beim ersten Mal. Tipp: Nicht zu viel verwenden, da das Make-up sonst klumpt.
72
Faltenfüller Test.indd 72
22.09.16 19:35
Schönheit
Blitzlifting ohne Aua
MONI KULIG BEAUTYCHEFIN WIENLIVE LOOK! Kürzlich wurden mir in einer Nobel-Ordi „ausgeprägte Marionettenfalten“ analysiert. Das saß. Fillen statt ärgern, ist jetzt also der Masterplan. Unter Beauty-Insidern gelten die Eucerin Käpselchen längst als Faltenwaffe – ich nenn sie liebevoll „mein täglich Hyaluron“, denn tatsächlich: Sie bügeln das erste Mimik-Gekräusel nieder wie nix. Einzige Voraussetzung: tägliches Betupfen.
Gut gepolstert
ANGELIKA PRAL-HAIDBAUER CHEFREDAKTEURIN NIEDERÖSTERREICHERIN Überzeugend finde ich die unaufdringliche Duftnote und – dank zweier Hyaluronsäuren – eine sofort spürbare mild straffende Wirkung auf der Haut. Tipp: mit kreisenden Bewegungen im Gesicht auftragen und den Rest auf Hals und Dekolleté einmassieren.
Geballte Ladung Hyaluron: Eucerin Hyaluron-Filler Serum-Konzentrat um € 32
Zauberstab
MARION HAUSER SOCIETYCHEFIN WIENLIVE LOOK! Er sieht einem „Labello“ zum Verwechseln ähnlich, aber dieser Stick ist ein magischer. Er zaubert nämlich tatsächlich kleine Fältchen weg – oder verbessert sie zumindest deutlich. Drei Wochen habe ich den Skin Focus Corrector getestet. Sehr angenehm fand ich, dass er nach nichts riecht.
Schnellstraffer ANJA VENIER REDAKTEURIN TIROLERIN Rechtzeitig zu meinem 32. Geburtstag ist es höchste Zeit für meinen ersten Faltenfiller. Das „Lift + Super Filler Super Serum“ von Diadermine glättet die Haut ganz gezielt und schon nach wenigen Anwendungen fühlt sich die Haut glatter und straffer an. Ich will nicht mehr darauf verzichten!
Progressif Néomorphose Combleur Fondamental Serum von Carita um € 90
Power-Perlen
DANIELA MÜLLER CHEFREDAKTEURIN STEIRERIN Lauter kleine weiße Perlen, die meinen Teint ebnen und Falten herausbügeln sollen. Die Emulsion riecht angenehm und ein bisschen hat man das Gefühl, als würde sie die Haut anregen. Es fühlt sich gut an. Auch wenn die Creme gegen die tieferen Falten nicht ankommt.
Minimiert sogar vergrößerte Poren: Skin Focus Corrector von Sensai um € 37
Patentierte Formel: Nivea Cellular Anti-Age Volume Filling Pearls um € 18,49
Super Name, super Leistung: LIFT+ Super Filler Super Serum von Diadermine um € 18,99
Punktgenau ULLI WRIGHT CHEFREDAKTEURIN OBERÖSTERREICHERIN Hochzeit in England, Shooting in Tunesien und dabei von einem Flugzeug ins andere. Als treuen Begleiter hatte ich L‘Oréals Zauberstift im Gepäck. Selbst Stunden später ist die Haut optimal hydratisiert und fühlt sich elastischer an. Daumen hoch!
Glätte-Erfolg: Revitalift Filler Aufpolsterndes Anti-Age Serum von L‘Oréal Paris um € 22,95
73
Faltenfüller Test.indd 73
22.09.16 19:36
Schönheit
HAUTsache SHEN Ti Mit SHEN Ti widmet sich Inhaberin Maria Ly ganz der Ästhetik und Entspannung ihrer Kundschaft. Seit September präsentiert sich nun das innovative Kosmetikstudio in neuem Glanz in der Herrenstraße 8. Herzen der Stadt lädt zum Verweilen ein und macht Lust auf mehr. „Die lichtdurchfluteten Räumlichkeiten mit Altbaucharakter passen perfekt zu meiner Philosophie“, freut sich die Jungunternehmerin, „denn wo sonst haben sowohl meine KundInnen, als auch ich bessere Entfaltungsmöglichkeiten, als in einer schicken, entspannten Atmosphäre mit historischem Ambiente?“
den Umzug von SHEN Ti sehr erfreut. Schließlich lässt sich das Gebäude, in dem Dienstleistungen und exklusive Produkte angeboten werden, nun wirklich als „Mekka des goldenen Handwerks“ bezeichnen. Denn die Herrenstraße 8 beherbergt neben SHEN Ti HautÄsthetik auch noch andere dynamische, kreative Unternehmen. „Und da passt Maria Ly“, so Perotti, „perfekt dazu. Mit ihr haben wir das fehlende Glied einer Perlenkette dazugewonnen – ein Stück Besonderheit.“ KONTAKT
SHEN Ti HautÄsthetik Maria Ly mit Hauseigentümerin Margareta Perotti
Auch die Hauseigentümerin und Vermieterin, Margareta Perotti, ist über
Ganzheitskosmetik Herrenstraße 8 4020 Linz Tel.: 0676/6686 168 E-Mail: office@shenti.at www.shenti.at
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G © Winfried Flohner
B
ereits seit fünf Jahren schreibt Maria Ly mit SHEN Ti HautÄsthetik nun Erfolgsgeschichte. Bei SHEN Ti ist der Name Programm. Sie ist die erste Adresse im Bereich medizinischer Kosmetik. Ihre Fachkompetenz kombiniert Sie mit den modernsten Behandlungsmethoden und bietet so Hautverjüngung auf höchstem Niveau. Maria Ly setzt dabei auf Ganzheitlichkeit, die bei ihrer gesamten Arbeit stets im Mittelpunkt steht. Doch ihren Erfolg sieht die Inhaberin nicht nur in ihrem eigenen Tun begründet. Ein wichtiger Erfolgsfaktor für sie sind auch ihre zufriedene Kundschaft und ihr persönliches Umfeld, von denen sie in den vergangenen Jahren viele motivierende Rückmeldungen erhielt. Auch der Standortwechsel des Kosmetikstudios vom Atrium Linz in die neuen Räumlichkeiten in der Herrenstraße 8 wurde von Seiten ihrer KundInnen sehr begrüßt. Der neue Wohlfühltempel beeindruckt durch Ästhetik und Charme. Diese Quelle der Kraft im
74
Shen Ti.indd 74
22.09.16 19:38
Ästhetik in Perfektion. Schön wie in Ihrer Vorstellung.
Plastische Chirurgie
Dermatologie
Laserzentrum
· Körperformung z.B. Brust, Bauch, Po · Brustvergrößerung / Straffung · Von Fettabsaugung bis Facelifting · Korrektur an Lidern, Ohren, Nase
· Behandlung von Hautkrankheiten und Allergien · Muttermalkontrolle und -operation · Botox: Faltenglättung, Behandlung übermäßigen Schwitzens · Faltenglättung mit Hyaluron
· Besenreiser / Gefäßerweiterung · Tattoo- / Altersfleckenentfernung · Störende Narben, wie Aknenarben oder Keloide · Korrektur von Falten / Straffung der Gesichtshaut
Gerne beraten wir Sie individuell. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sprechzeiten Mo. und Mi.: 1400 - 18 00 Uhr, Di., Do. und Fr.: 08 00 - 1200 Uhr
Unterer Graben 4 | 4070 Eferding | T 07272 / 76933 | E ordination@drhillisch.at | W www.drhillisch.at hillisch.indd 1
22.09.16 19:38
Gesellschaft
Voller Vorfreude warten die Tänzerinnen Viktoria, Aline und Gabriele auf ihren Auftritt.
IM PASSAGE LINZ Monika Sandberger und Alexander Kraml beim Fachsimpeln
Stargast Jazz Gitti
Als besonderes Highlight der langen Einkaufsnacht in der Linzer Innenstadt brachten Anfang September im Passage Linz fünf Hobby-Tanzpaare beim „Tanzpalast“ die Tanzfläche zum Glühen.
M
oderator David Lackner eröffnete die tolle Tanzshow vor einem begeisterten Publikum und führte charmant und witzig durch den Abend. Das Können der Tanzpaare wurde von einer prominent besetzten Jury beurteilt: Den Vorsitz übernahm Stargast Jazz Gitti. Alexander Kreissl, Chef der Linzer Tanzschule Dancing World, brachte das nötige Profi-Wissen mit und kürte zusammen mit Österreichs Seifenkaiser Alexander Kraml sowie Monika Sandberger, Centerleiterin vom Passage Linz, das Siegerpaar. Unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ gab es am Ende nur Gewinner und es wurden über 2.000 Euro Passage Linz-Gutscheine ausgespielt. Für den Höhepunkt des Abends sorgte wiederum Stargast Jazz Gitti: Die Vollblut-Entertainerin zückte nicht nur die Bewertungskärtchen in der Jury, sondern lieferte auch eine sensationelle Show. Für ihre zahlreichen Fans schwang sie selbst gemeinsam mit Alexander Kreissl das Tanzbein und gab ihre Hits zum Besten.
Die Jury: Alex Kreissl, Seifenkaiser Alexander Kraml, Jazz Gitti, Passage-Centerleiterin Monika Sandberger
Seifenkaiser Alexander Kraml mit Sabine Weiler E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G © Richard Haidinger
TANZPALAST
Gastgeberin Monika Sandberger mit Stargast Jazz Gitti und Tanzschul-Chef Alex Kreissl
Viktoria Haimel und Franz Josef Breiteneder, Cornelia Ringer und Gerhard Leitner, Aline und Markus Kesehage, Jazz Gitti, Alex Kreissl, Hermann Buchegger und Gabriele Bannert, Karin und Reinhard Frühwirth, Monika Sandberger
Passage Adabei.indd 76
23.09.16 14:01
Schön ohne Narben Mit dem PJURE Konzept™ hat Schönheitschirurg Dozent Dr. Georg Huemer ein einzigartiges Behandlungskonzept entwickelt, das eine minimalinvasive und natürliche Alternative zur klassischen ästhetischen Chirurgie bietet.
PJURE Lift™ – Facelifting ohne OP PJURE Lift™ ist eine Soft-Lifting-Methode zur Hautstraffung und Hautverjüngung im Gesicht. PJURE Lift™ besteht aus folgenden natürlichen Behandlungssäulen, die unterschiedlich kombiniert werden können: PDO – Fadenlifting, PRP – Eigenblutplasma-Behandlung, Hyaluron-Behandlung, Botox-Behandlung
PJURE Breast™ – Brustvergrößerung mit Eigenfett Die PJURE Breast™-Augmentation ist eine echte Alternative zum Einsetzen von Silikon. Nach der Gewinnung des Fettgewebes mittels einer besonders schonenden Methode der Fettabsaugung (PJURE Lipo™) wird dieses aufbereitet und zur Vergrößerung der Brust verwendet. Damit erzielt man einen Vergrößerungseffekt um eine Körbchengröße, mit dem Nebeneffekt einer Fettabsaugung Ihrer Problemzonen und ohne Narben an der Brust!
PJURE Lipo™ – Figurformung ohne Skalpell Bei der PJURE Lipo™-Methode handelt es sich um eine besonders schonende Technik, bei der mittels Ultraschall Fettdepots an Problemzonen wie Bauch, Hüften, Oberschenkeln, Hals und vielen weiteren Körperstellen reduziert und abgesaugt werden können. Mit modernster, sanfter VASER Ultraschall-Technik wird die Figur modelliert.
Dozent Dr. Georg Huemer Ordinationen Linz/Wels | Weißenwolffstr. 13 – Linz | Salzburgerstr. 65 – Wels Tel.: 07242/909090-480 | E-Mail: office@drhuemer.com www.drhuemer.com | www.brustkorrektur.at | www.nasenkorrektur.at
Huemer_NEU.indd 1
22.09.16 19:41
Grüne Pflege für ein gutes Gefühl
Drei Unternehmen bringen mit ihren neuen Produkten frischen Wind auf den Naturkosmetik-Markt. Entscheiden, was reinkommt. Selbst Kosmetik herzustellen ist eine einzigartige Möglichkeit, in Eigenregie jene Produkte zu verwenden, die Körper und Seele guttun und mit denen man jeden Tag gerne seine Haut verwöhnt. Vanessa Arnezeder bietet mit ihrer „Naturkosmetik Werkstatt“ von der Herstellung eigener Naturkosmetik, Reinigungsmittel, Bade- und Sonnenkosmetik über Seifensieden bis hin zur kleinen Hausapotheke Work-shops an. „Der Trend ‚Selbermachen’ ist zu einer Lebenseinstellung geworden, die immer mehr Menschen begeistert – wir haben täglich neue Kunden, die sich mit großer Leidenschaft dem Rühren und Sieden widmen“, freut sich Vanessa Arnezeder. „Viele Menschen möchten auf industriell hergestellte Produkte, über deren genaue Zusammensetzung man selten im Detail Be-
scheid weiß, verzichten, und möglichst viel zu Hause selber machen: Das beginnt beim eigenen kleinen Garten und geht bis zur Herstellung eines ökologischen Geschirrspülmittels. Vieles kann man sich in der heutigen Zeit selber machen.“ Ende Oktober eröffnet Vanessa Arnezeder einen Verkaufsshop in Urfahr, wo von Pflanzenölen, Hydrolaten und Tonerden bis Farben, Düfte u.v.m. alles angeboten wird, was man zur Herstellung der eigenen Naturkosmetik braucht. Wissen, was drin ist. Die von Julia Bohuminsky für die Stern-Apotheke gegründete Naturkosmetikmarke JUUL ist bis an den Rand mit hochwertigsten, veganen und natürlichen Inhaltsstoffen gefüllt, wird in Österreich hergestellt und nicht an Tieren getestet. „Back to the roots“, heißt
© Shutterstock
W
ir atmen durch sie. Sie schützt uns und ist Ausdruck unseres Wohlbefindens: die Haut. Als wichtigstes und vielseitigstes Organ filtert sie Schadstoffe in der Luft und scheidet diese wieder aus. Das „Filterorgan“ arbeitet aber nicht nur von innen nach außen, sondern auch von außen nach innen. Deshalb sollten alle Stoffe und Substanzen, die mit ihr in Berührung kommen, genauestens auf ihre Inhalte geprüft werden. Vanessa Arnezeder, Julia Bohumnisky, Martin Saahs und Günter Stöffelbauer haben sich ganz dem langanhaltenden Trend Naturkosmetik verschrieben. Sie arbeiten nur mit dem, was die Natur hergibt, und schaffen so in ihren Tiegeln wahre Schatzkammern aus wertvollen Rohstoffen.
78
Naturkosmetik.indd 78
23.09.16 08:26
© Hermann Wakolbinger
© Heli Mayr, JUUL
Mag. pharm. Julia Bohuminsky, Stern-Apotheke Urfahr, gründete mit „JUUL“ eine Kosmetiklinie der Extraklasse. www.webshop.sternapolinz.at
© Anna Lun
© dieNikolai
Die Gründerin der Naturkosmetik-Werkstatt bietet viele unterschiedliche Kurse an und eröffnet Ende Oktober ein Geschäft in Urfahr. www.naturkosmetik-werkstatt.at
Die beiden Unternehmer stecken die Kraft von Weintrauben und Safran in ihre Demeter-zertifizierte Marke „dieNikolai“. www.dieNikolai.at
die Devise. „Ich denke, unser Job als Apotheker, Nahversorger und Berater beinhaltet vor allem, dass wir dem Kunden die bestmögliche Information über bestimmte Produkte, Inhalte, Wirkungen usw. geben. Diese Aufgabe zu erfüllen, ist in der Kosmetikbranche sehr schwierig. Bei JUUL weiß ich ganz genau, was drinsteckt. Mittlerweile schicken wir unsere Produkte über die österreichische Grenze hinaus. Ein Kindheitstraum geht gerade in Erfüllung!“, freut sich Julia Bohuminsky. Nach acht Monaten Umbau ist die Stern-Apotheke seit dem 19. September wieder im Stammhaus. „Die Präsenz der Naturkosmetik bzw. der gesamten Naturheilkunde in unserer Apotheke war ein Grund für den Umbau, jetzt wollen wir wieder voll
durchstarten und mit dem toll ausgebildeten Team die Kunden begeistern und überzeugen“, so Julia Bohuminsky. Von der Traube zur Demeter-Kosmetik. Möglichst viel Kraft und Energie in die Natur legen, ihr dabei aber so wenig wie möglich ins Handwerk pfuschen – das ist das Credo der Demeter-Pioniere am Nikolaihof Wachau. Gemeinsam mit seinem ehemaligen Schulfreund und Ex-L’Oréal-Manager Günter Stöffelbauer gründete der jüngste Sohn der Winzerfamilie, Martin Saahs, die erste bio-dynamische Traubenkosmetik der Welt, “dieNikolai”, und hat sich hohe Ziele gesteckt: die reinste Kosmetik der Welt zu entwickeln. Im März dieses Jahres wurden – inspiriert durch die positive Wirkung von Traubenkernöl,
Safran und Holunderkernöl – die ersten fünf Produkte vorgestellt. Und diese überzeugen auf ganzer Linie: „Die Pflegeprodukte von dieNikolai werden aus natürlich gewachsenen bio-dynamischen Rohstoffen aus der Region von Hand gefertigt. Verarbeitet wird, was in den Weingärten der Wachau wächst. Unsere Kosmetiklinie aus den „Gärten Eden“ des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau lässt traditionelles Wissen und regionale Rohstoffe wieder aufleben“, begeistern sich die Unternehmer für ihre Marke. Die Pflegelinie bietet Produkte für verschiedene Hauttypen und Anforderungen, die unterschiedlich kombiniert und so auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Text: Denise Derflinger
79
Naturkosmetik.indd 79
23.09.16 08:27
Schönheit
Natürlich
entspannen
Seit mehr als 90 Jahren entschlüsselt Weleda die Geheimnisse der Natur und macht diese dem Menschen zunutze. Die 100 Prozent natürlichen Weleda Körper-Öle sind eine perfekte Kombination aus intensiver Pflege und sinnlichem Verwöhn-Erlebnis!
I
n den Geheimnissen der Natur liegt auch das Geheimnis schön gepflegter Haut. Dieses Wissen nützt Weleda seit mehr als 90 Jahren und entwickelt daraus auserlesene Öl-Kompositionen und natürliche Bade-Essenzen. Vorbild ist immer die Natur, denn Pflanzen speichern Sonnenenergie und überlebensnotwendige Stoffe in ihren Samen und Früchten. Aus ihnen können kostbare pflanzliche Öle gewonnen werden. Im Gegensatz zu mineralischen Ölen, die lediglich auf der Hautoberfläche bleiben, sind diese mit dem Lipidmantel der menschlichen Haut verwandt und können sich deshalb besonders gut mit der Haut verbinden. Sie sind reich an wertvollen Vitalstoffen und fördern die natürliche Regeneration der Haut.
se anspruchsvoller Haut abgestimmt. Es wirkt antioxidativ und regt die Zellerneuerung an. Das Lavendel Entspannungsöl wirkt lösend auf Körper und Geist und fördert einen ruhigen Schlaf. Das extra-reichhaltige Nachtkerzen Revitalisierungs-Öl regeneriert die Haut intensiv, stärkt und reaktiviert ihre natürliche Schutzfunktion. Momente der Achtsamkeit. Gerade in der kalten Jahreszeit sind kleine Auszeiten für Körper und Seele besonders wichtig. Die Tage werden wieder
DIE RICHTIGE ANWENDUNG: Die natürlichen Weleda Körperöle sind sehr ergiebig, darum reicht bereits eine kleine Menge pro Anwendung. Tragen Sie das Öl hauchdünn auf die noch feuchte Haut auf und massieren sie es leicht ein. So zieht das Öl angenehm schnell ein und die Haut wird samtweich, geschmeidig und strahlend schön!
© Weleda
Jetzt Lieblings Weleda Pflege-Öl und Bad entdecken: www.weleda.at/deinmoment
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
So einzigartig wie Ihre Wünsche. Für die individuellen Bedürfnisse gibt es von Weleda auch unterschiedliche Körper-Öl-Kompositionen. So ist das luxuriöse Granatapfel Regenerations-Öl speziell auf die Pflegebedürfnis-
kürzer, der Körper wird mit weniger Sonnenlicht versorgt, die Balance des menschlichen Wärme-Organismus kann aus dem Gleichgewicht geraten. Dann ist es wichtig, sich regelmäßig Momente der Achtsamkeit zu schenken. Etwa in Form von Spa-Erlebnissen im eigenen Badezimmer, die Körper und Seele gleichermaßen pflegen und verwöhnen. Die natürlichen Öl-Kompositionen und Bade-Essenzen von Weleda helfen dabei, die wichtige Wärmebalance des Körpers zu bewahren und neue Kraft für die Herausforderungen des Alltags zu geben – indem sie die Haut mit der lebendigen Energie der Natur versorgen.
80
Weleda.indd 80
22.09.16 19:43
WEL
Echte Verwöhnmomente gewinnen! weleda.at/deinmoment
Hülle Dich in die Wärme der Natur. Dein Öl. Dein Moment. Echte Energie.
Weleda – im Einklang mit Mensch und Natur Weleda.indd 81 WEL-160609_OeleBaeder_Az_AT_Bundeslaenderinnen_210x280_ISO300.indd 1
www.weleda.at 22.09.16 10:09 19:43 31.08.16
Schönheit
Nicht nur der Ästhetik willen, auch der Gesundheit zuliebe.
Statussymbol
SCHÖNHEITS-OP Dr. Michaela Magometschnigg: „Das Aufsuchen einer Schönheitspraxis gilt in manchen Ländern als Statussymbol.“
N
iemand lässt gerne an seinem Körper „herumschnippeln“. Wann es dennoch Sinn macht, eine Schönheitspraxis aufzusuchen, stellt Dr. Michaela Magometschnigg, Fachärztin für Gefäßchirurgie und Chirurgie in Salzburg, im Interview dar.
OBERÖSTERREICHERIN: Schönheit versus Gesundheit. Wie „gesund“ sind Schönheitsbehandlungen? Dr. Michaela Magometschnigg: Bei Krampfadern und Lipödem mischen sich Gesundheit und Schönheit. Schließlich sieht beides nicht schön aus, kann aber durch Zuwarten zu schwerwiegender Erkrankung wie Thrombose führen. In diesen Fällen werden die Beine durch die Behandlung gesund und schön. Unliebsame Falten im Gesicht, Fettpölsterchen am Körper, Krampfadern oder Besenreiser an den Beinen sind die Feinde jeder Frau. Auf welche Methoden der ästhetischen Chirurgie schwören Sie?
Prinzipiell geht es in der ästhetisch chirurgischen Medizin immer um ein Abwägen von Risiko und Nutzen. Ich meine, dass bei den erwähnten Erkrankungen oder Störungen das Behandlungsrisiko gering sein muss. Deshalb arbeite ich bei Operationen immer in einer Klinik. Das verringert gerade bei größeren Eingriffen wie Fettabsaugungen und Krampfadernoperationen das Risiko. Niemand lässt gerne an seinem Körper „herumschnippeln“. Wie nehmen Sie Ihren Patienten die Angst vor dem Eingriff ? Da ich nur zu Eingriffen rate, bei denen ich sehr überzeugt bin, das Richtige und Beste für den Patienten zu tun, färbt meine Sicherheit auf den Patienten ab und schafft Vertrauen. Viele Frauen würden es öffentlich nie zugeben, eine Schönheitspraxis aufgesucht zu haben. Woran liegt das Ihrer Meinung nach? Das ist in Österreich noch so. In manchen Ländern gelten das Aufsuchen einer Schönheitspraxis, Faltenun-
terspritzungen und kosmetische Operationen als Statussymbol. Ich denke, auch bei uns steigt die Akzeptanz, das hat ja auch etwas mit Lebensfreude zu tun. Was ist „Schönheit“ in Ihren Augen? Die Schönheit eines Menschen ergibt sich aus der Gesamtheit von Körperschema, Wohlbefinden, Gesundheit und Ausstrahlung. Sie sind Mutter einer 28-jährigen Tochter. Was macht Ihnen Sorge, wenn Sie die nachfolgende, junge Mädchengeneration betrachten? Natürlich ist es wichtig, der Jungmädchengeneration zu vermitteln, dass die eigene Schönheit nicht alle anderen Dinge des Lebens wie Kultur, Kunst, Bildung und Sport überschatten darf. Sorgen macht mir aber, dass wir Frauen tagtäglich mit retuschierten Jungmädchenfotos in Konkurrenz treten müssen, das ist sicher nicht gesund. Text: Petra Kinzl Foto: Käfer
82
Magometschnigg Interview.indd 82
22.09.16 19:45
Jungbrunnen Traubenkernöl In den Produkten von „dieNikolai“ stecken jede Menge Kostbarkeiten aus der Natur.
© dieNikolai
T
raubenkernöl ist ein wahres Wunderwerk der Natur und eines der kostbarsten heimischen Öle. Immerhin schützt der Wein im Traubenkern seine Erbinformationen und dieser enthält daher einen besonders hohen Anteil an antioxidativem Vitamin E, das unseren Körper vor freien Radikalen schützt. Österreichs ältestes Weingut, der Nikolaihof Wachau, nutzt dieses Wissen und verwendet für seine Marke „dieNikolai“ biodynamisches Traubenkernöl für die erste Demeter-zertifizierte Traubenkosmetik der Welt. Das Öl wird
mit hochwertigen Rohstoffen aus den eigenen Weingärten zu wohltuenden, sinnlichen Pflegeprodukten verarbeitet. Dabei wird völlig auf traditionelles Wissen und regionale Aktivstoffe ohne synthetische Zusatzstoffe gesetzt, sprich: Palmöl, Paraffine oder exotische Inhaltsstoffe wie Shea-Butter haben in den hochwertigen Tiegeln und Flaschen nichts verloren. Mit 40 Prozent Traubenkernöl und 44 Prozent Traubenkernextrakt unterstützt das Traubenkern Intensiv-Serum die Aufnahme der Tagespflege und ergänzt sie mit wertvollen Antioxidantien.
KONTAKT
dieNikolai Nikolaigasse 8, 3512 Mautern E-Mail: post@dieNikolai.at Tel.: 02732/82 90 130 www.dieNikolai.at In OÖ erhältlich bei: Haut & Seele, Linz Thomibeja, Leonding Sonnenapotheke, Gunskirchen Einfach echt!, St. Valentin
COCOON ME
© Friedrich Scheichl
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
Fadenlifting – die sanfte Form des Faceliftings ohne Skalpell
P
olydioxanon- und Polymilchsäurefäden schaffen neue Strukturen gegen die Schwerkraft. Spezielle abbaubare PDO-Fäden werden unter lokaler Betäubung und damit schmerz-
frei mit feinen Führungsnadeln wie eine Art Netz in die Haut eingebracht und bewirken eine deutliche Erhöhung der Gewebespannung und später eine Kollagenneubildung. Mit Silhouette Soft Fäden gelingt ein beeindruckender Soforteffekt durch die Wiederherstellung einer natürlich jugendlichen Gesichtskontur. Das Fadenlifting lässt sich hervorragend mit Hyaluronsäurefillern sowie Botox- und Eigenblutplasmabehandlungen kombinieren. Bei einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch beraten wir Sie über Ihre individuellen Behandlungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! WE COCOON YOU
KONTAKT
FAC I A L A E S T H E T I C S
Dr. Gerald Wünscher FA für Mund/Kiefer/Gesichtschirurgie Praxis für Ästhetische Medizin Museumplatz 1 4810 Gmunden www.cocoon-me.at
83
83_dieNikolai.indd 83
22.09.16 19:11
84_Woisetschläger.indd 1
22.09.16 19:11
ENERGIE-BOMBEN AKARI-Ampullen fördern alle wichtigen Hautfunktionen wie Straffung, Entschlackung oder die Durchblutung. Nach einer Kuranwendung von 21 Tagen ist Ihre Haut rundum versorgt. AKARI-Ampullen sind mit jeder Kosmetik kombinierbar. Gesehen bei: www.naturkosmetik-leitner.at (Frisurenmode Leitner, Salon der Weltmeisterin in Haid)
PERFEKT IM SCHNITT. KREATIV IM STYLING.
ALLROUND-TALENT Das hochwirksame FLUIDE DE BEAUTÉ 14 von CARITA ist die ideale Schönheitspflege für Gesicht, Körper und Haare. Erhältlich bei Schönheitsschlaf by Sarah Knauder in Linz, www.schoenheitsschlaf.at
! STILVOLLES SALONAMBIENTE ! UMFANGREICHES
GETRÄNKESERVICE INCLUSIVE Kaffee bis Energydrink
! RAUCHER-/
NICHTRAUCHERBEREICH
! KOSTENLOSE PARKPLÄTZE
vorm Geschäft Garnisonstraße
COLOR EXTRA RICH Farberhalt-Shampoo, reduziert Farbverlust auf ein Minimum, erhältlich bei friseur juhu in Linz
Lippenpflege:
All-Inclusive-Preis
TWASRCHEENN, SCDHNIT2T,0FÖ1HN6EN EUR 46,00
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
*
Mit HIM/ HER Lipcare bringt Giorgio Armani Beauty erstmals eine Unisex-Lippenpflege auf den Markt. Der feuchtigkeitsspendende Lippenbalsam ist in sechs Nuancen erhältlich und passt selbst in die kleinste Tasche. Preis: ca. € 28.
e einmalig EU R 9,-
Aufschlag .
friseur juhu - jutta huemer www.friseur-juhu.at
4020 Linz, Leibnizstraße 45
0732 797464
Di. - Fr. 08.30 - 18.00 Uhr, Sa. 08.00 - 12.00 Uhr 4020 Linz, Garnisonstraße 17
85
Juhu Inserat.indd 85
* ab Schult erläng
0732 791292
Mo. - Mi. 09.00 - 18.00 Uhr, Do. & Fr. 09.00 - 19.00 Uhr
23.09.16 09:41
© Kemon
Mach Träume wahr mit deiner Lehre – Karriere mit Schere
Lebe dein Talent! „Keine Frage, der Friseurberuf ist der schönste Beruf der Welt“, so Landesinnungsmeisterin Erika Rainer. ge trainierten wochenlang und gingen top-vorbereitet an den Start. Hoher Preis für den Sieg. Ab April bereiteten sich die Jugendlichen, professionell begleitet von ihren Chefinnen und Trainerinnen, auf den Bundeslehrlingswettbewerb und die Staatsmeisterschaft vor. Das ist wertvolle Zeit, in die Unternehmer und Lehrlinge investieren. Die Jugendlichen sind wissbegierig, wollen weiterkommen und arbeiten auf konkrete Ziele hin. Platzierungen der oö. Lehrlinge: 1. Lehrjahr Damen Trendstyling 1. Platz: Christina Osterkorn, Lehrbetrieb: Gudrun Leitner, 4053 Haid 6. Platz: Lea Feller, Lehrbetrieb: LisaMaria Thalinger, 4662 Laakirchen 1. Lehrjahr Herren Streetfashion 6. Platz: Lea Feller, Lehrbetrieb: LisaMaria Thalinger, 4662 Laakirchen 8. Platz: Christina Osterkorn, Lehrbetrieb: Gudrun Leitner, 4053 Haid 2. Lehrjahr Duett Komplett 5. Platz: Duygu Tekmen, Lehrbetrieb: Gudrun Leitner, 4053 Haid
6. Platz: Leona Hieslmair, Lehrbetrieb: Gudrun Leitner, 4053 Haid 3. Lehrjahr Damen Hochstecken 2. Platz: Melanie Holzer, Lehrbetrieb: Gudrun Leitner, 4053 Haid 8. Platz: Stefanie Höller, Lehrbetrieb: Manuela Primetzhofer, 4240 Freistadt 3. Lehrjahr Herren Trend Cut 2. Platz: Melanie Holzer, Lehrbetrieb: Gudrun Leitner, 4053 Haid 3. Platz: Stefanie Höller, Lehrbetrieb: Manuela Primetzhofer, 4240 Freistadt Landesinnungsmeisterin Erika Rainer durfte den Wanderpokal für Oberösterreich entgegennehmen. Die Lehre selbst ist ein Garant für einen sicheren Arbeitsplatz und bietet vielseitige Karrieremöglichkeiten. Somit setzten wir ein Zeichen, dass die Friseurlehre für die Jugend attraktiv ist.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
D
ie Friseure machen die Menschen glücklich – schenken den Menschen Selbstbewusstsein, schenken Schönheit. Friseure sind moderne Dienstleister, die auf Basis ihres fachlichen Wissens und ihrer hohen Servicekompetenz die Wünsche ihrer Kunden umsetzen. Mehr Wertschätzung für unseren Beruf – mehr Wertschätzung für die Unternehmer, die Mitarbeiter beschäftigen und Lehrlinge ausbilden. Friseure sind wichtige Arbeitgeber in Oberösterreich. Damit sind wir auch ein wichtiger Motor für die heimische Wirtschaft. Ein Zeichen für die Zukunft für die Friseurbranche und die Zukunft der Friseure. In Oberösterreich gibt es rund 1.400 Mitgliedsbetriebe und derzeit werden 577 Lehrlinge ausgebildet. Das größte Kapital sind unsere Mitarbeiter, gut ausgebildet und motiviert, und das beginnt schon bei unseren Jungstylisten. Im Juni starteten in Velden die besten Talente Österreichs beim Bundeslehrlingswettbewerb und bei der Staatsmeisterschaft. Die oö. Lehrlin-
86
86_Friseure.indd 86
22.09.16 19:14
am Kopf ab
ger 2 daucha.raab
Alles spielt sich
H AU P T S AC H E
OĂ– Friseure
86_Friseure.indd 87
22.09.16 19:14
Gut zu(m) Fuß: Mit Freude wandern Kaum ein Körperteil wird beim Wandern so stark beansprucht wie die Füße, die uns durchs Leben tragen. Mit den folgenden Experten-Tipps zur richtigen Pflege bleiben Füße fit und gesund sowie der Wanderausflug in guter Erinnerung.
W
andern zählt im Herbst zur liebsten Freizeitbeschäftigung der Österreicher. Ausgestattet mit funktionaler Kleidung, leichtem Gepäck und passenden Wanderschuhen wandern wir über Berg und Tal. Dabei schenken wir unseren wichtigsten Begleitern – den Füßen – oftmals weniger Beachtung, als diese verdienen. Die Fußpflege beginnt jedoch nicht erst zwei Tage vor dem Ausflug in die Berge. „Mit einer klassischen Pediküre, bei der die Nägel kurz geschnitten und gefeilt werden, sind die Füße auch auf längere Wanderungen gut vorbereitet. So stoßen die Nägel nicht vorne im Schuh, und Druckhämatomen – und im schlimms-
ten Fall dem Abgehen der Nägel – wird entgegengewirkt“, erklärt Margit Ernst, seit 15 Jahren Fußpflege-Expertin mit eigenem Studio in Linz. Wenn der Schuh drückt. Die Belastung auf den Fuß beim Wandern ist nicht zu unterschätzen. Zu enges Schuhwerk, Druck und Schweiß führen oftmals zu schmerzhaften Blasen oder Hühneraugen. Zur Prävention empfiehlt die Expertin, die kleinen Zehen, die Fußballen oder die Fersen – jene Fußstellen, die am meisten beansprucht werden – vorab mit Blasenpflaster abzukleben. Dies ist ein guter Schutz gegen Druckstellen und offene Wunden. Sollten sich trotz Vorsichtsmaßnahmen dennoch Blasen bilden, so gilt es,
diese mit geeigneten Spezialpflastern zu überkleben. „Mittels Druckentlastung mit leicht polsterndem Pflaster oder eigenen Schuh-Silikoneinlagen, die in jeden Rucksack passen, können im akuten Fall die betroffenen Stellen geschont werden“, rät Ernst, die Ausrüstung um diese kleinen Helfer zu ergänzen. Keinesfalls sollen die Blasen selber aufgestochen werden, da dies zu schmerzhaften Infektionen führen kann. Sind die Füße nach dem Wandern wund und infiziert, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Schweißfüße müssen nicht sein. Beim Ausflug in die Berge schwitzen auch unsere Füße. Schwitzen ist gesund, doch kann der Schweiß in fes-
88
WKO Fußpfleger.indd 88
22.09.16 19:16
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© WKO, iStock, Nik Fleischmann
Fußpflege-Expertin Margit Ernst im Gespräch
ten Wanderschuhen nicht optimal verdunsten, wodurch Schweißfüße entstehen können. Wandersocken aus einem Mix aus Baumwolle und robuster Kunstfaser bieten ein frisches Tragegefühl und vermeiden, dass die Füße feucht und zum Nährboden für Pilze auf der Haut und den Nägeln werden. „Spezielle Fußpuder oder eigene Cremen, die den Schweiß reduzieren, verhelfen zu frischen und trockenen Füßen, auch bei langen und anstrengenden Wanderungen“, weiß die Expertin. Ruhe für die Füße. Nach einer anstrengenden Tour sollten wir unsere Füße besonders gut pflegen, da sie stark beansprucht sind. Ein maximal zehnminütiges Fußbad im 36 Grad
warmen Wasser sowie kalte und warme Wechselduschen tun gut und lindern schmerzende Füße. „Nach dem Waschen gut abtrocknen, die Haut an der frischen Luft atmen lassen und die Füße hochlagern, um Wasseransammlungen zu vermeiden – damit rundet man das Wohlfühlprogramm nach einer Wanderung ab“, weiß Margit Ernst und gibt einen Tipp für die Fußpflege zu Hause: „Die nach dem Fußbad aufgeweichte Hornhaut kann mit Bimsstein oder einer feinen Raspel oberflächlich entfernt werden. Anschließend die Füße mit hochwertigen Pflegeprodukten, die Sie bei Ihrem Fußpflegefachinstitut empfohlen bekommen, eincremen, damit die Nährstoffe gut in die Haut einziehen.“
Eva Danner-Parzer, Landesinnungsmeisterin: „Das Bewusstsein für Fußpflege als Bestandteil der Körperpflege hilft, die Fußgesundheit zu erhalten. Professionelle FußpflegerInnen der oö. Fachinstitute erkennen auf den ersten Blick, ob es Beschwerden gibt. Eine regelmäßige Fußpflege durch unsere ExpertInnen hält den Fuß gesund und medizinische Probleme können vermieden werden.“ INFO
Mehr Informationen zu den Fachinstituten für Fußpflege, Kosmetik und Massage finden Sie auf www.fachinstitute.at
89
WKO Fußpfleger.indd 89
22.09.16 19:16
© Maik Rietentidt photoartistique, Ulli Wright
Schönheit
Maik Rietentidt mit Karl Lagerfeld Maik Rietentidt, Michael und Hedy Priesch, Dagmar Lackner, Martina Töchterle, Aline Kesehage, Silvia Gugino
ALINE VORHER
ALINE NA CHHER
TOPMODEL für einen Tag Sechs Jahre lang hat Starvisagist und Fotoartist Maik Rietentidt bei Chanel gearbeitet. Anfang September rückte er Frauen und Männer wie du und ich bei „Hedy Kosmetik und Frisur“ in Ennsdorf ins Rampenlicht.
A
ls Make-up-Artist war Maik Rietentidt auf der ganzen Welt unterwegs. Labels wie Clarins oder Estée Lauder und auch Modeschöpfer Karl Lagerfeld waren Stationen seiner Karriere. Stars wie Veronica Ferres, Sylvie Meis, Verona Pooth und einige Mädels von Germany‘s Next Topmodel hat der Deutsche bereits aufgehübscht. Im Lauf der Zeit fokussierte sich seine Leidenschaft immer mehr auf das künstlerische Fotografieren, seit 14 Jahren rückt er dabei Frauen von nebenan ins rechte Licht.
Fotoshooting in Ennsdorf. Anfang September verlegte er bereits zum
vierten Mal in Folge sein Fotostudio zu „Hedy Kosmetik und Frisur“ in Ennsdorf. Nachdem die Damen von seiner Visagistin Silvia Gugino und Hedys Team gestylt worden sind, beginnt der Meister mit dem Shooting. Seine Partner wählt Maik sehr genau aus, denn sie müssen viel Vorarbeit leisten, damit dieser Tag für alle unvergesslich bleibt. Begeisterte Modelle. „Hedy ist für uns immer wieder ein ganz besonderes Ereignis. Es ist bewundernswert, mit wie viel Engagement sie dieses einzigartige Geschäft aufgebaut hat. Sie ist over the top“, schwärmt Rietentidt. Und auch seine Modelle sind vollauf begeistert: „Ich bin beim Shooting mit
Mike bereits zum vierten Mal dabei und finde es toll, dass Hedy ganz normalen Menschen die Möglichkeit bietet, zu derart schönen Fotos zu kommen“, so Aline Kesehage aus Enns. Stil kennt keine Regeln. Schönheit hat für den Beauty- und Fotoprofi nichts mit Alter oder Figur zu tun. „Wichtig sind Ausstrahlung und Symmetrie. Auch die Beschaffenheit der Haut spielt eine Rolle.“ Und wie findet Frau heraus, was ihr steht? „Stil kennt keine Regeln. Wichtig ist, dass man sich traut, seinen eigenen Weg zu gehen“, so Maik Rietentidt. Nächstes Shooting mit Maik bei Hedy ist am 26. August 2017.
90
Hedy.indd 90
23.09.16 10:06
Wohnen
„Der Mensch bereist die Welt auf der Suche nach dem, was ihm fehlt. Und er kehrt nach Hause zurück, um es zu finden.“ George Moore
Redakteurin Denise Derflinger
© LORENZATELIERS
Grau oder Grau?
Linzer Med-Fakultät: Detailpläne sind fertig 2018 wird mit dem Bau des neuen Lehr- und Forschungsgebäudes für die medizinische Fakultät der Kepler-Uni begonnen. Der erste Detailentwurf des zuständigen Architekten Peter Lorenz überzeugte: Neben der Blutzentrale des Roten Kreuzes und dem Med-Campus III (ehemaliges AKH) werden vier zusammenhängende Gebäude errichtet, deren Fassaden mit Beton, Stahl, Holz und Keramik gestaltet sind. Nach der Fertigstellung 2021 werden auf über 12.000 Quadratmetern 1.400 Studenten, 400 Professoren und 100 weitere Mitarbeiter die Bibliothek, Büros, Hörsäle und das Labor beleben.
HERZLICH WILLKOMMEN! Gästebücher sind eine wunderbare Möglichkeit, Erinnerungen über ganze Generationen weiterzugeben – denn hier finden sich viele liebe Zeilen besonderer Menschen und tolle Fotos. Im Gästebuch „All about blue“ vom Coppenrath Verlag tragen sich alle gerne ein! Das wunderschöne Design mit Goldfolienschnitt und Leinenstrukturpapier macht es zum Eyecatcher in jeder Wohnung. Erhältlich unter www.spiegelburg-shop.de um € 19,99
M
ein Zuhause ist eine einzigartige Komposition aus Grau. Denn diese Farbe ist wunderbar farblos und kann somit mit all den tollen, ultrabunten Teilen von Ikea, Depot & Co. kombiniert werden. Das Leben könnte so grau sein! Aber kaum mit meinem Freund in die erste gemeinsame Wohnung gezogen, gibt es auch schon den ersten Streit, und der hat – logisch – mit meiner Lieblingsfarbe zu tun! Genauer gesagt mit dem Streichen unserer Wand hinter dem weißen Lowboard: Mein Freund tendiert zu einem zeitlosen Dunkelgrau, ich zum gedämpften Mittelgrau. Viele Monate, Diskussionen und Stunden des Farbkartensammelns später (wir könnten damit fast selbst schon einen Baumarkt eröffnen!) sind wir uns noch immer nicht einig. Und die Wand? Die bleibt erst mal weiß!
91
91_Start Wohnen.indd 91
22.09.16 19:18
92
Bad.indd 92
22.09.16 19:22
Das Badezimmer ist der Vorzeigeraum Nummer eins in Haus und Wohnung, immerhin hat er sich von der Nasszelle zum Home-Spa der Superlative entwickelt. Wir haben die neuen Trends fĂźr Sie!
HOLTER
Text: Denise Derflinger Fotos: Antonio Lupi, Hansgrohe, Holter, Laufen, Lothar Prokop, Waser, Villeroy & Boch
SCHĂ–NER
BADEN 93
Bad.indd 93
22.09.16 19:22
ANTONIO LUPI
L
FUTURISTISCH
Die neuen Armaturen von HANSGROHE ifestyle-Zone Bad: funktionieren auf Knopfdruck. Das Badezimmer ist der Raum, in dem wir uns am Morgen am längsten aufhalten und in dem wir am Abend vor dem Zubettgehen die Seele baumeln lassen. Doch nur ein schön gestaltetes Bad kann uns auch so richtig glücklich machen! Wer sich in diesem Jahr seinen aktuelle Badewannen, Duschen und Traum vom neuen Bad erfüllen möchWaschbecken wahre Luxusstücke für te, kann sich glücklich schätzen. Denn den „schnellen Austausch“ in petto. die Neuheiten 2016 sind an Komfort kaum zu überbieten und sorgen für Neue Formenspiele. 08/15-Formen eine gelungene Wellnessoase in den haben im modernen Bad nichts mehr eigenen Wänden. Damit auch aus beverloren, individuelle Lösungen werstehenden Badezimmern wahre Wohlden dagegen vermehrt eingesetzt und fühlräume werden können, haben machen es zu einem Raum der Vielfalt. So sorgen freistehende Badewannen für ein offenes und – je nach Umsetzung – puristisches, extravagantes oder verspieltes Raumerlebnis,
URSULA WASER … ist in der Bäderplanung und -Beratung bei der Firma Ing. Dietmar Waser GmbH in Kirchdorf an der Krems tätig.
Armaturen erinnern an Kunstwerke und überzeugen dennoch durch technischen Nutzen. „Ein weiterer Trend sind die immer filigraner werdenden Waschtische“, erklärt Ursula Waser von der Firma Ing. Dietmar Waser GmbH. „Die innovative Rezeptur von Saphirkeramik ist bei sehr dünnwandigen Formen und engen Radien gefragt, das Endergebnis sieht sehr edel aus, ist reinigungsfreundlich und entfaltet ein unbeschreibliches Gefühl von Leichtigkeit im Bad.“ Kluge Technik für mehr Spaß. Der technologische Fortschritt macht auch im Badezimmer nicht Halt und begeistert und verblüfft mit vielen neuen Spielereien und leichterer Bedienbarkeit. „Waschtisch-, Dusch- und Badewannenarmaturen funktionieren immer häufiger auf Knopfdruck. Hat man zum Beispiel eingeseifte Hände, so bedeutet das eine erhebliche Erleichterung. Auch Temperaturen sind per Knopfdruck leichter zu steuern und gerade bei Kindern sinkt so die Verbrühgefahr“, erklärt Ursula Waser. Ein weiteres großes Thema sind sensorgesteuerte Armaturen: „Diese sind im öffentlichen Bereich bereits seit langem Thema, nun kommen sie auch ins Privatbad. Sie sind wassersparend und bleiben dadurch, dass man sie nicht berühren muss, länger sauber.“ Ein weiteres Beispiel im „Zukunftsbad“ sind Bluetooth-Radios, die entweder in Deckenlampen integriert oder an der Duschstange zu montieren sind. Via Bluetooth landet die Lieblingsmusik so im Badezimmer und
94
Bad.indd 94
22.09.16 19:22
FORMSCHÖN Saphirkeramik sorgt bei LAUFEN für edles Flair.
Klaudia Angerhofer ... ist Inhaberin der Firma „Bad in Form“ in Ried im Innkreis.
VILLEROY & BOCH
lässt uns gleich mit guter Laune in den Tag starten oder nach dem anstrengenden Arbeitstag ordentlich chillen. Und wer auf den TV selbst an diesem Ort der Ruhe nicht verzichten möchte, kann sich über einen Fernseher hinter dem Spiegel freuen, der auf Knopfdruck funktioniert und die Zeit in der Badewanne ein wenig actionreicher macht. Generationenwechsel. Mittlerweile werden selbst Häuser so gebaut, dass sich ganze Generationen darin zuhause
fühlen. Unter dem Motto „schon heute an morgen denken“ sieht das Konzept eine an Kindern, Erwachsenen und alten und behinderten Menschen ausgerichtete Gestaltung des Wohnraumes vor. Stark betroffen: das Badezimmer. Denn hier gibt es mehr Hürden zu überwinden, als man denkt. „Für eine optimale Raumnutzung für die ganze Familie sollte ein barrierefreies Badezimmer mit ebenerdigen Brausetassen und höhenverstellbaren Waschtischen und WCs geschaffen werden“, weiß Ursula Waser. Auch Klaudia Angerhofer, Inhaberin der Firma „Bad in Form“, ist begeistert vom neuen Trend: „In Zukunft wird der ganze Raum viel stärker in die Planung mit einbezogen, man muss sich mehr und mehr auf die Bedürfnisse der Bewohner einstellen.“ Das Bad als Raum. Auch wenn das moderne Badezimmer oftmals klar und puristisch in Form und Farbe ist, so muss doch nicht auf den Wohlfühlfaktor verzichtet werden: „Teppiche und Sitzgelegenheiten verleihen dem
Bad den Charakter eines Wohnraumes. Raumdüfte und Kerzen runden es stilvoll ab und sind für mich persönlich unverzichtbar. Auch das ‚Private Spa‘ wird immer öfter vom Keller in das Bad verlegt – denn wer will schon zum Saunieren in den Keller gehen?“, fragt sich Klaudia Angerhofer. Gemütlich wird es mit einem edlen Materialmix, heuer spielt die Natur eine wichtige Rolle: Mit Marmor und Stein dominieren Naturmaterialien 2016 sowohl bei Fliesen als auch im Sanitärbereich. Und auch die altbekannten Grenzen lösen sich auf – wo schon Küche und Wohnzimmer miteinander verschmolzen sind, wächst auch der Schlaf- mit dem Badbereich zusammen. So entsteht ein einziger Raum aus Entspannung und Schlaf, der den Alltag schnell hinter einem lässt. Das Element Wasser. Wasser spielt natürlich die größte Rolle im Bad und spiegelt sich für ein perfektes Raumgefühl auch im Umfeld wider: „Vom Element Wasser geht eine große Faszination aus, daher entwickeln die Designer immer mehr Produkte, die den emotionalen und haptischen Aspekt des Wassers betonen. Armaturen mit Licht, große Kopfbrausen oder Decken-Duschen und Wasserfall-Armaturen machen den Waschraum zur Oase“, so Klaudia Angerhofer. Das Schönste an den neuen Badtrends sind die unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten, die den Raum zu etwas ganz Besonderem werden lassen: einem Stück Zuhause.
95
Bad.indd 95
22.09.16 19:22
© Naxos
© Kerateam
Persönlich und individuell Wohlfühlen vom Beratungsgespräch bis zum ersten Schaumbad im neuen Badezimmer – Trummer macht‘s möglich! und großer Auswahl langanhaltende Zufriedenheit. Zum Spezialgebiet des Handwerkbetriebs zählen Badrenovierung und -sanierung, welche durch die Zusammenarbeit mit Installationspartnern auch als Komplettlösungen angeboten werden. So können Sie unkompliziert Ihren Badezimmer-Traum zum Traum-Badezimmer umwandeln lassen – ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen! Ob Renovierung oder Neubau – kreative, professionelle Planung sowie die fachgerechten Aus-
führung der Arbeiten erwarten Sie bei Trummer in Ottensheim. KONTAKT
Trummer
GmbH & CO KG Kachelöfen – Fliesen – Sanitär 4100 Ottensheim, Hostauerstr. 90 Tel.: 07234/82 871 www.trummer.at
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
I
m Handwerksbetrieb Trummer wird seit 1760 Erfahrung über Generationen weitergegeben und auf zufriedene Kunden zurückgeblickt. Angefangen vom Kachel- und Kaminöfenbau über Fliesenhandel und -verlegung bis hin zur Badplanung – das Unternehmen betreut Sie mit einer breiten Palette aus Produkten und Dienstleistungen. Verkehrsgünstig gelegen an der B127 Rohrbacher Bundesstraße in Ottensheim, garantiert die Kombination aus umfassender Beratung
WASSER FRISCHE WOHLFÜHLEN Ein modernes Badezimmer ist kein gefliester „Nutzraum“ mehr, sondern ein Lebensraum zum Wohlfühlen und zur „Seelenpflege“! Wir planen und realisieren Ihr zukünftiges Badezimmer.
A-4560 Kirchdorf a. d. Krems
Trummer.indd 1
+ 43 (7582) 612 11
office@ingwaser.at
www.ingwaser.at
22.09.16 19:23
Promenade 3a 4910 Ried i. Innkreis
Showroom
Tel. +43 (0)7752 85995 - 12 klaudia@angerhofer.at www.badinform.at
Bad in Form.indd 1
22.09.16 19:19
Wohnen
GREEN
LIVING
EDLE KOMPOSITION: Das harmonische Zusammenspiel von Naturholz und Leder bildet bei der riletto Kommode von Team7 einen reizvollen Kontrast. www.team7.at
FRANSEN-LOOK: Das dunkelgrüne Plaid mit Perlmuster ist superweich und verleiht einen einzigartigen Charme auf Couch und Bett. Von H&M Home, € 49,90
STIMMUNGSMACHER: Mit den neuen umweltfreundlichen Raumdüften Lilie-Marille und Zitronenmelisse präsentiert bi good eine natürliche Alternative. Erhältlich bei bipa um € 2,45
HISTORISCHES HOLZ: Aus bis zu 300 Jahre alten Eichenund Ulmen-Massivhölzern gefertigt, avancieren die Türen von Rudda zum massiven Blickfang in jedem Zuhause. www.rudda.at
MYSTISC Dieser Polster br H: ingt ein kleines bisschen Magie ins eigene Woh nzimmer. Von D epot um € 9,99
ZEITMESSER: Die hochwertige Cucuruku von Progetti ist aus Holz gefertigt und eine wunderschöne neue Variation der Kuckucksuhr. www. einrichten-design.at, um € 297
WORTGEWANDT: Die Dekobuchstaben von Depot kündigen den Herbst in großen Lettern an. Um € 12,99
98
Wohntipps.indd 98
22.09.16 19:23
„GENAUSO INDIVIDUELL WIE UNSERE KUNDEN SIND UNSERE BADEZIMMER!“ Norbert Tscholl, MANO Badmanufaktur
Die beste Lösung für Ihr
Badezimmer
Keine Schimmelbildung. Fugenfrei. Ohne Silikon. Barrierefrei. Exklusive Materialien. Individuelles Design. Alles aus einer Hand. Mit Fixpreisgarantie.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© www.manobad.at
M
ANO Badmanufaktur ist seit Jahren Experte für Badezimmersanierungen. Der Familienbetrieb steht für handwerkliches Können, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit.
Individuelle Maßanfertigungen. Völlig unabhängig von räumlichen Gegebenheiten wird dadurch aus Ihrem alten Badezimmer ein dauerhaft wertbeständiges und reinigungsfreundliches Wohlfühlbad.
Kein Schimmel – fugenfrei. Mit komplett fugenfreien Dusch- und Waschplatzlösungen wird lästigem Schimmel und Undichtheit der Garaus gemacht.
Kurze Montagezeiten mit wenig Schmutzentwicklung. Das garantieren bestens geschulte Mitarbeiter und eigens entwickelte Produkte. Die Montagedauer wird um mindestens die Hälfte reduziert.
Exklusive Materialien, wie z.B. edle Holzböden – speziell für den Nassbereich geeignet – oder plane Wandlösungen verbinden in exzellenter Weise die Funktionalität Ihres Badezimmers mit individuellem Design. Ganz entsprechend Ihren Wünschen.
wird Ihr individueller Badezimmerwunsch realisiert. KONTAKT
Vereinbaren Sie einen Termin unter: MANO Badmanufaktur Tel.: 0676/925 33 11 Herr Norbert Tscholl Steindlweg 2, 4694 Ohlsdorf E-Mail: info@manobad.at www.manobad.at
Alles aus einer Hand. MANO Badmanufaktur ist Komplettanbieter. Mit nur einem Ansprechpartner, von der individuellen fotorealistischen Planung über die Fertigung verschiedenster Komponenten bis hin zur Montage, 99
Mano.indd 99
22.09.16 19:25
Wohnen
TEAM 7
k7 Küche, tak Tisch und lui Stühle
Inneneinrichtungen nach Maß
Sekretär sol
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
D
abei verbindet die Manufaktur eine zeitgemäße Ästhetik mit traditionellem Handwerk und zukunftsweisender Technik. Alle Hölzer stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Die Oberflächen werden nur mit reinem Naturöl behandelt – dadurch sind die Möbel leicht zu pflegen und sorgen für ein gesundes Raumklima. Die Maßanfertigung von Naturholzmöbeln nach individuellem Kun-
© Team 7
Der perfekte Partner für eine hochwertige Immobilie ist eine hochwertige Inneneinrichtung. TEAM 7, österreichischer Premium-Hersteller von Naturholzmöbeln, bietet das komplette Sortiment aus einer Hand: von der Küche über Essgruppen und Wohnwände bis hin zum Schlaf- und Kinderzimmer.
100
Team7_PR.indd 100
22.09.16 19:26
Wohnen
cubus pure Home Entertainment
denwunsch steht im Mittelpunkt der Planungs- und Beratungsarbeit aller TEAM 7 Stores. Mit sieben Holzarten und einer großen Typenvielfalt wird für jeden Kunden das Möbelstück realisiert, das zu ihm passt, abgestimmt auf seine persönlichen Bedürfnisse und die jeweilige Wohnraumsituation. Allen Naturdesignliebhabern steht ein beinahe unerschöpfliches Sortiment mit über zwei Millionen Varianten zur Auswahl. Größtmögliche Individualität wird durch Flexibilität erreicht: Ob Maß, Form und Funktion und Frontgestaltung – alles kann einzeln definiert werden. Die Fülle der Gestaltungsmöglichkeiten geht bis hin zu Sonderanfertigungen. In den Flagshipstores von TEAM 7 stehen dem Kunden umfassend ausgebildete und geschulte Innenarchitekten und Einrichtungsplaner zur Seite, die gemeinsam mit ihm eine maßgefertigte Inneneinrichtung und in sich stimmige Lösungen entwickeln – vom Bodenbelag über die Wandgestaltung bis hin zur Beleuchtung. Ein faszinierendes
Beispiel für die Präzision und Flexibilität, welche TEAM 7 in der auftragsbezogenen Maßfertigung designstarker Naturholzmöbel beherrscht, ist das cubus Regalsystem. Nicht nur Höhen, Breiten und Tiefen sind variabel, sondern auch die Fronten in sieben Holzarten, Glas sowie Farbglas in allen NCS-Farbtönen ist wählbar. Designer Sebastian Desch hat dazu jüngst mit dem Gestaltungselement die ideale Ergänzung in das Programm aufgenommen – das Regalsystem kann in zahlreichen unterschiedlichen Maßen, variablen Inneneinteilungen und mit einer verschiebbaren Lederspange individuell arrangiert werden. Ganz neu im Programm dieses Jahr sind außerdem drei aufregende Produkte für den Wohn- und Essbereich. Der sympathische Sekretär sol begeistert nicht nur durch charmante Formen und smarte Details wie einer ausziehbaren Schalenkonstruktion und Schnittstellen für Handyladestation, USB-Anschluss und Steckdose. Auch er ist ein Verwandlungskünstler: als Variante mit
zwei Beinen an der Wand, mit vier Beinen klassisch oder dank edler Lederrückwand freistehend mitten im Raum passt er sich seinem Umfeld hervorragend an. Das ausgezeichnete Design wurde kurz nach der Produkteinführung bereits mit dem „ICONIC AWARD: Interior Innovation 2016“ als Winner ausgezeichnet. Ebenfalls preisgekrönt mit dem renommierten „Red Dot Award“ ist der Ausziehtisch tak von Designer Jacob Strobel. Seine filigranen Formen und eine ausgefeilte Auszugsmechanik, die mit nur drei Handgriffen betätigt werden kann, stehen für Design der Extraklasse. Eine stilvolle Begleitung für tak bietet TEAM 7 mit dem Stuhl lui – auch hier stammt der Entwurf aus der Feder von Jacob Strobel. Design und Komfort sind bei diesem Stuhl in bester Symbiose vereint: Mit attraktivem ftstrick oder Lederbezug laden die ergonomischen Schaumstoffformen der Sitzschale zum gemütlichen Verweilen ein. Ob für den Wohn- und Essbereich, das Schlafzimmer oder die Küche – TEAM 7 bietet ein Repertoire, das in jeder Richtung stilsicher ist und virtuos mit Formen, Dimensionen und Materialien spielt. In den Flagshipstores präsentiert die Möbelmanufaktur ihre Produkte inklusive der frisch eingetroffenen Neuheiten in stimmungsvollem Ambiente und perfekt gestalteten Wohnwelten. Hier wird die Seele von TEAM 7 und die für das Unternehmen charakteristische Verbindung aus Natur, Design, Technik, Präzision und Maßanfertigung erlebbar gemacht. Designästheten mit Sinn für das Besondere sind eingeladen, sich direkt vor Ort beraten und ihren Traum vom natürlichen Wohnen Wirklichkeit werden zu lassen. KONTAKT
TEAM 7
cubus pure Anrichte
Linz: www.team7-linz.at Dametzstraße 12 Wels: www.team7-wels.at Mitterfeldstraße 6 Ried: www.team7-ried.at Hoher Markt 2
101
Team7_PR.indd 101
22.09.16 19:26
Josef und Karin Lettner Peter Tonhäuser (Stadlerhof), Brigitte Grünzweil (Hübner), Olivier Grosjean (Hermés), Astrid Pernkopf (Stadlerhof), Andreas Kerle-Kelz (Hübner), Ralf Kirsten (Treca), Michael Fladenhofer (Treca)
LEIDENSCHAFT
MIT ALLEN SINNEN
„Heilbutt & Rosen“, Einrichtungshaus Stadlerhof und Uhrmachermeister Hübner
A „Heilbutt & Rosen”: Helmuth Vavra, Theresia Haiger
Peter Tonhäuser, Johann Druckenthaner, Michael Pernkopf, Nina Poche
Engelbert und Silvia Hundsberger
Stefan Bauchinger, Lisa Haiböck
Gute Stimmung im Innenhof
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Wolfgang Kunasz
Brigitte Grünzweil, Andreas Peschler, Michaela Klampfer
m 21. September lud die Familie Pernkopf in den Stadlerhof Leonding mit Treca Interiors Paris und Uhrmachermeister Hübner zum gelungenen Event in seinen Innenhof ein: Mit dem Kabarett „Schwarzgeldklinik“ von Heilbutt & Rosen wurde ein Highlight präsentiert, das für tolle Stimmung und viel Gelächter bei den rund 200 Gästen sorgte. Bei Wein und kulinarischen Köstlichkeiten konnten im Stadlerhof außerdem die exklusiven Uhrenneuheiten von Uhrmachermeister Hübner und Hermés Paris sowie die Boxspringbetten der Firma Treca Interiors Paris begutachtet werden – und die Gäste begeistern. Zur großen Freude der Veranstalter brachte der Abend eine großzügige Spende ein, die an das Kinderhospiz Sterntalerhof überreicht wird.
Andrea und Prof. DI. Wolfgang Pineker
Der Stadlerhof in Leonding 102_Stadlerhof Adabei.indd 102
23.09.16 10:33
bulthaup b3 Folgt keinen schnellen Trends. Sondern Überzeugungen. Eine bulthaup verbindet höchste Individualität mit Präzision.
Die Liebe zum Detail spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie das architektonische Gesamtkonzept. Das macht jede bulthaup einzigartig. Zu einer echten Maßarbeit, genau auf den Raum zugeschnitten und auf alle, die darin leben.
Pernkopf Ges.m.b.H. Aichbergstraße 33. 4060 Leonding Tel. +43(0)732 773118 www.stadlerhof.bulthaup.at
Stadlerhof.indd 1
22.09.16 19:29
Wohnen
Wohnraum mit Persönlichkeit DIE EINRICHTER verwirklichen Wohnträume von der Raumplanung bis zur Möblierung mit jeder Menge Kreativität und Fachwissen. in Szene zu setzen, spielen neben der Einrichtung auch Licht-, Wand- und Bodengestaltung eine große Rolle. All diese Faktoren werden in unseren Beratungsgesprächen, falls nötig auch direkt vor Ort, mit eingebunden und auf Kundenwunsch in Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern umgesetzt“, erklärt Klaus Brunneder, Geschäftsführer von DIE EINRICHTER. KONTAKT
DIE EINRICHTER Friedrich-Thurner-Straße 10 4910 Ried im Innkreis Tel.: 07752/70388 Die Termine der Kochworkshops finden Sie unter: www.dieeinrichter.at
Geschäftsführer Klaus Brunneder
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© DIE EINRICHTER
V
on der funktionellen Küche bis hin zum modernen Wohnzimmer – DIE EINRICHTER aus Ried im Innkreis sind in sämtlichen Räumen zu Hause und setzen jeden Wohnbereich, von der Raumplanung über die Lichteinwirkung bis hin zur Möblierung, professionell in Szene. Und auch wer beim Neu- oder Umbau eines Hauses viel Wert auf ein ausgeklügeltes Konzept und ein hochwertiges „Innenleben“ legt, ist bei den EINRICHTERN an der richtigen Adresse. „Wir bieten nicht nur hochwertige und edel designte Möbel für jeden Raum an, sondern unterstützen unsere Kunden auch in Sachen Innenarchitektur. So beginnt unsere Arbeit meistens schon, bevor der Einreichplan erstellt wird. Denn um einen Raum perfekt
amber
Design Roland Meyer-Brühl
www.facebook.com/die.einrichter.kochworkshops
Friedrich-Thurner-Str. 10 | 4910 Ried im Innkreis Tel. 07752 70388 | www.dieeinrichter.at
Einrichter.indd 1
Jetzt NEU in unserem Sortiment: Möbel, Licht, Textil und Accessoires von
22.09.16 19:32
LONDON - NEW YORK - PARIS - MILAN - BERLIN - MOSCOW - BEIJING - HONG KONG
Bahnhofplatz 1 | 4600 Wels +43 (0) 7242 252654 | info@cubuz.at www.cubuz.at
www.vispring.eu
Mayrhofer_2.indd 1
22.09.16 19:33
Vorne: Renée Hofbauer, Bmst. Ing. Josef Hofbauer; hinten: Hendrik Hofbauer und MMA Tanja Hofbauer
TECH 3
der Experte für Hochbau
Das TECH3-Team bietet dem Auftraggeber/Bauherrn qualifizierte Fachleistung und persönliche Betreuung im gesamten Bereich „Hochbau“. „Vogelperspektive“ alles im Überblick behält. Es zeichnen ihn sein Weitblick und seine sichere Handlungsfähigkeit aus. TECH3 vertritt die Interessen seiner Bauherren auf der ganzen Linie. Transparente Baukosten, gezielte Kostenkontrolle, effektive Planung und die dadurch verkürzte Projektlaufzeit gehören zu den Qualitätsmerkmalen des Unternehmens.
„Fokussiert bauen“ KONTAKT
Projektentwicklung GmbH Peterfeld 91, 4963 St. Peter/Hart Tel.: 07722/63200 E-Mail: office@tech3.at www.tech3.at
© tech3
ternehmen seine Firmenpräsentation vollkommen überarbeitet. Die Werte und Unternehmensidentität wurden neu ausformuliert. Modern, aussagekräftig und präzise ist die Leitlinie von TECH3 sowie von den Menschen, die dahinterstehen. Darin spiegeln sich die Leistungen und die Qualität, die den Bauherrn/Auftraggebern geliefert wird, wider. Von der Idee bis zur Schlüsselübergabe, für TECH3 steht der Kunde im Vordergrund. Die Markenwerte – fokussiert, objektiv und scharfsinnig – definieren die Persönlichkeit und das Engagement der Firma. Fokussiert auf den Kunden, den Service und die Effizienz, um Bauvorhaben schnellstmöglich in wirtschaftlichen Erfolg für den Bauherrn umzuwandeln. Objektiv, bei der Betreuung und Vertretung der Interessen seiner Kunden. Und scharfsinnig bei Planung, Abwicklung und Ausführung. Daraus hat sich das neue TECH3Logo mit seiner Leitfigur geformt: der Adler. Er steht symbolisch für die Werte von TECH3: fokussiert – objektiv – scharfsinnig. Er fungiert als Projektbeobachter, der aufgrund seiner
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
O
b Gewerbebau, Revitalisierung oder Wohnbau – von den ersten Entwürfen des Bauprojektes, der effektiven Planung, Ausschreibung und Vergabe der einzelnen Bauschritte bis hin zur Bauleitung und Übergabe des Objektes übernimmt TECH3 alle Aufgaben. Auch die Errichtung von schlüsselfertigen Objekten im Wohn- und Gewerbebau gehört zum Leistungsumfang von TECH3. Die TECH3 GmbH wurde von Herrn Bmst. Ing. Josef Hofbauer und Gattin Renée Hofbauer 1998 gegründet. Mit Tochter Tanja Hofbauer und Sohn Hendrik Hofbauer steht die nächste Generation bereits in den Startlöchern, um verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Das motivierte und engagierte 12-köpfige Team von TECH3 begleitet seine Kunden mit fachlichem Know-how und nimmt dabei stets auf individuelle Vorstellungen und Wünsche Rücksicht. Im Sommer 2015 bezog das Planungsbüro sein neues und modernes Firmengebäude mit 360 Quadratmetern in St. Peter am Hart. Anfang 2016 wurde die neue Webseite veröffentlicht, sechs Monate später hat das Un-
106
tech3.indd 106
22.09.16 19:34
RELAX !
SONDERAKTION : Vom 19. März bis zum 31. Dezember 2016 alle Leder- und Stoffqualitäten zum günstigsten Preis*. Lassen Sie sich inspirieren von diesem Angebot gültig auf alle JORI-Relaxsessel Mono oder Multi Move. Schauen Sie unter www.jori.com/de/konfigurator Mit unseren einzigartigen Konfigurator, können Sie Ihren Relaxsessel nach Wunsch zusammenstellen.
MODEL : SQUARE DESIGN : JEAN-PIERRE AUDEBERT
* Der günstigste Lederpreis : alle Lederqualitäten zum Celia Lederpreis. Der günstigste Stoffpreis : alle Stoffqualitäten zum Stoffpreis F1.
Kremstal-Bundesstraße 3 | 4061 Pasching +43 (0) 7229 63550 | office@mayrhofer.eu
w w w.mayrhofer- dereinrichter.at
107_Mayrhofer_1.indd 1
22.09.16 19:35
Wohnen
Die Edelwerkstatt als Aussteller bei der Welser Messe. Hier beim Meet & Greet mit Bundespräsidentschaftskandidat Dr. Alexander Van der Bellen. V.l.n.r.: Rebecca Mayr (OBERÖSTERREICHERIN), Mag. Doris Schulz, Alexander Van der Bellen, Denise Derflinger (OBERÖSTERREICHERIN)
KUNSTVOLL Aus unbrauchbaren Dingen macht die Edelwerkstatt Möbel und Accessoires.
Aus alt mach anders Die Edelwerkstatt gibt Gegenständen, die keiner mehr braucht, einen neuen Nutzen.
H
eutzutage werden die Menschen durch Schnelllebigkeit bestimmt und haben tiefe Sehnsucht nach Beständigkeit und Nachhaltigkeit. Die Edelwerkstatt atmet den Geist der Erneuerung vorhandener Ressourcen, somit wird altes, das wertlos erscheint, zu neuem Leben erweckt. Das Team –
bestehend aus GF Mag. Doris Schulz, Autor und Stilexperte Gerald Polzer, Designer Josef Pfeiffer und Gerhard Nimmervoll – entwirft aus gebrauchten Büchern, Feuerwehrschläuchen, Pelzen mit Geschichte und Aluminiumdosen hochwertige Vintage-Produkte auf höchstem handwerklichen Niveau. Die
VON 0 AUF SAUNA IN 20 SEKUNDEN
Türen, Raumteiler, Mode- und Wohnaccessoires wissen an Qualität und neuem Nutzen zu begeistern. Auch den ausrangierten Gotteslob-Büchern kommt eine besondere Bedeutung zu – zerschnitten und verklebt zieren sie Sitzmöbel und Tische. www.edelwerkstatt.at
Die S1 von KLAFS ist die weltweit erste Sauna, die sich auf Knopfdruck ganz klein macht. Sie lässt sich von 1,60m auf 60cm verkleinern – von Genießer-Sauna auf Schrankgröße. In jedem Zuhause, in jedem Zimmer. Konfigurieren Sie Ihre persönliche S1 oder bestellen Sie unseren Katalog auf www.klafs-s1.com
KLAFS Kompetenzzentren: Wien, Salzburg, Graz, Hopfgarten/Tirol
Klafs Inserat.indd 1
23.09.16 10:22
Wohnen
Diesen Herbst wird Ihr Traum vom Haus wahr! Auch dieses Jahr wirbt AUSTROHAUS wieder mit einem Wahnsinns-Angebot! Vier perfekt geplante Traumhäuser zum sensationellen Preis warten auf Sie. sensationell wie die Planung: Die Bungalows sind ab € 132.500,--* zu haben und die Stockhäuser ab € 154.960,--*.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© ETZI-HAUS
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertighäusern baut AUSTROHAUS auf Ziegel, somit ist die Flexibilität beim Bau und die hohe Qualität des Eigenheimes auch noch in Zukunft gesichert. KONTAKT
M
odern, gemütlich und leistbar – das sind die Häuser der AUSTROHAUS Herbstaktion: In den beiden modernen Bungalows oder den geräumigen Stockhäusern können Sie sich dank perfekter Raumaufteilung Ihren Wunsch vom
www.austrohaus.at
eigenen Haus erfüllen. Die vier Ziegelfertighäuser sind so geplant, dass sie auch noch problemlos an Ihre individellen Vorstellungen angepasst werden können.
ETZI-HAUS / AUSTROHAUS
Ab nur € 132.500,--* Der Preis der vier Häuser ist ebenso
www.etzi-haus.com, www.austrohaus.at
www.etzi-haus.com
HERBSTAKTION
Lambacher Straße 40, 4655 Vorchdorf Tel.: 07614/71 79 7-0 E-Mail:office@etzi-haus.com
das Z
€ 132.
iegelh
aus a
b
500,--*
*Details unter www.austrohaus.at/blb 109_Etzenberger.indd 1
22.09.16 19:37
Wohnen
FORMSCHÖN Der Tisch Mikado aus der Serie metro in Astnuss beeindruckt durch sein gekreuztes Fußgestell und wird damit einer anspruchsvollen Wohn- und Designqualität gerecht. Von Anrei, www.anrei.at
Wohnfeeling
„Gerade im Herbst darf es gern etwas wohnlicher sein. Da wirken Stoffe mit trendigen Prints in Form von Vorhängen, Kissen oder Raumteilern wahre Wunder – mit nur wenigen Handgriffen kann man ein völlig neues Wohnfeeling kreieren!“ groiss wohnkultur, 4160 Aigen-Schlägl, www.groiss.at
MIT LIEBE ZUM DESIGN Die Designerin Louise Roe des gleichnamigen jungen dänischen Labels Louise Roe Copenhagen zelebriert in ihrer Kollektion die Authentizität purer Materialien wie Stein und Glas in zeitgenössischen Farbtönen. Erhältlich bei Bruckmüller in Wels, www.bruckmueller-wohnen.at
ELEGANZ ERLEBEN
FUNKTIONALITÄT GENIESSEN
› mit allen Sinnen die Schönheit erfassen
› leicht zu reinigen
INNOVATION FÜHLEN › individuelle Lösungen mit bestechendem Design › planeingebaute Düsen, Bodenablauf, LEDScheinwerfer oder Gegenschwimmanlage
› frei schwebende Treppe und Sitzbank › ein Überlaufsystem mit verdeckter Überlaufrinne
IP o R INNOVATIVER POOLBAU RITZBERGER
LASSEN SIE SICH VERWÖHNEN! IPoR - mit Leidenschaft zu Qualität und Design. Ipor.indd 110
DESIGN, HERSTELLUNG UND VERTRIEB IPoR e.U. | Raffelding 7 | 4070 Raffelding Tel. 07272 3724 | office@ipor.at | www.ipor.at
22.09.16 20:27
Wohnen
Alles neu in der SternApotheke Nach acht monatigem Umbau erstrahlt die SternApotheke in Linz-Urfahr in neuem Glanz.
© Heli Mayr
I
m Herzen von Urfahr befindet sich in der Knabenseminarstraße 4 die Sternapotheke. Der über Generationen geführte Familienbetrieb wird heute von Mag.pharm. Julia Bohuminsky und ihrer Mutter Ulrike geführt. Nach acht Monaten Umbau erstrahlt das Traditionsunternehmen in neuem Glanz. Lifestyle und Design, kombiniert mit ursprünglichem pharmazeutischen Wissen und Schwerpunkt auf Pflanzenheilkunde, machen den Besuch nicht nur sehenswert sondern auch informativ. „Wir brauchen Platz, um all unseren Kunden das volle Repertoire unseres Wissens zugänglich zu machen. Wir haben immer Zeit für unsere Kunden und jetzt auch Platz in stilvollem Ambiente“, freut sich Mag. pharm. Julia Bohuminsky.
Modern und stylisch, die neue SternApotheke. Mutter-Tochter-Duo Ulrike und Julia Bohuminsky
Perfekte Teichpflege für Herbst und Winter Qualitätsprodukte von:
Weitz.indd 1
D-63839 Kleinwallstadt +49 (0) 60 22-21 21 0 service@weitz-wasserwelt.de
Partner: Garten Glück +43 (0) 732 - 38 18 03 office@gartenglueck.at
22.09.16 19:38
nachrichten.at/herbstabo
OÖNachrichten Herbstaktion:
6 Monate lesen – nur 2 Monate bezahlen. Wenschitz-Pralinen als Dankeschön.
6 Monate OÖNa chr ich t en + P r a l i ne n u m nur € 54,-
Bestellungen unter www.nachrichten.at/herbstabo, per E-Mail unter aboservice@nachrichten.at oder telefonisch unter 0732/7805-560. Angebot gilt nur für Neubestellungen, es gelten die unter www.nachrichten.at/agb abrufbaren allgemeinen Geschäftsbedingungen.
112_Nachrichten_2.indd 1 ooen_inserat_herbstabo_oberoesterreicherin_210x280.indd 1
Lies was G’scheits!
22.09.16 19:39 12.09.2016 07:43:37
Manfred und Andrea Mayr freuen sich über das gelungene Projekt.
Viele Vertreter der Politik feierten mit der LEWOG und der Familie Mayr.
LEWOG übergibt 52 Wohnungen E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Anfang September erhielten die Eigentümer der 52 Wohnungen im Zentrum von Leonding bei einer feierlichen Übergabe in der Kürnberghalle die Schlüssel zu ihrem neuen Zuhause.
Die neuen Eigentümer freuen sich über den Schlüssel zum neuen Zuhause.
N
ach etwas mehr als 1,5 Jahren Bauzeit, in der der ausführende Generalunternehmer – die Firma Simader – alles gegeben hat, um die Wünsche zur Zufriedenheit der Kunden auszuführen, ist das Projekt nun abgeschlossen. Für die LEWOG war es dank der Kooperation mit der Familie Mayr (Mayr VuV GmbH), den Grundverkäufern, ein ganz besonderes Projekt. Gemeinsam wurden insgesamt 75 Wohnungen realisiert, von denen 52 Zweiraum-, Dreiraum-, Vierraumwohnungen und Penthäuser als Eigentumswohnungen von der LEWOG umgesetzt wurden. 23 Wohnungen werden von der Mayr Vuv GmbH vermietet.
Geschäftsführer Mag. Markus Redl und Mag. Nina Redl-Klinger
© Richard Haidinger
Foto: Fotolia
Symbolfotos
E-MOBILITÄT LEICHT GEMACHT!
PICHLING – WOHNTRAUM LEBEN. FAHRSPASS TEILEN. Die LEWOG punktet beim neuen Projekt am Klettfischerweg/Oidenerstraße mit einem nachhaltigen Carsharing-Projekt und stellt allen Eigentümern einen BMW i3 zur Verfügung, der dann unter bestimmten Vorraussetzungen geshared (=geteilt) werden kann. Somit bekommen die Eigentümer nicht nur Wohnkomfort, sondern auch Mobilität geboten! Die 33 geförderten Eigentumswohnungen mit 66 und 94 m2 Wohnfläche werden in gewohnter LEWOGQualität und mit absoluter Top- Ausstattung geplant. Die großzügigen Gärten im Erdgeschoß und die optimal ausgerichteten Balkone in den Obergeschoßen bieten ein zusätzliches Highlight! Sichern Sie sich Ihren Wohntraum und informieren Sie sich jetzt – das LEWOG-Team berät Sie gerne!
HWB < 25 kWh/m2a, Klasse A
Informationen: www.lewog.at Lewog.indd 1 Inserat_PichlingIII_Oberösterreicherin_210x137_Oktober_2016.indd 1
0810 20 20 10
FÖRDERUNGEN FÜR FAMILIEN UND SINGLES!
22.09.16 09:58 19:42 07.09.16
Wohnen
Die Sauna der Zukunft
K
LAFS, der innovative Marktführer im Bereich Sauna und Spa hat ein gänzlich neues, preisgekröntes Saunakonzept, die S1, entwickelt: Das Entscheidende ist der minimale Platz, den die Sauna einnimmt. Per Knopfdruck entfaltet sich die S1 in nur
20 Sekunden zu einer funktionsbereiten Sauna. Im eingefahren Zustand ist die Einrichtung gerade mal 60 Zentimeter tief, so wie ein herkömmlicher Schrank. Im ausgefahrenen Zustand hingegen besteht die Sauna aus drei Elementen, die Platz für die Familie
KONTAKT
Weitere Informationen unter: www.klafs.at
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
bieten. Die Funktionsweise beruht auf der eMove Technology, die nahezu lautlos und synchron arbeitet. Die flexible Verbindungstechnik zwischen den einzelnen Elementen sorgt zudem dafür, dass die S1 auch kleine Bodenunebenheiten locker überwindet. Dieses revolutionäre Konzept löst die Platzfrage und kann bei einem Wohnungswechsel auch mit umziehen.
© Klafs
Die S1 von KLAFS ist die weltweit erste Sauna, die sich auf Knopfdruck ganz klein macht – so wie das Zoom-Objekt einer Kamera.
elektrotechnik
HIER SIND
PROFIS
AM BAU! www.grabnerhaustechnik.at GRA_Anzeige-Profis_210x137_14062016.indd 1 Klafs PR.indd 1
heizungstechnik
reparaturservice
elektro-, heizungssanitär-notdienst
bad - sanitär
14.06.16 22.09.16 11:58 19:44
Bauherren und Renovierer gesucht!
D
ie Küche hat sich zum Mittelpunkt jedes Hauses entwickelt, denn in ihr wird viel mehr als nur gekocht. Das weiß auch das Küche&Co Team von Heinrich Huber, das sich ganz dem Trend „Urban Living – das Leben findet heute in der Küche statt“ verschrieben hat und eine Vielzahl besonderer Gestaltungsmöglichkeiten im Küchenbereich bietet. Küche&Co Linz bietet auch heuer wieder eine einmalige Gelegenheit: Aufgrund des großen Erfolges 2015 können 20 Häuser oder Wohnungen
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Küche&Co
Küche&Co und die Hersteller starten gemeinsam zur Einführung der neuen Küchenlinie 2017 vom 6. bis 8. Oktober 2016 eine Referenzküchenaktion.
mit einer individuell geplanten Referenzküche zu Sonderkonditionen ausgestattet werden. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten: Die Industrie spart Kosten, der Kunde bekommt seine Küche zum Spezialpreis und die präsentierten Küchen kommen bei den Endkunden wesentlich authentischer zur Wirkung als im Studio. Drei bis fünf der Referenzküchen werden bei Aufbau und Montage fotografiert und dokumentiert und die Aufnahmen für Werbe- und Schulungszwecke verwendet, von der Aktion profitieren aber alle
Teilnehmer. Bewerben Sie sich jetzt rasch telefonisch oder per Mail für eine der 20 Referenzküchen! KONTAKT
Küche&Co Linz Freistädterstraße 313, 4040 Linz Tel.: 0732/750771 20 E-Mail: linz@kuecheco.at www.kuecheco.at/linz www.facebook.com/KuecheCoLinz
INFO: 0664 922 97 57 www.brunner-lechner.at
FROSCHBERG
MARCHTRENK
STEINHAUS BEI WELS NUR MEHR 1 EINHEIT FREI: Gartenwohnung mit 83 m2 Wfl., 32 m2 Terrasse und 43 m2 Garten. Die Wohnanlage wird in MassivZiegelbauweise mit Keller, Lift, Tiefgarage und Top-Ausstattung errichtet. Bezug Dez. 2016. Fixpreis € 245.000,-
HWB < 35
EIGENTUMSWOHNUNG | PENTHAUS: Roseggerstraße, Linz - variabler Grundriss, Tiefgarage, Abstellplatz und hochwertige Top-Ausstattung (Fenster mit 3-fach-Isolierverglasung und elektr. Funkrollläden - Farbe anthrazit, Fußbodenheizung, Videogegensprechanlage, Holzböden, Eckbadewanne, Kellerabteil u.v.m.).
EIGENTUMSWOHNUNG | PENTHAUS: 104 m2 Wfl., 16 m2 Vorraum, 98 m2 Dachterrasse, eigener Lift, 17 m2 Kellerabteil, unverbaubarer Rundblick, Carportplätze, Massiv-Ziegelbauweise, südwestseitig ausgerichtet und hochwertige Top-Ausstattung (elektr. Rollläden, Fußbodenheizung, u.v.m.). Rohbaubesichtigung jederzeit möglich. Bezug Dez. 16
NEU! GALLNEUKIRCHEN 2-, 3-, 4-RAUM-WOHNUNGEN: 65 m2 – 94 m2 Wohnfläche und hochwertige Top-Ausstattung. Fixpreis ab € 205.000,KAUFEN STATT MIETEN! Beispiel: 3-Raum-Wohnung, 76 m2 Wfl.: Eigenmittel: € 39.000,Rückzahlung: € 680,-/mtl.
BRUNNER & LECHNER BAUTRÄGER GmbH Hr. Lechner +43 (0)664 922 97 57, Fr. Kögl +43 (0)676 674 02 41 Mayrhansenstraße 11, 4060 Leonding, Austria, willkommen@brunner-lechner.at, www.brunner-lechner.at
Brunner.indd 1
22.09.16 19:45
Consulting.indd 1
22.09.16 19:46
Leben
„Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.“ Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Mathematiker & Professor für Experimentalphysik
Wunderbares sser Mineralwa . n aus der Regio
© BHS/Werner Harrer
Wir sind
FreizeitWunderbareie Region. tipps für d
ter.at
© Starzinger
frankenmark
Vielseitiges Mineralwasser Man spricht beim Mineralwasser nicht grundlos von „Gänsewein“: Wie beim Wein bestimmt die Lage sowohl Inhaltsstoffe als auch den Geschmack. Vor Jahrtausenden sickerte das Wasser durch Gesteinsschichten, die ihm seine jeweilige Charakteristik mitgaben. Ganz tief unter der Erde ruhend, am Tor zum Salzkammergut, vor jeglicher Verunreinigung geschützt, lagert das Frankenmarkter Mineralwasser. Es hat eine ausgewogene Balance aus Mineralstoffen, Spurenelementen und einem besonders niedrigen Nitratwert. Dadurch entspricht es auch allen Anforderungen für die Zubereitung von Säuglingsnahrung. Aufgrund seines neutralen Eigengeschmacks eignet es sich hervorragend zum Mischen mit Fruchtsäften und Wein.
ENTSPANNT IM LA PURA
Workshop der NDERINNEN im la pura LÄ ES ND BU
Oberärztin Dr. Ruth Helfgott mit einer Patientin
Einen besseren Ort für unseren „Bundesländerinnen-Workshop“ hätte man wohl nicht finden können, nämlich im „la pura women‘s health resort“ in Gars am Kamp – einer Gesundheits- und Wohlfühloase, in der sich alles um das Wohlbefinden der Frauen dreht. Kein Wunder, dass in dieser Umgebung unsere redaktionellen Ideen nur so sprudelten. Die ärztliche Leiterin des Gesundheits-Resorts, Dr. Barbara Gebhard, zeigte uns persönlich das Haus. Infos: www.lapura.at
Nach dem Brustkrebs
D
iagnose Brustkrebs ... und nachher ist alles anders! Unter diesem Motto findet am Montag, 24. Oktober, im Festsaal des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Linz ein Patientinnen-Abend statt. Ab 18 Uhr sprechen Experten unter anderem darüber, wie man sich nach der Brustoperation wieder in seinem Körper wohlfühlen kann, wie man gut mit Nebenwirkungen der Therapie umgeht, warum Komplementärmedizin eine sinnvolle Therapie-Ergänzung ist und wie man trotz Brustkrebs ganz Frau bleibt und seinen Platz in Partnerschaft und Familie wieder findet. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen sowohl an die Vortragenden als auch an weitere Ärzte des Brustgesundheitszentrums zu stellen. Anmeldungen sind unter Tel.: 0732/7677-7830 und via E-Mail an jasmin.hofer@bhs.at möglich.
117
117_Start Leben.indd 117
23.09.16 10:07
Leben Neben verschiedenen Yogakursen bietet Yogalehrerin Vesela Simader in ihrem Studio „Yoga Rendevouz“ in Linz gemeinsam mit Andrea Grabner nun auch einmal im Monat gesunde Köstlichkeiten aus der Yogaküche an.
I
n den vergangenen Jahren ist ein regelrechter Boom um Yoga entstanden. Yoga-Studios sprießen wie Schwammerl aus dem Boden und neben Sportarten wie Laufen, Wandern, Radfahren und Schwimmen hat sich Yoga als eine beliebte Freizeitsportart etabliert. Dabei ist Yoga weder Sport noch Religion, sondern ein körperliches und geistiges Training, das seinen Ursprung in Indien hat. Positiv für Körper & Geist. Yoga bewirkt auf körperlicher Ebene Kräftigung und Dehnung, Gleichgewicht, Koordination, Aktivierung, Belebung und Entspannung. Richtig ausgeführt, kann man
Yoga
ALS LIFESTYLE
Yoga.indd 118
23.09.16 11:00
Leben
Tag der offenen Tür Im Rahmen der Zweijahresfeier von „Yoga-Rendezvous“ lädt Vesela Simader am 8. Oktober zu einem Tag der offenen Tür ein. Den ganzen Tag hindurch können Interessierte kostenlos das Studio und die Trainer kennenlernen und natürlich ein paar Yoga-Cuisine-Gerichte und Naschereien probieren.
Text: Ulli Wright Fotos: Mathias Lauringer, Daniel Simader, Privat
durch Yoga Haltungsschäden lindern und Heilungsprozesse unterstützen. Da sich auf seelisch-geistiger Ebene Ausgeglichenheit und Wohlbefinden, innere Ruhe, Konzentration und Lebensfreude einstellen, ist Yoga ein ideales Mittel gegen Stress. Yoga kann jeder machen. Das Gute: Yoga kann im Prinzip jeder machen – unabhängig von Alter und körperlichen oder geistigen Möglichkeiten. Wer jetzt allerdings glaubt, Yoga sei ganz easy, der irrt. Denn wer schon einmal die „Krähe“, den „Baum“ oder den „Frosch“ ausprobiert hat, weiß, wie anstrengend Yoga sein kann und wie viel Körperbeherrschung dabei gefragt ist. Daher ist es ganz wichtig, dass die Übungen angemessen und kompetent angeleitet werden. Yogastudio mitten in Linz. Vor zwei Jahren eröffnete die zertifizierte Yogalehrerin Vesela Simader mit „Yoga Rendezvous“ ihr eigenes Yogastudios in Linz. Mittlerweile arbeiten in ihrem Studio in der Marienstraße 2a in Linz und in der Außenstelle in LinzPichling sechs Yogatrainer. „Yoga ist für mich eine absolute Lebens- und Energiequelle, eine Totalumwandlung ins Positive und ein Mittel zu einer tiefen und dauerhaften Lebensfreude. Wenn man es regelmäßig macht, verliert man Ängste, wird ruhiger und verstärkt die Konzentration“, schwärmt Vesela Simader. Als einzige Yogalehrerin in Oberösterreich bietet sie das äußert therapeutische „Sridaiva Yoga“ an, das enorme Vorteile für die Gesundheit von Körper, Geist und Herz mit sich bringt. Kulinarisches Get-together. Da Yoga für viele Menschen längst zum Lifestyle geworden ist, lädt die 39-Jährige neuerdings in ihrem Studio einmal im Monat zu einer Art kulinarischem Get-together, in dem ihre Freundin Andrea Grabner die Hauptrolle spielt. Bei einem Besuch im „Yoga Rendezvous“-Studio ließ sich Andrea Grab-
ner vom Yoga-Virus anstecken und wurde rasch zur Stammkundin. „Die Chemie zwischen Vesela und mir hat auf Anhieb bestens gepasst, mittlerweile sind wir gute Freundinnen und in gewisser Weise auch Geschäftspartnerinnen“, erzählt Andrea. „Wir sind wie Yin und Yang“, ergänzt Vesela lachend. Die Idee zur auf Yoga abgestimmten Küche hat Andrea Grabner von einem Yogaurlaub in Portugal mitgebracht. Dort habe ich eine ganz neue Art der Küche kennengelernt, die mich dazu inspiriert hat, mich mit Ernährungsformen wie Ayurveda, der 5-ElementeKüche und so weiter zu beschäftigen“, erklärt Andrea. Laufend wurden neue Rezepte ausprobiert, und so manche Köstlichkeiten und Naschereien hat Andrea mit ins Yogastudio genommen. Einmal im Monat „Yoga Cuisine“. „Die Teilnehmer waren so begeistert, dass ich viele Anfragen zu den Rezepten bekommen habe, und so haben Vesela und ich beschlossen, einmal im Monat am Samstag unter dem Namen „Yoga Cuisine“ eine Art gesunden Brunch anzubieten“, erklärt Andrea. Der Erfolg gibt den zwei Powerfrauen recht, denn „Yoga Cuisine“ ist jedes Mal komplett ausgebucht. Um ihr Wissen rund um Ernährung noch weiter auszubauen, startet Andrea nun die Ausbildung zur Diplomierten Ernährungsberaterin, auch ein Blog ist im Entstehen und auf Facebook und Instagram verrät die 39-Jährige so manches Rezept. Aber wie sieht Ernährung nach Yoga Cuisine aus: „Der Fokus liegt auf gesunden und saisonal abgestimmten Produkten und Lebensmitteln. Wenn Erdbeeren reif sind, wird mit Erdbeeren gekocht, in der Kürbiszeit mit Kürbissen. Ich koche auch viel mit Haferflocken, Reismilch, Quinoa, Couscous und Datteln. Da ich es hasse, Lebensmittel wegzuwerfen, schaue ich auch immer, dass alles verarbeitet werden kann“, erklärt Andrea. Unseren LeserInnen verrät sie auf der nächsten Seite drei Rezepte.
Infos: www.yoga-rendezvous.com www.instagram.com/yoga.cuisine 119
Yoga.indd 119
23.09.16 11:00
Leben
YOGA CUISINE REZEPTE VON ANDREA GRABNER
OVERNIGHT-OATS (FRÜHSTÜCK) Das Powerfrühstück wird über Nacht im Kühlschrank eingeweicht. Zutaten für ein Glas: 4 EL Chia-Samen, 8 EL grobe Haferflocken, 1 Banane, 4 EL Quinoa-Pops, 1 EL Kokosflocken, 8 EL Milch, 1 MS Vanillepulver, Kokosblütenzucker Zubereitung: Chia-Samen mit 4 EL Milch und einer Prise Kokosblütenzucker mischen und kurz quellen lassen. Banane mit der restlichen Milch und dem Vanillepulver pürieren. Die Haferflocken mit der Bananencreme vermengen und auf die gequollenen Chia-Samen gießen. In der Pfanne 1/2 TL Kokosblütenzucker schmelzen lassen und mit Quinoa-Pops und Kokosflocken vermengen. Die karamellisierten Kokos-Pops als dritte Komponente ins Glas schichten. Verschließen und über Nacht im Kühlschrank rasten lassen.
ZOODLES Bei Zoodles werden Zucchini als Nudelersatz genommen und mit einem Spiralschneider zu langen Spaghetti verarbeitet. Zutaten für 1 Portion: 1 Zucchini, 3 Kirschtomaten oder sonnengetrocknete Tomaten, 1/2 Avocado, 3 EL beliebiges Pesto, 3 EL frischen Zitronensaft, 100 g geräucherten Tofu, 1 Knoblauchzehe, Öl, Salz & Pfeffer Zubereitung: Den Tofu und den in Scheiben geschnittenen Knoblauch kross anbraten. Aus der Pfanne nehmen. Im selben Öl die spiralisierten Zucchini mit den Tomaten kurz bissfest garen. Pesto und gewürfelte Avocado darunter mischen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren die Nudeln mit den Tofuwürfeln garnieren. Anstatt Tofu eignen sich auch Garnelen oder Fischwürfel.
DATTELPRALINEN Anstatt Schokolade sollte man besser Datteln naschen. Sie sind keine Dickmacher und versorgen uns langfristig mit Energie. Zutaten für ca. 20 Stück: 250 g extraweiche Datteln vom Dattelbär (www.dattelbaer.at), 40 g geriebene Karotten, 50 g Haferflocken , 1/2 TL Zitronenzeste , 1/2 TL echte Vanille, Kokosflocken Zubereitung: Alle Zutaten im Mixer zu einer homogenen Masse vermengen, kurz kühlen. Dann kleine Kugeln formen und in Kokosflocken wälzen. Gekühlt sind die Kugeln bis zu vier Wochen haltbar.
Yoga.indd 120
23.09.16 11:00
Leben
YOGA-Ă&#x153;BUNGEN VON VESELA SIMADER (YOGA RENDEZVOUS)
DER BERG â&#x20AC;&#x201C; TADASANA ... ist die Ausgangsstellung fĂźr viele andere YogaĂźbungen im Stehen. Die Atmung flieĂ&#x;t frei und die Verdauung wird angeregt. Beschreibung: Ä&#x201C;Ć&#x17D; 0!((!*Ć&#x17D; %!Ć&#x17D;/% $Ć&#x17D;)%0Ć&#x17D; !% !*Ć&#x17D; Ă?Ăą!*Ć&#x17D;$Ă?"0 .!%0Ć&#x17D;Ć&#x17D; parallel an den vorderen Rand der Yogamatte und legen Sie die Arme seitlich neben dem KĂśrper ab. Ä&#x201C;Ć&#x17D; !*0.%!.!*Ć&#x17D; %!Ć&#x17D;/% $Ä&#x17D;Ć&#x17D;ĂľĆ&#x17D;* !*Ć&#x17D; %!Ć&#x17D; $.!Ć&#x17D; %00!Ć&#x17D;Ć&#x17D;Ć&#x17D; und kommen Sie ganz im Hier und Jetzt an. Ä&#x201C;Ć&#x17D; !$!*Ć&#x17D;/,.!%6!*Ć&#x17D;1* Ć&#x17D; 1"Ć&#x17D; %!Ć&#x17D; 00!Ć&#x17D;(!#!*Ä?Ć&#x17D; Ä&#x201C;Ć&#x17D; !%*!Ć&#x17D;/0.! '!*Ć&#x17D;1* Ć&#x17D; %!Ć&#x17D; *%!/ $!% !*Ć&#x17D;$+ $Ć&#x17D;Ć&#x17D; nach oben ziehen. Das KĂśrpergewicht gleichmäĂ&#x;ig auf die FuĂ&#x;flächen verteilen. Ä&#x201C;Ć&#x17D; !./ $!*'!(Ć&#x17D; */, **!*Ć&#x17D;1* Ć&#x17D; %!Ć&#x17D; $%!*ĨĆ&#x17D; beine zueinander ziehen. Ä&#x201C;Ć&#x17D; /Ć&#x17D; 0!%Ăą !%*Ć&#x17D;* $Ć&#x17D;1*0!*Ć&#x17D;6%!$!*Ć&#x17D;1* Ć&#x17D; !*Ć&#x17D;Ć&#x17D; Bauchnabel nach innen zur Wirbelsäule. Ä&#x201C;Ć&#x17D; %!Ć&#x17D; $1(0!.*Ć&#x17D;!*0/, **!*Ä? Ä&#x201C;Ć&#x17D; !.Ć&#x17D; (% 'Ć&#x17D;%/0Ć&#x17D;Ă? !.Ć&#x17D; %!Ć&#x17D; +.%6+*0(%*%!Ć&#x17D;Ć&#x17D; Ć&#x17D; gerichtet. Ä&#x201C;Ć&#x17D; %!"Ć&#x17D;!%*ĨĆ&#x17D;1* Ć&#x17D; 1/ 0)!*Ć&#x17D;1* Ć&#x17D; %!Ć&#x17D; 0)1*#Ć&#x17D;Ć&#x17D; eine Minute lang ruhig weiterflieĂ&#x;en lassen.
Yoga.indd 121
DER KRIEGER 1 â&#x20AC;&#x201C; VIRABHADRASANA 1 Der Krieger 1 ist eine weitere YogaĂźbung im Stehen. Die Schwerter, symbolisiert durch die Arme, werden kraftvoll Ăźber die Erde nach oben gestreckt. Es geht darum, sich zu Ăźberwinden und Ăźber sich selbst hinauszuwachsen. Beschreibung: Ä&#x201C;Ć&#x17D; +))!Ć&#x17D;%*Ć&#x17D; !)Ć&#x17D;$!. / $ 1!* !*Ć&#x17D; 1* Ä?Ć&#x17D; Ä&#x201C;Ć&#x17D; %* 0)!*Ä&#x17D;Ć&#x17D; /Ć&#x17D;.! $0!Ć&#x17D; !%*Ć&#x17D;$+ $/0.! '!*Ć&#x17D;1* Ć&#x17D;)%0Ć&#x17D; !.Ć&#x17D; 1/ 0)1*#Ć&#x17D;63%/ $!*Ć&#x17D;Ć&#x17D; Ć&#x17D; den Händen hervorsteigen. Ä&#x201C;Ć&#x17D; %!Ć&#x17D; %*#!./,%06!*Ć&#x17D; 1"Ć&#x17D; %!Ć&#x17D; 00!Ć&#x17D; .%*#!*Ć&#x17D;1* Ć&#x17D; /Ć&#x17D; .1/0 !%*Ć&#x17D; *$! !*Ä? Ä&#x201C;Ć&#x17D; %!Ć&#x17D; $1(0!. (>00!.Ć&#x17D;61/ ))!*6%!$!*Ć&#x17D;1* Ć&#x17D;%*Ć&#x17D; !.Ć&#x17D; %. !(/>1(!Ć&#x17D;( *#Ć&#x17D;Ć&#x17D;3!. !*Ä?Ć&#x17D;Ć&#x17D; Ä&#x201C;Ć&#x17D; %0Ć&#x17D; !.Ć&#x17D;*> $/0!*Ć&#x17D; %* 0)1*#Ć&#x17D; %!Ć&#x17D; .)!Ć&#x17D;$+ $Ć&#x17D;* $Ć&#x17D;+ !*Ć&#x17D;61Ć&#x17D; ! '!Ć&#x17D;$! !*Ć&#x17D;Ć&#x17D; Ć&#x17D; und den OberkĂśrper in die Länge strecken. Ä&#x201C;Ć&#x17D; !*Ć&#x17D; 1 $* !(Ć&#x17D;* $Ć&#x17D;%**!*Ć&#x17D;6%!$!*Ć&#x17D;1* Ć&#x17D; 0!%Ăą !%*Ć&#x17D;* $Ć&#x17D;1*0!*Ć&#x17D; .%*#!*Ä? Ä&#x201C;Ć&#x17D; %!Ć&#x17D;$%*0!.!Ć&#x17D; !./!Ć&#x17D;$+ $$! !*Ä&#x17D;Ć&#x17D;2+. !.!Ć&#x17D; !./!Ć&#x17D;'.>"0%#Ć&#x17D;%*Ć&#x17D; !)Ć&#x17D; + !*Ć&#x17D; .Ă? '!*Ć&#x17D;Ć&#x17D;Ć&#x17D; und gleichzeitig die linke Oberschenkel-RĂźckseite nach oben ziehen. Ä&#x201C;Ć&#x17D; !%Ć&#x17D;ĂśĆ&#x17D;%!Ăą!* Ć&#x17D;!%*ĨĆ&#x17D;1* Ć&#x17D; 1/ 0)!*Ä?
23.09.16 11:00
Leben
FRUST IM BETT WAR
gestern
Schon das Inhaltsverzeichnis verspricht, dass es sich bei „Work-Love Balance“ nicht um den zehntausendsten 08/15-Ratgeber in Sachen Sex handelt: Schlaft ihr schon miteinander oder habt ihr noch Sex? – Elf Verhütungsmittel gegen schlechten Sex – Die sieben Schlüssel zum erotischen Feinkostladen … Wir waren neugierig und haben den Autor Bernhard Moritz zum Gespräch gebeten. Text: Maria Russ Fotos: Shutterstock, Privat
S
tress in der Arbeit, Hausaufgaben mit dem Kind, zwischendurch der Haushalt, die beste Freundin, private Termine, Sport – und abends völlig erledigt! Im üblichen Alltagstrubel bleibt das Liebesleben vieler Paare auf der Strecke, Frust kann die Folge sein. Der Tiroler Paar- und Sexualtherapeut Bernhard Moritz hat einen Ratgeber geschrieben, in dem er genau diese Problematik auf den Punkt bringt – ohne viel Theorie und Belehrungen, dafür mit umso mehr praktischen Tipps, alltagstauglichen Anregungen, einfachen Übungen und Impulsen zum Nachdenken, basierend auf den Erfahrungen unzähliger Paare. Für alle, die das Buch noch nicht besitzen, hier vorab sechs Tipps, wie sich Sinnlichkeit und Erotik trotz Stress und Zeitmangel in den partnerschaftlichen Alltag integrieren lassen. Frust im Bett war gestern, Bernhard Moritz hat Wege aus der „verkehrsberuhigten Zone“!
1
Tchibo-Prinzip ade Paare werden sich im Laufe der Zeit berechenbarer. Und das ist gut so und sogar wichtig! Kein Mensch würde eine langjährige Beziehung aushalten, würde diese nach dem „Tchibo-Prinzip“ – „Jede Woche eine neue Welt“ – funktionieren. Wir brauchen Verlässlichkeit, Vertrautheit und Vorhersehbarkeit, auch wenn das seinen Preis hat, nämlich dass Sex „programmierbar“ wird.
2
Eine erotische Paarkultur entwickeln Trotz dieser Programmierbarkeit kann man sich in langjährigen Beziehungen eine erotische Alltagskultur entwickeln. Das passiert allerdings nicht von allein, dazu müssen wir uns bekennen und uns darum bemühen. Wir brauchen im Alltag sinnliche Momente, die uns gegenseitig aufmerksam machen, dass es uns auch als erotische Wesen gibt. Es geht nicht
darum, die große Verführung zu inszenieren, vielmehr sind es die kleinen, unscheinbaren Dinge: das Post-it mit „Ich freu mich auf heute Abend“ auf dem Spiegel in der Früh oder die SMS zwischendurch, in der „Ich denk an dich“ steht ...
3
Wieder aufeinander neugierig werden Wir glauben, dass wir unseren Partner nach langen Jahren der Beziehung kennen – auch im Bett. Und wir glauben, dass das, was wir im Bett miteinander tun, das Maximale ist, was miteinander geht. Doch das ist der „Sex auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner“. Menschen verändern sich im Laufe des Lebens, auch was ihre sexuellen Bedürfnisse betrifft. Wenn wir uns als Partner einmal den „Luxus“ erlauben, sich wieder für die Erotik und Sexualität des Partners zu interessieren, dann werden wir erfahren, dass es
122
Sex.indd 122
23.09.16 11:03
Leben
viel Neues zu entdecken gilt, auf das es sich lohnt, neugierig zu werden.
4
Bernhard Moritz, der Autor von „Work-Love Balance. Lustvolles Liebesleben trotz Stress und Alltag“ (neu erschienen bei humboldt, ISBN 9783-86910-507-9; € 20,60).
Entdecken statt bewerten Sex wird, wie vieles andere in einer Beziehung, beurteilt. So wird das erotische Angebot des Partners – ausgehend von den eigenen Vorstellungen, was guter Sex ist – schnell klassifiziert und bewertet, nicht selten auch entwertet. Oft dient der erlebte Sex sogar als Gradmesser für die Gesamtqualität einer Beziehung, nach dem Motto „Wenn es im Bett fad ist, ist auch die Beziehung fad“. Erleben Sie das Bekannte und Gewohnte stattdessen mit einer anderen Aufmerksamkeit und seien Sie neu-GIERIG! Sie können sich Fragen, die Sie zu Beginn der Partnerschaft neugierig gemacht haben, neu stellen: „Wie riecht er?“, „Wie fühlt er sich an?“, Wie schmecken ihre Küsse?“ etc.
5
Wieder mehr Spielfreude entwickeln Auf die Frage „Was ist guter Sex?“ antworten viele Menschen sehr ergebnis- und ziel-
orientiert. Guter Sex wird nach dem „Kommen“ bewertet. Aber gerade die Vertrautheit in langjährigen Beziehungen ermöglicht Spielarten und lustvolle Möglichkeiten, bei denen der „Orgasmus“ nicht mehr der einzig bestimmende Qualitätsfaktor ist, sondern bei denen der Sinnlichkeit, Spielfreude und Kreativität wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.
6
Mut zu erotischen Geschichten Wenn wir über Sex reden oder darüber, was uns am Sex Spaß und Lust macht, dann zählen wir gerne Praktiken auf. Schön und gut. Doch wenn wir ehrlich sind, dann klingt das ziemlich technisch. Viel einladender würde es klingen, wenn wir unsere Wünsche und Ideen in kleine erotische Geschichten verpacken, die das, was wir wollen, beschreiben und in Beziehung zum anderen setzen. Also, schildern Sie dem Partner Ihre sexuellen Wünsche in Bildern und kleinen Gedankenfilmchen und „schreiben“ Sie so Ihre eigenen erotischen Geschichten!
123
Sex.indd 123
23.09.16 11:03
Leben
DIE REDAKTION
speckt noch immer ab! Seit vier Wochen geht es unseren Speckröllchen an den Kragen! Mit Personal-Trainer Gerhard Altenburger und in Outfits von INTERSPORT Stöcker ist unser Ziel, einen Sixpack bis Weihnachten zu erlangen, schon in greifbarer Nähe. Text: Nicole Madlmayr Fotos: Mathias Lauringer
MOTIVIERT. Mit einem Lächeln im Gesicht fällt das Training um einiges leichter.
PERSONAL-TRAINING. Gerhard Altenburger achtet darauf, dass jede Übung richtig gemacht wird.
I
n der September-Ausgabe haben wir bereits unser neuestes Projekt vorgestellt: Das Team der OBERÖSTERREICHERIN will fitter werden. Unser Ziel: Mit einem Sixpack das Jahr ausklingen lassen, denn bis Weihnachten haben wir Zeit, unsere Körper in Form zu bringen. Dabei trainieren wir nach einem Plan von Fitnesscoach Gerhard Altenburger (www.machmichfit.at). Fünf Mal die Woche müssen wir ran, an
! IE UNS ITEN S BEGLE spläne, Rezepte n Training hten in unsere sic und Ein lltag finden Sie Fitnessa .dieoberöster , ww unter w in.at/ Lifestyle reicher rer Facebookauf unse auf Instagram: d Seite un esterreicherin ro e b O
zwei Tagen – mittwochs und sonntags – dürfen wir faulenzen, die Füße hochlegen und auch beim Essen zulangen. An den restlichen Tagen greifen wir zu Gemüse, Huhn, Fisch und Salat. Am Abend sind Kohlenhydrate tabu (siehe Interview rechts). Als Snack für zwischendurch gibt es Magertopfen mit Karotten oder frischem Obst. Erste Erfolge stellen sich ein. Die Motivation ist nach den ersten vier
Trainingswochen immer noch hoch – auch wenn sich zeitbedingt nicht jede Trainingseinheit ausgeht. Da jede Übung in drei Durchgängen je 30 Mal ausgeführt werden soll, nimmt das Training zwischen 30 und 45 Minuten in Anspruch. Das lässt sich nicht mehr ganz so einfach in den Arbeitsalltag integrieren. Aber: Wir bleiben dran! Denn das Beste ist: Schon nach vier Wochen Training sieht man erste Erfolge.
124
Sixpack.indd 124
23.09.16 10:14
Leben
Genuss ohne Diät WIR SCHWITZEN. Wer einen Sixpack haben will, muss ordentlich trainieren.
STYLISCH. Dass wir auch beim Training eine gute Figur machen, dafür sorgt INTERSPORT Stöcker in Eferding mit trendigen und funktionellen Outfits.
Personal-Trainer Gerhard Altenburger über die richtige Ernährung Was sollte man bei der Ernährung grundsätzlich beachten? Ich setze dabei auf „Veprofit – VegieProFitness“. Das bedeutet: mit mehr Gemüse zu mehr Fitness! Damit will ich vollen Genuss ohne Diät garantieren. Zusätzlich wird der Körper zur Bestform geformt. Mit dem ersten Teil des Programms schaffen wir eine Basis, damit jede Teilnehmerin genug Energie für den Tag hat. Beim Frühstück ist alles erlaubt. Mittags sollte der Teller zu einem Viertel aus Fleisch, Fisch oder Eiern, zu einem weiteren Viertel aus Reis, Kartoffeln oder Nudeln und die restliche Hälfte aus Gemüse bestehen. Man kann aber auch zu Salat Thunfisch, Parmesan oder Mozzarella greifen. Nachmittags und abends sollte man Kohlehydrate weglassen. Wie soll man es mit Kaffee und Fruchtsäften halten? Der Kaffeegenuss sollte sich auf ein bis drei Tassen pro Tag beschränken, Milch und Zucker sollte man weglassen. Auf Fruchtsäfte oder Limonaden sollte man verzichten. Ich empfehle, zwei bis drei Liter Wasser pro Tag zu trinken – gern auch mit Kräutern wie Minze oder Rosmarin. Wasser ist essentiell für eine gesunde Ernährung. Lässt sich Brotgenuss mit unserem Ernährungsprogramm vereinbaren? Brot ist prinzipiell erlaubt. Man sollte abwechselnd Knäckebrot, Weißbrot oder Vollkornbrot zu sich nehmen, jedoch abends völlig darauf verzichten.
125
Sixpack.indd 125
23.09.16 10:14
Haben Sie den Check schon gemacht?
© Diakonissen/ Fotolia
Leben
Mehr als eine normale Gesundheitsvorsorge! Möglichst lange gesund und vital zu bleiben bedeutet, regelmäßig seinen Gesundheitszustand auf den Prüfstand zu stellen. Bei Vorsorgeuntersuchungen können versteckte Symptome und Erkrankungen frühestmöglich erkannt werden und somit Leben retten.
H
äufig werden versteckte Symptome und Erkrankungen zu spät entdeckt, weil sie uns im Anfangsstadium noch keine Beschwerden verursachen. Deshalb bekommen umfassende Vorsorgeuntersuchungen zur Vorbeugung immer höhere Bedeutung. Hierzu bietet die Klinik Diakonissen Linz drei verschiedene, aber maßgeschneiderte Programme der privaten Gesundheitsvorsorge an, die über den Standard der jährlichen Vorsorge hinausreichen, den sogenannten „gesundheits_check”.
- fachärztliches Vor- und Abschlussgespräch inkl. aller fertigen Befunde mit Ihrem Internisten - Ruhe-EKG - Ultraschall von Oberbauch, Nieren, Halsgefäßen und Herz
Auf Herz, Lunge und Nieren geprüft. Die medizinischen Spezialisten der Klinik Diakonissen Linz nehmen sich für die Untersuchungen ausreichend Zeit und analysieren den Gesundheitszustand auf „Herz, Lunge und Nieren“ im wahrsten Sinne des Wortes. Bei allen Check-Varianten sind Basisuntersuchungen wie: - umfangreiche Blutanalysen inkl. Harntest und Hämoccult-Untersuchung
Ein Termin – keine Wartezeit. Wir versprechen Ihnen eine umfangreiche Vorsorgeuntersuchung ohne Wartezeiten. Bei nur einem einzigen Termin werden alle notwendigen Befunde erhoben und im Anschluss mit Ihnen besprochen.
KONTAKT
Verwöhnservice inklusive. Inkludiert ist auch ein Verwöhnservice, welcher ein exquisites Frühstück mit Tageszeitung sowie einen kostenlosen
Weißenwolffstraße 15, 4020 Linz
Je nach Check-Variante können zusätzliche Untersuchungen in Anspruch genommen werden wie: - Ergometrie - Lungenfunktionstest - Lungenröntgen oder CT der Lunge - Ernährungsberatung
Parkplatz in der Tiefgarage beinhaltet. Schenken Sie Gesundheit. „gesundheits_checks” können Sie nicht nur für sich selbst in Anspruch nehmen, sondern auch an Ihre Liebsten verschenken. Die Geschenk-Gutscheine gibt es in der Klinik Diakonissen Linz zu kaufen. Die Höhe des Geschenkwertes bestimmen Sie selbst. Bleiben Sie gesund.
Tel.: 0732/76 75 – 411 www.linz.diakonissen.at
126
Diakonissen.indd 126
22.09.16 16:42
Leben
Wohlfühl-Ordination für Gynäkologie und Geburtshilfe von Dr. Doris Steiger-Bauer
Offener Empfangsbereich
Untersuchungsräumlichkeiten mit den modernsten technischen Geräten. Das Bild oberhalb des Stuhls lädt zum Entspannen ein.
Gemütliche Farbgebung schafft Wohlfühlambiente
DR. STEIGER-BAUER, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
„Besonders wichtig ist mir, dass sich meine Patientinnen in der Praxis aufgehoben und wohl fühlen.“
Eine der modernsten Ordinationen Österreichs wurde in Linz eröffnet.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
M
it großem persönlichen Einsatz und mit viel Liebe zum Detail hat Dr. Doris SteigerBauer ihre Ordination für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Saporoshjestraße in Linz zu einer der mordernsten in Österreich umgebaut. Und das in Rekordzeit von nur vier Wochen. „In meinem Fachgebiet kann ich die Patientinnen oftmals nicht auf einen späteren Termin vertrösten. Kinder kommen ja nicht immer nach Zeitplan“, erklärt Dr. Steiger-Bauer den Zeitdruck in der Umbauphase. Unterstützung kam von der Firma Wögerer, insbesondere von Bettina StelzerWögerer, die mit ihrem Team aus Steyr
für den Umbau verantwortlich zeichnet. „Besonders wichtig ist mir, dass sich meine Patientinnen in der Praxis aufgehoben und wohl fühlen. Dieses Vertrauen möchte ich in erster Linie natürlich als Mensch und durch meine Kompetenz als Ärztin aufbauen. Aber auch das Ambiente der Praxis kann viel zum Wohlfühlen beitragen“, unterstreicht die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe mit bereits zehnjähriger Erfahrung. So wurde beim Umbau der 144 Quadratmeter großen Praxis vor allem darauf geachtet, dass sich die Räumlichkeiten an die Bedürfnisse der Patientinnen in den jeweiligen Situationen anpassen.
KONTAKT
Dr. Doris Steiger-Bauer Saporoshjestraße 3, 4030 Linz Tel.: 0732/313 482 Privat und alle Kassen E-Mail: terminvereinbarung@ gynaekologie-steiger.at Ordinationszeiten: Mo.: 10:30 - 16:00 Uhr Di.: 08:30 - 14:00 Uhr Mi.: 14:00 - 19:00 Uhr Do.: 08:30 - 14:00 Uhr Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr
127
Steiger Bauer_PR.indd 127
22.09.16 16:41
Ganzheitliches Gesundheits Zentrum Veronika Humer
10 Jahre
Ganzheitliches Gesundheitszentrum • • • •
Bowentechnik Bowen Instruktorin Massagen Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht • Emmett-Therapie • R.E.S.E.T • Klangtherapie • • • •
Lymphdrainage Craniosacrale Körperarbeit Erfolgshypnose Medizinische Beratung
www.bowtech.eu
www.ggz.at 4600 Wels Bahnhofplatz 3
M +43 (0) 664 81 30 309 veronika.humer@ggz.at
GGZ Wels.indd 128
Vor zehn Jahren eröffnete Veronika Humer in der Bahnhofcity in Wels das Ganzheitliche Gesundheitszentrum (GGZ). Gemeinsam mit mehreren PartnerInnen bietet sie dort eine Reihe von Alternativmethoden für Gesundheit und Wohlbefinden an. OBERÖSTERREICHERIN: Frau Humer, wie zufrieden sind Sie mit der Entwicklung Ihres Ganzheitlichen Gesundheitszentrums? Ich freue mich sehr, dass sich mein Konzept in den vergangenen zehn Jahren so gut entwickelt hat und von meinen Klienten angenommen wird. Worin liegen die Stärken des Teams? Wir können einen großen Bereich akuter und chronischer Probleme sowohl psychischer als auch physischer Natur abdecken. Durch ein sehr spezialisiertes Team können viele Beschwerden gelöst werden. Äußerst wichtig ist mir das Zusammenspiel der Schulmedizin mit der Komplementärmedizin. Durch die Zusammenarbeit mit meinem Mann, Dr. Klaus Humer, kann eine medizinische Abklärung vorweg erfolgen. Mit welchen Beschwerden kann man zu Ihnen kommen? Neben akuten Problemen des Bewegungsapparates (z.B. Hexenschuss) werden auch chronische Bandscheiben- und Gelenksbeschwerden an Schulter, Hüfte und Knie behandelt. Aber auch die Bewältigung psychischer Probleme wie Burnout, Stressbewältigung, Lernschwierigkeiten und Sucht-
23.09.16 09:10
Leben entwöhnung durch Hypnose, sowie Allergiebehandlungen werden angeboten. Mit welchen Therapieformen arbeiten Sie? Die Bowentechnik ist meine bevorzugte Methode. Zudem ergänzen Heilmassagen, Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht, RESET (Kieferentspannung) und verschiedene andere Manualtherapien mein Behandlungsspektrum. Darüber hinaus bin ich auch Instruktorin zum Erlernen der Bowentechnik. Wie groß ist das Team im GGZ? Das Team im GGZ besteht aus sechs bis acht KollegInnen und ist auf Hypnose, Kinesiologie, Entspannungstherapie und Yoga spezialisiert. Michaela Kraupa und Mag. Kathrin Roithmayer stellen anbei ihre Dienstleistungen vor. Hinten (v.l.): Veronika Humer, Mag. Kathrin Roithmayer, Michaela Kraupa, Dr. Klaus Humer; vorne: Lymphtherapeutin Monika Winkelmüller, Mag. Hildegard Blattner, Gehirnintegrations-Kinesiologie, LEAP-Lernen, Cranio-Sacrale Körperarbeit
MAG. KATHRIN ROITHMAYER, Klinische- & Gesundheitspsychologin, Arbeits- & Organisationspsychologin, Notfallpsychologin
MICHAELA KRAUPA Expertin für: Mentaltraining, Kinder- und Jugendmentaltraining, Entspannungstraining, Burnout-Präventions-Training, Touch for Health
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Mathias Lauringer, GGZ, privat
Stress lass nach!
Ängste überwinden
W
er kennt es nicht, das Phänomen Stress – und den Wunsch nach mehr Zeit, Ruhe und Gelassenheit. Arbeitsdruck, Zeitmangel und Stress führen dazu, dass man abends müde auf dem Sofa landet. Doch dem kann entgegengewirkt werden! Michaela Kraupa ist diplomierte Burnout-Prophylaxe-Trainerin sowie Entspannungs- und Mental-Trainerin und setzt genau hier an. In ihren Trainings, Workshops und Seminaren, welche auch für Unternehmen sehr gut geeignet sind, werden Möglichkeiten zur effektiven Stressbewältigung, gezielte Entspannungsübungen sowie Förderung der mentalen Stärke vermittelt. All dies sorgt für Gelassenheit und somit für eine bessere Lebensqualität.
M
eine Berufung ist es, Menschen zu einem glücklichen, selbstbestimmten und freien Leben zu verhelfen“, lautet die Devise von Mag. Kathrin Roithmayer. Wenn Sie hinderliche Ängste überwinden möchten, wie zum Beispiel Angst vor dem Autofahren, oder sich mit der Vergangenheit aussöhnen und traumatische Erfahrungen verarbeiten wollen, das Rauchen aufgeben oder sich einfach nur von störenden Verhaltensmustern befreien möchten, begleitet Sie Kathrin Roithmayer gerne dabei, Ihr Ziel zu erreichen. Ihr psychologischer Werkzeugkoffer ist gefüllt mit modernsten wissenschaftlich fundierten Tools. Darunter finden Sie Methoden wie Klinische Hypnose, Tiefenpsychologie, EMDR, EFT und systemisches Coaching.
„
Tel.: 0664/4723223, www.gedankenkunst.at
Tel.: 0660/3960611, www.k8k.at 129
GGZ Wels.indd 129
23.09.16 09:11
Leben
Diagnose
UNTERLEIBSKREBS
n Österreich werden jährlich ca. 2.500 Fälle von Unterleibskrebs diagnostiziert. Betroffene Frauen haben oft Heilungschancen von über 90 Prozent, wenn die Erkrankung in einem frühen Stadium entdeckt wird und die therapeutischen Maßnahmen entsprechend rasch eingeleitet werden. Oft gibt es bei Tumorerkrankungen Vorstadien, die im Zuge von Vorsorgeuntersuchungen erkannt werden können. Der regelmäßige Besuch bei der Frauenärztin oder beim Frauenarzt ist daher besonders wichtig. Bösartige Tumore sind hochkomplexe Erkrankungen, die vom behandelnden Ärzteteam detailliertes Spezialwissen und viel Erfahrung verlangen. Aus diesem Grund empfehlen führende onkologische Gesellschaften, die Behandlung in großen Zentren mit hohen Patientenzahlen sowie entsprechender Personal- und Geräteausstattung durchführen zu lassen. Denn gerade die Therapie von Krebserkrankungen mit all ihren physischen und psychischen Herausforderungen ist um ein Vielfaches leichter zu ertragen, wenn man sich in vertrauensvollen, erfahrenen Händen weiß. An der Abteilung für Gynäkologie des Krankenhauses der Barmherzigen
Schwestern Linz werden jährlich ca. 130 Frauen, die neu an Krebs erkrankt sind, behandelt. Die Abteilung setzt sich bereits seit den Anfängen der gynäkologischen Onkologie intensiv mit weiblichen Tumorerkrankungen auseinander und hat sich dadurch zu einer der erfolgreichsten in Österreich etabliert. Sie rangiert in Bezug auf die Fallanzahl gleich hinter der Universitätsklinik Wien, mit den Universitätskliniken Graz und Innsbruck auf Platz zwei in Österreich und ist somit erster Ansprechpartner für Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen in Oberösterreich. Patientinnen, die sich an der gynäkologischen Abteilung in Behandlung begeben, profitieren jedoch nicht nur vom hohen medizinischen Know-how, sondern auch vom Geist eines Ordenskrankenhauses. Einfühlungsvermögen, Verständnis für die Ängste und seelischen Nöte, die eine Krebserkrankung mit sich bringt, sowie ein respektvoller Umgang mit den schwerkranken Frauen und ihren Angehörigen sind eine Selbstverständlichkeit. Wir wollen Ihnen „Medizin mit Qualität und Seele bieten“. Zertifziertes Zentrum. Das Gynäkologische Tumorzentrum ist eingebettet im ersten nach internationalen Kriterien
zertifizierten Tumorzentrum am KH der Barmherzigen Schwestern Linz, dem Onkologischen Leitspital für OÖ. Hier stehen alle relevanten Fachabteilungen unter einem Dach zur Verfügung. Es besteht auch eine enge Kooperation mit dem Zentrum in Ried. Diese Gesamtstruktur bringt entscheidende Vorteile für die Patientinnen. Bei der Behandlung von Krebs im Allgemeinen und von gynäkologischen Krebsformen im Speziellen muss für jede Patientin ein individuelles, interdisziplinäres und somit optimales Behandlungskonzept geplant und durchgeführt werden. Die Tumortherapie wird beginnend von der Diagnose inklusive aller Abklärungsmöglichkeiten über die komplette operative und konservative Therapie und eine situationsangepasste Nachsorge komplett aus einer Hand angeboten. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit einer psychologischen Begleitung und einer komplementärmedizinischen Beratung und Therapie. Seit dem Jahr 1991 werden laufend klinische Studien an der Abteilung durchgeführt. Im Jahr 2002 wurde das erste interdisziplinäre Tumorboard Oberösterreichs ins Leben gerufen. Erst vier Jahre später wurden Krankenhäuser dazu gesetzlich ver-
© BHS-Linz/Shutterstock
I
Betroffenen Frauen kann geholfen werden.
130
Bahmherzige Schwestern.indd 130
22.09.16 16:44
Leben
Eckdaten zu den Krebserkrankungen Quelle: Statistik Austria Neuerkrankungen in Ă&#x2013;sterreich/Jahr Ä&#x201C;Ć&#x17D; .1/0'.! /Ć&#x17D;ÄŠĆ&#x17D;ĂźÄ?ááá Ä&#x201C;Ć&#x17D; ! >.)100!.$ (/'.! /Ć&#x17D;ÄŠĆ&#x17D;Ä&#x20AC;ßá Ä&#x201C;Ć&#x17D; %!./0+ ''.! /Ć&#x17D;ÄŠĆ&#x17D;Ä&#x20AC;áá Ä&#x201C;Ć&#x17D; ! >.)100!.$ (/'.! /Ć&#x17D;ÄŠĆ&#x17D;Ýßá Ä&#x201C;Ć&#x17D; 1)+.!Ć&#x17D; !.Ć&#x17D; $!% !Ć&#x17D;1* Ć&#x17D; Ć&#x17D;Ć&#x17D;Ć&#x17D; $ )Ć&#x17D;ÄŠĆ&#x17D;Úáá
SELBSTHILFEGRUPPE UNTERLEIBSKREBS ZENTRUMSLEITERIN OĂ&#x201E; DR. JUDITH LAFLEUR weiĂ&#x; um die Bedeutung der individuellen Begleitung von betroffenen Frauen.
ENGAGIERTES FĂ&#x153;HRUNGSTEAMĆ&#x17D; !/Ć&#x17D; 5*>'+(+#%/ $!*Ć&#x17D; 1)+.6!*0.1)/Ä&#x17D;Ć&#x17D; =Ć&#x17D; .Ä?Ć&#x17D; 1 .1*Ć&#x17D; .1**) 5.Ĩ !0'%*Ä&#x17D;Ć&#x17D; #Ä?Ć&#x17D; +*& Ć&#x17D; $. 00!*! '!.Ä&#x17D;Ć&#x17D; =Ć&#x17D; .Ä?Ć&#x17D; 1 %0$Ć&#x17D; ĂśĆ&#x17D;!1.Ä&#x17D;Ć&#x17D; .%)Ä?Ć&#x17D; *%2Ä?Ĩ +6Ä?Ć&#x17D; .Ä?Ć&#x17D; 1' /Ć&#x17D; !ĂśĆ&#x17D;!.
pflichtet â&#x20AC;&#x201C; wie so oft war die Abteilung ihrer Zeit voraus. Tumorboards sind regelmäĂ&#x;ig stattfindende, fächerĂźbergreifende Besprechungen, in denen jede einzelne Patientin vorgestellt wird und ihr individueller Therapieplan von einem multidisziplinären Ă&#x201E;rzteteam erarbeitet wird. Im Jahr 2010 zeichnete die Arbeitsgemeinschaft fĂźr Gynäkologische Onkologie (AGO) die Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Linz unter 24 teilnehmenden Kliniken als bestes Studienzentrum aus. Das Zentrum ist nach OnkoZert und DocZert qualitätsgeprĂźft. Vorsorge & FrĂźherkennung. Die Entstehung bĂśsartiger Tumorerkrankungen lässt sich durch vorbeugende MaĂ&#x;nahmen vielfach vermeiden. Wich-
tigste MaĂ&#x;nahme ist in diesem Zusammenhang sicherlich die jährliche Kontrolluntersuchung beim Gynäkologen. Im Gespräch mit der Ă&#x201E;rztin oder dem Arzt des Vertrauens kĂśnnen Risikofaktoren abgeschätzt, Lebensstilmodifikationen besprochen und im Fall des Falles die notwendigen therapeutischen Schritte eingeleitet werden. Frauen, die regelmäĂ&#x;ig zur Vorsorgeuntersuchung gehen, kĂśnnen kaum durch das Sicherheitsnetz fallen, denn fast alle bĂśsartigen Erkrankungen oder deren Vorstufen werden im Zuge der jährlichen Kontrolle entdeckt. Zudem kann das persĂśnliche Krebsrisiko durch eine gesunde LebensfĂźhrung mit moderater Bewegung, Gewichtsreduktion (bei Ă&#x153;bergewicht), ausgewogener Ernährung, moderatem Alkoholkonsum und Vermeiden von Zigarettenkonsum gesenkt werden.
FĂźr die meisten Patientinnen und deren AngehĂśrige ist die Diagnose Unterleibskrebs ein Schock. Die Selbsthilfeinitiative soll eine UnterstĂźtzung dabei sein, ein wenig Ordnung in das aufgrund der Diagnose !*0/0 * !*!Ć&#x17D; ! *'!*ĨÄ&#x17D;Ć&#x17D; . #!*ĨĆ&#x17D;1* Ć&#x17D; !"Ă?$(/ $ +/Ć&#x17D;61Ć&#x17D; .%*#!*Ä?Ć&#x17D; %!Ć&#x17D; .!Ă´Ć&#x17D;!*Ć&#x17D; finden jeden zweiten Dienstag des Monats von 16 bis 18 Uhr in den !)%* ..>1)(% $'!%0!*Ć&#x17D; !/Ć&#x17D; . *'!*Ĩ hauses der Barmherzigen Schwestern in Linz statt. www.unterleibskrebs.at
KONTAKT Gynäkologisches Tumorzentrum Seilerstätte 4, 4010 Linz Tel: 0732/7677 â&#x20AC;&#x201C; 7264 www.gynonko.at
131
Bahmherzige Schwestern.indd 131
22.09.16 16:44
Sich von innen wieder
aufrichten Esther Lehermayr hat sich auf eine kรถrperorientierte Lebensberatung spezialisiert. Wie diese Form der Beratung aussieht und was die Alexandertechnik damit zu tun hat, beschreibt sie im Interview. Text: Nicole Madlmayr
Lebensberater.indd 132
22.09.16 16:46
Leben
V
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© privat
erbesserte körperliche Beweglichkeit fördert auch die geistige Flexibilität. Genau dort setzt die Alexandertechnik an, die den Menschen in seiner körperlichen, emotionalen und mentalen Gesundheit unterstützt. Denn: Wie wir denken, so bewegen wir uns – und umgekehrt! Bei Ihnen kann man die Erfahrung einer körperorientierten Lebensberatung machen. Was bedeutet das? Ich verbinde dabei meine kommunikativen Fähigkeiten als langjährige Beraterin mit der so genannten Alexandertechnik, einer Körperwahrnehmungs- und Achtsamkeitslehre, die sehr tief gehen kann. Können Sie erklären, was die Alexandertechnik ist? Die Alexandertechnik ist eine der ältesten westlichen Methoden der ganzheitlichen Körperarbeit. Frederick Matthias Alexander hat diesen Weg zu einem bewussten und konstruktiven Umgang mit sich selbst bereits Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt. Bei näherem Kennenlernen der Alexandertechnik wird klar, dass sie weit mehr als eine reine Körperarbeit ist. Sie unterstützt uns in unserer körperlichen, emotionalen und mentalen Gesundheit. Was ist das Besondere an dieser Methode? Die verbesserte Ausrichtung des Körpers entsteht nicht durch äußeres Tun und Training, sondern durch Bewusstsein. Durch Wahrnehmungsschulung und innere Anweisungen geschieht die Aufrichtung von innen ohne Anstrengung und ohne Mühe. Neue neurologische Bahnen können sich in den Bewegungszentren des Gehirns bilden. Ist Ihrer Erfahrung nach das Kör-
perbewusstsein bei vielen Menschen schon sehr eingeschränkt? Ja, diese Erfahrung mache ich tatsächlich! Sehr viele Menschen erkennen nicht, wie sehr sie in ihren Bewegungsmustern gefangen sind. Den Spürsinn für das eigene Wohlbefinden haben viele nur noch eingeschränkt. Erst wenn der Körper mit Schmerzen reagiert, bemerken sie, dass etwas nicht stimmt. Es kann erschreckend, aber auch befreiend sein, die Selbstverantwortung für ein gesünderes und freieres Leben selbst in die Hand zu nehmen. Wie läuft eine Beratung ab? Die Beratung beginnt grundsätzlich mit einem Gespräch, in dem wir klären, was den Klienten gerade bewegt. Nach einer kurzen Körperwahrnehmungsanleitung bitte ich ihn, die Geschichte noch einmal zu erzählen. Ich begleite diesen Prozess mit sanften Berührungen – natürlich in vorheriger Absprache –, sodass der Klient in seiner Selbstwahrnehmung bleibt und nicht in Verurteilungen oder äußere Geschehnisse abdriftet. Das bringt meist eine veränderte Sicht der Dinge. Die Verantwortung für die Lösung wird nicht nach außen abgegeben. So kann sich die Idee für einen nächsten Schritt spontan und intuitiv entwickeln. Die Beratungseinheit endet mit dem Nachspüren des Erlebten und dem Nachbesprechen, wie die nächsten Schritte aussehen können. Die Dauer der Beratung ist individuell gestaltbar. Für eine nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung empfehle ich zumindest sechs Einheiten. Das hat sich auch anhand von Studien bewährt. Lernen Ihre Klienten dabei sozusagen Hilfe zur Selbsthilfe? Ja, das ist etwas, das mir persönlich sehr an dieser Methode gefällt. Es ist kein passiver Vorgang, sondern ein
Lernprozess, der nach einiger Zeit mit Begleitung durch einen Alexandertechnik-Lehrer selbstständig wiederholt und in den Alltag integriert wird. Mir ist es ein besonderes Anliegen, Menschen so zu begleiten, dass sie sich sicher und geborgen fühlen. Die Alexandertechnik hat einen bewertungsfreien Zugang zum Menschen. Wem können Sie eine Lebens- und Sozialberatung besonders ans Herz legen? Die Inanspruchnahme von psychosozialer Beratung schont Zeit und Nerven. Mit der Einholung einer Außensicht gelingt es leichter, aus dem eigenen Gedankenkarussell auszusteigen. Bei der Klärung von Gedanken und Gefühlen bzw. bei der Suche nach Neuorientierung ist eine Begleitung von Experten anzuraten. Besonders auch, weil sich die Klienten der Verschwiegenheit und der Wertschätzung sicher sein können! Und was ist der Vorteil Ihrer speziellen Form der körperorientierten Beratung? Wir beziehen dabei den Körper mit ein, was die Wirkung der Beratung zusätzlich verstärkt. Denn: Das, was wir körperlich erfahren haben, merken wir uns für lange Zeit! Die körperorientierte Beratung eignet sich speziell für Menschen, die mehr Vertrauen in ihre Körperwahrnehmung und Intuition entwickeln wollen. Typische Erfahrungen von Klienten sind innere Ruhe und Ausgeglichenheit, Leichtigkeit und Zuversicht. Und viele fühlen sich danach größer und aufrechter! KON TAK T
MAG. ESTHER LEHERMAYR Praxis für Körperbewusstsein und Achtsamkeit, Alexandertechnik und Lebensberatung Zottmann 1 4222 St. Georgen/ Gusen Tel.: 0699/17004181 www.lehermayr.at
Fachgruppe OÖ Personenberatung und Personenbetreuung Berufsgruppe Lebens- und Sozialberater Hessenplatz 3, 4020 Linz, Tel.: 05/90909 4173, Fax: 05/90909 4179 E-Mail: dienstleister@wkooe.at Internet: www.lebensberater.at
133
Lebensberater.indd 133
22.09.16 16:46
Gesellschaft
PRAXIS
ZUM WOHLFÜHLEN Dr. Doris Steiger-Bauer eröffnete in Linz ihre Ordination für Gynäkologie und Geburtshilfe.
M
it rund 200 Gästen und einer sensationellen Eröffnungsfeier hat Dr. Doris Steiger-Bauer, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Mitte September den Umbau ihrer neuen Praxis gefeiert. Die Ordination in der Saporoshjestraße in Linz zählt zu den modernsten in ganz Österreich. „Besonders wichtig war mir bei der Umsetzung des neuen innenarchitektonischen Konzepts der Wohlfühl-Faktor. Meine Patientinnen sollen sich bei ihrem Besuch in meiner Ordination besonders aufgehoben fühlen“, betonte Dr. Doris Steiger-Bauer bei ihrer Eröffnungsrede. Beim Einrichtungskonzept wurde vor allem auch darauf geachtet, dass sich die Räumlichkeiten der 144 Quadratmeter großen Praxis an die Bedürfnisse der Patientinnen in den jeweiligen Situationen anpassen.
Mag. Elisabeth Schindler, Mag. Margret Beyer-Schindler (beide Apothekenleitung Quirinus-Apotheke)
LAbg. Dr. Elisabeth Manhal, Dr. Christina Khinast-Sittenthaler
Alina und Andrea Auinger, Heidi Klinglmair
OA Dr. Zbigniew Fidler (Kepler Universitätsklinikum), Priv.-Doz. Dr. Omar Shebl (Leitender OA Kinderwunschzentrum, Kepler Universitätsklinikum)
GR Wolfgang Steiger, Primarius Dr. Peter Stumpner (Ärztlicher Dir. LKH Rohrbach) mit Gattin Anna, Dr. Doris Steiger-Bauer, Oberärztin Dr. Martina Zauner (LKH Rohrbach)
134
Steiger Adabei.indd 134
Mag. Markus Brugger (GF ELFIN), Stefan Lanzerstorfer (Land OÖ), GR Wolfgang Steiger, Mag. Klaus Kumpfmüller (Vorstand Finanzmarktaufsicht)
© Jasmina Rahmanovic
Mag. Felix König (GF Reisewelt Gruppe), Mag. Barbara König, BR Mag. Klaus Fürlinger
LH Dr. Josef Pühringer, Dr. Doris Steiger-Bauer
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Gemeinderat Wolfgang Steiger, Dr. Doris Steiger-Bauer, Mag. Bettina Stelzer-Wögerer (Geschäftsführerin Gastro- und Hotellerie-Einrichter Wögerer), LH-Stv. Mag. Thomas Stelzer
Vizebgm. Mag. Bernhard Baier, Dompfarrer Dr. Maximilian Strasser, Dr. Jakob Hochgerner, LH Dr. Josef Pühringer, Mag. Bettina Stelzer-Wögerer (GF Wögerer), LH-Stv. Mag. Thomas Stelzer
22.09.16 16:48
Davon konnte man bisher nur träumen … Viele Träger von herkömmlichen Kontaktlinsen oder Brillen sehnen sich nach einer Alternative. In diesen Fällen könnte die Orthokeratologie eine interessante Lösung sein. Die revolutionäre Nachtlinse Ortho K ermöglicht Kurzsichtigen, den ganzen Tag uneingeschränkt scharf zu sehen. Die Kontaktlinsen werden nur in der Nacht getragen und am Tag sieht man gewohnt scharf, allerdings ohne Irritationen, trockene oder rote Augen. Die Ortho K Linse besteht aus einem hochsauerstoffdurchlässigen Material und ist mindestens so bequem wie eine herkömmliche formstabile Linse. Die Methode ist reversibel und verändert das Auge nicht dauerhaft. „In so manchen Situationen, wie z.B. bei Computerarbeit oder unter staubigen Arbeitsbedingungen, ist die Korrektur der Fehlsichtigkeit mit Brillen oder Kontaktlinsen oft nicht optimal. Auch hier kann Orthokeratologie eine sehr gute Alternative sein“, weiß Dr Johann Klein, studierter Sehwissenschaftler, Kontaktlinsenspezialist und geschäftsführender Gesellschafter der Firma Optik Bauer GmbH. Mit der revolutionären Nachtlinse Ortho K werden neue Möglichkeiten geboten, um Fehlsichtigkeiten bis etwa -5,50 dpt zu korrigieren. Die Korrektur hält mindestens für den Zeitraum eines Tages an. Bereits nach der ersten Nacht tritt eine merkliche Verbesserung ein. Je nach Korrekturanforderungen wird die vollständige Sehfähigkeit innerhalb von drei bis zwölf Nächten erreicht. Nähere Informationen bei …
Dr Johann Klein, MSc.
Wels-Scharnstein-Ried-Braunau www.optikbauer.at Optik Bauer.indd 1
studierte Klinische Optometrie am Pennsylvania College of Optometry / an der Donauuniversität Krems und schloss sein Doktorat im Bereich Sehwissenschaften an der University of Ulster ab. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Firma Optik Bauer GmbH und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei universitären Forschungsprojekten.
22.09.16 16:48
Leben
Herbstzeit ist Erntezeit
Für die zertifizierten Energetiker in Oberösterreich geht es im Herbst besonders darum, seine persönliche innere Ernte einzufahren und dankbar zu sein, diese Früchte ernten zu können.
S
eit dem 21. September, der Herbst-Tagundnachtgleiche, geht die Energie wieder nach innen. Der oft sehr hektische Alltag nimmt allerdings selten Rücksicht auf den Rhythmus der Zeit des Jahres. „Dabei ist es für unsere Energie und Ausgeglichenheit sehr wertvoll, wenn wir nach innen gehen und uns im Herbst mit der Frage unserer inneren Ernte beschäftigen“, sagt Regina Leibetseder-Karlsböck, Kinesiologin aus Walding. Dabei geht es vor allem um die Fragen: Was habe ich mir vorgenommen? Wofür bin ich dankbar? Was ist mir nicht so gut gelungen? In der Ernte steckt sehr viel Dankbarkeit und in dieser Dankbarkeit wiederum viel Seelenkraft. „Gelingt diese Ernte gut, sind wir frei von Blockaden und können uns bewusst
und voller Vertrauen dem nächsten Abschnitt oder neuen Projekten widmen“, betont die Kinesiologin, die ihre Klienten beim Verteilen und Ausgleichen der Energien auf körperlicher und psychischer Ebene mit Hilfe verschiedenster Techniken unterstützt. Feinstoffliches System reinigen. Für Romana Künstner, Energetikerin aus Bad Ischl, ist im Herbst besonders wichtig, nicht nur im „Außen“ zu ernten, sondern auch das feinstoffliche Energiesystem von belastenden Einflüssen, Verbindungen und Energien zu befreien. „Seelische Erschütterungen, Konflikte, Stress, aber auch Ängste und Zweifel belasten unsere Aura und Chakren“, erklärt sie, „und schwächen so in weiterer Folge unsere Vitalität. Lassen wir diese weiterhin ungeachtet, ver-
schaffen sie sich sozusagen Gehör über körperliche und psychische Beschwerden.“ Bei einem Termin, der auch über die Ferne erfolgen kann, reinigt sie deshalb die gesamte feinstoffliche Anatomie ihrer Klienten, löst negative, fremde energetische Einflüsse und Belastungen auf und transformiert karmische Verstrickungen über das Beziehungs-, Familien- und Ahnensystem. Danach kann die Lebensenergie wieder ungehindert fließen, körpereigene Selbstheilungskräfte werden angeregt und führen zu neuer Vitalität, Freude und einem besseren Lebensgefühl. Romana Künstner empfiehlt ihre Begleitung auch unterstützend zur Schulmedizin. Entspannen und in sich hineinhorchen. „Herbstzeit ist Erntezeit“, sagt Barbara Manzenreiter, KlangEnerge-
136
Energetiker.indd 136
22.09.16 16:49
Leben
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Shutterstock, privat
Blockaden aufspüren und auflösen. Für Renate Soetopo bezieht sich die Herbstzeit als Erntezeit auch auf den Lebenszyklus – und damit das Alter und den so genannten wohlverdienten Ruhestand. Wenn viele Menschen in Dankbarkeit auf ein erlebnisreiches Leben zurückblicken, ist für die Energetikerin auch wichtig, sich etwas Gutes für die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden zu tun. „Bei meiner Energiearbeit ist es mir ein zentrales Anliegen, meine Klienten in eine energetische Ausgeglichenheit zu führen“, sagt sie. „Das geschieht durch das Reinigen der Aura, der Chakren und der Energieleit-
bahnen. Meine Klienten liegen dabei auf einer Liege, ich spüre Blockaden auf und löse sie auch auf. Anschließend aktiviere ich noch die Selbstheilungskräfte.“ Renate Soetopo empfiehlt gesundheitsbewussten Menschen – insbesondere bei Stress oder viel negativer Emotion –, in regelmäßigen Abständen (mindestens ein- bis zweimal pro Jahr) eine energetische Beratung in Anspruch zu nehmen, um die eigenen Selbstheilungskräfte zu stärken. Die Leonsteinerin bietet außerdem Kristallbett-Sitzungen aus Brasilien und Qi-Gong-Seminare an. Rückzug und Neuordnung. „Die Herbstzeit passt auch ideal für Rückzug und Neuordnung“, betont Roswitha Schwarz, Energetikerin aus Ternberg. „Es geht in erster Linie darum, sich der Hektik zu entziehen, zu entspannen und Regenerationsprozesse anzuregen. Das gilt besonders für unsere Stimmung und Psyche.“ Ziel ist es, diese ruhige Phase für den nächsten Wachstumsschritt zu nutzen. Ein Rückzug kann mental stärken, Kräfte regenerieren und auch bedeuten, mit Achtsamkeit auf seine Ressourcen zu blicken. Um diesen Prozess zu fördern und zu unterstützen, bietet Roswitha Schwarz in ihrer Praxis verschiedene Methoden an. Sowohl ihre langjährige Erfahrung als auch die Vielfalt ihrer Ausbildungen – unter anderem Human- und Tierenergetik, Prana Energie Behandlung und ontologische Kinesiologie – ermöglichen ihr, für jeden Klienten den optimalen Zugang zu finden. „Mein Ziel ist es, Blockaden, die zum Beispiel durch Krankheit oder emotionale Belastungen hervorgerufen wurden, zu finden, aufzulösen und die Energie wieder in Fluss zu bringen. Dadurch findet ein Zurückkehren in die ursprüngliche Lebensenergie und Lebensfreude statt.“
UNSERE EXPERTEN: Romana Künstner Human-Energetik Traxleckerweg 17a 4820 Bad Ischl Tel.: 0676/6713164 E-Mail: romana. kuenstner72@gmail.com
© pixelkinder.com
tikerin aus St. Georgen/Gusen. „Es ist aber auch die Zeit der Achtsamkeit, der Wertschätzung und der Dankbarkeit. Dankbar zu sein für jene Früchte, die ich in meinem Leben ernten darf.“ Die innere Fülle kann man ernten, wenn man zur Ruhe kommt, sich entspannt und in sich hineinhorchen kann. Erst dann kommt die innere Stimme zum Vorschein. Als Energetikerin beschäftigt sich Barbara Manzenreiter mit dem feinstofflichen „Mantel“ rund um den biologischen, greifbaren Körper und unterstützt ihre Klienten – von Babys bis Erwachsene – mit KlangEnergetik. „Das ist ein faszinierendes Zusammenspiel aus puren Klang- und Schwingungsfrequenzen, fundiertem Methodenwissen und energetisch-spiritueller Geistheilung“, erklärt sie. „Klang und Schwingung berühren uns intensiv auf emotionaler Ebene. Klang kann Sicherheit, Überblick, Klarheit und Mut geben, sich seinen Aufgaben zu stellen, den eigenen Entwicklungsprozess anzuschauen und sich selbst zu erkennen. Es ist, als würden wir Schicht für Schicht zur Entfaltung bringen, die uns hilft, neue Wege zu suchen, zu finden und zu gehen.“
Regina LeibetsederKarlsböck Kinesiologie und Massage Semleitnerweg 56 4111 Walding Tel.: 0676/88680889 E-Mail: regina@ kinesiologielernen.at Barbara Manzenreiter KlangEnergetik Staffelberg 32 4222 St. Georgen/ Gusen Tel.: 0650/6355905 E-Mail: klangenergetik@ manzenreiter.com Roswitha Schwarz Human- und Tierenergetikerin Heldenstraße 26 4452 Ternberg Tel.: 0664/3823242 E-Mail: roswitha.r@ gmx.at
Renate Soetopo Human-Energetik Leonsteinerstraße 27 4592 Leonstein Tel.: 0699/10773154 E-Mail: office@ qigong-energetik.at
Fachgruppe OÖ der persönlichen Dienstleister Berufsgruppe OÖ EnergetikerInnen Hessenplatz 3, 4020 Linz Tel. 05/90909-4173, Fax 05/90909-4179 E-Mail: dienstleister@wkooe.at, www.energetik-ooe.at
Energetiker.indd 137
137
22.09.16 16:49
Leben
© OÖ Hilfswerk
Kinder betreuen, unterstützen und fördern
F
ür viele Eltern ist es eine große Herausforderung, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Das fängt bei den Kleinsten an, weil es schon schwierig ist, einen Platz für sie in einer Krabbelstube zu bekommen. Und gehen die Kinder dann in die Schule, ist es wichtig, dass sie auch nachmittags qualifiziert betreut werden. Unterstützung bietet hier das Hilfswerk Oberösterreich. „Durch die flexiblen Öffnungszeiten und ganztägige Betreuung auch an schulfreien Tagen kommen wir den Anforderungen berufstätiger Eltern bestmöglich entgegen“, sagt Geschäftsführerin Viktoria Tischler. Neben Horten und Schülertreffs organisiert das OÖ Hilfswerk Krabbelstuben und Kindergärten. Immer unter dem Motto: bewährt, verlässlich, unkompliziert. Platz für die Kleinsten. In den Krabbelstuben werden schon die Kleinsten liebevoll, individuell und fachkundig betreut. Maximal zehn Kinder sind in den Gruppen gleichzeitig anwesend.
Das sorgt für eine angenehme Atmosphäre, in der die Pädagoginnen auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingehen können. Auf diese Weise werden die Kleinen ganzheitlich gefördert und haben Gesellschaft von Gleichaltrigen. Die Betreuung ist an fünf Tagen in der Woche und das ganze Jahr über – auch in den Ferien – möglich. Die Öffnungszeiten sind flexibel. Im Kindergarten. In den Kindergärten des OÖ Hilfswerks werden Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut und gefördert. Die Zuwendung zum Kind, das freie Spiel sowie Bewegungs- und Spracherziehung haben einen hohen Stellenwert. Wesentlich sind allerdings auch die handwerklichen und künstlerischen Elemente sowie die Arbeiten des täglichen Lebens, wie das Zubereiten des Essens. Besonders wichtig: das Erleben der Natur mit allen Sinnen. Die Kindergruppe geht täglich in den Garten oder in den Wald spazieren und spielen. Für die Größeren gibt es Betreuung in
Form von Horten und Schülertreffs. Im Anschluss an den Unterricht bekommen die Kinder ein warmes, gesundes Essen und qualifizierte Betreuung. Sie werden zu eigenständigem Lernen angeleitet und bei Lernschwierigkeiten kompetent unterstützt. Es ist Zeit, die Hausübungen zu erledigen und für anstehende Schularbeiten und Lernzielkontrollen zu lernen. Damit die Freizeit nicht zu kurz kommt, stehen auch Spiele und kreative Tätigkeiten auf dem Programm. „Familien brauchen vielfältige und flexible Kinderbetreuungsangebote und einen verlässlichen Partner an ihrer Seite, der mit dem OÖ Hilfswerk gegeben ist“, betont Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerks. Während der Hort als regelmäßige Kinderbetreuung eingerichtet ist, kann der Schülertreff tageweise besucht werden. KONTAKT
www.ooe.hilfswerk.at
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Bewährt, verlässlich, unkompliziert – unter diesem Motto bietet das Hilfswerk Oberösterreich auch Betreuung für Kinder an. Damit sollen Eltern unterstützt werden, um Familie und Beruf leichter vereinbaren zu können.
138
Hilfswerk 2016.indd 138
22.09.16 16:50
Leben
JUNGBRUNNEN FASZIE Wie das Zaubergewebe Sie wieder „ jünger“ werden lässt
„
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
M
uskeln und Knochen sind verantwortlich für die Körperhaltung“, denken viele Menschen. „Stimmt nicht!“, sagt Faszienexperte Michael Unhold. Verantwortlich für Ihren Geierhals, Ihre nach vorn gerollten Schultern und den wenig schicken Rundrücken sind Ihre Faszien. Bewegungsmangel, Stress, stundenlanges Sitzen und einseitige Tätigkeiten bilden sich in diesem muskulären Bindegewebe ab, und so kommt es zu Fehlhaltungen des Körpers und Fehlstellungen der Gelenke, mit erhöhtem und vorzeitigem Verschleiß, Verspannungen sowie Rücken- und Gelenksbeschwerden. Experten wissen: Die Ursachen für über 80 Prozent aller orthopädischen Probleme liegen in einer schlechten Körperhaltung und muskulären Dysbalancen! Verletzungsanfälligkeit im Sport, Zerrungen, Spannungsschmerzen oder einfach das körperliche Gefühl, „älter“ und unbeweglicher zu werden – all das deutet auf Probleme im Fasziennetz hin. Das Problem: Ohne Hilfe kommt man aus diesem Zustand so schnell nicht wieder heraus. Aber was tun?
„Ganz einfach, wenn man weiß, wie es geht“, lächelt Unhold. Mit hoch effektiven Faszienmanipulationstechniken lassen sich verkürzte und verklebte Faszien wieder elastisch und geschmeidig machen. Zahlreiche Klienten der ES-Methode in Österreich, Deutschland und der Schweiz kennen und schwören auf diese ganz besonderen Handgriffe, die wieder für Freiheit im Körper sorgen. Das Ergebnis ist ein um Jahre jünger aussehender Körper, der sich durch eine aufrechte Haltung, geschmeidiges und dynamisches Bewegen sowie mehr Leistungsfähigkeit auszeichnet. „Echtes Anti-Aging“, schmunzelt Unhold. Das Wunderbare daran: Die negativen Effekte von jahrzehntelangem „Falschbewegen“ lassen sich nicht nur stoppen – regelmäßig wundern sich Klienten des Faszienexperten darüber, dass sie bereits nach einigen Sitzungen wieder beweglicher und leistungsfähiger sind als jemals zuvor. „Alles keine Zauberei“, sagt Unhold nüchtern. „Befreit man den Körper von faszialen Verklebungen und Verkürzungen und lässt überflüssige Spannungsmuster verschwinden, dann funktioniert er wieder mühelos und frei,
so wie er konzipiert wurde.“ Neugierig? Am 16. Oktober von 10 bis 15 Uhr lädt der Faszienspezialist zum Tag der offenen Tür in seine Praxis.
KONTAKT
Michael Unhold Randlstraße 18, 4061 Pasching Tel.: 0699/187 244 44 E-Mail: info@equilibriumstate.at www.es-body.at
139
Equilibrium.indd 139
22.09.16 16:51
Leben
I
n Äthiopien herrscht eine schreckliche Dürre. Durch den fehlenden Regen trocknen Flüsse und Brunnen aus. Wasserquellen sind immer schwieriger zu erreichen und oft mehrere Kilometer entfernt. Die zwölfjährige Harko muss sich deshalb fast jeden Tag auf die lange, einsame Wassersuche machen. Um der schlimmsten Hitze zu entkommen, geht sie mitten in der Nacht los und kommt erst am Nachmittag des nächsten Tages zurück. Harko hat keine Zeit mehr, um eine Schule zu besuchen. Krieg – Rekrutierung als Kindersoldat. Seit drei Jahren tobt im Südsudan ein blutiger Krieg, in dem rund 16.000 Kinder als Soldaten missbraucht werden. Sie erleben Dinge, die kein Kind erleben sollte. Luny (Name geändert) wurde bereits mit elf Jahren für den Krieg rekrutiert und musste drei lange Jahre kämpfen. Vor Kurzem konnte er aus den Fängen der Armee befreit werden und endlich seine Waffe niederlegen. Bald wird Luny zum ersten Mal in seinem Leben in die Schule gehen. „Ich bin schon etwas nervös vor dem ersten Schultag, aber ich freue mich sehr! Auch wenn ich keine Bücher, Hefte oder Stifte habe. Ich bin so froh, wieder bei meiner Familie zu sein. Im Krieg habe ich viele schreckliche Dinge gesehen.“
SCHULE
ist ein anderes Wort für
FRIEDEN
Für Millionen Kinder weltweit ist Schule keine Pflicht, sondern ein unerfüllter Traum. Lesen Sie die Geschichten von Harko, Luny, Mohi und Shaima. Vier Kinder, die völlig unschuldig aus verschiedenen Gründen ihrer Bildung und damit ihrer Zukunft beraubt werden.
SO KÖNNEN SIE AUCH HELFEN
UNICEF Österreich AT46 6000 0000 0151 6500 „Schule in Krieg und Katastrophen“
© UNICEF/ UN017898/Georgievw
UNICEF arbeitet unermüdlich, um die Kinder zurück in die Schule zu bringen. Helfen Sie mit und schenken Sie Kindern in Krisengebieten eine Zukunft. Mit dem „Sende 4 Kinder zur Schule“-Paket um 27,70 Euro spenden Sie Schultaschen, Hefte, Stifte und vieles mehr für vier Kinder und geben ihnen damit eine Perspektive. unicef.at/shop
140
140-141_UNICEF.indd 140
22.09.16 16:53
SCHICKSALE. Shaima und ihre Freundin vor der zerstörten Schule in Palästina (li. o.). Harko aus Äthiopien muss jeden Tag Wasser suchen (re. o.). Mit elf Jahren musste Luny schon im Krieg kämpfen (li.). Mohi ist erschöpft von seiner Arbeit in der Autowerkstatt (re.).
© UNICEF/UN020133/Yar
© UNICEF/UN028367/Rich
© UNICEF/UN010132/Ayene
© UNICEF/UNI172070/El Baba
Leben
wünsche, ist, mit dieser Arbeit aufzuhören und wieder in die Schule zu gehen.“ PROMINENTER HELFER: ORLANDO BLOOM Hollywood-Star Orlando Bloom setzt sich seit Jahren als UNICEF-Botschafter für Kinder in Not ein. Vergangenen Mai hat er Schulkinder in der Ostukraine besucht und auf die globale Bildungskrise von Kindern in Konfliktländern aufmerksam gemacht.
Krieg und Zerstörung. Shaima (zehn Jahre) und ihre Freundin stehen vor den Trümmern ihrer zerstörten Schule in Palästina und halten sich an den Händen. Sie mussten miterleben, wie eine Bombe einen großen Teil der Nachbarschaft zerstörte. Shaima verlor dabei ihren Vater und ihre kleine Schwester. Was wird die Zukunft für die beiden Mädchen bringen, wenn sie jetzt auch nicht mehr in die Schule gehen können?
Armut, Flucht und Kinderarbeit. Mohi musste mit seiner Familie vor dem Krieg in Syrien fliehen und lebt in einem Flüchtlingslager im Irak. Mit seinen 14 Jahren schuftet er schon täglich in einer Autowerkstatt. Wie viele andere Kinder in Syrien und den Nachbarländern muss Mohi helfen, seine Familie zu versorgen. Er sieht keinen Ausweg: „Ich vermisse meine Schule in Syrien. Ich vermisse meine Bücher und meine Stifte. Was ich mir am meisten
Diese Geschichten zeigen klar, wie stark sich Konflikte, Naturkatastrophen und Armut auf die Bildung der Kinder auswirken. Gerade für diese Mädchen und Buben ist Schule aber entscheidend für ihre Zukunft. Sie gibt ihnen Struktur, Stabilität und Routine und schützt vor Missbrauch, Ausbeutung und Rekrutierung durch bewaffnete Gruppen. Wie sollen die Kinder sonst eine selbstbestimmte Zukunft erlangen und ihre Heimatländer nach einer Krise wieder aufbauen?
IN FOB OX
DIE WICHTIGSTEN FAKTEN
124 Mio. Kinder weltweit gehen nicht in die Schule. Beinahe eines von vier Schulkindern lebt in einem von Krisen betroffenen Land. In zehn Ländern der Welt gehen nur zwei von fünf Kindern in die Schule. Täglich werden vier Schulen oder Krankenhäuser angegriffen oder besetzt. Alleine in Syrien können 6.000 Schulen nicht mehr benutzt werden.
SO HILFT UNICEF KONKRET VOR ORT Errichtung von Notschulen in Zelten Ausstattung von Schulen mit Möbeln und Lernmaterialien Heizung für Schulklassen im Winter Verteilung von Schulmaterial Ausbildung von Lehrkräften Schule in der Kiste (Lernmaterialien für 40 Kinder)
141
140-141_UNICEF.indd 141
22.09.16 16:54
R ATG EB ER
Tränensäcke? Augenringe? Ade! DR. MED. UNIV. BARBARA GEBHARD
© Shutterstock
Fachärztin für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Fachärztin für Allgemeinchirurgie Leitung Medizin und Therapie „la pura“ Exklusiv in der Tanschule Santner: LaBlast verbindet Tanz mit Workout und kann ohne Partner getanzt werden.
LaBlast
mit Maria Santner
S
ie waren schon immer auf der Suche nach einer harmonischen und rhythmischen Form, Ihren Körper ganz individuell ohne Tanzpartner zu bewegen? LaBlast ist die einzigartige Lösung dafür! Es verbindet lateinamerikanische Tänze mit verschiedenen Charakteristiken. Dabei werden Schrittkombinationen aus Tänzen wie Cha Cha Cha, Salsa, Rumba, Tango, Jive usw. miteinander verbunden und auf einer speziellen Workout-Basis zu feuriger Musik durchgetanzt. „Ich bin inspiriert von der Art, seinen Körper in dieser Form zu bewegen“, so Dancing Star Maria Santner, die alle LaBlast-Kurse persönlich leitet. Egal ob alleine oder mit Partner – Tanzen ist die schönste Form, seinen Körper in Einklang zu bringen. Viele Paare nutzen das umfangreiche Angebot an Kursen in der Tanzschule Santner, wo sie gemeinsam Tanzunterricht in lockerer Atmosphäre genießen können. Mit einem Gratis-Parkplatz direkt vor der Tanzschule, dem größten Tanzsaal in Wels und einem individuell gestalteten Unterricht wird Ihr Tanzkurs zu einem stressfreien, besonderen Erlebnis. Auch in Privatstunden bei Maria und Christoph Santner kann man seine tänzerische Basis immer weiter ausbauen. KONTAKT
Tanzschule Santner la pura
Rennbahnstraße 15, 4600 Wels Tel.: 0664/8653034 www.tanzschule-sandtner.at
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
D
Begeben Sie sich in der Tanzschule Santner mit Körper und Seele auf eine besondere Reise.
unkle Ringe unter den Augen, obwohl wir gut geschlafen haben? Geschwollene Unterlider oder Tränensäcke, die immer hartnäckiger werden? Wer kennt sie nicht, diese störenden Zeichen der Zeit mitten in unserem Gesicht. Die Augen und die gesamte Augenregion sind unzweifelhaft der Mittelpunkt unseres Gesichtes. Umso mehr stört es bei jedem Blick in den Spiegel, wenn noch so gute Kosmetik, Schminken und Schlafen alleine nicht mehr dagegen helfen. Tränensäcke entstehen, wenn Fett aus der Augenhöhle sich durch das schwächer werdende Bindegewebe zwischen Auge und Lidregion vorwölbt. In diesem Fett lagert sich dann Wasser ein und verstärkt unschöne Tränensäcke. Augenringe zeigen sich, wenn die Haut über dem Knochenrand unter dem Auge und dem großen, runden Augenmuskel, der unser gesamtes Auge umgibt, immer dünner wird. Tränensäcke und Augenringe gibt es auch bei jungen Menschen, zumeist ist es aber eine Entwicklung, die erst mit zunehmendem Alter einsetzt. Beides lässt unser Gesicht müde, ausgelaugt und älter aussehen. Mit einer neuen und schonenden Technik lassen sich Tränensäcke und Augenringe nun mit einem einzigen kleinen Eingriff beheben. Das überschüssige Fett der Tränensäcke wird durch einen kleinen Schnitt, der später völlig unsichtbar an der Innenkante des Unterlides liegt, entfernt. Wenn starke Augenringe vorhanden sind, kann man das so gewonnene Fett zwischen der dünnen Haut und dem Knochen unter dem Auge platzieren, sodass der dunkle Muskel nicht mehr an dieser Stelle durchschimmern kann und die Ringe verschwinden. Im „la pura“ führen wir diesen Eingriff ambulant und in örtlicher Betäubung oder auf Wunsch in einem kurzen Dämmerschlaf durch. Nach wenigen Tagen sind Schwellungen oder kleine blaue Flecken abgeheilt und Ihr Gesicht wirkt wieder strahlend, ausgeruht und zufrieden.
142
142_Santner.indd 142
23.09.16 10:26
Männer
„Es ist eine Schwäche der Männer, Frauen gegenüber stark erscheinen zu wollen.“ Schauspielerin Hildegard Knef
Hermann Würflingsdobler
Verwechslung ausgeschlossen Beim „Boys‘ Day“ können Burschen unter anderem die Arbeit in einem Kindergarten kennenlernen.
© Erich Hussmann/Sozialministerium
„Boys’ Day“: Neue Jobs für junge Männer Tatsächlich ist es noch immer so, dass Berufe im Erziehungs- und Pflegebereich klar weiblich dominiert sind. Mehr als 70 Prozent dieser Jobs werden von Frauen ausgeübt. Um das zu ändern, findet am 10. November heuer bereits zum neunten Mal der so genannte „Boys’ Day“ statt. An diesem bundesweiten Aktionstag sollen mehr junge Männer für Erziehungs- und Pflegeberufe begeistert werden. Sie können dabei in verschiedene Einrichtungen, wie Kindergärten oder Seniorenheime, schnuppern und dort den Arbeitsalltag kennenlernen. Mehr Infos, und welche Einrichtungen in Oberösterreich teilnehmen, gibt es unter www.boysday.at.
Wir verlosen zwei exklusive doppler-Herrenschirme im Gesamtwert von 368 Euro: den Holzstock-Schirm „Congo“ in Tannengrün mit persönlicher Stickerei am Schließband (15 Zeichen inklusive Leerzeichen) sowie den Holzstock-Schirm „Ahorn“ in Nachtblau mit persönlicher Monogramm-Stickerei am Schirmdach. Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieoberösterreicherin.at. NN- Teilnahmeschluss ist der 26. Oktober 2016. I W E G
D
er Regenschirm war früher ein ganz persönliches und wertvolles Produkt, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde“, weiß Hermann Würflingsdobler, Firmeninhaber von doppler, zu berichten. Das ist auch heute wieder möglich, denn auf der Webseite www. doppler-manufaktur.com kann sich jeder seinen persönlichen Lieblingsschirm aus einer großen Auswahl an hochwertigen Stoffen, funktionellen Gestellen und edlen Griffen aus Echtholz oder anderen Materialien zusammenstellen. Schon acht bis zehn Tage später hält man sein ganz persönliches Meisterstück in den Händen, gefertigt in der Manufaktur in Braunau. Das Beste aber ist: Diese Schirme können individuell mit Initialen oder mit bis zu 15 Zeichen auf Schirmdach oder Schirmband bestickt werden. Eine tolle Geschenkidee für Weihnachten, mit der man einem besonders lieben Menschen eine unvergessliche Freude machen kann.
„
SP I E L
143
Start Männer.indd 143
23.09.16 08:40
„Karate ist
KAMPFKUNST” Ewald Roth macht seit seinem elften Lebensjahr Karate. Er wurde zwölffacher Staatsmeister und Weltmeister im Teambewerb. Im Moment arbeitet er an einer ganz besonderen Herausforderung: den letzten Vorbereitungen für die Karate-Weltmeisterschaft in Linz. Text: Nicole Madlmayer Foto: Josef Derflinger
144
Der Oberösterreicher.indd 144
22.09.16 16:57
Männer
Dabei immer an vorderster Front: der langjährige Karate-Bundestrainer Ewald Roth. Wir haben mit dem Welser über das Besondere an Karate gesprochen – und warum Preisgelder dabei kein Motivationsgrund sind.
EWALD ROTH macht seit seinem elften Lebensjahr Karate.
V
on 25. bis 30. Oktober findet in Linz die Karate-Weltmeisterschaft statt (www.karate2016.at). Die Organisation dieses Riesen-Events läuft seit November 2010, als sich Österreich entschieden hat, sich um die Austragung zu bewerben.
OBERÖSTERREICHERIN: Ende Oktober ist Linz Austragungsort der Karate-Weltmeisterschaft. Wie laufen die letzten Vorbereitungen? Ewald Roth: (lächelt) Es ist schon sehr viel Arbeit, seitdem sich Österreich entschieden hat, sich um die Austragung zu bewerben. Das war im November 2010, nach der Weltmeisterschaft in Belgrad. Der Organisationsaufwand für eine Veranstaltung dieser Größe ist immens. Im Moment laufen noch die letzten Vorbereitungen für die einzelnen Delegationen, die alles eher kurzfristig planen. Wie schwierig war es, die Weltmeisterschaft nach Linz zu holen? Es war eine immense Herausforderung, weil Linz weltweit natürlich kaum jemand kennt. Im Gegensatz zu Wien, zum Beispiel. Trotzdem habe ich intensives Lobbying für Linz betrieben, und es freut mich ganz besonders, dass wir uns gegen Karate-Großmächte wie die Türkei und Indonesien durchsetzen konnten. Am Ende war es eine einstimmige Entscheidung für Oberösterreich. Tatsächlich werden zwischen 1.500 und 1.700 Sportler aus 135 verschiedenen Nationen dabei sein. Was bedeutet das für Oberösterreich? Die Karate-WM ist die größte Sportveranstaltung des Landes, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt. Diese Dimension hatte noch keine andere Sportveranstaltung in Österreich, wage ich jetzt mal zu behaupten. Zumindest was die Teilnehmerzahl betrifft. Leider ist das in den Köpfen der Menschen noch nicht angekommen. Karate ist eine so genannte Randsportart, weil es in der öffentlichen Wahrnehmung lediglich Fußball, Tennis und den Skisport gibt.
Wie sehr schmerzt Sie das? Ich bin zu lange im Geschäft, als dass mir das noch wehtun würde. Natürlich ist es bedauerlich, weil Karate eine sehr trainingsintensive Sportart ist und sich dennoch kaum Geld damit verdienen lässt. Wobei das ja für die meisten Sportarten gilt. Man wird nicht reich damit, das war mir immer bewusst. Auch eine Weltklassesportlerin wie Bettina Plank verdient de facto kein Geld damit. Sie muss sich für 500 Euro Preisgeld durch ein Weltklasse-Starterfeld kämpfen. Dafür zieht sich ein anderer nicht einmal die Schuhe an. Preisgelder sind bei Karate demnach kein Motivationsgrund? Alle unserer Sportler wissen, dass es bei uns um die Sache an sich geht. Sie müssen ihr Ziel und ihre Vision kennen. Und sie müssen bereit sein, ihren Traum zu leben und den Preis dafür zu zahlen. Das macht es ein Stück weit leichter, die Leute zu motivieren – weil sie schon motiviert sind. Natürlich muss man sie unterstützen, wo es geht. Aber dass ich als Trainer meine Leute zum Training motivieren muss, das gibt es bei uns nicht! Wenn der Trainingsplan zwei Einheiten pro Tag vorsieht, dann werden diese zwei Einheiten auch absolviert. Da gibt es keine Diskussionen. Und das ist auch das Schöne, wenn man mit solchen Sportlern arbeiten kann. Wünschen Sie sich mehr mediale Aufmerksamkeit? Besonders jetzt, wo die Weltmeisterschaft in unserem Land stattfindet? Natürlich würden wir uns das wünschen! Aber es ist extrem schwierig, überregional wahrgenommen zu werden. Während der Karate-WM findet auch das Tennisturnier in der Wiener Stadthalle statt, wo Dominic Thiem spielen wird. Obwohl diese Veranstaltung nicht annähernd unsere Dimension erreicht, wird sie im Fernsehen übertragen. Karate hat einfach kein Massenpublikum. Von unserer WM wird es darum immer wieder zeitver-
145
Der Oberösterreicher.indd 145
22.09.16 16:57
© Ewald Roth, NIK pics
Ewald Roth und Mit-Organisator Hans-Werner Streicher (l.) mit den Shirts der Karate-WM.
Arnold Schwarzenegger hat Ewald Roth höchstpersönlich zur Karate-WM nach Linz eingeladen.
setzte Einstiege geben, dann nehmen wir das Tennispublikum einfach mit (lacht). Wie motiviert man die Oberösterreicher, sich die Karate-WM live in Linz anzuschauen? Das wüssten wir selbst gern (lächelt). Eine Schwierigkeit ist bestimmt, dass Karate nicht so leicht zugänglich ist. Wenn man keine Ahnung davon hat, tut man sich bei bestimmten Bewerben als Zuschauer schwer. Da braucht man ein gewisses Hintergrundwissen und ein geschultes Auge, um sagen zu können, wer von beiden Sportlern der Bessere ist. Dazu kommt, dass Österreich grundsätzlich keine Sportnation ist. Das ist ein grundlegendes Problem. Der Sport hat in unserer Gesellschaft keinen Stellenwert und das bedauere ich sehr! Abgesehen vom gesundheitlichen und erzieherischen Wert ist es einfach schade, dass sich die Österreicher kaum für Sport abseits von Fußball oder Tennis interessieren. In anderen Ländern ist das Bewusstsein ein völlig anderes, wenn zum Beispiel eine Weltmeisterschaft im eigenen Land stattfindet. Das wollen die Leute sehen – auch wenn sie keine Beziehung zu dieser Sportart haben. Sie haben Arnold Schwarzenegger Anfang des Jahres getroffen und ihn
eingeladen, bei der Karate-WM dabei zu sein. Wissen Sie schon, ob er kommen wird? Ich bin ganz intensiv dran, aber eine Zusage haben wir leider noch nicht. Er wird das aufgrund seines straffen Zeitplans sehr kurzfristig entscheiden. Ich hoffe, dass es uns gelingen wird, ihn nach Linz zu holen, weil er eine weltweite Lichtgestalt ist. Ihn kennt wirklich jeder auf jedem Kontinent und er ist überall positiv besetzt. Das habe ich auch gemerkt, als ich ihn getroffen habe. Er ist Ehrenpräsident der Special Olympics und höchst interessiert, da wir die Behindertensportler – ob körperlich oder mental gehandicapt – komplett in den Hauptbewerb der Weltmeisterschaft integrieren. Genau diese Standpunkte vertritt er nämlich auch. Wie schätzen Sie als langjähriger Bundestrainer die Chancen der österreichischen Teilnehmer ein? Die Chancen für unsere Sportler stehen grundsätzlich sehr gut. Das war auch ein Grund für unsere Bewerbung als Austragungsort. Ich habe damals schon gesehen, dass wir 2016 Sportler haben werden, die dann im Höchstleistungsalter sind. Und ihnen wollte ich eine Vision geben. Wir möchten nicht nur als Ausrichter brillieren, sondern
in erster Linie sportlich erfolgreich sein. Da Karate aber eine Weltsportart ist, freuen wir uns schon, wenn wir eine einzige Medaille machen. Natürlich gibt es den Traum einer Goldmedaille – und der ist auch realistisch, weil Alisa Buchinger und Bettina Plank Nummer eins und zwei der Weltrangliste sind. Allerdings ist Karate eine sehr schnelle Sportart und ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit reicht, um einen Kampf zu verlieren. Prognosen sind daher extrem schwierig. Sie haben 1971 im Alter von elf Jahren mit Karate begonnen. Was ist für Sie das Besondere an dieser Sportart? Die Besonderheit ist, dass es unbegrenzte Entwicklungsmöglichkeiten gibt und dass es den Menschen in seiner Gesamtheit erfasst, erzieht und bildet. Karate ist mehr als eine Sportart, es ist eine Kampfkunst. Das möchten wir auch bei dieser WM vermitteln. Und wir wollen die Werte des traditionellen Karate transportieren. Karate kommt – wie alle fernöstlichen Kampfkünste – aus einem spirituellen Umfeld. Es geht nicht nur darum, einen Wettkampf zu gewinnen, sondern einen Weg zu beschreiten, auf dem ich mich bemühe, mich körperlich und geistig weiterzuentwickeln.
146
Der Oberösterreicher.indd 146
22.09.16 16:57
Männer
Date n & Fakt en
© OBERÖSTERREICHERIN, Werk
Ford Mustang V8 Convertible (Cabrio), 422 PS/310 kW, Normverbrauch (Stadt & Land kombiniert): 13,6 l/100 km, Testverbrauch: 13,5 l/100 km; Testmodell: 65.675,36 Euro (Basismodell: 61.600 Euro). Den Mustang gibt es übrigens auch mit 2,3-Liter-EcoBoostVierzylinder-Turbo und 317 PS.
Moderner Mythos Ein Ford Mustang Cabrio zu fahren ist vermutlich nicht das Vernünftigste, aber mit Sicherheit das Spaßigste. Dafür sorgen 422 PS und eine Optik, nach der sich jeder umdreht. Text: Nicole Madlmayr
G
roßer Respekt und unbändige Vorfreude – diese Mischung beschreibt meine Gefühle wohl am besten, als ich mich zum ersten Mal hinter das Lenkrad des feuerroten Ford Mustang Cabrio setze. Schließlich hat diese Ikone der Automobilgeschichte einen V8-Motor in Kombination mit 422 PS unter der Haube. Sobald der Startknopf gedrückt wird, meldet sich der V8 auch schon lautstark. Ein Sound, der sich mit Worten kaum beschreiben lässt. Satt und kraftvoll, einfach geil. Bitte verzeihen Sie diese Wortwahl, aber wenn Sie einmal in diesem Auto gesessen sind, werden Sie mich verstehen! Die ersten Kilometer gleichen einem vorsichtigen Herantasten. Mehr als 400 PS hat die Fahrerin schließlich nicht jeden Tag unter ihrem Hintern. Dazu kommt, dass man sich an die amerikanischen Ausmaße dieses Wagens erst mal gewöhnen muss. Besonders die lange, wuchtige Motorhaube lässt nur erahnen, wo das Auto anfängt. In der City wird die Parkplatzsuche damit zum Geduldspiel und in eine der
engen Parkgaragen sollte man sich mit dem Mustang nur wagen, wenn man sicher ist, dass man damit auch wieder heil rauskommt. Zurück zum Fahrspaß, den das Mustang Cabrio in rauen Mengen bietet. Tritt man das Gaspedal etwas forscher, erbebt der Wagen unter seiner eigenen Urkraft. Leider (wieder) geil! Und leider deshalb, weil sich das auf den oberösterreichischen Straßen gar nicht ausfahren lässt. Dafür cruisen wir mit offenem Verdeck über die Landstraßen. Das macht – zumindest mir – ebenso viel Spaß und drückt den Spritverbrauch nach unten! Adrenalin hole ich mir ohnehin lieber woanders. ;-) Die Optik des Mustang ist famos und natürlich der heutigen Zeit angepasst. Dennoch erkennt jeder das neue Modell eindeutig als Mustang – weil traditionelle Charakterzüge des Kultautos erhalten wurden. Und noch etwas zum Schluss: Sollten Sie schüchtern oder kontaktscheu sein – bitte kaufen Sie sich diesen Wagen nicht! In einem Mustang sind Sie niemals unbeobachtet. Er macht schon
im Stand einen mächtigen Eindruck. Und in fahrendem Zustand sowieso. Das schöne Wildpferd auf vier Rädern wird bewundert – immer und überall. Und das völlig zu Recht! Der Mustang ist ein moderner Mythos!
DER FRAUEN-CHECK Flirtfaktor: Besser geht‘s nicht! Mit dem Mustang Cabrio sind Sie überall der Star! Familienfreundlichkeit: Nein, der Mustang ist definitiv kein Familienauto. Die Sitze im Fond heißen nicht umsonst „Notsitze“. Shoppingtauglichkeit: Der Kofferraum ist größenmäßig für ein Cabrio in Ordnung. Meine Mum und ich haben alle Einkäufe untergebracht – und zur Not gibt es noch die Rückbank. :-) Das gefällt uns zum Mustang Cabrio: der neue flüssige Lippenstift „Rouge Allure Ink No. 148 Libéré“ von Chanel (35 Euro).
147
Autotest.indd 147
22.09.16 16:59
Günter Nentwich, Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger, Günter Stadlberger
Christa Gruber, Direktor Günter Stadlberger, Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger, Aufsichtsrätin Sieglinde Mayr
RAIFFEISEN
FRAUENABEND
Elisabeth Teufelberger, Elisabeth Dizili
Finanzielle Sicherheit ist für Frauen allzu oft ein unterschätztes Thema. Zu diesem referierte Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger beim Frauenabend der Raiffeisenbank Wels.
„
Monika und Günter Stadlberger, Karin Reiter
S
ind wir nicht alle gleich?“, „Ist die Emanzipation der Frau realisiert?“ – diese Fragen stellte die Gynäkologin, Bestsellerautorin und vierfache Mutter Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger zu Beginn ihres Vortrages rund 430 interessierten Damen. Sie wies darauf hin, dass die finanzielle Absicherung von Frauen oftmals nicht optimal sei und ein Verarmungsrisiko in der Pension bestehe. „Die Selbständigkeit bedarf einer gewissen finanziellen Sicherheit; die können wir nicht versprechen, aber wir können den Damen auf ihrem Weg zur Seite stehen“, so Raiffeisen-Direktor Günter Stadlberger. Die Raiffeisenbank Wels ist eine der größten Raikas in Oberösterreich und verwaltet 1,2 Milliarden Euro an Einlagenvolumen. Die Frauenquote im Unternehmen liegt bei 57 Prozent.
Doris Nentwich, Annemarie Nentwich, Barbara Stiendl
Elke Töltsch, Claudia Hauser, Veronika Humer, Veronika Dotter
Sabine Reinthaller, Sandra Schmöller
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Agnes Breitwieser, August Hügel, Manuela Mitterbauer, Dagmar Stockinger
Isabella Erbler, Herlinde Mittermayr, Maria Eschlböck-Bauer, Maria Ströbitzer
© Wolfram Heidenberger
Lieselotte Aspöck, Heidi Zachhuber
148
Raiffeisen Frauenabend.indd 148
23.09.16 14:51
Wirtschaft „Eine gute Entscheidung basiert auf Wissen und nicht auf Zahlen.“ Plato
© Land OÖ, Linschinger
PETRA HELLRIGL, HR Operations Manager, Greiner Bio-One GmbH, Kremsmünster
Personalverrechner kennen keine Krise Philipp Strasser (Vavrovsky.Heine.Marth.Rechtsanwaltskanzlei), Cornelia Anderl (Frauenreferat des Landes OÖ), Doris Schreckeneder (FidW), Landesrätin Birgit Gerstorfer, Miriam Eder (Aufsichtsrätin Energie AG), Susanne Summereder und Geschäftsführer Gerhard Leitner (LIMAK)
Frauenpower im Bergschlößl Mehr als 60 TeilnehmerInnen folgten Anfang September der Einladung von Frauen-Landesrätin Birgit Gerstorfer und der stv. Landesvorsitzenden von „Frau in der Wirtschaft“ Doris Schreckeneder, um beim Sommerausklang im Linzer Bergschlößl die Absolventinnen des nunmehr dritten LIMAK-Lehrgangs „Frauen in Aufsichtsräten“ zu feiern. „Ein wesentliches Ziel der Frauenpolitik in Oberösterreich ist es, Frauen beim Schritt in Führungspositionen zu unterstützen. Dazu gehört vor allem die nachhaltige Erhöhung des Frauenanteils im Top-Management“, gab Landesrätin Birgit Gerstorfer einen Ausblick in die Zukunft.
TRENDSETTER IM BÜRO
D
as WIFI OÖ bietet ein praxisbezogenes Kursangebot – flächendeckend in ganz Oberösterreich. „Der PersonalverrechnungsLehrgang am WIFI OÖ vermittelt alle wichtigen Grundlagen im Lohn-, Steuer- und Arbeitsrecht und bereitet perfekt auf den Einstieg und den beruflichen Alltag vor. In diesem Lehrgang erhielt ich das notwendige Wissen, um als kompetenter Ansprechpartner im Personalbereich agieren zu können“, weiß Frau Hellrigl. Für die Lösung komplexer Spezialfälle kann Frau Hellrigl aufbauend die Personalverrechnungs-Akademie bestens empfehlen: „Diese Ausbildung hat mir noch mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit in der täglichen Arbeit gegeben.“
Infos und Anmeldung unter: Tel. 05-7000-77 oder auf wifi.at/ooe
Ein absolutes Must-have fürs Büro und für den BusinessTrip ist die Taurillon Bag von Louis Vuitton aus Leder um € 3.100.
149
Start Wirtschaft.indd 149
22.09.16 17:02
Wirtschaft
Nie mehr
Alltag!
„Wenn Sie schon am Sonntag angstvoll an die bevorstehende anstrengende Arbeitswoche denken, dann besteht Handlungsbedarf“, weiß Manfred Rauchensteiner. Der Linzer Emotionstrainer erklärt, wie man mit alten Verhaltensmustern Schluss macht.
K
ennen Sie das? Es ist Sonntagnachmittag, Sie sind gedanklich aber schon wieder in der Arbeit. Der übervolle Terminkalender, das bevorstehende Meeting, dazu der Chef, der montags noch cholerischer ist als sonst – allein der Gedanke daran verursacht akuten Stress. Das muss nicht sein, sagt der Linzer Emotionstrainer Manfred Rauchensteiner ganz
Text: Nicole Madlmayr
entschieden – weil man alten Denkund Verhaltensmustern nicht hilflos ausgeliefert ist, sondern sie aktiv ändern kann. Es gibt nicht wenige Menschen, die von Montag bis Freitag nur ans Wochenende denken und sich am Sonntag schon wieder gedanklich mit der bevorstehenden Arbeitswoche beschäftigen. Was läuft da schief? Die Wahrheit ist, dass jeder Tag immer komplett anders verläuft als sämtli-
che Tage zuvor in unserem Leben. Die Menschen haben nur subjektiv das Gefühl, dass zum Beispiel jeder Montag gleich ist. Da gibt es das immer gleiche Meeting, der Chef ist zu Wochenbeginn noch cholerischer als sonst, die Mailbox ist übervoll und so weiter. Je mehr man sich im Vorfeld darüber Gedanken macht und je konkreter diese Vorstellung ist, umso eher wird genau das auch passieren. Und falls es anders läuft, sagt unser Gehirn sofort: Das war
150
Rauchensteiner.indd 150
22.09.16 19:05
Wirtschaft
„AUF UNWAHRE GEDANKEN REAGIERT UNSER KÖRPER AUTOMATISCH MIT DRUCK UND ENGE.“
© Shutterstock
Emotionstrainer Manfred Rauchensteiner www.rauchensteiner.at
Zufall! Dieses Programm in unserem Kopf läuft bereits, wenn ich noch zu Hause bin und der Arbeitstag noch gar nicht begonnen hat. Vielleicht ist der Chef ja auch krank. Von der Zukunft hat unser Verstand in Wirklichkeit keine Ahnung – er tut nur so! Warum startet dieses Programm im Kopf offenbar ganz automatisch? Unser Verstand neigt dazu, alles zu generalisieren. Wenn wir eine Erfahrung machen – etwa das montägliche Meeting –, sagt der Verstand, dass das jetzt immer so sein wird. Man wartet beinahe schon darauf, dass all das Negative eintritt. Unser System ist voll darauf fokussiert und nimmt nur noch das wahr, was der eigenen Vorstellung entspricht. So tickt unser Verstand. Und so entstehen Denk- und Verhaltens-
muster, die einem das Leben schwerer machen als nötig. Wie kann man diese Denk- und Verhaltensmuster verändern? Wer dem entkommen möchte, sollte auf alles so offen hingehen, als wäre es noch nie passiert. Was ja auch tatsächlich der Fall ist! Nur weil das Montags-Meeting öfter schon mühsam und der Chef cholerisch war, heißt es nicht, dass das beim nächsten Mal wieder so sein muss. Ich habe dafür drei Schlüsselworte, die etwas Angenehmes in uns auslösen: neugierig, spannend, interessant. Wer es schafft, mit dieser inneren Haltung in das Meeting zu gehen – wer gespannt und neugierig darauf ist –, wird druck- und schmerzfrei bleiben, auch wenn der Chef tatsächlich wieder laut wird. Warum druck- und schmerzfrei? Weil der Körper darauf immer mit Druck und Enge reagiert. Dann macht der Oberkörper auf der Vorderseite etwa vom Schlüsselbein bis zum Nabel richtiggehend zu. Zusätzlich wird es schwerer zu atmen. Diese Anstrengung im Körper entsteht, wenn man zum Beispiel an seinen übervollen Terminkalender denkt, obwohl man erst im Auto auf dem Weg zum Arbeitsplatz sitzt. Allein der Gedanke daran reicht schon aus, um Druck zu erzeugen. Und so entsteht Stress. Ähnlich ist es, wenn man sich ständig Sorgen macht, weil dieses oder jenes passieren könnte. Besser ist es, im Hier und Jetzt zu leben und sich erst Gedanken über etwas zu machen, wenn es tatsächlich eingetreten ist.
Das hört sich in der Theorie vermutlich leichter an, als es sich in der Praxis umsetzen lässt. Zum Beispiel, was den cholerischen Chef betrifft … Wichtig ist, sich nicht um andere zu kümmern. Weil der andere niemals daran schuld ist, wenn es einem selbst schlecht geht. Man sollte sich bewusst mit der Frage auseinandersetzen, wie man sich verhalten will, wenn dieses oder jenes auftaucht. Wie gehe ich damit um, wenn der Chef wieder zu schreien anfängt? Will ich mich darüber ärgern oder will ich ihm dieses Mal sagen, dass er doch bitte etwas leiser sprechen soll? Es ist meine bewusste Entscheidung, wie ich darauf reagiere. Dem Chef sagen, er solle leiser sprechen und mir gleich danach die Kündigung abholen? Da kommt wieder unser Verstand ins Spiel, der blitzschnell und völlig unbewusst genau dieses Worst-Case-Szenario zeichnet. Er ist seit jeher auf unseren Überlebensschutz ausgerichtet und rechnet alles aus, was im schlimmsten Fall passieren kann. Das geht so weit, dass er uns obdachlos und einsam unter einer Brücke sitzen sieht, wenn wir unseren Job verlieren. Genau darum agieren die meisten Menschen aus dem Vermeidungsprinzip und sind zu feig, das zu zeigen, was sie wirklich fühlen. Doch wer sagt, dass das wirklich passieren wird? Vielleicht ist es vielmehr so, dass der Chef mutige Mitarbeiter mag. Oder er bedankt sich, weil es ihm selbst nicht aufgefallen ist, dass er schon wieder laut geworden ist. Auch das alles ist möglich!
151
Rauchensteiner.indd 151
22.09.16 19:05
Wirtschaft
Innovativ: Schienbeinschoner aus Österreich Der Linzer Jakob Schmied stellt gemeinsam mit seinem Vater Klaus, dem ehemaligen Silhouette-Vorstand, 3D-gedruckte Schienbeinschoner her. Berühmter Kunde: der ehemalige Nationalteam-Kapitän Christian Fuchs.
N
ach einer chronischen Schienbeinhautentzündung konnte der Linzer Jakob Schmied (28) keine Schienbeinschoner finden, die ihm ein schmerzfreies Fußballspielen ermöglicht hätten. „Beim Fußballschauen kam mir dann die zündende Idee“, erinnert sich der Jungunternehmer. „Es musste ein passgenauer, 3D-gedruckter Schienbeinschoner sein. Individuell angepasst an jeden Fußballer.“ Seine Idee setzte er mit Hilfe seines Vaters, dem ehemaligen Silhouette-
Vorstand Klaus Schmied, und einem engagierten Team rasch in die Tat um. Hergestellt werden die innovativen Schienbeinschoner im Waldviertel, wo Vater und Sohn unter dem Firmennamen „Bernstein Innovation“ eines der modernsten 3D-Druck-Zentren Europas betreiben. Die Schienbeinschoner werden übrigens unter dem Namen „Zweikampf “ vertrieben, der auch beim Produkt Programm ist. Davon überzeugen konnte sich unter anderem der ehemalige Nationalteam-Kapitän und Leicester City-Legionär Christian Fuchs. Er war eingeladen worden, die Schienbeinschoner zu testen, und kam schon kurze Zeit später damit aufs Spielfeld gelaufen. Maßgeschneiderter Tragekomfort. Neugierig gemacht hat mich nicht nur die Tatsache, dass „Zweikampf “ in Österreich entwickelt und produziert wird, sondern vor allem auch, dass es hier offenbar ein Team gibt, das sich einem Produkt widmet, das nur selten zu sehen ist, aber von immens großer Bedeutung für uns am Spielfeld ist“, erzählt Fuchs. Der Profi-Kicker bestreitet seit Mai jedes Spiel mit seinen neuen Schien-
beinschonern. Sein persönlicher Favorit: der Fit. „Ich mag den maßgeschneiderten Tragekomfort“, sagt er. „Da drückt einfach nichts!“ Dass das prominente Aushängeschild dermaßen zufrieden ist, freut Jakob Schmied besonders. „Für uns als junges Team ist es extrem motivierend, wenn ein Top-Fußballer so überzeugt ist von unserem Produkt, das wir erst vor wenigen Wochen zum ersten Mal vorgestellt haben“, so Schmied, der in seiner Freizeit ebenfalls – wie auch einige andere „Zweikampf “-Teammitglieder – aktiv am Fußballplatz steht. „Vor allem Christians Feedback und Input sind für uns superwichtig und werden bei der Weiterentwicklung von ‚Zweikampf ‘ auf jeden Fall berücksichtigt“, so Schmied. Zurzeit wird der zu einem großen Teil mit 3D-Druck gefertigte dreilagige Schienbeinschoner in drei verschiedenen Größen sowie Dämpfungsgraden angeboten. Mit 75 Gramm und sieben Millimetern passt sich „Zweikampf “ an jedes Fußballerbein perfekt an – „egal ob Profi oder Amateur“, wie Schmied betont. Erhältlich sind die Schoner über www.zweikampf.com sowie im ausgesuchten Fachhandel (ab 139 Euro).
© Fuchs official, Zweikampf
Leicester City-Legionär Christian Fuchs ist mit seinen neuen Schienbeinschonern sehr zufrieden.
Machte aus der Not eine Tugend: Zweikampf-Mastermind Jakob Schmied
152
Schienbeinschoner.indd 152
22.09.16 17:04
REM H I E I S N GEBE E GELD EIN IVE. T PERSPEK
MIT IHRER VKB-BERATERIN. Die Vermögensberatung der VKB-Bank bringt Ihr Kapital auf den richtigen Weg. Sprechen Sie jetzt mit den Beratern Ihrer VKB-Bank. Sie wissen, wie’s geht und beraten Sie gerne. www.vkb-bank.at
VKB Bank Inserat.indd 1
22.09.16 17:04
Sechs Frauen managen das „Generali Ladies Linz“: Carla Maria Nareyka, Sabrina Watzenböck, Sandra Reichel,Bianca Politzky, Pamela Englisch, Andrea Sikora
„Alles in
FRAUENHAND“ Ein Sextett bei „MatchMaker“ managt von 8. bis 16. Oktober Österreichs größte Frauensport-Veranstaltung, das WTA-Turnier „Generali Ladies Linz“.
M
aximilianstraße 30 in Wels: Ein altehrwürdiges Haus inmitten eines großen Gartens – das Hauptquartier der Firma „MatchMaker“, die das WTA-Turnier „Generali Ladies Linz“ vermarktet. Seit Firmengründer Peter-Michael Reichel zum Chairman der WTA (Women‘s Tennis Association) gewählt worden und für alle Turniere weltweit verantwortlich ist, trifft man ihn nur noch sporadisch an. Und das MatchMaker-Haus ist fest in Frauenhand. Turnier mit Kultstatus. Die Chefin ist Peter-Michael Reichels Tochter Sandra, auch wenn sie das Wort „Chefin“ nicht gerne hört. „Sandra ist die Mama in unserer kleinen Tennisfamilie“, sagen ihre „Mädels“ Bianca, Sabri-
na, Carla, Andrea und Pamela. Dieses Sextett managt den Linzer Damentennis-Klassiker, der auf der Welttour schon Kultstatus erlangt hat. Sogar Tennis-Millionärinnen wie Serena und Venus Williams, Maria Sharapova und Angelique Kerber, die neue Nummer eins der Welt, haben sich pudelwohl gefühlt in Linz. Große Herausforderung. Bei allem Charme, den das MatchMakerSextett versprüht, werden manchmal auch Emotionen frei. Denn die Organisation eines WTA-Turniers ist eine riesengroße Herausforderung. Und kurzfristig sind immer wieder große wie kleine Probleme zu lösen! Wenn man das MatchMaker-Haus betritt, dann ist es manches Mal mucksmäu-
schenstill. „Ja, wenn wir konzentriert an einem Projekt arbeiten, reden wir oft lange nichts. Aber dann wird wieder gekudert und gescherzt“, verrät Sandra Reichel. Jeden Tag fragt eine ihrer Mitarbeiterinnen, was sie für das gemeinsame Mittagessen besorgen soll. Und dreimal pro Woche powern sich die Power-Ladies Sandra, Sabrina und Carla abends im Fitnessstudio so richtig aus. Sandra, die tolle Chefin. Als ehemalige Profispielerin, die nach dem BWL-Studium dem Tennis-Business treu geblieben ist und auch beim WTA-Turnier „Nürnberger Versicherungscup“ als Turnierdirektorin fungiert, lebt Sandra Reichel ihren Mitarbeiterinnen „Herzblut und Leidenschaft für den Job“ vor. Es ist kein
154
Generali Open.indd 154
23.09.16 14:02
Publikumsliebling Eugenie Bouchard aus Kanada kommt nach Linz.
„Sandra ist die Mama in unserer kleinen Tennisfamilie!“ Frauenteam bei Match-Maker
Einzelfall, dass man um Mitternacht (oder später) Mails von ihr bekommt. „Manchmal werden‘s wohl von mir träumen“, sagt die 45-Jährige. Sie kann beruhigt sein: Albträume sind es nicht, denn: „Sie ist eine tolle Chefin. Man hat Spaß mit ihr, sie schenkt uns Vertrauen, unterstützt uns in jeder Hinsicht, auch in privaten Dingen“, erzählen die Mitarbeiterinnen. Und nach einem Turnier wie dem „Generali Ladies Linz“ lassen es die „MatchMakerInnen“ auch mal richtig krachen!
© Maria Riener, GEPA
Sabrina, die Fleißige. „Es macht wirklich Spaß, jeden Tag in die Arbeit zu gehen. Es ist abwechslungsreich, man kann Ideen einbringen und umsetzen. Wir halten alle zusammen, man wächst von Turnier zu Turnier. Da macht es einem auch nichts aus, mal bis spät in die Nacht hinein zu arbeiten“, erzählt Sabrina Watzenböck. Die 22-Jährige ist seit drei Jahren bei MatchMaker. Sabrina, selbst begeisterte Hobby-Tennisspielerin, hat eine Lieblings-Tennislady: „Genie Bouchard. Generell bewundere ich aber alle Top-Spielerinnen, weil sie Unglaubliches leisten.“ Bianca, die Frohnatur. Ihr Hobby zum Beruf gemacht hat auch Bianca Politzky. Die 30-Jährige hat Event-, Sport- und Medienmanagement in München studiert und ist seit sechs
US-Open-Finalistin Karolina Pliskova ist in Linz als Nummer eins gesetzt.
Jahren Mitglied im MatchMakerTeam. Bianca ist eine Frohnatur, die ihr Herz auf der Zunge trägt und einem sagt, was sie denkt. Sie ist immer top-motiviert und nie um eine Antwort verlegen. „Ich habe meinen Traumberuf gefunden, das ist der perfekte Job für mich“, meint Bianca, die mit dem Tennisracket aufgewachsen ist. Zweite Leidenschaft: Reisen in die USA! Carla Maria, die Positive. „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.“ Wenn dieses Sprichwort auf jemanden zutrifft, dann auf Carla Maria Nareyka. Die 20-Jährige ist die Tochter von Manfred Nareyka, der Oberösterreichs beste Spielerin Barbara Haas managt. „Ich durfte meinen Papa oft zu Turnieren und zum Davis Cup begleiten. Das MatchMaker-Team ist wie meine zweite Familie“, sagt Carla. Und wenn‘s mal stressig wird? „Genau das ist die Challenge: Ruhe zu bewahren und positiv zu denken!“ Ihre Lieblingsspielerin? „Ich war ein totaler Fan von Sybille Bammer!“ Andrea, die Genaue. „Wir Frauen haben einen großen Vorteil in der scheinbar von Männern dominierten Welt: Wir dürfen alles sein, was wir sein wollen, und sehen dabei auch noch super aus.“ Ein flotter Spruch aus dem Munde von Andrea Sikora. Auch die gebürtige Slowakin, die in München
Sandra Reichl mit Österreichs Nachwuchshoffnung Barbara Haas aus Steyr
studiert hat, schwingt hobbymäßig das Racket. „Man glaubt gar nicht, wie viel Power in so manchen zierlichen Armen steckt. Ich weiß, welche Arbeit hinter einer internationalen Karriere steht und ziehe meinen Hut vor den WTATennisdamen.“ Pamela, die Kreative. „Ich bin happy, ein Teil dieser Tennisfamilie zu sein“, erklärt Pamela Englisch. Die 44-Jährige ist kreativ und hat tolle Ideen. Seit über 20 Jahren begleitet sie im graphischen Bereich das Generali Ladies Linz-Team und gestaltet diverse Drucksorten. „Im Dezember 2015 habe ich mich entschlossen, meine Dienstelle zu wechseln und bin nun im internen Team mit von der Partie. Ich fühle mich sehr wohl, mir gefällt die familiär geführte Firma“, meint Pamela. Superstars in Linz. Na dann! Mit voller Frauenpower auf zum „Generali Ladies Linz 2016“, das auch heuer wieder hochkarätig besetzt ist: mit zwei Top-ten-Spielerinnen (Karolina Pliskova und Carla Suarez Navarro), einer US-Open-Finalistin (Pliskova), einer aktuellen US-Open-Siegerin (Laura Siegemund im Mixed Doppel) und mit Österreichs besten Spielerinnen Tamira Paszek und Barbara Haas! Sie alle wollen die Tennisfans in der TipsArena verzaubern.
155
Generali Open.indd 155
23.09.16 14:02
Wirtschaft
Mit Holz und Verstand
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Brunner
Unternehmerin des Monats September ist Karin Leberbauer aus Pettenbach, Geschäftsführerin der Leberbauer GmbH.
FRAU IN DER WIRTSCHAFT SUCHT DIE
UNTERNEHMERIN DES MONATS INFORMIEREN SIE SICH JETZT UNTER
wko.at/ooe/fidw
JETZT BEW
ERBEN
156
Unternehmerin.indd 156
22.09.16 17:31
Wirtschaft Margit Angerlehner, FidW-Landesvorsitzende, Karin Leberbauer, Unternehmerin des Monats September, Claudia Polz, FidWBezirksvorsitzende Kirchdorf
D
as Handwerk von der Pike auf gelernt und 2009 in den elterlichen Betrieb eingestiegen, führt Karin Leberbauer seit 2013 das Familienunternehmen höchst erfolgreich in der vierten Generation weiter“, unterstrich Margit Angerlehner den Ehrgeiz der frischgebackenen „Unternehmerin des Monats“. „Mit ihren neun Mitarbeitern garantiert die einst jüngste Sägerin Oberösterreichs ihren Kunden Produkte aus österreichischem und nachhaltig bewirtschaftetem Lärchenholz von höchster Qualität.“
„
Holz aus der Heimat. „Als kleines und flexibles Familienunternehmen haben wir uns seit über 40 Jahren auf den Einschnitt von Lärchenholz spezialisiert. Wir stehen für die 100-prozentige heimische Qualität unseres Lärchenschnittholzes, das wir aus den besten Wuchsgebieten der Obersteiermark, des Enns- und Steyrtals sowie Oberösterreichs beziehen. In unserem Lärchensägewerk wird das Rundholz geprüft, sortiert, geschnitten und anschließend zu Lärchenschnittholz verarbeitet. Wir bieten Holz großteils für Hobelwerke, Paletten-Firmen, Plattenindustrie und Zimmereien an, jedoch erhalten bei uns auch Privatkunden Holz für Terrassen, Gartenzäune, Fassaden usw.“, so Karin Leberbauer. Die
Sägewerk-Chefin beschreitet einen neuen Weg und setzt verstärkt auf den Detailverkauf. Erst kürzlich wurde in den Neubau des Bürotraktes und der Errichtung eines modernen Schauraumes für Lärchenprodukte investiert. Mit Herz und Fleiß zum Ziel. Die Liebe zum Sägewerk wurde der Unternehmerin sprichwörtlich in die Wiege gelegt. Bereits im Kindesalter offenbarte sie den Wunsch, einst das väterliche Herzblut zu übernehmen und „ein Holzwurm wie der Papa“ zu werden, was jedoch anfangs nur belächelt wurde. „Erst als ich die Fachschule für Holz- und Sägetechnik in Kuchl/Salzburg besuchte, wurde ich ernst genommen. Durch meinen Ehrgeiz, meinen Fleiß und die vorherige kaufmännische Ausbildung konnte ich eine Klasse des Holztechnikums überspringen. So schloss ich 2008 die vierjährige Fachschule bereits nach drei Jahren ab“, betont die Leberbauer GmbH-Chefin. Besonders wichtig ist für Karin Leberbauer, die Qualifikationen mit sich zu bringen, die der jeweilige Beruf erfordert. „Es ist nebensächlich, ob ein Mann oder eine Frau an der Führungsspitze steht, denn das, worauf es letztendlich ankommt, sind die eigenen Kompetenzen.“ Weiters ist sie der Meinung, dass bereits viel getan wird, um Frauen in der Wirtschaft den Weg in die Selbständigkeit zu erleichtern, wo-
bei die Vereinbarung von Familie und Beruf eine Unternehmerin vor große Herausforderungen stellt. „Karin Leberbauer hat die Auszeichnung für ihre hervorragende Arbeit mehr als verdient. Mit viel Fleiß führt sie den Familienbetrieb seit drei Jahren in eigener Hand höchst erfolgreich weiter, was in einer männerdominierten Branche nicht immer einfach ist“, betont FidW-Bezirksvorsitzende Claudia Polz.
NACHGEFRAGT
Mein Erfolgsgeheimnis ist, stets flexibel zu bleiben. Die größte Herausforderung in meiner Selbstständigkeit war, sich durchzusetzen. Frau in der Wirtschaft ist noch etwas neu für mich. Deshalb habe ich noch nicht so viele Erfahrungen gemacht, aber – und das sagt schon der Name „Frau in der Wirtschaft“ – ich denke, dass es eine gute Anlaufstelle für selbstständige Frauen ist. Mein Motto lautet: „Es gibt immer etwas zu tun.“
157
Unternehmerin.indd 157
22.09.16 17:31
Wirtschaft
LT1
ALLES NEU BEI OBERÖSTERREICHS PRIVATER NUMMER 1
sichert die Fernsehzukunft
LT1 Oberösterreich hat sich in den in den letzten Jahren vom Stadtsender zum erfolgreichen und größten privaten Regionalsender Österreichs entwickelt und hat die Fernsehzukunft fest im Blick. Aktuell wird in Strukturen, ein neues Studio sowie in einen optischen Relaunch investiert.
W
„Mit viel Pioniergeist haben wir vor genau 20 Jahren den ersten Privat-TV-Sender Österreichs gegründet. Seither gestalten wir die österreichische TVLandschaft wesentlich mit – und wollen das auch künftig tun.“
ir haben in der Ve r g a n g e n h e i t zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen getroffen und haben nie etwas gemacht, was wir uns nicht leisten konnten! Größter Erfolgsfaktor sind die Menschen, die bei uns arbeiten. Ohne ein homogenes, motiviertes Team mit hoher Leistungsbereitschaft geht gar nichts“, erklärt Wolf-Dieter Holzhey, LT1-Gründer und Geschäftsführer, den Erfolg von LT1. „Wir setzen weiterhin auf Inhalt und Qualität und machen uns nun fit für die Zukunft“, betont Holzhey.
„
Wolf-Dieter Holzhey
158
LT1 PR.indd 158
22.09.16 17:09
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© LT1/ Chris Wiener
Neues Programm. Unter dem neuen Slogan „ICH SEH LT1“ hat sich der regionale Sender einer feinen Programmreform unterzogen, die verstärkt tägliche Informationen und Unterhaltung aus der Region in den Mittelpunkt stellt: „Wir haben auf die Wünsche unserer SeherInnen reagiert und schicken neue, interessante Sendungen ins Rennen“, erklärt der Geschäftsführer. So wird der Samstag zum Lifestyle-Tag, das Fußballmagazin FREISTOSS wird zu „Oberösterreich Fußball“ – mit einem eigenen LT1 OÖ-LIGA TV. „Damit holen wir die oberösterreichische Königsklasse
© Harald Fischerlehner
Moderation im Doppelpack im neuen Studio. Das Herzstück des Senders, das Sendestudio, wurde ausgebaut! „Visuell sehr ansprechend, puristisch und erfrischend modern“, freut sich Holzhey. Moderiert wird ganz neu im Doppelpack! Anchorman Dietmar Maier und Wolfgang Irrer stehen abwechselnd den LT1-Moderatorinnen Silvia Schneider, Vicky Raz und Sandrine Wauthy zur Seite. „Unkompliziert und kompetent“, so Holzhey.
UNKOMPLIZIERT UND KOMPETENT: Das LT1 Moderatoren-Team
ins Wohnzimmer“, freut sich Holzhey. „Weiters wollen wir die SeherInnen mit Sonderformaten, wie Bauen & Wohnen, TALK, einem Reisemagazin und anderen TV-Specials überraschen“, verrät Holzhey.
LT1-Webseite online – technisch und optisch optimiert sowie userfreundlich programmiert. On Top gibt es die LT1APP zum Gratis-Download. „Quasi ganz Oberösterreich im Pocketformat“, schmunzelt Holzhey.
TV Sender & digitaler Contentanbieter. „Wir sind der TV-Sender für die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher und forcieren gleichzeitig unsere Rolle als digitaler Contentanbieter! Qualitativer Content aus der Region ist unsere Währung im Netz und soll für die User immer rascher und jederzeit überall gratis abrufbar sein“, erklärt Wolf-Dieter Holzhey.
LT1 im Überblick. Der oberösterreichische Privatsender mit Sitz in Linz wurde 2001 von Wolf-Dieter Holzhey gegründet. Aktuell beschäftigt der Sender rund 50 freie und fixe MitarbeiterInnen und ist via Satellit, Kabel, DVB-T und A1-TV empfangbar. Die technische Reichweite liegt bei ca. 575.000 Haushalten (ca. 12 Mio. SeherInnen). Täglich sehen 143.000 SeherInnen 30 Minuten tagesaktuelle Informationen landesweit und gebührenfrei. www.lt1.at
Aktuell: Oberösterreich im Pocketformat. Seit September ist die neue 159
LT1 PR.indd 159
22.09.16 17:09
Wirtschaft
Erneut Zuwachs bei Mühlviertel TV
täglichen Sendezeiten sind: 08:00, 13:00 und 18:00 Uhr. Nähere Infos zum Empfang finden Sie unter www.muehlviertel.tv. Außerdem wird jeder Bericht archiviert und kann Jahre später noch auf der sehr übersichtlichen Webseite angeschaut werden. Jede Woche ab Freitag gibt‘s neue Berichte aus dem Mühlviertel – regional, informativ und unterhaltsam.
artistkern.at
und ich bin zuversichtlich, dass es wieder klappen wird. Wir haben zwei neue Mitarbeiterinnen bekommen, die ganz toll arbeiten und mich bestmöglich vertreten. Somit darf sich jeder auf viele weitere spannende und unterhaltsame Sendungen von Mühlviertel TV, die mit viel Hingabe und Leidenschaft produziert werden, freuen! Mühlviertel TV ist flächendeckend im gesamten Mühlviertel und darüber hinaus empfangbar (Satellit, Kabel, A1TV und Internet). Auf Satellit heißt der Sendekanal BTV, wo wir uns die Sendezeit mit dem etablierten Regionalsender für den südlichen Teil Oberösterreichs BTV, teilen. Unsere
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
I
m März des Vorjahres erblickte Töchterchen Simona das Licht der Welt, die mittlerweile schon sehr aktiv ist und Mama ordentlich auf Trab hält. Mitte November soll schon das zweite Kind zur Welt kommen. Die Planungen für die Zeit vor und nach der Geburt laufen bereits auf Hochtouren, immerhin setzt Mühlviertel TV auf gleichbleibende Qualität, die man sich in den letzten Jahren hart erarbeitet hat. „Unsere Zuseher sind ein hochwertiges Regionalfernsehen gewohnt, und das sollen sie auch in Zukunft bekommen“, so die Geschäftsführerin. Mein Team hat schon letztes Jahr bewiesen, dass es auch ohne mich geht,
© Lackner-Strauss
So wie es mit dem Sender Mühlviertel TV steil bergauf geht, so wächst auch die Familie von Chefin MMag. Elisabeth Keplinger-Radler.
FERNSEHEN AUS DER REGION
SATELLIT KABEL A1 TV INTERNET nähere Infos zum Empfang auf:
www.muehlviertel.tv Mühlviertel.TV, Industriestr. 6, 4240 Freistadt, Tel.: 0720 / 720 512, Mobil: 0664 / 23 23 149, office@muehlviertel.tv
Mühlviertel TV.indd 160
22.09.16 17:13
Genuss „Genuss ist ein Moment völliger Wunschlosigkeit.“
© Shutterstock
Robert Kühl
© Gregor Hartl Fotografie
„Backfreuden“ zu gewinnen
D
Wellnessoase trifft Haubenküche Völlig unerwartet findet man mitten im Innviertel „Europas bestes Lifestyle Resort“. Zum dritten Mal in Folge erhielten die Private Spa Villas von Geinberg5 den „World Travel Award“. Auch das Zwei-Hauben-Gourmetrestaurant Aqarium ist für immer mehr Oberösterreicher eine der Top-Adressen, wenn es um gutes Essen geht. Diese Ehrungen kommen nicht von irgendwoher: Mit den Private Spa Villas bieten das Geinberg5 und das Gourmetrestaurant Aqarium einen exklusiven Rückzugsort für ein ganz privates Wellnesserlebnis – fernab von Stress und Alltag und doch mit allem erdenklichen Luxus.
FLEISCHVERLIEBT „Fleischverliebt“ von Claudia Hütthaler ist eine persönliche Zusammensetzung von wertvollen Zutaten mit Rezepten für Genießer. Diese Sammlung von Lieblingsgerichten der Familie Hütthaler weckt die Lust am Kochen. Ab sofort sind das Kochbuch (€ 29,90) sowie die ersten Hofkultur-Würstel & Speck im Online-Shop unter shop.huetthaler.at erhältlich. Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieoberoesterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist der 24. Oktober 2016.
ie Tage werden wieder kühler und der Herbst steht vor der Tür. Und mit ihm auch die Zeit, in der es wieder so richtig Spaß macht, in der Küche kreativ zu werden und seine Liebsten mit köstlichen Backwerken zu erfreuen. Damit Sie das frohe Schaffen vor dem Ofen auch wirklich genießen können, verlosen Weltbild und die OBERÖSTERREICHERIN drei köstliche Pakete voll „Backfreude“, bestehend aus „Das große österreichische Backbuch“, einer Springform mit Glasboden, einer SilikonBackunterlage, einem Handmixer und einem Dekorierstift im Wert von je 71 Euro. Das Gewinnspiel finden Sie unter www. dieoberoesterreicherin. at. Teilnahmeschluss ist GEWINNder 25. Oktober 2016. SPIE
L
161
Start Kulinarik.indd 161
22.09.16 17:11
Genuss
Wir lieben
Kürbis! O
b als Suppe oder Beilage, gegrillt oder püriert: Kürbis schmeckt immer! Die gute Nachricht: Gesund ist er auch. Kürbisse enthalten wenige Kalorien, dafür ein gutes Maß an Mineralstoffen wie Kalium und Eisen. Kürbisse mit orangem Fruchtfleisch haben zudem einen hohen Gehalt an Carotinoiden, die im Körper zu Vitamin A umgewandelt werden. Weil er sich so vielseitig einsetzen lässt, ist der Kürbis auch eine der herbstlichen Lieblingszutaten von Melanie Savic. Die 22-jährige Welserin lebt ihre große Leidenschaft, das Kochen und Backen, seit einem Jahr auf ihrem Foodblog www.gaumen-schmaus.at aus. „Die Liebe zur Küche habe ich durch meine Mutter entdeckt, der ich schon als Kind immer helfen durfte“, erzählt Savic. „Ich bin auf einem Stockerl neben ihr gestanden und habe mitgewerkt – vom Kekserlbacken bis zum Abwasch. Das hat mich sehr geprägt. Die Küche ist meine Entspannungsoase geworden.“ Für uns hat sie vier Rezepte kreiert, in denen der Kürbis, der übrigens die größte Beere der Welt ist, die Hauptrolle spielt. „Am Kürbis mag ich besonders, dass man daraus sowohl schnelle als auch aufwendigere Gerichte zaubern kann“, sagt Savic. „Er ist einfach ein Allrounder!“ MELANIE SAVIC Foodbloggerin aus Wels
162
Kürbis.indd 162
23.09.16 12:12
Genuss Früher galt der Kürbis als Arme-Leute-Essen, heute ist er ein Muss in der herbstlichen Küche. Weil er vielseitig einsetzbar ist, immer schmeckt und noch dazu gesund ist! Text: Nicole Madlmayr Fotos: Privat, Melanie Savic
OFENGEGARTE HÄHNCHENKEULEN AUF KÜRBISRAGOUT Zutaten für 3 Personen: Für die Keulen: 6 Hühnerkeulen 2 Knoblauchzehen 5 Lorbeerblätter 80 ml Weißwein Salz, Pfeffer Für das Kürbisragout: 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis 3 Schalotten 250-300 ml Gemüsebrühe 2 EL Rapsöl Zubereitung: Für die Keulen den Ofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen. Keulen mit Salz und Pfeffer einreiben, Knoblauchzehen schälen und alles zusammen in eine Brat- oder Auflaufform geben. Anschließend die Keulen mit den Lorbeerblättern belegen und mit Weißwein aufgießen. Die Garzeit beträgt etwa eine gute Stunde, am besten die Messerstichprobe anwenden. Ist das Fleisch schön zart und weich, löst es sich leicht vom Knochen. Für das Kürbisragout den Hokkaido und die Schalotten schälen und klein würfeln. Beides in einem Topf in Rapsöl anschwitzen, anschließend mit Gemüsebrühe aufgießen und auf geringer Stufe ca. 20 Minuten köcheln lassen. Sollte das Ragout für Ihren Geschmack zu cremig sein, einfach noch etwas Gemüsebrühe nachgießen.
WÜRZIGE BIRNEN-KÜRBIS-SUPPE Zutaten für 3 Personen: 500 g Kürbis der Sorte „Spaghetti“ (alternativ Butternut-Kürbis) 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 EL Butter 1 EL Currypulver 300 ml Gemüsebrühe 1 Birne 100 ml Vollmilch 50 g geriebener Grana Padano 3 Stiele Thymian Salz, Pfeffer Thymian und Grana Padano zum Dekorieren Zubereitung: Kürbis, Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in Butter etwa 5 Minuten glasig dünsten. Die Mischung mit Curry bestäuben, kurz aromatisieren lassen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Birne schälen, klein schneiden und gemeinsam mit den Thymian-Stielen in die Suppe geben. Auf leichter Stufe 20 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich ein paar Mal umrühren. Anschließend die Milch und den geriebenen Käse zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Thymian-Stiele entfernen, Suppe pürieren und in Gläser einfüllen. Mit Thymian und Käse dekorieren. 163
Kürbis.indd 163
23.09.16 12:12
Genuss
KÜRBIS-APFEL-TARTELETTES Zutaten für 6 Tartelettes: Für den Teig: 100 g Vollkornmehl 65 g Kristallzucker 75 g Butter Salz, Zimt, Mark einer Vanilleschote 2 EL Haferflocken
1/2 TL Backpulver 150 g Hokkaido-Kürbis 25 g Sauerrahm 25 g Crème Fraîche 2 kleine Eier 1 EL Sahne
Für den Belag: 2 Äpfel 1 EL Zitronensaft Zimt, Mark einer Vanilleschote 1 Pkg. Vanillezucker
Zubereitung: 6 Tartelettes-Formen ausbuttern und mit etwas Bröseln bestreuen. Für den Belag Äpfel schälen, klein schneiden und in Butter mit Zitronensaft sowie den restlichen Zutaten 8 bis 10 Minuten köcheln lassen, dann zur Seite stellen. Für den Teig Mehl mit Zucker und Salz vermischen, mit den Händen zu groben Streuseln kneten. Anschließend ein Drittel des Teiges in eine kleine Schüssel geben, 1 EL Haferflocken, Mark der Vanilleschote und 1 EL Sahne unterrühren und kleine Streuseln kneten. Je länger man knetet, umso kleiner werden die Streuseln. Den restlichen Teig mit Backpulver, Kürbispüree (dazu Kürbis schälen, würfeln, in Wasser ca. 10 Minuten weichkochen, anschließend pürieren), Sauerrahm, Eier, Crème Fraîche und 1 EL Haferflocken vermischen und die Tartelettes-Formen damit gleichmäßig befüllen. Apfelmasse auf die 6 Tartelettes verteilen und mit den Streuseln vollenden. Im vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze 180 Grad) ca. 45 bis 50 Minuten backen. 164
Kürbis.indd 164
23.09.16 12:12
TANJA LAMPLMAIR ist TCM-Ernährungsexpertin.
Folgende Nahrungsmittel gehören jetzt auf den Speiseplan:
Richtig essen IM HERBST Unseren Körper mit dem richtigen Essen für den Herbst stärken? TCM-Ernährungsexpertin Tanja Lamplmair erklärt, wie das geht.
© Shutterstock, privat
K
älte, Wind, Feuchtigkeit – das sind die unangenehmen Begleiterscheinungen des Herbstes. Die Folge sind häufig Erkältungskrankheiten, wie Husten, Schnupfen und grippale Infekte. Dazu kommen vermehrt depressive Verstimmungen, weil auch die Sonnenstunden wieder abnehmen und die Tage kürzer werden. Die gute Nachricht: Mit einer entsprechenden Ernährung kann man seinen Körper dabei unterstützen, sich an diese Veränderungen anzupassen und gesund zu bleiben. „Es gibt für jede Jahreszeit die passenden Lebensmittel“, erklärt Tanja Lamplmair. Die Mühlviertlerin ist Ernährungsberate-
rin nach der Traditionellen Chinesischen Medizin. In dieser fernöstlichen Lehre werden Nahrungsmittel nach ihrem Energiegehalt und ihrer Auswirkung auf das Qi, die Lebensenergie, eingeteilt. „Je nach Jahreszeit können wir diese Form der Ernährung bewusst für unsere Gesundheit nutzen“, so Lamplmair. „Dem Herbst sind in der 5-Elemente-Lehre das Element Metall sowie die Organe Lunge und Dickdarm zugeordnet. Um unseren Körper dabei zu unterstützen, die innere Wärme zu erhalten und das Immunsystem zu stärken, brauchen wir jetzt vor allem warme, gekochte Speisen wie Suppen, Eintöpfe und Kompotte aus weißem Obst und Gemüse.“
Auberginen, Fenchel, Kohlrabi, Zwiebel, Karotten, Rettich, Maroni, Radieschen und Süßkartoffeln, aber auch Birnen, Weintrauben und rote Datteln. Für einen Eintopf darf Rindfleisch, Ente oder Wildfleisch lange geschmort werden. Als Beilagen eignet sich Getreide wie Buchweizen, Hafer, Polenta, Reis oder Hirse. Auch gute Gewürze wie Basilikum, Dill, Ingwer, Paprika, Petersilie, Fenchel, Nelke, Kümmel, Schnittlauch, Thymian und Zimt stärken in dieser Jahreszeit den Körper. Scharfe Gewürze wie Knoblauch, Chili und Curry sollte man im Herbst sparsam verwenden, da diese im Körper austrocknend wirken können. Das merkt man an trockenem Husten, Halsschmerzen und Verstopfungen. Wer hingegen unter innerer Kälte leidet, darf ruhig zu etwas mehr Scharfem greifen. Nicht vergessen sollte man auf Eiweiß in Form von Walnüssen, Pinienkernen, Eiern, Sesam und Tofu. Weniger gut sind im Herbst vor allem kühlende Milchprodukte wie Joghurt, Topfen, Kuhmilchprodukte, aber auch exotisches Obst. Diese bringen Feuchtigkeit und Kälte und schwächen in der kalten Jahreszeit. Extra-Tipp: Um Erkältungen und emotionalen Tiefs vorzubeugen, helfen Spaziergänge im Herbst, die die Lunge weiten und Balsam für die Seele sind.
165
Richtig Essen.indd 165
22.09.16 17:15
Johann Penzenstadler, Uschi Richter, Carina Winetzhammer, Leo Hillinger
Thomas, Petra und Erwin Altendorfer, Gitti Kumpfmüller, Edi Altendorfer
LINZ HAT
EIN NEUES IN-LOKAL
Kevin Gross, Edi Altendorfer, Josef Pühringer, Paul Gürtler
Manfred und Marlene Grubauer, Christina Mayr, Klaus Pippig
Unaufdringlich, urban und im Herzen der Stadt – das ist „Stadtliebe Speis + Schank“.
I
Edi Altendorfer, Karin Preining, Johann Hintermaier
Artur Ramsebner, Edi Altendorfer, Hannes Roither, Anton Gallistl
Florian Gschwandtner mit Stephanie Bernhard Sommerauer, Walter Bremberger
Josef Stockinger, Martin Sturm 166
Stadtliebe Adabei.indd 166
Silvia Schneider
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Peter Mayr/Cityfoto
Lisa Baraldi Taschl, Michaela Schlegel, Lisa Prearo, Petra Tiefenthaler, Elke Wurdinger, Birgit Woda
m U-Hof in Linz weht ein frischer gastronomischer Wind: Paul Gürtler und Eduard Altendorfer haben nach dem paul‘s das nächste Lokal mit dem Namen „Stadtliebe“ eröffnet. Rund 500 Gäste feierten am 6. September das trendige Lokal im Herzen der Stadt und wurden mit feinen Häppchen und musikalischem Schwung von „The Big Easy“ verwöhnt. Im Lokal mit der größten Craftbeer-Auswahl der Stadt kommt von Montag bis Samstag von 10:30 bis 22:30 Uhr eine Auswahl regionaler Gerichte auf die Teller. So reicht die Speisekarte von kreativ belegten „Munchies“ bis hin zu Oma‘s Lieblingsgerichten. www.stadtliebe.at
22.09.16 17:18
QBO:
Kaffee aus dem Würfel Seit Kurzem gibt es in der Linzer Innenstadt ein neues Geschäft für Premium-Kaffee.
Das Team mit Filialleiterin Juliana Aspek (Mitte)
© Foto: Qbo
D
er frühere Tchibo-Shop in der Schmidtorstraße 2 ist nicht wiederzuerkennen. Dort gibt es jetzt Premium-Kaffee, perfekt in Szene gesetzt durch edles Interieur und zuvorkommende Beraterinnen. „Qbo“ heißt der neue Store für Kaffee-Liebhaber. Der Name setzt sich aus „Q“ für Cube (zu deutsch Würfel) und „bo“ für Bohne zusammen. Das System des Kapselkaffees ist bekannt und dennoch neu. So kommen
die Kapseln als kompakte Würfel daher, bestehen aus Kunststoff und enthalten kein Aluminium. Neu ist auch das patentierte PressBrew-Verfahren, das mit Hochdruck (bis zu 19 bar) arbeitet und den Würfel während der Brühung presst. Die Qbo-Maschinen gibt es um 349 Euro (inklusive Milk-Master). Die Kapseln sind im Achter-Pack um 2,95 Euro und im 27er-Pack um 9,95 Euro erhältlich. Qbo-Kaffeemaschine
s ertvolle t... w n a m de Wo sser fin a w l a r e Min
zucke
Starzinger.indd 167
Wir sind
us Tipps für A und mehr ..
rfrei
fl
geburtsta üge, Kinder ..
ge
r Region e d n i s ...bei un nter der Erde! fu ganz tie
23.09.16 10:22
CREMEGENUSS:
TIPPS der Eferdinger Landl-Bauern Ewald & Manfred
Die Topfencreme-Alternative von Alpro liefert durch hochwertiges pflanzliches Protein Energie für den Tag.
Zwiebel & Ernährung
D
ie Zwiebel ist die „Königin des Gemüses“. Mit ihrer ausgezeichneten Würze und der großen Bedeutung für die Ernährung hat sie diese Auszeichnung verdient. Die Universität Saarland hat erforscht, dass die Zwiebel den Blutdruck senkt, Entzündungen hemmt und das Cholesterin reguliert. Neue Studien zeigen, dass die Zwiebel darüber hinaus vor Diabetes schützt. Bei Erkältungen hilft Zwiebelsaft: Zwiebel fein hacken und mit 100 ml heißem Wasser übergießen. Drei Esslöffel Honig unterrühren und 20 Minuten ziehen lassen. Die Bauerngemeinschaft Eferdinger Landl hat die Zwiebel in Oberösterreich wieder heimisch gemacht. Zwiebel und andere Vitaminspender aus dem Eferdinger Landl sind bereits unmittelbar nach der Ernte frisch im Geschäft. Die wertvollen Inhaltsstoffe bleiben erhalten.
© Shutterstock, Eferdinger Landl Erdäpfel
INF O
Bauerngemeinschaft Eferdinger Landl-Gemüse Wörth 20, 4070 Eferding Obmann Manfred Schauer Tel.: 0664/415 44 44 www.landl-erdaepfel.at
In der Klosterstube werden im Oktober und November schmackhafte Wildgerichte angeboten. Ob Hochzeit, Weihnachts- oder Firmenfeier: Auch feiern lässt es sich hier wunderbar! www.klosterstube-traunkirchen.at
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Wo gibt es die Eferdinger LandlProdukte? SPAR: Erdäpfel, Zwiebel, Radieschen; Maximarkt: Erdäpfel, Zwiebel, Radieschen; Billa/Merkur: Karotten und Zwiebel; Nah&Frisch/ Unimärkte: Erdäpfel.
LUST AUF WILD
DER HERBST IM FRELLERHOF Auch im Herbst und Winter hat der Frellerhof einiges zu bieten: Ab November gibt‘s Bio-Weidegansln auf Vorbestellung, im Dezember lockt die weihnachtlich dekorierte Moststube zur Weihnachtsfeier. www.frellerhof.at 168
Landl Erdapfel.indd 168
23.09.16 11:32
Am Anfang war die Bohne Chocolatier Martin Mayer hat sich auf das Abenteuer „bean to bar“ eingelassen. Das Ergebnis ist bemerkenswert.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
E
s gehört schon eine große Portion Idealismus dazu, als kleine Manufaktur selbst mit der Herstellung von Schokolade von der Bohne weg zu beginnen. Idealismus für ein Produkt, das sonst nur noch industriell hergestellt wird. Am Anfang stand für Martin Mayer eine Reise nach Südamerika, um sich dort auf die Suche nach hochwertigen Kakaobohnen zu machen. „Mir war es wichtig, die Plantagen persönlich zu besichtigen. Es ging mir darum, die Menschen kennenzulernen, Gerüche wahrzunehmen. Ich wollte das mit allen Sinnen erleben – genau so, wie ich es auch bei der Suche nach regionalen Zutaten für meine Schokoladen mache“, so Martin Mayer. Ein halbes Jahr später kam die erste Kakaobohnen-Lieferung in der Schokoladen-Manufaktur in Meggenhofen an. Durch den engen Kontakt zu den Herstellern ist es möglich, den edlen Rohstoff direkt zu beziehen. So ist die Manufaktur von Martin Mayer die erste Österreichs, die in kleinen Chargen von der Bohne zur fertigen Tafel im Haus herstellt. Die Bohnen werden bei Mayer handverlesen und schonend
geröstet. Durch das anschließende Conchieren – stundenlanges Zermahlen zwischen schweren Granitsteinen – entfaltet sich das volle Aroma der Kakaobohnen. Auf traditionelle Weise entstehen ohne weitere Zugabe von Aromen außergewöhnliche Schokoladen, die alle Sinne ansprechen. Ab sofort sind Sorten wie „Lachua“ oder „Tumaco“ im ausgesuchten Fachhandel, direkt im Manufaktur-Verkauf oder unter www.mayerschokoladen.at erhältlich. KONTAKT
Mayer Schokoladen Manufaktur
Bienothek Bio-Honige
A
nfang September hat die Mühlviertler Bio-Imkerei „Bienothek“ ihre Honige und Honigzubereitungen der neuen Ernte vorgestellt. Imkermeister Johann Ecker: „Wir haben wieder ausgezeichnete Honige sowie neue Honigzubereitungen für den Herbst und Winter im Sortiment. Der Kernbeißer mit gehackten Kürbiskernen in Blütencremehonig ist ganz neu in der Bienothek-Familie. Und für den Winter kommt eine Erweiterung unserer Christkindl-Edition mit den Geschmacksklassikern Lebkuchengewürz sowie Bourbon-Vanille in Cremehonig dazu.“ Und wie geht es den Bienen heuer? „Im jetzt sehr sonnigen Spätsommer können sie viel Pollen sammeln. Das bringt gut versorgte Bienenvölker für die Überwinterung.“ Eine Auswahl der Honige gibt es bei Grüne Erde, im Imkerhof Linz, bei Liebesbrot in Leonding und in ausgewählten Bio-Fachgeschäften.
Zwisl 1, 4714 Meggenhofen Tel.: 07242/53392 Manufakturverkauf: Freitag: 9 bis 12:30 Uhr und 14 bis 17 Uhr Im Dezember Montag bis Freitag geöffnet www.mayerschokoladen.at
Informationen und Online-Shop unter www.bienothek.com
169
Bienothek.indd 169
23.09.16 08:43
Genuss
Oldies are goldies
Katharina Wolf, Inhaberin der Firma „WeinArt“, ist Österreichs jüngste Weinhändlerin.
deaux-Weine, Deutschen Rieslinge oder unsere heimischen Smaragde haben ein enormes Alterungspotential. Eine Erkenntnis, die es nicht zu verlieren gilt! Und so stimmt es mich umso glücklicher, wenn Produzenten und Liebhaber dieser Philosophie treu bleiben: Gerade in diesen Tagen veranstaltet das Kloster Eberbach eine Verkostung der Jahrgänge 1911 bis 1959, und ich bin stolz, eine große Bordeaux-Probe der Jahrgänge
© Manfred Klimek
S
ollte man eine Überschrift für die Zeit, in der wir leben, finden, so wäre Hektik sicherlich ganz oben dabei. Dieser Tage testet ein großer Onlinehändler in Berlin die 1-Stunden-Lieferung und über Push-Notifications hat jeder innerhalb von Sekunden die neuesten Nachrichten von Politik über Boulevard auf dem Smartphone. Ich möchte nicht auch noch auf den „Früher war alles besser“-Zug aufspringen, aber, wenn man zurückblickt, scheint sich heutzutage alles im Laufschritt zu bewegen. Diese Entwicklung macht auch vor der Weinbranche nicht halt. Wenn man noch vor wenigen Jahren im Frühjahr auf die ProWein gefahren ist, so probierte man, was man in der Fachsprache „grüne“ Weine nennt. Unreife Weine, deren Entwicklung und Richtung sich nur erahnen ließen und sich erst nach der Lagerung und Reife in der Flasche zeigen würden. Heute probiert man meist – keine sechs Monate nach der Lese – fertige Weine. Weine, welche durch kellertechnische Methoden mehr oder weniger zum sofortigen Verzehr produziert wurden. Wer fragt, was daran verwerflich sei, der sollte diese Weine einmal zwei Jahre später verkosten – dort, wo man sonst die erste Etappe der Reife schmecken konnte, hat man nun Substanzlosigkeit. Das wirklich Traurige an dieser Entwicklung ist, dass großer Wein wächst, man könnte auch sagen: in der Flasche aufwächst. Es ist eines der schönsten Privilegien meiner Arbeit, Weinen dabei zuzusehen, wie sie sich verändern und weiterentwickeln, indem man immer wieder – von Jahr zu Jahr – probiert und schmeckt. Gerade die großen Bor-
1986/1996 ausrichten und auch meinen Beitrag zur Bewahrung dieses großartigen Kulturgutes beitragen zu können! Haben Sie also keine Angst vor reifen Weinen, keine Angst davor, Weine reifen zu lassen, sondern kommen Sie auf den Geschmack, denn gut Ding braucht Weile ... Ihre Katharina Wolf
170
Weinart.indd 170
22.09.16 17:28
OOE
GE
IE
N NE N S WI
www.weinart.at/win PAUL ACHS 2009 Blaufränkisch Spiegel
#THROWBACKVINTAGES
www.weinart.at/tbv Online zu Ihrem Lieblingswein OOE_06_2016.indd Weinart.indd 171 1
20.09.16 22.09.16 15:25 17:28
Gesellschaft
Beim Ambros-Hit „Schifoan“ flippte das Publikum aus.
DIE3 mit der Originalband von Austria 3
AUSTROPOP
Wiff Enzenhofer, Barbara Hell und Jörg Hanzhanz stimmten das Publikum ein.
FÜR DEN GUTEN ZWECK
Ikonen des Austropop rockten für Edi Krolls Hilfsprojekt „Schilling für Shilling“ im Ennser Schlossgraben.
Alexandra Schrader (l.) ersteigerte ein Bild von Künstler Eddie Müller (Mi.), Eddie Kroll
M Regina und Dietmar Hager, Brigitte Arpad, Manfred Hauser, Christa Hinterkörner
ehr als 450 Gäste kamen, als Edi Kroll und La Tavola-Patrone Markus Holley am 23. Juni zum Charity-Open-Air in den Ennser Schlossgraben im Schloss Ennsegg geladen haben. Kein Wunder, rockten ja DIE3 (Korner, Klement & Frei) mit der originalen Austria 3-LiveBand bestehend aus Gary Lux, Ulli Bär, Harald Fendrich und Harald Stampfer. Mit Songs wie „I am from Austria“ oder „Schifoan“ brachten die Ikonen des Austropop das Publikum mit VIP-Gast Toni Polster zum Tosen. Insgesamt können an die 5.000 Euro an das von Edi Kroll initiierte Hilfsprojekt „Schilling für Shilling“ übergeben werden. Zur Freude aller, wird es unter dem Motto „Wickie, Slime and Piper“ bald ein weiteres Konzert im Ennser Schlossgraben geben.
Christoph Gassner und La Tavola & Piazzello-Chef Markus Holley
Levi und Kerstin Geyer mit Eddie Kroll
Roswitha und Raphael Schmid mit Toni Polster La Tavola.indd 1
Rund 450 Besucher waren beim Konzert im Schlossgraben 23.09.16 14:03
Genuss
Wein trinken und Gutes tun Der Ladies Circle 3 lädt am Freitag, 18. November, zu einer Charity-Weinverkostung in Ried im Innkreis.
© HIGHFOTO/Erwin Berghammer
E
xklusiven Wein in gemütlicher Atmosphäre verkosten und dabei Gutes tun – das werden die Gäste der bereits 11. Weinverkostung, organisiert vom Ladies Circle 3 Ried im Innkreis. Die Veranstaltung findet heuer am Freitag, 18. November, ab 19:30 Uhr in der Firma Gittmaier GmbH in Ried im Innkreis statt. Die Besucher werden dabei mit edlen Tropfen von vier Jungwinzerinnen aus vier österreichischen Weinbaugebieten verwöhnt, die unter dem Namen „Frauenzimmerwein“ bekannt sind: Victoria Kugler vom Weingut Kugler (Neusiedlersee), Sabrina Veigel vom Weingut Veigel (Wachau), Michaela Riedmüller vom Weingut Riedmüller (Weinregion Carnuntum) sowie Viktoria Preiss von Weinkultur Preiss
Die Damen des „Ladies Circle Ried“ laden am 18. November zur Weinverkostung ein.
(Traisental). Dazu werden kulinarische Köstlichkeiten gereicht, die die Ladies wieder selbst kochen und backen werden. Der Reinerlös dieser Veranstaltung geht als Soforthilfe an in Not ge-
ratene Familien in der Region. Kartenvorverkauf (30 Euro) bei der Volksbank Ried/Innkreis www.weinverkostung-LC3.at
WEITERE PRODUKTE UNSERER HAUBENKÜCHE FÜR ZU HAUSE
WEITERE PRODUKTE UNSERER HAUBENKÜCHE FÜR ZU HAUSE
UNVERGLEICHLICH ZART UND SAFTIG
ENTENBRUSTFILET BARBARIE
MAISHENDLBRUST SUPREME SOUS VIDE GEGART
FLINKES GANSL PFANDL-SCHWEINSBRATEN
im u e n t z Je t al! g e r l h ü K
ROASTBEEF VOM JUNGRIND
„Ich bin überzeugt von der Sous Vide-Zubereitung (Vakuum-Garmethode) und begeistert vom Geschmack der neuen Wiesbauer-Range.“
erster 4-Haubenkoch Österreichs & Koch des Jahrzehnts von Gault Millau
www.haubenkueche.at Charity.indd 173
22.09.16 17:29
Gesellschaft
Food & Lifestyle Festival-Mastermind Tom Weber, Hotel Almesberger-Chef Peter Gruber, Whisky-Produzent Peter Affenzeller, Pro7-Moderator Jumbo Schreiner
SCHMANKERL
Josef Scharinger, Birgit Wanatsch, Rita Wakolbinger (Weinhaus Wakolbinger), Winzer Wolfgang Hagn
MIT SHOWPROGRAMM Food & Lifestyle Festival vom Genuss- und Wellnesshotel Almesberger
Daniela Steiner, Bio-Chillisaucen-Produzent Christian Dlapka
Beatboxer „fii“
I
Social Media-Experte Peter Brandlmayr, DJ Johnny Vincent
Bernhard Jobst, Sänger James Cottriall
Whisky-Produzent Peter Affenzeller, Franz Mayrhofer
Global Family-Chef Karl Auer, Krystyna Polaska-Kuturyk, Christina Schreiner, Alois Wagner
Leckere Schmankerl
© Jobst
Arno Bataille, Gitta Saxx auf der Show-Bühne
nternationale Sterneköche auf der Showbühne, leckere Food-Stände und ein sensationelles Showprogramm mit Live Musik und Top-DJs waren die Zutaten des 1. Food & Lifestyle Festivals, das das Genuss- und Wellnesshotel Almesberger Anfang September in einer eigens kreierten und exklusiven Eventlocation in Aigen im Mühlkreis auf insgesamt 3.000 Quadratmetern präsentierte. Die rund 3.000 Besucher genossen zwei abwechslungsreiche Tage voller exklusiver Kulinarik und mit einem sensationellem Showprogramm. Auf der großen Showbühne kochten Star- und Sterneköche wie Bernhard Rieder oder Arno Bataille abwechselnd außergewöhnliche Gerichte. Die leckeren Schmankerl konnten von den Besuchern auch gleich verkostet werden. Darüber hinaus befanden sich neben der Showbühne unterschiedliche Food-Stände. Für Unterhaltung sorgten bekannte Namen wie DJane Gitta Saxx oder Beatboxer „fii“, und mit James Cottriall gab ein Sänger ein Live-Konzert, der am Weg zum Star ist. Wer das Food & Lifestyle Festival verpasst hat, muss nicht traurig sein: Die Veranstalter, Hotel Almesberger-Boss Peter Gruber und Tom Weber, haben die Austragung Nummer zwei für das nächste Jahr bereits angekündigt!
174
Food.indd 174
22.09.16 17:30
Tante Fanny Kochwerkstatt Hagenberg
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Tante Fanny
Frischteigspezialist rollt einzigartiges Gastronomie- und Shopkonzept aus
U
nsere neue Tante Fanny Kochwerkstatt ist in erster Linie ein Ort der Inspiration für unsere Fans und alle, die es noch werden wollen“, so GF Gerhard Hinterkörner. Das neuartige Konzept basiert auf vier Säulen: Die erste ist das Restaurant – hier können sich die Gäste durch die vielfältige Speise- & Getränkekarte probieren. Die zweite bildet das Schaukochen – an der essBAR schaut man den Köchen bei der Zubereitung der frischen Speisen
„
auf die Finger und lässt sich inspirieren. Der Fokus liegt hier auf den aus dem Elsass stammenden und bei uns immer beliebteren Flammkuchen: Varianten von klassisch elsässisch bis besonders kreativ und von pikant bis süß. Die dritte ist der TEIG AWAY-Shop – Besucher können alle Tante Fanny Frischteige, köstliche Zutaten und Gratisrezepthefte mit nach Hause nehmen. Säule vier sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche die Gäste begeistern werden.
Frisches
Restaurant
KONTAKT
Tante Fanny Kochwerkstatt Softwarepark 30 4232 Hagenberg Tel.: 07236/20772 E-Mail: hagenberg@tantefanny.at www.tantefannykochwerkstatt.com
Wir E r Diens öffnen: tag 4 .10. Besu
ch Softwar epark 30 e uns! , 4232 Ha genberg
in Hagenberg Tante Fanny Kochwerkstatt
Reservierung: 07236 / 20 772 oder hagenberg@tantefanny.at www.tantefannykochwerkstatt.at Tante Fanny.indd 1 tfkws-inserat-oberoesterreicherin-210x137mm-v2.indd 1
22.09.16 17:33 19.09.16 10:35
Die Stadtliebe lädt zum genussvollen Flirt Im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz weht jetzt ein frischer gastronomischer Wind.
P
aul Gürtler und Edi Altendorfer haben nach dem paul’s das nächste Lokal in Linz eröffnet. Unaufdringlich, urban, trendig und im Herzen der Stadt – das ist die Stadtliebe Speis + Schank! Die Stadtliebe soll zu einem urbanen Hotspot werden. Zu einer geschmackvollen Mixtur aus Café, Restaurant und Bar. Zu einem Ort zum Entspannen, Plaudern, Essen oder
Fotos: Hannes Buchinger, Stadtliebe
Geschäfteführen. Einem Ort, wo man nicht nur die größte Craftbeer-Auswahl der Stadt findet, sondern wo auch eine aufregende Auswahl regionaler Gerichte auf den Teller kommt. Die Stadtliebe ist kein Lokal – die Stadtliebe ist ein Zuhause auf Zeit. Das Wohnzimmer, in dem man alte Bekannte trifft und neue Bekanntschaften schließt und mit einem Glas Bier oder Wein auf die Freuden des Lebens anstößt.
Trend: Craft-Food. Im Lokal mit der größten Craftbeer-Auswahl der Stadt kommt von Montag bis Samstag von 10:30 bis 22:30 Uhr eine aufregende Auswahl regionaler Gerichte auf die Teller. So reicht die Speisekarte von kreativ belegten „Munchies“ über den „Hahn in Most“, der das Pionierprojekt „Jetzt dürfen Hahn und Henne leben“ unterstützt, bis hin zu Omas Lieblingsgerichten, die schon leicht in Vergessenheit geraten sind. Für die Steakliebhaber werden Steaks nach
176
Stadtliebe.indd 176
23.09.16 11:33
„zwiebelrostbratenstyle“ angerichtet. Von Montag bis Freitag kann der Mittagsgast beim Lunch Break um € 8,50 nach Gusto Suppe oder Dessert zum vegetarischen oder fleischigen Hauptgang wählen. Essen ist in der Stadtliebe kein Beiwerk. Hier wird Wert auf hohe Qualität und Kreativität in der Küche gelegt. Nicht weniger Ansprüche wurden bei der Auswahl der Lieferanten gestellt, die zum größten Teil kleine oder Familienbetriebe aus der Region sind. Wir achten auch auf eine umwelt- und tierfreundliche Erzeugung sowie faire Preise in jeder Stufe – vom Bauern bis zum Gast (farm to table). Keine leeren Versprechen – WIR machen das! Für Craftbeer-Rebellen. Das Herz der Stadtliebe ist aber die Schank, an der man aus über zwölf Bieren vom Fass und über 60 Bieren aus der Flasche wählen kann. Auch wenn das jetzt nach einem Mekka für Craftbeer-Liebhaber klingt, befinden sich in der Weinkarte nicht weniger als 200
Weinsorten und dürften so auch das Herz der Weinliebhaber höherschlagen lassen. Platz für alle. Ganze 300 Plätze fasst die Stadtliebe, geschickt aufgeteilt auf cool gestaltete Räumlichkeiten. So entspannt man auf „der Bühne“; die „Galerie“ lockt mit gemütlichem Sitzbereich. Von ihr aus fällt der Blick durch große Fenster auf den Ursulinen-Innenhof, in dem bei schönem Wetter nochmals 200 Gäste Platz finden. Auch für kleine Runden, Events und Tagungen bietet das Restaurant gemütliche Nebenräume, ausgestattet mit modernster Seminartechnik. Die Stadtliebe ist schon jetzt ein Treffpunkt für Linzerinnen und Linzer und eine Destination für Gäste aus den unterschiedlichen Regionen Österreichs und aus fernen Ländern, die gemeinsam auf die Freuden des Lebens anstoßen.
DIE MACHER DER STADTLIEBE: Paul Gürtler, Kevin Gross, Edi Altendorfer
KONTAKT
Stadtliebe Gastro GmbH Landstrasse 31 4020 Linz Tel.: 0732/770605 E-Mail: office@stadtliebe.at www.stadtliebe.at Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10.30 bis 01.00/03.00 Uhr Durchgehend warme Küche bis 22.30
177
Stadtliebe.indd 177
23.09.16 11:33
© Dietlinde Wegerer
Josef Paukenhaider, Regionaler Verkaufsdirektor Brau Union Österreich, stößt mit Herrn Paul Gürtler, Kevin Gross und dem Gebietsleiter der Brau Union, Gerald Kriechbaumer, an und meint: „Wir freuen uns sehr, dass die Linzerinnen und Linzer hier mit dem Stadtliebe Bier unser beliebtes oberösterreichisches Zipfer Kellerbier verkosten und genießen können. Auch mit dem Kaiser Gold, dem Nachfolger des traditionellen Linzer Biers nach Original-Rezept, werden die Besucher ihre Freude haben. Außerdem gibt‘s verschiedene Bierspezialitäten aus Schwechat, Schladming, Göss und Kaltenhausen vom Fass – hier ist für alle Biergenießer was dabei.“
Das Team Teamder derTischlerei TischlereiGrömmer Grömmerbedankt bedankt sich sich fürfür dasdas Vertrauenund undwünscht wünschtder denFamilie Stadtliebe-Team Erfolg! Vertrauen Steiningerviel viel Erfolg.
NEU- UND REPARATURVERGLASUNGEN GLAS - ALU - TERRASSENELEMENTE GANZGLASANLAGEN
Champagner-Bar
KEINE SORGEN.
Stadtliebe.indd 178
23.09.16 11:33
stadtliebe Kellerbier Original Linzer Bier Gösser Stiftsbräu Dunkel Schladminger Bio Schnee-Weisse Verantwortlich für die coole Innenausstattung im Industriedesign ist die Firma Grömmer & Daxner aus St. Roman – in der Linzer Gastro-Szene bereits bestens bekannt durch die Lokale Verdi, Kubus, Il Teatro, Stellwerk und paul‘s. Die gesamte Planung und Projektleitung lag in den Händen des erfolgreichen Innenarchitekten-Duos Christian Daxner und Josef Grömmer.
Bierschrank
Kaltenhauser 1475 Pale Ale Schwechater Wiener Lager Hofstettner Granit Schlägl Bio Roggen Freistädter Bio Zwickl Lebenskünstler Rieder IPA
Freistädter Rotschopf Werkstück Märzen Trumer Pils AAA – Triple A Nicobar Affenkönig Schwarzmann Hammer Mühlviertler Weisse Rieder Dunkle Weisse Rieder Weißbierbock Abteibier Stift Engelszell Benno Eggenberger Samichlaus BIO Hochland Honigbier Stifter Bier Zunder Nessi Gösser NaturRadler Gösser NaturGold alkoholfrei Edelweiss alkoholfreies Weizen Zum Wohl
179
Stadtliebe.indd 179
23.09.16 11:33
Herrenzimmer
Dinner 4 two
Wendl Metall
design & technik gmbh 4974 Ort im Innkreis Tel. 0 7751/6217
www.wendltreppe.at
Gallerie
www.malerei-schneeweis.at
MALEREI
Schneeweis GmbH IHR PARTNER FÜR MALEREI UND ANSTRICH VOM INNENBEREICH BIS ZUR FASSADE Braunauerstraße 12 | 5204 Straßwalchen Tel 06215/8321 | Fax DW-4 | office@malerei-schneeweis.at
Seit über 40 Jahren streben wir nach höchster Qualität und sauberer Umwelt bei Gebäudereinigung, Reinigungsbedarf und Umweltpflege. TopRein trägt seit 1999 das österreichische Staatswappen.
Gebäudereinigung | Reinigungsbedarf | Umweltpflege www.toprein.at
Stadtliebe.indd 180
23.09.16 11:33
Gastgarten
Hahn in Most
Stadtliebe.indd 181
23.09.16 11:34
Gesellschaft
Das Brückenpicknick: cool in echt und auf allen Medien
Life Radio-GF Christian Stögmüller, Bgm. Gerald Hackl, Silli und Andy (Life Radio)
5. LIFE RADIO
BRÜCKENPICKNICK IN STEYR Das Team von Brückenpicknickpartner Hypo OÖ
Am 28. August waren die Zwischenbrücken in Steyr grasgrün. Schuld dran: Life Radio!
Fünf von 1.500 chilligen Picknickern
D
ie gelben Radiomacher waren heuer erstmals mit ihrem Brückenpicknick „on tour“. 1.500 chillige Picknicker mit gelber Decke haben bei Prachtwetter vier Stunden lang mit der Seele gebaumelt und die vielen Goodies und Areas genossen. Silli und Andy („Hopp Hopp – die Aussi Aussi Show“) haben moderiert. „Es war entspannt, fröhlich und cool. Danke an alle Partner, und wir freuen uns schon auf das ‚Brücknick‘ 2017“, so Life Radio-GF Christian Stögmüller.
Die Hartlauer-Fotobox wurde gestürmt. Das „weltbeste“ Eis von Buburuza
„Ruhe vor dem Sturm“ um 8 Uhr früh (Aufbau seit Mitternacht)
Grasgrün statt verkehrsgrau: die Zwischenbrücken in Steyr 182
Life Radio Adabei.indd 182
Die Gewinner des VIP-Frühstücks mit Silli und Andy
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Life Radio, Peter C. Mayr
2.500 Quadratmeter Rollrasen – nach der Brücke ein Fußballplatz in Hinterstoder
22.09.16 17:42
Rezept & n e d n e s ein nnen gewiterreicherin.at rös auf obe
SCHICKEN SIE UNS IHR LIEBLINGSREZEPT!
Wir suchen die besten SUPPEN Mit der OBERÖSTERREICHERIN „Köchin des Jahres“ werden.
D
ie Tage werden allmählich kürzer, die Nächte länger. Wenn sich auf dem Boden das Laub sammelt, ist endlich wieder köstliche Suppenzeit! Dafür muss man nicht stundenlang am Herd stehen, mit den richtigen Rezepten und ein wenig Knowhow lassen sich köstliche Speisen im Nu zubereiten. Gesund kochen. Gerade im Schnellkochtopf lassen sich Suppen rasch und einfach zubereiten. Vitamine und Mineralstoffe bleiben weitgehend erhalten, so schmecken die Speisen besonders intensiv und aromatisch. Mit den richtigen Helfern in der Küche macht das kochen doppelt Spaß und das Leben wird um einiges leichter. Koch-Aktion. Gemeinsam mit Fissler suchen wir bei wechselnden Monatsthemen Ihre leckersten Ideen. Im Jänner kochen wir dann die besten Rezepte der vergangenen Monate zusammen mit unserer Fachjury und Starkoch Konstantin Filippou bei einem schönen Abschlussevent in der Stilarena in Wien nach. Jetzt mitmachen auf www.dieoberösterreicherin.at!
SMART KOCHEN MIT FISSLER Wärmende Rezepte. Im Oktober suchen wir Ihre Lieblingssuppe. Was kochen Sie besonders gerne im Herbst? Schicken Sie uns bis Ende Oktober Ihr Suppenrezept mit einem schönen Bild davon auf www.dieoberösterreicherin.at – und mit ein bisschen Glück veröffentlichen wir es in unserer November-Ausgabe und Sie gewinnen einen Schnellkochtopf „Vitavit Premium“ im Wert von 219 Euro aus dem Hause Fissler.
183
183_Kochwettbewerb.indd 183
23.09.16 12:24
Band „GraVity“
Lorenz Cuturi (Wimmer Medien), LH Josef Pühringer, Stadträtin Karin Hörzing, Manfred Ettinger (BTV) Elisabeth Eidenberger (OÖN), Christof Bauer, Sabine Lindorfer (beide BTV), Bernd Kirisits (OÖN)
BTV LINZ
GING ON AIR!
Josef Marchhart (Sparkasse), Lorenz Cuturi (Wimmer Medien), Dagmar Hager (Life Radio), Markus Achleitner (Eurothermen)
Sendestart von BTV Linz – Christof Bauer, Lorenz Cuturi, Josef Pühringer, Manfred Ettinger, Karin Hörzing, Günther Singer, Sabine Lindorfer
Zahlreiche Gäste BTV Adabei.indd 184
Rudolf A. Cuturi (Wimmer Medien), Klaus Pippig (Pippig Augenoptik), Manfred Grubauer (Tourismusverband), Horst Wiesinger (Wiesinger Consulting)
B
TV ist ein Medienprodukt aus dem Wimmer Medienhaus und ab sofort auch im oberösterreichischem Zentralraum vertreten. Im Magazinformat wird wöchentlich über aktuelle Geschehnisse aus und um Linz berichtet. Zum offiziellen Sendestart trafen sich zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur im stilvollen Rahmen des Linzer Schlossmuseums. Gemeinsam wurde auf den erfolgreichen Weg von BTV angestoßen. Empfangen von der Brauereimusik Zipf und mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Oberösterreichs „Vierteln“ verwöhnt, konnten die Besucher den oberösterreichischen Gedanken von BTV spüren und schmecken. Kurz nach 18 Uhr war es dann so weit: BTV Linz ging auf Sendung! Spannende Beiträge und neue Sendungsformate ließen die Vorfreude auf das neue Programm für die Landeshauptstadt steigen. Nach dem offiziellen Teil wurde noch bis spät in die Nacht hinein geplaudert, gefeiert – und es wurde sicher auch die eine oder andere Idee für mitreißende BTV Linz-Beiträge geboren. Den Bericht zur Eröffnungsfeier finden Sie unter www.btv.cc.
Sigrid Lehner, Martina Katterbauer (beide Landesmuseum), Nina Stögmüller, Sabine Schimpl (beide VKB-Bank)
Manfred Ettinger (BTV), Klubobmann Herwig Mahr, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Landesrat Michael Strugl
© Wolfram Heidenberger
Karl Weiss (OÖ Faustballverband), Stadträtin Susanne Wegscheider, Doris Nentwich, Andreas Winkelhofer (OÖ Tourismus)
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Walter Putschögl (OÖ Landesmuseum), Paolo Cuturi (Wimmer Medien), Cristian Urban (USP)
Der Fernsehsender BTV wagte am 21. September den Schritt in die Landeshauptstadt.
23.09.16 14:53
Freizeit
„Der Unterschied zwischen ‚existieren‘ und ‚leben‘ liegt im Gebrauch der Freizeit.“ Amerikanisches Sprichwort
Wertvolle Zeit miteinander
© OÖ Tourismus/Röbl
S Wandern am Nationalfeiertag Der Herbst ist die schönste Jahreszeit, um die Wanderschuhe anzuziehen und draufloszustapfen. Am Nationalfeiertag, am 26. Oktober, bieten die Betreiber der sechs österreichischen Nationalparks ein abwechslungsreiches Programm für alle Wander- und Naturfreunde. In Oberösterreich geht‘s für die Teilnehmer in den Nationalpark Kalkalpen zur kulturhistorischen Jagdhütte „Bärenriedlau“. Beitrag pro Person: 15 Euro. Alle Infos zur Tour und den weiteren Nationalparks finden Sie unter www.nationalparksaustria.at.
GEWINNSPIEL
ich eine wunderbare, gemeinsame Zeit zu gönnen, dafür finden Gäste aus nah und fern im schönen 4-Sterne-Hotel Sole-Felsen-Bad in Gmünd das optimale Umfeld. Im Pauschalpaket „Zeit zu zweit“ werden Paare im Classiczimmer mit Schokofrüchten und Prosecco auf dem Zimmer verwöhnt. Im Rahmen der Halbpension winkt ein zauberhaftes 5-GängeCandlelight-Dinner sowie eine wohltuende Relax-to-Balance-Rückenmassage pro Person. Zwei Nächte und drei unvergesslich schöne, zweisame Wohlfühltage inmitten herrlicher Waldviertel-Natur. Der Besuch des Sole-Felsen-Bades inkl. Saunaparadies ist an allen drei Aufenthaltstagen inbegriffen. Buchen Sie Ihre Zeit zu zweit zum Preis von 259 Euro pro Person. www.hotel-sole-felsen-bad.at
Die OBERÖSTERREICHERIN verlost eine Nacht für zwei im Hotel Sole-Felsen-Bad im Classiczimmer inkl. Halbpension, Eintritt ins Sole-Felsen-Bad mit Saunaparadies und vielen Hotel Sole-Felsen-Bad-Inklusiv-Leistungen. Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieoberoesterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist der 26. Oktober 2016.
185
Start Freizeit.indd 185
22.09.16 17:44
TMuonn Aemsoiuer n Kurze Flugzeit, günstige Angebote, Traumwetter – Tunesien ist im Herbst das ideale Ziel für einen Wellnessurlaub in Kombination mit Sport und Kultur.
I
Text: Ulli Wright Fotos: Fremdenverkehrsamt Tunesien, Privat, Shutterstock, Heli Mayr
m Rahmen einer viertägigen Shootingreise mit Österreichs Missen hatte ich Anfang September die Gelegenheit, einen Teil Tunesiens näher kennenzulernen. Es war mein erstes Mal, und wer im Herbst noch einmal ein paar Tage Sonne tanken und Erholung am Meer genießen möchte, dem kann ich einen Kurztrip nach Tunesien nur wärmstens empfehlen. Begleitet wurde unsere zwölfköpfige Truppe von Béatrice Chicanaux vom Tunesischen Fremdenverkehrsamt und Tunisair-General Manager Fraj Ben Said. Die Tunesien-Experten haben uns während der vier Tage die angesagtesten Destinationen für einen Kurzurlaub gezeigt. Ein großes Plus bei einer Tunesienreise ist auch die kurze Anreisezeit: In nur
SIDI BOU SAID Blau-weißes Künstlerdorf am Meer
186
Tunesien.indd 186
22.09.16 17:46
zwei Stunden Flugzeit erreicht man vom Flughafen Wien-Schwechat Tunis. The Résidence Tunis. Für all jene, die im Urlaub eine Mischung aus Kultur und Entspannung am Strand bevorzugen, ist das Fünf-Sterne-Hotel „The Résidence Tunis“ in Gammarth die ideale Unterkunft. Nur 15 Autominuten vom Flughafen in Tunis entfernt, erwartet Sie ein absolutes Wohlfühlhotel. In nur zwei Minuten ist man vom Hotel aus am Strand, in einer halben Stunde mitten in Tunis, und auch die Orte Karthago und Sidi Bou Said sind in nur etwa zehn Autominuten vom Hotel entfernt. „The Résidence Tunis“ bietet zwei Pools, traumhaft schöne Gärten, mehrere Restaurants, ein sensationelles Frühstücksbuffet, üppige Gärten sowie ein großes Thalasso-Spa und ein Fitnesscenter. Im gesamten Hotel hat man Zugang zu WLAN und die geräumigen Zimmer versprühen einen besonderen Wohlfühlcharakter. Bester Service ist garantiert!
EXKLUSIV. Outdoorpool im Hotel „The Résidence Tunis“
© Masano Kawara
© Masano Kawara
WELLNESS Thalasso-Spa im „The Résidence Tunis“
© Masano Kawara
Shoppen & Kultur in Tunis. Die quirlige Metropole Tunis hat einiges an Kultur und Lifestyle zu bieten. Rund zwei Millionen Menschen leben in der Hauptstadt Tunesiens, die im Norden des Landes in der Nähe des Mittelmeeres liegt. Tunis ist eine Stadt, die zwischen dem Charme von 1001 Nacht, mediterranem Ambiente und europäischer Moderne schwankt. Die kulturelle Vielfalt ist gigantisch – ob das nun das BardoMuseum mit seiner weltweit größten Sammlung römischer Mosaike oder die Konzert- oder Ausstellungslocations in ehemaligen Palästen der Medina sind. Allein schon von der Architektur her ist ein Rundgang zwischen arabisch-andalusischer Baukunst einen Besuch wert. Nicht umsonst gehört die Medina (Altstadt) von Tunis zum Weltkulturerbe der UNESCO. Besuchen sollte man unbedingt auch die Souks. In den gewölbeartig überdachten Straßengängen mit Ständen und Basaren findet man bunte Keramiktöpfchen, Seidenstoffe, Sil-
SOUKS IN TUNIS. Hier ist Feilschen erlaubt!
SUITE MIT MEERBLICK „The Résidence Hotel“ ist nur 15 Autominuten vom Flughafen in Tunis enfernt.
berschmuck und Parfums in Hülle und Fülle. Feilschen ist hier erlaubt! Tunis fasziniert aber nicht nur durch seine Medina, sondern auch durch sein europäisches Viertel, dessen architektonische Art déco-Ergüsse an Paris erinnern. Und wer sich beim Flanieren ein Ruhepäuschen gönnen möchte, für den empfiehlt sich ein Kaffee auf der legendären Avenue Bourguiba, der Prachtstraße von Tunis, oder ein Spaziergang durch die grünen Lungen der Stadt, dem Belvedere-Park.
Die Küsten von Karthago. Dort, wo einst das antike Karthago, eine der mächtigsten Städte seiner Zeit, lag, zeigt sich heute eine der charmantesten Gegenden von Tunis. Hier liegen die entzückenden kleinen Städtchen La Marsa und Sidi Bou Said. Elegante Vororte der Hauptstadt Tunis, die Freizeit, Kultur und Moderne mit der Kunst des „savoir vivre“ verbinden. Ein ideales Fleckchen Erde für all diejenigen, die gerne Badespaß mit Kultur und glamourösem Lifestyle verbinden möchten.
187
Tunesien.indd 187
22.09.16 17:47
KARTHAGO Weltkulturerbe Ausgrabungsstätte
GOLF UNTER PALMEN Das Golfzentrum Citrus Hammamet TUNISAIR In nur zwei Stunden von Wien nach Tunis
Reiseinformationen: HOCHGENUSS. Leichter Salat im Restaurant „Zar Darrouk“ in Sidi Bou Said
GOLF VOM FEINSTEN Österreichs Missen beim Training mit Golfpro Nabil Gharbi im Golfzentrum Citrus Hammamet
Karthago. Karthago war in der Antike eine bedeutende Großstadt und Hauptstadt der gleichnamigen nordafrikanischen See- und Handelsmacht Karthago. Die Ruinen der einstigen Metropole sind heute ein Vorort von Tunis – Catharge – und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Tunesiens. Seit 1979 zählt die Ausgrabungsstätte von Karthago zum Weltkulturerbe der UNESCO. Viele Überreste gibt es nicht mehr, aber jene, die übrig sind, strahlen so eine Kraft aus, dass sie diese Zivilisation in der Vorstellung aufleben lassen: beinahe moderne, architektonisch interessante Häuser, Weihstelen mit Eingravierungen rätselhafter Muster, kleine Statuen und Sarkophage, die orientalischen Riten zuzuschreiben sind, Masken, Schmuck und mit Symbolen verzierte Amulette. Sidi Bou Said. Das blau-weiß leuchtende Künstlerstädtchen Sidi Bou Said über den Höhen des Golfs
von Tunis erinnert ein wenig an Griechenland. Nicht umsonst haben sich die Maler August Macke und Paul Klee durch den Charme des von den Mauren gegründeten Städtchens inspirieren lassen. Absolut empfehlenswert ist das Restaurant „Dar Zarrouk“. Hier genießt man bei einem Blick auf den Hafen neben typisch tunesischen Vorspeisen auch hervorragend gegrillten Fisch. Im Café des Nattes, das durch ein Aquarell August Mackes berühmt wurde, sollte man unbedingt eine Shisha und den traditionellen Minztee probieren. Traumhafte Deko und Möbel findet man im „Rock the Kasbah“-Showroom. Golf & Wellness. Eingefleischte Fans des Golfsportes kommen im Golfclub „Citrus Hammamet“ – rund eineinhalb Stunden von Tunis entfernt – garantiert voll auf ihre Kosten. Zwei 18-Loch- und ein 9-Loch-Platz machen den Golfclub Citrus zu einem umfangreichen Golfzentrum mit sechs
Tunesisches Fremdenverkehrsamt Opernring 1/R/109, 1010 Wien Tel.: 01/585 34 80 E-Mail: office@tunesieninfo.at www.tunesien-info.at www.discovertunisia.at Flüge: Linienflug mit Tunisair 3 x pro Woche ab Wien nach Tunis Reservierungen: Tel.: 01/5814206207 und www.tunisair.com Hotels: „Leading hotels of the world“: buchbar bei www.gulet.at The Residence Tunis – www.cenizaro.com/theresidence/tunis La Badira Hammamet – www.labadira.com Restaurants: Dar Zarrouk – Sidi Bou Said Le Pirate – Hafen Sidi Bou Said Villa Didon – Karthago Golfzentrum Citrus Hammamet 45-Loch-Anlage unter Palmen www.golfcitrus.com
188
Tunesien.indd 188
22.09.16 17:47
Seen, viel Wald und Olivenhainen. Die Golfplätze sind übrigens so konzipiert, dass Spieler aller Niveaus ein wunderbares Golferlebnis haben werden. Betreut wird man von mehrsprachigen Golfprofis, die Kurse für Anfänger bis sehr gute Spieler anbieten. Im modernen Golfrestaurant lässt es sich hervorragend speisen, und der gut sortierte Golfshop bietet trendige Golfmode an. Boutiquehotel „La Badira“. Ganz in der Nähe des Golfzentrums „Citrus Hammamet“ liegt in Hammamet das absolut stylische Boutiquehotel „La Badira“. Mit drei Außenpools, trendiger Poolbar und einem eigenen Strandzugang zählt das Fünf-Sterne-Hotel wohl zu den besten Adressen Tunesiens. Entspannung auf höchstem Niveau findet man im hoteleigenen Spa- und Wellnesscenter mit Thémaé-Produkten sowie im Yoga- und Fitnesscenter und in einem Innenpool. Absolut erstklassig sind auch die hoteleigenen Restaurants.
STYLISCH Die Poolbar im Boutiquenhotel „La Badira“
ON THE BEACH Julia Traxler beim Ausritt am Strand
LUXUS PUR Die Lobby im Boutiquenhotel „La Badira“ in Hammamet
Sonne, Strand und Meer können so nahe sein! Tunisair bietet mit einer kurzen Flugzeit von ca. 2 bis 2 1/2 Stunden zu günstigen Preisen 3 x wöchentlich Direktflüge nach Tunis an. Bereits in kürzester Zeit können Sonne, Strand und Meer genossen werden. Die Flüge verkehren an jedem Dienstag, Donnerstag und Sonntag. Zahlreiche Anschlussflüge zu weiteren Destinationen in Afrika bieten sich von Tunis aus an. Wer noch längere Zeit in der Sonne und Wärme verbringen will, hat im Herbst die besten Bedingungen dafür in Tunis! Ein weiteres Plus bietet Tunisair für Golfliebhaber an – das Golfgepäck wird bis 20 kg kostenfrei transportiert! Wir freuen uns, Sie schon bald an Bord begrüßen zu dürfen! Kontakt und Buchung: Opernring 7/15, 1010 Wien Tel.: 01/581 42 06-07 E-Mail: resa@tunisair.co.at www.tunisair.com
189
Tunesien.indd 189
22.09.16 17:47
WELTPREMIERE: Das NATIPI wird erstmalig präsentiert.
Alle Neuheiten & Trends
„DIE EDLSEER“ treten am 19. Oktober beim Camperabend auf.
Rahmenprogramm mit Info-Runden, wie etwa „Pimp my Urlaubsfoto“
Caravan Salon Austria Urlaub – Freiheit – Abenteuer: Es gibt so viel zu sehen!
Neuheiten & Trends. Der Caravan Salon Austria zeigt alle Premieren, Neuheiten und Trends der führenden Marken: Reisemobile – von Alkoven über Integrierte bis zu Luxusmobilen – Wohnwagen, Kastenwagen, Campingbusse, Zeltanhänger, Individualausbau, Zubehör, Zelte und Outdoor-Equipment. Zu finden ist darüber hinaus ein umfangreiches Mietangebot und die größte Gebrauchtwagenschau der Händler. Das bietet vor allem Neueinsteigern die ideale Gelegenheit, um
Reiseträume & Traumrouten: die Welt entdecken. Genauso wie die Campingfahrzeuge gehören auch Präsentationen traumhafter Reiserouten zum Caravan Salon Austria. Neben den üblichen Reisezielen werden dieses Mal der Süden Afrikas, das kurvige Schottland und Transylvanien in den Fokus gerückt. Besondere Highlights sind die Routen zur Nordspitze Europas und durch das abenteuerliche Südamerika bis ans Ende der Welt nach „Tierra del Fuego“.
Olympiade für Kids & Teens. Die Camping-Olympiade am 22. & 23. Oktober ist die ultimative Herausforderung für den Nachwuchs. Spaß, sportlicher Wettbewerb und tolle Preise für Outdoor-erprobte Kids und Teens. Einfach vor Ort eintragen, teilnehmen und gewinnen! Vor Ort stehen neben den PKWParkplätzen auch wieder Stellplätze zur Verfügung. Tipp: Messeticket online auf www.caravan-wels.at kaufen, € 1,50 sparen (€ 9,50 statt € 11) und ohne Wartezeit an den Kassen mit dem print@home-Ticket direkt zum Eingang gehen. KONTAKT
Caravan Salon Austria 19.-23. Oktober 2016 Messe Wels
Öffnungszeiten: Mi.-Sa.: 10-18 Uhr, So.: 10-17 Uhr www.caravan-wels.at
© Günter Leitenbauer, Die Edlseer, Messe Wels/Guni, NATIPI
in die Welt des mobilen Reisens hineinzuschnuppern. Weitere Messethemen sind Fahrzeugausbau, der Tag der Elektromobilität am 23. Oktober, das FORUM Technik & Zubehör sowie Tourismus mit Campingplätzen aus dem In- & Ausland. Das Rahmenprogramm mit Vorträgen & Multimediashows und das unterhaltsame Abendprogramm mit Musik runden das Ausstellungsangebot ab. Ein Highlight ist der Österreich-Abend am Mittwoch, 19. Oktober, mit dem Live-Auftritt von „Die Edlseer“ (Achtung – begrenzte Teilnehmerzahl).
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
W
er Camping und Caravaning liebt und natürlich auch alle, die das mobile Reisen kennenlernen möchten, sind am Caravan Salon Austria genau richtig. Die Welt ist voller Abenteuer, die darauf warten, entdeckt zu werden – alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie. Über 130 Aussteller, 700 Fahrzeuge, 50 Marken auf 33.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wecken bei Routiniers und Einsteigern die Vorfreude auf Österreichs Messe für Camping und Caravaning.
190
Messe Wels.indd 190
23.09.16 08:30
Die Kombibuchung 9 Bundesländer auf einen Streich Nutzen Sie die Bundesländerinnen-Kombibuchung in den exquisiten Magazinen OBERÖSTERREICHERIN + LOOK! SALZBURG + TIROLERIN + VORARLBERGERIN + STEIRERIN + NIEDERÖSTERREICHERIN + BURGENLÄNDERIN + KÄRNTNER MONAT + LOOK! WIEN LIVE
„
Die ideale Ergänzung, um den Nutzen für Ihr Unternehmen in den
“
einzelnen Bundesländern zu optimieren.
Kombibuchung Einzelseite_Landkarte.indd 1
Anzeigenkontakt Bundesländerinnen Josef Rumer Geschäftsführung und Anzeigenleitung Anzeigen-Koordination Bundesländerinnen Neu-Media GmbH Bahnhofplatz 2, 4600 Wels Mobil: +43 (0)676 / 898 48 48 40 Tel.: +43 (0)7242 / 9396-8101 E-Mail: anzeigen@neu-media.at www.bundeslaenderinnen.at
23.09.16 10:40
Wildpark Grünau: Die Herbstzeit lädt zum Wandern ein!
H
euer ist besonders viel los im Cumberland Wildpark Grünau! Ein neuer Haustierbereich wurde eröffnet, viele Jungtiere erblickten das Licht der Welt und auch zahlreiche Veranstaltungen fanden statt. So war der Cumberland Wildpark Veranstaltungsort für die KinderUni Almtal, für zwei Fledermausnächte in Kooperation mit dem Naturschutzbund OÖ. sowie Walpurgisnacht, Sommerfest, Naturerlebnistag und „Herbstbschoad“. Viele Gründe also, um noch einmal eine erholsame Wanderung durch den Wildpark zu unternehmen, bevor in den nächsten Wochen mit dem ersten Schneefall zu rechnen ist. Gruppen können acht Führungen buchen, die von Mitarbeitern der Konrad-LorenzStiftung zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten und Altersstufen geleitet werden. Informationen zu unseren Gruppenprogrammen findet man unter www.wildparkgruenau.at oder am Infotelefon unter 07616 8425.
KONTAKT
Cumberland Wildpark Grünau Fischerau 12, 4645 Grünau www.wildparkgruenau.at
W
enn die Tage kürzer werden und der Altweibersommer sein letztes „Stelldichein“ gibt, ist die Hirschbrunft im Tierpark Altenfelden bereits voll im Gange. Das imposante Röhren der Hirsche hallt durch den ganzen Tierpark und das Große Mühltal und ist ein Naturschauspiel, das seines gleichen sucht! Bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Tierpark und einer anschließenden deftigen Jause im sonnigen Gastgarten kann man den Herbst von seinen schönsten Seiten genießen. Die Greifvo-
© Ewald Kahlbacher
Stimmungsvolle Herbstlandschaft!
Herbstzeit ist Brunftzeit im Tierpark Altenfelden gelfluschau findet noch bis 31. Oktober von Dienstag bis Sonntag um 11 und 15 Uhr statt. Ponyreiten gibt es bei passender Witterung an Sonnund Feiertagen von 12 bis 15 Uhr. Folge uns auch auch Facebook! KONTAKT
Tierpark Altenfelden Atzesberg 8, 4121 Altenfelden Tel.: 0664/57 69 851 www.tierpark-altenfelden.at
Schottische Hochlandrinder im Tiergarten Walding
V
ier temperametvolle langhaarige Schönheiten, „Annabell“, „Enya“, „Fiona“ und „Maidi“, haben ihre Wiese im Tiergarten Walding kurz gehalten. Diese schottischen Hochlandrinder haben ihre Jugend hier verbracht und bereichern ab jetzt eine Herde bei einem Züchter in Oberösterreich. Ihren Platz im Tiergarten nehmen nun vier junge Hochlandrinder, „Teenager“, auch aus der Herde von Hans Leo aus dem Pinzgau, ein. Wir hoffen, dass sich die vier „Salzburgerinnen“ in Walding genauso wohl fühlen wie ihre Vorgängerinnen. Das schottische Hochlandrind ist eine sehr alte robuste Rinderrasse, die für die ganzjährige Freilandhaltung geeignet ist. Diese Rinder haben ihr natürliches Herdenverhalten und ihre Schutzinstinkte behalten. Sie sind gutmütig, aber keine Kuscheltiere
„Enya“, „Maidi“, „Fiona“ und „Annabell“
„Annabell“ und „Maidi“
© Tiergarten Walding
© Cumberland Wildpark Grünau
Freizeit
und der Umgang mit ihnen verlangt Respekt und Erfahrung mit dieser Rinderrasse. KONTAKT
Tiergarten Walding Tel.: 07234/82759 Ponyreiten täglich ab 11 Uhr www.tiergartenwalding.com
192
Tierpark.indd 192
22.09.16 17:50
Freizeit
15. Int. Musikmesse
MUSIC AUSTRIA
von 6. bis 9. Oktober in Ried
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Drumartic
B
ei der MUSIC AUSTRIA präsentieren mehr als 300 Firmen aus der gesamten Musikbranche ihr Sortiment. Zudem gibt es vier Live-Bühnen, auf denen u.a. die Chartstürmer Krautschädel, Stelzhamma, DSDS-Finalistin Susan Albers und Virginia Ernst auftreten. Am 09.10. Weltgrößtes Schlagzeug finden der 1. Österreichische Blasmusikwettbewerb „PolkaWalzer-Marsch“ und das offene Chorsingen statt. Kostenlose Workshops, das weltgrößte Schlagzeug, eine Jukebox-Ausstellung, die Plattenbörse u.v.m. runden das Angebot ab. NEU: Bei MESSE-BLECH in Kooperation mit WOODSTOCK DER BLASMUSIK (am 06. und 07.10. jeweils ab 17:30 Uhr) kommt Festival-Feeling auf. Am Donnerstag sorgen Alpenblech, da Blechhauf ‘n und Pro Solist‘y für ausgelassene Stimmung, am Freitag Woodyblechpeckers, Viera Blech und Die Rainer. www.musicaustria-ried.at
Gewinnen Sie
„Länger-Frisch-Tage“! Das ****s Hotel Lebensquell Bad Zell (www. GEWINNlebensquell-badzell.at) feiert sein Zehn-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Grund verlosen wir einen GutSPIEL schein im Wert von 446 Euro für die so genannten „Länger-Frisch-Tage“! Das sind drei Tage (zwei Nächte) für zwei Personen im exklusiven Doppelzimmer – inklusive Lebensquell-Genusspaket (Willkommensdrink, reichhaltiges Frühstücksbuffet, hausgemachte Nachmittags-Mehlspeisen aus unserer Patisserie, 5-Gang-Genuss-Dinner), Eintritt in die Wasser-, Sauna- und Fitnessoase und als Extra einen Schnuppereintritt in die Ganzkörperkältekammer (-110 °C). Das Gewinnspiel finden Sie auf unserer Homepage unter www.dieoberösterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist der 24. Oktober 2016.
Sie suchen nach einer besonderen Location für Ihre
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Sagen Sie
, in der Villa Muthesius
In unmittelbarer Nähe zum historischen Welser Stadtplatz bietet die einzigartige Villa durch Ihre malerische Lage eine außergewöhnliche Atmosphäre für Veranstaltungen mit Stil. Egal ob romantische Hochzeitstafel im Englischen Garten, familiäre Feier im holzgetäfelten Kaminzimmer mit Agape auf der schattigen Terrasse, stimmungsvolles Festmahl im neu adaptierten Großen Saal, mit musikalischem Ausklang im Kleinen Saal unter den alten Dachsparren - Das einzigartige Ambiente der Villa Muthesius wird Ihr Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Trauungszeremonien können auf Wunsch auch im Garten abgehalten werden. Kontaktieren Sie uns! Wir informieren Sie gerne!
Muthesius.indd 1
MIETEN.TAGEN.FEIERN.
VILLA MUTHESIUS Ihre Eventlocation in Wels.
Pollheimerstr. 4 • 4600 Wels • Austria Tel.: +43 (0) 7242 / 70649 • Fax: DW 22 E-Mail: office@villa-muthesius.at www.villa-muthesius.at
23.09.16 10:29
Gesellschaft
Als Ausstellerin mit dabei: Martina Artner mit ihrer Praxis „Erster Schritt“
Messepräsident Hermann Wimmer, WKOÖ-Präsident Dr. Rudolf Trauner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Margit Angerlehner, LH Dr. Josef Pühringer, Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner, WKO-Präsident Dr. Christoph Leitl, Ing. Judith Ringer
ERFOLGSFRAUEN
AUF DER WELSER MESSE Die Schönmacherei mit Geschäftsführerin Mag. Dr. Susanne Döberl
Die weibliche Wirtschaft Oberösterreichs präsentiert ihre Vielfalt auf der Welser Herbstmesse.
Geschäftsführerin der Wielach EINRICHTUNGSDESIGN GmbH und Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Perg DI Bettina Wielach
A
FIDW-Messe Wels.indd 194
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Frau in der Wirtschaft Landesvorsitzende-Stv. Mag. Doris Schreckeneder, Margit Angerlehner, Ing. Judith Ringer, Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Wels-Stadt Maria Reischauer
WKOÖ-Vizepräsidentin Mag. Angelika SeryFroschauer, WKOÖ-Präsident Dr. Rudolf Trauner, Margit Angerlehner, WKO-Präsident Dr. Christoph Leitl, Frau in der WirtschaftLandesvorsitzende-Stv. Ing. Judith Ringer
© Cityfoto, Alexander Schütz
Renate Pyrker, DI Bettina Wielach, Mag. Doris Schulz, Margit Angerlehner, Ulrike Steinmaßl
ls Interessensvertretung von mehr als 34.000 Unternehmerinnen setzt sich „Frau in der Wirtschaft“ täglich für die Unterstützung von unternehmerisch tätigen Frauen ein, so auch bei der Herbstmesse Wels. Jeweils vier Unternehmerinnen pro Tag präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem Gruppenmessestand. „Neben der Vernetzung steht vor allem auch auf der Welser Messe die Präsentation der Vielfalt der weiblichen Wirtschaft im Vordergrund“, freut sich Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft.
Der FidW-Gruppenmessestand präsentiert die Unternehmerinnen-Vielfalt. 22.09.16 17:54
Haha, geiles Foto von dir â&#x20AC;Ś
Was?! Woooo...?
auf meinbezirk.at
www.meinbezirk.at Bezirksrundschau.indd 1
22.09.16 17:55
Gesellschaft
Manuela Wenger, Silvia Maurer
Nicole Pfarrhofer, Alexandra Pfandler, Claudia Kriechbaumer, Julia Mayr (Cambio-Make-upTeam)
SMS
FÜR DICH ... Josef Rumer, Uli Hölbling, Mag. Ulli Wright
Die OBERÖSTERREICHERINMedienberaterinnen Andrea Hametner und Lisa Becker übernahmen den Empfang.
... hieß es diesmal bei der First Class Ladies Night im Star Movie Wels.
E
Doris Kurfner, Doris Panagl
Ingrid und Günter Piber
Maria Katzenberger (Sportalm), Ingeborg Wurzer
Tamara Möstl, KR Britta Fischer
Regina Mayer, Daniela Beiganz
Petra Kumpfmüller (OX), Josef Rumer Starmovie Adabei.indd 196
Edith und Gerhard Schmidtmayr (Gerard Wels)
© Wolfram Heidenberger
Sonja Katzier, Petra Friedl, Sabine Lehner
s lockte die Ladies Night ins Star Movie Wels, als die OBERÖSTERREICHERIN, Star Movie und die Cambio-Beautyacademy zum Filmvergnügen einluden. Frisch geschminkt und nach einem Imbiss gestärkt, ging es rein ins Kinovergnügen. Zu sehen gab es die Romantikkomödie „SMS für Dich“ – wirklich sehenswert, nicht nur für Ladys! Die nächste Star Movie Ladies Night: am 20. Oktober mit „Bridget Jones‘ Baby“.
22.09.16 17:57
Herbst im BÄRENWALD Arbesbach Brumca und ihre Nussmahlzeit
„Winterspeck anfressen“ lautet nun das Motto im BÄRENWALD Arbesbach.
© Bärenwald, Mairhofer
D
ie acht pelzigen Schützlinge des Tierschutzprojektes futtern, was das Zeug hält, denn während der Winterruhe stellen sie die Nahrungsaufnahme oft gänzlich ein und leben nur von den Fettreserven. In freier Wildbahn decken Bären diesen Energiebedarf häufig durch diverse Samen und zuckerreiche Beeren. Vinzenz, Brumca und Co. aus dem Waldviertler Bärenrefugium bekommen im Herbst sehr viele Nüsse. Alle Bärenwaldgäste, die diese perfekten Fettlieferanten vorbeibringen, erhalten als kleines Dankeschön einen Postkartenkalender für das kommende
Jahr. „Es ist jedes Jahr erstaunlich, wie viele Menschen an unserem VIER PFOTEN-Tierschutzprojekt Anteil nehmen und uns mit diversen Futterspenden unterstützen“, so Sigrid Zederbauer vom BÄRENWALD-Team.
Liese zupft herbstliche Hagebutten. KONTAKT
Bärenwald Arbesbach Schönfeld 18, 3925 Arbesbach Öffnungszeiten: von Palmsonntag bis Allerheiligen täglich von 10 bis 18 Uhr www.baerenwald.at
GESUNDER GENUSS in Bad Aussee
© Credits: Narzissen Hotel/Ch. Wöckinger/ Luttenberger
Das Narzissen Hotel Bad Aussee begeistert auf allen Ebenen.
A
ktivität und Gesundheit inmitten der herrlichen Naturlandschaft des Salzkammerguts – hierfür steht das Narzissen Hotel Bad Aussee. Den Gästen wird eine Kombination aus Wohlfühlangebot und medizinischem Know-how geboten, denn Schönheit und Gesundheit gehören hier einfach zusammen. Frische, natürliche und regionale Zutaten sind die perfekte Ergänzung zu den Gesundheitsangebo-
ten. Die feinen Köstlichkeiten verführen mit neuen Geschmackserlebnissen im Narzissenrestaurant sowie im Bade- & Saunarestaurant. Im Fitnessstudio des Hotels wird der Gast von qualifizierten Trainern und Physiotherapeuten unter medizinischer Aufsicht begleitet, ein persönliches Coaching und modernste Geräte garantieren die richtige Umsetzung des individuellen Trainingsplans.
KONTAKT
Narzissen Hotel Bad Aussee Pötschenstr. 172 8990 Bad Aussee / Reitern Tel.: 03622/55300 E-Mail: info@vitalresort.at www.narzissenhotel.at
197
Baerenwald.indd 197
23.09.16 09:40
Die Clubmeisterschaft des Celtic Golfclub Schärding brachte frei nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ mehr als nur Sieger hervor.
STRAHLENDE
GOLF-CLUBMEISTER
Senioren-Clubmeister: Wolfgang Ritt und Inge Noindl
Oliver Braumann, Jochen Klaffenböck, Hannah Siegesleuthner und Jonas Praschl zeigen, dass der Ehrgeiz beim Golf genauso dazu gehört, wie die Geselligkeit und der Spaß abseits des Sports.
Die Clubmeister des Celtic Golfclub Schärding: Hans-Peter Gallbrunner und Hannah Siegesleuthner Golfclub Schaerding.indd 198
© Wolfram Heidenberger
I
nsgesamt 56 Teilnehmer zählte die Clubmeisterschaft des Celtic Golfclub Schärding, wo bei herrlichem Golfwetter tolle Leistungen am Platz erzielt wurden. „Die Clubmeisterschaft ist das Saisonhighlight für jeden Club. Es ist eine besondere Auszeichnung, wenn Junge und Junggebliebene Golfer ihre Anerkennung finden. Wir sind vor allem auf unsere jungen Nachwuchsspieler stolz“, so CGC-Präsident Karl Danninger. „Das Schönste am Golfen ist, wenn Sport, Gastronomie und Geselligkeit harmonieren. Das gibt es bei uns im Celtic Golfclub eine optimale Kombination“, schwärmt der Präsident weiter. Rund 40 Turniere werden im Jahr am Celtic Golfcourse ausgetragen. Die fleißigsten Spieler und ambitioniertesten Golfer sind nach dem Ergebnis der Clubmeisterschaft: Hans-Peter Gallbrunner (Herren) und Hannah Siegesleuthner (Damen und Jugend Mädchen), Jonas Praschl (Jugend Burschen), Ingeborg Noindl (Senioren Damen) und Wolfgang Ritt (Senioren Herren).
Jugend-Clubmeister Jonas Praschl und Hannah Siegesleuthner
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Es ist das Saison-Highlight jedes Golfclubs – und die Clubmeisterschaft des CGC Schärding war auch heuer wieder zwei Tage lang eine Herausforderung für die Golferinnen und Golfer.
22.09.16 18:01
Sportwart Wolfgang Ritt (l.) und Golfclub-Präsident Karl Danninger (r.) ist stolz auf seine Jugend-Clubmeister Jonas Praschl und Hannah Siegesleuthner
Lisa Weissenböck, Sekretariat
Die Pokale der Clubmeisterschaft wurden von „ebets promotion“ zur Verfügung gestellt.
Die Gastronomie am Celtic Golfcourse vom „Maader Hof“ schmeckt den Golfern immer wieder.
Reinhard Redinger vom Restaurant Maader Hof hat schon den Junior dabei – vielleicht ein Nachwuchs-Golfer.
Ernestine Weissenböck, Wolfgang Ritt und Karl Danninger (Präsident)
Hans-Peter Gallbrunner, Jochen Klaffenböck, Oliver Braumann Golfclub Schaerding.indd 199
Inge Noindl, Hannah Siegesleuthner, Martina Braumann
Präsident Karl Danninger ehrte die Sieger. 22.09.16 18:01
Unendlich Urlaub im Hotel
DAS NEUHAUS****s Modern, traditionell, aber vor allem innovativ präsentiert sich das Vier-Sterne-Superior-Hotel DAS NEUHAUS im Zentrum von Saalbach. Nur das Beste für einen erholsamen Schlaf, ausgezeichnete Gaumenfreuden und unendliches Wohlbefinden in familiär gemütlicher Atmosphäre. DAS NEUHAUS war am Anfang des 19. Jahrhunderts eine alte Mühle und ist seit 1928 ein gastronomischer Betrieb der Gastgeberfamilie Breitfuß. Im Jahr 1952 wurde eine für damalige Verhältnisse moderne Fremdenpension errichtet, welche 1974 bereits zu einem Hotel mit 30 Zimmern umgebaut wurde. Seit jeher hat man tatkräftig und mit viel Herzblut das Haus zu einem Ort werden lassen, in welchem
man den Alltag hinter sich lassen kann. Seit vielen Jahren punktet DAS NEUHAUS bereits als Wellness- und Lifestyle-Hotel inmitten der atemberaubenden Berglandschaft von Saalbach Hinterglemm. Zum erst kürzlich renovierten Spabereich mit 1.000 Quadratmetern präsentiert sich das Haus seit Juli 2016 nun mit vierzehn stylischen und trendigen Juniorsuiten und Doppelzim-
mer Deluxe – Gemütlichkeit gepaart mit luxuriösem, alpinem Chalet-Stil. Das Engagement der Familie sowie viel Liebe zum Detail der exklusiven Inneneinrichtung tauchen die Zimmer in ein ganz spezielles Licht und versprechen unendliche Wohlfühlstunden. Bei den Renovierungs- und Umbauarbeiten der letzten Jahre wurde bereits sehr viel Wert auf die Wahl der Materialen und Regionalität gelegt –
200
Neuhaus.indd 200
23.09.16 14:02
Die Gastgeber-Familie: Guggi, Julia & Fritz mit Nachwuchs Fritz IV., Friedrich Breitfuß
so auch dieses Jahr, wo man erneut mit Unternehmen und Fachkräften aus der Umgebung zusammengearbeitet hat. Unsere neuen Juniorsuiten Superior und Doppelzimmer Deluxe – Ihr ganz besonderer Rückzugsort. Schon Heinrich Heine sagte: „Der Schlaf ist doch die köstlichste Erfindung.“ Wir verbringen gut ein Drittel unseres Lebens schlafend. Im Schlaf regenerieren sich Körper und Geist und das ist Voraussetzung für Gesundheit, Erholung, Entspannung und Wohlbefinden. Darum wurde im Hotel DAS NEUHAUS speziell auf diese Bedürfnisse geachtet und man entschied sich für hochwertige JOKA Boxspringbetten. Ein Schlafsystem, bei dem verschiedene Komponenten miteinander kombiniert werden, um ein ideales Ganzes zu erreichen und herrlichen Schlaf zu ermöglichen. Bewusst wurde mit dem Mix aus zeitloser Klassik und modernem Design gearbeitet. Ein harmonisches Spiel aus lichtdurchlässigem Glas und erlesenen Stoffen schafft einzigartige Überraschungsmomente. Damit auch Allergiker ihren Urlaub sorgenfrei genießen können, wurde ein Teil der Zimmer mit Allergiker-Bettwäsche und hochwertigen Parkettböden ausgestattet. Ein Highlight in den neuen Zimmern ist sicherlich das Badezimmer mit wohltuender Regendusche oder Badewanne. Auch hier zieht sich die Linie des frischen Lifestyle-Konzepts durch und schafft eine spannende Mischung aus Bodenständigkeit und Topmoderne.
Wellness auf ihre schönste und unendlichste Weise. Der Wellness-Lieberhaber genießt im Hotel DAS NEUHAUS 1.000 Quadratmeter Wohlbefinden: ein zwölf mal acht Meter großes Sportbecken, Whirlpool, Saunen, Dampfbad, Infrarotkabinen und Solarium. Massagen und Beautyanwendungen lassen dabei keine Ansprüche offen und laden zum bewussten Entspannen ein. Nach einem sportlich aktiven Tag oder nach Stunden der Erholung werden die Gäste im hauseigenen Restaurant oder im Bistro „Wintergarten“ kulinarisch verwöhnt. Hier werden regionale Schmankerl mit internationaler Küche fusioniert und neu interpretiert. Besonderen Wert legt das Neuhaus-Küchenteam auf frische und abwechslungsreiche Gaumenfreuden und überrascht mit mutigen Kreationen. Der hauseigene Sommelier ergänzt dies mit einer feinen Weinempfehlung – Exklusivität, die man schmecken und sehen kann. Sportliches Rundumpaket. Das sportliche Angebot in unmittelbarer Nähe ist vielseitig: Im Winter ist der Einstieg in den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn nur wenige Meter vom Hotel entfernt. Die 270 Kilometer bestens präparierte Pisten kann man somit bequem ohne Auto und ohne lange Fahrzeiten genießen. Aber auch andere Highlights wie beleuchtete Rodelbahnen, Flutlichtpisten oder der weithin bekannte Apres Ski ist bequem vom Hotel aus zu erreichen. Im Sommer präsentiert sich Saalbach als Naturparadies mit viel Abwechslung für Genießer und Fami-
lien. Wandern, Mountainbiken und vieles mehr stehen dabei hoch im Kurs. Speziell Gäste, die mehrere Sportarten betreiben, wissen das Angebot rund um Saalbach Hinterglemm sehr zu schätzen. Ein herzliches DANKE allen Mitwirkenden. Die Gastgeber, Familie Breitfuß, haben über die letzten Jahre ein kleines Juwel geschaffen und empfangen ihre Gäste mit gelebter Herzlichkeit und Überzeugung. Der Umbau der neuen Zimmer sowie die Überarbeitung der gesamten Außenfassade mit neuen Balkonen, dreifachverglasten Fenstern und Vollwärmeschutz wurde im April 2016 begonnen. Dieses Projekt so rasch und erfolgreich, innerhalb weniger Wochen, umzusetzen, ist nicht zuletzt aufgrund der vielen Jahre der gemeinsamen Zusammenarbeit gelungen. An dieser Stelle wollen Gastgeber und Bauherren auch nochmals ein Dankeschön sowie ein Lob an alle Mitwirkenden aussprechen. KONTAKT
Das NEUHAUS ****s Oberdorf 38 5753 Saalbach Tel.: 06541/7151-0 E-Mail: saalbach@neuhaus.co.at Web: www.neuhaus.co.at
201
Neuhaus.indd 201
23.09.16 14:02
Junior Suite Superior
www.herzogbau.at Neuhaus.indd 202 herzog_bau_oberoesterreicherin2016_print_V2.indd 1
23.09.16 04.08.16 14:02 15:41
Superior Suite
DZ Deluxe
W E R K S TÄT T E FÜR INDIVIDUELLE G E S T A LT U N G S L Ö S U N G E N
w w w.e r w i n h u e t t l . at
ZELLER HAUSTECHNIK WIESER + SCHERER ZELLER HAUSTECHNIK GMBH & Co KG Professor-Ferry-Porsche-Straße 11 · 5700 Zell am See Telefon: +43.6542.55555 · Telefax: +43.6542.55555-20 info@zeller-haustechnik.at · www.zeller-haustechnik.at
HEIZUNG - LÜFTUNG - KLIMA - SANITÄR - ELEKTROTECHNIK - SCHWIMMBADTECHNIK Besuchen Sie uns in unserem modernen Ausstellungs- und Bürogebäude und lassen Sie sich von unseren hoch qualifizierten Spezialisten beraten.
15:41
Neuhaus.indd 203
23.09.16 14:02
Wintergarten
logo.pdf
1
06.08.14
Restaurant
09:03
SOMMERBICHLER TROCKENAUSBAU
Fachbetrieb für: Dachbodenausbau, Trennwände, Feuerschutz, Schallschutz, Abgeh.-Decken
Markenböden zu Bestpreisen
mail: sommerbichler.trockenausbau@rauris.net A - 5661
R a u r is,
Goldbergweg 11
Tel.: 06544/7913 . Fax 06544/7923
Neuhaus.indd 204
www.bodenoutlet.at
Boden Outlet Salzburg Vogelweiderstr. 37 5020 Salzburg office@bodenoutlet.at Boden Outlet Pasching Poststr. 4 4061 Pasching pasching@bodenoutlet.at
23.09.16 14:02
Wildbachstube
Vinothek
„DAS NEUHAUS = SALZBURGER GASTFREUNDLICHKEIT + HERZLICHKEIT + 100 PROZENT BEGEISTERUNG.“ Familie Breitfuß
Höck Inserat 90x60 7/09
14.07.2009
14:05 Uhr
Seite 1
Planung und Ausführung der gesamten Elektroarbeiten.
ZIMMEREI. HOLZHÄUSER. BESUCHEN SIE UNSERE NEUE HOMEPAGE
Handwerk hat viele Gesichter ...
Neuhaus.indd 205
Höck Holzbau GmbH
A-5751 Maishofen · Saalhofstraße 7 Tel.: 06542/68238 office@hoeck-holzbau.at
WWW.HOECK-HOLZBAU.AT
ETK Elektrotechnik Kappacher GmbH & Co. KG
5600 St. Johann / Pg. · Industriestr. 46 T (0 64 12) 81 80 · F (0 64 12) 81 77 E office@etk-kappacher.at
www.pabinger-tischlerei.at
23.09.16 14:02
r e d n a Platz ! n e n n i w e Sonne g
nachrichten.at/srilanka
Entfliehen Sie dem Alltag und gewinnen Sie mit den OÖNachrichten und TravelBird einen 14-tägigen Luxus-Aufenthalt für 2 Personen im ANANDA Ayurveda-Resort in Sri Lanka. Außerdem gibt es 25 x 2 Freikarten für Schuhbecks teatro in Linz sowie 1.000 4er-Träger Strongbow Apple Ciders zu gewinnen!
Alle Abbildungen Symbolbilder.
1.000 4er-Träger
Jetz t m i t s pi e le n
25 x 2 Eintrittskarten
Lies was G’scheits! Ja! Ich nehme am Gewinnspiel der OÖNachrichten teil! Zutreffendes bitte ankreuzen und Kupon vollständig ausfüllen.
Vor- und Nachname
Ich möchte die OÖNachrichten 4 Wochen gratis und unverbindlich lesen. Ich möchte die OÖNachrichten 3 Monate zum Preis von einem Monat um € 25,50 lesen. Ich bin bereits Abonnent. Zum Stichtag 21. 9. 2016 war in meinem
Straße
Hausnr.
Stiege
Stock
Tür
T4HE1608
PLZ / Ort
Telefon
Geb. Datum
Gewünschter Lieferbeginn
Datum
Unterschrift
Oberösterreicherin
KUHE1307
Haushalt ein Dauerabo der OÖNachrichten aufrecht. Die Zeitungszustellung endet nach dem angegebenen Zeitraum automatisch und kann nicht auf bestehende Abos angerechnet werden. Die unter www.nachrichten.at/agb abrufbaren allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiere ich als verbindliche Grundlage meiner Bestellung bzw. des AboVertrags. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten von den OÖN und TravelBird verwendet werden und ich über deren Aktionen informiert werde. Diese Einverständniserklärung kann ich jederzeit widerrufen. Teilnahmeschluss: 13. 11. 2016, es gilt das Datum des Poststempels.
Ausgefüllten Kupon gleich einsenden an OÖNachrichten, Abo-Marketing, Postfach 777, 4010 Linz. Bestellungen und Teilnahme auch im Internet unter www.nachrichten.at/srilanka, telefonisch 0732/782829, per Fax 0732/7805-10688, per SMS mit Srilanka an 0676/8002244 oder per Postkarte.
Nachrichten.indd 1 herbst_ooen_inserat_oberoesterreicherin_210x280.indd 1
22.09.16 18:11 06.09.2016 09:28:13
Kultur
„Hohe Kultur verlangt, viele Dinge unerklärt stehen zu lassen.“ Friedrich Nietzsche
© Jan Frankl
Die Welt ist kompliziert. Auch wenn zwanzig Prozent unserer Schulabgänger diesen Satz nicht sinnerfassend lesen können, Stefan Haider bleibt dabei: Die Welt ist kompliziert. Im Prinzip war sie das immer schon, aber jetzt fällt es uns gerade wieder einmal auf. Ständig sollen wir irgendwelche Probleme lösen, für die unser Hirn eigentlich zu klein ist. Nebenbei müssen wir noch unsere abendländische Kultur verteidigen, ohne genau zu wissen, was da alles dazugehört außer Maibaum-Umschneiden und Freibier … Als Religionslehrer und Kabarettist fühlt sich Stefan Haider doppelt verpflichtet, einen konstruktiven Beitrag in die aktuelle Debatte einzubringen. Mit viel Improvisation. „Free Jazz“ mit einer OÖ-Premiere: am 14. Oktober im Kulturzentrum Hof in Linz
TRAUMLANDSCHAFTEN Der Meisterfotograf und Geschichtenerzähler David Drebin entführt uns mit seinen Aufnahmen in wunderschöne Traumlandschaften. In seinem vierten Buch „Dreamscapes“ transportiert er uns an die zauberhaftesten Orte der Welt – und die Bilder bleiben sicher jedem Leser in Gedanken und Herz hängen. „Dreamscapes by David Drebin“, teNeues, ISBN: 978-3-8327-3388-9 ; € 51,30
© Ursula Schmitz
Stefan Haider mit OÖ-Premiere
Die Gerechten
D
er französische Autor und Philosoph Albert Camus greift in „Die Gerechten“ einen historischen Stoff auf, anhand dessen er die ethischen Grundsätze gewaltsamen Widerstands reflektiert und eindringlich die Frage nach der Legitimation politisch motivierter Attentate stellt – eine Frage, die heute aktueller scheint denn je. Die Handlung: Eine Terrorzelle in Russland im Jahr 1905. Anarchisten planen ein Attentat auf den Großfürsten Sergej in ihrem Befreiungskampf gegen Despotismus und Unterdrückung. Das Attentat misslingt, denn im Wagen des Großfürsten befinden sich auch Kinder. Es stellen sich die Fragen: Wie weit darf der Einsatz von Gewalt im Kampf um Gerechtigkeit gehen? Was ist erlaubt, um der Revolution zu dienen? Dürfen unschuldige Kinder geopfert werden? Gibt es einen gerechten Mord? Und heiligt der Zweck die Mittel? „Die Gerechten“: im Theater Phönix, mit vielen Terminen im Oktober! Karten unter Tel. 0732/666 500 oder tickets@ theater-phoenix.at und online auf www. theater-phoenix.at
207
Start Kultur.indd 207
22.09.16 18:13
Wilder
KERL
„Blackout“ war sein letztes Programm, jetzt hat er ein neues: „WILD“. Am 21. November beehrt Michael Mittermeier die Bühne der TipsArena in Linz. Das Motto: „Ist es zu wild, bist du zu memmig.“ Text: Maria Russ Fotos: Idil Sukan, Manfred Baumann
Mittermeier.indd 208
23.09.16 14:04
Kultur
M
ichael Mittermeier, der heuer seinen 50-er gefeiert hat, ist schon lange im Geschäft. Ende der 80er-Jahre begann er seine humoristische Karriere und ist seither nicht mehr zu stoppen: „Quatsch Comedy Club“, „Sieben Tage, sieben Köpfe“, Auftritte bei Harald Schmidt und „Wetten, dass …?“, Touren durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, in den letzten Jahren auch international unterwegs von Südafrika bis England und Kanada und im Oktober 2015 dann der langersehnte Traum einer USA-Tour – so kennen wir unseren liebsten Deutschen. Mit „WILD“ schaut er wieder einmal in Österreich vorbei. Worum geht‘s? Michael Mittermeier hat sturmfrei und feiert die wildeste Party der Stand-up-Comedy. Und alle sind mit dabei: Serienkiller, Politiker, Modelleisenbahnbesitzer, die Polit-Prominenz, Obama, Putin, Bush, ein nordkoreanischer Diktator, Meister Yoda und der Wiener Pandabär Fu Long … Die wilde Jagd nach Tickets hat begonnen! OBERÖSTERREICHERIN: Dem österreichischen Publikum haben Sie Ihr neues Programm „WILD“ erstmals im Februar dieses Jahres präsentiert. Wie lief die Österreich-Premiere? Michael Mittermeier: Es war toll, und es war auch meine Premiere, im Globe-Theater in Wien zu spielen. Da drin is’ so leiwand! Der Shakespeare hat schon gewusst, was ein guter Raum für Stand-up-Comedy ist. Auch wenn ich nicht gewusst hatte, dass der aussieht wie der Niavarani. Was fühlen Sie, wenn Sie zum ersten Mal mit einem neuen Programm auf der Bühne stehen? Das ist wie das erste Mal Sex nach einem „Sex-Malen-nach-Zahlen-Kurs“. Du bist motiviert, du hast neue Wuchteln drauf, aber keine Ahnung, ob sie kommen – die Wuchteln. Wie viel Spontanität lässt Ihre Bühnen-Performance zu? Ich baue immer aktuelle Sachen ein, und generell liebe ich es, zwischendurch immer mal zu improvisieren. Wir Deutschen und Österreicher haben auch viele Dinge, über die wir gemeinsam lachen können, schon
sprachlich. Zum Beispiel kleine, hässliche, glubschäugige Hunde, die, wenn sie aufrecht stehen, einer Ratte direkt in die Augen sehen können, die nennt man in Deutschland „Fuß-Hupen“. In Wien wurde mir gelernt, es hieße bei euch „Fut-Schlecker“. Ich weiß nicht, was das ist – oder hatte man nur ein „l“ vergessen: „Flut-Schlecker“? Flüchtlingsfrage, IS-Terror, politische Wende … Fällt es Ihnen momentan schwerer, lustig zu sein? Nein, weil wir dem Terror nur unsere Kultur und Menschlichkeit entgegenstellen können. Unser Lachen neh-
men sie uns nicht weg! In schwierigen Zeiten muss es gute Satire geben, und man muss Haltung zeigen. Ich akzeptiere andere Meinungen, aber die Verrohung der Sprache und der Hass, den die Rechtspopulisten verbreiten, das finde ich schade. Mein Programm soll in erster Linie die Menschen unterhalten, aber ich würze es auch mit politischen Themen. Was mich bewegt, muss raus, aber so, dass man sich auch drüber abhauen kann. Was ist so wild an „WILD“? Geh rein und sieh selbst. Ist es zu wild – bist du zu memmig. Worüber würden Sie keine Witze machen?
Über tote Katzen, die sich Donald Trump als Toupet auf den Kopf klebt. Wie ist der typische „Ösi“? Und wie finden Sie den österreichischen Humor? Ich liebe den oft sehr trockenen, absurden österreichischen Humor, bin ja auch aufgewachsen mit „Kottan“ und „dem Wiener, der nicht unter geht“. Der Unterschied zwischen einem Deutschen und einem Ösi: Wenn ein Deutscher zu spät in die Vorstellung kommt, dann geht der gebückt rein und jammert: „Ich bin spät, ich bin schuldig …“. Wenn ein Ösi zu spät kommt, dann kommt der erhobenen Hauptes rein und sagt: „Höö, warum hot der scho ogfangt?“ Welche österreichischen Comedians schätzen Sie persönlich? Josef Hader ist für mich generell der beste deutschsprachige Stand-upComedian/Kabarettist. Ich mag noch viele weitere wie den Dorfer, Niavarani, Vitasek, Puntigam und, und, und … Sie sind bereits mit unzähligen Preisen geehrt worden, etwa fünfmal mit dem Deutschen Comedypreis, dem Echo für den „besten nationalen Comedy-Star“ und der „Goldenen Europa“. Was kommt noch? Es kommt immer wieder ein neues Programm, das ich noch besser machen möchte als das letzte. Und als Nächstes – im Herbst – kommt mein neues Buch „Die Welt für Anfänger“. Was machen Sie als Ausgleich zum anstrengenden Beruf als Comedian? Ich trinke guten alten schottischen Single Malt Whisky. Sie sind schon lange als Comedian unterwegs. Denken Sie manchmal an die Pension? Wie wird die aussehen? Wieso aufhören, wenn’s am schönsten ist?
TERMINE „WILD“: am 21. November 2016 in der TipsArena in Linz Tipp: Schnell Karten sichern! Falls Sie keine mehr kriegen, Michael Mittermeier ist im Jänner 2017 noch an zwei Terminen in Wien zu sehen (Infos: www. mittermeier.de, Tickets: oeticket.com)
209
Mittermeier.indd 209
23.09.16 14:04
Kultur
Höchster Genuss Welch ein Ohren-Schmaus beim Musiksommer Bad Schallerbach im Oktober! Alois Mühlbacher
I
n „Fein gehackt und grob gewürfelt“ mit Julia Stemberger erwartet die Gäste am 19. Oktober im Atrium Europasaal Bad Schallerbach ein durch und durch kulinarischer Abend voll Witz und Ironie. Die Texte von Julian Barnes, Woody Allen und David Sedaris werden mit feurigem Tango garniert, gespielt vom Quartett „Tango de Salón“. Eintritt: 18 Euro.
Der Junge mit der Engelsstimme. Zarte 21 Jahre jung, wird Alois Mühlbacher inzwischen als stimmliches und schauspielerisches Talent gefeiert. Geboren in Hinterstoder, begann seine Laufbahn als St. Florianer Sängerknabe im Jahr 2005, ein Reihe von internationalen Konzertreisen folgten. Zu hören ist der Contratenor am 25. Oktober bei einem Liederabend im
Atrium Europasaal Bad Schallerbach, begleitet von seinem Klavierpartner Franz Farnberger. Eintritt: 18 Euro. KONTAKT
www.musiksommerbadschallerbach.at sowie Verein Kurmusik Bad Schallerbach unter Tel.: 07249/420710
© Musiksommer Bad Schallerbach
Julia Stemberger
Am Samstag, 22. Oktober, wird das Stadttheater Wels so richtig eingeheizt ...
D
ie Galanacht des Blues & Boogie Woogie bietet einen Ohren- und Augenschmaus vom Feinsten. Das gemeinsame Charity-Projekt des Vereins „SATAO“ und des Lions Clubs Wels Thalheim will jedoch mehr, als „nur“ das Publikum begeistern: Ein Teil des Erlöses wird an MOKI, die mobile Kinderkrankenpflege, übergeben, die ande-
GEWINN SPIEL
-
tin Pyrker
Sabine und Mar
re Hälfte wird für Schulgelder und Brunnenbau in der Region Momella in Tansania verwendet. Mit dem bezaubernden Vater/Tochter-Duo Martin und Sabine Pyrker, den „Rocking Birds“ und dem Joachim Palden Trio stehen tolle Musiker auf der Bühne, die international bekannte Dana Gillespie ist ein weiteres Highlight des Abends. Nach dem Konzert sind die Besucher
Rocking Birds
© privat
Galanacht des Blues & Boogie Woogie herzlich eingeladen, um 15 Euro an der „Blues-Wurst-Party“ teilzunehmen. INFO
Wann & Wo: Am 22.10.2016 um 19:30 Uhr im Stadttheater Wels Kartenvorverkauf: Kartenbüro der OÖ Nachrichten, Wels-Info, Ö-Ticket
Die OBERÖSTERREICHERIN verlost 2 x 2 Karten für die Galanacht des Blues & Boogie Woogie am 22.10., 19:30 Uhr, im Stadttheater Wels. Das Gewinnspiel finden Sie auf unserer Homepage www.dieoberoesterreicheirn.at. Teilnahmeschluss ist der 17. Oktober 2016. 210
Musiksommer.indd 210
23.09.16 08:31
Entgeltliche Einschaltung
OÖ LANDESAUSSTELLUNG 2016
MENSCH & PFERD KULT UND LEIDENSCHAFT
28. April bis 6. November 2016
Matern Creativbüro
Stadl-Paura // Lambach
NU R 06. NOC H NO VEM BIS BER 201 6
facebook.com/landesausstellung
www.landesausstellung.at
MEIN LAND. MEIN RADIO.
Landesausstellung.indd 1
22.09.16 18:16
TV-HL-okt2016.indd LT1 Inserat.indd 1 2
19.09.16 18:17 12:50 22.09.16
Kammeroper „Solaris“
Kultur
„Falstaff “: Bühnenbild von Hank Irwin Kittel
Fantastische Opern-Premieren Eine treffsichere „Falstaff“-Premiere und ein atemberaubendes Opernerlebnis „Solaris“ im Linzer Musiktheater zur Eröffnung der neuen Intendanten-Ära von Hermann Schneider.
M
erte
Frederico Longhi begeist als Falstaff.
Text: Sieglinde Preidl Fotos: Patrick Pfeiffer
it Giuseppe Verdis letzter Oper „Falstaff“ hat der neue Intendant des Linzer Landestheaters, Hermann Schneider, am 16. September im Musiktheater seine erste Spielzeit eröffnet. Die Inszenierung des Erfurter Intendanten Guy Montavon arbeitete die gesellschaftlichen Umbrüche des 19. Jahrhunderts heraus. Ausstatter Hank Irwin Kittel hat ein realistisches Bühnenbild des industriellen Aufstiegs geschaffen. Verdis Musik erblühte vor allem aus dem Orchestergraben. Unter der Leitung von Dennis Russell Davies zeigte das Bruckner Orchester seine bravouröse Spielkultur. Der italienische
Bariton Frederico Longhi überzeugte als Schwerenöter Falstaff ebenso wie das fabelhafte Ensemble u.a. mit Martin Achrainer (Ford) und Myung Joo Lee als Bühnengattin Alice (ab 07.10.). Spannende „Solaris“. Stanislaw Lems „Solaris“ gilt als einer der kultigsten Romane des Science-FictionGenres – die Erzählung über eine Forschungsstation auf dem Planeten Solaris und einer zum Scheitern verurteilter Mission. Der Komponist Michael Obst brachte diesen Stoff erstmals 1996 auf die Opernbühne. Intendant Hermann Schneider gelang in seiner ersten Inszenierung am Landestheater Linz zusammen mit Falko Herold eine beeindruckende, grandiose Inszenie-
rung. Das junge Ensemble um Justus Seeger (Forscher Kris Kelvin) und Julia Grüter als Harey begeisterten (ab 08.10.). „In 80 Tagen um die Welt“ – oder wie viele Opern passen in ein Musical? Ein neues großes Familienmusical nach dem Roman von Jules Verne. Es ist die erste Uraufführung unter Musicalchef Matthias Davids der Linzer Musicalsparte. Premiere: 01.10. „Die Farm der Tiere“, nach dem Roman von George Orwell, ab 13 Jahren, Premiere am 07.10. im u\hof. „Die Kleine Meerjungfrau“, bezauberndes Tanztheater von Mei Hong Lin, Premiere am 15.10. Kostprobe: 03. 10. Musiktheater.
213
Musiktheater.indd 213
23.09.16 14:04
Kultur
„LÖWENZAHN“ 2016 Öl/Leinen 280 x 100 cm „LILLIEN“ 2016 Öl/ Leinen 200 x 100 cm
KUNST
öffnet Türen Seit 1986 öffnet der bildende Künstler Franz Weiß jährlich im Oktober seine Ateliertüren.
D
ie traditionellen Tage des offenen Ateliers 2016 haben einen ganz besonderen Anlass: Heuer wird das 30-jährige Jubiläum gefeiert! Bis zu 300 Besucher kommen am 15. und 16. Oktober in das alte Bauernhaus in Finklham, das direkt am Innbach im Herzen des Naturparks „Obsthügelland“ liegt. Seit 1995 lebt und arbeitet der freischaffende Künstler in seinem idyllischen Ateliershaus, wo auf 360 Quadratmetern Ausstellungsfläche über 200 seiner großformatigen Ölbilder zu sehen sind.
35 Jahre Ausstellungen. Die Arbeiten von Franz Weiß handeln vom Werden, Wachsen und Vergehen der Natur. Galeristin Mag. Waltraud Scheutz (Galerie Halle Linz) sagt über den Künstler: „Seine Blumenkompositionen stehen als eine Methapher für al-
„MOHN“ 2013 Öl/Leinen 150 x 120 cm
les Vergängliche – für den lateinischen Begriff ‚vanitas‘. In dieser StilllebenMalerei wird auf die Vergänglichkeit oder Eitelkeit alles Irdischen hingewiesen. Solche Motive wurden bereits sehr gerne in der barocken flämischen Kunst des 17. Jahrhunderts verwendet.“ Seit 1981 präsentiert Franz Weiß seine Arbeiten in mehr als 300 Ausstellungen, Galerien und Kunstmessen in 13 Nationen, außerdem ist er in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen (z.B. Kunstsammlung des Landes OÖ) vertreten. Die letzten Stationen seiner regen Ausstellungstätigkeit waren im OÖ Kulturquartier Linz, auf der ART Innsbruck sowie in Galerien in Kitzbühel, Aschaffenburg, Barcelona, London und New York. Außerhalb der Tage des offenen Ateliers kann das Atelier des Künstlers auch ganzjährig gegen telefonische Voranmeldung besucht werden.
Feiern Sie bei einem gepflegten Glas Wein mit Franz Weiß das Jubiläum: Tage des offenen Ateliers: Sa., 15., und So., 16. Oktober 2016, 14 bis 18 Uhr Atelierhaus Franz Weiß: 4612 Scharten, Finklham 6 Tel.: 0664/73 544 958 www.weissfranz.at
214
Weiß.indd 214
22.09.16 18:20
Kultur
KULTUR-TIPPS
© Jan Frankl
MATCH ME IF YOU CAN Wer will heute noch dem Schicksal trauen und auf die große Liebe warten? Dann besser auf jemanden einlassen, mit dem man laut Internet-Dating-Profil zusammenpasst? Nina Hartmann und O. Lendl stürzen sich mit viel Witz und vollem Körpereinsatz in dieses moderne Thema und lassen sich dabei von Tinder, Facebook und dem besten Freund des modernen Menschen – dem Smartphone – anleiten. Zu sehen gibt es das Dating-App-Programm im „Theater in der Innenstadt“ in Linz am 28.10.
© Max Parovsky
JULIAN LE PLAY Seit der Veröffentlichung von „Mr. Spielberg“ 2012 gehört Julian zu den gefragtesten Newcomern in Österreich. Er spricht an, was wir fühlen und was wir fühlen wollen und macht aus kleinen Geschichten große Hymnen mit Tiefgang. Das neue Album widmet sich ganz dem Reisen. „Zugvögel“ heißt es: Vorrangig sind epische Pop-Arragements mit Einflüssen von Soul und R‘n‘B, aber auch elektronische Beats treiben die Nummern voran. Songs mit Fernweh-Faktor am 08.10. im Posthof Linz
© Gerhard Frömel
LICHTJAHRE Unter dem Titel „Lichtjahre“ präsentiert das Museum Angerlehner erstmalig in Österreich eine Personale des deutschen Künstlers Rupprecht Geiger. Geiger widmete sein Schaffen ganz nach der Devise „Rot macht high“ der Farbwahrnehmung. Im Zuge des Titels stellt das Museum auch eine Gruppenausstellung mit den Künstlern Hellmut Bruch, Inge Dick und Gerhard Frömel vor. Von 01.10.2016 bis 26.02.2017 im Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels.
Redaktionstipp: Rebecca Mayr, Praktikantin Redaktion MIT FOLKSHILFE MACHT MUNDART WIEDER SPASS! Ohne Geld, aber mit Quetschn, Gitarre und Schlagzeug in der Tasche begann die Band ihren Urlaub durch Straßenmusik zu finanzieren. Schnell wurde die Straße durch immer größer werdende Bühnen getauscht und das Trio sorgt seitdem für ordentlich Trubel in der österreichischen Folk- und Pop-Szene. Längst stehen sie auf der Bühne neben Größen wie Wanda oder Seiler & Speer. Live lassen die drei Musiker bei ihrer „Tour der Regionen“ die Luft knistern. Es wird getanzt, geschwitzt und mitgesungen. Auf der Bühne zelebrieren die drei Oberösterreicher ihre Musik. Das geht weit über ein Konzert hinaus – das ist ein gemeinsames Erlebnis. Im Oktober können Sie sich auf zwei Konzerte in Oberösterreich freuen. Im Heimatort von Mathias und Gabriel, in Kirchschlag bei Linz, am 14.10. und im Jam Club in Wilhering am 21.10. geben die drei sympathischen Musiker ihr Können zum Besten.
ner - hirandnow
Die Mutter aller Boulevardkomödien „Charley‘s Tante“ ist seit ihrer Uraufführung ein Publikumsrenner. Die Kammeroper München verwandelte das Lustspiel von Brandon Thomas in eine Operette und präsentiert das Werk als große Komödie mit Witz, Charme und voll herrlicher Überraschungen. Großartige Darsteller und Sänger und ein kompaktes Orchester machen den Abend zu einem Genuss. Zu sehen am 12.10. im Stadtsaal Vöcklabruck
© Philipp Hirtenleh
© Sabina Tuscany
CHARLEY’S TANTE
215
Kulturtipps.indd 215
22.09.16 18:22
„Buhlschaft“ Miriam Fussenegger nimmt Abschied Kurzes Gastspiel der Luftenbergerin am Salzburger Domplatz: Nach nur einer Saison muss die 25-Jährige von den Salzburger Festspielen schon wieder Abschied nehmen. Text: Sieglinde Preidl Fotos: Salzburger Festspiele
2017 nicht mehr dabei: Miriam Fussenegger und Cornelius Obonya
Markus Hinterhäuser ist neuer Festspielintendant.
G
anze 13 Mal gab die Oberösterreicherin Miriam Fussenegger die Buhlschaft im „Jedermann“. Dass Jedermanns Geliebte, die irgendwo zwischen Vamp und Pin-up
changiert, nur eine Saison bleibt, ist nichts Ungewöhnliches. Zehn von den bisher 34 Darstellerinnen kamen nicht wieder. „Jedermann“ Cornelius Obonya verkündete seinen Abschied bereits nach der Premiere im Festspielsommer 2016. Das Ensemble rund um Cornelius Obonya ist Fussenegger ans Herz gewachsen. „Ich habe starken Rückhalt erlebt und erfahren, was eine innige Truppe zu leisten vermag.“ Auch „Jedermanns“ Mutter Julia Gschnitzer ist 2017 nicht mehr dabei. Abschied nehmen auch „Teufel“ Christoph Franken
und „Schuldknecht“ Fritz Egger. Markus Hinterhäuser übernimmt die Intendanz. Seit 1. September ist Markus Hinterhäuser Salzburgs neuer Festspielintendant, womit auch die Ära von Sven-Eric Bechtolf als künstlerischer Leiter endet. Präsidentin Helga Rabl-Stadler bleibt bis 2020 zum Fest „100 Jahre Salzburger Festspiele“. Hinterhäuser, der zuletzt die Wiener Festwochen leitete, will in Salzburg neue Wege gehen. Die Salzburger Festspiele brauchen ein Weltklasse-Konzept und außerordentliche künstlerische Qualität.
Südafrikanische Lebensfreude, farbenprächtig wallende Outfits, außergewöhnlicher Gesang.
A
m 16. November 2016 kommt der fantastische Soweto Gospel Choir im Rahmen seiner Welttour „Faith“ endlich wieder nach Linz. Der Chor hat im Laufe der letzten
NGEWINL SPIE
Südafrika trifft Linz.
Jahre durch seinen außergewöhnlichen Stil und herausragenden Gesang in der Musikwelt enorme Bedeutung erlangt. Gemeinsame Auftritte und Produktionen mit Künstlern wie Bono, Queen und U2, Aretha Franklin, Shakira, Ste-
© Soweto Gospel Choir
Soweto Gospel Choir
vie Wonder, Robert Plant, Celine Dion, Red Hot Chilli Peppers, Peter Gabriel sowie André Rieu sprechen für sich. Für das letzte Album „African Grace“ gab es zwei Grammy Awards.
Die OBERÖSTERREICHERIN verlost 2 x 2 Tickets für das Konzert am 16. November im Brucknerhaus Linz. Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieoberösterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober 2016.
216
Buhlschaft.indd 216
22.09.16 18:24
für Oberösterreich
Ich hör' Life Radio Inserat.indd 217
22.09.16 18:25
www.filmundfernsehmacher.at HT1 Inserat.indd 218
23.09.16 14:03
Kultur
BUCH-TIPPS DIE EINSAMKEIT DES BÖSEN Die kleine Alexandra musste schon früh lernen, was es heißt, wenn jemand voll von Hass und Aggression ist, wenn jemand grundlos böse ist. Als Erwachsene versucht Alexandra ihre Kindheit völlig hinter sich zu lassen, doch die dunklen Geheimnisse, die in ihr schlummern, kommen durch einen Millionengewinn wieder zum Vorschein und es regt sich in ihr jenes zornige kleine Mädchen, das dem Bösen direkt ins Auge geblickt hat. Herbert Dutzler, Haymon Verlag, ISBN 978-3-7099-7257-1; € 17,90
Über die Autorin: Antonia Marie Haile, selbstständig tätig mit den Schwerpunkten: Entspannungstraining mit Yoga und Meditation für Unternehmen, Einzel-Coaching, professionelle personenorientierteBeratung,Entspannungsbehandlung, Systemische Beratung in Organisationen.
Thomas Hartl
Titel
Raus aus der Angst –
rein ins Leben Endlich frei, leicht und selbstbestimmt
Autor
rden Yoga-Haltungen und Atemübungen, dras sowie praktische Hinweise für eine lung aus derYogaweisheit angeboten, die privaten und beruflichen Belastungen n, ausgeglichen zu sein, den modernen, salltag besser zu bewältigen. Dieses Hande ist übersichtlich strukturiert, die einzeln knapp beschrieben, durch Abbildungen nd sind für Leser mit und ohne Yogaändlich und leicht nachvollziehbar.
ISBN: 978-3-86616-218-1
€ 14,95 (D) / € 15,40 (A)
RAUS AUS DER ANGST – REIN INS LEBEN Mal ganz ehrlich: Läuft Ihr Leben so, wie Sie es sich erträumt haben? Sind Leichtigkeit und Lebensfreude in Ihrem Alltag bestimmend? Falls Sie bei diesen Fragen ins „Stottern“ geraten, dann wird es vielleicht Zeit für Veränderung! Nicht immer leicht, aber möglich – das zeigt dieses inspirierende Buch. Schritt für Schritt bahnt es mit lebenspraktischen Anregungen zu Ihren wahren Bedürfnissen, Potentialen und Talenten, hin zu mehr Mut, Freude und Lebensglück. Thomas Hartl, Verlag Via Nova, ISBN 978-3-86616-379-9; € 15,95
MARLENE München 1944: Erschüttert steht Marlene vor dem ausgebombten Haus ihrer toten Freundin. Doch das kann ihren Widerstand nicht brechen. Immer wieder riskiert sie ihr Leben und wird zu einer der meistgejagten Frauen im Deutschen Reich. Sie schließt ungewöhnliche Freundschaften und lernt einen besonderen Mann kennen. Bald steht sie vor der größten Entscheidung ihres Lebens: Sie erhält die Chance, den Verlauf des Krieges zu ändern und Millionen von Menschen zu retten. Doch dafür muss der Mann, den sie liebt, sterben … Thomas Raab, Droemer Verlag, ISBN 978-3-426-28136-9; € 20,90
WARUM KÖCHE GUT KÜSSEN UND ANWÄLTE OFT FREMDGEHEN Wussten Sie, dass Lehrerinnen auf Polizisten stehen? Wenn Sie schon immer erfahren wollten, was Ihr Beruf über Sie und Ihr Leben aussagt, wird Ihnen dieses Buch weiterhelfen. Beziehungscoach Clemens Beöthy verrät in seinem Werk alles Wissenswerte über Geheimnisse, Vorzüge und Macken von 45 Berufen – mit den besten Partnerempfehlungen und Pflegetipps. Clemens Beöthy, Droemer Knaur, ISBN 978-3-426-78778-6; € 9,99
lesensWERT Buchtipp von Redakteurin und Lektorin Maria Russ „SEX UND DIE ZITADELLE“ Ich beschäftige mich seit Längerem mit dem Islam – und denke, es würde nicht schaden, wenn dies mehr Menschen täten, immerhin ist der Islam in Europa stark auf dem Vormarsch. Ein großes Thema bei der Auseinandersetzung mit dem Islam ist immer die Sexualität, die von vielen Experten als Schlüssel zu einem aufgeklärten Islam angesehen wird. Diese Ansicht vertritt auch die ägyptisch-britische Autorin Shereen El Feki in ihrem neuen Buch. Ihre These, dass ohne einen freieren, offeneren Umgang mit Sexualität die politischsoziale Entwicklung in den arabischen Gesellschaften weiterhin stagnieren wird, gilt als unumstritten. Für „Sex und die Zitadelle“ hat El Feki Frauen und Männer vor allem in Ägypten befragt, was sie über Sex denken und welche Rolle er in ihrem Leben spielt – bewegende Schicksale, die die Autorin durch historische Hintergründe erläutert, inklusive. El Feki streift auch, was für ägyptische Frauen Alltag ist (und was fast jede Ägypten-Reisende erlebt): aufdringliche Anmache und Belästigungen. Jede Busfahrt birgt Risiken. Sexismus prägt den Alltag.
„Sex und die Zitadelle: Liebesleben in der sich wandelnden arabischen Welt“ von Shereen El Feki, Hanser Berlin, ISBN-13: 978-3446253834; € 20,60
219
Buchtipps.indd 219
22.09.16 18:30
Hans-Peter Obermayr, Johannes Kampenhuber (Bürgermeister Dietach), Klaus Obermayr
5-JÄHRIGES
KINO-JUBILÄUM Seit fünf Jahren begeistert das Star Movie Steyr (im Vorort Dietach) die Kinofans – Zeit für eine kleine, feine Feier.
Rene Lindner und Zuki Popovic
E
Bgm. Johannes und Christine Kampenhuber
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Wolfram Heidenberger
Jasmina und Majda Novkinic
ine Erfolgsgeschichte setzt sich fort: Mit der Neuverfilmung des Klassikers „Ben Hur“ wurden die Jubiläumsgäste cineastisch verwöhnt. Es ist eine Erfolgsgeschichte, die die beiden Brüder Hans-Peter und Klaus Obermayr in Peuerbach gestartet haben: vom kleinen Kino in Peuerbach bis hin zu mittlerweile sechs „Kino-Centern“ in Oberösterreich und darüber hinaus. Über eine Million Gäste kamen bis Juni 2016 in die Star Movie Filmerlebniswelt nach Dietach. Der erfolgreichste Film bisher? Ice Age 4 – das Kino ist eben gerne Familienvergnügen.
Petra Poxrucker, Sandra Kaiser, Ulrich Hölbling (Star Movie) Starmovie Steyr.indd 220
Robert Würmer, Anna-Maria Rachlinger 22.09.16 18:33
Gesellschaft
Sandra Kaiser, Sabine Schröck, Petra Poxrucker
Sandra und Michael Hinterberger
Gerald Käfer, Brigitte und Peter Schmid
Christian Schott, Sylvia und Thomas Braunsberger
Christa und Kurt Reinhart
Andreas Floimayr, Ulrich Hölbling, Michael Stögmüller
Lucia Ramoser, Kurt Daucher
Michael Stegmüller, Sabrina Wagner, Florian Steiner
Stefanie Stiftner, Silvia und Melanie Jungwirth
Starmovie Steyr.indd 221
Annika Kienbacher, Tobias Strasser
221
22.09.16 18:33
STAR MOVIE KINOTIPPS
AB
27.10.
GROSSES KINO. GROSSE GEFÜHLE.
BEI STAR MOVIE
BRIDGET JONES‘ BABY
Comedy mit Renée Zellweger, Patrick Dempsey
I
AB
20.10.
BEI STAR MOVIE
GIRL ON THE TRAIN Thriller mit Emily Blunt, Rebecca Ferguson
N
ach dem weltweiten Bestseller: Jeden Tag nimmt die geschiedene Rachel Watson (Emily Blunt) den Zug, um nach London zur Arbeit zu kommen, und jeden Tag fährt sie damit an ihrem alten Haus vorbei, in dem sie mit ihrem Exmann gelebt hat. Dieser lebt noch immer in dem Haus, jetzt mit seiner neuen Frau und einem Kleinkind. Um sich von ihrem Schmerz abzulenken, fängt sie an, ein Pärchen (Hayley Bennett und Luke Evans) zu beobachten, das ein paar Häuser weiter wohnt. Die perfekte, glückliche Familie. Doch als sie eines Tages wieder mit dem Zug vorbeifährt, beobachtet sie etwas Schockierendes. Am nächsten Morgen wacht Rachel mit einem bösen Kater auf und kann sich an nichts erinnern. An ihrem Körper allerdings befinden sich zahlreiche blaue Flecken, verschiedene Wunden und ihr Gefühl sagt ihr, dass etwas Schlimmes passiert sein muss. Dann sieht sie eine Vermisstenmeldung im TV: Die Frau ist verschwunden. Was ist in der letzten Nacht passiert? Rachel beginnt, sich selbst auf die Suche nach ihren Erinnerungen und der vermissten Frau zu begeben.
© Star Movie
hre Beziehung mit Mark Darcy (Colin Firth) ist längst in die Brüche gegangen. Seither konzentriert sich Bridget Jones (Renée Zellweger) auf ihre Karriere als Produzentin. Sie genießt ihr Singleleben und umgibt sich mit alten wie auch neuen Freunden. Zum ersten Mal in ihrem Leben scheint die Chaotin alles komplett im Griff zu haben – bis sie eine Begegnung mit dem charmanten Amerikaner Jack Qwant (Patrick Dempsey) aus dem Gleichgewicht bringt. Es funkt zwischen ihnen und die beiden verbringen eine Nacht miteinander. Und nur eine Woche später lässt sich Bridget spontan auf ein weiteres Techtelmechtel ein – mit ihrem Ex Mark. Das wäre alles nicht so wild, wenn sie nicht ein paar Monate später feststellen würde, dass sie schwanger ist und keinen blassen Schimmer hat, von wem der Nachwuchs stammt – genauso wenig wie ihre Ärztin (Emma Thompson). Die jeweils als Papa infrage kommenden Herren stört das nicht, sie buhlen beide um Bridget.
222
Kino Oktober.indd 222
22.09.16 18:36
INFERNO
DO 20.10.2016
Thriller mit Tom Hanks, Felicity Jones
FIRST CLASS LADIES NIGHT AB
13.10.
BEI STAR MOVIE
D
er Schweizer Milliardär und Wissenschaftler Bertrand Zobrist (Ben Foster) prognostiziert, dass die Erde kurz vor der katastrophalen Überbevölkerung steht und erfindet ein Mittel, das für eine nachhaltige Dezimierung der Menschheit sorgen soll. Der Meister-Kryptologe und Professor Robert Langdon (Tom Hanks) weiß, dass es nur einen Weg gibt, Zobrist zu stoppen: Er muss „Inferno“ entschlüsseln, den ersten Teil von Dante Alighieris „Göttlicher Komödie“. „Inferno“ handelt von der Reise des italienischen Dichters durch die Hölle und ist nicht umsonst eines der mysteriösesten Bücher der Weltgeschichte, schließlich sind die darin vorkommenden Codes und Symbole nicht geknackt. Doch gerade jetzt verliert Langdon Teile seines Gedächtnisses. Nachdem er in einem italienischen Krankenhaus AKTUELLES mit Amnesie erwacht ist, tut er sich FILMPROGRAMM, mit der Ärztin Sienna Brooks (Felicity Jones) zusammen. Sie soll das BEGINNZEITEN UND Gehirn des Professors schnell wieder RESERVIERUNG zur alten Form bringen.
Zum Start von „Bridget Jones‘ Baby“ mit gratis „Sweetie“ & „1 Glas Sekt“ für einen Abend der Extraklasse in allen Star Movie Kinos. Cambio on Tour: Kostenlose Beauty & Styling-Tipps von 18 bis 20 Uhr im Star Movie Steyr.
UNTER
WWW.STARMOVIE.AT
Kino Oktober.indd 223
22.09.16 18:36
© Shutterstock
KINDERBUCH-TIPPS
ELIOT UND ISABELLA IM FINSTERWALD
KRIBBEL KRABBEL MÄUSCHEN
PLÖTZLICH BANSHEE
Eliot und seine Freundin Isabella wollen Opa Pucki zum Waldfest abholen, doch seine Hütte ist leer. Es riecht verdächtig nach Bockwurst und deshalb ist die Sache ganz klar: Opa wurde von Bocky Bockwurst entführt. Die beiden Rattenkinder folgen Spuren durch den finsteren Wals und immer, wenn es brenzlig wird, hat Eliot eine super Idee!
Ob Fingerspiele, Reime, Lieder, Rätsel oder Gedichte – in diesem Buch sind die schönsten Texte bekannter Autoren vereint. Sie erfreuen und trösten, helfen beim Einschlafen und Träumen, erzählen von Tieren und Märchenwesen, vom Essen und Reisen, vom Wetter und der Natur. Ein unverzichtbarer Begleiter für die ganze Familie.
Alana ist eine Todesfee der irischen Mythologie. Sie sieht über dem Kopf jedes Menschen eine Uhr, die die noch verbleibende Lebenszeit anzeigt. Da Banshees in dem Ruf stehen, Unglück zu bringen, bleibt sie meist für sich. Doch dann tauchen in Santa Fe Leichen auf. Kann sie das Geheimnis der dunklen Sekte lüften, die scheinbar magische Wesen sammelt?
Ab 6 Jahren, Ingo Siegner, Beltz & Gelberg, ISBN 978-3-407-82161-4; € 12,95
Ab 0 Jahren, Inga Hagemann, Coppenrath Verlag, ISBN 978-3-649-66921-0; € 24,95
Ab 14 Jahren, Nina MacKay, Piper Verlag, ISBN 978-3-492-70393-2; € 15
© EMP ABPU LINZ1
KINDERKULTURWOCHE LINZ
Kinderbuchtipps.indd 224
Von 13. bis 23. Oktober dürfen sich unsere Kleinen wieder auf die Kinderkulturwoche in Linz freuen. Über 300 Konzerte, Lesungen, Theater- und Musicalaufführungen, Ausstellungen, Filmvorführungen und zahlreiche Schnupper-Workshops in allen Kreativ- und Medienbereichen demonstrieren, wie umfassend das Angebot für junges Publikum in der Stadt Linz ist. Mit familienfreundlichen Kosten bieten die Kultureinrichtungen attraktive Sonderveranstaltungen für jedes Alter – vom Kleinkind bis zum Teenie ist für jeden etwas dabei! 224
23.09.16 14:52
look!into my life von USCHI FELLNER
Im Herbst und Winter sind die Menschen besser angezogen als im Sommer. Was das mit Nudisten in Sylt zu tun hat, lesen Sie hier.
G
NEU. Uschi Fellners neues Buch „Chanel hat Tiffany heute ins Ohr gebissen“, echomedia buchverlag; www.amazon.de und im BuchFachhandel.
”
”
Eine meiner sinnlosesten Eigenschaften ist, dass ich mich für andere gründlich schämen kann.
ut, dass der Sommer vorbei ist, denn bei fallenden Temperaturen steigt das modische Niveau auf ein erträgliches Maß. Wenn es heiß ist, schmilzt das Stilempfinden. Pobacken, Schenkel, Bäuche – kurz: Körperteile, die normalerweise ungestört vor sich hinwabbern dürfen, werden im Sommer würdelos entblößt. Wäre ich der Bauch eines 60plus-Wabapapas im zwei Nummern zu kleinem T-Shirt, oder wäre ich das Kampf-Dekolleté einer „60 ist das neue 30“-Bombe: Ich würde gnädige Minusgrade herbeisehnen. Verstehen Sie mich nicht falsch: Schon allein aus Selbstschutzgründen habe ich gelernt, Problemzonen zu akzeptieren. Warum so viele Menschen in ihren erwachsenen Jahren ausgerechnet ihre größten Schwachstellen zur Schau stellen, führe ich auf den sogenannten Midlife-Trotz zurück. Alle sollen sehen, dass man wie ein trauriger Elefant aussieht und sich, ätsch!, auch gleich als trauriger Elefant fühlt. „Ich habe das Grauen gesehen“ war übrigens der Arbeitstitel für eine Deutsch-Schularbeit meines Sohnes. Keine Ahnung, ob das Unterrichtsministerium auf so lustige Ideen kommt oder das Thema einer Lehrperson einfiel, die den Sommerurlaub im Diät-Challenge-Camp unter Menschen mit zu engen T-Shirts verbrachte. Jedenfalls hatte mein Sohn die Gnade, nicht seine Mutter beim Bikinikauf in der neongrün beleuchteten Umkleidekabine zu beschreiben. Er erzählte vielmehr eine Anekdote von unserem Kurzurlaub vor ein paar Wochen auf der Nordseeinsel Sylt: „Unser Hotel lag in den Dünen an einem langen Strand“, schrieb mein Sohn. „Dort sahen wir viele alte Leute, die außer einem Sonnenhut kein Gewand trugen. Sie spielten als Nackerte Strandball und freuten sich anscheinend sehr, ihren Körper lüften zu können.“ Tatsächlich lag unser Hotel ausgerechnet im Nudisten-Abschnitt des Strandes und ja, es ist gewöhnungsbedürftig, frohe Greise mit baumelnden Gemächten beim Körper-Auslüften zu sehen. Falls Sie jetzt denken, ich hätte ja einfach nur wegschauen müssen. Hab ich auch. Eine meiner sinnlosesten Eigenschaften ist, dass ich mich für andere gründlich schämen kann. Bevor ich nackt vor Publikum einen öffentlichen Strand besuche, würde ich ... naja, vorher zumindest den Bikini anziehen. Aber Halt! Ich muss jetzt meinen Sohn rehabilitieren! Zu seiner Ehre sei gesagt, dass sein Aufsatz in der Beschreibung gipfelte, wie ein Fischotter schmatzend eine verletzte Möwe in ihre blutigen Bestandteile zerlegte. DAS meinte er mit „Ich habe das Grauen gesehen“ (was dachten Sie denn?). Gut also, dass der Sommer vorbei ist. Zumindest bis Ostern werde ich mich nicht im Bikini fett und hässlich fühlen, was daran liegt, dass ich bis mindestens Ostern keinen Bikini tragen muss. Ein beruhigender Gedanke. Als ich in Sylt, als überzeugte Nicht-Nudistin, im Bikini ein weinerliches „Ich fühl mich heute irgendwie so dick“ in die Runde warf, bemerkte mein Mann großzügig: „Macht doch nichts! Der Trend geht eindeutig zu molligen Frauen.“ Schön, wenn die Umgebung so liebevoll agiert. Schreiben Sie mir Ihre Meinung: uschi.fellner@looklive.at 225
225_Uschi.indd 225
23.09.16 11:08
WORDRAP Nach dem Tod seines Vaters Franz Josef Hartlauer übernahm Robert F. Hartlauer im Jahr 2000 im Alter von nur 24 Jahren das Foto-, Optik-, Handy- und HörgeräteUnternehmen mit Firmenhauptsitz in Steyr. Heute ist der 41-Jährige Chef von 1.500 Mitarbeitern und Inhaber von 161 Hartlauer-Geschäften. Text: Ulli Wright Foto: Firma Hartlauer
D
ass Brüllen alleine nicht reicht, weiß Robert Hartlauer schon seit jeher. Der „Foto-Löwe“ aus Steyr verkauft in seiner Handelskette vom Handy über das Notebook bis hin zu Hörgeräten und Brillen alles für den digitalen Tagesbedarf. Im Vorjahr hat der leidenschaftliche Fotograf – den man übrigens selten ohne Fotoapparat antrifft – am Pöstlingberg in Linz die Hartlauer Fotogalerie als Treffpunkt für Fotoenthusiasten eröffnet. Dort können Profis und Hobbyfotografen ihre Werke in wechselnden Ausstellungen einem breiten Publikum präsentieren. Robert Hartlauer ist Vater von vier Töchtern im Alter von zweieinhalb bis elfeinhalb Jahren und findet in der Natur den idealen Ausgleich zu seinem fordernden Job. Meinen Arbeitstag beginne ich am liebsten mit … mit einem doppelten Espresso. Wenn ich ein Tier wäre, wäre ich ... ein Löwe oder ein Adler, entweder am Boden oder in der Luft. Als Kind wollte ich … immer Kameramann von einem
Während viele Geschäfte schließen, pumpt Robert F. Hartlauer laufend Geld in die Modernisierung seiner Filialen. Erst vor Kurzem eröffnete er eine neugestaltete Filiale in Wels.
Fernsehteam werden. Mein Handy ist für mich ... einerseits ein Arbeitsgerät und andererseits ein wichtiges Werkzeug für alles Mögliche. Einen Tag verbringen würde ich gerne mit … meinem verstorbenen Vater. Mein Ausgleich zum Job ist ... ganz klar meine Familie. Und ich genieße es, Zeit in der Natur zu verbringen. Ein Foto ist für mich … eine Möglichkeit, die Zeit festzuhalten. Als Chef bin ich … nicht einfach (lacht)! Mein Traumkunde ist für mich ... ein Kunde, der uns Vertrauen entgegenbringt und die Beratung schätzt. Mit der Hartlauer Fotogalerie am
Pöstlingberg in Linz möchte ich … den Leidenschaftsfotografen in Österreich eine Bühne geben und der Wichtigkeit der Fotografie gerecht werden, da diese in den letzten Jahren elementar geworden ist. Auf eine einsame Insel würde ich Folgendes mitnehmen … Meine Frau, einen Feuerstein, ein Messer, ein Smartphone mit offenem Wikipedia. Meine Stärke ... Ich kann mich relativ gut in Situationen hineindenken. Mein größtes Laster … ist Malboro. Ich bin ein leidenschaftlicher Raucher. Mein Lebensmotto … Liebe, Lust, Lachen, Leidenschaft und Lernen!
226
Wordrap.indd 226
22.09.16 18:38
Entgeltliche Einschaltung
Josef Baumann-Rott und Dirk Erlacher agilox.net, Vorchdorf
Kunden aus aller Welt. Unser Internet von der Energie AG. Regionale Innovation trifft Highspeed. Mit intelligenten Produkten, wie dem fahrerlosen Transportsystem Agilox, erobert die INTREST SCM einen Platz auf dem Weltmarkt. Das heimische Start-up-Unternehmen setzt dabei auf das ultraschnelle Internet der Energie AG. Wie auch Sie unser Internet nutzen kรถnnen, erfahren Sie unter www.power-speed.at .com/wirdenkenanmorgen
Energie AG.indd 1
26.09.16 09:20
d.signwerk.com
Wohnen für Fortgeschrittene
Man sagt, das Auge isst mit. Aber in Wirklichkeit erfreut es sich schon ab dem Moment, wenn Sie die Küche betreten. MODULNOVA im exklusiven BRUCKMÜLLER KÜCHENSTUDIO 4600 Wels, Traungasse 8–12, Telefon 07242.47695 www.bruckmueller-wohnen.at
U4_Bruckmüller.indd 1
26.09.16 09:21