GE S IE V W IN N E N IP-TI zur g CKETS
ro Frau ßen en Gala -
November 2015 € 3,– www.looksalzburg.at
Ve r l a g s p o s t a m t 6 0 2 0 – P. b . b .
ZL . Nr.14Z0 4 013 3 M
IN DER HITZE DER NACHT
• Die schönsten Cocktailkleider • Dieses Make-up macht Sie zur Königin jeder Party
RomantikPlätze in Salzburg
SPAZIERGÄNGE IN UND ÜBER DER STADT
Exklusiv im Talk ROGER & KRISTINA MOORE IM GROSSEN PAAR-INTERVIEW
FARAH DIBA, LETZTE KAISERIN VON PERSIEN ÜBER FLUCHT & LIEBE
ANGELIKA KIRCHSCHLAGER
& Kollegin Valentina Nafornita ganz privat
N E U A R F E STARK ES JAHR D N E N IN D L E H IE D LOOK! WÄHLT
ES 2015
FÜR EINEN LEISTBAREN WINTER TAUSCHBÖRSE TERMINE: PONGAU: Bischofshofen – Wielandnerhalle SA: 14. 11., 7-17 Uhr und SO: 15. 11., 9-17 Uhr SALZBURG-STADT: Salzburg – Messezentrum Halle 2+6 SA: 21. 11., 7-19 Uhr
ACHTUNG: rg alzbu In der Stadt Snd längere u heuer 1-tägigszeiten. Öffnung
SALZBURGER SUPER SKI CARD
Zu jeder Tageskarte 1 Kinderkarte GRATIS Ersparnis bis zu 50 %!
www.ak-salzburg.at
EDITORIAL Jeder Tag ist ein Neubeginn!
Erzähl doch mal ...
D
Inge Prader, Monique Wernbacher
ass Glück und grenzenloses Leid nur einen Wimpernschlag entfernt liegen, zeigt aktuell die tragische Geschichte um Ena Kadic. Die ehemalige Miss Austria kam 1993 als dreijähriges Flüchtlingskind ins Tiroler Stubaital, absolvierte in Innsbruck die Modeschule, modelte. Und wurde im Juli 2013, mit 23 Jahren, zur neuen Miss Austria gewählt – genau 20 Jahre, nachdem ihre Familie von Bosnien nach Österreich geflohen war. Für die junge Frau folgte ein ereignisreiches Jahr: Miss-World-Wahl in Indonesien, hunderte PR-Termine und Shootings. 2014 gab Ena die Krone ab, zog sich aus der Öffentlichkeit zurück, jobbte als Verkäuferin in Innsbruck, sportelte viel. „Ich bin froh, mein altes Leben wieder zu haben“, sagte sie kürzlich in einem Interview. Am 19. Oktober verstarb die unheimlich sympathische Tirolerin in der Innsbrucker Klinik an den Folgen eines Unfalls. Sie stürzte drei Tage zuvor am Bergisel 30 Meter in die Tiefe. Gott hat einen wunderbaren Engel mehr. Ena Kadic war eine starke Frau. Frauen brauchen starke Frauen, auch Vorbilder wie die Ex-Miss eines war, um zu sehen, dass man alles schaffen kann. Wenn man es wirklich will. In diesem Heft finden Sie viele Interviews und Geschichten über Vorbild-Frauen, die uns zeigen: „Alles ist möglich. Du schaffst es!” Was ich Ihnen und uns gern in diesem Monat mit auf den Weg geben möchte: Genießen wir den Augenblick, das Leben, die Liebe. Alles ist endlich. Und deshalb jeder Tag ein Neubeginn. Ich wünsche Ihnen einen dankbaren, erfüllten November!
USCHI FELLNERPÖTTLER Herausgeberin von look! und den Bundesländerinnen-Magazinen
N „ Frauen brauchen starke Frauen als Vorbilder. Um zu sehen: Alles ist möglich! Du schaffst es.“
„ Zuhören erfordert,
un haben wir Journalisten einen wunderbaren Beruf. Wir erfahren via Nachrichtenagenturen per Klick das Neueste aus der Welt, werden ständig upgedatet – die digitale Wolke hat uns fest im Griff. Wir sind InfoJunkies. Zumindest ich. Aus Leidenschaft. Bis mein rechtes Ohr mit einem Pfeifkonzert beglückt wurde und im linken dazu mein Herzschlag pochte. Tag und Nacht. Also habe ich es gewagt: Ich habe mit „Escape“ die digitale Nabelschnur durchtrennt und folgte dem Trend aus Silicon Valley: Digital Detox. Acht Tage lang digitale Enthaltsamkeit. Ich war dann mal weg – und bin doch mitten im Leben gelandet: Kinderlachen statt Handyklingeln, Spaziergänge statt Laptop-Orgien, und das Gefühl, plötzlich ganz viel Zeit zu haben. Zeit für Geschichten, fürs Erzählen und Zuhören. Wann haben Sie zuletzt einer faszinierenden Geschichte gelauscht? Erinnern Sie sich an die Zeit Ihrer Verliebtheit? Als das Bedürfnis, von sich zu erzählen, am größten war, sich zu öffnen, hineinzutauchen in die spannende Welt des anderen. Heute zeigt die Statistik, dass ein durchschnittliches Ehepaar täglich nur noch zehn Minuten miteinander spricht. Drücken wir die EscapeTaste und reden wir miteinander! Geschichten sind ein einfaches Medium. Jetzt, im goldenen Herbst, beginnt die Wanderzeit. Eine wunderbare Gelegenheit, mit Ihren Erzählungen Erinnerungen zu bewahren, sie den nachfolgenden Generationen mitzuteilen und ihnen damit verstehen zu helfen, woher sie kommen und was sie alles vollbringen können.
mehr als das Sprechen, ANGELICA PRALdas Geschenk des SichHAIDBAUER Zeit-Nehmens.“ Chefredakteurin look! Salzburg redaktion@looksalzburg.at
look! 3
IMPRESSUM
Medieninhaber & Herausgeber Tirolerin Verlags GmbH Am Messezentrum 6/3 5020 Salzburg 0662 / 62 69 00-0 office@looksalzburg.at Geschäftsführer Mag. Andreas Eisendle Marius Wolf, MBA Herausgeberin Uschi Pöttler-Fellner Konsulentin KR Mag. Sonja Henhapl-Röhrich Assistentin der Geschäftsführung Martha Strickner Chefredakteurin Dr. Angelica Pral-Haidbauer
Anzeigen Doris Sommer Nadine Steinkellner Mag. Bettina Huber Anzeigenassistenz Katrin von Faltin Grafik-Leitung Tanja Mintscheff Grafik-Team Ines Meßnart Barbara Schattanek Rabea Siller Corina Spiegl Lektorat Mag. Elisabeth Burtscher MMag. Maria Oberhofer Abo-Verwaltung 0662 / 62 69 00-15 09 abo@looksalzburg.at Druck STYRIA GmbH & Co KG Vertrieb Morawa Pressevertrieb Ges.m.b.H, 1011 Wien Die Dezember/Jänner-Ausgabe erscheint am Freitag, 27. November 2015 www.looksalzburg.at Informationen zur Offenlegung gem. § 25 MedienG können unter www.looksalzburg.at/impressum abgerufen werden.
EMOTION
8 DAS FEST DER LIEBE
GE SIE VIWINNEN P-TICK ETS zur
groß Frau en en Gala -
Angelika Kirchschlager über Weihnachten und Christmas in Vienna
November 2015 € 3,– www.looksalzburg.at
Exklusiv im Talk
IN DER HITZE DER NACHT
12 FARAH DIBA
Eine Kaiserin auf Lebenszeit
ZL . Nr.14Z0 4 013 3 M
AutorInnen dieser Ausgabe Marion Hauser Monika Kulig Andrea Buday Susanne Stampf-Sedlitzky Klaus Peter Vollmann
7
COVER-FOTO Model Valerie Svarovsky/Wiener Models @ Olga Rubio Dalmau
Ve r l a g s p o s t a m t 6 0 2 0 – P. b . b .
Redaktionsteam Christine Gnahn, B.A. Mag. Katharina Zierl Anja Venier, B.A., BSc. Mag. Judith Haaser Stefanie Danzl, B.A.
16 UNICEF
ROGER & KRISTINA MOORE IM GROSSEN PAAR-INTERVIEW
• Die schönsten Cocktailkleider • Dieses Make-up macht Sie zur Königin jeder Party
RomantikPlätze in Salzburg
FARAH DIBA, LETZTE KAISERIN VON PERSIEN ÜBER FLUCHT & LIEBE
ANGELIKA KIRCHSCHLAGER
SPAZIERGÄNGE IN UND ÜBER DER STADT
& Kollegin Valentina Nafornita ganz privat
STARKE FRAUEN
Roger und Kristina Moore – das Ehepaar im Exklusiv Interview
NNEN LOOK! WÄHLT DIE HELDI
DES JAHRES 2015
18 ASYLANTENSCHICKSALE Ihr Leben in Salzburg nach der Flucht
21 FASHION 26 AFTER NIGHTFALL
Die schönste Cocktailmode für kühlere Tage
35 BEAUTY 36 BEAUTY OF THE NIGHT
Perfektes Make-up für festliche Anlässe
41 BODY & MIND 42 BUSINESS YOGA
Relaxed im Büro
look! 4
47 LIFESTYLE 48 AUTO IM TEST
Fahrspaß mit dem neuen SEAT Leon X-PERIENCE
50 SPAZIERGÄNGE
Die schönsten Wege in und über der Stadt
53 GENUSS 54 SUPPEN MACHEN GLÜCKLICH
Die Gastrosophin Martina Schurich kocht molligwarme Extraportionen
Olga Rubio Dalmau, Martina Schurich, Shutterstock, Marc Stickler, Mato Johannik, Eva Krallinger & Matthias Gruber
61 LIVING
81 GLOBUS
62 BETTEN-TRENDS Wir testen verschiedene Schlafsysteme
82 MARC STICKLER
69 BUSINESS 70 X-MAS SHOPPING Ein Tag im FORUM 1
74 ALGENGETRÄNK HELGA
Dieser Winter wird grün
Ein Abenteurer auf Fotopirsch
91 GALA 93 HELIPORT KNAUS
Die rauschende Eröffnung
95 HERBSTGAUDI
Bieranstich bei Iris Porsche in Mondsee look! 5
a ! k t m o o e l
Editor’s Pages
WAS MICH IM NOVEMBER ANZIEHT by USCHI FELLNER
Must-haves. Bevor der Christmas-Wahnsinn losgeht, nehm ich mir Zeit für mich – und diese Lieblingsstücke ...
MY INSPIRATION. Aufregender Duft „Noir Pour Femme“ von Tom Ford ab € 86,–. MY LUXURY. Ohrringe von Óscar de la Renta by Cadenzza aus grünen Kristallen von Swarovski um € 339,–. MY BOOT. Lederstiefeletten von Madeleine um € 199,90.
MY STYLE: BALMAIN GOES H&M. Die von Olivier Rousteing entworfene glamouröse, unheimlich starke und detailreiche Kollektion wird ab 5. November in den H&M-Stores weltweit sowie online erhältlich sein. Meine Lieblingsjacke hab’ ich schon mal reserviert. Zumindest geistig ...
MY LOVE, MY LV. Handtasche „Twist MM Aqua“ aus Epi-Leder von Louis Vuitton um € 2.650 ,–.
MY CHANEL. Langanhaltender Eyeliner „918 Ardent“ von Chanel um € 25,–. look! 6
7
Hersteller
MY CHIC. Blazer von Jones um € 249,90.
Emotion ALLES FÜR UNSEREN GROSSEN AUFTRITT
Wimpern de luxe Sinnliche Blicke Sie sind aus Seide, Nerz oder Echthaar und sie verschaffen ihren glücklichen Besitzerinnen zu jeder Gelegenheit den perfekten Auftritt: Wimpernverlängerungen sind gerade nicht ohne Grund en vogue. „Ob die dezenten Wimpern, die die Augen zart umrahmen, oder ein richtiger Glamour Look – mit der Kundin zusammen finde ich genau die Wimpern, die zu ihr passen“, erzählt Julia Kranzinger. In ihrem Kosmetikstudio be.beauty lässt sie den Frauentraum von bezaubernd schönen Wimpern wahr werden, „denn es ist einfach toll, wenn man morgens in den Spiegel sein bereits perfekt gestyltes Gegenüber bewundern kann.“ Die Kunstwimpern halten vier bis sechs Wochen und sind, so die Fachfrau, im Alltag nicht spürbar. be.beauty cosmetic by Julia Kranzinger Salzburgerstraße 7 5202 Neumarkt am Wallersee Tel.: 0664 / 12 50 130 julia@bebeauty-cosmetic.at www.bebeauty-cosmetic.at Gewinnen Sie eine Wimpernverlängerung im Kosmetikstudio GE W I N Nbe.beauty! Schreiben Sie SPIEL uns mit dem Kennwort „Beauty-Termin“ an gewinnspiel@looksalzburg.at. Shutterstock
look!
look! 7
Emotion
N OM I N
IE
F Ü R D RT EN WOM A N OF T HE YE A R AWA R D
look! 8
Emotion
NAFORNITA & KIRCHSCHLAGER
Schön wird das Fest der Liebe Christmas in Vienna. Valentina Nafornita & Angelika Kirchschlager im look!-Talk über die Vorfreude auf ihr Weihnachtskonzert, die Gerüche der Kindheit und einen bevorstehenden 50. Geburtstag. Text Marion Hauser Fotos Ludwig Schedl
K
eine Panik! Auch wenn in den Supermärkten bereits seit August Mandelspekulatius und Lebkuchenherzen auf der Lauer liegen. Auch wenn seit geraumer Zeit Rudolf und Santa die einschlägigen Märkte in Einrichtungshäusern bewohnen. Keine Panik, auch wenn Sie rechts im Bild bereits einen echten (!) Christbaum sehen. Das sind nur die Vorboten der schönsten Zeit des Jahres. Zwei Opernsängerinnen freuen sich tatsächlich jetzt schon auf Weihnachten, denn am 19. Dezember bitten sie gemeinsam mit Piotr Beczała und Artur Rucinski zu „Christmas in Vienna“ ins Wiener Konzerthaus. Wiederholungstäterin. Die Salzburgerin Angelika Kirchschlager, eine der namhaftesten Mezzosopranistinnen der Welt, hatte bereits 2013 das Vergnügen, bei diesem traditions reichen Konzert dabei zu sein. Die Moldawierin Valentina Nafornita, seit ihrem viel beachteten Opernball-Debüt der Shootingstar der Opernwelt, gesellt sich 2015 als Novizin dazu.
Jede wird natürlich besinnliche Weisen aus ihrer Heimat beisteuern, aber eines verrieten sie schon vorab auf der Pressekonferenz im Wiener Grand Hotel. Aufgrund der politisch prekären Weltpolitik und der daraus resulCHRISTMAS IN VIENNA Beim traditionellen Weihnachtskonzert im Wiener Konzerthaus singen heuer Angelika Kirchschlager, Valentina Nafornita, Piotr Beczała und Artur Rucinski. 18. und 19. Dezember. Tickets: www.konzerthaus.at.
tierenden dramatischen Flüchtlingssituation steht heuer auf alle Fälle John Lennons Klassiker „And So This Is Christmas ... War Is Over“ auf dem Programm. Geburtstag. Doch genau einen Monat vor dem Heiligen Abend, über den die zwei Sängerinnen ausführlich im Interview erzählen, am 24. November, gibt es für Angelika Kirchschlager noch ein anderes freudiges Ereignis: ihren 50. Geburtstag. look: Frau Nafornita, Sie stammen aus Moldawien. Welche Erinnerungen haben Sie an Weihnachten? look! 9
Valentina Nafornita: Es war immer sehr schön. Zunächst einmal mussten wir alle vor Weihnachten viel arbeiten, wir halfen unserer Mutter beim Kochen, beim Dekorieren, das allein dauerte mindestens eine Woche, aber das hat es auch zu einem besonderen Fest für uns gemacht. Wir gingen immer in die Kirche und von Haus zu Haus und haben Weihnachtslieder gesungen – ich stamme aus einem kleinen Ort, das ist so Tradition bei uns. Das Haus war voll mit Verwandten, Freunden und Menschen, die wir liebten.
EINE WASCHECHTE SALZBURGERIN MEZZOSOPRANISTIN ANGELIKA KIRCHSCHLAGER Weltstar. Ihre Hosenrollen wie der Cherubino in „Le nozze di Figaro“ oder der Octavian im „Rosenkavalier“ sind weltberühmt. Die aus Salzburg stammende Mezzosopranistin hat insgesamt vier ECHO-Klassik-Awards und ist seit 2007 Kammersängerin der Staatsoper. look: Frau Kirchschlager, welche Gedanken gehen Ihnen durch den Kopf, wenn Sie wie heute bereits den ersten Christbaum sehen? Angelika Kirchschlager: Was, der ist echt, wo kommt der her? Der hat sich bestimmt gedacht, er hat noch Zeit bis Dezember, wollte noch mit seinen Christbaumkollegen abhängen, und plötzlich kommt einer und sagt: „Mitkommen!“ Nein, was, jetzt schon? Aber ich finde es schon unmöglich, dass der Weihnachtskommerz eigentlich im September losgeht. Ich wurde auch gefragt, ob ich es komisch finde, jetzt schon über Weihnachten zu sprechen, aber wir von „Christmas in Vienna“ haben die totale Berechtigung dazu. Mein Mann und ich haben außerdem schon mal aus Versehen am 6. November Nikolo gemacht, weil wir uns einfach um einen Monat geirrt haben. Unser Sohn hat sich aber total gefreut. Aber am 6. Dezember ist der Nikolo nicht nochmal gekommen.
„WEIHNACHTEN HAT FRÜHER NACH MUTTERS VANILLEKIPFERLN GEROCHEN.“ Angelika Kirchschlager
look: Wie war Weihnachten in Ihrer Kindheit, Frau Kirchschlager? Kirchschlager: Es war bei meiner Großmutter in Salzburg, wir waren so look! 10
Milenko Badzic / First Look / picturedesk.com, Starpix / picturedesk.com
WIEDER AUF DER BÜHNE. Angelika Kirchschlager bei „Christmas in Vienna“ 2013 mit Ursula Langmayr und Joel Prieto.
an die acht Leute. Weihnachtsgeschenke haben sich schon in unserer Kindheit immer in Grenzen gehalten, weil wir auch gar nicht so viel Geld hatten. Aber wir haben genug bekommen. Ich halte das heute noch so. Wir schenken uns etwas, aber nicht unbedingt zu Weihnachten. Wenn ich unterm Jahr etwas finde, schenke ich es gleich her und warte nicht bis Weihnachten. Was ich nicht mehr mache, ist, irgendetwas zu kaufen. look: Wie hat Weihnachten für Sie als Kind gerochen? Nafornita: Am meisten verbinde ich den Geruch von Orangen mit Weihnachten, die esse ich sonst das ganze Jahr über nicht. Kirchschlager: Nach Vanillekipferln, meine Mutter hat viel gebacken. Und meine Großmutter hatte in ihrem Haus in Salzburg viele Duftkerzen aufgestellt. Die rochen so altmodisch, heimelig, fast poetisch. look: Wo werden Sie Weihnachten verbringen, Frau Nafornita? Nafornita: Ich bleibe nach dem Konzert in Wien. Vielleicht kommen unsere Familien nach Wien, sie lieben es ebenso. Die Stadt ist ja um die Weihnachtszeit so schön. Ich werde eher weniger singen und mehr meiner Familie zuhören. look: Seit wann leben Sie in Wien? Nafornita: Seit 2011, da begann mein Engagement an der Staatsoper. Wien ist die Basis für meinen Mann und mich. Mein Vertrag endet diese Saison, ab da bin ich dann freischaffende Künstlerin. Aber ich werde oft in Wien auftreten, denn Wien ist für mich die Welthauptstadt der Musik. Es leben sehr viele Opernsänger hier. Wir mochten die Stadt von Beginn an. Die Menschen sind nett, die Flugverbindungen zu anderen Auftrittsorten gut. look: Sie sind mit dem Opernsänger Mihail Dogotari verheiratet. Wie haben Sie einander kennengelernt? Nafornita: 2003, da war ich 16 und er war 17. Wir haben uns im College in Chisinau in Moldawien kennengelernt und sind vom ersten Tag an ein Paar. Gemeinsam gingen wir an die Musikuniversität in Bukarest. Vor vier Jahren haben wir in der Heimat geheiratet und sind dann gemeinsam nach Wien gegangen.
SOPRAN VALENTINA NAFORNITA Shootingstar. Seit sie 2013 die Besucher und rund 1,5 Millionen Fernsehzuschauer bei der Eröffnung des Opernballs verzauberte, zählt die Moldawierin zur neuen Riege der Operndiven. Valentina ist mit ihrem Landsmann und Bariton Mihail Dogotari verheiratet und lebt in Wien.
A STAR IS BORN. Valentina Nafornita begeisterte mit Adam Plachetka bei der Eröffnung des Opernballs 2013.
„ERST GINGEN WIR IN DIE METTE, DANN VON HAUS ZU HAUS – UND HABEN VIELE WEIHNACHTSLIEDER GESUNGEN.“ Valentina Nafornita
look: Frau Kirchschlager, wie sieht bei Ihnen heuer der Heilige Abend aus? Kirchschlager: Das ist der Tag, an dem ich so ein bisschen die Türe zumache. Ich wohne im 8. Bezirk und von dort aus unternehmen wir einen schönen Spaziergang über den Michaelerplatz zum Heiligenkreuzerhof und trinken einen Punsch. Dann sind wir ganz unter uns – es gibt eben, wie gesagt, auch keinen Geschenkestress. Familie pur. look: Sie haben ein gutes Verhältnis zu Ihrem Ex-Mann, dem Vater von Felix. Sie feiern also gemeinsam? Kirchschlager: Genau. Wir sind seit 17 Jahren am Heiligen Abend nur
zu dritt in Wien. Früher waren wir oft in Salzburg und auch bei der Verwandtschaft meines Mannes in Südtirol. Jetzt lieben wir diesen Tag zu dritt so, der gehört einfach nur uns. Der Flug von Felix ist schon fix gebucht. Seit Kurzem wohnt er nämlich in Berlin, weil er die Aufnahmeprüfung in die Schauspielschule Ernst Busch geschafft hat. Das war seine erste Prüfung überhaupt – und er hat sie auf Anhieb geschafft. Das ist mehr als ein Weihnachtsgeschenk für uns. Ich glaube, Felix genießt seine neue Selbstständigkeit, will auf eigenen Beinen stehen. Aber umso mehr freut look! 11
er sich, denke ich, auf zu Hause – und ich mich auf ihn. Es ist schon eine Umstellung, wenn das Kind flügge wird. Natürlich hat Felix nie ein ganz normales Leben mit uns geführt, aber er wurde dennoch betütelt. Jetzt, wo er kürzlich 20 wurde, ist er wirklich erwachsen. look: Möglicherweise wird Felix aber schon vor dem 24. Dezember nach Wien kommen. Denn genau einen Monat vor dem Heiligen Abend haben Sie den 50. Geburtstag. Ist das für Sie ein Grund zum Feiern? Kirchschlager: Ja, auf alle Fälle, das wird ein totaler Freudentag. Vielleicht liegt es daran, dass die letzten 50 Jahre sehr arbeitsintensiv waren. Mit 50 darf man, finde ich, jetzt auch mal genießen, da gehen andere schon in Frühpension. Vielleicht könnte ich das auch schon, aber ich fühle mich ja erst wie 20. Ich feiere jedenfalls 50 irrsinnig tolle Lebensjahre. Gesundheit toll, Kind fantastisch auf die Beine bekommen, das ist wie das Erreichen der Sicherheitsstufe bei der Millionenshow. Ab jetzt kann nix mehr schiefgehen. Wir feiern schon am 21. November mit der Familie – und gehen essen. look: Ist sonst etwas am Ehrentag geplant? Kirchschlager: Bis jetzt weiß ich zumindest nichts davon, aber ich lasse mich diesmal auch gerne überraschen. look: Ein „Geschenk“ ist bestimmt auch Ihre nächste große Rolle. Am 13. Jänner feiern Sie im Theater an der Wien als Frau Peachum Premiere in der „Dreigroschenoper“. Jackpot? Angelika Kirchschlager: Ja. Florian Bösch, Tobias Moretti und ich, das wird ein Trio infernal, worauf ich mich wirklich sehr freue. Ich darf eigentlich noch nix sagen, aber wahrscheinlich trage ich eine punkige rosa Perücke. Das sind doch gute Aussichten, da komm’ ich gut ins neue Jahr.
KAISERIN
2015
auf Lebenszeit Eine starke Frau. Farah Diba-Pahlavi hat gelebt wie im Märchen, bevor sie das Leben vor harte Prüfungen stellte. 1979 musste sie ihre Heimat Iran für immer verlassen. Interview Uschi Fellner
HOCHZEIT. Farah trug offiziell den Titel Malekeh (Königin), später wurde sie zur Schahbanu (Gemahlin des Schahs) aufgewertet.
E
legant ist sie, und noch immer schön, dabei vollkommen unprätentiös. Eine kluge, kämpferische Frau, die nicht aufgibt, auch wenn das Schicksal nicht immer sanft mit ihr umgegangen ist. Über den Verlust ihrer beiden Kinder, die sich das Leben nahmen, möchte sie nicht sprechen. Diese Wunden heilen wohl nie. Dafür redet sie umso lieber über ihre Heimat, den Iran, und den Schah, ihren geliebten Gatten, den sie schon als Kind in Teheran sah, wenn er im Auto durch die Stadt fuhr. Sie war 21 und studierte Architektur – damals gab es nur eine einzige Architektin im Iran –, als sie heiratete. Der Schah machte sie zur Kaiserin, zur Shahbanu auf dem Pfauenthron. Sie nützte ihre Position und setzte sich unermüdlich dafür ein, die Rechte der Frauen zu
verbessern. Sie war so etwas wie die Lady Di ihrer Zeit, mit ihrer modischen Hochsteckfrisur und ihrem steten Einsatz für sozial Benachteiligte. Heimatliebe. Nun lebt sie seit 36 Jahren im Exil. Amerika sei ein fantastisches Land und Paris eine wunderschöne Stadt. Aber mit dem Herzen ist sie im Iran und verfolgt iranische Nachrichten, etwa im Internet. Die Vergangenheit sei vorüber, jetzt gelte es, in die Zukunft zu blicken und den Menschen im Iran Mut zu machen und nie die Hoffnung zu verlieren. Deshalb wird sie auch mit dem look! World Hope Award 2015 ausgezeichnet. look: Sie leben heute jeweils sechs Monate in den USA und in Paris, das Sie seit Ihrer Jugendzeit kennen. Ist Paris zu Ihrer Heimatstadt geworden? look! 12
Farah Diba: Ich teile meine Zeit zwischen den USA und Paris auf. In den USA sehe ich meine Kinder und Enkelkinder, leider nicht so oft, wie ich das möchte. Zum Glück sehe ich meinen Sohn und seine jüngste Tochter Farah öfter, weil wir in derselben Gegend wohnen. Meine älteste Tochter Farahnaz und meine zwei Enkeltöchter, die gerade die Hochschule fertig gemacht haben, wohnen in einem anderen Bundesstaat. Meine jüngste Enkeltochter Iryana geht wiederum in einem anderen Staat zur Schule. Es stimmt aber, dass ich mich außerhalb des Irans Paris sehr verbunden fühle. Ich habe im Iran eine französische Schule besucht und in Paris Architektur studiert. Dann bin ich Kaiserin des Irans geworden. Viele Menschen hier in Frankreich haben meinen Weg verfolgt und fühlen mit mir.
Emotion
„ICH WEISS, DASS DAS LICHT ÜBER DIE FINSTERNIS TRIUMPHIEREN WIRD.“ Farah Diba-Pahlavi
Royalty/TopFoto/picturedesk.com, Karin Trnblom/Action Press/picturedesk.com
Während der ganzen Zeit gab es auch freundschaftliche Beziehungen zwischen den Ländern Iran und Frankreich. Aber meine Heimat bleibt der Iran und ich bin nur eine Reisende. look: In Teheran haben Sie die Jeanne-d’Arc-Schule besucht. Ist Jeanne d’Arc ein Vorbild für Sie, wenn Sie um Gerechtigkeit kämpfen? Farah Diba: Ich kenne das Leben von Jeanne d’Arc und bewundere sie. In der Schule und als Pfadfinderin habe ich gelernt, für Gerechtigkeit zu kämpfen und anderen zu dienen. look: Wenn Sie an Ihr Heimatland denken, erinnern Sie sich eher an schmerzhafte oder schöne Erlebnisse? Farah Diba: Wenn ich an mein Land denke, kommen nur glückliche Erinnerungen. Mit 41 habe ich den Iran verlassen. 20 Jahre lang hatte ich eine glückliche Kindheit und 20 Jahre durfte ich meinem Land und meinen Landsleuten dienen. Ich bin viel gereist, von den grünen Feldern am Kaspischen Meer bis zum türkisblauen Wasser am Persischen Golf, von den hohen Bergen im Westen bis zur Wüste im Osten. Während all dieser Reisen hat die Zuneigung meiner Landsleute meinen Geist genährt. look: Wer sind heute Ihre engsten Freunde, denen Sie Ihr Herz ausschütten? Farah Diba: Meine Schulfreunde. Aber mit wenigen Ausnahmen versuche ich, immer positiv zu sein und nicht zu jammern. Ein amerikanischer Freund sagte einmal: „Ich hasse Menschen, die sich selbst bemitleiden.“ Natürlich fühle ich mich manchmal niedergeschlagen, aber dann denke ich an den Rat meines Freundes. Es ist wichtig, dass ich für meine Landsleute eine bestimmte Haltung bewahre. look! 13
Emotion
MUTTER UND KAISERIN. Farah Diba-Pahlavi erfüllt jede Rolle mit Eleganz und Warmherzigkeit.
look: Haben Sie noch Andenken oder Geschenke Ihres Ehemannes? Farah Diba: Das Geschenk, das ich am meisten schätze, ist sein Ehering, den ich trage, seit er uns verlassen hat. look: Wo befindet sich die Krone, die für Sie als erste Kaiserin von Persien entworfen wurde? Farah Diba: Sie wird in der Zen tralbank in Teheran aufbewahrt, gemeinsam mit den Kronjuwelen. look: Als Kaiserin haben Sie Ihrem Land bis zum Schluss gedient. Wie konnten Sie das Persische Reich vom Ausland aus unterstützen? Farah Diba: Von dem Tag an, als wir den Iran verließen, haben wir an nichts Anderes als an unser Volk und unser Land gedacht. Von dem Tag an, als ich meinen König und Ehemann und meine Kinder ihren Vater verloren haben, waren der Iran und das iranische Volk ständig in unseren Gedanken. Mein Tag beginnt und endet mit dem Iran. Es gibt gute Gründe, die Zukunft des Irans und seiner Menschen positiv zu sehen. Horden von Angreifern aus dem Westen, O sten und Norden haben unser Land überschwemmt. Sie kamen wie eine Sintflut, blieben eine Weile, und wenn die Flut zurückging, ließen sie die iranische Identität unbeschädigt zurück. Sehr oft in unserer langen Geschichte gab es interne Unstimmigkeiten, Verwirrung und Bürgerkriege, aber jedes Mal sind wir daraus gestärkt hervorgegangen. Ich glaube, dass das look! 14
Licht über die Finsternis siegen wird und der Iran aus seiner Asche steigen wird. look: Was denken Sie, wenn Sie die Nachrichten über den Terrorismus, die Taliban und den Islamischen Staat sehen? Farah Diba: Es gibt kein Wort, das den Horror beschreiben könnte, der derzeit in unserem Teil der Welt stattfindet. Ich kann nicht verstehen, wie Menschen im Namen der Religion solche widerwärtigen und grausamen Taten verüben können. Die chaotische und gefährliche Situation im Mittleren und Nahen Osten begann nach den Ereignissen im Iran 1978. Es ist w ichtig, sich daran zu erinnern, dass es sich hier nicht um ein lokales Thema handelt, sondern um ein ernsthaftes Problem, das die ganze Welt betrifft. Aber wie immer bleibe ich optimistisch und habe den festen Glauben, dass das Licht über die Dunkelheit t riumphieren wird.
GEWINNEN SIE KARTEN FÜR DIE GALA! Seien Sie mit dabei, wenn am Dienstag, 17. November, die große „Women of the Year“-Gala im Wiener Rathaus über die Bühne geht. look! Salzburg verlost 2 x 2 VIP-Tickets zur Gala. Einsendungen unter dem Kennwort „Starke Frauen“ an gewinnspiel@looksalzburg.at.
Everett Collection/picturedesk.com
look: Sie waren die Frau des Schahs und haben gleichzeitig ein Unternehmen mit 40 Mitarbeitern und vielen Verpflichtungen geführt. War das nicht ungewöhnlich zu dieser Zeit? Sind Sie für Ihre Rolle nicht kritisiert worden? Farah Diba: Das Erste, was der Schah zu mir gesagt hat, als er um meine Hand angehalten hat, war, dass ich als Königin viele Verpflichtungen haben würde. Meine Eltern haben mir zwar Verantwortungsbewusstsein mitgegeben, aber ich konnte das Gewicht der Aufgabe, die vor mir lag, nicht wirklich ermessen. Ich begann in einer Zeit der Erneuerung und des Fortschritts. Ich erinnere mich nicht, jemals für meine Sozialarbeit oder mein Engagement für Kultur, Bildung, Sport, Gesundheitswesen und Umweltschutz kritisiert worden zu sein. Im Gegenteil, viele NGOs haben mich um Patronanz für ihre Organisationen gebeten, damit sie ihre Ziele schneller erreichen. look: Welche Ereignisse verleihen Ihnen Kraft und positiven Glauben? Farah Diba: Die „Weiße Revolution“ 1963 war vermutlich das erfreulichste Ereignis. Sie hat den Iran von einem Feudalstaat ins 20. Jahrhundert katapultiert. Wir konnten einen fairen Preis für unser Öl und endlich die Festlegung der Grenzen mit dem Irak verhandeln. Außerdem wurden Fabriken, Kraftwerke, Spitäler, Universitäten, Museen und Büchereien für die Jugend gebaut. look: Sind Sie eine religiöse Frau? Farah Diba: Ich glaube daran, anderen Menschen mit Liebe und Leidenschaft zu helfen. look: Ihr Titel „Kaiserin“ bleibt Ihnen Ihr Leben lang. Werden Sie noch als Kaiserin behandelt? Farah Diba: Ich habe viele Namen. Bei offiziellen Anlässen werde ich natürlich als Kaiserin, Hoheit, Gräfin oder Exzellenz angesprochen, sonst auch mit Madame Pahlavi, liebe Farah, Frau Diba. Aber ich bin, wer ich bin, egal wie Sie mich nennen. look: In Interviews sprechen Sie immer noch vom Schah und nicht von Ihrem Ehemann. Respekt oder Protokoll? Farah Diba: Ich nenne ihn meinen Ehemann oder Seine Majestät, das hängt vom Kontext ab. Aber außer, dass er mein Ehemann war, war er König des Irans, das ist unbestreitbar die viel wichtigere Tatsache.
Starke
2015
KÄMPFERIN Vorbildlich. Dr. Auma Obama wird in Wien mit dem „look! World Human Rights Award 2015“ ausgezeichnet. Foto Ben Curtis/AP/picturedesk.com
D
iese Frau ist nicht zu stoppen. Unermüdlich in ihrem Engagement setzt sie sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein, um ihnen Verantwortungsgefühl und Perspektiven zu vermitteln. Ein eigenes Leben eben. „Die jungen Menschen sollen verstehen, dass sie ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen sollen. Sie merken dann, dass sie, wenn sie selbst mitwirken, viel mehr erreichen können. Sie sind motiviert und arbeiten hart. Sie brauchen nur die Möglichkeiten und unsere Unterstützung“, ist Auma Obama überzeugt. Eine Klasse für sich. Erst vor Kurzem erhielt die ältere Halbschwester von US-Präsident Barack Obama den internationalen B.A.U.M.-Sonderpreis des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management. Damit wurde sie für ihren langfristigen und vielseitigen sozialen Einsatz gewürdigt. Und knapp davor bekam sie den „Deutschen Rednerpreis 2015“. Denn: „Jede ihrer engagierten Reden geht zu Herzen, aber mehr noch: Sie macht klar, dass Worte die Macht haben, Dinge zu bewegen und zu verändern“, begründete die Jury der German Speakers Association (GSA) ihre Entscheidung. Innovativ. In ihrer Stiftung „Sauti Kuu“ (Starke Stimmen) setzt sie in ihrer Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen drei Schwerpunkte: Persönlichkeitsentfaltung, Aus- und Weiterbildung und eben nachhaltige Wirtschaft. Immer wieder betont Obama, dass sie
WORTGEWALTIG. Auma Obama kündigte ihren Halbbruder Barack bei seinem Kenia-Besuch als Redner an.
die Arbeit ihrer Stiftung nicht als Entwicklungshilfe versteht, sondern als nachhaltige Förderung. „Die Identität, die man aus der traditionellen Entwicklungshilfe bekommen hat, die es immer gegeben hat, ohne Gegenleistungen zu fordern, hat viel Schaden angerichtet. Viele Menschen, vor allem in ländlichen Gebieten, halten sich für Opfer der Armut, obwohl sie Land haben – eine wertvolle Ressource. Um dem Thema „Hilfe zur Selbsthilfe“ eine noch größere Aufmerksamkeit zu geben, wurde nun der „Act Now Jugend Award“ initiiert. Anfang November werden in Berlin junge Menschen ausgezeichnet, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, unsere Welt zu verbessern. So aufgeschlossen und kontaktfreudig Auma Obama auch ist, auf ihlook! 15
ren Bruder wird sie nicht gern angesprochen. Sie weiß zwar, dass ihr der Name Türen öffnet, andererseits möchte sie ihre Anliegen und ihre Foundation im Vordergrund wissen. Konsequent. Erstaunlich ist auch, dass die 55-Jährige neben all ihren Tätigkeiten Zeit findet, auch Kongresse oder Festivals zu besuchen. Wie unter anderem die Afrika-Tage auf der Donauinsel, die sie im Sommer eröffnete. Die gebürtige Kenianerin, die unter anderem in Heidelberg und Berlin studierte bzw. promovierte, spricht auch fließend Deutsch. Am 17. November wird sie in Wien bei der großen look!„Women of the Year“-Gala ihre Stimme erheben. Für alle, die sonst nicht gehört werden würden.
2015
Lady Moore
& SIR ROGER Kristina Tholstrup und ihr Mann Roger Moore engagieren sich intensiv für UNICEF. Bei der „Frauen des Jahres“Gala wird „Lady Moore“ dafür geehrt. Text Susanne Stampf-Sedlitzky
S
eit ihm Audrey Hepburn vor mehr als 25 Jahren in flammenden Worten die Wichtigkeit des Kinderhilfswerks UNICEF vor Augen führte, engagiert sich Roger Moore unermüdlich als Botschafter für die internationale Organisation. Und seit er 2002 Kristina Tholstrup ehelichte, unterstützt auch sie diese so wichtige Arbeit. Dafür wird Lady Moore heuer bei der großen „look! Woman of the Year“Gala mit dem „Strong Woman Award“ ausgezeichnet. Das Powercouple im exklusiven Doppel-Interview. look: Lady Moore, Ihnen wird der „look! Strong Woman Award“ verliehen. Was waren Ihre ersten Gedanken, als Sie davon hörten? Kristina Tholstrup: Ich war schockiert! Ich bin noch nie ausgezeichnet worden. Ich fühle mich so geehrt! Roger Moore: Und nun hat sie Angst! Kristina Tholstrup: Stimmt. Ich bin nervös, ich bin doch viel zu schwach, um vor so vielen tollen Menschen zu sprechen … look! 16
LEGENDÄR. Roger Moore war sieben Mal als James Bond in Weltrettungsmission unterwegs (o. mit Barbara Bach). Mit dem UNICEF Österreich-Team (re.).
Roger Moore: ... aber stark, wenn es darum geht, Leute richtig zu behandeln. Ich bin sicher, sie schafft das. look: Sir Roger, was lieben Sie an Ihrer Ehefrau? Roger Moore: Sie sollten fragen, was ich NICHT an ihr liebe, dann wären wir schneller fertig. Kristina ist angenehm ruhig und bescheiden. Sie macht mein Leben besonders. Ja, und dann ist sie immer besorgt um mich, kümmert sich und hat einen sehr guten Geschmack. Wenn sie bei mir ist, ist das Leben um so vieles leichter. look: Sie sind die starke Frau hinter einem starken Mann. Eine Position, die seltener wird, wo Frauen doch mehr auf ihre eigene Karriere konzentriert sind. Warum ist es so wichtig, hinter dem Mann zu stehen, den man liebt? Kristina Tholstrup: Ich habe mich früher, als ich jünger war, um behinderte Kinder gekümmert. Es ist wohl in meinen Genen, dass ich immer für jemanden da sein möchte, umso mehr, wenn ich diese Person,
Courtesy Everett Collection / Everett Collection / picturedesk.com, Wolfgang R. Fuerst, UNICEF
VORBILDLICH. Seit 1991 fungiert Roger Moore als UNICEF-Botschafter. Seine Frau Kristina Tholstrup unterstützt ihn dabei.
so wie Roger, über alles liebe. Geben ist mehr für mich als Nehmen. Und ehrlich: Es ist besser zu zweit, als alleine zu sein. Roger Moore: Sehen Sie, das ist so stark an Kristina. Sie will niemanden benutzen und sie passt auf, dass mich die anderen nicht ausnutzen. Kristina Tholstrup: Dann kann ich auch mal lauter werden und „Stopp!“ sagen. Roger, du musst wirklich manchmal mehr innehalten – das ist besser für deine Gesundheit, dein Herz und dein Hirn! look: Millionen Flüchtlinge kommen aktuell nach Europa. Hand aufs Herz, kann man dieses Problem lösen? Roger Moore: Oh ja, diese Warnungen, meistens von Christen, dass wir nun zu Moslems bekehrt werden, sind alles Angstmache-Taktiken. Politik, Religion – wir sollten uns mehr um die Kinder kümmern und was ihnen angetan wird mit diesen Kriegen. Deswegen machte ich es mir zur Aufgabe, als UNICEF-Botschafter unterwegs zu sein. Ich lade Menschen ein mitzuhelfen. IN FOB OX
KINDERN HELFEN UNICEF ist die größte Organisation für Kinder und ist immer bei den Kindern vor Ort. UNICEF sorgt dafür, dass Kinder nicht hungern müssen, gesund sind, sauberes Trinkwasser haben, zur Schule gehen können und vor Ausbeutung und Gewalt geschützt sind. Denn jedes Kind dieser Welt hat das Recht auf eine Zukunft.
look! 17
Kristina Tholstrup: Ich sage immer: Teilen ist wichtig – nicht immer in denselben Wunden rühren. look: Sie reisen sehr viel für Ihre Mission. Weshalb? Roger Moore: Ja, und dann machen die Menschen Bilder von mir und sagen: Toll, Sie zu treffen, Mr. Sean Connery! (lacht). Kristina Tholstrup: UNICEF ist immer dort, wo etwas passiert, in allen Notlagen: Sie helfen mit Wasser, Essen, Medizin, sie retten das Leben der Kinder, eine Hand arbeitet mit der anderen zusammen. Roger Moore: Und deswegen reisen wir auch nach Afghanistan, Sambia, in den fernen Osten, nach Vietnam, Korea, Kambodscha oder Ghana. Und nun freuen wir uns auf die look!-Gala zugunsten von UNICEF in Wien. look: Lady Moore, einer ihrer Ehemänner beging Selbstmord, ein anderer starb früh. Wie sehen Sie beide die dritte, beziehungsweise für Sie, Sir Roger, die vierte Ehe? Kristina Tholstrup: Nun gut, diese Ehe ist glücklich und sehr speziell. Wir sind rundum entspannt. Vielleicht deswegen, weil wir uns als erwachsene, reife Menschen begegnet sind. look: Viele Frauen sehen in Ihrem Mann doch sicher den „unbesiegbaren“ James Bond. Verletzt es Sie manchmal, wenn sich alles um Ihren Mann dreht? Kristina Tholstrup: Ganz und gar nicht! Das ist ein Teil unserer Ehe. Ich bin so dankbar, mit Roger zusammen zu sein. Wenn er allein durch seine Anwesenheit andere Frauen glücklich macht, dann freue ich mich auch – für sie und ihn. Ich war niemals eifersüchtig! Roger Moore: Sehr klug von dir, Liebling!
Emotion
GEKOMMEN um zu bleiben
Sie sind von weit her gekommen, um einem schrecklichen Schicksal zu entgehen. Zum Glück gibt es auch in Salzburg Menschen, die sie unterstützen. Flüchtlinge und Salzburger erzählen. Text & Fotos Christine Gnahn
E
s gibt derzeit, so darf man behaupten, kein Thema, das heißer diskutiert und öfter in den Medien Erscheinung findet, als jenes von den Flüchtlingen, den Refugees, den Asylwerbern Wie auch immer man sie nennt, diejenigen, die häufig aus den arabischen Ländern der Welt zu uns kommen – es fällt mitunter schwer, die ankommenden Menschen mit ihren exotisch klingenden Namen und entsprechendem Aussehen nicht in einen Topf zu werfen, selbst wenn man sich noch so sehr bemüht. Salzburger engagieren sich. Der Besuch einer Volkshochschulklasse und eines Sprachtrainings in der Riedenburgkaserne für Flüchtlinge in der Fremdsprache Deutsch gibt großen Aufschluss darüber, wie der Umgang zwischen den „Refugees“ und den heimischen Salzburgern verlaufen kann. Alexandra Nobis beispielsweise gibt mit ihren 24 Jahren den Ton in einem männerdominierten Kurs deutlich an, scherzt mit ihren Schützlingen und fühlt sich sichtlich wohl. „Wir lachen ständig, haben viel Spaß. Gleichzeitg sind alle sehr engagiert, das Lehren macht hier große Freude“, erklärt die gebürtige Oberndorferin. In der Riedenburgkaserne leben derzeit über fünfzig Männer. Als Frau hatte Claudia Braunstein Bedenken,
IM UNTERRICHT. Die Asylwerber pauken kräftig die deutsche Sprache.
als sie das erste Mal das Gebäude betrat, um dort ehrenamtlich ein Sprachtraining anzubieten. Sie ist froh, dass sie ihre Ängste überwunden hat. „Man bekommt unglaublich viel zurück. Das sind alles sehr fleißige Menschen, die sich hier in Österreich wirklich engagieren möchten“, betont auch Esra Ipek-Kraiger, mit der Claudia Braunstein die Kurse gemeinsam durchführt. Als sie die Tafel vollgeschrieben hat, greift sie zum Lappen – kommt aber nicht weit. Sofort springt einer der Flüchtlinge auf, um die Arbeit für sie zu übernehmen. Der Reslook! 18
pekt, den die Herren vor ihren Lehrerinnen haben, ist überdeutlich. Gar nicht mal so anders. Im Anschluss an die Besuche in den Klassenzimmern nahm ich jeweils das Gespräch mit den Flüchtlingen wie auch ihren Helfern auf. Ich verspürte spontane Sympathie mit jedem, mit dem ich mich unterhielt, und fühlte mich wohl. Ich habe mich manch einem Deutschen und Österreicher gegenüber schon fremder gefühlt als diesen Männern, die von weit her gereist sind, weil sie von Herzen auf ein besseres Leben hoffen.
Emotion SALEM HARROUG (35) AUS SYRIEN „Ich bin hier seit drei Monaten und vermisse meine Frau und meine fünfjährige Tochter Synthia schrecklich. Den Strapazen und Gefahren einer riskanten Flucht wollte ich sie aber nicht aussetzen. Daheim in Syrien war ich als Händler für Volkswagen zuständig. Wir hatten ein gutes Leben, bis der Krieg begann. Eines Tages habe ich Synthia zum Kindergarten gebracht und genau in dem Moment, als wir dort ankamen, wären wir fast in ein Feuergefecht geraten. Wir konnten uns gerade noch so verstecken, meine Tochter hat so geweint, sie hat mir so sehr leidgetan. Da wusste ich: Wir können hier nicht bleiben. Hier in Österreich gebe ich mir Mühe, zu helfen, bin ehrenamtlich als Übersetzer vom Arabischen ins Deutsche tätig und versuche, etwas zurückzugeben.“
SHABAB HUSSAIN (25) AUS PAKISTAN „Vor dreieinhalb Monaten bin ich in Österreich angekommen und das war natürlich nicht immer leicht. Aber ich bin so wahnsinnig dankbar für die großartige Hilfe und Menschlichkeit, die die Österreicher zeigen. Zwar lebe ich mit fünf anderen Personen in einem Zimmer in einem Haus, das insgesamt 50 Menschen fasst, aber ich habe hier ein Zuhause, das ist mir viel wert. Daheim in Pakistan war ich gerade dabei, meinen Bachelor in Business Management abzuschließen, als mein Bruder von der Taliban umgebracht wurde. Das und die Tatsache, dass die Taliban zusätzlich auch mich bedrohten, ließ mir keine andere Wahl, als zu fliehen. Hier in Salzburg arbeite ich ehrenamtlich in einem Seniorenheim. Nicht nur kann ich hier Deutsch lernen, auch habe ich das Gefühl, etwas beitragen und mich revanchieren zu können. Ein tolles Gefühl.“
AGEEB MEHEMMED (27) AUS SYRIEN „Als der Krieg begann, war ich sehr jung und habe Jura studiert. Ich wurde aufgefordert, der Armee beizutreten. Mir war klar: Die lassen dich nicht wieder gehen, bis du tot bist. Ich bin zuerst aufs Land zu meinen Eltern geflohen, um mich zu verstecken. Doch das Leben dort bietet keine Perspektiven, also beschloss ich, das Land zu verlassen, und lebte zuerst im Irak, bis ich schließlich über viele Umwege nach Österreich kam. Hier muss ich nochmal von vorne anfangen, was ich bislang studiert habe, kann ich in Österreich leider nicht anwenden. Mein Traum wäre es, hier ein IT- oder Business-Studium zu beginnen. Um mir das zu verwirklichen, lerne ich Tag und Nacht Deutsch. Unsere Nachbarn waren übrigens skeptisch, bevor sie uns kennenlernten, sie hatten Angst vor den vielen Flüchtlingen. Jetzt sind wir Freunde.“
ALEXANDRA NOBIS (24) AUS SALZBURG „Ich mache gerade meinen Master in Germanistik und habe zusätzliche eine Ausbildung für „Deutsch als Fremdsprache“ absolviert. In der Volkshochschule Salzburg gebe ich zweimal die Woche Unterricht, auf diese Stunden freue ich mich immer. Der Unterricht macht Spaß, aber es wird einem auch klar, welch große Herausforderung es für viele darstellt, nicht nur unsere Sprache, sondern auch unsere Schrift zu lernen. Auch ist mir klar, dass die allermeisten Schlimmes erlebt haben. Direkt konfrontieren möchte ich meine ‚Schützlinge’ damit aber. Wenn ich gerade nicht zu viel zu tun habe, gehe ich gerne mal ein bisschen spazieren mit den ‚Refugees’ und zeige ihnen die Stadt. Die Flüchtlinge sagen immer, wir Österreicher wären so nett. Da denke ich mir schon manchmal: Wie kommt ihr auf das? Ein Blick auf Facebook und schon hat man alle Hetzkommentare vor sich. Ich bin froh, dass ich etwas Gutes beitragen kann.“ look! 19
Emotion AMJAD ALLAHA (32) AUS SYRIEN „Ich bin hier seit acht Monaten und wohne derzeit noch in der Riedenburgkaserne. Doch jetzt habe ich endlich eine Wohnung gefunden, in die ich bald einziehen werde. Unterstützt werde ich dabei derzeit noch von der Caritas, aber ich kann es kaum erwarten, bis ich eine Arbeitserlaubnis erhalte, um meine Miete endlich alleine zu stemmen. Daheim war ich Rechtsanwalt und habe an der Universität Damaskus meinen Ph.D. gemacht. Den Doktor führe ich an der Universität Salzburg bereits fort – es gibt da ein neues Programm für ‚Refugees’, darüber bin ich sehr froh. Hier in Salzburg fühle ich mich sehr wohl und ich bin dankbar für all die Menschen, die uns helfen, etwas Neues aufzubauen. Um mich perfekt zu integrieren, lerne ich jeden Tag Deutsch und besuche Kurse. Meine Frau, meine Tochter und mein Sohn sind noch in Syrien, ich möchte sie bald zu mir holen.“
AMEE AFEF (23) AUS SYRIEN „Ich studiere Computerwissenschaften und habe in dem Sektor auch gearbeitet. Hier in Österreich bin ich seit drei Monaten und mache mir große Sorgen um meine Eltern. Sie möchten das Land leider nicht mehr verlassen, in dem sie so lange gelebt haben. Mein Ziel ist es, hier in Salzburg mein Studium zu beenden und einen Job zu finden – denn erst, wenn man auch wirklich arbeitet, kann man sich in ein Land integrieren. Ich mag Salzburg sehr und fühle mich hier willkommen, ich habe sogar schon Salzburger Freunde gefunden. Ich möchte jedem in Österreich danken, weil sie mir die Möglichkeit geben, in Sicherheit zu leben. Wenn ich nicht hier wäre, hätte ich dem Militär in Syrien beitreten müssen. Dort heißt es: Entweder Menschen töten oder selber getötet werden. Keine schöne Wahl.“
CLAUDIA BRAUNSTEIN (52) AUS SALZBURG „Ich gebe ehrenamtlich Sprachunterricht für Flüchtlinge in der Riedenburgkaserne. Ich bin durch eine Annonce auf das Ganze gestoßen und habe mich sofort angesprochen gefühlt – ich möchte gerne helfen, wo ich kann. Wie ich das erste Mal hier drinnen stand, war das für mich extrem ungewohnt. Ich hatte keine Vorstellung davon, wie es ist, ein Haus mit 54 männlichen Flüchtlingen aus verschiedenen Nationen zu betreten, da fühlt man sich gerade als Frau schon erst einmal ein wenig komisch. Jetzt weiß ich, dass das aber vor allem daran lag, dass man hierzulande oft völlig falsche Vorstellungen von den Menschen arabischer Herkunft hat. Esra und mir ist besonders wichtig, ein ordentliches Frauenbild zu vermitteln – denn kulturelle Werte sind mindestens so wichtig wie die Landessprache.“
AYAD SALIM (45) AUS DEM IRAK
DR. ESRA IPEK-KRAIGER AUS SALZBURG „Ich finde es sehr schön, den Menschen in der Riedenburgkaserne die deutsche Sprache näherzubringen. Ich bin sehr gerührt von dem großen Interesse und der Lernbegierde, die die Flüchtlinge an den Tag legen. Sie wissen: Wenn sie die Sprache perfekt erlernen, haben sie hier viel größere Chancen, etwas zu erreichen. Bei uns schaffen es viele, die Hemmschwelle zu überwinden, auf Deutsch zu sprechen. Ich denke auch darüber nach, in einer Volksschule Sprachunterricht für Flüchtlingskinder zu geben – es ist wichtig, da gleich von früh auf zu beginnen. Ich finde, man sollte versuchen, die Flüchtlingswellen als Herausforderung und nicht primär als Problem zu sehen. Aber natürlich gibt es viele schwierige Aspekte dabei – es gibt da viel zu bewältigen.“ look! 20
„Ich bin ein Journalist, Englischlehrer und Musiker. Im Irak habe ich drei Kinder, doch mein Beruf ist dort zu gefährlich geworden: Letztes Jahr wäre ich fast umgebracht worden, es gab einen Anschlag auf unser Büro. Zwei haben auf mich geschossen, aber ich habe es geschafft zu entkommen. Man wird immer wieder dafür kritisiert, wenn man ohne seine Familie flüchtet. Dabei liegt ein großes Missverständnis vor: Wir nehmen die Familien deswegen nicht mit, weil die Trips sehr gefährlich sind und oft tödlich enden. Ich kann es kaum erwarten, endlich richtig arbeiten zu können, ich bin nicht der Typ, der sich aushalten lassen möchte. Ich verstehe aber auch jene Menschen, die Angst davor haben, dass zu viele Flüchtlinge kommen könnten. Aber die Sache ist die: Wir sind doch alle Menschen, oder?“
Fashion MODE, IN DIE WIR VERLIEBT SIND
Skandinavisch wird der Winter Ja, der Winter steht vor der Türe und wir stellen uns wieder auf warme Stiefel und Pullover ein. Die perfekte Wintermode ist nicht nur bequem und angenehm zu tragen, sondern verleiht uns weibliche Eleganz – schließlich will frau, umhüllt von zahlreichen Schichten aus Wolle, am Ende nicht aussehen wie der Weihnachtsmann persönlich. ECCO präsentiert uns die perfekten Teile, um aus einem gewöhnlichen Outfit ein besonderes zu zaubern. Einfach und doch elegant – die Schuhe und Taschen tragen die Handschrift der modebewussten Skandinavier und schenken uns einen wohlig warmen und stylischen Winter. Gemütlich sind die Schuhe obendrein: Es war schon die Philosophie des ECCO-Gründers Karl Toosbuy im Jahre 1963, dass sich der Schuh dem Fuß anpassen muss und nicht andersherum. Wir danken es ihm und schweben dahin in unseren ECCO-Stiefeln. We like! ECCO Store Linzergasse 32 • 5020 Salzburg
Ecco
look! verlost einen edlen Sitzsack von ECCO. Einsendungen mit dem Kennwort „ECCO“ an gewinnspiel@looksalzburg.at.
look! 21
Fashion ARMREIFEN vergoldet mit königsblauen Kristallen, Cadenzza, € 489,-,.
HALSKETTE vergoldet mit königsblauen Kristallen, Cadenzza, € 859,–.
HALSKETTE vergoldet mit königsblauen Kristallen, Cadenzza, € 399,–.
RING vergoldet mit königsblauen Kristallen, Cadenzza, € 259,–.
OHRCLIPS vergoldet mit königsblauen Kristallen, Cadenzza, € 359,–.
Glanzvolles Design Oscar de la Renta steht für Klasse, zeitlose Eleganz und Stil. Die für Cadenzza exklusiv designte Kollektion zeichnet sich durch genau diese Attribute aus.
E
Fotos Cadenzza
r steht für Stil und Eleganz. Der Name Oscar de la Renta ist seit mittlerweile mehr als fünfzig Jahren mit einem Versprechen an Frauen verbunden: nämlich dem, dass sie sich schön fühlen und schön sein können. Unter den Fans seiner Designs finden sich viele illustere Namen wie Eva Longoria, Taylor Swift, Sarah Jessica Parker oder Hillary Clinton. Auch nach dem Tod des Designers im
Jahr 2014 leben seine Visionen weiter. Peter Copping wurde noch von de la Renta selbst zum Creative Director ernannt. In der exklusiv für Cadenzza designten Kollektion spiegelt sich auch die Liebe de la Rentas zu üppigen Gärten und zarten Blumen wider. Die Kollektion „Blue“ läutet die festliche Saison ein und ist ab November erhältlich. Die Kreationen sind in 14 Karat vergoldet und mit königsblauen Kristallen von Swarovski kombiniert. look! 22
Fashion
„JEDE FRAU BRAUCHT EINZIGARTIGEN SCHMUCK.“ Oscar de la Renta
look! 23
Fashion
ELEGANTE UHR im Armband-Look von Jacques Lemans, € 199,–. STILVOLLER CHRONOGRAPH von Herbelin, € 759,–.
MODERNE UHR mit feinem Ziffernblatt von Daniel Wellington, € 249,–.
ARMBANDUHR mit skelettiertem Ziffernblatt von Jacques Lemans, € 349,–.
Trend der
COOLE UHR in modernem Rosé von Elixa, € 129,–.
Zeit Wer hat an der Uhr gedreht? Mit diesen coolen Uhren sind wir jetzt trotz Zeitumstellung immer up to date! Redaktion Stefanie Danzl
UHR mit dünnem Lederarmband von Elixa, € 89,–.
KLASSISCHelegante Uhr von Herbelin, € 799,–.
Fotos Hersteller
look! 24
LÄSSIGE ARMBANDUHR mit Lederband von Police, € 199,–.
Fashion
LITTLE BLACK DRESS. Kleid Givenchy € 1.291,– via Liska, Schuhe Musette € 179,–, Tasche Longchamp € 290,–, Ohrringe Cadenzza € 119,–.
look! 26
Fashion
Produktion & Text Klaus Peter Vollmann Fotos Mato Johannik Styling Maximilian Märzinger Make-up & Hair Jody Cuberli @ perfectprops.com Model Martina Vurmova @ nextcompany.com Fotoassistenz Felix Egger Location Hotel Bristol Wien
look! 27
After nightfall: Der Herbst ist die Zeit eleganter Feste und rauschender Partys. look! lädt zum Defilee aktuellster Cocktailmode ins Wiener Art-DécoHotel Bristol.
LEATHER & METAL. Kleid Roshi Porkar P. a. A., Pumps Céline € 660,–.
Erhältlich im gehobenen Fachhandel oder unter www.mey.com
Fashion
look! 28
Mey_AT
BluSeNWuNDeR.
Mey BraVissima. Der feinste Spacer-BH der Welt.
Mey_AT_210x280_HW15_Blusenwunder_LOOK.indd 1
24.08.15 11:22 Jung v. Matt/Neckar 0049 711/248984-647
210 mm x 280 mm 3 mm Beschnitt
Kunde: mey Produkt: „Blusenwunder“
Erhältlich im gehobenen Fachhandel oder unter www.mey.com
Fashion
Stilsicher schreiten wir der kalten Jahreszeit entgegen und setzen heuer auf ein klassisches Design.
Hello AUTUMN! Innovativ, intuitiv
LÄSSIG-SCHICKE HIGHLIGHTS
Es ist Zeit für den großen Auftritt! Schwarz und schlicht, bestickt und moderat, elegant verziert und lang: Die festliche Mode liefert Inspiration für die Tage rund um Weihnachten und Silvester. Gesehen im Modehaus Adelsberger, St. Johann/ Pg., www.adelsberger.at.
Hartjes
Mario Plainer
… mit handgefertigtem Modeschmuck von A.K.F. Salzburg. Hier wird einzigartiger Schmuck aus hochwertigen Materialien mit viel Liebe zum Detail hergestellt. Jedes Stück ist ein persönliches Unikat. Adresse: Anna-Katharina Feurich, Dreifaltigkeitsgasse 4, 5020 Salzburg.
Daniel Asher Smith
STILVOLL IN DIE FESTLICHE ZEIT …
ECCO führt die neue Sport- und Lifestyle-Kollektion ECCO INTRINSIC ein: Sneaker mit klassischen und gleichzeitig einmaligen Styles, die Komfort und Stabilität mit zeitlosem dänischem Minimalismus und technischen Innovationen verbinden. Gesehen bei Ecco Store, Linzergasse 32, 5020 Salzburg.
SNEAKER „CUP“ mit wärmendem, atmungsaktivem Walkloden-Futter von HARTJES – innovative Schuhwerke aus Österreich, um 155 Euro. www.hartjes.at
Space Shoes Schuh „Plateau“ in Silber um 89 Euro. Gesehen bei „Einfach Schön“ in der Imbergstraße. look! 30
Blazer: Patrizia Pepe, um € 308,– Bluse: Patrizia Pepe, um € 244,– Hose: Drykorn, um € 149,99 Tasche: Patrizia Pepe, um € 218,–
Fashion
DRESSCOAT: OVERKNEES. Mantelkleid aus Kaschmirwolle und Stiefel von Versace, P.a.A.
look! 31
Fashion
HOT WOOL. Stricktop € 850,–, Rock € 930,– und Schuhe € 2.950,– von Salvatore Ferragamo. look! 32
DS1101-
HERZLICH WILLKOMMEN
DAS SIEBEN – wir begrüßen unsere ersten Gäste In unserem neuen Vier-Sterne-Superior Gesundheitsresort in Bad Häring/Tirol genießen Sie die Ruhe, den exklusiven Komfort großzügiger Zimmer und Suiten, die vorzügliche Küche, das Alpenpanorama, beste Erholung im Spa sowie Regeneration und Revitalisierung mit unserem einzigartigen Gesundheitskonzept SiebenMed®. Steigern Sie Ihr Wohlbefinden nachhaltig. Erleben, sehen und spüren Sie DAS SIEBEN von Anfang an
ERÖFFNUNGSANGEBOT DO-SO (3 NÄCHTE) € 290,– im DZ inkl. Genusspension gültig bis 20.12.2015 Preise pro Person, inkl. MwSt. zzgl. Ortstaxe. Keine weiteren Rabatte.
mit unseren Eröffnungsangeboten ab € 290,–. Noch mehr Eröffnungsangebote finden Sie unter www.das-sieben.com.
DAS SIEBEN, Bad Häring, TIROL / AUSTRIA | +43 5332 20 800 | kontakt@das-sieben.com
DS1101-Bundesländerinnen_210x280.indd 1
www.das-sieben.com
16.10.2015 10:20:09
Fashion
BLUE VELVET. Samtblazer € 489,– und Hose € 269,– von M Missoni, Seidenschal Givenchy € 290,–, Slippers Céline € 535,–.
E N T G E LT L I C H E
E I N S C H A LT U N G
Mit gutem Beispiel voran ECCO besitzt als einziger großer Schuhhersteller die komplette Wertschöpfungskette in eigener Verantwortung – von der Kuh bis zum Schuh. b Stiefel oder schicker High Heel: ECCO fährt alle Gangarten auf denkbar elegante Weise. Nachhaltige und zukunftsfähige Unternehmensprinzipien. Das Unternehmen ECCO betrachtet sich selbst in jedem Land als Gast und begegnet den unterschiedlichen Kulturen und jeweiligen Gesetzen voller Respekt. ECCO fördert die Weiterentwicklung der Mitarbeiter auf allen Ebenen und ist bestrebt, im Bereich Umweltschutz und Arbeitssicherheit ein weltweit führendes Unternehmen zu sein. Verantwortungsvoll gegenüber Mensch und Natur. Neben der Achtung der Umweltvorsorge, der Men-
schenrechte, der Religionsfreiheit sowie der UN-Konvention über die Rechte des Kindes, unterstützt ECCO die Abschaffung von Diskriminierung am Arbeitsplatz und verurteilt jede Form von Zwangsarbeit. „Mit gutem Gewissen“ – Nachhaltigkeitspreis 2014. Besonders stolz macht ECCO der „Nachhaltigkeitspreis 2014“, verliehen vom Focus und der Focus Money. ECCO setzt nicht nur auf alternative Energieressourcen, der Konzern überprüft auch seine Materialien noch genauer auf Schadstoffe, als es gesetzlich vorgeschrieben wäre. ECCO, so kann man also sagen, ist die Marke, die man besten Gewissens tragen kann.
ECCO
O
Ecco Store Linzergasse 32 • 5020 Salzburg
Beauty ALLES FÜR UNSERE SCHÖNHEIT
So schön entspannt … … durch den Tag Die Umgebung rund um den Mondsee ist nicht nur landschaftlich bezaubernd schön, hier finden Entspannungsfreudige obendrein die perfekte Location, um sich von Kopf bis Fuß verwöhnen zu lassen. Der Iris Porsche Beauty & Day Spa Mondsee verzaubert die Sinne mit Verwöhn-Programmen, die Alltagssorgen ganz schnell vergessen lassen. Wer sich eine Auszeit mit der besten Freundin gönnen möchte, ist mit dem „Girl’s Day“ alias „Vital & Glücklich“-Paket bestens beraten. Nach einem köstlichen Vitalfrühstück wartet ein herrlich entspannender Tag im Spa – inklusive MeersalzPeeling und Körperpackungen. Iris Porsche Hotel & Restaurant Marktplatz 1, 5310 Mondsee Weitere Pakete unter www.irisporsche.at Gewinnen Sie ein „Vital & Glücklich“Paket für zwei Personen und schreiben Sie uns mit dem Kennwort „Iris Porsche Beauty & Day Spa“ an Ngewinnspiel@looksalzburg.at. N I GE W L E I P S
Iris Porsche
look!
look! 35
Beauty
In the heat of the
Night
Schönheit der Nacht. Prickelndes im Glas, Glamour im Gesicht – zur glanzvollen „Cocktail O’Clock“ sind uns mit diesen Looks begehrende Blicke gewiss. In diesem Sinne: Carpe Noctem! Produktion & Text Monika Kulig Fotos Olga Rubio Dalmau Model Valerie Svarovsky/Wiener Models Make-up Elmedina Kraisnik für Yves Saint Laurent Hair Magdalena Bari/Thoma & Bari Hair Salon Nail Art Anna Vu/www.precious-ten.at Kleider EP ANOUI by Eva Poleschinski/Kollektion „My Own Walls“ Schmuck Cadenzza, Thoma & Bari Location Le Bar im Hotel Sans Souci Wien
look! 36
Beauty
Spieglein, Spieglein an der Wand ...
... wer ist die schönste Femme fatale im ganzen Land? Ein intensiv umrahmter Blick mit beerigen Akzenten, die Lippen in sinnliches Weinrot getaucht und matte HinguckerNägel im Nieten-Look – diesen Herbst geht’s richtig rockig zur Sache! Tipp: Nagelfolien von Yves Saint Laurent „Rebel Nail Jewel“ um € 32,–. look! 37
Beauty
La Belle de Nuit Die Lider leuchten im satten Mauve-Ton, die Lippen erstrahlen in Fuchsia. Für den Rest gilt: Glow, Glow, Glow! Styling-Tipp: Filigrane Haaraccessoires veredeln jeden Look, erhältlich im In-Salon Thoma & Bari.
EFFEKTHASCHER. Nach Lust und Laune kombinierbar: „Couture Palette Collector Metal Clash“ von YSL um € 57,–.
BUSSI, BABY. „Rouge Volupté Shine Nr. 34“ aus der aktuellen Herbstkollektion von Yves Saint Laurent um € 32,95.
BROMBEERIG. Perfektion bis in die Fingerspitzen: „Nail Laquer 602“ von Giorgio Armani um € 27,–. look! 38
E N T G E LT L I C H E
E N T G E LT L I C H E
The Lady is a Vamp
Die Beauty-Faustregel „Augen oder Mund“ wird hier gnadenlos gebrochen: Signalstarke Lippen treffen auf tiefschwarze Catseyes – more ist eben more! Tipp: Der „YSL Couture Kajal Rebel“ ist vielseitig einsetzbar als Eyeliner, Kajal und sogar Lidschatten! Um € 28,95.
E I N S C H A LT U N G
beigestellt
Beauty
NAGELPROBLEME? Die medizinischen Nagelpflegeprodukte von DIKLA sind mit ihren hochwertigen Inhaltsstoffen speziell auf die Bedürfnisse von Problemnägeln abgestimmt. DIKLA pflegt intensiv, repariert und sorgt für kräftige, natürlich schöne Nägel. In Ihrer Apotheke erhältlich. www.dikla.at
E I N S C H A LT U N G
Faltenfrei mit Porejet Diese neue Methode stellt eine Revolution in der nadellosen Unterspritzung dar. Als sanfte Alternative gegen Falten mit punktgenauer Füllung und sofortiger und nachhaltiger Wirkung wird sie von Belle-Fleur-Kundinnen mit Begeisterung aufgenommen.
D
ie Haut hat das Potenzial, sich selbst zu regenerieren, aber mit fortschreitendem Alter verliert sie durch Feuchtigkeitsmangel an Spannkraft und Falten entstehen. Ein Grund ist die verminderte Hyaluronproduktion des Körpers. Mit der neuen, innovativen Poring-Methode erhält die Haut diesen körpereigenen Feuchtigkeitsspender zurück.
Hautschichten eingebracht werden, ohne dass dabei das Gewebe der Haut verletzt wird. Dabei werden unmittelbar oberflächliche als auch tiefe Falten im Gesicht, am Hals und Dekolleté geglättet, die Feuchtigkeitsdepots der Haut nachhaltig aufgefüllt und die Kollagenbildung angeregt. BELLE FLEUR anti-aging beauty concepts Ursula Thurner Mirabellplatz 6 • 5020 Salzburg Tel.: 0662 / 87 67 02 office@bellefleur.at, www.bellefleur.at
Schluss mit der Angst vor Nadeln! Eigentlich wurde der „Porejet“ in der Medizin für Menschen mit einer „Nadelphobie“ als Ersatz für die Spritze entwickelt und für die Kosmetik adaptiert. So kann jetzt dank der PoringMethode langkettige oder quervernetzte Hyaluronsäure als extrem feiner Strahl mit Hochdruck in die obersten
Öffnungszeiten: Montag, 12 bis 20 Uhr Dienstag bis Freitag, 9 bis 20 Uhr look! 39
Beauty
WEICHZEICHNER. „Top Secrets Instant Moisture Glow“ von Yves Saint Laurent um € 58,–.
GO FOR GLOW. Strahlend schön mit „Fluid Sheer Nr. 11“ von Armani um € 49,–.
Rouge Passion
Meet me at the Bar ...
Ein dezent gesetzter, aber schwungvoll auslaufender Lidstrich trifft auf lasziven Kussmund in Rubinrot – ein Look ganz im Stil des glamourösen, alten Hollywood. Etwas Bronzer auf Wangen und Stirn sorgt für den Extra-Glow.
Mystisch, magisch und ein Hauch von Drama – für spektakuläre Blickfänge sorgen Catseyes, die in aschigen Nuancen funkeln. Sinnlich glänzende Lippen in Nude runden den auffälligen Augen-Look ab und verleihen der stolzen Trägerin eine geheimnisvolle Aura. Tipp: Highlighter sind für festliche Looks ein Muss und sorgen für den perfekten Glanz-Schliff, zum Beispiel der Klassiker „Touche Eclat“ von Yves Saint Laurent um € 37,95.
look! 40
KULTROT. Lippenklassker: „Rouge Pur Couture Nr. 1“ von Yves Saint Laurent um € 34,50.
Body&Mind ALLES, WAS UNSERE SINNE VERFÜHRT
Auszeit gönnen Relaxen in der Therme Der Herbstwind zerrt schon wieder an Ihren Kleidern und Sie sehnen sich nach Sommer, Sonne oder Sauna? Im Aqua Salza Golling wartet ein perfekter Kurzurlaub. Hier lässt es sich eintauchen in eine Welt voller Ruhe und Entspannung: Fünf Aufguss-Saunen, drei Dampfbäder mit Spezial-Einreibungen, das große Solebecken und ein Genuss-Restaurant lassen das Herz aller Sauna- und Wellnessfreunde höherschlagen. Sie erreichen die Therme über die Autobahnabfahrt „Golling“ (A10 Tauernautobahn), per Bus vom Bahnhof Golling-Abtenau aus mit der Linie 170 Richtung Salzburg (Ausstieg „Regionalbad Aqua Salza“). Aqua Salza Wellness & Bad Golling GmbH Möslstraße 199, 5440 Golling www.aqua-salza.at
Aqua Salza
look! und Aqua Salza verlosen zwei Wellness-Pakete „Auszeit“ (jeweils ein Tageseintritt in unsere Sauna-, Wellness- und Badelandschaft inkl. einer Teilkörper-Massage) und 50 Eintrittsermäßigungen im look GE W I N ! Wert von je fünf Euro verlost. NSPI E L Einsendungen bitte unter dem Kennwort „Aqua Salza“ an gewinnspiel@looksalzburg.at.
look! 41
Body & Mind
RELAXED IM BÜRO
Yoga am Schreibtisch. Wenn der Nacken spannt und die Konzentration nachlässt – gezielte Asanas können die Leistung steigern und beim Kopf-Freipusten helfen. Text Monika Kulig Fotos Moritz Schmid
D
ie To-do-Listen werden immer länger, die dafür verfügbare Zeit wird dafür immer rarer: Ein hektischer Lebenstil kann uns schnell Grenzen bringen. Chronischer Stress, quälende Rückenschmerzen vom vielen Sitzen und sogar Burnout können die Folgen sein. Bereits 60 % aller Fehltage resultieren aus ständiger Überlastung – eine Volkskrank-
1
heit. Aber was dagegen tun? Schließlich braucht man ja den Job ... Balance im Office. Selbst wenn man sich nicht als „spirituell“ einschätzt, kann Yoga hier wirksam helfen und die persönliche Wahrnehmung völlig ändern. Dem gestressten Menschen bietet es nicht nur körperlichen Ausgleich, sondern auch Entspannung für Geist und Seele. Bei regelmäßiger
Praxis macht uns Yoga körperlich fit, stärkt das Immunsystem, verhilft sogar zu geistigen Höchstleistungen, lässt uns gelassener auf fordernde Situationen reagieren und emotional ausgeglichen werden. Viele „Asanas“, die Körperstellungen, kann man auch jederzeit in den Alltag einbauen, man braucht maximal den Platz einer Yogamatte – und die kann auch im Büro ausgerollt werden.
Arm-Stretches BACK So geht’s: Setzen Sie sich aufrecht auf den Stuhl. Kippen Sie das Becken leicht nach vorn und ziehen Sie den Bauchnabel etwas nach innen und oben. Verschränken Sie nun die Arme hinter dem Rücken und ergreifen Sie Ihre gegenüberliegenden Ellenbogen. Atmen Sie tief ein – und währenddessen ziehen Sie die Schultern nach unten und dehnen den Brustkorb vorn auf. Atmen Sie 3- bis 5-mal tief ein und aus. Dauer: 30 bis 45 Sekunden. Diese Übung lässt sich auch gut variieren: Legen Sie die Handflächen zusammen und schieben Sie mit der Einatmung die gefalteten Hände weiter nach oben, Ellenbogen und Schultern nach unten. Der Brustkorb öffnet sich. Dauer: 30 bis 45 Sekunden. look! 42
Body & Mind
Arm-Stretches VARIATION 1 + 2
Anti-Stress-Tipp: Nehmen Sie sich immer wieder kurz aus stressigen Situationen heraus. Essen Sie dann zum Beispiel einen gesunden Snack und lenken Sie sich durch einen kurzen Talk mit Kollegen ab.
BUSINESS YOGA: ENTSPANNT DURCH DEN JOBALLTAG Mehr als ein Übungsbuch. Kerstin Linnartz zweites Buch „Business Yoga“ kombiniert die Weisheit der altindischen Lehre mit neuesten Erkenntnissen moderner Wissenschaft in Sachen Stressforschung. Neben detaillierten Anleitungen fasst sie im unterhaltsamen Stil Tipps zusammen und präsentiert ein ausgeklügeltes 21-Tage-Programm. Becker Joest Volk Verlag, um € 29,95. look! 43
Moritz Schmid, Becker Joest Volk Verlag
So geht’s: Für eine zusätzliche Dehnung der Schultern verschränken Sie die Hände hinter dem Rücken ineinander. Versuchen Sie, die Handflächen so nah wie möglich zusammenzubringen. Um die Dehnung noch weiter zu verstärken, können Sie sich mit den so verschränkten Händen und geradem Rücken nach vorn beugen. Lassen Sie die ausgestreckten Arme über den Rücken nach vorn fallen und die Schwerkraft Ihre Arme in den Stretch ziehen.
Body & Mind
Ohm sweet ohm. Äußere Umstände im modernen Berufsleben lassen sich oft nur schwer ändern – aber die Art, wie wir damit umgehen, liegt in unserer Hand. Je flexibler wir reagieren können, desto weniger gefährdet sind wir, an Stressfolgen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt, Depression oder Burnout zu erkranken.
Winshape
Selbstheilmittel. Als Medienfrau und Unternehmerin kennt die ErfolgsYoga-Autorin Kerstin Linnartz Terminund Erfolgsdruck aus eigener Erfahrung.
In Kooperation mit dem BORG, der Tourismusschule in St. Johann, sowie mit der HAK/HASCH in Kitzbühel bietet die Tanz-Musical-Akademie eine breite Auswahl an
YOGA MIT STYLE Das perfekte Yoga-Outfit von Winshape – ein Muss für jede Yoga-Göttin. Gesehen bei sportbella, der Sportshop nur für Frauen in Salzburg/Itzling oder bequem online auf www.sportbella.eu.
schulischem Angebot parallel zur Schwerpunktausbildung. Internat ist vorhanden, auch externe Schüler aus anderen Schulen können am TMA-Unterricht teilnehmen!
Tag der offenen Tür mit Eignungsfeststellung am Samstag, 14. November 2015 von 10 – 14 Uhr im Kaisersaal Infos und Anmeldung unter: www.tanz-musical-akademie.at TMA-GALA: „Endlich MOZART“ – am Freitag, 13. November 2015 um 19.30 Uhr im Kaisersaal in St. Johann
Erlebnis-Therme Amadé
Wichtig: Viel trinken! Ein ebenso alter wie einfacher Tipp: Trinken Sie genug Wasser! Ihr Gehirn muss in genügend Wasser „gebadet“ sein, um richtig zu funktionieren und gegen Stress gewappnet zu sein. Man sagt, dass der Körper etwa 30 Milliliter pro Kilo Körpergewicht täglich braucht, wovon Sie zwei Drittel schon am Vormittag konsumiert haben sollten.
E N T G E LT L I C H E
E I N S C H A LT U N G
lookP! TI31P. 12.
n der ster i e S i l v e s -Th e r m i n ter E rl e b ( l i m i t i e r é ) d ! a f u Am e rk a Vo r v
Erlebnis-Therme Amadé
Erlebnis-Therme Amadé: noch mehr Attraktionen
Die familienfreundliche Erlebnis-Therme Amadé, inmitten der wunderschönen Urlaubsregion Enns-Pongau im Salzburger Land gelegen, bietet seit diesem Herbst den Gästen und Thermenfreunden noch mehr Spaß und Abwechslung.
E
gal ob Spaßfaktor oder der sportliche Aspekt, mit der neuen Wasserkletterwand bietet die Therme nun noch mehr Action und Spaß im Sportbecken für Groß und Klein, Sportler und Abenteurer.
Erlebnis-Therme Amadé
Im Zeichen des Lichts. Mit der neuen, spektakulären Lasershow verleiht der Zauber des Lichts an Winterabenden der Erlebnis-Therme Amadé eine ganz besondere und einzigartige Atmosphäre. Lassen auch Sie sich in den Bann von Musik, Licht und Form ziehen und geben Sie sich der beeindruckenden Show hin. Nichts für Angsthasen. Neben Wasserspaß und purer Erholung hat die ErlebnisTherme Amadé auch Spannung und Action im Angebot – die Rutschen-Anlage bietet viel Spaß für Groß und Klein. In der „Black Mamba“ 50 Meter lang abenteuerlich im Dunkeln einen aufregenden Rutschenritt erleben, im Einzel-Looping „Anaconda“ erwartet Erlebnisfreudige ein Raketenstart und acht Meter freier Fall. Seit Dezember 2014 gibt es noch mehr Abenteuer zu erleben. Die neue TrichterRutsche „Python“ überzeugt mit knapp 100 Metern Länge und einem beeindruckenden, neuen Rutschen-Spaß der Extraklasse.
Geburtstagsparty mal anders. Wer einen außergewöhnlichen Kindergeburtstag feiern möchte, ist in der Erlebnis-Therme Amadé genau richtig. Das Geburtstagskind und fünf Freunde können in Begleitung eines volljährigen Erwachsenen einen ganzen Tag Badespaß pur erleben. Kräfte werden im Thermen-Restaurant bei einem Kindermenü sowie einer hervorragenden Geburtstagstorte gestärkt.
LADIES NIGHT 25. November 2015 18 - 22 Uhr
Spezialaufgüsse nur für Damen in der Panorama-Alpsauna & Ladies Night - Spezial: Black Mud-Anwendung um 19:30 Uhr nur € 6,00 für alle Damen
Kommende Veranstaltungen. 13. und 14. 11. – Saunafest „Herbstidylle“ (18 – 24 Uhr) 25. 11. – Ladies Night (18 – 22 Uhr) 6. 12. – Nikolaus-Besuch in der ErlebnisTherme Amadé (14 Uhr) 11. und 12. 12. – Saunafest „Winterwonderland“ KON TA K T
Therme Amadé Obere Marktstraße 70 5541 Altenmarkt im Pongau Tel.: 06452 / 20 888 info@thermeamade.at www.thermeamade.at Öffnungszeiten – 365 Tage im Jahr So. bis Do. von 9 bis 22 Uhr Fr. bis Sa. sowie an Feiertagen von 9 bis 23 Uhr look! 45
www.thermeamade.at
Body & Mind
3
ARM-STRETCHES UP & SIDE So geht’s: Setzen Sie sich aufrecht auf den Stuhl. Kippen Sie das Becken nach vorn und ziehen Sie den Bauchnabel etwas nach innen und oben. Heben Sie nun mit der Einatmung die Arme gestreckt über den Kopf und falten Sie die Hände. Ziehen Sie sich möglichst lang nach oben. Atmen Sie mit gehobenen Armen einmal zwischen, ziehen Sie sich mit der Einatmung noch ein wenig mehr in den Stretch. Senken Sie mit der Ausatmung die Arme. Wiederholen Sie die Übung und rotieren Sie diesmal die Handflächen mit verschränkten Fingern nach oben. Das dehnt Ihre Handgelenke und Schultern zusätzlich. Wiederholung: je nach Zeit und Belieben 1- bis 3-mal zu jeder vollen Stunde. Dauer: 30 bis 60 Sekunden pro Durchgang.
Selber seit 18 Jahren praktizierende Yogini, unterrichtet sie erfolgreich weltweit bei Yogareisen und Business-Trainings und gibt das Wissen weiter, das ihr vor Jahren aus dem Burnout geholfen hat. „Als Unternehmerin, die sich in der toughen westlichen Business-Welt bewegt, verstehe ich auch die Begründungen derer, die bislang keinen Zugang zum Yoga gefunden haben. Dabei brauchen gerade moderne Menschen etwas, das über reinen Sport hinausgeht, um die innere Balance und ihre Gesundheit nicht zu verlieren“, so die Autorin.
„YOGA BRINGT UNS INS LEBEN UND NICHT WEG DAVON.“
SEITLICHER STRETCH. Mit der Ausatmung den Oberkörper so weit nach rechts senken, wie Sie können – die Schultern dabei parallel halten.
Ohne mit zu viel „Esoterik“ zu verschrecken, richtet sich Linnartz in ihrem neuen Werk „Business Yoga“ an alle stressgeplagten Vielbeschäftigten und will auch Laien ihre „Wunderwaffe“ Yoga auf sympathische Art näherbringen – eben ganz gemäß den berühmten Worten des YogaMeisters Swami Sivananda: „Ein Gramm Praxis ist besser als eine Tonne Theorie“. Neben einfachen Übungen gegen übliche Bürobeschwerden beschreibt Linnartz auch Techniken für Stressabbau und Leistungssteigerung, die sich selbst bei vollem Terminkalender ganz easy in den Alltag integrieren lassen. look! 46
Moritz Schmid
Sri Aurobindo
Lifestyle ALLES, WAS DAS LEBEN SPANNEND MACHT
Elegant in den Winter Mode aus Skandinavien
Peak Performance
Wer die Piste mit Bravour meistern möchte, braucht vor allem eins: die richtige Kleidung. Denn hoch oben in den Bergen, inmitten von Schnee und Eis, wünschen wir es uns mollig warm und gut geschützt vor der Kälte. Peak Performance versorgt uns mit flauschigen Jacken, Skihosen und allen modischen Details, die den Wintersport zum wahren Genuss machen. Gegründet von drei schwedischen Ski-Fans im beschaulichen Skigebiet Åre, hat sich das Label stetig weiterentwickelt und verfolgt damals wie heute ein Ziel: Mensch und Natur in perfekte Eintracht zu bringen. Schlicht und auf eine unangestrengte Weise elegant, das ist die skandinavische Handschrift, die sich in den Peak Performance-Produkten widerspiegelt. Ob Skiprofi oder Laie, Männlein oder Weiblein: Auf PeakPerformance können sich alle einigen und machen im Winter eine Topfigur. Peak Performance Salzburg Griesgasse 6, 5020 Salzburg
look! 47
Lifestyle
LEON ST X-PERIENCE 4DRIVE TDI CR Farbe: Technik-Grau Metallic Innenfarbe: Alcantara Braun.
: t s e T Im
FAHRSPASS Auf allen Wegen Wer sportlich ist und die Natur liebt, braucht ein Auto, das sich dem aktiven Lebensstil perfekt anpasst. Die Dame von heute setzt auf den perfekten Begleiter, wenn es darum geht, Abenteuer und die Natur zu erleben. Der SEAT Leon X-PERIENCE lässt einen nicht im Stich.
S IHR SEAT-VERKAUFTSTEAM BEI PORSCHE SALZBURG: Roman Beisel, Robert Teichmann, Franz Fischinger (v. l. n. r.).
alzburg liegt uns zu Füßen, während wir auf der Gersbergalm auf dem Gaisberg das neue Meisterwerk aus der SEATWerkstatt begutachten dürfen: den Leon X-PERIENCE. Es ist ein herrlicher Morgen, an dem man sich perfekt vorstellen kann, was man mit so einem Offroad-Fahrkünstler alles anstellen könnte. Allradantrieb und leistungsstarke TDI- und TSI-Triebwerke mit bis zu 135 kW/184 PS sowie das Design überzeugten auf Anhieb. Wir können look! 48
die Testfahrt kaum erwarten und sind gespannt, was der Leon zu bieten hat. Ideal für Aktive. Der Leon X-PERIENCE ist der perfekte Begleiter für einen individuellen, vielseitigen und aktiven Lebensstil. All das ist natürlich verbunden mit der für SEAT typischen, ausgezeichneten Qualität und einer hohen Preiswürdigkeit im besten Sinne des Wortes. Mit seinem elektronisch gesteuerten Vierradantrieb, dem AllWege-Fahrwerk mit rund drei Zenti-
E I N S C H A LT U N G
Fotos SEAT, Maximilian Bosse
E N T G E LT L I C H E
Text Christine Gnahn
Verbra
5020 5020 Tel. Tel. 06 0
X-Perie
Lifestyle metern zusätzlicher Bodenfreiheit, der markanten Offroad-Optik und dem individuellen Interieur bietet der XPERIENCE eine zusätzliche Dimension an Fahrspaß.
„ER GARANTIERT EMOTIONALEN FAHRSPASS UND BESTEN NUTZWERT.“
prägt das Interieur den eigenständigen Charakter dieses Modells. Sämtliche Oberflächen sind in Soft-Touch ausgeführt. Funktional und sicher. Insgesamt sind sieben Airbags serienmäßig im Leon X-PERIENCE eingebaut: Neben den klassischen Front- und Seiten-Airbags für Fahrer und Beifahrer schaffen zwei Fenster-Airbags und ein Knie-Airbag für den Fahrer zusätzliche Sicherheit. Kurzum: das perfekte Auto für die Familie!
Ich bin dann mal offroad. Der neue Leon X-PERIENCE ist ein vielseitiger Könner und ein wahres Offroad-Fahrzeug: Mit seinem Allradantrieb der neuesten Generation kennt er kaum Grenzen und kommt überall hin – auf Asphalt oder Schotter, bei Sonne, Regen oder Schnee. Er garantiert emotionalen Fahrspaß und besten Nutzwert.
look! TIPP CARDIGAN. Von Drykorn, um € 249,–.
LIDSCHATTEN. Von Artdeco, Nr. 258, um € 7,95. Hersteller
Liebe zum Detail. Mit neuen Materialien, Aufmerksamkeit für das Detail und der Kombination starker Farben
VERLASSEN SIE GEWOHNTE WEGE.
DER SEAT LEON X-PERIENCE. Mit Allrad.
TECHNOLOGY TO ENJOY Verbrauch: 3,9-6,5 l/100 km, CO2-Emission: 103-152 g/km.
FOLLOW US ON:
WWW.SEAT.AT WWW.CLUBSEAT.AT
Ihre SEAT Servicepartner:
5020 69 69 5020Salzburg, Salzburg,Vogelweiderstraße Vogelweiderstraße Tel. www.porschesalzburg.at Tel. 0662/80 0662/8071-0, 71-0, www.porschesalzburg.at X-Perience_210x137_PIASbg_rz.indd 1
Autorisierter Service-Betrieb 5020 Salzburg, Alpenstraße 175 Autorisierter Service-Betrieb Tel. 0662/61 99-0, www.porschealpenstrasse.at
5020 Salzburg, Alpenstraße 175 Tel. 0662/61 99-0, www.porschealpenstrasse.at
Autorisierte Verkaufsagentur 5400 Hallein, Verkaufsagentur Porscheweg 9 Autorisierte Tel. 06245/83333, www.porschehallein.at
5400 Hallein, Porscheweg 9 Tel. 06245/83333, www.porschehallein.at
06.10.15 15:22
Lifestyle
n e d h Durc
Herbst
Der Sommer ist vorbei und es zieht ein raueres Klima durch das Land. Dass das jedoch noch lange kein Grund ist, Trübsal zu blasen, beweisen uns Eva Krallinger und Matthias Gruber von „Fräulein Flora“. Fotos Eva Krallinger, Matthias Gruber
look! 50
Lifestyle ROMANTISCH. Radeln durch die Hellbrunner Allee.
D
er Klassiker: Im Spätsommer will man nur kurz shoppen, schaut ganz unverbindlich im Geschäft seines Vertrauens vorbei und sieht IHN: den perfekten Herbstmantel. Die Tage, bis man ihn endlich tragen darf, fühlen sich unendlich an. Aber nun ist die Zeit gekommen, reinzuschlüpfen und sein Goldstück auch herzuzeigen. Und zwar auf den schönsten Spazierwegen durch das wunderbar herbstliche Salzburg. Gemeinsam mit den Machern vom Salzburger Stadtmagazin „Fräulein Floras Favourite Hangouts“ haben wir uns auf die Suche nach ebendiesen gemacht.
SPAZIERGANG #1 Eine Straße mit vielen Bäumen ist eine Allee. Die schönste Allee in Salzburg? Die Hellbrunner Allee! Als Startpunkt für unseren Spaziergang gilt das Nonntal, wo man an vielen Stellen das Auto parken kann. Gemütlich spaziert man am Unipark Nonntal vorbei, passiert den Sportplatz und macht sich über Freisaal auf den Weg in Richtung Lustschloss Hellbrunn. Die Allee ist wunderbar breit, kann mit dem Rad und Kinderwagen befahren werden. Für alle Kaviarbegeisterten birgt die Hellbrunner Allee ein schmackhaftes Geheimnis: Hundert Meter vor dem Schloss Hellbrunn befinden sich die beschilderten Fischzuchtteiche von Walter Grüll. Dauer: zu Fuß rund 30 Minuten in eine Richtung (jeweils 2,5 Kilometer) Befahrbar mit: Kinderwagen und Fahrrad Einkehrmöglichkeit: ARGE Beisl, Lemonchilli Anstrengung: gering
SPAZIERGANG #2 Auf den Spuren von Stefan Zweig: Dorthin, wo die Mönche wohnen. Wer ganz an die Spitze will, muss auf den Kapuzinerberg hinauf. ZWEI KREATIVE. Die kleine Stiege gleich neben dem „Das Kino“ in der Steingasse Eva und Matthias führt zu einer Aussichtsplattform, von der aus man wunderbar über sind immer auf Achse. Salzburg blicken kann. Weiter Richtung Hügelspitze geht’s am Basteiweg über Stock und Stein und einige Stufen bis zum Franziskischlössl, wo man einkehren kann und die kleine Stadtwanderung bei einem Getränk ausklingen lässt. Die Aussicht vom Kapuzinerberg macht übrigens die Mühen des Aufstiegs wieder gut. Bitte an gutes Schuhwerk denken, das macht den Spaziergang angenehmer. Beim Abstieg kann man Richtung Linzer Gasse den Kapuzinerberg über den Stefan-Zweig-Weg verlassen. Dabei kommt man an dem Haus vorbei, in dem der Schriftsteller in Salzburg gewohnt hat. Parkmöglichkeit: Parkhaus Linzer Gasse, Mönchsberggarage oder Rot-Kreuz-Parkplatz Dauer: rund 1,5 Stunden Befahrbar mit: Kinderwagen, Fahrräder nicht zum empfehlen Einkehrmöglichkeit: Franziskischlössl Anstrengung: mittel look! 51
DÄMMERUNG. Die Stufen hinab am Kapuzinerberg.
Lifestyle
SPAZIERGANG #3
RUHE FINDEN. Bei einem Spaziergang durch den Aigner Park.
Die Welt von gestern
GAISBERG-RUNDWANDERWEG Salzburgs Dachgeschoss
Auf den Spuren einer längst vergessenen Zeit fahren wir nach Aigen und spazieren durch den Aigner Park. Von der idyllischen Herbstlandschaft gibt es zahlreiche Geschichten zu erzählen. Da findet sich zum Beispiel das Aigner Hexenloch, eine kleine Höhle, aus der ein Wasserfall austritt. Am Hexenloch sollen der Sage nach Mitglieder von okkulten Gruppen oder auch der Orden der Illuminati zusammenkommen. Untertags ist der Ort aber gar nicht gruselig, sondern bietet einen schönen Ausblick auf Wasserbecken, deren Inhalten zu Mozarts Zeiten heilende Kräfte zugeschrieben wurden. Deswegen soll auch die Familie Mozart hier Kururlaube verbracht haben. Für den Spaziergang im Aigner Park gibt es keine Route, man kann so viele Wege gehen, wie es sie dort gibt. So entdeckt man immer wieder etwas Neues.
Parkmöglichkeit: beim Gasthof Schloss Aigen Wer Lust hat, über Salzburg hinauszuwachsen, sucht sich den Gaisberg-RundwanderDauer: je nach Belieben, rund 1 Stunde weg für seinen Herbstspaziergang aus. Auf 1.000 Meter Höhe umrundet man den Anstrengung: mittel Salzburger Hausberg, mit herrlicher Gebirgsluft in den Lungen und einer Aussicht auf Einkehrmöglichkeit: Gasthof Schloss Aigen Salzburg, die so schnell nicht getoppt werden kann. Der Weg ist für Familien sowie Anfänger genau das Richtige für den Sonntagnachmittag, sogar Kinderwägen (bitte auf geländefähige Reifen achten) können entspannt mitgenommen werden. Dauer: rund 1 Stunde (5,5 Kilometer) Parkmöglichkeit: z. B. bei der Zistelalm Befahrbar mit: Kinderwagen, Fahrräder nicht erlaubt Anstrengung: mittel Einkehrmöglichkeit: Zistelalm
ES GIBT ETWAS AUF DEN KOPF. Die kuscheligen Beanies von Brick stammen, komplett fair produziert, von den Salzburger Designerinnen Petra Schröckeneder und Eva Goldmann. www.brickbeanies.com.
Fräulein Floras Favourite Hangouts Nachdem Matthias und Eva nach vielen Jahren wieder in ihre Heimatstadt Salzburg zurückgekommen sind, haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, Orte und Geschichten der Nicht-nur-Mozartstadt zu erkunden und an ihre Mit-Salzburger weiterzugeben. Das Fräulein Flora gibt es in Papierform als praktischen Stadt-Guide und als Online-Magazin unter www.fraeuleinflora.at.
EDLES UND HANDGEZEICHNETES. Salzburgs Jung-Designerin Julia Keser haucht Textilien mit Handgezeichnetem neues Leben ein. www.kunststoff-live.com. look! 52
Genuss ALLES, WAS UNS KÖSTLICH MUNDET
Das Gold der Azteken Neu von WIBERG Authentisch mittelamerikanisch, angenehm scharf, so die Charakteristika der neuen Gewürzzubereitung mit Blattgold aus der Exquisite-Range des Salzburger Gewürzprofis. Die aztekischen Mythen beschreiben vier Zeitalter, die der bestehenden Welt vorangingen. Das fünfte wurde durch das Opfer eines Helden eingeläutet, der zur Sonne wurde. WIBERG Exquisite setzt nun das nächste Zeitalter in Gang und verwandelt Pralinen, Süßwaren, pikante Snacks sowie typisch mittelamerikanische Gerichte in pures Gold! Als Inbegriff einer Hochkultur transportiert „Azteken Gold“, die Gewürzzubereitung mit echtem Blattgold, den Geschmack von gerösteten Kakaobohnen und Pfeffer, ergänzt um eine angenehme Chilischärfe sowie Nuancen 6 1 0 von Vanille und Kardamom. 2 1. A B 1. OS S Ein Schatz für alle Sinne! GR
Wiberg
IM DE L H A N L IC H T L Ä ERH
look! 53
WIBERG GmbH A.-Schemel-Str. 9, 5020 Salzburg info@wiberg.eu
Genuss
Suppen machen glücklich!
„Es ist noch Suppe da“ steht für eine Einladung, die von Herzen kommt, schreibt die Salzburger Gastrosophin Martina Schurich – und trug Suppenrezepte für jede Stimmungslage zusammen. Für eine mollig-warme Extraportion Glück ... Text Angelica Pral-Haidbauer
Fotos Martina Schurich
Lila Rotkrautsuppe mit Huhn FÜR 4 PORTIONEN 2 Stangen Zitronengras ca. 2 cm frischer Ingwer 4 Knoblauchzehen 800 g Rotkraut 4 EL Olivenöl 800 ml Hühnerbrühe 2 EL Sojasoße 400 g Hähnchenbrust frischer Koriander oder Petersilie 2–4 EL Naturjoghurt Salz, Pfeffer aus der Mühle
Das Zitronengras von den äußeren Blättern befreien und waschen. Das untere helle Drittel abschneiden und in grobe Scheiben schneiden. Mit einem Messerrücken oder im Mörser etwas flach klopfen, damit sich das Aroma entfaltet. Den Ingwer schälen und fein reiben, Knoblauch schälen und klein würfeln. Das Rotkraut von den äußeren Blättern befreien und in mundgerechte Streifen schneiden. Waschen und abtropfen lassen. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zitronengras, Ingwer und Knoblauch bei mittlerer Hitze unter Rühren anbraten. Hühnerbrühe und Sojasoße dazugießen und etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze zugedeckt kochen. Das Rotkraut dazugeben und etwa 30 Minuten zugedeckt
look! 54
Die V io m it d l e t t e Kn a e m l l e f fe kt
köcheln lassen. Acht Gabeln Rotkraut aus der Suppe nehmen und beiseitelegen. Die Rotkrautsuppe mit einem Stabmixer pürieren. Die Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und etwa 10 Minuten in der Suppe garen lassen. Den Koriander waschen, trocken tupfen und klein schneiden. Den Topf vom Herd ziehen, die Suppe etwas abkühlen lassen. Währenddessen die beiseitegelegten Rotkrautstücke auf einer Schaumkelle in der Suppe erhitzen. Danach Joghurt und Koriander unter die Suppe rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rotkrautsuppe auf Teller verteilen, mit den Rotkrautstückchen und etwas Koriander garnieren.
Genuss
Festtagseintopf FÜR 4 PORTIONEN 750 g Schweineschulter (ohne Knochen) 3 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 8 mittelgroße Kartoffeln 500 g Weißkohl 2 EL Öl 1,5 l Gemüse- oder Rinderbrühe 1 EL ganzer Kümmel 3 Lorbeerblätter 10 Wacholderbeeren Salz, Pfeffer aus der Mühle 1 kleines Stück Meerrettich
Das Fleisch waschen und trocken tupfen. Die Schwarte mit einem scharfen Messer vom Fleisch trennen und weiterverarbeiten. Die Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden, dabei von 2 Zwiebeln die Schalen beiseitelegen. Knoblauch schälen und halbieren. Kartoffeln schälen und waschen. Vom Weißkohl den Strunk abschneiden, die Blätter ablösen, waschen und in kleinere Stücke reißen (etwa 4 Stücke pro Blatt). Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch rundherum bei starker Hitze anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseitelegen. Zwiebeln und Knoblauch in den Topf geben und einige Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, dabei stetig umrühren.
Da s enFamili t mi re z e pt S c hu s s e in e m e n h e it G eborg
look! 55
Das Fleisch wieder dazugeben und mit der Brühe aufgießen. Weißkohl und Kartoffeln dazugeben, mit Kümmel, Lorbeer, Wacholder, Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebelschalen dazugeben und mitkochen, das verleiht der Brühe eine schöne dunkle Farbe. Einmal aufkochen lassen und bei geringer Hitze zugedeckt etwa 90 Minuten in der heißen, aber nicht kochenden Brühe garen. Den Meerrettich schälen und fein reiben. Das Fleisch aus dem Topf nehmen, portionieren und auf Suppenteller verteilen. Mit Kartoffeln, Kraut und Suppe auffüllen, dabei Wacholderbeeren und Zwiebelschalen entfernen. Den Meerrettich in einer kleinen Schüssel zum Eintopf reichen.
Genuss
Karottensuppe mit Zitronen und Datteln FÜR 4 PORTIONEN 2–3 Karotten 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl 500 ml Gemüsebrühe Salz oder Selleriesalz Schale von 1/4 unbehandelten Zitrone Saft von 1/2 Zitrone frisch geriebene Muskatnuss frischer Koriander 2 EL griechischer Sahnejoghurt 6 Datteln
Die Karotten mit der Gemüsebürste waschen, putzen und grob reiben. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch bei sanfter Hitze langsam etwa 8 Minuten anbräunen, sodass sie süßlich schmecken. Die Karotten dazugeben und unter Rühren kurz mitbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen, salzen und zugedeckt bei sanfter Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Die Zitrone mit heißem Wasser abwaschen. Mit einem Sparschäler dünne, längliche Stücke abschälen und mit einem scharfen Küchenmesser noch schmaler
look! 56
schneiden. Die halbe Zitrone auspressen und den Saft zur Suppe dazugießen, mit Muskatnuss würzen. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und abschmecken. Koriander waschen, trocken tupfen, die Blätter abzupfen, fein schneiden und unter die Suppe rühren. Die Karottensuppe auf Teller verteilen und jeweils 1 EL Joghurt in die Mitte geben. Mit Koriander und Zitronenstreifen garnieren, die Datteln dazu reichen.
Die s c hn Vege elle tar i s ch e
Genuss
Kokosmilchsuppe mit Fisch und Dinkelreis FÜR 2 PORTIONEN 100 g Dinkelreis oder Reis 200 g Fischfilet ohne Gräten (z. B. Seelachs, Forelle, Kabeljau) 2 EL Fischsoße, Soja- oder Worcestershiresoße 2 Stangen Zitronengras 1 cm Galgant oder Ingwer 1 Knoblauchzehe 2 Stängel frischer Koriander 1 Chilischote 3 EL Maiskeimöl 400 ml Kokosmilch 100 ml Wasser 2–4 Garnelen 1–2 EL Sojasoße
Dinkelreis oder Reis nach Packungsangabe garen. Das Fischfilet waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit der Fischsoße in eine Schüssel geben, durchmischen und zugedeckt etwa 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen. Das Zitronengras von äußeren Blättern und Strunk befreien und waschen. In etwa 5 cm lange Stücke schneiden und mit einem Messerrücken oder im Mörser etwas flach klopfen, damit sich das Aroma entfaltet. Galgant oder Ingwer und Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Korianderstängel mit Wurzel gut waschen und trocken tupfen, sehr fein schneiden. Die Chilischote waschen, halbieren, vom Stielansatz befreien, nach Wunsch entkernen und in feine Ringe schneiden. 1 EL Öl
u lt iD i e M up p e -S k u lt i s i e n au s A
look! 57
in einem Topf erhitzen. Knoblauch, Galgant oder Ingwer, Zitronengras und Koriander bei geringer Hitze einige Minuten anbraten, bis sich das Aroma entfaltet. Kokosmilch und Wasser dazugießen. Chili und die marinierten Fischstücke hinzufügen und die Suppe bei sanfter Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen. Die Garnelen waschen und trocken tupfen. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelen auf beiden Seiten insgesamt 5 Minuten anbraten. Mit Sojasoße ablöschen. Die Zitronengrasstücke aus der Suppe entfernen. Den Dinkelreis in die Suppenschalen geben oder als Beilage dazu essen. Die Suppe abschmecken, in die Schalen gießen und mit den Garnelen und Korianderblättern garnieren.
Genuss
Curry mit Auberginen und Kichererbsen FÜR 2 PORTIONEN 400 g Kichererbsen, gekocht (140–180 g Trockengewicht) oder aus der Dose 1 Aubergine 1 kleine Zucchini 1 rote Gemüsepaprika 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Chilischote 4 EL Olivenöl Currypulver, Kreuzkümmelpulver Salz 400 ml Wasser oder Gemüsebrühe frischer Koriander oder Petersilie
Getrocknete Kichererbsen über Nacht in ausreichend Wasser einweichen. Anschließend in frischem Wasser ohne Salz etwa 45 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Aubergine und Zucchini waschen, von den Stielansätzen befreien und in Würfel schneiden. Die Paprika waschen, der Länge nach vierteln, von Stielansatz, Kernen und weißen Trennwänden befreien und in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Die Chilischote waschen, halbieren, entkernen und in kleine Ringe schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen,
Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Paprika, Aubergine und Zucchini dazugeben und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren rundum anbraten. Die Kichererbsen dazugeben. Mit Curry, Kreuzkümmel und Salz würzen. Die Chiliringe dazugeben und mit dem Wasser aufgießen, sodass alle Zutaten bedeckt sind. Das Curry zugedeckt mindestens 20 Minuten köcheln lassen. Den Koriander waschen, trocken tupfen, von den Stängeln zupfen und klein schneiden. Kurz vor dem Servieren unter das Curry mischen und abschmecken.
& Vegan n d m it s ä t t i ge her e x ot i s c Wür z e
WER SUPPEN LIEBT, WIRD DIESES BUCH LIEBEN! Suppen machen glücklich Martina Schurich Dort-Hagenhausen Verlag ISBN: 978-3-86362-038-7
look! 58
OOE_10
www.weinart.at Online zu Ihrem Lieblingschampagner
OOE_10_2015.indd 1
18.10.15 11:30
Genuss
HIMMLISCHE TORTE. Mit einer himmlischen Torte begeistert Annemarie Steinböck aus Anthering.
SCHICKEN SIE UNS IHR LIEBLI
NGSREZEPT!
look! sucht die
Schic uns Ih ken Sie re b Rezep esten te!
KÖCHIN des Jahres
Ganz Österreich kocht. look! und die B undesländerinnen starten den größten Kochwettbewerb des Landes. Machen auch Sie mit! • Salat • Vorspeise • Pasta-Gericht • Suppe • Hauptspeise vegetarisch • Hauptspeise Fleisch • Hauptspeise Fisch • Nachspeise • Kuchen • Smoothie • Marmelade • Brot look! 60
Kristall-Weinglas-Set, Gutscheine für einen Kurs Ihrer Wahl im DAS Kochwerk oder für einen Kochkurs der Fünf-Elemente-Lehre bei Suppito … Ausgewählte Rezepte werden mit dem Foto der Köchin auf unserer Homepage veröffentlicht, alle Gewinnerinnen werden im Magazin look! und in den Bundesländerinnen-Magazinen abgebildet. www.looksalzburg.at/ aktuelle-gewinnspiele.
Shutterstock, privat
S
ie kochen gerne und lieben es, neue Rezepte auszuprobieren? Sie haben ein köstliches Lieblingsrezept, das unbedingt jeder kennen sollte? Schicken Sie uns Ihre kreativen und ausgefallenen Rezepte mit Foto und gewinnen Sie viele tolle Preise. Wie zum Beispiel ein signiertes PlatztellerSet von Weltklasse-Künstler Christian Ludwig Attersee, ein hochwertiges
DIE REZ EP TK ATE GO RIE N
Living
ALLES FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE
Schlafen wie eine Kaiserin Eleganz trifft auf Gemütlichkeit Eine entspannende und gesunde Nachtruhe, ein hochentwickelter Motor, um das Bett zu verstellen, und ein ausgeprägter Sinn für Design und Ästhetik – schafft man es, diese Ansprüche in einem einzigen Bett zu vereinen? Ja. Elli und Andreas Lehnhoff, Inhaber- und Designerpaar der FENNOBED GmbH, entwickelten Suvia, ein Boxspringbett mit Motorantrieb. Finnische Designliebe trifft dabei auf deutsche Handwerkskunst und Technik. Zwei separate Motoren machen das Bett nahezu lautlos und besonders langlebig. Dennoch bleibt der Antrieb im Verborgenen – denn das Bett soll höchsten optischen Ansprüchen genügen. FENNOBED GmbH Gusswerk / Hotel Design Werkstatt Söllheimerstraße 16 – Objekt 6 c 5020 Salzburg www.fennobed.at www.facebook.com/FENNOBED
Fennobed GmbH
Öffnungszeiten Mittwoch und Donnerstag, 10 bis 14 Uhr oder nach Terminvereinbarung
look! 61
Living
Wie man sich bettet ... ... so schl채ft man. Gleich ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett. look! hat verschiedene Schlafsysteme unter die Lupe genommen und erkl채rt, worauf Sie Wert legen sollten. Text Anja Venier Fotos Shutterstock
look! 62
3107 von Arne Jacobsen für Fritz Hansen.
KLASSISCHES
DESIGN
zum Verlieben
U
nser Schlaf wirkt sich maßgeblich auf unsere Lebensqualität aus. Nur wer nachts gut schläft, ist morgens auch wirklich ausgeruht und fit für den Tag. Matratze, Polster und Decken beeinflussen unsere Nachtruhe entscheidend und sollten deshalb mit Bedacht ausgewählt werden.
NUR WER NACHTS GUT SCHLÄFT, IST MORGENS AUCH WIRKLICH AUSGERUHT UND FIT. Die Betten sind mit extradicken Matratzen ausgestattet – dies ist nicht nur besonders komfortabel, sondern auch gut für unseren Körper. Mediziner fordern nämlich für Menschen, die auf der Seite schlafen, schon lange mindestens 20 cm dicke Matratzen.
N Republic of Fritz Hansen, Carl Hansen & Son
Bettentrends aus Amerika. Der neue Trend in Bezug auf Betten kommt aus Amerika und heißt Boxspringbetten. Wer einmal Probe gelegen hat, weiß, warum dieser Trend den Weg auch nach Österreich gefunden hat:
Das Familienunternehmen Scheicher schreibt bereits seit 1923 Designgeschichte. Klassisches und zeitgenössisches Design abseits kurzlebiger Einrichtungstrends ist seit jeher die Erfolgsformel.
eben der Design-Kompetenz sind innovatives Denken und Handeln, ein hoher Qualitätsanspruch sowie Fachkenntnis und Liebe zum Detail wesentliche Merkmale des Salzburger Unternehmens. Werte und Design haben sich bei Scheicher über Generationen bewährt. Mit diesem Anspruch entstehen weltweit exklusive Privatwohnungen, Küchen, Büros, Shop-Konzepte, Banken bis hin zu Gastronomiebetrieben und Hotels. Das Einrichtungshaus Scheicher ist offizieller Fachhandelspartner der führenden Möbelhersteller wie Vitra, Cassina, Hästens, Flexform, USM, Wittmann, Zanotta, HAY, Porro, Varenna, Carl Hansen, Dedon, Alias, Knoll International, Janua sowie 200 weiteren.
CH24 von Hans Wegner für Carl Hansen.
Living
gen Nachteile sind die hohen Kosten. Boxspringbetten sind deutlich teurer als klassische Betten mit Lattenrost und Matratze. Für jede Lage. Weitere Alternativen am Bettenmarkt sind Federkern-, Schaumstoff- oder auch Latexmatratzen. Während Federkernmatratzen über eine gute Luftzirkulation verfügen und eine hohe Lebensdauer aufweisen, zeichnen sich Schaumstoffmatratzen
Erika Mayer Photography
Auch sind Boxspringbetten höher als normale Betten – gerade älteren Menschen kann es so leichter fallen, ins und aus dem Bett zu steigen. Ein typisches Boxspringbett besteht aus einem Unterbau, der Box, in der sich die sogenannten Springs befinden, und zwei nebeneinanderliegenden, dicken Matratzen. Über diese zwei Matratzen liegt dann noch ein Topper, eine zusätzliche dünne Matratze, die eine durchgehende Liegefläche schafft. Einer der weni-
EXPERTENTIPP „Die richtige Festigkeit der Matratze hängt unter anderem von der Größe und dem Gewicht der jeweiligen Person ab sowie von den verschiedenen Schlafpositionen“, erklärt Betten-Experte Stefan Scheicher. Aufgrund dessen sollte man sich Zeit nehmen, um das Bett in den verschiedenen Festigkeiten zu testen.
WORAUF ES BEIM MATRATZENKAUF ANKOMMT
Fennobed
Härtegrad Wird in weich, mittel und hart angegeben und zeigt an, wie sehr die Matratze dem Körpergewicht nachgibt. Die Werte sind nicht genormt, deshalb gilt: „Weich“ empfiehlt sich für Personen mit einem Körpergewicht von weniger als 60 Kilogramm, „hart“ ab einem Gewicht von über 80 Kilogramm.
EXPERTENTIPP Das Besondere an den Boxspringbetten von Fennobed ist der besonders hohe Schlafkomfort, das Gefühl, „wie auf Wolken“ zu liegen. Der Schlüssel hierzu liegt in den individuell aufeinander abgestimmten Komfortbausteinen. Die Fennobed-Gründerin Elli Lehnhoff rät zudem zu einem ausführlichen Beratungsgespräch beim Bettenkauf.
VITALWOOD BOXSPRINGBETT mit Holzfederkernmatratzen, ohne Metall, gesehen bei Möbel aus Himmelreich – Tischlerei Czipf. www.moebelaushimmelreich.at Preis ab € 5.000,–
Punktelastizität Gibt Auskunft darüber, wie sehr die Matratze nachgibt. Je höher die Punktelastizität, desto mehr wird der Körper im Schlaf unterstützt. Luftzirkulation Gerade Menschen, die im Schlaf viel schwitzen, sollten darauf Wert legen. Eine hohe Luftzirkulation wirkt kühler, da Feuchtigkeit schneller entweichen kann. Raumgewicht Wird bei Latexmatratzen angegeben und bezieht sich auf das Gewicht je Kubikmeter und Rohmasse. Ein höherer Wert verspricht höhere Punktelastizität und mehr Komfort.
look! 64
Sch u uns
HÄ
durch ein geringes Eigengewicht sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Wer Wert auf Formstabilität legt, sollte sich auf jeden Fall für Latexmatratzen entscheiden. Allerdings müssen diese regelmäßig gelüftet werden, da Feuchtigkeit schlechter aufgenommen wird.
Kissenschlacht mit Daunen, Federn oder Synthetik. Bei Polstern kann man zwischen Füllungen aus Daunen, Federn oder auch synthetischen Fasern wählen. Daunenkissen sind weich und anschmiegsam, da sie keinen harten Kiel haben. Allerdings sind sie auch schnell platt gedrückt und müssen oft aufgeschüttelt werden. Wer lieber fest schläft, sollte aus diesem Grund auf die preisgünstigeren Kissen mit Federfüllung zurückgreifen. Auch Personen, die nachts viel schwitzen, sollten sich für Füllungen aus Federn entscheiden, da diese Feuchtigkeit gut weiterleiten. Synthetische Füllungen sind heutzutage weit besser als ihr Ruf. Vor allem für Allergiker sind diese Kissen ideal, da Milben keinen geeigneten Nährboden finden und sich die Polster ganz problemlos auch mit hoher Temperatur waschen lassen. Ein flaches Kissen mit Polyesterfüllung ist perfekt für Personen, die vorzugsweise auf dem Rücken liegen.
Creativ Media/Sallaberger
Living
EXPERTENTIPP Die vom Ehepaar Astrid und Peter Sallaberger praktizierte Methode, liegeorthopädisch funktionsgerechte und unwiderstehlich gemütliche Betten herzustellen, wurde bereits mit zwei Innovationspreisen des Landes Salzburg ausgezeichnet. Ein eigener Liegesimulator sowie eine umfassende Nachbetreuung gehören bei Sallaberger dazu.
Special Edition Ocean Blue EXKLUSIV ERHÄLTLICH BIS 31. DEZEMBER 2015
Die Hästens Special Edition Ocean Blue ist ein Quell der Harmonie und Frische. Ihr Design ist von der Ursprünglichkeit der schwedischen Schärenlandschaft inspiriert, die in Jahrtausenden von den Kräften der Natur geformt wurde. Mit sanfter Struktur- und Farbgebung, subtilen Details und weichen Rundungen wird jedes Bett individuell von Hand und ausschließlich unter Verwendung erlesenster Naturmaterialien gefertigt. Zu unserer Special Edition erhalten Sie ein Upgrade auf die von Ihnen ausgewählte Auflegematratze, für erholsamen, sanften Schlaf – Nacht für Nacht.
hastens.com
HÄSTENS STORE SALZBURG | Einrichtungshaus Scheicher GmbH | Neutorstraße 18 | 5020 Salzburg | Tel: 0662 845313 | Mail: office@scheicher.net
Living
loWoIkN!N-
Kilogramm werden dabei zwischen 500.000 und einer Million Federn benötigt – ein Grund für die astronomisch hohen Preise von mehreren tausend Euro pro Decke. Auf die Größe kommt es an. Aber nicht nur die Füllung spielt bei der Wahl der richtigen Decke eine entscheidende Rolle, auch die richtige Größe sollte bedacht werden: Das Standardmaß von 135 mal 200 Zentimetern empfiehlt sich nur für Personen, die unter 1,80 Meter groß sind.
Der Kuschelgrad Wie flauschig der Polster oder die Decke ist, kann wissenschaftlich nachgemessen werden. Cuin (Kubikinch pro Unze) oder Bauschfaktor nennt sich die Maßeinheit. Eine Unze des Füllmaterials wird dabei für 24 Stunden gepresst. Anschließend wird der Druck reduziert und die Ausdehnung des Materials gemessen. Werte zwischen 700 und 800 versprechen Spitzenqualität. Bei Füllmaterial unter 500 Cuin fühlen wir uns wie die Prinzessin auf der Erbse.
Tischlerei Czipf
Bedeckt bleiben. Federn, Haare oder Synthetik stehen als Füllmaterial für Bettdecken zur Auswahl. Gerade beim Preis gibt es hier große Unterschiede: Während Decken mit synthetischer Füllung am günstigsten sind, gelten Eiderdaunen-Decken als Luxusvariante. Eine Decke kann hier mehrere tausend Euro kosten. Die in Island wildlebende Eiderente verwendet ihre Eiderdaunen, um ihre Nester auszupolstern. Nachdem die Küken geschlüpft sind, müssen die Nester in Handarbeit abgesucht werden. Für ein
KOPFKISSEN GEWINNEN
GE SPIEL
Das Finden eines geeigneten Kopfkissens hat Konsumenten schon oft zur Verzweiflung gebracht. Deshalb gibt’s bei Betten& Salusmed-Zentrum Sallaberger das
MACHEN SIE MIT! Gewinnen Sie Ihr Kuschelkissen im Wert von 149 Euro! Einsendungen unter dem Kennwort „Kopfkissen“ an gewinnspiel@looksalzburg.at.
Ergonomie-Kopfkissen, das für jeden Kunden individuell an seine Körperproportionen und Schlafbedürfnisse angepasst werden kann. look! 66
EXPERTENTIPP In der heutigen Zeit, die oftmals einen Heidenstress mit sich birgt, ist ein gesunder und erholsamer Schlaf ganz besonders wichtig. Das weiß Anni Czipf von der Tischlerei Czipf in Himmelreich/ Salzburg und empfiehlt die elektromagnetisch neutralen VitalWOOD-Matratzen und Boxspringbetten, deren Spiralfedern aus Holz gefertigt sind.
Limited Edition EXKLUSIV ERHÄLTLICH BIS 31. DEZEMBER 2015
Wir bei Hästens haben eine Leidenschaft für guten Schlaf. Und diese Leidenschaft kann Ihr Leben verändern. Tiefer, natürlicher Schlaf stärkt das mentale und physische Leistungsvermögen und hilft Ihnen, Ihre Träume zu verwirklichen. Die Limited Edition 2000T mit ihren exklusiven Details aus Messing und Leder ist eine Hommage an unsere Ursprünge als Sattler. Wir liefern Ihnen Ihr nummeriertes Exemplar zudem mit einer Garnitur unserer exklusivsten Bettwäsche, um Ihr Schlaferlebnis noch um eine weitere Ebene zu steigern.
hastens.com
HÄSTENS STORE SALZBURG Einrichtungshaus Scheicher GmbH Neutorstraße 18 | 5020 Salzburg Tel: 0662 845313 | Mail: office@scheicher.net
Living
home by
adelsberger neu!
Wir schenken Ihnen einen
GUTSCHEIN im Wert von
€ 200,– wenn Sie bei home by adelsberger ein Beluga-Boxspringbett kaufen. Legen Sie nur diesen Ausdruck vor.
Bequemer ist eine Decke mit den Maßen 150 mal 220 Zentimeter. Ist man zu zweit im Bett, bieten fast alle Hersteller auch Decken mit 200 mal 200 Zentimeter beziehungsweise sogar 200 mal 220 Zentimeter. Da bleibt es garantiert auch am kältesten Wintertag wohlig warm im Bett!
Gültig bis 30. 11. 2015. Pro Person nur 1 Gutschein. Keine Barablöse.
Die Boxspringbetten des belgischen Herstellers Beluga sind Luxusprodukte, die nach individuellen Wünschen von Hand gefertigt werden. Gesehen bei home by adelsberger, St. Johann/ Pongau, www.adelsberger.at.
Neues KLAFS-
look!
Kompetenzzentrum
IPOR
KLAFS
in Salzburg
KLAFS steht für Wellness und Spa auf international höchstem Niveau. Das Rundum-Service reicht von der Grobkonzeption bis zur Feinplanung, vom Innenausbau bis zur Inbetriebnahme. Eine fachkundige Beratung erhalten Sie ab sofort im neuen Kompetenzzentrum in Salzburg. In der Innsbrucker Bundesstraße 136 haben private wie auch gewerbliche Kunden die Möglichkeit in lichtdurchfluteten Räumen auf 200 m2 die Welt des Spas mit Sauna-Innovationen, edlen Dampfbädern, Infrarot-Wärmekabine, KLAFS-Pendelliegen u. v. m. zu erleben.
Fertigbecken „Premium S3“
Wasser fühlen, dann entspannen. Das Fertigbecken Premium S3 bietet dieses Gefühl von seiner schönsten Seite, mit frei schwebender Stiege und Überlaufsystem. Frei tragende Sitzbänke und LED-Beleuchtung optional. Details dazu auf www.ipor.at.
KLAFS GmbH | Salzburg | Innsbrucker Bundesstraße 136 +43 (0) 662 88 34 92 | www.klafs.at look! 68
Business ALLES, WAS UNS ERFOLGREICH MACHT
Blick in die Sterne Daniela Hruschka Sterne waren schon immer ihr Ding. Besser gesagt die bewusste Arbeit mit den Energien von Planetenzyklen – der Astrologie. So hängte die Salzburgerin vor drei Jahren ihre Karriere in der internationalen Fünf-Sterne-Hotellerie an den Nagel, um sich voll und ganz der Astrologie zu widmen. Heute setzt sie in ihren Beratungen die Astrologie ein, damit ihre Kunden, zu denen Privatpersonen, aber auch namhafte Unternehmen zählen, ihre persönlichen Zeitqualitäten, die immer von den jeweiligen Geburtshoroskopen abhängen, bestens nützen und in den Alltag integrieren können. So hilft sie, leere Kilometer zu sparen. Denn manchmal ist es besser, einfach mal eine Pause einzulegen, um am nächsten Tag dafür voll durchzustarten. Für das look!-Magazin schreibt Daniela von Beginn an das Monatshoroskop. Wer ins Detail gehen will, kommt jedoch um eine persönliche Beratung nicht herum.
Shutterstock, Erika Mayer
Daniela Hruschka (Astro-Coach) Franz-Josef-Straße 3/3 5020 Salzburg www.astro-coach.co.at
look! 69
Business
BUNTES X-MAS SHOPPING:
Ein Tag im FORUM 1 Fotos Max Bosse
COOLE KOMBI Shirt um € 17,90 und Jacke um € 39,90, beides von Vianello.
HIGH HEELS VON TAMARIS in schwarzer Schlangenlederoptik, von Quick Schuh um € 49,95.
STILSICHER Pia und Mathias fanden ihr Outfit für ihre Weihnachtsfeier bei New Yorker.
MÖGE DAS SHOPPEN BEGINNEN
D ROTE GLITZERTASCHE von „Sara Moda“, gesehen bei Monzeli um € 29,–.
loWoIkN!N-
GE SPIE L
as sympathische Paar Pia Praniess und Mathias Radauer aus Salzburg freut sich heute auf einen gemeinsamen vorweihnachtlichen Bummel durch das FORUM 1 am Hauptbahnhof. Wir von der look! durften die beiden dabei begleiten. Hier duftet es nach Kaffee, dort lockt eine rot schillernde Tasche – die Sinne wer-
PARFÜM-SET James Bond 007, Woman 50 ml, EDP, von Müller um € 27,99. Gewinnen Sie drei Zehner-Gutscheine im Wert von 30 Euro für Ihr Weihnachtsshopping im FORUM 1. Einsendungen unter dem Kennwort „FORUM 1“ an gewinnspiel@looksalzburg.at.
GEMÜTLICH BEIM KAFFEE
S
tarbucks ist in der ganzen Welt bekannt und wird heiß geliebt. So steuern auch Pia und Mathias in die einladende Filiale im FORUM 1, um sich dort köstlichen Röstkaffee in den unverkennbaren Bechern
den hier rundum verwöhnt. Gleich als erstes marschiert das Pärchen in den New Yorker, um sich ein cooles Outfit auszusuchen.
zu bestellen. Besonders Mathias freut sich über die kleine Pause und Zeit zur Entspannung, die er sich mit seiner Freundin gönnen kann. Denn für die Weihnachtseinkäufe geht es dann noch munter weiter. look! 70
Business SHOPPEN IM FORUM 1 AM SALZBURGER BAHNHOF Das Shopping-Center FORUM 1 am Salzburger Hauptbahnhof wurde im Jahr 2008 eröffnet und bietet 50 Shops auf 15.000 Quadratmetern: darunter auch „All-time Favourites“ wie Müller, Libro, Depot und EUROSPAR. Neben trendigen Textillabels wie H&M, New Yorker und Forever 18 befindet sich im FORUM 1 bereits seit 2011 die erste Salzburg-Filiale der deutschen Drogeriekette Müller. Schuhe, Schuhe und nochmals Schuhe Mit trendigen Labels wie Deichmann, Moreboards, Monzeli und Vianello spricht FORUM 1 vor allem das junge Publikum an. „Zugleich bieten wir ein breites Sortiment an Markenschuhen an – etwa bei Quick Schuh, Sidestep und Hervis.“ Urbane Gastronomie Gastronomiebetriebe wie McDonald’s, Coffee Fellows, Testa Rossa und Starbucks laden zum Verweilen ein. Gratis-Parken 400 Parkplätze stehen den Kunden des FORUM 1 24 Stunden zur Verfügung – in der ersten Stunde gratis – und ermöglichen ein stressfreies Shoppen. Infos unter: www.forum1.at. FORUM 1, Südtiroler Platz 13, 5020 Salzburg
KETTE um € 16,90 von Vianello.
HANDTASCHE auch als Rucksack tragbar, in Khaki und aus echtem Leder, von Vianello um € 34,90.
HOHE STIEFEL mit Goldschnürung, von Vianello um € 49,90.
LEDERSCHUHE in Braun, von Bugatti, gesehen bei Quick Schuh, um € 79,95.
CLUTCH in Gold-Glitzer mit Umhängekette, von Monzeli um € 36,90.
GLÜCK IN DEN TASCHEN
N
ach einem langen Tag voller genialer Errungenschaften und wunderbaren Geschenken, die Pia und Mathias für ihre Liebsten und nicht zuletzt auch für sich selbst gefunden haben, treten
sie beschwingt die Heimfahrt an. Kaum etwas macht so glücklich wie ein gemeinsamer Bummelausflug und Taschen voller schöner neuer Sachen. Weihnachten kann kommen! look! 71
KISSEN mit Hirsch-Druck, von Depot um € 12,99.
TEPPICH in Schaffell-Optik, von Depot, 85 x 89 cm, um € 59,99.
WINDLICHT aus Holz, von Depot um € 9,99.
Business
FACHWISSEN LOHNT SICH!
fälle, Produktionsstillstand und fehlende Sicherungen katastrophale Auswirkungen auf den laufenden Betrieb. Und es entstehen hohe Kosten. Nicht nur Großbetriebe brauchen daher eine professionelle ITBetreuung, auch Klein- und Mittelbetriebe sind gut beraten, die Unternehmens-IT mit der Hilfe von Experten zu planen und umzusetzen. Die Vermeidung von Ausfällen durch eine gut durchdachte IT-Infrastruktur bringt Kostenersparnisse. IT-Experten bieten unter look! 72
Herbert Stadler (Commend Marketing Agentur), Mag. Hansjörg Weitgasser (Berufsgruppensprecher WKS)
E I N S C H A LT U N G E N T G E LT L I C H E
W
er sich selbstständig macht, widmet sich zu Beginn häufig nur dem Aufbau seines Kerngeschäfts. Bereiche wie beispielsweise die IT-Betreuung werden dabei vorerst einmal nebenbei erledigt. Da findet sich meist ein Bekannter, der sich ein bisschen mit dem Computer auskennt und den Aufbau der IT-Infrastruktur übernimmt. Aber Achtung: Wenn die Unternehmens-IT nicht von Anfang an gut geplant ist, haben Systemaus-
anderem technische Beratung, Planung und Aufbau geeigneter Hardware und Netzwerke, Installation und Entwicklung von Software-Lösungen, Beratung bei IT-Strategien und Erstellung von Websites. Informationstechnologen sind auch Spezialisten im Bereich der Datensicherung. Durch gut geplante Sicherungsmaßnahmen ist die Sicherheit der Unternehmensdaten gewährleistet und eine Wiederherstellung im Fall eines Ausfalls rasch möglich. Auch Mitarbeiterschulungen werden bei Bedarf bei der Ausstattung mit neuer Hard- oder Software durchgeführt und Aufklärungsarbeit im Bereich Datenschutz wird geleistet. „Wenn sich Experten um die Unternehmens-IT kümmern, bleibt dem Unternehmer mehr Zeit fürs eigentliche Geschäft. Und auch um die Sicherheit muss man sich keine Gedanken mehr machen. Das beruhigt, hält Ressourcen frei und steigert daher
WKS, Commend Marketing
Externe IT-Experten aus Salzburg sorgen für eine sichere und störungsfreie Informationstechnologie. Mit einer professionellen IT-Betreuung werden Geschäftsprozesse optimiert und teure IT-Ausfälle vermieden.
Business
nachhaltig den Erfolg“, sagt Mag. Hansjörg Weitgasser, Berufsgruppensprecher der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie der Wirtschaftskammer Salzburg. Professionelle Unterstützung bei komplexen IT-Projekten. Die Marketing-Agentur des Salzburger Unternehmens Commend nutzt bei der Verwirklichung komplexer Projekte auch das Fachwissen externer IT-Dienstleister. Commend ist einer der weltweit größten Anbieter für Kommunikationssysteme im sicherheitsrelevanten Umfeld und Partner von Sicherheitseinrichtungen wie Rettung, Feuerwehr und Polizei, aber auch Krankenhäusern und Industriebetrieben. Seine Kommunikationslösungen werden unter anderem in den Leitsystemen der deutschen Automobilindustrie und in Notrufsystemen für U-Bahnen wie der
London Underground eingesetzt. „Bei der Abwicklung unserer Projekte setzen wir auf externes Expertenwissen. Daher arbeiten wir auch mit externen IT-Experten zusammen. So wurden Projekte wie unsere internationale Commend-Website, IT-Systeme zur
„NUTZEN SIE DAS FACHWISSEN VON IT-EXPERTEN.“ Mag. Hansjörg Weitgasser
Optimierung von Sprachmutationen, Datenbanksysteme zur zentralen Produktdatenverwaltung, Web2Print-Anwendungen, Newslettersysteme und Mediendatenbanken erfolgreich unter Beteiligung externer IT-Experten realisiert. Durch die enge Zusammenar-
beit der Commend Marketing- und ITAbteilung mit externen IT-Experten wird das interne und externe Fachwissen gebündelt, die Arbeitsabläufe werden dabei effizient gestaltet und der zuverlässige Betrieb der marketingrelevanten IT-Systeme wird sichergestellt“, sagt Herbert Stadler, der bei der Commend Marketing-Agentur für Markenauftritt, Inhalte und technische Verfügbarkeit sämtlicher Kommunikations- und Medienkanäle verantwortlich ist. Es lohnt sich, das Fachwissen von IT-Experten zu nutzen: Das gilt bei Planung und Aufbau der IT-Infrastruktur in einem Tischlereibetrieb ebenso wie bei der Umsetzung komplexer IT-Projekte. IT-Experten in Ihrer Nähe finden Sie unter firmena-z.wko.at/ubit.
SCHLAFEN SIE RUHIG? IT-Sicherheit und Datenschutz sind eine Frage professioneller Konzepte. Informationstechnologen orten Schwachstellen, schaffen bedarfsgerechte Verfügbarkeit und schließen technische und organisatorische Sicherheitslücken. Mehr über die Leistungen der Informationstechnologen erfahren Sie auf www.wko.at/sbg/ubit.
INFORMATIONSTECHNOLOGIE
NIMMT WISSEN IN BETRIEB. www.wko.at/sbg/ubit ANZ_Look_IT_10-2015.indd 1
12.10.2015 10:28:14
Business
Dieser Winter wird
GRÜN!
Denn: Wir lieben HELGA. HELGA will uns begleiten, HELGA gibt uns einen Energie-Kick an kalten Tagen und nach langen Nächten, HELGA macht unser Leben prickelnd – und schmiegt sich mollig an unsere Hand. Deshalb lieben wir sie. Und sie mundet himmlisch – die grüne Alge. Text Angelica Pral-Haidbauer
look! 74
Fotos HELGA
Business
NOM I N
I E RT
FÜR D EN WOM A N OF T HE YE A R AWA R D
SZENEGETRÄNK. In der Algenproduktion.
D
urch Zufall entdeckte der Arzt Alexander Fleming das Penicillin, Isaac Newton das Gravitationsgesetz und der Physiker Wilhelm Conrad Rötgen die X-Strahlen. Durch Zufall ist auch HELGA entstanden – als Anneliese im Zuge ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit Algen für Biodiesel die vielfältigen Funktionen von Algen als Lebensmittel untersuchte, und fand, Algen seien zu schade, um nur als Treibstoff für Maschinen eingesetzt zu werden. Ihrer Meinung nach sollte man aus dem kostbaren Rohstoff besser Treibstoff für den Menschen machen. Drei Frauen, drei Probleme, eine Lösung. Die Geschichte von HELGA beginnt mit drei Frauen, und zwar der Chemikerin und Verfahrenstechnikerin Anneliese Niederl-Schmidinger, der Architektin und Designerin Ute Petritsch und der Wirtschaftsingenieurin und Soziologin Renate Steger. Drei Wissenschaftlerinnen, die aus zutiefst weiblicher Erfahrung auch eines wissen: Wir haben Mangelerscheinungen aufgrund einseitiger Ernährung, leiden an fehlender, aber notwendiger Abwechslung bei kalorienreduzierter Low-Carb-Ernährung und reagieren sowieso allergisch auf alles, was uns gut schmeckt. Die Lösung? Alge als Treibstoff für den Menschen! Denn: Kein Lebensmittel kann gleichzeitig so viele Bedürfnisse abdecken wie das Superfood Alge. Und so wurde aus dem grünen Schatz nach einem Jahr Tüfteln ein geschmackvolles Funktionsgetränk komponiert: HELGA, welches rasch – und gut geschüttelt – zu dem Saison- und Szenegetränk des letzten (heißen) Sommers avancierte. Und es wird uns auch durch den Winter
DREI LADIES IN GREEN. DI (FH) Renate Steger, DI Ute Petritsch, DI Dr. Anneliese Niederl-Schmidinger.
begleiten – fokussiert das Getränk mit der Alge doch einen der wichtigsten Lebensmittelrohstoffe der Zukunft. „Algen als Treibstofflieferanten für den Menschen einzusetzen, ist noch wenig verbreitet. Aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe – wie zum Beispiel hochwertiges Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren, essentielle Vitamine und vieles mehr – war es uns ein Anliegen, Lebensmittel aus Algen zu machen. Das Erkennen des Marktnischenprodukts Alge und die Suche nach einem gesunden Low-Carb-Getränk, das schmeckt und jeder verträgt, hat uns drei dazu bewogen, das Unternehmen „evasis edibles“ zu gründen. Innerhalb unseres Teams ergänzen wir uns durch unsere komplementären beruflichen Erfahrungen und Charakterzüge“, freut sich die im Pongau aufgewachsene Renate Steger stellvertretend für die drei Jungunternehmerinnen mit dem algengrünen Touch.
KEIN LEBENSMITTEL KANN GLEICHZEITIG SO VIELE BEDÜRFNISSE ABDECKEN WIE DAS SUPERFOOD ALGE! HELGA will wachsen. An der Firmengründung im April 2015 haben sich gleich fünf Unternehmerinnen und Unternehmer bzw. Business Angels an der Firma beteiligt, rasch stieg die Salzburger Biogena Naturprodukte GmbH & Co. KG als Lead-Investor ein, nur zwei Monate später zeigten sich rund 60 Gastronomie- und Fitlook! 75
nessbetriebe sowie Reformhäuser von HELGA überzeugt. Um ihr Unternehmen weiter wachsen zu lassen, starteten die Power-Frauen anschließend eine Crowd-Investing-Kampagne bei Conda, bei der alle vom Potential der Algen überzeugten Menschen investieren können. Infos unter: www. hallohelga.at
WER IST HELGA? Ihr Name leitet sich ab von „healthy algae“, der gesunden Alge. Das vollkommen neue Algen-Erfrischungsgetränk mit dem grünen Geschmack hat einen prickelnden Mehrwert: Denn HELGA ist allergen-, gluten- und laktosefrei, vegan und low-carb. Eine 250-ml-Flasche enthält nur 30 Kalorien, deckt aber damit ein Viertel des täglichen Vitamin-B12-Bedarfs, das Chlorophyll in HELGA wirkt entgiftend. Wissenschaftliche Studien belegen außerdem die zellregenerierende Wirkung aufgrund der beinhalteten Chlorella-Alge. Kurz: ein Getränk mit idealer Eignung für alle gesundheitsbewussten, sportlich aktiven und ganzheitlich orientierten Menschen, Personen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Veganer und alle, die sich etwas Gutes tun wollen – als gesunde und eiweißbasierte Alternative zu zuckerlastigen Limonaden.
Business Coblen, AOT
BRILLENGLÄSER zur besseren Nachtsicht. Preis ab € 99,– pro Stück. FASSUNG. Marke: Coblens, um € 389,–. Gesehen bei Brillenwerkstatt Roland Pföss. Ohne u
nd mit
Night-S Brillen
ight-
gläser
Business
NEWS Neue App
BUNTE KISTE. Box-Set City Guide.
Louis Vuitton
Graf von Faber-Castell präsentiert seine erste Handtasche für Damen: luxuriös und stilvoll bietet sie genügend Platz für alles, was für Frau unverzichtbar ist. Aus fein genarbtem italienischen Kalbsleder gefertigt, avanciert sie zum perfekten Shopping-Begleiter, der in klassischem Cognac oder Schwarz erhältlich ist. Wer eines der edlen Stücke ergattern will, muss sich allerdings beeilen, denn die First Edition ist zunächst auf 50 Exemplare pro Farbe limitiert. Und jedes Einzelne lässt als echtes Unikat die Frauenherzen höher schlagen: Ein lederner Schlüsselanhänger, exklusives Goodie zu jeder Tasche, ist mit der Nummer der jeweiligen Edition versehen und kann auf der Rückseite individuell mit den Initialen der Besitzerin geprägt werden. Darüber hinaus attestiert ein Zertifikat die Seriennummer der First Edition. Ab sofort im Fachhandel um 850 Euro.
graf-von-faber-castell.com
DES GRAFEN NEUE TASCHE
look! 76
Louis Vuitton City Guide Nun ist der Louis Vuitton City Guide auch als App für iPhone und iPad erhältlich. Neben der Suche nach Hotels, Restaurants, Museen etc. können mit der App zum Beispiel auch digital Postkarten versandt werden. Vier neue Städte – Prag, Rom, Bangkok und Chicago – sind hinzugekommen, die Booklets für Paris, London, Hongkong, Los Angeles, Miami, New York, Peking, São Paulo, Sydney, Tokio und Venedig wurden komplett überarbeitet. Zur Einführung lanciert Louis Vuitton auch neue iPhoneHüllen. Insgesamt gibt es die City Guides für 25 Städte rund um den Globus. Erhältlich ab 5. November 2015 in den Louis-Luitton-Geschäften in Wien, Salzburg und Kitzbühel – oder im App Store. EinzelBooklets: 30 Euro, Sammelbox mit 15 Guides: 450 Euro, App: 9,99 Euro.
Die
Vignette
Business FRISCHER WIND IM GWANDHAUS GÖSSL
WB/Günther Peroutka
SPÄNGLERS
„FORUM FAMILIENUNTERNEHMEN“
Gössl GmbH
Seit Mai dieses Jahres hat das Geschäft im Gwandhaus mit Christina Seer eine neue Botschafterin. Die gebürtige Münchnerin lebt seit über 10 Jahren in Salzburg und ist hier fest verwurzelt. Besonders stolz ist sie auf das bestens geschulte Team, das ihr in gewohnter Besetzung an diesem Standort zur Seite steht. „Tanken Sie Lebensfreude mit den neuen Gössl-Modellen und bringen Sie frischen Wind in Ihre Garderobe“, ist ihre Botschaft an die Liebhaber der Tracht. Eine besondere Freude ist es für sie, die Highlights der Gössl-Kollektion vorzustellen. Pure Lebensfreude drücken die Dirndln aus, genauso wie zeitgemäße Modelle für Beruf, Freizeit und Fest. Christina Seer: „Besuchen Sie uns im Gössl Gwandhaus und lassen Sie sich charmant eindirndln.“ Dort, wo Tradition auf Moderne trifft.
bis h c o n Nur zins e i t aran ss von G 1,5% schlu
! 5 1 0 2 . 2 1 . 31 bei
E* W A GR SSIK KLA Ab
Walter Schnitzhofer (Spängler Family Management), Helmuth Gerlich (Vorstandssprecher Bankhaus Spängler), Elisabeth Frey und Michaela Strasser-Frey (Auto-Frey-Gruppe), Wolfgang und Bernd Hillebrand (Baufirmengruppe Hillebrand).
Erstmals fand heuer das vom Spängler Family Management organisierte „forum familienunternehmen“ im Kavalierhaus Klessheim statt. Viele namhafte Eigentümer und Manager von österreichischen und deutschen Familienunternehmen folgten der Einladung. Neben spannenden Fachvorträgen standen Geschwisterpaare, die gemeinsam ein erfolgreiches Unternehmen führen, im Vordergrund: Elisabeth Frey und Michaela Strasser-
Frey, die seit zehn Jahren das Salzburger Autohaus Frey leiten, sowie die beiden Unternehmer Wolfgang und Bernd Hillebrand von der HillebrandBaufirmengruppe, die den väterlichen Betrieb schon in sehr jungen Jahren übernommen haben. Walter Schnitzhofer vom Bankhaus Spängler Family Management unterstrich in der Podiumsdiskussion die Bedeutung eines Familienkodex als wichtigen Beitrag bei der Übergabe eines Unternehmens.
HOLEN SIE SICH IHRE VIGNETTE 2016! Bei Abschluss einer GRAWE Lebensversicherung** Info unter: 0662-87 67 55 Landesdirektion Salzburg Bergstraße 22-24, 5020 Salzburg * auf den Sparanteil der Prämie; gültig über die gesamte Vertragslaufzeit bei Vertragsabschluss bis 31.12.2015. Bei Vertragsabschluss ab 1.1.2016 beträgt die garantierte Mindestverzinsung 1,0%. ** Aktion unterliegt besonderen Bedingungen, gültig für Neuabschlüsse Oktober bis Dezember 2015. Nähere Infos bei Ihrem(r) Kundenberater(in), in Ihrem Kundencenter oder unter 0316/8037-6222. Die Vignetteneinnahmen werden ausschließlich in das österreichische Autobahnen- und Schnellstraßennetz investiert.
Quelle: ASFINAG
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Vignette_Salzburg Look_210x137.indd 1
23.09.15 14:35
Business
Marionnaud/APA-Fotoservice/Mike Vogl
NEUER LOOK für die Marionnaud -Filiale.
ALTSTADT-MARIONNAUD WIEDER ERÖFFNET Fans der Marionnaud-Filiale im Herzen der Altstadt dürfen sich seit Neuem über eine Rundumgestaltung des Geschäfts freuen. Neben Make-up über Duft- und Pflege-Highlights finden Sie nun in der wieder eröffneten Filiale in der Mozartstadt auch ein Duftmuseum. Neu dazugekommen sind die Insider-Marken Estelle & Thild, Atkinsons sowie The Merchant of Venice und andere Marken-Highlights wie Urban Decay, FILORGA oder Givenchy. Besonders ging es dem Marionnaud-Team um eine herzliche Atmosphäre, die den Räumlichkeiten mit einem neu eingesetzten Holzboden und einem innovativen Lichtkonzept eingehaucht wurde.
GEWINNER der „Goldenen Teekanne“ Marcel Hirscher, Anna Fenninger, Gregor Schlierenzauer, Stefan Kraft.
Erich Spiess
Zum 36. Mal rief die führende Teemarke die Österreicher zur Wahl ihrer persönlichen Wintersport-Favoriten auf. Im Europark wurden im Rahmen der ÖSV-TeamEinkleidung die begehrten Trophäen an jene Sportler verliehen, welche die Österreicher besonders ins Herz geschlossen haben: Gold in der Kategorie Alpin ging – bereits zum vierten Mal – an Marcel Hirscher und zum dritten Mal an Anna Fenninger. In der nordischen Disziplin gewann Gregor Schlierenzauer bereits zum fünften Mal die „Goldene Teekanne“. Stefan Kraft sicherte sich als „Newcomer of the year“ die „Silberne Teekanne“ und freute sich sehr über den Award, da oftmals die „Silberne Teekanne“ der Startschuss einer außergewöhnlichen Karriere gewesen ist – wie die Beispiele Marcel Hirscher oder Gregor Schlierenzauer zeigen.
Landesrätin Mag. Martina Berthold MBA, Univ.-Prof. Drin Barbara Wicha, Maga Daniela Diethör, Geschäftsführerin Frau & Arbeit GmbH, Siegfried Steinlechner, Drin Liane Pluntz, Karin Beer.
wildbild
DIE GOLDENE TEEKANNE
Frau & Arbeit feiert Jubiläum Frau & Arbeit ist als Beratungsstelle in Salzburg seit 20 Jahren etabliert. Immer im Fokus: arbeitsrechtlich abgesicherte Arbeitsverhältnisse, entsprechende Entlohnung und finanzielle Unabhängigkeit. Auch Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit sind der Beratungsstelle ein Anliegen – der Weg dahin ist vor look! 78
dem Hintergrund steigender Arbeitslosenzahlen, zunehmender Teilzeitbeschäftigung und einem Sinken der Nettolöhne noch ein weiter. Die Herausforderung für die Beraterinnen von Frau & Arbeit wird es zunehmend sein, Frauen auf dem Weg durch die sich laufend ändernden Verhältnisse bestmöglich zu begleiten.
Mark kum engl Verm eine haup Fond Japa
Business GASTLICHKEIT IM
FÜRSTENALLEE 5
Von außen eine wunderschöne historische Villa in Nonntal, einer der schönsten Ecken Salzburgs. Von innen eine Offenbarung an Gemütlichkeit, Stil und Eleganz, edler Noblesse und schickem Retro-Stil. Der herzliche Charme und starke Charakter der beiden Gastgeber Thomas M. Walkensteiner und Ulli Griesser spiegeln sich in jedem Detail der Speisezimmer wider. Das gilt auch für Küche und Service: beste Lebensmittel und Zutaten saisonal und aus der Region, zubereitet mit höchster Handwerkskunst, serviert mit entspannter Leichtigkeit – ohne Schnörkel und Chichi: einfach, leidenschaftlich, professionell. Fürstenallee fünf ist ein Treffpunkt für Genießer, die gerne gut essen, ob alleine oder in Gesellschaft. Ein Restaurant für Jederfrau und Jedermann.
FORUM 1
HERZEN DER STADT
Dr. Zinz Werner, Geschäftsführer Cecil, Lamprecht Ursula, Filialleiterin Cecil, und Mag. Verena Wegscheider, Center-Managerin FORUM1.
IM FORUM 1 TUT SICH WAS
Gleich zwei Geschäfte im FORUM 1, Salzburgs ShoppingCenter am Bahnhof, standen heuer im Zeichen des Wandels. Nicht nur wurde aus dem Friseur-Salon Cutting Crew der Frisör Klier, auch der CECIL-Store erstrahlt im neuen Look. Frisör Klier auf der einen Seite ist ein österreichisches Unternehmen, das bereits über 1.500 Frisörsalons europaweit betreibt. Ein Haarschnitt und weitere Behandlungen ohne Terminvereinbarung sind hier nach wie vor möglich. Der CECIL-Store auf der anderen Seite bietet Shopping-Begeisterten nun nicht nur komplett modernisierte Räumlichkeiten, sondern auch die aktuellen Wintertrends: von der herbstlichen Jacke über den Poncho bis hin zu kuschelig warmer Strick-Mode.
Starten
statt warten! Schon ab 50 EURO im Monat.
Auf die Plätze. Fertig. FONDS: Jetzt vorsorgen mit der Raiffeisen-FondsPension. Mit der Raiffeisen-FondsPension haben Sie eine passende Strategie für Ihren Vorsorge-Plan. Egal ob Sie in konservative, ertrags- oder risikoorientierte Fonds investieren wollen – Ihr Raiffeisenberater weiß, wie Sie Ihrem Vorsorge-Ziel am besten näher kommen. Nähere Infos zum Raiffeisen Fondssparen erhalten Sie unter vorsorgen.raiffeisen.at
Marketingmitteilung: Veranlagungen in Fonds sind dem Risiko von Kursschwankungen bzw. Kapitalverlusten ausgesetzt. Die veröffentlichten Prospekte sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) der genannten Fonds stehen unter www.rcm.at in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Kundeninformationsdokumente zusätzlich auch in englischer Sprache) zur Verfügung. Der Raiffeisen-FondsPension-Sicherheit, Raiffeisen-FondsPension-Ertrag und Raiffeisen-FondsPension-Wachstum legen dauerhaft mindestens 85 % ihres Vermögens in Anteilen ihres jeweiligen Master-Fonds, Raiffeisenfonds-Sicherheit, Raiffeisenfonds-Ertrag bzw. Raiffeisenfonds-Wachstum, an. Der Raiffeisen-FondsPension-Wachstum weist eine erhöhte Volatilität auf, d. h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt. Die Master-Fonds können hauptsächlich in anderen Investmentfonds oder Derivaten anlegen. Die Fondsbestimmungen der Master-Fonds wurden durch die FMA bewilligt. Sie können mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere folgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweiz, Vereinigte Staaten von Amerika, Kanada, Australien, Japan, Österreich, Belgien, Finnland, Niederlande, Schweden, Spanien. Erstellt von Raiffeisen Kaptialanlage GmbH. Mooslackengasse 12, 1190 Wien. Stand Oktober 2015
Business
Mag. Stephan Gantner (Pappas Automobil GmbH), Wolfgang Baumgartner (Messeleiter Classic Expo)
BEATLES GO SALZBURG Dr. Gerhard Jimi Gimona, Stootsie, Fio Fingerlos, Robert Schoblocher
Dr. Helmut Eggert (GL Porsche Austria), Mag. Hans Georg Chwoyka (GF ÖWD), Mag. Anton Santner (P 8)
Michael Wagner (GF Messezentrum Salzburg), Bürgermeister Dr. Heinz Schaden
Reinhard Funke (KFZ Funke), Elfi Traxler (Traxler KG)
MESSEZENTRUM SALZBURG
FRAUEN-POWER IM MESSETEAM Charlotte Reichensporner, Jasmin Held, Jasmin Breuninger, Mag. Michaela Strasser, Denise Siebke, Inga Drees, Nina Unterrainer
Leckerbissen Classic Expo 2015
D
ie wahrscheinlich sympathischste Oldtimermesse Europas lockte am 15. Oktober 2015 zahlreiche geladene Gäste zum exklusiven Pre-Opening. Die von über 200 internationalen Oldtimer-Händlern dargebotene Crème de la Crème an Raritäten präsentierte sich drei Tage lang auf 40.000 m2 im Messezentrum Salzburg von ihrer glänzendsten Seite. Bereits vor der offiziellen Messeeröffnung warfen die Pre-Opening-Besucher einen Blick auf die Liebhaberstücke. Die Auktionsmodelle des Dorotheums und die diesjährigen Sonderthemen „80 Jahre Jaguar“, die Fotoausstellung „50 Jahre Beatles“ in Salzburg und eine Auktion an „Pinzgauer-Fahrzeugen“ erfreuten sich größten Interesses! Ein herausragendes Schmuckstück zog alle Blicke auf sich: Eine 1963 Shelby Cobra mit einem Schätzwert von circa einer Million Euro, die am Samstag unter den Auktionshammer kam! „Der Aufsichtsratsvorsitzende und Bürgermeister Dr. Heinz Schaden erklärte mit Michael Wagner, dem seit September neuen Geschäftsführer im Messezentrum Salzburg, die Messe noch am Abend für eröffnet.
Michael Denkstein (Denkstein Immobilien), Mag. Michaela Strasser (Messezentrum Salzburg)
Cornelia Gritzky (GF Iris Porsche Hotel), Mag. Gregor Gritzky (Ltg. Marketing Messe Augsburg)
Dr. med. Gert Pierer, Mag. Hannes Daxecker (GF Daxecker Holzindustrie), RA Dr. Niki Vogler
Dr.med. Günter Sprohar, OR DDr. Helga SproharHeimlich (Uni Sbg.) vor ihrem Jaguar E-Type, Bj. 1967
Maximilian Bosse
Dr. Ferdinand Wegscheider (Servus TV), Dr. Fritz Lehensteiner (Lehensteiner Developement)
Tanja Lindenthaler, Manfred Lindenthaler (Stadtpolizeikommandant)
Globus REISEN DER GANZ BESONDEREN ART
Entdecke Verstecke Die Reiserei hat Geburtstag DIE REISEREI, ihr Reisebüro für besondere Privatreisen, feiert Geburtstag. Vor einem Jahr beschloss BTU Business Travel Unlimited, das zweitgrößte Business-Travel-Unternehmen Österreichs, dem Privatreisesektor einen neuen Auftritt zu geben. Unsere Reiseberater, mit langjähriger Erfahrung, freuen sich über viel Farbe, neue Wege und innovative Ideen. Die Reiserei ist wie eine Manufaktur, in der einzigartige Reisen hergestellt werden. Natürlich sind wir auch online vertreten, aber nur, um die Reiselust zu wecken und Ihnen Insider-Tipps nach Hause zu liefern. Auf unserem Blog diereiserei.at erzählen unsere Reiseprofis, Partner und Kunden von ihren schönsten Reisen, ganz nach dem Motto „Entdecke Verstecke“. Es erwarten Sie traumhafte Bilder und ehrliche Reiseberichte. Ihre nächste Reise? Wir freuen uns darauf Sie zu beraten! DIE REISEREI Neutorstraße 22 5020 Salzburg Tel.: 0662 / 84 34 67-20/22 team.salzburg@diereiserei.at
DIE REISEREI
Sironastraße 3/Stiege 2 5073 Wals-Himmelreich Tel.: 0662 / 85 73 70-19 team.wals@diereiserei.at
look! 81
Globus
Als Nikon-Botschafter reist er um den gesamten Erdball und erlebt die Tierwelt dabei hautnah: Marc Stickler.
Knipsend durch
DIE TIERWELT Text Christine Gnahn
Fotos Marc Stickler
E „ICH MÖCHTE MEINE LIEBE ZUR FOTOGRAFIE WEITERGEBEN.“
r schlägt sich furchtlos durch den Dschungel, verbrachte ein Jahr lang mit botswanischen Pavianen und weiß, dass mit einer wütenden Löwin nicht gut Kirschen essen ist. Es ist keine Frage: Das Leben des Marc Stickler ist ein außergewöhnliches. Ganz furchtlos ist der Biologe und Fotograf tatsächlich dann doch nicht. Auf seinen Reisen, die Marc von der Steppe über Traumstrände bis an besagten Urwald führten, fühlte er sich bereits manches Mal dem Tode nahe. „Gerade die Nilpferde sind ganz schön aggressiv“, erzählt der 30-Jährige. Doch auch Krokodile, Elefanten und Raubkatzen brachten ihn schon an seine Grenzen. Marc Stickler ist ein gebürtiger Leobener, lebt jedoch in Salzburg, seit er ein Jahr alt ist. Zu seinem Amt als Nikon- und Seacam-Botschafter, in dem er „liebend gerne jedem per Skype ein paar Kniffe und Tricks über das Fotografieren zeigt“, gelangte er durch seine besondere Liebe: zur Natur und zu Tieren. Salzburgs Spiderman. Es war keine im eigentlichen Sinne freundliche Begegnung mit tierischen Wesen, die die look! 82
FASZINIEREND. Im mikronesischen Palau gibt es einen eigenen „Jellyfish Lake“.
Globus Begeisterung für die Welt der Fauna wecken sollte. Mit frischgebackener Matura machte sich Marc Stickler auf nach Australien, um die Luft des anderen Weltendes zu schnuppern. Das tat er unerfreulicherweise eines Abends parallel zu einem giftigen Achtbeiner – der White-tailed Spider war nicht zu Scherzen zumute und die Spinne biss einmal kräftig in den Oberarm des heutigen Fotografen. Fäden aus seinen Händen schießen kann Marc Stickler immer noch nicht, nach drei Wochen Intensivstation durfte er das Hospital jedoch gesund und munter verlassen. Das Spinnengift hatte wohl eine magische Wirkung:
DAS „PYGMÄEN-SEEPFERDCHEN“ von den Philippinen ist nur zwei Millimeter gross.
Ab hier war der damals 20-Jährige vom Reich der Tiere gefesselt und beschloss, Biologe zu werden. Von den Bahamas nach Botswana. Forschungsarbeiten auf den Bahamas, Tauchgänge durch die Tiefen des Ozeans und Intendant im Discovery Chanel: Von den klassischen Gefilden eines Salzburger Biologie-Studenten schwebte der Tier-Fan bereits früh hinauf in höhere Sphären, die ihn nicht zuletzt zum Primatenzentrum der Universität Göttingen trugen. Konkret hieß das: ein Jahr nach Botswana, das Sozialverhalten der dort ansässigen Paviane studieren.
DER “„MANDARIN FISH“ begeistert mit seinen Farben ...
… nicht minder als die mikronesische Nacktschnecke.
EIN WALHAI beim Mittagessen.
look! 83
Globus
DER „JELLYFISH LAKE“ beherbergt unzählige Quallen. VOM HUBSCHRAUBER aus bietet sich dieser Blick über das Okavangodelta in Botswana.
„MEIN LIEBLINGSZITAT: ‚SOLANGE ICH ATME, LEBE ICH.‘“ EIN NEUGEBORENES Pavian-Baby braucht viel Liebe. EIN ORYX bahnt sich seinen Weg durch die namibische Wüste.
look! 84
Tag für Tag aus dem Zelt aufgestanden und auf Steh-Paddel-Booten (Mokoros) ging es nun auf die Suche nach den lieben Pavianen. Doch Begegnung machte man freilich nicht nur mit diesen. „Plötzlich hast du ein Rudel Löwen vor dir stehen.“ Nicht in die Augen sehen, ruhig bleiben, unter keinen Umständen weglaufen – keine einfache Devise angesichts des Raubkatzen-Teams, das einen mal eben zum Frühstück verputzen könnte. Doch Marc Stickler überlebte nicht nur die Löwen, sondern auch die Krokodile, Nashörner, Nilpferde und Schlangen. Sein Geheimnis? „Respekt vor der Natur!“
Globus „Den Planeten schützen!“ Sensationslüsterne Fotografie kann man dem Biologen nicht vorwerfen. Von Angesicht zu Angesicht dem Tier gegenüber entstehen Bilder, die von Nähe und Liebe gegenüber den Geschöpfen der Erde zeugen. „Mir ist wichtig, dass die Menschen verstehen, dass wir unseren Planeten schützen müssen – für uns und für diese wunderschönen Kreaturen!“ Als wäre das nicht schon genug des Gutmenschentums, setzt sich Marc Stickler auch für die Bewohner seiner besuchten Länder, oftmals Entwicklungsländer, ein, verteilt gerne Blöcke und Stifte. Sein schönstes Erlebnis mit Menschen? Ein Mädchen malte ihm einmal ein Bild, sie und er, Hand in Hand. „Da hatte ich Wasser in den Augen.“ Sein schönstes Erlebnis mit Tieren? „Der Elefant Fritz! Wir haben uns nur langsam einander genähert – er hat mich jeden Tag am Zeltplatz in Botswana besucht. Bis wir irgendwann per Du waren.“
Wenn die Löwin unzufrieden ist, hat der Löwe nichts zu lachen.
ZUM HINEINSPRINGEN SCHÖN: die Champagne Pools in Neuseeland.
DIE GIRAFFEN schreiten durch die Kalahari-Savanne (Botswana).
E N T G E LT L I C H E
I
Advent in Retz, Stimmung pur!
nnerhalb der Stadtmauer der historischen Weinstadt Retz liegt Klingers Gästehaus. Tauchen Sie ein in die Adventszeit. Ein 500 Jahre altes Haus individuell renoviert, in dem Sie es sich gut gehen lassen können und das als Aus-
privat
E I N S C H A LT U N G
gangspunkt für Erkundungen dient. Umgeben von Weinbergen, malerischen Kellergassen, Schlössern bietet es für jeden ein lohnendes Ziel. Klinger’s Gästehaus Tel.: 0676/97 06 652 www.klingersgaestehaus.at
Globus ELEGANZ IN REINFORM: ein botswanischer Leopard.
DIE GNUS der Kalahari, Botswana, im Sonnenaufgang. Ein philippinischer Porzellankrebs.
„WIR MÜSSEN DIE TIERWELT SCHÜTZEN.“ SCHILDKRÖTE auf Tauchgang.
Auch mit der Hochzeitsfotografie hat sich der Salzburger bereits einen großen Namen gemacht. Das scheint auf den ersten Blick nicht recht in die Darstellung seltener Tierarten und schöner Landschaften zu passen, auf den zweiten ist es jedoch ein stimmiges Bild. Marc Stickler beschäftigt sich eben vor allem mit den außergewöhnlichen Momenten dieses Lebens.
Auch die Hochzeitsfotografie …
… macht Marc Stickler zum Verlieben schön! look! 86
Weiteres zu Marc Stickler: www.marcstickler.at
Globus
Familienurlaub über den Wolken
Das Kinderhotel Oberjoch, hoch oben auf 1.200 Metern gelegen, bietet seinen Gästen einen unvergesslichen Urlaubsspaß für Jung und Alt.
Kinderhotel Oberjoch
H
och gelegen in Bad Hindelang befindet sich das Kinderhotel Oberjoch mit einem 2.000 m2 großen Spielparadies, einer neuen Familien-Bowlingbahn und einer Panorama-BadeSaunalandschaft mit einem eigenen Kinder-Erlebnisbad und Deutschlands längster Hotel-Reifen-Wasserrutsche. Aber auch der Outdoor-Spielpark mit Rodelbahn und Winter-Zauberwald sind Sommer wie Winter einen Besuch wert. Alpakas, Ziegen und weitere Tiere warten zudem im Minizoo auf ihre kleinen Gäste.
Urlaubsspaß mit allem drum und dran. Kaum zu glauben, dass rings um das Kinderhotel Oberjoch noch weitere Aktivitäten locken: Im Kinderclub stehen mehr als zwanzig Betreuerinnen jeden Tag pro Woche dreizehn Stunden Kinderhotel Oberjoch**** Am Prinzenwald 3 D-87541 Bad Hindelang-Oberjoch Tel.: 08324 / 709-0 info@kinderhoteloberjoch.de www.kinderhoteloberjoch.de look! 87
für Kinder als Ideengeber bereit. Die Eltern legen inzwischen in der PanoramaBadelandschaft eine Verwöhnpause ein. Das modernisierte Skigebiet OberjochUnterjoch, für das der Familien-Skipass nichts extra kostet, liegt nur einen Schneeballwurf entfernt. Neu im Kinderhotel sind großzügige, moderne Suiten für fünf- bis achtköpfige Familien. Auf über 70 m2 finden ein Wohnzimmer mit Kuschelecke, ein Eltern-Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer mit drei Stockbetten, zwei Bädern und ein Ankleideraum Platz.
Globus
ENTSPANNT in den November
Das nasskalte Wetter macht Ihnen zu schaffen und mit wehmütigem Blicke denken Sie an den vergangenen Sommer? Dann ist ein Wellness-Trip an den Fuschlsee genau das Richtige für Sie.
Die Geheimnisse der Kräuter-Alchemie. Es gibt in Ebner’s Waldhof eine besondere Art von Küche, in der gedämpft, gekocht und hydroliert wird, um duftende Pflanzenwässer, sogenannte „Hydrolate“ herzustellen. Die Hotelgäste werden hier in die Geheimnisse der Kräuter-Alchemie eingeweiht und könlook! 88
nen auf den Spuren des bekannten Medikus Paracelsus wandeln. Romantik, Aktivitäten, Entspannung und kulinarischer Genuss auf höchstem Niveau werden bei einem Winterurlaub in Ebner’s Waldhof perfekt kombiniert! Der Wellness-Schnuppertag ist bereits ab 128 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar. Inkludiert sind das Genießer-Arrangement, Early-check-in mit Frühstück am Anreisetag, Late-check-out am Abreisetag. Buchbar bis 22. Dezember 2015. Superior-Hotel Ebner’s Waldhof Seestraße 30 5330 Fuschl am See www.ebners-waldhof.at ****
Hotel Shcneeberg
Eine eigene Waldhof-WellnessWelt. Das Waldhof Spa vereint höchste Standards mit unvergleichlich exklusivem Flair. Auf über 4.000 Quadratmetern wurde eine Wohlfühl-Landschaft
der besonderen Art gestaltet, in der keine Wünsche offen bleiben. Aromatische Kräuterdüfte und eine angenehm milde Luft im Solebad umhüllen den Gast wie Balsam, Panoramafenster und die abwechslungsreich gestalteten Räume laden dazu ein, zu lustwandeln und sich mit allen Sinnen der Entspannung zu widmen. Wie wäre es mit einem wohltuenden Kräuterbad für zwei oder einer Kräuterstempelmassage?
Ebner’s Waldhof
W
ie ein eigenes kleines Dörfchen schmiegen sich die Gebäude der Anlage an das Ufer des Fuschlsees, die abendliche Beleuchtung spiegelt sich auf der Wasseroberfläche und wirft ein zauberhaftes Lichterspiel zurück. Fast mystisch wirkt der See in der herbstlichen Jahreszeit, in der auch das Vier-Sterne-Superior-Hotel Ebner’s Waldhof in ein besonders kuscheliges Wohlfühl-Refugium für einen romantischen Kurzurlaub verwandelt wird.
Berggenuss pur Das Hotel Schneeberg, idyllisch gelegen zwischen einer gigantischen Gipfellandschaft im verträumten Südtirol, verspricht einen Traumurlaub der Extraklasse.
I
Hotel Shcneeberg
Ebner’s Waldhof
Globus
m sonnenverwöhnten Ridnautal in Südtirol zu Füßen der Stubaier Alpen bietet das Hotel Schneeberg Resort & Spa alles, was die schönsten Tage des Jahres in einen unvergesslichen Urlaub verwandelt. Wellness auf 8.000 Quadratmeter für die Großen und das abgetrennte Abenteuer- und Badeparadies für die Kleinen machen das gemütliche Familienhotel für Erholungssuchende zum unvergesslichen Erlebnis. Neu ist die Panorama-Eventsauna, deren große Glasfront den Blick über die wunderschöne Berglandschaft frei lässt sowie der Infinityund Solepool mit 35 Grad. Aber auch die Rutschen, die Zwerghäuser und das Bergi-Land mit Burg und Bergstollen laden zum ausgiebigen toben ein. Als erstes Hotel weltweit bietet das Schneeberg außerdem eine Mega-Tunnelrutsche und
Infinity Jump, dazu sind noch die Turborutsche mit Fallstart, einzigartiger Lazy River mit Relaxgrotte, Relax-Berghütte, Tee- und Picknickzone gekommen. Das Wort Familie wird hier ganz groß geschrieben: in den großzügigen Familienzimmern und Appartements ist reichlich Platz, sodass sich jeder frei entfalten kann. Das Gefühl „nach Hause Kommens“ stellt sich in den modern und geschmackvoll eingerichteten Zimmern mit charmantem Südtiroler Style sofort ein. Hotel Schneeberg**** Family Resort & SPA Ridnaun-Maiern 22, 39040 Ratschings Tel.: +39 / 0472 65 62 32 info@schneeberg.it www.schneeberg.it look! 89
Globus
t & s u L L , a e s b ter e i L EIN GRUSS AUS DER SALZBURGER „REDAKTIONSKÜCHE“
by Angelica Pral-Haidbauer
Schnauze, heißes Herz
N
ein, es geht heute nicht um Lust und Laster. Es geht um Liebe. Um sehr viel Liebe, Zuwendung, Verlässlichkeit und Vertrauen. Es geht um kaltschnäuzige Partner mit übergroßen warmen Herzen, die Menschen mit den verschiedensten Beeinträchtigungen, vom Rollstuhlfahrer bis zum Kind mit Diabetes, einen eigenständigen Alltag ermöglichen, ihr Leben mit der lautlosen, aber fixen Zusage „ich bin immer für dich da“ bereichern – und in manchen Fällen sogar retten. Es geht um Partner-Hunde. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte mit einer jungen Biologin, Elisabeth Färbinger, die unter anderem in den USA bei Dr. Bonnie Bergin, der weltweiten Gründerin von „AssistanceDogs“, ausgebildet wurde und in einem kleinen Jagdhaus in Fürstenbrunn ihre Arbeit mit den ersten Labrador Golden Retrievers Roxy, Nicki und Sheila begann. Es war der 4. Oktober 1990, ein Welttierschutztag, an dem der Verein der Partner-Hunde gegründet wurde.
DIE LIEBE KOMMT AUF VIER PFOTEN! Unterstützt wurde sie dabei von Anna Maria Baronin Mayr Melnhof, die bis zu ihrem Tod im Jahr 2010 mit größtem Engagement die Patronanz über die Ausbildung der Assistenz-Hunde übernahm, ihrem auserkorenen „Lieblingsprojekt“. Seither haben viele Menschen einen speziell auf ihre Beeinträchtigung ausgebildeten Partner-Hund erhalten. 293 solcher „Teams“ sind entstanden. Die Hunde erledigen dabei Aufgaben, die ihre Besitzer selbst nicht schaffen kön-
EIN PERFEKTES TEAM Dominik mit seiner Sugar
nen: Türen öffnen, Dinge herbeibringen, Einkäufe tragen, den Lift holen, um Hilfe bellen. Sie erkennen im Atem eines Diabetikers eine Hypo- oder Hyperglykämie, bringen ein Notfall-Set oder drücken den Alarmknopf und vieles mehr – und verbessern damit deutlich Lebensqualität und Selbstständigkeit „ihres“ Menschen. Für geistig und körperlich eingeschränkte Kinder und Jugendliche sind sie ein unschlagbarer Motivationskick und emotionaler Brückenbauer – Seelentröster in allen Lebenslagen. Seit 1997 lebt Elisabeth Färbinger mit ihrem Team und vielen vierbeinigen „Azubis“ im ehemaligen Mayr Melnhof ’schen Forsthaus von Weitwörth, einer Oase, in der Mensch und allerlei Tiere einen fröhlichen wie auch arbeitsreichen Alltag bewältigen. Aber wie jede Einrichtung dieser Art ist der gemeinnützige Verein, der sich nur aus Spenden und Sponsorengeldern erhält, look! 90
auf finanzielle Unterstützung angewiesen – jede Hilfe, jeder Beitrag, ist daher willkommen, denn die Ausbildung eines Partner-Hundes, die 18 Monate dauert, ist teuer und wäre ohne die unzähligen Gastfamilien für die Welpen und viele arbeitende Hände von Freunden in Weitwörth nicht möglich. Aber dank dieser Helfer gibt es sie dann: außergewöhnliche Hunde für außergewöhnliche Menschen. Und das durfte nun gefeiert werden! Honorarkonsulin Catharina Pappas, die heute dem Verein vorsteht, lud zu einem besonderen Fest: 25 Jahre Verein „Partner-Hunde Österreich – Assistance Dogs Europe“. „Ich muss mich bei Ihnen bedanken“, sagte Elisabeth Färbinger in ihrer launigen wie emotionalen Festrede, „denn Sie alle haben MIR meinen Lebenstraum erfüllt.“ Danke Elisabeth, dass du diesen Traum hast wahr werden lassen. Wenn Sie sich interessieren: www. partner-hunde.org. Ihre Spende wedelt!
RitchiePettauer.net Photography
Kalte
Gala
ALLES FÜR BESONDERE MOMENTE
So gelingt Ihre Feier Genießen im Rif ’s Ob Hochzeit, Taufe, Firmen- oder Geburtstagsfeier – für die besonders wichtigen Momente im Leben braucht es auch einen ebenso besonderen Ort. Das Rif ’s bei Salzburg ist so ein Ort. In stilvoller Atmosphäre stößt man hier die Gläser aneinander, genießt feinste kreative Küche mit regionalem Charme und freut sich einfach des Lebens. Die idyllische Atmosphäre vermag mehr Menschen zu beherbergen, als es auf den ersten Blick ersichtlich ist: 80 Sitzplätze innen und 50 auf der Terrasse ermöglichen Feiern auch im größeren Rahmen. Dass man für die Location im Rif ’s, mitten im Grünen, keine Raummiete zahlt, 100 Parkplätze zur Verfügung stehen und die meisten Köstlichkeiten aus der Region stammen, macht das liebevoll dekorierte Restaurant zu einem echten Geheimtipp.
Max Bosse
Rif ’s ESSEN . TRINKEN . FEIERN Schloßallee 50a, 5400 Rif Tel.: 06245 / 93 000 info@rifs.at, www.rifs.at
look! 91
MAXGLAN
Werner Dragovits, Gabriele Scheinast, Bashkim Bash
Wiesn-Zeit in der Cuba Bar
D
as Oktoberfest in Salzburger Gefilden: Das gab neulich die Cuba Bar Heming’s Way Salzburg zum Besten. Das Motto „Cuba meets Bavaria“ versprach allen begeisterten Wiesn-Fans einen traditionsbewussten und unvergesslichen Abend. Anlässlich der Festlichkeit gab es nicht nur die traditionellen Münchner Weißwürste und warme Laugenbrezen, auch das berühmte Wiesn-Bier wurde kräftig ausgeschenkt. Die bekannte Blasmusik „Almrauschmusi“ begeisterte an diesem Abend mit typisch bayerischen Klängen und verlieh der Veranstaltung den letzten Schliff.
Opener Almrauschmusi
Stefan und Thomas Gass
Daniel Ploner, Romana Dragovits, Werner Dragovits Renate, Rebekka und Richard Fleischer
Maximilian Bosse
Reinfried Herbst, Werner Dragovits
Herbert Skalicky, Nina Ebner, Marianne Köhler, Gerda Stelzinger
Andrea Kriechhammer, Herbert Skalicky, Marianne Köhler, Klaudia Gründl de Keijzer
Erika Kaindl, Maria Kasseroller, Maria Linsinger
I
Ladies Only beim Golfturnier
m Golfclub Eugendorf standen sich vor Kurzem 70 Golferinnen aus 13 verschiedenen Clubs gegenüber und lieferten ihrem Publikum ein spektakuläres Finalturnier der Serie „Ladies Only“. Die Organisatorin und Ladies-Kapitänin Klaudia Gründl de Keijzer konnte dabei insgesamt 1.000 Euro für die Stiftung „Wings for Life“ einnehmen. Trotz aller Sportlichkeit stand der Spaß an diesem Tag an erster Stelle. Nicht nur eine Prosecco- und Weinverkostung, auch eine eigene Styling Lounge des Kosmetikstudios „prime“ und eine Tombola erwarteten die Golf-Athletinnen. Die Siegerin des Abends, die nicht nur den „Longest Drive“, sondern mit 27 Punkten auch den Gesamt-Bruttosieg einfuhr, hieß Nina Ebner.
look! 92
Herbert Skalicky, Klaudia Gründl de Keijzer
Maria Schnöll, Betreuer Adi, Anita Kindl und Judith Dollhäubl
Tombola-Siegerinnen mit LC Klaudia Gründl de Keijzer und Glücksengerl Jürgen Schmidinger
Maria Wallnerw
EUGENDORF
Der neue Hangar als Event-Bühne
LH-Stv. Christian Stöckl mit Saskia und Roy Knaus
Harti Weirather und David Zwilling
Saxophon-Quartett Bgm. Günther Mitterer, LH-Stv. Christian Stöckl mit Saskia und Roy Knaus Skistar Marcel Hirscher und Freundin Laura
ST. JOHANN
Eröffnung des Heliport Knaus
Neumayr
D aiger, Roy LR Josef Schw us und na K ia sk und Sa tian Stöckl LH-Stv. Chris Auf geht’s zur Landung
er Herbstbeginn im schönen St. Johann im Pongau stand ganz im Zeichen jener Kleinstflugzeuge, die jeden Tag Menschen retten und tolle Fotoaufnahmen bescheren: den Helikoptern. Zur feierlichen Eröffnung des frischgebackenen Heliport Knaus erschienen rund 10.000 Menschen aus dem Bundesland Salzburg sowie aus Bayern und Oberösterreich. Der Wettergott meinte es gut mit dem HeliDay, an dem die Besitzer und Gastgeber Saskia und Roy Knaus ihren Besuchern ein buntes Programm boten: Die Sonne strahlte. Nicht nur konnte das Publikum das eigens eingerichtete Heli-Museum besuchen, auch ein Kletterturm der Bergrettung Bischofshofen stand für die Kinder bereit. Rettungsfahrzeuge und –hubschrauber konnten in einer Ausstellung bewundert werden, eine tatsächliche „Rettung“ war zudem am eigenen Leibe zu erleben. So brachte die Wasserrettung die Besucher auf Anfrage von einem Salzachufer zum anderen.
Harry Prünster, Alfons Graf Mensdorff-Pouilly
Überflieger Felix Baumgartner, Werber Toni Santner und Skistar Marcel Hirscher
Roy und Saskia Knaus mit Sohn Roy jun.
look! 93
WK-Vizepräsidentin Andrea Stifter und Hans Scharfetter
Ex-Skirennläuferin Niki Hosp mit Freund Roland Schönegger
Überflieger Felix Baumgartner mit Freundin Mihaela Radulescu Schwartzenberg und seinem Bruder, Gerald Baumgartner
Gala
Christine Marek, Doris Kiefhaber, Uschi Pöttler-Fellner, Christian Pöttler, Vera Russwurm, Peter Hofbauer und Charly Blecha
Eveline Eselböck, Walter Stackl, Sabine Baar-Baarenfels und Walter Eselböck
EHRENZEICHEN
Ehre, wem Ehre gebührt
G Petra Gregorits (Frau in der Wirtschaft), Michaela Huber (OMV) und Ministerin a. D. Maria Rauch-Kallat
roßer Bahnhof für look!- und Bundesländerinnen-Herausgeberin Uschi Pöttler-Fellner, der das „Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ verliehen wurde. Nicht die erste Auszeichnung, wie die Medienmanagerin lachend verriet: „Ich erhielt bereits den Pink Ribbon Award. Und als 16-Jährige wurde ich im Tunesien-Urlaub zur ‚Miss Bikini‘ gewählt.“ Dazwischen prägte sie die heimische Medienlandschaft wie keine zweite Frau in Österreich. Krebshilfe-Chefin Doris Kiefhaber: „Vielleicht hat Pink Ribbon Uschis Leben verändert. Auf alle Fälle hat Uschi Pink Ribbon verändert.“ Vera Russwurm: „Uschi blickt immer nach vorne. Ihr Optimismus ist ansteckend.“
Rudi John, Reinhard Köck und Franz Prenner
Uschis Schwiegereltern Lilo und Max Pöttler mit Uschis Mama Herta Köllner
Uschi Pöttler-Fellner mit Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler
Rudi John, Susanne Riess und Michael Grabner
Susanne Riess (Wüstenrot), Krebshilfe-GF Doris Kiefhaber
Back-Queen Doris Felber mit Manfred Denner (Merkur)
Katharina Stemberger und Sabine Hauswirth
Doris Rose, Gabor Rose, Uschi Pöttler-Fellner und Christian Pöttler
Ludwig Schedl, Arman Rastegar
Margit Stolzlechner (Hollerei), Nina Katschnig (Galerie Gugging)
Anelia Peschev, Raphaela Vallon-Sattler
Gala
Gerhard Gössl, Diana Porsche, Felix Gössl und Iris Porsche
Rudolf Eberhardter (Raumgestalter Eberhardter) und Edith Eberhardter
Hans-Peter Pöllmann und Alexandra Pöllmann
HOTEL-HERBSTGAUDI MONDSEE
Feuchtfröhlich den Herbst einläuten
Diana Porsche und Iris Porsche
Silvia Woerle (Woerle Seekirchen) und Andreas Kopfsguter (Erdinger Weißbräu)
D
ie goldene Jahreszeit hat das Land wieder erreicht und es war auch in diesem Jahr wieder Zeit für eine zünftige „Herbstgaudi“. Zu dieser lud Iris Porsche zahlreiche Vertreter der Reichen und Schönen der Umgebung in ihr gleichnamiges Fünf-Sterne-Hotel in Mondsee ein, um kälter werdenden Tagen und dem Regenwetter zu trotzen. Dirndl und Lederhosen standen dabei genauso auf dem Programm wie ein ordentlicher Bieranstich von der Gastgeberin persönlich. Der wäre auch perfekt gelungen – hätte Anwalt Manfred Ainedter nicht seinen Krug zu nahe an den Zapfhahn gehalten. So wurde dieser leider Opfer des Holzhammers von Frau Porsche. Der Daumen Ainedters blieb zum Glück unversehrt.
Iris Porsche und Johannes Steiner, flankiert von zwei Models (von „Faces“ in Linz)
Barbara Thun-Hohenstein (Suzuki Austria) mit Michael Zips
Maximilian Bosse
Heinz Haselwander mit Ulli Haselwander (Organisatoren Südsteiermark-Classic) Michael Mrazeck (Agentur ncm) mit Ulli Steffen
Sissy Szuchar und Alois Szuchar (WKS Salzburg)
Iris Porsche, HansPeter Pöllmann und Dr. Manfred Ainedter
Charlotte HeimRohan mit Bernhard Heim (Rechtsanwalt)
Sebastian Praschberger (SB Holz Mondsee) mit Frank Berger (Bäckerei Berger Mondsee)
Horoskop
DANIELA HRUSCHKA Ein Tipp der look!-Astrologin: Die „Nacht der Astrologie“ im Salzheilstollen Berchtesgaden. Anmeldung: +49 (0) 8652 / 97 95 35 oder info@salzheilstollen.com. Infos: www.astro-coach.co.at.
WAS SCHENKE ICH WELCHEM STERNZEICHEN?
Skorpion
Schütze
Steinbock
Schenken Sie einem Skorpion ja nichts Oberflächliches. Sie gehen gerne in die Tiefe und lieben das Exotische. Ein Dinner, bei dem ein Mord aufgeklärt wird, einen Meditationskurs oder einen Besuch beim Astrologen finden sie besonders spannend. In der Mode greifen Sie am besten zu Schwarz oder Lila.
Die Weltenbummler unter uns kann man immer mit Accessoires erfreuen, die ihre Reisetätigkeit erleichtern. Ein schönes Etui für ihren Pass, ein Reisführer oder doch den praktischen Koffer, damit liegt man immer richtig. Dem Schützen ist es wichtig, mit einem besonderen Geschenk wertgeschätzt zu werden.
Wählen Sie einen wahren, edlen Klassiker, von der Cartier-Uhr bis zum Bulgari-Ring, aber bloß nichts zu Pompöses. Weniger ist mehr, achten Sie daher auf guten Stil. Wenn Sie etwas sehr Persönliches suchen, dann wäre eine Bergtour mit anschließendem Hüttenaufenthalt ebenfalls eine wunderbare Idee.
Wassermann
Fische
Widder
Je origineller, desto besser! Ein Burlesque-Tanzkurs, ein Paragliding-Flug oder der Meditationskurs – Wassermänner lieben das Außergewöhnliche. Bei Schmuck wählen sie lieber Silber. Tücher und Schals in den unterschiedlichsten Farben, ganz in Hippie-Manier, kommen bei ihnen immer gut an.
Schenken und dabei Gutes tun, ist die Devise der Fische. Fair Trade, homemade und recycelt sind ihre Schlagwörter. Naturkosmetik, die vorzugsweise nach Vanille duftet, oder selbstgemachte Marmeladen, Säfte und Chutneys sind ganz nach ihrem Sinn. Auch ein Meditationskurs wäre eine gute Option.
Je ausgefallener, desto besser! Widder lieben spontane Überraschungen. Rasant, schnell und originell, so sollten die Geschenke sein. Eine Stunde mit einem Personal Trainer, eine Einladung zu einem Sport-Event, eine ausgefallene Biker-Jacke oder Schmuck, der mit Lederbändern kombiniert ist – perfekt!
Stier
Zwillinge
Krebs
Sinnlich – sinnlicher – Stiere! Bei ihnen steht der Genuss im Vordergrund. Ein Kochkurs, eine Weinreise oder am besten beides vereint. Ein ausgefallener, einzigartiger Duft, ein luxuriöses Wohnaccessoire und wertvoller Schmuck lassen ein Stierherz höherschlagen. Oder wie wäre es mit einem Kaschmirschal?
Ein Smartphone, ein Tablet, ein Kindle oder eine Einladung zur nächsten Buchmesse – und Zwillinge sind hin und weg. Einen schönen, schicken Trolley für ihre zahlreichen Kurzreisen und dazu eventuell eine Einladung zu einem Kurztrip in eine angesagte Stadt: So einfach gewinnen Sie das Zwillingsherz!
Wie wäre es mit einem Tauchkurs? Krebse lieben das Wasser und alles, was damit zu tun hat. Ein Thermenaufenthalt, alles für das Badezimmer, aber auch ein Massage-Gutschein wären wunderbare Ideen. Sie können einen Krebs auch mit Künstlerischem wie einer Ausstellung oder einem Malkurs begeistern!
Löwe
Jungfrau
Waage
Spielerisch oder edel, beides erfreut das Herz des Löwen. Bei Schmuck bevorzugen sie eher Gold. Ein schöner Theaterbesuch, aber auch ein Golfkurs wären ebenfalls hervorragende Ideen. Sie lieben hochwertige kleine Accessoires, aber auch von Kosmetik können sie nie genug bekommen. Wichtig dabei: der Luxus!
Einfach, schlicht, aber bitte hochwertig. Nachhaltigkeit und Bio sind Worte, die für die Jungfrauganz besonders wichtig sind. Ein Kräuter-Workshop, ein Gutschein für einen Yoga-Kurs oder Bücher über gesundes Leben erfreuen sie immer. Ganz besonders lieben sie auch Düfte und Aromen in jeder Form.
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Waagen sind sehr vielseitig – Mode, Fotografie und natürlich die Künste sind ihre Welten. Ein Ticket für die nächste Modenschau, ein Fotokurs oder doch nach Wien zur nächsten Kunstausstellung? Wichtig sind dabei drei Dinge: Es muss alles sehr ästhetisch, hochwertig und ansprechend sein.
24. 10.–22. 11.
21. 1.–19. 2.
21. 4.–21. 5.
23. 7.–23. 8.
23. 11.–21. 12.
22. 12.–20. 1.
21. 3.–20. 4.
20. 2.–20. 3.
22. 5.–21. 6.
22. 6.–22. 7.
24. 9.–23. 10.
24. 8.–23. 9.
look! 96
Monatlicher Rätselspaß
MI M ACHTEN & ge w i n n en!
Einsendeschluss: 10. November 2015
SUDOKU
Senden Sie eine Postkarte mit dem Lösungswort an: look! Salzburg Am Messezentrum 6 5020 Salzburg (Telefonnummer angeben!) oder schicken Sie eine E-Mail an gewinnspiel@looksalzburg.at, Betreff = Lösungswort.
Zu gewinnen gibt es für Sie eine wertvolle Uhr von Jacques Lemans!
Das Lösungswort der letzten Ausgabe war: SCHULABSCHLUSS look! 97
look!into my life von USCHI FELLNER
Warum sind Mütter unpünktlich und Väter Superhelden? Warum tragen wir die Verantwortung und Männer dürfen cool sein?
H
Egal wie früh ich aufstehe, wir schaffen es erst in letzter Minute, aus dem Haus zu kommen ...
NEU. Uschi Fellners neues Buch „Chanel hat Tiffany heute ins Ohr gebissen“, echomedia buchverlag; www.amazon.de.
ege einen schrecklichen Verdacht. Über Kinder dürfen nur Männer schreiben, ohne ausgepfiffen zu werden. Wenn Männer darüber glossieren, wie sie verspätet zur Konferenz hirschen, weil „Simon vor dem Kindergarten so geweint hat“, steht die Welt vor Rührung still. Die anwesenden Damen verdrücken Rührungstränen („Süß! Toller Papi!“), die anwesenden Herren haben dringenden „Ich bin aber auch ein super Papi“-Mitteilungszwang und lassen sogleich Fußballsammelkarten aus ihren Aktentaschen kullern. Motto: „Seht her! (trommel-trommel auf die Brust) Ich hab’ auch ein Kind daheim! Uuaahhh, ich Tarzan-Papa! Du Jane.“ Ja. Ich nur Jane. Jane ist weniger cool als Tarzan, weil ihr die Zeit zur Selbstvermarktung fehlt. Dafür schwingt sie wie verrückt von Liane zu Liane, um immer pünktlich sein zu können. Wenn Jane zu spät kommt, weil das Kind um 7.39 Uhr beschließt, ein wenig Bauchweh zu haben, findet das nämlich keiner süß. Tarzan auch nicht, falls Jane ihn fragt, ob er nicht ausnahmsweise heute daheim bei Mini-Tarzan Wache halten könnte ...? „Hat er Fieber?“, fragt Tarzan dann, in der besorgten Hoffnung, es mögen unter 40 Grad sein. Den Rest kann man vom Büro aus managen („Setzen wir ihn einfach vor den Fernseher, das lenkt ihn ab“). Aber ich wollte hier ja gar nicht über Kinder schreiben. Ich kann mich ziemlich gut mit anderem beschäftigen als mit meinen Kindern. Außer werktags zwischen 7.50 und 8.00 Uhr. In diesen zehn Minuten habe ich die Woche über meist nur einen einzigen Gedanken: „Hoffentlich sind wir heute pünktlich!“ Abwechselnd mit „Morgen fahren wir aber wirklich fünf Minuten früher weg ...“ Es ist wie verhext. Egal, wie früh ich aufstehe, wir schaffen es erst in letzter Minute aus dem Haus. Eine göttliche Macht hat offenbar beschlossen, dass ich mich auf dem Schulweg innerlich so aufwühle (und Mini-Tarzan tüchtig schelte, weil er wieder rumgetrödelt hat), dass es den Rest des Tages nicht mehr schlimmer werden kann. Jane schwingt und schwingt und schwingt von Liane zu Liane ... Und wird irgendwann ganz unauffällig im Dickicht des Urwalds verschwinden. Das wird an einem Wochentag um 7.57 Uhr sein. Wenn der gemütliche Autofahrer vor mir verhindert haben wird, dass wir einmal pünktlich sind. Sollte ich eines Tages nicht mehr auffindbar sein, dann sucht mich zirka 100 Meter vom Schultor meines Jüngsten entfernt. Dort sitze ich in meinem Auto und dort bleibe ich auch sitzen, hihi. Wenn wir nämlich künftig um 7.55 Uhr von genau hier wegfahren, sind wir immer pünktlich in der Schule. Ein Leben im Auto birgt manchen Vorteil. Alles ist überschaubar. Man braucht nicht viel. Nur die netten Herren, die um meinen Wagen schleichen, irritieren mich jetzt. Sie wollen mir eine Jacke schenken, mit seltsam langen Ärmeln ... Soll ich die probieren?
look! 98
Schreiben Sie mir Ihre Meinung: uschi.fellner@looklive.at
VIEL BACKEN UM WENIGER NÜSSE.
Lebkuchenteig
• Honig-Lebkuchenteig 1.000 g oder • Dinkel-Honig-Lebkuchenteig 800 g 2,89/3,61/kg
2,89
Mürbteig 900 g 3,10/kg
2,79 Walnusskerne
Walnüsse gerieben
2,99
2,99
200 g 14,95/kg
200 g 14,95/kg
REZEPT N NACH KOCHE
Süße MÜRBT EIG - BÄ RE N
Inländerru
m
online unter:
Füllenvariation
38 %-Vol. 1l
www.hofer.at
• Kakao-Kokos-Fülle, • Walnussfülle oder • Kokosfülle 250 g 5,56/kg
1,39
Mandeln ganze Kerne
Mandeln gemahlen
Mandeln gehobelt
2,79
2,49
1,79
200 g 13,95/kg
200 g 12,45/kg
100 g 17,90/kg
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Aktionsartikel, im Unterschied zu unserem ständig vorhandenen Sortiment, nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Abgabe nur in Haushaltsmengen und solange der Vorrat reicht. Kein Flaschenpfand, inkl. sämtlicher Steuern. Alle Artikel ohne Dekoration. Die Abbildungen verstehen sich als Serviervorschläge bzw. Symbolfotos. Technische und optische Änderungen sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten.
hofer_Sonderinserat_Backen_210x280_KW40.indd 1
7,99
www.hofer.at
06/10/15 14:15
DAS IST NICHT DAS ENDE
DAS IST EIN NEUER BEGINN Wir sind kompromisslos in unserem Verlangen Ihnen Genussmomente von höchster Qualität zu bieten, deshalb haben wir uns für Aluminium entschieden. Nicht nur, weil Aluminium der beste Schutz für die Qualität und Aromen unserer Kaffees vor Luft, Licht und Feuchtigkeit ist, sondern es ist auch eine ökologische Entscheidung, da Aluminium unendlich oft recycelt werden kann. Das ist ein weiteres Beispiel dafür, wie weit wir gehen, um aus jeder Tasse Nespresso eine in jeder Hinsicht positive Tasse zu machen.
www.nespresso.com/positive
16864-AUToct15 Bundeslanderinnen PositiveCup_Aluminium_2015 SP 210x280_CB.indd 1
15/10/15 15:01