Niederösterreicherin März 2018

Page 1

NIEDER

MÄRZ 2018 | 5. Jg. | Nr. 2 | € 4,00

ÖSTERREICHERIN

NATURAL BEAUTY!

Österreichische Post AG, Zul.-Nr. MZ 13Z039831 M, Neu-Media GmbH, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, Retouren an „Postfach 100, 1350 Wien“

AM COVER:

DIESE FRAU BEWEGT

SCHÖNHEIT KENNT KEIN ALTER

BRAV WAREN WIR NIE!

Model & Pädagogin Heidi Zulechner zeigt Optimismus in Schicksalstagen

Spring Fashion DIE COOLSTEN TRENDS 2018

Die SzyszkowitzSchwestern im Interview

Talk am Herd

ANGELIKA NIEDETZKY KOCHT MIT HAUBENKOCH YSNAIT BRÄUER

WIR SIND

STARK!

FRAUEN, DIE MIT MUT UNDEGEN HERZENSKRAFT DIE WELT BEW NÖ Cover Februar.indd 1

28.02.18 10:22


MARC O’POLO Stores Wien, Rotenturmstraße 19 & Trattnerhof 1 Vösendorf, Shopping City Süd · St. Pölten, Kremsergasse 27 Linz, Arkade Taubenmarkt, Landstraße 12 Wels, Schmidtgasse 24 · Pasching, Plus City, Pluskaufstraße 7 Ried i. I., Hauptplatz 44 Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 6 & Europark, Europastraße 1 Innsbruck, Rathaus Galerien, Maria-Theresien-Straße 18

980-7-015_AD_Mairinger_WienLiveLook_MainSOTMWEverydayLook01SS18_210x280#.indd 1

22.01.18 16:31


EDITORIAL

#FRAUSEIN

Liebe Leserinnen und Leser, diese Ausgabe steht ganz im Zeichen starker Frauen! Frauen, die in ihrem Beruf an die Grenzen gehen; Frauen, die Neues wagen. Unsere Redakteurin Viktória Kery-Erdélyi hat zwei von denen getroffen, die ihre Visionen verwirklichten: Charlotte Ludwig aus Würmla träumte schon als Kind von einer Karriere auf der Bühne, zum 60er schenkte sich die PR-Expertin ein Kabarett-Programm – mit ihr selbst in der Hauptrolle! Ihre Liebe zum Klavier zelebrierte Clara Frühstück kürzlich in der Bösendorfer Manufaktur in Wiener Neustadt mit einem außergewöhnlichen Shooting; nach einer Vielzahl internationaler Konzerte öffnet sich die Pianistin nun immer mehr in Richtung PerformanceKunst. Und schließlich berichten wir über Karin Lock, die ehemalige Krankenschwester, die den Mut hatte, gleich ein ganzes Schloss zu kaufen und es mit

AQILA PICTURES

modernes „Gegenprogramm“ kam mir im Vorlesungsverzeichnis der New York University ein Seminar mit dem Titel „How to act like a woman“ unter. Jahrzehntelang hatten sich nämlich Frauen, die es in die obersten Management-Etagen schafften, in androgyn-graue Hosenanzüge gehüllt, bis man das eigentliche Erfolgsrezept entdeckte: Frausein punktet. Weiblichkeit zeigen. Nicht kopieren, sein. #frausein.

all ihrer Herzenskraft zu dem machte, was es heute ist: ein Ort der Begegnung zwischen Mensch und Tier. Ein Lebenswerk, das vielen Kindern leben lernt. Apropos „Zukunft wählen“. Ich frage meine Zukunft, eine meiner Enkeltöchter, die gerade neben mir zeichnet: „Was meinst du sind Frauen?“ „Sie sind das Christkind, der Osterhase – und Nonni, glaubst du, Frauen könnten auch der Krampus sein?“ Wer weiß, Anna, wer weiß? Genießen Sie die Kette des Frauseins in Ihrer Familie und freuen Sie sich auf das Osterfest! Eine Frage noch: Sind Sie wirklich ein Osterhase? Herzlichst, Ihre Angelica Pral-Haidbauer, Chefredakteurin SCHWESTERN-TALK. Aglaia, Roswitha (lebt in Mödling), Cornelia und Gwendolin Szyszkowitz mit Viktória Kery-E rdélyi

DRAMATURGIE DER SZENE. Danke an Nico Socha, einem international renommierten Fotografen aus Deutschland, der durch seine unkonventionelle Arbeitsphilosophie besticht. Auch in unserem Covershooting betont er die emotionale Ebene. Aber sehen Sie selbst auf den Seiten 8 bis 12! 3

(c) Vanessa Hartmann

D

er 8. März, Weltfrauentag. „Women‘s March“, #aufschrei, #MeToo & #notme: Bewegungen, die Frauen rund um den Globus mobilisieren, um für ihre Rechte bzw. ihre Gleichberechtigung auf sozialpolitischer Ebene einzutreten. Ein Tag, der heuer unter das Motto „Frauen wählen Zukunft“ gestellt wird. Ein Tag, der – in seiner nunmehr 108-jährigen Geschichte – erst dann gefeiert werden kann, wenn wir ihn nicht mehr brauchen. „Die Würde und Rechte einer Frau sollten 365 Tage im Jahr gewahrt werden, nicht nur am Weltfrauentag“, sagt zu diesem Thema Heidi Zulechner, der wir unsere Coverstory widmen. Eine souveräne, junge Frau, die ihre Stärke mitunter darin beweist, sich auch einmal zurückzunehmen, und im Gemeinsamen ihr Glück findet. Die unterschiedlichsten weiblichen Rollenbilder prägen Vergangenheit und Gegenwart. Unlängst habe ich ein Buch über die ersten Siedler Anfang des 17. Jahrhunderts in Amerika gelesen. Als Tausende unter den widrigsten Bedingungen auf der Suche nach einem besseren Leben in ihren Wagenkolonnen unterwegs ins Ungewisse waren, überlebten überwiegend Frauen und Mütter, während ihre ungestümen Männer und Söhne Wagnisse auf sich nahmen, die ihnen meist den Tod brachten. Als


Wir sind halt großzügig ... ins Bewusstsein rücken zu wollen, ist ein so beherztes wie sinnloses Unterfangen. Flutsch. Und weg! Die Alternative? Z.B. ein Weltfrauenmonat. 30 Tage lang Frauentag. Das machen wir als starke Frauenmagazingruppe jetzt einfach, indem sich unsere BUNDESLÄNDERINNEN-Magazine im März ganz besonders den Anliegen von Frauen widmen. Mit allen Themen, die uns Mut machen, weiterbringen und berühren. Und WEIL wir für totale Gleichberechtigung sind (außer vielleicht beim In-den-Mantel-Helfen und beim Türe-Aufhalten oder beim

Schwere-Sachen-Tragen), kommen bei uns auch die Männer zu Wort. Frauen sind eben nicht nur das mental stärkere, sondern auch das großzügigere Geschlecht. :-) Viel Spaß mit unserer starken März-Ausgabe wünscht Ihre

Impressum

Assistentin der Geschäftsführung: Kerstin Starzengruber E-Mail: office@neu-media.at Büroorganisation: Slavica Haminger Redaktionsleitung: Mag. Dr. Angelica Pral-Haidbauer, E-Mail: angelica@neu-media.at, Tel.: +43 (0)664 25 25 325 Redaktion: Mag. Viktória Kery-Erdélyi, Mag. Ulli Wright, Evelyn Bäck, Nicole Madlmayr, Denise Derflinger, Dr. Maria Russ, Sonja Elisabeth Humer Anzeigenleitung: Josef Rumer, E-Mail: anzeigen@neu-media.at Anzeigenleitung NÖin: Mag. Doris Wieder, Michaela Oyama, Mag. Dietlinde Wegerer Sales Director National: Marena Kopic, E-Mail: marena.kopic@bundeslaenderinnen.at Key Account National: Sabine Gallei, E-Mail: sabine.gallei@bundeslaenderinnen.at Grafik: Celine Daliot, Karin Rosenberger, Laura Koller, E-Mail: celine.daliot@neu-media.at

Fotos: Nico Socha, Philipp Jelenska, Mag. Viktória Kery-Erdélyi, Emmerich Mädl, Wolfram Heidenberger, Helmut Lackinger, Shutterstock, Cityfoto, Mathias Lauringer – Studio 365, APA-Picturedesk Verlags- und Herstellungsort: Bahnhofplatz 2, 4600 Wels Druck: NP Druck, 3100 St. Pölten Vertrieb: Morawa Pressevertrieb Ges.m.b.H., 1011 Wien

NIEDERÖSTERREICHERIN Das Gesellschaftsmagazin für Niederösterreich Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter der URL http://www.dieniederösterreicherin.at/de/impressum/651.html abgerufen werden. Herausgeber: Josef Rumer Co-Herausgeberin: Uschi Fellner-Pöttler Medieninhaber und Hersteller: Neu-Media GmbH Bahnhofplatz 2, 4600 Wels E-Mail: office@neu-media.at, Tel.: 07242 / 9396 8100, Fax: 07242 / 9396 8110 Geschäftsführung: Josef Rumer, Mag. Andreas Eisendle Prokuristin, Personal und Controlling: Astrid Gruber, E-Mail: astrid.gruber@neu-media.at

4

USCHI FELLNER, HERAUSGEBERIN BUNDESLÄNDERINNEN uschi.fellner@bundeslaenderinnen.at

www.neu-media.at

ECI/bvdm Gray Control Strip (S) • FOGRA39 • v2

I

m März, genau am 08.03., feiert die Welt mit dem Weltfrauentag uns Frauen. Das ist, mit Verlaub, eine ziemlich arme Message. Ein Tag hat 24 Stunden. Flutsch. Und weg! Bleiben 364 Tage. Mit jeweils 24 Stunden, an denen Frauen, ungehindert durch etwaige Feierlichkeiten, ihren Verpflichtungen und den zahlreichen Erwartungen der Welt gerecht werden können. Pragmatisch gesehen, ist der Weltfrauentag ein Blondinenwitz. Denn die Anliegen von Frauen und das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern an EINEM Tag im Jahr


Anfang

20 Jahre Trachten

Wichtlstube www.wichtlstube.at Einladung zur Modenschau am Mi. 14. und Do. 15. März 2018 im KOMEDT Zoblstraße 4 - Edt b. Lambach Beginn 20 Uhr Einlass ab 19 Uhr 30 Aufgrund des begrenzten Platzangebotes wird ein Eintritt in Form eines Gutscheines in Höhe von 10 Euro eingehoben. Diese sind ab sofort im Geschäft erhältlich.

Trachten

Wichtlstube Edt bei Lambach Linzerstr. 20

Öffnungszeiten: 5

Mo. - Fr. 9 - 18h Jeden Sa. 9 - 17h


INHALT

März 2018 MENSCHEN 08

PHILIPP, MADDY & ICH Coverlady Heidi Zulechner ganz privat

12

BRAV WAREN WIR NIE! Die Szyszkowitz-Schwestern über rebellische Eltern

STYLE 16

SPRING FASHION Die coolsten Trends für den Frühling 2018

22

DALI OLESCHKO COUTURE Die Designerin aus St. Pölten auf Erfolgskurs

Foto: Nico Socha

08 Philipp, Maddy & ich

WOHNEN 44

HEIZUNG IST FRAUENSACHE Karl Ochsners effiziente Heizform Wärmepumpe

LEBEN 50

UNIVERSITÄTSKLINIKUM ST. PÖLTEN DGKP Bianca Aichberger über ihren Traumberuf

64

UNTERNEHMERINNEN-AWARD Das Erfolgsgeheimnis der Hoteldirektorin in Geras

FREIZEIT 60

EIN SCHLOSS, EINE FRAU & 100 PFERDE

68 Mit Klavieren gekuschelt

Foto: Moritz Schell

Karin Locks Lebenswerk im Weinviertel

63

FIT MIT BUNGEES Teodora Nikova brachte den neuesten Trend nach NÖ

KULTUR 68

IN DER BÖSENDORFER KLAVIERFABRIK Einstimmung auf besondere Konzert-Performance

70

KABARETT-STAR(T) ZUM 60ER Charlotte Ludwig schenkt sich selbst die Hauptrolle

GENUSS 76

STARKES DUO AM HERD

76 Starkes Duo am Herd

Foto: Leopold Neumayr, Servus TV

Angelika Niedetzky kocht mit Haubenkoch Ysnait Bräuer die Traditionsgerichte Rindfleisch & Buchteln

6

Die nächste Ausgabe der NIEDERÖSTERREICHERIN erscheint am 30. März 2018. www.dieniederoesterreicherin.at


Anfang

Tostmann Trachten 1010 Wien, Schottengasse 3a T: +43 (0)1/533 53 31 Tostmann Trachten 4863 Seewalchen am Attersee Hauptstraße 1 T: +43 (0)7662/2304 Tostmanns Bandlkramerey Kaffee & Haus 4863 Seewalchen am Attersee Hauptstraße 4 T: +43 (0)7662/2304-40 www.tostmann.at

7


Menschen

PHILIPP, MADDY & ICH

Heidi Zulechner aus Waidhofen an der Ybbs ist studierte Pädagogin, ein gefragtes Model und die Ehefrau des bekannten Stürmers Philipp Zulechner. Ein Gespräch mit einer sympathischen, selbstbewussten Frau, die ihren Optimismus und ihre Fröhlichkeit auch nach schweren Schicksalstagen nicht verloren hat.

D

Text: Angelica Pral-Haidbauer

er 8. März 2018. Weltfrauentag und zugleich ein ganz besonderer Tag für Heidi Zulechner, denn es ist ihr Geburtstag. Nur die Tatsache, dass wir noch immer einen

Fotos: Nico Socha/www.nicosocha.com

„Weltfrauentag“ brauchen, befremdet sie: „Ich finde es nämlich traurig, dass so ein Tag nötig ist, um Frauen und ihre Rechte zu würdigen, sowie ihre Arbeit anzuerkennen. Das sollte nämlich eine alltägliche Selbstverständlichkeit 8

sein, und nicht auf einen speziellen Tag reduziert werden. Aber solange Frauenrechte oder gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit bei uns – wie in vielen anderen Ländern – nicht selbstverständlich sind, brauchen wir


Menschen

wahrscheinlich diesen Tag, um uns in Erinnerung zu rufen, dass jeder Mensch – ob Mann oder Frau – gleich wertgeschätzt gehört.“ Eindeutige Worte einer starken, jungen Frau, die es versteht, ihren eigenen Weg zu verwirklichen und zugleich den ihres Mannes mitzugehen. Denn auch das Miteinander ist für sie eine Selbstverständlichkeit. NIEDERÖSTERREICHERIN: Heidi, du hast nach der HAK in Amstetten Lehramt studiert. Wolltest du immer Pädagogin werden? Heidi Zulechner: Ja, irgendwie schon. Schon als Kind spielte ich mit meinen Freundinnen immer „Schule“, wobei ich immer die Lehrerin war. Mit Kindern zu arbeiten, wird einfach nie langweilig – sie sind so offen und direkt, dass liebe ich an ihnen. Auch unsere Familie ist sehr kinderreich und mittlerweile hab‘ ich schon vier Patenkinder. Es wird wohl einen Grund haben, warum ich so oft gewählt wurde (lacht). Deine Karriere als Model begann wie im Film. Du wurdest nämlich mit zwölf Jahren in der PlusCity von einem Fotografen angesprochen. Wie hat deine Mutter darauf reagiert? Also, meine Mutter ist eine Realistin. Sie fand diese ganze Mode- und Modelwelt nie toll und meinte, dass die Chancen, in diesem Beruf etwas erreichen zu können, sehr gering seien. Ich glaube Mütter wollen ihre Kinder da einfach beschützen. Denn ihr war natürlich der hohe Konkurrenzdruck bewusst und dass man sehr diszipliniert sein, auf seinen Körper achten und Sport treiben muss. Aber dennoch konnte ich sie dazu überreden, mit dem Fotografen aus Linz ein Shooting zu machen. Trotz deiner Aufträge hast du dich aber weiterhin auf dein Studium fokussiert ... Ja, alle Aufträge, die ich während meiner Ausbildungszeit bekam, standen immer an zweiter Stelle. Erst nach meinem Studium habe ich entschlossen, das Modeln hauptberuflich zu probieren, was auch bis jetzt ganz gut geklappt hat. Für „Perfect Doc“ hast du ein Video gedreht und trittst für das Recht jedes Menschen auf Schönheit ein. Übrigens ein Recht, welches auch

die WHO in ihrer Definition unterstützt ... Ja, genau, denn jeder Mensch hat das Recht, sich in seinem Körper wohl zu fühlen. Und wenn man psychisch unter etwas leidet, dann finde ich es völlig okay, sich ästhetisch verschönern zu lassen. Die Auswahl an guten Ärzten, die einem dabei helfen, ist ja schon gigantisch groß. Du bist seit neun Jahren an der Seite des bekannten Stürmers Philipp Zulechner. Wie hat denn eure Liebe begonnen? Er hat mich in einem Club in Wien ganz normal gefragt, ob ich etwas trinken möchte. Erst nach einem langen Gespräch sagte er, dass er Fußball spielt. Ich dachte mir, er macht das sicher nur hobbymäßig, so wie alle anderen in dem Alter auch (lacht). Zu dieser Zeit spielte er noch bei den Red Bull Juniors. Ein Jahr später kam dann der große Karriererückschritt zum SV Horn. Ich habe damals gedacht, dass er sicher bald mit Fußball aufhören wird. Aber zum Glück hat sich das Blatt für ihn nochmal gewendet. Was ich eigentlich damit sagen wollte, ist, dass ich es nie darauf angelegt hatte, mit einem Fußballspieler zusammen zu sein. Am Anfang der Beziehung hatte ich auch sehr mit mir gehadert, ob ich das ganze Drumherum auch will. In der Gesellschaft sind Fußballspieler

hat mich eines besseren belehrt. Er ist sozusagen ein richtiger „Anti-Fußballspieler“ (lacht). Am 12. Juni 2015 habt ihr euch in der Kirche von Sonntagberg das Ja-Wort gegeben. Wie war die Hochzeit? Es war gleichzeitig der schönste, als auch der stressigste Tag in meinem Leben. Ich war an dem Tag richtig angespannt. Erst als wir im Festsaal waren, begann ich ihn zu genießen. Als Philipp vom SV Grödig zum SC Freiburg wechselte, hat die deutsche BILD getitelt: „So sexy war Freiburg noch nie.“ Treffen dich solche Kommentare? Nein, eigentlich nicht. Ich fand es eher lustig wie man auf so einen Titel kommt. Von den deutschen Medien ist man solche Kommentare auch gewöhnt, weil diese auch die sogenannten „Spielerfrauen“ sehr stark in den Mittelpunkt stellen, sie werden dort sehr gehyped. Aber es gibt schon dieses Klischee „das Model und der Profispieler“ ... Ja, das kann ich sehr bestätigen! Bei uns ist es aber noch lange nicht so schlimm wie in Deutschland. Mittlerweile sind die Profispieler aber mehr mit

„DIE WÜRDE UND RECHTE EINER FRAU SOLLTEN 365 TAGE IM JAHR GEWAHRT WERDEN.“ Heidi Zulechner

sehr stark mit dem Klischee behaftet, dass sie ständig nur am Feiern sind, viele Frauen haben und nicht treu sind. Dass gab mir natürlich zu denken. Aber Philipp 9


Menschen

Bloggern oder Influencern zusammen (lacht). Nach Freiburg bist du deinem Mann 2016 in die Schweiz gefolgt, wo Philipp in der Ersten Schweizer Liga spielte, und zuletzt wegen seines Vertrages mit SK Sturm Graz in die Steiermark. Sind diese Schritte für dich selbstverständlich, zumal du ja deine eigenen Aufträge wahrzunehmen hast? Ja, mit ihm zu gehen, ist und war für mich immer selbstverständlich. Seine Karriere steht einfach über meiner – was für mich völlig okay ist, denn ich habe noch eine Alternative zum Modeln, wobei Philipp „nur“ den Fußball hat.

Und ich wünsche ihm, dass er diesen noch so lange wie möglich betreiben kann. Bis jetzt hat es auch ziemlich gut funktioniert, denn modeln konnte ich auch in der Schweiz und in Deutschland. Wie schnell sich das Leben ändern kann, hast du im Jänner erlebt, als dein Mann infolge eines multiresistenten Keimes, der über eine offene Wunde in die Organe gelangte, seine Beine nicht mehr bewegen konnte. Es folgte der Rollstuhl. Von den Ärzten hörte Philipp „es ging Richtung Organversagen“. Wie hast du diesen Schicksalsschlag erlebt? Für seine Familie und für mich war es natürlich ein totaler Schock. Denn wer

(c)Tony Gigov

KRÖNUNG IHRER LIEBE. Im Juni 2015 Hochzeit in der Kirche von Sonntagberg

ahnt schon, dass aus einer „Lappalie“ so etwas Schlimmes entstehen kann! Zuvor waren wir auf den Malediven und verbrachten dann schöne Weihnachtstage bei unseren Liebsten. Erst als wir wieder in Graz zurück waren, fing es an. In der Nacht auf den 5. Jänner taten ihm seine Beine und die Hüfte sehr weh; wobei er anfangs noch dachte, es sei ein normaler Muskelkater. Tja, und am Tag darauf lag er auch schon im LKH. Die Zeitungen schreiben, dass dein Mann die folgende Saison nicht mehr spielen wird können. Wie geht es euch? Mittlerweile schon wieder ganz gut. Wie wir wissen, sollte man nicht immer alles glauben, was die lieben Zeitungen berichten. In diesem Fall wurde es einfach sehr dramatisch hoch geschaukelt, was ich natürlich verstehen kann, denn eine „gute Story“ macht natürlich mehr her als die Wahrheit. Philipp hat Anfang Februar mit leichtem Training begonnen. Fahrrad, Laufband und leichtes Krafttraining. Es kann sich jetzt noch um Wochen handeln oder auch um ein Monat, aber er wird sicher diese Saison wieder fit sein. Ihr habt eine vierjährige

10

BESTE FREUNDE. Seit vier Jahren ist Maddy an der Seite von Heidi und Philipp.


Australian Shepherd Hündin und du engagierst dich im Tierschutz. Ist das dein Ausgleich? Ja, könnte man so sagen, wobei mich Philipp auf den Hund gebracht hat (lacht). Ich war ja eher der Katzenmensch. Mittlerweile liebe ich Hunde und könnte sie mir in meinem Leben nicht mehr wegdenken. Unsere Maddy ist schon wirklich eine Aufgabe! Zwei Stunden am Tag in der Natur spazieren zu gehen, ist Pflicht, einmal die Woche mache ich Agility mit ihr. Früher wäre ich nicht stundenlang in Wald gegangen oder auf Berge geklettert, aber mit ihr an meiner Seite macht es richtig Spaß. Wie heißt es so schön? „Der Hund ist der beste Freund des Menschen.“ Und genau so ist es für mich! Ja, und der Tierschutz spielt für mich eine ganz wichtige Rolle. Weil ich denke, wir sollten denen helfen, die sich selber nicht helfen können. Besonders angetan hat es mir dieser kleine Verein www.wolfsconnection.at. Sie leisten großartige Arbeit, und dieser sollte man definitiv mehr Beachtung schenken. Die Arbeit eines Models hat bekanntlich ein Ablaufdatum. In welche Richtung möchtest du danach gehen? Ja, dieser Beruf ist zeitlich begrenzt. Deshalb habe ich bereits begonnen, mir nebenbei ein zweites Standbein aufzubauen. Und welch ein Wunder, es hat nach wie vor mit Modellen zu tun (lacht). Nur, dass ich hierbei in den Hintergrund trete und die Schönheit der anderen optisch hervorheben möchte. Mein Traum wäre es, hauptberuflich als Retoucher für große Magazine, wie zum Beispiel Harper‘s Bazaar oder Elle zu arbeiten. Und falls es nicht so funktioniert, wie ich es mir vorstelle, dann kann ich noch immer mein Lehramt ausführen. Sind Kinder bereits ein Thema? Wenn Philipp mit dem Fußball irgendwann aufhört, dann definitiv ja. Aber in nächster Zeit wäre es nicht geplant, da wir bis jetzt einmal im Jahr umgezogen sind, was mit Kindern etwas schwierig wäre. Vor allem im Ausland, wenn man ganz alleine ist und nicht die Familie in der Nähe hat, die einem ab und an behilflich sein könnte.

(c) Tom Binder

Menschen

WORDRAP Der schönste Moment meines Lebens war ... bis jetzt unsere Hochzeit.

Dieses Buch hat mich fasziniert ... „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes

Meine größte Stärke ist ... Zuhören.

Mein Lieblingssong ist ... momentan Like a Riddle von Felix Jaehn.

Schwach werde ich ... bei Schokolade. Schönheit empfinde ich ... als eine Art von Kunst. #metoo bedeutet für mich ... „Du bist nicht allein!“ Diese Frau fasziniert mich ... Margot Robbie

11

Einen Abend möchte ich verbringen mit ... Charlie Hunnam. In 20 Jahren werde ich ... mit Philipp ein Haus mit Garten, Kinder und hoffentlich ein glückliches Leben haben.


Menschen

„BRAV

WAREN WIR NIE“ Sie genossen viel Freiheit, viel Natur und drehten von Kindesbeinen an gemeinsam Filme. Die Szyszkowitz-Schwestern über ihren Start ins Leben, ihre Revoluzzer-Mama und was es mit den „glorreichen Halunkinnen“ auf sich hat. Text: Viktória Kery-Erdély

V

ier Schwestern an einem Tisch. Vier selbstbewusste Frauen mit umwerfender Ausstrahlung. Vier Mütter. Vier Ehefrauen. Und gleich zum Einstand: Herzhaftes Gelächter, als ich triumphierend – mit ungarischem Background – den Familiennamen völlig falsch ausspreche. Richtig, weil polnischen Ursprungs, sagt man nämlich „Schischkowitz“. Das Bauchkribbeln, der rote Interviewfaden könnte unter einen der Tische im wunderschönen Café Ritter in Wien-Ottakring rollen, ist berechtigt. Das tut er bald auch, aber mit den Szyszkowitz-Schwestern wird jedes Thema ein fesselndes Abenteuer … Cornelia: Da ist sie! (Aglaia kommt wegen einer Zugverspätung aus München ein paar Minuten nach ihren Schwestern an.) Aglaia: Grüß Gott schön! Naaa, die Schwestern?! Super, da rutsch i mal eini. (Freudestrahlen, Bussis) NIEDERÖSTERREICHERIN: Alle Schwestern an einem Tisch, obwohl ihr verstreut lebt. Wie oft seht ihr euch?

Fotos: Vanessa Hartmann, Luna Filmverleih, Privat

Roswitha: Zu selten. Wenn große Familienfeste sind, runde Geburtstage, eine goldene Hochzeit … Zu Weihnachten und Ostern treffen eher Teile aufeinander. Gwendolin: Weil wir nicht mehr alle in das Haus unserer Eltern in Graz reinpassen. Zu meinem 40er im Juli sehen wir uns alle wieder. Vier Mädchen unter einem Dach.

Wie war eure Kindheit? Cornelia: Lustig! Wir haben die ersten Jahre in Hannover verbracht, Witti ist auch dort geboren (so wird Roswitha genannt, Anm.) und kamen erst später nach Graz zurück. Aglaia: Ich habe zur Vorbereitung auf meinen 50er in meinem Tagebuch gelesen: Wir waren viel draußen, haben mit unseren Eltern viel unternommen.

DIE SZYSZKOWITZ-SCHWESTERN … haben alle geheiratet, aber ihre Mädchennamen behalten; nur Tierliebhaberin Gwendolin hat im Tausch für ein Pferd – wie sie lachend erzählt – mit einem Doppelnamen auch den Namen ihres Mannes angenommen. Sie ist mit 39 Jahren die Jüngste, ist Mama von Lola, fünf, und Louise, ein Jahr. Gwendolin Szyszkowitz-Schwingel leitet ihre eigene Filmproduktionsfirma und lebt mit ihrer Familie in Frankfurt am Main. Roswitha Szyszkowitz, 45, hat eine Schauspielausbildung absolviert und spielte viel am Theater. Die Mama 12

von Lucia, elf, Alma, neun und Wendelin, sechs, sattelte vor einigen Jahren um und ist heute Hauptschulpädagogin in Mödling, wo sie auch wohnt. Cornelia Szyszkowitz, 47, hat Psychologie studiert, ist Nachhaltigkeitsexpertin in einem Telekommunikationsunternehmen und Mediatorin. Sie lebt mit ihrer Familie – Laurin ist elf, Aurel ist acht – in Bonn. Die in der Öffentlichkeit Bekannteste ist Aglaia Szyszkowitz, 50. Die Schauspielerin ist in München zu Hause und Mutter von Frederic, 19, und Samuel, 14.


Menschen

VIEL LIEBE, VIEL SPASS, STARKER ZUSAMMENHALT. Gwendolin, Aglaia, Roswitha und Cornelia Szyszkowitz (v. l.).

Eine liebevolle, schöne Kindheit. Roswitha: Und das Beste war, dass unsere Eltern viel unterwegs waren. Ich hatte einmal eine Prüfung zwischen 4 und 5, da habe ich der Lehrerin gesagt, dass ich nicht lernen konnte,

weil meine Eltern nicht da sind und meine älteste Schwester jeden Abend Party macht (alle lachen). Cornelia: Da war auch relativ wenig Druck im Schulischen; es galt: Hauptsache Matura. Wir waren freiere Kinder,

als es in Österreich üblich war. Damals hieß es: Die guten Kinder sind die, die man nicht hört. Das waren wir nicht. Roswitha: Unsere Eltern waren auch stolz darauf; sie wollten sicher nicht, dass wir brav sind. Gwendolin: Unsere Mutter erzählt selbst gerne, dass Aglaia einmal mit einer Strumpfhose auf dem Kopf in die Schule wollte – und sie hat sie gelassen. Roswitha: Moment, das war ich! Ich wollte blonde Zöpfe, damit mich der Prinz heiratet, also habe ich mir eine gelbe Strumpfhose aufgesetzt. Gwendolin: Das würde ich meiner Tochter nicht erlauben; aber Mutti fand das antiautoritär und frei. Cornelia: Sie war eine Revoluzzerin. Sie hat bei uns in der Volksschule den Elternverein gegründet und sich für uns eingesetzt. Wir hatten auch nie die Vorgabe, einen bestimmten Beruf ergreifen zu müssen. Auch wenn sich in der Medizinerfamilie wohl alle gefreut hätten, wenn wir Medizin studiert hätten. Aglaia hat es auch probiert …

„GROSS RAUSKOMMEN FÄNGT MIT VIEL REINPACKEN AN.“

FIAT 500X. DER GROSSZÜGIGE KOMPAKT-SUV.

Machen Sie es sich bequem! Der Fiat 500X bietet Ihnen einen großzügig gestalteten Innenraum mit jeder Menge Platz. Schon ab € 14.990,– Symbolfoto. Gesamtverbrauch 4,0 – 6,7 l / 100 km, CO2-Emission 107 – 157 g/km. Freibleibendes Angebot 500X Pop 1.6 Benzin 110 PS inkl. Bonus, Händlerbeteiligung und € 1.000,- FCA Bank Bonus bei Finanzierung über die FCA Bank GmbH/FCA Leasing GmbH. Voraussetzung: 13 Bankübliche Bonitätskriterien, Wohnsitz/Beschäftigung in Österreich. Nicht kumulierbar mit anderen Finanzierungsangeboten. Details auf www.fiat.at

fiat.at


Menschen

Aglaia: Ein Jahr, dann habe ich aufgegeben. Wofür habt ihr euch letztlich entschieden? (siehe auch Kurzbios, Anm.) Aglaia: Also ich bin Tierärztin (alle lachen, schließlich ist sie die bekannte Schauspielerin). Gwendolin: Ich habe eine Produktionsfirma und mache Dokumentarund Unternehmensfilme. Ich mache alles, was hinter der Kamera passiert. Vor der Kamera ging es für mich nicht; ich habe früher schon Lachkrämpfe gekriegt, wenn wir gemeinsam Filme gedreht haben. Aglaia: Das machen wir noch immer! Roswitha: Zu großen Festen gibt es Filme, Theaterstücke … Cornelia: Musikvideos oder Bücher. Aglaia: Unser erster Film war „Die glorreichen Halunkinnen“. Gwendolin: Aglaia war die Kühne, Cornelia die Böse, Roswitha war die Fromme und ich die Schöne. Die Fromme sollte auf mich aufpassen, ich wurde trotzdem von der Bösen entführt – und die Kühne rettete mich. Roswitha, du warst Schauspielerin und bist heute Pädagogin. Wieso? Roswitha: Ich habe das Theater bis heute sehr, sehr gerne. Diese alten, schönen Texte. Als ich mein erstes Kind bekam, dachte ich mir: Wir – mein Mann ist Kameramann – sind beide freischaffend und wollen mehrere Kinder, das geht sich irgendwann nicht aus. Da hatte ich von heute auf

KINOTIPP Aglaia Szyszkowitz, Devid Striesow und Erwin Steinhauer ringen in einer schauspielerischen Meisterleistung um eine Ehe. Michael Kreihsl adaptierte David Glattauers Erfolgsstück „Die Wunderübung“ für die Kinoleinwand. Wir finden: eine grandiose Dramödie voller unerwarteter Wendungen.

morgen das Bedürfnis, noch einen Beruf zu lernen. Heute bin Hauptschullehrerin und es ist viel schöner, als ich je gedacht habe. Obwohl dieser Beruf so anstrengend ist, ist er so schön, weil ich Kinder unterstützen und begleiten darf, weil ich jeden Tag weiß, dass das wichtig FILMREIF. Die schönen Szyszkowitz-Schwestern im Familienist, was ich tue. album: Cornelia, Roswitha, Gwendolin, Aglaia (v. l.) Eure Mutter, eine renommierte Psychotherapeutin, euer Vater, ein bekannter Stadt und steckt ihr Kind in einen Unfallchirurg. Habt ihr diese Bekannt- Ganzkörper-Sonnenschutz-Anzug. Da geht es um überbehütende Eltern. heit als Kinder gespürt? Cornelia: Wir hatten einen Groß- Dann müssen sich die Cousinen einen onkel, der Maler war, ein Onkel war Tag am Pferdehof allein durchschlagen beim Fernsehen … Dass der Name so und erleben viele Abenteuer … Gwendolin: Fotografiert hat dafür bekannt ist, war ab einem gewissen Alter gar nicht so schön. Das ist einer Christian Jungwirth unsere Kinder. Aglaia: Das Buch ist jetzt fertig und der Gründe, warum wir jung aus Graz weg sind. Immer wenn wir den Namen wir sind offen für einen Verlag! Wie seid ihr als Mütter? gesagt haben, hieß es: „Ah, bist du verRoswitha: Meine Kinder dürfen wandt …?“ – Ja, sind wir. Alle Szyszkowitz sind miteinander verwandt (lacht). viel! Auch gefährliche Dinge machen Außer Roswitha, die in Mödling zu wie alleine in den Wald oder im DunHause ist, lebt ihr heute alle in Deutsch- keln allein zum Turnen gehen. Das ist ja schon ganz unüblich. land. Sehnsucht nach Österreich? Aglaia: Da ist eine Hysterie unter Gwendolin: Das Nachhausekommen ist immer etwas Besonderes; den Eltern; die Angst hat zugenommen. Ihr habt keine? Warum nicht? da ist es schon schön, durch die Straßen Aglaia: Weil unsere Eltern uns in von Graz zu gehen … Cornelia: … und den Kindern alles die Welt hinausgeschickt haben und gesagt haben: Das schaffst du! zu zeigen. Was ist schön am Älterwerden? Aglaia: Da ist schon eine SehnRoswitha: Wir sind doch nicht älter sucht, nach Österreich im Allgemeinen. Gerade jetzt bin ich auch etwas zwie- geworden! Aglaia: Boah, das ist eine Unvergespalten: Unsere Eltern werden älter – es wäre so viel schöner, wenn zumin- schämtheit! (alle lachen) Im Ernst: Der Blick weitet sich. Mit 40 war ich dest eine von uns vor Ort wäre. Cornelia: Wir versuchen, uns so zu mittendrin, hab‘ mich um mich selbst, organisieren, dass wir sie gut unter- Job und Kinder gedreht. Mit 50 sieht man das Leben aus einem neuen Blickstützen und sie oft in Graz besuchen. Gibt es kreative Projekte, die euch winkel, weil man Zeit für sich zurückbekommt. Man hat große Kinder und verbinden? Aglaia: Wir haben gemeinsam ein begleitet die Eltern in oft umgedrehter Rollenverteilung. Das ist schön, aber Kinderbuch geschrieben. Gwendolin: Es heißt: „Schmutz, sagt nicht immer leicht. Man sieht mehr die Entwicklung der Dinge. Man erkennt der Utz, ist der beste Sonnenschutz“. Roswitha: Es geht um Schwestern, klarer, was man mag und was nicht, die ihre Kinder ganz unterschiedlich mit welchen Menschen man Zeit vererziehen: Die eine hat einen Pferdehof bringen will, mit welchen nicht. Das empfinde ich als bereichernd und beruund die Kinder sind Dreck gewöhnt. Aglaia: Die andere wohnt in der higend. 14


STYLE „Man darf anders denken als seine Zeit, aber man darf sich nicht anders kleiden.“

© s.Oliver

Marie von Ebner-Eschenbach

Classic meets colour

Bik Bok setzt auf skandinavischen Stil. Der All-time-Favorit ist gleichzeitig feminin und casual. Kombiniert wird das It-Piece je nach Laune mit Sneakers oder High Heels. Neben den klassischen Farben in Beige und Marine gibt es Trenchcoat-Varianten in leuchtendem Rot und All-over-Karo. Egal in welcher Ausführung – der Trenchcoat ist das angesagteste Item im Frühling. Coat Milla gesehen bei Bik Bok um 79,99 Euro.

BACK TO THE GYM Frauen wollen auch beim Sport gut aussehen und sich wohlfühlen. Deshalb bietet ODLO für die Frühjahrs-/Sommersaison 2018 schmeichelhafte Trainings-Musthaves mit einem verspielten Schmetterlingsthema. Denn funktionelle und stylishe Trainingskleidung verleiht der perfekten Motivation für das Erreichen neuer Fitnessziele zusätzlich Schwung! Erhältlich auch online unter www.odlo.com © ODLO

© Bik Bok

Trenchcoats forever

Bei s.Oliver Woman dominiert FrenchChic, Eleganz und Lässigkeit. Der Mantel-Klassiker bekommt jedoch im Frühjahr 2018 einen neuen Farbanstrich: Pastell. Die soften Farbtöne sind vielseitig kombinierbar und passen zu jeder Figur und Lebenslage. Der All-time-Favourite in Beige sowie die charakteristischen Features mit doppelter Knopfleiste, Schulterklappen und Bindegürtel dürfen natürlich aber auch nicht fehlen. Gesehen bei s.Oliver um 99,99 Euro.

15


FASHION-

TRENDS Verspielte Romantik, sportliche Silhouetten, rockiger Denim, schiefe Optik und – natürlich – Lavendel: Die neue Mode für den Frühling ist da!

Transparenz in mehreren Lagen: Volant-Kleid von Rodarte

2018 Text: Klaus Peter Vollmann

Blumiger Blickfang: Headpiece „Lorraine“ von We Are Flowergirls, € 89

Floraler Zweiteiler in Midilänge von Loewe

Der Sonne entgegen: MiniDress „Donna“ von Bik Bok, € 29,99

New Romance Palazzo-Hose mit großzügigen Blumenprints von Madeleine, € 149,90

Pantoffel in zartem Rosé mit floralen Applikationen von Tamaris, € 49,95 16

Sensibler Glamour. Je unruhiger die Zeiten, desto feinfühliger die Mode. Das lässt sich heuer besonders gut am Hang zu floralen Prints, Rüschen und Volants ablesen, die sich vornehmlich an Röcken und Kleidern in Midilänge finden. Kein großes Label, das für diesen Frühling und Sommer nicht mit zart-femininer Romantik spielt und dabei tief in die VintageKiste greift. Besonders schön ist der Trend, wenn man ihn mit Accessoires wie XL-Taschen oder mit Overknees-Stiefeln ein wenig bricht.

Getty Images, Hersteller & Anbieter

Style


Push the button: „Twist Denim“-Bag von Louis Vuitton, P."a."A.

Denim

True blue. Ein Klassiker der Mode feiert heuer ein großes Comeback. Denim heißt der Stoff der Träume, der längst die gesamte Garderobe erobert hat. Von der Schlaghose – sorry, Flares – über Hemden, Blazer und Jumpsuits bis hin zu reich verzierten Jacken und sogar Unterwäsche reicht die Jeans-Palette. Auch Taschen oder Schuhe mögen den blauen Appeal. Die Vorteile sind klar: Denim liebt jede/r, passt jeder/jedem und ist auch bei nahezu allen Anlässen gesellschaftsfähig. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Abendrobe in Bluejeans? Bestickte Ethno-Bluse von comma, € 69,99

Versace kombiniert den großen Abendrock mit einem Jeanshemd. Back to the 80s: sexy Anzug mit Megaschultern von Tom Ford

Verzierte Jeansjacke aus Stretch-Baumwolle von Fendi via mytheresa.com, € 1.500

High-Waist-Flares von Victoria Beckham via stylebop.com, € 315

Pumps mit Plastikeinsatz von Gianvito Rossi, bei Amicis, € 590

17

Girlie-Style: Jumpsuit von Philosophy di Lorenzo Serafini


Style Edler Eyecatcher: Sonnenbrille von Tom Ford, € 445

Bluse mit Wasserfall-Revers von Jake*s bei Peek & Cloppenburg, € 29,99

Asymmetrisches Midikleid aus Woll-Crêpe von Roland Mouret via mytheresa.com, € 1.580

Weit schwingender Rock in feinem Rosé von comma, € 99,99 Kleid in der Trendfarbe Lavendel von Tibi

Victoria Beckham hat Türkis für sich entdeckt! Pumps in Ultra Violet

Extravagantes Kostüm mit betonten Schultern von Nina Ricci

Let it shine! Alle Jahre wieder wollen wir im Frühling zarte Farben sehen, weshalb Pastell in allen möglichen Nuancen auch nie gänzlich aus der Mode kommen wird. Sonniges Gelb, intensives Türkis, Schattierungen von Rosa bis Pink, Babyblau, Apricot, Mint oder Nude versetzen uns in heitere Stimmung und schmeicheln zudem dem Teint. In diesem Jahr besonders en vogue sind Lavendel und Ultra Violet. Letzteres wurde von Pantone zur Farbe des Jahres 2018 ausgerufen.

It-Piece: die berühmte „Pierce Bag“ von JW Anderson, bei Amicis, € 1.345

18

Getty Images, picturedesk.com, Hersteller & Anbieter

Lavendel & Pastell


Style Lässige Satin-Bomberjacke von Karl Lagerfeld, € 395

Sportlicher Anzug aus puderrosa Glanzleder von Tod’s Shorts & Top aus der Kollektion „Fenty Puma by Rihanna“

Es lebe der Sport. Mit Biker-Pants ins Büro oder mit Sneakers zum Cocktailkleid durch die Nacht? Alles kein Problem mehr, „Athleisure“ macht‘s möglich. Der Trend integriert sportliche Codes in die Alltags- und Abendmode, ohne sich um Konventionen zu kümmern. Das große Plus liegt neben der coolen Optik in der Bequemlichkeit. Empfehlung: Ein bis zwei sportliche Teile reichen aus.

Hose mit Gummizug und Längsstreifen von Isabel Marant Étoile via stylebop.com, € 290

Athleisure-Look

Louis Vuitton goes sporty: Sneakers „Archlight“, € 800

BESUCHEN SIE UNS AUF UNSERER HAARBERATER-TOUR! PERSÖNLICHE HAARFARBEN-BERATUNG 10 FRAGEN, DIE SIE SCHON IMMER ÜBERS HAARE FÄRBEN WISSEN WOLLTEN GRATIS STYLING

10. MÄRZ SCS VÖSENDORF, EINGANG 7, WIEN 17. MÄRZ PLUS-CITY, PASCHING 24. MÄRZ SHOPPING CITY, SEIERSBERG 07. APRIL EINKAUFSZENTRUM, OBERWART 14. APRIL EUROPARK, SALZBURG 21. APRIL THE MALL, WIEN 28. APRIL ATRIO, VILLACH

19

05. MAI DONAUZENTRUM, WIEN


Weiß und Blau in geblockter Vollendung: Kleid von Jil Sander Navy via stylebop.com, € 700

Gestreifter Wickelrock von Tibi via net-a-porter.com, € 445

So sexy können Streifen sein: See-throughDress von Fendi

Asymmetrie & Streifen Schief gewickelt. Klar lässt sich mit Streifen die Optik ein wenig beeinflussen – Längsstreifen strecken, Querstreifen verbreitern –, in erster Linie aber machen sie Spaß. Heuer kombinieren viele Designer den StripesLook mit einem zweiten Trend und schneidern vornehmlich Röcke, Kleider oder Blusen asymmetrisch. Das verleiht der Silhouette noch mehr Pep, erst recht dann, wenn auch noch kräftige Farben ins Spiel kommen. Am besten dezent kombinieren und keine anderen Muster einsetzen, sonst wird‘s too much.

Klassischer Schwarz-WeißPullover mit gelbem Akzent von Zara, € 12,95

Messenger-Tasche „Effrontée“ von Longchamp, € 490

Bunte Lebenslust in asymmetrischen Streifen: Maxikleid von Philosophy di Lorenzo Serafini

Gestreifte Mules von Charlotte Olympia via Steffl – The Department Store, € 545

20

Längs & quer: Bluse von Off-White via stylebop.com, € 675

Getty Images, Hersteller & Anbieter

Auch Austrodesigner Peter Pilotto setzt auf den Trend.


Style

La dolce vita!

STRAHLEND WEISS Overall um € 249,90

Nach Venedig – der Mode wegen. Wir zeigen Ihnen den unverwechselbaren Stil der Italienerinnen, bei dem selbst wir „Ciao bella!“ sagen. Text: Angelica Pral-Haidbauer Fotos: MADELEINE

ROMANTISCH Bluse mit Puffärmeln um € 149,90 NEUE FARBE „PAPRIKA“ Pantolette um € 179,90

SCHARF! Etuikleid um € 199,90

GAR NICHT KLEINKARIERT! Kleid um € 149,90

Lederjacke aus feinem Nappaleder um € 499,90

GREAT! Maxikleid um € 249,90

Bequeme Sandalette um € 179,90

Tasche in Bastoptik um € 179,90 21


Style

DO

Couture Dali Oleschkos Modelabel eroberte in kürzester Zeit die Herzen der Fashionistas – mit extravaganten Modellen, inspiriert von österreichischer Tracht. Neu und verführerisch interpretiert, erregten sie auch am Jägerball in der Wiener Hofburg modisches Aufsehen. Wir wollten mehr über die Designerin erfahren ... Text: Angelica Pral-Haidbauer Fotos: Katharina Schiffl, Henry Welisch

F

ast fühlt es sich an, als ob ein zarter Hauch aus vergangenen Monarchie-Tagen herüberweht und auf moderne Zeiten trifft. Da wird in St. Pölten am 18. August 1974, dem 144. Geburtstag des Kaisers Franz Josef I., in eine serbische Gastarbeiterfamilie eine Tochter geboren: Daliborka. Der Name bedeutet so viel wie „die entfernte Kämpferin“ und passt haarscharf auf Dali Oleschko. Fern von ihren Wurzeln und dem Heimatort ihrer Eltern, Gradiška bei Banja Luka, der grünen Stadt im ehemaligen Kronland zwischen Save und Adria, erlebt Dali bereits in der Schule, was es bedeutet, „ein Kind fremder Herkunft“ zu sein,

TRACHTENCOUTURE VON DALI OLESCHKO AM JÄGERBALL 2018. Bettina Assinger, Anja Kruse, Dali Oleschko

ausgegrenzt zu werden. Aber jede Verhöhnung macht sie am Ende stärker, sie kämpft sich durch und geht selbstbewusst ihren eigenen Weg. Nach einer anfänglichen Lehre als Friseurin mit Lehrabschluss strebte sie weitere Ausbildungen an und verwirklicht ihren großen Traum vom eigenen Modelabel „DO Couture“, welches sie im März 2017 präsentierte. „Mich haben das Ästhetische, Schöne und die Mode schon immer angezogen“, erklärt sie die Motivation, aus der letztendlich alles entstanden ist: Couture für Damen und Herren, Fashion für alle Anlässe, Businessmode, die Kollektion „Little Girl“ sowie aufwendige Maßanfertigungen. Die Inspiration. Als Dali Oleschko vor sechs Jahren „der Liebe wegen“ nach Kärnten zu ihrem Ehemann Gerhard zog, verliebte sie sich nicht nur in die neue Heimat, sondern auch in die Tracht. „Ich habe einfach die traditio22

nelle Volkstracht durch hochqualitative Stoffe und Sonderschnitte den Bedürfnissen der internationalen Modewelt angepasst“, sagt sie über ihr Design mit Folklore-Touch, das mittlerweile von ORF-Moderatorinnen, Schauspielerinnen sowie modernen Businessfrauen, die Eleganz und Extravaganz schätzen, getragen wird. Geschnürte Korsagen, aufwendig gearbeitete Dekolletés, weit schwingende oder sanft fallende Röcke heben die weiblichen Züge besonders hervor, und erinnern ebenfalls an die aufsehenerregenden Kleider von Kaiserin Sisi, der großen Modeikone ihrer Zeit. Jedenfalls ist auch für Dali Oleschkos Design nur das beste Material gut genug. So verarbeitet sie für ihre Kollektionen ausschließlich hochwertige, italienische Couture-Stoffe, wie sie ansonsten nur Luxusfirmen wie unter anderem Gucci, Dolce & Gabbana oder Valentino verwenden. Auch in der meisterlichen Schneiderhand-


Style

Mit Ehemann Gerhard, der auch einen von Dali designten „Fashion Kärntner“ trägt.

werkskunst schließt sich der Kreis zu ihren serbischen Wurzeln: „Mit der Heimatstadt meiner Eltern – Gradiška – bin ich noch sehr verbunden, da Familie sowie Freunde dort leben.“ Auch Dalis Produktionsfirma ist in Gradiška ansässig, wo ihre Couturekleider in Handarbeit entstehen. Das Design aus Österreich, feinste Stoffe aus Italien und die Kleidermanufaktur in der serbischen Republik Srpska in Bosnien – ein alt-österreichisches sowie heute ein europäisches Erfolgskonzept. „Schließlich kehren meine Kollektionen zurück nach Österreich, wo sie bei sorgfältig ausgesuchten Mode- und Style-Veranstaltungen, wie zum Beispiel beim Fashion Entrée im Albertina Museum Wien, präsentiert werden.“ INTEGRATIONSBOTSCHAFTERIN. Samira Sinanovic, Bundeskanzler Sebastian Kurz, Designerin Dali Oleschko

Fashion Entrée im Albertina Museum Wien „Little Girl“ Modell Victoria

„MICH HABEN DAS ÄSTHETISCHE, SCHÖNE UND DIE MODE SCHON IMMER ANGEZOGEN.“ Dali Oleschko

23

Zusammen:Österreich. Der amtierende Bundeskanzler Sebastian Kurz war noch Staatssekretär für Integration, als Daliborka „Dali“ Oleschko zur Integrationsbotschafterin ernannt wurde, wie unlängst auch zur Integrationsbotschafterin im EU-Parlament. „Seit sechs Jahren bin ich in dieser Funktion aktiv. Mein Ziel ist es, der österreichischen Öffentlichkeit die serbische Kultur und Denkweise näher zu bringen. Ich wollte zeigen, dass die Herkunft im Grunde genommen nicht wichtig ist. Ich vereine sämtliche positive Eigenschaften beider Länder in mir. Mein Sohn Konstantin wurde in der serbisch-orthodoxen Kirche getauft, er spricht beide Sprachen fließend und wächst in einer Umgebung auf, in der es für negative Gefühle und Vorurteile keinen Platz gibt. So sollte es auch in der ganzen Gesellschaft sein.“ Und wer weiß, vielleicht wird ihr großer Erfolg in der Modewelt auch bald Anlass sein, außer dem österreichischen Dirndl auch die Volkstrachten vom Balkan salonfähig zu machen? Dann werden die Gäste im Hause Oleschko am Wörthersee, wenn sie kulinarisch mit der serbischen Nationalspeise Sarma und Oblaten von Dalis Mama verwöhnt werden, auch Modelle tragen, die von zwei Ländern und Kulturen erzählen und auf die feinste Art Geschichte und moderne Zeiten verbinden ... Mehr über das Label: www.dalioleschko.com


Style

N

och zu wenig Vogelgezwitscher und vielversprechende Knospen an den Zweigen? Wenn die Natur noch döst, so lässt sich die Sehnsucht nach dem Frühling prima beim Shoppen stillen. Hier kommt uns das Mostviertler Trachtenhaus Preßl in St. Georgen am Ybbsfelde fast auf den Tag genau zum kalendarischen

Frühlingsbeginn – der ist einen Tag zuvor – entgegen: mit einem „Frühlingsfest der Schnäppchenpreise“ von 21. bis 24. März, bei dem man doppelt profitiert. Nur an diesen vier Tagen gibt es zehn Prozent Rabatt auf die brandneue Frühlingsmode und gleichzeitig warten schöne, stark reduzierte Einzelteile aus der vergangenen Saison.

FRISCHER WIND. Im Mostviertler Trachtenhaus Preßl hält der Frühling mit unwiderstehlichen Modellen Einzug. KONTAKT

Trachtenhaus Preßl Gewerbestraße 18 3304 St. Georgen am Ybbsfelde Frühlingsfest der Schnäppchenpreise 21. bis 24. März 2018 www.pressl.cc

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Kaum sind die brandneuen Modelle im Mostviertler Trachtenhaus eingetroffen, schon lockt man mit Spezialpreisen.

© Wenger

Frühlingsfest der Schnäppchenpreise

Fotos © Wenger | werbenetworks

Die neuen Trachten sind da!

Sie lieben das Besondere – hochwertige Materialien, aufwändige Verarbeitung, elegant und edel? Wir auch! Darum gibt’s bei uns eine richtig große Auswahl ausgesprochen fescher und aktueller Trachtenmode!

www.pressl.cc

Ihr Mostviertler Trachtenhaus A-3304 St. Georgen am Ybbsfelde, Gewerbestraße 18 (Amstetten-Ost direkt an der B1) 24 Tel. 07472 / 25 902, Montag-Freitag: 09:00-18:00 Uhr, jeden Samstag: 09:00-17:00 Uhr


ISMN 919-0-0010-1815-7

9 190001

01

018157

Mondseeland

DAS TOR ZUM SALZKAMMERGUT

AB 9. MÄRZ IM HANDEL ERHÄLTLICH

Unser_Salzkammergut.indd 1

© Panorama-Verlag · Foto: C. Schickmayr

FRÜHLING 2018 / € 7,00

Das Magazin mit den schönsten Seiten aus dem Salzkammergut

23.02.18 11:09


Style

Ist es bald so weit? Für die schönste Dirndlbraut muss alles perfekt abgestimmt sein ...

BRILLANTEN & PERLEN. Ohrgehänge der Juweliere A.E. Köchert, € 4.590

Zum Auftanzen Pumps von Ploom, € 269

Brautdirndl mit Seidenbrokatschürze von Ploom, € 985

(c) Hersteller/ PLOOM, Thomas Sabo, A.E. Köchert

Verlobungssing von Thomas Sabo, € 239,00

SPITZE! Bluse „Rosalie“ von Ploom, € 140

S

portiv, casual, topaktuell – CECIL schafft lässige Trends. In zwölf Kollektionen und vielen Neuauflagen von Erfolgsschlagern entstehen Monat für Monat frische Looks. Untereinander, mit beliebten Basics und den Accessoire-Highlights lassen sich die Artikel in unendlich vielen Varianten

kombinieren. Jedes Outfit wird damit individuell, jeder Stil einzigartig. Im Feber 2018 erfolgte der Umbau des Stores, am 22. Feber konnte die langerwartete Neueröffnung über die Bühne gehen. Das Cecil-Team (Christine, Silke und Isabella) sorgt für beste Beratung. 26

KONTAKT

CECIL Wr. Neustadt Herzog Leopold-Straße 4 2700 Wiener Neustadt Tel.: 02622/82272 www.fashion-corner.at ÖFFNUNGSZEITEN Mo.–Fr. von 9 bis 18 Uhr und Sa. von 9 bis 17 Uhr

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Am 1. Oktober 2013 hat Manuela Geier den CECIL-Store in der Innenstadt von Wiener Neustadt übernommen.

© zVg, CECIL

CECIL-Store im Herzen von Wr. Neustadt


Brauen,

Style

Schau mir auf die

Kleines!

Das mit den Brauen ist immer so eine Sache: Den einen Tag könnte man vor Stolz platzen, aber am nächsten Tag machen sie schon wieder ihr eigenes Ding und haben keine Lust mehr zu funktionieren! Die Lösung? Die neuen andmetics-Produkte bekommen widerspenstige Augenbrauen in den Griff und machen sie jeden Tag aufs Neue einfach nur BROWtiful.

E

ndlich gibt es neben den patentierten Augenbrauenstrips von andmetics auch die perfekt passende dekorative BROW Kosmetik! Und die ist so supereasy anzuwenden, dass die tägliche Beauty-Routine zum Kinderspiel wird. Die nachfolgenden Steps führen Punkt für Punkt zum Ziel einer jeden Frau: WOW BROWS!

Getestet von beautylygirl.de

Step 3: DAS FINISH Das ideale Finish bringen andmetics BROW mascara und andmetics BROW highlighter.

BROW mascara

Step 1: DIE FORM BROW wax strips

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Wichtig ist immer die Basis der Augenbrauen. Vor dem Schminken sollten diese in die perfekte Form gebracht werden. Am schnellsten und einfachsten geht das mit den patentierten einzigartigen BROW wax strips: Man muss keine Kosmetiktermine wahrnehmen, wenn man mal wieder keine Zeit für rein gar nichts hat. Man spürt nur ein einmaliges Ziepen, während beim Zupfen jedes einzelne Härchen schmerzen würde. Man erhält eine stets gleiche und perfekte 2/3 ansteigende und 1/3 abfallende Form, und das ganz ohne Lineal.

BROW Powder Trio €19,90, BROW Highlighter €14,90, BROW Mascara € 14,90, BROW Brush €9,90. Z.B. erhältlich bei Bipa, KLIPP (UVP)

Step 2: DIE FARBE Es darf betont werden! Dazu startet man mit dem andmetics BROW brush, um das andmetics BROW powder trio supereasy aufzutragen.

BROW brush Welche Frau liebt es nicht, zwei Produkte in einem zu haben? Die Bürste, welche man auch für seine Wimpern verwenden kann, ist dabei sehr weich und angenehm in der Anwendung. Durch ein leichtes Handumdrehen kann man vom Augenbrauen-Bürsten zum Auftragen übergehen. Der Pinsel ist schräg abgekantet und effektiv zum präzisen Auftragen der Augenbrauenprodukte.

BROW powder trio

BROW wax strips €9,90. Z.B. erhältlich bei Bipa, DM und Müller Markt (UVP)

Andmetics_neu.indd 1

Trotzdem nehmen sie der Augenbraue keineswegs ihre Natürlichkeit. Eine weitere Besonderheit ist, dass jede der drei Farben mit einem leichten aschigen Ton hinterlegt ist, sodass ein unerwünschter Rot-Stich komplett ausbleibt.

Dieses Set besteht aus drei verschiedenen Farben, wodurch sich das Puder für alle Hauttypen eignet. Mit den Farben olive, taupe und dark brown kann man so perfekt entscheiden, ob man seine Augenbrauen mehr oder weniger betonen möchte. Zudem sind sie sehr gut mischbar, um so seine einzigartig individuelle Farbe zu erhalten. Die Farben lassen die Augenbrauen im Nu kräftiger und voller wirken, dabei verleihen sie ihnen Stärke, Ausdruck und eine gradlinige Form.

27

Am besten trägt man die Mascara mit kurzen Aufwärts-Bewegungen auf. So werden die Brauen schön voll und definiert. Ebenso füllt sie kleine unerwünschte Lücken auf und bringt natürliche Farbe auf die Augenbrauen. Erhältlich ist sie in light brown oder dark brown. Durch die kleine, präzise, feine Bürste, welche leicht anzuwenden ist, bekommt man Augenbrauen jeder Größe in Schwung. Die feinen Borsten sind dabei sanft zu Haut und Haar. Die Mascara lässt die Augenbrauen nicht ausgetrocknet zurück, sondern hinterlässt ein angenehm weiches Gefühl. Die Mascara fixiert die Härchen und zaubert mit einer Anwendung ein volles, gleichmäßiges Augenbrauenergebnis!

BROW highlighter Der herausdrehbare, geschmeidig weiß schimmernde Stift bringt den ultimativen natürlichen Glow! Er setzt gekonnt das in Szene, was wichtig ist und stellt alles andere in den Schatten. Die perfekten Augenbrauen werden dadurch nochmals gekonnt betont. Natürlich ist er primär als Highlighter unter der Augenbraue gedacht, aber man kann ihn genauso gut als Face Highlighter, Concealer, Eye Shadow Primer oder als Lip Liner benutzen, um die Lippen ein wenig aufzuhellen. andmetics liebt Augenbrauen und ist überglücklich, weitere Produkte entwickelt zu haben und verspricht, dass es nicht die letzten waren.

www.andmetics.com 09.02.18 11:25


Style

© Goldschmiede Scherzer // Originalname: unknown-2.jpeg

© Goldschmiede Scherzer // Originalname: vintage-weiss. jpg

Jagdzeit in der Goldschmiede In der Goldschmiede Scherzer, im Süden Wiens, entstehen aus den Trophäen von Gams, Hirsch, Wildschwein und Co. sowie verschiedenster Edelsteine, Gold und Silber, außergewöhnliche Highlights für Trägerin und Träger, welche nicht nur vor Ort sondern auch im neuen Store am Fleischmarkt erstanden werden können.

Petra und Regina Scherzer sind Tochter und Mutter, die es sich beide zur Aufgabe gesetzt haben, ihre Leidenschaft für individuelle Schmuckstücke und glückliche Kunden zu leben. In der Goldschmiede Scherzer in Perchtoldsdorf – sowie nun auch im 1. Bezirk – finden Sie Ihre Spezialistinnen für neu designte Schmuckunikate, individuelle Umarbeitungen und fachgerechte Reparaturen sowie für die Erstellung von Diamantgutachten und

Tradition und Jagd sind untrennbar miteinander Verbunden. Die Goldschmiede Scherzer ist eine der wenigen Schmuckmanufakturen in Österreich, die ihren Fokus bewusst und aus Überzeugung auf Jagdschmuck gelegt hat. Ob eigene Trophäen oder Elemente aus dem reichen Fundus der Goldschmiede aus Perchtoldsdorf, es wird jeder Kunde mit Affinität zur Jagd fündig werden. Mit dem Weidmanns Heil beginnt ihr kreativer Teil der Arbeit. So einzigartig jede Einzelne der Trophäen ist, so außergewöhnlich werden die Grandln, Gamsschläuche oder Fuchshaken und vieles mehr von der Goldschmiede verarbeitet. Egal ob klassisch oder modern, jedes Stück wird für den zukünftigen Träger genau auf seine Wünsche und 28

Bedürfnisse angefertigt. So sind schon – fernab von althergebrachten Mustern und Motiven – wunderschöne, zeitlose und noch nie dagewesene Schmuckstücke in der Goldschmiede entstanden. Jagdschmuck einmal anders. So kann die Liebe zur Natur und zur Jagdtradition gezeigt werden, indem ein ganz persönliches Einzelstück getragen oder verschenkt wird! KONTAKT

Goldschmiede Scherzer

Wienergasse 15 2380 Perchtoldsdorf www.goldschmiede-scherzer.at

Pauls Goldschmiede Fleischmarkt 14 1010 Wien www.pauls.wien

© Petra Scherzer/Conny Kucera

Zwei Generationen Hand in Hand und ziehen erfolgreich an einem Strang. Nun haben sie sich 2017 einen Traum erfüllt und eröffneten ihren zweiten Store im Herzen Wiens. Namensgeber für PAULS war der Sohn beziehungsweise Enkel des Familienunternehmens – die dritte Generation!

Edelsteinexpertisen. Neben klassischen Schmuckanfertigungen und Umarbeitungen haben sie ihre Liebe zur Jagd entdeckt und fertigen außergewöhnlichen und individuellen Jagdschmuck für Trägerin und Träger.

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

E

s ist Ihnen was Besonderes gelungen, den beiden Spezialistinnen für das Schöne: Seit zwölf Jahren arbeiten sie in dem 1997 gegründeten Unternehmen.


Style

Schnelle Farbauffrischung Mit dem neuen „Glam Color Advanced“ Conditioner von La Biosthétique werden Farbauffrischung und Pflege der Haare kombiniert. Die besonderen Pigmente von „Glam Color Advanced“ garantieren eine stabile Farbauffrischung mit Langzeitwirkung für drei bis fünf Haarwäschen. Auch die Anwendung ist unkompliziert: Einfach nach der Haarwäsche gleichmäßig auf dem anfrottierten Haar verteilen, durchkämmen und je nach Haarstruktur drei bis zehn Minuten einwirken lassen. Erhältlich in verschiedenen Farbnuancen um 30,30 Euro in La Biosthétique-Salons oder online: www.labiosthetique.at

... dank BIO-H-TIN®! „Das Frühjahr ist meine liebste Jahreszeit. Ich freue mich, wenn alles wieder anfängt zu wachsen und zu blühen. Früher war Gartenarbeit für meine Nägel eine echte Herausforderung, denn das Schrubben der Hände hat sie ganz schön angegriffen. Seit ich täglich BIO-H-TIN® Vitamin H Tabletten nehme, muss ich mir um meine Nägel keine Sorgen mehr machen.“ (Monica, 57 Jahre)

LISSABON INSPIRIERT Inspiriert von den Straßen Lissabons präsentiert OPI die Lisbon Frühlingskollektion in zwölf neuen Nuancen. Von strahlendem Gelb über Tiefrot bis hin zu Blaugrün und Pink, die Nagellacke (€ 16) bringen den Frühling auf unsere Hände.

1

Ta b le tt e tä g li c h

BIO-H-TIN® – aus der Apotheke

www.gesundenaegel.at BIO-H-TIN® – Wirkungsvoll für Haare & Nägel BIO-H-TIN® Vitamin H 2,5 mg Tabletten | Wirkstoff: Biotin Anw.: Zur Prophylaxe u. Therapie von Biotin–Mangelzuständen u. Therapie von Biotin-Mangelzuständen beim sehr seltenen Biotin-abhängigen, multiplen Carboxylasemangel. Enth.Lactose. Gebrauchsinfo. beachten. Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. (BHT_2,5mg_AT_20130326_LW)


Style SCHATTENSPIEL. Klassische Lidstrichformen werden diese Saison stark überspitzt, besonders schön markant als „Brigitte Bardot meets Kleopatra“-Version. Wer ungeübt ist: statt durchmalen etappenweise stricheln. Keine Patzerei, dafür beachtliches Durchhaltevermögen verspricht z.!B. der „Liquid Eyeliner“ von Annemarie Börlind um € 13,90.

Smart

Ein Hoch auf die Natürlichkeit! Wie vielseitig Make-up auch im besten Alter sein kann, beweisen diese Looks: Leuchtende Lider und Lippen läuten jetzt den Frühling ein – und harmonieren perfekt mit der It-Haarfarbe des Jahres: Silbergrau! Produktion & Text: Moni Kulig Fotos: Philipp Jelenska Make-up & Hair: Christopher Koller Model: Milva Spina / Stella Models

30

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

BEAUTY


Style


Style

ALL EYES ON ME! Dramatische Smokey Eyes im satten Lila zu einem sanft geglossten Mund – in puncto Augen-Make-up darf man ruhig mal mutig sein! Lila-Tipp: Palette mit den schönsten Lilatönen von Dr. Hauschka um € 29.

32


Style

LADY IN RED. Einfach edel: Der Beautyklassiker Rot setzt Lippen auffällig in Szene – und wirkt am schönsten, wenn der Rest des Looks dezent bleibt. Unschlagbare Kombi: makelloser Glow-Teint zum Kussmund! Gelingt z.$B. mit dem „Strobing Fluid Highlighter“ von Isadora in „Warm“ um € 22,95.

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

VITAMIN SEA. Eine Fahrt ins Blaue wagen: In Aquanuancen schillernde Lider treffen auf korallige Lippen – fertig ist der zauberhafte Mermaid-Look! Für ein intensives Farbergebnis Lidschatten einfach nass auftragen. Produkt-Tipp: irisierende Türkisnuance „Haight“ von Urban Decay um € 21.

33


NATÜRLICH? SCHÖN! Gepflegt und subtil sexy – der „Ungeschminkt“-Look gilt als moderner Klassiker der Schminkkunst. Zarte Farbakzente auf Wangen und Lippen und ein Hauch von Schimmer ... less ist eben more – in jedem Alter.

EYE NEED(S) YOU! Umhüllt die Wimpern mit Biowachsen und Ölen zu einem sinnlichen Flirt-Fächer: „Butterfly Effect Mascara“ von Lavera um € 6,99

Bitte strahlen!

Philipp Jelenska, iStock by Getty Images, Hersteller

„Hast du etwas machen lassen ...?“ Nein. Wir setzen lieber auf clevere Beautyhelfer mit Sofort-Effekt! Pflegende Inhaltsstoffe, satte Farbkraft und gute Verträglichkeit – diese Tools machen uns noch hübscher!

ZAUBERPERLEN. Boostet feuchtigkeitsarme Haut mit botanischer Hyaluronsäure: „Anti-Pollution & Moisture Serum“ von Annemarie Börlind um € 49,95

ROSIG FRISCH. G’sunde Wangerln wie nach einem Waldlauf: Cremiges Rouge von Kjaer Weis um € 49 via greenglam.de

TOP-TEINT. Für den jugendlichen Glow 2 go: „Hyper Real Glow“-Palette von Mac Cosmetics um € 52 34

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

LIPPLINGE. Man will sie alle haben: insgesamt 18 Farben in warmen und kühlen Tönen in gewohnter Dr. Hauschka-Bioqualität. Mit wertvollen Heilpflanzenauszügen. Um jew. € 19,50

SOFT KISS. Weil sich‘s bio einfach besser küsst: Lavera „Glossy Lips“ mit nährender Blütenbutter aus Rose, Malve und Linde. Um € 4,99


Style

Das hat schon jemand. Wollen Sie‘s auch? Wir verraten Ihnen unser wertvolles Rezept und schicken es Ihnen gerne kostenlos zu. Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@vivea-hotels.com mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift. Bitte verwenden Sie das Kennwort: NiederĂśsterreicherin.

vivea-hotels.com 35

VH-Inserat_180301_Bundeslanderin_210x280.indd 10

08.02.2018 08:12:21


BEAUTYNOTEBOOK

GEWINN SPIEL

DAS SCHUTZSCHILD GEGEN PICKEL!

Gewinnen Sie mit der NIEDERÖSTERREICHERIN drei Neutrogena visibly clear Anti-Pickel-Gewinnsets im Wert von je 30 Euro – bestehend aus einem ölfreien Waschgel, einem porentief reinigenden Peeling, 2-in-1 Reinigung und Maske und einer ölfreien Feuchtigkeitspflege. Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieniederösterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist am 26. März 2018.

PFLEGE FÜR DIE LIPPEN Gosh Copenhagen startet mit drei Neuzugängen in der Lip-Oil-Family in den Frühling. Neben einer besonderen Mischung natürlicher, reichhaltiger und intensiv reparierender Öle enthält GOSH Lip-Oil zudem VITASKIN ® E. Die Formel pflegt, beruhigt und schützt die Lippen den ganzen Tag und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Gleichzeitig verleiht sie einen Hauch von Farbe und prächtigen Glanz. Erhältlich in drei unterschiedlichen Lila-Nuancen um UVP 10,99 Euro.

Smooth & Soft Hands Unsere Hände werden tagtäglich belastet. Sie werden mehrmals täglich gewaschen, die Haut trocknet aus, wirkt rau und rissig. Auch die Fingernägel werden mit der Zeit spröder, trockener und brechen häufiger. Die neue Luxury Anti-Wrinkle Handcreme von Declaré mit Kaviar-Extrakt reduziert Altersflecken, Fältchen und Rauigkeit. Seidenpartikel verleihen der Haut Geschmeidigkeit mit der jugendlich frischen Ausstrahlung makellos gepflegter Hände. UVP 75ml/24,90 Euro

Haar-Revolution mit Dreifachwirkung

Dermatologen machen für Haarausfall drei Hauptursachen verantwortlich: Dauerstress, Nährstoffdefizite und hormonelle Ungleichgewichte. Nun gelang es, eine komplexe Formel zu entwickeln, die diese drei Verursacher gleichzeitig neutralisiert – HairCaps. Von vielen Apotheken empfohlen, rezeptfrei erhältlich und ein erster Schritt zu dichtem und gesundem Haar. 36

© Hersteller

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

T I PP


WOHNEN „Ein Haus wird gebaut, aber ein Zuhause wird geformt.“

© GUUT

Hazrat Inayat Khan

BOUW!

Eine Massivholzküche, maßgetischlert in neun Tagen – einfach unmöglich? Keinesfalls, HAKA Küche nimmt wieder eine Vorreiterrolle ein und hat ab sofort eine Massivholzküche aus Zirbenholz im Programm. Sie bringt den einzigartigen Charme und den Duft des Holzes in die Küche – verbunden mit modernem Design. Die Idee zur Zirbenküche ist HAKA-Küche-Eigentümer Gerhard Hackl übrigens bei sich zu Hause gekommen, denn: „Ich verbringe so gerne Zeit in meiner Zirbenstube.“ www.haka.at

SCHÖN VERSTAUT! Besonders kleine Küchen brauchen ein intelligentes Schrankinnenleben. Wie die smarte Rückwand MagicMove des Markenherstellers ewe Küchen, die dank eines Motors per Knopfdruck nach unten fährt und zudem ein formales Highlight ist. Mit asymmetrischen Fächern können außerdem zugleich hohe und niedrige Gegenstände verstaut werden. So entstehen designschöne kulinarische Wohnräume. www.ewe.at © ewe

© HAKA Küche

Alles Zirbe!

Das Bett, das aus dem Rahmen fällt. „bouw“ steht für puren Minimalismus, ein Bett wie eine Skulptur. Deshalb kommt „bouw“ auch ohne Bettrahmen aus, was seinen besonderen Charakter ausmacht. In feinster Handarbeit und kompromissloser Qualität wird es komplett metallfrei aus heimischen Hölzern von Hand gefertigt. Zur Auswahl stehen Braunesche, Eiche oder Nuss. Durch den konsequenten Verzicht jeder Schraube wird die werkzeuglose Montage auch für Laien zum Kinderspiel und knüpft an alte Handwerkstraditionen an. Gesehen bei „guut – das Bett“ ab 1.260 Euro. www.guut.at

37


Gabriele Fuchsbauer, Astrid Wessely, Marion Ernst (v.l.n.r)

WOHLWOHNEN. Eine Symbiose aus Zukunftsvisionen und Realitätssinn

HARMONIE GESTALTEN. Wenn Natur und Design sich ergänzen.

ALLES UNTER EINEM DACH

Zeigen, was möglich ist. Gabriele Fuchsbauer widmet sich mit ihrem Wohnraum Consulting der Wohnraumplanung und Gestaltung. „Eine gute Planung erspart viele unnötige Wege, ergebnislose Stunden in Möbelhäusern und ärgerliche Fehlkäufe,“ so die Interior Designerin. Anhand von 3D-Visualisierungen zeigt sie ihren Kunden bereits in der Planungsphase, wie Böden, Einrichtung, Farben und

Dekor miteinander wirken. Außerdem zählt das professionelle Adaptieren von Räumen einer Immobilie zur Verkaufsförderung zu ihren Leistungen. Als ausgebildete Home Stagerin ist sie von diesem boomenden Trend der Immobilienvermarktung überzeugt. Moderne Architektur mit warmer Aura. Die erfahrene Architektin Astrid Wessely steht mit ihrem Büro wessely architektur für ganzheitliches Planen und vereint Zukunftsvisionen mit Realitätssinn. Sie entwickelt aus lebensnaher Architektur Lebenswelten für Generationen, basierend auf ökologisch nachhaltigen Materialien und unter der Maxime optimierter Architektur. Bei ihren Entwürfen steht der Mensch im Mittelpunkt: „In unser Bauen fließen die Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse unserer Kunden und unser Wissen! Gesunder, qualitativ hochwertiger und ganzheitlicher Wohnraum für Menschen – und dabei leistbar bleiben, das ist unsere Vision!“ Design und Natur unter einem Hut. Die gelernte Grünraumdesignerin Marion Ernst und ihr Team sind FLAECHENlust. Sie gestalten grüne Oasen für Indoor- und 38

Outdoor-Settings, wobei ihr Schwerpunkt bei modernem Gartendesign liegt. „Mein Ziel ist es, grüne Wohlfühloasen für Menschen zu erschaffen, die, – neben dem ästhetischen Genuss – zu mehr Entspannung und Ruhe verhelfen. Wichtig ist mir dabei, den ökologischen Footprint möglichst gering zu halten“, erklärt sie ihre Vision. Ihre Leistungen reichen von Planungsaufgaben für private Gartengestaltung über öffentliche Parkanlagen und Hotelanlagen, bis zu kreativen Entwürfen für Firmengelände. KONTAKT

WOHNRAUM CONSULTING Gabriele Fuchsbauer www.wohnraumconsulting.at WESSELY ARCHITEKTUR arch. DI Astrid Wessely www.wessely.at FLAECHENLUST DI Marion Ernst Gartenarchitektur und Innenraumbegrünung www.flaechenlust.at

© Wohnraum Consulting, Wessely Architektur, Flaechenlust, licht.gallery

D

ie drei Profis Astrid Wessely, Marion Ernst und Gabriele Fuchsbauer versprühen Power, Freude und Begeisterung, wenn sie an eigenen oder gemeinsamen Projekten arbeiten. Die Essenz dieses Coworkings ermöglicht auch, mit den anderen Coworkern zu interagieren, sich zu inspirieren, innovative Ideen und kreative Synergien zu nutzen, das heißt alle Herausforderungen mit Fachkompetenz zu lösen. Hier werden Bauen und Wohnen, der Innen- und Außenraum sowie der Garten verbunden und neu gedacht: Von der Konzeptionierung, Planung in allen Details bis zur Fertigstellung werden alle Wohnwünsche und Gartenträume erfüllt! (www.tatkraft.group)

VIELFALT AN RAUMIDEEN. Zeigen was möglich ist.

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Im neuen Coworking Space tatkraft in Purkersdorf entstehen die innovativsten Lösungen rund ums Bauen, Wohnen & Garten.


Wohnen

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

© M. Höfinger

Haus oder Wohnung – Eigentum oder Miete

© Niederösterreichische Versicherung AG // Originalname:

Genauso wichtig wie die Schaffung Ihres Wohnraumes ist auch dessen Schutz und finanzielle Absicherung. Denn nur dort, wo wir sicher sind, sind wir auch zu Hause.

E

in wichtiger Baustein, der zum Bauen und Wohnen dazugehört, ist das richtige Versichern seines Hauses, und zwar bereits in der Bauphase. Ob Rohbauversicherung, Unfallversicherung, Ablebensvorsorge (zur Sicherstellung der Finanzierung), Eigenheim- oder Haushaltsversicherung – nur der

richtige Versicherungsschutz gibt Ihnen die gewünschte Sicherheit! Als führendes Versicherungsunternehmen in Niederösterreich sind wir mit unseren 43 Kundenbüros und 300 Beratern immer in Ihrer Nähe, wenn es um Sicherheit, Vorsorge und Finanzierung geht. Egal, ob Sie zu

Generaldirektor Dr. Hubert Schultes und Vorstandsdirektor Mag. Bernhard Lackner

bauen beginnen, sanieren, umbauen oder in die neue Wohnung einziehen: Wir bieten für Ihre unterschiedlichen Anforderungen das passende Produkt. Größtmögliche Kundenorientierung, optimale Servicequalität und höchste Professionalität ist dabei unsere Prämisse. www.nv.at

plus

.

hnen o W n s r e Wohn mschutz fü ndu ng Der Ru Wohnu er Ihre

s od hase Ihr Hau r ü F ohbaup R r k e d n in ch scho uell k Au individ d n u t pak k Kom

M U . D E S N U U A R EIN ERES ZUH SICHSCHAFFEN WIR DAS.

Die Niederösterreichische Versicherung

39

Wir schaffen das.

Niederösterreichische Versicherung AG Neue Herrengasse 10 3100 St. Pölten www.nv.at


Wohnen

Sie können alles Sie behalten auch nach Jahren Form und Farbe, die Palette an Designs ist unerschöpflich: Fliesen erobern – je nach Geschmack – mal elegant, mal extravagant alle Wohnräume.

E

s ist fast magisch: Kaum ein Mensch, der sich nicht hinunterbeugt, um sanft über den Boden zu streichen. Um sich davon zu überzeugen, dass es tatsächlich Fliesen sind, die im gleichen Atemzug für Bad und Wohnraum angepriesen werden. Die Farben, die Maserung, selbst Größe und Form der einzelnen Fliesen vermögen mittlerweile täuschend echt einem Holzboden gleichsehen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Zu ihnen zählen die lange, in Form und Farbe konstante Haltbarkeit und der geringe Pflegeaufwand. Fliesen sind längst nicht mehr nur in Küche und Bad zu Hause; mit einer unendlich breit gefächerten Palette an

Farben und Designs halten sie in sämtlichen Wohnbereichen Einzug. Alleskönner. Der Fantasie sind beim Einsatz von Fliesen keine Grenzen gesetzt. Auch im Hinblick auf die Größe der Räume sind sie sozusagen Alleskönner. Eine sinnvolle Symbiose zwischen Küche und Wohnraum? Kein Problem, selbst auf eine schöne Liaison mit einem Parkett- oder Laminatboden lassen sich Fliesen elegant ein. Stark im Trend sind neben Fliesen in Holzoptik auch Stein- und Betonoptiken; sie punkten mit moderner Eleganz. Ein Dauerbrenner bleibt die Schwarz-Weiß-Gestaltung – nicht nur bei Boden-Wand-Kombinationen.

Noch viel mehr Ideen und Inspirationen warten in den vier Fliesendorf-Showrooms, wo man ebenso in die Welt der Wellness-Oasen fürs Zuhause eintauchen kann. Die Whirlpools von Fliesendorf versprechen erholsame Auszeiten für daheim. Das Badeschaum-Häubchen obendrauf: Man genießt zwar Luxus in vollen Züge, doch ist ein WellnessWhirlpool mittlerweile ein erschwinglicher Badespaß. Geboten werden zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis hochwertige europäische Produkte. Infos: www.fliesendorf.at

(c) www.fliesendorf.at

SALONFÄHIG. Fantastische Fliesen erobern alle Wohnräume. Und wenn Sie schon beim Einrichten sind: Wie wär‘s mit einer Wellness-Oase?

40

Nied


Wohnen

Mein Bad Ein Teil von mir

Mein Bad

Ein Teil von

DER NEUE KATALOG IST DA!

mir

Kollektion 2018/19

In jeder Fliesendorf Filiale & GRATIS bestellen unter www.fliesendorf.at

Mein Bad ir m Ein Teil von ndo rf.a t

rf Vösendo 7 Marktstraße 14 01 /699 23 179,180 Umschlag

2018.indd

dorf Geerras Straße 239 Brünn 97 0 22 46/37

Wr. adt Neust 43 dorfer Str. Potten 9 65 0 26 22/25

ms Krestraße 51

n 2018/19

Kollektio

17.02.18

18:46

f.at

Wien-Nord

Wien-Süd

S 1,2 und

ndor www.fliese

ww w.fl iese

Hafen 5 11 0 27 32/76

1

DIE AKTUELLSTEN FLIESEN & SANITÄR TRENDS 2018! www.fliesendorf.at

BAD

WOHNEN

Wien-Süd

Wien-Nord

Marktstraße 7 01 /699 23 14

Brünner Straße 239 0 22 46/37 97

Vösendorf Niederösterreicherin Fliesendorf Insert 210x280mm.indd 1

WELLNESS / SANITÄR

Wr. Neustadt

Gerasdorf 41

Pottendorfer Str. 43 0 26 22/25 9 65

OUTDOOR & MEHR...

Krems

Hafenstraße 51 0 27 32/76 5 11 19.02.18 12:46


Wohnen

© Böhm Mitsch // Originalname: metro_puro_in_asteiche_ balkeneiche_gebuerstet_weiss_ geoelt.jpg

BÖHM-MITSCH

Als Kompletteinrichter verwirklicht das Möbelhaus all Ihre Wohnträume, von der Küche über das Wohn- und Schlafzimmer bis hin zum Vorzimmer. Eine Raumausstattung mit Böden, Möbel- und Vorhangstoffen komplettiert das Angebot. Neben individuell gefertigten Möbeln aus der Tischler-Werkstätte werden Möbel bekannter Marken angeboten. Topqualität zu einem fairen

Preis-Leistungsverhältnis, sich.

versteht

Ein Besuch im Schauraum in Spannberg ist auf jeden Fall empfehlenswert, auch wenn Spannberg oft nicht gleich ums Eck ist. Auf rund 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche werden liebevoll eingerichtete Küchen, Wohn- und Schlafzimmer präsentiert. Viele Stammkunden schätzen das Rundum-Service von Böhm-Mitsch, neben einer familiären und persönlichen Betreuung. Beginnend bei der Analyse von individuellen Kunden42

bedürfnissen über die Beratung und Planung bis hin zur Ausführung durch erfahrene Montagetischler. Bei BöhmMitsch wird man auch Jahre nach dem Kauf noch bestens betreut. „Unser größtes Ziel ist es, zufriedene Kunden zu haben. Wir freuen uns, wenn auch Sie uns die Chance geben, Sie zu einem unserer vielen zufriedenen Stammkunden zählen zu dürfen“, so Geschäftsführer Thomas Mitsch. Nähere Informationen unter www.boehm-mitsch.at.

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

I

ndividuelle Beratung wird bei dem Qualitätsunternehmen seit über 95 Jahren ganz groß geschrieben. Erfahrene Wohnexperten kümmern sich persönlich um Ihre Bedürfnisse.

© Böhm-Mitsch

Der traditionsreiche Weinviertler Familienbetrieb ist nicht nur für hochwertige Möbel, sondern auch für erstklassige Beratung und Planung weit über die Grenzen bekannt.


E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Wohnen

Hinteregger GesmbH Porschestrasse 21, 3100 St. Pölten Tel.: 02742/74110 www.facebook.com/fliesenhinteregger

Das St. Pöltener Familienunternehmen Hinteregger beschäftigt sich seit mittlerweile 40 Jahren mit dem Thema Fliesen, Naturstein und Badezimmergestaltung. Im Schauraum in der Porschestrasse 21, in St. Pölten präsentiert sich das Unternehmen auf 1.000 Quadratmeter. Das Badezimmer ist Ausdruck einer Lebenseinstellung – gleichzeitig Rückzugsgebiet und Wohlfühloase. Doch was macht ein Bad genau zu Ihrem Bad? Ist es die richtige Badewanne oder eine bequeme, offene Dusche? Sind es Lichtobjekte oder Badezimmermöbel, die ein Bad zusehends in Ihr Bad verwandelt? Handwerkliche Erfahrung, Wissen um gelungenes Design und die nötige Portion Kreativität helfen unseren Mitarbeitern dabei, die richtigen Bausteine für Ihr Bad zu finden. Der Weg zu Ihrem individuellen Lebensraum beginnt mit den richtigen Ideen. In Form eines genauen Grundrissplanes nimmt Ihr neues Bad dann zum ersten Mal Gestalt an. Auf Wunsch unterstützen wir Sie selbstverständlich auch bei der Umsetzung – beginnend beim ersten Handgriff – durch unsere Mitarbeiter.

43

Hinteregger.indd 1

22.02.18 11:38


Wohnen

Heizung ist FRAUENSACHE Wenn es um die Anschaffung eines neuen Heizsystems geht, haben Frauen ein entscheidendes Wörtchen mitzureden. Warum sich immer mehr Frauen für eine Wärmepumpe entscheiden, weiß Wärmepumpen-Hersteller Karl Ochsner.

L

Text: Ulli Wright

Foto: Heli Mayr

aut einer aktuellen Studie der Firma OCHSNER werden 52 Prozent der Kaufentscheidungen für Wärmepumpen von Frauen getroffen. Kein Wunder, denn neben der hohen Umweltfreundlichkeit bietet eine Wärmepumpe ein hohes Maß an Komfort, sie ist wartungsarm, sieht stylish aus, braucht nicht viel Platz und kann vielseitig für Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung eingesetzt werden. Darüber hinaus sind Wärmepumpen einfach zu bedienen. NIEDERÖSTERREICHERIN: Herr Ochsner, Ihre Wärmepumpen punkten nicht nur mit Effizienz und Langlebigkeit, sondern auch in Sachen Design. Was ist hierbei das Besondere? Da die Wärmepumpe eine absolut saubere und sichere Form des Heizens darstellt, sind herkömmliche Heizräume Geschichte, und die Maschinen finden immer öfter in Multifunktions-, Technik-, Fitness- oder Hauswirtschaftsräumen Platz. Daher müssen sie in Sachen Funktionalität und Design den Hochqualitätsprodukten im Bereich Weiße Ware entsprechen. Dem tragen wir im neuen OCHSNER Design voll und ganz Rechnung. Die neue Produktgeneration ist nicht nur

„Made in Austria“ ist Firmenchef Karl Ochsner wichtig, daher werden OCHSNER Wärmepumpen ausschließlich am Firmenstandort in Haag in Niederösterreich produziert.

optisch besonders gelungen, sondern auch sehr leise, was einen wesentlichen Kundennutzen bedeutet. Ob Luft, Erdwärme oder Wasser, eine Wärmepumpe nutzt die Wärmequellen aus der Natur und macht uns von fossilen Brennstoffen unabhängig. Wie weiß man, welche Wärmequelle die jeweils richtige ist? Hier entscheidet man nach der Effizienz und den Gegebenheiten vor Ort. Grundsätzlich kann die Wärmepumpe heute für jeden Anwendungsbereich – vom privaten Haushalt bis hin zu Großgebäuden – eingesetzt werden, sowohl im Bereich Neubau als auch in der Modernisierung. Die am weitesten verbreitete Wärmequelle ist Luft. Luftwärmepumpen können problemlos nachgerüstet werden und stellen eine hocheffiziente Lösung für den Neubau dar. OCHSNER ist in diesem Bereich Technologieführer. Wenn Grundwasser in ausreichender Menge und Qualität vorhanden ist, ist dies eine sehr effiziente Alternative, genau wie Erdwärmepumpen, wobei sich die Bohrkosten vor 44

dem Hintergrund von hocheffizienten Luft/Wasser-Wärmepumpen heutzutage meist nicht mehr amortisieren. Können Sie uns erklären, wie eine Wärmepumpe funktioniert? Wärmepumpen funktionieren wie Kühlschränke, nur wird das Prinzip genau umgekehrt genutzt: Während der Kältemittelkreislauf des Kühlschrankes seinem Inneren Wärme entzieht und diese an die Umgebung abgibt, entzieht der Kältemittelkreislauf einer Wärmepumpe der Umgebung Wärme. Diese wird innerhalb des Gerätes auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und kann dann zum Heizen oder zum Erwärmen von Warmwasser genutzt werden. Eine effiziente Wärmepumpe kann so mit 75 Prozent kostenloser Umweltenergie 100 Prozent Wärmeleistung erzeugen. OCHSNER Wärmepumpen können nicht nur heizen, sondern auch kühlen. Wie funktioniert das? Beim Kühlen mit der Wärmepumpe wird dem Rauminneren die Wärme entzogen und nach außen abgegeben.


Wohnen

STYLISH: Durch das ansprechende Design lassen sich OCHSNER Wärmepumpen perfekt in Technik-, Fitness- oder Hauswirtschaftsräume integrieren.

Digitalisierung ist in aller Munde. Inwieweit ist eine OCHSNER Wärmepumpe in ein Smart Home-System integrierbar? Die Wärmepumpe ist hier voll integrierbar, sie nutzt kostenlos Photovoltaikstrom oder günstigen Netzstrom, wann immer vorhanden. Und dies ohne jeglichen Komfortverlust für die Bewohner, da die Wärme im warmen Wasser, im Fußboden bzw. im Mauerwerk gespeichert wird. Wir werden künftig auch Batteriespeicherlösungen in Kombination mit Wärmepumpen vermarkten, womit in verstärktem Maße eine Unabhängigkeit des Heizsystems erreicht werden kann. Wie sieht es mit der Bedienerfreundlichkeit aus? Alle unsere Wärmepumpen sind über Smartphone und Tablet auch aus der Ferne steuerbar und ohne große „Heizungs“-Kenntnisse bedienbar. Was bieten Sie den Kunden in Sachen Betreuung? Ein entscheidender Vorteil ist unser werkseigener Fachkundendienst, der

unsere Systeme ein Produktleben lang betreut. Im Rahmen unserer Wartungsverträge kontrollieren wir die Maschinen nicht nur jährlich, sondern geben auch eine Vollgarantie von sieben Jahren. Darüber hinaus sind wir an 365 Tagen im Jahr persönlich für unsere Kunden erreichbar. Kann eine Wärmepumpe auch im Nachhinein in ein bestehendes Gebäude eingebaut werden? Selbstverständlich. Gerade vor dem Hintergrund von steigenden Öl- und Gaspreisen bzw. auch angesichts der persönlichen Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit können bestehende Öl-, Gas-, Biomasse- und Fernwärmeheizungen durch eine Wärmepumpe ersetzt werden. OCHSNER Wärmepumpen betreut Kunden in ganz Europa und auch in Asien. Produziert wird immer noch ausschließlich in Österreich. Gibt es Überlegungen, Teile der Produktion ins Ausland zu verlegen? Die Produktion im Heimatland Österreich ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Zum einen können wir durch modernste Produktionsabläufe in Österreich international konkurrenzfähig produzieren, was unsere Exportquote von an die 70 Prozent beweist. Zum anderen wollen wir als Unternehmen Verantwortung zeigen und leisten mit unseren Steuern und Abgaben einen Beitrag zum Bildungsund Gesundheitswesen wie auch zu Sicherheit und Sozialleistungen. 45

Firmen wie IKEA oder Google zählen zu Ihren Kunden. Wie ist das Verhältnis Firmen- zu Privatkunden? Der Hauptumsatzträger ist nach wie vor der Privatkundenmarkt, wobei Gewerbekunden stark zunehmen. Da Wärmepumpen in der Lage sind, Großgebäude wie Hochhäuser, Einkaufszentren oder Flughäfen zu beheizen und zu kühlen, ist der Einzug der Wärmepumpe in den Gewerbebereich nicht mehr zu stoppen. Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben für Sie absolute Priorität. Seit diesem Jahr gibt es sogar eine Kooperation mit dem WWF. Welchen Beitrag leisten OCHSNER Wärmepumpen in Sachen Umweltschutz? Unserem Unternehmen, unseren Mitarbeitern und Kunden liegt die Zukunft unseres Planeten sehr am Herzen. Schon heute sparen unsere Kunden mit ihren Wärmepumpen knapp 2,5 Millionen Tonnen CO2 ein. Darin sehen wir unsere gemeinschaftliche Verantwortung. Wir sind stolz darauf, dass jede OCHSNER Wärmepumpe einen Beitrag zur Reduktion des Klimawandels leistet. Um diesen Beitrag als Unternehmen über unsere Produkte hinaus noch zu verstärken, haben wir uns für eine Zusammenarbeit mit dem WWF entschieden, eine Organisation, die sich weltweit für die Flora und Fauna unseres Planeten eindrucksvoll und nachhaltig einsetzt. OCHSNER Wärmepumpen ist stolz, ein Partner dieser beeindruckenden Organisation zu sein.


Wohnen

Im Frühling braucht der Garten wieder eine Extraportion Pflege.

Mediterrane Gestaltungsmöglichkeiten finden auch bei uns immer mehr Anklang.

N

och ist im Garten alles ruhig, die Böden sind teils noch gefroren, … aber bestimmt warten auch Sie schon darauf, endlich durchzustarten und all Ihre neuen Ideen umsetzen zu können. Ob Trockensteinmauern, Pflasterarbeiten für Gartenwege, neue Stege und Liegeterrassen für den Schwimmteich oder Rollrasenverlegung – der Maschinenring unterstützt Sie bei der Planung und Konzeption, bei der Neuanlage oder Renovierung Ihres Gartens.

Eventuell soll ein neuer Gemüsegarten angelegt, ein Zaun gebaut oder auch Bäume geschnitten werden? Der Maschinenring berät Sie beispielsweise zum Zustand der Bäume und setzt mit Ihnen gemeinsam weitere Maßnahmen zu Sicherung und Pflege: Ein kompetentes Baum-Team kümmert sich um die Begutachtung alter Baumbestände, um Sanierung, Rückschnitt, Pflege oder im Ernstfall auch Fällung. Eine anschließende Neubepflanzung wird selbstverständlich ganz nach Ihren Wünschen durchgeführt.

Vielleicht denken Sie ja außerdem darüber nach, dieses Jahr ein neues Bewässerungssystem zu installieren?

Der Maschinenring-Service Niederösterreich-Wien ist Ihr Spezialist im Bereich Gartengestaltung und -pflege: 46

Durch das vielseitige Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen können Synergien perfekt genutzt werden, Abstimmungswege zwischen den einzelnen ausführenden Personen und Teams sind kurz, die Arbeiten werden effektiv und ohne Umwege erledigt. Durch die regionale Präsenz mit 18 Büros in ganz Niederösterreich können unsere Kundenberater außerdem bestens auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen – kennen sie doch die Regionen und deren geografische Beschaffenheit bestens. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne! KONTAKT

MaschinenringService NÖ-Wien

Tel.: 059060 300 E-Mail: service.noe@maschinenring.at www.maschinenring.at

© schewig fotodesign, pixelkinder.com

Im Frühling ist es Zeit, Gärten zu planen und neu zu gestalten, Rasenflächen zu sanieren, Beete anzulegen oder sich endlich den Traum einer Natursteinmauer zu erfüllen. Der richtige Zeitpunkt ist genau jetzt!

Der Maschinenring berät Sie gerne rund um Ihren Garten.

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Frühlingserwachen im Garten!


Wohnen

www.carloscook.at

IHR GESAMTAUSSTATTER 1000 M2 KÜCHENFACHGESCHÄFT

EIGENE MONTAGETEAMS

Sie finden uns in der

25 JAHRE ERFAHRUNG IN DER KÜCHENPLANUNG

urg! Wohnwelt 24 in Wieselb

Alles griffbereit, damit Sie beim Kochen ohne Schritte auskommen, das macht die Carlos Cook Planung aus.

Küche und Mehr. Carlos Cook bietet ein Konzept für alle Räume.

Es ist verrückt, die gleichen Dinge zu tun, die man immer getan hat und dabei zu erwarten, dass man andere Ergebnisse erzielt als in der Vergangenheit. 47

Carlos Cook | Handel-Mazzetti-Weg 1 | 3250 Wieselburg | +43 (0)7416/540 30 | Email: office@carloscook.at


Die Bank der Niederösterreicher finanziert umweltfreundliche Projekte, nutzt selbst grünen Strom und E-Mobilität.

D

ie HYPO NOE Konzernzentrale in St. Pölten, ein zertifiziertes Niedrigenergiegebäude, ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die jährlich über 33.000 kWh sauberen Strom produziert. Die Bank konnte so ihre CO2-Emissionen

beinahe halbieren und produziert selbst so viel grünen Strom wie 7,5 Haushalte in Österreich im Schnitt verbrauchen. Um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, werden in den Fahrzeugpool vermehrt Elektro- und emissionsarme Autos aufgenommen.

Jetzt Termin vereinbaren: T. 05 90 910!

FINANZIEREN WIR GEMEINSAM IHREN WOHN(T)RAUM! WIR SIND FÜR SIE DA. PERSÖNLICHE BERATUNG UND TOP-KONDITIONEN!

Damit die Elektroautos nicht zum Stillstand kommen, sind fünf Schnellladestationen, kostenlos nutzbar für Mitarbeiter und Kunden, in der Konzernzentrale errichtet worden. Die Mitarbeiter teilen das grüne Engagement der Bank und nutzen Öffis für ihre Wege: Insgesamt wurden 234.862 Kilometer mit der Bahn statt mit dem PKW zurückgelegt und dabei 8,97 Tonnen CO2 eingespart.

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Landesbank setzt auf 100 Prozent Ökostrom

© Hypo NOE // Caption: Hypo N?, St. P?lten, Lower Austria by Architect Johannes Zieser, Vienna, Austria. // Originalname: hypo-noe_konzernzentrale.jpg

© HYPO NOE

© Hypo NOE // Originalname: hypo-noe_e-tankstelle.jpg

Repräsentatives Beispiel für einen HYPO NOE Wohnkredit mit 5-jähriger Fixzinsphase und grundbücherlicher Besicherung:

Kreditwunsch Laufzeit Monatliche Rate für 300 Monate * Sollzinssatz Bearbeitungsgebühr Kreditaufnahme Ratenbeginn Besicherungspauschale Eintragungsgebühr Kontoführungsgebühr Effektiver Jahreszinssatz Ausbezahlter Kreditbetrag Gesamtkosten (gemäß § 2 Abs 9 HIKrG) Gesamtbetrag (gemäß § 2 Abs 10 HIKrG)

Diese Konditioneninformation stellt kein Angebot im rechtlichen Sinn und keine Finanzierungszusage dar. Es kann kein Anspruch auf Abschluss eines Kreditvertrages abgeleitet werden. Eine Kreditgewährung ist sowohl an den Abschluss einer Kreditvereinbarung als auch an die Zustimmung der entsprechenden Gremien gebunden. Diese Marketingmitteilung wurde von der HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG, Hypogasse 1, 3100 St. Pölten, erstellt und dient ausschließlich der unverbindlichen Information. Die Produktbeschreibung erfolgt stichwortartig. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Aktion gültig bis 30. 6. 2018. Bis auf Widerruf. Stand 1/2018. Werbung

www.hyponoe.at 48

EUR 100.000,— 25 Jahre EUR 394,28 1 % p. a. FIX auf 5 Jahre, danach 1,375 % p. a. variabel auf 20 Jahre (6M-Euribor + 1,625 % p. a. Aufschlag) 2 % (EUR 2.000,—) einmalig 01. 03. 2018 01. 04. 2018 EUR 700,— einmalig EUR 1.320,— (Höchstbetragshypothek über 110.000,—/1,2 %) EUR 72,— p. a. 1,7451 % p. a. EUR 95.980,— EUR 22.304,— EUR 122.304,—


LEBEN „Die Farbe ist der Ort, wo unser Gehirn und das Weltall sich begegnen. “

(c) ApolloniaBitzan

Paul Cézanne

(c) itsyourday

„Boho Rocks“ von Kamelia Wiesinger

Marie und Michael Photography

Austrian Wedding Awards für NÖ!

© LeStoff

Weich & farbenfroh! Das sind die kuschelig weichen Hamam-Tücher für romantische Stunden zu zweit von LeStoff. Wäre das nicht ein passendes Ostergeschenk, denn: Wer liebt, hüllt ein. Die wunderschönen Tücher gibt es in vielen bunten Farben, wie in Rot, Pink, Salmon und Lila, sowie – ganz neu in der Kollektionspallette – in bezaubernden Rainbow-Colors. LeStoff besteht aus 100 Prozent reiner Baumwolle und wird nachhaltig gefertigt. Aufgrund der Größe von 100 x 180 Zentimeter sind die Tücher vielseitig einsetzbar: für Sauna, Yoga, Sport, Wellness, als Duschtuch fürs Badezimmer oder als Dekoration für zu Hause. Zudem wiegen sie nur ein Drittel eines normalen Badetuches und werden bei jedem Waschen noch weicher. LeStoff wird hübsch zusammengerollt geliefert und kann ganz leicht als Geschenk verpackt werden. www.lestoff.eu

GEWINNSPIEL

Die NIEDERÖSTERREICHERIN verlost 3 x ein LeStoff Oster-Set für Zwei. Teilnahme unter: www.dieniederoesterreicherin.at. Einsendeschluss ist der 26. März 2018. 49

Wir dürfen uns gleich mit zwei Siegern aus Niederösterreich freuen! Die Klosterneuburger Marie und Michael Bösendorfer wurden bereits zum zweiten Mal mit dem „Oscar“ der österreichischen Hochzeitsbranche geehrt. Nach 2016 gewannen sie heuer in der Kategorie „Bestes Brautpaarportrait“ und setzten sich damit gegen viele andere Fotografen aus Österreich durch (www.marieundmichael.com). In der Kategorie „Hochzeitsfloristik – Bester Brautstrauß“ gewann Kamelia Wiesinger mit ihrem Guntramsdorfer Unternehmen „blooments“ auch zum zweiten Mal den ersten Platz. Sie überzeugte mit ihrem Werk zum Thema „Boho rocks“, bestehend aus exotischen, farbenfrohen Blüten, kombiniert mit Federn und Samt (www.blooments.at).


Leben

© Landeskliniken St.Pölten // Originalname: haus-c.jpg

Universitätsklinikum St. Pölten Der Berufswunsch stand aufgrund einer pflegebedürftigen Urgroßmutter und einer schweren Erkrankung der Tante in jungen Jahren bereits sehr früh fest. Die Neurochirurgie und der Alltag der Station. An der Abteilung für Neurochirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten werden Operationen am Gehirn, Rückenmark, der Wirbelsäule und am Nervensystem durchgeführt. Häufig handelt es sich um heikle und auch länger andauernde Operationen, die von einem hoch spezialisierten Ärzte- und 50

Pflegeteam in einer neuen und modern ausgestatteten Abteilung wahrgenommen werden. Zu den Schwerpunkten der Abteilung zählt die Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und Bandscheibenleiden (zum Beispiel Implantationen von Bandscheibenprothesen). Ebenso werden schmerzchirurgische Eingriffe, Implantationen von Medikamentenpumpen und rückenmarksnahe Elektroden sowie Schmerzeingriffe an der Wirbelsäule durchgeführt. Einen besonderen Behandlungsschwerpunkt stellen Gehirnoperationen, sowohl bei Tumorerkrankungen, Erkrankungen der Hirngefäße, als auch bei der Versor-

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Persönliches. DGKP Bianca Aichberger ist seit 2009 an der Klinischen Abteilung für Neurochirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten tätig. Neben der Arbeit als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin hat sie im Jahr 2013 die Weiterbildung zur Praxisanleiterin absolviert. Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sind befähigt, Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten bei ihren ersten Tätigkeiten im Klinikumsalltag professionell zu begleiten und anzuleiten. Dabei werden für den Pflegeberuf essenzielle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um im Berufsleben bestmöglich gerüstet zu sein.

© www.pov.at

Gesundheit zu fördern, Krankheit zu verhüten, Gesundheit wiederherzustellen und Leiden zu lindern – diesen Aufgaben hat sich auch DGKP Bianca Aichberger verschrieben. Mit ganzem Herzen.


Leben

Das Schönste an meinem Beruf ist ... ... wenn Patienten schmerzfrei oder gesund nach Hause entlassen werden können. ... wenn sich Patienten trotz ihrer schweren Erkrankung mit einem Lächeln für die gute Pflege bedanken. Besonders schön ist es, wenn man mit kleinen Dingen oder Gesten ganz Großes bewirken kann – und das kommt in meinem Beruf ganz oft vor. Mein Motto: Wer die kleinen Dinge im Leben schätzt, hat den wahren Weg zum Glück gefunden. Meine Schwächen: NEIN zu sagen.

gung von Patientinnen und Patienten mit Hirnblutungen und Schädelhirnverletzungen dar. Für diese sehr aufwendigen Operationen werden routinemäßig modernste Operationsmikroskope und chirurgische Navigationssysteme eingesetzt. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger haben vier grundlegende Aufgaben: Gesundheit zu fördern, Krankheit zu verhüten, Gesundheit wiederherzustellen und Leiden zu lindern. Werte wie beispielsweise Respekt, Aufmerksamkeit und Eingehen auf Ansprüche und Bedürfnisse, Mitge-

fühl und Vertrauenswürdigkeit zeichnen professionelle Pflege aus. Zur Wahrung der fachlichen Kompetenz sind Fortbildungen und der Einsatz von Technologie und die Anwendung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse besonders wichtig. Für mich persönlich ist die Neurochirurgie ein sehr interessantes und umfangreiches Fachgebiet. Wir versorgen Patientinnen und Patienten mit oder nach Schädelverletzungen, Hirnblutungen oder Schädeltumoren. Diese Menschen benötigen nicht nur professionelle Pflege und Betreuung, sondern ein besonderes Augenmerk sollte darauf gelegt 51

werden, sich Zeit für ihre Bedürfnisse und die ihrer Angehörigen zu nehmen.

KONTAKT

Universitätsklinikum St. Pölten Dunant-Platz 1 3100 St. Pölten Tel.: 02742/9004-0 Fax: 02742/9004-499 www.stpoelten.lknoe.at


Leben

? N E H C A W R FRÜHLINGSE

! e g i e z Fehlan

Die Frühjahrsmüdigkeit betrifft jährlich Tausende von Menschen. Zumindest glauben wir das. Wir haben uns mit zwei Experten getroffen, um mehr über das unangenehme Gefühl, das so viele pünktlich zum Frühlingsbeginn übermannt, herauszufinden. Text: Sarah Strigl

M

üde, schlapp, ausgelaugt – gerade zum Anbruch der warmen Jahreszeit fühlen sich viele antriebslos und gerädert. Die im Volksmund gängige Diagnose: Frühjahrsmüdigkeit. Laut Schätzung einiger Studien ist fast die Hälfte der Bevölkerung im deutschsprachigen Raum von den lästigen Symptomen pünktlich zum Jahreszeitenwechsel betroffen. Was es tatsächlich mit dem Phänomen Frühjahrsmüdigkeit auf sich hat? Wir haben den Sportmediziner Dr. Rudolf Ischia und die Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung, Univ.-Prof. Dr. Birgit Högl, zum Gespräch gebeten, um der Sachen auf den Grund zu gehen. OBERÖSTERREICHERIN: Gibt es die Frühjahrsmüdigkeit oder handelt es sich dabei um einen reinen Mythos?

Foto: Shutterstock

Dr. Rudolf Ischia: Naja, das ist so eine Sache. Die Frühjahrsmüdigkeit ist nicht als anerkannte Diagnose gelistet und wird in der gängigen internationalen ICD-10-Klassifikation (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) nicht eigens aufgeführt. In Wahrheit klagen aber im Frühling sehr viele Menschen über Müdigkeit, Schwäche, Schwindel oder Kreislaufprobleme, weswegen die Frühjahrsmüdigkeit zwar nicht als Erkrankung, aber sehr wohl als funktionelle Störung durch den Jahreszeitenwechsel anzusehen ist. Also ja, es gibt sie. Wodurch sind die typischen Symptome dann bedingt? Dr. Rudolf Ischia: Es gibt keine eindeutig gesicherten Ursachen für die Frühjahrsmüdigkeit, aber einige Erklärungsansätze. Durch das Längerwerden der Tage erfolgt eine hormonelle Umstellung des Körpers: Der 52

Botenstoff Serotonin wird vermehrt ausgeschüttet. Melatonin, welches in den langen Nächten vermehrt gebildet wird, wird hingegen wieder reduziert. Die Umstellung kann zu einer körperlichen Belastung und als Resultat dessen zu Müdigkeitsgefühlen führen. Zudem kann es im Frühjahr durch die Temperaturschwankungen und einer darauffolgenden Erweiterung der Blutgefäße zu Kreislaufbelastungen kommen. Unser vegetatives Nervensystem wird vermehrt belastet, was die Beschwerden teilweise erklären könnte. Unglaublich, aber wahr: Auch die Zeitumstellung kann zu einer Begünstigung der Symptome führen. Tatsächlich ist die Rate von Arbeits- und Autounfällen nachdem wir an der Uhr drehen höher, und auch Herzinfarkte treten häufiger auf. Welche weiteren Faktoren könnten Müdigkeit beispielsweise begünstigen? Dr. Birgit Högl: Es gibt eine ganze


Leben

Dr. Rudolf Ischia

Reihe von Gründen, die Müdigkeit begünstigen und hervorrufen können. Großteils stehen diese in enger Verbindung zu unserer Lebensweise und unserem Tagesrhythmus. Uns liegen zum Beispiel aktuelle Studien vor, die eindeutig beweisen, dass knapp die Hälfte der Österreicher zu wenig schläft. Die Forschung ist mittlerweile zu der Erkenntnis gekommen, dass Männer pro Nacht unbedingt zwischen sieben und acht Stunden schlafen sollten. Frauen sogar noch eine Stunde länger. Nur wenige schaffen es, diesen empfohlenen Wert regelmäßig einzuhalten. Müdigkeit muss allerdings nicht zwingend aus Schlafmangel resultieren. Auch die Schlafqualität ist ein wichtiger Faktor. Schnarchen oder andere Atemprobleme können dabei zu einer nachhaltigen Belastung werden und den körpereigenen Erholungsprozess während der Nacht beeinträchtigen. Was würden Sie Menschen raten, die langfristig mit Müdigkeit zu kämpfen haben? Dr. Birgit Högl: Bei andauernder Schlappheit sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden, da die Beschwerden durchaus aus gesundheitlichen Gründen entstehen können. Mittlerweile ist die Schlafmedizin sehr weit fortgeschritten, sodass in den meisten Fällen eine schnelle, sichere Diagnose gestellt und bestmögliche Hilfestellung geleistet werden kann. Gerade hinsichtlich der Sache Frühjahrsmüdigkeit tendieren viele dazu, Symptome zu verallgemeinern und Beschwerden einzig und allein dem Jahreszeitenwechsel zuzuschieben. Dr. Rudolf Ischia: Aus diesem Grund sollten andere Krankheiten wie Depressionen, Eisenmangel oder Probleme der Schilddrüse unbedingt vom Experten

ausgeschlossen werden, wenn die Schlappheit im Frühling länger als vier bis acht Wochen andauert. Gibt es generelle Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit beziehungsweise Müdigkeit im Alltag? Dr. Birgit Högl: Wer nach dem Winter nicht richtig in die Gänge kommt und mit Tagesschläfrigkeit zu kämpfen hat, sollte sich möglichst früh dem Tageslicht exponieren. Bleiben Rollos und Vorhänge bis zum Verlassen des Hauses geschlossen, verzichten wir länger als natürlich vorgesehen auf Tageslicht. Das wiederum ist schlecht für unsere innere Uhr – unser Körper bemerkt nicht, dass bereits Tag ist. Deswegen gilt: Nach dem Aufstehen Vorhänge und Fenster

auf! Frische Luft und Sonneneinstrahlung können gegen Müdigkeit Wunder wirken. Dr. Rudolf Ischia: Man sollte sich deswegen auch möglichst viel im Freien aufhalten und Sonne tanken. So wird das Verhältnis zwischen Serotoninund Melatoninausschüttung im Körper optimiert. Was außerdem natürlich nie schadet, ist ausreichende Bewegung. Vor allem Ausdauersport unterstützt das Kreislaufsystem mit dem Resultat, dass wir uns fitter und vitaler fühlen. Aber auch Spazierengehen hilft. Für alle Menschen, die nach „schnellen Muntermachern“ suchen, eignen sich Wechselduschen, Sauna- und Kneippgänge perfekt, um auf Trab zu kommen.

Mein Manager bei Stress! e Das neu kum Probioti © iStock.com/Geber86, Symbolpackung, 20180303_MFSM_I_Bundl

„FRÜHJAHRSMÜDIGKEIT KANN ALS FUNKTIONELLE STÖRUNG GESEHEN WERDEN.“

MEHR DRmIN für meinen Dar

ischung aus Die ausgewogene M & B12 mmen + Vitamin B6 aktiven Bakterienstä

Exklusiv in Ihrer Apotheke


© Hohe Tauern Health // Originalname: 1198_tvb-k_laufen_17_cdin_0013.jpg

© Hohe Tauern Health // Originalname: 1198_tvb-k_e-bike_17_cdin_0012.jpg

Therapie aus der Natur Von Mai bis September 2018 können Allergiker und Asthmatiker mit den „Hohe Tauern Health Paketen“ bei Aufenthalten an den Krimmler Wasserfällen Gesundheit tanken. HOHE TAUERN HEALTH PAKETE Mai bis September 2018 in zertifizierten, allergikergerechten Unterkünften 7 Tage Aerosol-Inhalations-Therapie ab € 766 p.P. inkl. Ü/HP 14 Tage Aerosol-Inhalations-Therapie ab € 1.491 p.P. w.o. 21 Tage Aerosol-Inhalations-Therapie ab € 2.176 p.P. w.o. 14 Tage Asthma Camp für Kinder – „Wie bekomme ich mein Asthma in den Griff“ (14. bis 28. 07.) € 1.390 pro Kind inkl. Vollpension, Therapie und qualifizierter Betreuung, 7 Tage Lauf Camp, 26.05. bis 02.06. ab € 808 p.P. inkl. Ü/HP, Lauftrainer 7 Tage Mountainbike Camp, 02.06. bis 09.06. ab € 910 p.P. inkl. Ü/HP inkl. MTB-Verleih und Trainer

Die Krimmler Wasserfälle – ein natürliches Heilvorkommen. Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur die größten Wasserfälle Europas, sondern auch ein natürliches Heilmittel gegen Allergie und Asthma. Schon 1808 empfahl Medicus Wolfgang Oberlechner seinen Patienten einen Aufenthalt an den Krimmler Wasserfällen. Heute werden sie als Naturheilmittel genutzt und eröffnen Allergikern und Asthmatikern eine neue Therapieoption mit bis zu vier Monaten Beschwerdefreiheit! Nachhaltiger Gesundheitserfolg – wissenschaftlich nachgewiesen. Das Geheimnis des heilsamen Effektes der Krimmler Wasserfälle liegt im besonders feinen Sprühnebel. Dieser besteht aus negativ geladenen, fein verstäubten, lungengängigen Wasserfragmenten, die als Wasserfallaerosole bezeichnet werden. Das Wasser stürzt mit so großer Wucht ins Tal, dass die Wassermoleküle beim 54

Die Therapie beginnt in der Unterkunft. Der Erfolg der natürlichen Aerosol-Inhalations-Therapie wird durch die Rahmenbedingungen in einem allergikergerechten Hohe Tauern Health Partnerbetrieb sowie einem breit gestreuten Gesundheitsangebot, ausgehend von der Ernährung über die Atemschule bis hin zu persönlichen Beratungsgesprächen u.v.m., maßgeblich unterstützt! Die natürliche Aerosol-Inhalations-Therapie: Aufatmen für Asthmatiker und Allergiker. Bei der natürlichen Aerosol-Inhalations-Therapie verbringt man täglich eine Stunde im Nahbereich der Wasserfälle. Eine Inhalations-Therapie sollte mindestens 14 Tage dauern, ideal wären drei Wochen. Wer sich zusätzlich zum täglichen Wasserfallaufenthalt sportlich betätigt, erhöht die Wirksamkeit. Gerade für Asthmatiker ist Sport sehr wichtig, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten. KONTAKT

HOHE TAUERN HEALTH Oberkrimml 37, 5743 Krimml Tel.: 06564/72020 E-Mail: info@hohe-tauern-health.at www.hohe-tauern-health.at

© zVg, Hohe Tauern Health

Inhalationseinheiten an den Wasserfällen

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Wochenprogramm speziell für Allergiker und Asthmatiker

Aufprall am Felsen in winzige Wasserfragmente zerschellen. Durch diesen Mechanismus entstehen die nanometergroßen Wasserfallaerosole. Ihre geringe Größe ermöglicht es den Wasserfallaerosolen, tief in die Atemwege vorzudringen und dort ihre immunmodulierende Wirkung zu entfalten. In einer, von der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg durchgeführten Studie mit 54 asthmakranken Kindern konnte der heilsame Effekt der Krimmler Wasserfälle eindeutig nachgewiesen werden. Der dreiwöchige Aufenthalt der Kinder an den Wasserfällen verbesserte medizinische Leitparameter des allergischen Asthmas signifikant. Die positiven Effekte hatten eine Nachhaltigkeit von bis zu vier Monaten. Die Krimmler Wasserfälle bringen das gestresste Immunsystem von Allergikern und Asthmatikern wieder ins Gleichgewicht.


(c) Sophie Boutros / Aflam Filmfestival

Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März und das Frauenvolksbegehren holt Cinema Paradiso inspirierende Frauen auf und vor die Leinwand.

A

m besten zieht man im März im Cinema Paradiso ein: Dort jagt ein Höhepunkt den anderen. Gewidmet ist der Monat dem Frauentag – in Kooperation mit dem „Büro für Diversität der Stadt St. Pölten“ sowie den „Frauenfilmtagen Wien“. * Gegen ihre Krebserkrankung kämpft Gwendolyn im gleichnamigen Film mit ungewöhnlichen Mitteln: Die pensionierte Anthropologin und mehrfache Weltmeisterin im Gewichtheben will wieder auf den Siegerpodest. Zur Niederösterreich-Premiere reisen Regisseurin Ruth Kaaserer und Gwendolyn Leick persönlich an.

SOLITAIRE. Komödie als Plädoyer für Toleranz

* Der syrische Schwiegersohn in spe passt ihr nicht, da greift die libanesische Mama zu kreativen Mitteln. Solitaire ist das Spielfilmdebüt der libanesischen Regisseurin Sophie Boutros: eine Komödie als Plädoyer für mehr Toleranz. * Das Stück Arbeit, lebensnah widmet „portraittheater“ den Pionierinnen der sozialwissenschaftlichen Forschung: Käthe Leichter und Marie Jahoda („Die Arbeitslosen vom Marienthal“). * Mit Meine glückliche Familie flimmert Kino aus Georgien über die Leinwand; Lehrerin Manana hat es satt, Seelentrösterin dreier Generationen zu sein – und zieht aus.

WELLNESS-FRÜHLING IN UNGARN Erleben Sie entspannende Glücksmomente, die Kraft des wohltuend warmen Wassers und genießen Sie das Frühlingserwachen am Thermalsee von Hévíz. Egal, ob Sie sich nur etwas entspannen, ein paar aktive Tage mit dem Fahrrad verbringen oder ob Sie die kulinarische Vielfalt unserer Region entdecken möchten, bei uns finden Sie bestimmt das passende Angebot. Tauchen Sie ein in unsere Thermenwelt und entspannen Sie sich wieder einmal von Kopf bis Fuß!

5=4 Frühlings-Special

5 Übernachtungen inkl. Verwöhn-Halbpension Carbona-Wellnessdienstleistungen Schon ab 352 EUR/Person (Anreisetag: Sonntag)

+36 83 501 500 | hotel@carbona.hu | carbona.hu

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Wohlfühltage á la Carbona

2 Übernachtungen inkl. Verwöhn-Halbpension Rückenmassage 3-Stundenkarte für den Thermalsee Benutzung der Salzkammer Carbona-Wellnessdienstleistungen Schon ab 199 EUR/Person

55

(c) Reinhard Werner

Frauen, die bewegen

Leben

THEATER IM KINO . „Arbeit, lebensnah“

*Kosmonautensucht ist ein schön skurriler Streifen: Theaterinspizientin Miriam macht sich auf die Suche nach der ihr vorbestimmten Liebe. * Ein Dorf in der Schweiz, 1971: Aus dem Kampf einer Mutter für das Frauenwahlrecht wird in Die göttliche Ordnung eine Bewegung für Gleichberechtigung und gegen eine verstaubte Sexualmoral. * Durchatmen, genießen: Das Finale trägt den Titel „Namasté“ – und vereint Yoga, ein Biofrühstück und das Filmerlebnis 20th Century Woman. Info: www.cinema-paradiso.at


Leben

Eine erfolgreiche Handschrift Dir. Dipl. Oec. Brigitte Brunner stammt aus Bayern, lebte in Norddeutschland und Prag. Seit September 2014 bekleidet sie als Geschäftsführerin von Penny Austria eine weitere Spitzenposition. Text: Angelica Pral-Haidbauer

Frau Brunner, welches waren Ihre Entscheidungskriterien diese Aufgabe zu übernehmen? Ich fand die Herausforderung, ein Handelsunternehmen dieser Größe zu führen, sehr spannend. Österreich ist ein sehr kompetitiver Markt, der einem viel abverlangt und eine extra Portion Kampfgeist und Kreativität erfordert, um gut zu bestehen. Das hat mich sehr gereizt. Welche Innovationen haben Sie im Bezug auf eine Neupositionierung unternommen? Die Positionierung von PENNY war gut ausgearbeitet, aber die Umsetzung für die Kunden nicht ausreichend sichtbar. Wir haben unsere Märkte weiter umgebaut, insbesondere die frischen Sortimente attraktiver präsentiert und das wöchentliche Flugblatt – unser wichtigstes Kommunikationsmedium – klarer strukturiert, um die Angebote geschmackvoller hervorzuheben. Gab es bei Ihrem 1.900 Artikel starken Angebot einen Imagewandel bezüglich regionaler Produkte? Wir haben als einziger Diskonter in über 200 Filialen noch einen Fleischhauer. So können wir ein frisches und regionales Angebot sicherstellen. Auch für Obst und Gemüse haben wir regionale Lieferanten und können unter un-

Foto: PENNY

seren Eigenmarken „echt bio“ und „Ich bin Österreich“ jederzeit frische Produkte anbieten. Im Oktober 2017 haben Sie erstmals den „Ich bin Österreich-Award“ übergeben. Wie wurde dieser Anreiz angenommen? Wir haben uns über die positive Resonanz sehr gefreut. Es hat uns gezeigt, dass die Lieferanten gerne für und mit uns innovative Produkte entwickeln, die unsere Kunden begeistern. Und: Die Preisverleihung auf der Wiener Wies‘n war ein tolles Event! Ist in Ihrem Führungsstil eine „weibliche Handschrift“ sichtbar? Ich finde es vor allem wichtig, dass eine erfolgreiche Handschrift sichtbar wird: Wir haben mehr Kunden, die Zufriedenheit ist gestiegen und natürlich müssen auch die Zahlen stimmen. Mir ist es wichtig, offen, ehrlich und verlässlich zu sein. Ich glaube daran, Mitarbeiter selbstständig arbeiten zu lassen und sie dort zu unterstützen, wo sie es wollen oder brauchen. Ob das besonders weiblich ist, sollen andere bewerten. Welche Eigenschaften braucht Frau, um so weit zu kommen? Lebenslange Lernbereitschaft und viel Stehvermögen – man darf sich von Niederlagen nicht aus der Bahn werfen lassen. Ich habe Spaß daran, mich mit 56

anderen zu messen und will besser sein. Für stille Mauerblümchen, die entdeckt werden wollen, ist unser Business leider nicht geeignet. Wie schaffen Sie als Mutter von drei Töchtern den Spagat zwischen Familie und Job? Mit einem Mann, der bereit ist, mehr als nur seinen „fair share“ beizutragen. Außerdem hat ein Management Job auch besondere Privilegien, so gibt es Geld, um sich von bestimmten Hausarbeiten auch „freizukaufen“. Auf der anderen Seite musste ich aber auch aushalten, nicht jeden „ersten Schritt“ meiner Kinder live mitzuerleben. Wie können Sie am besten entspannen? Einfach mit der Familie zusammen zu sein oder beim Sport. Ansonsten koche ich auch sehr gerne und mache Sudoku. Stichwort Internationaler Weltfrauentag. Welches sind Ihre Gedanken dazu? Ich würde mir wünschen, dass sich mehr Frauen der Herausforderung eines Management Jobs stellen und glaube an eine Quotenregelung. Das Allerwichtigste ist aber, dass jede Frau den Weg geht, der für sie und das, was sie im Leben erreichen möchte, richtig ist.


Leben

SIE SAGEN WINTER. W I R FA H R S PA S S .

KK RR AA FF TT IIUnsere NN II HHAntwort RR EE RR auf L EE GG AA NN TT EE SSTT EE NN FF OO RR M M .. EE L den Winter: der intelligente i-ACTIV Allradantrieb. Jetzt auch mit 194 PS und innovativer Zylinderabschaltung. Mehr auf MAZDA.AT/ALLRAD

ERWARTEN SIE DAS UNERWARTETE. SIE SAGEN WINTER. W I R FA H R S PA S S . INKLUSIVE MAZDA MAYER PLUS: Winterräder Vollkaskoversicherung Jahresvignette

D E R N E UE M { Z D { C X- 5 M{ZD{ 2

D ER N E UE M { Z D { C X- 5

JETZT AB € 169,– / MONAT* ABJETZT € 99,– / MONAT* AB

€ 169,– / MONAT*

* Der neue Mazda CX-5 jetzt mit Mazda Finance Leasing bereits ab € 169,– monatlich. Z.B. Mazda CX-5 G165 Emotion, monatliche Rate € 169,–, Laufzeit: 48 Monate, M { CCXX-5 5 Eigenleistung: € 6.000,–, Restwert: € 10.820,–, Angebot freibleibend. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, Fahrleistung: 15.000 km/Jahr, trifft ihn keinFAHREN Restwertrisiko JETZT PROBE M {{ ZZ DD{ *und Mazda für Mazda2 monatliche RateVertrags€ 99,–, Laufzeit: 48 Monate, Fahrleistung: 10.000 km/Jahr, Eigenleistung: 1.320,–, Restwert: er Finance ist auchLeasing nicht zum Ankauf G75 verpflChallenge, ichtet. Exkl. einmaliger und Bearbeitungsgebühr. Aktionszeitraum: Vertragsabschluss bis €30. Dezember 2017. JETZT PROBE FAHREN U N D M { Z D { C X-3 €N 7.990,–, Angebot Ist der Verbraucher, ihn keinMEHR Restwertrisiko und er ist auch nicht zum Ankauf verpflichtet. Exkl. einmaliger -Emissionen: 132 – 162 g/km.trifft Symbolfoto. UNTER MAZDA.AT 5,0freibleibend. – 7,1 km, CO2Leasingnehmer UVerbrauchswerte: D M {Z D {l/100 C X-3 Vertrags- und Bearbeitungsgebühr. Das Mazda Mayer Plus: Winterräder auf Stahlfelge lt. Serienausstattung, Vollkaskoversicherung der Mazda Versicherung für 1 Jahr und Jahresvignette der ASFINAG. Angebot gültig solange der Vorrat reicht. Aktionszeitraum: Vertragsabschluss bis 30. Dezember 2017. Verbrauchswerte: 4,5 – Verbrauchswerte: 4,0 —jetzt 7,1 l/100 km, CO2Finance -Emissionen: 105 —162 ab g/km. Symbolfoto. Verbrauchswerte: 4,0 —7,1 l/100 -Emissionen: 105 g/km. Symbolfoto. 2 * Der neue Mazda CX-5 mitkm, Mazda bereits € 169,– monatlich. Z.B. Mazda CX-5 G165 Emotion, monatliche Rate € 169,–, Laufzeit: 48 Monate, 4,9 l/100 km, CO -Emissionen: 105CO – 115 g/km.Leasing Symbolfoto. 2 Fahrleistung: 15.000 km/Jahr, Eigenleistung: € 6.000,–, Restwert: € 10.820,–, Angebot freibleibend. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, trifft ihn kein Restwertrisiko und er ist auch nicht zum Ankauf verpflichtet. Exkl. einmaliger Vertrags- und Bearbeitungsgebühr. Aktionszeitraum: Vertragsabschluss bis 30. Dezember 2017. Verbrauchswerte: 5,0 – 7,1 l/100 km, CO2-Emissionen: 132 – 162 g/km. Symbolfoto. MEHR UNTER MAZDA.AT

AUTOHAUS MUSTER AUTOHAUS MUSTER

DR. W.STEINGÖTTERSTRASSE 23, 3107 ST. PÖLTEN TEL. 02742/363018 | WWW.MAZDA-MAYER.AT 57| 01/123 MUSTERSTRASSE 123, 1234 MUSTERSTADT | TEL. 45 6 | WWW.MAZDA-MUSTERMANN.AT MUSTERSTRASSE 123, 1234 MUSTERSTADT | TEL. 01/123 45 6 | WWW.MAZDA-MUSTERMANN.AT Mazda.indd 2016.indd 1 Musterseite 257 1

AUTOHAUS MUSTER

21.02.18 13:22 18:00 24.11.17 01.02.18 08:29


Leben

Die Stiftstadt blüht auf!

Im Schaugarten ERÖFFNET! Stadtpfarrer Mauritius Lenz, Tochter Livia, Sohn Leon, Jutta und Martin Nentwich, Meisterfloristin Alexandra Starkl

Die Gartenwerkstatt Nentwich feierte in Herzogenburg eine fulminante Eröffnung.

Vizebürgermeister Christoph Artner, Manuela Siedler, STR Ing. Erich Hauptmann, Mauritius Lenz, Jutta, Livia, Leon und Martin Nentwich; WK NÖ-Vizepräs. KommR Dir. Dieter Lutz, Alexandra Starkl, Moderator Sascha Rier

Infos: www.gartenwerkstatt.at, www.facebook.com/gartenwerkstatt.at

(c) Anna Steinhauser

E

s war ein altes, traditionelles Stadtwirtshaus, welches von Martin und Jutta Nentwich umgebaut wurde, ohne den ortstypischen Charakter zu verlieren. In diesen wunderschönen Räumen hat nun die Gartenwerkstatt als auch das Planungsbüro sein neues Zuhause gefunden. Bei der feierlichen Eröffnung konnten sich die Gäste an der Blumerie, Floristik, an bezaubernden Accessoires und in der Freiverkaufsfläche an einem prachtvollen Schaugarten erfreuen. Der neue Firmensitz: Wiener Straße 20 in Herzogenburg.

Wir sind e t h c e die g n u l s h c e w Ab 58

arabella.at


FREIZEIT „Du lebst so lange nur, als du entdeckst.“

© 2018 Twentieth Century Fox

Christian Morgenstern

RED SPARROW Am 2. März startet österreichweit ein großartiger Spionagethriller in den Kinos: RED SPARROW. In der Hauptrolle der Dominika begeistert Oscar®-Preisträgerin Jennifer Lawrence. Die Story: Dominika Egorova ist eine disziplinierte und zu allem entschlossene Primaballerina, die nach einer Verletzung ihren Beruf nicht mehr ausüben kann. Um auch weiterhin für ihre Mutter sorgen und sie um jeden Preis schützen zu können, nimmt sie das lukrative Angebot an, sich im Red-Sparrow-Programm der russischen Regierung zu einer Geheimagentin ausbilden zu lassen. Wir erleben eine Primaballerina, die ihren Körper und Geist mit eiserner Disziplin bis zum absoluten Limit gepusht hat – eine Meisterin des verführerischen und manipulativen Kampfes.

Am 3. März startet die Amethyst Welt Maissau mit der Sonderausstellung „Opale – Das edelste Feuer der Welt“ in die neue Saison. Absolutes Highlight ist der weltweit größte je gefundene Boulder-Opal, der in der Amethyst Welt zum allerersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird. Dieses einzigartige Naturjuwel wiegt 50 Kilogramm und wurde in Australien gefunden. Die spektakuläre Sonderausstellung der Amethyst Welt zeigt 313 einzigartige Edelopale aus aller Welt und ist die größte Opal-Schau Österreichs. Infos: www.amethystwelt.at

TEXTUR

er

Die Werke der Kremser Künstlerin Michaela Hofmann-Göttlicher verbinden Kleinteiligkeit mit dem großen Ganzen. Sie beeindrucken durch ihre filigrane, akribische Anordnung und reflektieren unsere Wahrnehmung von Form und Farbe. Unter dem Titel „Textur“ werden von 4. März bis 2. September in der Artothek Niederösterreich in Krems Arbeiten aus ihrem vielfältigen Schaffen zu sehen sein. Infos: www.artothek.at

© Michaela Hofmann-Göttlich

© Emil Weis

Der größte OPAL der Welt

59

G EWIN N Die NIEDERÖSSPIEL TERREICHERIN verlost 2 x das Buch RED SPARROW von Jason Matthews und 2 x Lipstick USB. Teilnahme unter: www.dieniederoesterreicherin.at. Einsendeschluss ist der 26. März 2018.


Freizeit

Ein Schloss, eine Frau & 100 Pferdestärken Die gelernte Krankenschwester Karin Lock hatte vor 25 Jahren den Mut ein Schloss zu kaufen, um in den alten Gemäuern ihr Lebenswerk zu beginnen. Heute ist das Reitgut Schloss Niederabsdorf ein wunderbarer Ort der Begegnung zwischen Mensch und Tier. Ihr Credo: „Reiten leben lernen!“ Text: Angelica Pral-Haidbauer

Fotos: privat

M

itten im Weinviertel, nur 40 Minuten von Wien entfernt, liegt das Reitgut Schloss Niederabsdorf. Seine Gemäuer sind älter als das Land Österreich, das Schloss einst das Refugium der Liechtensteins – bis Karin Lock im Jahr 1993 das stark renovierungsbedürftige Kleinod erwirbt. Anfangs, als der Tag noch mit groben Renovierungsarbeiten gefüllt ist, betreibt sie das Schloss nur mit einem Pferd. Doch bald füllt vierbeiniger Nachwuchs das Gehöft: Neben Hunden, Katzen und Pferden tummeln sich Esel, Schweine und jene Tiere, die Karin Lock aus unwürdigsten Verhältnissen oder vor dem Schlachter rettete. Heute zählt das Reitgut über 100 Pferde und eine Heerschar an Reiterkindern und Einstellern – umgeben von Wiesen und dem betörenden Duft von über 300 Rosenstöcken. NIEDERÖSTERREICHERIN: Frau Lock, woher nahmen Sie den Mut, ein so stark renovierungsbedürftiges Schloss zu kaufen? Karin Lock: Als ich dieses Haus zum ersten Mal besucht habe, hatte ich das Gefühl, endlich nach Hause gekommen zu sein. Alte Häuser, und dieses beson-

KARIN LOCK. Internationale Reittrainerin

ders, haben eine Seele. Sie zeigen dir, was sie brauchen. Dieses Schloss wurde einst für die Tierhaltung gebaut und als Pferdeliebhaberin ist es geradezu ideal, um hier Pferde zu halten. Was waren für Sie zu Beginn die größten Herausforderungen? Am Beginn eindeutig der Widerstand in der Bevölkerung. Es war fast schon so, als wäre ich eine Hexe. Danach kamen die baulichen Herausforderungen, wie die desolaten Strom- und Wasserleitungen, ein komplettes Kanalsystem erschaffen, sämtliche Fenster sanieren, eine Heizungsanlage bauen und aus einem Innenhof eine Reithalle zu gestalten. All das war zu meistern, wäh60

rend ich die Pferde ausgemistet, Reitstunden gegeben und für Ferienkinder gekocht habe. Gemeinsam mit Ihrem Partner Michael führten Sie das geschichtsträchtige Schloss als modernes Reitgut-Unternehmen in ein neues Jahrtausend, und stellten Ihre Vision unter dem Motto „Reiten leben lernen“. Was meinen Sie damit? Reiten ist eine Überzeugung, es ist Leben und jeder lernt hier viel. Über den Umgang mit anderen, aber auch mit sich selbst. Der Umgang mit Pferden schult viele positive Eigenschaften wie Verantwortung übernehmen, Konzentration, Koordination, gutes Selbstbewusstsein, Ausdauer und Körperbewusstsein. Die Arbeit mit den Pferden unterstützt aber auch beim Lösen von Störungen des Sozialverhaltens und seelischen Verspannungen sowie Kommunikationsproblemen. In jedem Alter und zu jeder Zeit. Im Ponyland tummeln sich viele Kinder. Was wollen Sie der Jugend neben einer Reitausbildung noch vermitteln? Dass es auch ein Leben ohne Facebook oder Whatsapp gibt! Wir leben mit unseren Tieren in und mit unserer Umwelt, wir brauchen ein Zusammengehörigkeitsgefühl, emotionale und soziale Kompetenz und das Ganze ohne


Freizeit

„DIE PFERDE SIND DER MOTOR, DAS ÖL IM FEUER MEINES TUNS.“ Karin Lock

Berufung Pferdesport

Elektronik. Auf wertschätzenden Umgang wird sehr viel wert gelegt. Eine Gebrauchsanleitung für unser Leben inkludiert auch das Verständnis für unsere Mitmenschen und die Tiere. Sie selbst sind internationale Reittrainerin. Was bedeutet Ihnen die Arbeit mit den Pferden? Ich habe aus der Liebe zu den Pferden – meiner Berufung – meinen Beruf gemacht. Die Pferde sind der Motor, das Öl im Feuer meines Tuns. Aus ihnen schöpfe ich die Energie, andere Menschen an dieser Freude teilhaben zu lassen, und ihnen immer wieder aufs Neue die Feinheiten des Reitens und die Zwischentöne der Kommunikation zwischen Mensch und Tier zu vermitteln. Die Forderung nach Nachhaltigkeit ist in aller Munde und gewinnt auch rund um den Reitsport eine immer größere Bedeutung ... Ja, das ist richtig und gut so. Ich bin immer bestrebt, neben Mensch und Tier auch die Umwelt so gut es geht zu schonen. Aus diesem Grund habe ich auf freiwilliger Basis einen 22-seitigen Nachhaltigkeitsbericht über das Reitgut Schloss Niederabsdorf verfasst. Dessen Inhalt ist unter anderem auch, dass unsere Futtermittel aus nicht weiter als 30 Kilometer Entfernung kommen, auf unserer Anlage und am neun Hektar großen Naturreitplatz Bienen und Schmetterlingswiesen entstanden sind, statt Zierpflanzen Obstbäume gesetzt und ein Naschgarten für Kinder gepflanzt worden ist. Auch verstehe ich darunter den

LIEBEVOLL GESTALTET. Die Badezimmer in verschiedenen Farben

Gemütliche Apartments für Kinder und Jugendliche, die hier ihre Reitferien verbringen.

nachhaltigen Umgang mit Leben, deshalb sind wir auch eine Pflegestelle für Hunde aus dem in- und ausländischen Tierschutz, welche bei uns zur Vermittlung stehen. Wie darf man sich Ihren Arbeitstag vorstellen? Wir beginnen mit kräftigem Kaffee, dann ab ins Büro. Danach kümmere ich mich um die Organisation für Reiterprüfungen, Ferienkinder, Tierschutz und die Kundenbetreuung, bevor es zur Pflege und dem Beritt der Pferde geht. Dazwischen steht dann noch die Betreuung und Vermittlung der Hunde auf der Liste, immer wieder ein offenes Ohr für die Anliegen der Pferdebesitzer zu haben, und die Einteilung der laufenden Arbeiten für das Stallpersonal zu machen. Mein Mann versorgt mich zu 61

Mittag mit tollem Essen und während des Reitunterrichts mit einem Getränk. Nachmittags erteile ich Reitunterricht. Immer öfter stehen abends, dank der neuen Technik wie Webseminare, auch regelmäßig Fortbildungen auf dem Programm. Und das nennt man dann einen Fulltime-Job. Wie erleben Sie dabei Ihre glücklichsten Momente? Im Rosengarten zwischen den duftenden Rosen zu entspannen, meine Pferde und Hunde zu beobachten und sie glücklich zu wissen. Dazu gehört auch Demut. Sie schärft den Blick, sich der schönen Momenten des Tages bewusst zu sein und die kleinen, glücklichen Augenblicke des täglichen Lebens zu genießen. Infos zu Reitunterricht oder Reiterferien: www.ponyland.at


Freizeit

Schlosspark Grafenegg

Anna Lucia Richter singt Mozart.

Vasily Petrenko dirigiert das EUYO.

So erwacht der Frühling in Grafenegg

Regionale Delikatessen. Im „So schmeckt Niederösterreich“-Dorf können die Besucher regionale Köstlichkeiten genießen. Promikoch Toni

Mörwald präsentiert beim Schaukochen erfrischende Frühlingsgerichte. Das Thema Ostern zieht sich wie ein roter Faden durch die vier Veranstaltungstage. Liturgische Betrachtungen am Karfreitag stimmen auf die Feiertage ein. Weitere Programmpunkte sind eine Liturgie und ein Osterfeuer am Ostersonntag sowie ein Frühschoppen am Ostermontag. Reiches Familienprogramm. Anschauliche Präsentationen von Brauchtum geben Einblick in alte Traditionen. Sing- und Tanzworkshops sowie weitere Angebote für Familien mit Kindern runden das Programm ab. Musikalische Höhepunkte des Grafenegger Frühlings sind das erstmals angebotene Karfreitags- und das schon traditionelle Ostersonntagskonzert. 62

Mozarts „Requiem“ wird am 30. März vom Tonkünstler-Orchester unter der Leitung des Originalklang-Experten Rinaldo Alessandrini interpretiert. Am 1. April begrüßt das European Union Youth Orchestra unter Vasily Petrenko mit einem stimmungsvollen Programm den Frühling. Solist ist der berühmte österreichische Pianist Till Fellner. KONTAKT

Kartenbüro & Info Grafenegg Grafengg 10, 3485 Grafenegg Tel.: 02735/5500 E-Mail: tickets@grafenegg.com grafenegg.com/fruehling

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Z

u Ostern lädt Grafenegg heuer erstmals zu einem Frühlingsevent ein. Im edlen Ambiente des Schlosses und in der Idylle des Parks lassen sich die schönsten Facetten des Frühlings erleben. Hochkarätige symphonische Konzerte sowie Auftritte von Publikumslieblingen aus Film und TV, eingeladen vom ORF Niederösterreich, sind Eckpfeiler des neuen Ereignisses in Grafenegg. Das Spektrum des Marktes reicht von erlesenem Kunsthandwerk bis hin zu einem vielfältigen Garten- und Pflanzenangebot, ergänzt um die Vermittlung von Garten Know-how.

© Grafenegg, Matthias Baus, Tarlova

Frühlingsgefühle in Grafenegg: Von 31. März bis 2. April findet erstmals auf dem gesamten Schlossareal ein Frühlingsmarkt mit reichem Kultur- und Familienprogramm statt.


Freizeit

Teodora und Semir mit ihrem engagiertem Team

Fit mit BUNGEES!

Semir Nuhanovic un d Teodora Nikova bieten 40 Kurse vo m Baby bis zu 50+ an.

Teodora Nikova aus St. Pölten verwirklichte gemeinsam mit ihrem Partner Semir ihren Traum vom eigenen Kursstudio: Mit SemTeo bringen sie ab Februar 2018 den neuesten Fitnesstrend für die ganze Familie nach Niederösterreich.

U

Text: Angelica Pral-Haidbauer

rsprünglich ist Teodora Volksschullehrerin, aber schon seit ihrem 16. Lebensjahr belegte sie sämtliche Aus- und Fortbildungen im Fitnessbereich, denn „als Trainerin zu arbeiten und Generationen in Bewegung zu bringen“, das ist seitdem ihr Ziel. Mit SemTeo führt die Trainerin und Tanzlehrerin das erst zweite Bungee-Training-Studio mit den Original Bungees in Österreich. Und es boomt vom ersten Tag an! NIEDERÖSTERREICHERIN: Teodora, wie bist du auf „Bungee Fitness“ gekommen? Teodora Nikova: Auf der Suche nach einem besonderen Herzstück für unser Studio, in dem wir 40 Kurse vom Baby bis 50+ anbieten, bin ich gleich auf den Bungee-Trend gestoßen. Nach einem Telefonat mit dem deutschen Sportarzt Dr. Dr. Homayun Gharavi, der dieses Training entwickelte, fand kurze Zeit später schon die Ausbildung bei uns im Studio statt.

Fotos: Astrid Paitl

Generationen in Bewegung

Euer Slogan lautet „Hard Work is Now Hard Fun“ ... … denn dieses Training vereint Spaß und Effizienz. 4D PRO® Bungee Fitness ist ein einzigartiges Trainingserlebnis mit einer individuell gewünschten Intensität. Es ermöglicht ganz neue Körperpositionen und erzielt damit rasch eine Kräftigung der gesamten Muskulatur. Die elastischen Bänder bewirken zudem ein effektives, dynamisches und zugleich gelenkschonendes Training. Spaß und Muskelkater sind inklusive! Wie darf man sich das vorstellen? Es ist fast wie Bungee Jumping – nur ohne Angst! Die schwingenden und hüpfenden Bewegungen machen einfach Spaß und Lust auf mehr. Dabei ist das Training ein ernsthaftes Workout, mit dem jeder – vom wenig Trainierten bis hin zum Sportprofi – schnell Erfolge sieht. An welche Zielgruppe wendet sich euer Kursprogramm? Bungee Fitness begeistert eigentlich jede Altersgruppe. Ursprünglich 63

kommt das Bungee Training ja aus der Physiotherapie, bevor der Fitness Hype ausbrach. Wir haben das Programm dann nochmals angepasst: Ob bei Bungee Kids, Teens, Soft, Fitness oder Family – bei uns findet jede Generation das passende Training, auch Schwangere, Mamis und Kleinkinder.

GEWINN SPIEL

Die NIEDERÖSTERREICHERIN verlost eine Trainingseinheit für 2 Personen. Teilnahmeschluss ist der 19. März 2018 KONTAKT

SemTeo NV Center, Domgasse 4, 3100 St. Pölten www.semteo.at www.facebook.com/SemTeoFitness

-


Freizeit

HOTELIÈRE MIT VIEL HERZBLUT. Maria-Theresa Pichler

REFUGIUM. Im Schüttkasten Geras findet man Ruhe, kulinarische Genüsse, aber auch eine besondere Location für große Feste.

Alle sind willkommen Von Fachleuten ausgezeichnet: 27 Jahre jung übernimmt Maria-Theresa Pichler das Hotel Schüttkasten Geras – und punktet bei Hotelgästen und den Menschen aus der Region. Text: Viktória Kery-Erdélyi

A

m Wochenende, an Feiertagen und abends arbeiten? „Ich habe schon früh von meinen Eltern gelernt, dass das nichts Furchtbares ist, sondern sehr schön sein kann“, lacht Maria-Theresa Pichler. „Dann genießt man eben einmal einen freien Tag unter der Woche“, findet sie, die sowieso davon überzeugt ist, dass man in Gastronomie und Hotellerie Arbeit und Beisammensein mit netten Menschen prima verbinden kann. Erst 2017 – und zwar 27 Jahre jung – hatte sie das Hotel Schüttkasten Geras gekauft und dessen Leitung übernommen; innerhalb kürzester Zeit gelang es ihr, das in puncto Auslastung sanft schlummernde Haus in schwarze Zahlen zu führen. Für ihr Engagement wurde sie kürzlich beim – von Wirtschaftskammer und Presse organisierten – Unternehmerinnen-Award

Fotos: Petr Blaha, Philipp Kreidl

2018 für besondere unternehmerische Leistungen ausgezeichnet. „Das ist eine schöne Bestätigung und gibt zugleich eine hohe Messlatte vor. Da gilt für mich weiterhin: nur nicht nachlassen“, sagt Maria-Theresa Pichler. Nichts ist ungmöglich. Sie wuchs quasi in der Gastronomie auf; ihre Familie betreibt vier Restaurants und drei Hotels, darunter auch das VierSterne-Haus Landhotel Wachau, das sie zuletzt als Direktorin leitete. „Ich kam jung in Führungspositionen und hatte immer den Anspruch an mich selbst, hundert Prozent zu geben – auch um meine Eltern nicht zu enttäuschen“, sagt sie. „Aber das Hotel Schüttkasten ist nun ganz meines. Wenn ich heute meine Unterschrift irgendwo d‘runtersetze, ist es schon noch mal ganz was Besonderes.“ Ihre Devise: Nichts ist unmöglich. 64

Ihr Konzept: Mit großem persönlichem Einsatz möglichst viele unterschiedliche Menschen in ihr Haus zu locken. So sollen sich Hotelgäste, die Ruhe suchen, ebenso wohl fühlen, wie Seminarteilnehmer oder Hochzeitsgäste; das Essen möge jenen, die ein geschäftliches Meeting abhalten ebenso schmecken, wie dem Arbeiter, der sich ein Mittagsmenü holt. Auch das Frühstück erfreut sich immer größerer Beliebtheit, zudem gibt es laufend Specials wie Oster- und Muttertagsbrunch, Fischund Steakwochen. Energie tankt die junge Hotelière vor allem im Winter, wenn sie das Schüttkasten Geras für einige Wochen schließt – und zwar beim Reisen. „Die letzten Jahre erkunde ich den asiatischen Raum; es macht mir Spaß, neue Kulturen und die Welt zu entdecken.“ Info: wieder geöffnet ab 19. März 2018, www.schuettkasten-geras.at


Freizeit

Komm, lieber SOMMER!

Algenfreie

Das Angebot an traumhaft neuen Loungemöbeln, Daybeds, Sitzgruppen mit Tisch oder Ecksofas für Terrasse, Balkon und Co. macht uns so richtig Lust auf die kommende Outdoorsaison.

Garten- & Schwimmteiche Biozide sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen!

mit bester Wasserqualität!

Fotos: DEPOT

Sonneninsel mit zwei Hockern, online exklusiv bei DEPOT um € 899

Solarleuchte, € 9,99

Sessel Rope, online exklusiv bei DEPOT um € 259

4XDOLW¦WVSURGXNWH

Information & Beratung: Partner:

DEPOT Loungeelement 2-Sitzer, € 399

65

Fr. Mag. Margot Schlegl +43 (0) 676 11 744 margot.schlegl@gmx.at


Karl Wild präsentiert voller Stolz die erhaltene Namensgebungsurkunde im Kreis seiner Angehörigen und den Tierparkmitarbeitern.

„Charly“ heißt nun dieser prächtige Alpensteinbock.

Neugierig verfolgen die ungarischen Zackelschafe die winterlichen Tierparkbesucher.

Ein besonderes Geschenk ein Alpensteinbock sehr naheliegend. Der Jubilar und Beschenkte Herr Karl Wild aus Ramingdorf in der Gemeinde Behamberg gab im Rahmen einer Feier im Jänner dem knapp sieben Jahre alten Steinbock – inspiriert vom eigenen Namen – den Namen „Charly“. Charly wurde 2013 vom Zoo Helsinki in den Tierpark Stadt Haag übersiedelt. Gemeinsam mit den mitangereisten Töchtern und deren Partnern sowie den Tierparkmitarbeitern ließ der Namensgeber Karl Wild „seinen Charly“ hochleben.

TIERPARK STADT HAAG Salaberg 34, 3350 Haag Tel.: 07434/45408 E-Mail: tierpark@haag.gv.at www.tierparkstadthaag.at Öffnungszeiten: November bis Jänner: 09 bis 15 Uhr Februar und März: 09 bis 16 Uhr April bis September: 08:30 bis 17:30 Uhr

o l l a H terreich

www.M4TV.at

s ö r e d e i N

REGIONAL & AKTUELL – IMMER & ÜBERALL! Fernseh- oder Kabelnetz | ONLINE - klassisch oder mobil + facebook / youtube / twitter / instagram

© Herbert Stoschek

u seinem 90. Geburtstag im Dezember 2017 machten Ida, Doris und Sonja ihrem Vater ein besonderes Geburtstagsgeschenk. Sie schenkten ihm eine Tierpatenschaft mit Namensgebung im Tierpark Stadt Haag. Nachdem ihr Vater, ein überaus geselliger und unterhaltsamer Mensch ist, der viel Zeit mit der Familie und in der Natur verbrachte und Zeit seines Lebens viele hohe Berggipfel erklomm, aber auch die Erhebungen in seiner nahen Umgebung schätzt UND im Tierkreiszeichen des Steinbocks geboren wurde, war natürlich

KONTAKT

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Z

Alpensteinbock „Charly“ im Mittelpunkt


KULTUR „Das Stück war ein großer Erfolg, nur das Publikum ist durchgefallen.“

© Reinhard Winkler

Oscar Wilde

Die Zauberflöte für Kinder

Bei den Sommerspielen Schloss Sitzenberg starten bereits auf Hochtouren die Vorbereitungen der heurigen Spielzeit, mit der traditionell der NÖ Theatersommer eingeläutet wird. Freuen dürfen wir uns heuer auf Ödön von Horváths wunderbare Komödie „Figaro lässt sich scheiden“. Premiere ist punktgenau am 80. Todestag des Autors, am 1. Juni 2018. Das Ensemble wird von Publikumsliebling Adriana Zartl angeführt. Gespielt wird bis 24. Juni unter der Intendanz Martin Gesslbauers. Infos & Karten: www.schloss-sitzenberg.at

Schwerpunkt im Festspielhaus St. Pölten! Beethovens humorvolle 4. Symphonie steht am Montag, 26. März, im Zentrum des neunten Tonkünstler-Abonnementkonzerts. Unter der Leitung von Hugh Wolff werden außerdem Leonard Bernsteins „Fancy Tree“ sowie „Komarov‘s Fall“ des australischen Komponisten Brett Dean präsentiert. Chefdirigent Yutaka Sado stellt dann Beethovens große „Leonoren“-Ouvertüre an den Beginn des Abonnement-Konzerts am Montag, 9. April, und lässt Leonard Bernsteins 3. Symphonie sowie Wolfgang Amadeus Mozarts Konzert für Violine und Orchester in A-Dur folgen. Infos: www.festspielhaus.at

67

rcoborggreve.com

BEETHOVEN/BERNSTEIN/MOZART!

© Marco Borggreve/www.ma

© Reinhard Steiner

Figaro lässt sich scheiden

Von 15. bis 18. März ruft das viertägige Festival LOISIARTE unter der Künstlerischen Leitung von Christian Altenburger erneut zu einer musikalisch-literarischen Reise in die vier Himmelsrichtungen auf. Erstmals wird für Kinder ein eigenes Programm geboten. Am Sonntag, 18. März, kann das junge Publikum die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart sowohl zusehend genießen als auch selbst dabei mitspielen. Preise für Kinder bis 14 Jahre: 14 Euro, Jugendliche und Erwachsene: 19 Euro. Karten: weinerlebniswelt@loisium.com oder Tel. 02734/32240-0, www.loisiarte.at


Kultur ACHT STUNDEN. Clara Frühstück vor Moritz Schells Linse in der BösendorferFabrik in Wiener Neustadt

Shooting in der Bösendorfer Manufaktur: als Einstimmung auf ein besonderes Konzert. Text: Viktória Kery-Erdélyi

Fotos: Moritz Schell

N

ach Dienstschluss. Zutritt trotzdem erlaubt. Das Studium längst abgeschlossen, das ist keine Exkursion. Clara Frühstück wacht in ihrem Traum auf. Acht Stunden verbringt sie dort: in der Klaviermanufaktur Bösendorfer in Wiener Neustadt. Spielend, tanzend, für den Fotografen Moritz Schell posierend, „mit all den schönen Klavieren kuschelnd“, wie sie sagt. Seit sie drei Jahre alt ist, spielt die Burgenländerin Klavier. Sie studiert in Wien und Graz, gewinnt zahlreiche Wettbewerbe, gründet das „Trio Frühstück“, konzertiert international. Eine Musikerin in schlichtem Schwarz an den Tasten? War das Clara Frühstück, die sich seit jungen Jahren die Kleider selbst näht, überhaupt jemals? Mit nackten Füßen. Lange bereitet sie sich auf die Arbeit mit dem Fotografen vor. „Moritz hat mich animiert nachzudenken, was ich will, wohin ich will“, schildert sie. Die Erinnerung an das Shooting in der Klavierfabrik pulsiert beim Interview noch in ihr, die Dankbarkeit für die Ausnahmegenehmigung von Bösendorfer ist groß. Verlassen hat Clara Frühstück den

Die Pianistin in der Fabrik 68


Kultur

musikalischen Weg niemals. Aber er ist zum mehrspurigen Highway mit unzählbaren Knotenpunkten geworden. „Ich wollte immer für alle Kunstrichtungen offen sein“, sagt sie, die schon lange mit nackten Füßen die Klavierpedale bedient. Als scharrte sie in den Startlöchern. Die Sehnsucht nach mehr, die Neugierde auf neue Abzweigungen war immer schon da; „seit drei Jahren ungefähr kann ich das auch benennen: Performance-Kunst“, sagt die Pianistin. Ihre bislang radikalste Wagnis: die Bühnenarbeit „Oh Magic“ mit dem Oberösterreicher Simon Mayer, bei der sie schließlich komplett nackt das Klavier zum Klingen bringt. Diesmal angezogen? Am 4. April macht Clara Frühstück nun „ihr Ding“ im Wiener MuTh, im Konzertsaal der Wiener Sängerknaben. „MELO, my LOVE“ ist der Titel ihrer Konzert-Performance. Musik aus verschiedenen Jahrhunderten flechtet sie zu einem Programm, das gewissermaßen eine Ode an den „Zauber der Melancholie“ werden soll. Den Bogen spannt sie von Bach bis zur Moderne und zu eigenen Bearbeitungen von „Ohrwürmern“ aus der Klassik, wie Auszüge aus Schuberts Winterreise oder Georg Friedrich Händels Arie „Lascia ch‘io pianga“. „Es spielt keine Rolle, ob es nun

„WENN DU DAS MACHST, WAS DU SPÜRST, DANN IST DAS RICHTIG.“ Clara Frühstück

Bach oder Cage ist – ich will Stimmungsbilder erzeugen. Wie kann ich mein Gefühl auf das Publikum übertragen? Emotionen auslösen, das sehe ich als meine Aufgabe.“ Das (Rampen-)Licht, das ihr Jan Maria Lukas „komponiert“, teilt sie mit Live-Elektroniker Tobias Leibetseder und Fritz Ostermayer, der mit ausgewählten Texten die Melancholie zelebriert; Christine Sbaschnigg zaubert Visuals hinzu. Sitzen bleiben wird die Künstlerin auch diesmal nicht die ganze Zeit. „Ich bespiele das Klavier als ganzes Teil, bringe es mit verschiedenen Gegenständen und Körperteilen zum Klingen. Da gibt es so viele Möglichkeiten, es zu liebkosen“, sagt sie und wählt dieses Wort nicht etwa zufällig. Denn – und da stehe ihr Mann glücklicherweise hinter ihr – es sei eine Liebesbeziehung, die sie mit dem Klavier lebt. „Er ist mein schwarzer Hengst, das Tier, mit dem ich spiele.“ Abseits

BEFLÜGELT. Vor der Klaviermanufaktur

69

der poetischen Momente gebe es wie in anderen Beziehungen auch zwischendurch stille Stunden, wenn etwa das Erarbeiten eines Stückes sie enorm fordert … Überwindung hatte ihr das Nacktsein bei „Oh Magic“ schon zunächst gekostet, verrät sie später. Doch es war genau diese innige Beziehung zum Klavier, die ihr den Schritt erleichterte. „Liebe macht man schließlich am besten nackt“, hatte ihr der Performance-Künstler Mayer gesagt. Den darauffolgenden „More than naked“-Workshop bei Doris Uhlich genoss Clara Frühstück in vollen Zügen; profitiert habe sie davon in vielerlei Hinsicht. „Ich fühle mich heute in meinem Körper wohler als je zuvor.“ INF O

MELO, my LOVE Clara Frühstück: KonzertPerformance Mit Clara Frühstück (Klavier), Tobias Leibetseder (Live-Elektronik), Christine Sbaschnigg (Visuals), Fritz Ostermayer liest, Jan Maria Lukas (Licht) 4. April 2018, 19:30 Uhr, MuTh (Konzertsaal der Wiener Sängerknaben), Am Augartenspitz 1, 1020 Wien Karten: ab € 20, Kinder ab € 9 www.muth.at


Kultur

„Ich wollte immer auf die Bühne“ Charlotte Ludwig plauderte als Kind mit Freddy Quinn und Leonard Bernstein, sie war Reiseleiterin und ist PR-Frau, mit 60 verwirklicht sie ihren Traum vom Kabarett. Wir besuchten sie daheim in Würmla. Text: Viktória Kery-Erdélyi

L

eondas funkelt sein Frauchen mit verführerischen grünen Augen an. Prompt wird der Kühlschrank geöffnet – und der Herr mit dem glänzenden Fell mit Sauerrahm verköstigt. „Er ist ja eines meiner Kinder“, schmunzelt die „Frau Mama“ und deutet auf die liebevoll drapierten Kratzbäume im Wohnzimmer. Neben Katzenkalender und sogar -teller hängt ein Werk von Dina Larot: „Für meine liebe Freundin Charlotte Ludwig“, steht darauf geschrieben. Schon sind wir mitten im

Fotos: Manfred Baumann, Conny, Peter Korrak

Leben einer Frau, deren Lebenslauf viele klingende Namen säumen. Promis in der Kantine. Begonnen hat alles im Theater an der Wien, wo ihre Eltern Jahrzehnte hindurch die Kantine betrieben. „Ich kam von der Schule, half beim Mittagsgeschäft, machte meine Hausaufgaben und freute mich schon auf die Abendvorstellung“, erzählt Charlotte Ludwig. Sie plauderte dort mit Künstlern wie Freddy Quinn und Krista Stadler, sie lernte Leonard Bernstein kennen und 70

besuchte Johannes Heesters später schon als Freund in Berlin. Für sie war klar: „Ich wollte auf die Bühne!“ Doch ihr Vater kannte nur zu gut die Schattenseiten des Showgeschäfts: „Er sah all die Tänzerinnen, die Tag und Nacht arbeiteten – damals oft für einen Hungerlohn. Nur wenige machten große Karriere“, erinnert sie sich zurück. Das Nein des Herrn Papa ist quasi in Stein gemeißelt, die Rebellion für die ehemalige Klosterschülerin unvorstellbar. Also absolviert sie anstatt einer Schauspiel- eine


Kultur

Tourismusschule. „Aber das war gut so, ich habe auch das gemocht.“ Und wenn schon ein anderer Weg, so sollte er ihr Fernweh stillen. „Ich hab‘ bereits als Kind ,Ich bin ein Mädchen aus Piräus‘ gesungen“, lacht sie. Sie wird Reiseleiterin in Griechenland. Aber nicht nur: Im Eiltempo lernt Charlotte Ludwig Griechisch, singt in Bouzouki-Lokalen und unterstützt einen Freund in dessen Pizzeria. In ein Loch fällt die bis dato quirlige Frau selbst während der Wintermonate nicht; „da habe ich auf Bällen in Wien serviert oder bin in griechischen Lokalen für Essen und Trinken aufgetreten.“ In dieser Zeit entdeckt sie auch das Karaokesingen für sich und wird in Windeseile Österreichische Karaokemeisterin. „Im Finale war die Anlage ausgefallen; da habe ich Whitney Houstons ,Greatest Love of All‘ a capella gesungen – und gewonnen.“ Der Schlüsselmoment. Was auch immer sie tut – vor gut 20 Jahren gründet sie eine bis heute florierende PR-Agentur – die Sehnsucht nach dem Rampenlicht wächst weiter. Und sie handelt. Sie knüpft ständig neue Kontakte zu Profimusikern, nimmt jahrelang Gesangsunterricht – ihr TERMINE

Charlotte Ludwigs Auftritte im März 2018 7. März, 19:30 Uhr, Schwarzberg (1040 Wien); „Cissy Kraner Chansons & Evergreens“ gemeinsam mit Pianistin und Sopranistin Angela Kiemeyer. 9. März, 19:30 Uhr, Burg Perchtoldsdorf; „Geh Pepperl plausch net“ mit Sobotka, Weiber, Poslusny. 17. März, 15 Uhr, Café Schopenhauer (1180 Wien); Wienerlieder-Nachmittag mit Werner Weibert, Anna Ludwig. 21. März, 20 Uhr, Schwarzberg (1040 Wien); „Wienerlied-Stars im Schwarzberg“ mit Andy Lee Lang, Hans Ecker Trio, Marika & Herbert Sobotka, Die neuen Schrammeln. 22. Mäz, 19:30 Uhr, Theater am Steg, Baden; „Char-la-la-lotte – Kabarettund Liederabend“ mit 16er Buam.

KARRIERESTART MIT 60. „Ich bin Österreichs älteste Jungkabarettistin“, lacht Charlotte Ludwig.

musikalisches Repertoire, das sie in Lokalen und bei Veranstaltungen darbietet, wächst bis heute auf 100 Lieder. Schließlich, nur wenige Monate vor ihrem 60er, passiert der Schlüsselmoment: „Ich habe mir ein Lokal angeschaut, in dem ich meinen Geburtstag feiern wollte und dachte mir plötzlich: Das soll es sein? 150 essende Leute und ich mittendrinnen? Da hätte ich mich fadisiert“, lacht Charlotte Ludwig. Sie schmiedet einen ungewöhnlichen Plan: „Andere unternehmen zum 60er eine Weltreise, ich beschloss, mir mit Marion Dimali eine gute Regisseurin und mit Roman Frankl einen guten Autor zu leisten, um mein eigenes Kabarett auf die Beine zu stellen.“

SINGEN ALS PASSION. Rund 100 Lieder, vom Wiener Lied bis hin zu Whitney Houston-Hits, hat die Künstlerin im Talon.

der großen Cissy Kraner zelebriert sie mit Pianistin und Sopranistin Angela Karrierestart. Die Crème de la Kiemayer. „Chansons & Evergreens“ Crème der Kleinkunst-Szene folgt der steht quasi auf der Verpackung des Einladung der PR-Lady ins Wiener Events am 7. März im Wiener SchwarOrpheum. „Ich war mittendrinnen zenberg (siehe Info). Drinnen steckt so überwältigt, dass ich gegen meine einmal mehr ein Rundum-Programm Tränen kämpfen musste“, verrät sie. mit viel Schmäh, inszeniert vom RegisDas Programm, das viele amüsante wie seur Erich Furrer. „Ich bin eben bei packende Anekdoten aus ihrem Leben allem eine 100-Prozentige“, sagt sie. bereithält, sei wunderbar gelungen; auf die Premiere blickt sie mit selbstkritischem Blick zurück. „Die Aufregung war so groß.“ Umso glücklicher Die NIEDERÖSTERmachten sie beim zweiten Auftritt GEWIN N- REICHERIN verlost 2 x 2 im Jänner das Lachen des PubliSPIEL Freikarten für den „Charkums und der tosende Applaus. Das la-la-lotte“-Kabarett- und habe sie bestärkt – für ihr nächstes Liederabend am 22. März 2018 „Char-la-la-lotte“ am 22. März in im Theater am Steg in Baden. Baden und für weitere Projekte. Teilnehmen auf www.niederoesterreiIn so einem steckt das sympathische cherin.at – bis 14. März 2018. Energiebündel wieder; den Geburtstag 71


Kultur

„Die Beste aller Welten“ heimste fünf Preise ein: Nils Dünker (Produzent), Adrian Goiginger (Regie und Drehbuch), Wolfgang Ritzberger (Produzent)

Viele Preise abgeräumt: Das „Licht“-Team um Filmemacherin Barbara Albert (bodenlanges Kleid in Gold)

Raumschiff Grafenegg Bester Kurzfilm: Clara Stern und ihr „Mathias“-Team

Österreichische FilmpreisGala: fantastische Show mit viel Tiefgang

Inszenierte die Gala: Mirjam Unger (l.) mit Schauspielerin Hilde Dalik (Moderation), Designerin Helga Ruthner (Wendy Jim) und Moderator Christoph Grissemann

V „Die Hölle“ – mehrfach nominiert: Jens Bartram (Maske), Violetta Schurawlow (Hauptrolle), Stefan Ruzowitzky (Regie, AOEF-Präsident)

Die wunderbare Ursula Strauss (AOEF-Präsidentin) mit Kollegin Kathrin Resetarits

on der Zukunft, vielleicht einer besseren, sollte man bei der Science Fiction-Gala für den Österreichischen Filmpreis träumen dürfen. Das hatte sich Regisseurin Mirjam Unger ausgemalt, die Kreative wie die Band Gudrun von Laxenburg, Conrad Reinhardt und Matthias Götzelmann (Bühne), Eva Testor (Licht) und die Designer Wendy Jim um sich scharte. Der Funke sprang über; selbst die Reden – etwa von Schriftstellerin Doris Knecht oder jene, die Schauspieler Lukas Miko im Namen vieler Filmemacherinnen und Filmemacher vortrug – handelten von einer Welt mit mehr Menschlichkeit, mit weniger Diskriminierung. Die großen Sieger der Nacht: Adrian Goigingers „Die Beste aller Welten“ und Barbara Alberts „Licht“. Alle weiteren Preisträger: www.oesterreichische-filmakademie.at (c) AOEF, Wolfgang Wössner, Robert Newald, eSeL.at/Lorenz Seidler, Julia SternthalViktor Brazdil

Stage Hosts Maya Unger und Benjamin Palme

Ohne sie geht nichts: Das unermüdliche „Österreichischer Filmpreis“-Team

AOEF-Geschäftsführerin Marlene Ropac, „Beste Schauspielerin“ Verena Altenberger („Die Beste aller Welten“), Hermann Dikowitsch (Leitung Abteilung Kunst und Kultur, Land Niederösterreich)

Josef Aichholzer (Vorstand Akademie des Österreichischen Films / AOEF), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Marlene Ropac (Geschäftsführung AOEF)


Kultur

Freizeitspaß aus der Hosentasche (c) Ravensburger AG

Nach Fidget Spinner und Co. sind jetzt die „Thumb Chucks“ angesagt. Ein nettes Ostergeschenk mit Fingerspitzengefühl für Kinder ab sechs Jahren.

U

nd was eigentlich sind „Thumb Chucks“? Es sind zwei leuchtende Kugeln an einem Band, die artistisch durch die Luft gewirbelt werden – überall und jederzeit. Mehr als hundert coole Tricks können Kinder ab sechs Jahren mit den Kult-Kugeln meistern, von einfach bis schwierig. Bei der leichtesten Berührung leuchten die aneinanderhängenden Bälle auf und fordern flinke Finger auf, sie geschickt zu jonglieren. Doch das will geübt sein. Mit einfachen Tricks wie „The Pass“

oder „The Wrap“ geht das Training los. Die Burschen im Video zeigen, wie die Kugeln mit Daumen und Finger zumeist nur mit einer Hand zu bewegen sind. Blitzschnell wiederholt, beginnen die Kugeln zu fliegen, rhythmisch hin und her zu hüpfen und farbig leuchtende Kreise in der Luft zu ziehen. Das macht Lust auf mehr. „Around the World“ und „Down the Ladder“ sind dann schon etwas für Fortgeschrittene und Profis. Ambitionierte Thumb-Chucker finden im Internet mehr als hundert Varianten

Merci, Udo - Thank you, Frank Sinatra

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

© zVg, MVM

Welthits dominieren das Muttertagskonzert mit Gunther Frank und dem „Vienna Soundlight Orchestra“

S

ie waren Entertainer der Spitzenklasse! An diesem Abend haben Sie die Gelegenheit, einen der besten Sinatraund Udo Jürgens-Interpreten zu erleben. Franks unvergleichliche Stimme versetzt sein Publikum immer wieder in Erstaunen. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend mit einem außergewöhnlichen Entertainer! Infos zum Künstler: www.guntherfrank.at, Karten mit fixem Sitzplatz erhalten Sie zum Preis von 15 bis 25 Euro in allen Raiffeisenbanken, Volksbankfilialen, Trafiken, bei Ö-Ticket unter 01/96096 und im Gasthaus „Zum Goldenen Adler“ bei Andreas Maurer unter 02955/0248, www.gasthof-maurer.at sowie unter mvm@donaukultur.com; Gasthaus Maurer, Hauptplatz 15, 3701 Großweikersdorf, Samstag 5. Mai, Beginn 17 Uhr MVM Kulurhotline: 0699/117 23 248 73

zum Lernen. Damit ist der praktische Freizeitspaß für die Hosentasche nahezu unbegrenzt. Wahre Künstler kombinieren die Kugelfarben passend zu ihrem Style und inszenieren ihr Können spektakulär im Dunkeln. Die zehn besten Kunststücke erklären Profis Schritt für Schritt per Video in einer kostenlosen App in der cloud.ravensburger.ag: Video Thumb Chucks. Da staunt so mancher Zuschauer, der die Kunststücke mit den Kugeln (noch) nicht beherrscht. Erhältlich im Handel für circa zehn Euro.


Kultur

Ballorganisatorin Volkskultur NÖ-Chefin Dorli Draxler, Anja Kruse, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Anna Tostmann-Grosser

Kultur.Region. NÖ-GF Edgar Niemeczek, Cäcilia Kaltenböck

Sylvia Pfeffer Redl, Fußball-Legende Toni Pfeffer

Die Nacht der Tracht Ausgelassene Stimmung beim 7. NÖ Trachtenball

Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll, Sissi Pröll, Schauspieler Peter Weck

Wienerlied Sängerin Agnes Palmisano, profil-Herausgeber Christian Rainer, Sonja Magdalena Mielczarek

Ela Hirschal Intendant Adi Hirschal, NÖ Mostkönigin Sandra Kirchstetter, Waldkönigin Anna Maria Gebhart

E

s war ein prachtvolles Bild! 2.500 Ballbesucher tanzten im Auditorium und in der Reitschule von Grafenegg in einem Blütenmeer aus Azaleen, Primeln, Hortensien, Narzissen und Rittersporn. Farbenprächtig auch die Trachten der Damen: ob im kunstvoll bestickten Groß Gerungser Dirndl, in der Sierndorfer Tracht, im Badener Festtagsdirndl oder im Wachauer Dirndl, es glitzerte und funkelte allerorts. Darüber, dass sich der Ball bereits als einer der Höhepunkte der niederösterreichischen Ballsaison etablierte, freute sich besonders Ballmutter und Volkskultur NÖ-Chefin Dorli Draxler. Nach der glanzvollen Eröffnung mit der Tanzgruppe „taktvoll“ und 40 Tanzpaaren aus allen Bezirken des Landes in ihren regionalen Trachten, beeindruckten 120 Chorsänger mit einer gesanglichen Einlage. Zu Franz Posch & seinen Innbrüggler, den Weinviertler Kirtagsmusik sowie dem Tanzorchester der Militärmusik NÖ wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt.

Staatssekretärin Karoline Edtstadler, Tu Felix Austria-GF Stefan Lang

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Franz Huber

Fotocredit: Volkskultur Niederösterreich/Helmut Lackinger

2.500 Ballbesucher tanzten bis in die frühen Morgenstunden. Kulinarisch verwöhnt vom Starkoch Schauspielerin Anja Kruse, Toni Mörwald.

74

NÖ Mostkönigin Sandra Kirchstetter, Gexi Tostmann, Milchkönigin Elisabeth Haimberger


GENUSS „Wenn Ihr gegessen und getrunken habt, seid Ihr wie neu geboren.“ Johann Wolfgang von Goethe

© Schönbichler Tee

Ja! Natürlich Geschäftsführerin Martina Hörmer bereitet mit der palmölfreien Ja! Natürlich Nougatcreme Palatschinken zu.

Zelebrierte Teekultur

Die Palmölgewinnung ist ökologisch problematisch, mit weitreichenden Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt. Österreichs größte Biomarke ersetzt daher schon seit Jahren Schritt für Schritt Palmöl durch alternative Pflanzenöle. 2017 wurde nur mehr für zwei der rund 1.100 Ja! Natürlich Produkte biozertifiziertes Palmöl verwendet. Nun beweist Ja! Natürlich, dass man auch ganz ohne das weit verbreitete Pflanzenfett auskommen kann – und produziert ab sofort palmölfrei.

ANTIHAFT-TARTEFORMEN Herzhafte Kreationen, wie zum Beispiel eine Spargelquiche, mediterrane Tarte mit Spinat oder Kirschtomaten lassen sich perfekt in den Antihaft-Tarteformen von Le Creuset zaubern. Das Herauslösen des Gebäcks gelingt mit dem Hebeboden kinderleicht.. Die Antihaft-Backformen sind temperaturbeständig bis 240 °C und lassen sich mühelos reinigen. Erhältlich in quadratischen und rechteckigen Formen bei Le Creuset, ab UVP 29,95 Euro (www.lecreuset.com).

75

© Le Creuset

© Ja! Natürlich

Es geht auch ohne!

Gesund und mit Wellness-Feeling in den Frühling starten, heißt (auch) Tee trinken, denn Tee ist Balsam für Geist und Körper. Sein Genuss steht für innere Harmonie, um in Zeiten der Hektik mit einer guten Tasse zur Ruhe zu kommen und Schönheit und Wohlbefinden zu fördern. Bei den Tees sollte man jedoch auf die Qualität achten und hochwertige, wenn möglich BIO-Tees trinken. Die Theehandlung Schönbichler hat viele BIO-Tees im Sortiment und bietet auch exklusive Tee-Raritäten an: hochwertige Tees aus privatgeführten Teegärten, die nur in kleinsten Mengen verfügbar sind: www.schoenbichler.at


Genuss

Angelika Niedetzky

Servus TV Koc bei CUBUZ in

KOCHT Ab März wird Angelika Niedetzky in der Sendung „Homo Austriacus“ auf Servus TV wieder tief in die österreichische Seele blicken. Für uns hat die Schauspielerin und Kabarettistin gemeinsam mit Haubenkoch Ysnait Bräuer Klassiker aus der Küche Österreichs gekocht.

Servus TV Kochen mit Angelika Niedetzky bei CUBUZ in Wels Foto: Neumayr/Leo 12.02.2018

Text: Ulli Wright Fotos: Leopold Neumayr, Servus TV Location: „Cubuz - gewohnt schöner“ Wels, cubuz.at Rezepte: Ysnait Bräuer, ysis-kulinarik.at Styling: Cambio Beautyacademy

A

m allerliebsten isst Angelika Niedetzky Rindfleisch mit Semmelkren. Und genau dieses traditionelle österreichische Gericht haben wir bei unserem gemeinsamen Kochen auf den Menüplan gestellt. Angeleitet von Haubenkoch Ysnait Bräuer aus dem niederösterreichischen Fels bei Wagram bewies die Kabarettistin und Schauspielerin bei „CUBUZ - gewohnt schöner“ in Wels, dass sie auch in der Küche die Nase vorn hat. Von gebackenen Kräuter-Eiern in Karottenschaumsuppe sowie gekochtem Rindfleisch aus dem Attergau bis hin zu Buchteln mit Vanillesauce – die Niedetzky kann auch am Herd ordentlich anpacken. Da wurden Eier

und Rösti in die Luft geschupft, Mehl wirbelte durch die Gegend, und beim Kneten des Germteiges für die Buchteln wurde eifrig genascht. „Das ist wie früher bei der Mama“, strahlte die attraktive Blondine übers ganze Gesicht. Auch Küchenchef Ysnait Bräuer, der übrigens ein Jahr lang Bernie Ecclestone auf seinen Reisen rund um die Welt bekocht hat, war von Angelika Niedetzkys Kochkünsten angetan. Und während das Rindfleisch vor sich hinkochte und die Buchteln im Backrohr aufgingen, haben wir mit der Ulknudel über ihren Auftritt in der Sendung „Homo Austriacus – So samma“, die ab 15. März jeden Donnerstag auf Servus TV zu sehen ist, und ihr aktuelles Kabarett „Gegenschuss“ geplaudert. 76

Angelika, kochst du auch privat gerne? Ja, ich koche total gerne für mich und natürlich auch für meine beiden Hunde. Leider komme ich nicht immer dazu. Wenn ich zum Beispiel auf Tour bin und auf Fastfood, Hotelküche und Caterings angewiesen bin, dann geht mir das nach einigen Tagen richtig auf die Nerven. Da freue mich auf zu Hause, wenn ich mir wieder etwas Gesundes, Gutes kochen kann. Was ist deine Lieblingsspeise? Da gibt es mehrere, aber ich stehe total auf die griechische Küche. Ein ganz einfaches Tsatsiki macht mich richtig glücklich. Mein absolutes Lieblingsgericht ist aber Tafelspitz mit Semmelkren. Wenn es fleischlos sein


Genuss

GEKOCHTES VOM ATTERGAUER RIND MIT CREMESPINAT/ SEMMELKREN/WURZELGEMÜSE/ ERDÄPFELN

rvus TV Kochen mit Angelika Niedetzky ei CUBUZ in Wels Foto: Neumayr/Leo 12.02.2018

Haubenkoch Ysnait Bräuer von Ysis Kulinarik staunte nicht schlecht, als Angelika Niedetzky mit den gekochten Eiern jonglierte.

soll, bevorzuge ich Gerichte mit Kürbis. Du bist auch in der dritten Staffel der Unterhaltungssendung „Homo Austriacus – So samma“ auf Servus TV wieder dabei. Was gefällt dir an diesem Sendeformat? Mir gefällt vor allem, dass die Sendung generationsübergreifend ist. Egal ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder auch ältere Personen – es ist für jeden etwas dabei. Da keine 08/15Fragen gestellt werden, gestaltet sich die Sendung bunt gemischt, kurzweilig und auch ein bisschen skurril.

„ICH KOCHE TOTAL GERNE FÜR MICH UND MEINE ZWEI HUNDE.“ Angelika Niedetzky

Zutaten: Tafelspitz 1 Stück Rindertafelspitz vom Attergauer Rind (300 g), Wurzelgemüse (Karotten, Gelbe Rüben, Sellerie), 1 Stk. Jungzwiebel Zutaten: Semmelkren Würfel von 3 trockenen Semmeln, 360 ml Rindssuppe, 1 Messerspitze Safran, 1 EL Kren gerieben

Zutaten: Cremespinat 400 g Blattspinat, 1 Stk. Zwiebel fein geschnitten, 1/2 Knoblauchzehe, 100 ml Sonnenblumenöl, 20 g Butter, 1 EL Mehl, 150 ml Milch, Salz, Pfeffer Zutaten: Erdäpfelrösti 300 g Sauwald Erdäpfel, 50 g Sonnenblumenöl, 10 g Butter, Salz, Pfeffer

Zubereitung Tafelspitz Das Fleisch ins kochende Wasser geben. Darauf achten, dass das Fleisch während des Kochens immer mit Flüssigkeit bedeckt ist. Regelmäßig den Schaum abschöpfen. Nach ca. 2,5 bis 3 Stunden ist das Fleisch fertig gekocht (einfach mit einer Fleischgabel reinstechen – wenn sich die Fleischgabel ohne viel Widerstand entfernen lässt, ist das Fleisch fertig gekocht). Zum Schluss das Gemüse im Sud kochen und mit Salz, Pfeffer, Lorbeer und Liebstöckel abschmecken. Zubereitung Semmelkren Den Safran in die heiße Rindssuppe geben, Semmelwürfel und Kren beigeben. Zum Schluss mit Salz abschmecken. Zubereitung Cremespinat Zwiebel und Knoblauch in Sonnenblumenöl und Butter glasig anschwitzen. Mit dem Mehl stauben und mit der Milch aufgießen. Zum Schluss den blanchierten Spinat und Gewürze beigeben und mit einem Mixer cremig mixen. Zubereitung Erdäpfelrösti Die Erdäpfel drei viertel garkochen und schälen, danach ca. 2 Stunden stehen lassen, damit sie ausdampfen können. Mit einer groben Reibe reiben, in eine beschichtete Pfanne formen und goldgelb braten.

Wie würdest du den typischen Österreicher bezeichnen? Das ist schwer zu sagen, da es ja schon zwischen den einzelnen Bundesländern große Unterschiede gibt. Ich bin halb aus dem Burgenland und halb aus Oberösterreich, und schon da liegen Welten dazwischen. Aber im Vergleich zu den Deutschen sind wir Österreicher viel gemütlicher und gechillter. Du bist in Plesching bei Linz aufgewachsen und lebst schon lange in Wien. Vermisst du Oberösterreich? Ja, und ich freue mich jedes Mal, wenn ich nach Oberösterreich fahren

Servus TV Kochen mit Angelika Niedetzky bei CUBUZ in Wels Foto: Neumayr/Leo 12.02.2018

77

Servus TV Kochen mit Angelika Niedetzky bei CUBUZ in Wels Foto:


Genuss BUCHTELN MIT MARILLENMARMELADE UND VANILLESAUCE Zutaten: Buchteln 250 g Mehl glatt 250 g Mehl griffig 1 Stk. Germwürfel 200 ml Milch 3 Dotter 100 g Fein-Kristallzucker 20 g Sonnenblumenöl 1 Prise Salz

Servus TV Kochen mit Angelika Niedetzky bei CUBUZ in Wels Foto: Neumayr/Leo 12.02.2018 Übten sich im Eierpecken (v. l.): Gerhard Gerber (Geschäftsleiter Cubuz Wels), Chefredakteurin OÖ Ulli Wright, Angelika Niedetzky und Haubenkoch Ysnait Bräuer

kann – egal, ob ich meine Eltern besuche oder beruflich unterwegs bin. In Wien geht mir vor allem die oberösterreichische Freundlichkeit ab. Zurzeit bist du mit deinem dritten Solo-Kabarett-Programm „Gegenschuss“ unterwegs. Was darf sich das Publikum erwarten? In meinem neuen Kabarett suche ich noch mehr den Kontakt zum Publikum. Diese Interaktion kommt richtig gut an. „Gegenschuss“ ist auch sehr musikalisch. Ich singe einen Reggae aus der Sicht einer Vogelspinne und ein Medley über einen Griechenlandurlaub, der drunter und drüber geht. Was steht 2018 beruflich noch an? Ich schreibe erstmals mit einer Produzentin an einem Drehbuch für eine Beziehungskomödie, die sehr unkonventionell und spritzig wird. Außerdem möchte ich gemeinsam mit einem Hundetrainer eine Hundesendung machen. Dazu fand ich einen richtig guten „Hundeschweiger“, der einen super Schmäh und eine geniale Methode hat. Die habe ich bei meinen beiden Hunden schon erfolgreich getestet.

Zutaten: Vanillesauce 500 ml Milch 80 g Kristallzucker 1 Stk. Vanilleschote 4 Eidotter 20 g Maizena

Zubereitung Buchteln Milch und Mehl auf Körpertemperatur wärmen, den Germwürfel in der Milch auflösen und mit den restlichen Zutaten vermengen. Den Teig glatt schlagen und für 30 Minuten mit einem Geschirrtuch zugedeckt bei ca. 45 °C rasten lassen. Anschließend den Teig mit einem Löffel ausstechen, rund formen und mit Marillenmarmelade füllen. Die Buchteln in eine gebutterte Form nebeneinander schlichten und bei 170 °C Ober-Unterhitze 30 Minuten backen. Tipp: Damit die Buchteln nicht zu dunkel werden, sollten sie die letzten 15 Minuten mit einer Alufolie zugedeckt werden. Zubereitung Vanillesauce 400 ml Milch mit Zucker und Vanilleschote aufkochen. Eidotter, Maizena sowie 100 ml Milch verrühren und in die kochende Milch einrühren. Tipp: Zum Schluss, wenn erwünscht, einen Schuss Rum beigeben.

78

Servus TV Kochen mit Angelika Niedetzky bei CUBUZ in Wels Foto: Neumayr/Leo 12.02.2018


Genuss

FRIEDE, FREUDE, Eierlikörmousse!

Osterbrunch gefällig? Verena Pelikan serviert Rezepte mit Geling-Garantie auf ihrem Blog „Sweets & Lifestyle“. Text: Viktória Kery-Erdélyi

Rezepte & Fotos: Verena Pelikan / sweetsandlifestyle.com

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Zutaten für 4 Portionen: Mousse: 250 ml Obers, 2 EL Staubzucker, 120 ml Eierlikör, 2 Blatt Gelatine, Himbeersauce: 150 g TK-Himbeeren, 30 ml Wasser, 1 EL Staubzucker, 1 TL Maisstärke Zubereitung: Gelatine in Wasser einweichen. Obers mit Zucker steif schlagen. Hälfte des Eierlikörs erhitzen; die Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Einen Esslöffel des steif geschlagenen Obers einrühren, restlichen Likör dazugeben. Anschließend in das steif geschlagene Obers vorsichtig unterrühren. Das Mousse auf vier Gläser aufteilen, ca. 1,5 Stunden kühl stellen. TK-Himbeeren und Wasser im Topf aufkochen; mit dem Mixstab pürieren, Staubzucker einrühren. 2 EL von der Himbeersauce in ein Glas geben, Stärke einrühren und damit die Sauce unter Rühren eindicken lassen. Je 2 EL ausgekühlte Sauce auf das Mousse geben.

Iss, wie du dich fühlst! Nr.6 Der Romantische

WWW.BERGER-S C H I N K E N . AT

05_BERG-D18002_Niederösterreicherin_210x137mm.indd 1

79

05.02.18 15:21


BUCH-TIPPS

lesens WERT

Mein Hausbuch

Elisabeth Lust-Sauberer verfügt über einen kostbaren Schatz: Wertvolles Wissen über die Kraft der Natur, die uns im Haushalt, Garten und auch bei gesundheitlichen Beschwerden helfen kann. Ihre reiche Erfahrung teilt die beliebte Seminarbäuerin aus dem Weinviertel nun in diesem Buch mit uns. Für jeden Monat gibt es köstliche Kochrezepte, einfache Tricks, um unseren Haushalt in Schwung zu halten und nützliche Tipps für das körperliche Wohlbefinden – und das alles im Einklang mit der Natur. Elisabeth Lust-Sauberer; Ueberreuter, ISBN: 978-3-8000-7697-0, € 24,95

Der Jungzelleneffekt

Beim Fasten reinigen sich menschliche Körperzellen selbst, was gesund und jung hält. Doch wer Fasten anstrengend findet, kann den gleichen Effekt laut dem Grazer Molekularbiologen Slaven Stekovic auch durch Essen bestimmter Lebensmittel erzielen. Stekovic, der an der Karl-Franzen-Universität zum Thema „Alterung und Gesundheit“ forscht, verrät in seinem neuen Buch „Der Jungzelleneffekt – Wie wir die Regenerationskraft unseres Organismus aktivieren“, warum das so ist und welche Lebensmittel das sind. Passende Rezepte liefert er gleich mit! Slaven Stekovic; edition a, ISBN: 978-3990012642, € 19,95

Meine zwei Leben

1966 gewinnt Erika Schinegger bei der WM in Portillo die Goldmedaille in der Abfahrt. Ein Jahr später erfährt sie: Sie ist von Geburt an ein Mann. Heute blickt Erik Schinegger auf zwei Leben zurück. Authentisch und tabulos erzählt er von seinen Jahren als Skiläuferin, von seiner Identitätskrise und der schwierigen Zeit der Richtigstellung zum Mann, den Reaktionen von Freunden, Familie und Öffentlichkeit, von seiner Entwicklung vom Super-Macho zum liebevollen Familienvater, und wie er es schaffte, als erfolgreicher Skischulbesitzer einen neuen Lebensweg zu beschreiten.

Buchtipp von ANGELICA PRAL-HAIDBAUER, CHEFREDAKTEURIN Mit der Schließung der Balkan-Route brachte Außenminister Sebastian Kurz in der Flüchtlingskrise Anfang 2016 Kanzlerin Angela Merkel gegen sich auf, revolutionierte die ÖVP und gewann im Herbst 2017 die Wahlen. Aber wer ist dieser Mann, den die einen in Europa „Wunderknabe“ nennen und vor dem sich die anderen fürchten? Der Journalist Paul Ronzheimer, der als Krisenreporter in fast allen betroffenen Ländern unterwegs war und zusammen mit Flüchtlingen sogar in ein Schlauchboot stieg, während Sebastian Kurz diese Ereignisse als Politiker erlebte, hat sich nun an die Biografie des Bundeskanzlers gewagt. Erstmals kommen neben Sebastian Kurz auch seine Eltern sowie engste Weggefährten zu Wort. Ein Buch über das Leben des Bundeskanzlers, aber gleichzeitig auch eine inhaltliche Reflexion über die Flüchtlingskrise, die Europa bis heute spaltet.

Erik Schinegger aufgezeichnet von Claudio Honsal; Amalthea, ISBN 978-3-99050-114-6,€ 25

„Sebastian Kurz – Die Biografie“, Paul Ronzheimer, ISBN: 978-3-45139977-0, Verlag Herder, € 19,95, E-Book € 16,99

WEITERE BUCH-TIPPS ERZÄHLUNGEN ALTE GESCHICHTEN

DANKE WIE ÖSTERREICH MEINE ...

Dieses Buch widmet sich den unangepassten Alten, den Angepassten, die aus ihrer Rolle ausbrechen wollen, und den gerade noch Jüngeren, wie sie mit dem Näherrücken des Alters umgehen. Natürlich geht es auch um Geschichten, die irgendwann die Soll- und Habenseite einer Lebensbilanz ausmachen. Elfriede Hammerl sucht nach den verdrängten Ängsten, Nöten und Wünschen ihrer langsam in die Jahre kommenden Figuren.

... Heimat wurde. Omar Khir Alanam wollte nicht als Soldat in al-Assads Armee töten und sterben. Er floh in den Libanon und dann nach Österreich. Nach drei Jahren spricht er so gut Deutsch, dass er an Poetry-Slams teilnehmen kann, macht eine Ausbildung zum Fachsozialbetreuer und lebt mit seiner Freundin in einer kleinen Wohnung. Sein entwaffnendes Buch lässt alle Beteiligten an der hitzigen Diskussion um Zuwanderung kurz verstummen.

Elfriede Hammerl; Kremayr & Scheriau, ISBN: 978-3-218-01106-8, € 22

Omar Khir Alanam; Edition a, ISBN: 978-3990012680, € 17,90

80


KOLUMNE BY USCHI FELLNER

Look into

MY LIFE

Ich bin ganz ruhig. Ich habe seit sieben Stunden nichts mehr gegessen. Naja, fast nichts.

Susanne Spiel, iStock by Getty Images

D

a ich mich aus Prinzip nie auf die Waage stelle, aber an der fremden Wabbel-Frau im Spiegel merke, was los ist, schätze ich die Lage illusionslos auf vier Kilo plus ein. Kein Weltuntergang, Leute. DIS-ZI-PLIN! Als Frauenmagazin-Expertin kenne ich ALLE Tricks. Ich liebe übrigens sämtliche „Schlank in 24 Stunden“-Storys, weil sie Menschen wie mir Hoffnung geben. Ja, ich schaff das und hab auch noch Spaß dabei. „Bei Heißhunger trinken Sie zunächst drei Schluck lauwarmes Wasser, machen anschließend etwas Spontanes, z. B. einen Kopfstand, und gönnen sich hernach so viele Selleriestangen, wie Sie mögen.“ Was, wenn einer drei Kilo Selleriestangen mag? Wo nimmt man die dann zu? Vielleicht ja an Gehirn-

masse. Apropos: Ich bilde mir ein, dass ich auch am Kopf zugenommen habe. Als ich letztes Jahr eine Wintermütze kaufte, verwies mich die Verkäuferin in die Kinderabteilung. Nun aber: Meine Birne ist offenbar explodiert, kohlkopfartig gewachsen. Meine neue Mütze sitzt keck auf dem Oberkopf, was mir die Anmutung eines Hofnarren verleiht. Künftig mache ich in jedem Kuriositätenkabinett was her – kommt, Leute! Bestaunt die kleine, dicke Frau mit dem Wasserplutzer! Wenn das so weitergeht, kann ich eure milde Spende bald mit meinen Fettfingern aus meinem XLarge-Hut klauben. Aktuell befinde ich mich in der siebenten Stunde meiner 24-Stunden-Diät und außer mildem Kräutertee habe ich meinem Riesenschädel und meinem Nilpferd-Leib heute noch nichts zugeführt. 81

GEBT MIR EINFACH DREI KILO SELLERIESTANGEN! Es wäre bitte dringend! Nach sieben Jahren gehen die meisten Partnerschaften auseinander. Nach sieben Stunden Fastenzeit werden Menschen komisch im Hirn. Im Nebenzimmer wird Geburtstag gefeiert. Ich finde, man sollte die Rituale bei Geburtstagen überdenken. Im Nebenzimmer gibt es Malakofftorte. Mochte ich schon als Kind. Lange keine mehr gehabt. Taralalalalala, stimme innerlich ein Liedchen an, Musik beruhigt die Nerven. Mein Riesenhirn in meinem Riesenschädel meldet, ich sollte jetzt rübergehen. Gratulieren. Die Gier der Menschen kennt offenbar keine Grenzen, sobald eine Torte im Raum steht. Ich habe Menschen in Büros schon mit Kugelschreibern und Scheren Torten zerhacken gesehen, weil gerade kein Besteck zur Hand war. Erschreckend, sage ich Ihnen. Das Schicksal wollte es, dass in dem Raum, in dem ich das Geburtstagskind und die Gratulanten wähnte, nur die Torte stand. „Das ist jetzt aber nicht dein Ernst!“, sagte ich zu meinem Schutzengel, mit dem ich, wenn es mir nicht gut geht, regelmäßig spreche. Der Schutzengel wiegte bedauernd den Kopf und sagte, er könne auch nichts dafür, dass alle abgehauen sind. Dann bot sich dem Schutzengel ein grimmiges Schauspiel: Der Mensch, den er eigentlich beschützen sollte, begann zu zischen und es wuchs ihm ein räudiges Fell. Dann fletschte der Mensch die Zähne, setzte einem Werwolf gleich zum Sprung an und ... tja. Sie glauben doch nicht im Ernst von mir, dass ich anderen heimlich die Torte wegfresse, oder? Sitze würdevoll vor dem Rechner und beende nun diese Kolumne. Übrigens können Schutzengel ziemlich ausgekochte Luder sein. Meiner hat glatt in den Malakoff-Haufen gelangt und sich nachher blitzschnell die Finger abgeleckt, schwöre, ich hab‘s gesehen! Und als die Geburtstags-Gesellschaft ins Zimmer zurückkehrte und bemerkte, dass hier ein Irrer offenbar mit bloßer Hand einen Riesenbatzen Torte geklaut hat und dass so was eine Riesensauerei ist, durfte ich bestätigend nicken. Der Mensch wird halt zum Tier, wenn man ihm nicht mal Sellerie zum Essen gibt. Schreiben Sie mir Ihre Meinung: uschi.fellner@looklive.at


WORD RAP Was sie beruflich macht? „Nie weniger als drei Jobs gleichzeitig“, lacht die Mostviertlerin. Und trotzdem bleibt Zeit für soziales Engagement. Gudrun Haselsteiner im Blitzinterview. Text: Viktória Kery-Erdélyi Foto: Roman Gerstl / www.fotogerstl.at

S

ie war 18 Jahre jung, als sie Mama wurde. Gudrun Haselsteiner brach die Schule ab, „machte alles, was meine Tochter Viktoria und mich über Wasser gehalten hat“. Die Palette reichte von Hausmeisterin über Imbissbude bis hin zur Hauskrankenpflege. „Der Start war schwer, ich musste diesen Weg zeitweise allein gehen. Aber es war die richtige Entscheidung.“ Später macht sie die Ausbildung zur Krankenschwester, arbeitet viele Jahre im Spital. Heute ist die Mostviertlerin Ordinationsmanagerin in zwei Facharztordinationen und hat ein eigenes Nagelstudio in Waidhofen an der Ybbs. Mit nur 25 Jahren war sie eines der Gründungsmitglieder des Damenlionsclubs Mostviertel. Mit 41 ist sie nun Präsidentin. Sie begeistert eine Gruppe junger Leute im Alter zwischen 17 und 28 Jahren, sich sozial zu engagieren und als „Leo Club Mostviertel“ Benefizprojekte zu organisieren. So konnte als eine der ersten gemeinsamen Aktionen ein Sprachcomputer an das Hilde UmdaschHaus in Amstetten, einer Institution für schwer kranke Kinder, übergeben werden. Soziales Engagement bedeutet … Geht nicht, gibt‘s nicht. Besonders am Herzen liegen mir … Working poor: Menschen, die sich nach

VOLL POSITIVER ENERGIE. Gudrun Haselsteiner ist – als jüngstes Mitglied – die Präsidentin des Damenslionsclubs Mostviertel.

Kräften abstrampeln und dadurch oft um Unterstützung umfallen. Ich initiierte die „Leos“, weil … Charity keine Frage des Alters ist. Ich bin stolz, junge Menschen für den guten Zweck zu begeistern. Die Herausforderung in meinem Job in der Ordination ist, … Kunden, Mitarbeiter, Patienten und manchmal auch meinen Chef dort abzuholen, wo sie stehen und mich brauchen. Arbeiten im medizinischen Bereich bedeutet … hohe körperliche und psychische Belastung, schwierige Arbeitsbedingungen, lausige Bezahlung (lacht), aber am Abend das Gefühl, Menschen, denen es schlecht geht, ein Stück weitergeholfen zu haben. Erfolg im Beruf ist … eine Begleiterscheinung guter Arbeit. Glück ist … oft in kleinen Gesten oder Momenten zu finden. Das ärgert mich … Neid, Eifersucht, Missgunst. 82

Das freut mich besonders … In Harmonie mehr bewegen. Frausein bedeutet heute, … auf Augenhöhe mitzugestalten – beruflich und privat. Meine drei besten Eigenschaften sind … Intuition, Kommunikation, Optimismus. Auf diese Charakterzüge würde ich manchmal gerne verzichten … Sarkasmus und Ungeduld. Wenn ich einen Fehler mache, … kann ich das zugeben und mich entschuldigen. Kraft tanke ich … auf Reisen mit meinem Verlobten und meiner Tochter, beim Sport, mit meinem Hund. Meiner Tochter wünsche ich, … dass sie gestärkt und von Liebe getragen an die Verwirklichung ihrer Ziele geht. Meine Zukunftsvision ist … Ich habe noch viele Ziele und Visionen, aber die Gegenwart ist schön. Möge es uns nie schlechter gehen!


März 2018

GENUSS PUR We love it: Wein, Marillen und Kirschen

Energie tanken

© Burgenland Tourismus/Peter Burgstaller

WANDERN, THERMEN UND RADFAHREN

LUST A U

F

WEIN

Star-Win Leo Hilli zer im Intervnger iew


Lust auf Burgenland

Perfektionist mit Bodenhaftung 5/;81 %/48-Ŋ1>

Winzer, Extremsportler, Marketing-Guru, Familienvater, Ehemann, Unternehmer, Buchautor – die Liste der Berufsbezeichnungen für Leo Hillinger ist lang.

84 2


Lust auf Burgenland

Mit insgesamt über 100 Angestellten ist Leo Hillinger wichtiger Arbeitgeber auch über die Grenzen des Burgenlands hinaus. Im Headquarter in Jois werden jährlich 600.000 Flaschen Hillinger-Weine abgefüllt und 80 ha Weingärten bewirtschaftet.

D ,15@0>A/7 .>-A/4@1 ">;0A7@5;:?Ō¢/41

„ES GIBT WENIGE MENSCHEN, DIE DIE WELT VERÄNDERN KÖNNEN.“ Leo Hillinger

85 3

ŋ:-:F5188 7´::@1 5/4 95/4 FA>¹/7


Lust auf Burgenland

LEO HILLINGER • geboren am 29. Dezember 1967 • Ausbildung an den Weinbauschulen in Krems und Eisenstadt, in Rheinland-Pfalz (D) und Sonoma Valley, Kalifornien (USA) • 1990 Ăźbernahm er den Weinhandel seines Vaters mit umgerechnet 400.000 Euro Schulden, 1997 kaufte er einen kleinen Weinbaubetrieb dazu und baute eine Weltmarke auf • Sohn Leo Thaddeus (geb. 2002) und Tochter Vivienne (geb. 2004) • 7 Hillinger Stores in Ă–sterreich und Deutschland • Coach und Mentor bei diversen TV-Produktionen, Buchautor • 2016: Verleihung des Titels Kommerzialrat Eveline und Leo Hillinger sind seit dem Jahr 2000 ein Paar und seit 6.6.2006 glĂźcklich verheiratet – Privatsphäre hat fĂźr sie oberste Priorität, in der Ă–ffentlichkeit steht sie nur sehr selten.

?5/4 -A/4 2š> 815:53715@1: ´ĹŒ5/4715@

C13? 5?@ A:0 B518 5: 01> •Ŋ1:@85/4715@

B;: ?5/4 -A? 5: 051 •Ŋ1:@85/4715@ C;881: ?;C;48 <>5B-@ -8? -A/4 .1>AĹŒ5/4 59 7>1

86 4

)-? 9-/41: %51 0-2š> ?; Ĺ‹@ -A?FA?141:


Lust auf Burgenland Die Familie ist so oft wie mĂśglich bei seinen Reisen dabei: „FĂźr die Kinder soll es nicht so aussehen, als wäre das eine Berufsreise!“

Kurz-Rezension & Gewinnspiel FKRQXQJVORV RÎ?HQ VRJDU VHLQH )UDX (YHOL QH ZXVVWH YLHOHV GDYRQ QLFKW ΖQ VHLQHU %LR JUDČ´H ]HLJW /HR +LOOLQJHU 6HLWHQ GLH HUVWDXQ OLFK HPRWLRQDO XQG žEHUUDVFKHQG HKUOLFK IžU HLQHQ 9ROOSURČ´ VLQG GHU 7RG VHLQHV %UXGHUV VHLQH HUVWH (KH GLH *HVFKÂŚIWH PLW GHU 5XV VHQPDČ´D GLH GXUFKZDFKVHQH %H]LHKXQJ ]X VHLQHP 9DWHU XQG VR YLHOH 'HWDLOV PHKU 8QG ]ZDU LQ HLQHU DXWKHQWLVFKHQ 6SUDFKH XQG 2Î?HQKHLW ZLH VLH QXU ERGHQVWÂŚQGLJHQ 0HQ VFKHQ LQQHZRKQHQ NDQQ

:LU YHUORVHQ SHUV¸QOLFK VLJQLHUWH ([HPSODUH XQWHU Redakteurin Nicole Schlaffer mit Leo Hillinger in seinem Headquarter in Jois. 87 5


Lust auf Burgenland

Ein Land,

das sich abhebt 5:1 31;3>-Å‹ ?/41 1?;:01>415@ 7A8@A> @>-05@5;:? A:0 31:A??B1>-:71>@ C; :@?/481A:53A:3 @>;@F019 15: >81.:5? 5?@ &-A/41: %51 15: 5: 051 )18@ 01> <-::;:5?/41: &5121.1:1 )-? 01:71: 051 &;A>5?9A?B1>-:@C;>@85/41: ¹.1> 0-? A>31:8-:0 A:0 C; ?5:0 54>1 51.85:3?<8-@F1>8 )5> 4-.1: :-/4312>-3@ 5/;81 %/48-ÅŠ 1>

&-:6- ;21> %@1B1 -501> >-:F ;B-/? 4>5?@5-: >-991> ->/ >-2 .1531?@188@

Burgenland Tourismus GF Hannes Anton

Landeshauptmann Hans Niessl

Tourismus-Landesrat Alexander Petschnig

)5> C;881: 0-? A>31:8-:0 5: 01: 7;991:01: -4>1: -8? t >-2@@-:7

?@1881r <;?5@5;:51>1: -? 1?A:0415@? A:0 )188:1??-:31.;@ C5>0 -8? ¹.1>31;>0:1@1 8-991> -881 :31

.;@??¢A81: 95@15:-:01> B1>.5:01: : 01> (5182-8@ 01? :31.;@? 8513@ A:?1>1 %@¢>71 -.C1/4?8A:3?>15/41 -@A> %<;>@ )188:1?? 1?A:0415@ .5? 45: FA A8@A> ?;C51 )15: A85:->57 1> -:3 FA A@41:@5F5@¢@ A:0 5:2-/4415@ C5>0 ?<¹>.->1> FA3815/4 1>4´4@ ?5/4 01> :?<>A/4 01> ¢?@1 -: #A-85@¢@ 15: 51.85:3?<8-@F1>8 9 ;>01: -9 1A?51081> %11 0-? 1.51@ t ´881r 0;>@ 7´::1: 051 ?/4´:?@1: %;::1:A:@1>

3¢:31 1>81.@ C1>01: 9 %¹01: 5?@ 1? 01> -::1>?.1>3 95@@1: 5: 01: )15:

.1>31: 95@ @;881> A??5/4@

%15@ B5181: -4>1: ?@188@ ?5/4 :-@¹>85/4 -A/4 051 >-31 C51 9-: 051 %/4´:

415@1: 01> 41595?/41: -@A> @;A>5?

@5?/4 :A@F1: 7-:: ;4:1 54> 3815/4F15@53 %/4-01: FAFA2¹31: /4 01:71 95> 95@ 019 ;:F1<@ 01? ?-:2@1: &;A>5?9A? 5?@ A:? 051? -A?31F15/4:1@ 318A:31: %15@ U]]Z 35.@ 1? -A/4 0-? -@5;:-8<->7 :

2;>9-@5;:?F1:@>A9 5: 8895@F 1A@1 .51@1@ 01> -@5;:-8<->7 0-? 3-:F1 -4> ¹.1> 15: B5182¢8@531? 1?A/41><>;

3>-99 95@ F-48>15/41: D7A>?5;:1: -: C;95@ 1> :-@¹>85/4 -A/4 15: 3-:F C5/4@531> -7@;> 2¹> 051 @;A>5?@5?/41 :@C5/78A:3 01> $135;: 5?@ ¹> 95/4 4-.1: B5181 "8¢@F1 5: 01> $135;: -A2 54>1 >@ 15:1 .1?;:01>1 %/4´:415@ 051?1 (5182-8@ F15/4:1@ 0-? A>31:8-:0 -A?

1> .A>31:8¢:05?/41 &;A>5?9A? 1:@C5

/718@ ?5/4 15:01A@53 5: $5/4@A:3 #A-

85@¢@ A:0 ">;21??5;:-85@¢@ | 5: 1>?@1> 5:51 ?5:0 C5> 15:1 312>-3@1 1?@5:-@5;: 2¹> A>FA>8-A.1 5>31:0? ?;:?@ 5: •?@1>>15/4 Å‹ :01@ 9-: 1.51@1 051 :5/4@ 019 -8<5:1: $-A9 ?;:01>: 01> A:3->5?/41: &5121.1:1 FAFA>1/4:1: ?5:0 A:0 051 3-:F .1?;:01>1 %<1F5-85

@¢@1: 41>B;>.>5:31: B;9 7A85:-

>5?/41: :31.;@ ¹.1> 8;>- A:0 -A:- .5? 45: FA 01: 7859-@5?/41: 131.1:415@1: 15: 51.85:3?<8-@F1>8 5: %;::1:A:

@1>3-:3 -9 1A?51081> %11 31:;??1: 95@ >1A:01: .15 15:19 3A@1: 8-? )15: 1:@?/4¢053@ 6101>F15@ 2¹> 051 1>-A?2;>01>A:31: 01? .1>AÅŒ 5/41: 88@-3?

88 6


Lust auf Burgenland

Landschaften voller Leben

OLWVFK 7UH΍SXQNW )RUFKWHQVWHLQ

ɋȂɋ XQG .HOWHQWDJH %HOHEWHV 'RUI ɋȂɋ

VHQ XQG )HOGHUQ $XZ¦OGHUQ XQG )HXFKW

GHV %XUJHQODQGHV Ȃ GHQ *HVFKULHEHQVWHLQ LQWHUHVVDQWH 3ȵDQ]HQZHOW ZLH 7URFNHQ

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N

1DWXUSDUNZDQGHUXQJ

ODQJ JHVWUHFNWH )HOGHU :LHVHQ XQG

%LRVFKDIKRI (OSRQV

25 JAHRE NATIONALPARK MIT BIRDEXPERIENCE 6HH 6HHZLQNHO GHU KHXHU VHLQ M¦KULJHV %HVWHKHQ IHLHUW %HL GHU DOOM¦KUOLFKHQ 3DQQRQLDQ %LUG([SHULHQFH WUH΍HQ DXFK KHXHU ZLHGHU HUIDKUHQH 2UQLWKRORJHQ DXI /DLHQ XQG HQJDJLHUWH 1DWXUVFK¾W]HU DXI QDWXULQWHUHVVLHUWH +REE\ )RWRJUDIHQ

89 7


Lust auf Burgenland

5/;81 %/48-ล 1> >510>5/4 5/4-18 -:?1:.1>31> .1531?@188@

Burgenlรคndisches

Lebensgefรผhl

ยน> 6101? )1@@1> 31C-<<:1@ 5?@ 9-: .15 01: >15F15@-7@5B5@ยข@1: 59 -:0 01> %;::1

FA 01: .1851.@1?@1: Fยข481: &41>91:-A?ล ยน31 A:0 $-02-4>1:

E

<>-7@5?/4 715:1: 15:F531: 1@1> ล -/4 5?@ r

?<518 C->@1: 15:1 (518F-48 -: )!) A?ล ยน31: FA -881: -4

-:01? 3A@ -A2314;.1: -? ;@18 A:0 1>51:0;>2 ( ( &

$-0<>;ล 5/45 :;<2 5?@ ยน.1> 051 -:01?3>1:F1: 45:-A? -:01>1> t -? >;ย ->@531 5?@ 0-?? 5/4 B;: -@@1>?.A>3 -A?

ENTSPANNUNG & NATUR

ย EHUQDFKWXQJHQ LP NRPIRUWDEOHQ 'RSSHO]LPPHU LQNO )UยพKVWยพFNVEXฮ HW +DOESHQVLRQ %HJUยพยกXQJVGULQN ศ [ NODV VLVFKH 7HLOPDVVDJH ศ [ .RVPHWLN $QZHQ GXQJ ]XU :DKO ศ [ /LFKWWKHUDSLH ศ 3UHLVH SUR 3HUVRQ LP '= DE ศ ศ

-? -Aย 1>31Cยด4:85/41 t%" $ r ;:F1<@ 01> %@ ->@5:? &41>91 ;031 5: >-A1:75>/41: 45:3131: .51@1@ 15:1 15:

ROSALIA EVENTS

ษ ศ ษ -XQL (UGEHHUIHVW XQG .LUWDJ :LHVHQ ษ ศ ษ -XQL 5RVHQIHVW %DG 6DXHUEUXQQ ษ ศ ษ -XQL %HOOD ฮ WDOLD 0DWWHUVEXUJ ษ ศ ษ -XOL 6HHIHVW 1HXIHOG

90 8

ABENTEUER & Rร CKZUG

ย EHUQDFKWXQJHQ LP 'RSSHO]LPPHU 6HHZLQNHO LQNO (QWGHFNHUWRXU GXUFK GHQ 1DWLRQDOSDUN ศ :RKOIยพKO]HLW LP 7UHDWPHQWV E\ 6W 0DUWLQV ศ 1XW]XQJ YRQ /RGJH 6SD 6HH 6SD XQG GHU 7KHUPH ศ 3UHLV SUR 3HUVRQ LP '= H[NO :RFKHQHQGH DE (85 ศ LQNO :RFKHQHQGH DE (85 ศ


Lust auf Burgenland

GRENZENLOS WEIT WANDERN

3DUDGLHVLVFKH 5RXWHQ JHQXVVYROOHV :HLWZDQGHUQ XQG GDEHL GLH 6HHOH VR ULFKWLJ EDXPHOQ ODVVHQ N )-8@1> -?/4;.1>

5/;81 %/48-Ŋ 1>

B I¾KOW VLFK ZLH HLQ .¸QLJ XQG SURȴ WLHUW YRQ GHU LQGLYLGXHOOHQ XQG KHU]OLFKHQ %HWUHX

'DV JUHQ]¾EHUVFKUHLWHQGH :DQGHUV\VWHP

Ȋ :DQGHUV\VWHPV HUVWUHFNW VLFK YRQ )LVFKEDFK XQG YRP 6HPPHULQJ ELV LQ GLH XQJDULVFKH 6WDGW .¸V]HJ 'LHVH 6WUHFNH XPIDVVW HLQH :HJO¦QJH YRQ NP E]Z

NP ZHOFKH JHP¾WOLFK PLW E]Z 7D

6FKXW]K¾WWHQ XQG :DQGHUZLUWH DP :HJ

'XUFK GLH ]XV¦W]OLFKH $XVVWDWWXQJ DQ YHU VFKLHGHQHQ $EVFKQLWWHQ XQG 3XQNWHQ XQG GHU (LQELQGXQJ YRQ YRUKDQGHQHQ $WWUDNWL

6FKPDQ NHUOQ ΖP 1DWXUSDUN *HVFKULHEHQ VWHLQ ΖURWWNR NDQQ GLH *U¾QH *UHQ]H ]X 8Q JDUQ ¾EHUVFKULWWHQ ZHUGHQ ELWWH 5HLVH SDVV $XVZHLV QLFKW YHUJHVVHQ XQG GDQQ LVW PDQ =HXJH HLQHU GHU EHGHXWHQGVWHQ KLVWRULVFKHQ 8PZ¦O]XQJHQ GHU M¾QJHUHQ *HVFKLFKWH 0LWWHOHXURSDV :R YRU QLFKW DOO ]X ODQJHU =HLW GLH XQGXUFKGULQJOLFKH %DUUL HUH GHV (LVHUQHQ 9RUKDQJV 0HQVFKHQ YRQ HLQDQGHU WUHQQWH HUOHEHQ %HVXFKHU MHW]W JUHQ]HQORVH )UHLKHLW 'LHVH 3KLORVRSKLH ZDU PLWEHVWLPPHQG I¾U GDV 3URMHNW ȌDO Ȋ (YHQWKLJKOLJKW 0DL 0XVL

*HVWDOWXQJ YRQ $XVVLFKWV XQG 5DVWSO¦W]HQ LQV]HQLHUWHQ 1DWXUHUOHEQLVVHQ XQG DXFK

/DQGHV XQG HLQH 6WDDWVJUHQ]H ¾EHU VFKULWWHQ 7DWV¦FKOLFK ZDQGHUW PDQ Ȃ W¦Q ]HULVFK JHVHKHQ Ȃ YRQ GHU 3ROND ]XP &VDUGDV NXOLQDULVFK YRP 6FKQDSV ]XP 0RVW ]XP :HLQ Sȵ DQ]OLFK YRP (Q]LDQ ]XU (GHONDVWDQLH GLH 7LHUZHOW EHWUH΍ HQG YRQ GHU *HPVH ]XP :LOGVFKZHLQ =DKOUHLFKH

SORGLOSES WANDERN – WIE GESCHAFFEN FÜR LADYS E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N

:HLWHUH $QJHERWH :DQGHU HLQVWHLJHULQQHQ JHP¾WOLFKHV *HKHQ RKQH $EVWXU]JHIDKU XQG RKQH *HS¦FN SHUIHNWH 0DUNLHUXQJ W¦JOLFKHU 6KXWWOHVHUYLFH

DOSDQRQQLDp LVW 0LWJOLHG GHU Ȍ%HVW 7UDLOV RI $XVWULDȊ 'LHVH VWHKW I¾U RSWLPDOH 2ULHQWLHUXQJ DX¡HUJHZ¸KQOLFKH 1DWXU HUOHEQLVVH VSH]LHOOHQ *¦VWHVHUYLFH XQG OHLFKWHV :DQGHUQ HQWODQJ GHU ]HUWLȴ ]LHUWHQ :HJH Ȃ

3$86&+$/35(Ζ6 Ȝ Ȃ SUR 3HUVRQ LP 'RSSHO]LPPHU (WDSSHQ 1¦FKWH Ȃ Z¸FKHQWOLFKHU 6WDUW DP 0LWWZRFK %XFKEDU DE ELV 1¦FKWH 7DJH Ȝ W¦JOLFK EXFKEDU )R[ 7RXUV *PE+ :LHQHU 6WUD¡H 2EHUZDUW 7HO ȏ Rɝ FH#IR[WRXUV DW

91 9


Lust auf Burgenland

NEUSIEDLER SEE: WO DER FRÜHLING ERWACHT!

D

GHU )U¾KOLQJVERWH YRUEHLȵLHJHQ HLQH

VDIWLJHU 6FKLQNHQ YRP :DVVHUE¾΍HO 6FK

92 10


Lust auf Burgenland

TERMINE UND ANGEBOTE É‹Č‚É‹ $SULO É‹Č‚É‹ $SULO $SULO

%8&+%$5( $1*(%27( 1DWXUJHQXVV Č‚ GHU IUžKHVWH )UžKOLQJ ˜VWHUUHLFKV

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G

Š NTG/Dieter Steinbach, NTG/steve.haider.com

)žU VSRUWOLFK JHQXVVYROO $NWLYH

ČŒ6HVDP ¸Î?QH 'LFKČŠ IžU GLH PHLVWHQ (U

DXV 6SRUW )UHL]HLW .XOWXU 1DWXU ¸Î?HQWOL

93 11


Lust auf Burgenland Schloss Esterházy in Eisenstadt.

51 A>31: A:0 %/48´??1> 59 A>31:8-:0 F¢481: FA ?15:1: .101A@1:0?@1: )-4>

F15/41: .1:?; ?5:0 051 %1121?@?<5181 A:0 01> 8-:32>¹485:3 15: -.?;8A@1> &;A>5?9A? A8@A> -3:1@ TEXT Nicole Schlaffer FOTOS Andreas Hafenscher, Mike.P Fotografie

N

1>´Ŋ :1: 051 .A>31:8¢:05?/41: A8@A>01:7

9¢81> A8@A>C18@1: 01> .1?;:01>1: >@ 0-? %/48;?? ?@1>4 FE 5: 5?1:?@-0@ F 95@ 01> 9A8@59105-81: 0>15?<>-/4531: A??@188A:3 ¹.1> t 185:0- ?@1>4 FEr 051 A>3 ;>/4@1:?@15: -8? ¢8@1?@1> A?1A9??@-:0;>@ 5@@181A>;<-? 95@ )-Ŋ 1: A:0 $¹?@

F1A3 A:0 0-? %/48;?? -/71:.-/4 0-? .1?;:01>? .15 -95851: 95@ 5:01>: .1851.@ 5?@ A:0 -@A>?/4C1><A:7@1 ?1@F@ ,A019 .-A@ 0-? )15:3A@ ?@1>4-FE 5: &>-A?0;>2 ?15:1 4;41 :1>71::A:3 0A>/4 B1:@? ?;C51 15: B5182¢8

@531? ,A?-@F-:31.;@ 0-? A85:->57 A:0 &-?@5:3 B1>15:@ 8-A21:0 -A? -? %/48;?? 5@@?11 3-:F 59 ;>01: 01? A>31:8-:0? F¢48@ 1.1:2-88? FA 01: C5/4@53?@1: %141:?C¹>053715@1: ? CA>01 :2-:3 01? U[ -4>4A:01>@? 1>.-A@ A:0 :01 01? U] -4>4A:01>@? B;: ¹>?@ -05?8-A? -@@4E :E 59 ->;/7?@58 A931.-A@ A:0 ?-:51>@ %15@ ¹.1> WT -4>1:


Lust auf Burgenland

KULTURELLE HIGHLIGHTS Saisonstart EsterhĂĄzy alle Locations: 23. März SaisonerĂśffnung Schloss EsterhĂĄzy: 8. April Sonderausstellungen Forchtenstein & Lackenbach: „Schatz und Schutz“: 12. April – 31. Oktober „Das Zebra und der Kolibri“: 23. März – 31. Juli En Primeur Verkostung im Kalandahaus: 13. April FrĂźhlingsfest am Weingut: 21. April Schloss Kittsee MarillenblĂźtenwanderung: 2. April 24 Jahre Musikverein Kittsee: 22."–"24. Juni Kirtag: 15."–"17. September

Š beigestellt

Weingut Esterhazy

EVENTS IM FRĂœHLING UND SOMMER IN DER FREISTADT RUST Internationales Gitarrenfestival, 25."–"29. März Ruster Weinschätze, 20."–"22. April Seepromenadenfest, 19."–"20. Mai Sound of the City, 16. Juni

50. Ruster Goldene Weinwoche, 25."–"29. Juli www.rust.at

Schloss Kittsee: sowohl Kultur-Hotspot als auch äuĂ&#x;erst beliebte Hochzeitslocation.

E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N

Ĺ‹ :01: 59 %/48;?? >13189¢Â?53 051 ;:F1>@1 01? "-::;

:5?/41: ;>A9? ?@-@@ 051 0-? %/48;?? -8? C5/4@531 A8@A>

?@¢@@1 1@-.851>@ 4-.1: -? A8@A>8-:0 A>31:8-:0 4-@ C15@1>? 95@ 01: %1121?@

?<5181: ´>.5?/4 A:0 01> !<1> 59 %@15:.>A/4 %@ ->3-

>1@41: FC15 !<1: 5> š4:1: 6101 2š> ?5/4 95@ 15:19 .1?;:01>1: 8-5> 051 6101: .1:0 A9 051 UT TTT A?57

@41-@1>.1?A/41> 5: 0-? -:0 .>5:31: 1A1> C5>0 5: ´>

.5?/4 01> !<1>1@@1:78-??571> >¢Ĺ‹ : ->5F- 31?<518@ t ? C5>0 051 3>´Â?@1 1531 01> )18@ -8? š4:1:.580 FA ?141: ?15: 5: @1/4:5?/41? 15?@1>C1>7 0-? 2š> 1315?@1>A:3 ?;>31: C5>0 r B1>>¢@ 01> š:?@81>5?/41 5>17@;> "1@1> 0189-:: t 51 %1121?@?<5181 ´>.5?/4 ?5:0 5: 6101> 5:

?5/4@ 15: 1?@5B-8 0-? 95@ 715:19 -:01>1: B1:@ C18@C15@ B1>3815/4.-> 5?@ ? ?5:0 051 4;/4C1>@531: AĹŠ š4>A:31: 051 15:F53->@531 A85??1 -9 %11 051 2-9585¢>1 @9;

?<4¢>1 051 %<5@F1:3-?@>;:;951 01> %11.85/7 B;: A:?1>1> "-:;>-9-@1>>-??1 0-? q'>8-A. -: 15:19 &-3o 1185:3 0-? 01: 1?@?<518.1?A/4 .1?;:01>? 9-/4@ r 1> 8-:32>š485:3 5: %@-0@?/48-5:5:3 ?@14@ 41A1> A:@1> 019 ;@@; t 1:A?? 8-:3r t -? 1?@5B-8 8;/7@ ?15@ B5181: -4>1: A?575:@1>1??51>@1 A:0 A:?@851.4-.1> :-/4 %@-0@?/48-5:5:3 5:? %š0.A>31:8-:0 A:0 8¢0@ FA> 1313:A:3 95@ A?57 5: 54>1: A:@1>?/451085/4?@1: A?

0>A/7?2;>91: 15:r ?; :@1:0-:@ 1>4->0 >-991> : 01> t.A:@1: %@-0@ 01? >5101:?r 4-.1: 1313:A:3 A?

@-A?/4 A:0 -?@2>1A:0?/4-2@ 15:1 8-:31 &>-05@5;:

Gräfin Mariza


Lust auf Burgenland

Genuss im Glas und am Baum TEXT: Nicole Schlaffer

D

FOTOS: Nicole Heiling, Nicole Schlaffer, beigestellt

´Ŋ :1: U[ )5:F1> 54>1 45?@;>5?/41: 1881> 95?/41> "Ō -:F1:?/4A@F :;@C1:053 5?@

4 wochen voller genuss

Das jährliche Genuss-Erlebnis direkt bei den Herstellern. Highlights: Weinfrühling: 28. - 29. April & Tage der offenen Tür im Paradies: 19. - 20. Mai Weinidylle Weintrophy · Riedenwanderungen mit den Eisenberg DAC-Winzern · Frühling auf der Schnaps-Genuss-Meile · Uhudlerfrühling in der Kellergasse · Kochbuchausstellung auf Burg Güssing · Paradiesische E-Bike-Woche · Musikalischer Gipfelsturm

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

27. April bis 26. Mai 2018

www.paradiesfruehling.at


at

Lust auf Burgenland

Der Blaufränkisch ist das Aushängeschild des Mittelburgenlands, der Region mit der meisten Anzahl an Sonnenstunden im deutschsprachigen Raum.

KULINARISCHE EVENTS Kirscherlebnisführungen zur Kirschblüte: 31. März, 2., 8., 14., 21., 22., 28., 29., 30. April zur Kirschernte: 31. Mai, 2., 23., 24. Juni www.genussquelle.at 2. April: Marillenblütenwanderung, Schloss Kittsee 7. April, ab 14 Uhr: Wine-Opening in Purbach, 17 Winzer öffnen Keller und Weingüter www.purbach.at Blaufränkischland: 19.#–#20. Mai: Rotweinopening Horitschon 1.#–#2. Juni: Lutzmannsburger Weinblütenwanderung 12.#–#15. Juli: Rotweinfestival Deutschkreutz 3.#–#6. August: Internationales Rotweinerlebnis Lutzmannsburg 16.#–#18. August: Rotweintage Neckenmarkt www.blaufraenkischland.at

Der Uhudler gilt als Kultgetränk – 2017 ist laut Kennern ein qualitativer Rekordjahrgang.

Andrea & Rosi von der Kirschen-Genussquelle ist der Erhalt der alten Kirschbaumbestände besonders wichtig.

„HEIMISCHE REBSORTEN WIE BLAUFRÄNKSICH, GRÜNER VELTLINER UND ZWEIGELT HABEN EIN HOHES INTERNATIONALES STANDING.“ Christian Zechmeister, GF Wein Burgenland

97 15

Wein Burgenland präsentiert sich: 5. März: Hofburg, Wien 8. März: Design Center, Linz 9.#–#11. Juni: Vievinum, Wien www.weinburgenland.at Südburgenland: 28.#–#29. April: Weinfrühling 19. – 20. Mai: Tage der offenen Tür im Paradies www.paradiesfruehling.at 7. Juli: Uhudlersommerfest, Heiligenbr. 31. Aug. – 2. Sept.: Uhudler Kellerviertelfest, Eltendorf www.uhudlerverein.at


beste Freundin

. Entgeltliche Einschaltung

Das perfekte Geschenk fĂźr die

SCHĂ–NE ST UNDEN I M BU RG E N L A N D. Vom Wellness-Urlaub bis zum kulinarischen Erlebnis. Vom kulturellen Highlight bis zum Shopping-Angebot.

Burgenland Gutscheine bestellen und erhalten Sie online auf www.burgenland.info in allen Filialen der Bank Burgenland www.burgenland.info


VERTRAUEN SIE DER #1

Klimatechnik Klement – Ihr Daikin Home C°mfort Expert Fachpartner Herausragende Daikin Technologie für unvergleichlichen Komfort. ■ Bestes Raumklima ■ Nahezu lautloser, zugfreier Klimakomfort ■ Modernes Design, jetzt auch in Carbon ■ Airbrush-Veredelung von Airbrush-Legende Knud Tiroch möglich ■ Bequeme Kontrolle via Smartphone App

www.klimaklement.at Klimatechnik Klement GmbH • Nussallee 3/UG • A-3430 Tulln an der Donau Tel.: +43 (0) 664 / 93 78 911 • office@klimaklement.at • www.klimaklement.at


DIE TEMPERATUREN STEIGEN. UNSERE PREISE NICHT.

*Gültig für alle Plan- und Naturmaßaufträge, für Abschlüsse bis 31.03.2018, Auslieferung bis 30.09.2018.

O K S O J E I D T FRIEREISE PR * EIN

JOSKO friert die Preise ein! Jetzt Fenster, Türen und Naturholzböden zum günstigen Vorjahrespreis sichern. Aber nur noch bis 31.3.2018!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.