OBER
OKTOBER 2017 | 19. Jg. | Nr. 8 | € 4,00
ÖSTERREICHERIN Österreichische Post AG, Zul.-Nr. MZ 02Z031267 M, Neu-Media GmbH, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, Retouren an „Postfach 100, 1350 Wien“
COVERTALK Anna-Maria Ragailler: mit Sedda auf Erfolgskurs
TV-BEAUTYS IN MODE LT1-Stars zeigen die neuesten Herbst- und Wintertrends
Duett mit Weltstar
BEAUTY IN ROSA
DIE SCHÖNSTEN LOOKS IM PINKRIBBON-MONAT
LUST AUF VEGGIE Linzer Bloggerin macht Gusto auf Gemüse
„WUNDERWELT”-SÄNGER KLAUS PRUENSTER SINGT MIT JOSÉ FELICIANO
N O B B I R K N I P ! R E K R Ä T S IR W D IN S M A S IN E GEM
OOE_Cover Oktober NEU.indd 48
25.09.17 08:36
OOerin_Okt.indd 11 U2_Huebner.indd
13.09.17 08:36 15:59 25.09.17
OMEGA Seamaster Aqua Terra 150M Co-Axial Master Chronometer 34 mm, mechanisches Automatikwerk, Datum, Diamant-Indizes, Edelstahlgehäuse und Band € 5.900,– OMEGA Seamaster Aqua Terra 150M Co-Axial Master Chronometer 41 mm, mechanisches Automatikwerk, Datum, Edelstahlgehäuse Kautschukband € 5.000,–
SEAMASTER AQUA TERRA RAFFINESSE UND MARITIMES ERBE FINDEN BEI DER NEUEN OMEGA AQUA TERRA ZU EINER TOLLEN BALANCE. Für Damen und Herren sind verschiedene Größen verfügbar – so findet jedes Handgelenk seine optimale Ergänzung. 41 mm, 38 mm, 34 mm oder 28 mm Gehäusedurchmesser werden angeboten. Perlmutt-Zifferblätter und Diamant-Indizes sind nur zwei der faszinierenden Details, die die neuen Damenmodelle der Aqua Terra so besonders machen. Für ein Höchstmaß an Präzision bei den großen Modellen sorgen OMEGA Master Chronometer Kaliber – feine, mechanische Uhrwerke der neuesten Bauart. Die 28 mm große Version ist mit einem Quarzkaliber ausgestattet. Brigitte Grünzweil - Hübner Linz Hannes Schweitzer - Hübner Wels OMEGA Seamaster Aqua Terra 150M Co-Axial Master Chronometer Die Herrenmodelle gibt es in zwei Größen und unterschiedlichen Zifferblattvarianten. Mit Lederoder Kautschukband € 5.000,–, Edelstahlband € 5.100,–. Feinste Uhrwerkstechnik und 4 Jahre Garantie sind mit an Bord.
Auch den Herren bleibt die Qual der Wahl nicht erspart. Neben den Größen 41 oder 38 mm gibt es eine Reihe verschiedener Zifferblatt-Varianten zu entdecken, deren horizontal verlaufende Linien an die Deckplanken von edlen Segelbooten erinnern. Ob schwarz, weiß, grau oder blau – das finden Sie am besten durch einen Besuch bei Uhrmachermeister Hübner heraus.
In diesem Jahr hat Omega die Designs der edlen Aqua Terra Gehäuse modifiziert und die Modelle größtenteils mit einer Master Chronometer Zertifizierung aufgewertet, die für ein beeindruckendes Maß an Präzision und Leistung steht. Die optisch klaren Zifferblätter der Seamaster Aqua Terra Kollektion wurden ebenfalls überarbeitet. Für die Damenmodlle bleibt das Perlmutt-Zifferblatt mit mattem oder zart gänzendem Finish der All-time-Favorit.
DIE BESTEN MARKEN UND DAS BESTE SERVICE IN OBERÖSTERREICH FINDEN SIE BEI: UHRMACHERMEISTER HÜBNER • WWW.ZEIT.AT LINZ, KLOSTERSTR. 2, 0732/77 33 60 • WELS, SCHMIDTG. 16, 07242/21 17 17
15:59
OOerin_Okt.indd 2
13.09.17 15:59
DER GRAD DES VERTRAUENS
Es gibt kein Gesetz für die Liebe, kein Patent für ihr Gelingen. Wieviel Nähe man sich schenkt und wieviel Freiheit es bedarf, wird nicht gemessen, nur erprobt.
d.signwerk.com / Fotos: Rudolf Kremaier
Ungezwungen sucht das Herz sich aus, was ihm gefällt. Es will entdecken, wer der andere ist und nutzt sein stärkstes Instrument – es fühlt, um mehr zu werden als es selbst.
Handgefertigtes Collier aus 18 Karat Massiv-Gold mit Medaillon aus Diamanten im Brillantschliff-TW vsi, 2,45 ct
Jacinta Maria Mössenböck Juwelierin und Goldschmiedemeisterin 4710 Grieskirchen, Stadtplatz 24 www.jacinta.at
KĂźchenmodell Genius Loci Designer Gabriele Centazzo
HANDVERLESENE WOHNKULTUR. Cubuz gestaltet mit einfachen Formen und hochwertigen Materialien Ihren Wohnraum einzigartig. Wenn keine Fragen offen bleiben und alle Entscheidungen getroffen sind, stellt sich Harmonie ein: gewohnt schĂśner.
Bahnhofplatz 1 | 4600 Wels Mo-Fr 9-18 Uhr / Sa 9-13 Uhr cubuz.at valcucıne.com
Flucht vor
dem Wahlkampf
W
ahlsendungen im Fernsehen, Wahlplakate, wohin das Auge reicht, Politiker und Analysen im Radio, im Netz und in jeder Zeitung. Und auch wenn man zu den deutschen Nachbarn switcht, wird man davon nicht verschont. Irgendwann Anfang September hatte ich genug und setzte mich ins Brexit-Land ab. Nein, Spaß beiseite, obwohl ich mir hierzulande schön langsam vorkomme wie auf einer Dauerwahlveranstaltung, der Grund meines Kurztrips nach England war natürlich ein anderer. Eine Familienfeier stand am Programm. Und wie das halt so ist bei Familienveranstaltungen, da trifft Jung und Alt, Groß und Klein, Laut und Leise... zusammen. Für mich sind diese Feste immer wieder aufregend. Zumal ich den Großteil der Verwandtschaft, wenn überhaupt, nur einmal im Jahr treffe. Was immer wieder dahingehend ausartet, dass wir auf die verschiedensten Anlässe im Jahr anstoßen müssen. Nach Flug und dreistündiger Autofahrt treffen wir um 16 Uhr bei meiner Schwägerin in Nordengland ein, und sofort nach der Umarmung habe ich auch schon ein Glas Wein in der Hand – „Cheers, so glad you are here!“. Noch bevor uns das Taxi zur Partylocation bringt, habe ich schon das zweite Glas Wein in der Hand. Macht nichts, zumindest komme ich bestens aufgelegt zum Fest.
Karin Lohberger
Schlafengehen ist das Partymachen des hohen Alters!
Dort geht es heiter weiter. Cheers... wenn ich nicht bald etwas zu Beißen bekomme, kriege ich einen Schwips. Endlich, das Essen wird serviert, es gibt kollektiv Steak, Pie and Peas. Riecht nicht schlecht, schmeckt mir aber überhaupt nicht. Vier Bissen und ich gebe es an meinen Mann ab. Dafür versorgt mich Onkel Damon mit dem nächsten Gläschen Wein – und ich bin zwischen meiner 85-jährigen Schwiegermutter und ihrer zwei Jahre jüngeren Freundin gelandet. Mein Englisch lässt mittlerweile zu wünschen übrig und der Hunger wird mit einem kleinen Packerl Walkers Crisps und einem weiteren Gläschen Wein gestillt. Langsam, aber sicher merke ich, wie meine Augenlider immer schwerer werden und die Stimmen langsam verschwinden. Irgendwann klopft mir
jemand auf die Schuler. Es ist mein Mann. „Aufwachen, das Taxi ist da!“ Wo bin ich? Nein, das gibt es nicht, ich habe zwischen meiner Schwiegermutter und ihrer Freundin gut eine Stunde geschlafen. Wie peinlich, jetzt werde ich wirklich alt. Meine Schwiegermutter kann sich zum Glück beim Sunday Dinner am nächsten Tag nicht mehr daran erinnern. Darauf stoßen meine Schwägerin und ich mit einem Gläschen Wein an. ;-) Und wie heißt es so schön: „A change is as good as a rest.“ Nach vier Tagen in England ohne Wahlkampf und große Politik lassen mich sogar die Wahlplakate auf der Heimfahrt vom Flughafen ziemlich kalt. Na dann, halten Sie noch durch bis zum 15. Oktober! Ihre Ulli Wright, Chefredakteurin
Aus der Redaktion...
Redakteurin Maria Russ traf „Mister Sandman“ Clemens Doppler in Wien zum Interview. 8
Gute Stimmung beim Shooting mit den LT1-Ladys
Anfang
HOLE IN ONE
MANSCHETTENKNÖPFE WEISSGOLD, GEMME
ke Klausi.indd 257
SCHMUCKWERKSTATT EMMERSTORFER 4600 Wels - Stadtplatz 46 – T +43/7242/351593 – www.lust-auf-schmuck.at 9
hand arbeit aus wels
22.09.17 09:31
15 Jahre nach dem Start... anberaumten Termin wurde ein ganzer Nachmittag. Und eine landesweite Bewegung, die kraftvoll dazu beigetragen hat, dass Brustkrebs in Österreich heute kein Tabuthema mehr ist. Dass immer mehr Frauen zur Mammografie gehen, dass dadurch die Chancen auf Heilung so groß wie nie zuvor sind. Und dass Patientinnen in Notlage dank der Pink Ribbon-Soforthilfe auch sofort finanziell unterstützt werden. Pink-Ribbon ist genauso gewachsen wie „meine“ Magazine, denn 15 Jahre nach dem Start in Österreich darf ich die erfolgreiche Frauen-Vorsorge-Akti-
on mit gleich neun Frauenmagazinen – den Bundesländerinnen – ungebrochen kraftvoll unterstützen. Pink Ribbon hat mein Leben bereichert, wohl auch bewusster gemacht. Ich sorge vor, aus Liebe zum Leben. Tun Sie‘s bitte auch. Herzlichst, Ihre
Impressum
Stellv. Assistentin der Geschäftsführung: Kerstin Starzengruber E-Mail: office@neu-media.at Bürorganisation: Slavica Haminger Redaktionsleitung: Mag. Ulli Wright E-Mail: redaktion@neu-media.at, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, Tel.: 07242 / 9396 8102 Redaktion: Nicole Madlmayr, Denise Derflinger, Sieglinde Preidl, Sabine Simmetsberger, Dr. Maria Russ, Mag. Petra Kinzl, Wolfram Heidenberger, MBA, Rebecca Mayr Anzeigenleitung: Josef Rumer, E-Mail: anzeigen@neu-media.at Anzeigen: Ing. Mag. Richard Haidinger, Wolfram Heidenberger, Mag. Dietlinde Wegerer, Lisa Becker, Andrea Hametner, Slavica Haminger, E-Mail: anzeigen@neu-media.at Anzeigen Bundesländerinnen: Marena Kopic, Sabine Gallei Grafik: Karin Rosenberger, Celine Daliot, Laura Koller, E-Mail: grafik@neu-media.at
Fotos: Theresa Kaindl, Paz Stammler, Celine Daliot, Shutterstock, Cityfoto, Picturedesk, Andreas Maringer, Mathias Lauringer – Studio 365, Ing. Mag. Richard Haidinger, Andreas Röbl, Wolfram Heidenberger, MBA Verlags- und Herstellungsort: Bahnhofplatz 2, 4600 Wels Druck: NP Druck, 3100 St. Pölten Vertrieb: Morawa Pressevertrieb Ges.m.b.H., 1011 Wien
OBERÖSTERREICHERIN Das Gesellschaftsmagazin für Oberösterreich Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter der URL http://www.dieoberoesterreicherin.at/info/offenlegung/ abgerufen werden. Herausgeber: Josef Rumer Co-Herausgeberin: Uschi Fellner-Pöttler Medieninhaber und Hersteller: Neu-Media GmbH Bahnhofplatz 2, 4600 Wels E-Mail: office@neu-media.at, Tel.: 07242 / 9396 8100, Fax: 07242 / 9396 8110 Geschäftsführung: Josef Rumer, Mag. Andreas Eisendle Assistentin der Geschäftsführung: Astrid Gruber, E-Mail: astrid.gruber@neu-media.at
10
USCHI FELLNER, HERAUSGEBERIN BUNDESLÄNDERINNEN uschi.fellner@bundeslaenderinnen.at
www.neu-media.at
ECI/bvdm Gray Control Strip (S) • FOGRA39 • v2
J
edem Anfang wohnt ein Zauber inne... Vor 15 Jahren fragte mich die Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe, Doris Kiefhaber, ob ich mir vorstellen könnte, die Brustkrebs-Vorsorge-Aktion Pink Ribbon medial (damals mit woman) zu unterstützen. Krebs und Brustkrebs im Speziellen waren Tabuthemen. Man redete darüber hinter vorgehaltener Hand. Betroffene schwiegen aus Scham. Dennoch kannte jeder „jemanden“, der von der Diagnose betroffen war. Aus dem damals für eine Stunde
Anfang
L:\OOE\2017\5975.pdf Frucht und Sinne Schokoladen- manufaktur GmbH Inserat - 1 Seite GEGENRECHNUNG Grafik: Platziert gegenüber Editorial Uschi Fellner.
H o cHochzeiten h z e i t e n - –G eGeburtstage b u r t s t a g e –- FFirmengeschenke i r m e n g e s c h e n–k eWeihnachten - M u t t e r t a–g Anlässe - Anlässe
11
INHALT
Oktober 2017 COVERSTORY 16
ANNA-MARIA RAGAILLER Mit Sedda auf Erfolgskurs Fotos: Theresa Kaindl Photography Outfits: Steiner 1914, Linz
MENSCHEN 27
GESPRÄCH UNTER FREUNDEN Harald Krassnitzer im ganz persönlichen Talk mit Schauspielkollegin Adele Neuhauser
Foto: Theresa Kaindl
16 Anna-Maria Ragailler
30
EINE TASCHE, VIELE STYLES Junger Grieskirchner startet mit dem Taschenlabel nomono durch
MODE 36
LT1 IN MODE TV-Beautys zeigen Herbsttrends aus Oberösterreichs Boutiquen und Shops
60
ALLES LEDER Coole Lederlooks haben Hochsaison
62
TRENDIGE WARMHALTER So schön sind die neuen Jacken und Mäntel
SCHÖNHEIT 94
PINK FOR LIFE Die neuesten Looks in der Trendfarbe Rosa
Foto: Comma
60 Alles Leder
100 NATUR PUR Grüne Pflege für unsere Haut
WOHNEN 144 WASSER MARSCH! Tipps und Ideen rund ums Badezimmer
LEBEN 140 MAN LEBT NUR EINMAL Esteban Grieb schrieb einen Mutmacher über sein Leben im Rollstuhl
144 GEMEINSAM GEGEN BRUSTKREBS
144 Wasser marsch!
Foto: LAUFEN
Alles zur Pink Ribbon-Tour, die am 14. Oktober in Steyr Halt macht
12
Anfang
Sichtbar glattere, straffe und ebenmäßige Haut. Smarte Gesichtspflege, überzeugende Ergebnisse.
Unsere Clinique Smart™ Technologie hilft, die Haut zielgerichtet mit Feuchtigkeit zu versorgen. Nach 4 Wochen sind Fältchen sichtbar gemindert, der Hautton klarer und ebenmäßiger. Clinique Smart™ SPF 15 Custom-Repair Moisturizer
Ihr Geschenk* im Wert von € 39,99 bei Kauf von 2 Clinique Gesichtspflegeprodukten.
#CliniqueSmart
*Solange der Vorrat reicht. In Ihrer Marionnaud Parfümerie.
13
INHALT
Oktober 2017 MÄNNER 168 DER OBERÖSTERREICHER Beachvolleyball-Ass Clemens Doppler über Karriere und Familie
WIRTSCHAFT 180 PETRA HAUDUM Die LIMAK-Absolventin und „nuapa“-Günderin im Business-Talk
188 IRMGARD SCHNEIDERBAUER
168 Clemens Doppler
Foto: Swatch Proteam Profile
Mit der richtigen Würze zum Erfolg
190 HOLLYWOOD IM MÜHLVIERTEL Wenn Arnold Schwarzenegger zur Unternehmens-Eröffnung kommt
GENUSS 194 VEGGIE-LOVE Bloggerin und Buchautorin Tina Ganser verrät leckere Rezepte aus der Gemüseküche
204 GENUSS IM PERGWERK Zu Besuch im neuen Perger In-Lokal
FREIZEIT 218 GOLDENER HERBST IM TIERPARK Foto: Wolfgang Hummer, William Melling
194 Veggie-Love
Das ist los in den regionalen Tierparks und Zoos
KULTUR 222 TIMELESS „Wunderwelt“-Sänger Klaus Pruenster über sein Duett mit Weltstar José Feliciano
225 ADEL TAWIL Der Berliner Sänger kommt im Oktober mit seiner „So schön anders“-Tour nach Linz
STANDARDS 8/11 EDITORIAL 233 BUCHTIPPS
222 Klaus Pruenster
Foto: Stefan Beiganz
238 KINO-HIGHLIGHTS
14
Die nächste Ausgabe der OBERÖSTERREICHERIN erscheint am 3. November 2017. www.dieoberoesterreicherin.atm
Anfang
d.signwerk.com
Wohnen für Fortgeschrittene
Machen Sie den Reality Check: Riecht, hört, schmeckt und fühlt sich Ihr Zuhause schon genau so an, wie Sie es sich wünschen? Wenn nicht, dann kommen Sie zu uns ...
Exklusive Möbel & Wohnaccessoires von BRUCKMÜLLER 4600 Wels, Traungasse 8–12, Telefon 07242.47695, www.bruckmueller-wohnen.at 15
Coverstory
Bodenständige
POWER-
FRAU Seit vier Jahren ist Anna-Maria Ragailler bei Sedda Polstermöbel in Wallern als Unterstützung von Geschäftsführer Roland Ragailler für den Einkauf zuständig. Seit 26. August ist die bildhübsche 29-Jährige mit Juniorchef Johannes Ragailler verheiratet.
S
ie ist blond, unglaublich hübsch und ein echtes Energiebündel. Anna-Maria Ragailler bewies bei unserem Fotoshooting im Sedda-Schauraum in Wallern in Outfits von „Steiner 1914“ in Linz absolute Modelqualität. Die Familie steht bei der studierten Volkswirtin an erster Stelle und des Öfteren kommt es vor, dass sie nach einem Arbeitstag bei Sedda in der Küche vom Mostheurigen „Am Hochfeld“ ihrer Mama hilft. Was sie an der Arbeit im Familieunternehmen Sedda begeistert und warum ihre Schwiegermama Ursula Ragailler ein großes Vorbild für sie ist, verrät die bodenständige Powerfrau im Interview. OBERÖSTERREICHERIN: Frau Ragailler, was hat Sie dazu bewogen, in Innsbruck Volkswirtschaftslehre zu studieren? Vor meinem Studium habe ich eine
Ausbildung zur Diplomierten Gesundheitstrainerin absolviert. Ich wollte aber auch eine solide Ausbildung im Wirtschaftsbereich machen. Dazu hat mich mein Papa inspiriert, von dem ich gelernt habe, dass man fleißig sein muss, um etwas bewirken zu können. An Innsbruck hat mir vor allem das familiäre Umfeld sehr gut gefallen. Ich würde es wieder genauso machen. Sie waren beruflich auch in China tätig. Was hat Ihnen dieser Aufenthalt fürs Leben gebracht? Im Rahmen meines Studiums habe ich ein Auslandsemester in Taipeh (Taiwan) verbracht. Es war sehr spannend und ich habe für mich persönlich sehr viel dazugelernt. Ich lebte im Landesinneren von Taiwan und fand einen völlig anderen Standard als in Europa vor. Ich habe auf einem Holzbett geschlafen und es gab auch Kakerlaken im Zimmer. In so einem Umfeld wächst man über sich hinaus. Ich bin in diesem 16
Coverstory
„WENN MAN ETWAS GERN TUT, ENTWICKELT MAN UNGLAUBLICHE ENERGIEN.“ Anna-Maria Ragailler
17
Coverstory
IN KÜRZE Glücklich macht mich,... Zeit mit meinen Liebsten zu verbringen. Niemals vergessen werde ich,... wie bei der Hochzeit die Kirchentür aufging und ich Johannes gesehen habe. Zuletzt geweint habe ich,... als wir die Hochzeitsfotos angesehen haben. Schwach werde ich bei... Aron, dem Hund meiner Mama. Mein Sternzeichen... Fisch. Mein Lebensmotto ... „Man soll immer jene Energie ausstrahlen, die man auch zurückbekommen möchte.“
Mode ist eine große Leidenschaft von Anna-Maria Ragailler. „Wenn man sich wohl fühlt, dann strahlt man das auch aus“, so die sympathische Volkswirtin. 18
halben Jahr persönlich sehr gereift. Obwohl China kulturell wahnsinnig spannend war, bin gerne wieder nach Österreich zurückgekommen. Ich bin sehr glücklich in meiner Heimat. Was haben Sie nach dem Studium gemacht? Bereits während meines Studiums habe ich einige Praktika absolviert, unter anderem auch beim TV-Sender RTL. Nach dem Studium bin ich direkt bei Sedda in Wallern eingestiegen. Haben Sie damals Ihren jetzigen Mann Johannes schon gekannt? Ja, wir haben uns schon gekannt. Ich bin praktisch ein Jahr nachdem wir uns kennengelernt haben in die Firma eingestiegen. Damals wurde zufällig eine Stelle frei, die für mich interessant war. Und das hat gut gepasst. Wie lange kennen Sie Johannes schon? Wir sind jetzt seit sechs Jahren ein Paar. Ich bin eigentlich aus Stadl-Paura. Meine Eltern haben sich getrennt, mein Vater lebt in Wels und meine Mama ist nach Bad Schallerbach gezogen, wo sie den Mostheurigen „Am Hochfeld“ führt. Während meines Studiums in Innsbruck bin ich an den Wochenenden oft zu meiner Mama nach Hause gefahren. Eines Tages habe ich Johannes am Tennisplatz kennengelernt. Was genau machen Sie in der Firma Sedda? Ich unterstütze Geschäftsführer
Coverstory
Roland Ragailler und habe gemeinsam mit ihm den Einkauf über. Ich kaufe Leder, Stoffe und auch Holz ein und bin gemeinsam mit der Familie auf Messen vertreten. Die Firma Sedda wurde bereits 1961 gegründet. Wie hat sich das Unternehmen entwickelt? Johann Thalermaier, der Großvater von Johannes, war Sattler und Polsterer. Er hat die Firma als Zweimannbetrieb gegründet. Die positive Entwicklung geht vor allem auf ihn und meine Schwiegereltern Roland und Ursula Ragailler zurück. Johannes und ich sind bereits die dritte Generation, die im Unternehmen tätig ist. Wir haben das große Glück, dass wir sowohl vom Großvater, der noch täglich durch den Betrieb marschiert, als auch von meinen Schwiegereltern lernen dürfen. Wie viele Mitarbeiter sind heute bei Sedda beschäftigt und welche Märkte werden bedient? Derzeit beschäftigen wir mehr als 200 Mitarbeiter. Sedda ist vor allem in Österreich tätig. Wir bedienen aber auch den deutschen Markt, die Schweiz und Oberitalien. Was ist das Erfolgsgeheimnis von Sedda? Wir produzieren ausschließlich in Österreich. Herausragend ist vor allem die Funktionalität unserer Möbel. Sitzmöbel von Sedda sind nicht nur zum Sitzen da, wir fertigen Schlafsofas, die einfach und schnell in ein Bett verwandelt werden können. Wir streben immer nach Nachhaltigkeit, Funktionalität und hoher Qualität. Aber auch Gesundheit im Wohnbereich spielt eine entscheidende Rolle. So hat Sedda zum Beispiel die schadstofffreie Verklebung am Markt etabliert und einige Patente angemeldet. Der Möbelmarkt ist hart umkämpft. Wie schafft man es, am Ball zu bleiben? Der hohe Qualitätsanspruch sowie unsere vielen patentierten Innovationen sind zweifelsohne unsere Steckenpferde, mit denen wir uns von der Masse abheben. Das Schöne ist, dass sich jedes Familienmitglied mit vollem Engagement ins Unternehmen einbringt. Die Zusammenarbeit zwischen den drei Generationen funktioniert sehr gut. Meine Schwiegermutter ist ein großes Vorbild für mich, sie ist eine
richtige Powerfrau. Es ist für mich eine Ehre, dass ich so herzlich von der Familie aufgenommen wurde und dass ich mich mit meinen Qualitäten ins Unternehmen einbringen darf.
„MEINE SCHWIEGERMUTTER IST EIN GROSSES VORBILD.“ Anna-Maria Ragailler
Was gefällt Ihnen an Ihrem Job? Wenn man einen Sinn für schöne Dinge und wertige Materialien wie Leder hat, dann ist es sehr spannend, den
19
Einkauf machen zu können. Es tut sich immer viel beim Design, bei den Farben, Stoffen und so weiter. Man muss auch immer darauf achten, was gerade Trend ist. Langweilig wird es nie. Mein Highlight ist mit Sicherheit die Arbeit mit Stoffen und Leder. Wie schaut es in Sachen Trends im Bereich von Sitzmöbeln und Betten aus? Es wird wieder mehr auf das Design geachtet. Klare Linien und knautschige Kissengarnituren sind absolut im Vormarsch, aber auch die Funktionalität wird immer wichtiger. Wir verbinden italienisches Design mit österreichischer Qualität. Kann man sich bei Sedda seine Wunschcouch designen lassen? Unsere Kunden können sich ein Modell aussuchen und ihre eigenen Wünsche einfließen lassen. Man muss sich das wie ein Baukastensystem vor-
Coverstory
Am 26. August haben Anna-Maria und Johannes Ragailler in Saalbach Hinterglemm geheiratet. Das junge Paar ergänzt sich beruflich wie privat bestens.
stellen. Im Prinzip kann alles angepasst werden, und genau diese Flexibilität zeichnet uns aus. Wo sind Möbel von Sedda erhältlich? Man kann Möbel von Sedda in den großen Möbelhäusern sowie im guten Fachhandel, beim Tischler, Einrichter oder Tapezierer erwerben. Welche Ziele verfolgt Sedda in naher Zukunft? Wir sind mit unseren Produkten bereits gut in der Hotellerie verankert und wollen da noch mehr Fuß fassen. Ein weiteres Ziel ist die Erschließung neuer Märkte in anderen Ländern. Außerdem gibt es ganz neue Bettensysteme, die wir noch mehr publik machen wollen. Sie helfen nach einem Arbeitstag in der Firma Sedda auch des Öfteren im Heurigen Ihrer Mutter aus... Ja genau, das mache ich gerne. Ich bin sehr familiär aufgewachsen, und wenn mich meine Mama braucht, dann bin ich zur Stelle. Familie steht bei mir
ganz oben, und das ist zum Glück bei meinem Mann Johannes genauso. Sie sind eine richtige Powerfrau. Woher nehmen Sie diese Energie? Wenn man etwas gern tut, dann entwickelt man unglaubliche Energien. Auch wenn man selber oft nicht weiß, woher man die Kraft eigentlich nimmt. Mein Mann ist für mich ein absoluter Ruhepol. Wir ergänzen uns perfekt und ich kann mich immer auf ihn verlassen. Wir arbeiten auch in der Firma gut und gerne zusammen. Und wenn Ihnen freie Zeit bleibt, wie verbringen Sie diese? Johannes und ich sind absolute Hundeliebhaber. Wir unternehmen viel mit Aron, dem Hund von meiner Mama. Im Winter sind wir leidenschaftliche Skifahrer und verbringen viel Zeit in Saalbach Hinterglemm. Dort haben wir auch geheiratet. Außerdem reisen wir gerne. Bevorzugt nach Italien. Wir lieben den italienischen Lifestyle und vor allem das gute Essen. 20
Was treibt Sie an? Wir haben im Moment ein totales Hoch und ich bin unglaublich glücklich mit meinem Mann. Ich habe Energie Ende nie. Sie haben gerade geheiratet. Wünschen Sie sich eine eigene Familie? Ja, unbedingt. Wir sind durch und durch Familienmenschen und wollen auch unsere eigene Familie gründen.
MAKING-OF Fotos: Theresa Kaindl photography Text: Ulli Wright Produktion: Ulli Wright, Celine Daliot Haare & Make-up: Claudia Kriechbaumer, Cambio Beautyacademy Outfits: Steiner 1914, Promenade 7, Linz
Foto: Š rich&royal
Coverstory
Die neue frische Herbstmode ist da.
Die Mode, die reine Mode und nichts als die Mode. Promenade 7–9, 4020 Linz Tel.: (0732)77 26 25 www.steiner1914.at 21
Ins-Steiner-21x28-4C-oberoesterreicherin-sept2017.indd 1
01.09.17 16:40
Menschen
Christina Boyer über ihre Perücke: „Ich habe sie gesehen und sofort gewusst, dass es meine ist!“
Mutig: Für uns ließ sich Christina auch ohne Perüc ke fotografieren! Wir finden, dass sie auch ohne Haare top aussieht!
„Haare sind mein MARKENZEICHEN“ Christina Boyer machte sich nach der Diagnose Brustkrebs auch große Sorgen um ihre Haare, die in Folge der Chemotherapie ausfallen. Einfühlsame Unterstützung und eine perfekte Perücke bekam sie bei „Headdress“, dem modernsten Fachinstitut für Zweithaar in Österreich.
E
s war der Dienstag nach Pfingsten, an dem sich die Welt für Christina Boyer von Grund auf veränderte: Diagnose Brustkrebs. Ein Schock, doch keine Überraschung. „Ich habe schon im Winter einen Knoten in meiner Brust gespürt, ihn aber ignoriert, weil ich bis dahin nie zur Vorsorge gegangen bin“, erzählt die 48-jährige Linzerin. Ihre erste Sorge, nachdem sie erfuhr, dass der Tumor heilbar ist
Text: Nicole Madlmayr
Fotos: Andreas Röbl
und sie damit nicht in unmittelbarer Lebensgefahr schwebt: Werden während der Chemotherapie meine Haare ausfallen? „Ich trage meine Haare seit 35 Jahren lang, sie sind so etwas wie mein Markenzeichen. Die Vorstellung, plötzlich gar keine Haare mehr zu haben, war furchtbar für mich“, erinnert sich die Mutter zweier erwachsener Söhne. Darum vereinbart sie so rasch wie möglich einen Termin im „Headdress“22
Institut, das sich auf Zweithaar, also Perücken, spezialisiert hat (www.headdress.at). Hinter diesem Projekt stehen Silvia und Peter Fuchs. Die beiden sind im Großraum Linz keine Unbekannten, betreiben sie doch seit vielen Jahren erfolgreich die „Schnittzone“-Salons. Das Projekt „Headdress“ haben sie 2013 ins Leben gerufen. „Professor Oppelt vom Kepler-Klinikum ist an uns herangetreten, weil er sich etwas Zeitgemäßes für seine Patientinnen ge-
Menschen
Sie kümmern sich mit viel Herz und Fingerspitzengefühl um die Patientinnen: Peter und Silvia Fuchs mit ihrer Mitarbeiterin Natalie Lang (l.), die aufgrund von Alopezie selbst eine Perücke trägt.
wünscht hat“, erzählt Peter Fuchs. „Bis dahin hatten Perücken immer noch ein sehr antiquiertes und verstaubtes Image. Wir sind ein modernes Fachinstitut und sehen uns als Anlaufstelle für Frauen und natürlich auch Männer, die meist in schwierigen Lebenssituationen kompetente, aber auch einfühlsame Unterstützung brauchen.“ Christina Boyer fühlte sich vom ersten Moment an gut aufgehoben bei „Headdress“. „Ich bin zur Tür hereingekommen und wusste, dass ich hier richtig bin“, sagt sie lachend. „Alle sind so lieb und nett. Und mit meiner Perücke bin ich sehr glücklich – ich habe sie gesehen und gewusst, dass das meine wird.“ Drei Tage lang sind ihr im Krankenhaus ihre langen, dunkelbraunen Haare ausgegangen. Büschelweise. Christina war verzweifelt und hat viel geweint – bis zu jenem Zeitpunkt, an dem ihre Verzweiflung in Wut umgeschlagen ist. Sie wollte nicht mehr länger ihre Haare in Büscheln verlieren. Eine Entscheidung war gefallen. Wenige Tage später saß sie bei Peter Fuchs und ließ sich die verbliebenen Haare abrasieren. Im Gegenzug wurde sofort ihre Perücke angepasst. „Dafür werden
zum Beispiel die feinen Sprunghaare am Ansatz nachgeschnitten“, erklärt Fuchs. „Das ist wichtig, weil jeder Kopf anders und einzigartig ist. Nur so sieht es dann auch wirklich echt aus.“ Eine wesentliche Rolle spielt auch der Zeitpunkt, wann die Haare abgeschnitten werden und die Perücke angepasst wird. „Wir empfehlen, bereits
„DIE VORSTELLUNG, KEINE HAARE MEHR ZU HABEN, WAR FURCHTBAR FÜR MICH.“ Christina Boyer
zu einem Zweithaar-Spezialisten zu gehen, wenn die Haare noch da sind und die Chemo noch nicht begonnen hat“, erklärt Silvia Fuchs. „Besonders wenn man mit der Perücke genauso aussehen möchte wie vorher. Dann schneiden wir die Haare ab, und die Patientin 23
kann auf die Perücke umsteigen, ohne dass es jemand merkt.“ Die Auswahl an verschiedenen Perücken-Modellen ist übrigens riesengroß. Es gibt sowohl Echthaar- als auch Kunsthaarperücken sowie gemischte Perücken mit 50 Prozent Echthaar-Anteil. Die Qualität ist hochwertig und dennoch in allen Preisklassen erhältlich. Perücken gibt es bereits ab 200 Euro. „Der Preis ist ein Aspekt, den man nicht unterschätzen darf “, weiß Silvia Fuchs. „Noch immer ist es so, dass Menschen glauben, sie könnten sich ohnehin keine Perücke leisten. Ohne zu wissen, dass es dafür sogar finanzielle Unterstützung von den Krankenkassen gibt. Mit einem Verordnungsschein vom Arzt kann es sein, dass man lediglich den Selbstbehalt von knapp über 30 Euro bezahlen muss.“ Die Abrechnung mit den Krankenkasse übernimmt übrigens das Team von „Headdress“. Bei der Beratung können sich die Kundinnen/Patientinnen voll auf die fachliche Unterstüzung von Silvia und Peter Fuchs sowie deren Mitarbeiterinnen verlassen. „Es gibt so viele verschiedene Modelle, dass wir wirklich immer für jeden das Passende finden“, betont die Geschäftsführerin. „Die Pe-
Menschen
rücken sind auf die Bedürfnisse moderner Frauen zugeschnitten und hervorragend verarbeitet. Darum muss man auch keine Angst haben, dass die Perücke als solche erkannt wird.“ Diese Erfahrung hat auch Christina Boyer gemacht. Die Frage nach einer Perücke hat sie noch nie gehört. Im Gegenteil: Ihre Perücke sieht dermaßen echt aus, dass die Menschen in ihrem Umfeld lange Zeit dachten, es seien noch immer ihre eigenen Haare. Christina kann damit übrigens auch alles machen – Locken, Hochsteckfrisuren, zum Friseur gehen. „Ich fühle mich superwohl damit“, sagt sie. „Als wären es meine eigenen Haare. Ich bin glücklich.“ Sätze wie diese sind es auch, die Silvia und Peter Fuchs das Herz aufgehen lassen. „Der Perückenmacher ist ja bei unserem Berufsbild dabei“, sagt Peter Fuchs. „Und wir freuen uns, dass wir dieses Knowhow jetzt verwenden und etwas zurückgeben können – und unseren Kunden damit so viel Gutes tun können.“ Christina Boyer hat noch vier Chemotherapie-Zyklen vor sich. Dass ihr diese Zeit im Moment sehr in die Substanz geht, sieht man der 48-Jährigen beim Interviewtermin nicht an. „Ich habe das Glück, dass ich mich zwischen den Chemos immer wieder gut erhole – und heute habe ich einen besonders guten Tag“, sagt sie lachend. „Ich gehe dann viel spazieren, weil es mein Immunsystem stärkt. Außerdem hilft mir meine positive Lebenseinstellung. Ich lache gern und sehe meine Erkrankung als Lebensaufgabe, die ich nun zu lösen habe.“ Kurz oder lang, blond, grau oder schwarz: Die Auswahl an Perücken ist bei „Headdress“ riesengroß.
„HAARE STEHEN FÜR GESUNDHEIT UND WEIBLICHKEIT“ PETER OPPELT ist Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Kepler Universitätsklinikum Linz und in seinem Arbeitsalltag mit vielen Krebs-Patientinnen in Kontakt. Er war es, der an Silvia und Peter Fuchs herangetreten ist – mit einem Hilfeschrei, wie er selbst im Interview sagt. Warum war es so etwas wie ein Hilfeschrei für Ihre Patientinnen, als Sie sich vor einigen Jahren an Peter Fuchs gewandt haben? Weil es bei Perücken bis dahin tatsächlich nichts Zeitgemäßes gegeben hat. Dabei ist das ein so großes und belastendes Thema bei Krebs-Patientinnen. Haare stehen nicht nur für Gesundheit, sondern auch für Weiblichkeit.
Professor Peter Oppelt vom Kepler Universitätsklinikum Linz
Warum ist selbst bei einer Diagnose wie Brustkrebs das Aussehen so wichtig? Es ist wichtig, dass sich die Menschen nicht schämen, während sie sich einer Chemo-Therapie unterziehen, sondern sich sicher in der Gesellschaft bewegen können. Sie sollen sich – im wahrsten Sinne des Wortes – bewegen und nicht im Bett liegen bleiben. Natürlich nur, soweit es ihr gesundheitlicher Zustand zulässt. Aber grundsätzlich sollen diese Patienten machen können, worauf sie Lust haben. Und das gelingt besser, wenn sie sich wohl und sicher fühlen – und dazu tragen Haare sehr wesentlich bei. Weil man nicht auf den ersten Blick sehen kann, dass jemand offensichtlich krank ist? Mit einer Glatze fällt eine Frau sofort auf. Natürlich kann man sich auch mit Tüchern oder Mützen helfen, aber es gibt auch viele ältere Krebs-Patientinnen, und für die passt das meistens gar nicht. Darum bin ich sehr froh, dass es bei „Headdress“ für jedes Alter eine Lösung gibt. Ich kenne Frauen, die das Haus nicht mehr verlassen, weil ihnen während der Chemo die Haare ausgefallen sind. Das kann zu einer großen Belastung für die Partnerschaft und die Familie werden.
ERNTEDANK. TEIL MEINES LEBENS.
BESSER BERATEN, BESSER VORGESORGT: MIT DER VKB-BANK. JETZT INFORMIEREN UND GEWINNEN! vkb-bank.at/erntedank
Menschen HAND IN HAND. Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer sind auch abseits des „Tatort“ ein gutes, starkes Team.
26
Adele Neuhauser.indd 36-37
„So GNADENLOS war’s nicht gedacht!“ L
Menschen
Gespräch unter Freunden. Adele Neuhauser & Harald Krassnitzer haben sich auf Mallorca getroffen, um über Neuhausers Biografie zu sprechen. Wir durften exklusiv dabei sein. Redaktion: Alexandra Stroh Mitarbeit: Christina Hochreiter Fotos: Stefan Joham
ADELE NEUHAUSER „ICH WAR MEIN GRÖSSTER FEIND. Autobiografie“ Adele Neuhausers Lebensgeschichte: Voll Mut, Neugier, Trauer und Glück. „Ich habe auch viel Blödsonn gemacht. Ich lebe.“ Brandstätter, € 21,90
WIDMUNG. „Bin so glücklich, dich in meinem Leben zu haben“, schreibt Neuhauser ihrem Freud „Harry“ ins druckfrische Buch.
änger schon haben sich die beiden nicht gesehen, weshalb die Freude auf Mallorca groß ist. Hier, im Hafen von Portixol, treffen Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer, bekannt als dynamisches „Tatort“-Duo, zusammen, um über die gerade eben erschienene Autobiografie von Neuhauser zu sprechen. Denn abseits der TV-Kamera sind die beiden seit vielen Jahren so ziemlich beste Freunde. Eine Freundschaft, die gerade in den letzten zwei Jahren so wichtig war und so von Herzen gern in Anspruch genommen wurde. Denn in genau dieser Zeit verlor die Schauspielerin mit griechischen Wurzeln ihren Vater, die Mutter und den über alles „geliebten Bruder Alexander.
Trauerarbeit. Das Schreiben der Autobiografie „Ich war mein größter Feind” sei auch eine „schöne Chance” gewesen, „mit meiner Traurigkeit umzugehen”, so Neuhauser. Wichtiger Fels in der Zeit der großen Verluste: „Harry, mein Freund, wenn ich dich nicht gehabt hätte...” Und so fangen sie an zu reden, über dieses Buch. Zwischen dessen Deckeln – ein intensiv gelebtes Leben. Eine Kindheit, die mit dem ersten Suizidversuch im Alter von zehn Jahren (fünf weitere sollten folgen) ihr jähes Ende nahm. Dann der gnadenlose Prozess, den Platz im Kreativen zu finden. Eine wilde, exzessive Ehe, die der der Eltern – auch im zweimaligen Scheitern – nicht unähnlich ist, und der das
27
22.09.17 17:12
Menschen
„
Adele, du weinst? Ja, und ich schäme mich meiner Tränen nicht mehr. Krassnitzer & Neuhauser
HERZLICHES DUO Innige Begrüßung auf Mallorca im Hotel Portixol. „Harry, schön, dass du da bist.“
„größte Glück”, Sohn Julian, entspringt. Adele Neuhauser kennt sie genau: die Sonnenseiten des Lebens, aber auch die tiefen Abgründe. Im Buch nimmt sie sich kein Blatt vor den Mund. Sie schreibt von den Selbstmordversuchen, von den schmerzvollen Seelentiefen, vom Selbstzweifel und lässt auch bei den Szenen ihrer Ehe mit Zoltan Paul wenig aus. Harald Krassnitzer, einer der Auserwählten, die das Buch schon im Frühstadium rezipieren durften, hat viele Fragen an die Freundin. Harald Krassnitzer: Warum der Titel „Ich war mein größter Feind“? Was steht da drin, Adele? Adele Neuhauser: Na ja, eine gnadenlose Lebensgeschichte, die eigentlich nicht so gnadenlos gedacht war. Aber durch die Schicksalsschläge der letzen zwei Jahre, in denen ich meine Eltern und meinen Bruder verloren habe, hat sich mein Bild auf das Vergangene verändert. Was mir so am Buch gefällt, ist, dass du alles so offen erzählst. Und es ist nichts dabei, wo man das Gefühl hätte, es ist mit Scham besetzt. Aber wenn du sagst „gnadenlos“: Warum gehst du so hart ins Gericht mit dir? Weil es teilweise so war. Zum Beispiel, als ich mit 18 meinen ersten Schauspiel-Vertrag hatte und versuchte, aus dem Vertrag rauszukommen. Was mache ich? Ich komme auf die Wahnsinnsidee, mir selbst den Arm zu brechen. Ich schäme mich nicht dafür, auch wenn es schwachsinnig war. Ich war halt hilflos. Was war denn der Auslöser dafür, deine Lebensgeschichte zu erzählen? Zum einen wurde ich von den Verlagen förmlich bedrängt (lacht), zum anderen durch die Lebensumstände der
letzten zwei Jahre. Ich habe plötzlich gesehen, dass es für mich eine schöne Chance ist, mit meiner großen Traurigkeit und mit meiner neuen Lebenssituation umzugehen. Wenn du das Buch nicht geschrieben hättest, hättest du etwas anderes machen müssen, oder? Weil anders kann man solch große Verluste nicht wegstecken... Ja, aber ich muss auch sagen, wenn ich dich nicht gehabt hätte, Harry, und wenn ich die Dreharbeiten zu „Vier Frauen und ein Todesfall“ nicht gehabt hätte, dann hätte ich das alles sicher nicht so gut verkraftet. Ist für uns Schauspieler in solchen Situationen das Arbeiten Therapie? Es ist Geborgenheit. Als Schauspieler versetzt man sich in einen anderen Aggregatzustand, um dann Momente zu haben, in denen man durchatmen kann... Richtig. Ich weiß noch, wie ich von meiner Stammzellenspende für meinen Bruder Alexander, der an Leukämie erkrankt war, zurückkam und dann gedreht habe. Das war im besten Sinn Verarbeitung dieses Moments. Dann lese ich im Buch: Es gibt Phasen des Zweifelns, auch des Verzweifelns. Es gibt Phasen der Exzessivität. Den Rausch... 28
Adele Neuhauser.indd 38-39
„
Adele, warum gehst du eigentlich immer so hart mit dir ins Gericht? Warum so gnadenlos? Harald Krassnitzer
Menschen
Absolut. Und dann gibt es die Phase des Ankommens... Ja, bei sich ankommen. Das hat auch mit dem Verlust von meinem Papa zu tun, der bis zum Schluss neugierig und flexibel war. Ich habe immer brav erfüllt, bin immer von einer Sache zur nächsten. Ich war immer so wahnsinig mit einem „Muss“ behaftet. Durch ihn habe ich gelernt, dass es eine andere Art von Leben gibt. Dieses Offensein. Dein Papa, dieser Tchibo trinkende, kleine Mann.. (lacht) Ja, er hat gesagt, bei Tchibo gibt‘s den besten Kaffee in Wien. Ich erinnere mich, wie ich mal mit deinem Papa nach Athen gereist bin. Er ist vor mir hergelaufen wie eine Nähmaschine. Mit unvorstellbarem Schmäh. Keine Verkäuferin, die er nicht angebaggert hätte (lacht)... Und dann hat er Telefonnummern ausgetauscht, und die Frauen haben auch tatsächlich angerufen (lacht). Eine Person, mit der du erst spät deinen Frieden gemacht hast, ist deine Mutter. Dann habt ihr ihn aber grandios gemacht... Absolut. Ich hatte so eine ambivalente Haltung meiner Mutter gegenüber (gerät ins Stocken). Die musste ich revidieren. Adele, jetzt weinst du ja. Weil sie dir so am nächsten ist, also war? Natürlich, sie ist meine Mutter. Ich hatte zum Schluss die Hoffnung, ihr ein bisschen von diesem Überlebensdruck wegnehmen zu können. Mama war die größte Träumerin, die ich kennengelernt habe, aber ich hätte ihr einfach mehr Glück gewünscht in dieser Haltung. Sie hatte die Gabe zum Träumen, aber keiner dieser Träume hat sich glücklich manifestiert. Das hat mir sehr weh getan. Du warst aber auch sehr streng mit ihr. So, wie du streng mit dir bist. „Gnadenlos“ würdest du jetzt sagen... Ich habe gesehen, dass die Strenge mir geholfen hat. Ich liebe es, über Schmerzgrenzen hinweg den Tatsachen ins Auge zu sehen. Ich liebe es, mich auf mich selbst verlassen zu können, auch wenn ich den größten Blödsinn gemacht habe. Was würdest du als deinen größten Blödsinn bezeichnen – also, der Moment, wo man sagt, es tut mir leid, aber es ist unrevidierbar?
„
Das Buch war für mich eine schöne Chance, mit meiner Traurigkeit, meinem Verlust umzugehen. Adele Neuhauser
Ich habe viele Dinge getan, die nicht im Buch stehen, für die ich mich geschämt habe. Und das Zweite ist, dass ich das nicht geschafft habe: die Ehe mit Zoltan, „bis dass der Tod uns scheidet“. Ich hätte es gern geschafft. Ich bin nicht undankbar, weil ich glaube, es wäre nicht gut für uns beide gewesen? Ja, wahrscheinlich. Auch für euren Sohn Julian? Man könnte sagen, dass Julian mit uns möglicherweise durch die Hölle gegangen ist. Aber er hat das nie so empfunden, bis heute nicht. Weil er gesehen hat, dass wir ringen. Verändert das Buch die Beziehung zu deinem Sohn? Nein. Ich glaube, Julian ist sehr stolz auf mich. Und er ist stolz auf seinen Vater. Ich glaube, er mag uns. Manchmal wünsche ich mir nur, dass er „Mama“ zu mir sagt, weil er uns beim Vornamen nennt. Und jetzt hat er mir seine neue CD geschickt und sie signiert. „Für Mama!“ Er hat „Mama“ draufgeschrieben! Das macht mich so glücklich. Jetzt muss ich schon wieder weinen. (Harald Krassnitzer umarmt sie)
Adele, jetzt erscheint das Buch, dann bist du damit ein paar Monate unterwegs. Du hast nun einen Prozess abgeschlossen. Das ist ein Manifest. Was passiert danach? Kommt dann die Leere? Die Einsamkeit? Es ist jetzt so, als hätte ich Zeugnisausgabe und dann Ferien (lacht). Ferien von mir. Du bist froh, dass du dich los bist, oder was? Ja! Ja! Jetzt habe ich alles erzählt. Es war zwar alles schon vorher eledigt, aber jetzt, in Form eine Buches, ist es doppelt erledigt. Und ja, es gab Momente, in denen ich einsam war, und die werden auch wieder kommen. Du sagst, du bist bei dir angekommen. Du sagst, das Buch, das Schreiben, war eine Befreiung. Wo stehst du jetzt, Adele? Im Leben. Mit allem, was es hat: Verletzendem, Schönem, an Überraschung. Ich bin noch am Leben. Mal schauen, wie lange, wenn ich so weiterrauche (lacht). Bis zu unserem nächsten Dreh wirst du es schon noch schaffen (lacht). Reiß dich ein bisschen zusammen! Ja, aber ich reiße mich eben auch nicht mehr so viel zusammen. Das ist jetzt so. Wir sitzen hier und mir laufen die Tränen über die Wange – und es ist mir einfach egal, Harry, verstehst du? Ich mag das, dass ich alles so erzählt habe, wie ich es wollte. Und wir sind auch deswegen so gute Freunde, weil du mir durch die Art und Weise, wie du fragst, das Gefühl gibst, dass du auch keine Scheu hast, die Antwort zu erlangen. Ich finde, du hast sehr umfangreich geantwortet und auch ganz schön die Hosen runtergelassen. Und der Rest steht im Buch, und das finde ich sehr entdeckenswert.
29
22.09.17 17:12
Menschen
Eine Tasche, viele Styles Der Grieskirchner Rainer Gruber bringt mit dem Label „nomono“ endlich eine Tasche auf den Markt, die sich jedem Outfit sekundenschnell anpasst.
Text: Petra Kinzl
M
nomono-Designerin und Taschen-Model Katharina Zopf: Manchen ist das hübsche Mädl aus Bad Goisern vielleicht noch vom Cover der OBERÖSTERREICHERIN im April 2015 bekannt?
Fotos: nomono
etallic-Applikationen in taschen. Warum auch? Da bin ich Gold, Silber oder Plaplötzlich auf eine Holzhandtasche getin, Holz-Optik, Anistoßen, die mein Interesse weckte. Ich mal-Prints, Leder, gewar sofort begeistert, da ich selbst viele prägtes Leguanmuster, Jahre mit Holz gearbeitet hatte. Diese verspiegelte Oberflächen, Trendfarben Tasche war mit teuren Furnieren und nach Lust und Laune, zeitloses tollem Leder verarbeitet. Die Idee Schwarz oder Vintage: 150 von der Damenhandtasche verschiedene Designs für ließ mich nicht mehr los. die wandlungsfähigen Was mir aber von Beginn Inlays stehen aktuell zur an klar war: Es durfte Auswahl – und es wernicht „noch eine Handden laufend mehr. Die tasche“ sein. Basis-Tasche ist in klasWas unterscheidet die sisch-elegantem Schwarz nomono-Handtasche Rainer Gruber gehalten. Warum der vervon anderen? heiratete Vater von zwei kleiWir verknüpfen Mode mit nen Mädchen die Welt der FrauTechnik. Die Kundinnen können en ausgerechnet mit Taschen beglücken selbst zu Designerinnen werden. Es möchte und welche Ideen der gelernte schlummern eine Reihe von Ideen in Tischler aus St. Georgen/Grieskirchen der Schublade. Diese Tasche ist erst sonst noch in der Schublade bereitder Anfang. Auch eine Premium-Versihält, eröffnet nomono-Gründer Rainer on für den Fachhandel ist vorgesehen. Gruber im Interview. Wie findet nomono heraus, was Frauen wollen? OBERÖSTERREICHERIN: Welche Wir betreiben dazu intensive ZielIdee steckt im nagelneuen Handtagruppen-Studien und Marktforschunschen-Label nomono? gen. Dass der erste Prototyp bei einer Eine nomono-Tasche passt sich mit Befragung sofort funktioniert hat, wechselbaren Inlays im Handumdremachte uns Mut. hen der Stimmung und dem Outfit an. Was bedeutet „nomono“? Vom Holz zum Leder: Sie sind ge„No“ und „mono“ bedeutet so viel lernter Tischler, haben im Maschinenwie „nicht monoton“. Der Name bebau gearbeitet und die Fachhochschule schreibt genau, was wir machen wolfür Produkt- und Innovationsmanagelen: nicht langweilig oder monoton ment absolviert. Gab es ein Schlüsselersein, sondern ständig anders. lebnis für den Schritt zum Start-up? Es war Sommer 2015 und eigentInfo und Online-Shop: www.nomono.at lich hatte ich keine Ahnung von Hand30
Menschen
ESCADA
ESCADA S P O R T
HERBS T 2017
g e ö f fne t : Mo – F r : 9. 3 0 – 1 8 Uhr, Sa : 9. 3 0 – 1 3 Uhr Bi s ma r cks t r a ß e 3 , Te l. 0 7 3 2 / 7 7 0 8 3 8
M O D E H A U S 31
Menschen
„Es kommt nicht auf das Alter an“ Die erst 22-jährige Waldingerin Claudia Plakolm ist Zweite auf der Landesliste der ÖVP. Ihre politische Laufbahn startete die Studentin der Wirtschaftspädagogik mit 17 Jahren als Schulsprecherin der AHS der Kreuzschwestern in Linz.
Text: Ulli Wright
M
it ihren 22 Jahren weiß Claudia Plakolm ganz genau, was sie will und wie in der Politik der Hase läuft. Schon als Landesschulsprecherin für die Gymnasien in Oberösterreich und als Landesobfrau der Union Höherer Schulen waren ihr Engagement und der Einsatz für andere gefordert. Seit 2015 ist die Studentin auch als Gemeinderätin für ihre Heimatgemeinde Walding, wo ihr Vater Bürgermeister ist, tätig. Vergangenes Jahr trat sie die Nachfolge von Helena Kirchmayr als Landesobfrau der Jungen ÖVP Oberöstereich an, und
Fotos: JVP/Röbl, JVP
höchstwahrscheinlich wird sie nach der Wahl am 15. Oktober als jüngste Nationalrätin ins Parlament einziehen. Wir haben mit der bodenständigen Mühlviertlerin, die im Waldinger Musikverein Posaune spielt, über ihre Pläne in Sachen Bildungspolitik und den Fachkräftemangel gesprochen. OBERÖSTERREICHERIN: Ihr Vater ist Bürgermeister, Sie sind im Gemeinderat in Walding. Wird bei Ihnen zu Hause viel politisiert? Ich bin das dritte von vier Kindern, und bei uns am Bauernhof leben mehrere Generationen unter einem Dach. 32
Am Sonntag, wenn alle zusammensitzen, wird schon politisiert. Das geht allerdings meistens von meinem Papa und von mir aus. Sie haben in kurzer Zeit politische Karriere gemacht, sind für die Nationalratswahl die Zweite auf der Liste der ÖVP und werden nach der Wahl höchstwahrscheinlich in den Nationalrat einziehen. Werden Sie Ihr Studium der Wirtschaftspädagogik dafür auf Eis legen? Ich lege gar nichts auf Eis. Ich möchte mein Leben, so gut es geht, weiterleben wie bisher, und da gehört das Studium einfach dazu. Ich bin aber
schon ziemlich weit. Alles, was noch fehlt, sind das abschließende Schulpraktikum, die Diplomprüfung und die Diplomarbeit. Als Wirtschaftspädagogin sind Sie angehende Lehrerin. Was muss in Österreich in Sachen Bildung verbessert werden? Durch meine Tätigkeit in der Landes- und Bundesschülervertretung hatte ich schon immer viel mit Bildungspolitik zu tun. Im Bereich der Bildung gibt es einiges, was angepackt werden muss. Die Schüler müssen sich entfalten und ihre jeweiligen Stärken einbringen können. Das sind für mich die zentralen Punkte. Das Wichtigste ist aber, dass junge Leute nach der Schule eine Perspektive haben und einen Arbeitsplatz bekommen, und zwar unabhängig davon, ob sie eine Lehre machen oder studieren. Bis zum Jahr 2030 werden in Oberösterreich rund 50.000 Fachkräfte fehlen. Was braucht es, um den Fachkräftemangel in den Griff zu bekommen? Man muss den jungen Leuten die Lehre schmackhaft machen. Es gibt ein großes Angebot an Lehrstellen, das aber leider nicht wahrgenommen wird. Das hängt häufig auch damit zusammen, dass das Image der Lehre im Keller ist. Die Lehre muss wieder attraktiver werden. Mit einer Lehre kann man genauso im Ausland Erfahrungen sammeln, und es gibt auch Stipendiensysteme. Im Prinzip stehen einem mit Lehre alle Türen offen. Man kann nebenbei die Matura machen und es bis zur Führungskraft schaffen. Wo sollte man im Bereich der Lehre ansetzen? Einerseits gehört das Image der Lehre aufpoliert, aber auch hinsichtlich der Rahmenbedingungen gehört einiges geändert, sei es bei der praktischen Ausbildung, aber auch bei der Berufsschule. Man hört immer wieder, dass durch die Digitalisierung viele Berufe aussterben werden. Worauf sollten junge Menschen setzen? Junge Menschen sind „Digital Natives“ und mit den Neuen Medien
Das Image der Lehre gehört aufpoliert. Vor Kurzem besuchte Claudia Plakolm mit OÖVP-Spitzenkandidat August Wöginger die Lehrlingswerkstätte der Energie AG in Gmunden. aufgewachsen. Wir sind keine Gegner der Digitalisierung – ganz im Gegenteil! Dadurch werden vor allem auch im technischen Bereich neue Berufe entstehen. Diese Chance muss man ergreifen und auf den Zug der Digitalisierung aufspringen. Das darf man in keinem Fall versäumen. Sie kommen im Moment viel herum und sind nahe an den jungen Menschen. Was wünscht sich die Jugend von der Regierung? Die Jugend wünscht sich einen neuen Stil in der Politik. Die Leute haben genug vom Hickhack der Parteien, wo sich jeder gegenseitig anpatzt. Als Sebastian Kurz die Partei übernommen hat, hat er darunter einen Schlussstrich gezogen. Er hat den Sommer genützt und die ÖVP gut und geschlossen aufgestellt. Wir patzen die anderen nicht an, auch wenn ein ÖVPler in der derzeitigen Wahlkampfzeit viel aushalten muss, weil sich alle anderen Parteien und Listen auf Sebastian Kurz einschießen. Man braucht eine dicke Haut als Politikerin. Wie stecken Sie Kritik weg? Ja genau, man braucht eine dicke Haut und viel Sitzfleisch (lacht). Ein Patentrezept habe ich noch nicht gefunden. Sicher ist es nicht einfach, wenn man persönlich oder die Partei angegriffen wird. Man darf das aber nicht zu nahe an sich heranlassen und braucht Familie und Freunde, mit denen man sich austauschen kann. Sollten Sie in den Nationalrat einziehen, hat dann auch hier das Thema Bildung für Sie Priorität? Ich glaube, dass ich in allen 33
Themen, die die Jugend betreffen, von den Abgeordneten am nächsten dran bin. Dazu gehört mit Sicherheit die Bildung, aber auch das Ehrenamt. Und da ich selbst aus dem ländlichen Bereich komme, ist es mir wichtig, dass die Vereine gestärkt werden. Gibt es in Sachen Ehrenamt Ihrerseits eine konkrete Forderung? Ja, wir fordern zum Beispiel, dass ein Feuerwehrmann den LKW-Führerschein beim Bundesheer kostenlos machen kann. Der LKW-Führerschein ist relativ teuer und muss derzeit von den Leuten selbst bezahlt werden. Sollten Sie in den Nationalrat einziehen, werden Sie dann nach Wien übersiedeln? Ich werde das splitten. Das heißt, ich werde ein paar Tage in Wien und ein paar Tage in Walding sein. Ich möchte in meiner Heimatgemeinde in jedem Fall Fuß fassen und werde auch im Gemeiderat bleiben. Wären Sie dann die jüngste Nationalrätin? Ich glaube schon. Aber auf das Alter kommt es nicht an, die Mischung macht es aus. Wie verbringen Sie am liebsten Ihre Freizeit? Am liebsten bin ich auch in der Freizeit mit Menschen unterwegs. Wichtig ist mir als begeisterte Posaunistin auch der Musikverein. Jeden Freitag ist Musikprobe. Es gefällt mir, dass dort alle Generationen zusammenkommen. Neben mir sitzt ein 60-jähriger Tubist, auf der anderen Seite ein 14-jähriger Posaunist. Mal schauen, wie sich das ausgehen wird.
Menschen
AM 5. OKTOBER 2017 LADEN DIE 0BERÖSTERREICHERIN UND STAR MOVIE ZUR
„FIRST CLASS LADIES NIGHT“ Genießen Sie mit Ihrer besten Freundin die Komödie „Unter deutschen Betten – eine Putzfrau packt aus” in allen Star Movie-Kinos bei einem Glas Sekt und „Sweeties“.
I
n der Komödie „Unter deutschen Betten – eine Putzfrau packt aus” spielt Veronica Ferres das ehmalige One-Hit-Wonder Linda, das noch einmal durchstarten will und völlig auf die Nase fällt. Das große Comeback geht richtig schief. Ihr Langzeit-Freund
und Produzent Friedrich (Heiner Lauterbach) hat sich schon längst ein neues Sternchen geangelt, und so steht Linda vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens. Die einzige, die sich ihrer annimmt, ist ihre ehemalige Putzfrau Justyna (Magdalena Boczarska). Zu guter Letzt muss die Frau, die ihre Mitmenschen stets schlecht und von oben herab behandelt hat, nun selbst putzen gehen... Erleben Sie am 5. Oktober um 20 Uhr mit Ihren besten Freundinnen einen Abend der Extraklasse bei Star Movie! Zu jedem Kinoticket erwartet Sie ein Willkommens-Sweety sowie die aktuelle Ausgabe der OBERÖSTERREICHERIN.
Nach dem Film werden Sie zum gemütlichen Come2Gether auf ein Glas Sekt in die teilnehmende Star Movie-Gastronomie eingeladen. Nur bei den Ladies Nights zum Snacken erhältlich: die exklusive „Ladies Night Box” an allen Star Movie-Kinobuffets. Cambio on Tour. Holen Sie sich kostenlose Beauty- & Stylingtipps von den Expertinnen von Cambio. Gewinnen Sie Beauty-Gutscheine im Kinosaal! Cambio-Tourstopp am 5. Oktober von 18 bis 20 Uhr bei Star Movie Ried
© Star Movie
GEW
IN
Die OBERÖSTERREICHERIN verlost 20 x 2 Tickets für die „First SP I E L N Class Ladies Night“-Vorstellung am 5. Oktober 2017 mit Komödie „Unter deutschen Betten – eine Putzfrau packt aus“ in den Star Movie-Kinos Wels, Regau, Ried/Innkreis, Steyr, Peuerbach und Liezen. Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieoberösterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist am 3. Oktober 2017. 34
Mode
„Ich habe immer an meine Vision von purem Design geglaubt!“
© Cecilia Leitinger
Jil Sander
Martina Hoermannseder absolvierte selbst ein Studium an der WU.
Stardesignerin entwirft T-Shirts für Studenten
© FALKE
Strumpfmode im Vintage-Look Langsam wird es kälter und wir hüllen unsere Beine wieder in Strümpfe, Strumpfhosen und Söckchen. Dass das keinesfalls langweilig oder unsexy sein muss, beweist der Strumpfhersteller FALKE. Inspirationsquelle der Women‘s Legwear-Kollektion im kommenden Herbst und Winter sind Vintage-Looks und die Freiheit und Kreativität von Tätigkeiten in der Natur. Neben Schwarz bilden dunkles Rot, warmes Grün und Blautöne die Grundtonalitäten der Kollektion, die mit hellen Farben und neutralem Grau kombiniert werden.
„I MOG DI“ Hochzeitsausstellung am 7. und 8. Oktober in der Fabrik Helfenberg. Unter dem Motto „Junges Brauchtum – Natürlich Wild“ begleitet die Junge Hochzeiterei Brautpaare durch das wichtigste Ereignis ihres Lebens. Das Unternehmen aus dem Mühlviertel schließt ein Netzwerk aus regionalen Dienstleistern zusammen, die den Tag des Paares zu etwas ganz Besonderem machen. Infos auf www.i-mog-di.at und bei Tanja Gabriel unter Tel.: 0680/202 39 35 35
D
ie österreichische Star-Designerin Marina Hoermanseder, die vor allem mit ihrem Markenzeichen, der Lederschnalle, auf sich aufmerksam macht, entwirft heuer erstmals die exklusiven Designs für das WU-Jahrgangsshirt. Dass die international renommierte Fashionista heuer ihre Kreativität gerade den Studierenden der Wirtschaftsuniversität zur Verfügung stellt, ist kein Zufall: Hoermanseder absolvierte selbst ein Wirtschaftsstudium an der WU – eine „nicht ganz freiwillige“ Entscheidung, die sie bis heute nie bereut hat. Hoermanseder stellt den Erstsemestrigen im Rahmen der großen Veranstaltung „Willkommen an der WU“ im September gleich drei ihrer exklusiven Designs zum Voting zur Verfügung. Die Studierenden können online abstimmen und so ihr Jahrgangsshirt bestimmen. Der Entwurf mit den meisten Stimmen ist ab Mitte Oktober im WU-Shop im Library & Learning Center (LC) am Campus der WU Wien erhältlich.
Mode
VICKY UND SILVIA TRAGEN MODE VON STEINER 1914. Vicky (l.): Hose € 149, Pullover € 69, Blazer € 199 Silvia (r.): Kleid € 270, Furla-Tasche um € 395 vom Furla Shop in der Arkade Linz
36
LT1
Mode
in Mode
Das ganze Jahr hindurch versorgen uns die LT1-Moderatorinnen Silvia Schneider, Patricia Kaiser, Victoria Raz und Sandrine Wauthy mit aktuellen News, spannenden Reportagen und packenden Interviews aus ganz Oberösterreich. Wir haben die vier charmanten TV-Beautys gemeinsam mit LT1-Marketingchef Christian Zimmermann und Fotograf Paz Stammler vor die Kamera geholt, wo sie die neuesten Fashiontrends für Herbst und Winter präsentieren. Fotos: Paz Stammler, Celine Daliot Produktion: Ulli Wright, Lisa Becker, Andrea Hametner, Celine Daliot Haare & Make-up: Cambio Beautyacademy
37
Mode
VICKY TRÄGT MODE VON LIA PERONI UND FURLA SHOP. Kleid € 365, Mantel € 1.200, Tasche von Furla € 340
38
Mode
PATRICIA UND CHRISTIAN TRAGEN MODE VON CASA MODA. Patricia: Rock in Lederoptik, Pulli und Schuhe von STELLA MCCARTNEY Christian: Pulli: TOM FORD Jeans: VERDANDY Sneakers: VALENTINO
39
Mode
SANDRINE TRÄGT MODE VON PIU GIOIA. Rock € 139, Pullover € 149, Jacke € 249, Armbänder € 29,90
40
Mode CHRISTIAN UND VICKY TRAGEN MODE VON PETER TRACHT UND MODE. Vicky: Hose € 169,90, Pullover 169,95, Schal € 119, Prada-Brille € 295, von United Optics Christian: Hose € 149, Gilet € 249, Rolli € 159,90, Brille von ÖGA € 219, von Optik Bauer
41
Mode
VICKY UND SANDRINE TRAGEN MODE AUS DER KOLLEKTION „MADEMOISELLE SCHNEIDER“. Vicky (l.): Bluse „Boccaccio“ € 169, Rock „Boccaccio“ € 149 Sandrine (r.): Jacke „Sans Souci“ € 649, Rock „Lili“ € 649
42
Mode
SILVIA UND PATRICIA TRAGEN MODE AUS DER KOLLEKTION „MADEMOISELLE SCHNEIDER“. Silvia (l.): Kleid „Marianne“ € 599
43
Patricia (r.): Cape „Marie“ € 499, Corsage „Nadine“ € 299, Rock „Hélène“ € 349
Mode
PAZ TRÄGT MODE VON SCHANDA. Hose € 129,95, Hemd € 79,95, Gilet € 99,95, Sakko € 199,95, Gürtel € 39,95, Fliege € 49,95
44
Mode
PATRICIA UND CHRISTIAN TRAGEN MODE VOM MODEHAUS KUTSAM. Patricia: Hose € 69,95, Bluse € 69,95, Mantel € 159,95, Tasche € 59,95 Christian: Hose € 89,99, Shirt € 29,99, Weste € 199,90
45
Mode
SANDRINE UND VICKY TRAGEN MODE VON GABRIELLA EXKLUSIV. Sandrine (l.) Jacke € 219, Kleid € 198, Lederrucksack € 129, Lederschuhe € 265 Vicky (r.) Rock € 199, Shirt € 89, Jacke € 195
46
Mode SILVIA UND PATRICIA TRAGEN MODE VON HOFBAUR. Silvia (l.): Kleid € 89,99, Weste € 119,99, Kette € 24,95, Tasche € 69,99, Accessoires € 15,99 Patricia (r.): Hose € 119,99, Pullover € 49,95, Bluse € 59,95, Haube € 19,99, Schuhe € 99,90
47
Mode SANDRINE TRÄGT MODE VON INTERCOIFFEUR &BOUTIQUE URICH, SILVIA TRÄGT EIN KLEID VOM MODEHAUS K.WILD. Sandrine: Kleid € 149, Mantel € 189, Furla-Tasche € 245, vom FURLA Shop in der Arkade Linz
48
Mode
ITALY 1927
Arkade Linz Landstrasse 12
49
Furla Inserat.indd 1
13.09.17 15:11
Mode
VICKY UND PATRICIA TRAGEN MODE VON SELENDI MODE IN WELS SOWIE SCHUHE VON GANGART.
50
Mode
SEL E ND I D i e M ode.
51
Mode VICKY UND PAZ TRAGEN MODE VON RENÉ SCHIELIN. Vicky: Hose € 349,90, Bluse € 259,90, Paschmina € 99,90, Brille von Eschenbach € 179, von Optik Bauer Paz: Hose € 159,90, Hemd € 79,95, Weste € 159,90, Sakko € 449,95, Schal € 29,90, Gürtel € 69,90, Brille von Tom Ford € 235 mit aufklippbaren Sonnenglässern um € 110, von United Optics
52
Ohne Zweifel sollte der Mann von Welt permanent an seinem Erscheinungsbild arbeiten. Wenn die Optimierungsmöglichkeiten durch Fitness und Körperpflege ausgereizt sind, lassen sich durch stilsichere, gepflegte Bekleidung oft noch ungeahnte Effekte erzielen.
Mode für Menschen von heute. Damen // Stadtplatz 19 – Herren // Pühringerplatz 10, 4710 Grieskirchen www.reneschielin.at 53
d.signwerk.com
Mode
Mode
SILVIA TRÄGT MODE VON SCHANDA. Rock € 139,95, Pullover € 99,95, Jacke € 169,95, Schmuck € 89
Mode
Mode is t unsere Herzens angeleg enheit
...internationale Trends ...von besonderen Ideen ...alpiner Lifestyle ...besondere IDeen ...Herz für Mode ...Kreativität ...Angebote
Symbolfoto
www.schanda.com Sengsschmiedstraße 2 4560 Kirchdorf
55
Simon Redtenbacher Platz 7 4560 Kirchdorf
Mode VICKY UND PAZ TRAGEN MODE VON BOGART 2.0 MODE. Vicky: Tuch € 249, Bluse € 169, Blazer € 269, Hose € 189,90, Kette € 99,90, Gilet € 239, Schuhe € 269 Paz: Sakko € 299, Gilet € 159, Hose € 149,95, Hemd € 149, Schal € 99,95, Schuhe € 159,90
Mode
NEU BEI BOGART – JOOP! MARC CAIN DRYKORN JACOB COHEN BOSS MOS MOSH PENN&INK DIESEL NAPAPIJRI SAVE THE DUCK TOMMY HILFIGER ECOALF REPEAT MALA ALISHA PHIL PETTER AGL SHOES CAMBIO RICH&ROYAL BETTER RICH HANDSTICH MASON´S ETON JOOP! FLY3
JOOP_FW17_menswear_210x297.indd 3
18.04.17 13:45
BOGART STADTHAUS Herrenstraße 20 | 4320 Perg
www.bogart.at
Anna Seyr und Anna Irrendorfer, 57
Bogart_Oktober.indd 1
Inhaberinnen und Geschäftsführerinnen Bogart 2.0 für Mode
14.09.17 08:43
Mode
Sehbrille von Talbot Runhof um Euro 235, gesehen bei United Optics
Sehbrille von Prada um Euro 219, gesehen bei Optik Bauer.
Sonnenbrille von Talbot Runhof um Euro 185, gesehen bei United Optics
Sonnenbrille von Prada um Euro 270, gesehen bei Optik Bauer.
BEZUGSQUELLEN BOGART 2.0 FÜR MODE Herrenstraße 20 4320 Perg 07262/53003 www.bogart.at CASA MODA Graben 36, 4020 Linz 0732/775 220 www.casamoda.at GABRIELLA EXKLUSIV Theatergasse 8 4810 Gmunden 07612/66005 www.gabriella-exklusiv.at HOFBAUR MODETRACHT-SCHUHE Bahnhofstraße 1 4580 Windischgarsten 07562/5245 www.hofbaur.com INTERCOIFFEUR & BOUTIQUE URICH Stadtplatz 36 4690 Schwanenstadt 07673/2204 www.daniela.at KUTSAM GMBH & CO KG Hauptplatz 21, 4540 Bad Hall 07258/7501 www.kutsam.at
LIA PERONI Shoes bags fashion Landstraße 12 4020 Linz 0732/795479 www.liaperoni.at MODEHAUS K. WILD Bismarckstraße 3 4020 Linz 0732/770838
SELENDI DIE MODE GMBH Ringstraße 30 4600 Wels 07242/46888 www.selendi-die-mode.at STEINER 1914 E.U. Promenade 7-9 4020 Linz 0732/772625 www.steiner1914.at
PETER TRACHT & MODE Hauptstraße 25 4580 Windischgarsten 07562/5332 www.trachten-peter.at
MADEMOISELLE SCHNEIDER https://www.silviaschneider.at/shop/ Steiner 1914 e.U
PIU GIOIA Linzer Straße 17 4470 Enns 0699/11067755 www.piu-gioia.at
ACCESSORIES:
RENE SCHIELIN E.U. Pühringerplatz 10 4710 Grieskirchen 07248/64801 www.reneschielin.at SCHANDA MODE GMBH Sengsschmiedstraße 2 4560 Kirchdorf 07582/62388 www.schanda.com 58
FURLA LINZ Arkade/Landstraße 12 4020 Linz 0732/795479 www.furla.com OPTIK BAUER Adlerstraße 1 4600 Wels 07242/53020 www.optikbauer.com UNITED OPTICS 17 x in Oberösterreich www.unitedoptics.at
Mode
Gabriella Exklusiv
Extravagant, féminin
und nachhaltig
Fashionistas finden in der trendigen Boutique in Gmunden nicht nur die angesagtesten Outfits – auch schicke Einzelteile und Accessoires zum Aufpeppen vorhandener Lieblingsstücke sind bei „Gabriella Exklusiv“ ein heißer Tipp! Taschen, Schuhe, Schals und Schmuck perfektionieren die aktuelle Frühjahrs- und Sommerkollektion.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Egal ob lässig oder elegant – dank der kompetenten Beratung durch Gabriella Mader finden Sie garantiert Mode mit dem Wow-Effekt.
Gabriella Exklusiv Theatergasse 8 4810 Gmunden Tel.: 07612/66005 E-Mail: office@gabriella-exklusiv.at
Gabriella.indd 1
Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 10-13 und 14-18 Uhr Sa.: 10-13 Uhr
www.gabriella-exklusiv.at 59 21.09.17 21:27
Mode
Alles Leder! Skin to Skin: Leder hat im Herbst und Winter absolute Hochsaison. Besonders Mutige greifen zum All-Over-Lederlook!
Ärmelloses Lederkleid mit Reißverschluss von FRIEDA & FREDDIES um € 249
n Brillen mit Leder vo Y RE IS CO AN FR JEAN i be n he se um € 312, ge els W in r ue Ba ik Opt
Stiefelette „World Tour Desert“ um € 980 von LOUIS VUITTON
Foto: Trussardi
Lamm-Lederjacke von FREAKY NATION um € 199
Lederjacke von JOOP um € 1.399
60
Mode Edle Lederjacke von ESCADA, gesehen im Modehaus K.Wild in Linz
Lederhose in Dunkelblau von FRIEDA & FREDDIES um € 199
Foto: Trussardi
Damen-Lederjacke von MARC O‘POLO aus hochwertigem, weichem Lammleder um UVP € 379,90
Rock im Lederlook aus Kunstfaser von DRYKORN € 279, erhältlich auf www.peek-cloppenburg.at
Trussardi
Foto: Trussardi
Lederjacke von MILESTONE um € 389, gesehen bei Steiner 1914 in Linz
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Die Ladies Night liegt voll im Trend!
Trussardi
Wo lassen sich neueste Modetrends wohl am besten präsentieren? Ganz einfach: in glanzvoller Atmosphäre bei bester Stimmung. Also ab zur Ladies Night by Casinos Austria! Jeden Mittwoch mit vielen Überraschungen, tollen Preisen und gratis Spielerklärungen. Und weil Drinks auch nie aus der Mode kommen, gibt’s zwei Lucky-Lady-Cocktails zum Preis von einem – gerne auch alkoholfrei. PS: Auch unsere lieben Männer sind am Mittwoch natürlich herzlich willkommen. Alle Infos unter casinos.at.
61
Mode
Trendige r e t l a h m r a W n Startlöchern! Jacken Der Winter steht in de sgepackt und zeigen und Mäntel werden au cettenreich. sich in dieser Saison fa
Credits: Comma
Mantel aus Baumwoll-Mix von JAKES um € 119,95, auf peek-cloppenburg.at
Mantel von HUGO BOSS im angesagten Camel um € 469, gesehen bei Bogart 2.0 in Perg
Retro-Bag von MARC O‘POLO mit Foto-Print sowie zusätzlichem Trageriemen um UVP € 249,90
Animal-Print-Jacke von COMMA um € 179,99 Trendy in Schwarz-Gold: Brille von RAY-BAN, gesehen bei United Optics
Mode Wunderbar wandelbar. SAVE THE DUCKWendejacke um € 249, gesehen bei PETER Tracht & Mode
Longmantel mit angesagten Patches von REPLAY um € 499
Outfit von PRADA, gesehen bei Casa Moda
63
Mode
Elegante und moderne FURLA Tasche mit Colourblock-Muster um € 450, gesehen im Furla Shop in der Arkade Linz
Kuscheliger Mantel um € 659, gesehen im Heimatwerk Linz
Jacke von HUGO BOSS mit herausnehmbarem Innenfutter um € 439, gesehen bei Bogart 2.0 in Perg
Angesagter Material-Mix: Brille von Tom Ford, gesehen bei United Optics
Fotos: Topshop Unique
Mantel von MARC O‘POLO im innovativen Mix aus Sweat & Grobstrick um UVP € 159,90
Mantel von HARRIS WHARF LONDON um € 449,90, gesehen bei René Schielin in Grieskirchen
Tasche von VALENTINO, gesehen bei Casa Moda in Linz
Bomberjacke im Metallic-Look von COMMA um € 99,99 64
Mode
Ich bin ... LEBEN Ich bin ... INDIVIDUELL Ich bin ... SINNLICH Ich bin ... ANSPRUCHSVOLL Ich bin ... ES MIR WERT
Ich bin ... OPTIK BAUER
www.optikbauer.at Wels-Scharnstein-Ried-Braunau 65 Scharnstein, Hauptstraße 27, Tel. 07615 2860 4600 Wels, Adlerstraße 1, Tel. 07242 63764, 4644 Optik Bauer.indd 1
14.07.17 13:10
Mode
Es wird LÄSSIG! Zumindest was Schuhe betrifft. Trendige Sneakers mit fetter Plateau-Sohle sind im Herbst unsere Begleiter.
Plateau-Lace-up-Shoe von MARC O‘POLO aus Kalbsleder mit FransenElementen um UVP € 159,90
Fotos: Humanic
Sportlicher Sneaker von NEW BALANCE um € 130
Matrialmix-Sneaker um € 199, gesehen im Heimatwerk in Linz
Dicke Sohle im Animal-Print um € 120, gesehen bei Humanic
Bling-Bling-Sneaker um € 29,95, gesehen bei Shoe4You
Edel-Sneaker „Spaceship“ von LOUIS VUITTON um € 690
66
Mode
Lifestyle Mehr Gesundheit, mehr Wert.
Da war jemand schneller Gerne schicken wir Ihnen ein Exemplar von WO ZWICKT‘s zu. Senden Sie uns eine E-Mail an info@vivea-hotels.com mit Ihrem Namen und Ihrer Postanschrift. Nur solange der Vorrat reicht.
T‘s ?
K WO ZWIC
.
rklich hilft
n, was wi
ten Ihne Wir verra
ISCH FIT t&müdFR pft e, erschö stat
und abge
ie Rezept fre
kämpft
TIPPS
ng für Erholu g pannun und Ents
e Voll im Tr
nd:
Basenfa
sten
Machen auung? Ihrer Verd merzen, Ärger mit ss mit Magensch gheit. trä Sie Schlu und Darm en ng Blähu
Z SC H M E R RÜCKEnN n, ge sa as M DÉ
A
raft vo ilmoor Die Heilk rapie, He ren. Physiothe KT‘s I 1 ratu WO ZWIC en Tempe und eisig
VIVEA-HOTELS.COM 67
Komm.-Rat. Laurenz Pöttinger (WKO-Obmann), Mag. Doris Hummer (WKO-Präsidentin), Johann Bangerl Die nächste Bangerl-Generation
„Wo Autos schöner wohnen“ Johann Bangerl, Bmst. Mag. Christian Wimberger, Mag. Jürgen Schmierer, Dr. Mag. Erwin Schützeneder (Raika Grieskirchen)
... lautete das Motto von BangerlFertiggaragen, die dieser Tage ihr 20-jähriges Bestehen feierten.
G Mag. Christian Vormair, (Marketing SV Guntamatic Ried), Franky Schiemer (SV Guntamatic Ried), Johann Bangerl, Roland Daxl (KIA-Schlüßlberg)
Mag. Christian Prechtl, (Fa. Procon Wohnbau,) Thomas Wimleitner (Fa. Bangerl), Dipl. Ing. Ernst Lindinger (Fa. ISG)
Claudia und Johann Bangerl, Roland Daxl (KIA Schlüßlberg)
eladen waren Kunden, Partner und Freunde zu den gemütlichen Garagen-Feiertagen in Schlüßlberg. Unter den Gästen befanden sich WKO-Präsidentin Doris Hummer, WKO-Obmann Komm.-Rat. Laurenz Pöttinger, der Schlüßlberger Bürgermeister Klaus Höllerl, die Griekirchner Bürgermeisterin Maria Pachner, Franky Schiemer (Sportdirektor SV-Guntamatic Ried), Baumeister Mag. Christian Wimberger, Dipl. Ing. Ernst Lindinger (Fa. ISG), Roland Daxl und viele mehr. Vor genau 20 Jahren startete Johann Bangerl als Einmannbetrieb sein Unternehmen in Grieskirchen. Heute ist Bangerl mit 50 Prozent Marktanteil Marktführer in Österreich und betreibt einen weiteren erfolgreichen Standort in Frauenfeld in der Schweiz. Mit derzeit 22 Mitarbeitern wurden bis dato über 13.000 Bangerl-Garagen verkauft und montiert. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.bangerl.at. © Bangerl
Thomas Wimleitner (Fa. Bangerl), Maximilian Etzenberger (Etzi-Haus), Johann Bangerl
Thomas Wimleitner (Bangerl-Fertiggaragen), Christoph Dietachmair und Ewald Brenner (Procon Wohnbau)
Christian Falkenburger, Johann und Claudia Bangerl, Klaus Höllerl (Bürgermeister Schlüßlberg)
Helmut Hauser (Bangerl Schweiz), Johann Bangerl
Bangerl Frauen-Power: Doris Wimleitner, Elisabeth Bergthaler, Iris Pfeiffer
Mode
Exklusive Trachten aus der Wichtlstube in Edt bei Lambach
_
Lassen Sie sich von der aktuellen Herbstkollektion begeistern. Hochzeitsmode für Sie und Ihn, Kleider, dazu passende Jacken, sowie wunderschöne Dirndlkleider in den trendigen Farben der Saison. Auf Ihr Kommen freut sich Familie Holzberger und das Team der Wichtlstube
www.wichtlstube.at
Trachten
Wichtlstube Edt bei Lambach Linzerstraße 20
Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 18 Uhr Jeden Sa 9 - 17 Uhr
Tel. 07245 28833
69
Große Freude bei Leni und Lukas – sie ziehen zusammen in die WG
Das ist die neue Fashion-WG: Melanie, Leni, Lukas, Anna
Wir ziehen ein! Schon bald wird die FashionWG in St. Valentin bezogen. Gewinner Lukas Christ legt beim Make-up selbst Hand an.
Gewinnerin Leni Gruber bloggt das Ergebnis mit Finalistin Cornelia Scheucher.
Gewinnerin Anna Mader bei der Finalaufgabe
E
inen ganzen Tag lang begleitete die OBERÖSTERREICHERIN die neun Finalisten der Kutsam Fashion-WG beim letzten Casting vor dem großen Finale am 15. September. Und das hatte es in sich: Die Teilnehmer mussten sich nicht nur vor der Jury präsentieren, sondern auch ihr modisches Gespür unter Beweis stellen. Wurden zuvor noch an Schaufensterpuppen die neuesten Trends der Modemagazine nachgestellt, kleideten die Teilnehmer später ausgewählte Models neu ein und rückten sie ins Rampenlicht. Als strahlende Gewinner mit den meisten Punkten gingen die drei Mädels Melanie Gattringer, Leni Gruber und Anna Mader hervor, männlichen Aufwind schafft Lukas © Nina Danninger Christ.
Blog and more: die Finalisten Lisa Goigner und Rolandiva mit Bloggerin Verena-Annabella Raffl (whoismocca)
Die Juroren Christof Aspöck (Modehaus Kutsam) und Doris Steidl (Radio Arabella) Gewinnerin Melanie Gattringer beim Feinschliff
Finalisten-Selfie mit Marlies Pinsker von der Cambio-Beautyacademy
Markus Feitzinger (Radio Arabella) wird umgestylt. 70
Die Finalisten Kathrin Schlager und Rolandiva genießen eine der kurzen Pausen.
Anzeige
Foto: Yoek
RUND NA UND! MODE IN HÜLLE UND FÜLLE
Seit 30 Jahren in Salzburg Elisabethstraße 53A, 5020 Salzburg Tel: +43 (0) 662 /45 75 55
Seit 2016 auch in Linz-Urfahr www.rund-naund.at
Hauptstraße 73, 4040 Linz Tel:+43 (0) 732 / 71 13 40
rundherum glücklich - unbeschreiblich weiblich - neueste Trends - durch und durch gestylt - natürliches Lebensgefühl - alles für Frauen mit Format - unglaublich schöne, nette und ungezwungene Atmosphäre die Adresse seit 30 Jahren für große Größen
000_rund_na_und_sbg5.indd 69
21.09.17 17:03
Mode
PRÄSENTIERT
100 METER MODE
DIE L ÄNGSTE KLEIDER-
S TA N G E D E R S TA D T DO, 5. OKT., 10–21 UHR FR, 6. OKT., 10–18 UHR DIE ARKADE MODEBOUTIQUEN FEIERN MIT ÖSTERR. DESIGNERINNEN EINEN GEMEINSAMEN MODE-SHOPPING-EVENT WWW.ARKADE.AT WWW.FACEBOOK.COM/100mModeARKADE
100 Meter Mode in der Arkade Am 5. und 6. Oktober wartet in der Linzer Arkade ein besonderes Highlight auf die Kunden: Das Einkaufszentrum am Taubenmarkt verwandelt sich unter dem Motto „100 Meter Mode“ in die längste Kleiderstange der Stadt.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Arkade Linz
E
s soll ein besonderes Event im Herbst werden, überlegte Center-Managerin Cora Auzinger. Etwas, das es in dieser Form in der Linzer Arkade noch nicht gegeben hat. Etwas, das die Kunden ebenso begeistert wie die Unternehmer. Die Idee „100 Meter Mode – die längste Kleiderstange der Stadt“ war geboren. Für den 5. und 6. Oktober laden die Inhaber der Mode-Boutiquen Designer aus ganz Österreich ein, an diesen beiden Tagen gemeinsam ihre Mode zu präsentieren. Dafür werden die Kleiderstangen in einer Gesamtlänge von 100 Metern von der Landstraße bis zur Spittelwiese durch das Einkaufszentrum geführt. Jede Mode-Boutique ist dabei „Patin“ eines externen Designers. Bei den Kooperatio-
nen wurde besonders darauf geachtet, dass Shops und Designer thematisch zusammenpassen. So wird Jutta Lia Breit, Chefin der beiden Shops „Lia Peroni“ und „Furla“, die Jungdesignerin Caroline Krug mit deren Label „MaulbeerBlüte“ vorstellen, die sich zeitgenössischen Dirndln und edlem Leinen verschrieben hat. Veronika Mayrhofer, Inhaberin der Boutique „Filati“, wird gemeinsam mit dem Linzer Label MASI, das für trendige Knitwear von Baumwolle bis Seide-Kaschmir steht, Gestricktes präsentieren. Der Hemden- und Blusen-Shop „Gloriette“ hat sich mit dem Wiener Model-Label „MILCH.tm“ zusammengetan, das seit Jahren Kollektionen aus „pensionierten“ Herrenhemden und 73
-hosen fertigt. „Matase“, das Geschäft für Kindermode in der Arkade, präsentiert das Linzer Label „Kaysoo“, das Baby- und Kindermoden-Unikate ausschließlich aus Bio- und Upcyclingstoffen herstellt. Die Kunden sind an beiden Tagen eingeladen, durch das Einkaufszentrum am Taubenmarkt zu flanieren, zu gustieren und sich von den vielseitigen Ausstellern inspirieren zu lassen. „Selbstverständlich werden wir auch Umkleidekabinen einrichten, damit die Stücke vor Ort probiert und gleich mit nach Hause genommen werden können“, so Cora Auzinger, die sich selbst schon sehr auf das Event freut. „Es passt perfekt zur Arkade, weil wir auch hier auf Persönlichkeit und Qualität setzen.“
Mode
ROLEX-Neuheiten von der
Baselworld 2017
Ende März wurden die Neuheiten von ROLEX auf der internationalen Uhren- und Schmuckmesse „Baselworld 2017“ präsentiert. In den nächsten Monaten sind sie bei Liedl 1830 auf der Landstraße in Linz erhältlich. Oyster Perpetual SEA-DWELLER Anlässlich ihres 50. Jubiläums präsentiert sich die Sea-Dweller mit einem auf 43 mm vergrößerten Gehäuse. Das neue Uhrwerk 3235 wird zum ersten Mal bei einem Modell aus der Kategorie der Professional Armbanduhren von Rolex angeboten. Das Uhrglas der Sea-Dweller ist – ebenfalls zum ersten Mal bei diesem Modell – zur besseren Ablesbarkeit des Datums mit einer Zykloplupe auf der 3-Uhr-Position versehen. Der auf dem Zifferblatt in Rot erscheinende Schriftzug „Sea-Dweller“ erinnert an das erste Modell.
Oyster Perpetual SKY-DWELLER
ROLEX präsentiert drei neue Versionen des Oyster Perpetual Cosmograph Daytona in 18 Karat Gelb-, Weiß- oder Everose-Gold. Sie sind mit dem innovativen Oysterflex-Band – einem mit Metallfederblättern verstärkten Elastomerband – und mit einer von Rolex entwickelten und patentierten Cerachrom-Monoblock-Tachymeterlünette aus schwarzer Keramik ausgestattet. Die neue schwarze Lünette verweist auf das mit einer schwarzen BAKELIT versehene Modell aus dem Jahr 1965.
74
Landstraße 16, 4020 Linz Tel.: 0732/772460 www.liedllinz.at
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
KONTAKT
Oyster Perpetual COSMOGRAPH DAYTONA
© Rolex
ROLEX präsentiert neue Varianten der Oyster Perpetual Sky-Dweller, eine klassische Armbanduhr für Weltreisende: Zum ersten Mal wird die neue Sky-Dweller in den Ausführungen Rolesor gelb und Rolesor weiß (Kombination aus Edelstahl 904L und 18 Karat Gelb- respektive Weißgold) angeboten. Die Zifferblätter sind nunmehr mit rechteckigen Stundenmarkern und verlängerten Zeigern ausgestattet, deren Ablesbarkeit dank der lange nachleuchtenden Chromalight-Anzeige noch einmal verbessert wird.
Mode
Tostmann Trachten 4863 Seewalchen am Attersee, Hauptstraße 1 T: +43 (0)7662/2304 Tostmanns Bandlkramerey - Kaffee & Haus 4863 Seewalchen am Attersee, Hauptstraße 4 75 T: +43 (0)7662/2304-40
Tostmann Trachten 1010 Wien, Schottengasse 3a T: +43 (0)1/533 53 31 www.tostmann.at
Es rockt: Armband aus der Rock Chic-Kollektion von SWAROVSKI um € 69
Schmucker Herbst
Foto: Swarovski
Mode
Mit diesen Bling-Blings wird jedes Outfit zum Hingucker.
Choker Love: Opulenter Choker um € 129, gesehen bei CADENZZA
Ring: Weißgold 750/000, Brillanten 0,05 ct G/vsi, Diamant black 3,29 ct. Carbon in geschliffener Form. Die Struktur des Materials zeigt eine sehr schöne Maserung, die im Licht spiegelt. Gesehen bei RINGL – SPIRIT OF FASCINATION in Marchtrenk
Luxus pur: Edler Ring mit Amethyst von BVLGARI um € 2.000
Trendy: Silver Moo nwalk-Armbänder von XENOX ab € 55
76
and ab et: Armb hrringe S s e k c u Schm € 29, O lles arms ab € 55, Ch , Ringe ab € 59, a um € 49 PANDORA von
d.signwerk.com | foto: roland wimmer
Mode
Lucas Arnezeder, Goldschmiedemeister Stadtplatz 32, 4600 Wels, T: 0650.3111977, www.lucas-schmuck.at 77
Mode
BLICKFANG: Design zum Kaufen Wenn beim Ankleiden die Haut prickelt und wenn Schmuck einem zuwispert, dass man alles erreichen kann: Dann ist es ein blickfang-Moment.
V
Fotos: Andreea Sasaran, Grünwald Jürgen, Gudrun Stolz, zoe m. riess/Zoefotografie
on 27. bis 29. Oktober 2017 präsentieren und verkaufen 150 internationale Designer Möbel, Mode und Schmuck abseits der Stangenware an der Designmesse blickfang
im MAK Wien. Auch sieben OberösterreicherInnen sind mit von der Partie und bieten einiges an: Christine Hechinger begeistert mit ihrer Spiegelserie MIRA, frauklarer ist ein junges Designduo aus Linz, das Pflanzgefäße aus
MASI (LINZ) Strickmode hat sich längst von ihrem staubigen Image befreit. Trendige Knitwear für die urbane Individualistin – so schaut Gestricktes heutzutage aus. Erlesene Qualität und hoher Tragekomfort charakterisieren MASI Knitwear, bei der ausschließlich hochwertige Garne aus reiner Naturfaser verarbeitet werden. www.masi.co.at
Beton fertigt und solidart produziert Upcycling-Design-Möbel aus Altstoffen. Doch nicht nur im Möbelsegment fallen die Designer auf: goodrun, Langackerhäusl, Marlen Designs und MASI geben bei der Mode die Richtung vor.
MARLEN DESIGNS (GUNSKIRCHEN) Das Label MARLEN steht für einzigartiges Design mit viel Liebe zum Detail. Inspiriert durch die weibliche Silhouette der Frau, entstehen zeitlose, moderne Lieblingsteile mit durchdachten Schnitten, faszinierenden Kombinationen aus Farben und Stoffen sowie hochwertigen, fairen Materialien. www.marlen-designs.at GOODRUN (Altenberg) Gudrun Stolz entwickelt und fertigt Schmuckstücke, die von und mit der Natur inspiriert sind. Die Schmuckstücke werden vorrangig aus Silber und Bronze gefertigt und mit Perlen und Steinen (je nach Design) ergänzt. Sie arbeitet in Kleinserien und fertigt Dauerkollektionen, die ganzjährig im Sortiment bleiben bzw. auch einmal ergänzt werden. www.goodrun.at
LANGACKERHÄUSL (Kollerschlag) Langackerhäusl ist ein Zwei-Personen-Team mit Erfahrungen in Kostümdesign, Schneiderei, Grafikdesign und visuellem Styling. Die Designer benutzen ihre Hände und ihre Vorstellungskraft, um funktionelle Kunstwerke zu entwerfen und die Kraft, Schönheit und Vielseitigkeit des Mediums PAPIER zu betonen. www.langackerhaeusl.at
78
Mode
URBAN
ART
CARBON — by Ringl —
Kollektion Milano, Ring „Cavalieri“ Gold 750/000 Rohdiamant 1,67 ct Brillant 0,20 ct Carbon
Eichenstrasse 3, 4614 Marchtrenk Tel. 07243/52526, office@ringl.at Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 und 13:30 bis 18:00
www.ringl.at 79
Mode
WearFair +mehr in der Tabakfabrik
BLESS THIS MESS begeistert uns auf der WearFair +mehr mit limitierter, qualitativ hochwertig und regional hergestellter Kleidung, Accessoires und Geschenkartikeln.
MyEsel-Gründer Christoph Fraundorfer bringt das erste maßgefertigte Fahrrad, das in Serienproduktion hergestellt wird, auf die WearFair +mehr.
Nachhaltigkeit mit Stil aire Mode, gesunde Kost und klimaschonende Mobilität: 190 AusstellerInnen präsentieren von 6. bis 8. Oktober 2017 in der Tabakfabrik Linz nachhaltige Produkte. „Neben Fair-Fashion-Pionierinnen wie ‚Kleider Machen Leute‘ oder ‚Göttin des Glücks‘ zeigt die WearFair +mehr 2017 Produkte innovativer Start-ups“, freut sich der gebürtige Oberösterreicher und neuer INF O
WEARFAIR +MEHR 6. bis 8. Oktober 2017 / Tabakfabrik Linz Freitag: 14 bis 19:30 Uhr, Samstag: 10 bis 19:30 Uhr, Sonntag: 10 bis 16 Uhr Eintritt: 8 € (6 € ermäßigt) www.wearfair.at
WearFair-Geschäftsführer Wolfgang in vertikalen Gärten zukünftig in städPfoser-Almer über das breite Portfolio tischen Zentren auf kleinstem Raum der Messe. Zu diesen zählt er etwa die gedeihen können, wird bei „SkyberWurmkiste, ein Komposthaufen für die ries: Vertical Farming“ am SamstagInnenstadtwohnung oder HERBERT, nachmittag (7. Oktober), diskutiert. den Gemüsegarten zum An-die-WohnDer Samstagabend gehört der Perforzimmerwand-Nageln. Doch auch sonst mance-Kunst: Beim Poetry Slam wetthat die Messe einiges zu bieten: Das eifern DichterInnen um die Gunst des Rahmenprogramm der zehnten WearPublikums. Komposthaufen für die Fair +mehr 2017 stellt Innovationen Innenstadtwohnung entstehen am und Trends aller Art vor. So präsenSonntagvormittag (8. Oktober) beim tieren vier Start-ups beim CrowdfunWurmkisten-Workshop. ding-Special am Freitagnachmittag ihre Geschäftsideen, in die man live investieren kann. Und auch weiDie OBERÖSTERREItere Highlights warten auf die CHERIN verlost 3 x 2 Besucher: Das Wiener LiederEintrittskarten für die N GEWIN macher-Duo Christoph & Lollo WearFair +mehr 2017 SPIEL gratuliert der WearFair +mehr in der Tabakfabrik Linz. zum Jubiläum mit einem KonDas Gewinnspiel finden zert am Freitagabend. Danach folgt Sie auf unserer Webseite www. feinste Soul-Musik aus den Sixties von dieoberoesterreicherin.at. Teilnahmeden DJs Rob Bert und Walter G. Spot. schluss ist am 3. Oktober 2017. Wie pestizidfreies Obst und Gemüse 80
Credit: WearFair +mehr
F
Die zehnte Mode- und Lifestyle-Messe „WearFair +mehr“ im neuen Design und mit vielen Innovationen.
Mode
Plissiertes Kleid
Y.A.S.
NEUER HERBST NEUES KLEID Entdecke die angesagtesten Styles der Saison bei zalando.at
Kurzes Kleid
Scotch & Soda
Spitzenkleid
Miss Selfridge
81
Jacinta Mössenböck, Manfred Hebenstreit, Suzanne Levesque, Laurenz Pöttinger, Barbara Wetzlmair
60 Jahre Manfred Hebenstreit Manfred Hebenstreit vor einem seiner jüngsten Werke
Ein Jubiläum der doppelten Art wurde bei einer Vernissage im Galerieschloss Parz gefeiert: 60 Jahre Manfred Hebenstreit, zehn Jahre Galerieschloss Parz – und die Künstler gab es auch im Doppelpack.
Z Franz Josef und Olga Eder, Paul und Karin Lehner
Suzanne Levesque im Werk „Fubb“
um 60. Geburtstag wird der Peuerbacher Künstler Manfred Hebenstreit mit einer Ausstellung im Galerieschloss Parz gewürdigt. Zur Eröffnung kamen Kunstkenner, Freunde, Wegbegleiter und die Spitzen der oberösterreichischen Politik zahlreich. Gefeiert wurde zudem das zehnjährige Jubiläum der Galerie von Jacinta Mössenböck und Laurenz Pöttinger: „In den zehn Jahren haben wir 60 Ausstellungen mit mehr als 150 Künstlerinnen und Künstlern hier präsentiert.“ Mit Suzanne Levesque stehen zudem „Bettgeschichten“ im Mittelpunkt der Ausstellung, „Man verbringt viel Zeit im Bett, es beginnt und endet im Bett, schöne Stunden, schlechte Stunden. Man verliert das Bewusstsein und gewinnt es wieder im Bett“, so die in New York tätige Künstlerin mit deutsch-luxemburgischen Wurzeln. Die Ausstellung ist bis 19. November 2017 zu besuchen. © Wolfram Heidenberger
Moritz, DI Ulli und Clemens Mallinger-Altzinger
Brigitte und Wolfgang Stifter
Ulrike und Gerhard Falkensammer
LH Thomas Stelzer, Manfred Hebenstreit
Laurenz Pöttinger, Alt-LH Josef Pühringer, Peter und Bgm. Maria Pachner
Eva und Walter Aichinger
Mode
NEUER HERBST NEUE STIEFEL Entdecke die angesagtesten Styles der Saison bei zalando.at
Overknee-Stiefel
Kniehohe Stiefel
Call it Spring
Lost Ink
Bestickte Stiefeletten
Steve Madden
Stiefeletten mit Kitten Heels
Miss Selfridge 83
Mode
heiß
So war der Sommer
Alles andere als 08/15 sind die Fotos, die Werbefotografin Karin Lohberger von der Linzerin Julia Strimbei in heißer Bademode gemacht hat.
E
inmal im Jahr nimmt sich Fotografin Karin Lohberger Zeit und Muße für eine freie Arbeit, um ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Dieses Jahr setzte sie das Linzer Model Julia Strimbei in Bademode von „La Yves swimwear“ in Szene. Fotografiert wurde im Weißenbachtal im wunderschönen Salzkammergut. Herausgekommen sind ausdrucksstarke, stilvolle Bilder, die teilweise aus der
Konzept/Fotografie/Retusche: Karin Lohberger Photography
Bewegung heraus fotografiert wurden und dadurch einen unaufdringlichen Sexappeal vermitteln. „Model Julia Strimbei entdeckte ich über Instagram und war sofort von ihrem Look begeistert und inspiriert“, schwärmt Karin Lohberger. Für Hair und Make-up sorgte die talentierte Bernadette Baier, die unter anderem auch schon für L’Oréal gearbeitet hat. Mit den Ergebnissen ist das gesamte Team vollauf zufrieden und richtig happy. Auch uns 84
wird bei den Fotos richtig heiß und wir können rückblickend noch einmal den Traumsommer 2017 genießen. Die gesamte Fotostrecke ist unter www.karinlohberger.com, www.facebook.com/KarinLohberger Photography, www.instagram.com/ karinlohbergerphotography zu sehen.
Mode
NEUER HERBST NEUER MANTEL Entdecke die angesagtesten Styles der Saison bei zalando.at
Lange Bomberjacke
Bik Bok
Zweireihiger Mantel
Mantel mit Leopardenmuster
Mads Nørgaard
Baum und Pferdgarten
85
Veronica Ferres als Linda Lehmann mit Langzeit-Freund Friedrich (Heiner Lauterbach)
Veronica Ferres und Magdalena Boczarska
Veronica Ferres als Putzteufel Gewinnen Sie mit der OBERÖSTERREICHERIN 100 x 2 Premierentickets für die Komödie „Unter deutschen Betten“ am 4. Oktober im Star Movie Wels. Fotos: 2017 Twentieth Century Fox / Hagen Keller
V
eronica Ferres ist endlich wieder im deutschen Kino zu sehen. Die beliebte Schauspielerin steht in der Bestsellerverfilmung „Unter deutschen Betten“ in einer Komödie vor der Kamera. Der weibliche Superstar hat mit großen Kinorollen wie „Schtonk“, „das Superweib“ oder „Rossini“ ihr Komödientalent vielfach und äußerst erfolgreich unter Beweis gestellt. In „Unter deutschen Betten“ träumt sie als One-Hit-Wonder Linda Lehmann vom großen Aufstieg – und fällt tief! Das große Comeback geht so richtig schief, ihr Langzeit-Freund und Produzent Friedrich (Heiner Lauterbach) hat sich schon längst ein neues Sternchen
geangelt, und so steht Linda Lehmann vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens. Niemand öffnet ihr mehr die Tür, die einzige, die sich ihrer annimmt, ist ihre ehemalige Putzfrau, deren Namen Linda nicht mal kennt. Die Blondine, die ihre Mitmenschen stets schlecht und von oben herab behandelt hat, muss nun mit Justyna (Magdalena Boczarska) putzen gehen. Aber nicht nur im Wohnzimmer! Die verwöhnte Linda entpuppt sich jedoch nicht nur als völlig ungeeignete Putzhilfe, 86
Veronica Ferres muss putzen gehen.
sondern bekommt zwischen verschmutzten Toiletten und arroganten Musikproduzenten ordentlich ihr Fett weg und bringt mit ihren Star-Allüren richtig Chaos in Justynas Leben. Selbstironisch, frech, unverschämt, aber auch PUTZig werden die Lachmuskeln keineswegs geschont.
G E WI N N SP I E L -
Die OBERÖSTERREICHERIN verlost 100 x 2 Premierentickets für die Premiere von „Unter deutschen Betten“ am 4. Oktober 2017 um 19:30 Uhr im Star Movie Wels. Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieoberösterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist am 2. Oktober 2017.
Mode
der t i m uch n ab
A
bah un n e ß Stra loss Tra Sch hbar
erreic
PASSAGE LINZ
Mo–Fr: 09:30–19:00 Uhr Sa: 09:00–18:00 Uhr
EUROSPAR
Mo–Fr: 07:15–19:30 Uhr Sa: 07:15–18:00 Uhr Alle Öffnungszeiten finden Sie auf www.passage.at
passage.at 87
UEBEX: der neue Kongresspark (an der Autobahnabfahrt Schörfling)
Krista Reimair, Vortragender Peter Baumgartner (Leadership Leben, Buch: „Wer richtig führt, gewinnt“), Doris Schreckeneder Am Schiff der Attersee-Schifffahrt klingt der Abend aus und wird genetzwerkt.
Netzwerk + Wissen = Erfolg… Diese Erfolgsformel haben die Attersee-Schifffahrt und der neu übernommene UEBEX Congresspark einem ausgewählten Kreis Unternehmern aus der Region präsentiert und ihr gemeinsames Konzept für den perfekten Seminartag am Attersee vorgestellt.
D Ingrid Delis, Dorthea Wolinski
Dieter Vogel, Ingrid Rochelt
er Einladung zum „Come & See“ am 19. September folgten Vertreter namhafter Unternehmen gerne und probten sogleich vor Ort den potenziellen Seminarablauf: Come-together im UEBEX Congresspark in Schörfling mit einem Vortrag von Buchautor und Speaker Peter Baumgartner und anschließend Ausklang an Bord der Attersee-Schifffahrt mit Kulinarik und Netzwerken. Die Top-Lage von UEBEX direkt an der Autobahnabfahrt Schörfling, ausreichend Parkplatzmöglichkeiten und modernste Seminarräumlichkeiten bieten die besten Voraussetzungen für tolle Seminare. Und nach einem anspruchsvollen Seminartag bietet sich ganz hervorragend ein Seminarausklang an Bord der Attersee-Schifffahrt an. Die Schönheit des Attersees und kulinarische Köstlichkeiten der Region genießen, netzwerken und den Tag mit den Seminarteilnehmern ausklingen lassen.
Ursula Englbrecht, Markus Hiljuk, Eva Maria Krez
© Wolfram Heidenberger
Krista Reimair, Doris Schreckeneder, Cornelia Lassmann
Sabine Heidenreich, Dana Svoboda
Peter Baumgartner
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Stephan Gebetsroither, Doris Schreckeneder, Sylvia Meinhart, Cornelia Lassmann
Gerhard-Jörg Eichinger und Elfi Schenkel
Wilhelm Hinterberger, Andrea Baumgartner, Manuel Krautgartner
Mode
„Ich habe großes Glück“ Daniela Urich ist seit 38 Jahren im „Dienste der Schönheit“ tätig und hat in Schwanenstadt ein einzigartiges Konzept geschaffen...
N E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
eben einem Hotel Garni leitet die Schlagersängerin außerdem ein Friseur-Café, einen Intercoiffeur-Salon und eine Boutique – und das mit voller Leidenschaft. Die Powerfrau im Talk. OBERÖSTERREICHERIN: Was zeichnet Ihren Schönheitssalon aus? Ich lege großen Wert auf beste Qualität bei allen Arbeiten. Auch immer auf dem neuesten Stand der Frisurenmode mit den dazugehörigen Hilfsmitteln zu sein, gehört bei uns zur Selbstverständlichkeit. Die größte Auszeichnung bisher bekamen wir aber durch anonyme Testkunden, aufgetragen durch die Friseurvereinigung „Intercoiffure Österreich“, um den Qualitätsstandard stetig zu überprüfen und zu gewährleisten. Dabei waren wir mit unserem Salon sechsmal in Folge unter den Top Ten der Intercoiffeure Österreichs – das macht uns sehr stolz! Ihre Philosophie? Es gibt für mich nichts Schöneres,
als Menschen in meinem Umfeld glücklich zu machen. Zufriedene Kunden, die sich dankbar mit einem Lächeln verabschieden, Fans, die lange Anfahrtswege in Kauf nehmen, um mich auf der Bühne zu sehen und hören... – das freut mich sehr. Wir haben großes Glück, in einem Wohlstandsland wie Österreich zu leben, wo einem wirklich an nichts fehlt. Darum habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, bei speziellen Charity-Events sozial Schwächeren, Kindern mit Behinderungen und notleidenden Tieren zu helfen. Eine weitere Leidenschaft von Ihnen ist die Schlagermusik. Wie gut lässt sich diese mit Ihrem Job vereinbaren? Was bedeutet Ihnen das Singen? Die Musik begleitet mich schon fast mein ganzes Leben lang. Nun stehe ich seit über 17 Jahren auf der Bühne und habe bereits fünf CDs und zwei DVDs auf den Markt gebracht. Für mich ist Musik ein Teil meines Lebens! Sie sind Mutter von sechs Kindern, davon zwei Zwillingen. Wie schaffen Sie den Spagat zwischen Beruf und Familie? 89
Man wächst mit den Jahren in die Rolle hinein. Zum Glück sind meine Kinder in größeren Abständen auf die Welt gekommen, so hatte ich dazwischen Zeit zum Durchatmen. Und mein Mann Hansi unterstützt mich, wo es nur geht. Mich haben die Jahre gestärkt und geprägt – und ich würde alles wieder so machen. Man sollte weder wegen der Karriere auf die Kinder verzichten, noch umgekehrt. Ich bin eine rundum glückliche und zufriedene Frau, die nicht denkt, etwas versäumt zu haben. KONTAKT
Intercoiffeur & Boutique, Hotel Garni Friseurcafe Daniela Urich Stadtplatz 36/38 4690 Schwanenstadt daniela@urich.at www.daniela.at
Credit: Marc Aurel
Credit: Monar
Mode
Z
weimal im Jahr folgt der Modeexperte der Einladung des oberösterreichischen Mode- und Freizeitartikelhandels, um Modeunternehmer und deren Mitarbeiter fit für die kommende Saison zu machen. Das trägt SIE. Der Herbst 2017 wird garantiert rockig: Karo und Khaki, Military-Muster, lässige Jeans und Volumenstrick prägen den „Miss Cobain“-Stil, der durch einen spannenden Stilbruch tragbar wird und für die Extra-Portion Glamour sorgt. Bei den „Game Girls“ wird es sportlich: Kräftige Farben, darunter die Trendfarbe Rot in allen Schattierungen, Muster und Statements zieren Blousons, Leggings, Sweatshirts und Sneakers. Key-
Piece der Saison ist eindeutig der Hoodie: Egal ob zur schmalen Jeans oder zum Tüllrock, er passt einfach überall dazu! Aus Leomuster, Pailletten und Plissees wird „Rich Chickz“, der dritte Trend der Saison. Dieses glamouröse und sehr dekorative Thema arbeitet mit schlichten Grundelementen und kombiniert glitzernde und glänzende Shirts, Röcke und Blazer dazu. Das trägt ER. Immer schön locker bleiben heißt es auch bei den Herren der Schöpfung: Parkas und (Bomber-) Jacken sind die Schlüsselteile der Saison, dazu trägt der Mann Cargo-Pants, die ihr Comeback feiern, Jeans im Used-Look und rustikale Boots. Unter dem Motto „Fit for the Future“ werden Klassiker der Sportswear in urbane Looks verwandelt, versteckte Athlei90
sure-Elemente sorgen für spannende Wendungen. Wie auch bei den Frauen gilt: Die Logo-Mania kommt gerade erst in die Gänge! Schriftzüge und Icons bilden coole bis witzige Kontraste zum strengen Cargo und Camouflage-Look.
Komm.-Rat Peter Egger, Isabella Katzmayr (Berufsgruppensprecherin Textilhandel)
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Trendscout Kai Jäckel gab am 6. September beim Modetrendevent der Wirtschaftskammer Oberösterreich im Palais Kaufmännischer Verein Einblicke in die Herbst/Winter-Trends 2017.
Credits: Wolfgang Simlinger
Glitzer, Grunge und Glamour
Mode
Christine Oboril, Sonja Pajic, Jutta Gebetsroiter, Margit Sulzbacher (Tom Tailor)
Irene Wandl, Manuela Gerhart (Modeszene)
Moden Zauner
Designer Gottfried Birklbauer mit Begleitung
Obmann Gerhard Irrendorfer, Mag. Sabine Tobisch (Fachgruppengeschäftsführerin Mode- und Freizeitartikelhandel), Trendscout Kai Jäckel
Penz Mode
Obmann Gerhard Irrendorfer, Vizepräsidentin WKOÖ Komm.-Rätin Mag. Angelika Sery-Froschauer, Mag. Sabine Tobisch (Fachgruppengeschäftsführerin Modeund Freizeitartikelhandel)
Treffpunkt Mode
Regina Köppl, Karin Söllinger, Maria Ahamer, Susanne Huemer
Würfl Schuhe 91
Vizepräsidentin WKOÖ Komm.-Rätin Mag. Angelika Sery-Froschauer
Petra Illenberger, Hannelore Lehner
Modehaus Kutsam
Heidi Katzmayr, Elke Hofer, Wilma Weixelbaumer (Schuhhaus Bad Leonfelden)
Renate Eder, Regina Kirchmayr
Margit Greinöcker, Elisabeth Kramer, Margit Palme, Caroline Bernegger-Piesslinger, Anneliese Geyer
Out of Dörfl
Daniela Glashüttner, Richard Stockinger, Verena Hullik
Die Kunstsammlung des Landes OÖ hat zu Film und Vernissage geladen
Margit Palme, Helmuth Gsöllpointner, Susanne Feigl
Michael und Edith Teufelsberger, Margarete Machanek, Caroline Bernegger-Piesslinger
A
m 6. September wurden im Ursulinenhof Linz der Film und die Ausstellung „Out of Dörfl“ präsentiert. Damit wurde vor allem das Jubiläum 60 Jahre Atelierhaus im Dörfl gefeiert. Im „Dörfl“ am Römerberg wurde 1957 ein Haus mit neun Arbeitsräumen errichtet, das seither den Kunstschaffenden der Region als Atelierhaus zur Verfügung steht. Bis heute konnten mehr als 100 Künstler diese Möglichkeit nutzen. Mag. Anneliese Geyer, die Leiterin der Kunstsammlung, freute sich über das große Interesse, das die Präsentation des Filmes und der Ausstellung hervorgerufen hat.
Andrea Harrer, Ernst Artner, Anton Reinthaler, Ilse Artner
Wolfgang Weidl, Margarete Machanek, Kurt Heinisch, Caroline Bernegger-Piesslinger, Anton Linner
© Mathias Lauringer – Studio 365
Katharina Baldinger, Helene Schoißengeyr, Erika Baldinger, Ingrid Probst, Renate Berger
Die Ausstellung „Out of Dörfl“
Schönheit
„Menschen sind am schönsten, wenn sie lachen, weinen, tanzen, spielen und die Wahrheit sagen.“
© Kosmetik Eder
Amy Poehler (Komikerin und Schauspielerin)
Pflegetipps für die Übergangszeit
D
er Herbst zieht ins Land. In der kühleren Jahreszeit mit wechselnden Temperaturen wird die Haut stärker beansprucht und benötigt deshalb eine spezielle Hautpflege. Auch die trockene Luft macht unserer Haut zu schaffen – eine Extraportion Feuchtigkeit ist gefragt. Wer Wert auf gepflegte und gesunde Haut legt, muss nun zu den richtigen Produkten greifen. Hier bietet Kosmetik Eder mit dem Studio in Klam eine eigene, auf pflanzlichen Wirkstoffen basierende hochwertige Produktlinie an. Diese hauseigenen Pflegeprodukte, wie Gesichts- und Körpercremen, Reinigungsmilch und Fußbalsam sind auf die speziellen Bedürfnisse der Haut abgestimmt und verwöhnen und pflegen die Haut von Kopf bis Fuß. Damit Sie gepflegt und schön durch die Übergangszeit kommen!
Naturkosmetik mit höchstem Qualitätsanspruch und entsprechender Fachberatung bringt das Wohlbefinden der Haut zurück. Herausragende Resultate, dufte Erlebnisse, strahlende Optik, gesunde Haut und ein erfüllendes Einkaufserlebnis mit über 30 Marken beginnt bei „Haut und Seele“ in der Herrenstraße in Linz. In den Räumen für Schönheitsrituale kann man sich mit ganzheitlichen Kosmetik- und Köper-Treatments eine Auszeit vom Alltag nehmen und in den Reichtum der Natur eintauchen. www.haut-seele.at
ÜBERALL GRIFFBEREIT Die Frau im Jahr 2017 ist Nomadin und MultitaskingGenie. Maßgeschneidert für ihre Ansprüche gibt es mit „My Amani to go – the Cushion“ ein neues Make-up, das immer und überall griffbereit ist. Der stylische Kompakt-Tiegel im Giorgio Armani Couture-Handtaschendesign ab 50 Euro ist somit unser It-Piece des Jahres.
© Armani Beaute
© Haut & Seele
Haut & Seele im Einklang
93
Ihre Elke Brandstetter-Eder, www.kosmetik-eder.at
PINK for life!
Schönheit
Starkes Signal. Kräftig, feminin und voller Energie – Rosarot floriert in all seinen Nuancen auf Lippen, Lidern und Nägeln. Und im Pink Ribbon-Monat feiern wir die It-Farbe mehr denn je! Wir präsentieren, wie schön die Mädchenfarbe inszeniert werden kann. Produktion & Text: Moni Kulig Fotos: Philipp Jelenska Make-up, Hair & Styling: Christopher Koller mit Produkten von Look By Bipa Model: Ivana S. / Exit Model Management Outfit: Artbody von FJBaur, www.fjbaur.net
ROSIGE AUSSICHTEN Pink Positive! Die rosarote Brille mal anders – ganz Mutige tragen dick auf und lassen Lider und Wangen um die Wette leuchten.
94
Beauty Look.indd 84-85
Schรถnheit
95
22.09.17 09:25
Schรถnheit
96
Beauty Look.indd 86-87
Schönheit PINK-BLING Glitzerkuss. Die wohl unschlagbarste Kombi: Rosa und Glitzer. Warum nicht mal die Lippen dramatisch funkeln lassen? Einzige Voraussetzung: Das restliche Make-up bleibt clean.
WE THINK IN PINK Farbspiel. Kräftiges Fuchsia, pastelliges Unschuldsrosa oder knalliges Neonpink – unsere Lieblingsfarbe macht einfach gute Laune und wirkt wie ein Instant-Frischekick. Besonders spannend, wenn mit verschiedenen Texturen experimentiert wird: von glossy glänzend über metallisch schillernd oder straightes Matt – we love it all.
97
22.09.17 09:25
Schönheit
Augen
2 1
TUSCH-STARS. 1. Sorgt für schönen Schwung: „Drama Doll Lenght Mascara“ um € 3,95 2. Verlängert & spendet intensive Farbkraft: „Dress Your Lash Mascara“ um € 4,25 3. Für fein definierte Wimpern: „Lash Unlimited Mascara“ um € 1,95, alle Mascaras von Look By Bipa
3
Teint LET‘S GLOW! Ja nach Lichteinfall schimmert das innovative „Chrome + Luminize Powder“ subtil dezent bis extravagant intensiv. Von Look By Bipa um € 4,25
PERFEKT IM SCHNITT. KREATIV IM STYLING.
! SALONLEITER/IN ! STYLISTEN/INNEN
Vollzeit / Teilzeit
! ARBEITSZEIT NACH VEREINBARUNG
BEWERBUNG U N T ER : -JUHU. AT OFFICE@FRISEUR 0 ODER 0676 592259
friseur juhu - jutta huemer www.friseur-juhu.at
4020 Linz, Leibnizstraße 45
0732 797464
Di. - Fr. 08.30 - 18.00 Uhr, Sa. 08.00 - 12.00 Uhr 4020 Linz, Garnisonstraße 17
0732 791292
Mo. - Mi. 09.00 - 18.00 Uhr, Do. & Fr. 09.00 - 19.00 Uhr
Beauty Look.indd 88
Nägel
2
1
3
STATE OF THE NAIL ART. 1. Übersieht man ganz bestimmt nicht: den superpraktischen „Quick To Go Nail Polish Remover“ um € 2,95 2. Origineller Effektlack mit pink-glänzendem Chrom-Finish: „Metal Vision Nail Polish“ um € 2,45 3. Im Funkelrausch bis in die Fingerspitzen: „Glam Glitter Top Coat“ um € 2,45 Alle Produkte von Look By Bipa, auch erhältlich via www.bipa.at
1
Lippen
PINK KISSING. 1. Langhaftendes Wet-Finish mit Plumping-Effekt: „Volume Plumping Lipgloss“ um € 2,95 2. „Perfect In Matte Lipstick“ in der Nuance „Candy Dream“ um € 2,95. Beide Produkte von Look By Bipa 98
2
Philipp Jelenska, Hersteller & Anbieter
NEUES TEAM FÜR DEN NEUEN SALON IN LINZZENTRUM AB SOFORT GESUCHT
22.09.17 09:25
Schönheit
Ästhetik in Perfektion. Schön wie in Ihrer Vorstellung.
Plastische Chirurgie
Dermatologie
Laserzentrum
· Körperformung z.B. Brust, Bauch, Po · Brustvergrößerung / Straffung · Von Fettabsaugung bis Facelifting · Korrektur an Lidern, Ohren, Nase
· Behandlung von Hautkrankheiten und Allergien · Muttermalkontrolle und -operation · Botox: Faltenglättung, Behandlung übermäßigen Schwitzens · Faltenglättung mit Hyaluron
· Besenreiser / Gefäßerweiterung · Tattoo- / Altersfleckenentfernung · Störende Narben, wie Aknenarben oder Keloide · Korrektur von Falten / Straffung der Gesichtshaut
Gerne beraten wir Sie individuell. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sprechzeiten Mo. und Mi.: 1400 - 18 00 Uhr, Di., Do. und Fr.: 08 00 - 1200 Uhr
99 Unterer Graben 4 | 4070 Eferding | T 07272 / 76933 | E ordination@drhillisch.at | W www.drhillisch.at hillisch.indd 1
01.03.17 13:18
Schönheit
Natürlich?
NATÜRLICH! Naturkosmetik boomt – zum Glück für Mensch, Tier und Umwelt. Doch auch wenn wir die Welt nicht an einem Tag verbessern können: Mit der grünen Pflege gehen wir schon einen großen Schritt Richtung Zukunft. Text: Denise Derflinger
„N
atürlich“ und „Bio“ sind schon seit einiger Zeit in aller Munde – und das wortwörtlich! Glücklicherweise ist der Trend längst auch schon in die Kosmetik übergeschwappt, so können wir mit gutem Gewissen cremen, schmieren und waschen, was das Zeug
Fotos: Shutterstock, Heli Mayr, Frisurenmode und Naturkosmetik Leitner, dieNikolai
hält. Und kryptische Zutatenlisten auf konventionellen Kosmetiktiegeln und -flaschen weichen natürlichen und überschaubaren Ingredienzen. Eine Hommage an die „grüne“ Kosmetik! Der Trend zur Natur. Naturkosmetik steht für tierversuchsfreie Cremes, silikonfeie Shampoos oder veganes Ma100
ke-up. Wer sich für Naturkosmetik entscheidet, verspricht sich mehr Kontrolle über das, was mit seiner Haut in Berührung kommt. Und diese soll man schützen: Immerhin ist die Haut das größte Organ des Menschen und täglich unzähligen schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Noch nicht genug, wird sie zusätzlich jeden Tag mit zahlreichen
MARTIN SAAHS Gründer der Wachauer Demeter-Traubenkosmetik „dieNikolai”
Credit: Barbara Majcan
„Kosmetik ist Nahrung für unsere Haut. Durch gesunde Ernährung und Bewegung versuchen wir bis ins hohe Alter fit zu bleiben – und so wollen wir auch aussehen. Darum achten immer mehr Menschen darauf, ihr größtes Organ nicht mit chemischen Stoffen aus dem Labor, sondern mit wertvollen natürlichen Rohstoffen zu versorgen, und entdecken dabei wieder unsere Natur.”
MANUELA WEBER Haut und Seele in Linz „Naturkosmetik ist für mich Gesundheitsvorsorge, denn hochwertige natürliche Pflege belastet den Organismus nicht, sondern wirkt mit der Kraft der Pflanzen positiv auf unsere Zelle und somit auf den ganzen Körper. Die Wirksamkeit der Naturkosmetik beruht auf dem Einsatz bester Rohstoffe, sorgfältiger Verarbeitung und wissenschaftlichem Einsatz – alles zusammen ergibt beste Ergebnisse im Aging-Bereich und genauso bei Hautproblemen oder bei der Vorsorge.“
Kennzeichnung – geprüfte Qualität. Das Geschäft mit der Naturkosmetik boomt, die Verkaufsorte werden immer weiter ausgebaut und vielfältiger. Waren früher Reformhäuser, Bio-Läden und die Kosmetikerin um die Ecke Anlaufstelle Nummer eins, so werden heute auch in Drogerien, Parfümerien und Apotheken qualitativ hochwertige Produkte angeboten. Was viele Verbraucher nicht wissen: Der Begriff „Naturkosmetik“ ist nicht geschützt, grundsätzlich kann jeder Hersteller eigene Richtlinien für Naturkosmetik entwickeln und seine Produkte zertifizieren lassen. Es gibt mehrere Systeme zur Kennzeichnung von Naturkosmetikprodukten, denen verschiedene Voraussetzungen zugrunde liegen. Jedoch setzen alle gängigen Zertifizierungen eine überwiegend tier- und umweltfreundliche Produktion sowie die Vermeidung gesundheitsgefährdender Verunreinigungen voraus. Dennoch erlaubt sind gewisse Konservierungsmittel wie Alkohole oder ätherische Öle. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, greift zu kontrollierter Kosmetik mit Gütesiegeln wie: ECOCERT, Demeter, NaTrue, Naturland oder BDIH. Die gerne verwendete Veganblume ist kein Naturkosmetik-Siegel im klassischen Sinne, garantiert aber den Verzicht auf Tierversuche und tierische Inhaltsstoffe.
101
Credit: Frisurenmode Leitner
Kosmetika bedeckt, die teilweise sogar bis zum nächsten „Waschgang“ auf der Haut bleiben – und diese nachhaltig schädigen. So zeigen Studien, dass Aluminium nicht nur hormonell aktiv wirkt, indem es sich an die Östrogenrezeptoren anbindet, sondern – besonders von frisch rasierter Haut – gut aufgenommen wird und so eine Rolle bei der Entstehung von Brustkrebs spielen könnte. Auch silikonhaltige Produkte finden sich immer seltener in den österreichischen Badezimmern. Oft als besonders pflegend und mit Sofort-Reparatur-Effekt beworben, zerstören Silikone langfristig die Haarstruktur und können zu vermehrter Schuppenbildung und juckender Kopfhaut führen.
GUDRUN LEITNER Naturkosmetik Leitner in Haid „Für alles ist ein Kraut gewachsen! Das macht die Natur so unvergleichlich. Wenn dann die Haut in ihrer Funktion als Ausscheidungsorgan mit basischer Kosmetik unterstützt wird, hat Naturkosmetik erst ihre volle Bestimmung. Mit ganzheitlicher Kosmetik von AKARI wird auch noch auf den Menschentyp eingegangen, so lernt die Haut wieder, sich selbst zu helfen!“
Credit: Heli Mayr
Credit: dieNikolai
Schönheit
MAG. PHARM. JULIA BOHUMINSKY Stern Apotheke Linz „Endlich kommt der Trend der Naturkosmetik auch nach Österreich und wird sich, bei hochwertigen Produktangeboten, auch lange halten. Ich halte diese Entwicklung für sehr wichtig, da somit auch das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund gerückt wird und viele Konsumenten endlich beginnen, sich mit Inhaltsstoffen und deren Herkunft, Wirkung und Notwendigkeit sowie schließlich auch mit deren ökologischem Abbau auseinanderzusetzen und zu hinterfragen.“
Schönheit
DER GROSSE REDAKTIONS-
TEST
In Naturkosmetik kommen nur die natürlichsten Inhaltsstoffe.
ANTI-AGING AUS DER NATUR, Chefredakteurin Ulli Wright Wenn man so wie ich auf Ende 40 zugeht, kann ein Frischekick für die Haut nicht schaden. Daher habe ich das Hyaluron-Serum „JUUL blue“ mit Hyaluronsäure und Gurke getestet – und es hat mich schon beim ersten Auftragen überzeugt. Es fühlt sich frisch und samtig an und zieht sofort in die Haut ein. Schon nach ein paar Anwendungen sah meine Haut strahlender aus. Da es sehr ausgiebig ist, empfiehlt es sich, nur ein paar Tropfen auf Gesicht und Dekolleté aufzutragen. Obendrein ist JUUL blue der ideale Feuchtigkeitsspender für die Partie um die Augen. Kleines Detail am Rande: JUUL Naturkosmetik ist aufgrund des cleanen, stylischen Designs eine Wohltat für die Augen.
KÖRPERPFLEGE MIT SOMMERDUFT, Redakteurin Nicole Madlmayr Naturkosmetik gibt mir grundsätzlich auch bei meinem Beauty-Ritual das Gefühl, ein Gutmensch (im besten Sinne) zu sein. Die „Geranium & Grapefruit Body Milk“ von John Masters Organics (€ 24,95) pflegt die Haut mit insgesamt acht zertifiziert organischen Inhaltsstoffen – von Geranium-Blüten bis Sonnenblume. Die Lotion, die übrigens für alle Hauttypen geeignet ist, zieht rasch ein und hinterlässt keinen unangenehm klebrigen Film. Im Gegenteil: Die Haut fühlt sich sofort streichelzart an und duftet wunderbar frisch. Irgendwie erinnert mich der Duft ein bisschen an Sommer – perfekt also für trübe Herbsttage!
EIN „SAUBERMANN“ ZUM VERLIEBEN, Redakteurin Denise Derflinger Dass „dieNikolai“ mit ihren Demeter-zertifizierten Traubenkernölprodukten nicht nur die Schönheit jedes Individuums in den Fokus rückt, sondern dies auch noch auf nachhaltige Art und Weise macht, ist Grund genug für mich, die Marke zu mögen. Dass mir allerdings die Gesichtswäsche mit dem Reinigungsgel eine solche Freude macht, hätte auch ich als eingefleischter Hygiene-Junkie nicht gedacht! Samtiger Schaum gepaart mit pflegenden Inhaltsstoffen und einem unvergleichlichen Wohlfühlduft macht die Gesichtswäsche fast schon zum kleinen Erlebnis.
BUNTE KRAFTPAKETE, Medienberaterin Andrea Hametner Die kleinen Wirkstoffbomben von akari haben es in sich: Sie straffen, entschlacken und fördern die Durchblutung, während der wundervolle Duft der ätherischen Öle ein echtes Spa-Erlebnis in den eigenen vier Wänden garantiert. Das Spannende an den Ampullen ist, dass es verschiedene Farben gibt, die unterschiedlichen Themen zugeordnet sind. Die akari-Kosmetikerin wählt eine für die Bedürfnisse der Haut passende Farbe, die sich bei der Anwendung zur echten Kraftbombe entfaltet. Besonders überzeugt hat mich die einfache und rasche Anwendung: Auf die gereinigte Haut im Gesicht, am Hals und Dekolleté aufgetragen, strahlt die Haut von innen heraus.
102
Schönheit
Pharmazeutische Pflanzenkosmetik. Hergestellt nach höchsten pharmazeutischen Ansprüchen, basierend auf traditionell europäischer Pflanzenheilkunde (TEM), pflegt JUUL mit rein natürlichen Inhaltsstoffen.
JUUL by Mag. pharm. Julia Bohuminsky Stern Apotheke, 4040 Linz, Austria
www.juul.at
103
Juul_Inserat_fin.indd 1
06.09.17 08:32
gärten auch in der Bio-Kosmetiklinie „dieNikolai”. Hier nützt man die beruhigende Wirkung des Safrans in Cremen für empfindliche und irritierte Haut, um sie dabei zu unterstützen, ihr Gleichgewicht wiederzufinden. SAFRAN-FEUCHTIGKEITSPFLEGE. Spendet Feuchtigkeit und beruhigt gestresste Haut: 50 ml um € 61
Regionale Inhaltsstoffe. Basis für die Bio-Traubenkosmetiklinie ist das Traubenkernöl. Gemeinsam mit Rohstoffen wie dem Safran, Lindenblüten und Holunderkernöl werden hochwertige Demeter-zertifizierte Kosmetikprodukte für verschiedene Hauttypen hergestellt. Dabei verzichtet „dieNikolai“ vollständig auf exotische Inhaltsstoffe wie Sheabutter oder Palmöl.
Erhältlich in ausgewählten Apotheken und Naturläden in Oberösterreich. Infos & Shops: www.dieNikolai.at
HAARWUNDER COLOR EXTRA RICH Shampoo von Goldwell für kräftiges bis widerspenstiges Haar, erhältlich bei Friseur Juhu in Linz
ACHTSAM
FESCHE GRETL
Die vegane ACHTSAM® KosmetikNachtpflege regeneriert und pflegt trockene Haut. Nicht nur Mohnöl ist dabei ein wahres Wundermittel der Natur: Hanf- und Leindotteröl, Nachtkerzenöl, Beinwellwurzel-Extrakt und andere heimische Rohstoffe verwöhnen und regenerieren die Haut im Schlaf. www.achtsam-kosmetik.at
Gesichtscreme für normale Haut oder Mischhaut. Reine Hydrolate aus kostbaren Alpenpflanzen, Bio-Öle aus Aprikosenkernen und Jojoba sowie Alpenquellwasser verwöhnen die Haut und bringen sie zum Strahlen. Für SIE und IHN, als Tages- und Nachtpflege geeignet. www.feschegretl.at
104
© dieNikolai
I
n der Wachau wurde bereits im 15. & 16. Jhdt. der wertvolle Safran als Gewürz und Färbemittel angebaut. In östlichen Ländern ist der Safran vor allem für seine gemütsaufhellende Wirkung bekannt. Aufgrund des geringen Gewichts der von Hand geernteten Fäden gilt er als das teuerste Gewürz der Welt. Die Intensität ist jedoch ohnehin so hoch, dass er in homöopathischen Dosen verwendet werden muss. Österreichs ältestes Weingut, der Nikolaihof Wachau, nützt seinen Safran nicht nur in der Küche der Weinstube. Seit 2016 verarbeitet der jüngste Sohn der Familie, Martin Saahs, den weltweit ersten Demeter-Safran aus den eigenen Wein-
Der Nikolaihof Wachau nutzt das heimische Gewürz zur Beruhigung der Haut in seiner Bio-Traubenkosmetiklinie „dieNikolai”.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
Jetzt im Oktober ist Erntezeit für den Wachauer Safran. Jede Krokusblüte hält drei Fäden in sich, welche einzeln per Hand herausgeholt werden müssen. Getrocknet können die kostbaren Fäden nicht nur als Gewürz verwendet werden.
Wachauer Safran als Gesichtspflege
Schรถnheit
Doz. Dr. Georg M. Huemer, MSc, MBA ร sthetische Chirurgie Gesicht - Brust - Kรถrper Linz - Wels +43 7242 909090 480 / +43 664 1900120
www.drhuemer.com 105
Dr.Huemer Inserat.indd 1
06.02.17 12:29
BROWS in their most beautiful shape. Augenbrauen gingen im Laufe der Zeit mit uns – im wahrsten Sinne des Wortes – durch dick und dünn. Waren in den vergangenen hundert Jahren überwiegend ultraschmal gezupfte Brauen im Trend, geht heute wieder alles: von fein mit elegantem Schwung gezupfte Augenbrauen wie Gwen Stefani bis zu wild und bossy à la Cara Delevingne. Ein natürlicher Style mit perfektem Volumen und individuelle Looks, die Typ und Gesichtsform betonen, sind angesagt.
Brauenmitt e sodass ihn schräg in Richtung Brauen Mitte sodassder der Pinsel direkt am äußeren Rand der Iris vorbeigeführt ermitteln Sie Ihren höchsten Punkt der wird. So ermitteln Augenbraue. Bis hierhin steigt die Braue 2/3 in ihrem Verlauf von der Nasenwurzel an und fällt am höchsten Punkt 1/3 in Richtung Ende der Augenbrauen wieder ab. 3. Punkt: Das Ende der Augenbraue. Mundwinkel Legen Sie den Pinsel steil schräg vom Nasenflügel zum Augenwinkel. Der Pinsel markiert das exakte Ende der Augenbraue.
Um diese perfekte Form Form einfach einfachund undrasch raschzu zu erreichen, gibt’s die die passende passende Methode: Methode: andmetics Kaltwachs-Enthaarungsstreifen andmetics Kaltwachs Enthaarungsstreifen gen für Augenbrauen. Mit Mit diesen diesen einzigarti einzigartigen Enthaarungsstripsperfektionieren perfektionieren Sie Sie jede jede Enthaarungstrips Augenbraue dieser Welt Welt in in nur nur22 Minuten. Minuten. ektiv: Die Und das äußerst eff effektiv: Die Haare Haarewerden werden ernt und bis zur Wurzel entf entfernt und wachsen wachsenerst erstbis bis zu 4 Wochen später seidenweich seidenweich nach. nach.Sie Sie werden staunen, wie einfach einfachund undschnell schnellIhre Ihre Beauty-Routine dadurch Beauty-Routine dadurch wird. wird. Die DieStrips Stripsververüber praktische Haltelaschen und über fügen praktische Haltelaschen und über Markierungspunkte zum onieren. zum leichten leichtenPositi Positionieren.
andmetics andmetics BROW wax strips, z. B.erhältlich erhältlichbei bei z.B. Müller Markt, Bipa & Roma Friseurbedarf Gleichzeitig können die Enthaarungsstreifen Gleichzeitig um 9,90 € (UVP) als Färbeschablone verwendet werden. Somit bietet dieses Produkt den perfekten 22-in-1-Nutin 1 Nutzzen.Das DasGeheimnis Geheimnisder derandmetics andmeticsStrips: Strips: en. Die perfekte Form mit Hilfe von Kaltwachs! Kaltwachs ist nicht nur besser verträglich und angenehmer als Warmwachs oder das Zupfen einzelner Härchen. Die Anwendung ist auch günstiger und schneller als herkömmliche Megünstiger andmeticslover17 * andmeticslover17 andmetics Enthaarungsstreifen für thoden. andmetics auf alle alle Onlineshop Onlineshopauf Augenbrauen sind einmalig am Markt, Bestellungen. Bestellungen. in Österreich bereits patentiert und zum Einzulösen bis bis zum zum Einzulösen internationalen Patent angemeldet. 30. November November 2017. 2017. internationalen 30.
3€ Rabatt
Wie gehen sie jetzt, BROWS in their die ”BROWS ” most beautiful shape”?
Code:
1. Punkt: Der Beginn der Augenbraue. Stift Legen Sie einen Pinsel oder einen Stift leicht an die Nasenseite an und halten Sie ihn senkrecht nach oben, dies ist Ihr perfekter Augenbrauenanfang. 2. Punkt: Der höchste Punkt der Augenbraue. Schauen Sie gerade in den Spiegel, legen Sie den Pinsel am Mundwinkel an und halten Sie
Ein idealer Schwung der Brauen – nämlich 2/3 ansteigend und 1/3 abfallend – verleiht also dem Gesicht Ausdruck und kann sogar verjüngend wirken.
andmetics andmetics Anwendung in 4 einfachen Schritten! Schritten! bis30.11.2017. 30.11.2017. Mindestbestellwert. Nicht mit anderen Gültiggbis Kein Kein Mindestbestellwert. Nicht mit anderen **Gülti
106
Andmetics korrigiert.indd 1
Gutscheinenkombinierbar. kombinierbar.Pro Pro Bestellung Gutschein Gutscheinen Bestellung nurnur einein Gutschein einlösbar. ablösbar. Einzulösen nur nur im Onlineshop von einlösbar.Nicht Nichtininbar bar ablösbar. Einzulösen im Onlineshop www.andmetics.com. www.andmetics.com.
von
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
D
er höchste Punkt einer Braue sollte jedoch, nach dem heutigen Schönheitsheutigen ideal, bei jedem Menschen auf dieser Er sollte sollte nämlich nämlich Welt gleich sein: er über dem äußeren Augenwinkel liegen. Optik hat sich seit den siebziDiese Optik ger Jahren deutlich geändert: Damals optimale Punkt höchste befand sich der optimale für Punkt für die Brauen oberhalb den höchsten Brauennoch Punkt noch der Pupille. ist eine on oberhalb derDies Pupille. DiesEvoluti ist eine der Schönheitsidee – die Frauen Evolution der Schönheitsidee – die von heute einen weiter Frauen vonbevorzugen heute bevorzugen einen außen liegenden Brauengipfel, um weiter außenliegenden Brauengipfel, demdem schleichenden Alterungsprozess um schleichenden Alterungsoptisch entgegenzuwirken. prozess optisch entgegenzuwirken. Ein 2/3 ansteigender und 1/3 abBrauenbogen fallender Brauen Bogensorgt sorgtnämlich nämlich Lifting-Eff ekt, für einen natürlichen Lifting Effekt, optisch geöffnet geöffnet wird da das Auge optisch und dadurch wacher und frischer wirkt.
14.09.17 15:20
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Schönheit
107
Woisetschläger.indd 1
18.11.16 13:09
Schönheit
Achtsame Kosmetik aus der Region
Die Produkte von „ACHTSAM Kosmetik®“ werden aus hochwertigen, heimischen Rohstoffen hergestellt und umweltschonend sowie nachhaltig verpackt.
Andrea Seebacher stellt ihre Naturkosmetik-Produkte aus hochwertigen, heimischen Rohstoffen her – wirksam, vegan und tierversuchsfrei. vertriebspartner) oder im ACHTSAM® Kosmetik-Onlineshop erhältlich.
KONTAKT
ACHTSAM® Kosmetik Andrea Seebacher
Tel.: 0664/4024788 E-Mail: post@achtsam-kosmetik.at www.achtsam-kosmetik.at
Gutes für die Haut
„Natural Beauty – Naturkosmetik zum Selbermachen“ von Lucy Bee; TRIAS Verlag, ISBN 978-3-4321-0509-3, € 13,40
D
ie Haut schützt uns vor Umwelteinflüssen, reguliert unsere Körpertemperatur und dient der Sinneswahrnehmung. Sie ist täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die ausgebildete Kosmetikern Lucy Bee zeigt in ihrem Buch „Natural Beauty“, wie Naturkosmetik ohne großen Aufwand selbst hergestellt werden kann
Kokosöl, Kakao, Honig: Aus natürlichen Zutaten lässt sich Kosmetik ganz einfach selbst herstellen.
und nimmt als Basis dafür wertvolles Kokosöl, das sich in erster Linie aus Fettsäuren zusammensetzt, die die Haut durchfeuchten und Entzündungen reduzieren. Honig-ZitrusMaske, Kokosnuss-Körperbutter oder Badebomben aus Grünem Tee: Lucy Bee liefert Rezepte, mit denen sich die Leser von Kopf bis Fuß pflegen können. 108
Anti-Cellulite-KaffeePeeling Koffein ist eine der besten Waffen gegen Cellulite, weil es die Haut strafft. Ein Peeling aus gemahlenem Kaffee kombiniert mit Kokosöl und Salz setzt Lymphe und Blut in Bewegung, sodass mehr Flüssigkeit abfließen kann. Dafür mischt man 40 g gemahlenen Bio-Kaffee mit 3 EL HimalayaSalz und 1/2 EL Zimtpulver in einer Schüssel. Anschließend fügt man 100 g geschmolzenes Kokosöl hinzu und verrührt alles gut. Nachdem das Peeling abgekühlt ist, kann man es auf die Haut auftragen.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
„
hochwertigen, heimischen Rohstoffen gefertigt werden. „So werden zum Beispiel die Sonnenblumenkerne, die in St. Florian heranwachsen, in Eferding sehr schonend zu wertvollem Öl gepresst“, erklärt Andrea Seebacher. „Regionaler und transparenter geht es nicht.“ Auch bei den Tiegeln und Fläschchen verzichtet sie bewusst auf herkömmliche Kunststoffe. Stattdessen werden die verschiedenen Produkte in patentiertem Violettglas geschützt. „Das erhält die Kraft und Energie der wertvollen Wirkstoffe über einen langen Zeitraum auf gleich hohem Niveau“, betont Seebacher. Die Produkte sind bei ausgewählten Vertriebspartnern (www.achtsam-kosmetik.at/
© Achtsam Kosmetik
W
arum achten wir so sehr auf gesunde, regionale und biologische Ernährung, haben diesen legitim hohen Anspruch jedoch nicht bei Kosmetikprodukten? Ist es denn egal, dass in Kosmetikprodukten fast ausschließlich exotische Rohstoffe unbekannter Herkunft und mit langen Transportwegen verwendet werden?“ Diese Fragen haben Andrea Seebacher sehr beschäftigt. Durch ihre eigene Liebe zur Regionalität sowie den Wunsch, etwas Nachhaltiges zu schaffen, hat sie begonnen, selbst Kosmetik-Produkte herzustellen. Unter dem Namen „ACHTSAM® Kosmetik“ bietet sie wirksame, vegane und tierversuchsfreie Produkte an, die aus
Schönheit
Fotos: Artdeco
Claudia’s Beauty-Secrets
... dank BIO-H-TIN®! In Zusammenarbeit mit Artdeco kreierte Claudia Schiffer ihre eigene Kosmetik-Kollektion.
„Nachmittags entspanne ich gerne im Garten. Ich liebe es, richtig anzupacken. Früher wurden meine Nägel dadurch spröde und brüchig. Seit ich BIO-H-TIN® Vitamin H Tabletten nehme, muss ich mich nicht zwischen Gartenarbeit und schönen Nägeln entscheiden.“ (Sabine, 58 Jahre)
C
laudia Schiffer ist zweifelsohne eines der erfolgreichsten und bekanntesten Supermodels der Welt. Ihre 30-jährige Erfolgskarriere krönt sie nun mit ihrer eigenen Make-up-Linie, „Claudia Schiffer Make up - Claudia‘s Beauty Secrets for Artdeco“, die in Kooperation mit dem deutschen Kosmetik-Label Artdeco entstand. Bei der Entwicklung profitierte Claudia Schiffer von dem Wissen, das sie sich bei den weltweit bekanntesten Visagisten angeeignet hat. Ihr Ziel war es, eine neue Produktlinie zu schaffen, die absolut stylingsichere Looks für jede Gelegenheit bietet. Puder, Lippenstift, Eye-Brow-Styler, Mascara, Lipliner und Nagellack sind bei Artdeco-Fachhändlern und unter www.claudiaschiffermakeup.com erhältlich.
11
Ta b le t t e t ä g li c h
BIO-H-TIN® – aus der Apotheke
www.gesundenaegel.at
BIO-H-TIN® – Wirkungsvoll für Haare & Nägel BIO-H-TIN® Vitamin H 2,5 mg Tabletten | Wirkstoff: Biotin Anw.: Zur Prophylaxe u. Therapie von Biotin-Mangelzuständen u. Therapie von Biotin-Mangelzuständen beim sehr seltenen Biotinabhängigen, multiplen Carboxylasemangel. Enth. Lactose. Gebrauchsinfo. beachten. Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. (BHT_2,5mg_AT_20130326_LW)
Tattoos sind Begleiter fürs Leben und haben für ihre Träger eine individuelle Bedeutung.
Für immer unter der Haut Tattoos gehen unter die Haut, und das ein Leben lang. Die schmerzhaftesten Körperstellen für Tattoos. Das Schmerzempfinden ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Aber es gibt Körperstellen, die besonders schmerzhaft sind. „Generell kann man sagen, dass die Intimregion, der Rippenbereich, die Knie und Ellenbogen, Achselhöhlen und der Hals äußerst schmerzhafte Stellen für ein Tattoo sind. Schmerzempfindliche Personen sollten sich daher für ihr erstes Tattoo eher für Körperstellen 110
WKO Doppelseite.indd 78-79
wie Oberarme oder Oberschenkel entscheiden. Doch der Schmerz ist es hinterher immer wert“, sagt Sigi Scheuchl, Tätowier-Urgestein aus Linz, der 1985 das erste Studio Österreichs eröffnete. Professionelle Körperkunst für alle Altersgruppen. In einem professionellen Tattoo-Studio wird das Tattoo mit Know-how und Können gezeichnet. Dann ist es auch im Alter noch gestochen scharf auf der Haut. „Ich habe letztes Jahr einer 78-jährigen Dame ihr erstes Tattoo gestochen. Tattoos sind keine Frage des Alters.
© WKO, Adobe Stock, Jasmina Rahmanovic
D
ie Kultur des Tätowierens hat eine lange Geschichte. Über die Jahrtausende ist die Kunst am Körper nie aus der Mode gekommen. Im Gegenteil, die Körperkunst ist zu Kunstwerken und gesellschaftsfähig geworden. Dies bestätigt auch die aktuelle „Gut für dich“-Studie der Innung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure der WKO Oberösterreich. In Oberösterreich ist jede vierte Person zwischen 18 und 29 Jahren tätowiert. Egal ob großflächige Motive, bunte Symbole oder kreative Schriftzüge –
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Geritzte, gemalte oder tätowierte Botschaften auf der Haut gibt es in allen Gesellschaftsschichten bereits seit Jahrtausenden. Diese individuellen Kunstwerke unterstreichen die Persönlichkeit. Doch wo schmerzt es am meisten? Und darf man auch noch mit über 60 Jahren noch tätowieren gehen?
Und wenn sich ohnehin so viele junge Menschen unter die Nadel legen, dann sind im Alter auch wieder alle tätowiert und es sieht keinesfalls komisch aus“, so Scheuchl. Für schöne Resultate, unabhängig vom Alter des Tätowierten, sind sauberes und hygienisches Arbeiten und vor allem auch hochwertige Materialien eine Selbstverständlichkeit. Tätowierungen sind für ein Leben lang und sollten nicht aus einer Laune heraus oder im Urlaub am Strand gestochen werden. In nicht professionellen Studios könnten billige Farben verwendet werden, die Giftstoffe enthalten und allergische Reaktionen auf der Haut auslösen können. In den oberösterreichischen Tattoo-Studios wird streng kontrolliert, welche Farben eingesetzt werden.
beinahe eine Selbstverständlichkeit. Auch die Anzahl der neuen Studios in Oberösterreich nimmt aufgrund der starken Nachfrage nach Tattoos und Piercings stetig zu. Um TätowiererIn zu werden, muss ein Lehrgang mit festgelegten Ausbildungsinhalten im Umfang von mindestens 97 Stunden absolviert werden. „Das Handwerk sollte von Grund auf gelernt werden. Ein Profi-Tätowierer nimmt die angehenden Tätowierer unter seine Fittiche und beobachtet von Anfang an jeden Strich. Außerdem ist für eine fachliche Qualifikation der Nachweis einer erfolgreich abgelegten Befähigungsprüfung zu erbringen“, weiß Sigi Scheuchl. Aktuell sind in Oberösterreich rund 100 kompetente und professionell geprüfte TätowiererInnen aktiv.
Tätowierungen liegen im Trend. Die schmückende Körperkunst ist in unserer Gesellschaft heutzutage
Interessantes zum Thema Tattoo finden Sie auch im „Gut für dich“-Blog auf www.gutfuerdich.at/blog.
Eva Danner-Parzer, Landesinnungsmeisterin: „Hygienisches Arbeiten und hochwertige, gut verträgliche Tattoo-Farben sind in den gelisteten oberösterreichischen Tattoo-Studios ein Muss. Bei den jährlichen Überprüfungen wird unter anderem kontrolliert, welche Farben eingesetzt und ob die hohen Hygienestandards eingehalten werden.“ INFOBOX
Mehr Informationen zu den Fachinstituten für Fußpflege, Kosmetik und Massage finden Sie auf www.gutfuerdich.at.
111
05.09.17 14:23
Schönheit
Vitalwelt mit dem Rad erleben
Wind im Haar auf der Sommerrodelbahn Luisenhöhe
Relax-Chalets im Sauna-Bergdorf AusZeit
Urlaubsregion Vitalwelt BAD SCHALLERBACH Den Herbst im Hausruckviertel entdecken
Tipp: City- oder E-Bikes ganz einfach in der Touristinfo Bad Schallerbach ausleihen. Auch bietet der Tourismusverband geführte Radausfahrten an. Nähere Infos, die kostenlose Rad-Erlebnis-Karte und Termine gibt’s unter www.vitalwelt.at/radfahren oder Tel. 07249/420710. Den Stress hinter sich lassen Sie am „Weg der Sinne“, dem ca. 3,5 Kilometer langen Erlebnisweg auf die Luisenhöhe in Haag am Hausruck. Es erwartet Sie ein unvergesslicher Zugang zur Natur. Abenteurer begeben sich in den „Waldhochseilpark“ und fliegen mit dem Flying Fox über die Baumwipfel. Familien lieben die Sommerrodelbahn, mit der man ins Tal flitzen und mit der barrierefreien Erlebnisbergbahn auch wieder hinauffahren kann. Am Kohlebahnhof Scheiben in Geboltskirchen wiederum tauchen Sie ein in das Leben der Bergleute von anno dazumal. Tolle Einblicke in die Welt der Tiere 112
bekommen Sie im Zoo und Aquazoo Schmiding. Rund 2.000 Zwei- und Vierbeiner, darunter Österreichs einzige Gorillas, sowie jede Menge anderes aus dem Reich der Fauna und auch Flora erwartet Sie. Das am Aquazoo angeschlossene brandneue Evolutionsmuseum, das die Entwicklung der Menschheitsgeschichte von vor Millionen von Jahren bis hin zu Robotern und künstlicher Intelligenz zeigt, ist einen Besuch wert. Kulturliebhabern sei abschließend noch der „Internationale Musiksommer Bad Schallerbach“ empfohlen. Der Sommer dauert hier ein bisschen länger: Von März bis Dezember stehen viele Konzerte und Veranstaltungen von Klassik über Jazz bis hin zu Crossover und Kleinkunst mit renommierten Künstlern auf dem Programm. Infos, Tickets und Programm: www.vitalwelt.at KONTAKT
Tourismusverband Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach Tel.: 07249/420710 E-Mail: info@vitalwelt.at www.vitalwelt.at
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Draisinen-Fahrt; Erlebnis Bergbau
Tanken Sie Frischluft Erkunden Sie die Region auf dem Fahrrad! Das gut beschilderte 300 km lange Radewegenetz führt Sie in der für den Hausruck typischen sanft-hügeligen Landschaft vorbei an alten Bauernhöfen und Obstbaum-Alleen. Einkehrmöglichkeiten gibt’s von deftigen Mostschenken bis hin zum Hauben-Restaurant.
© Vitalwelt; Fotolia/Robert Przybysz; Eurothermen
W
ar Ihr Sommerurlaub zu kurz? Lechzen Sie schon nach Wiederholung? Überwiegen nach ein paar Tagen unter 25 Grad Außentemperatur schon wieder das Fernweh und die Lust auf Wärme? Die gute Nachricht: Sie müssen nicht in den Flieger steigen! In Bad Schallerbach können Sie die Seele baumeln lassen und dabei Südseefeeling unter Palmen genießen. Erleben Sie karibisches Flair und ein unvergessliches Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit in der Cabrio-Therme „Tropicana“!
Wohnen „Daheim ist immer der Ort, an dem man sich wehmütig an einen anderen erinnert!“
Tom Ford Beauty
Thomas S. Lutter
© solid.art
Nachhaltig verwandeln „Es war einmal ein alter Lattenrost, der hatte noch viel vor.“ So könnte die Geschichte von Christoph Möller, Corinna Kovac und Aiko Langaditis beginnen. Mit ihrem Unternehmen solid.art haben sie eine Plattform geschaffen, auf der Dinge, die auf der Müllhalde landen würden, noch eine Chance als Design-Möbelstücke bekommen. Mit dem Kauf der Produkte wird nicht nur die Umwelt geschont, es werden auch Arbeitsplätze für HandwerkerInnen geschaffen. www.solidart.at
MODERN WOHNEN – SCANDINAVIAN STYLE Ein einfaches und funktionales Interieur zu gestalten, das Gemütlichkeit und Ruhe ausstrahlt und alle Möbelstücke liebevoll einbezieht – dieser Aufgabe wird das skandinavische Design wunderbar gerecht. Mit Modern Living Scandinavian Style entführt uns die Designautorin Claire Bingham in die nordischen Breiten und gibt praktische Tipps. teNeues Verlag, ISBN 978-3-8327-3417-6; € 41,10
T
Kerzen vom Modedesigner
OM FORD präsentiert elf seiner berühmtesten Düfte, die die kunstvoll gearbeitete Private Blend Candle Collection ergänzen und Ihrem Heim auf luxuriöse Weise Duft und Stil verleihen. Jede ist eine elegante gestalterische Ergänzung für den Wohnbereich und wurde aus einer luxuriösen Mischung aus Paraffin und Sojawachs gefertigt, die eine Brenndauer von 40 Stunden ergibt. „Private Blend ist mein privates Duftlabor. Hier habe ich die Möglichkeit, sehr spezielle und einzigartige Düfte zu kreieren, ohne mich von den Konventionen herkömmlicher Parfumentwicklung einschränken zu lassen. Private Blend wendet sich an den wahren Duftkenner und -liebhaber“, freut sich Modedesigner Tom Ford. Jede Kerze kommt in dem exquisiten dunkelbraunen Glas, das an die charakteristischen Private Blend-Flaschen erinnert, für die die Apothekerflaschen der Parfumhändler Pate standen. Ab Mitte Oktober im selektiereten Parfümerie-Fachhandel erhältlich, ab € 67
113
!
Wohnen
Wasser marsch
Das Badezimmer wird immer moderner, wohnlicher – und ersetzt schon mal den Spa-Besuch. Wir haben die schönsten Ideen und Tipps rund ums Bad. Text: Denise Derflinger
Funktionalität alltäglich genutzt wird, ist es heute auch oft ein Rückzugsort, unabhängig davon, ob es sich um eine luxuriöse Wellnessoase für das Zuhause handelt, oder ob es schlicht und mit modernem Komfort geplant wurde. Fließende Grenzen. Bäder sind keine rein praktischen Räume mehr, sie werden immer mehr zu Wohnräumen. Um eine vertraute, heimelige Atmosphäre zu schaffen, beginnen wir damit, Sessel, Sofas und Chaiselongues ins Bad zu stellen, mit verschiedenen Oberflächen zu experimentieren und Accessoires im Bad zuzulassen, die man sonst nur im Wohn- oder Schlafzimmer kennt. Ge-
Black & White. Klare Farben und matte Oberflächen dominieren die Bäder 2017. Credit: KERAMAG
W
er sich in diesem Jahr seinen Traum vom neuen Bad erfüllen möchte, kann sich wirklich glücklich schätzen. Denn bei den aktuellen Badezimmertrends dreht sich alles um das eigene Wohlbefinden und die persönlichen Bedürfnisse. Denn auch wenn das Bad immer noch als Raum gilt, dessen
114
deckte Farben wie Mokka, Espressoschwarz, Schoko, Latte, Sand, Beige und Creme sorgen für ein Gefühl von Geborgenheit, die neutralen Farben geben dem Interieur einen wohnlichen Touch. Maßgefertigte Möbel bergen viel Stauraum und sind mit Spiegeln und Beleuchtung versehen, die den Raum größer wirken lassen. Gemütliches Holz. Naturholz bietet eine intensive sinnliche Erfahrung und findet glücklicherweise auch in unseren Badezimmern immer mehr Anklang. In diesem Raum, der früher als ungeeignet für Holz galt, ist dieses Material nun sehr gerne gesehen, da es eine natürliche Wärme ausstrahlt, sich angenehm anfühlt und wie ein Weichzeichner fürs Bad wirkt. Besonders geeignet für den Nassbereich sind Nadelhölzer, da sie von Natur aus wasserabweisend sind. Eine Behandlung mit Holzöl und Lacken schützt zusätzlich vor Wasserschäden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, entscheidet sich für Holzfliesen. Diese generieren dank warmer Farbtöne eine besondere Gemütlichkeit und bieten trotzdem sämtliche Vorteile von Bodenfliesen aus Keramik: Sie
Credit: VILLEROY & BOCH
Wohnen
Duscherlebnis. Ebenerdige Duschen sehen nicht nur modern aus, sondern eignen sich bestens fĂźr alle Generationen. 115
Credit: GROHE
Credit: DARAVIT AG
Wohnen
Wellness für daheim. Wellness ist heute nicht mehr nur auf das Spa beschränkt, sondern wirkt in allen Lebensstilen – vom gesunden Essen bis zum naturbewussten Leben, vom BioMake-up bis zu Möbeln und Mode aus nachhaltigen Materialien. Zu Hause bleibt das Badezimmer das Epizentrum der Wellness, hier kann man nach einem anstrengenden Arbeitstag die Seele baumeln lassen und die Anspannungen des Tages vergessen. Doch nicht nur in der Wanne lässt sich ganz wunderbar entspannen, auch Duschen sind auf den Trend ausgerichtet. Ebenerdige Duschen mit großen Brausen und mehreren Einstellungsmöglichkeiten sorgen für „Oooh“-Momente. Flauschige Handtücher, fein duftende Seifen und Essenzen sowie kleine Bad-Beistellmöbel runden den Bereich ab und lassen uns noch eine kleines bisschen länger verweilen als nötig. Überraschende Geometrie. Fliesen bestimmen den Ton des Raumes, nach ihnen richtet sich alles. 2017 im Trend sind großformatige Fliesen in Grau und Beige, die das Bad modern wirken lassen und ihm eine besondere Klarheit geben. Doch auch die Beliebtheit von Zementfliesen scheint dieses Jahr noch einen Aufschwung zu erleben, die Aufmerksamkeit liegt dabei allerdings auf den Wänden, denen geometrische Muster eine besondere Charakteristik
Allrounder. Das Badezimmer wird immer mehr zum Wohnraum und verblüfft mit offenem Konzept.
Schön gefliest. Geometrische Muster schaffen spannende Akzente und verleihen dem Badezimmer eine ganz persönliche Note.
verleihen. Metro-Fliesen haben ihren Weg aus den alten U-Bahn-Stationen der Pariser Metro ins Badezimmer gefunden und erobern dort die Inneneinrichtung – zu Recht, denn die im Jugendstil daherkommenden Fliesen sind schlicht und dennoch ein Hingucker! Technik zum Verweilen. Die Themen Digitalisierung und Unterhaltung gewinnen auch im Badezimmer zunehmend an Bedeutung. So wird dieses heuer zum multifunktionalen und multimedialen Erlebnisraum. Technische Funktionen und Bedienelemente erleichtern den Alltag enorm, immerhin kann mit nur einem Klick das Soundsystem gestartet oder das Licht gedimmt werden. Möbel und Badewanne begeistern durch gezielt eingesetzte Beleuchtungskonzepte, die für pure Entspannung sorgen. 116
Lichtspiele. Punktuell eingesetzte Lichtakzente verleihen dem Bad Individualität und sorgen für Spa-Feeling.
Credit: GEBERIT
sind absolut resistent gegen Flecken jeglicher Art, können ohne Probleme gereinigt werden und gewähren damit ein Höchstmaß an Hygiene.
Credit: SANIPA/VILLEROY & BOCH
Raumwunder. Stauraum für gend genü n Waschtische biete Schminkzeug, Föhn & Co.
Wohnen
Home-
Spa:
Entspannung im Bad
Foto: LAUFEN
THINK BIG Das neue Produkt aus dem Hause KLOMFAR, „Big Spender“, ist in jeder Hinsicht ein Blickfang im Bad. Er überzeugt mit minimalistischer und reduzierter Formensprache in elegantem Design. € 296, www. klomfar.at
SPA-MOMENTE Die Luxusduftkerzen von Baobab verströmen sinnlich-orientalische Gerüche und sorgen so für echte Wellness im eigenen Badezimmer. Um € 222, gesehen bei Steinwender STAURAUM-WUNDER Der charmante Korb „Lauren“ aus Weidengeflecht macht im Bad eine tolle Figur. Von MÖMAX, ab € 17,99
FÜR DEN MANN NIANCE MEN „Passion“ versetzt Räume mit dem Duft von Jasmin, Zitrus und frischen Rosen in eine einzigartige Atmosphäre voll Kraft und Leidenschaft, die alle Sinne stärkt. € 85
STRESS LASS NACH Die „The Ritual of Ayurveda Fragrance Sticks“ von RITUALS verschönern und veredeln das Bad gleichermaßen. Feine Duftnoten lassen einen den Alltag schnell vergessen. Um € 24,50 117
KUSCHELZEIT ten kühleren Tage Wenn im Herbst die ers Zeit für ein entste anbrechen, ist es höch ende. Für Wohlen ch Wo ssspanntes Wellne eligen LeStoff ch kus fühl-Feeling sorgen die den Herbstfarben. chten Hamam-Tücher in leu .eu Ab € 19,90, www.lestoff
Wohnen
Showroom BAD IN FORM
BAD IN FORM
Österreichs schönste Bäder Besonders stolz sind wir über die im Sommer erhaltene Auszeichnung: Möbel & Design Guide Händler Award 2017 – Gewinner Kategorie Bad.
U
m sich wohl zu fühlen, muss sich der Mensch mit Dingen umgeben, die dem Geist und den Sinnen ein Wohlgefühl verschaffen.
In Zeiten, die von Geschwindigkeit, Veränderung und Dynamik gekennzeichnet sind, wollen wir mit Qualität Bleibendes schaffen. In einer Welt des
Überflusses und der Massenproduktion sind Qualität und Design entscheidende Faktoren, die Bleibendes schaffen. Es sind die zeitlosen Formen, die antoniolupi-Bäder so anziehend machen. Das italienische Familienunternehmen kombiniert mit schier unerschöpflicher Kreativität die unterschiedlichsten Materialien und Formen und erzielt damit jene fantastischen 118
Händler-Award
Wohnen
Showroom BAD IN FORM
Klare Linien, schlichtes Design
Designer-Bäder von antoniolupi
Showroom BAD IN FORM Showroom BAD IN FORM
Klaudia Angerhofer, Geschäftsführerin BAD IN FORM
LTLLI C I CHHEE EEI N I NSSCCHHAALT LTUUNNGG EENNTTGGEELT
LotharProkop; Prokop, antonio antoniolupi ©©Lothar lupi
BESPOKE antoniolupi
der Toskana die bietet einzigartige BadErgebnisse, unsere Körperpflege produkte aus feinsten Materialien täglich aufs Neue zu einem Wohlfühwie Naturstein, Holz, GlasArt oder dem lerlebnis der besonderen werden mineralischen Verbundstoff Corian. lassen. Für die Japaner gilt die Badeantoniolupi ist bekannt für Erholung, edle und wanne seit jeher als Ort der besonders hochwertige Bäder wo der Geruch des Holzes und und der Badprodukte sowie extravagante ForRaumdüfte, die Temperatur des Wasmen. Seit der 1950 entwerfen sers und Dampf für dienamhafte Einkehr Designer Architekten jährlich einer tiefenund inneren Ruhe sorgen. Ein neue Kollektionen für Ansprüchen die italienische Badezimmer, das allen geDesignermarke. Produkte recht wird, soll so„Die individuell seinvon wie antoniolupi zeichnen sichBadkonzepte durch eine seine Besitzer. Unsere schlichte Eleganz und ruhige Liwerden individuell aufklare, die Bedürfnisse nien aus. Besonders schätze ich, dass der Kunden sowie auf die Architektur sie mit höchstem Augenmerk auf besabgestimmt. Gefragt sind durchdachte te Qualität produziert werden“, erklärt Lösungen, die in ihrer Art einzigarKlaudia Angerhofer. tig sind. Die unverwechselbaren Kollektionen von antoniolupi bestechen Individuell zugeschnittene Dedurch klare Linien, einen hohen Grad sign-Bäder. Klaudia Angerhofer findet an Funktionalität durch hochwertigste für jeden Anspruch passendeBädern KonMaterialien. Selbst das in kleinen zept. „Neben und guter Qualassen sich Schönheit Wohlfühloasen verwirklilität es bei auch immer darauf an, chen.kommt Da sich antoniolupi beinahe dass das Maß Badkonzept zum können jeweiligen alles auf fertigen lässt, wir
Kunden passt“, betont die Unternehmerin. „Ich suche mit meinen Kunden immer wieder das Gespräch und höre aufmerksam zu. Gemeinsam versuchen alle Wünscheanbieten. in Gestaltungsauchwir, Kleinlösungen Jedes möglichkeiten umzusetzen.“ Von der Bad wird ausschließlich kundenbezoBad-Planung mit 3-D-Skizzen bisUnihin gen produziert und ist somit ein zur – bei BAD FORM kat.Umsetzung Unser Anliegen ist es,IN nicht nur kümmert sich Klaudia Angerhofer um Einzelprodukte anzubieten, sondern eine Rundumbetreuung ihrer Kunden. ein unvergessliches Gesamtkonzept für ein auf den Kunden abgestimmtes Bad Mit kleinen Details große Veränzu schaffen. derungen schaffen. Wer mehr ModernitätBei in sein Bad bringen BADaltes IN FORM gibt esmöchte, zudem ohne groß umzubauen, für den bietet auch viele wunderbare, ausgewählte Klaudia Angerhofer eineden Vielzahl an Düfte und Kerzen, die BadevorDekorations-Lösungen, die alte Bäder gang zu einem stimulierenden, sinnliwieder aufwerten: „Auch kleinen, chen Genuss machen und mit jedem Raum liebevollen Details, spielerischen somit eine besondere AtmosphäreElevermenten schaffen.und wunderbaren Düften lässt sich die Atmosphäre eines Bades beleben.“ Die Innviertlerin arbeitet Ausmit Besuchen Sie unsere exklusive exquisiten wie Sie BAOBAB stellung in Duftmarken Ried und lassen sich inCollection, spirieren! MAD et LEN, ONNO Duft119
kerzen aus handgeschliffenem Glas, Parfums von Liquides Imaginaires und AETHER, Diffuser von Dr. Vranjes oder auch CULTI. Und auch Sauberkeit kann schön verpackt Die Showroom BADwerden: IN FORM Marke „das apartment“ bietet biologische Reinigungsmittel in wunderschönen Flaschen. KONTAKT
Promenade 3a 4910 Ried im Innkreis Tel.: 07752/85 995-12 E-Mail: klaudia@angerhofer.at www.badinform.at
Wohnen
Die Luftigkeit des Raumgefühls war eines der Herzensanliegen des Bauherrn. Der großzügig dimensionierte Wohn-/Küchenbereich unterstreicht dies eindrucksvoll.
Wohnen
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
DIE LEICHTIGKEIT DES WOHNENS Als sich der Bauingenieur an die Planung seines Wohnhauses in Leonding machte, schwebte ihm ein Bau von heller Luftigkeit und außergewöhnlicher Atmosphäre vor. Das Haus, das er heute bewohnt, hat alle seine Erwartungen übertroffen. Text: Nikolaus Prokop
Fotos: Architektur: Andreas Hofer, People: Gerhard Wasserbauer
121
Wohnen
„JOSKO WAR IN PUNCTO DESIGN, QUALITÄT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT EIN OPTIMALER PARTNER.“
A
ls Mann vom Fach weiß der Bauherr, worauf ‘s beim Bauen ankommt: Doch macht dieses umfassende Fachwissen das Leben auch dann leichter, wenn es um den Bau des eigenen Hauses geht? „Ja und nein“, lacht der Bauherr, „natürlich hat man den Ehrgeiz, alles selbst zu machen, wenn man mit der Mate-
rie sozusagen mit Leib und Seele verheiratet ist wie ich. So, wie das Haus heute dasteht, und in Hinblick darauf, welches Wohngefühl es uns bietet, war es den Schritt absolut wert, bei der Planung mit einem Architekten alles komplett von vorne aufzurollen.“ Ein Maximum an Großzügigkeit und Offenheit beim Raumgefühl 122
war bei der Planung des zweigeschossigen, in puristisch modernem Stil konzipierten Hauses von Anfang an ein besonderes Herzensanliegen. Dieser Wunsch nach Licht und Luftigkeit bedeutete vor allem möglichst großzügig dimensionierte Glasflächen. Die vielfältigen Möglichkeiten des Ganzglas-Systems Platin Blue von Josko mit seinem betont mo-
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Wohnen
dernen, extrem schlanken Rahmendesign kamen diesem Wunsch optimal entgegen, vor allem auch durch die harmonische Kombinierbarkeit mit den puristischen, bündigen Holz/ Alu-Fenstern Platin 82 von Josko. Für die gewünschte schlichte Einheitlichkeit der Gesamtoptik bewährte sich zusätzlich das Josko Smart
Mix-Konzept mit harmonisch aufeinander abgestimmten Materialien und Oberflächen. Details, wie die bündigen MET Innentüren, bei denen die Zarge unsichtbar im Mauerwerk verschwindet und das Türblatt mauerbündig einschlägt, betonen die Durchdachtheit des architektonischen Gesamtkonzepts. Weitere Informationen unter: www.josko.at 123
Wohnen
HOCHWERTIGER SITZKOMFORT macht Lust auf Chillen!
E
sedda Polstermöbelwerke: Premium-Qualität „Made in Austria“
s gibt Momente, in denen das Sofa ruft. Erst ganz sanft und leise. Unmerklich. Dann immer intensiver. Bis man an nichts anderes mehr denken kann und nur noch Couchen will. Ist Ihnen das auch schon einmal passiert? Dann gönnen Sie sich doch einmal richtigen Relax-Luxus. Gemeint ist Komfort, der sich abhebt und mit einer riesigen Lounge-Vielfalt verwöhnt. Von versierten Sitzexperten in Handarbeit gefertigt. Denn die wissen, worauf es bei einem Qualitätspolster ankommt. Wie sedda. Die österreichische Manufaktur hat sich mit Leib und Seele der Sitzkultur verschrieben. Anspruchsvol-
le Besitzer bemerken es sofort: Bei diesen Garnituren gehen Funktionalität und Design Hand in Hand. Spürbar, zuverlässig, langlebig und individuell. Eben „Made in Austria“. In einer Manufaktur verbinden sich handwerkliches Fachwissen und eine große Leidenschaft für Perfektion mit hochwertigen Materialien und ausgereiften Funktionen. Wenn es um Polster geht, entstehen dann formschöne Lieblingsplätze mit ganz eigenem Charakter. Denn diese Garnituren kommen nicht von der Stange. Jedes Polster wird bei sedda mit Liebe gefertigt, ist einzigartig, passt sich allen Wünschen an und ist zudem frei von Schadstoffen. 124
Probieren Sie es aus. Aber Vorsicht: Es besteht durchaus Suchtgefahr. Einmal diesen außerordentlichen Sitzkomfort genossen, fällt das Aufstehen oft sehr schwer. Der Premiumhersteller aus Österreich zaubert mit smarten Funktionen das gewisse Extra in die Einrichtung. Ob edle Ledersitze oder kuschelweiche Textilien – alle Sofas punkten auch mit inneren Werten. Und einem Hauch Magie: „Unsere Polstermöbel sind wahre Verwandlungskünstler“, erklärt Geschäftsführer Roland Ragailler. Die Spezialisten gelten als Pioniere in Sachen Multifunktionalität und überraschen mit innovativen Funkti-
Wohnen
„UNSERE POLSTERMÖBEL SIND WAHRE VERWANDLUNGSKÜNSTLER.“
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Sedda
sedda-Geschäftsführer Roland Ragailler
onslösungen, an denen Ingenieure, Designer und Polstertechniker permanent feilen. So lässt sich z.B. ein Sofa mit wenigen Handgriffen zum vollwertigen Bett umgestalten. Ausgereifte Mechanik-Raffinessen und patentierte Technik machen es möglich: In rekordverdächtigen drei Sekunden verwandelt sich das Sofa in eine bequeme Schlafstätte. Schneller geht es nicht. Nach einem stressigen Tag Lust auf einen Trip ins Wohlfühl-Paradies? Nehmen Sie Platz. Dank der intelligenten Auszugstechnik strecken sich die Sitze jederzeit zu einer bequemen Relax-Zone. Ein Knopfdruck genügt, und schon geht die Reise los. Sanft beamt das Polster
seine Besitzer in die Waagerechte. Dem Zeitgeist folgend, bieten die Designsofas von sedda auch die Möglichkeit, mobile Geräte, wie Smartphone, Tablet und Laptop, direkt auf der Couch mit Strom zu versorgen. Egal ob kabellos, über USB oder über die versteckte Steckdose – so steht dem Couchsurfen nichts mehr im Weg. „Made in Austria“ heißt aber auch, immer einen Schritt weiter zu gehen und stets maximalen Mehrwert zu bieten. So setzt sedda z.B. mit dem wohngesunden Infrarot-Tiefenwärmesystem ein Statement. Es belebt Körper sowie Geist, fördert die Durchblutung und sorgt vor allem in der kalten Jahreszeit 125
für wärmende Kuschelmomente. Premium-Qualität aus Österreich zahlt sich eben aus.
KONTAKT
sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier GmbH Mitterweg 45, 4702 Wallern E-Mail: verkauf@sedda.at Tel.: 07249/441-0 www.sedda.at
Das sympathische Team des TEAM7 FLAGSHIPSTORES in Linz: v.l. Simone Eichinger, Marco Feitl, Ing. Mirjam Wagner, Madeleine Dienstl
TEAM 7 Linz:
Naturholzmöbel auf 600 m
2
Mitten im Herzen von Linz erfüllt TEAM 7 seit 2009 individuelle Wohnträume.
A
uf ca. 600 Quadratmetern Fläche wird im neu gestalteten TEAM 7 FLAGSHIPSTORE in Linz hochwertiges Naturholz in seiner schönsten Form gezeigt: Zeitlose Designklassiker, hergestellt mit viel Liebe zum Detail, werden in den aufwendig gestalteten Wohnbereichen präsentiert. Die Besucher können sich in den realistisch arrangierten Einrichtungswelten – von Schlafen und Wohnen über Kinder- und Jugendzimmer bis hin zu Kochen und Essen – inspirieren lassen. Die individuell planbaren Maß-
126
© TEAM 7
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
anfertigungen machen es möglich, sich bei TEAM 7 Naturholzmöbel ganz nach Wunsch und auf die eigene Wohnraumsituation abgestimmt, anfertigen zu lassen. Top-ausgebildetete Einrichtungsberater stehen dem Besucher im Store zur Verfügung und helfen dabei, maßgeschneiderte Einrichtungskonzepte zu entwickeln – bis hin zu Bodenbelag, Wandgestaltung und Beleuchtung. Wie groß die Planungsfreiheit ist, beweist TEAM 7 mit seiner Küchenneuheit filigno. Die Fronten bestehen wahlweise aus Naturholz, Farbglas in Wunschfarbe oder aus Keramik. Variable Gestaltungselemente, offene Regale oder Glastüren sowie integrierbare
Beleuchtung stehen ebenfalls für die individuelle Planung zur Verfügung. Die filigno Beimöbel schaffen einen fließenden Übergang von Wohn- zu Küchenbereich und integrieren die Küche im Grundriss als Lebensmittelpunkt. Eine perfekte Ergänzung zur filigno Küche ist der filigran anmutende Tisch tak. Im Schlafbereich wartet der Store mit attraktiven und ergonomisch gestalteten Betten und Bettsystemen auf, etwa mit float. Das jüngste Bett des Herstellers scheint dank seiner besonderen Fußlösung fast zu schweben und ist, wie bei TEAM 7 üblich, komplett metallfrei gefertigt. Mit viel Liebe zum Detail herge127
stellt, atmen die Möbel die Tradition alter Handwerkskunst und übersetzen diese durch ihre klare Formensprache ins Heute: natürlich, zeitgemäß und genau auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt – so macht Wohnen Spaß. KONTAKT
TEAM 7 Linz: www.team7-linz.at Dametzstraße 12 Wels: www.team7-wels.at Mitterfeldstraße 6 Ried: www.team7-ried.at Hoher Markt 2
Wohnen
LUXUS & DESIGN
ERWEITERN SIE IHREN LEBENSRAUM ...
GESUND UND DYNAMISCH SITZEN Bewegungshocker für Kinder oder Stehhilfe für Erwachsene: Höhenverstellbarer „LeitnerWipp“ von LEITNER ERGOMÖBEL; im Online-Shop entdeckt ab € 196. Wunsch-Sitzmöbel ganz einfach selbst konfigurieren: www.ergoshop.at
mit Markisen von HELLA. Markisen bringen Farbe ins Leben, sind leicht, schlank und doch stabil. Überzeugend durch Design.
ELEGANZ ERLEBEN
FUNKTIONALITÄT GENIESSEN
› mit allen Sinnen die Schönheit erfassen
› leicht zu reinigen
INNOVATION FÜHLEN › individuelle Lösungen mit bestechendem Design › planeingebaute Düsen, Bodenablauf, LEDScheinwerfer oder Gegenschwimmanlage
› frei schwebende Treppe und Sitzbank › ein Überlaufsystem mit verdeckter Überlaufrinne
LASSEN SIE SICH VERWÖHNEN! IPoR - mit Leidenschaft zu Qualität und Design.
128
DESIGN, HERSTELLUNG UND VERTRIEB Innovativer Poolbau Ritzberger GmbH Raffelding 7 | A - 4070 Raffelding Tel. 07272 3724 | office@ipor.at | www.ipor.at
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
Exklusives Design, höchste Qualität und außergewöhnlicher Sitzund Liegekomfort: AURORA von sedda bietet ein unvergleichliches Fest für die Sinne. Die moderne Kissengarnitur schafft in Kombination mit feinstem Wasserbüffelleder und dem tiefen Sitz sofort eine wohlige Lounge-Atmosphäre. www.sedda.at
Wohnen
Sicherheit in guten Händen
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© W&R Sicherheitstechnik GmbH
Normen geprüft und zertifiziert. Das Unternehmen übergibt die Systeme schlüsselfertig und übernimmt eventuelle Wartungen und Servicearbeiten. Ein besonderer Vorteil für Kunden ist die 24-Stunden-Service-Hotline. KONTAKT
D
as Welser Unternehmen W&R Sicherheitstechnik ist Experte für elektronische Sicherheitstechnik und sorgt seit über einem Jahrzehnt für Sicherheit in Privathäusern und Gewerbebetrieben. Besonders gefragt sind Alarmanlagen und Videoüberwachungen. Bei Privathäusern bezieht das Team die individuellen Lebensumstände wie Tagesablauf, Kinder und Haustiere in die Planung der Sicherheitssysteme ein. „Zuerst ermitteln
wir die Bedürfnisse der Kundin oder des Kunden, dann entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung“, erklärt Geschäftsführer Ing. Markus Riegler. Auch bei Gewerbebetrieben findet das Unternehmen dank der detaillierten Beratung für jeden Bedarf das passende Konzept. W&R Sicherheitstechnik deckt mit seiner breiten Produktpalette alle Bereiche der Sicherheitstechnik ab. Die Produkte sind von höchster Qualität und nach den gültigen
W&R Sicherheitstechnik GmbH Maria-Theresia-Straße 9 4600 Wels Tel.: +43 (0)7242/207958 E-Mail: office@wr-ce.at www.wr-sicherheitstechnik.at www.milesight-austria.at
Biozide sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.
129
®
Wohnen
Scharnsteiner Firma hilft
Mayr Schulmöbel unterstützt das UNICEF-Wasserprogramm, mit dem die Wasserversorgung in Schulen wiederhergestellt wird.
Mit seinem humanitären Beitrag unterstützt Mayr Schulmöbel aus Scharnstein in Oberösterreich das UNICEF-Wasserprogramm in Syrien.
D
er Krieg in Syrien wirkt sich auf das Schul- und Bildungswesen negativ aus: Ein Drittel aller Schulen wurde beschädigt oder zerstört, zwei Millionen Kinder besuchen keinen Unterricht mehr. Der Schulmöbelausstatter Mayr Schulmöbel aus Scharnstein
in Oberösterreich unterstützt das UNICEF-Wasserprogramm in Syrien, mit dem die Wasserversorgung in Schulen wiederhergestellt wird. „Mit unserem Beitrag können rund 1.000 Kinder mit Trinkwasser versorgt werden“, berichtet Franz-Josef Wiener, einer der beiden Geschäftsführer von Mayr Schulmöbel. Mayr Schulmöbel
ist aufgrund seines hohen Qualitätsanspruchs, seiner innovativen und kundenorientierten Entwicklungen sowie seiner Kompetenz Marktführer in der österreichischen Schulmöbelbranche. Das Familienunternehmen aus Scharnstein in Oberösterreich wurde 1968 gegründet und beschäftigt rund 150 Mitarbeiter.
WOHNEN
PENTHOUSE HÖHENFLUG
ÜBER LUFTENBERG
14 2 m² Wo hnfläche 91 m² Dachterrasse ~ 30 m² pers. Kellerraum
• 142 m² große Eigentumswohnung. Grundriss individuell gestaltbar, Ihrem Geschmack nach, Ihren Bedürfnissen entsprechend. • Hohe Lebensqualität in ruhiger Lage in der Nähe von Linz. Optimal eingebunden in die bezaubernde Hanglage. • Architektonische Kreativität fein abgestimmt mit hochwertiger Ausstattung (z.B. Admonter Böden). • Niedrigstenergiebauweise, inkl. Aufzug. • Monatl. Rückzahlungsrate: € 1.160 • Schlüsselfertig bezugsbereit: ab Ende 2018 Haus E: HWBSK 33 kWh/m²a; fGEE 0,56
Ihr persönlicher Beratungstermin:
Johann Simader 0664 / 350 23 15
Simader GmbH Steyrerstraße 29 4501 Neuhofen/Krems
130
+43 (0) 7227 20 531 Vc[gV\Z@simader-immo.at www.simader-immo.at
Harald Brunner, Wolfgang Lechner, LR Dr. Manfred Haimbuchner
Zahlreiche neue Projekte bei Brunner & Lechner E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Richard Haidinger
Baubeginn der Wohnanlagen Marchtrenk, Gallneukirchen, Leonding und Wels und Verkaufsstart der Wohnanlage Urfahr – Spazenhofstraße
A
nfang September war Spatenstich für 33 Eigentumswohnungen in Marchtrenk – Weisskirchner Straße. Angeboten werden Zwei-, Drei- und Vier-Raum-Wohnungen im EG mit Eigengarten, 1. und 2. OG mit großen Balkonen und Penthäuser mit Dachterrassen. Lift und Tiefgarage sind
im Fixpreis ebenso enthalten wie eine sehr gehobene Topausstattung. Für die neuen Eigentümer wird ein Outdoor Fitness Park errichtet. Der Verkaufsstart kann sich sehen lassen. Nach nur einigen Wochen sind bereits 50 Prozent der SW-seitig ausgerichteten Wohnungen verkauft. Auch die Projekte in Le-
onding und Wels waren vor Baubeginn ausverkauft, freut sich Gesellschafter Wolfgang Lechner. Ganz neu im Verkauf ist in Urfahr eine hochwertige Wohnanlage mit zehn Wohneinheiten. Aber auch in Gallneukirchen fahren bereits die Bagger, und die Übergabe wird im Herbst 2018 sein.
www.brunner-lechner.at
MARCHTRENK
GALLNEUKIRCHEN
LINZ-URFAHR
INN BAUBEG S IT E R BE T ERFOLG
BEZUG BER NOVEM 17 0 2
NEU!
werbefreundin.at
FROSCHBERG
INN BAUBEG T S B R HE 2017
HWB < 35
ROSEGGERSTRASSE: EIGENTUMSWOHNUNG 94 m2 Wfl., 29 m2 Dachterrasse, Tiefgarage, Abstellplatz und hochwertige Top-Ausstattung (3-fachFensterverglasung, elektr. Funkrollläden u.v.m.) JETZT BESICHTIGEN!
WEISSKIRCHNERSTR.: EIGENTUMSWOHNUNGEN UND PENTHÄUSER:
LINZER STRASSE: EIGENTUMSWOHNUNGEN UND PENTHÄUSER:
SPAZENHOFSTRASSE: EIGENTUMSWOHNUNGEN UND PENTHÄUSER
58–108 m2 Wfl., EG mit Terrassen und Eigengärten, 1. und 2. OG mit Balkonen, Penthäuser mit Dachterrassen und hochwertiger Top-Ausstattung
2–4-Raum-Wohnungen, variable Grundrisse, Terrassen mit Gärten oder Balkonen, Keller, Lift, Abstellplatz und hochwertiger Top-Ausstattung
75–185! m2 Wfl., Terrassen mit Eigengärten, Balkonen und Dachterrassen, Tiefgarage, Keller, schlüsselfertig mit hochwertiger Top-Ausstattung
TIPP! Alle Informationen finden Sie auf: www.brunner-lechner.at BRUNNER & LECHNER BAUTRÄGER GmbH Hr. Lechner +43 (0)664 922 97 57, Fr. Kögl +43 (0)676 674 02 41 Mayrhansenstraße 11, 4060 Leonding, Austria, willkommen@brunner-lechner.at, www.brunner-lechner.at
Wohnen
WohlfĂźhlen mit Vollwertziegel von EDER
Wohnen
DAS EIGENHEIM als Oase zu gestalten, in der man sich so richtig wohlfühlt, gewinnt immer mehr an Stellenwert. Mehr und mehr entdeckt mann und frau, dass ein natürliches Sich-rundum-Wohlfühlen bereits beim Hausbau und der Wahl des Baustoffs beginnt. EDER entwickelte dafür den ersten Vollwertziegel Österreichs.
H
errliche Ruhe in den Räumen, ein Raumklima angenehm kühl bei Hitze draußen, wärmend bei Kälte, eine Heizkostenabrechnung, die einem nur ein Lächeln kostet und das Wissen, dass dies alles ganz natürlich erreicht wird – für Menschen, die dafür einen Sinn haben, sind die Vollwertziegel von EDER wie geschaffen.
Den Ziegel vollendet. Der Baustoff Ziegel ist nicht umsonst so beliebt und bewährt. Er ist ein reines Naturprodukt und steht seit jeher für massives Bauen, Stabilität und Sicherheit. Darauf aufbauend hat EDER den Ziegel weiterentwickelt.
Der Vollwertziegel ist ein sogenannter verfüllter Ziegel. Die Hülle ist ein massiver Ziegel, hergestellt mit modernster Ziegeltechnologie. Rein natürliche, unbrennbare Mineralwollflocken bilden die Fülle. Das Ergebnis ist ein reines Naturprodukt, das mit seinen Eigenschaften und Werten neue Maßstäbe setzt.
100 Prozent natürliche Vorteile Der Vollwertziegel ist „atmungsaktiv“ und trägt damit dauerhaft zu einem gesunden Raumklima bei. Denn wie der Ton des Ziegels lassen auch die Mineralwollflocken die Feuchtigkeit ausdiffundieren.
Die große Speichermasse sorgt für das behagliche, ausgleichende Wohlfühlklima: kühlend im Sommer, wärmend im Winter. Auch wirkt die Mineralwollfülle wie eine „Built-inWärmedämmung“ und schluckt den Schall. Das erspart einerseits außen anzubringende sowie meist wenig natürliche Wärmedämmsysteme und sorgt im Zusammenspiel mit dem innovativen Ziegeldesign für eine beispiellose Schalldämmung. Außerdem brennen Vollwertziegel nicht. Sicherheit, Wohngefühl und Wellness in den eigenen vier Wänden werden somit „voll natürlich“ erreicht.
EDER Vollwertziegel V50 und V38 Vorteile, auf die Sie bauen können: • Beste Wärmedämmung (V50: U = 0,12, V38: U = 0,16) • Hoher Schallschutz • Rein mineralisch • Höchster Brandschutz • Sehr gutes Feuchtverhalten • Dauerhaft luftdicht
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© EDER
„
Mineralwollflocken – Gutes wird noch besser.
Volle Information: www.eder.co.at
133
Rot Kreuz-Mitarbeiterinnen flankieren: Landesgeschäftsleiter Mag. Thomas Märzinger, Doris Geretschläger-Raab, Gerhard Schopper (deFacto), Bezirksgeschäftsleiter Mag. Johannes Raab
Golfen für den guten Zweck Rot Kreuz Charity-Turnier im Golfclub Böhmerwald
Golfen bei Traumwetter
M Präsident des Golfclubs Böhmerwald Stephan Waltl, Landesgeschäftsleiter Mag. Thomas Märzinger, Bezirksgeschäftsleiter Mag. Johannes Raab
it einem Rekordstarterfeld von fast 100 Teilnehmern ging Ende August das fünfte Charity-Golfturnier der Bezirksstelle Rohrbach über die Bühne. Bei traumhaftem Wetter und unter der Turnierleitung von Klaus Holnsteiner, konnten Lisa Resch und Thomas Lichtenauer die jeweilige Bruttowertung für sich entscheiden. Dank der Unterstützung von 70 – vor allem lokalen – Firmen konnte ein Erlös von knapp 16.000 Euro erzielt werden. „Mit dieser Summe können wir den Großteil der geplanten Neuanschaffung eines Mannschaftstransporters abdecken“, sind Bezirksrettungskommandant Mag. Johannes Raab und Landesgeschäftsleiter-Stv. Mag. Thomas Märzinger mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. © Rotes Kreuz
Bezirksgeschäftsleiter Mag. Johannes Raab, Präsident des Golfclubs Böhmerwald Stephan Waltl, Sieger Herren Thomas Lichtenauer, Siegerin Damen Mag. Lisa Resch, Turnierleiter Klaus Holnsteiner und Landesgeschäftsleiter Mag. Thomas Märzinger
www.neuwog.at Steyr| Marienstraße | Neuschönau
Steyr| Marienstraße | Neuschönau
Doppelhäuser
HWB 35 Symbolfoto
Symbolfoto
HWB 31
Mitten im Villenviertel in Neuschönau, Steyr sechs 3-Raum und vier 4-Raum-Wohnungen barrierefreies Wohnen mit Lift hochwertige schlüsselfertige Ausführung Optimal als Anlegerwohnung
KP: ab EUR 239.000,00 Eigentumswohnungen
Kontakt: Hr. Georg Altmüller +43 (0)676 33 88 238 Fr. Ingrid Guger-W. +43 (0)676 69 80 311 baut mit
Symbolfoto HWB 28
134
Ing. Werner Artelsmair, Arch. DI Daniel Bindeus, Gemeinderätin Michaela Sommer-Mühlberger, Vbgm. Mag. Detlef Wimmer, Mag. Nina Redl-Klinger, Helmut Klinger, Bmst. Ing. Wolfgang Holzhaider, Mag. Markus Redl
Lewog –
Spatenstich in Pichling Im September erfolgte der Spatenstich für die 33 geförderten Eigentumswohnungen in Linz-Pichling gemeinsam mit Vertretern der Politik, den Eigentümern und den Partnern auf der Baustelle.
Vbgm. Mag. Detlef Wimmer, Mag. Nina Redl-Klinger, Mag. Markus Redl
A
uch beim bereits dritten Projekt in Pichling am Klettfischerweg/ Oidenerstraße punktet die LEWOG nicht nur mit Qualität, sondern auch mit Innovation: Ein nachhaltiges Carsharing-Projekt stellt allen Eigentümern einen BMW i3 zur Verfügung. Somit bekommen die Eigentümer nicht nur Wohnkomfort, sondern auch Mobilität geboten! Die 33 geförderten Eigentumswohnungen mit 66 bis 94 Quadratemetern Wohnfläche werden in gewohnter Qualität und mit absoluter Top-Ausstattung geplant. Die großzügigen Gärten im Erdgeschoss und die optimal ausgerichteten Balkone in den Obergeschossen bieten ein zusätzliches Highlight! Infos unter www.lewog.at oder Tel. 0810/202010 © Richard Haidinger
Mag. Nina Redl-Klinger
BAUBEGINN...
VERKAUFSSTART...
PASCHING – DER BAGGER FÄHRT.
URFAHR – WOHNEN AM HASELBACH.
In Pasching „Am Südhang“ ist der Baubeginn für die 30 geförderten Eigentumswohnungen und 8 Doppelhäuser bereits erfolgt! Die Wohnungen haben zwischen 68 und 98 m2 und sind optimal ausgerichtet! Highlights: 2 TG-Plätze für die Wohnungen, stilvolle Ausstattung großes Sortiment zur Auswahl, helle Räume, Ziegelmassivbauweise, Fixpreisgarantie! Das Projekt „Am Südhang“ besticht außerdem durch die wunderschöne Lage im Grünen – sichern Sie sich Ihr eigenes Zuhause und genießen Sie die Natur direkt vor der Haustüre!
In Urfahr ist die LEWOG schon wohlbekannt!
...IN 4040 LINZ!
...IN PASCHING!
L:\OOE\2017\5976.pdf Nach erfolgreichen Projekten in der Johann-Wilhelm-Klein-Straße und der Klausenbachstraße geht die Erfolgsgeschichte in 4040 nun weiter: LEWOG Wohnungseigentums GmbH In der Leonfeldnerstraße entstehen auf einem schönen Grundstück entInserat - 1/2 Seite lang desquer Haselbaches 17 stilvolle Eigentumswohnungen zwischen 36m Wohngebäude verfügt über Tiefgarage und Lift, sodass sie und 100m Sonderpreis! kein weiterer Abzug möglich! kein. Das Agenturrabatt mehr möglich! 2
2
bequem und barrierefrei ihre Wohnung erreichen können. Vom Studio bis zur Familienwohnung - jetzt eigenes Zuhause sichern!!
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
HWB < 25 kWh/m2a, Klasse A
HWB < 25 kWh/m2a, Klasse A FÖRDERUNGEN FÜR FAMILIEN UND SINGLES!
Symbolfotos
Symbolfotos
Informationen über beide Projekte: www.lewog.at 135
0810 20 20 10
Raphaela Enghuber
Feierliche Eröffnung...
Raphaela Enghuber, Friedrich Ritzberger, Dominik Dornetshuber, Susanne Ritzberger, Silvia Nussbaumer, Stefan Wagner, Johann Scheuringer
... im neuen JOSKO-Center Vöcklabruck
Dominik Dornetshuber
Birgitt und Lukas Schreiner
Günther und Barbara Lang, Alfred Hackl
136
Bianca Würflinger, Harald Schönhuber
Experte Friedrich Ritzberger
Johann Scheuringer sen.
Kathrin Maxwald, Markus Ecklmayr („Max the Sax“)
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
M
it vielen geladenen Gästen und schwungvoller Musik wurde am 21. September die Eröffnung des nagelneuen JOSKO-Centers in der Max-Plank-Straße 11 in Vöcklabruck gefeiert. All jene, die im Herzen Oberösterreichs bauen und renovieren, haben nunmehr auf 250 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine tolle Perspektive. Die Entscheidung für die richtigen Fenster und Türen ist für Bauherren eine Entscheidung für viele Jahre. Weshalb erstklassige Beratung besonders wichtig ist. Friedrich Ritzberger, Friedrich Harringer und Dominik Dornetshuber, die Experten im neuen JOSKO-Center Vöcklabruck, sind Begleiter und Berater für alle Bauherren am Weg zum ganz persönlichen Wohn(t)raum: „Der JOSKO-Weitblick, als Synonym für unsere Qualität, bringt es sehr gut auf den Punkt. Und weil gerade jetzt viele, die bauen und renovieren, vor der wichtigen Entscheidung bei Fenstern und Türen stehen, herrscht bei uns im JOSKO-Center Hochsaison“, weiß Friedrich Ritzberger, der mit seinen zwei Kollegen für die sprichwörtliche JOSKO-Qualität im Herzen unseres Landes steht. „Unsere Produkte haben nicht nur funktionale Notwendigkeit, sie schaffen auch Atmosphäre“, erkärt Dominik Dornhuber. Alles passt zusammen: Darauf fokussiert die JOSKO-Innovation. Nicht die Kunden passen ihre Bedürfnisse an das Angebot an, sondern umgekehrt. In der Kreativität liegt Kraft: JOSKO bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Fenstersysteme und Werkstoffe zu kombinieren. Resultat: „Die beste individuelle Lösung für jedes Budget. Idente Griffserien für Fenster und Innentüren sorgen für Homogenität im Raum, Oberflächenabstimmung zwischen Haus- und Innentüren für Verbindungen“, ergänzt Friedrich Harringer. © Mathias Lauringer - Studio 365
Die Band „Stray Rats“
Markus Lautner, Katharina Bauer, Franz Braid, Michael Hager
Karl Wagner, Manfred Ettinger, Johann Scheuringer, Stefan Wagner
Eva Karrer, Verena Gaigg, Gerold und Verena Gschiegl
Markus Voraberger, Christian Ahammer, Silvia Nussbaumer, Bernhard Schatzlmair, Stefan Wagler
Stefan Wagner, Johann Scheuringer, Friedrich Ritzberger, Dominik Dornetshuber, Thomas Kitzlbauer
Wolfgang und Franziska Holl, Pauline und Hermann Altenhofer
Pauline Altenhofer, Eveline Schoberleitner, Franz Ecklmayr, Marianne Ecklmayr
Johann Höller, Thomas Litzlbauer, Jürgen Terle, Kathi Höller
Johann Scheuringer sen., Raphaela Enghuber
Friedrich und Susanne Ritzberger, Julia und Daniela Höfer, Jürgen Ritzberger
Einfach mal abschalten... Über 200 Aussteller aus sieben Nationen werden erstmals von 3. bis 5. November 2017 auf Österreichs größter Gesundheits- & Wohlfühlmesse „Gesund & Wellness Tulln“ erwartet.
Guter Begleiter: der Gesundheits-Pass. Der neue Gesundheits-Pass der Messe bildet zudem einen tollen neuen Service für alle Messebesucher und gibt einen Überblick über die möglichen Gesundheitschecks auf der Messe. Der Gesundheits-Pass steht allen Besuchern im Messeguide kostenfrei zur Verfügung und zeigt auf, welche Gesundheits-Checks kostenfrei oder auch gegen Bezahlung möglich sind. Im Gesundheits-Pass kann außerdem direkt festgehalten werden, ob alles im „grünen Bereich“ ist oder eine zusätzliche Kontrolle angebracht wäre. 138
Weiterbildung für Gesundheitsberufe. Erstmals werden im Rahmen der Publikumsmesse auch zwei Fachtagungen zur Weiterbildung für Personen in Gesundheitsberufen stattfinden: Hypnotische Sprache (3. November 2017, 10 bis 18 Uhr) und Gesichtsdiagnostik (4. November 2017, 10 bis 18 Uhr). Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz unter www.gesundundwellness.at! KONTAKT
Messe Tulln, Haupteingang/Halle 3 Messegelände, 3430 Tulln Eintritt: Tageskarte € 10, Onlineticket € 8 Weitere Infos unter Tel. 06232/6563, E-Mail: office@cmw.at und www.gesundundwellness.at
© Messe Tulln, Gregor Semrad
Alles rund ums Wohlbefinden. Die Aussteller der Messe bieten neben klassischen schulmedizinischen Produkten und Leistungen viele spannende alternative Methoden und neue Gesundheitslösungen zur Vorsorge und Genesung. Auf der Messe finden Besucher auch Informationen zu Augen-Laser-Behandlungen, Zahngesundheit, Hörtest bis zu verschiedensten energetischen Austestungen, ausgewogener Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln, gesundem Schlaf, Fitness und Beauty. Abgerundet wird das Angebot mit Wellnessangeboten für jeden – Wellness in den eigenen vier Wänden
wie Sauna, Infrarotkabine, Whirlpool & Co. Einen besonderen Mehrwert bietet das tolle Rahmenprogramm der Messe. Bei über 30 Vorträgen und Talkrunden sprechen Ärzte sowie Fachleute auf zwei Bühnen über die Gesundheitsthemen, die aktuell viele Menschen bewegen. Beim beliebten Messegewinnspiel werden zweimal täglich viele tolle Preise verlost.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
D
er Gesundheits-Boom ist so groß wie nie, daher stehen Wohlfühlen, Vitalität, Balance, Prävention und Genesung im Fokus der elften „Gesund & Wellness Tulln“Messe, bei der die modernsten Wellnesstrends, ein sehr umfangreiches Angebot und viele Neuheiten im Bereich Gesundheit präsentiert werden.
Leben „Freude ist die Gesundheit der Seele.“
© Shutterstock
Aristoteles
Wunderwerk der Natur: Muttermilch
M
it mehr als 200 verschiedenen Bestandteilen ist Muttermilch ein wahres Wunderwerk der Natur. Ein einziger Tropfen enthält rund 4.000 lebende Zellen. Muttermilch bietet allerdings nicht nur für das Kind, sondern auch für die Mutter einen einzigartigen Schutz vor Infektionen, Allergien und Krankheiten. So belegen Studien, dass Frauen, die ihre Kinder gestillt haben, ein geringeres Risiko haben, an Diabetes, Brustkrebs und sogar Eierstockkrebs zu erkranken. Stillen ist natürlich und doch nicht immer einfach. „Immer wieder werden Frauen wegen des Stillens in der Öffentlichkeit oder der Dauer der Stillzeit kritisiert“, sagt Anita Schoberlechner, Präsidentin des Verbands der Still- und Laktationsberaterinnen Österreichs (www. stillen.at). Dass es sich dabei um die natürlichste Sache der Welt handelt, soll besonders während der Weltstillwoche, die von 1. bis 7. Oktober stattfindet, wieder verstärkt in den Fokus gerückt werden.
Haben Sie schon mal überlegt, wie viele kleine Einzelschritte es braucht, um eine Tasse Kaffe zu kochen? Für Menschen mit Demenz kann das zu einer schier unlösbaren Aufgabe werden. Wer aber statt der Defizite auf die verbliebenen Ressourcen fokussiert und diese aktiviert, kann mit der Erkrankung leichter umgehen. Das neue Buch „Motivieren, aktivieren, stärken“ der MAS Alzheimerhilfe (Verlag facultas, € 19,90) gibt Angehörigen wichtige Infos und Strategien zur Alltagsbewältigung. Zusätzlich liefert das Buch Beispiele für Beschäftigungsübungen – stadiengerecht und alltagsnah.
SPÜLEN UND GUTES TUN! Der Plastikmüll in den Weltmeeren wird immer mehr. Aus diesem Grund präsentiert „Ecover“ im Oktober die vierte Auflage des Erfolgsprojektes „Ocean Plastic“. Die Flaschen des Handspülmittels Seegras & Orange werden dafür jeweils zur Hälfte aus recyceltem Plastik und Ocean Plastic hergestellt. Das Ocean Plastic stammt von den Stränden Rios, wo es angespült, eingesammelt und weiterverarbeitet wird.
139
© Werk
© Shutterstock
Hilfe für Demenz-Angehörige
Leben
Esteban mit seinen Eltern, die ebenfalls im Rollstuhl sitzen, in der legendären Abbey-Road in London
„Man lebt nur
EINMAL!“
Esteban Luis Grieb ist 23 Jahre alt, als er die Diagnose „Friedreich-Ataxie“ erhält. Eine Erkrankung des Nervensystems, unheilbar. Doch für den mittlerweile 41-jährigen Steyrer ist das kein Grund, aufzugeben. Jetzt hat er sogar ein Buch darüber geschrieben. Text: Nicole Madlmayr Fotos: Bringschuld, privat
D
ie ersten körperlichen Anzeichen, dass bei Esteban Luis Grieb – geboren in Argentinien, aufgewachsen in Steyr – etwas nicht stimmt, treten im Teenageralter auf. Er hat Probleme mit dem Gleichgewicht, tut sich schwer, auf einem Bein zu stehen. Der Handstand im Turnunterricht klappt nicht mehr und beim Fußball entwickelt er sich vom agilen, schnellen Stürmer erst zum langsamen Verteidiger und schließlich zu einem guten Tormann. „Unbewusst war ich damals froh, dass ich nicht mehr so viel rennen musste“, erinnert sich Grieb. Dass er an einer unheilbaren Krankheit leidet, ahnte damals noch keiner. Doch
die körperlichen Auffälligkeiten werden mehr. Bei seinem liebsten Hobby, dem Basketball, fühlt er sich durchaus gesund, dennoch beginnt sein Körper zu rebellieren. Die Fragezeichen werden immer größer. „Mit 19 Jahren habe ich zwar regelmäßig das BasketballTraining besucht, aber nicht mehr an Meisterschaftsspielen teilgenommen“, erzählt Grieb. „Für die Jugendklassen war ich bereits zu alt und für unsere Herrenmannschaft körperlich zu schwach, obwohl ich nicht annähernd wusste, woran es lag.“ Es folgen Untersuchungen bei verschiedensten Ärzten, doch keiner kann tatsächlich sagen, was mit dem mittlerweile 21-jährigen Esteban los ist. Es 140
Esteban_Korrektur.indd 24-25
sei alles in Ordnung, sagt ihm ein Neurologe. Doch der junge Steyrer spürt bereits selbst, dass diese Aussage nicht die endgültige sein wird: „In meinem tiefsten Inneren war ich mir mittlerweile sicher, dass etwas mit mir gewaltig nicht stimmte.“ Schock und Erleichterung. Tatsächlich dauert es aber noch zwei weitere Jahre, bis Esteban Grieb im Linzer Wagner-Jauregg-Krankenhaus die Diagnose Friedreich-Ataxie bekommt. „Ich hatte keinen blassen Schimmer, was das jetzt für mich bedeuten würde“, sagt Grieb. „Mir hat diese Krankheit überhaupt nichts gesagt.“ Die Friedreich-Ataxie ist eine degenerative
Leben
Der Steyrer liebt Reisen: hier bei der weltberühmten Chinesische Mauer.
Esteban Luis Grieb will mit dem Buch über sein Leben mehr Verständnis für Menschen mit Beeinträchtigungen schaffen.
Erkrankung des Nervensystems und im Moment noch nicht heilbar. Die Krankheit wird laufend schlechter, früher oder später sind die Patienten auf den Rollstuhl angewiesen, ihre Lebenserwartung ist nicht besonders hoch. Ein Schock für den jungen Mann, doch gleichzeitig auch Erleichterung darüber, endlich zu wissen, was mit ihm los ist. Keine Frage nach dem Warum. Einfach ist es für ihn und seine Familie nicht, mit der Diagnose und der Verschlechterung seines Gesundheitszustandes in den folgenden Jahren umzugehen. Besonders in der ersten Zeit nach der Diagnose fühlt sich Grieb seltsam fehl am Platz. Psychische Tiefs kommen, doch der Steyrer lässt sich nicht erschüttern. „Ich habe nie daran gedacht, wieso gerade mich dieses Schicksal ereilt hat“, sagt er. „Diese Frage nach dem Warum hat mich nie beschäftigt.“ Er nimmt das Leben an, wie es ist, und hofft darauf, dass sich wieder neue Türen öffnen, auch wenn sich einige andere Türen für ihn geschlossen haben. Sport, Musik, Reisen. Zu Fixpunkten in seinem Leben werden der Sport, die Musik und das Reisen. Esteban Grieb wird erfolgreicher Behindertensportler und auf Anhieb
„IN MEINEM TIEFSTEN INNEREN WAR ICH MIR SICHER, DASS ETWAS MIT MIR GEWALTIG NICHT STIMMTE.“
Buch als Mutmacher. Mit seiner Biografie, die den bezeichnenden Titel „Aufgeben, was ist das?“ trägt, möchte er Mut machen und mehr Verständnis für Menschen mit Beeinträchtigungen schaffen. „Leider sind wir hierzulande noch weit entfernt von einer positiven, unbefangenen Einstellung zu Beeinträchtigungen“, sagt Grieb. „Akzeptanz ist für viele noch ein Fremdwort. Es gibt Barrieren – sowohl menschlich und gesellschaftlich als auch baulich –, die ein Zusammenleben behindern oder sogar verhindern.“ Er selbst hofft jeden Tag, dass es bald doch noch große Fortschritte in der Erforschung der FriedreichAtaxie geben wird. Und dass man die Krankheit medizinisch bekämpfen kann. „Ja, Anpassung ist das Wichtigste bei dieser Erkrankung, ebenso wie sich nicht unterkriegen zu lassen“, betont Grieb. „Man lebt nur einmal und sollte sein Leben genießen, so gut es geht.“
Esteban Luis Grieb vor der Diagnose Friedreich-Ataxie
doppelter Landes- und Staatsmeister im Diskuswerfen und Kugelstoßen. Auch Basketball spielt weiterhin eine große Rolle in seinem Leben. Das internationale 3x3 Basketball-Turnier am Resthof in Steyr organsiert er nach wie vor. Und obwohl die Krankheit sukzessive voranschreitet, seine Muskeln schwächt und er seit seinem 27. Lebensjahr auf den Rollstuhl angewiesen ist, lässt er sich nicht unterkriegen. Sein Motto ist und bleibt: Leben ist Bewegung. Im Jahr 2005 fliegt er mit seiner Familie nach Buenos Aires, um den 80. Geburtstag seiner Großmutter zu feiern. Diese Reise wird zu einem Meilenstein in seinem Leben, denn es ist das Land, in dem er geboren wurde, in dem er seine Wurzeln hat. „Ich hatte das Gefühl, als habe mir immer irgendetwas gefehlt, und dort habe ich es dann gefunden.“
„Aufgeben, was ist das? Mein Leben mit der unheilbaren Friedreich-Ataxie“, Esteban Luis Grieb, Ennsthaler Verlag; € 17,90
141
21.09.17 16:16
Leben
Zentrumleiterin OÄ Dr.in Ruth Helfgott vom Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern ist die persönliche Begleitung betroffener Frauen besonders wichtig.
Gebündelte Kompetenz für Frauen mit Brustkrebs Im Oktober wird mit der Pink Ribbon-Kampagne weltweit das Bewusstsein für Brustkrebsvorsorge gestärkt. Für betroffene Frauen ist eine qualitativ hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung besonders wichtig.
I
n Österreich erkrankt jede achte Frau im Alter zwischen 25 und 80 Jahren an Brustkrebs, der häufigsten Krebserkrankung bei Frauen. In Summe sind es 5.500 Patientinnen pro Jahr in Österreich. Die Diagnose und Therapie der Erkrankung erfordern einerseits ein hohes Maß an spezieller Ausbildung und Wissen, andererseits auch die Zusammenarbeit vieler unterschiedlicher Fachdisziplinen. Ein Brust-Gesundheitszentrum ist eine spezialisierte interdisziplinäre Einheit, die beste medizinische und
pflegerische Betreuung gewährleisten kann. Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern und das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried bieten in ihren Zentren eine optimale Zusammenarbeit von Experten aus verschiedenen Disziplinen und betreuen die Patientinnen ganzheitlich. Sowohl die operative als auch die medikamentöse Therapie erfolgen nach aktuellem wissenschaftlichen Standard. Teamarbeit Besonderen Wert legen die Spezialisten 142
auf eine rasche Abklärung, wenn der Verdacht auf eine Brustkrebserkrankung besteht. In der Behandlung spielen nicht nur Ärztinnen und Ärzte eine Rolle. In dieser belastenden Situation ist eine umfassende, ganzheitliche Betreuung der betroffenen Frau sehr wichtig. Deshalb wird für die Patientinnen während des gesamten diagnostischen und therapeutischen Prozesses die Begleitung durch Breast Care Nurses, eine Betreuung durch Psychologinnen und auf Wunsch durch Mitarbeitende der Seelsorge angeboten.
INF O
Versorgung auf internationalem Niveau Onkologische Zentren werden gebildet, um Krebspatienten in allen Phasen ihrer Erkrankung ganzheitlich zu betreuen und zu versorgen. Die Spezialisten in diesen Zentren arbeiten fächer- und berufsgruppenübergreifend zusammen. International anerkannte Zertifikate werden jenen Zentren verliehen, die besonders hohe Kriterien in diesem Zusammenhang erfüllen. Die Zentren am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern und des Krankenhauses in Ried sind nach solchen internationalen Standards geprüft. Damit ist nicht nur eine laufende Qualitätssicherung, sondern auch eine ständige Weiterentwicklung verbunden. Dieses hohe Niveau der onkologischen Patientenversorgung wird auch durch das gemeinsame Tumorzentrum des Ordensklinikums Linz Elisabethinen und der Landeskrankenhäuser der gespag im gesamten Bundesland sichergestellt.
Wertvolle Unterstützung Breast Care Nurses sind Pflegeexpertinnen für Brusterkrankungen. Sie unterstützen auf Wunsch die betroffenen Frauen ab dem Zeitpunkt der Diagnosestellung und begleiten sie und
Die Expertinnen und Experten des Zentrums begleiten die Patientinnen auch in Fragen der Rekonstruktion der Brust nach einer Krebserkrankung.
ihre Angehörigen als Ansprechpartner und Vertrauensperson in allen Phasen der Erkrankung und der Nachsorge. Die Breast Care Nurse ist die Vermittlerin zu allen Fachbereichen und hat zum Ziel, die Patientin bestmöglich zu informieren und ihr bei der Bewältigung der Erkrankung zu helfen. Vorsorge Regelmäßige körperliche Aktivität und das Vermeiden von Übergewicht sind Tipps zur Vorbeugung einer Krebserkrankung. Außerdem sollte man auch nicht zu viel Alkohol konsumieren. Die Vorsorge-Mammografie sollten alle Frauen regelmäßig wahrnehmen, durch das Screening-Programm werden die Frauen alle zwei Jahre daran erinnert, einen Termin wahrzunehmen. Manchmal müssen die Untersuchungen aber auch häufiger stattfinden, nämlich wenn eine familiäre Veranlagung für Brust- und Eierstockkrebs vorliegt.
Seit vielen Jahren bieten beide Ordenskrankenhäuser eine genetische Beratung an, um herauszufinden, ob eine Frau ein erhöhtes Erkrankungsrisiko hat. In diesem Fall werden die weiteren Schritte gemeinsam festgelegt.
KONTAKT
Brust-Gesundheitszentrum Ordensklinikum Linz Barmherzigen Schwestern Ambulanz: Mo. bis Do. von 8 bis 15:30 Uhr Tel.: 0732/7677-6100 E-Mail: brustgesundheitszentrum.bhs@ ordensklinikum.at www.brust-gesundheitszentrum.at
© Ordensklinikum Linz, Werner Harrer3
KONTAKT
Speziell ausgebildete Breast Care Nurses begleiten die betroffenen Frauen und ihre Angehörigen als Ansprechpartner und Vertrauenspersonen.
143
Brust-Gesundheitszentrum Krankenhaus der Barmherzige Schwestern Ried Ambulanz: nach telefonischer Vereinbarung Mo. bis Fr. von 11:30 bis 12:45 Uhr Tel.: 07752/602-2520 Ried.Brustgesundheitszentrum@bhs.at www.bhs-ried.at
Leben
Gemeinsam gegen
BRUSTKREBS
Die Pink Ribbon-Tour macht in diesem Jahr auch in Oberösterreich wieder Halt – und zwar am 14. Oktober am Steyrer Stadtplatz. Dabei geht es darum, dem Thema Brustkrebs mehr Öffentlichkeit zu geben und Bewusstsein zu schaffen.
Primar Johannes Andel vom Landeskrankenhaus Steyr (hier am Beifahrersitz) hatte die Idee, den Pink Ribbon Tour-Stopp in Oberösterreich mit einer Oldtimer-Schau zu verbinden.
Die Anliegen sind auch heute noch die gleichen wie damals: Pink Ribbon soll an die Wichtigkeit der Mammografie ab 40 Jahren erinnern und ist ein Aufruf zur Solidarität mit Patientinnen.
Fotos: Krebshilfe Oberösterreich
Somit soll das Thema Brustkrebs enttabuisiert werden. Und natürlich sollen auch Spenden gesammelt werden – für eine direkte und schnelle Hilfe für Patientinnen.
© WKOÖ Innung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure
V
or 25 Jahren wurde die Aktion „Pink Ribbon“ international ins Leben gerufen, seit 15 Jahren gibt es sie auch in Österreich.
Text: Nicole Madlmayr
Ästhetische Verbesserung nach Brustkrebs
Öffnungszeiten Mo – Do 7– 17 h, Fr 7– 15 h und nach Vereinbarung Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung!
früh erkennen
Digitales Röntgen
Ultraschall
Digitale Mammographie
Knochendichtemessung
CT
MRT
Computertomographie
Magnetresonanztomographie
Alle Kassen und Privat. | Iso 9001 zertifiziert
N
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Kontakt Dametzstraße 27, 4020 Linz Tel.: 0732 / 78 55 78 Fax: 0732 / 78 55 78 - 25 office@institut-rachinger.at www.institut-rachinger.at
Areola Brustwarzen-Pigmentation
ach einer Brustoperation ist das Selbstbewusstsein vieler Frauen geschwächt. Mit der Areola Pigmentierung wird nach der Brustoperation ein natürlich wirkender Hof pigmentiert. Dabei werden geprüfte Farbpigmente professionell eingearbeitet. Nach dem Vorzeichnen mit einem Spezialstift wird die passende Pigmentfarbe ausgewählt. Manchmal werden ebenso Narben miteinbezogen. Der Farbton ist dabei besonders wichtig und wird entsprechend angeglichen. Die Methode der Arbeitstechnik ergänzt das Gesamtbild. „Ein natürlicher Echtheitseffekt wird erreicht. Vielen Frauen wird somit zu neuer Lebensqualität verholfen“, erklärt Eva Danner-Parzer, ausgebildete Dermapigmentologin.
144
Leben INF O
In diesem Jahr macht die Pink Ribbon-Tour in Steyr Halt – und zwar am Samstag, 14. Oktober, von 11 bis 15 Uhr. Dann werden am Stadtplatz als besonderes Highlight Oldtimer auffahren, die nicht nur aus der Ferne bewundert werden können. Gegen eine kleine Spende können große und kleine Automobil-Fans auch eine Runde mitfahren. „Diese Idee stammt von Primar Johannes Andel vom Landeskrankenhaus Steyr. Wir hoffen nun sehr, dass uns der Wettergott an diesem Tag gnädig ist“, sagt Peter Flink, Geschäftsführer der Krebshilfe Oberösterreich. Für 12 Uhr ist ein großer Luftballonstart geplant. Dann werden 786 rosa Luftballons in den Himmel steigen – jeder Ballon erinnert an eine im Vorjahr an Brustkrebs erkrankte Oberösterreicherin. Auf der Bühne gibt es zusätzlich Interviews mit Experten, Ehrengästen und den Oldtimer-Besitzern. Beim Info-Stand können sich
Interessierte rund um das Thema Vorsorge informieren und auch gleich die neueste Broschüre mit nach Hause nehmen. „Was uns besonders freut, ist die Unterstützung des Magistrats Steyr, der – sozusagen als Gastgeber – die Kosten für die Infrastruktur an diesem Tag übernimmt“, berichtet Flink. Brustkrebs ist übrigens noch immer die häufigste Form von Krebserkrankungen bei Frauen. In Österreich sahen sich in den vergangenen 25 Jahren mehr als 140.000 Betroffene mit dieser Diagnose konfrontiert. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Die Heilungschancen werden zum einen durch neue Medikamente, auf der anderen Seite durch Früherkennung immer besser. „85 Prozent der Patientinnen leben sieben Jahre nach der Diagnosestellung noch“, erklärt Flink. „Das macht Mut und Hoffnung.“
KOSTENLOSE BERATUNG Unter dem Motto „Wir können nicht heilen – aber wir helfen!“ bietet die Krebshilfe Oberösterreich in nahezu allen Bezirken Beratung für Patienten und Angehörige an, die kostenlos und anonym ist. Bei speziellen Fragen, wie komplementäre Maßnahmen während einer Krebserkrankung, Ernährungsberatung oder dem Umgang mit Kindern, wenn Mama oder Papa Krebs haben, gibt es Beratungsmöglichkeiten direkt in der Krebshilfe-Zentrale in Linz (Harrachstraße 13). Mehr Infos: www.krebshilfe-ooe.at
Einziges zertifiziertes Zweithaarunternehmen Österreichs LINZ · INNSBRUCK
S
ie haben Fragen bei krankheitsbedingtem Haarverlust? Bei uns erhalten Sie direkte und kompetente Beratung und Hilfe. Informieren Sie sich unverbindlich. Große Auswahl in unseren Schauräumen. Unsere Spezialistin Frau Veronika Kaip berät Sie gerne!
© Perücken Pfister
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
KONTAKT
145
PERÜCKEN PFISTER Bürgerstraße 1/1 4020 Linz Tel.: 0676 / 843 133 800
PINK RIBBON GUIDE 2017
SHOPPING Think Pink VON USCHI FELLNER UND DEN BUNDESLÄNDERINNEN
Dank der tollen Unterstützung durch viele wunderbare Menschen hat das „Pink Ribbon“ in den letzten 15 Jahren sehr viel bewegt. Durch den Verkauf von Pink Ribbon Produkten und mit Charity-Events kann die Krebshilfe auch heuer wieder Brustkrebspatientinnen gezielt unterstützen. DANKE allen, die in den 15 Jahren „mit an Bord“ waren und an die Partner 2017 !
JULIUS MEINL SONDEREDITIONEN Julius Meinl widmet eine Sonderedition der INSPRESSO Kapseln und eine limitierte Auflage einer Julius Meinl-„Pink Ribbon“ Tasse der diesjährigen Aktion.
PALMERS
Think Pink! Wir präsentieren Ihnen die offiziellen Pink Ribbon Partner 2017. Bei jedem Produkt geht ein Teil des Erlöses direkt an die Österreichische Krebshilfe und wird ohne Abzug für Brustkrebspatientinnen verwendet. ESTÉE LAUDER COMPANIES
GOOIX
Estée Lauder widmet eine Reihe von Produkten der Pink Ribbon Aktion, u.a. ESTÉE LAUDER PINK RIBBON EYES COLLECTION Die Collection enthält acht Eyeshadows, Mascara, Brush und Eye Pencil, verpackt in einer Canvas Zipper-Bag.
„PINK RIBBON CHARM“ Gooix Watches & Jewellery, Schmuck Design aus Österreich, ist im Jubiläumsjahr erstmals Pink Ribbon Partner und präsentiert ein eigenes Pink Ribbon Charm. Pro verkauftem Anhänger gehen € 5,– an die Krebshilfe.
CASINOS AUSTRIA
AUGARTEN
„SOFT SKIN“KOLLEKTION Beim Kauf eines BH‘s der Serie „Soft Skin“ spendet Palmers € 2,– an die Pink Ribbon Aktion der Österreichischen Krebshilfe.
PHILIPS AUGARTEN WIEN
„PINK LADIES NIGHT” AM 27.9.2017 Casinos Austria spendet für jeden Gast an diesem Abend in den 12 Casinos € 1,– an die Pink Ribbon Aktion der Krebshilfe.
PINK RIBBONS
CLINIQUE HIGH GEMEINSAM FÜRIMPACT MASCARA FRAUEN-GESUNDHEIT Clinique’s Philips hatBestseller-Mascara als Hersteller von umhüllt jede einzelne Wimper Medizintechnik wegweisende mit Farbe und Pflege und Lösungen für die Brustkrebsverlängert um 36'%. und Allergiegevorsorge entwickelt leistet *unverbindl. limitierte Auflage testet, 100'% parfumfrei. eine SpendePreisempfehlung, für Brustkrebspatientinnen. Erhältlich bei Parfümerie Marionnaud, € 14,99*.
INTERNATIONAL PAPER „PINK REAM“FÜR PINK RIBBON In Österreich wird das HP-Kopierpapier der Österreichischen Krebshilfe gewidmet.
PINK RIBBONS Crystal-Pink Ribbons und Stoffschleifen sind bei der Pink Ribbon Tour gegen eine Spende erhältlich oder außerhalb der Tour bei der Krebshilfe in Ihrem Bundesland – www.krebshilfe.net
LEO HILLINGER PINK RIBBON „SECCO“ Leo Hillinger widmet ein Eigenlabel seines Schaumweines „SECCO“ der Pink Ribbon Aktion. Erhältlich u.'a. im Fachhandel, in der Top-Gastronomie und unter www.leo-hillinger.com
PINK SWAN
LOIDL „LOIDL FÜR PINK RIBBON” Loidl widmet einen Lachs-Schinken und Mini-Salamis (Klassik/ Parmesan/Pute) der Pink Ribbon Aktion der Österreichischen Krebshilfe.
146
PinkRibbon.indd 80-81
WEISSE WOCHE ZUGUNSTEN PINK RIBBON Die Porzellanmanufaktur Augarten widmete heuer 10% des Verkaufserlöses aus der „weißen Woche“ der Pink Ribbon Aktion.
PINK SWAN BY PETER AFFENZELLER Erstklassiger Gin mit hochwertigen Schlehenfrüchten auf minimiertem Alkoholgehalt. Ab 1.10. in ausgewählten Shops, im Shop Alberndorf und über www.peter-affenzeller.at.
NISSAN
PINK RIBBON AUTO 2017 Nissan ist heuer bereits zum 4. Mal „mit an Bord“ und widmet 2017 den Nissan Micra der Pink Ribbon Aktion.
PINK RIBBON TOUR
Gemeinsam für Pink Ribbon: Uschi Pöttler-Fellner, Herausgeberin der BundesländerinnenMagazingruppe, im Kreise ihrer Chefredakteurinnen und Redaktions-Leiterinnen.
WIENER DAMENWIESN
BWT MAGNESIUM MINERALIZER Europas führendes Wasserunternehmen unterstützt mit dem „Magnesium mineralized Water“ heuer erstmals die Pink Ribbon Aktion.
Bereits zum 2. Mal ist die von Sonja Kato-MailathPokorny ins Leben gerufene Wiener Damenwiesn Pink Ribbon Partner. Frauen netzwerken und spenden für Brustkrebspatientinnen.
WÜSTENROT
NEUNER’S
Wüstenrot hat eine Vorsorge entwickelt, die finanzielle Sorgen im Falle einer Krebserkrankung abfedert und spendet zusätzlich für die Soforthilfe für Brustkrebspatientinnen.
“PINK BLEND” FÜR PINK RIBBON Neuner’s widmet die BIOKräuterteemischung „Pink Blend“ der Pink Ribbon Aktion. Exklusiv bei Billa, Bipa, Merkur und über www.neuners.com erhältlich.
OSOLIO
ÖSTERREICHS APOTHEKEN
OSOLIO FIT4LIFE Osolio steht für eine gesunde Lebensweise und für eine effektive Gesundheitsvorsorge. Mit Osolio fit4life unterstützt Osolio heuer erstmals die Pink Ribbon Aktion.
KUNSTFELLPOMPON FÜR DIE HANDTASCHE Der Fell-Pompon ist ab Ende September um € 9,90 in limitierter Stückzahl in allen Salamander-Filialen in ganz Österreich erhältlich. Der Erlös geht an die Pink Ribbon Aktion der Österreichischen Krebshilfe.
MEHR INFOS Foto: Marina Probst-Eiffe
SALAMANDER
PINK RIBBON KALENDER 2018, € 15,Den beliebten Pink Ribbon Kalender erhalten Sie in Österreichs Apotheken und im Buchhandel www.buchaktuell.at.
KREBSVORSORGE FÜR FRAUEN
ng kann „Früherkennu weiß, Ich Leben retten. wovon ich rede.“ ier, 44 Jahre, Britta Schoppme spatientin ehemalige Brustkreb
AUS LIEBE ZUM LEBEN. KREBSVORSORGE UND FRÜHERKENNUNG FÜR FRAUEN INKLUSIVE „PINK RIBBON“: GESCHICHTE, PARTNER UND TERMINE
Detaillierte Infos über alle Partner, Produkte und Termine sowie Infos zur Krebsvorsorge für Frauen finden Sie in der Krebshilfe-Broschüre „Krebsvorsorge für Frauen“. Download unter www.pinkribbon.at
147
Bei der PINK RIBBON TOUR durch Österreich informiert die Krebshilfe Frauen über die Früherkennung von Brustkrebs, das neue Brustkrebs-Früherkennungsprogramm sowie die Impfung gegen HPV. Dank des Engagements der Sponsoren NOVARTIS ONCOLOGY, MSD und PFIZER ONCOLOGY findet die Tour heuer bereits zum 12. Mal statt. TERMINE & VERANSTALTUNGSORTE: 27.'09: Wien, Palais Coburg – Tourstart 28.'09: Wien, Auhof-Center und Riverside 30.9.-1.10., Graz, Grazer Herbstmesse 7.'10: Perchtoldsdorf, Burg Perchtoldsdorf 13.'10: Oberwart, eo Oberwart 14.'10: Steyr, Promenade 20.'10: Innsbruck, RathausGalerien 21.'10: Götzis, Garnmarkt 27.-28.10.: Salzburg, Shopping Arena 28.'10: Klagenfurt, Cityarkaden Mehr Termine unter www.pinkribbon.at
WEITERE PARTNER Danke den vielen weiteren Partnern und Unterstützern für ihr Engagement: ÖSTERREICHISCHE PARLAMENT, BM FÜR GESUNDHEIT UND FRAUEN, BM FÜR VERKEHR, INNOVATION UND TECHNOLOGIE, HAUPTVERBAND DER ÖSTERR. SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER, ÖSTERR. RÖNTGENGESELLSCHAFT, AGO AUSTRIA, PHH RECHTSANWÄLTE, GARDE, BÜRO HIRZBERGER, MÜLLER, MARIONNAUD, PALAIS COBURG, SKINY, GORILLAS, URDL PROMOTION, SK RAPID, HOFER, ECKES GRANINI, TRIOPLAST, VIENNA ASCOT, EVA-MARIA MAROLD, JÜRGEN KEUSCH, END WOMEN’S CANCER, EUROPA DONNA, ABCSG, EINE REGISTRIERTE MARKE DER ÖSTERREICHISCHEN KREBSHILFE INTERSPOT, PULS+4, KURIER, MADONNA, SEITENBLICKE MAGAZIN, LOOK! UND DIE BUNDESLÄNDERINNEN, ECHO MEDIENHAUS.
/pinkribbon.oesterreich
12.09.17 15:03
Leben
SEX
Let’s talk about Wie findet eine junge Frauen ihre sexuellen Vorlieben heraus? Was ist das Spannende an One-Night-Stands? Ist Sex mehr als die Jagd nach dem Orgasmus? Doris Kaiser hat Antworten auf Ihre Fragen. Text: Maria Russ, Doris Kaiser
Fotos: Shutterstock
hatte schon viele Freundinnen. Wieso weiß er dann nicht, was Frauen toll finden?
UNSERE EXPERTIN Doris Kaiser
Sexualberaterin für Frauen Salzburger Straße 44, 4020 Linz Tel.: 0650/2070272 E-Mail: mail@doriskaiser.com www.doriskaiser.com SOPHIE (21): Mein Freund fragt mich immer wieder, was mir beim Sex gefällt. Ich habe noch nicht viel Erfahrung und weiß nicht, was ich darauf sagen soll. Er ist um einige Jahre älter als ich und
Freuen Sie sich darüber, dass Ihr Partner sich für Ihre Wünsche und Bedürfnisse interessiert! Dass er mehr Erfahrung hat als Sie, heißt nicht, dass er weiß, was SIE mögen. Jede Frau ist anders, eine für alle funktionierende Gebrauchsanleitung gibt es nicht. So verschieden die Geschmäcker beim Essen sind, so unterschiedlich sind auch die sexuellen Vorlieben. Seien Sie ehrlich zu ihm und sagen Sie ihm, dass Sie wenig Erfahrung haben. Trauen Sie sich auf jeden Fall zu sagen, wenn er etwas tut, was Sie nicht mögen, und sagen Sie ihm auch, wenn Ihnen etwas besonders gut gefällt. Das Reden über Sex fällt zwar vielen Menschen schwer, ist aber ein wichtiger Faktor für eine erfüllte Sexualität. Lernen Sie sich selbst besser kennen! Selbstbefriedigung ist der beste Weg dazu. Probieren Sie aus, was Ihnen gefällt. Trauen Sie sich! Berühren Sie sich, streicheln Sie Ihren Körper, entdecken Sie Ihre erogenen Zonen (und diese sind keineswegs auf die Brüste oder den Intimbereich beschränkt). 148
SCHREIBEN SIE UNS! Wenn auch Sie eine Frage rund ums Thema Sex haben, schicken Sie uns eine E-Mail an: office@neu-media.at. Finden Sie heraus, was Sie erregend finden. Ob ein Polster oder ein Vibrator, ob der Strahl der Dusche oder die Finger, ob nackt oder angezogen, stöhnend oder still – alles, was Ihnen guttut, ist erlaubt. Nichts muss Ihnen peinlich sein. Es geht nur um Sie! Erotische Literatur oder Filme sind gut geeignet, um herauszufinden, welche Fantasien Sie anregend finden. Seien Sie offen und machen Sie sich keinen Druck. Wenn Sie wissen, was Ihnen gefällt, können Sie es Ihrem Partner mitteilen oder zeigen.
Leben
BRIGITTE (43): Seit meiner Scheidung genieße ich mein Single-Leben in vollen Zügen. Von Freundinnen weiß ich, dass sie erst Vertrauen aufbauen müssen, bevor Sie mit einem Mann ins Bett gehen. Ich hingegen habe festgestellt, dass mich gerade das Fremde anturnt und ich mich bei One-NightStands viel mehr gehen lassen kann. Warum ist das so? Vermutlich machen Sie sich, wenn Sie verliebt sind, viele Gedanken und wollen sich auch im Bett von Ihrer besten Seite zeigen. Bei einem One-NightStand hingegen ist es Ihnen egal, was Ihr Sexualpartner von Ihnen denkt. Weil es um nichts geht, können Sie sich fallen lassen und einfach den Moment genießen. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn Sie nach einer jahrelan-
gen Beziehung nun den Kick und das Abenteuer ohne Verpflichtungen suchen. Praktizieren Sie dabei allerdings unbedingt Safer Sex! ALEXANDRA (32): Mein Mann ist total enttäuscht, wenn ich nicht komme. Er ist wie besessen von meinem Orgasmus und bemüht sich wirklich. Manchmal wird mir das zu anstrengend, dann spiele ich ihm was vor. Gleichzeitig habe ich aber ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht ehrlich zu ihm bin. Was soll ich tun? Grundsätzlich ist es positiv, wenn für Ihren Partner Ihre sexuelle Befriedigung im Mittelpunkt steht. Allerdings drängt sich mir die Frage auf, ob ihm diese Ihretwegen wichtig ist oder damit er sich als guter Liebhaber fühlt. 149
Es ist nicht Ihre Aufgabe, durch Ihren Orgasmus das Selbstbewusstsein Ihres Mannes aufzupolieren! Seien Sie ehrlich und machen Sie ihm klar, dass Sex mehr ist als die Jagd nach einem Orgasmus und Sie Lust, Zärtlichkeit, Nähe und Verbundenheit auch genießen, wenn Sie nicht jedes Mal zum Höhepunkt kommen. (Allerdings nur, wenn dem wirklich so ist und Sie ihn nicht nur beruhigen wollen!) Sagen Sie Ihrem Partner, was Sie brauchen, was Sie mögen und was er lieber bleiben lassen soll. Je länger Sie ihn über Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Unklaren lassen, desto schwieriger wird es. Die meisten Männer freuen sich, wenn Ihnen eine Frau sagt, wie sie verwöhnt werden möchte. (Und zwar nicht nur beim Sex.)
Leben
TANZ: Rhythmus des Lebens Tanzen ist Lebensfreude und Spaß an der Bewegung. Wer tanzt, gönnt sich eine Auszeit vom Alltag und sorgt für seine Gesundheit vor. Denn: Die sanfte Sportart wirkt positiv auf Körper, Geist und Seele. Text: Nicole Madlmayr Fotos: Shutterstock, privat
V
erbesserte Motorik und Koordination, Training für Reaktionsfähigkeit, Gleichgewichtssinn und das Gedächtnis – die positiven Auswirkungen des Tanzens auf die Gesundheit sind enorm. Dennoch werden sie von vielen Menschen noch unterschätzt. Wir haben bei Sportwissenschafter Manfred Simonitsch nachgefragt, warum Tanzen nicht nur dem Körper, sondern auch Geist und Seele so gut tut. OBERÖSTERREICHERIN: Einen Sportwissenschafter würde man nicht klassischerweise mit Tanz in Verbindung bringen. Wie sind Sie dazu gekommen? Ich habe mich mit Christoph Hippmann, dem Besitzer der gleichnamigen Tanzschule, unterhalten. Und dieses
150
Leben
Gespräch war ausschlaggebend dafür, mich näher mit den gesundheitsfördernden Wirkungen des Tanzens zu beschäftigen. Tatsächlich ist es nämlich eine der gesündesten Bewegungsarten, die es gibt. Warum tut Tanzen dem Körper so gut? Beim Tanzen werden Motorik und Koordination gefördert und gefordert. Die Funktion der Muskelzellen wird zum Beispiel verbessert, Verspannungen können sich lösen oder treten seltener auf. Durch die oft aufrechte Haltung, die man beim Tanzen braucht, wird die Wirbelsäule gestärkt, aber auch beweglicher. Bei schnelleren Tänzen, wie dem Jive oder Discofox, kann man zudem seine Ausdauer verbessern und die Fettverbrennung ankurbeln – das ist gut für die Figur. Tanzen wirkt sich allerdings nicht nur positiv auf den Körper aus, sondern auch auf Geist und Seele. Was sind diese positiven Auswirkungen auf Geist und Seele? Das Gehirn profitiert beim Tanzen immens. Die Reaktionsfähigkeit wird ebenso trainiert wie der Gleichgewichtssinn und die Orientierung im Raum. Man muss ja auf die anderen Paare im Saal achten, um nicht mit ihnen zu kollidieren. Tanzen ist auch eine gute Übung für unser Langzeit- und das Kurzzeitgedächtnis. Man muss neue Schrittfolgen lernen, sich diese merken und mit dem Partner umsetzen. Darum ist Tanzen eine hervorragende Demenz-Prophylaxe. Eine neue Untersuchung zeigt zum Beispiel, dass Paartanz das Demenzrisiko um bis zu 70 Prozent reduziert. Das ist mehr als
beim Lesen oder Kreuzworträtsel-Lösen. Durch die verbesserte Durchblutung wird auch das Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt. Und am Ende geht es bei jeder Sportart um die Sauerstoffversorgung. Diese wird besser, wenn man sich regelmäßig bewegt. Und inwiefern profitiert die Seele, wenn man sich regelmäßig dem Wiegeschritt hingibt? Jeder, der gern tanzt, weiß, wie gut es sich anfühlt. Man spürt die Musik, den Rhythmus, der Körper schüttet Glückshormone aus.
„TANZEN REDUZIERT DAS DEMENZRISIKO UM BIS ZU 70 PROZENT.“ Manfred Simonitsch
Ist diese Ausschüttung der körpereigenen Glückshormone beim Tanzen noch stärker ausgeprägt als bei anderen Sportarten? Ich denke schon, weil das stark mit Musik und Rhythmus zusammenhängt. Auch unser Organismus unterliegt einem Rhythmus, der sich mit der Herzratenvariabilitätsmessung abbilden lässt. Wann ist der Organismus angespannt, wann ist er entspannt? Es ist sozusagen der Rhythmus unseres Lebens, unseres Herzens. Wer tanzt, trägt eindeutig zur Optimierung seines eigenen Rhythmus bei.
Ist Tanzen somit auch ein probates Mittel, um Stress abzubauen? Absolut, denn neben den Endorphinen produziert der Körper beim Tanzen auch Serotonin – und dieses bewirkt im Zentralnervensystem, also im Geist, das Gefühl von Gelassenheit, Ruhe und Zufriedenheit. Damit macht es den Geist auch leistungsfähiger. Außerdem kann man beim Tanzen wunderbar abschalten und Belastungen des Alltags vergessen. Tanzen ist somit ein guter Ausgleich zum Job. Damit kann auch eine grundsätzliche Veränderung des Lebensstils einhergehen. Weil man durch das Tanzen, die Musik und den Rhythmus auch sein eigenes Leben beschwingter angeht. Wird Tanzen und dessen positive Auswirkungen auf die Gesundheit oft noch unterschätzt? Ja, ich denke schon, dass viele Menschen Tanzen und Gesundheit noch zu wenig in Verbindung bringen. Dabei ist es nachweislich eine sanfte Sportart, die man – altersgerecht angepasst – bis ins hohe Alter ausüben kann. Man bleibt länger fit und beweglich. Dazu kommt die soziale Komponente für alleinstehende und ältere Menschen. Tanzen Sie selbst auch regelmäßig? Ich habe früher viel und gern getanzt und werde jetzt wieder damit beginnen. Weil es sehr schön ist, stressreduzierend und entspannend. Das ist Gesundheitsvorsorge, die sich gut anfühlt und auch noch Spaß macht.
MAG. MANFRED SIMONITSCH
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Company Health Coaching, Sportwissenschafter, Coach und Trainingstherapeut
Rosenstraße 10 4621 Leombach/ Sipbachzell Tel.: 0664/4321256 E-Mail: companyhealthcoach@aon.at www.companyhealthcoach.at 151
Leben
Ein Packerl für
Kriege, Erdbeben, Dürre und Überflutungen. Krisen und Katastrophen töten, zerstören Existenzen und lassen die Menschen schutzlos zurück. Von einem Moment auf den anderen verlieren Kinder und ihre Familien ihr gesamtes Hab und Gut.
© UNICEF/UN042749/Khuzaie
KINDER IN NOT!
W
eltweit leben 1,4 Milliarden Menschen in Gebieten, die von Krisen betroffen sind. 40 Prozent davon sind Kinder unter 15 Jahren. Kriege und Katastrophen nehmen Menschen oft buchstäblich alles: ihr Zuhause, Familienmitglieder, Freunde, Sicherheit. Nahrung und Wasser sind knapp, Infektionskrankheiten greifen um sich, und meist fehlt es an Medikamenten und funktionierenden Krankenhäusern. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, leistet schnell und wirksam Nothilfe, vor allem für die schutzlosesten Opfer: die Kinder. Im vergangenen Jahr war UNICEF bei 344 humanitären Krisen in 108 Ländern im Einsatz. Dabei handelte es sich vor allem um Kriege, Naturkatastrophen oder medizinische Krisen. Damit diese Hilfe weitergehen kann, wird dringend Unterstützung benötigt. Aktuell ist die Situation in den Hungerregionen Afrikas und im Jemen akut: Unzählige Kinder sind von schwerer Mangelernährung bedroht. Konflikte, Dürre und Ernteausfälle bedrohen Kinderleben. Der Bürgerkrieg im Jemen hat die ohnehin immense Armut des Landes noch verstärkt. Den Familien fehlt es an sauberem Wasser, Nahrung, Medi-
Mit Flugzeugen, Schiffen und Lastwagen bringt UNICEF Nothilfe-Pakete in Krisengebiete weltweit.
kamenten und Schutz vor der Gewalt. Die medizinische Versorgung ist in weiten Teilen des Landes zusammengebrochen. Aktuell ist auch noch die gefährliche Cholera ausgebrochen und bringt geschwächte Kinder in Lebensgefahr.
Die Pakete kommen dort an, wo sie am nötigsten gebraucht werden.
Gerade in Krisengebieten sind unterernährte Kinder besonders gefährdet: Ihre schwachen Körper können sich kaum gegen tödliche Krankheiten wehren. Da viele Menschen im Jemen gezwungen sind, verschmutztes Wasser zu trinken, treten derzeit immer mehr Fälle von Cholera auf. Fast die Hälfte davon sind Kinder. Die UNICEF-Nothilfe läuft auf Hochtouren! Mit Flugzeugen, Schiffen und Lastwagen werden große Mengen 152
Unicef.indd 257-258
© UNICEF/ UN066013/ Hatcher-Moore
© UNICEF/UNI193739/Esiebo
Leben
© UNICEF/ UNI158414/Mawa
© UNICEF/UNI195727/Khuzaie
Die Freude über ein Packerl ist groß!
therapeutische Nahrung, Medikamente und andere wichtige Hilfsgüter zu Kindern in Not gebracht. Auch in abgelegene Dörfer, in Konfliktzonen und in Flüchtlingslager. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort arbeiten unermüdlich, um so viele Mädchen und Buben wie möglich zu versorgen.
Für Kinder in Krisengebieten sind Hilfspakete eine große Erleichterung.
IN FOB OX
GUT ZU WISSEN: Sie können dabei helfen und ein NothilfePackerl für Kinder in Not spenden! l „Sauberes Wasser“-Paket um 12,60 Euro Inhalt: 3.000 Stück Wasserreinigungstabletten für rund 15.000 Liter sauberes Trinkwasser. l „Ein voller Bauch“-Paket um 32,80 Euro Inhalt: 90 Packerl therapeutische Erdnusspaste. Damit kann ein mangelernährtes Kind einen Monat lang versorgt werden. l „Familien-Nothilfe“-Paket um 63,40 Euro Inhalt: Soforthilfe für eine ganze Familie in Not. Hygieneartikel, stärkende Nährstoffe und Wasserreinigungstabletten schützen Kinder vor gefährlichen Krankheiten. UNICEF Österreich AT46 6000 0000 0151 6500 unicef.at/spenden
153
22.09.17 09:40
Leben und wohnen
IN HARMONIE
Wenn die Lebensenergie in einem Raum genug Platz zum Fließen hat, fühlt man sich darin wohl und ausgeglichen. Gibt es hingegen Dissonanzen, übertragen sich diese auch auf den Menschen. Raum-Energetik kann dann Abhilfe schaffen!
H
aben Sie sich schon einmal bewusst gefragt, welche Umgebung Ihnen gut tut? Brauchen Sie helle oder eher dunkle Farben? Wie fühlt sich die Mülltonne direkt vor Ihrer Haustüre an – und wie ein schöner Oleander? Mögen Sie einen frischen Blumenstrauß oder lieber ein Trockengesteck? Was möchten Sie im Eingangsbereich als Erstes sehen? Ein Bild oder lieber eine blühende Pflanze? Dissonanzen erkennen. Die Umgebung hat mehr Einfluss auf den Menschen, als ihm oft bewusst ist. Und schon Kleinigkeiten können dafür sorgen, dass man sich wohl oder eben unwohler fühlt. Die Raum-Energetik sorgt für energetische Balance in Woh-
nungen und Geschäftsräumen. Denn: Die Energie eines Raumes überträgt sich immer auch auf den Menschen, dessen Körper und Seele. Ist der Energiefluss aus dem Gleichgewicht geraten, können Raum-Energetiker helfen. „Wir haben nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch viel Gespür, um energetische Dissonanzen zu erkennen und Lösungen anzubieten“, erklärt Raum-Energetikerin Silvia Hackl aus Hörsching. „Es müssen auch nicht gleich neue Möbel gekauft oder gar Umbauten geplant werden. Oft genügen bereits Kleinigkeiten, um wieder Harmonie und somit mehr Lebensglück zu erlangen.“ Sie weist darauf hin, dass man auch selbst versuchen kann, kritisch einen Blick in die eigenen vier Wände 154
zu werfen. Ihr Tipp: „Stellen Sie sich in den Hauseingang – und dann in die Türen jedes Raumes – und beurteilen Sie wertfrei, was Sie sehen: Ist die Mitte frei? Leuchten alle Glühbirnen? Was ist kaputt? In welchem Bereich herrscht Ordnung? Wo ist Ballast, den Sie entsorgen können? Ist eine Ausgewogenheit der fünf Elemente spürbar? Spiegelt der Wohnraum eher die Vergangenheit oder das Jetzt wieder?“ Lebensenergie braucht Raum. Grundsätzlich sollte das „Chi“, die Lebensenergie, Raum zum Fließen haben, es sollen gute Lichtquellen vorhanden sein, und wie in der Natur sollten alle Elemente ihren Platz finden, damit man von ihren Eigenschaften profitieren und Energie schöpfen kann. Wenn
„ALTE NEGATIVE INFORMATIONEN KÖNNEN WIR BEREINIGEN UND NEU PROGRAMMIEREN.“
„OFT GENÜGEN KLEINIGKEITEN, UM WIEDER MEHR HARMONIE HERZUSTELLEN.“
„FARBEN, FORMEN UND MATERIALIEN ZEIGEN IM WOHNRAUM UNTERSCHIEDLICHE WIRKUNGEN.“
Beatrix Pöll
Silvia Hackl
Nina Strasser
etwas im Wohnraum nicht passt, kann sich das auch körperlich zeigen – etwa, wenn die Bewohner emotional angespannt sind, sich unwohl fühlen, obwohl sie grundsätzlich gesund sind, oder nachts schlecht schlafen. „Bei körperlichen Symptomen ist zuerst natürlich immer ein Arzt aufzusuchen“, betont Raum-Energetikerin Beatrix Pöll aus Ohlsdorf. „Aus raumenergetischer Sicht können einerseits die Konstellation und Beschaffenheit der Möbel, Farbund Materialgestaltung, Elektrosmog und andererseits Negativprogrammierungen der Vorbesitzer oder auch Streitereien beim Bauen der Grund sein. Diese alten negativen Informationen in einem Haus oder einer Wohnung können wir – ähnlich wie bei einer Festplattenformatierung – bereinigen und mit neuem, positivem Bewusstsein programmieren.“ Dabei kommen im Ritual zum Beispiel ausgewählte Helfer, wie Kräuter und Harze, die geräuchert werden, Kristalle, Klänge und Essenzen, zum Einsatz. „Mein Ziel ist es,
den Menschen Impulse und Motivation mitzugeben, damit sie eigenverantwortlich ihr Zuhause in Harmonie und mit Liebe gestalten können“, sagt Pöll. „Geht es dem Wohnraum gut, fühlen sich auch die Bewohner gut und wohl.“
um einer Wasserader auszuweichen, räuchern, um von alten Mustern und Energien zu befreien, ein weicher Teppich, um eine wohlige Atmosphäre im Wohnzimmer zu schaffen. „Jeder von uns spürt, was ihm guttut“, ist Strasser überzeugt. „Wer auf sein Bauchgefühl hört, schafft auch eine gute energetische Stimmung. Trends sind Nebensache, wichtiger ist, dass der eigene Wohnstil authentisch ist.“ Was in den eigenen vier Wänden eine wesentliche Rolle spielt, gilt übrigens auch für Büro und Geschäftsräume. Ein optimaler, individuell abgestimmter Arbeitsplatz fördert Motivation, Konzentration und somit auch die Leistungsfähigkeit.
Farben, Formen, Materialien. Doch auch Farben, Formen und Materialien zeigen unterschiedliche Wirkungen, die häufig unterschätzt werden. „Rot wirkt zum Beispiel aktivierend“, erklärt die diplomierte Feng Shui-Beraterin Nina Strasser aus Grein. „Bei unruhigem Schlaf wirkt Rot also zusätzlich aktiv. Grüntöne hingegen beruhigen und fördern das Schlafverhalten. Ebenso beeinflusst die Position der Möbel die Energie im Raum. Das Bett vor einer geschlossenen Wand, mit Blickrichtung zur Tür bietet Schutz und Übersicht.“ Kleine Veränderungen. Oft sind die Maßnahmen, um den Energiefluss wieder ins Gleichgewicht zu bringen, sehr einfach: das Bett etwas umstellen,
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Shutterstock, privat
Leben
155
Leben
© OÖ Hilfswerk
Kinder betreuen, unterstützen und fördern
F
ür viele Eltern ist es eine große Herausforderung, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Das fängt bei den Kleinsten an, weil es schon schwierig ist, einen Platz für sie in einer Krabbelstube zu bekommen. Und gehen die Kinder dann in die Schule, ist es wichtig, dass sie auch nachmittags qualifiziert betreut werden. Unterstützung bietet hier das Hilfswerk Oberösterreich. „Durch die flexiblen Öffnungszeiten und ganztägige Betreuung auch an schulfreien Tagen kommen wir den Anforderungen berufstätiger Eltern bestmöglich entgegen“, sagt Geschäftsführerin Viktoria Tischler. Neben Horten und Schülertreffs organisiert das OÖ Hilfswerk Krabbelstuben und Kindergärten. Immer unter dem Motto: bewährt, verlässlich, unkompliziert. Platz für die Kleinsten. In den Krabbelstuben werden schon die Kleinsten liebevoll, individuell und fachkundig betreut. Maximal zehn Kinder sind in den Gruppen gleichzeitig anwesend.
Das sorgt für eine angenehme Atmosphäre, in der die Pädagoginnen auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingehen können. Auf diese Weise werden die Kleinen ganzheitlich gefördert und haben Gesellschaft von Gleichaltrigen. Die Betreuung ist an fünf Tagen in der Woche und das ganze Jahr über – auch in den Ferien – möglich. Die Öffnungszeiten sind flexibel. Im Kindergarten. In den Kindergärten des OÖ Hilfswerks werden Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut und gefördert. Die Zuwendung zum Kind, das freie Spiel sowie Bewegungs- und Spracherziehung haben einen hohen Stellenwert. Wesentlich sind allerdings auch die handwerklichen und künstlerischen Elemente sowie die Arbeiten des täglichen Lebens, wie das Zubereiten des Essens. Besonders wichtig: das Erleben der Natur mit allen Sinnen. Die Kindergruppe geht täglich in den Garten oder in den Wald spazieren und spielen. Für die Größeren gibt es Betreuung in
Form von Horten und Schülertreffs. Im Anschluss an den Unterricht bekommen die Kinder ein warmes, gesundes Essen und qualifizierte Betreuung. Sie werden zu eigenständigem Lernen angeleitet und bei Lernschwierigkeiten kompetent unterstützt. Es ist Zeit, die Hausübungen zu erledigen und für anstehende Schularbeiten und Lernzielkontrollen zu lernen. Damit die Freizeit nicht zu kurz kommt, stehen auch Spiele und kreative Tätigkeiten auf dem Programm. „Familien brauchen vielfältige und flexible Kinderbetreuungsangebote und einen verlässlichen Partner an ihrer Seite, der mit dem OÖ Hilfswerk gegeben ist“, betont Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerks. Während der Hort als regelmäßige Kinderbetreuung eingerichtet ist, kann der Schülertreff tageweise besucht werden. KONTAKT
www.ooe.hilfswerk.at
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Bewährt, verlässlich, unkompliziert – unter diesem Motto bietet das Hilfswerk Oberösterreich auch Betreuung für Kinder an. Damit sollen Eltern unterstützt werden, um Familie und Beruf leichter vereinbaren zu können.
156
Hilfswerk 2016.indd 138
31.08.17 11:53
© Peter Doepp
Der lila Gesundheitsexperte Robert Franz, bekannt aus dem Fernsehen, hält am 11. November einen Vortrag in Blindenmarkt.
Lila Naturladen in Linz Im August wurde in Linz der erste Robert Franz & Sunhand Shop eröffnet. Am 11. November kann man den international bekannten Gesundheitsexperten Robert Franz live in der Ybbsfeldhalle in Blindenmarkt erleben.
A E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
m 25. August eröffnete mit dem Robert Franz & Sunhand Shop in der Dinghoferstraße 59-61 in Linz ein neuer Naturladen, wo Naturprodukte wie Kräuter und Teesorten, hochwertige Speise- und Körperöle, diverse Nahrungsergänzungsmittel für Mensch, Tier und Pflanzen sowie Hundefutter angeboten werden.
Lila Dreamteam in Linz. Die fruchtbare Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen Sunhand und dem international bekannten Gesundheitsexperten Robert Franz, dessen Markenzeichen seine lilafarbenen Haare sind, begann im Jahr 2016. Lila leuchtet allerdings nicht nur das Haupt von Robert Franz sondern auch das Glas der Miron GmbH, in dem die Sunhand-Produkte wie Arnika-Lichtbalsam, Mohnblüten-, Lavendel- oder Rosmarinöl und vieles mehr angeboten werden. Alle Produkte werden in liebevoller Handarbeit hergestellt. Das hochwertige Miron Violett-Glas schützt die empfindlichen Substanzen vor schädli-
cher Lichteinwirkung und gewährleistet so die Qualitätsgarantie über einen langen Zeitraum. Sind sie einmal leer, lassen sich die exklusiven Miron Violett-Gläser übrigens zum Aufbewahren von Kräutern oder Gewürzen weiter verwenden.
Gesund dank OPC. „Kreuzigt mich, aber gebt allen OPC!“, lautet einer der markigsten Sprüche von Robert Franz, der überzeugt davon ist, dass Mensch und Tier mithilfe der Natur ohne teure, ungesunde „Chemie“ gesund bleiben bzw. werden. Oligomere Procyanidine aus dem Traubenkernextrakt (OPC) sind in Pflanzen natürlich vorkommende Stoffe. Besonders in den äußeren Pflanzenteilen wie Rinde oder Schalen befinden sich größere Mengen dieses Wirkstoffes. Robert Franz schwört auf die positive Wirkung von OPC für Mensch und Tier und erläutert die Wirkung in Vorträgen und Büchern. Die wertvollen Produkte können Sie in bewährter SunhandQualität im Robert Franz Shop in Linz und unter www.sunhand.eu beziehen.
157
VORTRAG VON ROBERT FRANZ Für all jene, die Robert Franz live erleben möchten, veranstaltet der Sunhand Shop Linz am 11. November um 18 Uhr den Vortrag „Gesundheit für Mensch und Tier“ in der Ybbsfeldhalle in Blindenmarkt. Türöffnung ab 17 Uhr. Anmeldung nur für diesen Vortrag: Tel.: 0664/1568 777 www.robert-franz.shop.ch KONTAKT
Robert Franz & Sunhand Shop Linz Dinghoferstrasse 59-61, 4020 Linz Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag: 9 bis 12 Uhr Freitag: 13 bis 18.30 Uhr
Leben
Leidige Beschwerden
JUCKREIZ Es kratzt und juckt am ganzen Körper. Jeder, der schon einmal von einer Mücke gestochen wurde, weiß, dass man von Juckreiz nahezu in den Wahnsinn getrieben werden kann. In der Menopause verliert die Haut an Dicke und Spannkraft. Sie wird dadurch spürbar empfindlicher und trocknet aus, was einen ständigen Juckreiz zur Folge haben kann. Keine Sorge: Linderung bieten spezielle Cremes und Hausmittel wie kühle Umschläge.
Jede von uns ist früher oder später mit ihnen konfrontiert: den unliebsamen Wechseljahren. Dass diese mit unangenehmen Beschwerden einhergehen, ist bekannt. Wie lang die Liste an Nebenwirkungen tatsächlich sein kann, dürfte vielen allerdings neu sein. Text: Sarah Strigl
H
Fotos: Shutterstock
itzewallungen, Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen: Die allzu typischen Beschwerden der Menopause sind allgemein bekannt. Oft leiden Frauen aber auch an kleineren Wehwehchen, die sie im ersten Moment nicht mit ihren Wechseljahren
SCHLAFSTÖRUNGEN Zwar nicht schmerzhaft, aber dafür umso belastender: Schlafstörungen zählen zu den häufigsten Begleiterscheinungen der Menopause. Östrogen, das normalerweise Tiefschlafphasen fördert, bleibt in den Wechseljahren aus. Dadurch müssen Frauen oft mit unruhigen Nächten und langen Wachphasen kämpfen. Natürliche Mittel wie Lavendelöl oder entspannende Tees können aber dabei helfen, leichter zur Ruhe zu kommen.
verbinden. Liebe Frauen, wir haben leider schlechte Nachrichten: Die Liste der möglichen Nebenerscheinungen der Menopause scheint endlos. Wer seine Hausaufgaben macht und sich informiert, kann sich aber auf die meisten Begleiterscheinungen einstellen und weiß, wie man mit ihnen zurechtkommen kann.
DEPRESSIONEN Viele Frauen kämpfen während und nach den Wechseljahren mit der sogenannten peri- beziehungsweise postmenopausalen Depressivität. Diese kann zum Teil mit starken Stimmungstiefs einhergehen. Möglichkeiten, den Stimmungstiefs entgegenzuwirken, reichen von einer begleitenden Psychotherapie bis hin zu Antidepressiva, die in den schwerwiegendsten Fällen eingenommen werden können.
„MIT VIELEN BESCHWERDEN RECHNEN FRAUEN ZUERST NICHT.“ TROCKENE AUGEN Durch die hormonelle Umstellung während der Wechseljahre produziert unser Sehorgan oft nur sehr wenig Tränenflüssigkeit. Das Resultat liegt auf der Hand: trockene, juckende und gereizte Augen.
Ist man betroffen, sollte man sich auf jeden Fall so gut wie möglich schonen, auf Kontaktlinsen verzichten und äußerlichen Belastungen wie Zigarettenrauch aus dem Weg gehen.
HYLO EYE CARE ®
Monate nach Anbruch verwendbar
Augenbefeuchtung und Pflege. Mit System.
Ihr Therapiesystem für alle Formen des trockenen Auges • Intensive und langanhaltende Augenbefeuchtung durch spezielle Hyaluronsäure
nach Ihrer Apotheke Fragen Sie in von URSAPHARM n den Produkte
• Konservierungsmittelfrei und phosphatfrei, mit Kontaktlinsen verträglich
Mehr Information, Tipps & Tricks unter www.hyloeyecare.at
Hersteller: URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestraße 35, 66129 Saarbrücken; Vertrieb Österreich: URSAPHARM Ges.m.b.H., 3400 Klosterneuburg, www.ursapharm.at
AnzCons 17/03
• Leichte Handhabung und mit mind. 300 Tropfen hochergiebig – garantiert niedrige Therapiekosten
Leben
OSTEOPOROSE Eine der ernstzunehmendsten Nebenwirkungen während und nach den Wechseljahren ist die erhöhte Wahrscheinlichkeit, an Osteoporose zu erkranken. Der Grund? Östrogen ist für den Erhalt der Knochenstabilität im Körper zuständig. Da die Produktion des Hormons während der Menopause ausbleibt, verlangsamt sich der Knochenaufbau und der Knochenabbau wird gefördert. Besonders hier ist deswegen besondere Vorsorge geboten: Im Zweifelsfall besser einmal zu oft zum Arzt gehen!
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
DURCHFALL
ÖDEME Viele Frauen haben allen Grund, sich während ihrer Wechseljahre zu beschweren. Dann nämlich, wenn der ganze Körper plötzlich von Wassereinlagerungen und Schwellungen gequält wird. Ein Heilmittel
gegen die unangenehme Aufgedunsenheit gibt es leider nicht. Der einzige Trost: Die Schwellungen verschwinden in der Regel schnell wieder, wenn die Menopause überstanden ist.
Magenbeschwerden wie Verstopfungen, Blähungen, Durchfall und Übelkeit können ebenso zu den unangenehmen Begleitern der Menopause zählen. Die Ursachen dafür sind breit gefächert, in vielen Fällen werden die Beschwerden jedoch durch psychische Unausgeglichenheit und Stress hervorgerufen. Auch die plötzlichen hormonellen Veränderungen, die der Körper durchmacht, können Grund für die lästigen Nebenerscheinungen sein.
FÜR ALLE DuRChFäLLE
Tasectan
AnzCons 17/03
®
eliminiert neutralisiert schütztCynarix DRAGEES Cynarix LIQUID
kontrolliert und reduziert die Symptome von Durchfall Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Medizinproduktes informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
der für Kin Auch Jahren! 3 unter
in ihrer Apotheke
www.montavit.com
Leben Ist eine Blasenentzündung erst einmal chronisch, stehen die Chancen auf langfristige Beschwerdefreiheit schlecht. Auch eine sogenannte chronische Blasenentzündung kann bei entsprechender konsequenter Therapie in den meisten Fällen völlig ausgeheilt werden. Voraussetzung ist jedoch eine genaue Erforschung aller möglichen Ursachen. Dies sollte unbedingt bei einem Facharzt für Urologie durchgeführt werden.
BRENNPUNKT
BLASE
Sie gehört zu den gängigsten und lästigsten Frauenbeschwerden: die Blasenentzündung. Wir verraten Ihnen, was Sie unbedingt über den unangenehmen Infekt wissen sollten. Fotos: Shutterstock/Robert Schober
B
rennen, Schmerzen, ein ständiger, unangenehmer Harndrang: Blasenentzündungen gehören zu den Erkrankungen, von denen vor allem Frauen regelmäßig geplagt werden. Ungeachtet des relativ häufigen Vorkommens von Harnwegsinfekten tummeln sich viele hartnäckige Trugschlüsse rund um die Gründe, Anzeichen und die Heilung der Beschwerden. Wir haben Univ.-Prof.
BLASE GESCHÜTZT!
Dr. Wolfgang Horninger getroffen, um endlich reinen Tisch mit den häufigsten Mythen rund um das leidige Thema Blasenentzündung zu machen.
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Horninger, Direktor der Innsbrucker Universitätsklinik für Urologie
© Gebro Pharma GmbH
Alpinamed® D-Mannose hilft, wiederkehrenden Harnwegsinfekten vorzubeugen. Praktisch zum Kauen oder Lutschen. Jetzt neu in der Apotheke. Medizinprodukt. Gebro Pharma GmbH www.alpinamed.at Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkung informieren Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
160
Preiselbeersaft hilft bei Harnwegsinfekten. Preiselbeersaft oder Preiselbeerkapseln vermindern die Haftung mancher Bakterienstämme an der Schleimhaut. Studien zeigten eine Reduktion der Harnwegsinfektrezidivrate zwischen 25 und 35 Prozent pro Jahr bei Frauen im mittleren Alter. Zu beachten sind jedoch mögliche Nebenwirkungen wie gastrointestinale Störungen und Gewichtszunahme. Aufgrund des hohen Gehaltes an Oxalsäure wurde außerdem ein geringgradig erhöhtes Auftreten von Nierensteinen beobachtet.
Intimlotionen und Waschgels beugen Harnwegsinfekten vor. Die Vaginalflora hat ihren eigenen pHWert. Dieser ist sauer und liegt zwischen 4 und 4,5. Die falsche, übertrieben häufige Pflege mit speziellen Lotionen oder gar Desinfektionsmitteln kann das Scheidenmilieu empfindlich stören. Bakterien haben es dann leichter, eine Blasenentzündung auszulösen.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
Text: Sarah Strigl
Lebensmittel wie Kaffee und schwarzer Tee begünstigen Blasenentzündungen. Kaffee und Tee wirken harntreibend und diese spezielle Wirkung ist bei einer Blasenentzündung ja durchaus erwünscht. Allerdings sollte man bei einer Blasenentzündung keinesfalls vier Liter Kaffee oder Tee pro Tag trinken. Das wäre aus anderen Gründen sehr ungesund: Die anregende Wirkung wäre zu stark. Auch der Magen könnte bei so einer großen Kaffeemenge Probleme bekommen. Sinnvoll ist es also, in aller Ruhe seinen gewohnten Morgenkaffee oder Tee zu trinken und die nötige Wassermenge ansonsten mit Wasser oder Kräutertee zu decken.
Blase geschützt!
„UNSER IMMUNSYSTEM SOLLTE MIT EINEM HARNWEGSINFEKT FERTIG WERDEN.“ Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Horninger
Neu
Vegan
Harnwegsinfekten wirkungsvoll und praktisch vorbeugen. Verringert das Wiederauftreten von Infektionen Unterstützt eine gesunde Blase Praktisch zum Kauen, Lutschen oder Schlucken Vorteilhafte Monatspackung * Medizinprodukt. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker. Stand: Juli 2017
Aber nur in ganz seltenen Fällen. Eine normale Immunabwehr wird mit einem „unkomplizierten“ Harnwegsinfekt fertig. Die Infektion und somit auch die Beschwerden dauern länger, klingen aber nach einer gewissen Zeit wieder von selbst ab. Liegen jedoch spezielle Verhältnisse wie beispielsweise eine Schwangerschaft, ein behinderter Harnabfluss aus der Niere, Rückfluss des Urins von der Blase in die Niere oder ein geschwächtes Immunsystem vor, können Bakterien in die Niere aufsteigen und von dort ausgehend zu lebensbedrohlichen Erkrankungen führen.
Tipp: Zur Stärkung der Abwehrkräfte! Nahrungsergänzungsmittel mit dem Extrakt frischer Preiselbeeren und Vitamin C. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Qualitätsprodukt mit hohem PAC-Gehalt.
Gebro Pharma GmbH, 6391 Fieberbrunn, Österreich, www.alpinamed.at
GCB.ALP-MAN170702
Verschleppte Blasenentzündungen können lebensbedrohlich sein.
be inspired. be Lässig.
Der Kinderwagen natürlich aus Österreich
D
ie Marke LÄSSIG verbindet Kreativität und Lifestyle mit Nachhaltigkeit und Verantwortung. LÄSSIG entwickelt innovative, fröhliche und hinreißende Produkte für die ganze Familie, Individualisten und alle, die aktiv leben. Die Marke bietet ein breites Sortiment an modischen Wickeltaschen sowie Produkte für Babys und Kleinkinder. Dazu gehören Lätzchen, Mulltücher, Babydecken, Kindergeschirr, Spielzeugkisten, Kinderbademode und Kindertaschen. Die Kollektionen sind so bunt und vielfältig wie das Leben selbst. www.laessig-fashion.de
N
aturkind-Kinderwagen trifft Design: Die neuen Modelle des oberösterreichischen Kinderwagen-Herstellers Naturkind überzeugen nicht nur mit Schadstofffreiheit, sondern sind auch in Sachen Design wahre Hingucker. Ein ökologischer Kinderwagen aus den besten Materialien, die die Natur zu bieten hat, ist der optimale Start in ein beschütztes und sicheres Leben. Aus Liebe. Natürlich. www.naturkind.at
THULE
SCOOT AND RIDE
Mit Thule können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag in der freien Natur oder in der Stadt erleben – sicher und bequem für Sie und Ihre Kleinen! www.thule.com
W
There‘s nothing like a Bugaboo®
as als visionäres Design-Projekt eines einzelnen Mannes begann, hat sich zu einer weltweiten Marke entwickelt, die Millionen Menschen dabei hilft, komfortabel und stilvoll die Welt zu entdecken. Bekannt geworden durch die Markteinführung eines Kult-Kinderwagens im Jahr 1999, der die Kinderwagenbranche revolutioniert hat, designt Bugaboo Produkte, die das Leben unterwegs einfacher machen. Bugaboo-Kinderwagen bieten jederzeit eine kinderleichte Handhabung und sind auf kleinstem Raum verstaubar. Zudem ermöglichen sie auf jedem Untergrund die sanfteste Fahrt und passen sich perfekt dem persönlichen Lifestyle an. So lässt sich jeder Tag mit der Familie entspannt genießen. www.bugaboo.com 162
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
Der Highwaykick ist der ideale Begleiter für Kinder von 1 bis 5 Jahren. Durch seine Stabilität bietet das Produkt schon den Kleinsten die Möglichkeit, sich sicher und komfortabel sitzend fortzubewegen.Das patentierte -Safety Pad- bietet zusätzliche Sicherheit. www.scootandride.at
Leben
Alles für Babys! Andreas Schlecht war viele Jahre als IT-Manager tätig. Jetzt erfüllt sich der 46-jährige Vater von Zwillingen einen anderen Berufstraum: Er eröffnet in Pasching die „Babypromenade“, ein Fachgeschäft für Kinderwägen, Babyschalen, Autositze, Babymöbel, Laufräder und Zubehör.
S
eit einem Jahr ist Andreas Schlecht Vater – und zwar von seinen Zwillingsbuben Emil und Jakob. Eine Erfahrung, die sein Leben mehr als verändern sollte. Denn schon während der Schwangerschaft ist der 46-Jährige aktiv in alle Entscheidungen eingebunden. Der Kauf des Kinderwagens und der Babyschalen wird zum Beispiel zur großen Herausforderung. „Es gibt zwar ein Überangebot im Internet, aber kaum mehr echte Fachgeschäfte mit guter Beratung in Oberösterreich“, erzählt Schlecht. Während seiner sechsmonatigen Väterkarenz und beruflichen Auszeit als IT-Manager nimmt deshalb eine Geschäftsidee immer konkretere Gestalt an: Andreas Schlecht möchte seine eigenen Erfahrungen und seine Leidenschaft als Zwillingsvater nützen und ein Fachgeschäft für Kinderwägen, Buggys, Babyschalen, Autositze, Babymöbel, Laufräder und Zubehör eröffnen.
Diesen Traum hat er sich nun in Pasching erfüllt: Seit Mitte September gibt es in der Schulstraße die „Babypromenade“. „Wir bieten unseren Kunden umfassende Beratung und als zertifizierter Fachhändler auch verschiedene Serviceleistungen, wie den kostenlosen Austausch von Ersatz- oder Verschleißteilen“, erklärt der Jung-Unternehmer. Das Sortiment umfasst übrigens Produkte namhafter Hersteller, wie Bugaboo, Cybex, Maxi-Cosi, Hartan, Quinny, Naturkind, Kidsmill und Kokua. Zusätzlich punktet die „Babypromenade“ mit Parkmöglichkeiten direkt vor dem Geschäft, einem reservierten Parkplatz zum Testen von Kinderwägen und Autositzen, einer Werkstätte für kleinere Reparaturen sowie einem Testparcours zum Ausprobieren des Fahrverhaltens von Kinderwägen. „Wir möchten künftig jedoch mehr als ,nur’ ein Fachgeschäft sein“, betont Andreas Schlecht. „In Kooperation mit Heb163
ammen und anderen Unternehmen möchten wir ein Treffpunkt für Mütter und Schwangere werden – mit Informationsangeboten rund um Stillen, Trageberatung, Naturkosmetik und vieles mehr.“ KONTAKT
Babypromenade Handels GmbH Schulstraße 2, 4061 Pasching Tel.: 0664/8708401 E-Mail: aufinsleben@babypromenade.at www.babypromenade.at Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 10-18 Uhr Donnerstag: 10-19 Uhr Samstag: 9-17 Uhr
Priv.-Doz. Dr. Thomas Weber, Kardiologe am Klinikum Wels-Grieskirchen
Achten Sie mit auf Ihre Herzgesundheit! Entsprechende Bewegung und Ernährung wirken sich positiv auf Bluthochdruck und Cholesterinwerte aus.
Rauchen, Übergewicht und wenig Bewegung:
Das schlägt sich aufs Herz! Dafür, dass das Herz ausreichend mit Sauerstoff versorgt ist, sind die Herzkranzgefäße zuständig. Verengen sie sich, ist das der Beginn einer koronaren Herzerkrankung, kurz KHK.
D
ie Ursachen dafür liegen in der Atherosklerose, der zunehmenden Fett- und Kalkablagerung an den Innenwänden der Gefäße. Diese sogenannten Plaques verstopfen die Gefäße mehr und mehr, bis schließlich ein Herzinfarkt entsteht. Gut zu wissen, dass man zum Beispiel mit geeigneter Bewegung und Ernährung die Herzgesundheit unterstützen kann! Denn im fortgeschrittenen Stadium kann die KHK zu schwerwiegenden
Folgen führen, die mit einer schlechten Lebensqualität und sogar einer erhöhten Sterblichkeitsrate einhergehen. „Dazu zählen zum Beispiel Angina pectoris, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und der plötzliche Herztod“, erklärt Thomas Weber, Kardiologe am Klinikum Wels-Grieskirchen. Angina pectoris. Zur stabilen Phase der KHK zählt die Angina pectoris, eine akute Unterversorgung des Herzmuskels mit Sauerstoff und Nährstoffen, 164
welche sich durch Schmerzen in der Herzgegend äußert. Typische Symptome sind ein Engegefühl im Brustkorb und Atemnot. „Sie tritt zum Beispiel bei körperlicher Belastung auf, macht sich durch Schmerzen, Engegefühl in der Brustmitte, zwischen den Schulterblättern oder im Unterkiefer bemerkbar, verschlechtert sich bei Kälte, aber auch nach schweren Mahlzeiten“, so Weber. „Bei Frauen machen sich die Symptome auch anders bemerkbar, zum Beispiel eher durch Atemnot, Übelkeit oder
Leben
So beugen Sie einem Herzinfarkt vor Entsprechende Ernährung und Bewegung wirken sich positiv auf Bluthochdruck und Cholesterinwerte: Übergewicht und Bewegungsmangel sind zwei der großen Risikofaktoren, die man selbst oder unter Anleitung von Diätologen, Trainern und in Abklärung mit dem Arzt angehen kann.
Kommen Sie in Bewegung! Martina Söllradl, Diätologin am Klinikum Wels-Grieskirchen
Mag. Michael Pfob, Sportwissenschafter, mediFIT
Unwohlsein. Auch tritt die Erkrankung eher nach dem Wechsel auf.“ Mit einer entsprechenden Behandlung kann eine stabile KHK gut eingestellt werden.
Defibrillation oder Wiederbelebungsmaßnahmen effektiv beendet werden“, erklärt der Kardiologe. „Die Erfolgsaussichten auf vollkommene Genesung hängen vom Herzrhythmus bei Auffinden des Patienten und vor allem von einer sofort gestarteten Reanimation ab – diese kann auch durch medizinische Laien übernommen werden!“ Durch die vermehrt an öffentlichen Orten zugänglichen automatischen Defibrillatoren konnten schon zahlreiche Leben gerettet werden.
© Shutterstock, Klinikum Wels-Grieskirchen
Herzinfarkt. In der akuten Phase der koronaren Herzkrankheit kann ein Herzinfarkt auftreten. „Die Schmerzen in der Brust werden plötzlich heftiger und hören nicht mehr auf, auch Übelkeit, Schweißausbrüche und Kollaps können auftreten“, beschreibt Weber die akut stärker werdende Symptomatik. „Dann muss sofort die Rettung gerufen werden!“ Meist kann im Krankenhaus der Gefäßverschluss über einen Herzkatheter gelöst werden. Das Setzen eines Stents hilft, einen wiederholten Verschluss abzuwenden. „Die Erfolgsrate bei einem Eingriff über den Arm ist sehr hoch!“ Kann kein Stent gesetzt werden oder sind mehrere Arterien betroffen, wird ein Bypass gelegt, somit sind die verengten Stellen mit einem körpereigenen Gefäß überbrückt. Plötzlicher Herztod. In der Akutphase eines Herzinfarktes kann es zu gefährlichen Herzrhythmusstörungen kommen. Auch kleinere Infarkte können über Kammerflimmern zum plötzlichen Herztod führen. Rund alle 30 Minuten stirbt in Österreich ein Mensch am Sekundenherztod, pro Jahr sind es über 15.000 Menschen. Studien weisen darauf hin, dass die Hälfte der Patienten bereits vor dem Ereignis Alarmsignale, wie Brustschmerzen, Atemnot oder Schwindel, wahrgenommen hat. „Meist führen anhaltendes Kammerflimmern oder Kammertachykardie zum Tod, wenn diese nicht durch
Wie kann ich einem Herzinfarkt vorbeugen? Entsprechende Ernährung und Bewegung wirken sich positiv auf Bluthochdruck und Cholesterinwerte aus: Übergewicht und Bewegungsmangel sind zwei der großen Risikofaktoren, die man selbst oder unter Anleitung von Diätologen, Trainern und in Abklärung mit dem Arzt angehen kann. Kommen Sie in Bewegung! Ausdauer- und Krafttraining stärken Herzkreislauf- und Immunsystem und kräftigen den Bewegungsapparat. Auch Stress kann durch Bewegung abgebaut werden – vor allem für Menschen mit sitzendem Beruf ist Aktivität ein absolutes Plus! Man ist, was man isst. Die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit bzw. Krankheit sind heute unbestritten. Fettarme und cholesterinbewusste Ernährung ist ein wesentlicher Beitrag zur Herzgesundheit. Das Motto lautet vor allem beim Konsum von Fetten: „Qualität vor Quantität“.
165
Ausdauer- und Krafttraining stärken Herzkreislaufsystem und Immunsystem und kräftigen den Bewegungsapparat. Auch Stress kann durch Bewegung abgebaut werden! Vor allem für Menschen mit sitzendem Beruf ist Aktivität ein absolutes Plus! 5 Tipps des Sportwissenschafters, um das Herzinfarktrisiko zu senken: 1 Bewegung für mindestens 150 Minuten mit mittlerer oder 75 Minuten mit höherer Intensität pro Woche! 2 Muskelkräftigende Bewegungen an zwei Tagen! 3 Die Dauer macht’s! Ihr Herz-KreislaufSystem benötigt mindestens einen durchgehenden Trainingsreiz von zehn bis zwölf Minuten! 4 Stellen Sie sich auf Ihr Training ein – das verleiht Durchhaltevermögen! Heben Sie Ihre Einheit mit Leuchtstift im Kalender hervor! 5 Sie starten gerade in ein aktives Leben? Führen Sie mindestens fünf Bewegungseinheiten pro Monat über das erste halbe Jahr durch, um eine nachhaltige Verhaltensänderung herbeizuführen!
Man ist, was man isst Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit ist heute unbestritten. Fettarme und cholesterinbewusste Ernährung ist ein wesentlicher Beitrag zur Herzgesundheit. Das Motto beim Fettverzehr lautet „Qualität vor Quantität“. 5 Tipps der Diätologin, um den Cholesterinspiegel zu senken 1 Essen Sie vielseitig – aber nicht zu viel! Wie eine gesunde Ernährung aussehen kann, zeigt die österreichische Ernährungspyramide. 2 Ballaststoffe sind wichtig! Als unverdauliche pflanzliche Nahrungsbestandteile bringen sie überschüssiges Cholesterin zur Ausscheidung. 3 Essen Sie weniger Fett, dafür aber das Richtige – bevorzugen Sie ungesättigte Fettsäuren! 4 Zu viel Salz kann zu Bluthochdruck führen – geben Sie frischen Kräutern und Gewürzen den Vorzug! 5 Trinken Sie mit Verstand – mindestens eineinhalb bis zwei Liter Flüssigkeit pro Tag. Am besten Wasser, ungesüßte Tees, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte. Nicht zu empfehlen ist Alkohol!
Leben
LIFE – die Messe L
IFE setzt von 6. bis 8. Oktober 2017 auf Top-Referenten wie Jan-Uwe Rogge, Univ.-Prof. Dr. S. Meryn, Benny Hörtnagl u.v.m., spannende Gesundheitsthemen, mehr Bewusstsein und mehr Bio. Ein facettenreiches Rahmenprogramm wird das Publikum begeistern: Gesund. Wohlfühlen. Die größte Gesundheitsstraße Österreichs lockt mit kostenlosen Gesundheitstests sowie zahlreichen Fachberatungen. Brandneu sind auch die angebotenen
Reanimationskurse des Klinikum Wels-Grieskirchen. Bewusst. Genießen. Genussstudio „Kochen für mich“ – die hauseigene Kochbühne verführt mit Schmankerln wie einem schnellen und zugleich gesunden Mittagessen für den Büroalltag und Tipps aus der Vollwertküche. Bewegt. Aktiv. Ein wesentlicher Baustein für die Gesundheit ist natürlich auch die körperliche Bewegung. Coole neue Trendsportarten können kostenlos ausprobiert werden
Jan-Uwe Rogge
– Fitnessgurus stehen den Besuchern dabei mit Rat und Tat zur Seite. Bei sanfter Fitness wie Yoga, Pilates, Qigong oder anderen Bewusstseinsaktivitäten können sowohl Erwachsene als auch Kinder in der Körper & GeistArea trainieren. Vital. Schön. Den Vorher/Nachher-Effekt kann auf der „kreativfürdich-Bühne“ bewundert werden – hier geht es nicht nur um Schönheit, sondern auch um das körperliche und seelische Wohlbefinden.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Wohlfühlen, genießen, aktiv und schön sein: Das sind die Schwerpunkte von LIFE – Österreichs größter Gesundheitsmesse.
© Regine Rogge
für mich in Wels
bewusst. geniessen. gesund. wohlfühlen.
6. - 8. Okt. 17 Österreichs größte Gesundheitsmesse Messe Wels bewegt. aktiv. vital. schön.
mit der Ein Schlaraffenland für glückliche Babies, Kids & Eltern!
Männer
„Man kann nicht immer ein Held sein, aber man kann immer ein Mann sein.“ Johann Wolfgang von Goethe (deutscher Dichter)
Fitnessuhr mit smarten Funktionen
D
Ihren 35. Geburtstag feiert die „New Balance“-Manufaktur im britischen Flimby in diesem Jahr. Und das heimatverbundene Label ist stolz darauf, seit mehr als drei Jahrzehnten seine Sneaker-Modelle im Vereinigten Königreich zu produzieren. Aus diesem Grund präsentiert das Label das „35th Anniversary Pack“ – mit den lässigen Geburtstags-Sneakers M770er und 1500er für Männer. Zu haben sind die beiden Traditonsmodelle um 200 bzw. 170 Euro.
WUNDERBAR(T)! Gute Nachrichten für alle Bartträger: Von Nivea Men gibt es ab sofort ein Bartöl, das den Bart pflegt und angenehm weich und glänzend macht. Die Anwendung ist einfach: Das Öl wird nach der Reinigung sanft in den Bart einmassiert. Es zieht rasch ein, ohne ein klebriges Gefühl zu hinterlassen. Erhältlich ist das Bartöl im Handel ab Oktober (€ 7,95).
© Werk
© www.chrissports.eu
Happy Birthday, New Balance!
167
ie neue Fitnessuhr „Nokia Steel“ ist mal ein stilvoller Tracker. Sie sieht aus wie eine analoge Uhr und man erkennt nicht schon auf den ersten Blick, dass sie die tägliche Aktivität und die Gesundheit ihres Trägers „überwacht“. Damit passt sie auch perfekt zu vielen Outfits – im Büro ebenso wie am Abend. Die smarten Gesundheitsfunktionen der „Nokia Steel“ reichen von der automatischen Aktivitätserkennung von Gehen, Laufen und Schwimmen über die Analyse von Schlafzyklen bis hin zum Weckruf zum idealen Zeitpunkt durch sanfte Vibration. Die Fitnessuhr ist mit schwarzem oder weißem Zifferblatt sowie mit acht unterschiedlich farbigen Armbändern zu haben (€ 129,95). Vielleicht schon eine Idee für alle, die in diesem Jahr Gesundheit zu Weihnachten schenken möchten ...
MISTER SANDMAN Text: Maria Russ
Fotos: Swatch Proteam Profile, Swatch Major, Arman Rastegar, © a.c.schiffleitner
168
Fotocredit: Swatch Proteam Profile
Clemens Doppler kann auf eine lange erfolgreiche Karriere zurückblicken, doch vergangenen Sommer erlebte er seine persönliche Beachvolleyball-Sternstunde: WM-Silber in Wien. Warum er auch mit 37 noch nichts vom Karriereende wissen will, erzählte uns der Zwei-Meter-Mann im Interview.
Männer
E
in Hingucker ist nicht nur sein Erscheinungsbild – zwei Meter groß, sportlich, tätowiert –, sondern auch seine lange Karriere als Profisportler. Clemens Doppler, der als Lehrerkind in Steyr aufwuchs, begann diese 1990 als Hallenvolleyballer. Als solcher feierte er viele Erfolge, unter anderem wurde er mit den HotVolleys Wien zweimal österreichischer Meister und war mit 15 Jahren Österreichs jüngster Bundesliga-Spieler. Ab 2001 zog Doppler den Sand dem PVC-Boden der Halle vor und widmete sich nur mehr dem Beachvolleyball. Eine gute Entscheidung, denn bereits 2003 holte er gemeinsam mit Nik Berger seinen ersten EM-Titel, der zweite folgte 2007 mit Peter Gartmayer. Den Höhepunkt seiner bisherigen Karriere feierte „Mister Sandman“ allerdings mit seinem aktuellen Spielpartner Alexander Horst: Gemeinsam standen die beiden Anfang August im Finale der BeachvolleyballWM in Wien. Obwohl sich das Duo den Brasilianern Evandro/André, Nummer eins der Herren-Weltrangliste, letztendlich geschlagen geben musste, war das Sommermärchen geschrieben: historisches Silber. Beim Interview in einem gemütlichen Wiener Café sprachen wir mit dem höchst sympathischen und trotz beruflicher Höhenflüge völlig am Boden gebliebenen Beachvolleyball-Ass über sein Leben und seine Karriere. OBERÖSTERREICHERIN: Sie haben gemeinsam mit Alexander Horst bei der WM in Wien in allen Spielen sensationelle Leistungen erbracht, auch im Finale, in dem es nur knapp nicht gereicht hat für den Sieg. Was hat überwogen: der Jubel über Silber oder die Enttäuschung? Die ersten Stunden nach dem Finale waren ganz eigenartig. Wir haben uns natürlich wahnsinnig gefreut – es war unser erstes Mal in einem WM-Finale –, aber es war auch Enttäuschung da. Wir waren doch so knapp dran gewesen, im ersten Satz über weite Strecken sogar besser als unsere Gegner, und trotzdem konnten wir nicht gewinnen. Mit dem Wissen aber, dass wir nichts groß falsch gemacht hatten – bei den drei Service-Assen von Evandro
im zweiten Satz hätte keiner eine Chance gehabt –, konnten wir es vielleicht leichter akzeptieren. Mittlerweile, mit etwas Abstand, überwiegt die Freude. Überhaupt so weit zu kommen, die Chance gehabt haben, zu gewinnen, ist ein Wahnsinn! Die WM in Wien war ein echtes Spektakel, die Stimmung frenetisch, die Fans euphorisch. Welche Rolle spielen die Fans? Mehr Jubel, mehr Leistung? Ja, eindeutig! Die Stimmung in Wien war unvergleichbar. Es waren 10.000 Leute im Stadion, wir kamen perfekt in den Flow, weil genau unsere Bedingungen herrschten: Der Sand war super, das Wetter hat gepasst, die Leute waren spitze und die DJs ein Hammer.
„EINE SOLCHE VERLETZUNG BEDEUTET MIT 37 DAS WAHRSCHEINLICHE KARRIEREENDE.“ Clemens Doppler
Welche körperlichen Spuren hat die WM hinterlassen? Sie hatten ja schon davor Probleme mit dem Knie… Ich habe mir zwei Wochen vor der WM einen Muskelfaserriss zwischen Knie und Oberschenkel zugezogen. Das heißt eigentlich sechs Wochen Sportverbot – und mit 37 Jahren wahrscheinlich das Karriereende. Die Diagnose hat mich sehr zurückgeworfen, ich hatte mich zwei Jahre auf die WM vorbereitet und war grundsätzlich total fit. Mein Glück war, dass ich ein extrem gutes Team an Physiotherapeuten und Ärzten habe und so perfekte Behandlungen bekommen habe. Wir haben intensiv gearbeitet – und es hat sich ausgezahlt. Ich hatte zwar bei der WM immer Schmerzen, aber man unterschätzt den Körper, die Kraft der Hor169
Siegerduo: Clemens Doppler und Alexander Horst präsentieren stolz die WM-Silbermedaille.
mone, das Adrenalin, die Endorphine, die du ausschüttest bei so einem Großevent. Am Center-Court war alles wie weggeblasen, aber als das Finalspiel aus war, konnte ich mich nicht einmal mehr hinsetzen für die Interviews. Wie geht es jetzt weiter? Haben Sie vor, sich in die Beachvolleyball-Pension zu verabschieden? Nein! Ich bin zwar nur mehr „semifit“ (lacht), aber mir ist wichtig, dass es noch Spaß macht und auch wirtschaftlich Sinn macht. Beides ist noch gegeben. Ich trainiere immer noch sehr gerne, es gibt vielleicht fünf Tage im Jahr, an denen es mich nicht freut. Als Leistungssportler hat man ein natürliches Ablaufdatum, 40 ist wahrscheinlich die Grenze. Was haben Sie nach der „Pensionierung“ vor? Natürlich ist mir bewusst, dass der Tag immer näher rückt. Ich mache momentan eine Trainings- und Sportmanagement-Ausbildung auf einer Fernuni, denn ich möchte sicher weiter etwas im Sportbereich machen. Klar hätte ich jetzt gerne ein abgeschlossenes Studium und einen festen Plan B, aber ich weiß nicht, ob ich das alles erreicht hätte, wenn ich damals neben dem Volleyballspielen auch studiert hätte. Ich hatte auch damals keinen Plan B. Ich habe es als ganz Junger riskiert, es war ein Sprung ins kalte Wasser, aber es ist aufgegangen. Sind die Olympischen Spiele in Tokio 2020 noch ein Thema? Bis letztes Jahr, bis zu den Olympi-
Fotocredit: a.c.schiffleitner
2017
Männer
schen Spielen in Rio, haben wir immer in Olympiaden gedacht und geplant. Mittlerweile ist das nicht mehr ganz so, aber wenn alles gut geht, würde uns Tokio schon noch reizen. Sie leben schon lange in Wien, sind allerdings in Steyr aufgewachsen. Wie oft sind Sie in Oberösterreich? Was vermissen Sie in Wien an Oberösterreich? Ich bin etwa fünfmal im Jahr in Oberösterreich, zu Geburtstagen, Ostern und Weihnachten. Ich würde gerne öfter dort sein, aber als Selbstständiger habe ich wenig Zeit, nicht nur unter der Woche, sondern auch an den Wochenenden Termine. Ich vermisse die Umgebung, in der ich aufgewachsen bin, definitiv; die richtig guten Freunde von früher, meine Eltern und Großeltern, aber es geht sich leider nicht öfter aus. Ihre Tochter Lilli ist dreieinhalb. Ist sie auch schon sportbegeistert? Sie ist sehr groß und dünn – woher sie das wohl hat? (lacht) Sie singt und tanzt am liebsten den ganzen Tag, ist sehr kreativ und sportlich – bei uns daheim liegen immer 15 verschiedene Bälle rum. Lilli checkt auch schon, dass ihr Papa Volleyball spielt, sie war nach jedem WM-Spiel auf dem Center-Court. In diesem Jahr hat es im Österreichischen Volleyballverband (ÖVV) rumort. Es gab negative Schlagzeilen gegen den Präsidenten des Verbands, und auch finanziell ist alles nicht ganz so einfach. Stimmt es, dass Ihre weitere Karriere von Förderungen abhängt? Das ist richtig, nur von Förderungen. In der Turnierwoche hat uns Bun-
Credit: Instagram/ Arman Rastegar
Clemens Doppler mit Kicker Marc Janko (l.), Basketballer Thomas Klepeisz und Conny Wilczynski (2. v. l.), dem Initiator und Geschäftsführer der SPORTBOX
Beachvolleyball-Sonnyboys: Clemens Doppler und Spielpartner Alexander Horst
deskanzler Christian Kern im Hotel besucht. Wir saßen ihm, der selbst recht sportbegeistert ist, gegenüber, und er meinte: „Naja, ihr habt eh ausgesorgt.“ Wir haben ihn daraufhin aufgeklärt, dass das nicht so ist – bei Weitem nicht. Wenn wir nicht so eine gute WM gespielt hätten, wären wir 100-prozentig aus jeder Förderung herausgefallen. Als Duo Doppler/Horst sind Sie als Nummer acht im World Ranking der Herren gereiht, gehören somit zur Weltspitze im Beachvolleyball. Und trotzdem ist die Rede von einem Karriereende aus finanziellen Gründen – ärgert es Sie, wenn Sie hören, wie viel etwa Fußballer verdienen? Das ist außerhalb jeglicher Relation, aber ich habe aufgehört, mich darüber zu ärgern. Können Sie noch unerkannt in Wien rumlaufen? Das hat sich mit der WM schon verändert. Wenn ich jetzt zum Beispiel die Mariahilfer Straße entlang spaziere, gebe ich in zehn Minuten zehn Autogramme. Das war vor der WM nicht so. Wir waren bei fast allen großen Tageszeitungen auf der Titelseite, vor dem großen A1-Shop in der Mariahilfer Straße hing ein riesiges Plakat von uns... – das hat schon etwas verändert. Sie sind ein großer Fan von Tennisspieler Roger Federer. Er ist Familienvater, skandalfrei, auch nicht mehr der 170
Jüngste im Profisport und trotzdem erfolgreich. Da gibt es durchaus Parallelen zu Ihnen... Meine Skandale wurden nicht öffentlich, aber da gab es schon ein paar... (lacht) Bevor es Lilli gab, habe ich keine Players Party ausgelassen und war immer der Letzte, der den Club verlassen hat. Jetzt freue ich mich, wenn ich durchschlafen kann und auf keine Party gehen muss (lacht). Zu Roger Federer: Ich hatte das Glück, ihn bei den Olympischen Spielen in Peking kennenlernen zu dürfen. Er ist der professionellste Mensch, den ich jemals kennengelernt habe, der Inbegriff eines Profis. Sie engagieren sich seit diesem Jahr neben Fußball-Star Marc Janko und Basketballer Thomas Klepeisz für Kinder und Jugendliche, indem Sie beim SPORTBOX-Projekt mitwirken. Was genau ist die SPORTBOX? Das sind organisierte Ferien-Sportcamps für Kids von sechs bis 16 Jahren in ganz Österreich, bei denen die Mädchen und Burschen von qualifizierten TrainerInnen sportlich betreut und pädagogisch begleitet werden. Angeboten werden die vier Sportarten Volleyball, Basketball, Handball und Fußball. Das Projekt wird sehr gut aufgenommen, obwohl wir erst diesen Sommer gestartet haben. Alle Infos dazu gibt‘s auf www.sportbox.cc.
Männer
www.viennatime.at
Am Hof 2, Wien 1
75.. R NO N OVVEEM MBBE
Uhrenausstellung in der historischen Beletage des Hotels
Alpina
Bell & Ross
Czapek Genève
Frédérique Constant
Liste aller teilnehmenden Aussteller unter: www.viennatime.at
Medienpartner
171
2200 1167
1 S 1101. B I
Park Hyatt Vienna
AWATCH NN
EEK W
VIE
© Park Hyatt Vienna
10. bis 12. November 2017
Junghans
Susanne Scheinecker, Angelika Winzig, Rudolf Bramerdorfer, Josef Karl Astegger, Peter Ratzenböck, Klaus Hemetsberger
Das Team von Volvo Scheinecker
Rasante Premiere Volvo Scheinecker stellte am 20. Juli 2017 den neuen Volvo XC60 vor. Manfred Ettinger, Angelika Winzig
Josef Steiner, Julia Steiner, Christian Wimmer, Michael Milanovic
Daniel Plasser, Alexandra Ehmer, Birgit Zinöcker, Christian Thalhammer
S
usanne Scheinecker, seit Juli alleinige Geschäftsführerin von Volvo Scheinecker, freute sich bei der Premiere des neuen Volvo XC60, rund 300 gelandene Gäste in der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf begrüßen zu können. Das neueste Mitglied der Volvo-Familie fand großen Anklang und steht ab sofort an den drei Standorten von Volvo Scheinecker in Gunskirchen, Regau und Vöcklamarkt zur Besichtigung und Probefahrt bereit. Bei der Premiere mit dabei auch das 50-köpfige Volvo Scheinecker-Team. Die vielen Gäste genossen kulinarische Schmankerl von „Living Bistro“ in Wels und nützten den gemütlichen Abend zum Plaudern und Netzwerken.
Karl Staufer, Josef Karl-Astegger, Ernst Egger
Peter Wögerer, Elfi Faderl, Anna Scheinecker, Rudolf und Jutta Bramerdorfer
© Mathias Lauringer
Rene, Hans-Peter und Eva Bauer
Christoph, Manfred und Elfi Huemer, Heidi und Wolfgang Reitsperger, Karin und Hannah Hingsamer
172
Bernadette und Mario Adam, Alexander Einschwanger
Männer
MIT SICHERHEIT WEITERGEDACHT. Der neue Volvo XC60 ist mehr als ein Auto. Mit seinem ganzheitlichen Sicherheitskonzept und zahlreichen Assistenzsystemen bietet er Ihnen in jeder Situation größtmöglichen Schutz. Damit setzt er einen wichtigen Schritt in eine Zukunft, in der kein Mensch mehr in einem neuen Volvo ums Leben kommt oder schwer verletzt wird. Das ist unsere Vision 2020. DER NEUE VOLVO XC60.
VOLVOCARS.AT
Kraftstoffverbrauch: 2,1 – 7,7 l /100 km, CO2-Emissionen: 49 – 176 g/km. Symbolfoto. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Stand: August 2017.
4844 Regau/Vöcklabruck, Pucheggerstraße 5, Tel.: 07672/28 050, voecklabruck@scheinecker.com 173 3, Tel.: 07246/81 81, gunskirchen@scheinecker.com, www.scheinecker.com 4623 Gunskirchen, Edisonstraße
OBER
ÖSTERREICHERIN Unser Top Abo-Angebot 10 x „Oberösterreicherin“ zum Preis von r. |N
,0 €4 5|
0
17 M AI 20
00 4 | € 4, . | Nr. | 19 . Jg
N N I I R R E H E C I R RCIRHN OBE ÖSRTEEIR R H E C T R I E S OB Ö RRE N UE K E A T FR TAL S IM Ö e OBER
ERIN MAI
2017
JU
PT
EM
9 |1
17
g .J
.|
,0 €4 7| N r.
0
OBERÖS
n“
W ie
0 We ls, 2, 460
tfa ch
10 0,
13 50
Ret our
kIiTgBABY c o L yMleNsTOUR St O fpla tz
, Bah nho
-Me M, Neu 031 267
pl at
,B
bH
02Z r. MZ
m ia G
-M ed
Zul .-N t AG , he Pos ich isc
N eu
, 7M
31 26
02 Z0
r. l.- N
(statt
50
€ 40)
+
T D RRO-ESN TYLE
NO INT
ng –
timmu o. spürt: Übereins Detail n Josk ischer jedem phie vo harmon man in Philoso arakter. den in onie, die em Ch art Mixrholzbö tonisch e Natu Die Sm ohnharm ek wi W hit e so arc gend entüren sonders Überzeu und Inn mit be , Hausationen Fenster Loftsitu r urbane z.B. fü elfalt. ltungsvi sta Ge e ön groß Ganz sch
37 17 08:
18.04.
Ös
te rr
e ic
h is
ch
e
s Po
G tA
u ,Z
l. -N
Z r. M
02
Z0
31
26
7
Ö st
er re
Ne M,
ic hi
u -M
ed
sc he
ia
G
P os
H mb
G tA
a ,B
h
, Zu
o nh
.indd
N ISMAo!dRt TEN LOS T esEI T ige bM erf isn S EL N ES PTFrachtG H E A kto e FrU SACIVING Laura sn G O h ieN A Z fürs FescL S IN p -Ller in ' W D R ie s re ieEN O chDaOuO TdRS errät ih . für OUT Bilger i v L .A
TH E n T M i M I I l l ODE T BS beM e H R R ACE Öst erre
to u Re ls , We 00 46 2, tz
fp la
MZ
50 13 0, 10
ch
tf a
os
„P
an re n
11.
0_0417
€ 29,
l A CH N A H E I S S U R E FA l N KN UM RI EN K A ORG S e MIR
ots in Hot Sp BE SE IE R L R HO E E D OK BE ED AL-LO ARL & L FESTIV F D ER DE- UN R „ IDRIPNPI INH GE N D GNTSE A I N N DE S E Z Z G ID OL VO PIL ER AN KRSEN A H EL R E L H S TE HT D ON-T NI EC PE GE O DA R W ISTESO L - O IH R L GS SHI ZU LIN N FA B LIE ESTE EU EN DI
ER VIA S IL H N E ID SC
09:41 04.17
210x28
ANKE
D MEANT!E D MPA IN N M E O R RE E T K BER R & IH TRPD,ASCHMSUPOCROTAÖROVUSEKSI LÜMEEBRÜETTNITNKEEINNLDICERHIM EN U MODEFUIONUDSNDAHEASMNWIHDREOLNSET-ELX: „PMPEAORCPHSAÖ!“ TALK
d e un saagSttürmer e ähn stgin enm iCnhdrianihr Leben e w ö r L RiN Stag s s übe Era dD a4ls-LaMdyama on en Sie B D n N N U ULS Gew in r ihre WAIT Hg mit ParzjiregNala Tickeerrtsefüich-Konzerte r w st Ö e Mm B a Sch edam en pur A anc nd : en S ER Bi d Hu uf d omy UB A R NH un TE E N “ von neider G T O -V RO Sch of ah nh
W
bH dia Gm
46 00 z 2,
W
R et el s,
ou re
n an
„P os
ER d V n COALKielerinNuataline T ausp urin man
ie n
“
O Mo us dem Sport a del n a h Fach
„Po stfa en an
Wie n“ , 135 0 ch 100
DTREN E DAmT UP uck & de, Sch Ö
l s Sch gisse a As stiva Re and r Fe ng An er ih ärdi b ü Sch in
CHE SINNLIHARMONIET.. WOHNINFACH GU TUT E
er m Cov Auf de t Helm: Margo w Wax Mit Bro pes auf Stri kurs Erfolgs
TERREICH
SE
20
R BE
Jg. 19. 7| 201 NI
TERR H
D
1
Abo-Bestellung per E-Mail an: abo@neu-media.at | per Fax an: 07242/9396 – 8110 | oder Tel.: 07242/9396-8100 Unser Tipp: passend zu jedem Anlass einfach unser Jahresabo verschenken!
Abo_Oktober.indd 13
22.09.17 09:46
Männer
160 Wanderer im „Gänsemarsch“ Richtung Rossalm
Jeder Schritt hilft Mit Gerlinde Kaltenbrunner an der Spitze wurden 14.000 Euro für ein Hilfsprojekt in Nepal gesammelt.
Fotos: www.24stundennepal.com
I
nsgesamt 160 Weitwanderer machten sich am 16. September von Bad Goisern auf den Weg zu einer 24-Stunden-Charity-Wanderung. Sie unterstützten mit ihrer Teilnahme das Hilfsprojekt „girls first“ in Nepal und lernten auf herausfordernde Weise ein Stück des neuen BergeSeenTrails im Salzkammergut kennen. „Mit so vielen gleichgesinnten Menschen 24
Stunden zu wandern ist einfach überwältigend“, sagt die Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner, die diese Initiative auch in den vergangenen Jahren begleitete. Jeder Schritt hilft. 14.000 Euro können durch die Teilnahmegebühren nun für ein Hilfsprojekt in Nepal zur Verfügung gestellt werden: Mit den
Die Initiatorinnen und Sponsorpartner: V.l.: Alexander Würtinger (Lowa), Ernst Dullnigg (Naturfreunde NÖ), Jörg Tichy (Komperdell), Elisabeth Kierner, Christoph Wurm (VKB-Bank), Gerlinde Kaltenbrunner, Pamela Binder (Dachstein-Salzkammergut), Sylvia Prunthaller, Michaela Dattinger, Helmut Pilz (Vbgm. Bad Goisern).
diesjährigen Spendengeldern erhalten Mädchen und Frauen in der Region die Möglichkeit zur Ausbildung. „Damit können wir nachhaltig helfen, in einer der ärmsten Regionen der Welt Kinder und Jugendliche aus dem Armutskreislauf zu holen“, ist Michaela Dattinger, die diese Wanderung mit Sylvia Prunthaller und Elisabeth Kierner ehrenamtlich initiiert hat, überzeugt.
Ein neuer Stil.
Es ist Zeit. Wenn wir das Land verändern wollen, muss Politik sich verändern. Dazu braucht es einen neuen Stil: Sagen, was Sache ist. Und tun, was richtig ist. Foto: Dominik Butzmann
www.sebastian-kurz.at
Kategorie Vereine/Institutionen/Behörden: Verein „Pfahlbau am Attersee“
Kategorie Tourismus: Monika Eibensteiner (ARTGallery ME)
BezirksRundschau vergibt OÖ Preis für Regionalität
Kategorie Mobilität/Erneuerbare Energie: Projekt „Mühlferdl“
Markus Käferböck (Business Upper Austria), Thomas Kramesberger (BezirksRundschau)
Am 20. September wurden im Schloss Steyregg die Sieger des Preises für Regionalität geehrt. Kategorie Handwerk/Gewerbe: SCHÜTZE Schuhe
Vorstandsdirektor Maximilian Pointner (Sparkasse OÖ)
© Alfred Reiter
Ralph Prader (Palme Duschabtrennungen) mit Tochter Celine
B
ei der siebten Auflage dieses Preises gab es neun Kategorien. Zusätzlich wurde auch wieder der Sonderpreis „OberösterreicherIn von Herzen“ verliehen, den heuer Franz Farnberger (Florianer Sängerknaben) von Landeshauptmann Thomas Stelzer entgegennehmen konnte. Mit diesem Sonderpreis ehren die BezirksRundschau und ihre Partner – Land Oberösterreich, Sparkasse Oberösterreich, Nah & Frisch, ÖBB sowie der ÖAMTC – herausragendes Engagement für das Land ob der Enns. Rund 300 Gäste folgten der Einladung der BezirksRundschau und feierten mit den strahlenden Siegern.
Kategorie Industrie: claro products GmbH
Kategorie Dienstleistung/Handel: austrianfoodbox
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, Andreas Haider (Pfeiffer Großhandel)
Rund 300 Gäste feierten mit den Gewinnern.
Markus Achleitner (Eurotherme), Josef Thurnhofer (ÖAMTC), Landeshauptmann Thomas Stelzer
Elisabeth Pichler (Sparkasse OÖ), Elisabeth Hufnagl und Paul Sonnleitner (ÖBB), Herwig Denk (ÖAMTC)
Regionalmanager OÖ Paul Sonnleitner (ÖBB)
„Oberösterreicher von Herzen“ Franz Farnberger
Kategorie Junge Ideen: Die Rieder Feinspitze
Kategorie Land-/Forstwirtschaft: Der Klarlbau z‘Blindendorf
Kategorie Gastronomie: Interessengemeinschaft Linzer Bier Wirte
Peter Affenzeller, Markus Raml, Direktor Walter Bremberger (WKOÖ)
DAT EN & FAK TEN
Jaguar F-Pace 30d AWD Portfolio, 221 kW/300 PS, Verbrauch (Stadt & Land kombiniert): 6,0 l/100 km, Testverbrauch: 8,4 l/100 km. Preis Testmodell: 90.997 Euro.
Bildunterschrift
Die Diesel-Modelle gibt es mit 163, 180, 240 oder 300 PS ab 46.180 Euro, der Benziner (250, 300 oder 380 PS) ist ab 58.170 Euro erhältlich.
Die Offroad-Katze SUVs werden immer beliebter. In dieser Sparte mischt nun auch die britische Traditionsmarke Jaguar mit dem F-Pace mit. Wir haben die Offroad-Katze getestet.
K
aum ein Autohersteller mehr, der auf die lukrative Sparte der SUVs (Sports Utility Vehicle) verzichten will. Das ist vermutlich mit ein Grund, warum auch die britische Traditionsmarke Jaguar im Vorjahr den F-Pace auf den Markt gebracht hat. Schön ist er geworden. Eine Erscheinung, wuchtig und kraftvoll, aber immer auch elegant. Er schreit nicht: „Schaut mich an!“ Das braucht der F-Pace gar nicht, man schaut ihm ohnehin und ganz selbstverständlich nach. Stattdessen scheint er zu sagen: „Vertrau mir, ich beschütze dich!“ Und das tut er auch. Ruhig und souverän, er ist Gentleman und Bodyguard in einem. Den Herausforderungen des Alltags stellt er sich mühelos und ohne Zögern. Ich nehme also hinter dem Lenkrad Platz, schließe die Tür und lasse den Wagen erst mal wirken. Der Rest der Welt bleibt draußen. Ein herrliches Gefühl – zumal auf den Straßen alles immer hektischer und unfreundlicher zu werden scheint. Nach den ersten Testkilometern habe ich mich schneller an den F-Pace
Text: Nicole Madlmayr
Fotos: Oberösterreicherin, Werk
gewöhnt, als mir lieb ist (ich muss ihn ja nach 14 Tagen wieder zurückgeben, ob ich will oder nicht). Woran das liegt? An seiner unerschütterlichen Souvernität – selbst wenn die Lebens- und Fahrumstände mal etwas ruppiger werden. An seiner Vielseitigkeit, denn tatsächlich kann man mit der „Offroad-Katze“ bei Bedarf auch ins Gelände. Das passiert in unseren Gefilden zwar eher selten, aber alleine der Gedanke, dass man kann, wenn man will/muss, ist ein beruhigender. Dazu kommen hervorragende Fahreigenschaften (der F-Pace hält die Spur, auch wenn man mit ein bissl mehr Schmackes in die Kurven fährt) und ein kraftvoller Antritt, für den der 300 PS starke Dieselmotor in Kombination mit einer fein abgestimmten Achtgang-Automatik sorgt. Einigermaßen überrascht hat der Verbrauch. Wer nicht gerade ständig das Gaspedal bis zum Anschlag durchdrückt, kann den F-Pace mit deutlich unter zehn Litern fahren. Und 178
wird prompt vom Bordcomputer mit einem Pokal belohnt, der exakt Protokoll darüber führt, wie spritsparend die einzelnen Fahrten über die Bühne gehen.
FRAUEN-CHECK Flirtfaktor: Ausgezeichnet! Ein Wagen, der Präsenz ausstrahlt und überall Aufmerksamkeit erntet. Familienfreundlichkeit: Der F-Pace bringt die Family sicher und äußerst komfortabel durch die Unwegsamkeiten des Alltags. Ein gutes Gefühl! Shoppingtauglichkeit: Wenn man erst mal einen Parkplatz für den 4,73 Meter langen Koloss gefunden hat, steht einer ausgedehnten Shoppingtour nichts im Wege. Der Kofferraum bietet mit 650 Litern Volumen viel Platz. Das gefällt uns zum F-Pace: die neue Farbe Nr. 63 (Nightfall) von Chanel Rouge Allure Velvet um € 36.
Wirtschaft „Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die gerade gefragt sind.“
© Comma
Henry Ford
Von links: Daniela Dahlke (Life Radio), Carmen Janko (Moderatorin), Isabell Widek (Freie Journalistin), Daniela Hainberger (Presseclub), Klaus Buttinger (Vorsitzender OÖ. Journalistengewerkschaft) Barbara Rohrhofer (OÖ Nachrichten), Ulli Wright (Oberösterreicherin), Bettina Jaksch-Fasthuber (Studienautorin)
© Hermann Wakolbinger
Weiblich, billig, arbeitswillig? Journalismus und Medien sind heute weiblich: vor allem im Fernsehen, bei Radios, Online-Medien und Magazinen findet man einen hohen Frauenanteil. Und die Frauen sind zumeist jünger und besser ausgebildet als ihre männlichen Kollegen, verdienen aber weniger und sitzen selten in Top-Positionen. Fünf Medienfrauen gaben am 7. September im Presseclub in Linz Einblicke ins Berufsleben. Fazit ist, dass auch im Journalismus viele Frauen teilzeitbeschäftigt sind und die unregelmäßigen Arbeitszeiten eine Herausforderung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind.
HAPPY MINUTES In ihrem Buch „Happy Minutes – 4 Minuten, die dein Leben verändern“ zeigt die erfahrene Yoga- und Mediationslehrerin Rebekah Borucki ihre bewährte Methode aus kleinen 4-Minuten-Mediationen. Für alle, die sich bewusster wahrnehmen und sich etwas Gutes tun wollen. ISBN: 978-3-7787-9282-7, Integral; € 17,50
179
Das deutsche Supermodel Julia Stegner beweist in Comma Klasse.
Business-Mode muss nicht langweilig sein
D
ass Business-Mode nicht langweilig und streng sein muss, beweist Supermodel Julia Stegner, die für die Herbst-Kampagne des Modelabels Comma in New York vor der Kamera stand. Egal ob Meeting oder Präsentation, diesen Herbst beweist der Business-Look Pep und Klasse. Denn auch im Office ist Farbe gefragt. Die Farbe Rot ist absolut angesagt und lässt sich optimal mit Schwarz, Dunkelblau oder Grau kombinieren. Ein absolutes Must-have im Büro sind Blusen, und auch hier ist Vielfalt angesagt. Egal ob klassisch-elegant, sportlich oder mädchenhaft romantisch – das Kombinationspotenzial der Bluse ist einzigartig. Wer es gerne trendy hat, setzt bei Blusen auf Volants in jeder Form und Farbe und zeigt sich auch mal in edler Spitze. Und wer dann nach dem Business-Meeting ein bisschen legerer unterwegs sein möchte, schlüpt einfach nach dem Officetag in eine lässige Jeans oder einen kurzen Lederrock. So wird die Bluse schnell alltagstauglich.
Wirtschaft
„Ich schöpfe aus einem Wissenspool“ SERIE
Hineingewachsen: Als Petra Haudum vor ERFOLGREICHE sieben Jahren ihre LIMAKLIMAK-Masterthesis ABSOLVENTINNEN über „nuapua“ zu verfassen begann, ahnte sie noch nicht, dass sie das oberösterreichische Start-up eines Tages als Managing Director leiten würde. Text: Petra Kinzl
Fotos: nuapua
H
inter „nuapua“ steht ein neunköpfiges Team, verbunden durch die Motivation, die Antriebskraft und den unbändigen Willen, mit einem innovativen Produkt ein Stück Freude in die Welt zu bringen. Allen voran treibt die ehemalige Marketingmanagerin von adidas eyewear, Petra Haudum, seit drei Jahren als Managing Director das Start-up-Unternehmen „nuapua“ mit Kreativität und voller Elan voran. Aus welchem Wissens-Pool die gesundheitsaffine Linzerin schöpft und welche Vision sie verfolgt, darüber plaudert die einstige Fitnesstrainerin und Bowen-Praktizierende (Anm.: eine alternative Heilmethode) im Interview. OBERÖSTERREICHERIN: Welche Idee steckt in „nuapua“? Vielen ist Wasser zu eintönig, weshalb sie entweder zu wenig trinken
Der Mensch und das Zusammenspiel von Bewegung, Ernährung und der mentalen Einstellung haben die Linzerin schon immer fasziniert.
180
Wirtschaft
Auf den Geschmack gekommen: Petra Haudum, Managing Director von „nuapua“ Natural Flavor Systems mit Sitz in Kremsmünster
oder zu zuckerhaltigen Getränken greifen. Zu wenig trinken mindert das Wohlbefinden, verschlechtert die Leistungsfähigkeit und lässt unsere Haut schneller altern. Gestaltet man seinen Trinkalltag abwechslungsreicher, trinkt man lieber und mehr. „nuapua“ ist ein nachhaltiges Trinksystem bestehend aus einer wiederbefüllbaren Trinkflasche und kleinen Flavorkapseln. Diese geben dem Wasser einen zarten Geschmack auf natürlicher Basis, ohne Zucker, Zuckerersatz oder irgendwelche andere synthetische Zusatzstoffe. Wie kam es zur Gründung des Startups? Die Initialzündung zu „nuapua“ kam von Designer Gerhard Fuchs (Anm: ist u.a. auch für die Linzer Brillenmarken Silhouette und adidas eyewear tätig). Nachdem die Suche nach einer mobilen Alternative zu den in Wasser eingelegten Früchten – wie er es zu Hause gerne trank – erfolglos blieb, machte er sich mit drei Freunden 2010 daran, die Idee des völlig ungesüßten Trinkens weiter zu verfolgen. Auch suchten sie nach einer Lösung, um Einwegflaschen zu vermeiden und so PET-Müll zu reduzieren. Für eine derartige Innovation brauchte es gleich zu Beginn neben den technischen Machbarkeitsstudien eine Potentialabschätzung. An diesem Punkt stieß ich zum Team und konnte im Rahmen meiner LIMAK Masterthesis Näheres über Zielgruppe und Markt herausfinden. 2014 übernahmen Sie dann das Ruder als Geschäftsführerin. Haben Sie sich die Rolle als Chefin so vorgestellt? Nein, denn ein Gründungsumfeld war mir gänzlich neu, und der Alltag
unterscheidet sich doch deutlich von jenem in einem großen Betrieb. Anfangs hatte ich lediglich Freunde bei ihrem Projekt unterstützt. Im Laufe der Zeit wurde die Verantwortung immer mehr in meine Hände gelegt. Dieses Vertrauen freut mich natürlich, und ich liebe meinen Job. Aber ein Start-up-Unternehmen zu führen, in dem es wichtig ist, rasch zum Erfolg zu kommen, ist eine große Verantwortung. Welche Vision haben Sie? Wir möchten mit „nuapua“ nicht nur ein Stück Genuss in die Welt zaubern, sondern sie auch ein klein wenig besser machen. Studien besagen, dass bis 2050 ein Drittel der Weltbevölkerung an Diabetes erkranken wird. Aufklärung und das Angebot von Alternativen ist hier besonders wichtig. Mit welchem großen Projekt beschäftigen Sie sich gerade? Unser großes Projekt lautet: Wachstum. Mittlerweile haben wir 100 Händler in Österreich, die „nuapua“ führen. Jetzt geht die Reise über die österreichischen Grenzen hinaus. In Ihrem MBA-Studium an der LIMAK lag der Fokus darauf, Kreativität als Kernkompetenz zu nutzen und Kreativprozesse strategisch zu managen. Inwieweit gelingt Ihnen das jetzt? In unserem dynamischen Umfeld haben Neues, Ideen und Kreativität stets ihren Platz. Wir sind ein kleines Team ohne Angst vor Veränderung. Das macht die Sache deutlich einfacher. Der Erwerb von Leadership-Kompetenzen, Expertenaustausch, Wissensvermittlung in Marketing, Produktmanagement, Kommunikation und PR bis hin zu Werbung und Innovation – von 181
welchen Tools Ihres MBA-Studiums an der LIMAK profitieren Sie am meisten? Es ist genau der Mix, der es ausmacht. Gelerntes wird in einer Art „innerem Wissenspool“ gespeichert, aus dem man immer wieder aufs Neue schöpft und Erfahrungen und theoretisches Wissen ständig neu kombiniert. Welche Eigenschaften helfen Ihnen im Business? Als junges Unternehmen begegnen uns beinahe täglich Aufgaben, denen wir uns zum ersten Mal stellen müssen. Dabei ist es ganz hilfreich, ein guter Allrounder mit Ausdauer zu sein und nie den Glauben daran zu verlieren, dass man seine Ziele erreichen kann, auch wenn sich der Weg bis dahin x-mal ändert. Ihr Motto? Es gibt immer einen Weg.
INFO Führungskräfteentwicklung, die den Blickwinkel verändert und Karrieren neue Perspektiven eröffnet – genau das bietet die LIMAK Austrian Business School seit mehr als 25 Jahren. Als das Kompetenzzentrum für Führungskräfteentwicklung in Österreich konnte die LIMAK bisher über 9.800 Führungskräfte und gut 842 MBA- und Master-AbsolventInnen für sich begeistern. KONTAKT: Mag. Daniela Niedermair (Programmberatung) E-Mail: beratung@limak.jku.at www.limak.at
Wirtschaft
VISIONEN verwirklichen
Die Erfolgsgeschichte begann im Jahr 1973 in Linz: Seitdem prägt „TEAM M“ als Raumplanungs- und Architekturbüro entscheidend die Skyline unseres Landes. Text: Rebecca Mayr
Fotos: Mathias Lauringer/Studio 365, Team M
Architekt Wolfgang Steinlechner mit einem Teil des TEAM M im Büro Eisenhandstraße, Linz
Spinnerei Traun
S
eit 1973 schöpft das „Team M“ mit Sitz in Linz aus seiner Ideenkraft und schafft Raum für Kultur und Umwelt. Von der Taubenmarkt Arkade, über Parkbad und Eisarena Linz bis hin zum Thermenresort in Geinberg konnte das Architektenteam bereits hunderte Visionen verwirklichen. Immer mit Kompetenz, viel Leidenschaft und dem Blick fürs Wesentliche. Dass die gute Mischung im Team eine der größten Stärken des Unternehmens ist, bewiesen Geschäftsführer Wolfgang Steinlechner und seine Mitarbeiter im Gespräch mit der Oberösterreicherin. Raum im Blick. Die örtliche Raumplanung ist bei „Team M“ das A und O für erfolgreiche Architektur. „Zu Beginn eines Bauauftrages steht immer die Auseinandersetzung mit der Raumordnung“, erläutert Wolfgang Steinlechner. „Wie sind die Bedürfnisse und Wünsche des Bauherrn? Lässt sich das am Standort verwirklichen? Passt das ins Ortsbild?“ Jedes Gebäude des Architektenteams ist in Hinblick auf Funktion, Höhenentwicklung, Mate-
Melodium Peuerbach
rialwahl auf den Ort und das Ortsbild abgestimmt. Architektonische Symbiose. Ein gelungenes Beispiel für das Streben nach perfektem Zusammenspiel ist die neue Spinnerei in Traun. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde schufen die Architekten einen außergewöhnlichen Erlebnisbereich mitten im Zentrum. „Wir haben das Schloss und den vorhandenen Wassergraben eingebunden, die Räumlichkeiten darauf abgestimmt“, erklärt Wolfgang Steinlechner. Auf diese Weise wird die Umgebung äußerst gelungen und stimmig in das Gebäude geholt. Zufriedene Kunden. „Die Bedürfnisse des Bauherrn und seine Ideen haben von Beginn an oberste Priorität. So können wir sichergehen, dass die Projekte am Ende mit Zufriedenheit gekrönt sind“, erläutert Wolfgang Steinlechner die Firmenphilosophie. „Team M“ ist auch dafür bekannt Erhaltenswertes zu erhalten und gekonnt mit moderner Architektur zu verbinden. Ein hervorragendes Beispiel ist
Thermenresort Geinberg
183
das Melodium in Peuerbach, wo sich Musikschule und Veranstaltungszentrum unter einem Dach befinden. „Dort haben wir wirklich etwas Gelungenes für den Ort und in Bezug auf den Denkmalschutz gemacht. Die Symbiose zwischen Alt und Neu ist dort eindeutig gelungen, das macht mich selbst sehr glücklich. Als Beispiel: der ehemalige Feuerturm des Schlosses ist jetzt ein Glasturm und der Übergang vom alten zum neuen Teil“, erklärt Architekt Steinlechner. Team-Work. Das „Team M“ bereichern Mitarbeiter, die seit mehr als 20 Jahren im Unternehmen arbeiten und so ihre jahrelange Erfahrung und Wissen einbringen. „Die Jungen kommen natürlich nach und bringen frischen Wind. Wir sind ein eingespieltes Team, das bestens funktioniert“, streut Wolfgang Steinlechner seinem Team Rosen. Das beweist „Team M“ auch bei zahlreichen Wettbewerben, wo immer wieder große Aufträge an Land gezogen werden. Architektur als Arbeitgeber. Besonders stolz ist das Architektenteam auf das Thermenresort Geinberg. „Team M“ ist seit dem ersten Gedanken an eine Therme auf der grünen Wiese beteiligt. „Durch die Therme entstand ein pulsierender Ort. Es konnten dort mehr als 200 Arbeitsplätze und zusätzlich über 100 Fremdenbetten in der Region geschaffen werden“, erklärt Steinlechner. Um Projekte dieser Größenordnung zu realisieren sind Partner immer ein wichtiger Impulsgeber. Mit ihnen zusammen kann das „Team M“ auch immer weiter seine Visionen verwirklichen und mit architektonischen Juwelen die Landschaft Oberösterreichs bereichern.
Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, Margit Angerlehner, Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, Sieglinde Roitinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Angelika Sery-Froschauer, Doris Schreckeneder und WKO-Bezirksstellenobmann Josef Heißbauer
Netzwerken auf der Rieder Messse Weibliche Wirtschaft aus allen Regionen mischte Anfang September die Rieder Herbstmesse auf
A Sonja Geisböck mit „InTracht Ried“
Als Ausstellerin mit dabei: Brigitte Ramminger mit ihrer Schmuckgalerie
Ausstellerin Bettina Waitz nach einer erfolgreichen Chairmassage
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Michaela Schiller (Schmuckgalerie), Brigitte Ramminger (Schmuckgalerie), FidW-Bezirksvorsitzende Ried Sieglinde Roitinger und Mag. Susanne Estermann-Ertl (ohnemit e.U.)
ls starke Interessenvertretung von über 35.800 Unternehmerinnen setzt sich Frau in der Wirtschaft insbesondere für die Unterstützung sowie Vernetzung von unternehmerisch tätigen Frauen ein. „Mir ist es ein Anliegen, auf einen Blick darzustellen, was die zahlreichen oö. Unternehmerinnen für die einzelnen Regionen leisten, wie erfolgreich und vielseitig sie sind. Das ‚Geschäftemachen‘ soll natürlich auch nicht zu kurz kommen, deshalb ermöglichen wir bereits zum zweiten Mal bei der Rieder Herbstmesse 20 Unternehmerinnen, einen Tag lang auf unserem Gruppenmessestand auszustellen“, so Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. Ob Informationstechnologie, Handel oder Handwerk, ob Ein-Personen-Unternehmen oder Familienbetrieb: Bei der Rieder Herbstmesse sind Frauen in der Wirtschaft in allen Bereichen stark vertreten. „In Ried werden bereits 1.147 Betriebe (41,7 Prozent) von Frauen geführt, und im vergangenen Jahr haben 67 Frauen ein Unternehmen in unserem Bezirk gegründet“, freut sich FidWBezirksvorsitzende Sieglinde Roitinger. © Cityfoto
Alexandra Novotny, Inhaberin von Novotny Kleinkraftwerke, mit ihrem Sohn
184
FidW-Bezirksvorsitzende Sieglinde Roitinger, FidW-Landesvorsitzende Margit Angerlehner, FidW-Landesvorsitzende-Stv. Mag. Doris Schreckeneder, WKOÖ-Vizepräsidentin Mag. Angelika Sery-Froschauer
KulturRaum TRENK.S Platz für viele Möglichkeiten – Kultur, Events, Bälle, Tagungen, Seminare und Hochzeiten KONTAKT
© Stadtamt Marchtrenk
D
ie Kombination aus moderner, schlichter Architektur, angenehmem Wohlfühlambiente und Technik auf höchstem Niveau macht das TRENK.S zu einer einzigartigen Veranstaltungsdestination. Das Haus liegt in unmittelbarer Zentrumsnähe der Stadt, ist gut erreichbar und
verfügt über ausreichend Parkplätze. Die perfekte Infrastruktur mit Cateringbereich und ein engagiertes Team offerieren optimale Voraussetzungen für Ihre Wünsche und Vorstellungen. Preise und Detailinformationen auf Anfrage.
KulturRaum
Michaela Mallezek
TRENK.S
Stadtgemeinde Marchtrenk Tel.: 07243/552-311 E-Mail: m.mallezek@marchtrenk.gv.at www.vz-marchtrenk.at
Das Frauenreferat des Landes Oberösterreich ist eine moderne, überparteiliche, kunden- und serviceorien�erte Einrichtung für Frauen. Ziel ist die tatsächliche Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Frauen sollen ein selbstbes�mmtes Leben führen, das ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen entspricht.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
UNSERE SERVICEANGEBOTE, DAMIT FRAUENFÖRDERUNG FÜR DIE FRAUEN IN DEN REGIONEN SPÜRBAR WIRD: • Mutmach-Nummer 0732/7720-18888 • Förderung von 26 Frauenvereinen und Frauenberatungsstellen in Oberösterreich • Förderung von Frauenprojekten • Ak�onstage für Mädchen und Frauen wie beispielsweise der Girls’ Day, Girls’ Day Junior und MINI • OÖ. Zukun�sforum • Ein weiteres Angebot des Frauenreferates ist KOMPASS, das Kompetenzzentrum für
DAS TEAM LEITERIN DES FRAUENREFERATES DES LANDES OÖ
Dipl. Päd.in Beate Zechmeister, M.A. (+43 732) 7720-118 50 STELLVERTRETERIN
Karenz und Karriere. Hier werden Frauen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt. • Gewalt an Frauen: Im Ak�onszeitraum 25. November - 10. Dezember machen Frauenvereine und -beratungsstellen jährlich 16 Tage lang mit verschiedenen Ak�onen auf das Thema „Gewalt an Frauen“ aufmerksam, um zu sensibilisieren und Bewusstsein zu schaffen. • u.v.m.
Cornelia Anderl, M.A. (+43 732) 77 20 -111 95 ORGANISATION UND PROJEKTE
Michaela Ri� (+43 732) 77 20 -112 85 ASSISTENZ UND PROJEKTFÖRDERUNGEN
Anita Bachl (+43 732) 77 20 -118 51
ZUKUNFTSFORUM OÖ
Nähere Informa�onen: KONTAKT www.frauenreferat-ooe.at Registrieren Sie sich für Frauenreferat des unseren Newsle�er! Landes Oberösterreich Landhausplatz 1, 4021 Linz Besuchen Sie uns auf (+43-732) 77 20-118 51 Facebook www.facebook. com/frauenreferatooe.at oder Fax: DW 21 16 21
Starke Frauen. Starkes Land. #SELBST.BESTIMMT Freitag, 24. November 2017 OBERBANK Donau Forum, Untere Donaulände 28, 4020 Linz
185
17:30: come together 18:30: Begrüßung durch die Frauenlandesrä�n Anschließend disku�eren hochkarä�ge Referent/innen über Themen wie Frauengesundheit und Digitalisierung. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung: @ frauenimpuls@ooe.gv.at
Fotos: @jayfish; ra2 studio – stock.adobe.com, Land OÖ/Liedl
Frauen gestalten Zukun�!
Am Zinshausmarkt zu Hause Seit Juni ist der Zinshausspezialist „Hudej Zinshäuser“ auch mit einem Standort in Linz vertreten. Im nagelneuen Büro an der Promenade 1 haben wir Gerfried Heinz Altmüller, den Standortleiter für Linz und Oberösterreich, zum Interview getroffen.
D
ass ein Zinshausspezialist sein Büro in bester Lage hat, ist wohl eine Selbstverständlichkeit. Hell, offen und mit Blick auf die Landstraße sowie den Taubenmarkt – der neue Standort der Firma Hudej Zinshäuser mitten in Linz kann sich sehen lassen. Mit Gerfried Heinz Altmüller hat sich das renommierte Unternehmen einen Immobilienprofi ins Boot geholt. Der sympathische Mühlviertler ist seit 24 Jahren als Makler tätig und war die letzten 16 Jahre als Prokurist sowie Vertriebsleiter bei Oberbank Immobilien in Linz im Einsatz. Im Interview klärt er uns über das Zinshausgeschäft auf.
OBERÖSTERREICHERIN: Herr Altmüller, wie darf man sich das Aufgabengebiet von Hudej vorstellen? Wir sind österreichweit das einzige Unternehmen, das sich ausschließlich mit der Vermittlung und dem Management von Zinshäusern beschäftigt. Dabei handelt es sich um eine klassische Maklertätigkeit. Wir helfen Investoren bei der Suche einer für sie optimalen Liegenschaft und bringen Käufer sowie Verkäufer zusammen. Was genau versteht man unter einem Zinshaus? Es geht nicht nur um klassische Gründerzeit-Häuser in Innenstädten,
Text: Ulli Wright
Fotos: Hudej
wie vielfach angenommen, sondern um den gesamten mehrgeschossigen Wohnbau. Darunter fällt jedes Objekt, das über mehrere Etagen und mehrere Mietwohnungen verfügt. Als Makler beschäftigen wir uns nur mit privatoder betriebswirtschaftlich genutzten Liegenschaften, nicht mit gemeinnützigem Wohnbau. Wie schaut derzeit die Lage am Immobilienmarkt in Österreich im Bereich von Zinshäusern aus? Wien ist hinsichtlich des Transaktionsvolumens die bei Weitem wichtigste Stadt am österreichischen Zinshausmarkt. Außerhalb Wiens sind allerdings die Renditen teilweise höher. Darum steigt das Interesse an Zinshäusern in den Bundesländern stetig, vor allem in Oberösterreich. Denn auch in den Bundesländern gibt es Objekte, die gut vermietet sind und hohe Renditen abwerfen. „Hudej Zinshäuser“ ist das einzige österreichweit tätige Makler-Unternehmen mit einem eigenen Standort in Oberösterreich. Welche Gebiete decken Sie in Oberösterreich ab? Unser Fokus liegt nicht nur auf Linz. Es ist uns äußerst wichtig, auch Städte wie Wels, Steyr und Gmunden sowie das Seengebiet mitzunehmen. Auch in den kleineren Umlandstädten in Oberösterreich funktioniert der Zinshausmarkt extrem gut. Es gibt wenig Mietausfall 186
Gerfried Heinz Altmüller
und dadurch eine hohe Rendite, was für Investoren interessant ist. Warum soll sich jemand, der kaufen oder verkaufen will, an Sie wenden? Als der einzige österreichweit tätige Zinshausspezialist bieten wir ein laufend wachsendes Netzwerk sowie beste Kontakte zu Eigentümern und Investoren. Das heißt: Ob Sie ein Zinshaus verkaufen oder erwerben wollen, wir helfen Ihnen, Ihr Ziel mit dem größten wirtschaftlichen Erfolg zu realisieren. Da wir nie selbst investieren, stehen dabei immer die Interessen unserer Kunden im Vordergrund. Weitere wichtige Aspekte sind persönliche Beratung und Diskretion. Wir kennen den Markt seit Jahren und vermarkten die uns anvertrauten Objekte nie über Internetplattformen, sondern nur über unsere eigene Kundendatenbank.“
Wirtschaft
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG DER SPÖ
VERÄNDERUNG MIT VERANTWORTUNG.
X
SOZIALE
SICHERHEIT
Andere reden über Milliarden Euro, wir reden über Millionen Menschen – Menschen, die die besten Schulen, ordentliche Arbeitsplätze, ein verlässliches Gesundheitswesen und sichere Pensionen verdient haben. Für sie haben wir gute Nachrichten: christian-kern.at/mein-plan 187
Look_000 INS SPÖ.indd 1
20.09.17 11:35
Wirtschaft
Zum Erfolg gewürzt
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Cityfoto/Rahmanovic
Unternehmerin des Monats September ist Irmgard Schneiderbauer aus Lambrechten, Inhaberin von Schneiderbauer Gewürze.
188
Wirtschaft
I
rmgard Schneiderbauer hat gemeinsam mit ihrem Mann zusätzlich zum gemeinsamen landwirtschaftlichen Betrieb ein erfolgreiches Gewürzunternehmen aufgebaut. Sie hat eine Marktnische und einen Trend der Zeit erkannt, hatte zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Ideen, die sie in der Folge zielstrebig umgesetzt hat“, hebt Margit Angerlehner die Leistungen der Unternehmerin des Monats hervor. „Das konsequente Setzen auf Qualität, laufende Produktinnovationen und ein cleverer Vertrieb haben in den vergangenen Jahren zu einem starken Wachstum geführt, dessen Ende nicht absehbar ist. Sie ist eine Vorzeigeunternehmerin, die sich die Auszeichnung als Unternehmerin des Monats mehr als verdient hat.“
„
Produkte aus der Region Schneiderbauer Gewürze wurde 2008 gegründet und ist auf die Vermarktung von Kümmel, Koriander, Fenchel, Anis, Leinsamen und Blaumohn spezialisiert. Die Gewürze werden im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb und von 30 Vertragsbauern ohne Beimengung von Konservierungsstoffen sowie ohne jegliche Zusatzstoffe hergestellt. „Wir liefern die Gewürze an Bäckereien und die Gastronomie“, so die gelernte Bürokauffrau Irmgard Schneiderbauer. „Wir füllen auch kleine Packungen ab, die im Internet-Shop, im eigenen Hofladen und bei anderen Landwirten im Ab-HofVerkauf erhältlich sind. Auch viele Lebensmittelhändler und Supermärkte in Oberösterreich haben die Gewürze bereits in ihrem Sortiment.“ Besonders beliebt sind die speziellen Gewürzmischungen vom Schweinsbraten- über Bratkartoffel-, Enten- und Ganslgewürz bis zu Wild- und Fischgewürz und einem besonders beliebten Brotgewürz. Neben den klassischen Gewürzen und Mischungen bringt Schneiderbauer auch laufend neue Produkte auf den Markt, wie z.B. jüngst zwei Teemischungen, eine Paniermischung für Schnitzel oder Fisch und – der besondere Stolz von Irmgard Schneiderbauer – zwei Sorten Innviertler Senf. „Hohe Qualität, Gentechnikfreiheit, Regionalität und Nachvollziehbarkeit sind
FidW-Landesvorsitzende-Stv. Ing. Judith Ringer, FidW-Landesvorsitzende Margit Angerlehner, Irmgard Schneiderbauer, FidW-Bezirksvorsitzende Sieglinde Roitinger, FidW-Bezirksvorsitzende-Stv. MMag. Doris Dim-Knoglinger
wichtige Werte für uns, und durch die glaubhafte Vermittlung dieser Werte sind unsere Kunden auch bereit, einen höheren Preis als für Importware zu bezahlen“, so die Unternehmerin, die ihren Absatz bis 2020 noch einmal verdoppeln will. „Es gibt in Österreich nur sehr wenige Unternehmen, die österreichischen Kümmel, Leinsamen, Blaumohn, Koriander und Fenchel vertreiben. Hier liegt für uns ein großer Wettbewerbsvorteil, den wir in den nächsten Jahren verstärkt nutzen werden.“ Überzeugende Qualität Schneiderbauer wurde bereits mit Preisen wie Trigos, Agrarinnovationspreis und Jungunternehmerpreis ausgezeichnet. „Es ist nicht einfach, sich als Frau und Unternehmerin durchzukämpfen, aber es ist möglich“, zeigt Schneiderbauer vor. „Die Selbstständigkeit verlangt sehr viel Engagement und Liebe zum Beruf ab und es ist nicht immer leicht. Aber ich versuche natürlich, mir Freiräume zu schaffen und bewusst meine Freizeit und meine Familie mit den Kindern und Enkeln zu erleben.“ 189
„Irmgard Schneiderbauer hatte eine Vision und hat diese mit viel Tatkraft umgesetzt“, so Sieglinde Roitinger, FidW-Bezirksvorsitzende Ried. „Diese Tatkraft und das nötige Durchhaltevermögen sind es, was eine erfolgreiche Unternehmerin ausmachen.“ NACHGEFRAGT
Eine Leistung, auf die ich besonders stolz bin, ist, eine gute Basis für meine Kinder geschaffen zu haben, und dass ich Landwirten die Möglichkeit geben kann, nachhaltige und vor allem ökologisch wertvolle Lebensmittel zu produzieren. Zum Job-Ausgleich mache ich regelmäßig Reisen und Wanderungen. Netzwerken finde ich sehr wichtig, denn durch viele Gespräche mit unterschiedlichen Personen habe ich viele Verbindungen aufgebaut. Mein Motto lautet: „Leben, lachen und genießen!“
Hollywood im Mühlviertel Hohe Promidichte auf der Bühne
Bei der Eröffnung des neuen KreiselHeadquarters in Rainbach im Mühlkreis stellte Arnold Schwarzenegger den weltweit ersten elektrischen Hummer vor.
H Diana, Markus, Manfred und Ursl Schlögl
Christian Schlögl, Philipp Kreisel, Bundeskanzler Christian Kern, Johann und Markus Kreisel
Janina Baumann, Stefan Falkner, Nicole Kern
Ernst Hausleitner, Elisabeth Keplinger-Radler, Markus Radler
e is back! Kein Geringer als Arnold Schwarzenegger begrüßte am 19. September die vielen geladenen Gäste, die zur Eröffnung des neues Hightech-Forschungs- und Entwicklungszentrums von Kreisel Electric nach Rainbach im Mühlkreis kamen. Der fast 7.000 Quadratmeter umfassende Standort enthält eine Prototypenwerkstatt und eine komplett automatisierte Fertigungslinie für Batteriespeicher zur Ausstattung von PKW-, LKW-, Bus-, Boot- oder Flugzeug-Kleinserien sowie Speicherlösungen. 2018 werden dort über 200 Mitarbeiter beschäftigt sein. „In Österreich haben wir den Grundstein gelegt. Von hier aus wollen wir nun mit unseren Lösungen die Kunden in aller Welt begeistern“, sagte Christian Schlögl, der für die strategische Entwicklung verantwortliche CEO bei Kreisel Electric. Unterstützt wird Kreisel Electric zukünftig von Unternehmer und Rechtsanwalt Patrick Knapp-Schwarzenegger, Neffe von Arnold Schwarzenegger, der eine Gruppe strategischer Partner anführt, welche sich durch die US-Gesellschaft Clean Machine Inc. an Kreisel Electric beteiligt. „Technologien von Kreisel Electric gehört die Zukunft. Kalifornien hat es bereits vorgemacht: Mit erneuerbaren Technologien kann man Arbeitsplätze und Gewinne schaffen. Und das mit einem positiven Effekt auf die Umwelt. Unser Ziel ist es, Kreisel Electric zu einem globalen Marktführer der eMobility zu machen, und ich freue mich auf eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem hervorragenden Kreisel Electric-Team“, so Patrick Knapp-Schwarzenegger. Auch Bundeskanzler Christian Kern zeigt sich begeistert von der Technologie von Kreisel Electric und ist vom großen Potenzial des Unternehmens überzeugt: „Kreisel ist ein gelungenes Beispiel dafür, das zweierlei zeigt: erstens, dass man, um ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen, nicht unbedingt am MIT oder in Harvard gewesen sein muss, und zweitens, dass wir in Österreich das Potenzial haben, um an der Spitze mitzuspielen.“ © Mathias Lauringer, Studio 365
Matthias Scheiblberger, Jörg Rigger
Gut aufgelegt: Vizekanzler Wolfgang Brandstetter, Bundeskanzler Christian Kern, Arnold Schwarzenegger
Friedrich Stockinger, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Michael Gräfner
Arnold Schwarzenegger stellt den Hummer vor.
Traumhaft schöne Geigenmusik
„Es ist fantastisch, wieder in Österreich zu sein“, freute sich Arnold Schwarzenegger bei seinem Besuch im Mühlviertel.
Beeindruckend: das neue Kreisel-Headquarter
Florens Eblinger, Arabella Kiesbauer, Bettina und Konstantin Veyder-Malberg, Maria und Johannes Fennes
Walter Mayr, Karl Dartner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Dietmar Hehenberger
Josef Rumer, Andreas Schaufler, Elisabeth Keplinger-Radler, Bernhard Kern
Hans Pum, Elisabeth Paruta-Teufer, Gabriele Lackner Strauss, Michael Strugl
Dietlinde Wegerer (Oberösterreicherin), Johann Kreisel, Christian Schlögl, Josef Rumer (GF Oberösterreicherin), Markus und Philipp Kreisel
Anna und Florian Helmberger (Frauscher), Werner Schill (Amadeus Yachting), Silvana Hausleitner
Johann Kreisel, Gernot Friedhuber, Markus Kreisel, Patrick Knapp-Schwarzenegger, Christian Schlögl, Bundeskanzler Christian Kern, Vizekanzler Wolfgang Brandstätter, LH-Stv. Michael Strugl, Philipp Kreisel
Wirtschaft
nachrichten.at/wandern
Urlaub
in Kitzbühel
gewinnen! Alle Abbildungen Symbolbilder.
Kitzbühel, 365 Tage Magie des Wanderns: Gewinnen Sie mit den OÖNachrichten 15 Wochenenden in Kitzbühel! Entdecken Sie die vielfältigen Wandermöglichkeiten der Gamsstadt und ziehen Sie die ersten Spuren im Schnee. Zusätzlich verlosen wir 12 Mammut-Jacken im Gesamtwert von € 5.000,- und 20 BiomüsliJahresvorräte von ZAGLER MÜSLIBÄR!
Jetzt n! mitspiele
Ja! Ich nehme am Gewinnspiel der OÖNachrichten teil! Zutreffendes bitte ankreuzen und Kupon vollständig ausfüllen.
Ich möchte die OÖNachrichten 4 Wochen gratis und unverbindlich lesen.
Vor- und Nachname
T4HE1608
Straße
Hausnr.
Ich möchte die OÖNachrichten 3 Monate zum Preis von einem Monat um € 26,90 lesen.
PLZ / Ort
Ich bin bereits Abonnent. Zum Stichtag 20. 9. 2017 war in
Telefon
Geb. Datum
Gewünschter Lieferbeginn
Datum
Unterschrift
Stiege
Stock
Tür
Oberösterreicherin
KUHE1307
meinem Haushalt ein Dauerabo der OÖNachrichten aufrecht.
Die Zeitungszustellung endet nach dem angegebenen Zeitraum automatisch und kann nicht auf bestehende Abos angerechnet werden. Die unter www.nachrichten.at/agb abrufbaren allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiere ich als verbindliche Grundlage meiner Bestellung bzw. des Abo-Vertrags. Teilnahmeschluss: 13. 11. 2017, es gilt das Datum des Poststempels.
Ausgefüllten Kupon gleich einsenden an OÖNachrichten, Abo-Marketing, Postfach 777, 4010 Linz. Bestellungen und Teilnahme auch im Internet unter www.nachrichten.at/wandern, telefonisch 0732/782829, per Fax 0732/7805-10688, per SMS mit Wandern an 0676/8002244 oder per Postkarte. 192
herbst_oberoesterreicherin_inserat_210x280.indd 1
18.09.2017 12:29:23
Genuss
„Der Mensch soll aus Gesundheit freudig, aus Überzeugung mäßig und aus Verständnis gut essen.“ Carl Friedrich von Rumohr
© Pianino
Harald Katzmayr, Geschäftsführer Pianino
Ihr Genuss ist unsere Motivation!
Love Walks, ein Spaziergang mit spielerischen Impulsen für die Liebe. Verbinden Sie Ihren Romantik-Urlaub mit Genuss aus der Haubenküche und mit frischen Impulsen für mehr Leichtigkeit im Beziehungsalltag. Das Paar erwartet ein halber Tag achtsam-spielerisch-sinnlicher Spaziergang zu zweit in und mit der Natur. Stückweise begleitet von den erfahrenen und gefragten Love-Coaches Veronika und Harald. JETZT NEU IM BERGERGUT Romantik & Genusshotel! www.romantik.at
SCHMANKERL-VORSCHAU Der Gasthof GRUBER in Gunskirchen lockt mit herbstlichen Schmankerln: Von Spareribs (04. Oktober), Ente (11. Oktober), Lammbraten (18. Oktober), über geschmorte Rinderbackerl (25. Oktober) bis hin zur traditionellen Wildpartie vom 29. Oktober bis 05. November. Alle News finden Sie unter www.gasthofgruber.at und auf Facebook.
193
D
as kostbarste Gut, das ein Mensch besitzt, sind seine Freiheit und Freizeit. Unseren Gästen in diesem Rahmen Wohlbefinden und Zufriedenheit zu verschaffen, ist die schönste Aufgabe, die ich mir vorstellen kann. Deshalb verwöhnen wir Sie in unserem dafür geschaffenen Wohnzimmerambiente mit dem höchsten Maß an Gastfreundlichkeit. Wir servieren unseren Gästen ein täglich wechselndes Tagesgericht. Unsere Stammgäste schätzen die regionale Hausmannskost mit frischen, regionalen Zutaten in Bioqualität. Zusätzlich bereiten wir täglich vegetarische und vegane Speisen. Unser Küchenteam bietet aber auch jeden Tag noch zusätzlich ein besonderes „Schmankerl“ und hat immer ein offenes Ohr für Ihre Wünsche. Das Pianino ist ein zeitgemäßes Restaurant für Genussmenschen, die sich auch außerhalb der konventionellen Küchenöffnungszeiten gesundheitsbewusst ernähren wollen. Schließlich ist die Ernährung unsere erste Altersvorsorge.“
„
© Gasthof Gruber
©Bergergut
Mit der KRAFT DER NATUR zur neuen LIEBESKULTUR
Harald Katzmayr, Geschäftsführer Pianino
Genuss
GESUND UND ABWECHSLUNGSREICH: Tina Ganser liebt es, mit Gemüse zu kochen.
Wir lieben GEMÜSE! Tina Ganser hat die Leidenschaft fürs Kochen von ihrer Mama geerbt. Neben ihrem Blog hat die Linzerin nun ein Kochbuch geschrieben, in dem Gemüse die Hauptrolle spielt.
Text: Nicole Madlmayr Fotos: Wolfgang Hummer, William Melling
V
on Kraut und Gurken über Karotten bis Zucchini: Im neuen Kochbuch „Gemüselust“ von Tina Ganser dreht sich alles um die zehn beliebtesten und heimischen Gemüsesorten. Die junge Linzerin hat während dem Studium ihre Leidenschaft fürs Kochen entdeckt. „Nachdem ich mich eine Zeit lang hauptsächlich von Spaghetti und Müsli ernährt habe, habe ich irgendwann den Kochlöffel in die Hand genommen und nach Lust und Laune drauflosgekocht“, erinnert sich Ganser. „Wenn etwas nicht geklappt hat, habe ich meine Mutter angerufen. Sie hat schon seit Jugendtagen versucht, die Kochleidenschaft in mir zu entflammen. Damals hat es noch nicht gefruchtet, aber im Nachhinein bin ich sehr froh, dass sie nie aufgegeben hat.“
Schnelle, einfache Rezepte. Warum ausgerechnet ein vegetarisches Kochbuch? „Weil ich noch nie eine große Fleischesserin war“, sagt Ganser lachend. „Mich hat schon immer die Geschmacks- und Gemüsevielfalt interessiert. Darum ist meine Küche auch vorwiegend vegetarisch.“ Weil sie es selbst nicht mag, wenn die Zutatenliste länger ist als die Kochbuchseite selbst, sind die meisten ihrer Rezepte schnell und einfach zuzubereiten – ohne viel Schnickschnack. Tina Ganser möchte zeigen, welch herrliche und vielfältige Gerichte aus Gemüse gezaubert werden können. Und dass man dafür oft nur wenige Zutaten braucht. „No-Food-Waste“-Tipps inklusive. Beim Kochen versucht sie übrigens immer, alles zu verwenden und so wenig 194
BUCHTIPP: „Gemüseliebe“, Tina Ganser, Löwenzahn Verlag; 24,90 Euro
wie möglich wegzuwerfen. „Mir bricht es das Herz, wenn ich sehe, wie oft Leute Essen wegschmeißen, obwohl es noch gut ist“, so Ganser. „Und mit wie wenig Respekt mit Lebensmitteln umgegangen wird. Darum habe ich viele ,No-Food-Waste’-Tipps zu den Rezepten geschrieben.“
Genuss
KartoffelKürbis-Gulasch ZUTATEN (FÜR 4 PERSONEN): 300 g Kartoffeln 3 Knoblauchzehen 1 Stange Sellerie 2 Tomaten 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 500 g) 150 g Zuckerschoten 4 EL Pflanzenöl 2 TL süßes Paprikapulver 400 ml klare Gemüsesuppe 100 ml Kokosmilch 2 EL Crème fraîche Salz, Pfeffer 1-2 TL Sambal Oelek 40 g gesalzene und geröstete Pistazien ZUBEREITUNG: Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Sellerie putzen und in feine Scheiben schneiden. Tomaten waschen und würfeln. Kürbis waschen, halbieren und mit einem Löffel die Kerne herauskratzen. Das Fruchtfleisch würfelig schneiden. Zuckerschoten waschen, die Enden abschneiden und schräg halbieren. In einem großen Topf Öl erhitzen, Sellerie und Knoblauch glasig dünsten, mit Paprikapulver bestäuben und kurz anrösten. Kartoffeln, Tomaten und Kürbis beimengen, kurz anbraten und mit Gemüsesuppe ablöschen. Bei geschlossenem Deckel so lange köcheln lassen, bis alle Zutaten bissfest sind (rund 10 Minuten). Bei Bedarf mit etwas Wasser aufgießen. Zuckerschoten beimengen und für weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Mit Kokosmilch aufgießen, Crème fraîche einrühren, mit Salz, Pfeffer und Sambal Oelek abschmecken, ziehen lassen. Mit gehackten Pistazien bestreut servieren. Nach Belieben mit den Sellerieblättern garnieren.
195
Genuss
Serviettenknödel-Türmchen mit Eierschwammerlsauce und Rote-Rüben-Topping ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Für die Serviettenknödel: 2 altbackene Semmeln oder Semmelwürfel (200 g) 60 g Butter 1 EL getrocknete Petersilie 200 ml Milch 2 Eier 1 Prise Muskat 1,5 TL Salz Pfeffer 4 EL Mehl FÜR DIE SAUCE: 1 Zwiebel 6 Knoblauchzehen 600 g Eierschwammerl 2 EL Butter 3 Zweige Thymian 1/2 Bund Petersilie 500 ml Schlagobers Salz, Pfeffer ZUDEM: 80 g essfertige rote Rüben 2 EL Zucker
ZUBEREITUNG: Semmeln würfelig schneiden. Butter zergehen lassen und die Petersilie darin für 2 bis 3 Minuten bei milder Hitze ziehen lassen. Milch mit Eiern, flüssiger Butter, Muskat, Salz und etwas Pfeffer vermischen und über die Semmelwürfel gießen. Mehl hinzugeben und mit den Händen gut vermengen und verkneten. Für 30 Minuten stehen lassen. Nochmals durchkneten und mit feuchten Händen zu einer länglichen Rolle formen. In einer angefeuchteten größeren Stoffserviette oder einem sauberen Küchentuch locker einrollen (die Masse weitet sich beim Garten noch etwas aus) und an beiden Enden gut zusammenbinden. In einem großen Topf
oder Bräter in reichlich siedendem Wasser mit geschlossenem Deckel für ca. 30 Minuten köcheln lassen.
schneiden. Zucker in einem kleinen Topf bei starker Hitze schmelzen lassen und die Rote-Rüben-Würfel darin glasieren.
In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Eierschwammerl putzen und blättrig schneiden. Butter in einer großen Pfanne zergehen lassen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Eierschwammerl hinzugeben und garen. Thymianblättchen und Petersilie hacken, hinzugeben, mit Schlagobers aufgießen und etwas einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei milder Hitze ziehen lassen. Rote Rüben feinwürfelig
Fertige Serviettenknödel aus dem Topf heben, abtropfen lassen und auswickeln. Serviettenknödel in fingerbreite Scheiben schneiden. Für die Türmchen jeweils 3 Serviettenknödelscheiben aufeinanderlegen und dazwischen etwas Pilzsauce geben. Zuletzt mit der Sauce übergießen und mit gewürfelten roten Rüben bestreuen. Servieren und genießen.
196
© Shutterstock, Eferdinger Landl Erdäpfel
Genuss
Tipps der Eferdinger Landl-Bauern Ewald & Manfred
Gemüse vom Bauern direkt ins Geschäft
R Bruschetta mit Wirsingchips und karamellisierten Walnüssen
197
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
ZUBEREITUNG: Backofen auf 140 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Wirsingblätter waschen, sorgfältig trocken schütteln und den Strunk herausschneiden. Die Blätter in Stücke reißen. In einer Schüssel Öl mit Paprikapulver und Salz vermengen, Wirsing hinzugeben und alles gut vermischen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für ca. 20 bis 30 Minuten backen. In der Zwischenzeit Walnüsse grob hacken. Zucker in einem Topf stark erhitzen. Sobald er braun ist, die Nüsse hinzugeben und gut schwenken. Butter beimengen und gut umrühren. Alles auf Backpapier oder eingefettete Alufolie verteilen, sodass es nicht zusammenklebt. Abkühlen lassen. Ciabatta in Scheiben schneiden und toasten. Jede Scheibe mit etwas Tomatenmark bestreichen, mit Wirsingchips und karamellisierten Nüssen belegen und mit etwas Paprikapulver bestäuben. Als Vorspeise oder Snack zwischendurch servieren und genießen.
©Eferdinger-Landl-Erdäpfel
ZUTATEN FÜR 8 BRUSCHETTE: 6 große Blätter Wirsing (ca. 400 g) 2 EL Pflanzenöl 1 TL süßes oder scharfes Paprikapulver (oder etwas mehr) 1/2 TL Salz 25 g Walnüsse 1 EL Zucker 1 TL Butter 1 Ciabatta etwas Tomatenmark
egionalität und „direkt vom Bauern“ ist beim Gemüseeinkauf im Trend. Wenn Österreich draufsteht, kann das Gemüse trotzdem hunderte Kilometer zurückgelegt haben. Die Bauerngemeinschaft „Eferdinger Landl“ setzt auf frisches Gemüse aus dem Eferdinger Landl. Wir Bauern liefern unter der Regionalmarke „Eferdinger Landl“ direkt in die oö. Geschäfte. Erdäpfel, Zwiebeln, Karotten, Radieschen und Süßkartoffeln werden derzeit unter der Regionalmarke „Eferdinger Landl“ angeboten. Vitaminspender aus dem Eferdinger Landl kommen auf kurzem Weg ins Geschäft und die wertvollen Inhaltsstoffe bleiben erhalten: Vitamin C in Erdäpfeln und Zwiebeln stärkt die Abwehrkräfte, Vitamin A und E in Süßkartoffeln schützen die Zellen und Betacarotin in Karotten stärkt das Immunsystem. Und wo gibt es die Eferdinger Landl-Gemüse direkt vom Bauern? Bei SPAR und Maximarkt: Erdäpfel, Zwiebeln, Radieschen, Süßkartoffeln. Bei Billa und Merkur: Karotten, Zwiebeln. Bei Unimarkt und Nah & Frisch: Erdäpfel. KONTAKT
Bauerngemeinschaft Eferdinger Landl-Gemüse Wörth 20, 4070 Eferding, www.landl-erdaepfel.at
Mehr als 500-mal gefischt AQARIUM-Küchenchef Peter Reithmayr als Gastkoch bei der Genussmesse von Gault Millau in Wien.
P
ist Kochkunst auf höchstem Niveau: „Hinter den einfachen Begriffen ‚Saibling‘ und ‚Erbse‘ verbirgt sich eine Kreation aus Rettich-Erbsensalat, konfiertem Bachsaibling, Erbsencreme, eingelegten Radieschen und einem bei 200 °C frittierten Tapioka-Chip“, so der Herdvirtuose. „Passend zum Namen AQARIUM wollten wir dieses Jahr ein Fischgericht der besonderen Art bieten.“ Der Küchenchef des
Weltbild
eter Reithmayr wurde auch in diesem Jahr wieder eingeladen, im exklusiven Kreis der Haubenköche dabei zu sein, die bei der Gault Millau Genussmesse im Kursalon Hübner in Wien Anfang September ihr Können zeigten. Der Andrang war riesig und das Küchenteam durfte mehr als 500-mal zeigen, was man im AQARIUM unter einem Bachsaibling versteht. Was sich einfach anhört,
Geinberger AQARIUM war einer von wenigen handverlesenen Köchen aus Oberösterreich, welche vom Restaurantführer Gault Millau eingeladen wurden, bei der Genussmesse live zu kochen. „Die Einladung zu dieser Veranstaltung hat mich sehr gefreut. Es zeigt, dass wir gute Arbeit leisten und uns in den letzten Jahren einen guten Namen gemacht haben“, so der ZweiHauben-Koch.
Profi-Qualität, die überzeugt
Österreichische Lieblingsrezepte
E
ndlich ist der Herbst da und die Natur zeigt sich von ihrer buntesten Seite. Was gibt es da Schöneres, als es sich im herbstlich dekorierten Zuhause mit Kuschelsocken und dem neuen „Bäuerinnen Kochbuch“ gemütlich zu machen? Das Buch sprüht vor originellen Eigenkreationen, aber auch Großmutters Klassiker sind vereint. Hier ist garantiert für jeden das Richtige dabei!
Die OBERÖSTERREICHERIN verlost in Kooperation mit Weltbild drei Pakete – bestehend aus dem „Bäuerinnen Kochbuch“ (Verlag Weltbild), einer GEWINNPfefferund Salzmühle, Großmutters KüchenEL SPI kalender, einem herbstlichen Tischläufer und dazu passenden Platzmatten – im Wert von je 50 Euro. Das Gewinnspiel finden Sie auf unserer Webseite www.dieoberoesterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist am 18. Oktober 2017.
Z
eitgemäß, leicht und stets in Balance: Die bewusste Ernährung mit saisonalem Gemüse, frischem Fisch und Geflügel liegt im Trend. Ein Kochstil, der sich mit der hochwertigen Mehrschichtmaterial-Serie „3-ply Plus” von Le Creuset perfekt umsetzen lässt. Die Profikochgeschirr-Linie garantiert schonendes, wasserarmes und energieeffizientes Kochen und ist ideal für den täglichen Einsatz. Ob einzeln oder beim gemeinsamen glanzvollen Auftritt, mit seinem ästhetischen Design ist das „3-ply Plus”-Set auch optisch ein echter Zugewinn!
Die OBERÖSTERREICHERIN verlost ein vierteiliges „Le Creuset 3-ply Plus“-Topfset. Das Gewinnspiel GEWINNfinden Sie auf unserer Webseite www. SPIEL dieoberösterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist am 16. Oktober 2017.
198
Genuss Exklusiv für dmBio von FOODBLOGGERIN EVA FISCHER
Rote-Rüben-Suppe mit Ingwer Zutaten für 2 Personen: 2 Zwiebeln 20 g frischer Ingwer 300 g Rote Rüben 1 säuerlicher Apfel 1 Msp. Chilipulver 2 EL dmBio Olivenöl 500 ml dmBio Gemüsefond 300 ml dmBio Kokosmilch 100 ml dmBio Rote-Bete-Saft Salz Pfeffer Für die Garnitur: 4 EL dmBio Kokosmilch 4 TL dmBio Kokoschips Chilifäden oder Koriander nach Belieben dmBio Eiweißbrot
Das schmeckt uns!
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© istock_VeselovaElena, Eva Fischer foodtastic
In Ghee gegarte Reislaibchen mit Dip Zutaten für 2 Personen: Für die Laibchen: 250 ml Wasser 1/2 dmBio Gemüse-Brühwürfel 1 Lorbeerblatt 1 Msp. Kurkuma 100 g dmBio Basmatireis weiß 25 g Parmesan gerieben 1 Knoblauchzehe 2 Zweige Thymian gerebelt 3 EL Reismehl 1 Msp. Kreuzkümmel 3 EL dmBio Ghee* Für den Dip: 2 EL Sauerrahm
2 EL Joghurt 1 TL dmBio Essig Condimento Bianco 1 TL dmBio natives Olivenöl extra Salz Kräuter Zubereitung: 1/2 dmBio Gemüse-Brühwürfel in 250 ml kochendem Wasser auflösen. Die Suppe mit Lorbeer und Kurkuma aufkochen. Reis einrühren und mit Deckel auf niedrigster Stufe ausquellen lassen. Knoblauch fein hacken, Parmesan und Thymian beimengen und in den gequollenen Reis einkneten. Kleine Laibchen formen. Reismehl mit Kreuzkümmel würzen und die Laibchen darin wenden. Anschließend in heißem Ghee herausbraten. Für den Dip alle Zutaten vermengen und abschmecken.
*Ghee ist ein vielseitiger Butterersatz. Der Name stammt aus Indien – in der altindischen Heilkunde Ayurveda gilt Ghee als Lebenselixier. Es eignet sich perfekt zum Backen, Braten und Frittieren. 199
Zubereitung: Zwiebeln und Ingwer schälen und beides fein hacken. Rote Rüben schälen und in grobe Stücke schneiden. Tipp: Beim Kochen mit Roten Rüben am besten Handschuhe tragen. Das Gemüse färbt sehr stark ab. Apfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel darin mit dem Ingwer glasig dünsten. Rote Rüben und Apfel hinzugeben, kurz mitschwitzen und mit dem Gemüsefond, der Kokosmilch und dem Rote-Bete-Saft aufgießen. Das Ganze mit Chilipulver, Salz und Pfeffer würzen und bei geschlossenem Deckel circa 30 Minuten weich garen. In einer Pfanne ohne Fett die Kokosflocken rösten. Suppe fein pürieren und zum Schluss mit Kokosmilch, Kokosflocken und nach Belieben mit Chilifäden garniert servieren. Für eine Take-away-Suppe in ein verschließbares Glas füllen.
Genuss
Inspiration und mehr Am 11. und 12. November geht in der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf einmal mehr die sagJA-Hochzeitsnacht über die Bühne.
A
lle Jahre wieder laden die PartnerInnen von sagJa-im-Salzkammergut zum ganz besonderen Hochzeits-Event in die Kitzmantelfabrik in Vorchdorf. Bei der sagJA-HochzeitsNACHT, die heuer erstmals um einen sonntäglichen HochzeitsBRUNCH erweitert wird, stehen Individualität und Kommunikation sowie das Z’sammkumma
Foto: www.sagJA-im-Salzkammergut.at Zopf Photography
INF O
in der realen Welt – abseits von Facebook und WhatApp-Gruppen – im Vordergrund. „Wir bieten angehenden Paaren von der Location über Outfits und Schmuck bis hin zur Deko jede Menge Inspiration“, erklärt die erfahrene Hochzeitsplanerin Gabi Socher. Der zweitägige Event bietet sozusagen das Slow Food für die oft gestressten Brautpaare – und das mit viel Kompetenz, Kreativität und Herz.
200
SAGJAHOCHZEITSNACHT 11. November, 18 bis 24 Uhr 12. November, 10 bis 15 Uhr Kitzmantelfabrik in Vorchdorf Infos unter: www.sagja-im-salzkammergut.at
Genuss
bar â&#x20AC;˘ restaurant
4020 Linz, Landstr. 13 0732 . 94 40 80
www.pianino.at
Mo - Sa 1100 - 0300 201
Genuss
für Oberösterreich
Ich hör' 202
www.thalhammers.at
MITTWOCHS // DINNER & DANCE ab 21.30 Uhr Tanzmusik (Dj Mario, von den 70igern bis heute mit viel Discofox)
JEDEN DONNERSTAG // LIVE MUSIK DO. 05.10 // JOE PROMMER LIVE ab 20 h / Tribute to JOHNNY CASH und ELVIS DO. 12.10 // THE LEGENDS LIVE ab 20 h / POP, ROCK DO. 19.10 // HORST GÖSSL LIVE ab 20 h / POP, ROCK UNPLUGGED
F EIE R N & GENIESSEN AM SEE.
DO. 26.10 // COVERAGE LIVE ab 20 h / POP, ROCK UNPLUGGED
FREITAGS // SPARE RIBS ab 17.00 Uhr würzige SPARE RIBS zusätzlich zu unserem Speisenangebot
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Sie suchen noch eine außergewöhnliche Location für Ihre Weihnachtsfeier, dann sind Sie im THALHAMMERs genau richtig. Einzigartiges Ambiente direkt an den Seen in Feldkirchen. Von der professionellen Planung über feinste Kulinarik bis hin zum erstklassigen Service – das engagierte Thalhammer‘s Team kümmert sich gerne um Ihr Event bis max. 250 Personen. Exklusives Kaminstüberl für kleinere Feiern bis 30 Personen. Generell setzt das THALHAMMERs auch im Herbst auf beste Unterhaltung: ‘Dinner & Dance’ mittwochs, jeden Donnerstag LIVE Musik, freitags würzige Spare Ribs, Krimidinner - ein mörderischer und unvergesslicher Abend und Kochkurse mit dem THALHAMMERs Küchenchef. Nähere Infos unter www.thalhammers.at
Öffnungszeiten ab Oktober: Mittwoch bis Sonntag ab 9 Uhr (Betriebsurlaub von 1. bis 12. Nov. 2017) von 11.00 - 22.00 warme Küche
TH_INS_OOEin_09_2017_RZ.indd 1
Feiern Sie Ihre Weihnachts- / Familien- / Firmenfeier in einzigartigem Ambiente an den Feldkirchner Seen
FR. 27.10 // KRIMI-DINNER Das mörderische Theater-Dinner: Wärend Sie Ihr Menü geniessen schauen Sie dem Komissar über die Schulter und sind dem Täter vielleicht schon selbst auf der Spur. Sie haben kein Alibi? ... mehr Infos unter www.thalhammers.at / Kartenverkauf im THALHAMMERs
KOCHKURS & CANDLE LIGHT DINNER mit Thalhammers Küchenchef Patrick Wenzel und anschlissendem Candle Light Dinner mit Partner/IN
GEÖFFNET
Badeseestraße 2 4101 Feldkirchen /Donau +43 699 11601958 reservierung@thalhammers.at facebook.com/thalhammers www.thalhammers.at
SAMSTAGS // IHRE VERANSTALTUNG
online reservieren
- Details unter www.thalhammers.at
MO 16.10 ab 13h // SCHNELLE KÜCHE MO 20.11 ab 13h // WILD
FR. 17.11 // GALA MENÜ
JUNGE WILDE
Zu unserer 1-Jahresfeier kreieren fünf Tiroler Küchenchefs ‚JUNGE WILDE‘ gemeinsam ein einzigartiges Gala-Menü. Gleich vorreservieren! 21.09.17 14:42
b u a l r u m Trau ? n e n n i w e für zwei g
Genuss
Sag Ja zum
Hochzeitsgewinnspiel
Sag Ja!
Die OÖNachrichten und Ruefa verlosen einen Traumurlaub im Wert von € 5000,Außerdem einen SagJa-HochzeitsWorkshop mit Gabi Socher.
Und einen Gutschein für ein Brautkleid im Wert von € 1500,- von Hänsel & Gretel Gunskirchen.
Die besten Tipps für Ihre Traumhochzeit! Lesen Sie jetzt im großen Hochzeitsschwerpunkt der OÖNachrichten alles über den Weg zur perfekten Hochzeit: die schönsten HochzeitsLocations, das beste Essen, das passende Kleid uvm. NEU: der Hochzeitsblog von Gabi Socher SagJa Hochzeitsplanerin mit wertvollen Tipps auf nachrichten.at/sagja Gewinnspiel: Das größte Hochzeitsfotoalbum Oberösterreichs – Schicken Sie uns Ihr schönstes Hochzeitsfoto! Einfach Foto auf nachrichten.at/sagja hochladen und damit romantische Kuscheltage im Bergergut oder ein Hochzeitsfotobuch von Happy Foto gewinnen.
Gewinnspielteilnahme: nachrichten.at/sagja Teilnahmeschluss 31. Mai 2018
Oberoesterreicherin_Inserat_Hochzeitsbewerbung_210x280.indd 1
204
18.09.2017 15:12:45
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
Genuss
Der Herbst im Frellerhof Auch im Herbst und Winter hat der Frellerhof einiges zu bieten: Ab November gibt’s Bio-Weidegansln auf Vorbestellung, im Dezember lockt die weihnachtlich dekorierte Moststube zur Weihnachtsfeier. www.frellerhof.at
nde Spanne Ihrer Nähe! z n in r: ents ga Kochev anmelden unte eff t z t Je en mit N t | Koch .a ff e .n www
Biohof Mayr-Lamm Lindach 1 4511 Allhaming
GENIESSEN UND FEIERN Es ist Genusszeit im Gasthof & Pension Blumauer in Rainbach im Mühlkreis! Nach den Kürbis- und Erdäpfelwochen, die noch bis 1. Oktober laufen, lautet das Motto von 14. Oktober bis 12. November „Wild auf Wild“ – mit Spezialitäten aus heimischen Revieren. Extra-Tipp: Das Blumauer-Team arrangiert auch gern individuell gestaltete Weihnachtsfeiern! Mehr Infos: www.blumauer.at
SUPP-ART Der Sommer ist zu Ende und es ist Zeit, neue kulinarische Suppengerichte zu kreieren. Deshalb hat bei SUPP-ART bereits die Herbstsaison gestartet. Wir haben ein vielfältiges Angebot zusammengestellt, damit wir Sie lukullisch verwöhnen können. Probieren Sie es aus! www.suppart.at
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN! Die NEFF KochEvents sind Raum für Genießer und Treffpunkt für Kochbegeisterte. Eine Welt, die die mögliche Vielfalt des Kochenss noch besser erschließt. Für alle, die neue Kochtechniken und die neuesten NEFF Küchengeräte kennenlernen möchten. Freuen Sie sich auf interessante und informative Stunden! 205
S
eit 1. September ist die Stadtgemeinde Perg um eine Gastronomie-Attraktion reicher. Die nach(t)leben Unternehmensgruppe eröffnete in der Herrenstraße 28 ein neues Gastronomielokal unter dem Namen PERGWERK! Nach einer sechsmonatigen Bauzeit konnten die Betreiber rechtzeitig das Lokal feierlich eröffnen. Mit dem Slogan ESSEN.TRINKEN. FEIERN. kann man bereits in der Lokalbeschreibung erkennen, was die Besucher im PERGWERK erwartet. Das neue Lokal befindet sich an der Herrenstraße, im Erdgeschoss des bekannten Hotels Waldhör, und teilt sich in zwei Lokalbereiche. Im vorderen Teil, der direkt an der Her-
renstraße liegt, wird mit dem PERGWERKerl, ein moderner Imbiss und Take-Away-Bereich von Montag bis Samstag ab 11 Uhr alle hungrigen Gäste verwöhnen. Vom Burger, Wrap, Hot Dog bis hin zu knackigen Salaten kann man im PERGWERKerl auf den gemütlichen Hochbänken verweilen oder die Gerichte als Take-Away mit nach Hause nehmen. Abwechslungsreich. Das PERGWERK, das Herzstück des neuen Gastrolokals, befindet sich angrenzend an das PERGWERKerl. Von Dienstag bis Donnerstag ab 16 Uhr sowie Freitag, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr werden feinste Küchenschmankerl und lässige Bargetränke serviert. 206
Baurepo Okt.indd 257-258
Neben einem breitgefächerten Speiseangebot ist man im PERGWERK vor allem auf köstliche Steaks, Burger und Salate spezialisiert. Zusätzlich gibt es auch die bekanntesten Wirtshausklassiker auf der Speisekarte. Ab 21 Uhr wird das PERGWERK dann zum Nachtleben-Hotspot der Stadt umgewandelt. Unterschiedliche Themenabende sollen alle Nachtschwärmer der Stadt und der Umgebung zum Feiern animieren. Neben der wöchentlichen Karaokeshow am Mittwoch wird jeden Donnerstag die Schlagerküche zelebriert. Jeden Freitag und Samstag sowie vor Feiertagen wird ein DJ mit den besten Hits von früher bis heute für den richtigen Feierabend sorgen. Knapp eine Million Euro wurden in
Fotos: Manfred Pötscher, Boris Mitterlehner, Jürgen Koitz
Genuss
© Boris Mitterlehner
Genuss
dieses Gastronomie-Projekt investiert und damit 30 neue Arbeitsplätze geschaffen.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Gastro-Profis am Werk. Der Grundstein für das PERGWERK wurde bereits im Jahr 2016 gelegt, als Walter Freller, Besitzer der Immobilie, einen Mieter für seine freistehende Fläche im Erdgeschoss des Hotels Waldhör suchte. Mit Robert Bremmer, einem der Geschäftsführer der nach(t)leben Gastrogruppe, konnte er gleich den notwendigen Gastroprofi für das Projekt gewinnen. Mit den ersten Plänen und Entwürfen von Architekt Manfred Pötscher wurde das Projekt dann in die bauliche Genehmigungsphase gebracht. Unter Berücksichtigung aller behördlichen Auflagen stand einem Baubeginn im Jahr 2017 nichts mehr im Wege. Positives Feedback. „Wir bekamen von Beginn an enorm positives Feedback zu unserem Vorhaben“, erzählt Robert Bremmer vom PERGWERK Betreiberteam. „Sowohl von der Stadt Perg als auch von unseren Lieferanten und Geschäftspartnern gab es zu hundert Prozent positive Energie für das Projekt PERGWERK. In erster Linie wollen wir mit diesem Konzept eine
Das PERGWERK ist eröffnet: Stefanie Müller, Bürgermeister Anton Froschauer, GF Mag. Robert Bremmer, Walter Freller und Vanessa Höfer freuen sich mächtig!
gastronomische Bereicherung für Perg und die Region bieten und das gute Gastroangebot in Perg verstärken. Ein Meilenstein für uns war auch die Verpflichtung von Küchenchef Andi Breitenfellner, denn mit ihm steht uns ein absoluter Profi für unseren Küchenbereich zur Verfügung. Nach monatelangen Bauarbeiten und der gelungenen Eröffnung freuen wir uns nun auf viele Besucher in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren im Pergwerk.“ Das Lokal PERGWERK ist ein Teil der nach(t)leben-Gastrogruppe, die mit insgesamt acht Lokalen in Oberösterreich und knapp 500 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Gastronomie in Österreich zählt. Neben den Discotheken empire St. Martin, lusthouse Haag am Hausruck, evers Unterweitersdorf, be happy Oepping und shake Mauthausen gibt es mit dem ROX in Linz, der JUKEBOX Unterweitersdorf und dem Pergwerk
mittlerweile auch bereits drei erfolgreiche Bar & Restaurant-Konzepte. Mit den Herren Robert Bremmer, Stefan Süß und Andreas Leitner steht ein Gastronomie-erfahrenes Betreiberteam dahinter. KONTAKT
PERGWERKerl Imbiss & Take Away Herrenstraße 28, 4320 Perg MO / DI / MI / DO / FR von 11 bis 18:30 Uhr PERGWERK Bar & Restaurant Herrenstraße 28/Innenhof beim Hotel Waldhör, 4320 Perg DI / MI / DO ab 16 Uhr FR & SA von 11 Uhr bis 4 Uhr SO von 11 Uhr bis 20 Uhr www.pergwerk.at Facebook: PergWerk Infoline: 0664/130 90 36
207
22.09.17 09:21
Servicechef Jürgen Koitz, Nina „Bambi“ Bruckner, Küchenchef Andreas Breitenfellner
Baurepo Okt.indd 259-260
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Fotos: Manfred Pötscher, Boris Mitterlehner, Jürgen Koitz
Genuss
Genuss Gemeinsam stoßen Josef Paukenhaider, regionaler Verkaufsdirektor der Brau Union Österreich (l.), und Robert Bremmer auf die gelungene Eröffnung des PERGWERK an. Die Brau Union Österreich beliefert das PERGWERK nicht nur mit Heineken in der Kleinflasche, sondern „betankt“ auch regelmäßig die vier jeweils 1.000 Liter fassenden Biertanks mit Gösser Märzen – perfekt gezapftes, frisches Bier ist damit garantiert.
Durstlöscher NEU Österreich! Gschpusi – das Original aus Wels erzeugt hochwerDas junge Unternehmen aus r Gschpusi-Drinks „Kirtige Party-Shots! Mit den vie äuter“ liefert es als erstes sch“, „Sauer“, „Ice“ und „Kr die komplette Produkteuropäisches Unternehmen ten – „Ganz nach deinem palette der beliebtesten Sor Geschmack“! Sachertorte unter den Gschpusi ist sozusagen die tlerweile auch die beMiniaturen. So vertrauen mit terreich, wie das Electric deutendsten Festivals aus Ös Donauinselfest, und das Love Festival, das Wiener ker See auf die PremiHarley Davidson Treffen Faa um-Miniaturen von Gschpusi.
Echte Naturtalente. Natürlich in Dosen. ie Red Bull präsentiert neue Lin . ken rän get an Bio-Erfrischungs Ge sein rte Red Bull erweite e tränkesortiment und bracht n me Na dem Ende Juni unter e ein l Bul Red ORGANICS by den auf nie neue Bio-Produktli Markt. www.organicsbyredbull.com
auch das Wie viele Szenelokale setzt lfreien Getränoho alk PERGWERK bei den ät und Nachhalke auf einen Mix aus Qualit he Unternehhisc eic tigkeit, also das österr ke aus der trän sge men Grapos. Die Grapo er Zeit ein jed zu n iere Schankanlage garant Getränk. tes apf gez eisgekühltes und frisch ruck um abd Fuß e isch Dass dabei der ökolog bei als ist r ine kle t unglaubliche 90 Prozen die und ste Gä die t Portionsflaschen, freu ke sind übrigens Umwelt. Alle Graposgeträn n. ene erg vegan und frei von All
www.gschpusi.com
GSCHPUSI
KIRSCH
GSCHPUSI
ICE
GSCHPUSI
KRÄUTER
GSCHPUSI
SAUER
22.09.17 09:22
SigMA Werbetechnik GmbH • Dr. Adolf-Schärf-Str. 2 • A-4470 Enns • Tel.: +43 (0) 72 23/81 210 • office@sigma.at
BESSER SIND ... ... PROFESSIONELLE AUSHÄNGESCHILDER!
AUFFALLEND
BESS ER
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Gebäudebeschriftungen, Firmenschilder & Co sind ein wesentliches Element für Ihren Auftritt in der Öffentlichkeit. Mit klassischen Schildern oder Leuchtschriften, Transparenten, Schaufensterbeklebungen oder Bespannungen machen wir Sie weithin sichtbar. DAS BESSERE FÄLLT IMMER AUF.
www.sigma.at
GF Mag. Robert Bremmer, Nina „Bambi“ Bruckner, Mr. Universe 2016 Fabian Mayr
Baurepo Okt.indd 261-262
Fotos: Manfred Pötscher, Boris Mitterlehner, Jürgen Koitz
Geschäftspartner Stefan Süß, Top-DJ Rene Rodrigezz, Claudia Kriechbaumer, Geschäftspartner Andreas Leitner
www.sigma.at
EIN HERZLICHES DANKE ALLEN PARTNERN!
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Gute Technik ist das des Hauses.
Thomas Brandstetter, Monteur
Gebäudetechnik hausgemacht von
forstenlechner.at
22.09.17 09:22
Franz Molterer (AK), Johann Froschauer (WKO), Greenkeeper Martin Breinbauer, Headgreenkeeper Gerhard Weich, Hans-Jürg Doblhammer
KR Ing. Hermann Haslauer, Hans-Jürg Doblhammer, Dr. Wolf Polte
Toni Mitterbauer, Sabine Schneebauer
KR Ing. Hermann Haslauer, Dr. Markus Brandt, KR Johann Scheuringer, KR Joseph Lorenz, Johann Auinger, Hans-Jürg Doblhammer
KR Ing. Hermann Haslauer, Beatrice Küng, Marc Pircher, Ernestine Weissenböck, Othmar Küng, Mani Wagner (Marc Pircher Duo)
Jubiläum: 20 Jahre Celtic Golf Course Schärding
BH Rudolf Greiner, Bgm. Karl Freund, Hans Doblhammer
Golf hält fit, Golf macht schlank und vor allem – Golf verbindet!
W
ie sehr der Sport verbindet, zeigte der Celtic Golf Club Schärding vom 1. bis zum 3. September 2017 im Zuge des großen Jubiläumsfestes, bei welchem das 20-jährige Bestehen des Clubs gebührend gefeiert wurde. Mit einer Greenkeeperparty am Freitag, dem Präsidententurnier mit anschließendem Festabend, umrahmt von den Pramtaler Plattlermädls sowie den Zillertalern am Samstag und dem großen Jubiläumsfrühschoppen mit Marc Pircher am Sonntag, wurden die vergangenen Jahre zelebriert und zugleich die ersten Schritte in eine erfolgreiche Zukunft gemacht. © Andreas Maringer
Pauline Gföllner, Renate Wiegisser, Helga Grauswald
Philip Tate, Michael Watts, Hans Doblhammer
Dr. Moses Valentine Chukwujekwu, Pfarradministrator
Wolfgang Leidl, Evelin und Adolf Hiendl
Hans Doblhammer, Stefan Schönbauer 212
Erni Weissenböck, Bea Küng
Freizeit
„Der Sinn des Reisens ist es, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.“ Theodor Heuss (dt. Politiker)
Begleiter fürs Leben
© Dhigali Maldives
Minimalistische Eleganz im Paradies Zen-inspirierte Architektur, ein zeitgenössisch-cleanes Design und pure Lebensfreude – mit dem Dhigali Maldives hat ein neues Inselresort mitten im südlichen Raa Atoll eröffnet, das diese Eigenschaften kombiniert und keine Wünsche offen lässt. Belebende Wohlfühlmomente im Spa, kulinarische Highlights und zahlreiche Aktivitäten machen den Urlaub unvergesslich. Ab € 220 / Nacht, www.dhigali.com
EIN ÖSTERREICHISCHES JAHRHUNDERT „Geschichte ist das kollektive Gedächtnis. Wie das menschliche verblasst es mit der Zeit und sollte doch lebendig gehalten werden für die nächsten Generationen“, schreibt Hubert Nowak und schlägt in seinem Buch „Ein österreichisches Jahrhundert“ anlässlich des 100. Geburtstags der Republik Österreich am 12. November 2018 eine Brücke zwischen historischen Fakten und der Gegenwart. Hubert Nowak, Molden Verlag, ISBN 978-3-222-15010-4; € 27,90
213
H
undert Jahre Tradition, Unternehmertum und ausgezeichnetes Handwerk: Für diese Werte steht das im Jahre 1917 gegründete Papeterie- und Kleinlederwaren-Unternehmen Treuleben & Bischof. Bis 2016 in Familienhand, begann der Aufbruch in eine neue Zeit mit der Rückbesinnung auf alte Werte und eine tolle Historie. Die Herstellung hochwertiger Kalender, Notizbücher und Lederwaren – das ist das Ziel von Treuleben. Die persönlichen Accessoires, deren Charakter mit jedem Tag wächst, sind schön und praktisch zugleich – und auf das reduziert, was man wirklich braucht. Feinstes in Italien gegerbtes Rindvollleder fällt durch Farben auf, die einem den nächsten (Sommer-) Urlaub schon ein Stück näher kommen lassen … www.treuleben.at
Eine Erlebniswelt für die ganze Familie!
Familienurlaub im Zillertal
Erlebnis für die ganze Familie Fügen liegt am sonnigen Eingang des berühmten Zillertals. Der Ruf als aktivstes Tal der Welt prägt das schier grenzenlose Angebot an Sport- und Ausflugsmöglichkeiten. Die Spieljochbahn direkt vor dem Hotel ist der kindgerechte Einstieg ins Zillertaler Bergerlebnis, zum Almwandern, Klettern und Mountainbiken. Roadbiker kommen auf dem familientauglichen Zillertal-Radweg in Fahrt. Wird‘s den Klei-
nen zu anstrengend, sattelt man einfach auf die Zillertalbahn um. Ein weiteres „Schmankerl“: Ab sieben Nächten ist im alpina zillertal die Zillertaler Aktivcard für sechs Tage bereits im Übernachtungspreis inklusive. Sie ist das Ticket für Bergbahn, Freischwimmbäder, Bahn und Bus und hat darüber hinaus zahlreiche Eintritte und Ermäßigungen drauf. In fünf Gehminuten ist die Erlebnistherme Zillertal erreicht, in fünf Autominuten der 18-Loch-Meisterschaftsplatz Zillertal Uderns. Am Hoflach Pferdehof, ganz in der Nähe des alpina zillertal, können große und kleine Pferdefreunde aufsatteln. Wellness für Körper und Geist Über zwei Etagen erstreckt sich im alpina zillertal der Familien-Spa- und Wellnessbereich „Woody‘s“ mit Inund Outdoorpool, Freds Swim Academy und Trioslide-Wasserrutsche. Ein Refugium für die Eltern ist das Penthouse-SPA im fünften Stock mit Saunen, Panorama-Ruheräumen sowie 214
Auch die Kleinen sind im Hotel alpina zillertal****S bestens betreut!
einem Thermen-Skypool – und Blick auf die Zillertaler Berge. Im Hotel-Restaurant alpina tischt Küchenchef Markus Kobliha das Beste aus der Natur auf – bei Bedarf auch gluten-, laktose- und fruktosefrei.
•
KONTAKT
alpina zillertal****S Pankrazbergstraße 32, 6263 Fügen Tel.: 05288/62030 E-Mail: office@alpina-zillertal.at www.alpina-zillertal.at
© alpina zillertal
M
itten in der Natur, familiengerecht und stylisch zugleich: Auf diese Kombi „fliegen“ Familien im ersten Lifestyle-Kinderhotel der Viersterne-Superior-Kategorie Europas. Das alpina zillertal****S garantiert 72 Stunden Kinderbetreuung an sechs Tagen pro Woche, hat 40 bis 105 Quadratmeter große, modern designte FamilySuiten, eine 4.000 Quadratmeter große Family-Erlebniswelt und die traumhafte Bergwelt gleich vor der Haustür.
Die Baumhaus-Suite begeist ert mit cleanen Farben und modernem De sign.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
Die sagenhafte Zillertaler Bergwelt und das erste Lifestyle-Kinderhotel Europas sind die „Super-Kombi“ für Familienferien mit maximalem Erlebnisfaktor.
Freizeit
215
Die Rothirsche mit ihrem mächtigen Geweih fechten fallweise ihre Rangkämpfe aus.
D
© Herbert Stoschek
as Wellnesshotel Almesberger****s kombiniert sein umfangreiches Wellness-, Beauty-, Fitness- und Vitality-Angebot mit einem kulinarischen Konzept, das ernährungsbewusste Gäste reuelos genießen können. Der Körper wird optimal auf das Wellnessvergnügen eingestimmt, persönliche Fitness- und Beautyziele werden unterstützt und individuelle Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt. Genuss und Geschmack bleiben dabei keineswegs auf der Strecke. Ganz im Gegenteil: Das Wellnesshotel Almesberger gilt unter Feinschmeckern als echter Geheimtipp! In der unberührten Natur des Mühlviertels hat sich das familiär geführte Viersterne-Superiorhotel, das alle Stücke spielt, einen großen Namen gemacht.
Ehegattin Michaela schenkte ihrem Andreas, beide aus Steyr, diese Tierpatenschaft mit Namensgebung für eine Bison-Kalbin.
D
er Herbst mit seinem farbenprächtigen Schauspiel malt viele Varianten der Natur auch in die Parkanlage des Haager Tierparks. Die abwechslungsreiche Botanik mit den vielen Baumarten bildet ein besonderes Blätterfarbenspiel. Dazu beleben unterhaltsame Tierschauspieler dieses Ausflugsziel. Rund 700 Tiere und 70 Arten sind zu beobachten und einige Tierarten davon dürfen sogar gefüttert werden, aber nur mit speziellem Tierfutter, das im Tierpark erhältlich ist.Viele Tierarten, wie die Paviane, sind natürlich durch ihr Verhalten ein Magnet für die Besucher, die von einer Terrasse aus das Treiben der Tiere beobachten können oder auch die Rangkämpfe bei den Rothirschen.
KONTAKT
Hotel Almesberger****s Genuss- und Wellnesshotel
KONTAKT
Marktplatz 4 4160 Aigen-Schlägl
Tierpark Stadt Haag
E-Mail: hotel@almesberger.at www.almesberger.at
© Hotel Almesberger
Tel.: 07281/8713
3350 Haag, Salaberg 34 Info-Tel.: 07434/45408 E-Mail: tierpark@haag.gv.at www.tierparkstadthaag.at 216
© VIER PFOTEN
Emma beim Faulsein
D
ie Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, das Wetter wird trüber und die Freude an der Bewegung lässt nach. Sie kennen das wahrscheinlich! Während wir Menschen zumeist jahraus, jahrein das gleiche Tagesprogramm abspulen müssen, können sich zumindest manche Tiere ihrer inneren Uhr hingeben. Bei den sieben Bären des Tierschutzprojektes BÄRENWALD im Waldviertel dreht sich im Herbst alles ums Fressen und Faulenzen. Und bei den bärigen Schützlingen erfüllt das sogar noch eine biologische Funktion. Sie bereiten sich dadurch optimal auf die Winterruhe vor, setzen Speck an und reduzieren ihre Aktivität Schritt für Schritt. Irgendwie beneidenswert, finden Sie nicht? Falls Sie die schönen Herbsttage noch für einen Bärenbesuch nutzen möchten, könnten Sie dies mit einer Wanderung an einem der neuen Teddybärentrails verbinden.Routenbeschreibungen wie auch downloadbare Karten finden Sie auf: www.baerentrail. KONTAKT
Bärenwald Arbesbach Schönfeld 18, 3925 Arbesbach Öffnungszeiten: täglich bis Allerheiligen, 10 bis 18 Uhr Infos unter: www.baerenwald.at E-Mail: office@baerenwald.at oder Tel.: 02813/7604 Führungen jeweils Mi. u. Fr. 15 Uhr, Sa. 16 Uhr, So. 10:30 Uhr
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
Fit und genussreich in den Herbst
Faulpelz sein im BÄRENWALD Arbesbach!
© Johann Illich-Edlinger
TIERPARK STADT HAAG – ein tolles Herbstausflugsziel
Das neue Good Life Resort Riederalm – Leogang Der Geheimtipp der gehobenen Viersterne-Hotellerie: Aktiv- & Wellness-Urlaub inkl. Gourmetkulinarium. Zwei Pools mit Leogangs erstem Thermalheilwasser nur für Erwachsene.
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G
© Good Life Resort die Riederalm
D
irekt an der Asitzbahn-Talstation und am Bikepark Leogang gelegen, ist das Hotel idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Bike-Action und Spaß. Dazu eine sehr persönliche Atmosphäre, ausgezeichnete Gourmetküche und charmant freundlicher Service. Über 2.000 Quadratmeter Wellness & SPA mit zwei Pools (je 20 Meter Schwimmlänge) garantieren beste Entspannung. Der sensationelle neue „ThermaLeogang“ im Mountain SPA (exklusiv für Erwachsene) mit dem ersten Thermalpool der Region mit 20 Metern Schwimmlänge, Panoramasauna, Relaxcube und Kristall-Kneipp-Garten inklusive bieten alles, was das Wellnessherz begehrt. Zusätzlich bieten die „Pinzgauer Wasserspiele“ das Hallenbad samt Verbindung in den ganzjährig beheizten Infinity-Außenpool (20 Meter), die 60 Meter lange Indoor-Wasserrutsche, den Babypool und den Familiensaunabereich.
Alle Zimmer & Suiten sind hochwertig mit edlen Stoffen und natürlichen Materialien ausgestattet: Der Panoramablick auf die Leoganger Steinberge verzaubert und vermittelt alpines Wohngefühl vom Feinsten. Beste Lage, aufmerksamer Service, Gourmetpension in höchster Qualität und attraktive Urlaubsangebote machen die Riederalm – Gewinner des Holiday Check Awards 2016 sowie des Traveller‘s Choice Awards Trip Advisor 2017 – zur ersten Wahl für Ihren Spätsommer- und Herbsturlaub. KONTAKT
Good Life Resort die Riederalm **** Rain 100, 5771 Leogang Tel. 06583/73 42 E-Mail: info@riederalm.com www.riederalm.com 217
TOLLE ANGEBOTE FÜR DEN HERBST:
Herbstzauber & Wellnesstage • 3 bis 7 Übernachtungen mit dem „so viel drin-Preis“ inklusive • Gourmet-Pension – „Genuss auf höchstem Niveau“ • Wellness „Mountain SPA mit ThermaLeogang und Pinzgauer Wasserfestspiele“ auf über 2.000 m2 • Spaß & Genuss inklusive „Good Life“ Feeling mit Küchen-Gaudi, Dancing & Cocktails, Wandern mit Chef Friedl Herbst... • Abwechslungsreiches Aktiv- und Unterhaltungsprogramm • LöwenAlpinCard mit vielen Inklusivleistungen • Bei 3 Übernachtungen: € 20 Wellnessgutschein pro Vollzahler (pro Anwendung 1 Gutschein einlösbar) • Bei 4 & 5 Übernachtungen: 1 kostenlose Teilmassage pro Vollzahler • Ab 6 Übernachtungen: 1 Waldzauber Entspannungs-Antistressmassage pro Vollzahler 7 ÜN ab € 826,- pro Erwachsenen 3 ÜN ab € 372,- pro Erwachsenen
Freizeit
Herbstzeit lädt zum Wandern!
KONTAKT
Cumberland Wildpark Grünau Fischerau 12, 4645 Grünau www.wildparkgruenau.at
© Altenfelden
m Sonntag, 8. Oktober 2017 von 09:30 bis 16 Uhr, gehört der Tierpark ganz dem Verein „Freunde Tierpark Altenfelden“. Das vom Verein organisierte Familien-Herbstfest steht ganz im Zeichen des guten Zwecks. „Wir veranstalten das Herbstfest, um für verschiedene Projekte des Tierparks Geld zu sammeln!“, so Vereinsobmann Andreas Brugger. Damit auch Spendengelder fließen, werden die Gäste am 8. Oktober mit einer Weißwurst-Jause, Kaffee und Kuchen sowie Live-Musik verwöhnt. Zusätzlich gibt es von der Brauerei Hofstetten auch eine Bierbar mit köstlichem Granitbier. Neben der Gepardenfütterung erwartet die – kleinen – Besucher ein Mega-Spielplatz mit einer großen Hüpfburg und eine Kinderschmink-Ecke.
Natürlich fährt an diesem Tag auch der Gratis-Bummelzug. KONTAKT
Tierpark Altenfelden Atzesberg 8, 4121 Altenfelden Tel.: 0664/57 69 851 www.tierpark-altenfelden.at
E
ine wunderbare Zeit im Tiergarten Walding: Die Natur zeigt sich in warmen Farben und nach dem heißen Sommer tun die angenehmen Temperaturen Mensch und Tier gut. Im raschelnden Laub zu spielen oder einfach nur die Herbstsonne genießen, das hat jetzt Vorrang nicht nur für große und kleine „Katzen“. Die sechs jungen Präriehunde sind nun schon fast so groß wie ihre Eltern und bereiten sich auf ihre erste Winterruhe vor. Die possierliche Nager-Familie arbeitet nun unermüdlich am Befüllen ihrer Vorratskammern und am Aufbau ihres Winterspecks. Da gibt es viel zu beobachten beim geschäftigen Treiben im Präriehundegehege und den herbstlichen Aktivitäten der anderen Tiere! Freuen wir uns mit den Tieren auf goldene Herbsttage im Tiergarten Walding. Am 7. Oktober 2017 um 14 Uhr treffen sich wieder alle Tierpaten zum Herbstspaziergang durch den Tiergarten. 218
© Tiergarten Walding
Goldener Herbst
KONTAKT
Tiergarten Walding Tel.: 07234/82759 Ponyreiten täglich ab 11 Uhr www.tiergartenwalding.com
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
H
euer ist besonders viel los im Cumberland Wildpark Grünau! Zahlreiche Gäste besuchten unsere Veranstaltungen. So war der Cumberland Wildpark heuer schon Veranstaltungsort für die KinderUni Almtal, die Walpurgisnacht, das Sommerfest, den Naturerlebnistag und die „Herbstbschoad“. Wer als Gruppe einen ereignisreichen Tag erleben möchte, hat im Wildpark Grünau die Möglichkeit, dies im Rahmen einer Führung zu tun. Sieben Führungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten und Altersstufen können gebucht werden. Durchgeführt werden diese Programme von Mitarbeitern der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle, womit eine hohe Qualität bei der Vermittlung gewährleistet werden kann. Informationen zu unseren Gruppenprogrammen findet man unter www.wildparkgruenau.at oder am Infotelefon unter 07616/8425. Als Abschluss empfiehlt sich die Einkehr im Wildparkstüberl. Hausgemachte Speisen und Kuchen sowie saisonale Spezialitäten erwarten Sie. Viele Gründe also, um noch einmal eine erholsame Wanderung durch den Wildpark zu unternehmen, bevor in den nächsten Wochen mit dem ersten Schneefall zu rechnen ist.
A © Cumberland Wildpark Grünau
Stimmungsvolle Herbstlandschaft!
Altenfelden feiert am 8. Oktober Herbstfest
TIPP:
Termine 2017
Das Kristallschiff ist wieder in Linz Veranstaltungsprogramm im Herbst und Winter der Donauschiffahrt Wurm + Köck
© Donauschiffahrt Wurm + Köck
E
nde Oktober kommt das unvergleichliche Kristallschiff wieder nach Linz und führt dort bis Anfang Januar stimmungsvolle Themenfahrten durch. Das Schiff der Donauschiffahrt Wurm + Köck ist ein schwimmender Kristallpalast mit einer Million Swarovski-Kristallen und verspricht Genuss und Luxus pur: Ausgezeichnete Küche in Kombination mit edler Atmosphäre in einer einzigartigen Location! Ob tagsüber oder abends, romantisch zu zweit, gemütlich mit der Familie oder als Betriebsfeier – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Insbe-
sondere Abendfahrten wie der „Weihnachtszauber“ eignen sich perfekt für Weihnachtsfeiern an Bord – gerne reservieren wir auch für Gruppen.
VERLOSUNG: Die OBERÖSTERREICHERIN verlost 2 Abendfahrten inkl. Buffet für den Kristallzauber am 28.10. oder 11.11.2017 im Gesamtwert von € 92. Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieoberoesterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist am 11. Oktober 2017.
Kreativ fotografieren lernen
© Fit.im.Hof
E N T G E LT L I C H E E I N S C H A LT U N G E N
V
• KRISTALLZAUBER (Abendfahrt, Preis: € 46 inkl. Buffet): 28.10. und 11.11. • MENÜTHEATER (Abendfahrt, Preis: € 78,– inkl. 3-Gänge-Galamenü): 27.10. • BLONDER ENGEL (Abendfahrt mit Musikkabarett, Preis: € 46,– inkl. 3-Gänge-Galamenü): 03.11. • WEIHNACHTSZAUBER (Abendfahrt, Preis: € 46 inkl. 4-Gänge-Menü): 17.11., 18.11., 24.11., 01.12., 02.12., 08.12., 09.12., 13.12., 14.12., 21.12., 22.12. • NEUJAHRSFAHRT (Mittags- und Abendfahrt, Preis: € 47 inkl. Buffet): 06.01.2018 Weitere Termine: www.donauschiffahrt.at KONTAKT
Donauschiffahrt Wurm + Köck Untere Donaulände 1, 4020 Linz Tel.: 0732/783607 E-Mail: info@donauschiffahrt.at www.donauschiffahrt.at
Nicht das Technische, sondern die Kunst des bewussten Sehens steht im Vordergrund.
Gewinnen Sie einen Kursplatz in der Fit.im.Hof SEHschule in Wels. or zwei Jahren hat Mag. Claudia Schallauer mit „Fit.im.Hof “ ein sehr familiäres Gesundheitsstudio beim ehemaligen Rollschuhwirt in Wels eröffnet. Dort bietet sie Pilatesund Rückenfit-Kurse an. Eine weitere große Leidenschaft der Pilates- und Wirbelsäulentrainerin ist die Fotografie. Nach ihrer Ausbildung an der Prager Fotoschule gibt sie dieses Wissen im Herbst in ihrem zweiten Lehrgang, der Fit.im.Hof SEHschule, weiter. Nicht das Technische steht hier im Vordergrund, sondern die Kunst des
hrten Alle Schifffa enkgutch sind als Gesltlich – wir schein erhä n auch verschicke ! per Post
bewussten SEHENS, die Kreativität und die Freude am Entdecken und Experimentieren. (Spiegelreflex)-AnfängerInnen lernen das Wichtigste rund um Belichtung, Blende & Co., bevor in zehn spannenden Themen das kreative Potenzial geweckt wird. Foto-Fortgeschrittene profitieren von vielen neuen Ideen und dem gegenseitigen Austausch in der als geschlossenen Gruppe geführtem Kurs (Termin ca. 1 x / Monat in Abstimmung mit der Gruppe). Infos unter: www.fitimhof.at 219
Teilen Sie uns mit, warum gerade Sie bei der Fit.im.Hof SEHschule dabei sein möchten. Unter allen Einsendungen verlosen wir 1 Kursplatz im Wert von € 540. Alle LeserInnen der OBERÖSTERREICHERIN erhalten auf den Lehrgang Herbst 2017 50 Euro Rabatt, wenn sie sich bis 15. Oktober mit dem Kennwort „Aktion DieOÖerin“ anmelden. Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieoberösterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist am 15. Oktober 2017.
OBER
ÖSTERREICHER 2x
DAS NEUE MÄNNERMAGAZIN
„OBERÖSTERREICHER“ OBER
01
SOMMER / HERBST 2017 | 1. Jg. | Nr. 1 | € 7,00 9
120003
770128
ÖSTERREICHER Sonderausgabe der Oberösterreicherin
Unser Top Abo-Angebot ab Jänner 2018
Österreichische Post AG, Zul.-Nr. MZ 02Z031267 M, Neu-Media GmbH, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, Retouren an „Postfach 100, 1350 Wien“ Sonderausgabe der Oberösterreicherin
€ 14,0 (Inlan
d)
€ 22,0
0
(Ausl
and)
Cover Oberoesterreicher.indd 1
0
08.08.17 09:07
Abo-Bestellung: www.dieoberoesterreicherin.at/aktuelle-abos oder per E-Mail an: abo@neu-media.at | per Fax an: 07242/9396 – 8110 | oder Tel.: 07242/9396-8100
Abo Oberösterreicher.indd 13
08.09.17 11:06
Kultur „Je höher die Kultur, desto reicher die Sprache.“
Anton Pawlowitsch Tschechow (russ. Schriftsteller, Novellist und Dramatiker)
Martin Rütter sucht Hundeprofis
© Leo Bauer
Comissario Nowak Sein eventuell schwierigster Fall. Die Verbrecherjagd war vorbei, und Commissario Nowak genehmigt sich eine kleine Auszeit in einer noch kleineren Bar und lässt den Tag sowie sein Leben Revue passieren. Dabei wird ihm immer klarer: Seine ärgste Gegenspielerin ist noch irgendwo da draußen, sein eventuell schwierigster Fall liegt noch vor ihm – er hat die Dummheit auf seine Fahndungsliste gesetzt! Commissario Nowak ist weder geschüttelt noch gerührt. Er ist einfach... Wie soll man sagen? Am besten selbst ansehen – am 12. Oktober im Casino Linz oder am 13. Oktober im Volksheim Langholzfeld in Pasching!
SCIENCE-FICTION AUS ÖSTERREICH Mit „Stille Reserven“ zeichnet Valentin Hitz ein dystopisches Wien in der nicht allzu fernen Zukunft, das sowohl mit seinen Bildern als auch schauspielerisch überzeugt. Die DVD zum vielfach ausgezeichneten Film ist seit 8. September 2017 erhältlich.
M
artin Rütters erfolgreiche und bewährte Trainingsmethode DOGS („Dog Oriented Guiding System“) orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen von Hunden. Der Kern der Methode liegt darin, für jedes Mensch-Hund-Team ein zugeschnittenes Trainingskonzept zu entwerfen. Nun sind Sie gefragt: Am Sonntag, 8., und am Montag, 9. Oktober, kommt das Team rund um Hundeprofi Martin Rütter ins Hotel Donauschlinge nach Haibach ob der Donau, um den nächsten DOGS-„Hundeprofi“ für Oberösterreich zu finden. Am Sonntag wird sich Hundetrainerin Conny Sporrer, die die Hundeschule Martin Rütter DOGS Wien leitet, den Themen „Körpersprache und Kommunikation“ widmen. Anhand von Beispielen und Videosequenzen wird sie hündischen Signalen auf den Grund gehen. Der Montag wird ganz im Zeichen des Traumberufs Hundetrainer und der Ausbildung zum DOGS-Coach stehen. Anmeldung und mehr Infos unter www. martinruetter.com/oberoesterreich
221
Kultur
SÜCHTIG NACH
MUSIK
Nachdem er sich die letzten 15 Jahre ausschließlich der Gitarrenmusik gewidmet hat, steht der Sänger, Musiker und Komponist Klaus Pruenster erstmals wieder als Sänger im Rampenlicht. Für einen Song konnte der „zugeroaste“ Linzer sogar Weltstar José Feliciano gewinnen.
Text: Ulli Wright
W
ir treffen Klaus Pruenster in seinem Studio in Linz-Urfahr und kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Hoch über den Dächern von Linz hat sich einer der erfolgreichsten Musiker unseres Landes, der in den 1980er-Jahren mit dem Hit „Wunderwelt“ die Charts eroberte, ein kleines Imperium aufgebaut. Zu Spitzenzeiten beschäftigte der gebürtige Vorarlberger dort, in seiner mehrfach ausgezeichneten Veranstaltungsagentur „eventcompany“, sieben Mitarbeiter. Vor dem Interview zeigt uns der 60-jährige Wahl-Linzer das Video zum Song „Streets of London“, für den er keinen Geringeren als den Weltstar und neunfachen Grammy-Gewinner José Feliciano gewinnen konnte. Das Video ist wie die Interpretation des Songs unverfälscht, pur und sehr berührend. Im Gespräch mit der OBERÖSTERREICHERIN erzählt der auch als Filmkomponist (u. a. „Klinik unter Palmen“) tätige Künstler, wie es zur Zusammenarbeit mit José Feliciano gekommen ist. OBERÖSTERREICHERIN: Ihr Comeback-Album als Gitarrist und Sänger trägt den Titel „Timeless“. Was
Fotos: Stefan Beiganz, Klaus Pruenster
hat Sie dazu bewogen, wieder als Sänger ins Rampenlicht zu gehen? Der Anstoß ist von außen gekommen. Nachdem ich mich die letzten 15 Jahre ausschließlich der Gitarrenmusik gewidmet habe, hat mich eines Tages jemand gefragt, warum ich nicht mehr singe. Anfangs habe ich das abgelehnt, aber irgendwann wollte ich es wieder probieren. Und das habe ich gemacht. Herausgekommen ist das Album „Timeless“ mit zwölf Titeln. Warum verzichten Sie auf dem neuen Album bei den gesungenen Titeln gänzlich auf Eigenkompositionen? Ich habe mir Titel aus der Popgeschichte ausgesucht, die sich bewährt haben und die von zeitloser Eleganz sind. Daher auch der Name „Timeless“. Ich habe mich auch gefragt, wie Klaus Pruenster heute klingen würde. Und bin draufgekommen, das kann nur völlig trendunabhängig sein. Denn im Prinzip war und bin ich der personifizierte Gegentrend. Das zieht sich die ganzen Jahre hindurch. Egal, ob ich Film- oder Orchestermusik geschrieben habe, ich habe immer das gemacht, was ich machen wollte. Das ist im Musikbusiness nicht selbstverständlich. Fühlen Sie sich privilegiert? Natürlich gab es auch Jahre, in 222
denen weniger los war. Aber mit der Gründung meiner Eventfirma im Jahr 1998 und dem Schreiben von Filmmusik habe ich mir ein zweites Standbein und damit eine solide Basis geschaffen. Für den Klassiker „Streets of London“ konnten Sie Weltstar José Feliciano gewinnen. Wie ist diese Zusammenarbeit zustande gekommen? Es war die Idee eines Agenten, der meinte, wir sollten versuchen, einen großen Star für eine Kooperation zu gewinnen. José Feliciano hat durch sein Haus in Niederösterreich und seinen Wiener Manager Helmuth Schaerf einen Österreichbezug. Wir haben Kontakt mit seinem Management aufgenommen und meine Soloversion von „Streets of London“ präsentiert. Der Song aus den 70ern, der musikalisch wie inhaltlich auch aufgrund der Brexit-Debatte und des Terrors in London topaktuell ist, wurde sehr positiv aufgenommen. Das Feeling stimmte von Anfang an. José und Sie haben den Song unabhängig voneinander aufgenommen. Wie darf man sich das vorstellen? Es war sehr spannend, ein Duett in Angriff zu nehmen, ohne vorher zu wissen, wie die Stimmen harmonieren würden. Meine Parts wurden in meinem Studio in Linz aufgenommen, die
Am neuen Album „Timeless“ interpretiert Klaus Pruenster neben Instrumentals auf der Gitarre auch Pop-Klassiker, darunter „Streets of London“, im Duett mit José Feliciano. 223
Kultur
Mit dem Weltstar José Feliciano hat Klaus Pruenster den Song „Streets of London“ aufgenommen. Nach einem Konzert im Wiener Prater am 7. September verewigten sich die zwei Künstler am „tipp3 Walk of Stars“.
Parts von José im Studio seines Managers. Die einzelnen Spuren wurden über das Internet ausgetauscht, gemischt wurde in den USA. Wann haben Sie José das erste Mal getroffen und wie war es? Wir haben uns das erste Mal bei unserem Videodreh in seinem Haus in Niederösterreich getroffen. Ich war ganz schön nervös. Ich habe großen Respekt vor José. Unglaublich, was er alles schon gemacht hat. Es war eine großartige Begegnung, und ich bin voller Demut, dass es zu dieser Zusammenarbeit gekommen ist. Als leidenschaftliche Gitarristen hatten wir sofort eine gemeinsame Basis. Wann haben Sie begonnen, Gitarre zu spielen? Ich habe als Autodidakt mit zwölf Jahren zu spielen begonnen. Nach der Musikschule habe ich in Vorarlberg Musik studiert. Ich bin auch Professor für Gitarre, unterrichte allerdings nicht mehr. Sie leben seit gut 37 Jahren in Linz. Was hat Sie von Vorarlberg zu uns nach Oberösterreich verschlagen? Ich wurde 1980 für ein Projekt der Ars Electronica vom Gründer der Rockband „Eala Craig“ nach Linz geholt. Ich wollte für drei Monate bleiben, jetzt bin ich immer noch da (lacht). Damals haben Sie mit dem Titel „Wunderwelt“ die Charts gestürmt. Haben Sie damit gerechnet, dass der Song ein derartiger Erfolg werden wird? Im Prinzip nicht. Ich bekam in Linz
„KOMMERZIELL GESEHEN WAR ‚WUNDERWELT‘ MEIN GRÖSSTER ERFOLG.“ die Möglichkeit, in einem Tonstudio herumzuexperimentieren. Über die Ars Electronica bekamen wir den Prototypen eines Musikcomputers, und wir haben mit Steinen, Cognacgläsern, ja sogar mit Heizkörpern Töne erzeugt, aufgenommen und in den Computer eingespielt. Dadurch entstand ein ganz neuer Sound. Daraus haben wir einen Song produziert, diesen an Plattenfirmen geschickt und viele Absagen bekommen. Dann kam allerdings die Neue Deutsche Welle und das Magazin „Wiener“ hat mich 1981 zum „Star des nächsten Jahres“ gewählt. Der Entdecker von Falko hat den Artikel gesehen, mit uns Kontakt aufgenommen und den Song groß rausgebracht. „Wunderwelt“ wurde ein Hit, der Rest ist Geschichte. Daran sieht man, dass man auch das gewisse Quäntchen Glück braucht. War „Wunderwelt“ Ihr größter Erfolg? Kommerziell gesehen war „Wunderwelt“ mit Sicherheit mein größter Erfolg und auch jener Song, mit dem 224
Mit dem Song „Wunderwelt“ stürmte Klaus Pruenster in den 1980er-Jahren die Charts. Die vergangenen 15 Jahre hat er sich ausschließlich der Gitarrenmusik gewidmet.
man mich identifiziert hat. Das ist auch gut so. Aber ich habe dieses Lied 20 Jahre nicht mehr gespielt. Jetzt, im Alter, singe ich auch „Wunderwelt“ wieder (lacht). Der Urheber Ihrer gitarristischen Laufbahn ist der Schauspieler Christian Kohlund. Wie hat er das geschafft? Wir sind sehr eng befreundet und treten häufig gemeinsam auf. Als ich Anfang 2000 für Christian Kohlund die Musik für ein Theaterstück geschrieben habe, hat er mich dazu motiviert, mein Spiel weiterzuentwickeln. Dann habe ich zuerst jahrelang intensiv geübt (lacht). Für die Eröffnung der Kulturhauptstadt „Linz 09“ bekam ich den Auftrag, eine Komposition für Orchester und Gitarre zu schreiben. Das war die sogenannte Feuertaufe, da ich den Part der Gitarre selbst mit dem Brucknerorchester gespielt habe. Der Erfolg dieses Konzerts gab dann den Ausschlag, wieder auf die Bühne zurückzukehren. Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis? Ich beziehe meine Kraft aus der Liebe zu meiner Familie und zu dem, was ich tue sowie der ständigen Bereitschaft zu lernen. Nie anfangen aufzuhören und nie aufhören anzufangen, das trifft es am ehesten. Musik ist für mich eine Art Seelentherapie. Es gibt kaum etwas, was solche Glücksgefühle verschaffen kann wie das Musizieren. Wer aus diesem Kelch jemals getrunken hat, ist für immer süchtig.
Kultur
ADEL TAWIL KEHRT AUF DIE BÜHNE ZURÜCK Einer der erfolgreichsten Künstler im deutschsprachigen Raum ist am 29. Oktober 2017 mit seiner „So schön anders“-Tour in der TipsArena Linz zu Gast.
im Herbst. Insgesamt stehen 20 Shows auf dem Tourplan. Seine Lieder „Im Endeffekt will ich große Songs singen, die man im Bauch fühlen kann. Lieder, die ganz ich sind.“ Adel findet auf „So schön anders“ zu seiner ganz eigenen Ausdrucksform. „Ich habe einfach alles erzählt, was mir passiert ist. Ich habe den ganzen Schmerz reingepackt und die ganz großen Glücksmomente.“ Die notwendige Ruhe für das neue Album fand der Sänger auf Hawaii im Haus eines Freundes mitten im Dschungel. „Da gab es nichts, gar nichts. Und mein Handy war tot.“ In der totalen Unerreichbarkeit wusste er plötzlich: „Das war die beste Entscheidung meines Lebens. Jetzt kann ich arbeiten.“ Nachhaltig geprägt haben Tawil auch die tragischen Ereignisse am Berliner Breitscheidplatz, als der Attentäter Anis Amri im Dezember 2016 zur Lkw-Amokfahrt ansetzte. Die me225
lancholische Nummer „Gott steh mir bei“ ist ein direktes Resultat aus diesen Ereignissen. „Ich war wütend und hilflos zugleich. Diese Hilflosigkeit führte zu dem Song.“
Die OBERÖSTERREICHERIN verlost 3 x 2 Karten für das Konzert von Adel Tawil am 29. Oktober 2017, 20 Uhr, in derTipsArena in Linz. Das Gewinnspiel finden Sie auf unserer Webseite www.dieoberösterreicherin. at. Teilnahmeschluss ist am 13. Oktober 2017.
KONTAKT
Ticket Hotline 0900/9496096 www.oeticket.com
© Andreas Rentz
A
del Tawil konnte mit seinem letzten Album „Lieder“, das mit Dreifach-Platin ausgezeichnet wurde, nahtlos an seine Erfolge mit „Ich + Ich“ anknüpfen. Die gleichnamige Single wurde ebenfalls mit Platin ausgezeichnet. Mit über fünf Millionen verkauften Tonträgern gehört Adel Tawil zu den erfolgreichsten Künstlern der Gegenwart und wurde mehrfach mit dem Echo ausgezeichnet. 2017 veröffentlichte der Berliner Sänger, Songschreiber und Produzent sein neues Album, mit dem er in Deutschland, Österreich (29.10.2017 TipsArena Linz) und der Schweiz auf Tour geht. Adel Tawil gilt mit seinen Erfolgen als einer der deutschen Ausnahmekünstler. Er hat im Laufe einer Karriere auf unzähligen Konzerten weit über eine Million Zuschauer begeistert. Seine neuen Songs präsentiert er auf einer zweigeteilten Tour. Der erste Teil fand im Sommer 2017 statt, der zweite folgt
Kultur
Florianer Sängerknaben
Rudolf Buchbinder
Brucknerfest unter Markus Poschner
Generalmusikdirektor Markus Poschner
Markus Poschner, der neue Generalmusikdirektor des Brucknerorchesters, wird mit Bruckners „Achter“ am 5. Oktober in der Stiftskirche St. Florian einen Höhepunkt liefern. Text: Sieglinde Preidl
D
as heurige BrucknerhausProgramm ist besonders höhepunktreich“, so der künstlerische Brucknerhaus-Chef Hans-Joachim Frey und der Geschäftsführer der Linzer Kultur-Holding GmbH, Thomas Ziegler. Frey wird die Leitung des Brucknerhauses ab 1. Dezember 2017 an Dietmar Kerschbaum übergeben und als Kulturmanager ins russische Sotschi wechseln.
„
Antrittskonzert mit Poschner. Mit Spannung erwartet wird das Eröffnungs- und Antrittskonzert des neuen Generalmusikdirektors des Brucknerorchesters, Markus Poschner, mit Bruckners „Achter“ in der Stiftskirche St. Florian. „Bruckners Achte ist so etwas wie der Mount Everest unter den Sinfonien des 19. Jahrhunderts“, so der Biograf Karajans, Richard Osborne.
Fotos: Marco Borggreve, Petra Moser, maxresdefault
Gala der italienischen Oper. Die Competizione dell‘ Opera ist einer der wichtigsten Gesangswettbewerbe und gilt als Talenteschmiede. Unter der Moderation von Barbara Rett stehen beim Galakonzert am 01.10. Klassiker von Verdi oder Puccini und Raritäten der italienischen Oper auf dem Programm. St. Florianer Sängerknaben. Die Sängerknaben präsentieren am 08.10. ein buntes Programm geistlicher Chormusik bis zu typisch Österreichischem. Es gibt auch solistische Einlagen der Knaben und des Countertenors und ehemaligen Solisten der St. Florianer Sängerknaben Alois Mühlbacher. Kurt Rydl als Osmin. Schon kurz nach dem Erscheinen galt „Die Entführung aus dem Serail“ als erster ge226
lungener Versuch, die Affektsprache der italienischen Oper Ebenbürtiges in deutscher Sprache entgegenzustellen. Das Brucknerfest zeigt das Werk am 10.10. mit Kurt Rydl als Osmin. Starpianist Rudolf Buchbinder. Rudolf Buchbinder gehört zu den bedeutendsten Pianisten unserer Zeit. Seine Darbietungen basieren auf akribischer Quellenforschung, das spiegelt sich in seinen Interpretationen wider, die von höchster Technik und präziser Ausführung geprägt sind (11.10.).
KONTAKT
Karten: 0732/775230 www.liva.at
Kultur
David Guetta 2012 in Sydney
David Guetta und Kelly Rowland
SUPERSTAR DAVID GUETTA IN LINZ Star-DJ David Guetta kommt am 26. Jänner 2018 in die Linzer TipsArena. Mit im Gepäck hat er seine größten Hits wie „When Love Takes Over“ oder „Titanium“ und natürlich seine aktuelle Hitsingle mit Justin Bieber „2U“.
© Wikipedia, Alexander Mussard
S
eit seinem 2009 erschienenem Hitalbum „One Love“ feiert der 49-Jährige einen Hit nach dem anderen und zählt weltweit zu den erfolgreichsten DJs. Vor allem seine zahlreichen gemeinsamen Songs mit Größen des Musikbusiness wie Alicia Keys, Fergie, Flo Rida und Kelly Rowland machten den zweifachen Grammy-Preisträger zum international gefeierten Superstar. Guetta hat in seiner langen Karriere bereits 39 Millionen Tonträger verkauft; sein Jahreseinkommen liegt bei 25 Millionen US-Dollar. Guetta reißt sein Publikum mit seinen furiosen Sets und energetischen House-Hymnen der
Marke „Memories“, „Sweat“, „Titanium“, „Love On The Sun“, „Dangerous“, „She Wolf “ bis zu „Lovers On The Sun“ oder seiner jüngsten Hitsingle „2U“ mit Justin Bieber in den Bann. Musikalische Anfänge David Guetta begann im Alter von 16 Jahren als Mixer und DJ in Pariser Diskotheken zu arbeiten. Nach der Veröffentlichung einiger Mix-CDs Ende der 1980er-Jahre wurde er zunächst Besitzer eines Nachtklubs in Paris. 1992 heiratete Guetta Cathy Bardan, die beiden wurden 2014 geschieden. 1994 veröffentlichte er die Single „Up & Away“ auf „Dance Pool“, 227
2002 erschien sein Debütalbum „Just A Little More Love“, auf dem einige Titel in Zusammenarbeit mit Chris Willis entstanden. Mit den Single-Auskoppelungen „Just a Little More Love“ und „Don‘t Let Me Go“ schaffte es Guetta, sich erstmals international einen Namen zu machen. 2004 erschien sein zweites Studioalbum „Guetta Blaster“. 2005 feierte er mit „The World Is Mine“ einen weiteren Club-Hit. Die Singles „Love is Gone“, „Baby When The Lights“, „Delirious“, „Tomorrow Can Wait“ und „Everytime We Touch“ folgten. 2007 wurde Guetta bei den „World Music Awards“ in London mit dem Preis des besten Discjockeys der Welt ausgezeichnet. TICKETS
TipsArena Linz/oeticket.com
„La Rosinda“
„Hairspray“
Broadwayflair
Christine Pluhar in „Music for a While“
Für immer jung bleiben die Evergreens des Musicals „Hairspray“, die aus der BlackBox im Musiktheater wieder einmal die heißeste Location der Stadt machen werden. Text: Sieglinde Preidl
„H
airspray“ – eine FeelGood-Show mit Sixties-Hits. Baltimore 1962: Tracy Turnblad, ein pummeliger Teenager voller Lebensfreude, träumt davon, in der „Corny Collins Show“ im Lokal-TV zu tanzen. Als Tracy es in die Show schafft, wird sie zum Idol vieler Teenager und nützt ihre Berühmtheit zu einer Kampagne gegen die Trennung von Schwarzen und Weißen. Aufführungen ab 01.10.2017.
„La Rosinda“ oder die verliebten Zauberinnen, von Franceso Cavalli, „Drama per musica“ in drei Akten. Eine Produktion des Oö. Opernstudios, Kooperation mit dem Institut für Alte Musik der Anton Bruckner Privatuniversität. Zwei verliebte Zauberinnen kämpfen mit allen Mitteln um denselben Mann. Premiere in der Black Box im Musiktheater am 16.09.2017.
Fotos: Brachwitz, Philipp, Stoflette, Musiktheater, Barbara Pálffy
„Music for a While“: Tanzstück von Mei Hong Lin in Kooperation mit Christine Pluhar und dem Ensemble L‘Appeggiata. Tanztheater-Direktorin Mei Hong Lin kreiert eine tänzerische Momentaufnahme, in der Zeit keine Rolle spielt und Mobilität keine Frage des Alters ist. Uraufführung: 14.10.2017. Oper „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi, die 1851 am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt wurde. Rigoletto ist der bucklinge, zynische und verhasste Hofnarr seines Herrn, des Herzogs von Mantua, eines notorischen Frauenhelden. Aufführung in italienischer Sprache. Premiere: 04.11.2017. Operette „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauss. Am 03.10.1883 fand die Uraufführung im Theater in Berlin statt. Die Handlung spielt in Venedig und ist eine Verkleidungs- und Verwechslungskomödie mit Liebesver228
wirrungen. Matthäus Schmidlechner gibt den Kapitän und „Herzog von Urbino“, mit dabei Günter Rainer, Gotho Griesmeier, Alfred Rauch, Christa Ratzenböck. Premiere: 02.12.2017. „La Damnation De Faust“, Fausts Verdammnis von Hector Berlioz. Dramatische Legende nach Johann Wolfgang von Goethe. Koproduktion mit der Opéra de Lyon. Musikalische Leitung; Markus Poschner. Premiere: 03.2.2018.
KONTAKT
Tickets: 0800/218 000 www.landestheater-linz.at „Hairspray“ „Musik for a While“ „La Rosinda“
Mighty Oaks, 10. Dezember 2017
Philipp Hochmair, 14. Oktober 2017
VIELFÄLTIGES PROGRAMM IM POSTHOF
Granada, 27. Oktober 2017
Rekordbesucherzahlen: 2016 besuchten 94.000 Menschen den Linzer Posthof am Hafen – so viele wie nie zuvor. Auch diesen Herbst bieten die künstlerischen Leiter Gernot Kremser und Wilfried Steiner ein buntes Programm mit knapp 100 Veranstaltungen.
E
Text Sieglinde Preidl, Fotos: Leitner, Beck, Surya, Acoda, Blank
inige Höhepunkte aus dem vielfältigen Programm: Hot Pants Road Club euphorisieren mit Groove und Funk (06.10.), Mark Summers & Chris Aron zeigen eine authentische Elvis Presley Show (29.10.), Alex Diehl (26. 10.) eine „Special Night“ mit SoulStar Sohn (01.11.), Ásgeir (26.11.). Die Superstars „Mighty Oaks“ sind mit ihrer Higher Place Tour“ (10.12.) zu erleben. Die HipHop-Urgesteine Fünf Sterne deluxe werden am 04.11. beim „Ahoi! Pop Musik-Festival“ spielen, der Wahlberliner „Schaupielrapper“ Alligatoah und Sebel macht am 13.11. mehr Satire als Verbalattacken. Musik aus Oberösterreich gibt es am 20.10., wenn der Blonde Engel sein zehnjähriges Jubiläum und CD-Release feiert.
Die Grazer Granada rocken am 27.10. den Posthof. Tanz & Theater Power To Hurt – ein furioser, szenisch-musikalischer Trip: Raphael von Bargen und Christian Mair rocken Shakespeare (06.10.). Wie ein Rockstar erkämpft sich Philipp Hochmair den „Jedermann!“ (14.10.). Robert Menasse liest aus seinem neuen Roman „Die Hauptstadt“ am 04.10., mit Simon Beckett und „Totenfang“; Bodo Kirchhoff liest am 21.10. aus seinem neuen Buch „Betreff: Einladung zu einer Kreuzfahrt“. 34. Linzer Kleinkunstfestival Viele „Dauerbenner“ der Kabarettszene sind zu Gast: maschek 229
(13.10.), Roland Düringer „Der Kanzler“ (18.10.), Philipp Weber mit Weber Nr.5: „Ich liebe ihn!“ (25.10.), Sigi Zimmerschied (09.11.), Andreas Rebers mit neuem Programm „Amen“ (11.11.), Magda Leeb „überLEEBen“ (14.11.), Josef Hader: „Hader spielt Hader“ (15.11.), Rainald Grebe „Das Elfenbeinkonzert“ (16.11.), Paul Pizzera & Otto Jaus: unerhört solide (18.11.), Alfred Dorfer präsentiert sein neues Programm (26.11.), Thomas Maurer Uraufführung „Zukunft“ (27.-28.11.), Andreas Vitasek (14.12.).
KONTAKT
Karten/Programm: www.posthof.at
Vernissage von Gerhard Bogner in zwei Teilen
Bgm. Gerald Schimböck, Künstler Gerhard Bogner, Alte Metzgerei-Chefin Michaela Walchshofer
Vom Ursulinenhof in die Alte Metzgerei.
M Elisabeth Streiter, Janette Syrowatka
aler, Bildhauer, Architekt, Designer und Eventkünstler: Gerhard Karl Bogner ist in der Vielfalt seines Schaffens nicht als alltäglich zu bezeichnen. So ließ sich der Linzer Künstler Mitte September bei der Eröffnung seiner neuesten Ausstellung, die die explosive Kraft seiner Malerei von Werken der letzten vier Jahre zeigt, etwas Spezielles einfallen. Denn die Vernissage übersiedelte vom Ursulinenhof direkt im Anschluss an die Eröffnungsansprachen in die Alte Metzgerei in der Herrenstraße, wo es weitere Bilder zu sehen gab.
Edmund Linhart, Leiter der Galerie Zülow Gruppe, Immobilienspezialist Christian Deutschbauer, Künstler Gerhard Bogner, Kunsthändler Walter Freller
Barbara Postl, Claudia Eckstein-Mayrhofer, Christina Höfler
© Jobst
Karl Kraupa, Adolf Öhler
Markus Poschner ist eingetroffen Mit der Aufschrift „Poschner trifft ein“ fuhr der Chef des Bruckner Orchesters am 1. September mit „seiner“ Straßenbahn vom Linzer Hauptplatz zum Musiktheater. Text: Sieglinde Preidl
D
ie herausgeputzte „Poschner“Straßenbahn brachte den neuen Chef mitsamt seinen Musikern zum Musiktheater im Linzer Volksgarten zur ersten Probe von Richard Strauß‘ Oper „Die Frau ohne Schatten“. Der Wagen ist voll mit Musikern, Fans und Fahrgästen. Die Orchester-Musiker Christian Enzenhofer, Fabian Homar, Markus Eder, Regina Angerer-Bründlinger, Moshe Leibovitz, Bernhard Walchshofer und Kathrin Moser spielten auf der Haltestelle, in der Straßenbahn und vor dem Musiktheater auf. Markus Poschner
Foto: Reinhard Winkler
hat sich neben dem Orchester-Betrieb neue Formate ausgedacht – wie „Kost-Proben“, öffentlich zugängliche Proben zur Mittagszeit, die vom Dirigenten selbst kommentiert werden (ab 3. Oktober). „Poschner hört mit“, eine neue Gesprächsreihe, bei der der Chefdirigent mit Gästen über Kunst, Klang und gesellschaftliche Entwicklungen diskutieren wird (ab 23. November). Bei der „Großen Konzertnacht“ der Ars Electronica spielte das Bruckner Orchester unter Markus Poschner in der Postcity auf. Viel Jubel!
230
Markus Poschner mit seiner „eigenen“ Straßenbahn
Brundibár
Der Tod und das Mädchen
Junge Klassiker im Linzer Schauspielhaus
Das Sparschwein
Die künstlerische Leiterin der Sparte „Junges Theater“, Nele Neitzke, bringt umjubeltes Junges Theater auf die Bühne. Ab 5 Jahren. Text: Sieglinde Preidl Fotos: Landestheater, Hermann Posch
D
ie Räuber-Short Cuts“, Schillers Klassiker in 70 Minuten. Zwei Brüder, wie sie nicht unähnlicher sein könnten: Karl – schön und beliebt, Franz – hässlich und unbeachtet, dafür clever und heimtückisch. Verzweifelt schließt sich Karl einer Räuberbande an. Ab 13 Jahren. „Schaf “ von Sophie Kassies. Ein Schaf liegt mit seinen Artgenossen auf der Wiese, schläft und frisst. Eines Tages kommt ein Prinz auf die Wiese, der kein König sein will. Das Schaf verspricht dem Prinzen, ihm zu helfen, und sie werden Freunde.Österreichische Erstaufführung: 22.10.2017 BlackBox Musiktheater Linz. „Das Sparschwein“, ein wunderbares Lustspiel des französischen Komödiendichters Labiche, in der
„
die kleine Provinzstadt auf die große Hauptstadt der Welt trifft und die Menschen in arge Turbulenzen stößt. Aufführungen ab 21.10.2017, Schauspielhaus Linz, Promenade. „Brundibár“, Oper für Kinder, von Hans Krasa, Text von Adolf Hofmeister, in deutscher Sprache, ab 8 Jahren. Premiere: 31.03.2018, Foyer Bühne Musiktheater. „Wunderland“, Junges Theater von Lewis Carroll, nach dem Roman „Alice im Wunderland“, für alle ab 6 Jahren, ab 20.10.2017, Schauspielhaus Linz, Promenade. „Peter Pan – oder der Junge, der nicht erwachsen werden wollte“: Premiere 12.11.2017 Schauspielhaus Linz, Promenade. „Frühlings Erwachen“ – eine 231
Kindertragödie von Frank Wedekind. Das Erwachsenwerden in Wedekinds berühmten Stück hat eine oft tödliche Passage. Sind die Jahre zwischen Kindheit und Reife sicherer geworden? Sind Jugendliche heute weniger bedroht von Einsamkeit, Überforderungen, Gewalt? Ist die Zeit, die Wedekind porträtiert, wirklich so fern, wie wir es gerne hätten? Premiere 23.09.2017. „Der Tod und das Mädchen“, Tanzstück, Inszenierung und Choreografie von Ballettchefin Mei Hong Lin, Musik von Franz Schubert. Uraufführung 14.01.2018 BlackBox Musiktheater. INFO
Karten: 0800/218 000
Kultur
Abschiedsstimmung bei den Jungen Tenören In wenigen Wochen gastieren die Jungen Tenöre bereits zum fünften Mal in der Kürnberghalle in Leonding.
Hosea Ratschiller
immer unterhaltsam dargeboten und begleitet von ihrem eigenen Instrumental-Trio. Die Jungen Tenöre freuen sich schon heute auf ihr Konzert in Oberösterreich: „Unser zweites Wohnzimmer“, schmunzeln die Sänger. „Linz, Wels, Gmunden, Steyr, Lenzing, da brauchen wir niemanden am Steuer, da findet der Tourbus ganz alleine hin.“ Dennoch wird gerade beim Konzert in Leonding auch viel Wehmut mitschwingen, denn Hans Hitzeroth und Hubert Schmid werden an diesem Abend ihren Abschied feiern und das letzte Mal als Mitglieder des Ensembles auf der Bühne stehen.
Elena Uhlig und Fritz Karl
Die Jungen Tenöre – Romantisch in die Weihnachtszeit 17.11.2017, Kürnberghalle Leonding, 20 Uhr Kartenvorverkauf: in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen, in allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen; bei Mediamarkt, Libro, in MaxiMarkt-Filialen; Zuk Kartenservice Tel.: 06133/6317, www.zuk.at
Maschek
© Zur Verfügung gestelltes Pressematerial
H
ubert Schmid, Ilja Martin und Hans Hitzeroth zeigen gemeinsam seit vielen Jahren, wie ihre Opernstimmen die Herzen ihrer Zuhörer bewegen und können damit ihre Fans immer wieder aufs Neue begeistern. Unter dem Motto „Romantisch in die Weihnachtszeit“ wollen die drei Ausnahmesänger nun ihr Publikum im Zuge ihrer anstehenden Tournee langsam, aber sicher auf die bevorstehende Adventzeit einstimmen. Sie werden dabei neben besinnlichen Werken und behutsamen Klängen zur Vorweihnachtszeit natürlich auch eine Auswahl ihrer Klassiker präsentieren, wie
Gunkl
Lachen ist gesund
I
m Rahmen der Reihe „String Fever 2017“ geben sich die hochgeschätzten Musiker Lidia Baich (Violine) und Matthias Fletzberger (Klavier) mit „Violinrecital” am 5. Oktober die Ehre in Bad Schallerbach, bevor eine humorgeladene Kabarettwoche am Plan steht. Eintritt: 22 Euro. Eingeläutet wird der erste Kabarettabend von Gunkl am Dienstag, 10. Oktober, mit dem Stück „Zwischen Ist und Soll – Menschsein halt“. Eintritt: 18 Euro. Joesi Prokopetz richtet dann am 11. Oktober den „Blick zurück nach vorn”. Eintritt: 20 Euro. Tags darauf zeichnet Hosea
Ratschiller in „Der allerletzte Tag der Menschheit“ eine Collage voll Ironie und schwarzem Humor. Eintritt: 18 Euro. „Weiberwellness” heißt es am 13. Oktober, wenn Lydia Prenner-Kasper in ihrem dritten Soloprogramm für Östrogenpower deluxe sorgt. Eintritt: 18 Euro. Am Samstag, 14. Oktober, drehen Peter Hörmanseder und Robert Stachel in „Maschek redet drüber” wieder den Wichtigen des Landes den Ton ab. Eintritt: 26 Euro. Schließlich verlangt Alex Kristan, der Top-Stimmenimitator von Toni Polster, Jogi Löw und Heinz Prüller, am 15. Oktober 232
den Lachmuskeln alles ab. Eintritt: 18 Euro. Das Sahnehäubchen obendrauf setzen Elena Uhlig, Fritz Karl & Tango de Salón am 21. Oktober mit „Schlag & Sahne“ – ein deutsch-österreichischer Schlagabtausch des Glamour-Paares des deutschsprachigen Films, mit famoser musikalischer Untermalung. Eintritt: 26 Euro. KONTAKT
www.musiksommerbadschallerbach.at sowie Verein Kurmusik Bad Schallerbach unter Tel.: 07249/420710
© Peter Sihorsch, T&TLüders, Alexi Pelekanos, RobertPeres
Amüsant und vergnüglich: Kabarettwoche des Musiksommer Bad Schallerbach im Oktober
Kultur
BUCH-TIPPS
lesensWERT
Warum landen Asteroiden immer...
... in Kratern? Können Drachen Feuer speien? Ist der Leib Christi glutenfrei? Kann man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen? Wieso sollte man Selfie und Selfing nicht verwechseln? Und warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere, was wir wollten? Die Science Busters beantworten letztgültig, wie es ihre Art ist, die fundamentalen Fragen der Menschheit und geben 33 fundierte Antworten auf ebenso viele Fragen – eine aufklärerische Kampfschrift. Puntigam, Freistetter, Jungwirth; Hanser Verlag, ISBN 978-3-446-25727-6, € 24,70
David Jan genießt sein Leben, hat aber Angst vor der Liebe. Mit achtzehn verliert er seine Mutter bei einem Auto-Unfall, ein halbes Jahr später erhält er einen Brief, der sein bisheriges Leben auf den Kopf stellt. In seinem ersten Lebensjahr soll sein Name David gewesen sein. Er wurde nach einem Mann benannt, der vor vielen Jahren aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrte und seiner Frau einen Baum, einen Davidsahorn, als Geschenk mitbrachte, bevor er starb. Dieser Baum war es, gegen den das Auto seiner Mutter schlitterte ... Judith Taschler; Droemer Verlag, ISBN 978-3-426-43526-7, € 17,99
„No Sports“ hat Churchill nie gesagt
Wer kennt sie nicht, Churchills berühmte Ablehnung der körperlichen Ertüchtigung? Oder Einsteins düstere Prophezeiung: „Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.“ Oder Galileis letzten Satz: „Und sie bewegt sich doch!“ Was all diese Sätze gemeinsam haben: Sie sind komplett erfunden. Martin Rasper folgt den Spuren der berühmtesten falschen Zitate. Er deckt auf, was wirklich gesagt wurde – oder eben nicht – und erklärt, wie sie zustande gekommen sind.
BUCHTIPP VON Maria Russ, Redakteurin, Lektorin OBERÖSTERREICHERIN Das menschliche Gehirn hat es mir seit jeher angetan. Unendlich interessant ist unser „Kopforgan“, weil es noch immer so viele Räsel aufgibt. Besonders faszinierend finde ich den Zusammenhang zwischen Sprache und Denken, aber auch die Frage der Verbundenheit zwischen Hirn und Herz klingt spannend. In seinem neuen Buch geht James R. Doty genau dieser Frage nach. „Der Neurochriurg, der sein Herz vergessen hatte“ ist die unglaubliche Lebensgeschichte des Neurowissenschaftlers: Als der 12-jährige aus ärmlichen Verhältnissen stammende James den kuriosen Laden für Zauberbedarf betritt, ahnt er nicht, welche Wendung sein Leben nehmen wird. Was die liebenswürdige Ruth den Jungen lehrt, ermöglicht ihm, seine Träume zu verwirklichen: Durch vier einfache Übungen befreit er sich von dem Gefühl, Opfer seiner Lebensumstände zu sein. Er wird erfolgreicher Neurochirurg. Ruths letzte Lektion ignoriert er jedoch, nämlich sein Herz für andere zu öffnen... Mein Fazit: Wunderschön! Übrigens: Wer möchte, kann Ruths Zauber mithilfe des Buches erlernen.
James R. Doty: „Der Neurochirurg, der sein Herz vergessen hatte“, Scorpio Verlag, ISBN 9783-95803-110-4; € 20,60
Martin Rasper; ecowin Verlag, ISBN 978-3-7110-0140-5, € 13,99
WEITERE BUCH-TIPPS EINE FAMILIE, EIN ESSEN 1 X KOCHEN FÜR ALLE
FIT DURCH DEN HERBST YOGA BASICS
Der Partner liebt saftiges Steak, die Tochter isst nur vegetarisch und der Kleinste bekommt bei Grünzeug Schreikrämpfe – alle am Familientisch glücklich zu machen, kann eine echte Herausforderung sein. Aus diesem Grund hat die Foodbloggerin und Mutter Julia Radtke frische, gesunde und abwechslungsreiche Gerichte kreiert, die sowohl bei großen als auch kleinen Essern das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Yoga Basics vermittelt alles, was Yoga-Einsteiger wissen sollten – und dies auf sehr ansprechend gestaltete und zeitgemäße Weise. So wird die Yoga-Philosophie gleich auf den modernen Alltag bezogen. Mit der DVD kommt Amiena Zylla ins Wohnzimmer und leitet auf ihre unnachahmlich charmante Weise vier verschiedene Übungsprogamme an, die ein großartiges Körpergefühl schenken!
Julia Radtke; DK Verlag, ISBN 978-3-8310-3233-4, € 17,50
Amiena Zylla; GU Verlag, ISBN 978-3-8338-5947-2, € 30,90
233
Festival
V
ocale
25.10.–14.11.2017
25. Oktober 2017
6. November 2017
Werke von F. MENDELSSOHN BARTHOLDY, J. BRAHMS/A. REIMANN, R. SCHUMANN/ A. REIMANN, A. DVOŘÁK
Anastasia Barun, Ruslana Koval, Evgenia Asanova, Vadim Babichuk, Taras Prysiazhniuk, Giorgi Sturua, Andrey Kymach, Ilya Kutukhin, Aleksander Anasenko
Stephanie Pfeffer und Minguett Quartett
Rising Stars des Bolshoi Theater Moskau
3. November 2017
Liederabend „Schubert und Oberösterreich“
14. November 2017 Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
Robert Holl Bass, Andrea Linsbauer Klavier
4. November 2017 Umberto Tozzi und Band
5. November 2017
„D’ Welt is groß – awa d’ Hoamat is gressa“ Hommage an Franz Stelzhamer
© Ulrike Brandstetter
Bruckner Orchester Linz Massimo Zanetti Dirigent Dinara Alieva Sopran Maria Ostroukhova Alt N.N. Tenor Gleb Peryazev Bass Konzertvereinigung Linzer Theaterchor Martin Zeller Einstudierung Extrachor
Umberto Tozzi: Una notte italiana
Hans Gessl Moderator, Stelzhamer-Interpret Stelzhamma Weltmusik-Quartett u. a.
Kirche der fünf Weltreligionen
Festival dvent Weihnacht
A
Am 18. September wurde in Gramastetten die Prema Kirche eingeweiht.
2.12.–22.12.2017
2. Dezember 2017
17. Dezember 2017
Vom Himmel hoch
Heinz Haunold 40 Jahre-Bühnenjubiläum
Mozartchor des Musikgymnasiums Linz Orchester der Musikgymnasien Prag und Linz Ladislav Cigler Dirigent Wolfgang Mayrhofer Dirigent Michael Wruss Sprecher Werke von E. HUMPERDINCK, W. A. MOZART, I. STRAWINSKY, A. DVOŘÁK
D
urch einige spirituelle Reisen nach Indien wurde vor zwei Jahren die Idee geboren, einen Ort der Spiritualität und des Friedens zu schaffen – daraus ist die Prema Kirche entstanden. Besonders beeindruckend in den Ashrams ist, dass Menschen aller Religionen willkommen sind und gemeinsam beten und singen. Das Wort „Prema“ kommt aus dem Sanskrit und heißt Liebe. Die Prema Kirche steht also als Sinnbild dafür, dass es nur eine Religion gibt: die Religion der Liebe. In den fünf Hauptfenstern, die von der ukrainischen Künstlerin Natalia Petrenko gestaltet wurden, zeigen sich die fünf Weltreligionen. Die Einweihung der Kirche fand mit Vertretern der fünf Weltreligionen statt, unter anderem mit Reinhold Dessl, Abt von Wilhering (Christentum), Lama Tenzin Sangpo (Buddhismus), Dr. Sheetal (Hinduismus), Ville Lignell (Judentum) und Iman Hussein Haimour (Islam). Nicht einmal ein Jahr nach Baubeginn fand am 14. Oktober 2016 die erste Hochzeit in der Prema Kirche statt. 2017 gibt es über siebzig Zeremonien (Kirche, Standesamt und freie Zeremonien) und einige Verabschiedungen am Vedahof in Gramastetten. www.vedahof.at
Brucknerhaus Ensemble und Freunde Jasminka Stančul Klavier Werke von W. A. MOZART, F. SCHUBERT u. a.
18. Dezember 2017
Afro American Gospel feat. Nobuntu & Chanda Rule
4. Dezember 2017 Mozart Pur
Heather Dube, Joyline Sibanda, Duduzile Sibanda, Thandeka Moyo, Zanele Manhenga, Chanda Rule, Carlton Holmes
Merlin Ensemble Wien Werke von W. A. MOZART
5. Dezember 2017 zeitgeist | vokal
22. Dezember 2017
Die Große Brucknerhaus Weihnachtsgala
Werke von C. MONTEVERDI, K. DOWLAND u. a.
12. Dezember 2017
Melba Joyce Voice Andie Gabauer Voice Wilfried Scharf Zither Paul Zauner Posaune Philharmonie Ptart Norbert Hebertinger Dirigent u. a.
London Affairs – Musik aus London im galanten Europa
Ensemble Castor, Petra Samhaber-Eckhardt Werke von T. ARNE, C. AVISON, J. HAYDN, W. A. MOZART u. a.
17. Dezember 2017 Der Nussknacker
Bruckner Orchester Linz Hermes Helfricht Dirigent Christian Brückner Sprecher Ilja van den Bosch Choreographie OÖ Tanzakademie Werke von P. I. TSCHAIKOWSKY Karten und Info: Tel.: +43 (0) 732 77 52 30, E-Mail: kassa@liva.linz.at W
W
W
.
B
R
U
C
K
N
E
R
H
A
U
S
.
A
T
234
Kultur
KULTUR-TIPPS Am 26. Mai 2013 entscheidet sich Lars Koch eigenmächtig, ein von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug mit 164 Insassen abzuschießen, um 70.000 Fußball-Fans zu retten. Ziel der Terroristen ist es nämlich, den Airbus in die ausverkaufte Münchner Allianz-Arena stürzen zu lassen. Alle Insassen sterben. Ist Koch schuldig? Darüber muss das Publikum urteilen... Danach entscheidet sich, wie das Theaterstück weitergeht. „Terror“: am 31. Oktober 2017 im Stadtsaal Vöcklabruck
Redaktionstipp Maria Russ, Redakteurin und Lektorin DÜRINGER FOR KANZLER
Blühendes Afrika
Der Botanische Garten der Stadt Linz präsentiert gemeinsam mit der Auslandshilfe der Caritas noch bis bis 8. Oktober den Kontinent Afrika mit seiner vielfältigen Pflanzenwelt, seinen großartigen Landschaften, seiner reichhaltigen Kultur und den Menschen, die dort leben. Die Ausstellung behandelt darüber hinaus das Thema „Ernährungssicherheit“ und warum es heute immer noch Menschen gibt, die Hunger leiden. Die Ausstellung gibt einen Anstoß dazu, welchen Beitrag jeder von uns zu einem „blühenden Afrika“ leisten kann. Bis 8. Oktober im Botanischen Garten Linz
Freudenmädchen Zwei Frauen, ein rotes Samtsofa, ein Fläschchen Prosecco – und los geht‘s: Sexpertin Barbara Balldini und Opernregisseurin Mika Blauensteiner zelebrieren in ihrem Kabarettprogramm das „eindringliche Gespräch“ über die angeblich schönste Sache der Welt, geben tiefe Einblicke in die unergründlichen Weiten der menschlichen Seele und sprechen dabei aus, was die meisten Frauen nicht zu sagen wagen. Ein Livetalk zwischen pointiert und improvisiert, zwischen interessant und provokant. Am 8. Oktober in der Bruckmühle Pregarten
Ganz unrealistisch ist es ja nicht, Roland Düringer als Kanzler, immerhin gründete er vor rund einem Jahr seine eigene Partei „Meine Stimme G!LT“. Dennoch handelt es sich bei „Der Kanzler“ nicht um „echte“ Politik, sondern um das neue Bühnenprogramm des Kabarett-Urgesteins. Und darum geht‘s: Der Kanzler, einst Hoffnungsträger der Partei, wird am Abend nach verlorener Wahl der Politik den rückgratlosen Rücken kehren. Wadenbeißer in den eigenen Reihen, eine hochbezahlte, aber unglückliche Markenpositionierung ... Politik ist eben ein beinhartes, schmutziges Geschäft. Und während der Kanzler am frühen Morgen über den Dächern der Stadt an seiner letzten Rede feilt, hört er wieder einmal die mahnenden Worte seiner Mutter: „Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann!“ Fest steht: Egal, wie die Wahlen am 15. Oktober ausgehen, Roland Düringer wird Kanzler sein. Zu sehen ist „Der Kanzler“ am 17. (Österreich-Premiere!) und am 18. Oktober 2017 im Posthof Linz.
© Lukas Beck
© Bernd Böhner
Terror – moralisches Dilemma
The Chippendales
Auch 2017 bringen die Chippendales mit ihrer „best. night. ever.“-Tour den Glamour von Las Vegas nach Österreich! Es wird wieder heiß und sexy, die Boys werden viele Ladys mit ihrer grandiosen Show zum Kreischen bringen. Ein Show-Klassiker, den jede Frau mindestens einmal in ihrem Leben gesehen haben muss! Warum? Weil Prickelmomente den Alltag versüßen und die Waschbrett-Bodys der Chippendales auf der Bühne wie in Champagner gebadet wirken. Zum Beispiel. Erleben Sie die „best.night.ever.“ am 18. Oktober in der TipsArena Linz. 235
Roland Düringer ist „Der Kanzler“.
TV-HL-JUli-sept.indd 5
14.08.17 12:59
TV-H
12:59
TV-HL-JUli-okt.indd 3
12.09.17 13:53
STAR MOVIE KINOTIPPS
AB
GROSSES FIRST CLASS KINO. KINO GROSSE FÜR EINE GEFÜHLE. FIRST CLASS ZEIT.
06.10.
BEI STAR MOVIE
UNTER DEUTSCHEN BETTEN
Comedy mit Veronica Ferres, Heiner Lauterbach
L
inda Lehmann (Veronica Ferres) hatte einen großen Hit, mit dem sie an die Spitze der Charts gestürmt ist, und träumt seitdem von einer Karriere als Popstar. Doch leider sieht es ganz danach aus, als würde sie ein One-HitWonder bleiben, und ihr Freund und Produzent Friedrich (Heiner Lauterbach) hat bereits mit dem nächsten hoffnungsvollen Popsternchen angebandelt und Linda verlassen. So steht sie vor den Trümmern ihres einst so verheißungsvollen Lebens und muss notgedrungen einen Job als Putzfrau annehmen, den ihr ihre ehemalige Putzhilfe Justyna (Magdalena Boczarska) vermittelt. Während die beiden ungleichen Frauen zusammen in deutschen Wohnungen und Häusern für Ordnung sorgen, stellt sich jedoch schnell heraus, dass die verwöhnte Linda alles andere als gut geeignet für den Job als Putzfrau ist.
AB
05B.E1I0.
OVIE STAR M
MY LITTLE PONY
Animation, Regie: Jayson Thiessen
E
238
Kino Oktober.indd 286-287
S
© Star Movie
inhorn Twilight Sparkle und ihre Freundinnen Applejack, Rainbow Dash, Pinkie Pie, Fluttershy und Rarity leben gemeinsam in der kunterbunten Stadt Ponyville. Ihre Freundschaft ist ihnen das Wichtigste, und deswegen bereiten sie auch gerade ein großes Freundschaftsfest vor, als der böse Storm King und seine fiese Kommandantin Tempest in Ponyville landen und die Macht an sich reißen. Die beiden Bösewichte wollen den Ponys ihre magischen Kräfte rauben, um damit die ganze Welt zu beherrschen. Doch Twilight und ihre Freundinnen, auch bekannt als die Mane Six, brechen zu einem gefährlichen Abenteuer auf, um einen Weg zu finden, den Storm King zu besiegen und ihre Heimat zu retten.
DO 05.10.2017
FACK JU GÖHTE 3
FIRST CLASS LADIES NIGHT
C
Zum Start von „Unter deutschen Betten“ mit gratis „Sweetie“ & „1 Glas Sekt“ für einen Abend der Extraklasse in allen Star Movies.
Comedy mit Elyas M‘Barek, Jella Haase
hantal (Jella Haase), Danger (Max von der Groeben), Zeynep (Gizem Emre) und die anderen Schüler der Goethe-Gesamtschule stehen zwar kurz vor dem Abitur, doch die ehemaligen Problemschüler sind nicht wirklich motiviert, diesen Abschluss zu ergattern. Dafür hat die Frau vom Berufsinformationszentrum gesorgt, indem sie ihnen klargemacht hat, dass AB ihre Zukunft sowieso nicht besonders rosig aussieht. Somit ist bei Chantal & Co. erstmal wieder Frustration, Eskalation und LeistungsverweiBEI gerung angesagt, aber dennoch will Zeki MülSTAR MOVIE ler (Elyas M‘Barek) alles tun, damit sie das Abi schaffen. Auf die Hilfe von Schulleiterin Gudrun Gerster (Katja Riemann) kann er sich dabei nicht verlasAKTUELLES sen, denn diese hat mit dem Bildungsministerium genug Stress. Immerhin die FILMPROGRAMM, neue Lehrerin Biggi Enzberger (Sandra BEGINNZEITEN UND Hüller) springt Zeki zur Seite und hilft RESERVIERUNG ihm bei einem Anti-Mobbing-Seminar.
© Star Movie
26.10.
Cambio on Tour: Kostenlose Beauty & Styling-Tipps von 18 bis 20:00 Uhr im Star Movie Ried.
UNTER
WWW.STARMOVIE.AT
05.09.17 14:26
Ende
KINDERBUCH-TIPPS
BORST VOM HORST MOND UND STERNE
MOM HACKS
Eines Tages findet Frischling Borst eine Meeresschnecke im Wald. Die duftet so wunderbar nach Gegenteil. Borst will die Schnecke nach Hause bringen. Aber der Weg zum Meer ist weit und gefährlich… Eine poetische Geschichte, die davon erzählt, dass auch ein kleines Wildschwein das Meer erreichen kann, wenn es nur wirklich will.
Die schönsten Einschlafgeschichten und Gedichte zur guten Nacht. Die einzelnen Erzählungen handeln vom Mond und den Sternen, von Nachtgespenstern und Elfen, märchenhaften Träumen und von vielem anderen mehr. Ein Hausbuch für Schlafmützen und Traumtänzer!
Spielzeuge in Sekunden gebastelt, Fingerfarben selbst gemacht und die Wohnung schnell und günstig kindersicher? So einfach geht das! Mit den Life-Hacks für Eltern vom erfolgreichen mamiblock.de. Das Buch bietet eine Sammlung der cleversten Hacks, die das tägliche Leben mit Kindern erleichtern und für viele Alltagsprobleme einfach Lösungen bietet.
Ab 4 Jahren. Yvonne Hergane; ISBN 978-3-7348-2035-9, € 14,40
Ab 5 Jahren. Regina Zwerger, Judith Loske; ISBN 978-3-219-11702-8, € 20,60
Julia Lanzke; GU Verlag, ISBN 978-3-8338-6125-3, € 15,50
DIE MAGIE DER DINOSAURIER Urzeit-Feeling am Linzer Pöstlingberg! Noch bis zum 31. Oktober 2017 bevölkern tonnenschwere Urzeit-Giganten den Linzer Hausberg. In Form einer der spektakulärsten Dinosaurier-Erlebnis-Ausstellungen der Gegenwart dürfen sich junge und alte Dino-Fans auf die größte bislang in Österreich gezeigte Dinosaurier-Show freuen! 80 Urzeit-Echsen, darunter –- erstmals in Österreich – auch bewegliche Modelle, lassen keine Wünsche offen und werden die Besucher in Staunen versetzen. Eine Reise in eine längst vergangene Zeit erwartet uns. www.dinoworld.at
240
KOLUMNE BY USCHI FELLNER deren Ende hört man hektisches Geraschel. Der Schutzengel bemüht sich offenbar). Und plötzlich fährt genau vor mir ein Lastwagen aus einer Parklücke, sodass ich ungehindert auf einen ausgiebigen Parkplatz gleite... Wäre auch bereit, eine kleine Gebühr für derlei Dienste zu bezahlen. Na, hab ich Ihnen zu viel versprochen? Falls Sie Erleuchtungs-Experte sind: Hier ist ein Opfer, dass sich fürs Abzocken auch noch bedankt. Neulich in einem Einkaufszentrum steuerte eine Frau auf mich zu. „Wollen Zukunft wissen? Aura lesen? Kostet, was du gerne gibst!”
„
Look into
MY LIFE
Susanne Spiel, iStock by Getty Images
I
Ich glaube an Schutzengel. Und manchmal weiß ich nicht mehr, was ich glauben soll...
ich bin der eher unberechenbare und spontane Typ. Das birgt Vorteile für alle, die mir etwas einreden oder verkaufen wollen. Einmal hat mir jemand 50 Kilo Hundefutter verkauft, obwohl ich zu der Zeit keinen Hund hatte. Reden Sie mir nur lange genug ein, dass beispielsweise Zwerghamster gut fürs persönliche Feng-Shui sind, und ich überlege noch in der gleichen Minute, eine Zwerghamster-Zucht aufzuziehen. Sie merken vielleicht: Ich hab‘s ein wenig mit dem Spirituellen. Bin felsenfest davon überzeugt, dass es Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, die wir mit bloßem Auge nicht sehen und mit unserem verkümmmerten, kleinen Menschenverstand nicht begreifen können. Leute wie ich, die an, na ja, Schutzengel und so etwas Ähnliches glauben, ziehen natürlich jede Menge Idioten an. Ich sag‘s, wie es ist. Mir rennen die Quacksalber herdenweise über
den Weg, weil ich offenbar signalisiere, dass ich suche. Wonach, ist mir selbst nicht ganz klar, aber es muss wohl mit Erleuchtung zu tun haben. Da bei mir alles zickezacke gehen muss, bin ich ein Fan der schnellen Erleuchtung. Weiters bin ich ein Anhänger von Not-Erleuchtungen. Wann immer ich in Notsituationen gerate, z.B. in einem dunklen Parkhaus mein Auto nicht mehr finde oder zehn Minuten nachdem ein Kundentermin begonnen hat noch immer wie eine Geistesgestörte auf Parkplatzsuche um den Block fahre, rufe ich meine Lichtwesen an. Mental, selbstverständlich. Wobei: Es wäre eine brillante Geschäftsidee, für Not-Erleuchtungs-Opfer wie mich eine Schutzengel-Hotline einzurichten. Zum Beispiel Hotline 777. Dreimal die Wolke 7, originell, oder? Ich, hektisch 777 ins iPhone klopfend und gleichzeitig brüllend: „Hallo, Schutzengel! PARKPLATZ BITTE! (am an-
Wonach ich suche, ist mir nicht ganz klar. Hat aber mit Erleuchtung zu tun.
Sowas muss man mich nicht zweimal fragen! Ich schickte meinen Sohn hurtig ins nächste Sportfachgeschäft, man muss sich den Kindern gegenüber nicht jeder Peinlichkeit aussetzen. Dann steuerten wir eine Bank an, um meine Verbindung zum Transzendenten auszubauen. Die Aura-Leserin schloss die Augen. Dann sah sie mich durchdringend an. Dann schloss sie die Augen. Dann sah sie mich wieder an. Dann sagte sie: „Gelb. Sehe viel Gelb in Aura.“ „Gelb oder Geld?“, fragte ich. „Gelb, Farbe Gelb“, sagte die Frau. „Gelb nicht gut“. Sie wiegte sorgenvoll das Haupt. „Gelb macht große Problem!“ Sie zeichnete mit ihren Armen einen Kreis, um auf die Größe der zu erwartenden Probleme hinzuweisen. Mein Vorsatz, mich spirituell weiterzubilden, schlug in Enttäuschung um. Ich brach die Sitzung ab und holte meinen Sohn vom Sportgeschäft ab. Der hatte sich gerade superleichte Fußballschuhe ausgesucht, zu einem ultra-uncoolen Preis. Ob Sie’s glauben oder nicht, in der Farbe... Bingo! Gelb macht Problem. Falls Sie Ihre Zukunft deuten wollen, fragen Sie also bitte einfach meine Aura. Kostet nur eine Kleinigkeit... Schreiben Sie mir Ihre Meinung: uschi.fellner@looklive.at
241
Kolumne Uschi.indd 178
22.09.17 12:29
WORD RAP Vor 15 Jahren eröffnete Schönheitschirurg Dr. Andreas Hillisch gemeinsam mit seiner Frau, Hautärztin Dr. Reingard Hillisch, in Eferding eine Gemeinschaftspraxis. Dr. Andreas Hillisch ist auf Ästhetische und Rekonstruktive Operationen spezialisiert und gilt als bekannter Experte für Lasermedizin in Oberösterreich.
Sympathisch, einfühlsam und kompetent: Schönheitschirurg Dr. Andreas Hillisch Text: Ulli Wright Foto: Mathias Lauringer – Studio 365
G
esundheit und Schönheit liegen in Ihrer Natur. Wir helfen Ihnen, Ihre Gesundheit zu bewahren und Ihre Schönheit nach außen zu tragen“, lautet die Philosophie in der Eferdinger Gemeinschaftspraxis von Dr. Andreas und Dr. Reingard Hillisch, wo das sympatische Ärzteehepaar, das übrigens schon gemeinsam die Universitätsbank gedrückt hat, den Patienten mit umfassenden Behandlungen kompetent und einfühlsam zur Seite steht. Interessant ist, dass Dr. Andreas Hillisch neben der AHS eine Ausbildung zum Kunst- und Betriebsschlosser absolviert hatte, ehe er mit dem Medizinstudium begann. Diese handwerkliche Ausbildung kommt dem renommier-
„
ten Beautydoc in seiner Tätigkeit als Plastischer Chirurg zugute, da feinmotorisches Geschick in diesem Beruf das Um und Auf ist. Wer der Natur in Sachen Schönheit weiterhelfen will, ist bei Dr. Andreas Hillisch garantiert an der richtigen Adresse, denn sein Ziel ist es, immer genau das zu erreichen, was sich die Patienten wünschen. An seinem Beruf schätzt der zweifache Familienvater vor allem die Abwechslung und die Tatsache, Menschen glücklicher und vor allem zufrieden mit sich selbst machen zu können. Den Tag beginne ich... mit einer guten Tasse Kaffee. Als Kind wollte ich… mit der Familie fremde Länder besuchen. Einen Tag verbringen würde ich 242
gerne mit… meiner Familie auf einem Boot am Meer! Meine Stärken sind… Ausdauer, Konsequenz und Präzision. Mein größtes Laster sind… schnelle, starke englische Autos. An meinem Job mag ich… die Abwechslung und die Nähe zu Menschen. Als Chef bin ich…meistens gut aufgelegt und tolerant. Mein Ausgleich zum Job… die Arbeit und Erholung in unserem Garten und Ausfahrten im Cabrio. Schönheit ist für mich… Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele. Glücklich machen mich… zufriedene Patienten und Mitmenschen. Mein Lebensmotto lautet... „Tue deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.“
ISMN 919-0-0010-1815-7
9 190001
02
018157
WINTER 2017/2018 / € 7,00
Ausseerland
AB 6. OKTOBER IM HANDEL ERHÄLTLICH
U3_salzkammergut.indd 1
© Vivamayr
DER MITTELPUNKT ÖSTERREICHS
Das Magazin mit den schönsten Seiten aus dem Salzkammergut
25.09.17 08:38
U4_Liedl.indd 1
25.09.17 08:41