

Guide

HIER FINDEN SIE DIE WICHTIGSTEN ADRESSEN













VORWORT
Unsere Gesundheit ist das wichtigste Gut, das wir haben – und doch schenken wir ihr oft erst die nötige Aufmerksamkeit, wenn sie ins Wanken gerät. Dabei können schon ein bewussterer Umgang mit dem eigenen Körper und rechtzeitige Vorsorgemaßnahmen viel bewirken.

Im Fokus. Genau hier setzt unser Gesundheitsguide an: Mit informativen Artikeln rund um Wohlbefinden, Prävention und medizinische Entwicklungen möchten wir Ihnen wertvolle Impulse für ein gesundes Leben geben. Zudem haben wir für Sie ein übersichtliches Ärzt:innenverzeichnis zusammengestellt, damit Sie auf einen Blick die richtige Adresse finden. Denn gute Gesundheit beginnt mit einem umfangreichen Wissen und mit den besten Anlaufstellen. In diesem Sinne: Bleiben Sie achtsam und sorgen Sie gut für sich!
Andrea Lichtfuss & Katharina Egger-Zierl, Chefredaktion
14 AUF EINEN BLICK
Wichtige Vorsorgeuntersuchungen im Check
24 IM TREND
Die aktuell gehyptesten Beautybehandlungen
32 SLEEP WELL
Warum guter Schlaf wichtig für die Gesundheit ist
44 SCHNELLE HILFE
Nur einen Anruf entfernt: Die Krisenintervention
46 UNSICHTBAR
Was es mit dem Phänomen Mental Load auf sich hat
1. AUSGABE

74 ALLE ADRESSEN
Tirols Arztpraxen im Überblick VERZEICHNIS
44

IMPRESSUM
Medieninhaber & Herausgeber Tirolerin Verlags GmbH | Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck | 0512 / 55 16 00-0 I o ce@tirolerin.at Geschäftsführung Katharina Egger-Zierl, Ferdinand R. Marquez, Andreas Eisendle Redaktionsteam Andrea Lichtfuss, Tjara-Marie Boine, Leonie Werus, Christine Dominkus Grafikteam Lea Vogelsberger, Cheryl Kapferer, Martina Frötscher, Sonja Heiser, Barbara Schattanek Anzeigen Ferdinand R. Marquez, Daniela Mallaun, Ursula Meyer, Bettina Huber, Victoria Mayr Druck Maxmedia GmbH, Rotenturmstraße 17 / Top 10, 1010 Wien, www.max-media.at
© Pexels/Cottonbro Studio, Shutterstock

Immer an deiner Seite.

Brauchst auch du Unterstützung bei der Pflege?
■ Du bist pflegende/r Angehörige/r und schaffst das nicht alleine?
■ Du brauchst selbst Pflege und weißt nicht, wohin du dich wenden sollst?
■ Du möchtest eine Ausbildung in der Pflege oder in der Sozialbetreuung machen?
■ Du arbeitest bereits in der Pflege und möchtest dich weiterbilden?
Antworten auf diese und weitere Fragen findest du auf: www.tirol.gv.at/pflege

VORSORGE

WIE SCHLAF DEMENZ VORBEUGEN KANN
Im Schlaf reinigt sich das Gehirn: Zwischenzellflüssigkeit schwemmt Abfallstoffe aus – ein Prozess, der vor Demenz schützen könnte. Bisher war allerdings nicht klar, was diesen Kreislauf antreibt. Forschende der Universität Kopenhagen zeigen nun, dass rhythmische Blutgefäßkontraktionen, die durch Noradrenalin ausgelöst werden, diese Reinigung antreiben.
UNGESEHEN
Immer mehr Menschen müssen im Alter mit knappen Mitteln auskommen. Expertin Eva Fleischer über das Problem der Altersarmut.



Die Vorstellung vom Ruhestand klingt verlockend: endlich Zeit für gemütliche Nachmittage im Garten, Reisen und die eigenen Hobbys. Doch für viele Menschen ist die Pension alles andere als ein sorgenfreier Lebensabend. Statt Sicherheit und Unbeschwertheit erwarten sie finanzielle Unsicherheit, steigende Lebensunterhaltungskosten und knappe Pensionen. Vor allem Frauen tri t es dabei hart: Laut Statistik Austria sind rund zwei Drittel aller armutsgefährdeten Personen im Alter über 65 Jahren weiblich.
Unterschätztes Problem. Eva Fleischer ist als Lehrende und Forschende in der Aus- und Weiterbildung von Sozialarbeiter:innen und anderen Berufen





REDAKTION: Tjara-Marie Boine
FOTOS: Pexels/Cottonbro Studio, TIROLERIN/Frötscher







im sozialen Bereich tätig. Als Expertin beschäftigt sie sich unter anderem mit den sozialpolitischen Themen wie Armut und Pflege. Im Gespräch erklärt sie, wie Armut gemessen wird, welche Herausforderungen Betro ene bewältigen müssen und welche politischen Maßnahmen notwendig sind, um die leider oft übersehene Situation von älteren Menschen zu verbessern.
Wie schätzen Sie die derzeitige Situation der Altersarmut in Tirol ein? Eva Fleischer: Altersarmut ist ein oft unterschätztes Problem. Österreichweit sind etwa 20,7 Prozent der Frauen und 13,5 Prozent der Männer über 65 armutsgefährdet. In Tirol sind besonders alleinlebende Frauen betro en – etwa
Ihr Ansprechpartner für
• Vorsorge (Kranken-, Unfall-, Reise-, Lebensversicherung)
• Tier(-kranken)-Versicherung
• KFZ-/Sachversicherung (Eigenheim, Haushaltsversicherung)
• Rechtsschutzversicherung
• Betriebsversicherung
• Kunstversicherung
EVA FLEISCHER
30.000 von ihnen müssen mit ihrer Pension am Existenzminimum leben. Leider gibt es jedoch keine spezifischen Studien, die sich explizit mit der Altersarmut in Tirol auseinandersetzen.
Wie wird Armut generell gemessen? In Europa messen wir Armut relativ, das heißt, wir gehen von einem Mindeststandard aus, der von der Gesellschaft definiert wird. Eine zentrale Messgröße ist die Armutsgefährdung, die anhand des Haushaltseinkommens


MM VERSICHERUNGSMAKLER GMBH Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten
Martin Mayr-Saurwein, MBA
Kirchstraße 14/1 | A-6068 Mils
Büro: +43 5223 22800
Mobil: +43 664/ 817 04 43
martin@mmvm.at
www.mmvm.at

© TIROLERIN/Ricarda Laner

ermittelt wird. Haushalte, deren Einkommen weniger als 60 Prozent der Mitte, auch Median genannt, beträgt, gelten als armutsgefährdet. In Österreich liegt diese Schwelle bei 1.572 Euro für eine alleinstehende Person. In Tirol sind 12,3 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet. Wichtig zu erwähnen ist jedoch, dass dabei das Gesamteinkommen des Haushalts als Bezugsgröße genommen wird und Verteilungs- sowie Machtkonstellationen nicht beachtet werden. Dadurch wird nicht sichtbar, ob alle Personen – vor allem Frauen – tatsächlich Zugang zu den finanziellen Mitteln haben. Im Falle einer Trennung, Scheidung oder Verwitwung kann der Lebensstandard von Frauen zudem dramatisch sinken. Ein anderer Zugang, um Armut zu messen, ist die „erhebliche materielle und soziale Benachteiligung“. Hierbei wird gemessen, ob Haushalte aufgrund ihres geringen Einkommens wichtige Ausgaben, wie das Heizen der Wohnung oder unerwartete Ausgaben, nicht tätigen können. 2023 waren davon 3,7 Prozent der Bevölkerung betro en
Welche Herausforderungen und Probleme müssen von Betro enen bewältigt werden? Die Inflation tri t Haushalte mit geringem Einkommen besonders hart, weil sie einen großen Teil ihres Budgets für Wohnen, Energie und Lebensmittel ausgeben müssen. Viele sparen bei Lebensmitteln oder verzichten auf eine angemessene Heizung. Armutsgefährdete Menschen haben auch oft keinen Zugang zu wichtigen Gesundheitsleistungen wie Zahnersatz oder Physiotherapie. Dadurch sinkt natürlich die eigene Lebensqualität, und es entstehen langfristige Gesundheitsprobleme. Frauen sind im Alter zudem stärker von Pflegekosten betro en, da sie seltener von ihren Partnern gepflegt werden.
Gibt es Unterschiede zwischen ländlichen und städtischen Regionen in Bezug auf Altersarmut in Tirol? Generell ist die Armutsgefährdung in Städten höher als im ländlichen Raum. Das liegt daran, dass in städtischen Gebieten mehr Drittstaatsangehörige leben, die stärker von Armut betro en sind. Im ländlichen Tirol ist jedoch die Erwerbsbeteiligung von Frauen wesentlich geringer, und sie leisten mehr unbezahlte Arbeit, was sich später negativ auf die Pensionshöhe auswirkt. Diese Frauen sind somit oft stärker von Altersarmut betro en.
Was sind die Hauptgründe dafür, dass Frauen ein höheres Risiko haben, in die Altersarmut zu rutschen? In Österreich ist der Unterschied zwischen Männer- und Frauenpensionen enorm: Der „Gender Pension Gap“ beträgt 40,1 Prozent, in Tirol sogar 43,8 Prozent. Hauptgründe dafür sind die schlechter bezahlten Jobs, in denen Frauen oft arbeiten, wie der Tourismus oder das Gesundheitswesen. Hinzu kommen häufige Erwerbsunterbrechungen für Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen. Auch die ungleiche Aufteilung von Care-Arbeit und der „Gender

Pay Gap“ tragen dazu bei, dass Frauen niedrigere Pensionen haben. Zudem haben Frauen oft geringere Aufstiegschancen und erleben Diskriminierung am Arbeitsmarkt, was sich ebenfalls negativ auf ihr Einkommen auswirkt. Das führt oft zu dem Missverständnis, dass Frauen selbst schuld seien, weil sie die „falschen“ Branchen wählen, dabei spielen strukturelle Benachteiligungen eine wesentliche Rolle.
Welche Rolle spielt unbezahlte CareArbeit dabei? Unbezahlte Care-Arbeit ist ein zentraler Faktor. Frauen unterbrechen oft ihre Erwerbstätigkeit oder arbeiten nur Teilzeit, um sich um Kinder oder pflegebedürftige Angehörige zu kümmern. Diese Phasen fehlen in ihrer Pensionsberechnung, und die Lücken im Erwerbsleben lassen sich später kaum ausgleichen. Auch wenn Frauen im Berufsleben stehen, übernehmen sie immer noch den Großteil der Hausarbeit, was sich negativ auf ihre Aufstiegschancen und ihr Einkommen auswirkt. In bestehenden Beziehungen könnten Maßnahmen wie geteilte Elternzeit oder Pensionssplitting einen Ausgleich schaffen. Die aktive Rolle der Männer bei der Entstehung von Frauenarmut wird oft übersehen. Frauen übernehmen die Care-Arbeit ja nicht zufällig – das hat viel mit Rollenmustern und Machtverhältnissen in den Beziehungen zu tun.
Was könnte getan werden, um junge Menschen, vor allem junge Frauen, frühzeitig für das Thema Altersvorsorge zu sensibilisieren? Viele junge Menschen beschäftigen sich nicht mit dem Thema, weil sie denken, dass es für sie ohnehin keine Pension mehr geben wird. Aber es ist wichtig zu verstehen, dass die Höhe des Einkommens und die Dauer der Erwerbstätigkeit entscheidend für eine sichere Altersvorsorge sind. Frauen sollten auf eine gute Ausbildung achten, Gehaltsver-
handlungen führen und Teilzeitarbeit möglichst nur für begrenzte Zeit ausüben. Auch das Einfordern von Unterhalt nach Trennungen oder die Nutzung staatlicher pensionserhöhender Maßnahmen kann helfen, sich besser abzusichern.
Welche bestehenden sozialen Unterstützungsmaßnahmen gibt es in Tirol, um vor Altersarmut zu schützen, und reichen diese Ihrer Meinung nach aus? Zunächst ist es wichtig, die Scham, die mit Armut verbunden ist, zu überwinden. Leider gibt es viele Menschen, die die Inanspruchnahme sozialer Leistungen als persönliches Versagen erleben – das ist es aber keinesfalls. Organisationen wie DOWAS, lilawohnt, BARWO oder die Caritas bieten Beratungen und Hilfe bei der Antragstellung finanzieller Hilfen an. Diese Angebote sind jedoch meist auf Ballungsräume konzentriert. Es wäre wichtig, dass auch in ländlichen Gebieten mehr Beratungsstellen eingerichtet werden.


Welche politischen Maßnahmen halten Sie für notwendig, um die Altersarmut in Tirol effektiv zu bekämpfen? Es braucht eine Reform des Pensionssystems, die Care-Arbeit besser anerkennt und all diejenigen stärker absichert, die Sorgearbeit übernehmen, Frauen wie Männer. Zentral ist auch der Ausbau von Kinderbetreuung und Pflegeangeboten bei gleichzeitiger Offenheit von Arbeitsgebenden für Menschen mit Sorgeverantwortung. Um die Lebensumstände von Armutsbetroffenen zu verbessern, müssten die Wohn- und Energiekosten realistisch in der Sozialhilfe berücksichtigt werden. Wichtig wäre auch das Aufbrechen konservativer Rollenbilder, damit Care-Arbeit nicht mehr nur als Aufgabe von Frauen wahrgenommen wird.


Mit unserer Gesundheitsvorsorge schützen Sie, was Ihnen am wichtigsten ist.
AUF NUMMER SICHER
Um Krankheiten auszuschließen oder frühzeitig zu erkennen, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen unabdingbar. Wir haben die wichtigsten Check-ups für Sie zusammengefasst.
TEXT: Andrea Lichtfuss | FOTOS: Shutterstock
Na, wann waren Sie das letzte Mal bei der gynäkologischen Untersuchung? Wenn der Besuch länger als ein Jahr zurückliegt, sollten Sie schleunigst einen Termin vereinbaren. Denn früh erkannt, lassen sich Krankheiten wie Gebärmutterhalskrebs heilen, lindern oder zumindest ihr Voranschreiten einbremsen – besonders jene der besonders tückischen Sorte, die zunächst keine Beschwerden verursachen.Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, sich einen Überblick über die nötigen Früherkennungsuntersuchungen zu verschaffen.
AB 18 JAHREN
Gesundenuntersuchung bei dem:r Hausärzt:in
Allgemeine körperliche Untersuchung mit großem Blutbild (wichtig: Cholesterin, Schilddrüsenparameter sowie Nieren-, Blutzucker- und Leberwerte)
WER: Frauen und Männer
ZEITINTERVALL: jährlich
Zahnärztliche Kontrolle
Inspektion der Mundhöhle, Mundhygiene, Röntgen (jährlich), Bisskontrolle, Vitalitätsprüfung (jährlich)
WER: Frauen und Männer
ZEITINTERVALL: halbjährlich

IN BESTEN HÄNDEN
In seiner Wahlarztordination bietet
Dr. Hannes Müller umfassende medizinische Betreuung in Chirurgie und Gynäkologie an.
Erstklassige medizinische Versorgung, die Chirurgie und Gynäkologie auf höchstem Niveau vereint: Das erwartet Sie in der fächerübergreifenden Ordination von Dr. Hannes Müller.

Breites Leistungsspektrum. Die Wahlarztordination Dr. Müller ist mit modernsten Lasertechnologien ausgestattet, die von der Narbenbehandlung über Femilift bis hin zur Entfernung von hyperpigmentierten Läsionen und Tattoos vielfältige Therapiemöglichkeiten eröffnen. Ein effektives elektromagnetisches Beckenbodentraining mittels EMP-Chair stärkt gezielt die Beckenbodenmuskulatur.
Langjährige Expertise. Dank seiner jahrelangen fächerübergreifenden klinischen Tätigkeit bietet Dr. Hannes Müller seinen Patient:innen ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen als Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Facharzt für Frauenheilkunde an. Im Rahmen seiner operativen Tätigkeit als Doppelfacharzt konnte er sich speziell auf dem Gebiet der „Schlüssellochchirurgie“ und der interdisziplinären Brust- und Beckenbodenchirurgie eine Expertise aneignen, die er Patient:innen in seiner Wahlarztordination gerne zur Verfügung stellt. Die Praxis bietet ein breites Spektrum an Vorsorgeuntersuchungen, darunter Gastro- und Koloskopie, Krebsabstriche, Ultraschall sowie umfassende Brustuntersuchungen. Als Belegarzt in der Privatklinik Kettenbrücke gewährleistet Dr. Müller eine nahtlose stationäre operative Versorgung.


PRIV.-DOZ. MAG. DR. HANNES MÜLLER
Facharzt für Allgemein- & Viszeralchirurgie, Facharzt für Frauenheilkunde, Lasermedizin Innsbrucker Straße 65 • 6130 Schwaz Tel.: +43 (0) 5242 / 20 808 www.dr-mueller.at
Augencheck
Kontrolle bei dem:r Augenärzt:in
WER: Frauen und Männer
ZEITINTERVALL: alle 2 bis 3 Jahre
(bei Fehlsichtigkeit jährlich)
Früherkennung von Herz-KreislaufErkrankungen und Diabetes
Anamnese, körperliche Untersuchung
WER: Frauen und Männer
ZEITINTERVALL: einmalig
AB 20 JAHREN
Krebsfrüherkennung und Gebärmutterhals-Screening
Gynäkologische Untersuchung der äußeren und inneren Geschlechtsorgane sowie PAPAbstrich (Gebärmutterhalskrebsvorsorge)
WER: Frauen
ZEITINTERVALL: jährlich
AB 30 JAHREN
Brustkrebsvorsorge
Selbstständiges Abtasten der Brust und der örtlichen Lymphknoten
WER: Frauen
ZEITINTERVALL: monatlich
AB 35 JAHREN
Hautkrebsvorsorge
Anamnese und Untersuchung der gesamten Hautoberfläche bei dem:r Hautärzt:in
WER: Frauen und Männer
ZEITINTERVALL: alle zwei Jahre
AB 45 JAHREN
Prostatakrebs-Früherkennung
Tastuntersuchung der Prostata und der äußeren Genitalien
WER: Männer
ZEITINTERVALL: jährlich
AB 50 JAHREN
Brustkrebsvorsorge
Röntgen der Brust (Mammographie-Screening)
WER: Frauen
ZEITINTERVALL: jährlich
Darmkrebs-Screening Darmspiegelung
WER: Frauen und Männer
ZEITINTERVALL: alle zehn Jahre
AB 65 JAHREN
Früherkennung Bauchaortenaneurysmen
Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader
WER: Frauen und Männer
ZEITINTERVALL: einmalig
IMPFUNGEN
Diptherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio
Ab dem 18. Lebensjahr zehnjährliche
Auffrischung, ab dem 60. Lebensjahr fünfjährliche Auffrischung
Hepatitis B, HPV und Masern-Mumps-Röteln
Sollte noch keine Impfung durchgeführt worden sein, kann diese jederzeit nachgeholt werden.
FSME (Zeckenimpfung)
Bis zum 60. Lebensjahr fünfjährliche Auffrischung, danach dreijährliche Auffrischung.
Pneumokokken
Ab dem 60. Lebensjahr empfohlen (bei Risikopatient:innen früher), Auffrischung alle sechs Jahre
Herpes Zoster
Ab dem 50. Lebensjahr einmalige Impfung zur Verhinderung der Gürtelrose
Windpocken
Wer keine Windpocken gehabt hat, sollte sich dagegen immunisieren lassen.
Influenza (Grippe)
Insbesondere für ältere Personen und Risikogruppen empfohlen, jährliche Auffrischung
HÖREN IM FOKUS
Gut zu hören dient als Grundlage für unsere Gesundheit.
Ein gesundes Hörvermögen ist wichtig für unser Sozialleben. Laut Psycholog:innen ist es sogar noch wichtiger als das Sehen. Damit Sie möglichst lange gut hören, sollten Sie Ihre Ohren im Alltag schützen: Verwenden Sie bei lauten Konzerten oder Bauarbeiten Schallschutz! Doch nicht nur zu viele Dezibel können schädlich sein: Vermeiden Sie auch akustische Überreizung durch mehrere Geräuschquellen. Schalten Sie das Radio oder den Fernseher ab, während Sie telefonieren. Falls Sie schwerhörig sind oder das Gefühl haben, dass Ihr Hörvermögen nachlässt, zögern Sie keinesfalls, Ihre:n HNO-Ärzt:in

HNO-Arzt
Dr. Thomas Rainer
aufzusuchen, um abzuklären, ob tatsächlich ein Hörverlust vorliegt. Diese:r kann auch beurteilen, ob eine Operation oder eine Versorgung mit Hörgeräten Abhilfe schaffen kann. Jüngste Forschungen bestätigen außerdem einen Zusammenhang zwischen der Entwicklung einer Demenz, wie der Alzheimererkrankung, und einem Hörverlust. Je früher der Hörverlust behandelt wird, desto besser für ein erfülltes, gesundes Leben! Gerne berät Dr. Thomas Rainer Sie als Hals-, Nasen- und Ohrenfacharzt in seiner Zillertaler Ordination im Ärztehaus Ramsau oder in seiner Ordination in Innsbruck.



Dr. Thomas R AINER
Hals- Nasen- und Ohrenfacharzt
Die HNO-Facharztpraxis
Dr. Thomas Rainer bietet eine umfassende, fachmedizinische Betreuung auf höchstem Niveau.
Telefonische Terminvereinbarung für beide Ordinationen erbeten von Montag bis Freitag von 8.00 –18.00 Uhr Tel. 0512 / 58 66 04 oder übers Internet.
www.hno-rainer.at · ordination@hno-rainer.at
ORDINATION INNSBRUCK 6020 Innsbruck, Sillgasse 8 a
Ordinationszeiten:
Montag 15.00 –19.00
Dienstag, Mittwoch 14.00 –18.00 Donnerstag, Freitag 8.00 –12.00 (Alle Kassen)
ORDINATION RAMSAU 6284 Ramsau im Zillertal Ärztehaus Ramsau Nr. 160
Ordinationszeiten:
Montag am Vormittag Donnerstag am Nachmittag (Keine Kassen)

BESTENS VERSORGT
Von der klassischen Krankenversicherung zur Gesundheitsdienstleisterin: UNIQA vereint innovative Gesundheits- und Vorsorgelösungen für ein sorgenfreies Leben.
In einer Zeit, in der Gesundheit und finanzielle Absicherung immer stärker in den Fokus rücken, setzt UNIQA neue Maßstäbe als Gesundheitsdienstleisterin. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der moderne Gesundheitsservices, Vorsorgemodelle und persönliche Beratung kombiniert, unterstützt UNIQA ihre Kund:innen dabei, frühzeitig für ihre Zukunft vorzusorgen – für ein Leben in Sicherheit und Wohlbefinden.
Vorsorge als Fundament. UNIQA verfolgt das Ziel, ihren Kund:innen durch inno-
vative Gesundheitslösungen und umfassende Vorsorgemodelle eine neue Art der Unterstützung zu bieten. Mit dem LARA-Partnernetzwerk stellt UNIQA ein einzigartiges Angebot bereit: Über 600 Partnerstandorte österreichweit ermöglichen es, rasch und unkompliziert physische Arzttermine oder telemedizinische Konsultationen zu buchen. Diese hybride Gesundheitsversorgung bietet eine flexible Betreuung – selbst außerhalb üblicher Ordinationszeiten. „Mit LARA bieten wir unseren Kundinnen und Kunden eine völlig neue Art der Gesundheitsversorgung – einfach, schnell
und hybrid“, erklärt Lukas Huber, Vorsorgemanager im Bereich Krankenversicherung.
Alles unter einem Dach. Ein besonderer Fokus liegt auf den UNIQA Medical Partner Centern, die Prävention, Diagnostik und Therapie unter einem Dach vereinen. Hier profitieren Kund:innen von umfassenden Services wie tagesklinischen Operationen, erweiterten Vorsorgeuntersuchungen und raschen Terminen. Der beliebte VitalCheck bietet zusätzlich Untersuchungen, die über die staatliche Vorsorge hinausgehen – etwa detaillierte Blutanalysen und Ultraschalluntersuchungen.
Frühes Handeln zählt. Neben der Gesundheitsversorgung legt UNIQA großen Wert auf finanzielle Vorsorge. „Frühes Handeln ist essenziell“, betont Alina Schärmer, Expertin für betriebliche und private Vorsorgemodelle. „Gerade junge Menschen können

Mit LARA bieten wir unseren Kundinnen und Kunden eine neue Art der Gesundheitsversorgung –einfach, schnell und hybrid.
Lukas Huber
durch frühzeitige Entscheidungen langfristig finanzielle Sicherheit und Stabilität erreichen.“ UNIQA unterstützt mit individueller Beratung, gezielten Vorsorgemodellen und speziellen Programmen für Frauen, die im Alter öfter von Armut betroffen sind als Männer
Ganzheitliches Angebot. Auch Unternehmen profitieren von den UNIQA Lösungen: Die Gruppenkrankenversicherung ermöglicht es Mitarbeitenden, sich zu attraktiven Konditionen privat abzusichern, während betriebliche Gesundheitsförderung physische und mentale Gesundheit gleichermaßen in den Mittelpunkt stellt. „Wer gesund ist, will viel. Wer krank ist, will nur eins – gesund werden“, fasst Lukas Huber treffend zusammen. Mit einem Fokus auf Prävention, hybride Gesundheitsversorgung und finanzielle Stabilität schafft UNIQA ein ganzheitliches Angebot für ein besseres Leben – heute und in Zukunft.

Viele denken, sie haben noch genug Zeit, aber gerade junge Menschen sollten sich früh informieren.
Alina Schärmer
WE CARE
Die Caritas Tirol bietet pflegenden Angehörigen sowie Angehörigen von Menschen mit Demenz Unterstützung in Form von Beratung, Begleitung und Bildung.

Österreichweit werden rund 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen von nahen Angehörigen gepflegt. In Tirol kümmern sich rund 50.000 Menschen um pflegebedürftige Angehörige. Dem gegenüber stehen etwa 15.500 Pflegefachkräfte sowie 2.000 weitere in Ausbildung – nicht einmal halb so viele wie pflegende Angehörige. Sie bilden damit die größte soziale Kraft in unserem Land. Doch diese Aufgabe ist physisch wie auch psychisch oft sehr herausfordernd und bringt viele an ihre Grenzen, oft auch darüber hinaus. Deshalb bietet die Caritas Tirol gezielte Unterstützung, um pflegende Angehörige zu entlasten.
Hilfe im Demenz-Servicezentrum. Einen demenzkranken Menschen zu pflegen, ist vielen ein Herzensanliegen, aber auch eine besondere Herausforderung. Das Caritas Demenz-Servicezentrum begleitet sowohl Betroffene als auch ihre Angehörigen in Tirol. In den Beratungsstellen in Innsbruck, Imst und Uderns erhalten Angehörige Informationen über die Erkrankung und über entsprechende Hilfen, wie zum Beispiel mobile Dienste, Pflegegeldberatung, Fördermöglichkeiten und Erwachsenenvertretung. Neben individuellen Beratungen bietet die Caritas Tirol auch Vorträge und Fortbildungen rund um das Thema Demenz an. Besonders wertvoll ist der Austausch mit Menschen in ähnlichen Situationen. In Angehörigencafés und Gesprächsrunden finden Betroffene nicht nur Rat, sondern auch Gemeinschaft. „Der Austausch ist enorm wichtig. Indem wir Räume für Begegnung schaffen, geben wir Hoffnung und wirken der Einsamkeit entgegen“, erklärt
eine Diplomsozialbetreuerin aus der Caritas-Demenzbetreuung.
Erholungswochen für pflegende Angehörige. Dreimal im Jahr organisiert die Caritas Tirol gemeinsam mit Partner:innen die „Erholungswochen“ – eine dringend benötigte Auszeit für pflegende Angehörige. Ziel ist es, ihre körperliche und seelische Gesundheit zu stärken, indem sie für einige Tage ihren fordernden Alltag hinter sich lassen können. Auf dem idyllischen Mieminger Plateau genießen die Teilnehmenden Ruhe, Entspannung und den Austausch mit anderen Betroffenen. Es erwarten sie Angebote für Körper und Geist sowie individuelle Beratungen. Wie wertvoll diese Zeit ist, zeigt das Dankesschreiben einer Teilnehmerin nach ihrer Erholungswoche: „Ich war unendlich dankbar für diese eine Woche Auszeit. Besonders der Austausch mit anderen, die in einer ähnlichen Situation sind, hat mir viel Kraft gegeben. Danke, dass es diese Möglichkeit gibt.“ Neben den Erholungswochen unterstützt die Caritas Tirol pflegende Angehörige auch durch Besuchsaktionen und fallweise auch durch die Möglichkeit, zu Arzt- oder Behördenterminen begleitet zu werden sowie verschiedene Gesprächsgruppen. Denn nur durch kurze Auszeiten, gegenseitigen Austausch und gezielte Entlastung können pflegende Angehörige die wertvolle Arbeit leisten, die oft rund um die Uhr gefordert ist.
Kontaktdaten unter: caritas-pflege.at/tirol/demenz/ beratung

Auch Sie pflegen eine:n Angehörige:n? Für Unterstützung und Infos rund um das Angebot wenden Sie sich an die Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas Tirol:
Doris Nikol, BSc doris.nikol@caritas.tirol empfang@caritas.tirol oder an die Regionalstellen des Demenz-Servicezentrums.
Für die Bezirke Kufstein und Kitzbühel: Katja Gasteiger Leiterin Fachstelle Pflegende Angehörige, Demenzreferentin katja.gasteiger@caritas.salzburg
WIE AUF
Nadeln
Was kann die Shakti-Matte? Wir haben den Hype unter die Lupe genommen.
TEXT: Andrea Lichtfuss
FOTOS: Shutterstock, privat
Auf den ersten Blick wirkt die Shakti-Matte mit ihren unzähligen kleinen Spitzen wie ein Folterinstrument – doch Fans schwören auf ihre entspannende, schmerzlindernde und schlaffördernde Wirkung, weshalb sie gerade überall zu sehen ist. Die Matte ist inspiriert von alten Methoden der Druckpunktmassage, die seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und im Ayurveda Anwendung finden. Das Ziel: Energiebahnen (Meridiane) sollen stimuliert und der Fluss der Lebensenergie („Chi“ oder „Prana“) gefördert werden. Vorläufer der Shakti-Matte waren übrigens Nagelbretter, wie man sie etwa von Fakiren kennt.
Wie funktioniert das Ganze? Die Wirkweise ist so simpel wie effektiv: Man legt sich auf die Matte und lässt das Körpergewicht die Spitzen in die Haut drücken. Meist wird die Matte im Bereich des Rückens und Nackens eingesetzt, sie kann aber auch unter den Beinen, Füßen oder im Kopfbereich angewendet werden.

Die ersten paar Minuten sind oft ungewohnt bis (leicht) schmerzhaft, doch nach kurzer Zeit soll der Entspannungseffekt eintreten. Die Druckpunkte stimulieren die Nerven und fördern die Durchblutung, was zur Ausschüttung von Endorphinen und anderen stimmungsaufhellenden Stoffen führt. Anfänger:innen sollten mit wenigen Minuten beginnen und können die Anwendung nach Bedarf auf bis zu zwanzig Minuten steigern.
Wer soll nicht auf die Matte? Trotz ihrer zahlreichen Vorteile ist die Matte nicht für jede:n geeignet. Personen mit Hauterkrankungen, offenen Wunden, Blutgerinnungsstörungen oder empfindlicher Haut sollten die Shakti-Matte meiden oder vor der Anwendung ärztlichen Rat einholen. Ebenso ist sie für Schwangere nicht zu empfehlen, da bestimmte Druckpunkte unter Umständen zu Kontraktionen führen könnten.
ÄSTHETIK

UNTER DIE HAUT
Haben Sie schon einmal von Neurokosmetik gehört? Der aktuelle Beauty-Trend verbindet Hautpflege mit Neurowissenschaft: Spezielle Wirkstoffe wie Neuropeptide oder Adaptogene stimulieren dabei die Nervenenden der Haut, reduzieren Stresssignale und fördern das Wohlbefinden. Das Ergebnis? Ein strahlender Teint und weniger Falten. Let‘s glow!
STICHFEST
Von Lip Flip bis Baby Botox: Die aktuell gehyptesten Beauty-Behandlungen im Check.
REDAKTION: Andrea Lichtfuss
GRÜBCHENOP
Ein Schnitt an der Innenseite der Wange verbindet die Haut mit dem darunterliegenden Muskel; wodurch beim Lächeln ein Grübchen entsteht.
VORTEILE:
• Dauerhaftes Ergebnis
• Keine sichtbaren Narben
NACHTEILE:
• Permanente Veränderung der Mimik
• Risiko für unnatürliches oder asymmetrisches Ergebnis
Dabei wird eine spezielle Pigmentfarbe in die Lippen tätowiert, um ihre natürliche Farbe zu verstärken und die Konturen zu definieren.
VORTEILE:
• Langanhaltende Ergebnisse bis zu drei Jahren
• Farbe verblasst auf natürliche Weise
NACHTEILE:
• Gründliche Planung erforderlich, da nachträgliche Anpassung schwierig ist
LIP FLIP
Eine kleine Menge Botox wird in die Oberlippe injiziert, um sie zu entspannen und dadurch vor allem beim Lächeln optisch zu vergrößern.
VORTEILE:
• Natürliches Aussehen
• Schnelle Ergebnisse
NACHTEILE:
• Wirkung hält nur zwei bis vier Monate an
• Potenzielle Schwierigkeiten beim Trinken oder Sprechen
Es werden kleinere Dosen des Wirkstoffs verwendet, wodurch ein möglichst natürliches Ergebnis erzielt und der Entstehung von Falten vorgebeugt werden kann.
VORTEILE:
• Natürliche Mimik bleibt weitgehend erhalten
• Sanfte Faltenprävention
NACHTEILE:
• Häufige Auffrischung nötig
• Langfristig höhere Kosten
Handchirurgie
Medizinische Kosmetik
Praxis Dr. Riml
Unternehmerzentrum 23, 6073 Sistrans info@riml-aesthetics.com 0512 209045
riml -aesthetics.com
Durch einen kleinen Schnitt im Mund werden die Fettpölsterchen in den Wangen reduziert, um die Gesichtsform zu definieren und sie schlanker erscheinen zu lassen.
VORTEILE:
• Markantere Gesichtsform
• Dauerhafte Ergebnisse
NACHTEILE:
• Irreversibler Eingriff
• Ev. nachteilige Veränderung des Gesichts im Alter


Mit einem ganzheitlichen Ansatz, modernsten Methoden und einem neuen Laserzentrum setzt Dr. Markus Handle ab 2025 neue Maßstäbe in der ästhetischen Medizin und Chirurgie in Tirol.
Aktuelle Trends. Die Entwicklung gehe weltweit zu sicheren, langfristigen Methoden. Verfahren wie das Fadenlifting, das oft enttäuschende Ergebnisse liefert, werden zunehmend durch nachhaltige Alternativen ersetzt. Das Mittelgesichts-SMAS-Lift nach Pitanguy etwa bietet über zehn Jahre natürliche Ergebnisse – auch in lokaler Betäubung. Ein weiterer Trend ist der Rückgang des übermäßigen Einsatzes von Hyaluronsäure zugunsten körpereigenen Fettgewebes und Stammzellen zur Volumenwiederherstellung. Diese Methode ist sicherer, effektiver und führt zu gesünderen Resultaten.
DER SCHÖNHEIT VERSCHRIEBEN
Anfang 2025 eröffnete Dr. Handle das chirurgische Zentrum „The Face“ im Herzen Innsbrucks, um Plastische Chirurgie auf höchstem internationalen Niveau in Tirol anzubieten. Sein erklärtes Ziel ist es, die Qualität im eigenen Land zu steigern und dem Trend zur Behandlung im Ausland entgegenzuwirken.
Fokus. Dr. Handle ist ein international anerkannter und erfahrener Plastischer Chirurg mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten. Sein Fokus bleibt unverändert: maximale Patient:innenzufriedenheit. Seit über neun Jahren gilt er als beliebtester Plastischer Chirurg Tirols. „Plastische Chirurgie basiert auf zwei Säulen: Passion und Können“, so Dr. Handle. „Perfektion erfordert Spezialisierung – nur so lassen sich für Gesicht und Brust maßgeschneiderte Konzepte nach dem neuesten Stand der Medizin entwickeln.“

© Erik Knight, The Face
Auch in der Brustchirurgie steht Eigenfett im Fokus: Es ermöglicht eine Vergrößerung ohne Implantate, vermeidet Abstoßungsreaktionen und spätere Implantatwechsel. Eigenfett kann aber auch zur Optimierung voroperierter Brüste, für Lippenbehandlungen und Gesichts-Contouring genutzt werden.
Das moderne Facelift. Das Facelift kombiniert die Technik von Pitanguy mit Verfeinerungen durch Baker (NYC) und innovativen Regenerationsverfahren wie Eigenfett, PRP, PRF und Stammzelltransfer. Ergänzend können die Hautstruktur durch Laser, chemische Peelings oder Microneedling optimiert werden.
Der alternde Hals. Der Hals zeigt oft erste Alterserscheinungen – hier gibt es zahlreiche Lösungen: von minimalinvasiven Methoden wie PRP, chemischen Peelings und Laserbehandlungen bis zu chirurgischen Verfahren wie Submental- oder vertikalem Lift. Vorsicht ist bei Behandlungen mit Hyaluronsäure, Sculptra® oder Radiesse® geboten, da diese unerwünschte dauerhafte Veränderungen verursachen können. Stattdessen bietet die ästhetische Chirurgie seit Jahrzehnten bewährte Techniken für fast jedes Problem, sei es ein fliehendes Kinn, ein prominenter Adamsapfel oder überschüssige Haut.

HIGHLIGHTS
Eröffnung des Laserzentrums (Kirschentalgasse): Februar 2025
Mit der Eröffnung des neuen Behandlungszentrums startet auch das hochmoderne Laserzentrum unter der Leitung von Dr. Handle. In Kooperation mit Boy Esthetic Zürich werden erstklassige Laserbehandlungen für Skin Resurfacing, Hautstraffung sowie Tattoo- und Pigmententfernung angeboten.
Vitamin Bar
THE FACE
DR. MARKUS HANDLE
Kirschentalgasse 31 • 6020 Innsbruck
Tel.: 01 / 58 180 00
contact@theface.tirol www.theface.tirol
Wenn Mangelsymptome auftreten, hat der Körper oft schon die eigenen Reservedepots aufgebraucht. Diese sollten rasch aufgefüllt werden. Die Zellen müssen ihre Fähigkeiten für die Regeneration, die Energiegewinnung und einen gesunden Stoffwechsel unbedingt behalten. Infusionstherapien werden zur Stärkung des Immunsystems, bei körperlicher Auszehrung und Stress sowie zur Zellregeneration bei Unfällen und Sport angewendet. Die NAD+ Infusionen sind besonders an Energiegewinnungsprozessen und Neurotransmitterbildung zur zerebralen Regeneration beteiligt.
FRÜHJAHRSKUR FÜR DIE HAUT
Regeneration und Schutz – die perfekte Kombi für den Frühling.
Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, erwacht nicht nur die Natur – auch unsere Haut stellt sich auf die neue Jahreszeit ein. Doch sie benötigt gerade jetzt besondere Aufmerksamkeit. Das Skin Research Institute der CURA COSMETICS GROUP, ein TÜV-geprüftes und nach ISO-Standards zertifiziertes Institut, zeigt, wie gezielte Pflege für einen strahlenden Teint und vor allem gesunde Haut sorgt.
Hautschutz im Frühling: Mehr als nur ein Trend. Nach den kalten Wintermonaten ist die Haut oft trocken und empfindlich. Gleichzeitig steigt die Intensität der Sonneneinstrahlung, selbst im März und April, deutlich an. Dr. Julia Mösslacher, pharmazeutische Beraterin der CURA COSMETICS GROUP, betont: „Im April kann die UV-Strahlung bereits die Intensität vom August erreichen und nach dem Winter ist die Haut noch unvorbereitet auf stärkere
CURA COSMETICS GROUP
Dr.-Franz-Werner-Straße 19 • 6020 Innsbruck
Tel.: 0664 / 88 29 60 80
testinstitut@cura.co.at www.curacosmeticsgroup.com
UV-Strahlung, was das Risiko für Sonnenbrand und frühzeitige Hautalterung erhöht. Ein ausreichender UV-Schutz ist folglich unverzichtbar.“ Ihr Tipp: Dieser sollte passend zum eigenen Hauttyp und Aktivitäten im Freien ausgewählt werden und kann von LSF 10 bis hin zu speziellen Medizinprodukten mit einem LSF von 100+ reichen. Moderne Formulierungen bieten oft zusätzliche Benefits – sie pflegen, spenden langanhaltend Feuchtigkeit oder sorgen für einen gleichmäßigen Hautton.
Individuelle Pflege: Warum Hautanalyse wichtig ist. Jede Haut hat unterschiedliche Bedürfnisse, die es zu erkennen gilt. Das CURA Skin Research Institute bietet wissenschaftlich fundierte Hautanalysen, die Faktoren wie Feuchtigkeitsgehalt, Elastizität und Empfindlichkeit untersuchen. So entstehen maßgeschneiderte Pflegeempfehlungen.

In der CURA sind besonders Frauen an der Entwicklung innovativer Lösungen beteiligt. Im Bild: Julia Mösslacher (links) mit Stefanie Bodrušić (rechts)
TOP-TIPPS FÜR DIE
FRÜHLINGSROUTINE:
1. MORGENS:
Leichte Feuchtigkeitscreme mit LSF – ideal für empfindliche Haut: mineralischer UV-Filter.
2. ABENDS:
Regenerierende Seren und Nachtcremes mit Antioxidantien helfen der Haut, sich zu erholen.
3. LIFESTYLE:
Viel Wasser, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf unterstützen eine gesunde Haut.
Obwohl in der Forschung die Frauenquote oft niedrig ist, sind in der CURA besonders Frauen im und rund um das Skin Research Institut an der Entwicklung innovativer Lösungen beteiligt. Stefanie Bodrušic, Leiterin der Innovationsabteilung, erklärt: „Es ist beeindruckend, wie viel Expertise hinter jeder neuen Formel steckt. Unser Team aus Wissenschaftler:innen und Kosmetiker:innen arbeitet daran, dass Hautpflege nicht nur effektiv, sondern auch sicher und nachhaltig ist “
Innovation trifft Tradition. Das CURA Skin Research Institute setzt auf den Mix aus moderner Forschung und kreativen Ansätzen. „Manchmal fühlt sich unser Job an wie eine Schnitzeljagd oder ein Experiment. Wir probieren mit viel Leidenschaft neue Testmethoden aus und gehen durch zahlreiche Testrunden, bevor wir diese in unser Studiendesign-Angebot aufnehmen. Zusammen mit unserem Labor führen zum Beispiel gerne Blindtests durch. Wir nehmen unsere in-house entwickelten Rezepturen und testen diese gegen Bestseller im DACH-Raum. Mal

gewinnen wir, mal verlieren wir, aber genau der Weg fordert uns immer wieder aufs Neue und macht tierisch Spaß“, erzählt Bodrušic. Die Ergebnisse sprechen für sich: Pflegeprodukte, die den Bedürfnissen moderner Frauen entsprechen, den Alltag erleichtern und nachhaltig wirken.
Jetzt Produkttester:in werden und Hautanalyse gewinnen!

Das CURA Skin Research Institute sucht Proband:innen für Produkt- und Formulierungstests. Wer sich bis 31. März registriert, kann zudem eine hochmoderne VISIA-Hautanalyse und Kosmetikberatung gewinnen.





















Wilhelm-Greil-Straße 23





























Dienstag bis Sonntag von 10–18 Uhr
















RUNDUM GESUND

REVOLUTION DER HEALTH-BRANCHE.
Das Tiroler Fem-Tech femble von Lina Graf und Daniel Steiner hat sein Geschäftsmodell neu ausgerichtet: Das Startup positioniert nun Ärzt:innen als vertrauenswürdige Influencer:innen, um personalisierte Gesundheitsinformationen direkt von Mediziner:innen zu vermitteln. Ziel ist es, die Beziehung zwischen Patient:innen und Ärzt:innen zu stärken und Fake News zu bekämpfen.
© Michael Engele
REDAKTION: Andrea Lichtfuss | FOTOS: Birgit Pichler, Pexels/Mo Eid, Shutterstock

AUGEN ZU & DURCH
Schlechter Schlaf macht grantig, unkonzentriert und schadet der Gesundheit. Doch wie finden wir zurück zur erholsamen Nachtruhe – und wie kann das Schlaflabor dabei helfen?
Fünfzehn Uhr, Zeit für die Wochenbesprechung. Nach dem Mittagessen stellt sich das gewohnte Nachmittagstief ein, die Augen werden immer schwerer – wenn ich könnte, würde ich jetzt einschlafen wie ein Baby. Doch sobald ich mich abends in die ersehnten Federn kuschele und das Licht ausmache, bin ich plötzlich hellwach. Meine Gedanken kreisen schon jetzt um die Präsentation am nächsten Tag, um Einkaufslisten, unbeantwortete Mails und diverse Peinlichkeiten aus der Vergangenheit. Vom Schlafen bin ich weit entfernt – und das, obwohl ich doch mindestens auf meine sieben Stunden kommen sollte. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Arbeitsgeräte und Wäschestapel sollte man vom Schlafzimmer fernhalten.
Elisabeth Brandauer, Neurologin am Innsbrucker Schlaflabor

he verhelfen. Haben wir etwa verlernt, wie das geht? Zeit für den Expertinnencheck: Wir haben Elisabeth Brandauer, Oberärztin im Schlaflabor an der Innsbrucker Universitätsklinik für Neurologie, zum Gespräch gebeten.
Schlafen wir heute schlechter als früher? Elisabeth Brandauer: So pauschal kann man das nicht sagen. Aber ja, gerade während Corona haben Schlafstörungen definitiv zugenommen – durch die Infektion, aber auch durch die psychische Belastung, die mit der Pandemie einherging. Generell beobachten wir schon, dass Menschen in Krisenzeiten eher schlechter schlafen.
Abschalten. Guter Schlaf braucht Geborgenheit, Wärme und den Mut loszulassen. Gar nicht so einfach in einer Zeit, in der selbst die natürlichsten Bedürfnisse einem allgegenwärtigen Optimierungswahn zum Opfer fallen. Sleep-Tracker, Einschlafpodcasts und Melatoninkapseln überschwemmen den Markt und sollen uns zur perfekten Nachtru-
www.zahnarzt-jank.at

Welche Faktoren sind für Schlafstörungen verantwortlich? Zum einen spielen die äußeren Umstände eine Rolle – etwa wenn es zu laut oder zu hell ist, die Matratze nicht passt oder der:die Bettpartner:in schnarcht. Auch Arbeitsbedingungen wie Schichtarbeit können schlechten Schlaf verursachen. Zum anderen gibt es medizinische Gründe wie internistische, neurologische, psychiatrische


Zahnärztin
Dr. Anna Jank
Bürgerstraße 21
6020 Innsbruck
Tel.: 0512/589893
und Schmerzerkrankungen. Oder hormonelle Umstellungen wie die Wechseljahre, die vielen Frauen Schlafprobleme bereiten. Viele Schlafstörungen sind aber vorübergehend, meistens sind akute psychische Belastungssituationen der Grund. Zu uns ins Schlaflabor kommen auch viele, weil sie zum Beispiel nächtliche Atemaussetzer haben oder eine Bewegungsstörung wie das Restless-Legs-Syndrom.
Manche Menschen behaupten ja, sie würden mit fünf Stunden Schlaf auskommen. Ist das wirklich genug? Naja, vereinfacht gesagt hat man ausreichend geschlafen, wenn man sich ausgeschlafen fühlt und untertags nicht müde ist. Das ist natürlich bei jedem Menschen verschieden – der eine braucht sechs Stunden Schlaf, der andere neun Stunden. Die allgemeine Empfehlung der Weltschlafgesellschaft liegt zwischen sieben und neun Stunden. Dabei brauchen Frauen ein bisschen mehr Schlaf als Männer, etwa acht bis neun Stunden; Männern reichen dagegen sieben bis acht Stunden. Wahrscheinlich liegt das am unterschiedlichen Hormonhaushalt.
Kann man auch zu lange schlafen? Ja. Wenn man einmal die Gelegenheit hat auszuschlafen, neigt man dazu, länger liegen zu bleiben, als es für Körper und Geist nötig wäre. Allerdings ist das dann meist nicht der erholsame Kernschlaf, sondern eher ein Dösen, wo man auch immer wieder aufwacht. Und das lässt einen letztendlich weniger erholt aufwachen als bei einer insgesamt kürzeren Schlafdauer.
Welche Folgen kann Schlafmangel auf Dauer haben? Zum einen leidet die Gedächtniskonsolidierung – also die Fähigkeit, sich Dinge zu merken und diese abzuspeichern. Auch die Konzentrationsfähigkeit wird beeinflusst; nicht ohne Grund ist die Unfallhäufigkeit bei Menschen mit Schlafmangel erhöht. Ganz allgemein sinkt die Leistungsfähigkeit,
und man wird gereizter. Schlafmangel ist aber auch schlecht für das Immunsystem. Studien haben gezeigt, dass die Immunantwort nach einer Impfung bei ausgeschlafenen Menschen besser ausfällt als bei übermüdeten. Aber auch der Sto wechsel und die Glukoseverarbeitung arbeiten mit ausreichend Schlaf besser – wer zu wenig schläft, nimmt unter anderem auch schneller zu.
Gerade das Einschlafen ist für viele Menschen ein Problem. Warum? Oft ist der Grund für Einschlafprobleme das typische Gedankenkreisen. Man legt sich ins Bett, denkt an etwas, das einen gerade beschäftigt und kann dann nicht mehr abschalten. Oft sind auch seelische Sorgen oder eine Belastungssituation der Grund, dabei handelt es sich aber, wie schon erwähnt, meist um temporäre Schlafstörungen. Oft fühlt man sich in der Situation dann gar nicht mehr müde, andere wiederum sind richtig müde, aber können trotzdem nicht einschlafen. Auch die Uhrzeit kann eine Rolle spielen: Wer schlecht geschlafen hat und am nächsten Tag schon um acht Uhr ins Bett gehen will, merkt schnell, dass das nicht wirklich funktioniert.



Was hilft denn gegen Einschlafprobleme? Wenn Gedankenkreisen die Ursache ist, kann man sich vornehmen, die störenden Gedanken bewusst auszublenden. Das ist leichter gesagt als getan, kann aber zum Beispiel so funktionieren: Man setzt sich vor dem Schlafengehen in einen Sessel und geht im Kopf noch einmal alles durch, was einen gerade beschäftigt – vom gerade erlebten Tag bis hin zu dem, was einem am nächsten Tag bevorsteht. Dann nimmt man sich bewusst vor: An diese Punkte denke ich heute nicht mehr. Dieses „Training“ hilft natürlich nicht von heute auf morgen, sondern eher auf lange Sicht. Im Schlaflabor haben wir zum Beispiel auch eine Psychologin vor Ort, die kognitive Verhaltenstherapie für Schlafstörungen anbietet und sich um derartige Probleme kümmert. Natürlich sind auch Schlafmittel eine Möglichkeit, aber eher zur kurzfristigen Behandlung, etwa in akuten Belastungssituationen, und

HITZE, DIE GUT TUT
Regelmäßiges Saunieren kann die die Durchblutung verbessern, es stärkt das Herz-Kreislauf-System und unterstützt die Abwehrkräfte. Es kann die Muskelentspannung fölrdern sowie Stress reduzieren und trägt zu besserem Schlaf bei. Zudem hilft das Schwitzen, Giftstoffe auszuscheiden und die Haut zu reinigen.
Lassen Sie sich inspirieren: klafs.a t

nicht als dauerhafte Lösung und schon gar nicht in Selbsttherapie.
Man hört ja immer wieder, wie wichtig eine gute „Schlafhygiene“ sei. Haben Sie Tipps? Hier gibt es verschiedene Ansätze, und natürlich ist auch jeder Mensch anders. Ganz allgemein ist es wichtig, nicht hungrig, aber auch nicht mit vollem Magen ins Bett zu gehen. Die Füße sollten warm sein, denn kalte Füße können den Einschlafprozess sehr stören. Manchen kann es helfen, die Uhr aus dem Schlafzimmer zu verbannen oder zumindest das Ziffernblatt wegzudrehen, gerade, wenn man öfter mal länger wach liegt. Generell sollte der Raum möglichst dunkel, ruhig und frei von „schlaffremden“ Sachen sein: Arbeitsgeräte, den zu bügelnden Wäschestapel und generell Dinge, mit denen man eher Negatives konnotiert, sollte man vom Schlafzimmer fernhalten. Auch Haustiere können die Schlafhygiene stören, das sollte man nicht unterschätzen. Rituale können den Einschlafprozess ebenfalls fördern. Manche mögen gerne ein Glas Milch mit Honig, andere – vor allem Männer – trinken ein Glas Wein oder Bier. Von Alkohol würde ich allerdings abraten, da der tägliche Konsum auf Dauer nicht nur abhängig machen kann, sondern auch eher zu Durchschlafstörungen führt, nachdem der Alkohol vom Körper abgebaut wurde.
Stichwort Durchschlafstörungen: Was hilft gegen nächtliches Aufwachen? Dafür muss man zunächst die Ursache identifizieren. Wer aufwacht, weil er oder sie schon ausgeschlafen ist, sollte vielleicht etwas später ins Bett gehen. Aber auch nächtliche Toilettengänge unterbrechen den Schlafprozess und können ein erneutes Einschlafen erschweren. Oder Schmerzen, hervorgerufen durch eine zu harte Matratze. Menschen mit einer nächtlichen Atmungsstörung oder Schnarcher:innen wachen ebenfalls öfter auf. Da fällt

das Wiedereinschlafen oft schwer, weil ein Teil des „Schlafdrucks“ schon abgebaut ist. In solchen Fällen kann es schon klug sein, wirklich das Bett zu verlassen und sich einer – ruhigen, nicht aufregenden – Aktivität zu widmen, wie Lesen oder Handarbeit. Sobald man das Gefühl hat, wieder müde zu werden, geht man zurück ins Bett. Das Problem ist nämlich auch, dass oft das Bett irgendwann als Feind angesehen wird, das man gar nicht mehr so gerne mag. Dieses Muster muss man manchmal durchbrechen. Einige Menschen schlafen aus diesem Grund auch in einer fremden Umgebung besser als daheim.
Im Alter schlafen viele schlechter. Warum? Oft kommen körperliche Beschwerden dazu, die das Schlafen erschweren. Auch die Gehirnwellen, die für den Tiefschlaf zuständig sind, werden tendenziell niedriger. Aber dass ältere Menschen generell weniger Schlaf brauchen als junge, ist ein Mythos.
Wann kann das Schlaflabor helfen? Wenn die Ein- und/oder Durchschlafstörung schon länger andauert, macht es Sinn, sich professionelle Hilfe zu holen. Oder
FEMTO-LASIK MIT CONTOURA™ VISION
Ihr Weg zur Supersehschärfe
Femto-Lasik gilt weltweit als der Goldstandard bei der Behandlung von Fehlsichtigkeit und zeichnet sich durch höchste Sicherheit, praktisch keine Schmerzen und eine rasche Rehabilitation aus. So ist die Sehschärfe in der Regel schon am nächsten Tag so gut, dass Arbeiten und Autofahren problemlos möglich sind. Dies kann weder mit der No-Touch-Methode noch mit einer anderen Methode erreicht werden.
Präzise und sicher. Beim Femto-Lasik-Verfahren mit Contoura™ Vision werden nicht nur Fehlsichtigkeiten, sondern auch kleinste Unebenheiten der Hornhaut im Mikrometerbereich korrigiert, die bisher nicht zu behandeln waren. So erreichen Patient:innen laut der FDA-Zulassungsstudie nach dieser Behandlung in 64 Prozent der Fälle eine Sehschärfe von mehr als 100 Prozent und in 30 Prozent eine bessere Seh-


schärfe als zuvor mit Brille oder Kontaktlinsen. Optische Abbildungsfehler der Augen werden genauestens erfasst, Schwierigkeiten beim Autofahren sowie Blendempfindlichkeit, Lichthöfe und Strahlenbildung in einem hohen Prozentsatz vermindert. Durch diese innovative Technik, die neuerdings von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Philipp als einem der ersten im deutschsprachigen Raum angeboten wird, kann ein besseres Sehvermögen als je zuvor erreicht werden.
UNIV.-PROF. DR. WOLFGANG PHILIPP
Facharzt für Augenheilkunde & Optometrie, spezialisiert auf Laserchirurgie, Femto-Lasik, Epi-Lasik, No-Touch, Behandlung der Alterssichtigkeit Ärztehaus beim DEZ
Dr.-Ferdinand-Kogler-Straße 30 • 6020 Innsbruck Tel.: +43 (0)512 / 39 50 02 augenlaser@chello.at www.augenspezialist.at
wenn es Hinweise darauf gibt, dass ein bestimmtes Problem den Schlaf hemmt, wie beispielsweise das Restless-Legs-Syndrom.
Wie läuft die Behandlung im Schlaflabor ab? Zunächst kommt man in die Schlafambulanz zu einem Erstgespräch. Wir haben verschiedene Möglichkeiten zur Diagnostik, darunter die Untersuchung im Schlaflabor, die sogenannte Polysomnographie, wo die Patient:innen bei uns im Haus übernachten. Während sie schlafen, zeichnen wir ihre Gehirnwellen auf, aber auch die Atmung und prüfen, ob es Atempausen gibt oder ob der:die Betroffene schnarcht. Wir machen ein EKG und messen die Muskelaktivität in den Beinen und Armen. Und natürlich sehen wir uns die Augenbewegungen an, wodurch wir den Traumschlaf vom Nicht-Traumschlaf unterscheiden und die verschiedenen Schlafzyklen einordnen können. Außerdem wird die Nacht im Schlaflabor per Video gefilmt; das hilft uns bei der Interpretation der Daten. Wenn es einen Ausschlag bei den Messungen gibt, können wir anhand des Videos nachvollziehen, ob und wie sich der:die Patient:in in dem Moment bewegt hat. Es gibt auch ambulante Möglichkeiten zur Schlafmessung, beispielsweise mit einem sogenannten Aktometer – das ist ein Gerät für zuhause, das den Schlaf-Wachrhythmus protokolliert. Parallel dazu kann man auch ein Schlaftagebuch führen und überprüfen, inwiefern die Angaben übereinstimmen.
Verkabelt und mit Gurt – kann man da überhaupt „authentisch“ schlafen? Komplett authentisch ist der Schlaf natürlich nicht, aber tatsächlich schlafen manche Menschen im Schlaflabor sogar besser als zuhause – weil der psychologische Druck, schlafen zu „müssen“, wegfällt. Eigentlich sind sie ja hier, um zu zeigen, dass etwas nicht funktioniert – und plötzlich geht’s dann doch besser als erwartet. Generell hat ja der Vorsatz „Ich muss jetzt be-
sonders gut oder früh schlafen, weil morgen ein besonders anstrengender Tag wird“ in der Praxis ja meistens eher einen gegenteiligen Effekt. Daher ist auch ein Therapieansatz bei uns, diesen psychologischen Druck zu schlafen abzubauen.
Als Expertin: Wie schlafen Sie selbst?
Gut, obwohl meine eigene Schlafhygiene nicht immer die beste ist ... (lacht).
MACHEN SLEEPTRACKER SINN?
„Sleep-Tracker messen die Herzfrequenz und die körperliche Aktivität. Sie können eine Hilfe sein, sind aber keine medizinischen Geräte, sondern Fitnessprodukte und dienen insofern auch nicht der Diagnosestellung. Um eine umfangreiche Schlafanalyse und -diagnostik zu erstellen, bräuchte es vor allem eine Messung der Gehirnströme mittels EEG. Ich glaube, sie haben durchaus Potenzial, sind aber bei wirklichen Schlafproblemen nicht zu empfehlen.“
Matteo Cesari, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schlaflabor Innsbruck



Neue Arbeitswelten. Die Landesdirektion in Innsbruck ist seit 2008 ein zentraler Bestandteil der UNIQA Präsenz in Tirol. Mit dem Kauf des Gebäudes im vergangenen Jahr und den jetzt abgeschlossenen Modernisierungsmaßnahmen stärkt UNIQA die regionale Verankerung. Während der 9-monatigen Umbauphase, die im März 2024 begann, konnte der Betrieb durch den engagierten Einsatz der Mitarbeitenden vor Ort aufrecht erhalten werden. Am modernisierten Standort sind nun die Landesdirekti-
Mit dem Umbau der Landesdirektion Tirol investiert UNIQA nachhaltig in die Zukunft und überzeugt mit Benefits für moderne Arbeitswelten.
GEMEINSAM BESSER
Nach neun Monaten umfassender Umbauarbeiten erstrahlt die UNIQA Landesdirektion in der Ing.-Etzel-Straße in Innsbruck in neuem Glanz. Mit dieser Investition setzt UNIQA ein klares Bekenntnis zur Region und zur nachhaltigen Entwicklung des Standorts. „Unsere Stärke ist die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden“, betont Landesdirektor Michael Zentner. „Mit dem Umbau schaffen wir eine Umgebung, die unseren Kundinnen und Kunden den bestmöglichen Service bietet und unseren Mitarbeitenden optimale Bedingungen für eine zukunftsorientierte Arbeitswelt.“


on, Versicherungstechnik und -services sowie der Vertrieb für Innsbruck und Umgebung untergebracht. Neben einer verbesserten Infrastruktur wurden auch innovative Arbeitskonzepte umgesetzt. Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeitsplätze und Begegnungsräume wie Working-Cafés sorgen für ein modernes Arbeitsumfeld.
Optimale Betreuung. UNIQA legt großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. So profitieren Mitarbeitende von vergünstigten Kinderbetreuungsplätzen, die in Kooperation mit anderen führenden Tiroler Unternehmen angeboten werden. Zusätzlich gibt es eine Reihe weiterer Benefits wie eine Firmenpension, Zukunftssicherungsprogramme und vergünstigte Mitgliedschaften in den 20 INVIBE Fitnessstudios in Tirol. „'Gemeinsam besser leben' ist unser Anspruch – für unsere Kundinnen und Kunden genauso wie für unsere Mitarbeitende“, erklärt Zentner. „Mit Angeboten wie diesen schaffen wir nicht nur eine starke Bindung, sondern auch einen klaren Mehrwert.“
Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit. Der Umbau setzt auch in Sachen Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit neue Standards.
Auf dem Dach der Landesdirektion sorgt eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von über 130 kw peak für umweltfreundliche Energiegewinnung. Darüber hinaus stehen zehn E-Ladestationen zur Verfügung. Maßnahmen wie elektrische Türöffner, höhenverstellbare Tische und visuelle Lichtsignale für Alarme verbessern die Barrierefreiheit und schaffen ein inklusives Arbeitsumfeld.
UNIQA Meilenstein. Die Eröffnung des modernisierten Standorts markiert einen wichtigen Meilenstein, so Zentner: „Mit diesem Umbau haben wir ein klares Signal gesetzt: Wir investieren in die Region, in unsere Kundinnen und Kunden und in die Zukunft unserer Mitarbeitenden.“

WEGE. UNIQA-Landesdirektor Michael Zentner im Gespräch über die Benefits des Umbaus.
Ing.-Etzel-Straße 9 • 6020 Innsburck Tel.: 0512 / 53 320 info@uniqa.at www.uniqa.at
NEUE
KOMPETENZ, EMPATHIE & ERFAHRUNG


Dr. Harald Oberbauer ist ein erfahrener Experte im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie, der hauptberuflich in der universitären Klinik, und zusätzlich in seiner privaten Wahlarztpraxis in Innsbruck tätig ist. Als leitender Oberarzt an der Universitätsklinik für Psychiatrie I in Innsbruck verantwortet er die stationäre und ambulante Versorgung akuter psychischer Erkrankungen sowie das klinische Risikomanagement. Seine langjährige Erfahrung und seine aktive Rolle in der Ärztekammer gewährleisten eine enge Vernetzung mit Fachkolleg:innen.
Historisches Ambiente. Ergänzend zu seiner klinischen Arbeit betreibt Dr. Oberbauer seit 2019 zusätzlich eine Wahlarztpraxis für Psychiatrie, Neurologie und psychotherapeutische Medizin im Palais Tannenberg-Emsenberg in der Universitätsstraße 22, im Herzen von Innsbruck. Die ehemalige Residenz der Grafen von Tratzberg verleiht dem Haus nicht nur eine
DR. HARALD
OBERBAUER
Universitätsstraße 22 6020 Innsbruck
Tel.: 0676/3082340 praxis@oberbauer.org




besondere Atmosphäre, sondern unterstreicht auch den Anspruch, psychische Gesundheit in einem würdevollen und einladenden Umfeld zu fördern. Hier legt Dr. Oberbauer besonderen Wert auf eine persönliche und unkomplizierte Betreuung –Termine können oft innerhalb von zwei bis drei Tagen vereinbart werden, was vor allem älteren Privatpatient:innen zugutekommt, die nicht immer digital vernetzt sind. Er betont, dass es vor allem darauf ankommt, schnell und unkompliziert Hilfe zu erhalten, ohne in stigmatisierende Diagnosen zu verfallen.

Leidenschaft. Mit seinem empathischen Ansatz und einer praxisnahen Philosophie setzt Dr. Oberbauer auf eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich die Patient:innen schnell wohlfühlen können. Auch wenn er in drei Jahren in den Ruhestand gehen wird, bleibt er seiner Tätigkeit weiterhin treu und bietet mit seiner Wahlarztpraxis weiterhin eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die professionelle Unterstützung im Bereich der psychischen Gesundheit suchen.

In seiner Praxis mitten in Innsbruck rückt Dr. Harald Oberbauer die psychische Gesundheit in den Fokus.
EINE HELFENDE HAND
REDAKTION: Tjara-Marie Boine
Der Psychosoziale Krisendienst Tirol bietet Menschen in akuten psychischen Belastungssituationen Unterstützung in allen Lebenslagen – anonym und professionell.
Ein plötzlicher Verlust, Überforderung im Alltag oder Ängste – psychische Krisen können jede:n treffen. Der Psychosoziale Krisendienst Tirol bietet Betroffenen und ihren Angehörigen mit einem telefonischen Angebot schnelle Unterstützung. Manfred Deiser, Koordinator des Diensts, erklärt, wie die Hilfe funktioniert und warum ein Gespräch manchmal alles verändern kann.
Können Sie uns die Hauptaufgaben des Psychosozialen Krisendiensts Tirol erklären? Wir unterstützen Menschen in akuten psychischen Krisensituationen telefonisch. Unser Ziel ist es, kurzfristig Stabilität und Orientierung zu bieten, um Eskalationen zu verhindern. Ein Team aus Psychotherapeut:innen und Fachpersonal geht individuell auf die Bedürfnisse der Anrufenden ein.
An wen richtet sich Ihr Angebot? Unser Angebot richtet sich an alle Erwachsenen in Tirol, unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Häufige Krisen sind depressive Episoden, Angstzustände, fa-



miliäre Konflikte oder Suizidgedanken. Aber auch Angehörige oder Freund:innen können sich melden, wenn sie sich Sorgen machen.
Wie läuft ein Gespräch ab, wenn jemand bei Ihnen anruft? Zunächst schildert die Person ihre Situation, während unser Team empathisch zuhört und gezielt Fragen stellt, um den Unterstützungsbedarf zu klären. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um die Lage zu stabilisieren. Bei Bedarf können wir ambulante Krisengespräche organisieren. Entscheidend ist, dass die Betroffenen spüren: Sie werden ernst genommen und sind nicht allein.
Wie schützen Sie die Privatsphäre der Anrufer:innen? Die Anrufe sind anonym, und alle Gespräche unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Sensible Informationen werden nur mit Zustimmung der Anrufenden weitergegeben.
Welche Alarmsignale sollten Angehörige ernst nehmen? Verhaltensänderungen wie sozialer Rückzug, Niedergeschlagenheit, Interessenverlust oder Schlafstörungen sind Alarmsignale. Spezifische Warnzeichen für Suizidgefahr sind Äußerungen über Lebensmüdigkeit, plötzliche Ruhelosigkeit nach einer depressiven Phase oder Abschiedsgesten. In solchen Fällen ist es wichtig, frühzeitig das Gespräch zu suchen und Unterstützung anzubieten.
Was passiert, wenn die Unterstützung des Krisendiensts nicht ausreicht? In solchen Fällen vermitteln wir an weiterführende Hilfsangebote und unterstützen auch bei der Kontaktaufnahme von Fachärzt:innen, Kliniken oder Notdiensten.
Warum ist es so wichtig, offen über Krisensituationen und Suizid zu sprechen? Offene Gespräche helfen, Vorurteile abzubauen, und zeigen, dass man ist nicht alleine ist. Stigmatisierung hält viele davon ab, rechtzeitig Hilfe zu suchen. Ein wertfreier Umgang kann dazu beitragen, psychische Gesundheit als normalen Teil des Lebens anzuerkennen.
Der Psychosoziale Krisendienst in Tirol: Montag bis Sonntag, 8 bis 20 Uhr Tel.: 0800 / 400 120


IM UNSICHT BAREN
Im hektischen Alltag liegt oft eine unsichtbare Last verborgen: Was es mit dem Phänomen „Mental Load“ auf sich hat.
REDAKTION: Tjara-Marie Boine FOTOS: Hersteller, Pexels/Robert Èerban



Behandlungstermine ausmachen, Kindergeburtstage planen, einkaufen oder den Geschirrspüler ausräumen. Eltern haben täglich unzählige organisatorische Aufgaben im Kopf. Dieser nicht enden wollende Gedankenstrom von To-dos wird auch als „Mental Load“ bezeichnet und kann einen erheblichen Einfluss auf das eigene Wohlbefinden haben. Denn das Paradoxe an dem Phänomen: Der eigene Tag scheint vor Arbeit nur so überzuquellen, das Geleistete wird jedoch kaum vom engeren Umfeld gesehen, geschweige denn wertge-

schätzt. Im deutschsprachigen Raum machte Bloggerin Patricia Cammarata das Konzept der übersehenen Care-Arbeit weithin bekannt. Die berufstätige Mutter dreier Kinder verö entlichte deswegen ihr Buch „Raus aus der Mental Load Falle“, in dem sie praktische Tipps gibt, wie Verantwortlichkeiten und To-dos innerhalb der Familie gerecht untereinander aufgeteilt werden können.
Dauererschöpfung im Alltag. Dass vor allem Frauen an dieser mentalen Überlastung leiden, läge

INNOVATIVE KNIEGELENKS LÖSUNG
Minimal-invasive Behandlung für schnelle Genesung und natürliche Beweglichkeit.
Dr. Christoph Raas, Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, ist Ihr kompetenter Kniespezialist für orthopädische und traumatologische Chirurgie. Seit 2018 betreibt er eine Wahlarztordination in Innsbruck, in der er seinen Patient:innen modernste Behandlungsmethoden und fundierte Expertise bietet.

Schonende Lösung. Der Oxford Hemischlitten ist eine innovative, minimal-invasive Teilprothese, die speziell für Patient:innen mit einseitiger Kniegelenksarthrose entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Prothesen ersetzt diese Lösung nur den geschädigten Teil des Gelenks, wodurch gesunde Strukturen erhalten bleiben. Dies ermöglicht eine schnellere Genesung, weniger Belastung und eine natürliche Beweglichkeit des Kniegelenks.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.orthoalps.at




meist an geringer Schätzung der eigenen Arbeit sowie verinnerlichten alten Rollenmodellen, schreibt Cammarata in ihrem Werk. Zwar sei Mental Load nicht an ein bestimmtes Geschlecht gebunden, „in heteronormativen Durchschnittsfamilien tragen dennoch vor allem Frauen den Mental Load“, so die Autorin. Interessant sei dabei, dass es sich in homosexuellen Beziehungen laut Studien anders verhalte – zumindest solang es keine Kinder gäbe: „Schwule und lesbische Paare haben keine althergebrachten Geschlechterrollen, auf die sie zurückgreifen, und fühlen sich mehr der Gleichberechtigung verpflichtet. Kommen Kinder in diesen queeren Beziehungen hinzu, kommt es auch hier zu einem Ungleichgewicht, denn das Paar teilt sich dann die Rollen eher klassisch: Eine:r wird finanzielle:r Versorger:in in der Familie und der oder die andere kümmert sich um den Haushalt und die Kinder.“ Die Geburt eines Kindes hat also einen stark retraditionalisierenden E ekt auf Paare – egal ob homo- oder heterosexuell – der dazu führt, dass Mental Load selten geteilt wird.
Den Mental Load zu teilen, schafft Freiräume und gibt Zeit zum Durchatmen.
Patricia
Cammarata, Autorin
Wissen Sie, wie hoch Ihr Mental Load ist? Hier geht es zum Mental-Load- & Equal-Care-Test
Denkfehler vermeiden. Wichtig sei es vor allem, die mentale Arbeitsbelastung auch als solche anzuerkennen – und zwar von beiden Partner:innen. „Der erste Denkfehler ist, dass der Mann arbeitet und die Frau nicht, weil sie zu Hause ist. Doch der tatsächliche Unterschied ist lediglich: Der Mann bekommt ein Gehalt ausgezahlt – die Frau nicht. Es arbeiten aber beide.“ Vor allem viele Frauen würden ihren eigenen Wert oft nicht kennen und die eigene Leistung nicht als Arbeit anerkennen. Cammarata argumentiert hier, dass es nur gerecht wäre, wenn die Partner:innen, die zu Hause bleiben, auch ihre Arbeitsleistung ausrechnen würden: „Das Baby schreit nachts und muss gewickelt und beruhigt werden – 20 Minuten aufs Konto.“ So könne man schnell sehen, wie viel Zeit eigentlich in die Care-Arbeit gesteckt wird: „Es ist für das Thema Mental Load wirklich wichtig, dass man sich darüber klar wird, was alles in der ei-


genen Verantwortung liegt und wie viele Stunden man in das gemeinsame Projekt Familie einbringt.“ Dabei unterstützen kann der Test der Initiative „Equal Care Day“, den man als Paar gemeinsam ausfüllen und mit dem man ins Gespräch kommen kann.
Das Unsichtbare sichtbar machen. Hat sich Mental Load erst einmal in Beziehungen oder Familien eingeschlichen, ist es gar nicht mehr so einfach, wieder herauszukommen. Die Unsichtbarkeit der mentalen Last erschwert das Ganze noch – sie





kann zu Stress und Überlastung führen, da die Anstrengungen oft nicht ausreichend anerkannt werden. Die Auswirkungen können sich in Form von Erschöpfung, Angstzuständen und Frustration manifestieren. Um Mental Load fairer zu verteilen, ist es laut der Autorin entscheidend, dass Partner:innen sowie alle Familienmitglieder sich der unsichtbaren Arbeit bewusst werden und gemeinsam Verantwortung übernehmen. O ene Kommunikation und die Bereitschaft, Aufgaben zu teilen, können dazu beitragen, die Last zu verringern: „Mental Load reduzieren

geht nicht ohne ständiges Verhandeln und Miteinander-Sprechen.“
Planung und Koordination. Neben regelmäßigen Gesprächen sei es außerdem hilfreich, sich einmal wöchentlich gemeinsam zusammenzusetzen und eine Planung zu machen – am besten mit der gesamten Familie. Häufig sei es leider so, dass einzelne Familienmitglieder zwar Aufgaben übernehmen würden, dann jedoch nur Teile davon abarbeiten: „Sei es das Teenagerkind, das verkündet hat, dass es den Kuchen backt, den wir




ILITTLE BEAUTY FARM
ABNEHMEN, ENTGIFTEN UND REGENERIEREN.
S.A.B.eauty in Pfaffenhofen kombiniert modernste Technologie und Wohlfühlatmosphäre für sichtbare Ergebnisse.

n der „Little Beauty Farm“ in Pfa enhofen bietet S.A.B.eauty mit ihrem DETOXBODY Concept eine innovative Möglichkeit, um Gewicht zu verlieren, den Körper zu entgiften und das Wohlbefinden zu steigern. Die Kombination aus Lipo-Laser und Andullationstechnologie ist eine bewährte nicht-chirurgische Alternative zur Fettabsaugung.
Behandlung. Der Weg zu sichtbaren Ergebnissen beginnt mit einer professionellen Körperanalyse, die Fettanteil, fettfreie Masse und Wassergehalt misst. Darauf abgestimmt erfolgt die Behandlung mit dem Lipo-Laser, der Fettzellen gezielt aufspaltet und ihre Inhalte zur Versto wechslung freisetzt.
Regeneration. Im nächsten Schritt kommt die Andullationsmatte zum Einsatz. Diese regt den Abtransport der freigesetzten Flüssigkeiten an und wirkt wie eine intensive Lymphdrainage. Dadurch wird der Sto wechsel zusätzlich angeregt, um
optimale Ergebnisse zu erzielen. Mit gesunder Ernährung, Bewegung und ausreichend Flüssigkeit werden optimale Ergebnisse erzielt.
Wohlbefinden. S.A.B.eauty verbindet modernste Technologie mit einer einfühlsamen Betreuung durch das erfahrene Team Alexandra, Susanne und Belgin. Die „Little Beauty Farm“ ist nicht nur ein Ort für sichtbare Ergebnisse, sondern auch eine Oase der Erholung und Regeneration. Das Ziel: weniger Gewicht, mehr Lebensfreude.








. EA U T Y & B
Klosterweg 1 • 66405 Pfa enhofen Tel.: 0660 / 71 05 060 sab.beauty@icloud.com www.sabbeauty.at S.A.B.EAUTY & BODY

zum Geburtstag der Tante mitbringen, und mir dann die unaufgeräumte Küche hinterlässt, sei es der Partner, der Vorhänge anbringt, aber die Leiter nicht wegstellt. Solche Beispiele gibt es viele“, schreibt die Autorin in ihrem Buch. Es gelte also, bei der Planung ganze Aufgaben zu übertragen, inklusive der dazugehörigen Verantwortung. Sonst falle es nur wieder auf die ursprünglich verantwortliche Person zurück.
Raus mit dem Druck aus dem Kopf. Erst wenn Planung und Koordination der täglichen Aufgaben von allen Familienmitgliedern mitgetragen werden, weicht auch langsam der Druck aus dem Kopf der lasttragenden Person. Oft sei es nämlich zwar leicht gesagt, den Mental Load teilen zu wollen, aber gar nicht so einfach getan: „Beide Partner müssen umlernen. Derjenige, der sonst alles macht und für alles verantwortlich ist, muss das Abgeben lernen. Und derjenige, der die Dinge sonst nicht macht, muss die Abläufe und die Umsetzung kennenlernen.“ Das sei ein

ganz normaler Prozess, der ein wenig dauere – Rom wurde schließlich auch nicht an einem Tag erbaut. Auch Cammarata musste zu Beginn erst lernen, Aufgaben abzugeben: „Ich wollte hart und stark sein und hatte nicht einmal den Gedanken, dass man die Arbeiten rund um Kinder und Haushalt teilen könnte oder sollte.“


„Raus aus der Mental Load Falle“ von Patricia Cammarata, ISBN: 978-3-407-86632-5, 16,99 Euro, Beltz-Verlag
Den Knoten gemeinsam lösen. Die Vorteile des geteilten Mental Loads seien nicht nur eine bessere Zufriedenheit in der gemeinsamen Beziehung, es wirke sich auch positiv auf die eigene Gesundheit aus: Die Autorin schreibt, dass der Glücklichkeitsindex vor allem in den Ländern hoch sei, in denen Männer und Frauen besonders gleichberechtigt leben würden. Auch die Beziehung zu den eigenen Kindern würde sich durch das Teilen verbessern. Ein weiterer Vorteil sei auch die dazugewonnene Zeit für sich selbst: „Mental Load zu teilen, scha t Freiräume und gibt Zeit zum Durchatmen.“ Wer also gemeinsam bereit ist, etwas zu ändern, kann es scha en, die mentale Arbeitsleistung in den Gri zu bekommen. Abschließend teilt Cammarata ihre größte Erkenntnis: „Es geht nicht darum, dass Haushalt und Kinder besser organisiert werden müssen, damit sich Mental Load reduziert. Das Gegenteil ist der Fall: Weglassen, Freiräume scha en, Loslassen, E zienz sein lassen – das bringt Erleichterung. Eine gute Kommunikationskultur pflegen, Dinge gemeinsam machen und vor allem als Paar Energie darauf verwenden, füreinander da zu sein – das löst langfristig den Knoten.“


ZENTRUM MIT VISION

Dr. Margit Oberjakober und ihr Team zeigen, wie moderne Medizin heute aussehen kann: Ganzheitlich, patientennah und innovativ
MMedizin neu gedacht. Gesundheit ist mehr als die Behandlung von Symptomen – sie erfordert eine ganzheitliche Betrachtung. Genau darauf setzt Dr. Oberjakober. Ihre Praxis kombiniert schulmedizinische Kompetenz mit komplementärmedizinischen Ansätzen und schafft so ein Angebot, das weit über die klassische Hausarztversorgung hinausgeht.
Nähe, die man spürt. Wer hier behandelt wird, merkt schnell: Das Team setzt auf ein vertrauensvolles Miteinander, nimmt sich Zeit für Patient:innen und sorgt für eine angenehme Atmosphäre – ohne lange Wartezeiten. Akute Anliegen werden auch ohne Termin behandelt, während Termine unkompliziert telefonisch, per E-Mail oder online buchbar sind.

it Leidenschaft und Weitblick hat Dr. Margit Oberjakober ihre Praxis zu einem Vorzeigeprojekt gemacht. Am Standort Grabenweg 72 profitieren Patient:innen von einem vielseitigen Angebot, das von hausärztlicher Betreuung über spezielle Therapien wie die Behandlung von Lymphödemen bis hin zu Einzelberatungen reicht. Bald schlägt die Ordination ein neues Kapitel auf: Der Ausbau zum Primärversorgungszentrum soll längere Öffnungszeiten, ein noch breiteres Therapieangebot und mehr Service ermöglichen. „Wir möchten, dass sich jede:r Patient:in gut aufgehoben fühlt – heute und in Zukunft“, sagt Oberjakober.
Blick in die Zukunft. Mit dem Ausbau zum Primärversorgungszentrum geht die Praxis den nächsten Schritt: längere Öffnungszeiten, erweiterte Leistungen und noch bessere Erreichbarkeit. Aber eines bleibt unverändert – die Überzeugung, dass eine moderne medizinische Versorgung nicht nur wirksam, sondern auch menschlich sein muss.
ORDINATION
DR. MARGIT OBERJAKOBER
Grabenweg 72/3/17
6020 Innsbruck
Tel.: 0512 / 23 90 23 oder 0664 / 380 53 91 praxis@oberjakober.at www.oberjakober.at
Margit Oberjakober
Mit innovativer Technologie und Wohlfühlambiente sorgt Dr. Gaber-Wagener in ihrer Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe für eine Rundum-Betreuung in allen Lebensphasen.
Mit ihrer Praxis im Herzen Innsbrucks setzt Dr. Anouk Gaber-Wagener neue Maßstäbe in der Frauenheilkunde. Die erfahrene Fachärztin kombiniert medizinische Expertise mit einem modernen Wohlfühlambiente, um Patientinnen in allen Lebensphasen opti-

FRAUENSACHE IST VERTRAUENSSACHE
mal zu begleiten. In den stilvoll gestalteten Räumlichkeiten in der Meraner Straße treffen modernste medizinische Standards auf eine Atmosphäre, die das Gefühl eines vertrauten Gesprächs bei einer Freundin vermittelt. „Meine Patientinnen sollen sich möglichst wohl und gut aufgehoben fühlen. Vor allem, weil wir hier sehr intime Gespräche führen – es gibt keine Fragen, die
nicht gestellt werden dürfen“, erklärt Dr. Gaber-Wagener.
Innovativ. Neben innovativer High-End-Technologie verfolgt die Ärztin einen ganzheitlichen Ansatz. Von Vorsorgeuntersuchungen über Verhütung und Schwangerschaft bis hin zur onkologischen Nachsorge deckt sie ein breites Spektrum an
Leistungen ab. Besonders wichtig ist ihr dabei, dass jede Patientin Zeit und Raum bekommt, um alle Anliegen in Ruhe zu besprechen. „Frauensache ist Vertrauenssache. Gerade jungen Frauen, die zum ersten Mal zum Frauenarzt gehen, möchte ich die Scheu nehmen. Deshalb nehme ich mir die Zeit, die sie brauchen, um Ängste abzubauen“, betont sie.
Professionell. Dr. Gaber-Wagener bringt über 15 Jahre Erfahrung als Fachund Oberärztin an der Universitätsklinik Innsbruck mit. Operative gynäkologische Eingriffe führt sie weiterhin in der renommierten Privatklinik Kettenbrücke durch. Besonders hervorzuheben ist die umfassende Betreuung von Schwangeren – von der Vorsorge bis hin zur Geburt, die sie dort begleitet. Darüber hinaus umfasst das Leistungsspektrum auch allgemeinmedizinische Angebote wie Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, EKGs und Ernährungsberatungen. Ihre dreisprachige Beratung auf Deutsch, Französisch und Englisch sorgt dafür, dass sich Patientinnen unabhängig von ihrer Herkunft bestens aufgehoben füh-

DR. ANOUK GABER-WAGENER
Meraner Straße 3 • 6020 Innsburck Tel.: 0512 / 55 98 00 praxis@dr-gaber.at www.dr-gaber.at


len. Auch außerhalb der Ordinationszeiten bleibt sie mit ihrem Team erreichbar – per Telefon, E-Mail oder Social Media.
Emphatisch. „Zeit ist ein kostbares Gut. Als Frauenärztin verstehe ich mich auch als Vertrauensperson und lege großen Wert auf eine individuelle und einfühlsame Betreuung, bei der jede Frau im Mittelpunkt steht“, fasst Dr. Gaber-Wagener zusammen. Mit ihrer Praxis schafft sie einen Ort, an dem sich Frauen in allen Lebensphasen willkommen und optimal betreut fühlen können.
Leistenbrüche sind meine Leidenschaft.
Thomas Schmid

Thomas Schmid war langjähriger stellvertretender Direktor der Universitätsklinik für Chirurgie in Innsbruck und hat in dieser Zeit viele Erfahrungen in der Behandlung von chirurgischen Erkrankungen gesammelt. Er ist der Spezialist, wenn es um Leistenbrüche geht.
Er|fah|rung
das durch wiederholtes Wahrnehmen und Erleben gewonnene Wissen
LEISTENBRÜCHE - NABELBRÜCHE - NARBENBRÜCHE
Lat.: Hernien
Leistenbrüche gehören zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen in Österreich: Rund 25.000 Operationen werden jährlich durchgeführt, wobei 95 Prozent der Betroffenen Männer sind. Frauen können zwar ebenfalls betroffen sein, jedoch handelt es sich dabei meist um einen sogenannten Schenkelbruch.
Schwachstelle. Der Grund liegt in einer angeborenen Schwachstelle der Bauchdecke. Besonders bei Männern kann diese Schwachstelle dazu führen, dass der Darm durch eine Öffnung in der Leistengegend dringt und dort eine Vorwölbung entsteht. „Dieses Szenario ist aber zum Glück sehr selten“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Thomas
Schmid, Experte auf dem Gebiet. Bei einer fühlbaren Vorwölbung in der Leistengegend sollte aber ein:e Ärzt:in aufgesucht werden, um Komplikationen zu vermeiden.
Der Eingriff. „Die Behandlung eines Leistenbruchs ist heute ein Routineeingriff und dauert etwa 45 Minuten“, berichtet der Spezialist. „Bei einem Bürojob kann man nach zwei, drei Tagen schon wieder arbeiten gehen. Bei körperlich anspruchsvollen Berufen ist mit einem Krankenstand von zwei Wochen zu rechnen. Ein minimalinvasiver Eingriff erlaubt sportliche Aktivitäten bereits nach einer Woche“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Thomas Schmid weiter. „Viele Männer, die zu mir kommen, sorgen sich auch
Alle weiteren Informationen und die Öffnungszeiten finden Sie unter diesem QR-Code.
um ihre Potenz”, so der Arzt. Hier kann er jedoch beruhigen: Die Operation hat auf die Potenz keinerlei Einfluss.
Nabelbrüche. Nabelbrüche resultieren aus einer anderen Schwachstelle im Bauchraum – nämlich jener, die durch die bei der Geburt eingeklemmte Nabelschnur entsteht. Auch diese Form des Bruchs ist für den:die Patient:in in Form einer Vorwölbung fühlbar, manchmal kommt leichter Schmerz hinzu. Ein Nabelbruch tritt bei Frauen häufiger auf, zudem ist das Risiko für das Einklemmen von Organen höher.
Dr. David Chen (li.) und Dr. Thomas Schmid (re.)

Narbenbrüche. Narbenbrüche können Monate oder Jahre nach einer Bauchoperation entstehen. Sie beginnen mit einer kleinen Vorwölbung, die sich massiv vergrößern kann. Es ist daher ratsam, mit der Operation nicht allzu lange zu warten. Die Genesungszeit nach der Nabelbruch- oder Narbenbruchoperation ist etwas länger als beim Leistenbruch.
Innovative Techniken. Um den Patient:innen stets die modernsten Behandlungsmöglichkeiten bieten zu können, ist der Austausch mit führenden internationalen Institutionen ein wichtiger Bestandteil von Univ.-Prof. Dr. Thomas Schmids Arbeit. So besuchte er im August 2024 die weltweit führende Hernienklinik am Santa Monica UCLA Medical Center: „Unter der Anleitung von Dr. David Chen konnte ich mich dort in die neuesten Entwicklungen in der Hernienchirurgie vertiefen.“
Bestens beraten. Jede tastbare Vorwölbung in der Leistengegend oder am Bauch sollte ernst genommen und ärztlich abgeklärt werden. Dank moderner, schonender Verfahren sorgt Thomas Schmid für eine sichere Behandlung und eine schnelle Rückkehr in den Alltag.
UNIV.-PROF. DR. THOMAS SCHMID
Ordination im Sanatorium Kettenbrücke Sennstraße 1, 6020 Innsbruck Tel.: 0512 / 58 64 00 oder 0512 / 2112 7411 innsbruck@dr-schmid.at www.dr-schmid.at
REGIONALITÄT SCHAFFT VERTRAUEN.

BLICK FÜR
DAS GANZE
Das neue Augenzentrum in der Privatklinik Kettenbrücke setzt auf höchste medizinische Standards, um Patient:innen die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Gutes Sehen bedeutet Lebensqualität – doch viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens mit Sehproblemen oder Augenerkrankungen konfrontiert. Dank moderner Diagnostik und innovativer Therapien lassen sich heute zahlreiche Augenleiden effektiv behandeln.

Meilenstein. Mit der Eröffnung des Augenzentrums Kettenbrücke erweitert die Innsbrucker Privatklinik ihr medizinisches Angebot. Auf über 600 Quadratmetern steht Patient:innen ein umfassendes Spektrum an Diagnostik und Behandlungen zur Verfügung. Drei renommierte Fachärzte für Augenheilkunde – Dr. Andreas Dimmer, Prof. Dr. Wolfgang J. Mayer und PD Dr. Claus Zehetner – leiten das neue Zentrum. „Mit dem Augenzentrum bieten wir ein Komplettangebot von der Vorsorge bis hin zu SpezialbeAUGENZENTRUM
Sennstraße 1 • 6020 Innsbruck Tel.: 0512 / 21 12 72 10 www.augenzentrum-kettenbruecke.com
handlungen und komplexen Operationen.“ Damit wollen die drei Spezialisten innovative Augenmedizin in Tirol, aber auch überregional anbieten.
Umfassend und modern. „Unser Augenzentrum verfügt über modernste Untersuchungseinrichtungen, und unser Diagnostik- und Behandlungsspektrum reicht bis hin zu hochkomplexen intraokularen Operationen“, erklärt Prof. Dr. Mayer. Die Räumlichkeiten umfassen vier Untersuchungszimmer, eine umfangreiche Diagnostik, therapeutische sowie refraktive Laser und eine Tagesklinik mit zwei Eingriffsräumen sowie einem Nachruhebereich. Ein besonderer Fokus liegt auf der ganzheitlichen Versorgung. „Unser erfahrenes Team aus Spezialist:innen sorgt dafür, dass alle relevanten Augenleiden direkt bei uns behandelt werden können“,


so Dr. Dimmer. Dazu gehören unter anderem die Behandlungen von Katarakt (grauer Star), Glaukom (grüner Star) sowie innovative Methoden zur Korrektur von Fehlsichtigkeit mittels Laser oder Chirurgie.
Auf lange Sicht. Aufgrund der zunehmenden Kurzsichtigkeit innerhalb der Bevölkerung wurde das erste Myopiezentrum Österreichs gegründet. „Mit unserem Knowhow im Myopie-Management und dem Zugang zu evidenzbasierten Produkten können wir jedes kurzsichtige Kind adäquat versorgen“, erklärt Optometrist Max Aricochi, MSc, international anerkannter Experte auf diesem Gebiet. Mittels spezieller Brillengläser, Kontaktlinsen und Augentropfen kann das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit gezielt verlangsamt werden.
Optimale Versorgung für Ihre Augen – Das einzigartige Kontaktlinsenzentrum. Das Kontaktlinsenzentrum bietet eine individuelle und hochmoderne Versorgung von Patient:innen. Die enge Zusammenarbeit zwischen den dort tätigen Ärzt:innen und Optometrist:innen ist in Österreich einzigartig und ermöglicht es, auch in komplexen Fällen wie Hornhauterkrankungen (wie beispeilsweise Keratokonus), nach Hornhaut-Transplantationen oder bei trockenen Augen die bestmögliche Behandlung bereitzustellen. „Die Technik zur Herstellung individueller Kontaktlinsen hat sich enorm weiterentwickelt. Heute können bis zu 160.000 Parameter genau auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt werden. Jeder Patient erhält eine Linse, die genauso einzigartig ist wie ein Fingerabdruck“, erklärt Max Aricochi. Diese maßgeschneiderte Versorgung sorgt für außergewöhnlichen Komfort und eine Verbesserung der Sehschärfe. Das Ziel des Kontaktlinsenzentrums ist es, eine exzellente Sehqualität zu bieten, die die Lebensqualität der Patient:innen steigert. Dabei setzt es auf eine ganzheitliche Betreuung, die individuelle Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Mit innovativer Technik und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen wird sichergestellt, dass die Augen optimal versorgt werden.
Präzise. Als ZEISS-Referenzzentrum verfügt das Augenzentrum über hochmoderne, digitale OP-Technologien. Innovative Visualisierungssysteme und OP-Mikroskope ermöglichen präziseste digitale chirurgische Eingriffe – insbesondere in der Netzhautchirurgie, bei Hornhaut-Transplantationen und rekonstruktiven Operationen. Das Operationsspektrum umfasst neben Katarakt-OPs und Laseroperationen auch implantierbare Kontaktlinsen sowie Injektionen zur Behandlung von Makulaerkrankungen „Wir können nahezu alle gängigen operativen Eingriffe bei uns im Haus durchführen. Lediglich ein kleiner Teil hochspezialisierter Behandlungen erfordert eine enge Kooperation mit Universitätskliniken“, erklärt PD Dr. Zehetner. Für komplexere Eingriffe, wie Glaskörper-, Netzhaut- oder Hornhaut-Operationen, stehen die großen OP-Säle der Privatklinik zur Verfügung.
Optimale Erreichbarkeit. Die Privatklinik Kettenbrücke punktet

nicht nur mit medizinischer Exzellenz, sondern auch mit optimaler Erreichbarkeit und kurzen Wartezeiten. Viele Eingriffe, wie Katarakt-Operationen oder intravitreale Injektionen, können ambulant durchgeführt werden, sodass Patient:innen oft noch am selben Tag nach Hause können.
Modernste Laserverfahren. Das Augenzentrum Kettenbrücke setzt auf innovative Lasertechnologien zur Korrektur

von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. „Mit hochpräzisen Verfahren ermöglichen wir vielen Patient:innen ein brillantes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen.“ Die minimalinvasive SMILE-Pro-Technologie bietet eine besonders schonende Korrektur mit schneller Heilung. Das bewährte Femto-LASIK-Verfahren nutzt zwei Laser für höchste Präzision und eine rasche Sehverbesserung. Für dünne oder unregelmäßige Hornhäute eignet

DR. ANDREAS DIMMER, FEBO
Dr. Andreas Dimmer verfügt über umfangreiche Erfahrung aus seiner Tätigkeit als stellvertretender stationsführender Oberarzt an der Universitätsklinik für Augenheilkunde in Innsbruck. Seine Schwerpunkte liegen in der Katarakt- und sekundären Linsenchirurgie, Netzhaut- und Glaskörperchirurgie sowie der Rekonstruktionschirurgie. Mit seiner Expertise sorgt er für präzise Eingriffe und eine patientenorientierte Betreuung.
sich die oberflächliche TransPRK-Technik, die ohne mechanischen Eingriff auskommt und besonders präzise Nachkorrekturen ermöglicht.
In besten Händen. Ob Routineuntersuchung, spezialisierte Behandlung oder operative Eingriffe – das Augenzentrum Kettenbrücke bietet Patient:innen jeden Alters eine umfassende Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau − für bestmögliche Sehkraft und Lebensqualität.

PROF. DR. WOLFGANG JOHANN MAYER, FEBO
Prof. Dr. Wolfgang Mayer bringt eine beeindruckende Karriere und internationale Erfahrung ins Augenzentrum Kettenbrücke ein. Als ehemaliger stellvertretender Direktor der Augenklinik der LMU München ist er auf intraokulare Chirurgie spezialisiert, insbesondere auf Katarakt- und refraktive Laserchirurgie sowie Hornhauttransplantationen. Sein Wissen und seine Erfahrung garantieren eine hochqualifizierte Behandlung.

PRIV. DOZ. DR. CLAUS ZEHETNER, FEBO
Dr. Claus Zehetner ist ein erfahrener Facharzt für Augenheilkunde, dessen Spezialgebiete die Kataraktund Netzhautchirurgie, Medical Retina sowie Okuloplastik umfassen. Als ehemaliger stellvertretender interimistischer Direktor der Universitätsklinik Innsbruck hat er fundierte Expertise in Diagnostik und operativer Behandlung, die er gezielt zum Wohl der Patient:innen einsetzt.

MAX ARICOCHI, M.SC.
Max Aricochi ist Optometrist mit Schwerpunkt auf Myopie-Management und visueller Rehabilitation bei komplexen Hornhauterkrankungen. Als Autor des ersten deutschsprachigen Handbuchs für Myopie-Management ist er ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet. Im Augenzentrum Kettenbrücke verantwortet er die Bereiche optometrische Dienstleistungen, Kontaktlinsenanpassung und Kinder-Prophylaxe.

QUALITÄT ZAHLT SICH AUS
Warum es bei Verletzungen auf hochwertige Produkte und das Know-how von Tiroler Medizinproduktefachhändler:innen zu setzen gilt.
Wie schön ist sie, die Winterzeit: Von Rodeln über Skifahren bis hin zu Langlaufen hält Tirol zum Glück einige Wintersportmöglichkeiten bereit. Doch so spaßig das auch ist – die Gefahren sind nicht zu unterschätzen. Denn Stürze, verstauchte Knöchel und gebrochene Handgelenke sind keine Seltenheit. Oft sind Arme und Beine davon betroffen.
Maßgeschneidert. Ist das Unglück passiert, führt der Weg zum:zur Fachärzt:in. Um einen möglichst raschen Heilungsprozess zu gewährleisten, sind die passenden Medizinprodukte unverzichtbar. Ob Bandagen oder Krücken: Die Tiroler Medizinprodukte-Fachhändler:innen haben das richtige Produkt

parat. Wichtig dabei: „Die Passform muss optimal an den:die Träger:in angepasst werden“, betont Oswald Gritsch, Vorsitzender des Medizinproduktehandels in der WK Tirol. Falsch angepasste Hilfsmittel können ernste Beschwerden verursachen.
Breite Palette. Doch wobei handelt es sich bei einem „Medizinprodukt“? Die Palette reicht von Wundverbänden, Gehhilfen und Stützstrümpfen über Prothesen, Herzschrittmacher, Blutdruckmessgeräten und Defibrillatoren bis hin zu Rollstühlen, Einmalspritzen und künstlichen Hüften. Insgesamt gibt es ca. 700.000 verschiedene Artikel in rund 10.000 Produktfamilien, die für die Genesung, Unterstützung, Prävention und die Kontrolle der Gesundheit unerlässlich sind.


Bandagen gibt es in einer großen Vielfalt und sollten individuell angepasst werden.
© Shutterstock, Franz Oss, Die Fotografen


Bei Krücken ist die exakte Einstellung der Höhe das A und O – diese sollten vielfach verstellbar sein.


Qualitätsfrage. Besonders im Gesundheitsbereich sind höchste Qualitätsstandards entscheidend. Neben der Verfügbarkeit spielt die sichere Anwendung eine große Rolle. Tiroler Fachhändler:innen garantieren nicht nur geprüfte Produkte, sondern auch qualifizierte Beratung. „Schon das Medizinproduktegesetz setzt eine umfassende Schulung der Mitarbeiter:innen über das Produktsortiment voraus“, erläutert Gritsch die strengen gesetzlichen Vorgaben.

Individuelle Anpassung, Beratung und hohe Qualität sind bei Medizinprodukten essentiell.
Verena Weiler, Geschäftsführerin Medizinproduktehandel, WK Tirol
Oswald Gritsch Vorsitzender Medizinproduktehandel, WK Tirol

Warum soll man bei Medizinprodukten nur dem:der Fachhändler:in vertrauen?
Weil es dabei um unser wichtigstes Gut, die Gesundheit, geht. Im Fachhandel kann man sich darauf verlassen, dass die Medizinprodukte den hohen gesetzlich vorgegebenen Standards entsprechen. Das betrifft nicht nur die Material- und Verarbeitungsqualität, sondern auch die Verwendung moderner Technologien sowie die Gewährleistung.
Worauf muss man beispielsweise bei Gehhilfen achten?
Der passende Typ der Gehhilfe muss der jeweiligen Indikation entsprechen. Die richtige Höheneinstellung ist entscheidend, da falsch eingestellte Gehhilfen zu Fehlstellungen und neuen Beschwerden im Hüftbereich, Oberarm oder Schulter führen können. Im Winter ist Zubehör wie Eisdorne oder flexiblere Aufsetzstopsel ratsam, um ein Wegrutschen zu verhindern. Der Umgang mit der Gehhilfe muss den Anwender:innen geschult erklärt werden.
Und bei Bandagen?
Ohne Fachkenntnisse sollte man Bandagen nicht selbst auswählen. Die Beratung durch eine:n Arzt:in oder Fachhändler:in ist in diesem sensiblen Bereich unerlässlich. Falsch gewählte oder unpassende Bandagen können von einer fehlenden Wirkung bis hin zu Schädigungen des betroffenen Gelenkes führen, wie Durchblutungsstörungen, Druckstellen oder unnötige Behinderungen.
NEUBAUPROJEKT 2025
Business
Standort
in Brixlegg


Das Neubauprojekt GREEN BRIX ist der perfekte Standort für Ihren Praxis- oder Büroalltag mitten im Tiroler Unterland.
GREEN BRIX punktet nicht nur durch repräsentative Architektur, sondern auch durch energieeffiziente Bauweise, die heutzutage sehr wichtig ist. Ein absolutes Plus ist die rundumlaufende begrünte Fassade, die sich positiv auf das gesamte Raumklima des Gebäudes auswirkt und die Aufenthaltsqualität in den Räumen steigert.
Sie sind auf der Suche nach neuen KanzleiPraxis oder auch Schulungsräumlichkeiten, die genau Ihren Bedürfnissen entsprechen?
Dank maßgeschneiderter Grundrissplanung laut Ihren betrieblichen Anforderungen ist zum jetzigen Zeitpunkt noch eine individuelle Planung möglich. Das ist ein großer Vorteil, um den Wohlfühlfaktor in Ihrem Bü-
roalltag zu maximieren. Attraktive Mitarbeiterbereiche und eine sehr gute Sichtbarkeit Ihrer Marke mitten an diesem Verkehrsknotenpunkt in Brixlegg vermitteln ein hohes Qualitätsbewusstsein für Sie selbst und Ihr Team.
Durch die verkehrsgünstige Lage ist das Neubauprojekt GREEN BRIX mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Individualverkehr bestens zu erreichen. Weiters sind am Gelände Parkplätze für Mitarbeiter und Kunden verfügbar. Zudem sind Gastronomiebetriebe und eine gute Infrastruktur in der Nähe, was den Standort noch attraktiver macht.
Der Verkauf erfolgt direkt vom Bauherrn.
KONTAKT: +43 (0)664 154 1732 info@greenbrix.at www.greenbrix.at
Der neue



• Verkauf direkt vom Bauherrn - keine Maklergebühr!
• Unternehmensförderungen
• Maßgeschneiderte Grundrissplanung laut betrieblichen Anforderungen
• Begrünte Fassadengestaltung verbunden mit energieeffiziente Bauweise
• Repräsentative Architektur
• Ausgezeichnete Verkehrsanbindung – die A12 Autobahnauffahrt befindet sich in 1km Entfernung
• Unmittelbarer Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln
• Vielfältige Infrastruktur fußläufig erreichbar
• Parkplatzangebote direkt vor Ort

DAS SONNENVITAMIN REGULIERT UNSER LEBEN

Die Wirkung von Vitamin D geht weit über den Knochenstoffwechsel hinaus.
REDAKTION: Christine Dominkus | FOTOS: Unsplash/Jasmin Chew
Vitamin D wird gerne als Sonnenvitamin bezeichnet. Es kann durch direkte Sonneneinstrahlung (UVB-Strahlung) über die Haut gebildet werden, jedoch nimmt die körpereigene Synthese mit dem Alter ab und zusätzlich beeinflussen andere Faktoren die ausreichende Versorgung negativ. Dazu zählen häufige Aufenthalte in geschlossenen Räumen, Kleidung, die den Körper zur Gänze bedeckt, und eine geringe Zufuhr über die Nahrung. Vitamin D trägt unter anderem zu einer normalen Funktion des Immunsystems, zum Kalziumspiegel im Blut, zur Erhaltung der Knochen, Muskelfunktion sowie der Zähne bei. Doz. Dr. Johannes Grisar, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie, erklärt, warum Vitamin D vor allem in den Wintermonaten so wichtig für unsere Gesundheit ist.
www.derorthopaede-innsbruck.at
Dr. Jürgen Wansch, Medicent, Innrain 143, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 664 1563989 termin@derorthopaede-innsbruck.at
Termine: Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Geht die Wirkung von Vitamin D über den Knochenstoffwechsel hinaus? Doz. Dr. Johannes Grisar: Ja, durchaus, Vitamin D ist essenziell für den Knochenstoffwechsel, hat aber auch noch andere Wirkungen im Körper. So beeinflusst Vitamin D auch das Immunsystem, das Nervensystem, das Herz-Kreislauf-System und generell das „Well-being“. Es gibt also viele Gründe, einen ausreichenden Vitamin-D-Spiegel im Körper anzustreben.
Warum ist Vitamin-D-Mangel so weit verbreitet? Der Vitamin-D-Mangel ist in unseren Breiten vor allem in der kälteren und lichtarmen Jahreszeit verbreitet. Die Bildung von Vitamin D wird über die Haut durch Sonnenbestrahlung angeregt. Das heißt, dass auch häufige Aufenthalte im Freien in der kalten Jahreszeit nicht wirklich zu einer signifikanten Erhöhung des Vitamin-D-Spiegels

Gut zu Fuß mit personalisierten Therapiekonzepten
Für orthopädische Probleme bei Erwachsenen und Kindern nimmt sich Wahlarzt Dr. Jürgen Wansch viel Zeit. Der Mediziner zählt zu den erfahrensten Fußchirurgen und Kinderorthopäden in Innsbruck.
Als Oberarzt an der Univ.-Klinik in Innsbruck und leidenschaftlicher Freizeitsportler interessiert sich Dr. Jürgen Wansch besonders für die minimalinvasiven und arthroskopischen Techniken in der Behandlung von Sportverletzungen am Fuß und Sprunggelenk sowie an der Hüfte. In seiner Wahlarzt-Praxis im Medicent
Innsbruck hat er sich daher auf Fußchirurgie, Hüftchirurgie und Kinderorthopädie spezialisiert. Mit besonders viel Zeit für die Patienten und ihre persönlichen Anliegen erstellt er personalisierte Therapiekonzepte, etwa bei Hüftproblemen, akuten und chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates, Plattfuß, Hallux oder Sprunggelenkverletzungen.
Neben der Beratung und konservativen Behandlung in der Praxis führt der Facharzt, falls für den Patienten notwendig, die Operationen an der Klinik Innsbruck durch.

führen, da ja der Großteil der Körperoberfläche bedeckt ist. Daher ist es bei Vitamin-D-Mangel jedenfalls sinnvoll, dieses Vitamin zu substituieren.
Kann man also behaupten, dass Vitamin D einen wertvollen Beitrag für ein gesundes Immunsystem und die Muskelfunktion leistet? Nach unserem heutigen Wissensstand kann man diese Frage auf alle Fälle mit Ja beantworten.
Welchen Zusammenhang gab es zwischen Vitamin-D-Mangel und Covid? In der Pandemie wurde der Zusammenhang zwischen Covid und Vitamin D breit erforscht. Es konnte zwar kein wirklich kausaler Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und einer gehäuften Covid-Infektion festgestellt werden, allerdings ergaben sich Hinweise, dass niedrige Spiegel mit einem schwereren Verlauf assoziiert sind.
Welche Parameter sollten gemessen werden, um einen Vitamin-D-Mangel festzustellen? Um einen Überblick über den Knochensto wechsel zu erhalten, sollte man nicht nur Vitamin D (genauer gesagt 25-OHD) bestimmen, sondern auch andere Werte wie Kalzium, Parathormon, die Schilddrüsenhormone, weiters Eiweiß und die Kalzium-Ausscheidung im Harn und Crosslaps sowie die alkalische Phosphatase untersuchen. All diese Werte sind eng miteinander verzahnt und beeinflussen beziehungsweise reflektieren unseren Knochensto wechsel. Für sämtliche Therapien, die unsere Knochen aufbauen beziehungsweise unsere Knochendichte verbessern, ist es notwendig, dass sich der Vitamin-D-Spiegel im normalen Bereich befindet und nicht zu niedrig ist. Sehr bildlich gesprochen, ist das Vitamin D wie das Wasser, das man benötigt, um Zement zu mischen und Beton herzustellen.

Gibt es Überdosierungen von Vitamin D? Wie würde man sie erkennen? Generell wird empfohlen, zwischen 400 und 800 internationale Einheiten pro Tag an Vitamin D einzunehmen. Bei ausgeprägten Überdosierungen oder gar längeren Infusionstherapien drohen allerdings Einschränkungen der Nierenfunktion sowie des Herz-Kreislauf-Systems, weshalb extrem hohe Einnahmen, wie das durch Infusionsbehandlungen der Fall sein kann, vermieden werden sollten.
Empfehlen Sie tägliche oder wöchentliche Dosen von Vitamin D als Infektionsprophylaxe, zur Infektbekämpfung und für die Knochenstärke? Dies hängt von der Höhe des Vitamin-D-Spiegels ab. Allerdings sind unsere Vitamin-D-Spiegel ohne Supplementation in Mitteleuropa meist zu niedrig oder grenzwertig (ausgedehntere Badeurlaube einmal ausgenommen). Deshalb ist eine Bestimmung im Labor auf jeden Fall sinnvoll und – wenn grenzwertig oder zu niedrig – sollte auf alle Fälle supplementiert werden. Wie gesagt, hat dies positive E ekte, nicht nur auf die Knochen, sondern auch auf andere Organsysteme.


GUTES BAUCHGEFÜHL
Nahezu jeder kennt sie: unangenehme Beschwerden in Magen und Darm. Meist sind sie harmlos und vergehen von selbst. Verursacht die Verdauung jedoch über längere Zeit Probleme, ist etwas aus dem Gleichgewicht geraten. Den Ursachen dieser Beschwerden auf den Grund zu gehen ist wichtig – und keine Sorge: Die notwendigen Untersuchungen sind unkompliziert und sanft.


Sanfte Magen- & Darmspiegelung
Ob zur Vorsorge oder zur Abklärung von Beschwerden wie Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Sodbrennen oder Übelkeit – wir bieten Ihnen eine schonende und präzise Untersuchung von Magen und Darm.

Darmgesundheit im Fokus
Ihre Darmflora spielt eine entscheidende Rolle für Ihr Wohlbefinden. Mit einer MikrobiomAnalyse erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Zusammensetzung Ihrer Darmbakterien. Basierend auf den Ergebnissen entwickeln wir individuelle Therapiekonzepte, die Ihre Darmgesundheit gezielt unterstützen – für mehr Balance und Wohlbefinden.



Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Unklare Beschwerden wie Blähungen oder Hautprobleme müssen nicht einfach hingenommen werden. Statt auf Verdacht Lebensmittel zu meiden, schaffen wir Klarheit. Ob Gluten, Histamin, Laktose oder Fruktose – mit einer einfachen Abklärung lassen sich Unverträglichkeiten zuverlässig feststellen. So bewahren Sie Ihre Lebensqualität, ohne unnötige Einschränkungen.

Chirurgische Behandlungen
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Sorgen bereiten: störende Analmarisken, schmerzhafte Hämorrhoiden oder ein eingewachsener Zehennagel – ein kleiner Eingriff bringt schnell Erleichterung.

Wohlfühlpraxis Dr. Martin Koidl
Franz Josef Straße 12 | 6130 Schwaz Tel.: 05242 661 30 | praxis@drkoidl.at | www.drkoidl.at
Wahlarzt für alle Kassen | Vertragsarzt KUF
Vertragsarzt Vorsorgekoloskopie (alle Kassen)
© Bildnachweise:
Dr. Martin Koidl
ÄRZTEVERZEICHNIS
finden Sie die wichtigsten Adressen im Überblick.
Hier finden Sie die wichtigsten Adressen im Überblick. Kein Anspruch auf Vollständigkeit
ALLGEMEINMEDIZIN
Dr. Florian Albrecht
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 24 6460 Imst
05412/66100
Dr. Erik Sven Austad
Kühtai 31 6183 Kühtai
05239/5219
Dr. Claus Bader
Dorf 5 6421 Rietz
05262/62700
Dr. Wolfgang Drapela
Dorfstraße 71 6450 Sölden
05254/30399
Dr. Michael Eiter
Gewerbestraße 3 6430 Ötztal-Bahnhof
05266/88651
Dr. Wolfgang Frick
Dorfstraße 53b 6432 Sautens
05252/20102
Dr. Clemens Gaßner
Widumgasse 3 6424 Silz
05263/62060
Dr. Hans Geisler
Rathausstraße 10 6460 Imst
05412/61660
Dr. Stephan Grünewald
Hauptstraße 51a 6433 Ötz
05252/20303
Dr. Sandro Gusmerotti
Jerzens 220 6474 Jerzens
05414/86244
Kenneth Helle
Medalp-Platz 1 6460 Imst
05418/51100
Dr. Hannes Hörtnagl
Oberlängenfeld 41a 6444 Längenfeld
05253/64900
Dr. Herbert Illmer
Unterlängenfeld 147 6444 Längenfeld
05253/5217
Dr. Dimitrios Karagiannis
Dr. Michael Franz Ladner
Tiroler Straße 25/9 6424 Silz
05263/6215
Dr. Johannes Linser
Dr.-Siegfried-Gapp-Weg 7 6414 Mieming
05264/5211
Dr. Manuel Maurer
Pfarrgasse 7 6460 Imst
05412/66248
Dr. Christian Mayer
Fernpassstraße 8 6465 Nassereith
05265/5734
Dr. Stefan Oberleit
Obermieming 206 6414 Mieming
05264/20330
Dr. Georg Offer
Dr.-Siegfried-Gapp-Weg 7 6414 Mieming
05264/5211
Dr. Stefan Reisinger
Pfarrgasse 20/3 6460 Imst
05412/66753
Dr. Helmut Santer
Kirchplatz 8 6426 Roppen
05417/5389
Dr. Gerhard Schöpf
Postgasse 8 6460 Imst
05412/63380
Dr. Christoph Unger
Unterdorf 7 6473 Wenns
05414/87205
Dr. Josef Strigl
Dorf 6 6441 Umhausen
05255/50200
Dr. Claudia Gebhart
Dorfstraße 60 6471 Arzl im Pitztal
05412/66120
Dr. Elisabeth Koch
Sankt Petersberg 52 6424 Silz
05263/6271
Dr. Maria Legat-Rath
Mittergasse 10 6464 Tarrenz
05412/22232
Dr. Christiane Oberleit
Obermieming 206 6414 Mieming
05264/20330
Dr. Adelheid Pirktl
Obermieming 141 6414 Mieming
05264/5212700
Dr. Kathrin Schlegel
Gurglerstraße 118 6456 Obergurgl
05256/6423
Dr. Maria Strigl
Obermieming 130 6414 Mieming
0680/2146117
Dr. Marlene Venier
Ing.-Baller-Straße 4/3 6460 Imst
0660/4909014
Dorf 15 6441 Umhausen
05255/50222
INNSBRUCK LAND
Dr. Heribert Königer
Untermarktstraße 1 6410 Telfs
05262/65866
Dr. Thomas Anreiter
Matrei am Brenner 65 6143 Matrei am Brenner
05273/6213
Stubaitalstraße 104 6167 Neustift im Stubaital IMST
INNSBRUCK–LAND
Dr. Clemens Baumgartner, M.Sc.
Milser Straße 21a 6060 Hall in Tirol
05223/57304
Dr. Walter Bernwick 0512/546511 Feldweg 2 6161 Natters
Dr. Michael Berti 05262/62491
Klosterweg 1 6405 Pfaffenhofen
Dr. Alois Durnes
05212/3781 Münchner Straße 300 6100 Seefeld in Tirol
Dr. Josef Gasser
05223/44423 Wallpachgasse 2 6060 Hall in Tirol
Dr. Freerk Jacobus Genelin 05212/99840 Münchner Straße 742 6100 Seefeld in Tirol
Dr. Johannes Gleirscher 05226/2737
Dr. Thomas Gufler
Römerstraße 114 6103 Reith bei Seefeld
05212/52201
Dr. Mathias Hanl
Swarovskistraße 23 6112 Wattens
05224/57290
Dr. Georg Hechenberger
Klosterweg 1 6405 Pfaffenhofen
05262/62491
Dr. Oswald Heis
Weidach 293a 6105 Leutasch
05214/6910
Dr. Markus Gottlieb Hell
Sylvester-Jordan-Straße 3 6094 Axams
05234/65553
Dr. Hubert Hofstötter
Innsbruckerstraße 3 6108 Scharnitz
05213/5134
Dr. Urban Holzmeister
Brennerstraße 68 6150 Steinach am Brenner
05272/6238
Dr. Peter Huber
Dörferstraße 9 6063 Rum
0512/204848
Dr. Udo Jakobitsch
Dorf 2 6071 Aldrans
0512/348444
Dr. Ulrich Janovsky
Dörferstraße 43 6067 Absam
05223/52165
Dr. Alexander Kapetanopoulos
Innstraße 46 6063 Rum
0512/263337
Dr. Benedikt Klein
Münchner Straße 268 6100 Seefeld in Tirol
05212/20125
Hon.Prof. Dr. Günter Knapp
Peter-Haider-Weg 4 6114 Kolsass
05224/66104
Dr. David Koppensteiner
Bruckergasse 1a 6060 Hall in Tirol
05223/41078
Dr. Marc-André Leitgeb
Außerweg 61 6145 Navis
05273/6912
Dr. Robert Lugmayr
05226/2214 Scheibe 39 6167 Neustift im Stubaital
Dr. Matthias Lutz
Terfnerweg 2 6122 Fritzens
05224/57434
Dr. Thomas Menghin
Obermarktstraße 2A 6410 Telfs
05262/624310
Dr. Mario Mitteregger
Innstraße 48 6063 Rum
0512/263590
Dr. Albert Muigg
Lindenstraße 1/E0.01 6112 Wattens
05224/52767
Dr. Benedikt Nagiller
Dorfstraße 6 6142 Mieders
05225/62939
Dr. Stefan Neuner
Bahnhofstraße 38a 6176 Völs
0512/302530
Dr. Georg Neuwirth
Natterer Straße 2A 6162 Mutters
0512/548509
Dr. Markus Oehm
Rettenbergstraße 12 6114 Kolsass
05224/66514
Dr. Clemens Offer
Dorfstraße 80 6162 Mutters
0512/319785
Dr. Markus Pedri
Kirchstraße 20 6091 Götzens
05234/33800
Dr. Christian Pegger
Kirchgasse 1a 6092 Birgitz
05234/33513
Dr.Dr. Michael Pohl
Birkengasse 4 6063 Rum
0512/267070
Dr. Gerhard Pucks
Schulgasse 12a 6170 Zirl
05238/52679
Dr. Heribert Rauch
Templstraße 3 6020 Innsbruck
0512/576239
Dr. Christian Reinalter
Dorfstraße 13d 6068 Mils
05223/57746
Dr. Wolfgang Riener
Josef-Schöpf-Straße 3 6410 Telfs
05262/65121
Dr. Friedrich Scheffauer
Kirchgasse 6 6111 Volders
05224/55835
Dr. Thomas Scheiring
Marktplatz 7 6410 Telfs
05262/66710
Dr. Joseph Franz Schenk
Rathausplatz 2 6063 Rum
0512/204130
MR Dr. Klaus Schweitzer
Weiher 7 6075 Tulfes
05223/78892
Dr. Manuel Schweitzer
Weiher 7 6075 Tulfes
05223/78892
Dr. Alexander Simma
Dorfstraße 52 6072 Lans
0512/377273
MR Dr. Kurt Somavilla
Riehlstraße 32 6166 Fulpmes
05225/62257
Dr. Matthias Somavilla
Riehlstraße 32 6166 Fulpmes
05225/62257
Dr. David Sprenger
Thurnfeldgasse 4a 6060 Hall in Tirol
05223/56711
Dr. Thomas Starjakob
Rathausplatz 2 6150 Steinach am Brenner
05272/6606
Dr. Jonel Turkonje 05226/30053 Dorf 32 6167 Neustift im Stubaital
Dr. Stefan Ulmer
Bahnhofstraße 20/3. Stock 6410 Telfs
05262/67938
Dr. Hannes Unterberger
05224/53155 Lange Gasse 25 6111 Volders
Dr. Gregor Unterberger
05224/53553 Kirchplatz 13 6112 Wattens
MR Dr. Michael Wildner 05238/52083
Johann-Paul-Gruber-Weg 6 6170 Zirl
Dr. Günther Würtenberger 05223/53280 Salzbergstraße 93 6067 Absam
Dr. Edgar Wutscher
05238/21300 Wetterkreuzweg 2 6170 Zirl
Dr. Benjamin Lechner 05214/20001 Weidach 320 6105 Leutasch
Dr. Helmut Niedermoser
0664/2112215 Haller Au 19d 6060 Hall in Tirol
Dr. Yusuf Aysar
Bahnhofstraße 1 6410 Telfs
05262/68080
Dr. Daniel Margreiter 05223/99822
Bundesstraße 5 6068 Mils
Dr. Maximilian Pattiss
05234/94100 Kirchstraße 10 6091 Götzens
Dr. Alfred Doblinger
Riedl 56 6173 Oberperfuss
05232/82211
Dr. Eva Maria Andres
Straubstraße 1a 6060 Hall in Tirol
05223/57433
Dr. Brigitte Auer-Gnigler
In der Lisse 14 6092 Birgitz
05234/20212
Dr. Manuela Baumann
Weißenbachgasse 1 6410 Telfs
05262/62430
Dr. Sabine Buxbaum
Stadtgraben 20 6060 Hall in Tirol
05223/53020
Dr. Cornelia Danzl
Riehlstraße 32a 6166 Fulpmes
05225/62257
Dr. Monika Denk
Pfarrgasse 4 6176 Völs
0650/5001890
Dr. Bettina Dickinger-Neuwirth
Römerstraße 18 6065 Thaur
0681/10439724
Dr. Lisa Fischer
Fagslung 1a 6071 Aldrans
0512/378201
Dr. Kornelia Giner
Dorfstraße 12b 6175 Kematen in Tirol
05232/21017
Dr. Lorenza Grill
Georg-Bucher-Straße 1 6094 Axams
05234/68824
Dr. Marion Gruber
Bahnstraße 13a 6401 Inzing
05238/88111
Dr. Sabine Haupt-Wutscher
Wetterkreuzweg 2 6170 Zirl
05238/21300
Dr. Veronika Hörbst-Wiesmüller
Scheibeweg 38 6072 Lans
0512/204845
Dr. Doris Huemer
Gnadenwald 26 6069 Gnadenwald
05223/48258
Dr. Sigrid Huter
Schwabstraße 4/2.Stock 6170 Zirl
05238/53063
Dr. Theresia Junker
Wallpachgasse 11 6060 Hall in Tirol
05223/56473
Dr. Katja Kraler
Peter-Siegmair-Straße 11 6176 Völs
0512/303376
Dr. Elisabeth Kreuzer
Rettenbergstraße 12 6114 Kolsass
0670/2062374
MR Dr. Ulrike Lorenz
Angerweg 37 6401 Inzing
05238/87272
Dr. Christine Marth
Föhrenweg 5 6065 Thaur
0676/7876225
Dr. Marina Mayer
Langer Graben 1 6063 Rum
0676/61160131
Dr. Sylvia Mayerhofer
Kirchstraße 20 6091 Götzens
05234/33800
Dr. Henrike Meincke
Brennerstraße 6 6141 Schönberg im Stubaital
05225/62783
Dr. Birgit Mihalovics
Rauthweg 43 6175 Kematen in Tirol
05232/3211
Dr. Sarah Paßmoser
Feldkreuzstraße 1a 6063 Rum
0512/267901
Dr. Maria Pauer
Dorfstraße 52 6072 Lans
0512/377273 oder 0512/377273
Dr. Andrea Pegger
Sylvester-Jordan-Straße 5 6094 Axams
05234/65785
Dr. Barbara Petrovitsch
Flößerweg 2c 6170 Zirl
0677/64431060
Dr. Eva Petry
Loufensweg 13 6091 Götzens
0677/61649407
Dr. Stefanie Prader
Gries 116 6156 Gries am Brenner
05274/87258
Dr. Barbara Richter
Wallpachgasse 2 6060 Hall in Tirol
05223/44423
Dr. Julia Rosam
Untermarktstraße 3 6410 Telfs
05262/62509
Dr. Katharina Sandtner
Kochholzweg 153 6072 Lans
0664/3564961
Dr. Petra Schatz
Birkenbergstraße 17 6410 Telfs
0676/5613922
Dr. Magdalena Schmid-Woertz
Pfons-Schöfens 23 6143 Matrei am Brenner
05273/6238
Dr. Alexandra Seewald
Waldrasterstraße 6 6166 Fulpmes
05225/20212
Dr. Waltraud Stibernitz
Gaisauweg 15 6402 Hatting
0664/1020228
Dr. Eva Stimpfl
Florianstraße 7/II 6170 Zirl
05238/52965
Dr. Verena Elisabeth Stix
Straubstraße 1a 6060 Hall in Tirol
05223/57433
Dr. Barbara Vill
Marienplatz 4a 6112 Wattens
05224/52734
Dr. Nathalie Volderauer
Burgstraße 6 6091 Götzens
05234/20420
Dr. Alexandra Waldmüller
Angerweg 37 6401 Inzing
05238/87272
Eva Maria Wartelsteiner
Bahnhofstraße 14 6410 Telfs
05262/63808
Dr. Susanne Wolf
Schlossergasse 1/3. Stock/7 6060 Hall in Tirol
05223/22722
Dr. Ursula Zangl
Kaiser-Max-Straße 37 6060 Hall in Tirol
05223/57060
MR Dr. Susanne Zitterl-Mair
Schulgasse 1/1 6065 Thaur
05223/492259
Dr. Patricia Eller
Schweygerstraße 7/2. Stock 6060 Hall in Tirol
05223/22802
Dr. Raphaela Trojer
Schöngasse 11 6170 Zirl
05238/53153
INNSBRUCK STADT
INNSBRUCK–STADT
Frank Daudert
Hilberstraße 3 6080 Igls
0512/379862
Dr. Roland Gerd Heber
Hilberstraße 3/17 6080 Igls
0664/2319529
Dr. Herbert Bachler
Innrain 71/2 6020 Innsbruck
0512/575566
Dr. Johannes Bernard
Marktgraben 25 6020 Innsbruck
0512/563993
Dr. Miro Dominik Boban
Innrain 25 6020 Innsbruck
0660/7081357
Dr. Stefan Böser
Schulgasse 1a 6020 Innsbruck
0512/282383
Dr. Stephan Cziep
Wilhelm-Greil-Straße 21 6020 Innsbruck
0512/572324
Dr. Gerald Ender
Anichstraße 34 6020 Innsbruck
0512/586365
Dr. Alexander Fassl, MPH
Wetterherrenweg 14a 6020 Innsbruck
0512/361665
Dr.Dr. Walter Geir
Kochstraße 5 6020 Innsbruck
0512/576690
Dr. Peter Glanz
Anichstraße 34 6020 Innsbruck
0512/586370
Dr. Max Gruber
Lönsstraße 21 6020 Innsbruck
0512/344211
Dr. Wolfgang Hofer
Schützenstraße 60 6020 Innsbruck
0512/204510
Dr. Peter Hörtnagl
Mitterweg 16 6020 Innsbruck
0512/277727
Dr. Peter Kleboth
Viktor-Franz-Hess-Straße 1 6020 Innsbruck
0512/281919
Dr. Werner Knoflach
Anichstraße 3/II 6020 Innsbruck
0512/566945
Dr. Alexander Adams Kofler
Gutshofweg 2 6020 Innsbruck
0512/344129
Dr. Richard Kogelnig
Bürgerstraße 12 6020 Innsbruck
0512/583517
Dr. Peter Ladstätter
Jahnstraße 25 6020 Innsbruck
0512/578600
Dr. Markus Lau
Südtiroler Platz 6a 6020 Innsbruck
0512/580992
Dr. Helmut Maier
Badhausstraße 30 6080 Igls
0512/377353
OMR Dr. Karl Heinz Möltzner
Andechsstraße 74 6020 Innsbruck
0512/344390
Dr. Tobias Möltzner
Andechsstraße 74 6020 Innsbruck
0512/344390
Dr. Kurt Moser
Pradler Straße 41 6020 Innsbruck
0512/348916
Dr. Andreas Oberhofer
Edith-Stein-Weg 1/1 6020 Innsbruck
0512 582964
Dr. Harald Paul
Widumweg 3a 6080 Innsbruck
0512/377319
Dr. Michael Philadelphy
Mariahilfpark 3 6020 Innsbruck
0512/292351
Dr. Klaus Pissarek, M.Sc.
Fürstenweg 38 6020 Innsbruck
0512/284182
Dr. Rene Pöschl-Resch
Innstraße 73/2 6020 Innsbruck
0512/281963
Dr. Ernst Putz
Dr.-Glatz-Straße 26 6020 Innsbruck
0512/342440
Dr. Stephan Putzer
Leipziger Platz 2/1. Stock 6020 Innsbruck
0512/348551
Dr. Christoph Reisenauer
Wilhelm-Greil-Straße 21 6020 Innsbruck
Dr. Gerhard Sallaberger
Gutenbergstraße 3 6020 Innsbruck
0512/585285
Dr. Nevzat Sari
Blasius-Hueber-Straße 16 6020 Innsbruck
0512/288196
Dr. Leo Scola
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
Dr. Stephan Sevignani
Gutshofweg 2 6020 Innsbruck
0512/344129
Dr. Gerhard Sevignani
Gutshofweg 2 6020 Innsbruck
0512/344129
Dr. Behzat Seyhan
Edith-Stein-Weg 1/2 6020 Innsbruck
0512/250011
Dr. Gerhard Staudinger
Müllerstraße 1 6020 Innsbruck
0512/577417
Dr. Florian Thurner-Taferner
Dr.-Stumpf-Straße 15 6020 Innsbruck
0650/9934125
MR Dr. Peter Unterwurzacher
Kajetan-Sweth-Straße 4 6020 Innsbruck
0512/263358
Dr. Bruno Walch
Gufeltalweg 7 6020 Innsbruck
0512/286521
Dr. Artur Wechselberger
Speckbacherstraße 11 6020 Innsbruck
0512/582125
Dr. Michael Wirnsperger
Mitterweg 16 6020 Innsbruck
0664/3423522
Dr. Markus Wielandner
0512/2112 Sennstraße 1 6020 Innsbruck
Dr. Sebastian Schröcksnadel 0512/57432550
Maria-Theresien-Straße 22 6020 Innsbruck
Dr. Werner Kirchebner
Erzherzog-Eugen-Straße 14 6020 Innsbruck
0512/582785
Dr. Daniel Stibernitz
Museumstraße 8 6020 Innsbruck
0512/213321
Dr. Osman Ucar
Innrain 143 6020 Innsbruck
0512/90105030
Dr. Simon Bischof
Rennweg 7a 6020 Innsbruck
0512/238080
Dr. Elif Akartuna
Müllerstraße 20/1 6020 Innsbruck
0664/4535045
Dr. Katrin Baier-Müllauer
Technikerstraße 3 6020 Innsbruck
0512/293262
MR Dr. Adelheid Bischof 0512/581860
Rennweg 7a 6020 Innsbruck
Dr. Caroline Braunhofer
Anna-Dengel-Straße 11 6020 Innsbruck
0512/235080
Dr. Verena Dollinger
Dr.-Franz-Werner-Straße 32/3. Stock 6020 Innsbruck
0512/239660
Dr. Susanne Dretnik
Stafflerstraße 20 6020 Innsbruck
0512/586227
Dr. Nadja Eltanaihi-Furtmüller
Arzler Straße 43b 6020 Innsbruck
0512/280722
Dr. Christina Engelhardt
Fürstenweg 126 6020 Innsbruck
0512/277000
Dr. Alexandra Ennemoser-Häusler
Neuhauserstraße 2 6020 Innsbruck
0512/56344420
Dr. Agnes Fabjan
Innrain 10 6020 Innsbruck
0512/587178
Dr. Caroline Falkensteiner
Michael-Gaismair-Straße 10 6020 Innsbruck
0676/3885734
Dr. Anna Fraidl
Kranebitter Allee 144 6020 Innsbruck
0512/291863
Dr. Sarah Girstmair
Bienerstraße 3a 6020 Innsbruck
0664/1358375
Dr. Birgit Glanz
Bürgerstraße 26 6020 Innsbruck
0512/582058
Dr. Magdalena Glugsberger-Nusser
Zimmeterweg 15 6020 Innsbruck
0664/2616314
Mag. Dr. Gerda Görig
Schützenstraße 60 6020 Innsbruck
0512/204510
Dr. Barbara Günther-Wiewiora
Dr.-Ferdinand-Kogler-Straße 30 6020 Innsbruck
0512/394149
MR Dr. Martina Handle
Kirchgasse 1 6020 Innsbruck
0512/267123
Dr. Sabine Harthaller
Defreggerstraße 14 6020 Innsbruck
0676/3834910
Dr. Franziska Hirschberger
Speckbacherstraße 3 6020 Innsbruck
0512/560305
Dr. Larissa Gabriele Hofer
Resselstraße 33 6020 Innsbruck
0670/1821566
Dr. Christina Jamnig
Brunecker Straße 4 6020 Innsbruck
0512/308330
Dr. Christina Kaneider
Erzherzog-Eugen-Straße 23/1 6020 Innsbruck
0512/572843
Dr. Elisabeth Kapetanopoulos-Wöllner
Museumstraße 8 6020 Innsbruck
0512/578281
Dr. Claudia Kaspar
Andreas-Hofer-Straße 4 6020 Innsbruck
0676/6469568
Dr. Valerie Eva Kirchmair
Schulgasse 1a 6020 Innsbruck
0512/282383
Dr. Ruth Köck
Gabelsbergerstraße 41 6020 Innsbruck
0650/3173174
Dr. Sabine Kofler Zöhrer
Innrain 98/10. Stock 6020 Innsbruck
0660/3407271
Dr. Alice Kubanda-Pischinger
Prinz-Eugen-Straße 72 6020 Innsbruck
0512/391488
Dr. Angela Ladstätter
Jahnstraße 25 6020 Innsbruck
0512/578600
Dr. Katalin Landi-Hunyady
Franz-Fischer-Straße 23 6020 Innsbruck
0512/583970
Dr. Karin Laner
Arzler Straße 78c 6020 Innsbruck
0512/265056
Dr. Alexandra Lapshenkova
Reichenauer Straße 88 6020 Innsbruck
0512/347709
Dr. Angela Lee-Schultze
Maximilianstraße 3/2 6020 Innsbruck
0699/12761101
Dr. Karin Leitner
Amraser Straße 25 6020 Innsbruck
0512/346526
Dr. Michaela Lumaßegger-Neher
Meinhardstraße 5a 6020 Innsbruck
0512/583763
Dr. Ulrike Maria Lusser-Falkner
Adele-Obermayr-Straße 2/25 6020 Innsbruck
0512/342010
lek. Anna Marczak-Yavuzyigit
Schützenstraße 60 6020 Innsbruck
0512/204510
Dr.Dr. Christine Mikinovic
Müllerstraße 13 6020 Innsbruck
0650/5746023
Dr. Hildegard Miller
Gletscherblick 30c 6080 Igls
0512/377524
Dr. Sabine Moll
Leopoldstraße 49 6020 Innsbruck
0512/552145
Dr. Judith Möltzner
Andechsstraße 74 6020 Innsbruck
0512/344390
Dr. Ursula Moriggl
Kaiser-Franz-Joseph-Straße 5 6020 Innsbruck
0512/571151
Dr. Anna Moussavi
Maria-Theresien-Straße 38 6020 Innsbruck
0512/32788821
Dr. Silvia Mathilda Niederkofler
Kaiser-Franz-Joseph-Straße 10 6020 Innsbruck
0512/573724
Dr. Margit Oberjakober
Grabenweg 72/3/17 6020 Innsbruck
0512/239023
Dr.Dr. Evelyn Obermoser
Amraser-See-Straße 56 6020 Innsbruck
0676/4351020
Dr. Eleonore Partl-Fuchshuber
Innstraße 59 6020 Innsbruck
0699/12012517
Astrid Paul
Arzler Straße 43d 6020 Innsbruck
0664/73237121
Dr. Kathrin Pirker 0512/563115
Dr.-Glatz-Straße 1 6020 Innsbruck
Dr. Gisela Quirchmair 0512/561726
Sillgasse 12/301 6020 Innsbruck
Dr. Sandra Renk
Technikerstraße 3 6020 Innsbruck
0512/293262
Dr. Johanna Rettenbacher
Marktgraben 25 6020 Innsbruck
0512/563993
Dr. Christa Schäfer
Speckbacherstraße 3 6020 Innsbruck
0676/9100219
Dr. Hedwig Schullian
Andreas-Hofer-Straße 4 6020 Innsbruck
0664/2310471
Dr. Eva Schulze
Museumstraße 29 6020 Innsbruck
0512/576116
Dr. Christina Schwarz
Schneeburggasse 24 6020 Innsbruck
0512/291589
Dr. Dagmar Seipelt, M.Sc.
Wilhelm-Greil-Straße 21 6020 Innsbruck
0699/11466339
Dr. Ingrid Sengmüller
Meinhardstraße 16 6020 Innsbruck
0512/5082836
Dr. Katharina Sepp
Speckbacherstraße 16a 6020 Innsbruck
0664/4245624
Dr. Alexandra Sevignani-Böhme
Gutshofweg 2 6020 Innsbruck
0512/344129
Dr. Signe Streli-Kastner
Wilhelm-Greil-Straße 5 6020 Innsbruck
0512/890095
Dr. Stefanie Vill
Schützenstraße 60 6020 Innsbruck
0512/204510
Dr. Gudrun Voithofer
Bozner Platz 5 6020 Innsbruck
0512/586969
Dr. Irene Walch-Pesjak
Rennweg 7a 6020 Innsbruck
0664/5106423
Dr. Julia Walzel
Franz-Fischer-Straße 23 6020 Innsbruck
0512/583970
Dr. Julia Wilke
Amraser-See-Straße 56/MCII/4. Stock 6020 Innsbruck
0512/346437204
Dr. Melanie Wohlgenannt, MPH
Brixner Straße 3/410 6020 Innsbruck
0512/580019
Dr. Silke Wolbank
Erzherzog-Eugen-Straße 23 6020 Innsbruck
0512/572843
Dr. Sonja Zech
Grabenweg 64 6020 Innsbruck
0512/572124
Dr. Schiwa Eva Almasbegy
Andreas-Hofer-Straße 4 6020 Innsbruck
0512/586304
Dr. Anouk Gaber-Wagener
Meraner Straße 3 6020 Innsbruck
0512/559800
Dr. Johanna Hölzl-Gänzer
Arzler Straße 43b 6020 Innsbruck
0512/265938
Dr. Marina Hornsteiner
Innrain 6 6020 Innsbruck
0660/1110110
Dr. Diana Hennerbichler
Innrain 143 6020 Innsbruck
0512/90105880
Mag. Dr. Simone Höfle
Kaiser-Franz-Joseph-Straße 16 6020 Innsbruck
0512/556530
Dr. Martina Gärtner-Oberthaler
Maria-Theresien-Straße 6/1. Stock 6020 Innsbruck
0512/319900
KITZBÜHEL
Dr. Stefan Baumert
Achenweg 22/ 1.2 6370 Kitzbühel
05356/93081
Dr. Peter Georg Brajer
Sennereiweg 8/BB 6363 Westendorf
05334/20820
Dr. Walter Briem
Gasteigerstraße 15 6380 St. Johann in Tirol
05352/62292
Dr. Rupert Ernst
Rosenegg 48a 6391 Fieberbrunn
05354/56079
Dr. Peter Fuchs
Dorfstraße 68 6364 Brixen im Thale
05334/6060
Dr. Simon Gasteiger
Jochberger Straße 98 6370 Kitzbühel
05356/64851
Dr. Hans Halten
Achenweg 12 6370 Reith bei Kitzbühel
0664/4463826
Dr. Felix Heyenbrock
Mesnerfeld 2 6345 Kössen
05375/24560 oder 05375/6421
Dr. Johann Peter Kröll
Dorfstraße 21 6363 Westendorf
05334/6727
Dr. Thomas Lahnsteiner
Rosenegg 48a 6391 Fieberbrunn
05354/56440
Dr. Hannes Lechner
Dorfstraße 42 6393 St. Ulrich am Pillersee
05354/88823
Dr. Markus Muigg
Marchstraße 33 6353 Going am Wilden Kaiser
05358/4066
Dr. Hannes Müller
Brixentaler Straße 21/B4/EG 6361 Hopfgarten im Brixental
05335/2590
Dr. Rainer Müller-Hörner
Mühlbergweg 35 6345 Kössen
Dr. Helmuth Obermoser
Knappengasse 2 6370 Kitzbühel
05356/63333
MR Dr. Franz Pistoja
Rupert-Wintersteller-Straße 6 6382 Kirchdorf in Tirol
05352/62175
Dr. Franz Pistoja
Rupert-Wintersteller-Straße 6 6382 Kirchdorf in Tirol
05352/62175
Dr. Michael Plattner
Dorf 39 6373 Jochberg
05355/20071
Dr. Marco Schönberger
Dorfstraße 4
6365 Kirchberg in Tirol
05357/2803
Dr. Daniel Schöpf
Kitzbüheler Straße 71 6365 Kirchberg in Tirol
0676/7555466
Dr. Lukas Aschaber
Bahnhofstraße 8
6361 Hopfgarten im Brixental
05335/2217
MUDr. Peter Lidinsky
Dechant-Wieshoferstraße 25/13 6380 St. Johann in Tirol
05352/63550
Dr. Bernhard Haderer
Jochberger Straße 98 6370 Kitzbühel
05356/64851
Dr. Eva Bartl
Marchfeldgasse 34 6370 Kitzbühel
05356/63009
Dr. Elke Benedetto-Reisch
05356/65457 Franz-Reisch-Straße 11 6370 Kitzbühel
Dr. Ulrike Forst
05375/6421 Mesnerfeld 2 6345 Kössen
Dr. Kerstin Gasser-Puck
05334/8181 Pfarrfeld 5 6364 Brixen im Thale
Dr. Victoria Gasteiger
Jochberger Straße 98 6370 Kitzbühel
05356/64851
Dr. Laura Gelny
Franz-Reisch-Straße 13 6370 Kitzbühel
05356/62416
Dr. Sonja Hauser
Brixentaler Straße 21 6361 Hopfgarten im Brixental
05335/2590
Dr. Barbara Hruby
05356/94100 Achenweg 22 6370 Kitzbühel
Dr. Elisabeth Krainz
05352/62236 Oberhofenweg 4 6380 St. Johann in Tirol
Dr. Maria Krepper
Salzburgerstraße 22a/10 6380 St. Johann in Tirol
05352/20740
Dr. Noor Aysha Mohideen-Marchhart
05357/94100 Kirchplatz 5 6365 Kirchberg in Tirol
Dr. Beate Obermoser
Franz-Reisch-Straße 13 6370 Kitzbühel
05356/62416
Dr. Kristina Obermoser
05357/2803 Dorfstraße 4 6365 Kirchberg in Tirol
Dr. Iris Prethaler
05356/62188 Astberg 48 6370 Reith bei Kitzbühel
Dr. Anna Salvenmoser-Grahmann
Rerobichlstraße 15a 6372 Oberndorf in Tirol
05352/63555
Dr. Karina Schwab
Rosenegg 48a 6391 Fieberbrunn
05354/56079
Dr. Maria-Christiane Schwentner
Kirchweg 3 6370 Reith bei Kitzbühel
05356/63424
Dr. Daniela Seisenbacher
Neubauweg 23 6380 St. Johann in Tirol
0664/5014515
Dr. Petra Pölzelbauer
St.Johanner Straße 69 6370 Kitzbühel
05356/72526
Dr. Marietta Wiedl
Jochberger Straße 98 6370 Kitzbühel
05356/64851
Dr. Petra Hengl
Traunsteinerweg 10 6370 Kitzbühel
0664/1356081
Dr. Simone Reitmair
Franz-Reisch-Straße 11 6370 Kitzbühel
05356/65457
Dr. Julia Scheinecker
Ehrenbachgasse 33 6370 Kitzbühel
0664/3842062
KUFSTEIN
Dr. Barbara Maria Donhoeffner
Sepp Gangl-Straße 4 6300 Wörgl
05322/23500 oder 0699/15115533
Christoph Maria Müller
Dr. Hans-Bachmann-Straße 23 6250 Kundl
Dr. Bruno Bletzacher
Alpbach 744 6236 Alpbach
05336/20044
MR Dr. Peter Erhart
Bienerstraße 81 6240 Rattenberg
0664/9155784
Dr. Christoph Fankhauser
Kronthalerstraße 6 6330 Kufstein
05372/64134
Dr. Georg Gadner
Burglechnerweg 3 6230 Brixlegg
05337/63756
Dr. Stephan Greiderer
Jennbachweg 15 6342 Niederndorf
05373/61340
Dr. Martin Gschwentner
Unterkramsach 73 6233 Kramsach
05337/62360
Dr. Gerhard Hausberger
Bischofsbrunn 50 6235 Reith im Alpbachtal
05337/62237
Dr. Stefan Horak
Unterer Stadtplatz 3 6330 Kufstein
05372/63009
Dr. Ernst Hosp
Unterkramsach 73 6233 Kramsach
05337/62360
Dr. Stephan Huber
Oberndorferstraße 8 6322 Kirchbichl
05332/88188
Dr. Markus Killinger
05332/54005 Unholzen 140 6320 Angerberg
Dr. Thomas Kriesche
Osterndorfer Straße 7 6323 Bad Häring
05332/71100
Dr. Enes Lipovic
Unterkramsach 73 6233 Kramsach
05337/62360
Dr. Michael Mair
Dorf 24 6343 Erl
05373/8215
Dr. Christof Mathes
Herrenstraße 4 6322 Kirchbichl
05332/87370
Dr. Bernd Michlmayr
Rosenweg 2 6336 Langkampfen
05332/87686
Dr. Mohammad Esmail Omidi
Salurner Straße 38 6330 Kufstein
05372/64171
Dr. Georg Reinisch
Tegelanger, Auffach 237 6313 Wildschönau
05339/21900
Dr. Dominik Ritzer
05338/8694 Oberdorf 13 6252 Breitenbach am Inn
Dr. Josef Schernthaner
Josef Speckbacher-Straße 5 6300 Wörgl
05332/72766
Dr. Alaettin Sinop
Hinterthiersee 16 6335 Thiersee
05376/5502
Dr. Martin Spazier
Andreas Hofer-Straße 2 6330 Kufstein
05372/68474
Dr. Lorenz Steinwender
Alte Straße 6 6352 Ellmau
05358/2738
Dr. Manfred Strobl
KR Martin Pichler-Straße 4 6300 Wörgl
05332/72719
Dr. Semih Temeltas
Bäckenbichl 1 6335 Thiersee
05376/5910
Dr. Julius Maria Wiegele
Ebbsbachweg 16 6341 Ebbs
05373/42211
Dr. Anton Maurer
Oberndorferstraße 46 6322 Kirchbichl
05332/87127
Dr. Dietmar Waitz
Kronthalerstraße 2 6330 Kufstein
05372/63668
Dr. Thomas Riedhart
Innsbrucker Straße 9 6300 Wörgl
05332/7442410
Dr. Johannes Wimpissinger
Christian Plattner-Straße 6 6300 Wörgl
05332/73326
Dr. Tanja Ascher
05333/5205 Dorf 30 6306 Söll
Dr. Alexandra Bado
05333/5205 Dorf 30 6306 Söll
Dr. Julia Burgstaller
05337/63317 Hassauerstraße 72 6240 Rattenberg
Dr. Evelyn Endl
Innsbrucker Straße 5 6300 Wörgl
0681/20362047
Dr. Andrea Ganster
05374/5232 Hausbergstraße 21 6344 Walchsee
Dr. Helga Grömer
05337/65710 Fachental 22 6233 Kramsach
Dr. Lisa Luzia Guggelberger
05372/62588 Kronthalerstraße 2 6330 Kufstein
Dr. Katharina Huber-Walcher
05331/5223 Brandenberg 59a 6234 Brandenberg
Dr. Marlene Hübl
0660/9913343 Franziskibadstraße 10 6323 Bad Häring
Dr. Barbara Kranebitter 05358/2228 Dorf 4d 6352 Ellmau
MR Dr. Maria Margreiter 05338/6420
Biochemiestraße 41 6250 Kundl
Dr. Elisabeth Sophia Mathes 05332/87370 Herrenstraße 4 6322 Kirchbichl
MR Dr. Christiane Maurer
Dorfstraße 57 6241 Radfeld
05337/62089
Dr. Kornelia Schallhart
Marktstraße 44 6230 Brixlegg
05337/63919
Dr. Celia Speth
05373/42211 Ebbsbachweg 16 6341 Ebbs
Dr. Ursula Unterrainer-Knoll
05338/8777 Dollnfeld 3 6250 Kundl
Dr. Oliva Winkler
Bischofsbrunn 50 6235 Reith im Alpbachtal
05337/62237
Dr. Sunhild Hofreiter-Schütte
05332/72888 Fritz Atzl-Straße 8 6300 Wörgl
Dr. Ursula Bubendorfer
05372/58151 Am Bach 9 6334 Schwoich
Dr. Anja Maria Gertl
Bahnhofstraße 54 6300 Wörgl
05332/23090
LANDECK
Dr. Wolfgang Dapunt
Innstraße 1 6500 Landeck
05442/63673 oder 05442/636734
Dr. Hubert Eigl
Hauptstraße 53 6511 Zams
05442/62351
Dr. Marcel Fröch
Silvrettaplatz 1b 6561 Ischgl
05444/5200
Dr. Benjamin Huber
05474/20102 Stuben 45 6542 Pfunds
MR Dr. Adi Köhle
Dorfbahnstraße 79 6534 Serfaus
05476/53000
Dr. Stefan Krehn
05472/22110 Ried im Oberinntal 1 6531 Ried im Oberinntal
Dr. Simon Öttl
05473/87500 Nauders 221 6543 Nauders
Dr. Philipp Plangger
05472/6202 Mühlgasse 6 6522 Prutz
Dr. Horst Rettenwander
05418/5370 Dorf 20 6491 Schönwies
Dr. Robert Stefan
Fisser Straße 1 6533 Fiss
05476/60660
Dr. Andreas Walser
Silvrettaplatz 1 6561 Ischgl
05444/5200
Dr. Ernst Waldhart
Dorfbahnstraße 79 6534 Serfaus
05476/53000
Dr. Christoph Stengg
05476/6090 Fisser Straße 27-29 6533 Fiss
Dr. Helene Mall
Bahnhofstraße 5 6580 St. Anton am Arlberg
05446/30414
Dr. Ty-Yinh Mariam Maneschg
05442/64200 Urichstraße 43 6500 Landeck
Dr. Birgit Pateter
05449/5316 Dorf 120a 6521 Fließ
Dr. Ingrid Plangger-Staggl
Lötzweg 12a 6500 Landeck
05442/63327
Dr. Anna Rodemund
05441/8239 Au 220 6553 See
Dr. Gerlinde Schnegg
Marktplatz 1 6500 Landeck
05442/64999
Dr. Klaudia Stengg
Fisser Straße 29 6533 Fiss
05476/20144
Dr. Evelin Gabriele Klingler
05472/6202 Mühlgasse 6 6522 Prutz
Dr. Wolfgang Bachlechner
Thal-Aue 8 9911 Assling
04855/8181
Dr. Dieter Bogusch
Lienzer Straße 10 9971 Matrei in Osttirol
04875/5151
Dr. Benedikt Hofer
04847/5133 Dorf 120 9942 Obertilliach
Dr. Philipp Kofler
Virgental Straße 53b 9972 Virgen
04874/20030
Dr. Bernhard Mair
Maximilianstraße 7 9900 Lienz
04852/63932
Dr. Michael Oberbichler
Unterrotte 105 9963 St. Jakob in Defereggen
04873/5400
Dr. Alexander Georg Sabitzer
Glocknerstraße 21 9990 Nußdorf-Debant
04852/68571
Dr. Hubert Steiner
Dölsacher Straße 3 9991 Dölsach
04852/68950
Dr. Matthias Trummer
Reimmichlstraße 46 9900 Lienz
04852/63600
Dr. Jakob Walder
Sillian 84 9920 Sillian
04842/20050
Dr. Bernd Weiler
Mühlgasse 29 9900 Lienz
04852/65165
Dr. Stefan Wieser
Alleestraße 5 9900 Lienz
04852/70210
MR Dr. Peter Helmut Zanier
Fanny Wibmer-Pedit-Straße 9 9900 Lienz
04852/63466
Dr. Lukas Hofer
Sillian 179a 9920 Sillian
04842/6418
Dr. Robert Kovacic
Florianistraße 6/1 9990 Nußdorf-Debant
04852/68600
Dr. Gertrud Baumgartner-Freudenschuss
Tischlerfeld 2 9900 Lienz
0664/2159820
Dr. Mathilde Kraler
Abfaltersbach 20 9913 Abfaltersbach
04846/6400
Dr. Caroline Kunz
Schweizergasse 16 9900 Lienz
01/3694917
Dr. Barbara Lassnig-Kofler
Walther von der Vogelweide-Platz 2 9900 Lienz
04852/64664
Dr. Judith Lenting
Südtiroler Platz 2/10 u. 11 9900 Lienz
04852/94194
Dr. Maria Rottensteiner
Tristacher Straße 63 9900 Lienz
04852/68435
Dr. Elisabeth Golnar Irene Schuster
Rauterplatz 1 9971 Matrei in Osttirol
04875/51191
Dr. Josefine Seibald
Beda Weber-Gasse 38 9900 Lienz
04852/62536
LIENZ
Dr. Birgit Sitte
Walther von der Vogelweide-Platz 2 9900 Lienz
04852/64664
MR Dr. Rhonda Sternik
Sillian 115 9920 Sillian
04842/2007777
Dr. Sabrina Theurl-Prodinger
Reimmichlstraße 46 9900 Lienz
04852/63600
Dr. Cornelia Trojer
Eduard-Wallnöfer-Straße 3 9971 Matrei in Osttirol
04875/20000
Dr. Silvia Weger
04872/83827 Huben 65 9971 Matrei in Osttirol
Dr. Daniela Zojer
0664/73522495 Mühlgasse 11/2. Stock 9900 Lienz
Dr. Evelyn Rapf
Tiroler Straße 30 9900 Lienz
04852/67167
SCHWAZ
Dr. Markus Angerer
Husslstraße 6 6130 Schwaz
05242/63322
Dr. Marcel Bayr
Ernst-Knapp-Straße 21 6130 Schwaz
05242/64485
Dr. Alexander Binder
Gewerbestraße 1 6272 Kaltenbach
05283/29270
Dr. Helmut Danzl
Karwendelstraße 93 6213 Pertisau
05243/5535
Dr. Alois Dengg
05285/629920 Hollenzen 100 6290 Mayrhofen
Dr. Heribert Ecker
Zillertalstraße 39 6263 Fügen
0676/3405300
Dr. Andreas Eliskases
05244/62256 Austraße 30 6200 Jenbach
Dr. Vladan Gergely
05282/50991 Ramsau 160 6284 Ramsau im Zillertal
Dr. Oliver Glaser
Dorfstraße 10 6275 Stumm
05283/2266
Dr. Stefan Hofmann
Christlumsiedlung 118b 6215 Achenkirch
05246/6219
Dr. Wolfgang Horak
Schulstraße 18 6263 Fügen
05288/62980
Dr. Matthias Jäger
Dorfplatz 1 6274 Aschau im Zillertal
05282/51215
Dr. Anton Klingenschmid
Karl-Mauracher-Weg 38 6263 Fügen
05288/64488
Dr. Walter Karl Kreidl
Gerlosstraße 10 6280 Zell am Ziller
05282/2330
Dr. Albin Holger Kulhanek
Innsbrucker Straße 9 6130 Schwaz
05242/63252
Dr. Herwig Kunczicky
05282/4200 Stöcklerfeld 6 6280 Zell am Ziller
Dr. Günter Lechner
Karl-Mauracher-Weg 1 6263 Fügen
05288/20616
Dr. Armin Lengauer
Innsbrucker Straße 9 6130 Schwaz
05242/63750
Dr. Gerald Mair
Karl-Mauracher-Weg 26 6263 Fügen
05288/63116
Dr. Dominik Moser
Hauptstraße 435 6290 Mayrhofen
05285/63124
Dr. Manfred Oberwinkler
Kirchgasse 3a 6200 Jenbach
05244/64433
MR Dr. Peter Peer
05287/86180 Juns 592 6293 Tux
Dr. Stefan Pellegrini
Andreas-Hofer-Straße 8 6130 Schwaz
05242/22000
Dr. Lukas Pellegrini
Ludwig-Penz-Straße 11 6130 Schwaz
05242/98237
Dr. Nikolaus Plank
Kathreinweg 1 6116 Weer
05224/68770
Dr. Wolfgang Reiter
Feldweg 5c 6134 Vomp
05242/64996
Dr. Michael Reiter
Feldweg 5c 6134 Vomp
05242/64996
Dr. Stefan Reiter
Feldweg 5c 6134 Vomp
05242/64996
Dr. Christian Schinagl
Ebener Straße 108 6212 Maurach am Achensee
05243/20229
Dr. Gerhard Schönherr
Oberdorf 154 6261 Strass im Zillertal
05244/66020
Dr. Bernhard Spitzer
Ebener Straße 108 6212 Maurach am Achensee
05243/21300
Dr. Michael Sporer
Ramsau 201 6284 Ramsau im Zillertal
0664/5114870
Dr. Matthias Stock
Stöcklerfeld 6 6280 Zell am Ziller
05282/4200
Dr. Arnold Stöckl
05284/20047 Gerlos 141a 6281 Gerlos
Dr. Christoph Streli
Gerlosstraße 30 6280 Zell am Ziller
05282/3232
Dr. Gernot Trötscher
Falkensteinstraße 3 6130 Schwaz
05242/73180
Dr. Thomas Waldhart
Christlumsiedlung 115 6215 Achenkirch
05246/20292
Dr. Markus Wegscheider
Rosengartenweg 9 6280 Zell am Ziller
05282/20808
Dr. Franz Josef Welsch
Dorfstraße 9 6262 Schlitters
05288/72311
Dr. Christian Wimmer
Dorfplatz 3 6272 Kaltenbach
05283/2858
Dr. Martin Wopfner
Gerlos 141 6281 Gerlos
05284/94104
Dr. Armin Zöhrer
Dorfstraße 79 6271 Uderns
05288/64800
Dr. Daniel Rainer
Prof.-Ernst-Brandl-Straße 19/2 6130 Schwaz
0664/1533959
Jan Nicolas Raschenberger
Postgasse 2/Haus C 6130 Schwaz
05242/20422
Dr. Sarvpreet Singh
Stillupklamm 830 6290 Mayrhofen
05285/78485
Dr. Charita Berger
Innsbrucker Straße 18 6130 Schwaz
0650/7617222 oder 05242/62654
Dr. Ruth Gredler-Kirchmeyr
Lahnbachgasse 5 6130 Schwaz
05242/72945
Dr. Claudia Kirchebner
0664/2116021 Fiecht 52 6134 Vomp
Dr. Gudrun Krois-Walder
05244/62085 Schalserstraße 4a 6200 Jenbach
Dr. Elisabeth Oberrauch
05242/6062306 Swarovskistraße 33 6130 Schwaz
Dr. Ekaterina Podagova
05244/23200 Dorf 19 6210 Wiesing
Dr. Gudrun Radacher
05244/62067 Sankt Margarethen 106 b 6220 Buch in Tirol
MR Dr. Ruth Rudiferia
05224/20734 Mitterberg 111 6133 Weerberg
Dr. Sharareh Schachner-Ayoubi Mobarhan
Unterdorf 62/8 6135 Stans
05242/63836
OMR Dr. Doris Schöpf
Bahnhofstraße 10 6130 Schwaz
05242/65303
Dr. Olga Shafe
Hauptstraße 485 6290 Mayrhofen
05285/63189
Dr. Heidrun Trobos
Innsbrucker Straße 4a 6130 Schwaz
0676/7516606
Dr. Wiltrud Wachter
Schwendaustraße 182 6290 Mayrhofen
05285/62622
Dr. Katharina Weber-Gredler
Hauptstraße 456 6290 Mayrhofen
05285/62550
Dr. Jutta Wechselberger
Lanersbach 472 6293 Tux
05287/86222
Dr. Ina Wimmer
Achenseestraße 66 6200 Jenbach
05244/20540
Dr. Simone Pointner
05242/22010 Dorf 63 6134 Vomp
REUTTE
MR Dr. Walter Bachlechner
Dir.-Franz-Hosp-Straße 15 6600 Reutte
0676/7363115
Dr. Manfred Dreer
Dogana 1 6682 Vils
05677/20155
Dr. Meinhard Heitzinger
Dr. Heinrich Srbik-Weg 13 6632 Ehrwald
05673/20100
Dr. Paul Josef Kerber
0699/10020958 Kappl 11 6600 Pflach
Dr. Stefan Kewitz
Florentin Wehner-Weg 13 6632 Ehrwald
05673/20312
Dr. Peter Norbert Mantl
05672/64266 Mühler Straße 25a 6600 Reutte
Dr. Arno Mauthner
Sennweg 3 6675 Tannheim
05675/6202
Dr. Walter Murr
05674/5219 Wahl 140 6621 Bichlbach
MR Dr. Erwin Pfefferkorn
Am Kohlbichl 2 6673 Grän
05675/6400
Dr. Andreas Pohler
Mühler Straße 25a 6600 Reutte
05672/64266
Dr. Georg Prantl
Hauptstraße 5 6632 Ehrwald
05673/2331
Dr. Siegfried Walch
Mühlbachweg 9 6671 Weißenbach am Lech
05678/5226
Dr. Veronika Andrle
Untermarkt 9 6600 Reutte
05672/65630
Dr. Michaela Glowka
Sennweg 3 6675 Tannheim
05675/6202
Dr. Michaela Greinwald
Max-Kerber-Platz 1 6600 Breitenwang
05672/63628
Dr. Karin Haß-Schletterer
Holzgau 73 6654 Holzgau
05633/5211
Dr. Eva Heitzinger
Dr. Heinrich Srbik-Weg 13 6632 Ehrwald
05673/20100
Dr. Martina Hofmann
Dorf 55d 6652 Elbigenalp
05634/6222
Dr. Sonja Jäger
Dorf 55d 6652 Elbigenalp
05634/6222
Dr. Ingrid Kramer-Klett
Friedhofsweg 14 6600 Lechaschau
05672/71506
Dr. Mira Petrini
Obermarkt 49 6600 Reutte
05672/72227
Dr. Iris Steiner
05673/5301 Lussgasse 8 6631 Lermoos
Dr. Ute Wagner
05672/63530 Dorfstraße 10 6600 Lechaschau
Dr. Susanne Lechner
05672/21666 Untermarkt 9 6600 Reutte
Dr. Martina Hamerle-Wilhelm
05673/2331 Hauptstraße 5 6632 Ehrwald
Dr. Josef Rihanek
Dorfstraße 160 6450 Sölden
05254/30003
Dr. Martin Spiss
ALLGEMEINCHIRURGIE IMST INNSBRUCK–LAND
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 24/3 6460 Imst
05412/62220
Dr. Hermann Draxl
Anton-Auer-Straße 4b 6410 Telfs
05262/611540
Prof. Prim. Mag. Dr. Walter Mark
Milser Straße 10 6060 Hall in Tirol
050504/36202
Dr. Thomas Josef Pittl
Straubstraße 7 6060 Hall in Tirol
05223/21414
Dr. Hans Ernst Scharinger
Rettenbergstraße 12 6114 Kolsass
05224/66469
Dr. Katrin Bermoser
Straubstraße 7 6060 Hall in Tirol
05223/21414
Dr. Christina Felgel-Farnholz
Anton-Auer-Straße 4b 6410 Telfs
05262/611540
Dr. Sarah Zehm
Beim Sautner 1a
6071 Aldrans
0512/552041
INNSBRUCK–STADT
Univ.-Prof. Doz. Dr. Sabine Helena Wipper
Anichstraße 35
6020 Innsbruck
0512/504/22587
Dr. Franz Aigner
Bürgerstraße 2
6020 Innsbruck
0512/573330
Dr. Martin Angerer
Valiergasse 62 6020 Innsbruck
0512/319759
Dr. Gerhard Auer
Dr.-Ferdinand-Kogler-Straße 30 6020 Innsbruck
0512/393370
Dr. Nikolaus Fischler
Templstraße 32/15 6020 Innsbruck
0512/890992
Dr. Georg Gasser
Bürgerstraße 12/6 6020 Innsbruck
0512/560394
Prof. Prim. Dr. Karl Siegfried Glaser
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/2112
Dr. Stefan Kastner
Grabenweg 58 6020 Innsbruck
0512/342300
Doz. Dr. Paul Klingler
Wilhelm-Greil-Straße 25/1 6020 Innsbruck
0512/581058
Doz. Dr. Reinhard Mittermair
Anichstraße 8/3 6020 Innsbruck
0512/890136
Doz. Dr. Gilbert Mühlmann
Sparkassenplatz 2 6020 Innsbruck
0512/581768 oder 0664/88727850
Dr. Christoph Pallua
Bürgerstraße 32 6020 Innsbruck
0512/585398
Doz. Dr. Rupert Prommegger
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/21127401
Dr. Edgar Raschenberger
Salurner Straße 15/1 6020 Innsbruck
0512/5885522
Dr. Corinna Giera
Innrain 143 6020 Innsbruck
0049/171/3110376
MR Dr. Petra Alice Lugger, M.Sc.
Innrain 143 6020 Innsbruck
0512/90105040
Dr. Tonja Sauper
Sparkassenplatz 2 6020 Innsbruck
0512/581768 oder 0664/88727850
Dr. Bernhard Wachter
Adamgasse 21a 6020 Innsbruck
0512/574533
Dr. Sandra Huber
Sennstraße 1/E 6020 Innsbruck
0512/21127620
Univ.-Prof. Dr. Choi Keung Ng
Museumstraße 33/11 6020 Innsbruck
0512/571982
Dr. Rossella Spinelli, M.
Brucknerstraße 1a 6020 Innsbruck
0512/587766
Prof. Dr. Thomas Schmid
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/21127411
Prof. Dr. Heinz F. jr. Wykypiel
Fürstenweg 180/1. Stock 6020 Innsbruck
0676/6551237
Dr. Ersen Günen
Leopoldstraße 41b 6020 Innsbruck
0699/14209548
KITZBÜHEL
Dr. Andreas Gredler, M.Sc.
Kitzbüheler Straße 33 6370 Reith bei Kitzbühel
05356/63012
Prim. Doz. Dr. Hermann Nehoda
Schmiedweg 2 6380 St. Johann in Tirol
05352/93568
Dr. Günter Georg Schwentner
Kitzbüheler Straße 33 6370 Reith bei Kitzbühel
05356/63012
Gabor Vida
Knappengasse 2 6370 Kitzbühel
05356/63333
KUFSTEIN
Dr. Walter Mayr
Fritz Atzl-Straße 8 6300 Wörgl
05332/74748
Dr. Manfred Moser
05338/8687 Dorf 64 6252 Breitenbach am Inn
Dr. Friedrich Reichenbach
05373/57024 Kaiserweg 4 6342 Niederndorf
Prim. Dr. Bernhard Spechtenhauser
05372/6966/4101 Endach 27 6330 Kufstein
Doz. Dr. Tanja Bammer-Fischbacher
Inngasse 7 6330 Kufstein
05372/60888
Dr. Tobias Mayr
Riedelstraße 6 6330 Kufstein
05372/21912
Dr. Hans Uli Andrich
Kurstraße 1 6323 Bad Häring
05332/98222
Doz. Dr. Beate Neuhauser
05332/23550 Fritz Atzl-Straße 8 6300 Wörgl
Dr. Thomas Wild
Panoramastraße 2 6323 Bad Häring
0049/175/4191566
LANDECK
Dr. Michael Laimer
Hauptstraße 13a 6511 Zams
05442/20909
LIENZ
Dr. Klaus Köck
Beda Weber-Gasse 18 9900 Lienz
04852/63003
REUTTE
Dr. Dirk Klaus D. Nowak
Krankenhausstraße 12 6600 Ehenbichl
0676/88601676
SCHWAZ
Dr. Jürgen Hofmann
0664/2454092 Fiecht 52 6134 Vomp
Dr. Martin Koidl 05242/66130
Franz-Josef-Straße 12 6130 Schwaz
Dr. Martin Weyers
Andreas-Hofer-Straße 3 6130 Schwaz
05242/73971
Dr. Elena Rainer-Riapisova
0650/7782830 Dorf 63 6134 Vomp
Prof. Mag. Dr. Hannes Müller
Innsbrucker Straße 65 6130 Schwaz
05242/20808
ANÄSTHESIOLOGIE & INTENSIVMEDIZIN
IMST
Dr. Andreas Maximilian Schandert
Medalp-Platz 1 6460 Imst
05418/51100
Dr. Manuela Rietzler
Medalp-Platz 1 6460 Imst
05418/51100
Dr. Hermann Köhle
Medalp-Platz 1 6460 Imst
05418/51100
Dr. Tobias Linser
Dr.Siegfried Gapp Weg 7 6414 Mieming
05264/5211
INNSBRUCK–LAND
Dr. Roland Dodojacek
0512/2340 Lärchenstraße 41 6063 Rum
Dr. Thomas Finsterwalder, MBA
0512/2340 Lärchenstraße 41 6063 Rum
Prof. Doz. Dr. Christian Kolbitsch Rauthweg 43 6175 Kematen in Tirol
Dr. Wolfgang Anton Mair
Birkenbergstraße 17 6410 Telfs
0699/13011373
Doz. Dr. Thomas Mitterlechner
Lärchenstraße 41 6063 Rum
0512/2340
Dr. Bernhard Rainer
Lärchenstraße 41 6063 Rum
0512/2340
Dr. Viktor Stöllnberger
Brunnholzstraße 12a 6068 Mils
05223/52200
Doz. Dr. Werner Tiefenthaler
0664/4018830 Marktplatz 7/Ärztehaus Telfs 6410 Telfs
Dr. Reginald Vergeiner
0664/3507928 Haller Au 19d 6060 Hall in Tirol
Dr. Regine Korschineck
Lärchenstraße 41 6063 Rum
0512/2340
Dr. Karin Ruckensteiner
Lärchenstraße 41 6063 Rum
0512/2340
Dr. Kai Wulf
Behaimstraße 2 6060 Hall in Tirol
0660/1966166
Dr. David Beiler
Lärchenstraße 41 6063 Rum
0512/2340
Doz. Dr. Günter Luckner
Austraße 51 6122 Fritzens
05224/22022
Dr. Denise Heider
Lindenstraße 1 6112 Wattens
05224/54408
INNSBRUCK–STADT
Dr. Florian Arco
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/21120
Dr. Florian Kronbichler
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/2112
Dr. Christian Mair
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/2112
Dr. Berndt Stalzer
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/2112
Dr. Helmuth Tauber
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
512/2112
Dr. Alexandre Tonin
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/2112
Dr. Petra Maria Bauer
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/2112
Dr. Siglinde Giesinger
Uferstraße 42/54 6020 Innsbruck
0664/5425807
Dr. Elisabeth Hammerle
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/2112
Dr. Marion Schöpf
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/2112
KITZBÜHEL
Dr. Miroslav Cada
Ehrenbachgasse 33a 6370 Kitzbühel
0664/3842062
Dr. Gertraud Sununu
Dorfstraße 68 6364 Brixen im Thale
0676/6826172
Dr. Rainer Hoyer
Brauweg 3/G5e 6380 St. Johann in Tirol
0676/7133663
Dr. Andreas Zangerle
Dorfstraße 6 6384 Waidring
05353/52079
Dr. Inge Haselsteiner
Franz-Reisch-Straße 13 6370 Kitzbühel
05356/62416
Dr. Patrizia Cassinadri
Alois Kemter-Straße 3/34 6330 Kufstein
0676/6767286
Dr. Angelika Berek
Georg Pirmoser-Straße 13 6330 Kufstein
05372/65128
Dr. Andreas Wolf
Hauptstraße 133 6511 Zams
05442/6000
Prim. Dir. Dr. Eugen Ladner
Krankenhausstraße 39 6600 Ehenbichl
05672/601580
Andre Sachse
Dorfstraße 3 6673 Grän
05675/20777
Dr. Carolin Nebl
Stillupklamm 830 6290 Mayrhofen
0664/4903331
AUGENHEILKUNDE & OPTOMETRIE
IMST
Dr. Herbert Lechner
Stadtplatz 8 6460 Imst
05412/68737
Dr. Christoph Reiter
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 24 6460 Imst
05412/61813
Prof. Dr. Gerhard Kieselbach
Obermarktstraße 2 6410 Telfs
05262/64054
Dr. Peter Niedermüller
Arbesgasse 1 6060 Hall in Tirol
05223/43084
Dr. Markus Opatril
Marktplatz 7 6410 Telfs
05262/67766
KUFSTEIN
LANDECK
REUTTE
SCHWAZ
Dr. Albino Parisi
Anton-Auer-Straße 2 6410 Telfs
05262/22888 oder 05262/22888
Dr. Arno Benedikt Sailer
0664/3563251 Rettenbergstraße 30b 6114 Kolsass
Dr. Patrick Sidoroff
05223/78141 Getznerstraße 2 6060 Hall in Tirol
Dr. Theresa Madl-Wiedner
05224/53464 Kirchplatz 13 6112 Wattens
Dr. Barbara Widmann-Schuchter
05223/42668 Unterer Stadtplatz 5 6060 Hall in Tirol
INNSBRUCK–STADT
Dr. Ivo Baldissera
Maria-Theresien-Straße 13/2. Stock 6020 Innsbruck
0512/570320
Dr. Andreas Heinz Dimmer
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/21127210
MUDr. Ivo Durkovic
Grabenweg 68 6020 Innsbruck
0676/7155249
Dr. Karl Forcher-Mayr
0512/577033 Colingasse 8 6020 Innsbruck
Dr. Andreas Gschließer
0512/312020 Bozner Platz 5 6020 Innsbruck
Dr. Thomas Heinzle
Andreas-Hofer-Straße 44 6020 Innsbruck
0512/585858
Dr. Bernhard Kremser
Maria-Theresien-Straße 13/2. Stock 6020 Innsbruck
0512/570320
Dr. Wolfgang Mayer
Wilhelm-Greil-Straße 9 6020 Innsbruck
0512/588448
MR Dr. Klaus Miller
Meraner Straße 3/5. Stock 6020 Innsbruck
0512/573269
Dr. Mathias Miller
Meraner Straße 3/2. Stock 6020 Innsbruck
0512/573269
Prof. Dr. Wolfgang Philipp
Andreas-Hofer-Straße 22 6020 Innsbruck
0512/581219
Univ.-Prof. MUDr. Matus Rehak, PhD
Anichstraße 35 6020 Innsbruck
0512/504/23720
Dr. Wolfgang Sachs
Riesengasse 5 6020 Innsbruck
0512/580272
Dr. Milan Theurl
Meinhardstraße 5 6020 Innsbruck
0512/582410
Doz. Dr. Claus Zehetner
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/21127210
Prof. Dr. Mathias Zirm
Wilhelm-Greil-Straße 21 6020 Innsbruck
0512/7273
Dr. Richard Zöhrer
Innrain 25 6020 Innsbruck
0512/581822
Robab Hakim-Weber
Marktgraben 25 6020 Innsbruck
0512/585065
Dr. Elisabeth Hartlieb
Wilhelm-Greil-Straße 21 6020 Innsbruck
0512/250333
Dr. Verena Hofmann-Hochstöger
Innrain 2 6020 Innsbruck
0512/561661
Dr. Martina Luger
Innrain 143 6020 Innsbruck
0512/9010/5080
Dr.Dr. Martina Mariacher
Museumstraße 28 6020 Innsbruck
0512/282806
Dr. Quynh Anh Nguyen
Leopoldstraße 3 6020 Innsbruck
0512/552279
Dr. Anna Schmittinger-Zirm
Wilhelm-Greil-Straße 21/2 6020 Innsbruck
0512/556142
Dr. Susanne Sidoroff
Claudiastraße 12 6020 Innsbruck
0512/238920
Ass.-Prof. Dr. Elisabeth Speicher
Dr.-Ferdinand-Kogler-Straße 30 6020 Innsbruck
0512/560427
Dr. Inga Waltl
Grabenweg 58 6020 Innsbruck
0512/312022
Dr. Gudrun Weise-Zorowka
Meraner Straße 3 6020 Innsbruck
0512/580607
KITZBÜHEL
Dr. Fred Breitfuß
Obere Gänsbachgasse 3 6370 Kitzbühel
05356/73045
Dr. Bernd Hiti
Kaiserstraße 2 6380 St. Johann in Tirol
05352/63337
Dr. Axel Schidlbauer
Bahnhofstraße 3/2 6370 Kitzbühel
05356/75095
Dr. Anke Ramharter-Sereinig
05356/65080 Hornweg 28 6370 Kitzbühel
KUFSTEIN
Dr. Martin Bechmann
Wald 24 6352 Ellmau
05358/309090
Dr. Konrad Höck
Josef Egger-Straße 5 6330 Kufstein
05372/66099
MR Dr. Walter Mair
05372/62588 Kronthalerstraße 2 6330 Kufstein
Prim. Dr. Thomas Stöckl
Kurstraße 1 6323 Bad Häring
05332/98222699
Dr. Verena Mair
Marktstraße 45 6230 Brixlegg
05337/20999
Dr. Lotte Mayr-Engelke
Fritz Atzl-Straße 8 6300 Wörgl
05332/76110
Dr. Manuela Strasser-Schrattenthaler
Bahnhofstraße 8 6300 Wörgl
05332/20702
Dr. Christa Waitz
Oberndorferstraße 8 6322 Kirchbichl
05332/81517
Dr. Johann Friedrich Brandl
0650/7532580 Alpbach 741 6236 Alpbach
LANDECK
Dr. Hartwig Koch
05472/20710 Dorfstraße 42 6532 Ladis
Dr. Siegfried Mariacher
Herzog-Friedrich-Straße 6a 6500 Landeck
05442/63030 oder 0664/99884856
LIENZ
Dr. Alexander Barounig
Messinggasse 17 9900 Lienz
04852/68643
Dr. Matthias Dapra
Beda Weber-Gasse 26 9900 Lienz
0676/3664610
Dr. Hans-Hinrich Pesch
Amlacher Straße 2 9900 Lienz
04852/683680
Dr. Christoph Manuel Singer
Amlacher Straße 2/St. 1, 1. Stock 9900 Lienz
04852/20821
Dr. Daniela Ingrid Grassl
Kreuzgasse 15 9900 Lienz
04852/20303
REUTTE
Dr. Andreas Peter Till
Kohlplatz 7 6600 Pflach
05672/65388
SCHWAZ
Dr. Gerald Bleckenwegner
Bahnhofstraße 1 6273 Ried im Zillertal
05283/3980
Dr. Bernhard Steinhuber
Gilmstraße 5 6130 Schwaz
05242/62868
Doz. Dr. Rupert Wolfgang Strauß
Südtiroler Platz 3 6200 Jenbach
05244/61001
FRAUENHEILKUNDE & GEBURTSHILFE
IMST
Dr. Elmar Kienel
Rathausstraße 1 6460 Imst
05412/63218
Dr. Jörg Meier
Stadtplatz 8 6460 Imst
05412/63504
Birgit Bair
Ing.-Baller-Straße 4/EG 6460 Imst
05412/21205
Dr. Edith Moosmann
Ing.-Baller-Straße 4/EG 6460 Imst
05412/21205
INNSBRUCK-LAND
Prim. Dr. dr. Burghard Abendstein
Stadtgraben 21 6060 Hall in Tirol
05223/54999
Dr. Alois Siegfried Schneitter
Kalvarienbergstraße 2a 6170 Zirl
05238/52526
Dr. Michael Uhl-Steidl
Marktplatz 7 6410 Telfs
05262/62662
Prim. Doz. Univ.-Prof. Dr.Dr. Petera Widschwendter
Milser Straße 10 6060 Hall in Tirol
050504/36307
Dr. Caroline Brunner
Zollstraße 3/EG 6060 Hall in Tirol
05223/25225
Dr. Annette Deetjen-Kriechbaum
Unterer Stadtplatz 5 6060 Hall in Tirol
05223/44442
Dr. Christina Gundolf
Behaimstraße 2 6060 Hall in Tirol
05223/22416
Dr. Maria Christine Kirchebner
Unterer Stadtplatz 4 6060 Hall in Tirol
05223/20125
Dr. Katharina Moser
Kirchplatz 13 6112 Wattens
05337/64777
Dr. Janette Müller
Rettenbergstraße 12 6114 Kolsass
05224/66469
Dr. Regina Nehoda
Bahnhofstraße 27 6176 Völs
0512/304199
Dr. Astrid Penz
Fuxmagengasse 14 6060 Hall in Tirol
05223/52549
Dr. Karin Pfau
Kirchstraße 10 6091 Götzens
05234/21300
Dr. Anneliese Ried-Weinzierl
Untermarktstraße 48/1.2 6410 Telfs
05262/63770
Dr. Helene Schaffenrath
Marktplatz 7 6410 Telfs
05262/21252
Dr. Cäcilia Smekal-Schindelwig
Riehlstraße 3 6166 Fulpmes
05225/64363
Dr. Marie-Therese Don
Innsbrucker Straße 31 6094 Axams
05234/67040
INNSBRUCK–STADT
Dr. Andreas Bachmann
Marktgraben 16 6020 Innsbruck
0512/561212
Prof. Dr. Christoph Brezinka
Karl-Kapferer-Straße 5 6020 Innsbruck
0512/908022
Dr. Peter Brock
Claudiaplatz 2 6020 Innsbruck
0512/571901
Dr. Rudolf Jerabek
Gänsbacherstraße 10 6020 Innsbruck
0512/572142
Dr. Harald Kirchler
Dr.-Ferdinand-Kogler-Straße 30 6020 Innsbruck
0512/3933300
Prim. Dr. Dieter Kölle, M.Sc.
Defreggerstraße 14 6020 Innsbruck
01/40180/2574
Dr. Peter Krause
0512/574354 Adamgasse 9 6020 Innsbruck
Dr. Hans-Peter Krause
0512/574354 Adamgasse 9 6020 Innsbruck
Dr. Florian Kraxner
Olympiastraße 17/3/1. OG 6020 Innsbruck
0512/343302
Univ.-Prof. Dr. Christian Marth
Anichstraße 35 6020 Innsbruck
0512/5043052 oder 0512/5043051
Dr. Gabriel Schmid
Innrain 25/I 6020 Innsbruck
0512/564000
Dr. Matthias Schwarz
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/21127351
Dr. Johannes Maximilian Seiwald
Karl-Kapferer-Straße 11 6020 Innsbruck
0512/573758
Dr. Christian Specht
0512/343510 Grabenweg 58 6020 Innsbruck
Prof. Mag. Dr. Andreas Widschwendter
Gänsbacherstraße 10 6020 Innsbruck
0660/2828028
Dr. Hans Joachim Wolf
Valiergasse 62 6020 Innsbruck
0512/353534
Dr. Josef Zech
0512/579124 Grabenweg 64 6020 Innsbruck
Dr. Elisabeth Abfalter
Karl-Kapferer-Straße 5 6020 Innsbruck
0512/908022
Dr. Evelyn Baumgartner
Sparkassenplatz 2/210 6020 Innsbruck
0512/214110
Dr. Serab Coban
Innrain 143 6020 Innsbruck
0512/90104090
Dr. Theresa Czech
Leipziger Platz 2 6020 Innsbruck
0512/289002
Dr. Nadija Engleder
Meinhardstraße 5 6020 Innsbruck
0512/319014
Dr. Jutta Fischer-Colbrie
Maria-Theresien-Straße 11 6020 Innsbruck
0512/565560
Dr. Monika Gritsch
Templstraße 18 6020 Innsbruck
0512/563409
Dr. Verena Henninger
Brucknerstraße 1a 6020 Innsbruck
0512/5877660
Dr. Carin Holmberg-Klotz
Michael-Gaismair-Straße 7 6020 Innsbruck
0512/560555
Dr. Susanne Jerabek-Klestil
Gänsbacherstraße 10 6020 Innsbruck
0512/572142
Dr. Renate Klotz
Arzler Straße 43b 6020 Innsbruck
0512/289000
Dr. Petra Simone Krauß
Defreggerstraße 14 6020 Innsbruck
0512/365472
Dr. Alexandra Lugsteiner
Defreggerstraße 14 6020 Innsbruck
0512/393434
Dr. Karin Matthä
Schidlachstraße 3 6020 Innsbruck
0512/561424
Dr. Verena Mattle
0512/588555 Museumstraße 28 6020 Innsbruck
Doz. Dr. Helga Moncayo Naveda
Karl-Kapferer-Straße 5 6020 Innsbruck
0512/908022
Dr. Nihal Net
Leipziger Platz 2 6020 Innsbruck
0512/289002
Dr. Daniela Sarlay-Schwaiger
0512/214110 Sparkassenplatz 2 6020 Innsbruck
Dr. Isolde Strobl
Müllerstraße 2 6020 Innsbruck
0512/562002
Univ.-Prof. Dr. Bettina Toth
Anichstraße 35 6020 Innsbruck
0512/504/23276
Univ.-Prof. Dr. Hans Christian Schröcksnadel
Maria-Theresien-Straße 22 6020 Innsbruck
0512/574325
Dr. Andrea Ehm
Karl-Schönherr-Straße 7 6020 Innsbruck
0512/560710
KITZBÜHEL
Prim. Dr. Christian Deetjen
Bahnhofstraße 27 6380 St. Johann in Tirol
05352/20606
Prof. Dr.Dr. Johann Huber
Kitzbüheler Straße 53 6370 Reith bei Kitzbühel
05356/64664
Dr.Dr. Lukas Schwentner
Kitzbüheler Straße 59 6370 Reith bei Kitzbühel
05356/64439
Dr. Yvonne Therese Helmy-Bader
Erlauweg 7 6373 Jochberg
01/3615547
Dr. Magdalena Laitl-Mitas
Salzburgerstraße 17a 6380 St. Johann in Tirol
05352/61931
Dr. Elke Laschka-Kloiber
Prantlstraße 2 6380 St. Johann in Tirol
05352/67896
Dr. Barbara Pirkl-Gamper
Rosenegg 60 6391 Fieberbrunn
05354/57070
Dr. Sandra Plischke
Achenweg 16 6370 Kitzbühel
05356/73300
Dr. Marianne Schmidt-Moll
Hornweg 28 6370 Kitzbühel
05356/601220
Dr. Elke Schwaiger-Moosbrugger
Rosenegg 59 6391 Fieberbrunn
05354/57070
KUFSTEIN
Dr. Hugo Lunzer
Andreas Hofer-Straße 2 6330 Kufstein
05372/20805
Dr. Rudolf Moser
Herrnhausplatz 6 6230 Brixlegg
05337/64777
Dr. Norman Ralph Ruth
Giselastraße 2 6300 Wörgl
05332/72200
Dr. Gregor Sollerer
Georg Pirmoser-Straße 5/2 6330 Kufstein
05372/63236
Dr. Karl Stuefer
Maderspergerstraße 8 6330 Kufstein
05372/61130
Dr. Elisabeth Genser-Krimbacher
Kaiserbergstraße 22/27 6330 Kufstein
05372/71333
Dr. Irina Knapp
Dr. Franz-Stumpf-Straße 21 6250 Kundl
0664/75180880
Dr. Andrea Michlmayr
05332/24251 Kranzerweg 7 6336 Langkampfen
Thekla Schulte-Holtey
05332/77646 Bahnhofstraße 54 6300 Wörgl
Dr. Katrin Steger-Kollar
Georg Pirmoser-Straße 3 6330 Kufstein
05372/22421
Dr. Huong Huyen Trinh Tran
Peter Rosegger-Straße 5 6300 Wörgl
05332/71404
Dr. Susanne Zauner-Schranzhofer
05337/20033 Dorf 94b 6232 Münster
Dr. Alois Astner
Andreas Hofer-Straße 2 6330 Kufstein
0650/4402703
Dr. Maria Verena Riedhart-Huter
Josef und Georg Rainer-Straße 5 6300 Wörgl
05332/75210
LANDECK
Dr. Karl Heinz Kraxner
05442/684680 Fischerstraße 16b 6500 Landeck
Dr. Gerhard Helmuth Maneschg
05442/61279 Innstraße 1/2 6500 Landeck
Dr. Gerald Pinzger
0544/294110 Malserstraße 11 6500 Landeck
Dr. Sarah Pinzger
05442/94110 Malserstraße 11 6500 Landeck
Dr. Verena Weiskopf-Schwendinger
Innstraße 28 6500 Landeck
05442/64564
Dr. Clemens Aichner
Hauptplatz 15 9900 Lienz
04852/67755
Dr. Bernhard Kinger
Lienzer Straße 12 9971 Matrei in Osttirol
04875/20159
Dr. Bernhard Mitterdorfer
Johannesplatz 9 9900 Lienz
04852/64955
Dr. Markus Sachsenmaier
Südtiroler Platz 9a 9900 Lienz
04852/62020
Dr. Doris Baluch
Albin Egger-Straße 10 9900 Lienz
04852/20822
Dr. Maria Castellan
Albin Egger-Straße 10 9900 Lienz
04852/20822
Dr. Notburga Krahwinkler
Mühlgasse 11 9900 Lienz
04852/68680
Dr. Ulrike Popodi
Muchargasse 5 9900 Lienz
04852/73073
Dr. Marisa Remler
Amlacher Straße 2/1/2 9900 Lienz
04852/71887 oder 0676/6124909
Dr. Sabine Fliesser
Muchargasse 5 9900 Lienz
04852/73073
REUTTE
Dr. Katrin Schretter
Claudiastraße 7 6600 Reutte
05672/67241
SCHWAZ
OMR Dr. Bernhard Auer
Andreas-Hofer-Straße 8 6130 Schwaz
05242/65529
Doz. Dr. Michael Hubalek
Andreas-Hofer-Straße 8/3. Stock 6130 Schwaz
05242/65529
Dr. Peter Kirchebner
Andreas-Hofer-Straße 3 6130 Schwaz
05242/62790
Dr. Florian Michael Weikl
Swarovskistraße 1-3 6130 Schwaz
05242/600-0
Dr. Julia Fahrner
Marktstraße 19 6130 Schwaz
05242/64094
Prim. Dr. Karin Jeggle-Riha
Dr. Walter-Waizer-Straße 1a/1 6130 Schwaz
05242/62378
Dr. Julia Lemmerer
05224/20617 Mitterberg 111 6133 Weerberg
Dr. Sigrid Ruth-Egger
Swarovskistraße 4 6130 Schwaz
05242/63102
Doz. Dr. Susanne Taucher
Kapfingerstraße 8 6263 Fügen
05288/64875
Dr. Ulrike Ortner
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 24 6460 Imst
05412/64844
INNSBRUCK-LAND
MR Doz. Dr. Heinz Kofler
Thurnfeldgasse 3a 6060 Hall in Tirol
05223/57500
Dr. Ludwig Spötl
Münzergasse 3 6060 Hall in Tirol
05223/454858
Dr. Victor Steichen
Marktplatz 3 6410 Telfs
05262/696975
Dr. Hildegard Gundel-Leiter
Bahnhofstraße 27 6176 Völs
0512/302500
Dr. Laura Kühnelt-Leddihn
Florianstraße 7 6170 Zirl
05238/52859
Dr. Simone Mitteregger
Florianstraße 7 6170 Zirl
05238/52859
Dr. Elisabeth Muglach
Josef-Schöpf-Straße 3 6410 Telfs
05262/62900
Doz. Dr. Gerda Topar
Behaimstraße 2 6060 Hall in Tirol
05223/204924
Dr. Stefan Praschberger
05223/21777 Stadtgraben 19 6060 Hall in Tirol
INNSBRUCK–STADT
Dr. Sebastian Florescu
Arzler Straße 43a 6020 Innsbruck
05142/2666000
Doz. Dr. Alfred Grassegger
Salurner Straße 15 6020 Innsbruck
0512/588557
Dr. Dietmar Heiser
Olympiastraße 17 6020 Innsbruck
0512/909323
Univ.-Prof. Dr. Matthias Schmuth
Maria-Theresien-Straße 16 6020 Innsbruck
0512/50424801
Dr. Peter Michael Seiringer
Salurner Straße 15 6020 Innsbruck
0512/588557

Tel.: +43 512 / 90 93 23 Fax: +43 512 / 90 93 23 14
Olympiastraße 17 A-6020 Innsbruck
www.reinehautsache.at praxis@reinehautsache.at
Wahlarzt

Univ.-Prof. Dr. Norbert Sepp
Speckbacherstraße 16a/3 6020 Innsbruck
0660/7370418
Doz. Dr. Florian Weber
Maria-Theresien-Straße 16 6020 Innsbruck
0512/587664
Dr. Christoph Wörner
0512/582793 Museumstraße 32 6020 Innsbruck
Dr. Maresa Bodenberger
0512/209067 Museumstraße 20 6020 Innsbruck
Dr. Cornelia Egger
Museumstraße 16/4. Stock 6020 Innsbruck
0512/209043
Dr. Beatrix Gasser
Kochstraße 1 6020 Innsbruck
0512/560385
Dr. Zita Hoffer
Andreas-Hofer-Straße 31 6020 Innsbruck
0512/582662
Dr. Bettina Hönlinger
Neuhauserstraße 2 6020 Innsbruck
0512/563444
Dr. Brigitte Illersperger
Maria-Theresien-Straße 11 6020 Innsbruck
0512/589934
Dr. Doris Neururer
Adamgasse 13 6020 Innsbruck
0512/571328
Dr. Karin Niescher-Lüftl
Neuhauserstraße 2 6020 Innsbruck
0512/563444
Dr. Sabine Oberthaler
0512/382396 Müllerstraße 18 6020 Innsbruck
Dr. Christina Rainer-Längle
0512/564166 Langer Weg 15/2. Stock 6020 Innsbruck
Prof. Dr. Gudrun Ratzinger
Anichstraße 35 6020 Innsbruck
0512/50481484
Dr. Doris Schneeweiß
Landseestraße 3 6020 Innsbruck
0512/399755
Dr. Christine Villinger
Arzler Straße 43a 6020 Innsbruck
0512/266600
Dr. Martina Zingg-Schir
Bienerstraße 21 6020 Innsbruck
0512/5837830
Dr. Anton Petter
Amraser Straße 25 6020 Innsbruck
0512/209014
Dr. Karlheinz Friedrich
Neubauweg 23 6380 St. Johann in Tirol
05352/65911
Dr. Norbert Kohrgruber
Achenweg 16/12 6370 Kitzbühel
05356/71659
Dr. Werner Nindl
Salzburgerstraße 23a 6380 St. Johann in Tirol
05352/62123
Dr. Jacqueline Franke
Ehrenbachgasse 12 6370 Kitzbühel
05356/217170
Dr. Mechthild Ottenthal
Kirchgasse 13 6370 Kitzbühel
0650/2006693
MUDr. Karen Vorberg
05356/601225 Hornweg 28 6370 Kitzbühel
Dr. Radu Nicolaie Buligan
Unterer Stadtplatz 9 6330 Kufstein
05372/62531
Dr. Stefan Donhauser
Andreas Hofer-Platz 1 6300 Wörgl
05332/70959
Dr. Werner Groer
Andreas Hofer-Platz 1 6300 Wörgl
05332/70959
Mag. Dr.Dr. Andreas Kapetanopoulos
Kronthalerstraße 4 6330 Kufstein
05372/22088
Dr. Kathrin Dander
Marktstraße 45 6230 Brixlegg
05337/64279
MR Dr. Elisabeth Fuchs-Dessl
Georg Pirmoser-Straße 3 6330 Kufstein
05372/71438
Dr. Sylvia Bettina Mayr
Bahnhofstraße 25 6300 Wörgl
0670/5504842
Soja Shamizadeh Kalkhoran
Andreas Hofer-Platz 1 6300 Wörgl
05332/70959
Dr. Sara Tabogi Mauracher
Kaiserbergstraße 22 6330 Kufstein
05372/62020
Dr. Andreas Haim
Hauptstraße 13a/1 6511 Zams
05442/20909
Dr. Manuel Wilhelm
Urichstraße 43 6500 Landeck
05442/65098
Prof. Dr. Bernhard Zelger
Hauptplatz 4/Klosterg. 1 6511 Zams
05442/66611
LIENZ
Dr. Anton Bacher
Grafendorfer Straße 5a 9900 Lienz
04852/69693
Dr. Michael Takacs
Amlacher Straße 12 9900 Lienz
0699/18571046
Dr. Alexander Winkler
Alleestraße 21 9900 Lienz
04852/67927
REUTTE
Dr. Manfred Graßhoff
Gewerbegebiet 2 6604 Höfen
05672/21305
SCHWAZ
Dr. Christian Kranl
Andreas-Hofer-Straße 3 6130 Schwaz
05242/67200
Dr. Andreas Orou
05244/65170 Kirchgasse 3 6200 Jenbach
Dr. Julian Umlauft
Stöcklerfeld 6 6280 Zell am Ziller
05282/55000
Dr. Sarah Knispel
05282/52201 Ramsau 160 6284 Ramsau im Zillertal
HALS- & NASENOHRENHEILKUNDE
Stadtplatz 8 6460 Imst IMST
Dr. Richard Pauer
05412/652100
Dr. Rene Fischlechner
Michael-Pfurtscheller-Weg 3b 6166 Fulpmes
05225/93082
Dr. Edmund Hofer
Bahnhofstraße 3 6410 Telfs
0660/6576513
Dr. Martin Till Schindler
Wallpachgasse 8/1 6060 Hall in Tirol
05223/53763
Dr. Eberhard Marckhgott
Marktplatz 3 6410 Telfs
05262/696950 oder 05262/65468
INNSBRUCK–STADT
Dr. Christoph Egger
Maria-Theresien-Straße 4 6020 Innsbruck
0512/588447
Dr. Florian Fischer
Univ.-Prof. Dr. Simone Graf
Anichstraße 35 6020 Innsbruck
050/50423218
Dr. Anna-Katharina Lettenbichler-Haug
Amraser-See-Straße 56 6020 Innsbruck
0512/909222
Doz. Dr. Andreas Neher
Meinhardstraße 5a 6020 Innsbruck
0512/583763
KITZBÜHEL
Dr. Helmut Bodner
Jochberger Straße 8 6370 Kitzbühel
05356/66676
Dr. Thomas Hundt
Kitzbüheler Straße 53 6370 Reith bei Kitzbühel
0049/89/24217767
Dr. Thomas Landegger
Dechant-Wieshoferstraße 6 6380 St. Johann in Tirol
05352/61211
Dr. Karsten Uwe Frank Bruno Sawatzki
Darinka Hanga
Grafendorfer Straße 5a 9900 Lienz
04852/69693
Swarovskistraße 4 6130 Schwaz INNSBRUCK–LAND
Leopoldstraße 11 6020 Innsbruck
0512/581895
Prof. Dr. Andreas Rüdiger Gunkel
Höhenstraße 85 6020 Innsbruck
0512/280183
Univ.-Prof. Dr.Dr. Benedikt Gabriel Hofauer
Anichstraße 35 6020 Innsbruck
050/50423142
Doz. Dr. Florian Kral
Maria-Theresien-Straße 17-19 6020 Innsbruck
0512/319756
Dr. Johannes Piegger
Pradler Straße 41 6020 Innsbruck
0512/362328
Dr. Thomas Rainer
Sillgasse 8a 6020 Innsbruck
0512/586604
Prof. Dr. Arne-Wulf Scholtz
Innrain 25 6020 Innsbruck
0512/209095
Dr. Christoph Stricker
Innrain 6 6020 Innsbruck
0512/581420
Dr. Andreas Wackerle
Wilhelm-Greil-Straße 16/2 6020 Innsbruck
0512/586671
Dr. Thomas Wöllner
Innrain 143/3.05 6020 Innsbruck
0512/90103050
Dr. Elisabeth Appenroth-Gamper
Meinhardstraße 1/4 6020 Innsbruck
0512/583826
Hornweg 4 6370 Kitzbühel
05356/73773
Dr. Susanne Dürk
Gewerbehof 1 6330 Kufstein
05372/62443
Dr. Maria Kronthaler
Josef und Georg Rainer-Straße 5 6300 Wörgl
05332/75930
Dr. Raluca Steindl
Oberer Stadtplatz 6/G03 6330 Kufstein
05372/22250
Dr. Franz Reisigl
Fischerstraße 40 6500 Landeck
05442/62777
Dr. Kurt Freudenschuss
Tischlerfeld 2 9900 Lienz
04852/67700
Dr. Hannes Kirschner
Tischlerfeld 2 9900 Lienz
04852/67700
Dr. Michael Moritzer
Amlacher Straße 2/2 9900 Lienz
04852/63855
Dr. Lisa Schmidt
Glocknerstraße 20b/6 9990 Nußdorf-Debant
04852/71017
REUTTE
Dr. Jan Andrle
Kohlplatz 7a 6600 Pflach
05672/71003
SCHWAZ
Tomislav Caric, dr.med.
Andreas-Hofer-Straße 3 6130 Schwaz
05242/72101
Dr. David-Alexandru Prejban
Austraße 30 6200 Jenbach
05244/20804
Dr. Christian Sigwart
05242/67766
INNERE MEDIZIN IMST
Dr. Günther Ladner
Am Grettert 33 6460 Imst
05412/66794
Dr. Carine Jaffre
Barwies 269/6 6414 Mieming
05264/21704
Dr. Carola Mattle-Schmidt
Am Grettert 33 6460 Imst
05412/66794
Dr. Michaela Zangerle-Kern
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 24 6460 Imst
05412/66655
Dr. Christian Hallbrucker
Hauptstraße 53 6433 Ötz
05252/202440
MR Dr. Manfred Müller
Karl-von-Lutterotti-Straße 10 6460 Imst
05412/61043
Dr. Matthias Post 05265/5734
Sachsengasse 81a 6465 Nassereith
Dr. Thomas Stecher
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 24 6460 Imst
05412/66655
Dr. Kai Boegershausen
Rettenbergstraße 12 6114 Kolsass
05224/66469
Dr. Daniel Basic
Innsbruckerstraße 61 6111 Volders
05224/94100
Dr. Peter Brussee
Franz-Stockmayer-Straße 33 6410 Telfs
0676/5918523
Dr. Clemens Flatscher
05223/99899 Fürstengasse 1 6060 Hall in Tirol
Dr. Thomas Fluckinger
Bahnhofstraße 2 6112 Wattens
05224/57957
Dr. Roland Fuschelberger
05223/44465 Getznerstraße 2 6060 Hall in Tirol
Prof. Dr. Günther Gastl
Lärchenstraße 41 6063 Rum
0676/6929769
Prim. Dr. Wolfgang Halder
Hochzirl 1 6170 Zirl
05238/50145001
Dr. Stephan Kroesen
Behaimstraße 2/A 6060 Hall in Tirol
05223/22888
Dr. Florian Margreiter
Rettenbergstraße 12 6114 Kolsass
05224/66469
Dr. Kurt A. Moosburger
Milser Straße 10/Haus 5 6060 Hall in Tirol
050/504/32257
Dr. Tobias Örley
Burgstraße 13 6091 Götzens
05234/32300
Doz. Dr. Fabian Plank, PhD
Bahnhofstraße 5 6176 Völs
0512/304440
Mag. Dr. Christian Ritelli
Bundesstraße 26 6111 Volders
05224/21294
Prof. Dr. Michael Schirmer
0664/73685936 Rosengasse 5 6060 Hall in Tirol
Doz. Dr. Johannes Schwaiger
Schweygerstraße 7/2 6060 Hall in Tirol
05223/22802
Dr. David Trost
Burgstraße 13 6091 Götzens
05234/32300
Dr.Dr. Andreas Wiseman
Marktplatz 3 6410 Telfs
05262/696930
Dr. Ulrich Wüstner
Marktplatz 3 6410 Telfs
05262/696930
Dr. Petra Flatscher
Fürstengasse 1 6060 Hall in Tirol
05223/99899
Dr. Gabriele Gamerith
Meilstraße 9 6170 Zirl
05238/52730
Dr. Birgit Joosten-Gstrein
Meilstraße 9 6170 Zirl
05238/52730
Dr. Lydia Pesserer
Steinbockallee 31 6063 Rum
0512/409031
Dr. Elisabeth Strasser-Wozak
Behaimstraße 2 6060 Hall in Tirol
05223/22443
Dr. Hubert Gabriel
Brennerstraße 18 6143 Matrei am Brenner
05273/21226
Dr. Gerhard Griessmair
Marktplatz 3 6410 Telfs
05262/63133
Dr. Walter Gritsch
Riehlstraße 3 6166 Fulpmes
05225/65286
Dr. Stefan Hoschek
Meilstraße 9 6170 Zirl
05238/52730
Dr. Markus Krall
Burgstraße 13 6091 Götzens
05234/32300
Dr. Christoph Lisch
Lärchenstraße 41 6063 Rum
0512/234560
Dr. Stefan Obersteiner
Bundesstraße 26 6111 Volders
05224/21294
Dr. David Vill
Lindenstraße 1 6112 Wattens
05224/54408
Dr. Judith Augschöll
Nösslacher Straße 7 6150 Steinach am Brenner
05272/20243
Dr. Immaculata Haffner
Rosengasse 5 6060 Hall in Tirol
05223/43200
Dr. Ursula Hoschek-Risslegger
Meilstraße 9 6170 Zirl
05238/52730
Dr. Doris Mußhauser
Recheisstraße 8a 6060 Hall in Tirol
05223/57301
Dr. Ajisa Sahanic
Behaimstraße 2 6060 Hall in Tirol
05223/52486
MR Dr. Michael Haffner
Rudolfstraße 11 6060 Hall in Tirol
05223/52326
INNSBRUCK–STADT
Dr. Richard Bilgeri
Meinhardstraße 6 6020 Innsbruck
0512/582854
Dr. Bernhard Dareb
Sonnenburgstraße 9/1 6020 Innsbruck
0512/559747
Dr. Cornelius Dzien
Bürgerstraße 2 6020 Innsbruck
0512/567160
Dr. Alexander Dzien
Bürgerstraße 2 6020 Innsbruck
0512/567160
Doz. Dr. Michael Fiegl
Sillgasse 21/2. Stock 6020 Innsbruck
0512/575383
Dr. Stefan Frischauf
Anichstraße 32 6020 Innsbruck
0512/588042
Doz. Prim. Dr. Johannes Gänzer 0512/265938 Arzler Straße 43b 6020 Innsbruck
Dr. Michael Paul Gruber
Anichstraße 4 6020 Innsbruck
0512/587689
Prof. Dr.Dr. Manfred Herold 0512/58722715 Haydnplatz 4 6020 Innsbruck
Prof. Dr. Florian Hintringer 0512/55974727
Sonnenburgstraße 9/1 6020 Innsbruck
Dr. Thomas Hopferwieser 0512/582318
Anichstraße 6 6020 Innsbruck
Doz. Dr. Christian Koppelstätter, PhD 0512/359039 Wilhelm-Greil-Straße 5 6020 Innsbruck
Doz. Dr. Christof Ludescher 0512/586796
Andreas-Hofer-Straße 39b 6020 Innsbruck
Prof. Dr. Roy Moncayo Naveda 0512/908022 Karl-Kapferer-Straße 5 6020 Innsbruck
Dr. Andreas Niederwanger
Anzengruberstraße 1 6020 Innsbruck
0512/341057
Doz. Dr. Albert Propst
Stainerstraße 2 6020 Innsbruck
0512/564040
Dr. Clemens Herbert Raffeiner
Andreas-Hofer-Straße 44 6020 Innsbruck
0512/219352
Dr. Norbert Schauer
Maria-Theresien-Straße 22 6020 Innsbruck
0512/563060
Dr. Wolfgang Schwab, M.Sc.
Heiliggeiststraße 5 6020 Innsbruck
0512/589844
Jörg Moritz Tobiasch
Claudiaplatz 1 6020 Innsbruck
0512/21127406
Dr. Malgorzata Brunner-Palka
Amraser-See-Straße 56/Menardi Center 6020 Innsbruck
0664/1221812
Dr. Di Chen-König
Templstraße 14/25 6020 Innsbruck
0512/239118
Dr. Andrea Giesen
Andreas-Hofer-Straße 44 6020 Innsbruck
0512/585858
Dr. Dorothea Heininger
Grabenweg 58 6020 Innsbruck
0512/582127
Dr. Dominique Knoll
Leipziger Platz 1 6020 Innsbruck
0720/502570
Dr. Ursula Köllensperger
Meinhardstraße 5/4/37 6020 Innsbruck
0512/588613
Dr. Maria Christine Laimer
Adamgasse 13/1 6020 Innsbruck
0512/352002
Doz. Dr. Gunda Millonig
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/21127406
Dr. Karin Montag
Amraser-See-Straße 56 6020 Innsbruck
0664/1221812
Dr. Christine Mussner Seeber
Höttinger Gasse 37 6020 Innsbruck
0512/4089012
Dr. Theresa Propst-Braunsteiner
Stainerstraße 2 6020 Innsbruck
0512/564040
Dr. Lisa Theresia Rieger
Meinhardstraße 5/4. Stock 6020 Innsbruck
0512/588613
Doz. Dr. Anna Maria Wolf
Amraser-See-Straße 56/Menardi Center 6020 Innsbruck
0664/1221812
Prof. Dr. Volker Mühlberger
Innrain 46 6020 Innsbruck
0512/587599
Dr. Michael Schwarzl
Bürgerstraße 2 6020 Innsbruck
0512/565606
Dr.Dr. Jana Mareike Schwarzl
Bürgerstraße 2 6020 Innsbruck
0512/565606
Dr. Stephan Huter
Col-di-Lana-Straße 33 6020 Innsbruck
0512/263696
Dr. Rudolf Ischia
Mitterweg 9 6020 Innsbruck
0512/281911
Dr. Marcus Kufner
Amraser Straße 25 6020 Innsbruck
0512/346526
MR Dr. Momen Radi
Col-di-Lana-Straße 33 6020 Innsbruck
0512/263686
Dr. Johann Weiskopf
Fallmerayerstraße 5 6020 Innsbruck
0512/344644
Doz. Dr. Christoph Brenner
Wilhelm-Greil-Straße 5 6020 Innsbruck
0681/10872159
Dr. Tim Karhausen
Elisabethstraße 11/1A 6020 Innsbruck
0512/409015
Doz. Dr. Christian Kähler
Schmerlingstraße 4 6020 Innsbruck
0512/312314
Prof. Dr. Franz Schmalzl
Neuhauserstraße 5 6020 Innsbruck
0512/551620
Prof. Dr. Heinz-Helmut Zwierzina
Neuhauserstraße 5 6020 Innsbruck
0650/7302530
Dr. Markus Arnold
Wegscheidgasse 5 6380 St. Johann in Tirol
0699/19681305
Dr. Bernhard Heindl
Hornweg 28 6370 Kitzbühel
05356/20414
Dr. Christian Hengl
Traunsteinerweg 10 6370 Kitzbühel
05356/66600
Dr. Norbert Kaiser
Hauptplatz 10
6380 St. Johann in Tirol
0650/6534400
Dr. Johannes Albrecht Moslehner
Marchstraße 3
6353 Going am Wilden Kaiser
05358/43255
Dr. Klaus Pinsker
Speckbacherstraße 4 6380 St. Johann in Tirol
05352/61490
Dr. Stefan Watzek
Wehrbachweg 33 6365 Kirchberg in Tirol
05357/20390
Dr. Stephanie Brauneis
Knappengasse 2 6370 Kitzbühel
05356/63333
Dr. Charlotte Angelika Elisa Buchheim
Marchstraße 3 6353 Going am Wilden Kaiser
05358/43255
Dr. Elke Endstrasser-Matt
Neubauweg 8 6380 St. Johann in Tirol
0699/11968623
Dr. Gundula Marie Schmeiser
Dorfstraße 43/Parterre 6363 Westendorf
05334/30730
Dr. Attiq Rehman
Speckbacherstraße 15/1 6380 St. Johann in Tirol
05352/61820
Dr. Hubert Gröbner
Murweg 2 6380 St. Johann in Tirol
05352/64333
Dr. Markus Gunschl
Hornweg 28 6370 Kitzbühel
05356/72164
Dr. Thomas Hirn
Neubauweg 23
6380 St. Johann in Tirol
05352/65911
Dr. Gernot Walter Tomaselli
Stöcklfeld 14a 6365 Kirchberg in Tirol
05357/35000
Dr. Christian Franke, MHBA
Ehrenbachgasse 12 6370 Kitzbühel
05358/43772
Dr. Elisabeth Caramelle
Hornweg 28 6370 Kitzbühel
05356/72164
MR Dr. Gerald Bode
Fritz Atzl-Straße 8 6300 Wörgl
05332/76793
KUFSTEIN
Dr. Edmund Bode
Fritz Atzl-Straße 8 6300 Wörgl
05332/76793
Dr. Anton Burtscher
Herrnhausplatz 6 6230 Brixlegg
05337/66766
Dr. Andreas Egger
Kronthalerstraße 2 6330 Kufstein
05372/63463
Dr. Peter Josef Grassl
Alois Kemter-Straße 1 6330 Kufstein
05372/63665
Dr. Dieter Höss
Vorderthiersee 19 6335 Thiersee
05376/5397
Dr. Matthias Kaneider
Innsbrucker Straße 5 6300 Wörgl
05332/72970
Prof. Prim. Dr. Rudolf Kirchmair
Gröben 700 6232 Münster
0664/4532645
Rainer Schmidt
Arkadenplatz 2 6330 Kufstein
05372/66800
Dr. Thomas Schneider
Herrnhausplatz 6 6230 Brixlegg
05337/66766
Dr. Eckhard Udo Alt
Breiten 110 6335 Thiersee
004989/1499036510
Dr. Christian Moll
Jahnstraße 15 6330 Kufstein
05372/64355
Dr. Reinhard Schranzhofer
05337/20033 Dorf 94b 6232 Münster
Dr. Florian Andreas Stöckl
Ladestraße 14 6300 Wörgl
05332/70253
Dr. Julia Fuchs
Oberer Stadtplatz 6/G03 6330 Kufstein
05372/22210
Dr. Julia Parzinger
Vorderthiersee 19 6335 Thiersee
05376/5397
LANDECK
Dr. Reinhold Erhart
Bruggfeldstraße 15 6500 Landeck
05442/61123
Dr. Raimund Kaserbacher
Urichstraße 43 6500 Landeck
05442/68558
MR Dr. Richard Schönherr
Oberreitweg 13 6511 Zams
05442/63566
Dr. Carmen Gelsinger
Oberreitweg 13 6511 Zams
05442/63566
Dr. Peter Schönherr
05447/94100 Flirsch 93 6572 Flirsch
Dr. Günther Zangerl
Hauptplatz 4/11 6511 Zams
05442/62667
LIENZ
Dr. Gerhard Gamper
Amlacher Straße 12 9900 Lienz
04852/65545
Dr. Christian Kögler
Hermann Gmeiner-Straße 15 9990 Nußdorf-Debant
04852/63959
Dr. Peter Lukasser
Eduard-Wallnöfer-Straße 3 9971 Matrei in Osttirol
04875/20000
Dr. Egon Messner
Dolomitenstraße 1/7. OG 9900 Lienz
04852/24000
Prof. h. c. Doz. Dr. Günther Neumayr
Michaelsgasse 20 9900 Lienz
04852/61952
Dr. Kurt Steinwender
Judengasse 1 9900 Lienz
04852/62373
Dr. Johannes Thonhauser
Barbarahof 9900 Lienz
04852/71271
Dr.Dr. Karl-Martin Ebner
Kirchgasse 3a 6200 Jenbach
0676/4072914
Dr. Günther Egger
Carl-Rieder-Weg 7/9 6130 Schwaz
05242/62628
Dr. Robert Eiter
Oberdorf 24/1 6261 Strass im Zillertal
0676/9610755
Doz. MR Dr. Hermann Kathrein
Dr.-Walter-Waizer-Straße 2 6130 Schwaz
05242/66631
Dr. Fabian Kirchmeyr
Andreas-Hofer-Straße 3 6130 Schwaz
05242/62790
Dr. Stefan Nemec
Fiecht 3a 6134 Vomp
05242/65800
Dr. Christian Tipotsch
Postgasse 2 6130 Schwaz
05242/64741
Dr. Thomas Wohlfarter
Auf der Huben 1 6200 Jenbach
05244/62420
Dr. Nicole Gruber
Unterau 7b 6280 Zell am Ziller
05282/3277
Dr. Iwan Nantschev
Achenkirch 115 6215 Achenkirch
05246/2029220
Dr. Bernhard Nigg
Bahnhofstraße 9 6130 Schwaz
05242/73877
Dr. Dominik Wildauer
Kaltenbacher Landstraße 26 6272 Kaltenbach
05283/94120
Dr. Berndt Rainer
Dr.-Walter-Waizer-Straße 2 6130 Schwaz
05242/66631
Dr. Bernhard Schett
Kohlplatz 7 6600 Pflach
05672/64338
MR Dr. Gertrud Beck
Krankenhausstraße 39 6600 Ehenbichl
05672/72666
Dr. Eva Wurz
Dorfstraße 3 6673 Grän
05675/20777
Dr. Susanne Christine Lederle-Kranzler
Kohlplatz 7a/27 6600 Pflach
05672/21671
KINDER- & JUGENDHEILKUNDE
IMST
Dr. Birgit Rossetti
Stadtplatz 8 6460 Imst
05412/62600
INNSBRUCK–LAND
Dr. Thomas Giner
Brandjochblick 1/EG 6176 Völs
0512/304051
SCHWAZ
Dr. Gerhard Josef Grässl
Zollstraße 12b 6060 Hall in Tirol
05223/56747
Dr. Christian Hilkenmeier
Kirchstraße 8 6410 Telfs
05262/63600
Dr. Simon Stocker
Kirchstraße 14 6068 Mils
05223/44362
Dr. Anna Gasser
Dorfstraße 14a 6092 Birgitz
05234/65501
Dr. Manuela Zlamy, PhD
Kirchstraße 10 6091 Götzens
05234/65471
Dr. Lukas Rücker
Egger-Lienz-Straße 4 6112 Wattens
05224/57979
Dr. Christoph Schlögl
Behaimstraße 2/2. Stock 6060 Hall in Tirol
05223/41088
Dr. Christine Moser
Kirchstraße 14 6068 Mils
05223/44362
Dr. Herta Christina Pichler-Gerges
Rettenbergstraße 12 6114 Kolsass
05224/66561
INNSBRUCK–STADT
Dr. Claudio Hermann Gschösser
Adamgasse 9a 6020 Innsbruck
0512/550529
Dr. Michael Maurer
Olympiastraße 17 6020 Innsbruck
0512/583325
Dr. Maria Alcivar De Eisterer
An-der-Lan-Straße 39 6020 Innsbruck
0512/262243
Dr. Doris Hof
Rennweg 7a 6020 Innsbruck
0512/581949
Dr. Julia Klingenschmid
Sennstraße 3 6020 Innsbruck
0512/21127940
Dr. Miriam Kößler
Gutshofweg 2 6020 Innsbruck
0512/366066
Dr. Kerstin Luze-Prager
Grabenweg 58 6020 Innsbruck
0512/575710
Dr. Martin Schwienbacher
Amraser-See-Straße 56 6020 Innsbruck
0512/344438
Dr. Katalin Kovacs
Mitterweg 43 6020 Innsbruck
0512/239923
Dr. Heike Larcher
Fürstenweg 49 6020 Innsbruck
0512/319400
Dr. Barbara Muigg
0512/90105000 Innrain 143/5.02 6020 Innsbruck
Dr. Edith Pirker
Sennstraße 3 6020 Innsbruck
0512/2127940
KITZBÜHEL
Doz. Prim. Dr. Franz-Martin Fink
Brauweg 14 6380 St. Johann in Tirol
0699/11167599
Dr. Georg Schreder
Hornweg 28 6370 Kitzbühel
05356/72707
KUFSTEIN
Dr. Norbert Genser
Liststraße 17 6330 Kufstein
05372/63511
Dr. Bernhard Kranebitter
Dorf 4d 6352 Ellmau
05358/94100
Dr. Andrea Auer
Salurner Straße 48 6330 Kufstein
05372/23600
Dr. Kerstin Brockmann
Bahnhofstraße 8 6300 Wörgl
05332/25101
Dr. Bernhard Moraß
Defreggerstraße 11 6330 Kufstein
05372/63927
Sylvia Handl-Moraß
Defreggerstraße 11 6330 Kufstein
05372/63927
Dr. Oliver Domenig
Hauptplatz 4/1.Stock/6 6511 Zams
05442/20904
Dr. Romana Slapakova
Urichstraße 43 6500 Landeck
05442/62626
Dr. Alfred Schweißgut
05452/62030 Fischerstraße 40 6500 Landeck
LIENZ
Dr. Josef Burger
Wartschenbachweg 10 9900 Lienz
0664/5323271
Mag. Dr. Veit Krösslhuber
04852/6581171 Dolomitenstraße 8 9900 Lienz
Dr. Kathrin Zlöbl
Glocknerstraße 20b/7 9990 Nußdorf-Debant
04852/21313
Dr. Andreas Totschnig
Dolomitenstraße 8 9900 Lienz
04852/65811
Dr. Martina Brugger
Glocknerstraße 20b/7 9990 Nußdorf-Debant
04852/21313
Dr. Oliver Strallhofer
Achenseestraße 69 6200 Jenbach
05244/62020
MR Dr. Erich Wimmer
Andreas-Hofer-Straße 3 6130 Schwaz
05242/62444
Dr. Nicole Fellner
Austraße 30/4 6200 Jenbach
05244/20988 oder 05244/2098899
KINDER- & JUGENDPSYCHIATRIE IMST
Dr. Susanne Bongardt
Obermieming 176 6414 Mieming
0664/1334918
INNSBRUCK–STADT
Dr. John Hausler
Blasius-Hueber-Straße 15 6020 Innsbruck
0699/10290212
Dr. Catherine Sondermann
Erzherzog-Eugen-Straße 18 6020 Innsbruck
0512/9318494
Dr. Sabine Zehetbauer-Erhart
Andreas-Hofer-Straße 55/D2.02 6020 Innsbruck
0512/312190
Dr. Claudia Kalischko
Kohlplatz 7 6600 Pflach
05672/21186
REUTTE
SCHWAZ
LANDECK
KLINISCHE PATHOLOGIE & MOLEKULARPATHOLOGIE
LIENZ
Mag. Dr. Gernot Walder
Dr.Dr. Stefan Gerhard
Innrain 143 6020 Innsbruck
INNSBRUCK–LAND
INNSBRUCK–LAND
Dr. Afschin Soleiman
Kugelanger 12a 6060 Hall in Tirol
05223/530850
Dr. Silvia Müllauer-Ertl
Kugelanger 12a 6060 Hall in Tirol
0664/1224228
INNSBRUCK–STADT
Doz. Dr. Nikolaus Wick, MBA
Speckbacherstraße 23 6020 Innsbruck
0512/58509820
LANDECK
Dr. Thomas Brunhuber
Hauptplatz 4 6511 Zams
05442/66611
MR Prim. Dr. Peter Obrist
Hauptplatz 4 6511 Zams
05442/66611
LABORDIAGNOSTIK
INNSBRUCK–LAND
Doz. Dr. Manfred Nairz
Marktplatz 5 6410 Telfs
05262/674040
Dr. Christian Schmoigl
Marktplatz 5 6410 Telfs
05262/674040
INNSBRUCK–STADT
INNSBRUCK–STADT
Dr. Horst Philadelphy
Unterrotte 105 9963 St. Jakob in Defereggen
0664/1559963
MUND-, KIEFER- & GESICHTSCHIRURGIE
IMST
Dr.Dr. Martin Hechenberger
Industriezone 24 6460 Imst
05412/21122
Dr.Dr. Mario Scherl
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 24 6460 Imst
05412/62720
INNSBRUCK-LAND
Dr. Linus Christian Hupp, M.Sc.
Dorfstraße 7a 6162 Mutters
0660/5657744
Doz. Dr.Dr. Siegfried Jank
Behaimstraße 2 6060 Hall in Tirol
05223/204565
Doz. Dr.Dr. Vincent Offermanns
Austraße 51/1 OG 6122 Fritzens
05224/22022
Dr.Dr. Gregor Albrecht Riede
Austraße 51/1 OG 6122 Fritzens
05224/22022
Dr.Dr. Lukas Salbrechter
Austraße 51/1 OG 6122 Fritzens
05224/22022
Doz. Dr.Dr. Heinrich Strobl
Hauptstraße 2 6401 Inzing
05238/88233
0512/90104100
Dr.Dr. Gerald Gojer
Fischnalerstraße 4 6020 Innsbruck
0512/285180
Dr.Dr. Gert Grubwieser
Anichstraße 8 6020 Innsbruck
0512/933660
Dr.Dr. Hannes Josef Huber
Anichstraße 11 6020 Innsbruck
0512/573186
Doz. Dr.Dr. Johannes Laimer
0512/90104100 Innrain 143 6020 Innsbruck
Dr.Dr. Thomas Steinhuber
Franz-Fischer-Straße 7 6020 Innsbruck
0512/561994
Doz. Dr.Dr. Otto Steinmaßl 0512/934806
Kaiser-Josef-Straße 13 6020 Innsbruck
Dr.Dr. Carolin Götz, Priv.Doz. 0512/50481362
Anichstraße 35 6020 Innsbruck
Dr. Doris Horninger-Traugott
Innrain 11 6020 Innsbruck
0512/574746
Dr.Dr. Antoniette Maria Mathies
Anichstraße 24 6020 Innsbruck
0512/931813
KITZBÜHEL
Dr.Dr. Maximilian Neubert
Salzburgerstraße 23a 6380 St. Johann in Tirol
0535/221629
Andreas-Hofer-Straße 28 6020 Innsbruck
Dr. Horst Philadelphy
Dr.Dr. Gabriele Mühlberger
Dr.Dr. Michael Sereinig
Andreas-Hofer-Straße 28 6020 Innsbruck
0512/582021
0512/582021
Doz. Dr. Igor Theurl
Weißenbachgasse 2 6410 Telfs
05262/61138
Hornweg 28 6370 Kitzbühel
05356/65070
Franz-Fischer-Straße 7b 6020 Innsbruck
Doz. Dr. Igor Theurl
Dr.Dr. Christine Weimershaus
0512/5810260
Franz-Fischer-Straße 7b 6020 Innsbruck
0512/5810260
KUFSTEIN
KUFSTEIN
Doz. Dr.Dr. Karl Maly
Gries 26 6091 Götzens
05234/33264
KUFSTEIN
Doz. Dr.Dr. Klaus Laimer
Bahnhofstraße 53 6300 Wörgl
Doz. Dr.Dr. Karl Maly
05332/77272
Bahnhofstraße 53 6300 Wörgl
05332/77272
KLINISCHE MIKROBIOLOGIE & HYGIENE
KLINISCHE MIKROBIOLOGIE & HYGIENE
INNSBRUCK-STADT
INNSBRUCK-STADT
Doz. Dr. Dorothea Orth-Höller
Franz-Fischer-Straße 7b 6020 Innsbruck
0512/563380
INNSBRUCK-STADT
INNSBRUCK-STADT
Dorf 10 6342 Niederndorf
0512/90104100
Dr.Dr. Marc Oliver Bissinger, Priv.Doz.
Dr.Dr. Marc Oliver Bissinger, Priv.Doz.
Dr. Harald Schöning
Andreas-Hofer-Straße 44 6020 Innsbruck
Andreas-Hofer-Straße 44 6020 Innsbruck
Inngasse 5 6330 Kufstein
0660/9633017
0660/9633017
05372/61912
Dr.Dr. Thomas Ennemoser
Dr.Dr. Thomas Ennemoser
Dr.Dr. Albina Dennhardt
Innrain 143 6020 Innsbruck
Innrain 143 6020 Innsbruck
Zollhaus 6 6343 Erl
0512/90104100
0512/90104100
05373/81313
Univ.-Prof. Dr. Robert Gaßner
Univ.-Prof. Dr. Robert Gaßner
Maximilianstraße 2 6020 Innsbruck
Maximilianstraße 2 6020 Innsbruck
0699/14014403
0699/14014403
Dr.Dr. Sebastian Scherfler
05446/2070 Im Gries 22 6580 St. Anton am Arlberg
Dr.Dr. Clemens Zsifkovits
Hauptplatz 4 6511 Zams
05442/62506
LIENZ
Doz. Dr.Dr. Frank Kloß
Kärntner Straße 62 9900 Lienz
04852/64643
REUTTE
Dr.Dr. Klaus Helge Martens
Kohlplatz 7a 6600 Pflach
05672/21680
Dr. Roland Thierer
Obermarkt 11 6600 Reutte
05672/72294
SCHWAZ
Dr.Dr. Klaus Gadner
Ludwig-Penz-Straße 2 6130 Schwaz
05242/62292
Dr. Andreas Oberrauch
Huberstraße 33 6200 Jenbach
05244/63450
NEUROCHIRURGIE
INNSBRUCK–LAND
Prof. Dr. Klaus Galiano
Lärchenstraße 41 6063 Rum
0664/9153422
Dr. Pierre-Pascal Girod
Lärchenstraße 41 6063 Rum
0660/7892075
Dr. Wolfgang Kreil
Lärchenstraße 41 6063 Rum
05412/22022
Dr. Arjeta Mehmeti
Lärchenstraße 41 6063 Rum
0660/1554810 oder 0512/2340
Doz. Dr. Claudia Unterhofer
Eugenstraße 8 6060 Hall in Tirol
0699/17101871
INNSBRUCK-STADT
Dr. Usso Bedran Barnas
Sillgasse 21/2 6020 Innsbruck
0512/575383
Prof. Dr. Wilhelm Eisner
Maximilianstraße 2 6020 Innsbruck
0660/3942002
Dr. Michael Gabl
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/2112700
Dr. Sebastian Hartmann
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/2112700
Dr. Pujan Kavakebi
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/2112700
Dr. Michael Koller
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/2112700
Prof. Dr. Herwig Kostron
Kaiser-Franz-Joseph-Straße 10 6020 Innsbruck
0512/571476
Dr. Jochen Wido Obernauer
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/2112700
Dr. Thomas Jazbec
Körnerstraße 9/2 6020 Innsbruck
0512/360462
KITZBÜHEL
Dr. Michael Seifert
Knappengasse 2 6370 Kitzbühel
05356/63333
KUFSTEIN
Dr. Ralf Rothörl
0049899/2333940 Breiten 110 6335 Thiersee
Doz. Dr. Anja Hofer, PhD
Innsbrucker Straße 25 6300 Wörgl
0664/4172293
SCHWAZ
MUDr. Martin Dostal
Postgasse 1 6130 Schwaz
0699/17100017
NEUROLOGIE IMST
Dr. Heinrich Karl Spiss
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 24 6460 Imst
05412/21818
Patrick Straßer
Haimingerberg 42 6425 Haiming
0720/815988
INNSBRUCK-LAND
Dr. Gerhard Franz
Marktplatz 5 6410 Telfs
05262/67511
Dr. Christina Karosin
Egger-Lienz-Straße 7A 6112 Wattens
05224/52846
Dr. Sabine Spielberger
Marktplatz 5/Ärztehaus 2 6410 Telfs
05262/67511
Dr. Elisabeth Wolf
Marktplatz 5/2 6410 Telfs
05262/67511
MR Dr. Claudia Thaler-Wolf
05223/53689 Schumacherweg 6/6 6060 Hall in Tirol
INNSBRUCK-STADT
Dr. Thomas Nikolaus Erlacher
Wilhelm-Greil-Straße 5 6020 Innsbruck
0512/890157
Dr. Michael Nocker
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/2112831
Dr. Michael Spiegel 0512/2112831
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
Dr. Susanne Bellinger
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/2112
Dr. Birgit Biedermann
Museumstraße 29 6020 Innsbruck
0699/11454503
Dr. Claudia Hainberger-Viktora
Adamgasse 9 6020 Innsbruck
0512/375175
Dr. Stephanie Klien
Museumstraße 34 6020 Innsbruck
0512/554439
Dr. Irmgard Mayringer
Salurner Straße 14 6020 Innsbruck
0512/563960
Sibylle Poewe
Wilhelm-Greil-Straße 5/2. OG 6020 Innsbruck
0512/575755
Dr. Alexandra Zangerle-Ettmayer
Museumstraße 34 6020 Innsbruck
0512/554439
Dr. Christoph Blättner
Adamgasse 9 6020 Innsbruck
0512/375175
KITZBÜHEL
Dr. Wolfgang Dent
Bahnhofweg 3 6380 St. Johann in Tirol
0660/7616634
Dr. Stefan Högler
Ehrenbachgasse 33a 6370 Kitzbühel
0660/7402471
Dr. Artur Mair
Hornweg 28/Ebene 4 6370 Kitzbühel
05356/62227
KUFSTEIN
Dr. Roland Marth
Münchner Straße 4 6330 Kufstein
05372/72192
Dr. Tanja Haydn
Bahnhofstraße 35 6300 Wörgl
05332/23560
LANDECK
Dr. Markus Singer
Hauptstraße 12 6511 Zams
05442/63811
LIENZ
Prim. Dr. Josef Großmann
Mühlgasse 1 9900 Lienz
0664/2532050
Dr. Georg Wille
Muchargasse 19 9900 Lienz
04852/70117
Gabriele Morgenstern
Hauptplatz 15 9900 Lienz
04852/65673
Dr. Andreas Schneider
Amlacher Straße 2 9900 Lienz
04852/72555
REUTTE
Dr. Klaus Engelhardt
Krankenhausstraße 39 6600 Ehenbichl
05672/72666
NEUROLOGIE&PSYCHIATRIE INNSBRUCK-LAND
Doz. Prim. Dr. Christian Brenneis
Adamgasse 9 6020 Innsbruck
0512/33751750
Dr. Thomas Gasse
Kaiser-Franz-Joseph-Straße 1 6020 Innsbruck
0512/565499
Dr. Miklos Marosi
Claudiastraße 13 6020 Innsbruck
0512/935836
Prof. Dr. Werner Poewe
Wilhelm-Greil-Straße 5/ 2. OG 6020 Innsbruck
0512/575755
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Ransmayr
Schöpfstraße 6 6020 Innsbruck
0699/11041069
Dr. Andrea Auckenthaler
Bürgerstraße 26 6020 Innsbruck
0512/560933
MR Dr. Hermine Reindl, LL.M.
Falkstraße 33 6020 Innsbruck
0512/576008
Dr. Peter Gurka
Karl-Schönherr-Straße 3 6020 Innsbruck
0512/573268
Prof. Dr. Sergei Mechtcheriakov
Innrain 13/D10 6020 Innsbruck
0664/4355725
Dr. Christine De-Col
Roseggerstraße 23 6020 Innsbruck
0512/251766
Dr. Hannelore Fraidl
Kranebitter Allee 144 6020 Innsbruck
0512/29186310
Dr. Claudia Hasenöhrl
Pradler Straße 51 6020 Innsbruck
0512/399711
Dr. Barbara Weskamp
Dreiheiligenstraße 27 6020 Innsbruck
0664/1623514
Dr. Hans-Günther Blecha
Herzog-Siegmund-Ufer 7/26 6020 Innsbruck
0699/11849828
em.Prof. Dr. Hartmann Hinterhuber
Karl-Schönherr-Straße 3 6020 Innsbruck
0699/10332700
Dr. Werner Muigg
Schmerlingstraße 4 6020 Innsbruck
0512/586053
Dr. Harald Oberbauer
Universitätsstraße 22 6020 Innsbruck
0676/3082340
Prof. Dr. Martina Hummer
Leopoldstraße 36/4 6020 Innsbruck
0512/580409
Dr. Christine Lindner 0512/251200
Innrain 67 6020 Innsbruck
Dr. Christine Meyer-Plank
0512/587320 Anichstraße 24 6020 Innsbruck
KITZBÜHEL
MR Dr. Wolfgang Soukop 05356/73379 Bichlach 59 6370 Reith bei Kitzbühel
KUFSTEIN
MR Doz. Dr. Klaus Berek 05372/65128
Georg Pirmoser-Straße 13 6330 Kufstein
MR Doz. Dr. Carl Hermann Miller 05372/65140
Georg Pirmoser-Straße 13 6330 Kufstein
LIENZ
Dr. Gustav Hofmann
Alleestraße 3a 9900 Lienz
04852/72323
SCHWAZ
MR Dr. Wolfgang Berger 05242/62654 Innsbrucker Straße 18 6130 Schwaz
NUKLEARMEDIZIN INNSBRUCK-LAND
Dr. Dirk Rüdiger Heute 05262/697070
Kirchstraße 2 6410 Telfs
Prof. HR Dr. Leo Fridrich
Faistenbergerstraße 19 6060 Hall in Tirol
0664/5661722
INNSBRUCK STADT
Dr. Silvia Strolz
Innrain 143 6020 Innsbruck
0512/90103030
Dr. Ingrid Schnegg-Rehwald
Erlerstraße 10 6020 Innsbruck
0512/319769
Univ.-Prof. Dr. Irene Virgolini
Anichstraße 35 6020 Innsbruck
0512/50422651
Mag. Dr. Kurt Höfler
Andreas Hofer-Platz 1/2. OG 6300 Wörgl
05332/71713
KUFSTEIN LIENZ
Dr. Thomas Krössin, MBA
Emanuel von Hibler-Straße 5a 9900 Lienz
04852/6060
ONKOLOGIE SCHWAZ
Dr. Franz Karl Böhler
0599/299
Innsbrucker Straße 7 6130 Schwaz IMST
ORTHOPÄDIE & TRAUMATOLOGIE
Dr. Martin Hofmeister
Medalp-Platz 1 6460 Imst
05418/51100
INNSBRUCK-LAND
Denise Schwenninger
Innsbruckerstraße 61 6111 Volders
05224/94100
Dr. Helga Bichteler
Loufensweg 13 6091 Götzens
0676/9111383
Dr. Sepp Braun, apl. Prof.
Olympiastraße 39 6020 Innsbruck
0512/397030
Dr. Stefan Neuhüttler
0512/560056600 Bozner Platz 7/3/2 6020 Innsbruck
Dr. Martin Weber
0512/560056600 Bozner Platz 7 6020 Innsbruck
Dr. Elisabeth Abermann
Olympiastraße 39 6020 Innsbruck
0512/397030
Univ.Prof.Mag.Dr.Michael Nogler, MSC
0664 / 45 05 858 Innrain 143 6020 Innsbruck
Dr. Hans Markus Forkl
05356/20430 Hornweg 30 6370 Kitzbühel
Doz. Dr. Florian Grubhofer
05356/94141 Rennfeld 15/2 6370 Kitzbühel
Dr. Norbert Hofbauer
Knappengasse 2 6370 Kitzbühel
05356/63333
Dr. Christian Schmeiser
Brixentaler Straße 1 6364 Brixen im Thale
05334/30750
Dr. Christa Tschallener Ehrenbachgasse 35a 6370 Kitzbühel
Dr. Robert Mair
Kirchen 172 6311 Oberau, Wildschönau
05339/20096
Michael Hauptmann
Fritz Atzl-Straße 8 6300 Wörgl
05332/72888
Dr. Lukas Kraler, M.Sc.
Andreas Hofer-Straße 2 6330 Kufstein
05372/65530
Dr. Alexander Rauch
Breiten 110 6335 Thiersee
0049/89/92333940
Dr. Matthias Rittler
05332/21999
INNSBRUCK-STADT KITZBÜHEL
Bahnhofstraße 38/II. Stock 6300 Wörgl
Lars Hans Weber
Breiten 110 6335 Thiersee
05376/21400200


Univ. Prof. Mag. Dr. Michael Nogler, MSC Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Innrain 143, 6020 Innsbruck Bienerstraße 81, 6240 Rattenberg Tel.: +43 664 4505858 michael.nogler@professor-nogler.at www.professor-nogler.at
NOGLER
Leistungsspektrum:
1. Endoprothetik aller Gelenke
2. Impingmentbehandlung der Hüfte
3. Fußchirurgie
4. radiäre Stoßwellentherapie
Dr. Patrick Weber
Breiten 110 6335 Thiersee
004989/9233394115
Dr. Stephan Kruger
Marktgasse 6 6330 Kufstein
05372/62445
Dr. Peter Kaiser
Sollederweg 5 6580 St. Anton am Arlberg
0670/6056164
Dr. Dominik Knierzinger
Sollederweg 5 6580 St. Anton am Arlberg
05446/2828
Dr. Volker Zlöbl
Glocknerstraße 20b/Top 7.a 9990 Nußdorf-Debant
0664/5291152
Dr. Johanna Russe
Rosengasse 19b/1. Stock 9900 Lienz
04852/64713
Prim. Dr. Thomas Thurner
Krankenhausstraße 39 6600 Ehenbichl
0660/6514477
Doz. Dr. Alexander Wurm
Koflerweg 7b 6275 Stumm
05283/33733
ORTHOPÄDIE & ORTHOPÄD. CHIRURGIE
INNSBRUCK-LAND
Dr. Thomas Luze
Marktplatz 7 6410 Telfs
05262/66532
Dr. Rainer Schimatzek 05262/66532
Marktplatz 7 6410 Telfs
Dr. Christian Zangl 05223/41314
Kaiser-Max-Straße 37 6060 Hall in Tirol
Dr. Christoph Johannes Schwenninger 05224/94100 Innsbruckerstraße 61 6111 Volders
Dr. Thomas Achammer
Klostergasse 4 6020 Innsbruck
0512/564700
Dr. Mark Agreiter
Meinhardstraße 3 6020 Innsbruck
0512/562593
Mag. Dr. Hannes Behensky
Dr.-Ferdinand-Kogler-Straße 30 6020 Innsbruck
0512/345258
Dr. Bertram Bitschnau
Elisabethstraße 11 6020 Innsbruck
0512/552210
Dr. Erich Brabec
Klostergasse 4 6020 Innsbruck
0512/319053
Dr. Dieter Gehmacher
Sparkassenplatz 3 6020 Innsbruck
0512/347052
Dr. Gerhart Handle
Bozner Platz 7/3/1 6020 Innsbruck
0512/560056
Dr. Rene Heppner
Amraser Straße 3 6020 Innsbruck
0512/393400
Dr. Thomas Hochholzer
Amraser Straße 3 6020 Innsbruck
0512/341891
Dr. Bernhard Huter
Bozner Platz 7/3/1 6020 Innsbruck
0512/560056
Dr. Martin Judendorfer
Andreas-Hofer-Straße 4 6020 Innsbruck
0676/9285505
Dr. Peter Kapfinger
Museumstraße 20 6020 Innsbruck
0512/570555
Doz. Dr. Gerhard Kaufmann
0512/563900 Innrain 2 6020 Innsbruck
Doz. Dr. Christof Pabinger
Igler Straße 51 6080 Igls
0699/19082040
Dr. Wolfgang Sterzinger
0512/560056 Bozner Platz 7/3/1 6020 Innsbruck
Dr. Thomas Auckenthaler
Bürgerstraße 26 6020 Innsbruck
0512/560933
Doz. Dr. Rainer Biedermann
0699/13271111 Innrain 6 6020 Innsbruck
Dr. Stefan Frischhut
Otto-Winter-Straße 3 6020 Innsbruck
0664/88412960 oder 0512/319111
Doz. Dr. Mag. Michael Liebensteiner, PhD
Innrain 2 6020 Innsbruck
0512/563900
Dr. Gregor Pittl
0512/327383 Anichstraße 1 6020 Innsbruck
Dr. Jürgen Wansch
0664/1563989 Innrain 143 6020 Innsbruck
KITZBÜHEL
Dr. Max Chaimowicz
05375/20004 Alleestraße 32 6345 Kössen
Dr. Martin Gruber
05356/601235 Hornweg 28 6370 Kitzbühel
MR Dr. Friedrich Mallner
Höhenleitweg 9 6353 Going am Wilden Kaiser
07242/45158
Dr. Klaus-Dieter Schatz
05356/71497 Gigglingweg 17a 6371 Aurach bei Kitzbühel
Dr. Wolfram Schmidt
Josef-Pirchl-Straße 40 6370 Kitzbühel
05356/71213
Dr. Wolfgang Bodner
05352/62400 Brauweg 1/G2a 6380 St. Johann in Tirol
Dr. Hans Peter Tschallener
0664/3842062 Ehrenbachgasse 33 6370 Kitzbühel
Dr. Andreas Holzer
05356/63333 Knappengasse 2 6370 Kitzbühel
Dr. Tarek Sununu 05334/30630 Dorfstraße 68 6364 Brixen im Thale
Dr. Erich Horst Rembeck
0049/89/92333940 Breiten 110 6335 Thiersee
Dr. Joachim Strümpell
Fritz Atzl-Straße 8 6300 Wörgl
05332/72888-16
Dr. Roland Wachter
Bahnhofstraße 38/II. Stock 6300 Wörgl
05332/21999
Dr. Peter Winter
Bahnhofstraße 38/II. Stock 6300 Wörgl
05332/21999
Prim. Dr. Thomas Herz
Maximilianstraße 5 6330 Kufstein
0676/6066576
Dr. Markus Gotwald
Innsbrucker Straße 5 6300 Wörgl
05332/70707
Dr. Erich Luchner
Kinkstraße 15 6330 Kufstein
0676/5400345
Dr. Martin Fischer
05442/64580 Klostergasse 21 6511 Zams
Dr. Peter Seidl
Moarfeldweg 24 9900 Lienz
04852/64411
Dr. Stefan Trobos
Innsbrucker Straße 4a 6130 Schwaz
05242/66277
Dr. Christian Schimanek
05282/4939 Ramsau 160 6284 Ramsau im Zillertal
Dr. Michael Ban
Innsbrucker Straße 7 6130 Schwaz
05242/66600
Swarovskistraße 1-3 6130 Schwaz
Prim. Dir. Dr. Markus Josef Reichkendler 0676/6683877
PHYSIKALISCHE MEDIZIN& ALLGEMEINE REHAB
INNSBRUCK-STADT
Dr. Lukas Mantl
Helga-Krismer-Platz 1 6020 Innsbruck
0512/347667
Dr. Regina Stemberger
Amraser Straße 1 6020 Innsbruck
0512/577920
LANDECK
LIENZ
SCHWAZ
KUFSTEIN
KITZBÜHEL
Prim. Dir. Dr. Michael Fischer
Gigglingweg 17a 6371 Aurach bei Kitzbühel
05356/71497
KUFSTEIN
Dr. Karin Serrat
Zollhaus 6 6343 Erl
05373/81313
REUTTE
Dr. Sebastian Stummer
Krankenhausstraße 31 6600 Ehenbichl
0660/6040060
PLASTISCHE, REKONSTRUKTIVE & ÄSTHETISCHE CHIRURGIE
IMST
Dr. Julia Cordin
Obermieming 141 6414 Mieming
0512/312305
INNSBRUCK-LAND
Doz. Dr. Stefan Riml
Unternehmerzentrum 23 6073 Sistrans
0512/209045
Dr. Agnese Nitto
Lorettostraße 8a 6060 Hall in Tirol
0664/4135909
Doz. Dr. Dolores Wolfram-Raunicher
Austraße 51/OG 1 6122 Fritzens
05224/2202223
Dr. Christoph Harpf
Gerbergasse 5 6060 Hall in Tirol
05223/22570
INNSBRUCK-STADT
Dr. Thomas Bauer
Brucknerstraße 1a 6020 Innsbruck
0512/587766
Dr. Frederik De Meyer
Brucknerstraße 1a 6020 Innsbruck
0512/5877660
Prim. Doz. Dr. Gabriel Djedovic
Schneeburggasse 24/2 6020 Innsbruck
0677/61392881
Dr. Benjamin Gehl
Elisabethstraße 3 6020 Innsbruck
0512/294370
Dr. Markus Handle
Kapuzinergasse 20 6020 Innsbruck
0043/15818000
Dr. Karl Hasenöhrl
Brucknerstraße 1a 6020 Innsbruck
0512/587766
Prof. Dr. Heribert Hussl
Salurner Straße 5 6020 Innsbruck
0512/586122
Prof. Dr. Horst Koch
Museumstraße 29 6020 Innsbruck
0664/2553953
Dr. Christian Johannes Lenz
Innrain 143 6020 Innsbruck
0049/163/6836462
Dr. Fabian Petschke
Premstraße 42 6020 Innsbruck
0650/3385442
Doz. Dr. Christian Rainer
Langer Weg 15/2. Stock 6020 Innsbruck
0512/564166
Prof. Dr. Anton Schwabegger, M.Sc.
Innrain 143 6020 Innsbruck
0512/504/90102080 oder 0512/50422731
Dr. Manfred Stuffer
Adamgasse 17 6020 Innsbruck
0512/561540
Dr. Monika Mattesich
Innrain 6 6020 Innsbruck
0512/308030
Dr. Johanna Astrid Moser-Rumer
Fürstenweg 8 6020 Innsbruck
0512/284124
Dr. Katharina Russe-Wilflingseder
Haydnplatz 4 6020 Innsbruck
0512/587227
Dr. Elisabeth Zanon
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/587766 oder 0512/21127512
Dr. Elisabeth Schwabegger
Innrain 143/4.01a 6020 Innsbruck
0676/7767557
KITZBÜHEL
Dr. Thomas Giesler
Ehrenbachgasse 12 6370 Kitzbühel
05356/2171717
KUFSTEIN
Dr. Romed Leo Meirer
Fritz Atzl-Straße 8 6300 Wörgl
05332/23510
Dr. Alexander Benedict Papp
Kirchen, Oberau 72 6311 Wildschönau
0662/251313
Dr. Dieter Steinmaßl
Kaiserbergstraße 22 6330 Kufstein
0676/9401314
SCHWAZ
Dr. Tanja Wachter
Andreas-Hofer-Straße 8 6130 Schwaz
05242/23636
Dr. Robert Schachinger
Hochfügenerstraße 77 6263 Fügen
05288/20112
PSYCHIATRIE
IMST
Dr. Ursula Thorwartl-Amprosi
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 14 6460 Imst
05412/64613
INNSBRUCK-LAND
Dr. Klemens Trojer
Straubstraße 5 6060 Hall in Tirol
0650/3801756
Dr. Karin Reinstadler
Behaimstraße 2 6060 Hall in Tirol
05223/42757
Dr. Hedwig Schönegger-Markert
Unterer Stadtplatz 4 6060 Hall in Tirol
05223/994980
Dr. Thomas Plankensteiner
Behaimstraße 2 6060 Hall in Tirol
05223/42757
INNSBRUCK-STADT
Dr. Wolfgang Ghedina
Leopoldstraße 3/5. Stock 6020 Innsbruck
0699/10444244
Dr. Alexander Ober
Museumstraße 29 6020 Innsbruck
0650/3181937
Dr. Georg Schwitzer
Templstraße 4 6020 Innsbruck
0512/931806
Dr. Robert Strauß
Museumstraße 28 6020 Innsbruck
0512/582954
Dr. Jens Tönnemann
Michael-Gaismair-Straße 13 6020 Innsbruck
0512/548320
Dr. Elfriede Hassan-Lainer
Kapuzinergasse 8 6020 Innsbruck
0512/579576
Dr. Nicole Kaufmann-Riegler
0512/319283 Innrain 6-8 6020 Innsbruck
Dr. Monika Mayregger
Dürerstraße 12 6020 Innsbruck
0650/2510280
Dr. Doris Ortner
Andreas-Hofer-Straße 31/1 6020 Innsbruck
0676/7279333
Dr. Sonja Maria Rapperstorfer
Schmerlingstraße 6 6020 Innsbruck
0512/559975
Dr. Karin Guschelbauer-Lerch
Völser Straße 13 6020 Innsbruck
0512/580615
KUFSTEIN
Dr. Anita Berger
Dekan Hintner-Straße 10a 6330 Kufstein
05372/21172
LANDECK
Dr. Christian Widschwendter
Ried im Oberinntal 28 6531 Ried im Oberinntal
0676/9406996
SCHWAZ
Dr. Iris Beate Habitzel
Andreas-Hofer-Straße 8/3 6130 Schwaz
05242/22000
PSYCHIATRIE & PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN
IMST
Dr. Georg Eichler
Rathausstraße 5/2 6460 Imst
05412/22233
Dr. Katharina Maurer
Pfarrgasse 7 6460 Imst
05412/66248
Dr. Alice Walch-Fügenschuh
0664/5887838 Lente 1 6423 Mötz
INNSBRUCK-LAND
Dr. Hannes Fetz
Fagslung 1a 6071 Aldrans
0660/6320446
Dr. Michel Heil
Eduard-Wallnöfer-Platz 1 6410 Telfs
05262/21535
Dr. Axel Alexander Schmut, M.Sc.
Kirchstraße 1 6410 Telfs
05262/68311
Dr. Simon Tschofen
Behaimstraße 2 6060 Hall in Tirol
0670/3503314
Dr. Margit Breuss
Klosterweg 1 6405 Pfaffenhofen
05262/65411
Univ.-Prof. Dr. Christian Haring
Milser Straße 10 6060 Hall in Tirol
050504/32030
Dr. Ernest Abel
Maximilianstraße 29 6020 Innsbruck
0664/1742671
Dr. Matyas Galffy
Innrain 13/D 10 6020 Innsbruck
0660/5631844
Prof. Dr. Armand Hausmann
Wilhelm-Greil-Straße 5 6020 Innsbruck
0681/20586688
Dr. Lukas Hussl
Tschurtschenthalerstraße 5 6020 Innsbruck
0650/4341526
Dr. Thomas Post
Wilhelm-Greil-Straße 5 6020 Innsbruck
0512/890037
Dr. Michael Willis
Innrain 143 6020 Innsbruck
0512/90105100
Dr. Lisa Buratti
Adamgasse 21a 6020 Innsbruck
0512/580720
Dr. Ursula Eder-Ischia
Schmiedgasse 11/40 6020 Innsbruck
0512/312299
Dr. Silvia Erler
Adamgasse 21a 6020 Innsbruck
0512/580720
Dr. Michaela Fiala, M.Sc.
Südtiroler Platz 6 6020 Innsbruck
0512/552131
Mag. Dr. Christine Holas
Wilhelm-Greil-Straße 21/4. Stock 6020 Innsbruck
0650/8321898
Dr. Michaela Honeder
Templstraße 14 6020 Innsbruck
0676/5006238
Dr. Regina Huber
Erlerstraße 10 6020 Innsbruck
0650/9823003
Dr. Birgit Kleboth
Innrain 6-8 6020 Innsbruck
0680/5006136
Dr. Susanne Maislinger
Hunoldstraße 12/4
6020 Innsbruck
0660/5478020
Dr. Karin Maurer
Kirschentalgasse 12b/EG/62 6020 Innsbruck
0699/81652517
Dr. Eva Maria Möller
Mitterweg 16/2. Stock 6020 Innsbruck
0664/4611936
Dr. Theresa Prantl
Pradler Straße 61 6020 Innsbruck
0664/2250373
Dr. Elisabeth Ritter, M.Sc.
Anichstraße 29/31 6020 Innsbruck
0650/8456006
Dr. Christine Unterberger
Colingasse 7 6020 Innsbruck
0677/61013136
Dr. Michaela Walpoth-Niederwanger
Anzengruberstraße 1 6020 Innsbruck
0512/341057
Dr. Nursen Yalcin-Siedentopf
Erzherzog-Eugen-Straße 18 6020 Innsbruck
0512/9318492
Dr. Manfred Müller, M.Sc.
Leopoldstraße 3/5. Stock 6020 Innsbruck
0650/5083146
Dr. Josef Auer, M.Sc.
Salurner Straße 48/II 6330 Kufstein
05372/66087
Gerald Georg Johannes Suttner, M.Sc. 05372/2182310
Kronthalerstraße 2 6330 Kufstein
Dr. Theresia Lechner-Schoner, M.Sc.
Fritz Atzl-Straße 8 6300 Wörgl
05332/77269
Dr. Petra Müller-Huter
Kohlplatz 7 6600 Pflach
05672/21186
Dr. Maria Barbara Oberhammer, M.Sc. 05672/72146 Mühler Straße 13 6600 Reutte
Dr. Leonhard Larch
Schalserstraße 1a 6200 Jenbach
05244/61911
Dr. Georg Petter
Swarovskistraße 6 6130 Schwaz
05242/63412
Dr. Gabriele Freifrau Von Gleissenthall
Schalserstraße 1a 6200 Jenbach
05244/63626
RADIOLOGIE
INNSBRUCK-LAND
Dr. Daniel Baur
Daniel Swarovski-Straße 8 6067 Absam
0699/11678111
Dr. Felix De Koekkoek
Pfannhausstraße 1 6060 Hall in Tirol
0599/299
Dr. Ralph Faschingbauer
Marktplatz 3 6410 Telfs
05262/67675
Dr. Martin Kastlunger
Pfannhausstraße 1 6060 Hall in Tirol
0599/299
Dr. Florian Koppelstätter
Lärchenstraße 41 6063 Rum
0512/234353
Dr. Roland Prosser
Lärchenstraße 41 6063 Rum
0512/234353
INNSBRUCK-STADT
Dr. Benjamin Bischof
Meinhardstraße 11/2 6020 Innsbruck
0512/584190
Doz. Dr. Benedikt Czermak
Brunecker Straße 2e 6020 Innsbruck
0512/312060
Dr. Volker Fischbach
Brunecker Straße 2e 6020 Innsbruck
0512/584658
Dr. Manuel Fisegger, PLL.M.
Brunecker Straße 2e 6020 Innsbruck
0512/312060
Doz. Dr. Ferdinand Frauscher
Simonweg 3 6080 Igls
0660/7500201
Dr. Stefan Hiehs
Igler Straße 51 6080 Igls
0512/377305
Dr. Dieter Lungenschmid
Innrain 143/2.02 6020 Innsbruck
0512/312888
Doz. Dr. Siegfried Peer
Bozner Platz 7 6020 Innsbruck
0512/575770 oder 0660/3166277
Dr. Thomas Penz
Bozner Platz 7 6020 Innsbruck
0512/575770
Dr. Peter Springer
Neuhauserstraße 10 6020 Innsbruck
0512/382319
Dr. Christoph Strolz
Adolf-Pichler-Platz 4 6020 Innsbruck
0512/312999
Dr. Balazs Sztankay-Böck
Bozner Platz 7 6020 Innsbruck
0512/575770
Dr. Thomas Trieb
Adolf-Pichler-Platz 4/1 6020 Innsbruck
0512/312999
MR Dr. Klaus Wicke
Bozner Platz 7 6020 Innsbruck
0512/575770
Univ.-Prof. Dr. Andrea Klauser
Brunecker Straße 2e/5 6020 Innsbruck
0664/1234214
Dr. Hildegard Zunterer
Brunecker Straße 2e 6020 Innsbruck
0512/584658
Dr. David Ostoverschnigg
Bozner Platz 7 6020 Innsbruck
0512/575770 oder 0512/57577070
Dr. Birgit Alexander-Suitner
Innrain 143 6020 Innsbruck
0512/312888
Dr. Alexander Smekal
Amraser-See-Straße 56 6020 Innsbruck
0512/327272
KITZBÜHEL
Dr. Eberhard Partl
Hornweg 28 6370 Kitzbühel
05356/66166
Dr. Ehrenfried Schmaranzer
Brixentaler Straße 1 6364 Brixen im Thale
05334/30750
KUFSTEIN
Dr. Johannes Lukasser
Innsbrucker Straße 5 6300 Wörgl
05332/73666
Dr. Bernhard Heinzle
Fritz Atzl-Straße 8/4 6300 Wörgl
05332/7288820
Dr. Daniel Schöpf
Urichstraße 43 6500 Landeck
05442/64404
Dr. Katharina Gomille
Tiroler Straße 30 9900 Lienz
04852/671670
Dr. Walter Robert Kastlunger
Innsbrucker Straße 7 6130 Schwaz
05242/62992
Dr. Karl Kröll
Stillupklamm 830 6290 Mayrhofen
05285/7848510
Dr. Antonius Andreas Niehoff
Innsbrucker Straße 7 6130 Schwaz
05242/6299210
UNFALLCHIRURGIE
IMST
Dr. Stefan Waldhof
Medalp-Platz 1 6460 Imst
05418/51100
Dr. Christoph Westreicher
Medalp-Platz 1 6460 Imst
05418/51100
Mag. Dr. Peter Gamper
Sirapuit 62 6460 Imst
05412/68902
Dr. Fabian Gerber
Medalp-Platz 1 6460 Imst
0664/4026949 oder 05418/5110
MR Dr. Alois Johann Schranz
Medalp-Platz 1 6460 Imst
05418/51100
Doz. Dr. Katja Tecklenburg
Medalp-Platz 1 6460 Imst
05418/51100
INNSBRUCK-LAND
Dr. Manfred Lener
Faistenbergerstraße 19 6060 Hall in Tirol
05223/42866
LANDECK
LIENZ
SCHWAZ
Dr. Thomas Vesely
Schneeburgstraße 26 6068 Mils
05223/5329310
Dr. Karin Hausberger
Lärchenstraße 41 6063 Rum
0512/234538
Dr. Markus Kopriva
Marktplatz 7/2 6410 Telfs
0664/1122064 oder 05262/65175
Doz. Prim. Dr. Martin Lutz
Milser Straße 10 6060 Hall in Tirol
0664/5435978
Doz. Dr. Rene Schmid
Meilstraße 46 6170 Zirl
0650/2711875
INNSBRUCK-STADT
Dr. Peter Angermann
Schillerstraße 18 6020 Innsbruck
0650/6072553
Univ.-Prof. Dr. Karl Benedetto
Helfentalweg 1a 6020 Innsbruck
0664/2215049
Dr. Christian Dallapozza
Innrain 143/3.Stock 6020 Innsbruck
0512/90103090
Doz. Dr. Markus Franz Gabl
Schillerstraße 18 6020 Innsbruck
0664/3417438
Dr. Peter Gföller
Olympiastraße 39 6020 Innsbruck
0512/397030
Dr. Karl Golser
Brunecker Straße 2e 6020 Innsbruck
0512/201001
Dr. Sebastian Heel
Brunecker Straße 2e 6020 Innsbruck
0512/201001
Prof. Dr. Alfred Hennerbichler
Innrain 143 6020 Innsbruck
0664/4109725
Prim. Dr. Anton Kathrein
Innrain 143 6020 Innsbruck
0512/90100
Dr. Hermann Karl Leidolf
Salurner Straße 15/2 6020 Innsbruck
0512/90838330
Dr. Jürgen Oberladstätter
Brunecker Straße 2e 6020 Innsbruck
0512/201001
Dr. Christoph Raas
Elisabethstraße 11 6020 Innsbruck
0512/552210
Doz. Dr. Gernot Sperner
Brunecker Straße 2e 6020 Innsbruck
0512/201001
Dr. Schahin Dehbalaie
Innrain 143/3. Stock 6020 Innsbruck
0512/9010/9015
Dr. Alexander Genelin
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/21128791
Dr. Peter Unterthurner
Innrain 143/V/5 6020 Innsbruck
0676/3126461
Dr. Michael Josef Zegg
Brunecker Straße 2e 6020 Innsbruck
0512/201001
Univ.-Prof. Dr. Rohit Arora
Anichstraße 35 6020 Innsbruck
0512/50422821
Doz. Dr. Christian Deml
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/21127431
Prof. Doz. Dr. Christian Fink
Olympiastraße 39 6020 Innsbruck
0512/397030
Doz. Dr. Christian Hoser
Olympiastraße 39 6020 Innsbruck
0512/397030
Dr. Tobias Kastenberger
Innrain 143/ 3. Stock 6020 Innsbruck
0650/5556092
Dr. Markus Lill-Eccher
Brunecker Straße 2e 6020 Innsbruck
0512/201001
Doz. Dr. Ralf Ernst Rosenberger
Klostergasse 4 6020 Innsbruck
0664/3640067
Doz. Dr. Simon Euler
Sennstraße 1 6020 Innsbruck
0512/201001
Dr. Martin Gschwentner
Andreas-Hofer-Straße 4 6020 Innsbruck
0681/10644099
Prof. Dr. Robert Zimmermann
Schillerstraße 18/3 6020 Innsbruck
0676/5015894
KITZBÜHEL
Dr. Hans Gschnitzer
Fieberbrunnerstraße 1 6380 St. Johann in Tirol
0664/1661317
Dr. Sandor Topay
05356/668660 oder 0664/3077636 Hornweg 9 6370 Kitzbühel
Ing. Dr. Gerald Hernegger
Taxaweg 22
6380 St. Johann in Tirol
0664/6552703
Prim. Dr. Thomas Gstrein
05356/601235 Hornweg 28 6370 Kitzbühel
Dr. Peter Haslauer
05356/2043 Hornweg 30 6370 Kitzbühel
Dr. Martin Raffeiner
05356/20430 Hornweg 30 6370 Kitzbühel
Dr. Burkhart Huber
Osterndorfer Straße 7 6323 Bad Häring
05223/52935
Dr. Martin Jungmann
Fritz Atzl-Straße 8 6300 Wörgl
05332/72888
Dr. Stephan Papp
Fritz Atzl-Straße 8 6300 Wörgl
05332/7457250
Dr. Ingo Soraruf
05339/20096 Kirchen, Oberau 172 6311 Wildschönau
Dr. Thomas Bichlmair
Wildbichler Straße 46/G01 6341 Ebbs
05373/43204
Ass.-Prof. Dr. Andreas Bölderl
0664/2303785 Innsbrucker Straße 9 6300 Wörgl
Dr. Clemens Burgstaller
Hassauerstraße 72 6240 Rattenberg
05337/63317
Dr. Bernhard Hennig
Weißachgraben 2 6352 Ellmau
05358/44622
Dr. Christian Schenk
Florianplatz 1c 6561 Ischgl
05556/740000 oder 05444/50027
Dr. Florian Jehle
05445/6230 Kappl 112 6555 Kappl
Dr. Christian Klimmer
05447/94100 Flirsch 93 6572 Flirsch
Dr. Christian Druml
Krankenhausstraße 31 6600 Ehenbichl
0660/60400060
SCHWAZ
Dr. Andreas Hamberger
Dr.-Theodor-Körner-Straße 13/A2b 6130 Schwaz
0676/5561200
MUDr. Alexej Skackov
05285/78485 Stillupklamm 830 6290 Mayrhofen
Prof. Dr. Wolfgang Hackl
05282/51010 Bichl 486 6284 Ramsau im Zillertal
Dr. Alexander Haim
Hans-Schrott-Fiechtl-Straße 16 6134 Vomp
05242/21600
UROLOGIE IMST
Dr. Otmar Ennemoser
Johannesplatz 6 6460 Imst
05412/62990
INNSBRUCK-LAND
Dr. Martin Habicher
Anton-Auer-Straße 19 6410 Telfs
05262/21885
Dr. Günter Jilg
Stadtgraben 19 6060 Hall in Tirol
05223/54488
Prof. Dr. Helmut Madersbacher
0512/5044800 Lärchenstraße 41 6063 Rum
Prim. Dr. Udo Nagele
Milser Straße 10 6060 Hall in Tirol
050504/36310
Dr. Bernhard Ruepp
Rettenbergstraße 12 6114 Kolsass
05224/66423
Doz. Dr. Hannes Strasser
05223/22475 Behaimstraße 2 6060 Hall in Tirol
Dr. Andrea Decristoforo
Stadtgraben 19 6060 Hall in Tirol
05223/54488
INNSBRUCK-STADT
Doz. Dr. Jasmin Bektic
Burggraben 4 6020 Innsbruck
0512/209062
Dr. Bernhard Herrnegger
Gutshofweg 2 6020 Innsbruck
0512/344430
Doz. Dr. Nicolai Jost Leonhartsberger
Meinhardstraße 5/5 6020 Innsbruck
0512/584800
Dr. Raphael Müller
Burggraben 4 6020 Innsbruck
0512/209062
Dr. Matthias Niescher
Neuhauserstraße 2 6020 Innsbruck
0512/580058
Dr. Günter Petrischor
Dr.-Ferdinand-Kogler-Straße 30 6020 Innsbruck
0512/341795
Dr. Viktor Skradski
Gutshofweg 2 6020 Innsbruck
0512/239009
Doz. Dr. Hannes Steiner
Burggraben 4 6020 Innsbruck
0512/209062
Dr. Florian Zangerl
Burggraben 4 6020 Innsbruck
0512/209062
OMR Dr. Ernst Zangerl
Colingasse 9 6020 Innsbruck
0512/575370
Dr. Nina Tulchiner
Andreas-Hofer-Straße 4 6020 Innsbruck
0512/5820390
KITZBÜHEL
Dr. Gerhard Kitzbichler
Wegscheidgasse 5 6380 St. Johann in Tirol
05352/61561
Dr. Markus Sandbichler
Wegscheidgasse 5 6380 St. Johann in Tirol
05352/61561
Dr. Christoph Vergeiner
05356/72060 Hornweg 28 6370 Kitzbühel
KUFSTEIN
MR Dr. Gregor Henkel
Prof. Sinwel-Weg 4 6330 Kufstein
05372/63133
Doz. Prim. Dr. Lorenz Höltl
Prof. Harald Pickert-Weg 4 6330 Kufstein
05372/21412
Dr. Nora Santer
Bahnhofstraße 25 6300 Wörgl
05332/23504
Dr. Ralf Koller
Fritz Atzl-Straße 8 6300 Wörgl
05332/70777
Dr. Christoph Maneschg
Urichstraße 43 6500 Landeck
05442/64200
Dr. Christoph Buchberger
Brennerleweg 5 9900 Lienz
04852/67171
Dr. Josef Girstmair
04852/62480
Muchargasse 19 9900 Lienz Markus Robert Büttner
Dorfstraße 3 6673 Grän
05675/20777
Dr. Michael Haß
Krankenhausstraße 39 6600 Ehenbichl
05672/71999
Dr. Gert Schachtner
Swarovskistraße 4 6130 Schwaz
05242/72000
Dr. Torsten Georg Gustav Strohmeyer
Dorfstraße 21 6271 Uderns
05288/64100
MR Doz. Dr. Dagmar Strohmeyer
Dorfstraße 21 6271 Uderns
05288/64100
Dr. Brigitte Stöhr
Freundsberg 1 6130 Schwaz
05242/62507
ZAHNMEDIZIN IMST
Dr. Melanie Gstrein-Posch
Hainbachweg 23 6450 Sölden
05254 / 30430
LANDECK
LIENZ
REUTTE
SCHWAZ
DDr. Martin Hechenberger
Industriezone 24 6460 Imst
05412 / 21122
Dr. Astrid Mathoi
Unterdorf 18 6473 Wenns
05414 / 87535
DDr. Johannes Schranz
Stadtplatz 8 6460 Imst
05412 / 622122
DDr. Michael Oberhofer
Dorfstraße 44 6433 Ötz
05252 / 6192
INNSBRUCK–LAND
Dr. Julia Burger
Johann-Schuler-Weg 2 6114 Kolsass
05224 / 52511
DDr. Birgit Kern
Getznerstraße 2A 6060 Hall in Tirol
05223 / 21444
Dr. Rainer Mravlag
Medrazerstraße 5 6166 Fulpmes
05225 / 62238
DDr. Hannes Preindl
Kirchstraße 4 6068 Mils
05223 / 43389
Dr. Annegret Blüschke
Brennerstraße 83 6150 Steinach am Brenner
05272 / 2341
INNSBRUCK–STADT
Dr. Christoph Aichholzer
Schneeburggasse 39 6020 Innsbruck
0512 / 275877
Dr. Tobias Auer
Olympiastraße 17 6020 Innsbruck
0512 / 363738
Dr. Christina Drack
Müllerstraße 30 6020 Innsbruck
0512 / 584074
Dr. Anna Jank
Bürgerstraße 21 6020 Innsbruck
0512 / 589893
Dr. Georg Gasser
Kaiserjägerstraße 4a 6020 Innsbruck
0512 / 319783
Dr. Martin Gröbner
Franz-Erler-Straße 9 6370 Kitzbühel
05356 / 74847
Dr. Astrid Hengl
Franz-Reisch-Straße 15 6370 Kitzbühel
05356 / 62215
Dr. Marc Laggner
Pass-Thurn-Straße 3a 6372 Oberndorf in Tirol
05356 / 63064
DDr. Michael Sereinig
Hornweg 28 6370 Kitzbühel
05356 / 65070
KUFSTEIN
Dr. Andreas Böhm
Kronthalerstraße 2 6330 Kufstein
05372 / 61250
Dr. Irene Gundolf
Lindenfeld 628 6232 Münster
05337 / 55055
Dr. Christian Happacher
Wildschönauer Straße 16 6300 Wörgl
05332 / 70351
Dr. Doris Miller
Brixentaler Straße 4 6300 Wörgl
05332 / 70310
Dr. Nadine Thoß
Alois Kemter-Straße 5 6330 Kufstein
0660 / 8444776
LANDECK
Dr. Maurice Heger
Feichten 159 6524 Kaunertal
05266 / 87142
Dr. Thomas Jehle
Graf 150 6500 Grins
05442 / 61952
Dr. Karin Antretter
Kirchgasse 1 6522 Prutz
05472 / 2377
DDr. Alexander Rinner
Stampfle 77 6500 Stanz bei Landeck
05442 / 64343
Dr. Gianna Mangweth
Gemeindehaus 221 6543 Nauders
05473 / 87790
Dr. Susanne Grüner
Hauptplatz 2/4 9900 Lienz
04852 / 21700
Dr. Claudia Thonhauser
Muchargasse 15 9900 Lienz
04852 / 73535
Dr. Josef Rumpler
Schweizergasse 26 a 9900 Lienz
04852 / 72200
Dr. Gunhild Wohlgenannt
Muchargasse 19 9900 Lienz
04852 / 63630
KITZBÜHEL REUTTE SCHWAZ
Dr. Peter Finke
Kitzbüheler Straße 102 6365 Kirchberg in Tirol
05357 / 36158
LIENZ
Dr. Agnes Girstmair
Tauerntalstraße 12 9971 Matrei in Osttirol
04875 / 5222
Dr. Astrid Ebner
Südiroler Straße 18 6600 Reutte
05672 / 63562
Dr. Jolanta Lindner
Höf 11 6675 Tannheim
05675 / 43353
Dr. Dietmar Scheidle
Lindenstraße 25 6600 Reutte
05672 / 64004
Dr. Heribert Somweber
Gewerbegebiet 2 6600 Höfen
05672 / 64763
Dr. med. Roland Thierer
Obermarkt 11 6600 Reutte
05672 / 72294
Dr. Marco Foidl
Hochfügenerstraße 24 6263 Fügen
05288 / 62080
Dr. Miriam Innerhofer
Gerlosstraße 16 6280 Zell am Ziller
05282 / 22300
Dr. Niko Lerch
Innsbrucker Straße 15 6130 Schwaz
05242 / 24200
Dr. Stefanie Matt
Huberstraße 33 6200 Jenbach
05244 / 63450
Dr. Michael Meissner
Anton-Öfner-Straße 29 6130 Schwaz
05242 / 65565
Für die gesamte Auflistung der Zahnärzt:innen, scannen Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones.


1.000 Tage


Wechseln Sie zur Volksbank Tirol.



Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Bankkonto für sagenhafte 1.000 Tage – für Privatpersonen und Unternehmen.

* Alle Infos im Detail:

Impressum: Medieninhaberin und Herstellerin: Volksbank Tirol AG, Meinhardstraße 1, 6020 Innsbruck; Foto: © Adobe Stock | Verlags- und Herstellungsort: Innsbruck, Stand: September 2024 | WERBUNG.
VOLKSBANK. Vertrauen verbindet. www.volksbank.tirol






gemeinsam besser leben












Gemeinsam besser vorsorgen.


Unsere Kolleg:innen sind an 39 Standorten in ganz Tirol für Sie da.















beraten lassen!









