3 minute read

KLAMMWANDERUNGEN auf Steirisch

Heiligengeistklamm Schon nach wenigen Metern entführt die Heiligengeistklamm bei Leutschach in eine leuchtend grüne Fabelwelt fernab des Alltags. Kein Wunder, dass diese Klamm als einer der schönsten Plätze der Steiermark gehandelt wird. Rund dreieinhalb Stunden dauert die ca. neun Kilometer lange familienfreundliche Tour entlang atemberaubender Flora und Fauna, im Rahmen derer man auf dem Weg zum Kirchlein Sveti Duh auch die Staatsgrenze zu Slowenien passiert. Auf dem Rückweg hat man die Qual der Wahl: In welchem Buschenschank werden Hunger und Durst gestillt? Unser Tipp: Am besten mehrmals einkehren –die lokale Kulinarik ist’s in jedem

Fall wert. suedsteiermark.com Wörschachklamm

Advertisement

Wild und rauschend hat sich der Wörschachbach hier über Jahrtausende seinen Weg durch den rauen Fels gegraben. 1880 sollen gar noch Händler mit Fuhrwerken und Pferdegespannen durch die Wörschachklamm geklappert sein, bevor 1905 der begehbare Steig quer durch die gesamte Klamm erbaut wurde. 2021 wurde die wildromantische Klamm im Bezirk Liezen komplett neu saniert – und lädt einmal mehr zum Entdecken und Staunen ein. Wer den Klamm-Rundwanderweg zur Ruine Wolkenstein absolviert, wird mit atemberaubendem Panorama übers Ennstal belohnt. Dauer der 4,6 Kilometer langen, einfachen Tour: ca. zwei

Stunden. schladming.dachstein.at

lt af fa t R urism us/Herber To iermark te : S to Fo

Noch mehr Schluchten und Klammen entdecken:

Spitzenbachklamm, St. Gallen/Gesäuse einfache Tour, Dauer ca. 4,5 Stunden Highlights: über 450 Schmetterlingsarten steiermark.com

Palfauer Wasserlochklamm, Gesäuse Schwierigkeitsgrad mittel, Dauer ca. 2,5 Stunden Highlights: schmale Canyons, tosende Wasserfälle und eine spektakuläre Hängebrücke steiermark.com

Rettenbachklamm, Graz-Mariatrost Schwierigkeitsgrad einfach, Dauer ca. 30 Minuten Highlights: naturbelassene Klamm mit zahlreichen kleinen Wasserfällen, aus denen oft Diabase (grüne Vulkangesteine) an die Oberfläche treten stadt-graz.at

WICHTIG: Auch bei einfachen Touren stets festes Schuhwerk wählen!

jak ob .at : d to Fo

GESÜNDER, GLÜCKLICHER, GECHILLTER

Fit in 50 Tagen – so funktioniert’s!

Was man mit der richtigen Kombination aus Sport, Ernährung und Mindset in 50 Tagen alles bewirken kann, wird meist unterschätzt. Das Wichtigste dabei ist, den ersten Schritt zu machen und ins Tun zu kommen. Am schlimmsten ist hingegen, gar nicht erst anzufangen. Es muss nicht immer kompliziert sein – am besten holt man sich Rat bei Fachleuten und besucht einen Klub in der Nähe, der einen dabei unterstützt, gesünder, glücklicher und gechillter zu werden.

Fitness-Check Damit das Training exakt auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden kann und man schneller ans Ziel kommt, sollte anfangs ein Fitness-Check erfolgen. Am besten, man nimmt sich erst einmal vor, nur 50 Tage etwas für sich und seinen Körper zu tun. Dabei kombiniert man das Training im Studio mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung an der frischen Luft –und wird begeistert vom Ergebnis sein. So begeistert, dass man nach den 50 Tagen nicht mehr aufhören will, weil die neuen Gewohnheiten Teil des Lebens geworden sind und man auch weiterhin gesünder, glücklicher und gechillter bleiben möchte.

Raabklamm Mit zehn Kilometern ist die große Raabklamm im Bezirk Weiz die längste Klamm Österreichs. Dreieinhalb bis viereinhalb Stunden wandert man hier entlang felsiger Schluchten und Aulandschaften, wobei der südliche Bereich mit dunklen, bemoosten Urgesteinen wie aus dem Märchen anmutet, während einen der nördliche Teil ab dem Stausee mit wildromantischer Atmosphäre empfängt. Die kleine Raabklamm ist mit sieben Kilometern etwas kürzer und vor allem bei Familien und weniger geübten Wanderern beliebt. Nicht selten trifft man hier auf Feuersalamander, leuchtende Schmetterlinge und ausgefallene Vogelarten. raabklamm.at

Donnersbachklamm Mit dem Ausbau eines bereits jahrhundertealten Triftsteiges inmitten des Urgesteins der Wölzer Tauern entstand der Donnersbachsteig, der durch die gleichnamige Klamm führt. Ausgangspunkt der rund zweistündigen, familienfreundlichen Wanderung über rund 4,8 Kilometer ist der Gasthof Leitner in Donnersbach. Durch die Infotafeln entlang des Triftsteiges werden bei dieser Tour nicht nur die Wadln gefordert, sondern auch die grauen Zellen gefüttert. An besonders heißen Tagen lädt der kühle Donnersbach zum Erfrischen ein.

schladming-dachstein.at

Nothklamm Kurz, aber oho: Durch die eineinhalb Kilometer lange Nothklamm in Gams bei Hieflau führen sowohl ein 700 Meter langer Steg in Bachnähe als auch ein Karrenweg in Hanglage. Im schluchtigen Buchenwald, in dem neben Orchideen und Zyklamen urige Farne nur so sprießen, fühlt man sich im Nu wie verzaubert. Am Ende des Steigs thront die einzige Steinkugelmühle der Steiermark, die mit Wasserkraft betrieben wird und perfekte Kugeln liefert (die früher sogar als Kanonenkugeln eingesetzt wurden). Entlang der Nothklamm gibt es zahlreiche speziell für Kinder errichtete geologische Ausgrabungsstätten. geodorf.com

This article is from: