4 minute read

LESETIPPS Strand, Buch, Füße hoch

Strand, Buch, Füße hoch!

W ir meinen: Mehr braucht es zum Glücklichsein nicht. Ob Belletristik-Schmöker, Poesie oder schlauer Ratgeber, ist Geschmackssache. Aloha für die Leseflut aus der VIA-Redaktion. Von Anja Fuchs

Advertisement

Isabella Uhl-Hädicke

Warum machen wir es nicht einfach?

Der Klimawandel ist längst bei uns angekommen. Dass wir mit unserer Art zu leben, zu wirtschaften und Politik zu machen, die Ursache sind, wissen wir –und haben Angst vor dem, was kommt. Wir wüssten zwar, was zu tun wäre. Warum wir es nicht einfach machen? Dieser Frage widmet sich Umweltpsychologin Isabella Uhl-Hädicke, tätig an der Uni Salzburg. Mit praktischen Anwendungsbeispielen und angewandter Psychologie erklärt sie dabei unter anderem, wie man dem eigenen inneren „Umweltschweinehund’’ überhaupt erst einmal auf die Schliche kommt – und ihn dann gekonnt überlistet. styriabooks.at Günter Neuwirth

rlag Ve meiner : G to Fo

Caffè in Triest

Neben seiner Tätigkeit als Informationsarchitekt an der TU Graz publiziert Günter Neuwirth bereits seit 2008 Romane. Hauptakteur in seinem neuesten Werk – Schauplatz Triest anno 1907 – ist Jure, dem in der Adriastadt der Aufstieg vom einfachen Seemann zum Kaffeeimporteur gelingt. Als er sich in die Tochter eines ansässigen Großhändlers verliebt, hat er plötzlich Dandy Dario zum Feind, der Jure aus dem Weg räumen will und damit einen Bandenkrieg entfacht – der wiederum Inspector Bruno Zabini auf den Plan ruft. gmeiner-verlag.de

hv erlage Buc ria ty : S to Fo Stefanie Reinsperger

Ganz schön wütend

Ich bin ein Druckkochtopf! Wut, Wucht, Zorn, Kraft – alles Emotionen, die mit Stefanie Reinspergers Schauspielkunst assoziiert werden. In ihrem ersten Buch beschäftigt sie sich mit dem langen Weg dahin, diese Gefühle auch im Privaten anzunehmen, zu respektieren und zu umarmen. Die in Berlin und Wien lebende Ausnahmeschauspielerin macht Frauen Mut, sich gängigen Klischees zu widersetzen und sich gegen Übergriffe und Diskriminierung zu wehren. Ein kraftvolles, persönliches, turbulentes und vor allem kompromissloses Werk, an dessen Ende man sich mit der eigenen Wut versöhnt hat. styriabooks.at

iper Ke dition g E la : V er to Fo

Sabine Pelzmann

Wenn der blauen Feder Wurzeln wachsen

In ihren Gedichten veranschaulicht die Klagenfurterin Sabine Pelzmann, wie wir Menschen mit Flüssen, Bergen und der Erde in sinnlicher Beziehung stehen. Archaisch-archetypische Bilder verwischen die Grenzen zwischen konkret genannten Orten und mystischen Naturerfahrungen. Die Autorin weiß ihre Leserschaft mit blauen Reiterinnen, goldenen Adlern, Rittern, singenden Krähen und Flussfrauen zu verzaubern und dabei die eigene ökologische Verbundenheit aufzuzeigen. Mit wenigen Worten lässt sie poetische Landschaften entstehen und weist sich mit ihrer Wortkunst als Ökophilosophin aus. editionkeiper.at

rlag Ve meiner : G to Fo

Herbert Dutzler

Die Welt war eine Murmel

Anstatt wie in seinen Krimis üblich ins Revier des Altausseer Polizisten Gasperlmeier zu entführen, gewährt Herbert Dutzler diesmal Einblicke in die Zeit seiner eigenen Kindheit, die 60er-Jahre. Protagonist Siegfried lebt in einer Welt, in der Computerspiele noch Zukunftsmusik sind, man mit dem Autobus nach Italien fährt und Essen nicht per Online-Order, sondern aus Mamas Küche kommt. Eitel Wonne ist natürlich auch damals nicht alles. Ein kindlich-erfrischender Einblick in jenes Früher, in dem nicht wirklich alles besser war, an das wir uns aber trotzdem immer wieder gern erinnern. haymonverlag.at Martina Parker

Hamdraht

Trockener Humor und starke Frauenfiguren zählen zu den Hauptzutaten von Martina Parkers Kriminalromanen. Wie ihr erster Mega-Erfolg „Zuagroast’’ spielt auch der NachfolgeGartenkrimi „Hamdraht’’ in ihrer Heimat, dem Südburgenland. Wo diesmal der „zuagroaste’’ Arno den Hiesigen zeigen will, wie Wellness geht, die kräuterkundige Köchin Mathilde statt ihren Gästen (die sowieso bald ins Gras beißen) lieber ihren Chef einkocht, Journalistin Vera beim Recherchieren zu tief gräbt und zu guter Letzt die Mitglieder des Gartenklubs ihre grünen Daumen im Spiel haben ... gmeiner-verlag.de

Oulashin/Unsplash ean : S to Fo

DIXIe & SWING FeSTIvAL.vom 6. bis 15. August gibt sich Weiz wieder „swingtastisch”: von den Pumpkinseed Swingers über Carmen Bradford und Gunhild Carling bis zum Club mineur (Bild) reicht das sehr umfangreiche Programm. Am 13. 8. gibt’s ein New-orleans-Straßenmusikfest – Lindy Hop inklusive! dixie-swingfestival.at

STeIRISCHe WURZeLN. Zahlreiche für die österreichische Gegenwartskunst wichtige Kunstschaffende wie Hubert Schmalix (Bild), matta Wagnest, Gustav Troger u. m. sind mit der Steiermark verwurzelt. Dies beweist die aktuelle Ausstellung im Stift Admont bis ende 2022. stiftadmont.at

Media Foto: Reithofer

da Pe ar cel : M to Fo th nw er n U vo llen : E to Fo

Schöne Luftsprünge

Eine wild durchtanzte Nacht ist garantiert, wenn der französische DJ-Großmeister und Musikproduzent David Guetta die Electric Nation 2022 in Graz in Bewegung bringt. Songs wie „I Gotta Feeling” (produziert mit Will.i.am für dessen Band The Black Eyed Peas), „When Love Takes Over” (mit Kelly Rowland), „She Wolf” (mit Sia) oder „Hey Mama” (mit Nicki Minaj) gehören zu den zahlreichen Hits des Künstlers, der mit House Music seine Karriere startete und seit 2009 mit Dance und Electro Pop Riesenerfolge feiert. Am 30. Juli treffen sich nun endlich wieder die Fans elektronischer Musik bei der Electric Nation und feiern zu den Klängen von David Guetta, Steve Aoki, Gigi D’Agostino, Mike Williams und Will Sparks auf dem Freigelände der Grazer Messe. davidguetta.com electricnation.at

This article is from: