Halberstädter Sonntag

Page 1

Halberstädter sonntag Täglich aktuelle Nachrichten unter www.zeitungsklick.de

Bürgerumfrage

KUMET gegründet

Auf dem Vormarsch

Kompetenz für Medizintechnik Seite 2

CDU sieht sich auf Kurs Seite 3

Anzeigenblätter gewinnen Seite 3

Tagung Die Grünen in Blankenburg Seite 3

www.zeitungsklick.de

9. JANUAR 2011

Dank Namenskreation „Piepsi“ in den Zoo Lundner-Grundschüler gewinnen im bundesweiten Wettbewerb Halberstadt (kl). Überwältigende Resonanz fand der Namenswettbewerb der Deutschen Post und der Stiftung Lesen im Rahmen des kosten- und werbefreien Internet-Angebotes für Grundschulkinder www.clixmix.de. Die Clixmix-Schirmherrin Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, ist begeistert. „Gebt uns richtig tolle Namen – dann könnt ihr ebenso tolle Preise gewinnen“: Diese Aufforderung der Tier-Charaktere des Online-Angebots www.clixmix.de der Deutschen Post und der Stiftung Lesen stieß auf riesige Resonanz: 82.000 Schulkinder aus 3.300 Klassen gaben bis Ende November ihr Votum ab. Jetzt haben die fünf tierischen Helden, die Kindern bei ihren ersten Schritten in die Multimediawelt zur Seite stehen, eigene Namen: Die Maus heißt „Piepsi“, das Känguru „Jumpy“, der Pelikan „Peli“, der Affe „Monti“ und die Schildkröte „Professor Panzer“. Die Hauptpreise des Wettbewerbes, der alle Grundschulen in Deutschland mit medienpädagogischen Materialien zum Mitmachen anregte, gehen nach Halberstadt,

Gera und Runding. Der erste Preis, ein Zoobesuch für die Klasse inklusive Hin- und Rückreise, gewann die Computer-AG der Grundschule „Miriam Lundner“ in Halberstadt. Die Halberstädter haben sich entschieden, im Frühjahr in den Leipziger Zoo zu besuchen. Die zweiten und dritten Preise, jeweils ein Rucksack bzw. USB-Stick für alle Kinder, gehen an die 4. Klasse des Staatlichen regionalen Förderzentrums in Gera sowie an die 2. Klasse der Wolfram-vonEschenbach-Schule in Runding. Alle teilnehmenden Klassen erhalten Mitmachpreise für die Klassengemeinschaft. Zum Hintergrund: Seit Frühjahr 2010 regt www.clixmix.de Kinder im Grundschulalter dazu an, souverän online Wissenshinhalte zu erschließen und in einem geschützten Rahmen spielerisch Medienkompetenz zu erwerben. Die Plattform, ausgezeichnet mit dem Comenius-EduMedia-Preis 2010, bietet Kindern Einblicke in Themen, die sie im Grundschulalter ganz besonders interessant finden: von Urzeit-Welten bis hin zum Geschehen auf einem Bauernhof. Die Clixmix-Tiercharaktere, die unterschiedlichen Lern-Typen bei Kindern entsprechen, helfen mit Rätseln, Videos

1. JAHRGANG/1. WOCHE

Nachrichten Dioxin-Skandal betrifft auch Harzer Firmen

Halberstadt (dapd). Im Zusammenhang mit dem bundesweiten Skandal um dioxinverseuchtes Tierfutter sind in Sachsen-Anhalt weitere Betriebe gesperrt worden. Betroffen sind derzeit 18 Höfe im Bundesland, wie das Agrarministerium mitteilte. Drei Betriebe, ein Broilermäster im Jerichower Land und zwei Broilermäster im Bördekreis, haben laut Ministerium dioxinbelastetes Futter aus Zörbig erhalten. Diese seien sofort gesperrt worden, die Kontrollen liefen noch. Zudem sei eine weitere Mischfett-Marge, die dioxinbelastet sein könnte, aus SchleswigHolstein in Zörbig sowie von einem Futtermittelhersteller aus dem Landkreis Harz verarbeitet und an weitere elf Betriebe ausgeliefert worden. Auch diese Höfe mussten vorsorglich esperrt werden. Die Firma Harles & Jentzsch aus Uetersen in Schleswig-Holstein soll techniDie Gewinner des Clixmix-Wettbewerbes: Die Computer-AG der Grundschule „Miriam Lund- sche Mischfettsäure für die ner“ mit Lehrerin Kerstin Zywietz. Foto: privat Futterproduktion eingesetzt haben. Wegen des Funds von und vielen anderen Formaten beim Ab dem Frühjahr 2011 wird die die Kinder die Medieninhalte selbst verseuchtem Tierfutter waren am Montag allein in NiederErkunden dieser Themenbereiche. Plattform interaktiv: Dann können aktiv mitgestalten. sachsen 1.000 Betriebe gesperrt worden. In Sachsen-Anhalt waren am Montag noch vier Höfe bekannt, die gesperrt werden mussten.

Sonderausstellung „Sagenhafter Harz“ Illustrationen von Bernd Ozminski im Halberstädter Museum Halberstadt (eb). Sagenhaft geht es seit dem vergangenen Wochenende im Städtischen Museum in Halberstadt zu, unter dem Titel: „Sagenhafter Harz - Illustrationen zu Sagen aus dem Harz und Harzmotive“ zeigt die Ausstellung Werke des Künstlers Bernd Ozminski aus Benzingerode. Die vorwiegend in Bleistift und Aquarelltechnik gestalteten Werke zeigen zum einen Illustrationen zu den wunderschönen und teils mystischen Sagen aus dem Harzgebiet andererseits geben die Bilder Einblicke in die landschaftlichen Schönheiten dieser Region. Die Liebe zu seiner Heimat und die Verbundenheit zeigen insbesondere die Landschaftsmalereien des Künstlers. In seinen Bildern erkennt man, dass sein einstiger Beruf, Kunsterzieher im schulischen Bereich, mehr war als ein Beruf. Für ihn war und ist das Malen eine Berufung, die in seinen Bildern widergespiegelt wird. Immer wieder zieht es ihn auch zu den Kindern, ihnen

che im Februar, unter dem Motto: „Farbenfroh - Kleine Kunstwerke in bunten Farben“ mit dem Künstler Bernd Ozminski. Die Mitarbeiterinnen des Museums bieten zusätzlich unter dem Thema: „Hören und Basteln – Vorlesestunde und Bastelei mit Bügelperlen (Sagenhafte Schlüsselanhänger)“ eine weitere Kinderaktion an. Hierfür sind die Terminzeiten frei wählbar, Kosten entstehen in Höhe von 1,50 Euro pro Kind, Anmeldungen werden unter Tel. 03941/551474 entgegen genommen. Neben der Sonderausstellung bietet das Museum im Januar weitere Veranstaltungen an. Am 19. Januar 2011, gibt beispielsweise ab 19 Uhr eine archäologische Informationsveranstaltung. Referent Dr. Markus Blaich spricht über die prähistorischen Ansiedlungen „Sagenhafter Harz“ ist eine Sonderausstellung des Künstlers Bernd Ozminski, die seit einer und die aktuellen ForschungsWoche im Halberstädter Museum zu sehen ist. ergebnisse vom Werla-Fronhof, die Königspfalz und weidiese Liebe zu vermitteln, die vielfältigen Möglichkeiten Herzen. Eine besondere Aktion tere Untersuchungen im Schönheit der Malerei und die näher zu bringen, liegt ihm am gibt es hierzu in der Ferienwo- Umland.

Regenfälle sorgen für Hochwasser Halberstadt (dapd/eb). Zum Wochenausklang rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet mit starken Regenfällen in Sachsen-Anhalt. Im Harz würden innerhalb von 48 Stunden Niederschlagsmengen zwischen 30 und 50 Liter pro Quadratmeter erwartet, sagte Ralf Schirrmeister vom DWD in Leipzig. In den übrigen Regionen Sachsen-Anhalts sollen bis zu 20 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Darüber hinaus erwartet der DWD Temperaturen um fünf Grad. Später würden Höchstwerte von bis zu sieben Grad erreicht, sagte Schirrmeister. In Sachsen-Anhalt droht in den kommenden Tagen aufgrund der Niederschläge und einsetzenden Tauwetters erneut Hochwasser. Es sei damit zu rechnen, dass in allen Flussgebieten im Land die Pegelstände steigen werden, sagte Brit Herwig von der Hochwasservorhersagezentrale in Magdeburg. Über das Ausmaß könnten jedoch noch keine genaueren Angaben gemacht werden.

www.terra-ost.de

Unser Preis - sPiel

mit!

Playstation 3 Sony PS3 Slim 250 GB Die Sony PS3 im neuen Look. Gegenüber ihrem Vorgängermodell wurden Volumen, Breite als auch Gewicht um ungefähr zwei Drittel reduziert. Ein geringerer Energiever brauch senkt zudem die Lautstärke des Lüftungssystems.t!

…und viele andere Preise!

Reptilien Börse 16.1. 10.00 - 14.00 Uhr

Magdeburg AMO Erich-Weinert-Straße 27

R

w

M


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.