Halberstädter sonntag Täglich aktuelle Nachrichten unter www.zeitungsklick.de
Sternensinger
Erlebnisfahrt Mit Volldampf durch den Winterharz Seite 2
Lieder für Spendengelder Seite 2
Harz-Hochzeit
Kino-Highlight
Träume in Weiß Seite 4
Burlesque in der Zuckerfabrik Seite 3
www.zeitungsklick.de
16. JANUAR 2011
1. JAHRGANG/2. WOCHE
„Integration beginnt in der ZAST“ Barbara Lochbihler informiert sich über Lage der Asylbewerber Halberstadt (kl). Die bayrische Europaabgeordnete von Bündnis 90/ Die Grünen, Barbara Lochbihler, besuchte am 7.Januar die Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt (ZAST) in Halberstadt. Empfangen wurde sie von Innenminister Holger Hövelmann und ZAST-Leiter Rolf Harder. Barbara Lochbihler, Mitglied im Menschenrechtsausschuss des Europäischen Parlaments, wollte sich vor Ort über die Migrationsarbeit informieren. Rolf Harder schilderte die Entwicklung der ZAST, die bereits zwanzig Jahre besteht. Insgesamt wurden in diesen zwanzig Jahren rund 94.000 Asylsuchende betreut. „Auch wenn die Zahlen der Asylbewerber wieder leicht steigen, von den Zahlen Anfang der neunziger Jahre sind wir weit entfernt.“, erklärte Harder. In der Diskussion nahm die Unterbringung der Asylbewerber einen weiten Raum ein. Es gäbe zwar eine Empfehlung des Innenministeriums, die Asylbewerber möglichst in Wohnungen unterzu-
bringen. „Aber nicht jeder hält sich daran.“, musste Holger Hövelmann eingestehen. Derzeit sei es so, ergänzte Harder, dass Familien in den Landkreisen in Wohnungen leben, während Alleinreisende bis zur Entscheidung des Verfahrens in der ZAST bleiben. Dabei, fügte Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung, hinzu, wäre die Einzelunterbringung sogar kostengünstiger. Das die Gemeinschaftsunterkunft in Halberstadt einst eine Kaserne war, gibt ihr trotz aller Bemühungen der ZAST Mitarbeiter ein kühles Aussehen. Das ändern auch die gegenwärtigen Sanierungsarbeiten nicht. Dennoch wird einiges versucht, etwas Normalität in dieses so wenig normale Leben zu bringen. So werde die Kindertagesstätte sehr gut angenommen, meinte Rolf Harder. Ähnlich sah das auch Amidou Traore von der unabhängigen Asylbera- Dr. Claudia Dalbert, Landesvorsitzende Bündnis90/Die Grünen und Barbara Lochbihler tung der Caritas, die vor Ort Asylbewerber über Rechte und er seine Erfahrungen zusam- nis90/Die Grünen begleitet. Auf persönlichen Eindruck von der Pflichten informiert. „Integrati- men. Barbara Lochbihler wurde einem Rundgang durch eines Unterbringungssituation in der on beginnt in der ZAST.“, fasste von einer Delegation von Bünd- der Gebäude konnten sie einen ZAST gewinnen.
Messmer am Nanga Parbat
Lacky auf Jubileumstournee
Buchlesung
Kultmusical „Der Traumzauberbaum“ im Halberstädter Theater
Halberstadt (eb). 40 Jahre nach der Tragödie am Nanga Parbat kommt das Buch zum Film über die Messner-Brüder. Neben zahlreichen Bildern aus dem Film sind auch Originaldokumente zu sehen. Die historischen Texte stammen vom besten Autor Ralf-Peter Märtin. Die Tragödie am Nanga Parbat ist eine der größten Bergsteigergeschichten überhaupt. Diese tragische Geschichte war lebensentscheidend für Messner, für seine Karriere als Bergsteiger wie auch als Mensch und prägt ihn bis heute. Ralf-Peter Märtin schreibt für GEO, Zeit und National Geographic historische Reportagen über Geschichte , Entdeckungsreisen und Alpingeschichte. Die Buchhandlung Bücher Bengsch lädt am Mittwoch, 19. Januar 2011, 19:00 Uhr, in die Stadtbibliothek "Heinrich Heine", Domplatz 49, Bibliothekskeller (Eingang Grudenberg), Eintritt: Vorverkauf 5€ (Buchhandlung Bücher Bengsch Telefon:03941/24014), Abendkasse 8 Euro.
Halberstadt (kl). Das Reinhard-Lakomy-Ensemble gastiert auf seiner Jubiläumstournee am Sonntag, 6. Februar, um 16 Uhr im Großen Haus Halberstadt des Nordharzer Städtebundtheaters. Dort sind beim Kinder- und Familienmusical „Der Traumzauberbaum“ Lacky, Moosmutzel (Olivia Winter), Agga Knack (Barbara Hellmuth) und Waldwuffel (Susi Wiemer) in Aktion zu erleben. 1978 wurden mit den ersten Geschichtenliedern von Reinhard Lakomy und Monika Ehrhardt Maßstäbe gesetzt, die den besonderen, hohen künstlerischen Anspruch aller folgenden Tonträger-Produktionen aus dem Hause Lakomy begründeten. Seither wurden seine anspruchsvollen Produktionen auf weit mehr als vier Millionen Tonträgern verkauft. Ein über Jahrzehnte so erfolgreiches musikalisches Projekt ist einzigartig und das Lacky die Herzen seines Publikums erobert hat, ist nicht zu bestreiten.
Gemeinde, welches längst nicht mehr ausschließlich Kinder begeistert.. Viele der bekannten, schon Kult gewordenen Lieder werden in Halberstadt zu hören sein. Der Kartenvorverkauf findet in der Theaterkasse Halberstadt, Spiegelstraße 20a (Tel. 03941/696565, Fax. 03941/442652), und in der Theaterkasse Quedlinburg, Maschlinger Hof 17/18 (Tel. 03946/962222, Fax. 03946/ 962220) statt.
Mitmachen und gewinnen Lacky und Sängerinnen laden zum TraumzauberbaumGeburtstagsfest In dem Kinder- und Familienmusical „Der Traumzauberbaum“ singen sich Lakomy und seine drei Sängerinnen quer durch die elf Geschichtenlieder-Produktionen. Sie veranstalten ein Traumzau-
berbaum-Geburtstagsfest, das kleine und große Kinderherzen in Flammen setzt und vor Spaß und Freude zum Hüpfen bringt. Es ist ein musikalisches Vergnügen für eine immer größer werdende Fan-
Der Halberstädter Sonntag verlost drei CDs „30 Jahre Der Traumzauberbaum“ für Kinder. Wie wird Reinhard Lakomy kurz genannt? Kinder bis zu 12 Jahren schicken ihre Antwort bitte auf einer Postkarte an den : Halberstädter Sonntag, Rudolf-Diesel-Straße 12 in 38820 Halberstadt, Kennwort „Traumzauberbaum“.
Nachrichten „Halberstädter“ im Frischepack Halberstadt (eb). Die berühmten Halberstädter Kaminrauch-Bockwürste und Kaminrauch-Wiener sollen nun auch die Kühlregale erobern. Silke Erdmann-Nitsch und Vertriebsleiter Uwe Böhrnsen von der traditionsreichen Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik wollen neben dem klassischen Konservengeschäft mit Frische-Produkten punkten. Die neuen Würste werden erstmals auf der Grünen Woche vom 21. bis 30. Januar in Berlin vorgestellt. Probieren kann man die kulinarischen Klassiker mit dem kräftigen Geschmack auf dem Halberstädter Messestand in der Halle 23.B/34. Für die nationale Vermarktung sind weitere kühlfrische Spezialitäten vorgesehen. In diesem Jahr stellen weniger Aussteller aus dem Land aus als 2010.
100.000 DDR-Mark sichergestellt Halberstadt (dapd). Die Polizei hat bei einer Wohnungsdurchsuchung in Halberstadt am Dienstag mehr als 100.000 DDR-Mark sichergestellt. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde das wertlose Papiergeld aus einem ehemaligen Depot zur Lagerung von DDRWährung entwendet, wie die Polizei am Mittwoch in Magdeburg mitteilte.Die Ermittler hatten die Räume durchsucht, da gegen den 33-jährigen Bewohner wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelund Waffengesetz sowie des Verdachts der räuberischen Erpressung ein Haftbefehl vorlag. Der Mann wurde festgenommen und befindet sich in Untersuchungshaft.
Banküberfall in Gernrode Gernrode (dapd). Zwei Unbekannte haben am Dienstag eine Filiale der Volksbank in Gernrode (Landkreis Harz) überfallen. Die mit Pistole und Schlagstock bewaffneten Täter verlangten von einer 39-jährigen Bankangestellten die Herausgabe von Bargeld, wie die Polizei in Halberstadt am Mittwoch mitteilte. Die Räuber flohen mit rund 5.000 Euro. Die sofort eingeleitete Fahndung blieb nach Angaben der Polizei bislang erfolglos. Die Bankangestellte erlitt einen Schock.
Lackierungen Meister-Lackierbetrieb
Fahrzeug- und Effektlackierung
Unser Preis - sPiel
mit!
Playstation 3
Wolfram Mies Hinter der Neustadt 220G 38838 Dingelstedt a. Huy
Sony PS3 Slim 250 GB Die Sony PS3 im neuen Look. Gegenüber ihrem Vorgängermodell wurden Volumen, Breite als auch Gewicht um ungefähr zwei Drittel reduziert. Ein geringerer Energieverbrauch senkt zudem die Lautstärke des Lüftungssystems! …und viele andere Preise!
Fon: 03 94 25-9 65 16 Fax: 03 94 25-9 65 17 E-Mail: wm—lackierungen@hotmail.com