Wolmirstedter sonntag Täglich aktuelle Nachrichten unter www.zeitungsklick.de
HIEBER • Hardware und Software • Netzwerke • Kopier- und Faxtechnik
PC-NOTDIENST 0 39 04-7 13 82 : 01 77/6 43 30 00
18. JAHRGANG/2. WOCHE
15. JANUAR 2011
Sperrungen
Diavortrag
Die Ohre tritt über ihre Ufer Seite 3
„Entlang der Werra“ Seite 3
Nachrichten
600 Zuschauer beim 6. Midnightcup
Wahlhelfer gesucht Wolmirstedt (eb/ms). Die Stadtverwaltung Wolmirstedt sucht für die Landtagswahl am 20. März ehrenamtliche Wahlhelfer. Für das Ehrenamt als Beisitzer wird ein Erfrischungsgeld ausgereicht. Die Wahlzeit dauert von 8 Uhr bis 18 Uhr. Vertretungen während der Wahlzeit sind möglich. Ab 18 Uhr treten alle Beisitzer zur Ermittlung des Wahlergebnisses zusammen. Die freiwilligen Helfer müssen am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben. Das Wahlbüro der Stadt bittet interessierte Bürger, sich bis zum 26. Januar, an das Wahlbüro zu wenden. Stadtverwaltung Wolmirstedt, Wahlbüro, AugustBebel-Straße 25, 39326 Wolmirstedt, Telefon 039201/64 706, Fax 039201/ 64 791, E-Mail stadt.wms.info@t-online.de.
Der Vorsitzende des Gemeinderates, Reinhard Lüder (links) und Ebendorfs Bürgermeister und MdB Manfred Behrens führten vergangenen Samstag gemeinsam den Ehrenanstoß zum 6. Midnightcup in der Mittellandhalle in Barleben aus. Im Anschluss sahen die 600 Zuschauer in insgesamt 30 Vorrundenbegegnungen und den Finalspielen packende Partien. Der FSV Barleben konnte sich nach einer verlustpunktfreien Vorrunde im Halbfinale nicht gegen den VfB Ottersleben durchsetzen und musste sein Glück anschließend im Spiel um Platz 3 versuchen. Im zweiten Halbfinale setze sich der MSV Preußen Magdeburg gegen Neuenhofe 5:3 durch. Das Finale entschieden die Preußen für sich. Neben der Siegprämie von 300 Euro für die Mannschaftskasse errangen die Magdeburger einen Besuch im Berliner Büro von Bundestagsmitglied Manfred Behrens. Dieser hatte den Tagesausflug zu Beginn der Veranstaltung als zusätzlichen Gewinn ausgerufen. Foto: Sichting
Entsorgung von Tannenbäumen Groß Ammensleben (eb/gs). Am Montag begann in Jersleben die kostenfreie Abfuhr der Christbäume im Gemeindegebiet Niedere Börde. Am 25. Januar in Dahlenwarsleben, und Groß Ammensleben, am 28. Januar in Samswegen und am 31. Januar in Meseberg geht es mit der Entsorgung der Tannenbäume weiter. In Vahlendorf, Klein Ammensleben und Gutenswegen werden die Tannennadeln erst am 1. Februar abgefahren. Es gilt die Bäume bis 7.10 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Die jeweiligen Abfuhrtermine kann man auch im Abfallkalender nachlesen. Dieser wurde an alle Haushalte im Landkreis verteilt.
Veranstalter erwarten 5.000 Besucher zur „3. Meile der Demokratie“
Meile als Zeichen gegen Rechtsextreme
Nutzung der Fläche am Objekt 24
Magdeburg (dapd/ms). Eine ganze Region macht sich stark gegen Rechtsextremismus: Zahlreiche Organisationen und Vereine laden heute in Magdeburg zum Protest gegen Rechts auf eine „Meile der Demokratie“ ein. „Mit der Meile zeigt sich die Landeshauptstadt als weltoffene und tolerante Stadt“, sagte der Mitorganisator und Beigeordnete der Stadt, Holger Platz, am Dienstag in Magdeburg. Rund 140 Veranstalter, Künstler und Gastronomen werden nach Angaben des Bündnisses gegen Rechts auf dem Breiten Weg zwischen Hasselbach- und Universitätsplatz mit Theateraufführungen, Diskussionsveranstaltungen und Informationsständen die Innenstadt beleben. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper eröffnet das Straßenfest um 12 Uhr am Alten Markt. Im Anschluss wird Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Marcel Krumbholz (li.) und Wolfram Gebauer vom Magdeburger Bündnis gegen Rechts Deutscher Sinti und Roma, spre- vor dem Plan der 3. Meile der Demokratie zwischen Hasselbachplatz und UniversitätsFoto: Sichting chen. Die Organisatoren erwar- platz.
Barleben (eb/gs). Die demnächst frei werdende Fläche am Objekt Angerstraße 24 in Barleben möchten in Zukunft die Pferdesportler der SG Motor mitnutzen. Nachdem im letzten Jahr noch geringe Mieteinnahmen für das Objekt eingenommen werden konnten, sind für dieses Jahr die geplanten monatliche Mieten vom Eigenbetrieb der Gemeinde auf null gesetzt.
Erlebnisse einer Schottlandreise Rogätz (eb/gs). Am 24. Januar laden die Heimat- und Kulturfreunde zu einem Lichtbildervortrag über eine Schottlandreise ein. Im Rogätzer „Tintenfass“ berichten Vereinsmitglieder über ihre persönlichen Erlebnisse und Eindrücke des fremden Landes auf der Britischen Insel. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
KüchenLaden
Der
MAGDEBURG Körbelitzer Str. 7, im Verwertungszentrum Tel. 0391/2 8896 16, Funk 0172/3 96 08 60 FARSLEBEN Schricker Weg 18
MontagenMöbel
Küchen
Burger
®
Küchenmöbel
Hagenstraße 52a, 39340 Haldensleben
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
ten in diesem Jahr rund 5.000 Besucher. Erstmals hat die Otto-vonGuericke-Universität zusammen mit Fachhochschulen und zahlreichen Schulen der Stadt eine „Junge Meile der Demokratie" organisiert. Die Junge Meile solle zeigen, dass sich auch Schüler und Studenten für ihre Stadt und gegen Rechts engagierten, sagte Anna Christin Koch vom Kulturverein Kante, welcher das Jugendfest mitorganisiert. Auf der Bühne der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland wird Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Hövelmann gemeinsam mit der Migrationsbeauftragten für das Bistum Magdeburg, Monika Schwenke, zum Thema „Migranten als Bausteine unserer Demokratie“ diskutieren. Hintergrund der Veranstaltung ist der alljährliche Aufmarsch rechtsextremer Organisationen zum Jahrestag der Bombardierung der Stadt am 16. Januar 1945. Laut Polizei sind mehrere hundert Rechtsextreme für eine Demonstration am Samstag angemeldet.
Jetzt auch in Farsleben onders s e b u z ... en günstig Preisen sink different!
Körbelitzer Str. 7 im Verwertungszentrum MD 39126 Magdeburg Tel. 03 91/2 88 96 16, Fax -17 Funk: 0172 - 3 96 08 60
Schricker Weg 18a 39326 Farsleben Tel. 03 92 01/28 10 21