Magdeburger Sonntag

Page 1

Magdeburger Sonntag Täglich aktuelle Nachrichten unter www.zeitungsklick.de

22. JANUAR 2011

18. JAHRGANG/3. WOCHE

Z Schmuckankauf a Seit 1960 h Defekte Ketten, Ringe, Goldn barren, Bestecke und Münzen, Bargeld sofort! g egal in welchem Zustand! o Friedrich Uhren & Schmuck Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr l Lübecker Str. 13/14 Ecke Mittagstr./Neue Neustadt d Tel. 03 91/252 42 56 www.shop.friedrich-uhren-schmuck.de Verkaufs- und Servicestützpunkt:

Auto-Krumey & Co GmbH

Altgold-

Nachrichten der Woche

...zum Herausnehmen!

Hochwasserlage entspannt sich

Nachrichten Stadt der jungen Forscher 2012

Fasziniert von den Wassermassen laufen Mutter und Kind im Stadtpark auf einer Landzunge in Richtung Sternbrücke. Mittlerweile hat der Hochwasserscheitel der Elbe Magdeburg passiert. Der Pegelstand an der Strombrücke lag am Freitag bei knapp über sechs Metern. Nach Angaben der Hochwasserzentrale Elbe hat sich bis zum Pegel Strombrücke inzwischen eine langsam fallende Wasserführung durchgesetzt. Die Hochwasserzentrale Elbe prognostiziert für den Samstag und Sonntag Pegelstände von 5,90 Meter und 5,65 Meter. Die Deiche im Stadtgebiet werden unverändert rund um die Uhr bewacht, das Betreten ist weiterhin verboten. Die Hochwasserlage entspannt sich, eine Entwarnung gibt es jedoch noch nicht: „Für Magdeburg gilt unverändert die Hochwasser-Alarmstufe IV“, so Holger Platz, Leiter des Stabes für außergewöhnliche Ereignisse (SAE). „Aktuell gibt es keine Probleme an den Deichen. Das Betretungsverbot wird weiterhin durch Polizei und Stadtordnungsdienst kontrolliert.“ Eine Bildergalerie, die das Hochwasser in Magdeburg zeigt, finden unsere Leser auf Seite 3. Foto: Sichting

Magdeburg (eb/kkl). Die Landeshauptstadt Magdeburg will „Stadt der jungen Forscher 2012“ werden und hat dazu eine entsprechende Bewerbung bei der Körber-Stiftung eingereicht. Ziel dieses Städtewettbewerbes ist es, zum einen bereits existierende Partnerschaften zwischen Schule und Wissenschaft aufzuzeigen und zum anderen neue Kooperationsprojekte zwischen Schule und Wissenschaft zu initiieren und somit Kinder und Jugendliche für Wissenschaft zu begeistern.

Elternstelle ändert Öffnungszeiten

Tel. 03 91/62 46 90

Magdeburg (eb/gs). Die Elterngeldstelle des Sozial- und Wohnungsamtes im Wilhelm-Höpfner-Ring 4 bleibt bis zum 30. Juni 2011 jeweils donnerstags geschlossen. Dieses sei aufgrund von neuen Gesetzen und einer nötigen Neuberechnung und Abstimmung mit dem Jobcenter Magdeburg erforderlich, so die Stadtverwaltung. Die neuen Sprechzeiten sind montags, dienstags, freitag von 9 bis 12 Uhr, dienstags 14 bis 17.30 Uhr, Mittwoch und Donnerstag ist geschlossen.

Freie Termine für Kindersprechstunde Magdeburg (eb/mm). OB Lutz Trümper gibt am Donnerstag, 3. Februar wieder Kindern und Jugendlichen Gelegenheit, ihre Kritiken und Wünsche zur Stadtentwicklung direkt im Rathaus anzubringen. Anmeldungen für die erste Kinder- und Jugendsprechstunde des OB in diesem Jahr sind ab sofort möglich. Anmeldungen für die nächste Kinder- und Jugendsprechstunde am 3. Februar ab 15 Uhr nimmt Uwe Zachert im Büro des Oberbürgermeisters telefonisch unter 540 25 10 entgegen.

Stufe 4 des Bundesprogrammes:

Startschuss für erste Bürgerarbeitsplätze Magdeburg (ms). Bürgerarbeit finanziert gemeinnützige Arbeit statt Arbeitslosigkeit: Am Montag wurde in Magdeburg mit der Unterzeichnung von zehn Arbeitsverträgen der offizielle Startschuss für die landesweit ersten Bürgerarbeitsplätze gegeben. Zehn ehemals Langzeitarbeitslose haben in der „Kleiderkammer“ des DRK-Regionalverbandes Magdeburg-Jerichower Land für drei Jahre eine gemeinnützige sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aufgenommen und sollen für den ersten Arbeitsmarkt fit gemacht werden. Das von der Landesregierung Sachsen-Anhalt und der Regionaldirektion Sachsen-AnhaltThüringen konzipierte Projekt „Bürgerarbeit“ wurde 2006 gestartet. Im April 2010 wurde das Projekt bundesweit ausgeweitet. „Die Bürgerarbeit macht sich für jeden Einzelnen und die gesamte Gesellschaft bezahlt. Weitere Menschen werden derzeit individuell passgenau für Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und Wirtschaftsminister Reiner Haseloff den ersten Arbeitsmarkt qualifi- (v.l.) überreichten Stefanie Steiniger aus Magdeburg einen der ersten unterFoto: Sichting ziert. Doch auch aktuell nur schriebenen Arbeitsverträge.

Keller OHNE Aufpreis

Apotheke

STERN

www.fischerbau.de

schwer vermittelbare Arbeitslose erhalten durch Bürgerarbeit eine positive Lebensperspektive. Deshalb freue ich mich, dass im Zuge der Umsetzung des Bundesprogramms Bürgerarbeit die landesweit ersten Arbeitsverträge überreicht werden können“, sagte Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Reiner Haseloff am Montag. In Sachsen-Anhalt ist durchschnittlich fast jeder dritte Arbeitslose länger als ein Jahr erwerbslos. Aktuell sind dies mehr als 42.000 Menschen. Haseloff: „Dieses brach liegende Arbeitskräftepotential wollen wir durch Bürgerarbeit aktivieren und dadurch gleichzeitig die sozialen Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit abmildern.“ So werden in Sachsen-Anhalt mehr als 27.000 Arbeitslose im Programm „Bürgerarbeit“ intensiv betreut. Für etwa 4.800 von ihnen soll es Jobangebote im gemeinnützigen Bereich geben. Die Bürgerarbeiter erhalten für die 30 Stunden soziale Arbeit pro Woche 1080 Euro im Monat und sind zusätzlich sozialversichert.

am Hasselbachplatz Breiter Weg 251a • 39104 Magdeburg • Fon: 0391 6208100 Fax: 0391 6208109 • E-Mail: info@sternapo.de www.sternapo.de

Gültig vom 24. bis

29. Januar 2011

magdeburg@fischerbau.de

Angebot der Woche Aktionspreis vom 24. bis 29. Januar 2011:

Aspecton Immun 7 Beutel

Kennen Sie unser Musterhaus? in 39326 Hohenwarsleben Berliner Allee 3 03 92 04 - 59 00 Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr

11.

95

Gültig bis 28.01.2011


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.