042010SK

Page 1

BIOKAMINE Optimal für Miet- und Eigentumswohnungen, aber auch für Häuser ohne Schornstein. Infos in aller Kürze: • echtes Feuer • kein Schornstein • kein Elektroanschluß • kein Montageaufwand • kein Staub, kein Ruß, keine Asche, kein Holz • Wärmeleistung über 3,2 kW

39112 Magdeburg, Halberstädter Str. 55-57 auf dem Hof • Tel. 0391/72 76 62 10 • Fax 0391/72 76 62 20 • Funk: 0170/3 27 30 00 •

www.magdeburgersonntag.info

31. JANUAR 2010

SPORTLEREHRUNG Kampfsportweltmeister aus Schönebeck Seite 3

Nachrichten Vortrag in Bibliothek

STELLEN Interessante Angebote für Sie.

Seite 5

1. JAHRGANG/4. WOCHE Am Sonntag

Am Montag

Am Dienstag

Tag -2°/Nacht -9° Tag -1°/Nacht -7° Tag 0°/Nacht -4°

Elbe droht zuzufrieren

Zu Fuß um die ganze Welt Schönebeck (eb/mm). Am Donnerstag, 25. Februar, um 19 Uhr wird der Worldrunner Robby Clemens in der Stadtbibliothek Schönebeck während eines Multi-Media-Vortrages über seine Erlebnisse beim Lauf rund um den Globus berichten. Clemens war im Januar 2007 zu einer Weltumrundung auf eigenen Füßen aufgebrochen. Vorbereitet und durchgeführt wurde der Lauf von der WORLDRUN AG Hennigsdorf. Im November 2007 erreichte er am Brandenburger Tor in Berlin sein Ziel. Dazwischen lagen 13 262 Kilometer, 4 Kontinente, 27 Länder und eine Vielzahl von Begegnungen mit Menschen. Reservierungen werden auch telefonisch ab sofort in der Stadtbibliothek Schönebeck entgegen genommen. Der Eintrittspreis beträgt regulär sieben Euro, an der Abendkasse acht Euro. Karten können unter 039200/65 699 vorgemerkt werden.

„Solequell“

Bauarbeiten kommen voran Schönebeck (eb/mm). Die Bauarbeiten zur Sanierung, Erweiterung und Attraktivierung des Gesundheits- und Erholungsbades „Solequell" im SOLEPARK des Kurortes Bad Salzelmen bei laufendem Badebetrieb schreiten voran. Derzeit wird unter anderem intensiv im Wohlfühlbereich gearbeitet, der voraussichtlich schon im Februar zur Nutzung freigegeben werden kann. Hier werden sich dann unter anderem ein Massagebereich, ein Dampfbad, eine erneuerte Lichttherapie und ein Entspannungsbereich befinden. Komplett mit einem neuen Saunagebäude soll sich der neue „Solequell" den Besuchern dann am 1. Juni dieses Jahres präsentieren.

Wer dieser Tage den klirrenden Temperaturen trotzt und einen Spaziergang an der Elbe macht, wird mit einem angenehmen Rieseln belohnt. Dieses sanfte Knirchen rührt von den vielen – teilweise einige Quadratmetergroßen – Eisplatten her, die an einigen Stellen schon den kompletten Fluss Elbe bedecken. Bei den Temperaturen der letzten Wochen, speziell der letzten Woche ist das kein Wunder, denn schließlich wurden häufig zweistellige Gradzahlen im Minusbereich gemessen und das sogar am Tage. Mittwoch sank das Quecksilber sogar auf minus 17 Grad Celsius. Sollten sich diese kalten Temperaturen auch im Monat Februar fortsetzen, könnte es passieren, dass die Elbe komplett zufriert. Anfang der Woche wurde die Elbe schon oberhalb Hamburgs wegen der großen Eisschollen für die Binnenschifffahrt gesperrt. Den Mittellandkanal hat es bereits entschärft. Durch 20 Zentimeter dicke Schollen ist der Kanal teilweise gesperrt worden. Foto: Mikulas

Arbeitslosenzahlen im Januar

Zahlen steigen saisonbedingt Magdeburg (eb/ms). Saisonbedingt ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar auch in Sachsen-Anhalt deutlich gestiegen. „Überraschend kommt dies nicht. So sind die Wintermonate aufgrund der Witterung stets Monate der höchsten Arbeitslosigkeit. Zudem ist das Jahresende der Hauptkündigungstermin. Bemerkenswert ist allerdings, dass wir trotz des harten Winters und der Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise mit einer Arbeitslosenquote von 14,1 Prozent noch immer deutlich unter Vorjahresniveau lie-

gen“, kommentierte Wirtschaftsund Arbeitsminister Dr. Reiner Haseloff den heute veröffentlichten Arbeitsmarktbericht. So lag die Arbeitslosenquote vor einem Jahr bei 14,6 Prozent, im Januar 2008 hatte sie noch 15,8 Prozent betragen. Den Hauptgrund sieht der Minister darin, dass die Krise bisher nicht auf den heimischen Arbeitsmarkt durchgeschlagen ist, da die Unternehmen ihre wertvollen Fachkräfte mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln halten wollen. Haseloff kündigte an, den „Pakt

für Ausbildung“ noch in diesem Jahr in einen „Pakt zur Fachkräftesicherung“ überleiten zu wollen. „Die Weichen dafür sollen im Frühjahr durch die Lenkungsgruppe des Forums für Wirtschaft und Arbeit gestellt werden. Dadurch wollen wir das Thema Fachkräftemangel noch stärker in den Fokus rücken und gemeinsam mit Wirtschaft und Wissenschaft Strategien entwickeln, wie die Auswirkungen des demografischen Wandels auf heimische Unternehmen abgemildert werden können.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.