SchÜnebecker Sonntag Täglich aktuelle Nachrichten unter www.zeitungsklick.de
Wehr wird geschlossen Elbpegel normalisiert sich weiter Seite 2
Bauarbeiten an der Saline Bäume mßssen bald Brßcke weichen Seite 3
Aus dem Tierheim
Leben am Limit
SĂźĂ&#x;er Fratz wartet auf Vermittlung Seite 6 www.zeitungsklick.de
30. JANUAR 2011
WICHERT
OPTIK& HÖRGERÄTE
3. JAHRGANG/4. WOCHE
Ausgediente BrĂźcke wird abgetragen
FriedrichstraĂ&#x;e 54 39218 SchĂśnebeck Telefon 03928 / 84 03 17
Bereits seit Wochen wird die ausrangierte BrĂźcke, die die Eisenbahnlinie in Frohse Ăźberquert StĂźck fĂźr StĂźck mit Hilfe schweren Baugeräts abgerissen. Die neue, auf den Namen „Magdeburger BrĂźcke“ getaufte, Ăźber die die Autofahrer in sĂźdliche Richtung Magdeburg erreichen, ist bereits seit Ende Oktober 2010 fĂźr den Verkehr freigegeben. Sie ist im Bildhintergrund zu erkennen Schon im Februar soll von der alten BrĂźcke nichts mehr zu sehen sein. Eine ebene Fläche soll an dieser Stelle entstehen. Sämtliche Baumaterialien des Bauwerkes werden wiederverwendet. Die Metallteile werden im Schrotthandel wiederverwertet, Sand und Erde werden ebenfalls an anderer Stelle verfĂźllt und selbst der Beton kann wiederverwendet werden. Die Kosten fĂźr den BrĂźckenRĂźckbau belaufen sich auf etwa 300.000 Euro. Die Summe teilen sich die Deutsche Bahn AG und das Bundesland Sachsen-Anhalt. Foto: Mikulas
Einfach mal einen Termin vereinbaren!
Nachrichten
Tag der offenen TĂźr im „Regenbogen“ SchĂśnebeck (eb/mm). Am Dienstag, 1. Februar, wird die neugebaute Kindertageseinrichtung in der Wilhelm-Hellge-StraĂ&#x;e 299 (Seite 3 ihrer Bestimmung Ăźbergeben. In der Kita „Regenbogen" werden dann 100 Kinder in zwei Krippengruppen und drei Kindergartengruppen betreut. Eltern haben die MĂśglichkeit am 1. Februar in der Zeit von 13.30 bis 16 Uhr bei einem Tag der offenen TĂźr die neue Kindereinrichtung kennen zu lernen.
Treffen der Sammler und Ordensliebhaber SchĂśnebeck (eb/mm). Am Samstag, 12. Februar , findet im Hotel „Domicil SchĂśnebeck“ in der FriedrichstraĂ&#x;e 98 a, von 8 bis 14 Uhr wieder das Treffen der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Gesellschaft fĂźr Ordenskunde e.V. statt. In dieser Veranstaltung werden Hinweise zum Aufbau einer ordenskundlichen Sammlung gegeben. Auszeichnungen, militärhistorische Uniformen, Helme sowie MĂźnzen und Medaillen werden kostenlos bewertet, getauscht und angeboten. Der Eintritt fĂźr Gäste ist frei. Info erteilt Landesvorsitzender Reinhard Banse unter der Telefonnummer 03928/46 95 85.
Schulen SchĂśnebecks behaupten sich SchĂśnebeck (eb/mm). Beim 14. Erdgaspokal der SchĂźlerkĂśche in der Region Magdeburg haben sich die Schulen SchĂśnebecks standesgemäĂ&#x; präsentiert. Die Sekundarschule „Maxim Gorki“ (StraĂ&#x;e der Jugend) kam mit 89 Punkten auf einen ordentlichen 6. Platz. Die Sekundarschule FĂśrderstedt belegte den neunten Platz mit 88 Punkten, das Friedrich-Schiller-Gymnasium aus Calbe wurde Elfter . Die Calbenser SchĂźler schnitten mit 85 Punkten ab. Die PabloNeruda-Schule belegte mit 80 Punkten Rang 14 und die Lerchenfeld-Schule den 19. Platz.
Mßllberge im Land sind gestiegen Land (dapd). In Sachsen-Anhalt ist in den vergangenen Jahren die Menge an Hausmßll gestiegen. 2009 wurden von der Mßllabfuhr landesweit mehr als eine Million Tonnen Haushaltsabfälle eingesammelt. Das waren laut Statistischem Landesamt 16.000 Tonnen (zwei Prozent) mehr als ein Jahr zuvor. Der Landesdurchschnitt leiegt bei 444 Kilo je Einwohner Mit 555 Kilogramm erzeugten die Anhalt-Bitterfelder den meisten Mßll pro 6/. Kopf. 2IXX !5$)/ 3%26)#%
Abend mit Reinhold Messner Seite 6
Wissenswertes Ăźber die Stadtgeschichte auch im Februar
Mit dem Nachtwächter auf Zeitreise SchĂśnebeck (mm). Nachtnet hat er sich sein Wissen selbst wächter Jeff Lammel auf seiner beim Heimstudium durch ausgeMission: „Ich will die Leute begeiliehene BĂźcher und mit Hilfe einer stern und in den Bann der Stadtheutzutage nicht zu vernachlässigeschichte ziehen“. NatĂźrlich genden Quelle: dem Internet. erfahren die Gäste auch etwas Schon frĂźh entdeckte Jeff LamĂźber die typische Nachtwächtermel seine Leidenschaft das Publiausstattung, Ăźber Laterne und kum zu begeistern, so ist es nicht Rufhorn und natĂźrlich Ăźber seine verwunderlich, dass er schon in Hellebarde, eine StoĂ&#x;waffe, mit jungen Jahren im Theaterclub 6/. der vor Jahrhunderten die NachtMagdeburg mitwirkte, fĂźr das wächter ausstaffiert waren. Der TheaterstĂźck „Tod in Venedig“ auf 23-Jährige unternimmt eine Zeitder BĂźhne stand – sowohl in SchĂśreise mit den Gästen. Im 14. Jahrnebeck als auch in Magdeburg – hundert fängt die Reise an, im 21. und sogar schon bei dem FernsehJahrhundert enden seine Aussender RTL fĂźr die Serie „BĂśse fĂźhrungen zu der Stadt SchĂśneMädchen“ vor der Kamera stand. beck. Wer sich von den stadtfĂźhrerischen Die Reise beginnt auf dem und schauspielerischen Leistungen HexenhĂźgel im Kurpark und geht Jeff Lammels Ăźberzeugen mĂśchte, dann nach Salze zum Alt-Salzermeldet sich unter 03928/68 711, Turm auch Hexenturm genannt. 0171/17 84 703 oder per Email Dort stärken sich die Gäste mit unter JLammel@web.de an. einem kräftigen KräuterlikĂśr, fĂźr Zweimal pro Monat bietet er seiKinder gibt’s noch eine Nascherei nen Nachtwächterrundgang durch und es wird geklärt, woher der SchĂśnebeck an. Die FĂźhrungen Hexenturm seinen Namen hat. beginnen immer am HexenhĂźgel Dann geht es langsam wieder im Kurpark. Die nächsten Termine zurĂźck zum Kurpark. finden statt am: 15. und 22. FebruSeine Gäste sind hellauf begeiar, und am 1. und 15. März – alle stert, vor allem, dass sich Jeff Lambeginnen um 20 Uhr. Und nicht mel schon sehr gut in der Stadtge- Nachtwächter Jeff Lammel fĂźhrt am 15. Februar wieder Stadtgeschichts- vergessen vier Taler (Euro) KerzenFoto Mikulas geld mitzubringen. schichte zurechtfindet. Angeeig- Begeisterte durch SchĂśnebeck.
2IXX
!5$)/ 3%26)#%
%.430!..4%2 (d2'%.533 3/'!2 ). &!2"%
%.430!..4%2 (d2'%.533
ENTSPANNTER 3/'!2 ). &!2"% 3/'!2 ) . &!HĂ–RGENUSS. 2 " % SOGAR IN FARBE!
EIN À "ESONDERS KL DIVIDUELL À "ESONDERS IN KOMPLIZIERT À "ESONDERS UN
2I XX 66/. /. ! 5$)/ 3%26)#% 2IXX !5$)/ 3%26)#% 2IXX (yRSYSTEME 2IXX (yRSYSTEME UNTERST~TZEN UNTERST~TZEN 3IE IN ALLEN (yRSITUATIONEN (yRSITUATIONEN %.430!..4%2 (d2'%.533 !NGENEHM WENN !NGENEHM KOMFORTABEL KOMF OMFOR ORTABEL UND iU†ERST iU†ERST DISKRET DISKRET 5ND W ENN 3IE WOLLEN IN VIELEN ATTRAKTIVEN &ARBEN ,ERNEN 3IE 2IXX NiHER KEN WOLLEN IN VIELEN ATTRAKTIVEN &ARBEN ,ERNEN 3IE 2IXX NiHER KEN 3/'!2 ). &!2"% BEGEISTERT SEIN NEN 3IE WERDEN BEGEISTERT SEIN NEN 3IE WERDEN *ETZT UNVERBINDLICH TESTEN "EI )HREM (yRGERiTEAKUSTIKER * ETZT UN VERBINDLICH TESTEN "EI )HR EM (yR G ERi TEAKUSTIKER
LEIN À "ESONDERS K À "ESONDERS I NDIVIDUELL NKOMPLIZIERT À "ESONDERS U 2IXX (yRSYSTEME UNTERST~TZEN 3IE IN ALLEN (yRSITUATIONEN !NGENEHM KOMFORTABEL UND iU†ERST DISKRET 5ND WENN 3IE WOLLEN IN VIELEN ATTRAKTIVEN &ARBEN ,ERNEN 3IE 2IXX NiHER KEN NEN 3IE WERDEN BEGEISTERT SEIN *ETZT UNVERBINDLICH TESTEN "EI )HREM (yRGERiTEAKUSTIKER
Am Stadfeld 1 • Poliklinik 39218 SchÜnebeck (yRGERiTE Tel./Fax: 0 39 28 / 72 71 10 Inhaber: Erhard & -USTERMANN Sandra Schmeckan
Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:30-17:30 Uhr und nach Vereinbarung
-USTERSTR -USTERSTADT 4ELEFON
Inhaber: Rainer Irrgang $P 6WDGWIHOG 3ROLNOLQLN ‡ 6FK|QHEHFN 7HO )D[ E-Mail: freeoptik@freenet.de
Kostenlose AugenprĂźfung Ă–ffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Jeden 1. Samstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr